1889 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

losooa wvorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der in 2, der Kaufmann Hermann Ackermann aug ] lb 115 ö z wesenden gegen eine contradictorisch mit der K. der a, zu trennen und die für Rr. 361. In der Strafsache gegen Josef Scherer 1 4 26 w ; Die Hit des Ka . Louis Mönkemeyher = er g fig le m, ue ü. . be rn, . . Enn fl chaft zu leistende Kaution eingewiesen. schuldi Theil zu erklãren, .

Roßla erf Anmeld d en von Amoltern und Gen. wegen Verletzung der „den 16. Januar 1889. der Abdeckereigehnlfe Franz Ackermann, 1. Z3. in Mat ilde, geb ; ng daß im alle nicht ere gende nme dn g n, ̃ gaiserslautern, den 22. uar 1889. a hen Ver handlung det . F 3. 3 hilde, geb. Fischer, hieselbst, als Eigenthümerin , . des viene e, Widerspruchdͤrechtz des Wilhelm Otto = 222 s erer. 2. e, mind e menen

0

Fr Wehrpflicht. Der Gerichteschreiber des Sr. Amtsgerichts: Strausberg des Anbauerwesens No ĩ s ü ; ; ; ang. 38 hieselbst, aller Gigentumgprätendenlen und selben als Vormünderin Nach Arsict de Ife rg S. und gz. a8 Dirr ler der Lohgerbereibesitzer Adolf Ackermann aus Wit · Aufgebot der am 3. August 1866 . ö. , . . des gan n. * den Schreiner Ri Otto Julius Patow, Vormund⸗ Bofsert. zu Berlin auf den . . z26 St. P. O ird Deckung n 0 de, La, zero! ten berg braunschweigischen Notar Dr. Heinrich Räcke auf⸗ Arnold Konermann in Grongn erfolgen wird. schaftsafsistenten Ernst Guftav Johannes Moths und J mittags 10 Utzr, mit der or ern g, f, . =, , , . , , n, Sire Carl Poser zu Han ö Gier ele, wa, wen,, ar ere nn, ein uhans, de ig e nenn e: , hn sd bee, wl n ern loss (s. Des Gr. Amtsgericht bier bat unterm , 36. r e n, 5 . eren er verstor bene ema 1 j 2 un r. . A x. m eri er hat un e . Georg Friedrich Oässig von Bahlingen, nover wird der ö des von der en m f. den Verlust der Urkunden und ihre Berechtigung seinem Biuder, dem inn, de l een 3 Könislices Amtegerict , . Heutigen erkannt: Nachdem . am 14. März 1813 wird dieler Auszug der Klage bekannt g 1 er von Bötzingen, ; rungsanstalt zu annover auf den Namen der Lieder ˖ 6 gemacht und Kraftloserklärung der Ur⸗ meyer in Hannover, laut Abrechnung . 3 sb6l18 Amtsgericht Samburg. daß All welche an, den Nachlaß des am 25. No⸗ zu erte n, Bayrifche Pfalz, geborne Josef Berlin, den 12. Januar 1889. 3. 2 5 r ü bon Gichstetten, Kl Crnst. uff, beseitfst ausgefrrtigten her, kunden beantragt. ; Thaler schuldet und zur Sicherheit für diese n e In hufger fee des Regierungtralhs Leo von vember 1858 hHieselbst verstorbenen Kaufmannes Biertich auf, die Hierselllge eriaffeng öffentliche Auf. Bu hwald, Gerichts schreiber ar ö o . t von Eichstetten, kasfenbuchs Nr. 89183 über 135 M 5. 8 aufgefor Dem gestell ten Antrage ist stattgegeben und werden nebst 4 0o halbjährlich zu zahlender Zinsen . Seebach in Aurich vertreten durch Rechtsanwalt Wilhelm Otto Julius Patow Erb oder sonstige forderung keine Nachricht von sich anher hat ge⸗ des Königlichen Landgerichts j. Civilkammer 13. * 3 von Endingen, dert, spätestenz in dem auf Dienstag, 7. Mai daber die etwaigen Inhaber der abhanden gekommenen sub No. asg. 38 zu Vechelde belegene, ihm gehöri g Naumann in Lüneburg, beir. Todeserklärung des Ansprüche iu ihr vermeinen, oder dem von langen kasen, wird derselbe hiemit für verschollen gust Schmidt von Malterdingen, lLissg, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots. Ürkunden, fowie alle Diesenigen, welche an den elben Anbauerwesen sammt Zubehör zur Spezial hyp ng. Fark Kasemacher, wird beschloffen: den Antragftellern für sich in Anspruch erklaͤrt, lieverlingen den 18. Fanugr 1889. Der l Oeffentliche nstellung · Leonhard Reifsteck von Nimburg, termine seine Rechte bei dem Gerichte .. aus irgend welchem Rechtggrunde Ansprũche zu aben verpfändet und welcher Urkunde unter dem 6. Au . Der Aufgebotgtermin vom genommenen alleinigen Intestaterbrecht an Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baum ann. . Karl Friedrich Wolfert von Nimburg, und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ permeinen, hierdurch öffen lich aufgerufen, spätestenz 1866 der Vermerk der gerichtlichen Eintragung ö Bonnerstag, den 30. Mai dss. Is. 2 Uhr den Yachlaß des Verstorbenen widersprechen J auline Berobe, geb, Wuttte e,, Breisacher von Theningen und sogerklärung der Urkunde erfolgen wird. in dem auf Mittwoch, den 10. Juli 1889, . Fol. 114 Bd. J. des Hypothekenbuchs . . . . w ache lo 133) Betangtmachnnzß; durch den 3 . von Niederhausen Sannover, 21. Ser tem ber 1888. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine vor echelde hinzugefügt ist, unter Gian bhasttrechron Dönuerstag, den 6. Juni 1889, An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Das Verfahren, betreffend das ufgebot der Nach . sicherweise treffenden höchsten Geldftrafe und Königliches Amtsgericht. IVb. dem Herzoglichen Amtsgericht hier zu erscheinen und des Verlustes gedachter Urkunde und auf Grund . 2 Uhr Nachmittags. Ton nabenr, den 1I8. April 1889, 23 Uhr laßgläubiger des am 9. Oktober 1836 fu Oberbösa 2 . ,,, 406 16 Vierhundert ge u' *. ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, rechtskräftigen, den Gläubiger Friedrich Mön ke ner Hamburg, den 21. Januar ö Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin versiorbenen Schuhmachers Wilhelm Carl Strohmann . ö ö. . ngeklagten dereinst zufallende, im (L. S.) e, e. igt: Thiele, auch die Urkunden vorzuzeigen, widrigenfalls sie zur Löschung der auf Grund der Urkunde eingetra⸗ Dat Amtsgericht Hamburg. Givil⸗Abtheilung VIII. im unterzelchneten Amtsgericht, Dammthor⸗ ist beendet. . an. ö ,, Vermögen in Höhe von Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. durch das nach Schluß des Aufgebotstermins guf genen Hypothek verurtheilenden Urtheile des Herzog⸗ Zur Beglaubigung: Brügmgn n Gerichtsschreiber, straße jd, Zimmer Nr. S6, anzumelden MWeißensee (in Thůringemn), den 18. Januar 1889. 2. ar Mart git. r la ger. * Antrag zu erlassende Aueschlußurtheil mit ihren ÄAn / lichen Landgerichts Braunschweig, J. Civilkammer, 1. Vertr. des Gerichts ˖ Sekretärs. und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. ; ; Freiburg, den 10. Januar 1889. 6121 Aufgebot. sprüchen ausgeschloffen und die betreffenden Urkunden vom 36. April 1856 und 5. November 16s hlcsigꝛ n. Zuftellunggberoimächtigten bei Sch en cke. ehelichte Joseyha Hornig geb. Rosen. Großherzogl. Landgericht, Strafkammer II. Ferdinand Ludwig Lautz und Johann Friedrich für kraftlos erachtet werden. beantragt. 56118 Amtsgericht Hamburg. Dirufe des NAusschlusses. Eisersdorf, Kreis Glatz, ver kreten durch 9 ez) Schäfer. Fleuchgus— Courtin. 6 Schäfer als Vormünder von Heinrich Johann Roßlau, den 10. Dezember 1888. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, In Aufgebotssachen Carl Jullus Rudolph Hamburg, den 1I8. Januar 1889. (os 32 1 Schück zu Breslau, gegen ihren . w Ausfertigung an g, , derzoglich ,, Amtsgericht. , ö. . ,,,, den 11. Sitober Ble chle. Als Testamentsvoisstrecker von Elsche geb, . enn, iin Ge enn, . Wee, Verfahren, betreffend daz Aufgzhet der garn fruheren Vorwerksbesitzer Reinhold e . r, r. 838, ormittag r, vor dem = imers, des Joachim eitmann Wwe, vertreten Zur Beglau igung: Brügmann, Gerichtsschreiber, laßgläubiger des am 22. Februar 1886 ver z . ; 8, , 10. Januar 1889, ; haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklãrung K zeichneten Gerichte anberaumten Kere te f, . die erf e ll. 3. Joseph und Heymann, ö! Verlretung des Gerichts ˖ Sekretärs. ö. . ga? gien von Nieder⸗ ) der Bahnarbeiten Ernst Littke zu , er Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. des von der NRorddeutschen Bank in Hamburg auf (43790 Aufgebot. feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, betreffend Todeserklärung des Claus Heitmann wird J iopfftedt ist beendet vertreten durch den Rechtsanwalt Blaß daselbst, 9 Di ö Namen von H. F. Kröpelin am J. Januar 1887 Auf den Antrag der Erben des Kaufmanns S. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde dem beschlossen: bb 106 Aufgebot. Weißensee, den 18. Januar 1889. gegen seine Ehefrau Johanna Karoline Littke, geb. I. . es wird gemäß §. 326 St. p. O. ausgestellten BDepotbriefs fol. 10 Nr. 14892. Oelsner hier, nämlich: Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber Ber Aufgebotstermin vom Donnerstag, den Der frühere Bahnwärfer Konrad Neusinger von Königliches Amtsgericht. II. Kretschmer; 2. . ; Arnold elannt gemacht. . Ber Inhaber der Urkunde, wird, aufgefordert, 1) der verwittweten Kaufmann Oelsner, Sofie, erfolgen wird. 30 Mai d. Jö. 2 Üühr, wird verlegt auf Olarben ist daselbst am 12. November v. J, mit 5) die verehelichte Ernestine Reimann, geb. Arnold, Freiburg, den 23. Januar 1888, spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Ok. geborenen Eckersdorf. hier, Vechelde, den 15. Januar 1839. de. D Donnerstag, den G. Juni 1889, Hinterlaffung eines Testaments verftorben, in welchem sos130 zu Breglag, m Fertreten burch zen Justiztath Fran, Der Gn Staatkanwelt. tober 1839, 2. ihr Nachmittage vor dem 2 der. geschiedenen, Kaufmann. Freudenthal, Herzogliches Amtsgericht. Nachmittags 2 Uhr. ken felbe! feine fünf Kinder ju Erben seines Nach loch ] Rentner Karl August G flädter daselbst, gegen ihren Chemann, den Buch- Gageur. unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 19, Zimmer Kuise, geborenen Oelsner, hier, Unterschrift. Hamburg, den 33. Januar 1335, lafses eingesetzt hat. Von diesen Kindern sind: Das von Herrn Ren e. i. 19 . binder und Werkführer Ewald Reimann; . ,, feine Rechte 3) 5 . Kaufmann Epstein, Martha, J Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtbeilung VIII. 1) Karl Neusinger, . . ,, , Cn ber go K . ,,, 3 4 i i ; 3 i i 3 ertre ö z unde vorzulegen, widrigen geborenen Oeltsner, in Berlin. soblꝛ3] Aufgebot. Zur Beglaubigung: z) Linna. Neusinger, verebelichte Michel, und auggeftellten Pfandscheins Nr. 2025 mit Nachträgen Lide, kahn dafelbst, gegen ihren Ehemann, den

alls die Kraftloserklärung der Urku ĩ 1 ͤ Itzi ; iffgei ledri ĩ. ̃ j R El r. 20 2 , . ö den 16. n ern KJ ; . * agg, . he* hne , ,, K in , vor , ,, ausgewandert kher eine Anzaßi Wertöpapiere im Menswerthe 9. Schnelder Ferdinand Hartwich; . Mufgebote, Vorladungen u. dgl. Das nter däicht Hammbärg. Cäwil-äbtheilung V.. 5) des Fräulein Ciara Selsner hier, , und ist deren eren een! , bär anhängig gemachie S*) die verehelizhte Gmilie Riebetz. geb Schreiber, lbb 127 Zur Beg lgubigung: wird der Inhaber des angeblich verlorenen Interims. Hamburg: ö sbbl20) Amtsgericht Hamburg. bb dinfelben ihren Bater überlebt oder Nachkommen ä e er er n . verwitwet gewesene Bruns, zu Breglau, . e gbtehctbrn anghih, d 6 . ; ,, vorschußsäheines Nr. 1816 17 zur Gründung einer Citt. B. Serie 51 Nr. 14937 über 6 1990. Senator Alexander Kähler jr. als Verwalter von hinterlassen haben. ae ri. 66 , Rotheilung 1v. durch den k ö e, . . * i . in Vertre ung des Gerichts. Sekretare. Realschule erster Ordnung in Reichenbach über Litt. 9. Serie 61 Nr. 24039 über Æ 500. Joachim Friedrich Coulon Teslament, vertreten durch Mit sücksicht darauf, daß den genannten Kindern n *. gegen ihren emann, den p , of ͤ 6. ö. . . 40 Thaler, ausgefertigt vom Realschul Comits hier, Titt. G. Serie 61 Nr. 24 040 über S6 Hoo. ie Rechtdanwaälte Pres. Semler und Burchard, hat nur der ihnen gesetzlich geblihrende Pflichttheil zuge⸗ ; Riebeth; ache Gercke! Sinn, , k K. 7. ö. u Ertighng. aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, vorgetragen: wendet und tesfamentarisch bestimmt worden ist, daß 8) die . 9 e ,, ͤ . . nnn bij Js. angesetzte ermine ab⸗ ö 956 uf eket. . im Aufgebotstermine den 8. Juli 1889, Vor spätestens in dem auf Sonnabend, den 13. Mai Ber derstorbene hiesige Notar Joachim Friedrich diese Erben gehalten sein follten, sich ihre Vor Ibs? o! Bekanntmachung. Baselt, 6. . . 9 d. 3 3 fat, . lezun, den 26. Januaz lz8 . ö . 9. Jog herne, von Bay- mittags 111 Ur, bei dem unterzeichncten Ge— 1893, 2 uhr Nachmittags, vor dem unterzeich⸗ Colon habe im . A feine am 16. Februnr, 1837 empfänge mit je kber Zo Gulden in den Pflicht Die Hyvothekenurkunde vom 21 März 1881, a n, irschner s. . ö. fl ar ö i (n, i zt 4 ö. ö unterm 3. Mai 18536 von der Kgl. richte, Zimmer IV‚, anzumelden und den Interimg⸗ neten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. b, errichteten, am 16. August 1840 hieselbst publizirten theil aufrechnen zu lassen und das Testament von den wonach dem Frankfurter Sypotheken Creditverein für ihren : bemann, en Tuchmachergesellen 8) e. Cr, g, * 8 Filialban 6 ein Depositionsschein über die vorschußschein vorzulegen, widrigenfalls derfelbe für anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anßzu— Tefstaments angeordnet, daß die Zinsen feines hinter anwesenden Erben Georg und Wilhelm Neusinger ein dem Rentner F W Hengstenberg gegebenes Schaudienst; icht 5 Bres lan glaubigt: Stocks, Aet.« eh. von . am ö 6 Tage erfolgte Hinterlegung von kraftlos erklärt werden wird. melden und die Üürkunden vornilegen, widrigenfalls saffenen Vermögens in 6 gleichen heilen unter feine, als rechtsbeständig, anerkannt und von diefen zum Darlehen von 17 145 ½ 11 3 die Grundklůcke der M der 4. en. 3 r , Fl in 2 Stück Hochstadt Kronacher Reichenbach u. d. Eule, den 17. Novbr. 1888. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. torr namentlich aufgeführten Bruder. und Schwester⸗ Zweck der Herbeiführung Fer Anerkennung von Rödelheimer Gemarkung, 15 Flur J. Rr. S5, 1, vertreten durch den 9 zanwalt Bendix . 3 . os 14 Setkanutmachuug. . o Eisenbahn . Obligatignen, Königliches Amtsgericht. Hamburg, den J6. Fanuar 1838, kinder und Kindeskinder zu vertheilen feien; im 5. Seiten der Abwesenden der Erlaß eines Aufgebots 35 Flur J. Nr 6897 nebst Geländen verpfändet gegen sgeine Ehefrau Anna Herrmann, geb. Wi Da Aufgebot folgender! * angeblich verloren h . in 1 Stück 4 o bayer. Staats ö Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VII. habe der Testator den Vorgenannten, deren eheliche beantragt worden ist. wir Termin auf Dienstag, find, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ö die verchelichte Bertha Reinhard, geh ese ener Eyarkasscnblcher der släbtischen Spar. . lation; Cnc I323oll Zur Beglgubigung: Perce nens substituirt, im . 8 über die Vertheilung den 35. April i. J. Vormittags 19 Ur, au. en 15. Januar 1835 für kraftlos erklaͤrt worden. Wi die 9. J Distu c en en auc z M in 3 Stück dal. à 1000 „, Dgt Kgl, Amtsgericht München J, Abtheilung A. Brügmann, Gerichtsschreiber, (wa vakant werdender Intheile Verfügung getroffen beraumt. Sie abwesenden Erben oder deren Rechts⸗ Frankfurt. a. M., den 19. Januar 1889. ießner, . reslau, vertre Eh , ' ir Wäg über 841,91 MC im n,, . J t . = ö laufenden in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. und im §. . . ö. e. n, sachfol ef. er ; ,,, , Rönlgliches Amtsgericht. Abtheilung II. ener n en,, emann, den Stein ö l irdorf . Jolgende gebot erlassen: ö im 8. 4 benannten 6 Theilhaber der reine Ueber in demselben über den. Antri er Erbschaft bezw. ö ö h . . 3 Vogt Gottlieb Nirdorf zu meg g . behändigt. . Es ist zu Verlust gegangen ein auf den Namen lõbllol Aufgebot. . der gesammten Rebenuen und Zinsen statt in äher die Rechtsgültigkeit des Testaments sich zu er. . , 1 die ö. ö. Mr . 6, p. Nr. r bn, ss 7a . ö. . ichein wird von Joseph Pulvermüller Mathilde Ottilie Anastasia Zimmermann in München Der Rechtganwalt Brandis zu Ahaus hat auf 6, in 12 Portionen vertbeilt werden solle; im 8. 8 klären, als sonst solche unterstellt und angenommen (ob 37 nrthen ; ann , lichen Aute— mann iu 45 . re g a, e. ausgestellt für den Suwohner Wilhelm Nixdorf sei z em Frühe e 1888 vermißt. jautender Rentenschein ber bayerischen Hypotheken Grund einer ihm von der Wittwe Chausseearbeiter ift dann angeordnet worden. daß sofern Verwandte werden foll. daß sie keinerlei Ansprüche an den Nach- Durch Ur fen, es ö Feng f,, inn Pfleger, den ö. . . . 8. 26 zu Groß ⸗Rosen ö . den für zulässig erachteten Antrag und Wechselbank dahier vom 18. Oktober 1845 Johann Bernard Albers Maria Gertrud, geborenen auch des entferntesten Grades des Erblafferz nicht saß ihres Vaters mehr zu bilden hätten und soll in ö, ünde 3 . ug . selbst, dieser 9. ö. vertre 9. a . . ist von den Genannten vertreten durch Rechts⸗ gest . ufgebotzver fahren zu ersassen 31. Dezember Riehues, im Kirchspiele Epe ertheilten Vollmacht mehr vorhanden oder dufzufinden sein sollten, die Folge hiervon der letztere den anwesenden Erben Hypothe ,, vom 18. Sun db ö 3 Petiscus zu Breslau, gegen den eite anwalt Kühn zu Jauer, beantragt worden. 18 3 14 . n n,, ir e r . . Fran; Xaver Riejler und n . . 8. ö Eine, n. an 12 dürftige Familien ver⸗ . ,, . Ansprüche jener zur geh h . leaf; .. 1 n . 9. doffh non klagten in 1. S bis A iuletz . Es werden demnach die Inhaber dieser Spar⸗ des gl i ,,, ' ministrator Josef Riezler, über eine volle Einlage im Kirchspiele Epe belegenen Parzellen ur 4 theilt werden sollen, . =. eilung Überlassen werden. 6 f. 6 Biel ch . gan , Dla fg Kt uletz , kaffe aber aufgeso bert, chre Rechte spätestens im ö J ö. ayreuth Aufgebotstermin von 100 Fl. zur ersten Klasfe der V. Jahresgeseü⸗ Rr. 594 245, Füchtenfeld, Weide, groß 88 a 6b qm, Bie letzte der im 5. 4 namentlich aufgeführten Vilbel, den 17. Januar 1889. . r. 9 für tt . ĩ . zu 23 in D an n tr : gegenwärtige Inhaber obigen schaft (1814) mit Nr. 198 Flur 4 Nr,. 60ĩ / 29, igten Wi b. Friedrichs Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. geborene Fiedler, für kraftlos er ärt worden. zu J zuletzt in Viehau, Kreis Neumarkt, ermine den, . ; ĩ ; z mit Nr. Fol. 20, r r. Füchtenfeld, Weide, groß 25 a Berechtigten ittwe Mareussen, geb. F oßherzog ; g ö . T den 14. August er., Vormittags Depofitionsscheines gufgefordert, spätestens im Auf. 9 Coupons, zahlbar 1877 mit 18865, . 6 Io am, Flur 4 Nr. bb5 / as dine feld eide, Tochter der zu Wandsbeck verstorbenen Schwester des W Hermsdorf u. 2 . . Januar 1889. zu ö. g mn Tandrecht bei Wilster in Schles

egelin. ;

II Uhr, bei dem unterzeichnet i ñ j j ö nterzeichntten Gericht amjumelden gebbtgtermine feine Rechte bei dem Gerichte geltend Antrag des Kupferstechers Christian Steinicken, 6 20 a 57 qm und Flur 4 Nr. h6 / 3, Füchten srbiaffers, Margarethe Elisabeth, geb. Toulon, ver⸗ H Herichteschreiber ls Ceßnizlichen Autle gerichte. zunge, Lodz, Kreis Warschar, wohnhaft,

und diefe Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls zu machen und die Urkunde vor ͤ r : z ; ; 1 d zulegen, widrigenfalls welcher nach vorliegend , feld, Weide, groß 82 a 44 am beantragt. licht gewesenen Friedrichs, sei nun am 27. Maͤrz (56113! Aufgebot. . . 1 K erfolgen wird. vdiefelbe für kraftlos erklärt würde, Verficherte ter r een. e a e . Alle unbekannten gere h ele lf ien werden ö . ö. somst der in den ss. 7 und 38] Auf Antrag on Rartin Friedrich Steinbock in , ,, 3 und außer⸗ C fe ine richt Bayreuth, 22. November 1888 wird nun der Inhaber bezüglichen Rentenscheines aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vorgesehene Fall eingetreten. Es hätten fich bereitz Kuxhaven, als Vollstrecker des Testaments der, Ehe⸗ sos 2s!) Berauntmachung. zu 1 bis 1 nn. ö er e n, J. Cee. . ( Königliches Amtsgericht. aufgefordert, längskens im Nufgebotstermine am Gruͤndstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts Mehrere, welche als Verwandte des Erblaffers An leute: Steuermann Christian Oscar Christignsen l' Burch Urtheil des unterzeichneien Gerichts vom dem noch . rl fh . . 3 2. os los] Aufgebot. Den Gleichlaut pe an Freitag, den 25. März 1889, Vormittags stelle auf den J. Juni 1889, Morgens O Uhr, fprüche auf die Revenuen erheben wollten und welche und Anne Catharine Ghristiansen, geborene Stein 15 Januar 1859 ift die Hypothekenurkunde, wonach k . w. ö . 9 en. ehender Ausfertigung mit H ühr, im dies gerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1871, anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter er, Antragsteller, zur Aufgebotsaktẽ namhaft gemacht bock, in Kuxhaven, zu Gunsten der Andreas arne fen Gteleutf auf Erebbc's Hund gesundheit efahrlicher Mißhand⸗·

Dag angeblich verloren gegangene Sparkassenbu ãti ; ̃ ird ei der ide wen Gy erte fe . Yen 50 . ö. ö . P . feine Ftechte anzumelden und den Rentenschein nebst der Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden habe, gemeldet; er beantrage aber jwecks Ermittelung wird ein Aufgebot dahin erlassen; ker Wiegenschat Gem. *. tr 46 b. Bornheimer ahnen, mit dem Antrage:

igt ; e,, ,, . oupons u widri Anmeldung sie mit ihren Ansprü er Berechtigten den Erlaß eines Auf ebots baß' Alke, welche an den Nachlaß des am 6 j ö 44 ga . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. , . ö . Kraftlos auf die Hal ht ach. n J ß. 6 a ,. an 1838 verstorbenen Steuermannes vom a, . 3 . a gan n g g r, das Band der Ehe zu trennen * . ö Antrag bes Verllerers, Auszůglers Auguft Vogel . Der Kgl. Sekretär: München, den 25. September 1888 Ahaus, den 12. Januar 1889. . Es werden Alle, welche als Verwandte des ver⸗ Leuchtfschiffe Gustav Heinrich; Christian Oscar leute aft fir kraftlos erkürt worden Tbeil für den allein schuldigen Theil zu erklären, . (L. 8.) Deuffel. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsfchreiber: Königliches Amtsgericht. storbenen hiefigen Notars Joachim Friedrich Fhristiansen Erb oder sonstige Ansprüche zu Iranfur n. h., den 19 Dan uar 1889 zu 11 mit dem Antrage: nn . gr , Dalke zu Ohlau, behufs neuer Ausferti⸗- 12067) Aufgebot. . 8.) Hagenauer. . sosun , , 4. , ö. von die l, . 5 ,, e. . n oni Se tile er n T lbeilung 7. ö Il ail n ih fr hr e, ve eg ö, . ö . ö ufgebot. vorbezeichneken Testaments, namentlich der 88. von demselben in Gemein mit seiner Ehe⸗ tung, ) malie, geb; En ; 4 ue n H Spar kassenbuches Rücksichtlich der nachbengnnten angeblich abhanden Der Rechtsanwalt . in Ahaus hat auf und . desfelben, Änspruüche auf die Revenuen frau, jetzt Wittwe Anne Catharine Christiansen, in der gefetzlichen Seonceptins eit 16 nur wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotst ö gel m menen lr kunde; nämlich: lane l. ; ö Grund einer von dem Maschinenwärter Moritz Roß, des Nachlasses erheben zu können vermeinen, mit geborene Steinbock, am 26. März 1886 zu [ö6l43] Bekanntmachung. ; mit dem Karl Nogossek zugeha ten, dahin zu den 16. September 1889 ginn (s g mn, f ern neh J Dat kan, . n ,,. L, kamp zu Kirchfpiel ECpe ihm ertheilten Vollmacht ztagndhme Verjenigen, welche sich bisher bei , . . . im ö Den ö,, . bar g, . 6. , j M 36 ̃ 6. ( Juli über das Leben für Givilsachen, Namen ür Helmi : er gemeldet haben und von diesem mte Ritzebüttel publicirten Testamentes, in! die über das im Grundbuch von Wulle XJ. agten, , ; ,,, J e e , we e güte fil. ie K z . 2 Pvebruar verstorbenen ö läger i ichti ö i nsprüche spätestens in dem übrigen Personen zur alleinigen Ve ügung über Joseph, Sophie, Heinrich un aroline & ist, h m . erfolgen wird. Getreidebändlers Peter Marquardt und dessen Ehe⸗ Auf Antrag der Firma J D. Keyser dahier, als , in erg herb 83 6 . 1 rn er , 2 Uhr den . . Lebenden Ke eh 16 und der Wüllen ex oblig. vom 26. Oktober 1837 eingetragene jetzigen Frau, der Mutter der Klägerin, auch engen glich Amt rricht frau Louise Marguardt, geborenen Peters, zu Gunsten letzten Inhaberin des, zu Verlust gegangenen, von Kirchspiel Epe Üpe Brockkamp, Acker, groß 8 Ar Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin Antragsteller um Testamentsvollftrecker ernannt Darlehn ad 1065 Thlr. nebst Go Zinsen und Kosten bein Verklagten die Kosten des Rechtsstreits g 9 dessenigen von ihnen, welcher den Anderen überleben C. Schweigel am 5. November 1888 gezogenen, von 92 Qu. Meter beantragt. ; . im Uunterzelchneten Amtsgericht, Dammthor⸗ ift mit der Befugniß zum Verkauf beweglicher gebildete Hypothekenurkunde auf Äntrag des Acker⸗ aufzuerlegen, ö j . wick, där die Sanin zon ids, K heiern Preuß. de Bauunternehmerzehefran Viktorig Schieder dahler Als Cigenthumepr ziendenten wfirden anf gef orden straße Jo, Zimmer Nr. Zh, anzumelden und Un here glichtr Gächen, zir Cintafsirung von manng Hermon Par Woser Sire Böper zu und gen Lis Reklagten gr mündlichen Verhandlung occis] Aufgebot. Courant ausgestellten Police Nr. bi 482 aeceptirten und von C. Schweigel fowie von H. ihre Ansprüche und Rechte auf diesen Antheil spate⸗ zwar . unter Bestellung eines hiesi⸗ Geldern, sowie zur Umschreibung, Einschreibung Ksp. Wüllen für kraftlos erklärt worden. des Rechtsstyeits vor die erste e ,. . Das Sparkassenbu r 1Ii4os3 des Danziger ist daz Aufgehotsverfahren von der, Wittwe Do⸗ Hoech mit Blankoindoffa ment versehenen, drei Monate steng in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den gen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe und Tilgung von Grundstücken, Hypothekpösten Uhaus, den 17. Januar 1889. Königlichen dandgerichtẽ zu Breslau, Ritterplat ĩ Srartaffen . Icttln. Bercins über Einzahlungen von rothea Touise Marquardt zu New. York, vertreten * dato zahlbaren Wechsels über eintausend Mark, 1. Juni 1889, Morgens 9 Uhr, anberaumten des Ausschlusses. und Claufeln, widerfvrechen wollen, gehalten Königliches Amtsgericht. erfte Stage. Sitzungẽfaal Nr,. 1. auf. den 31. Ma 63. 366. zo5, 40 und 260 M, in Summa, nach Ab, karch! den gtechtzanwalt Br. jur. PFrieß in übe, eh hiemit an den nunmehrigen Inhaber dieseß Termine anumelden, und jwar unter der Verwar⸗ Hamburg, den J2. Januar 1858, seien, hre Ünsprüche und Widersprüche spätesten 1859, Vormittags . lh; mit der Aufforde- hebung eines Betrages von 20 S6, über 703 , ist beantragt worden. ö Wechfels die Aufforderung, spätestens in dem auf nung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Daz AUmtogericht Hamburg. Cwil ˖ Ahtheilun VIII. nr dem auf Dienstag, den 19. März . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen greg den Gigentbüner abbmden, gekommen Diefem Antrgge, gemäß werden Alle, welchs an Donnerstag, den 2X. 2lugust 1889. Vor. Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchrecht⸗ Fer Beglaubigung? Bir ü gm ann, Gerichts schreiber, 1889, Vormittags 16 uhr, im unter. lbb ęꝰ] Bekanntmachung. Anwalt zu bestellen. ö. ö . Wehen ge hüben eine! witragé id uhr. in ihifegerltfttichen Sitzuns; Fer flu cin mit e gen msprätzzse enn lie n Vertrelung des Gerichts. Sekretärs. 1 len ee gte wugescglen lufgebets., 16. gesstangre und sensfigen. Riechen ils. ent gwäcte der, öffenglichen Zußtellung wird Niann, welcher sich für den Schneider Heinrich Brog aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf zimmer Nr. 19, ,, 17715, anberaumten Eintragung des Besißtitels für den Maschinenwärter kernine anjumekden und war Auswärtige 15 des Mühlenbesftzzkers Ferdigan d Ludwig Wehls, dicfer Auszug der FRlage betanm gemacht. Wer , wet der Sharkaffe darum nachgefucht, die Mittwoch, den 6. Februar 1889, Vormit Aufgebotstermin feine Rechte bei Gericht anzumelden Moritz Roßkamp ersolgen werde lõbl22] Amtsgericht Samburg. unter Besteslung von, hiesigen Zustellungs Y des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Göhrick zu Breslau, den Jg. Janugr 1889. Einlagen nur demjenigen, welcher sich Heinrich Brock tass 11 ülhr, anberaumten Aufgebotstermin bei und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser Uhaus, den 12 Janudqh 1565 Aaf Antrag von Johann Jogchim Ferdinand Witt berollmächligten bei Strafe des Ausschlusset. , und. . ; ta che nennen würde, auszuzahlen. Der angebliche Eigen, k , F n n ,, J e önlgliches Amtsgericht mann err estemnchte vollfsrecker der Gheserte Se. Ritzebüttel, h n Din nr b 6 . , n, , ere mt . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. thů ; ; n, unter dem Rechtgna eile, da 24. November ) ,, ö iedri i inette as Amtsgericht. ; ,, . J die gedachte Police für kraftlos erklärt werden Der Kgl. Gerichts schreiber: Ib6lI 17 Aufgebot k k (gez) A. . Dr. Bromberg vom 23. Jann. 1888. mit ihren An, lolo? Heffent icht , hatte. selber unter fingirtem Flamen daß damalige Lübeck den 24. Mai 188353. (. 8) Magg auer, Sekr. Bus! Königliche Vetrlebzamt (rechtsrheinisch u bier Rtechtzanmwalte Pros. Sechohm, Scharlach. West · Beglaubigt: pen ben auf die Boß Aetheilung Ill. it 4 des Dig werehelichte Mefferschmied Wiese. Auguste . . haben, um sich gegen die Abhebung Das K II. lobi alufgebots . Düsseldorf hat das Aufgebot des ier g n Thu hal und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin er⸗ (L. 8) W. Müller, als Cerichteschreiber. , Hehe ri n ne, en T Tel , —ᷣ. irn yer r en, rch einen Unberechtigten ützen. Dei . * ( ufgebotsverfahren. ĩ i ü . n . ; n vertreten durch 3 ie mn gf n, , fr , Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Dan per e . ö Komman⸗ 6 zer ase ,, . Alle, welche an den Nachlaß der am sbologl Bekanntmachung. für kraftlos 3 . 166 gegen ihren Ebemann, den ref gr, Albert hat das Aufgebot beantragt und ergeht deshalb an J dite zu Berkin, ist da Aufꝑgebot zweier, auf Derrn gelegen an der Duisburger ge gehn beantragt. 25. August 1888 bejw, am b. Bezember 1853 Auf den Antrag des ,,,, Bromberg, ö lic V3 ar Wiese, unbekannten , 8, . e , ken Inhaber des Buches die Aufforderung, spätestenz 1a9g91i6) Aufgebotsverf C. Petkerlein' in Lichtenftein geiogenen und mit Die sämmtlichen Gigenth um · Pratendenten werden . verstorbenen Cheleute Jobgnn gr g Kähne hier, werden die Nachlaßgläubiger und Ver Königliches Amtsgericht. mit dem Antrage, . he . Pa . n mn. in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Langen⸗ Nachstehend e n, e nr. dessen Aceceptvermerk versehenen, an die Ordre des aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mãrz chomaker und Mariane Antoinette Christiane mächtnißnehmer des zu Berlin am 6. D h, . 63. ,,, markt 43, am 4. März 1889, Vormittags irn nd e chulb., und Pfandverj chreibung vom Augstellers gestellten, von demselben jedoch nicht 1835, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Schomater, geb. Cordes, Erb oder sonstige An verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen ajors [5s139) Yechnndlu u dee Rechtsstreits vor vie J. Cid ·

unterzeichneten, Berlin = muthmaßlich vom 15. Jun! Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebott⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder Wiberspruch Doßfchützky aufgefordert, ihre nfprüche auf den Pie angeblich verloren gegangene Hypothelen. farmer des Königlichen Landgericht zu Konitz auf

r ühr, anstehenden Termine seine Rechte anzu. z 5 ü i , ,,, 6 ö 3. sc. März S9, laut welcher der Häusler Friedrich 1888 datirten Wechsel, von denen der eine auf termine ißte Rechte anzumelden und zu bescheinigen gegen das von den genannten Eheleuten am Nachlaß spätestens im Rufgebotstermine den urkunde vom 27. Januar mit Cintragungẽ ˖ nt ee n gn. Vorne e line, mlt der

egen, widrigenfallz Heefe in Braesen unter gerichtlicher Verpfänd die Kraftlozerklärung der letzteren erfolgen wird. ĩ ; ger nt her erpfändung den Betrag von 89 M6, der andere hingegen auf den widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten au dab z5. September 1886 zu Altona 15. Mai 1889, Vormittags 16 ühr, bei dem bescheinigung vom 11. Februgr 1887 über ein im ; Dangig, den 15. Mal 18566. , , . . , . . Betrag von sh M S6 3 lautete, und von denen Grundstüd n ö ö stementzzettel d. d. Altona, 4. htober 188 unterzeichneten Gericht, in tt J. arzumelhen, Guntbuch! von Neuland Band 17. Ylgtt 155 nr nn. ö an,, . . 6 Fönigliches Amtsgericht. X. führten Grundstücks dem Tinwohner Pet 3 der erster' am B. August 1855, der letztere am des Besitztitels für den Königlichen EGisenbahn flökuß verfehene, am 13. Seytember widrigenfalls sie gegen die Benefiziclerben ihre An⸗ Abth. III. Nr. 1 guf, dem Grundbesitz des Arbeits · a . ö. zu be i , , , m, und dessen Ehefrau Friederit . er, . 26. September 1888 zahlbar war, unter dem An erfolgen wird. publicirte Testament, wie auch gegen die im sprüche nur noch insoweit geltend machen können, mannes Diedrich Mahler zu Neulandermesn für den . en . en Zu ö ung wir e g g os 126 Aufgebot Vtaesen x57 33 0 nebsy Iinf ö. Huld abe, in führen beantragt worden, daß diefelben im Monat Duisburg, den 21. Januar 1889. vebfelden erfolgte Einfetzung des Antrag. als der Rachlaß mit Aunschluß aller seit dem Tode Holzbandler Joßann Diedrich Schulz zu Wischbafen be J,, 3. 6 Nr. 1519. Ed .. 6 z Y die Schuld und 96k . 6. r Juni 1888 unter ihrer Adresse in Lichtenstein zur Königliches Amtsgericht lellers zum Kestainentzvollftrecher und die dem dez Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Ber (eingetragene Hypothek über 1ßé50 ist im Wege onitz, den 22. ann ; zei * , un . dolf Zähringer von 30 M membẽ n andverschreibung vom Post gegeben worden, jedoch nicht in ihren Besitz . . letzteren in dem Testamente eingeräumten Be friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft des Aufgebot goerfaßreng durch Urtbeil vom 9. Ja⸗ ; . . n eng gn, , . n, ,. 31 e,. Vater .- m 1877 nebst Cession vom 27. Mai gelangt seien. (oh 112 Aufgebot. fugniffe, erhehen wollen, hiemit aufgefordert wird. nunr 1889 fuͤr üraftlog erklärt worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landg chts, i. . Ir 638 . a. d . ve ö reten durch 6. Dezember - Die Inhaber der bezeichneten Wechsel werden daher.. Der Rechts gnwalt Brandis, zu Ahaus hat auf werden, solche An und Widersprüche spätestens Jreystadt, den 21. Januar 1889. Freiburg a. G., den 5. Januar 1889. . J , n, ,,,, , , , ,,,, ,, , ö, , d. ö ; ; ĩ ( ; h) , ih. h September ormittags 9 U mann 6 Uhr Na anberaumten Aufgebots⸗ , , iger i . und des rr fit? * Fr. öh Roßlau unter gerichtlicher Verpfändung ihrer im vor dem unterzeichneten zeoniglichen. Uimtẽgeri ĩ⸗ ellen . ö ke termin im , n. n , 8 a Zährin 3 gehörigen, von der Fbiefigen Sründbuche von. Roßlau Band 12. Biatt 7 ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine unter deren Verlegung Katastralgemeinde Kirchspiel Epe belegenen Har= thorstraße 15. Simmer Nr. b6, anzumelden Am 11. Januar 1365 wurde Johann Dedreuß, lbol6b] Oeffentliche nstellnug. = . . ausgestellten Sparkasenbuchs über je führten Grundstücke den Erben des zu Besfau ver⸗ ihre Rechte an denfeiben anzumelden und geltend zu zellen Flur 335 Nr. 153, lip n Brockkamp, Aker, und zwar Audwäartige unter Bestellung eines 6 am 5. Äugust 1818 zu Kaiserslautern a 3 Der Handelg mann Schmul Nochem Jaru und Rechtsar . 6 pital mit Zins beantragt, storbenen Rentiers Friedrich Ackermann 0 M nebst machen, widrigenfallz auf Antrag deren Kraftloz / groß 12 2 qm, und Flur 2 Ir jsß, üpnn⸗ en, Zuftellungs bevollmächtigten bei ohn von Peter Dedreux und dessen Ehefrau] nannt. Jareßti, hier, vertreten durch den Rechts ibren Ehemann, den un * Inkaber der Ürkunde wird gufgefordert, Zinsen verschuldet, . erklärung erfolgen wird. Leh ln h Welte, groß Fe ga am, bean tragt trafe des Ausschlusses. Selhurihc! geborenen Fach, früher in Kaiserglautern zhwglt Ken ö hier, klagt gegen seine Chefran belannt wos wegen licher .. w . 5 dem auf Tienstag, den 8. Drtober sind abhanden gekommen und haben die Forde ee rr, Amtsgericht Lichtenstein, Alle Gigenthumpraͤtendenten werden aufgefordert Gamburg, den 18. Januar 1888. wohntaft, jetzt unbekannt wo abwesend, fär ab. Emilie Caroline Loulse Jarußkl, genannt Vre li, Antrage auf e . Ehe ; . y g., e, d. 5. ühr, vor dem diesseitigen rungsberechtigten am 165. Januar 1889. ihre Ansprüche und Rechte auf. die Grundstůcke Dag Amts gericht Hamburg, , . * wefenz riger and, a daleng dt fur, ledig. 3 6 i . zer zuletzt n * , n 3 des reiber, des

Gerichte, Zimmer SJ. anberaumten Aufgebotz⸗ zu 1, der Päusler Friedrich Heese aus Braesen und ; ur Beglaubigung: Brügmann, Gerichts ewerbloz, in Kaiferglgutern wohnhaft, in den geo. t unbekannten Is, wegen böslicher Ver⸗ ur termine seine Rechte anzumelden und die ö l . spalestenß zn. den, an bie sget. Ger testell aufer J (. ö. n dang gas ge g. gr gel,. f fen Besitz des Vermögens en, Ab ⸗I laffung, mit dem Antrage ke e ghet, die The ] Rechtsstreitẽ vor die I. mmer des Ki

rfunde! der Häusler Wilhelm Heese aus Benitz, K ä. Juni 1889, J Morgens 9 Uhr, anberaumten

.