. .
Theater und Musik. welcher die Aufführung begann
Deutsches Theater. Morgen, Sonntag, kömmt „König deg Technif Das S . 0 . , , , , , iche ig Kö igli . Staat Anzeiger. z . er schöne klangvoll 3. der ö. — . * ö , , , , , , , d,, ,, , n, e re ,,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa s8⸗Anzeiger. 29. Der Wider penfligen gif ng. itti⸗ ist; ermöglichte ste doch die 84 auf trockenem Wege ohne die , . 66 ö. 6 erte onnabend, 2. e ĩ ö 2 4 5 1 4 2. 2 d w i d li i i Art. Hell der mai fich baägweitt Sama. 3, ann heinrich der Preußische Klassenlotterie. s w nf fe,, ,,,, Dentsches Reich. Tages see norm der erbetene Absgier barilligz! Dre. mt, ĩ ö i j zum ; iele u I d di äl 2 2 2 2 ; einen von Julius Wolff veifaßten Prolog eingeleitet, den Martha Bei der En. fort rn een n der 4. Klasse fc dn 1 abfangen rohen, karin . fil, henne den ln fr ner, r Nr. 24 für 1886 und Nr. U, 55 und 103 fur 1888 veröffentlichten Bere n , n , Fer Gtabzarzt J. Ki., Referen im ; ten Ludwig Barnay, Arthur Krgußmneck und Ludwig Stahl in den Haupt ˖ 1 Gewinn von 3 „S auf Nr. 1099 055. ö gr ber a cg he d ha 68. ii g rec 887 Art. Regö., unter Verleihung eines Patentß seiner Gharg; vom 2 . n 1 29 . 9. Ja.. 2 Gewinne von 5000 Æς auf Nr. 163 640. 189 042 über die Bildfläche cine age mäßig f : : * ö 6 h. h . ; tark. I j 1. Berufsgenossenschaften. 2 nuar: „Julius Cäsar'; Mittwoch, den 39. Januar: „Die wilde 356 Hen une von Soho , auf Rr. ob 14 813. Id 52. norden, stelste er Jene . des, nei rr lte, ö. en er R. — / Crücnnungen, äetorcberangen, &eefetugen .
eugte von melodischer dung und Mit der Loslõ de i st einer bereits recht weit oer el Kenntniß in der a inn Galerie . e gr r. , e mn tie ng, E r e B e i 1 28 9 e Geburtstagsfeier des Kaisers ein von Marie Pospischil gesprochener dem Bericht 25 ö z er zog, . Ferlba edle,, Wm Montag wird' bicsckt, 7 ] ö — em Be vom 23. Jonuar über die Klavierv9rträge des verdient besonderg aus dem Grunde Beachtung, weil sie für die Er. . . era ir Ir ge i,, , i Frls. Schehaffoff muß es heißen: Berz g erung — statt Verzierung. haltung von Kunstwerken folcher Gattung von hervorragendem Har, * 24 Berlin Sonnabend, den 26. Januar 1 ensta . 4. 0 . Kön jnrich der Vierte, Hon ner ts 85, j eringste Antastung der Farbe, Eine besondere Schwierigkeit der Az. lee ; . . i 3 Beinchh hz 8. us, re.; Mannigfaltiges. rr leer n Teer bender get , fee e än an ale General⸗Arft 2. l, mit Penston und mit Der Gelauhgiß mn ang ö . uch erte sich berbunden batten; hierdurch hatte im Laufe der Zeit jed . Berliner Theater. Die morgige Vorstellung wird durch (Ohne Gewãhr.) Putzlage für sich ihre Risse und Sprünge erlitten. Um oe Bekanntmachung, betreffend die Un fallversicherung. a, a e, n. k . . . 39 Baumgart spricht. Jur Auffühtzung gelangt „Minna Von Barnbeim“ 179. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in ö ĩ * — 2 fahrens: Zur Aufnahme des Fresko stellt i itgli s 2 Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Ju Kriegs ⸗Ninlfterium, als Regig. Arzt zum 1. eld ⸗Art. Regt. mit Hedwig Niemann, Clara Ziegler, e e Butze, Friedrich Haafe, der Nachmittags⸗Ziehun . o stellte er sich elne entsprechend von ö ,. . ö. . , n. a en, , ich ng vom 35. Mai 1885 (R⸗G⸗Bl. Solzrig, Bber ⸗Stabgarzt 2. Kl. und Abtheil. Arn 6 3. Feld- ö ; ] ⸗ ; g In R j j ĩ en: . ö 6 2 Le re fer a g . 1 Gewinn von 15 C90 s auf Nr. 33 ocz, ungefähr 12 em Länge, und waren nach unten zugespitzt. Nachdem Ib9) in Preußen errichteten Schiedsgerichte find folgende Veranderungen nachzutrag 5. Februar 1887, als ie. len. n,, versetzt. aiserliche Marine. . , ö 39 553. Käig. 19 673. Hö 455. 57427. 63 950. S6 3iß. gegen gen Bodens se, abe daß, sie fest aufrecht stzgt, und schlug ain Name, Stand und Wohnort ö Bertin, 25. Januar. v. Blg ne, Vie Admiral, und Chef Beʒick Sitz . der Rarinestaͤtion der Sflfe, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches
g Geunäabend' ben & Februgn: . Vein ckrint. ö 84. J2 417. 85 695. 965 264. 99 664. 104 451. 163 S354. vdorsichtig sämmtliche Zäßne so weit, gegen die Mauer vor, bis diesr des des mit Pension zur Disp. gestellt. des der
oßꝰ (. Wall ner ⸗ Theater. Die ö wird anläßlich 118 753. 140 942. 141 798. 142 225. 145 0283. 148 094. . gin r hf . Weise versuchte er, den Unebenheiten Be ee, , , öh , hg r ge n gen , ,,, Sa er ether, ws . ,,,, 2 4 3 ; inne von „M6 auf Nr. 5226. . ickwã e Mau —; ieds⸗ ieds⸗˖ t tend tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte a ireltor , , , , , , , , , we, T, rere br er, ae, , nr, ,,,, . aber ihnen voraus wird eine Fest⸗Ouverture gehen. Der grohe ⸗ ö . ⸗ ; . denn es kam darauf an, den mit Sprüngen nach den verschiedensten ⸗ — 2 z . Korv. Kapitän. don der Stellung 97 149. 105551. 110387. 119440. 120432. 146 974. Richtungen bin durchsetzten vir an keiner Stelle außer Zusam men. ö. ,, , elf! ö. *een g en de e ne Cremer, entbunden. J
J d Theater ist bereits i t i⸗ ; z n 2. JJ 6 ö er ef 6 147545. 148 473. 153 486. 154 1583. 166779. 1760 635. Hang zu bringen. War die Mauer bis auf ihre geringste zulässtge
werden den BVorkbergehenden die Feier des Tages leuchtend in Er⸗ 178 3861. 181 755. 1842375. 187 187. 187 499. Stärke verschwächt, sę ging er daran, sie gegen das Zimmer hi Rheinisch Westfälische ⸗ Essen. . innerung bringen und der in Flammenschrift vrangende Ren, unseres 36 Gewinne von 500 S auf Nr. 11479. 18140. h mul gr n , pi die 36 wagerecht, so wurde der 3 důtten. und Walzmerke· w eee len e dern, nen erer tele 1 zi. zööhöb. äs 4 6g, se Fiz. Cä g. she t. 'iflürel= mmer J , Berusegenossenschaft. ir er gen allet Hirt nelrstheen er Cr wgre gh zäh, ig ö, id Rr, lä git. ids ss 111 Hg. füttert Mört kunft, wücnärteg ter inf nit reäfnge entün, Bochum. ar, r. Weidtmann, Liter arische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Königlicher Königlicher . ,
das schöne Fest auch in seinem Hause in echt patriotischer Weise be⸗ 116876. 11709659. 117120. 117610. 124519. 129 918. dem eine größere Cet zu . . ö. !
gangen wird. hh she ü g, d, d, gs, ils, , n gf unge hi ᷣ Gej. Bergrath Wergrath Antiquariats, ata dos ir
Vietoria- Theater. Zur morgigen Vorstellung der Operette 145 564. 156 331. 155 397. 151 7958. 161 335. ; . . ö. Sprünge, hindurchzudringen, diese zu schließen Seh; DBergra . ,,,, . lt: Musik. Theater . — ; ⸗ . ; ⸗ . ; beid Dortmund. in Dortmund. ⸗ . in Stuttgart, Calwerstraße 15 — Inhalt; Mustk. Theater. Ali Baba hat Direktor Scherenberg der Berliner Garnison 173 351. 175 358. 188 317. ö a. Eich! zu ö . a. ih eic ee gf n . Rheinisch ⸗Westfãlische . Düsseldorf. . t. , 63 1. Fönig, August, Schlosser, Bod hn Dialekte. Poetlk. Rhetorik. Kostüme. = Anti⸗
Fs60 Billets zur freien Verfügung gestellt. Diese Vorstellung ist ; 2 ; sibrigens die letzte: big zur ersten rf küren; des großen patriotischen bar, die sHaupteigentßümlichteit de, Verfahrens. Wie Bardin Maschinenbgu. und, Klein Důffeldorf. J. elk ce gen, Schlosser⸗·
Aan fsecttungstücktg. Geruwania!, von Crnst Scherenberg, werden wicher Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse angiebt; pflegt er bei Abnahme von Fresken aus dem Mittelalter sich eisenindustrie⸗ Beruf ; ; Sie bbach. Die Kinder des Kapitän Grant! Gu halben ruft gegeben 179. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der . . . e, ,,, ö, ö ö der genossenschaft. gehe. . . in . Gla ö. ; egenden Fall sonnt ö 2. Ibach, Albert, in temscheid. Chrosser in Berlin.) ang, Ternenbelt: Sticker, der Mund.
werden. mittagsziehung: ;
Friedrich- Wil kelmst dtischeg Thesen. Zur Vorfeier 1 d, , von 150 00 M auf Nr. 187 083“ ich seiner Ansicht dies Mittel nicht angewendet werden, weil daß 1. — 1.— ichel in ol und pathol, Zusländen (Fort). — Contento.
des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers findet heute eine Fest ,- 1 Gewinn von 10 000 S6 auf Nr. 114 508. . Se n n . a i . , ö . 2. 2. Stockfisch, August, in Kalt. ö F . . . ; Palambieri, erstimme be , at., .
vorstellung statt, welche mit der Jubel. Ouvertüre eingeleitet wird. 3 Gewi n, . . ] ewinne von 5000 S6 auf Nr. 128 609. 133 471. deswegen ein Käseleim zur Verwendung, dessen Zubereitungeart Schlesisch . Pgsensche ö , Kompresston bei Pleuraersudat. — Boas / Kinnientt, Prffung des
Der ãußere e, , . ist festlich beleuchtet. Hr. Direktor Fritzsche 63 ; J. ih fan ens beträchtuche An ahl! von Billets zu diefer Vorstellüng zur 163 218. . schon dem Cenning Cennini bekannt gewesen. Man gebraucht Baugewerkz · Berufs · König iche ! , . ö . Verfügnng der Garnison gestellt. Zur Aufführung gelangt .Der 36 Gewinne von 3000 M½ auf Nr. 3505. 9412. dazu der Hauptsache nach nicht zu, fetten Käse, der lein genossenschaft. ö, ,,, .
Y 9743. 16 877. 20614. 39 697. 41 089. 42 262. 443233. 6 gerüͤhtt und, mit etwat Kallmilch vermischt wird; War in Gnefen. ber dylorusstenose = Habra, Explorative gaparotomie bei Männern.
Adolph-Ernst-⸗ Theater. Der morgigen Fest-Vorstellung 45 847. 51 179. 52610. 53 307. 54254. 56 993. 58068. o der Zusammenhang des Putzez in sich gesichert, so wurde auf leßteren , e , , . ö. ö. für iatrie und Nervenkrankh.
. . m., vom Kapellmeister Roth komponirter . Hohenzollern / 111 315. 126 663. 133 3634. 134111. 135 503. 148 319. . gin 39 , ., n, erer // , . e. r* armrefektion; Herjfeld, Fremd fsarsch! voraus. It 3. i5r i. 1ö5 sf. III 135. 181 63. 185 363. eäkiffetcafeden schr, Nfinnthie, dennen e e nm,, Bezirt 8it Rame, Stand und Wohnort , Hr. Prefessor aver Schar wen kg veranstaltete ghet im 189 350. gehoben! und! sortgeschafft werdend itennte Dag Kennel fl be sfen ez Atap. der Wiffenfch Töwenthal, Cholerg; Arsoing. W derstand gegen Ezaale der Philharmonie mit den Eleven seines Konser⸗ 25 Gewinne von 1500 MS auf Nr. 3631. 42365. 45301. us einem Rahmen von 7 zu 7 em Starke, welcher darch Zmwischen— PHiirrobien? Noffano, Verdünnung des tetanischen Biftes; Soe. Glep⸗ ,,, , , de . der ö Ir e fn e, les, a, g, ,,,
5 ken gi sis. Sa gro. 111 155. 199 B05. 1465 372. 143 48. 159 850. em, Seitenlänge getheilt wurde, Nachdem Vardinl auf dicse Art stellvertretenden stellvertretenden 4 n dg neck Cie, Terrier Pyosaipingitig.!— Bern if he:
dem Aufschwung, den dasselbe in so kurzer Zeit genommen bat. 2 fe. j h ; J ; kin ö dhe, e ö äs. Liö itz. iin fäz,. ins gc. jäö ic, g e, d, be geh, gilt, n, Schiedsgerichts. BVorstzenden. Vorstzenden. Beisther Beistzer. Dre fg Krit e , ziir e e n ni. Bibliographisches. ersonalien. — Patentliste. —
von Chopin durch Frl. Clara Grofchke und den des G- moll. Concertt 181 5933. 3 ͤ : 6 , n abgenom e von Mendelssohn durch Hrn. Webster als besonders gelungen hervor. 50 Gewinne von bo0 6 auf Nr. 20. 699. 3418. Iden fc d dl srz ö n,. . ö k sch , . 7 l- und Sten er . ie Umschau auf dem Gebiet des ol .
Allgemeine, Betrunderung erregle das Spiel der wohl kaum 1J Jahre 522. 111525 12636. 19.8990, 16181 21814. 22258. mitgebrachte Fräfte bemirk i i f . . d eee sichs n ö, F, g, , , , n ,, ö . . g ig Lari, n,, , , , ,,,, e . ö . ; ü . . . ; ; . ⸗ ? ; nd mit Rü arauf, i ierig⸗ auinspektor, . ; ö Kölns cler Qöncik wen bt zg e nin rne, Tesßet ils sez. iiß 233. Jig iz. 1z4 S. 1533 145. i5s gs. Kiähhetttninhhen f, den mbüite! ö iet e e ,. ; . ; 1, 3 nochte, Nachtragszuhlung von i 13 600 Lire, . ĩ — . ö . . die ihm bereitwillig zugestanden wurden, ö 3. J XI. Armee · Corps. gie fert n n ; 2. Köhler, Königlicher Gar⸗ . e. . 26 ir. zu 8
Berufsgenossenschaft.
Laufende Nummer
82
eitschriften. Deutsche Literatur. Kunft, Illustrirte und Prachtwerke.
eue Erscheinungen.
ie , , r. 45 enthält: Eneyklopädische Werke, Deutfche Medizinal⸗ Zeitung, (Verlag von Eugen
— m . — — ——
Laufende Nummer.
O0
ich jedoch auf gutem Wege. Ein Gleiches gilt auch von den Ge⸗= J , , , el. iedener künstlerischer Begabung der Lernenden ein sorgfaͤltiges . . . . ; — . z ? D* ] ö J. ö Studium und eine tüchtige m nb / d erkennen. Die Ländliche 184 074. , hin belegenen Lünette sehr kostspielige Vorrichtungen . . e , Desgl. vom 29. Oktober dt a. fk . landwirthschaftlichen Brennerei. R
Uebergang zur er eg eckhabt Denaturirung. Sten
— — — —— — —— — ———— lin, den 21. Januar 1889. ; 2 immtlicher Räume einer Brennerei, Urth. 5 Der . für Handel und Gewerbe. Der Kriegs. Minister. n der nn , . e
Wetterbericht vom 26. Januar 1889, Ueber die sämmtlichen Billets ist Allerhöchst ver⸗ 109. Male: - ⸗ - ü age. — i K 3 r Morgens. fügt . . . . ö Mit e ic Fee re, . 3 . AWdolph Ernst, Theater. Dreghenerstrase R *. . ö. . . V . 36 3 Schaufpielhaus. 27. Vorstellung. Fidelio. Oper Franz Wallner. Zum Schluß: Madame Boni Sonntag; Zum 4. Male: Die junge Garde. n,, Ferkiner Thierärztliche Wochenschrift. Organ für in ? Alten von L. van Peethoven. Dichtung nach dard. Schwank in 3 Akten von Alex Biffon und Hesangäposse in 4 Akten von Cx. Jäcobson und , Thierarzneimiffenschaft und thierärztliche Standeßinteresfen, ( erlas dem Französischen von F. Treitschke. Dirigent: Antonie Marg. Deutsch von Emil Neumann. An- deop. Ely. Die Gesangstexte theilwelse von Gust. Personalver änderung en. auptm. . D. und Mitglied des Beklridungs amts— von,. Xz. Ghr. Fr. Enslin (ichard Schoetz Verlin NR Luisen˖ Hr. Sucher. Regisseur: Hr. Salomon. Anfang fang 73 Uhr. Gʒrß. Musik von Fr. Roth. Anfgng 7 Uhr. diefer Stellung, unter Grtheflung . straße Jtr. 36) Fünfter Jahrgang. Nr. .*. Jnhalt: M. Preuße 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Madame Boni⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 uhr. Königlich Preusische Armee. i der Uniform des 6 ,, 49 Venlin ? Veiträg? zut Netiologle der giotztrantheit.· Referale: h . ,,, , — 1 . ; w imm mmmm mmm rmm̃ i ö lin, 21. Januar. rbprinz zu InJ . Brig. ] g ö! ird, 1 Rindes. — Beobachtungen über Vergiftungen von ö ö 3 re 4 wolkig , 23. Vorstellung. Letzte Siebe, pictoria-Theat S * ö . . 3 Lt. . suite des Leib. Garde zuleßt Bats,. Commandenr im , . ö, ,,,, . durch Ricinus on mn , Vergiftung durch dürrg Mebn= deen. W 2 bedeck . 2m 5 i. aus dem Ungarischen des toria- heater, onntag: Festvorstellung Familien⸗Nachricht Hus. Regts, Prin; zu Solms Hoh ensolm s- Lich, See. Lt. der rlaubniß zum ferneren 2, niform des genannten Regts.,, szpfe. Vergiftung mit Tarns baccatz, Vergiftungen 46 Rartoffel · Christiansund. Schnee * c. ; ö ö ht. * Vorstell zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Mgjeftät en. Pin sutts' zes Brag Regts. Rr. 24, unter Verleihung, eines vom mit feiner Penfion zur Disp. gestellt. käält. e itung dug Kami, Werßitin durch C iijcir er, 6 . . , n ö. 6 . 26 . 6 ,. ö. . m nel n ran 3am letzten 3 Vexlobt: Frl. Emilie Gontermann mit Hrn. Dr. 4. September 1888 datirten Patents pre bah ö. . . göniglich Bayerische Armee. ire n nen, . ,,, ; rn einem Porspiel von Victor C. Neßler. Dichtung mit in 3 Aitten und J . bon ch ö. . 56 1 sn , . 6 n ö leg srengsft aner e , ge e ene Nr. 1, Ernennungen, Bęfögderung en und Beregnung gn ,,, en m. und Eleidin. — Posener: 1 wolkenlos autorisirter theilweiser , der Idee und von Vanloo und Bugnach. Für da Victoria. Theater dolph Haase e n geb. Celle e n ar 9 k und . als Second ⸗dieutenant mit einem Patent Im aftiven Heere. 12. Janug r. n mel, . Hornbi dung auf Schleimhäuten. — Kleine, Mittheilungen: Reichs⸗ . kö ö m ö von Dr. Max Bauer (Rusticuz). Anfang mit Hrn. Rittergutsbesizer Georg Botticher vom 12. Oktober e ö . 5 k . . 9 1s. It. 6 n . 3 6 ö 5 i henne, ,, gi lern e ö em: ; ; ; Magdeburg S Ser. Lt. von der Res, deg Kür. NRegts, Rr, . ⸗ k . as Dispensirrecht der Thierärzte. Lungenseuche⸗ — Sunstem a. Anfang ür. Manta Die Kinder des Kapitän Grant. (Mag ö, Knoblauchshof.) . Vl st fin bei diefem Regt, im aktiven Heere, zum Comp. Chef in diesem Regt. Kö an dan, karg. e ötannkmachungen. — Tageggeschichte. Perfonallen. Schnguspielhaug. 39. Vorstellung. Johaunigtrieb. Halbe Preise. Vgrebelicht; Hr. Prof. Dr. Albert Beutell mit und zwar als Sec. Lt. init einem Patent vom 1. Janugr 1888 bei 185. Januar,. Rnith. Majgr, Kegusttagt mit den. n, Vakanzen. . in 4 Akten von P. Lindau. Anfang . . . e m gya. . Zimmer dem Kür. Regt. Nr. 7, Bock v. KBiöltin nen! Sec. Lt. von der eines ,, Gab ae r n , fils. . ö ; 322 ; . u - j j i j Lt., e . ⸗ . . J Friedrich Whilhelmstädtisches Qhrater. — br. Kari Fre m nn din e 8 ö. ,, ö ö k * lch gf Pr. Cum ren J. Inf. Regt. wiederangestellt. Beutsches Theater. Sonntag: Zur Feier des Sonntag:; Mit neuer 6 Ausstattung, (Widdersdorf). — Hr. Gutsbesitzer Karl Radran er nn, n, kom“ Rial 18585 bei dem Ulanen- Regiment 17. Fanhu dr. Mahlm eist er, Hauptm. des 6. Inf. Regts., 183 g ff 7: der Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Raisers kum. S3. Male (ihn deutscher Sprache) Der mit Frl. Olga Bohr (arlgmartg. . Hr Lieu. Nr. 2 Küdne Second · ie utenant von der Reserve des Feld ⸗ zum Comp. Chef in diesem Truppentheil ernannt. 3 s der , ,, n, mme, ,, nn, Mikado, oder: Ein Tag in Titipm. Burleske! v. Düring mit Frl. Emmy v. Düring (Berlim. Art. KRegꝛ5. Rr jo, fommandirt zur Dienstleistung bei dem Feld⸗ Im Beurlgubtenstande. 15. Januar. Freibe ĩ . pischil. ĩ Dpergtte inn3 Alten gan W,. S. Gilbert. Musit Sr. See, Lieht; Wurghard Fhr; r. lot, Traut, Ärt. Regt. Nr. 31, im aktiven Heere, und zwar ufs außzerel t naß. Meßel er, Sec, Lt. in der Re. ö ö ö — 546 , 36
ierauf; Zum 1. Male: König Heinrich von . Sullivan. Ünfang 7 u tt ĩ i b li Pr bar iel ter u Hife c cr C chaufpbiel in? d Uu, , n. Anfang hr. vetter mit Frl. Alice v. Enckevort (Vogelsang). Sec. Tt. init einem Patent vom 1. Dezember 1888 bei dem Feld⸗ befördert v. Pie verling, in dert gan der, Feld. zügen von Shalespeare, k Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Art. Regt. Nr. 31, angestellt. 6 v. Eckardste in, See. Lt. vom ,, ; ö. 2 Lt. a. D., in der F
des tag: Kö i ö Dr. u üinch⸗ ür. Regt. Nr. 6, Ges aft in Washington auf ein Jahr ‚ ? ö . Dien h. . Nesidenz · Theater. . Krahmer (Königsberm). — Hrn. Ernst. Münch Für aht tre s, mut, Gen daf bisher Comp: Chef im Lb fh ede bewittigungen. Im aktin en Here 135 Za .
Sonntag: Zur Feier des hoff (Magdeburg). — ü kommandirt. Stange, Hauptm. z. D. Ch e
Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers: ang ö ge we geg ,,, Inf. Regt. Nr. 72, mit der Uniform dieses Regts. zum Ritglied des nuar. Grünwald, er ne üg, re n h ne erer ö
Berli Theater. S i Prolog, gesprochen von Emil Lessing. Zum 30. M.: v. Eller ⸗Eberstein (Pattherst). — Ei r: Bekleidungsamts des T7. Armee ⸗ Corps ernannt. ; ; ara ¶ ; .
erliner Theater. Sonntag: Zur Feier des ; ze i ne Tochte ĩ M d Uniform der Abschied bewilligt.
Alerhochsten Geburtgt Sr. Majest ; RNervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest Hrn, Pr. Lieutenant Gotthelf v. Wedell (Aurich). Berkin, 22. Januar. Kunhardt v. Schmidt, Major un fer ber un er We , enn ur im
. . ; . 96 ö. a gt des I ie Blum und Hfaonl Tochd, bearbeitet von Fran — Hrg. Fauptmann Karl v. Czler (Knstrin.— Cgeadr. Chef vom Kür. Regt, Nr. e wwom 1. Februar d. J. ab it . 45 e. . j , ; ; Wallner. Vorher: Im Bondoir. Dramallscher Hrn Rechtsanwalt Hermann Mentzel (Breslau). Dienftleiftung bei der Eisenbahn ⸗Abtheilung des Großen General . . 2 . 3. E rr, iignf Fegte,
a
Suite für Orchester, von hem Eleven Max Wagner komponirt, mit
O0 p. 3
red. in Millim.
9
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur in o Cel
u. d. Meere
— — L X d M Do & & = F , O e i K k od Oo ο—
2 m,, . Ro = 5 sti heiter
von Barhelm. ; ; . i tm. und Comp. Chef vom Inf. M kö , 6 nnn de, 9 . Gl fü ung 39 der Eifen· unter Verleihung des Charaktere als or, mit Pension und mit
— 1 Inh Triest ... 770 On 3 wolkenlos ontag: Cornelius Voß. Brandt. A 71 U ⸗ Feta css allt. ge, Dieselbe Vorktellang. Ggstotte n; hr, err, Weh ö särmene cdeger benen, dn, der Kclaltuißs zun Ken der Htg se, eie 2 geben ed im Chl 3 .
. 6 , . ten ö. Dienstag: Julius Cäsar. Hi Ben rneißf t FMebert re ber d Cee Fis. Regt. Jir. 55, Ein 15. Januar. Mayer, Major und Bats Commandeur des Huth Br. S
nter dem Einfluß eines tiefen Minimums über ö z : bert Bredere erlin). = auptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 39. ver, ; . 6 8 den, eg = Mitthenlun
dem nordweftlichen Rußland wehen im Sstseegebiet . . ; ; r. Professor Dr. phil. Zermelo (Berlin). — Hr. U . vom Inf. Regt. ö 76, von 1. Febrnar 19. Inf. Negts, Stöber; Major und, Bat. Gommqande . — Q Zur Revi . 2 . fte Tessing⸗ Theater. Sonntag: Bei festlich Belle⸗Alliance- Theater. Sonntag: 4. En gar ür Dr. Heorg Thielemann . bart . genf . ren nr ahn. ibtheilung des Großen 185. Inf. Regts. beiden unter n . . prañ des he
He in j der Nacht an der oftdeutschen Küste fast allenthalb beleuchtetem Hause: Prinzesfin Sascha. Lustspiel semble ⸗Gastspiel der Münchener Mitglieder des König Stelnstücken). . Hr. Rbierarit Karl C Hlehuber j x Lt., mit Penfion und mit der j Ueber d ö ch ste fast allenthalben glieder des König Generalstabes kommandirt v vom Generalstabe des Erich, Sec. Lt. des 4. Inf. Regtt., der Abschied ö 6 ö . eh ia er
stuürmisch auftraten. Ueber Central ˖ Guropa ift dat in 4 Akten von Paul Heyse lichen Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitun (Staßfurt) — Frau Bürgermeister v. Reder, geb. ö in, 24. Dulitz, M Wetter 2 trübe und außer im . wo Montag; Zum letzten Malg: Ein Fallifse, des Königl. bayer, Hosschauspielers rn. Mar oog b. Knobelsdorff ( Bunzlau). — Hr. Postselretär vn. nl r oh. . 3h r, d. J. ab, unter gleichzeitiger R. Fan n ar. Stein sr; Panptm, und Comm; Rem snng Mui M Arfengehalt von Futterkng noch leichter Froft herrscht, milk. In Feutschland meht, . Berent: Ernst Possart, vorletztes 2 4 Male; Der Prozesshans!. Oberbaperisches Paul Wedler (lich). — Hr. Ober ⸗ Grenz ⸗Con- Versetzung zum Großen Generaiftgbe, zur Dienstleistung bei dem Regtg, diesem unter Verleihung der Aussicht auf ; nst ö ug m i er ehrte. 5
sind stellenweise geringe Niederschlãge gefallen. Auftreten. olkastück mit Gefang und Tanz in 4 Aften von Ludwig troleur Albert Schmolke (Landeck. Friegd. Mäinltterium kommandirt. Bücing, Hauytm. em Garde ˖ Gipildienste, Spie, Hauptm. und Comp . des 8. Jun geg 3 Therapeutische Notizen; Des infection von The
Deutsche Seewarte. Dienstag; vn g Eascha. Ganghofer und Hans Neuert. Musik von F. Voith. Fuße Art. Regt. und Ädjutignt des Präses der Art, Prüfungskom besden unter Verleihung des Charakters als Major, mit ension ö soglfches Verbelten des Sulfgnaltg. My — .
H — — Mittwoch: Abschieds . Verhtelluig von Srnst Aufgng . Uhr mission, vorlaufig auf drei Monate zur Bienstleistung bel dem Kriegs mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied . ore Berg nhosulstte bei Wu htrankheit = n e . .
* , Zum 1. M.: Der Strite der Schmiede. Montag: Gastspiel der Münchener. Der Redacteur: J. V.: Siemenroth Hilnisterium ommandirt, v. Wulffen, Ses Lt. vom 3. Garhe⸗ Im Beurlaubtenstande. 18. Ign nat. Häufl, 3 ire a nere , ee rte , r Vergiftungen d Carbo -
Theater Anzeigen. — 6 e,, Prozeshausl. Berlin: . Regt. . F., in das Inf Regt. Rr. 66, v. Est orf 11. Sec. 9 von ö —ᷣ ö lee ahn . ö, , , . err, dn hegen robe Hände. — Mücellen. ' en von Erkmann⸗ k er Vandw. —. Sec. Et. n Verlag der Expedition (Scholh)h. voni Jaf Regt. Rr. Ri, unter Belassung in dem Kommanzg 3 . 6 Fre meat enable, ge, C. von den Landm. —
Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Ghgtrian. Central Theater 5. M p. BVfffliier zei der Krleggschüke zu Potsdam, in das Z. Garde ; ) Anfang 7 Ubr. Theater. Sonntag. Zum zb. ale: Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ , ,, ,, ; . ionieren 1. Aufgebots, der Abschied bewilligt. . haus. Mit aufgehobenem Abonnement unter Fortfall Leuchtkugeln. Gesangspofse in 4 Akten von W. Anstalt, Berlin . Wi . n,. . warn, irrt anden. Im aktiven Heere. Berlin, Im Sanitäts- Cory s. 12. FJannar. Dr. Neuhöfer,
sämm tlich er Dienst⸗ und Frei Auf Aller⸗ Mannstädi. Musik St A x 6 böchften Befehĩ: Vorftellung i gn Berlin Wallner ⸗-Theater. Sonntag: Zur Feier des uftt von G. Steffeng. Anfang ; 21. Fru. Vruß, Masor Kon er Artie, mit Pension und det Ober Stasqhztz a, i e nern m en m, Qunitzom g. Vaterlandisches Drama in 4 Akten Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majsestät des Kalsers Ire rgg: Dieselbe Vorstellung. Sieben Beilagen uniform des Ulan. Regts. Nr. 4 der zibichied wn gn dib . ö Kö K . .
von Ernst v. Wildenbruch. Anfang 16 Uhr. und Königs: Fest⸗ Ouverture. Hierauf: Zum — — (einschließlich Börsen⸗ Beilage).