1889 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Landgerichtz zu Efsen g. d. Nuhr, Zimmer Nr. 40, auf den 15. April 1889, Vorm s 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lücking, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(658 Oeffentliche Zustellung. e Lachen der Ehefrau Hartwig, Ingeborg Marie, ger. Carstensen, in Ladelund, Klägerin, vertreren durch en Rechtsanwalt Salling in Flensburg, . en den Schneider Friedrich Heinrich Hartwig, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts fen shmg vom 9. Oktober 1888 auf⸗ erlegten Eides sowie zur weiteren mündlichen Ver⸗ r, auf Antrag der Klägerin Termin auf Dienstag, den 9. April 1889, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ,,. anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen bei dem bezeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Flensburg, den 22. Januar 1889.

Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61261 Oeffentliche Ladung. Die Erben des zu Osterwieck verstorbenen Kauf⸗ manns Carl Stieren sen, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck, klagen gegen die angeblich in Amerika in unbekannter Abwefenheit lebende Ehefrau Alma Denhardt, geb. Sudhoff, und Genossen aus Berßel, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Erben des zu Beißel verstorbenen Oeko⸗ nomen A. Sudhoff zu verurtheilen, an die Kläger 179 M 95 8 nebst 5 9ίι Zinsen seit dem 11. Sep⸗ tember 1880 zu zahlen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung laden die Kläger die mitbeklagte Ehefrau Alma Denhardt, geb. Sudhoff, zu dem am 20. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung J., hier, Zimmer Nr. , anstehenden Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterwieck, den 15. Januar 1889.

Sau er, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

loö6lis Oeffentliche Zustellung.

In Ausführung der vom Kgl. Amtegerichte Pir masens unterm Heutigen bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung nachstehender Schriftstücke an:

I) Elisabetha Dreher, Ehefrau von Andreas Jäger, Tagner, und letzteren selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, 2) EGlise Dreher, ledig, ohne Gewerbe, alle drei früher in Merzalben wohn⸗ haft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, als Miterben am Nachlasse ihrer Eltern Josef Dreher, Bürstenmacher, und Theresia Streb und als Drittbesitzer nachstehender Liegenschaften, werden folgende Schriftstücke hiermit auszugsweise bekannt gegeben.

L. Zahlungsaufforderung.

Lazarus Bloch, Kaufmann in Rodalben, fordert guf Grund nachbezeichneten Aktes an Peter Dreher, * früher in Merzalben, nun in Amerika, an Resthauptsache, his Martini 1888 berechneten Zinsen und früher entstandenen Kosten den Betrag von 371 Æ 85 3. Bloch fordert Peter Breher auf, binnen zwei Wochen von der Zustellung des Aktes = 24. November 1885 an obigen Betrag nebst

insen zu 69, von Martini 1888 an und die ent⸗ tandenen Kosten zu bezahlen, wiedrigenfalls Bloch Donnerstag, den 28. März 1889, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, zu Merzalben bei Wirth Stein⸗ hauser, durch den Kgl. Notar Lintz in Waldfischbach die vom Schuldner erworbenen nachbezeichneten Liegen⸗ schaften konventionell wieder versteigern lassen wird. . Beschreibung der Liegenschaften wie in nach⸗ stehendem Kaufakte.

II. Verkauf vom 11. Jannar 1881.

Vor Friedrich Cuny, Kgl. Notar zu Waldfischbach, erschienen Eheleute Josef Dreher, Bürstenmacher in Merzalben, und Theresia Streb und erklärten, sie hätten; 15 Plan⸗Nr. 131: 2 Ar Grundfläche mit Wohnhaus, Scheuer, Stall, Hof und Zubehör und Pl-Nr. 132: gleiche Fläche Pflanzgarten dabei, beides in Rodalben, 3) Plan⸗Nr. 2558: 72/o Ar, 4 Plan⸗Nr. 2338; 245/10 Ar Acker am Kreuzweg, Steuergemeinde Merzalben, an ihren dieses accep⸗ tirenden Sohn Peter Dreher, Tagner in Merzalben, verkauft unter folgenden Bedingungen: 5) der Kauf⸗ preis beträgt 606 A6, hievon sind 305 MS 45 3 zahlbar in 4 gleichen Terminen auf Martini 188 und denselben Tag der 3 folgenden Jahre mit 6 Gso Zins ven heute an und Verzugszing im Verzöge⸗ rungefalle an den dieses acceptirenden Lazarus Bloch, Kaufmann in Rodalben, dem Subrogation in alle aus gegenwärtiger Urkunde hervorgehenden Rechte, Klagen, Privilegien ertheilt wird.

6) Sollte Käufer seinen Kaufpreis sammt Neben beträgen zur Verfallzeit nicht bezahlen, so find Ver⸗ käufer oder ist, wer sonst rechtens befugt, die Kauf objekte auf Kosten und Gefahr des säumigen Käufers n Zustellung einer Zahlungsaufforderung und fruchtlofem Ablaufe der darin festgesetzten Frist durch einen Notar zffentlich verfteigern zu lafsen, um sich aus dem Erlöse für rückständige Haupt- summe, Zinsen und Kosten bezahlt zu machen.

irmasens, den 16. Januar 1889. Kgl. Amtsgerichteschreiberei. Bürtel, st. Gerichtsschreiber.

(bol 48] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Franz Heliosch zu Niedobschütz, vertreten durch den Rechtzanwalt Pieper zu Rybnit, i gegen; 1) den Bergmann Anton Winkler, früher . Steppenberg in Westfalen, jetzt unbekann⸗

Aufenthalts, 2) den Bergmann Cart Golisch zu Altenessen, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Gmwilligung in die Löschung der für Frannista Heliosch auf dem Grund⸗ buchblatt Nr. 25 Niedobschü , . III. Nr. 1 zufolge Antrages vom 6. Juni 1844 eingetragenen Taufgelderforderung von 25 Thalern, und ladet bie

auf den 809. März 1889, Vormittags 9 Utzr. um Zwecke der ffentlichen Zustellung an den eklagten zu 1, wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Kühne, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16 lo]! Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Ochsner, Weingutsbesitzer in Scy, wohnhaft zu Saarbrücken. vertreten durch den Ge⸗ schäftgagenten Franz zu . klagt gegen die Rent⸗ nerin Fanny Bing, aber mn Longeville bei Metz, n in Paris ohne nähere Adresse, wegen Forderun n Verfolg der Klage vom 4. Dezember 1885 au Zahlung von 35 85 98 nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrage auf Zusprechung der Klage un vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Justizpalast, J. Stock, rechts, Zimmer Nr. 39, auf den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr. ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 21. Januar 1889.

Alff, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Iõ6l 47] Oeffentliche Sustellung. . Der Anton Fest, Weinhändler zu Habsheim, ver⸗ treten durch Kandidat Wenck zu Hüningen, ladet die I) Heinrich Dellighauser, Schreiner, 2) Theodor Dellig⸗ hauser, Schreiner, 3 August Dellighaufer, Schreiner, 4) Karl Dellighauser, Schreiner, alle früher zu St. Ludwig, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, Beklagte, zu dem Termin vom 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Ksl. Amtsgerichts dahier, zwecks Anwesenheit bei der Leistung des dem Kläger durch bedingtes Endurtheil vom 18. Dezember 1883 auf⸗ erlegten Eides. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Hüningen, 19. Januar 1889. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(õ6l46] Oeffentliche Sustellung. ; In der Civilprozeßsache des Fleischermeisters Friedrich Sieg zu Gr. Wolz, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Radtke zu Marienwerder, gegen den Eigenthümer Johann Berg, früher zu Rundewiese, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat Kläger sich bereit erklärt, den ihm durch das rechtskräftige Urtheil vom S8. November 1887 auf⸗ erlegten Eid zu leisten, und ladet den Beklagten zum Termine zur Eidesleistung und mündlichen Ver⸗ handlung vor das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf den 20. März 1889, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt gemacht. Marienwerder, den 11. Januar 1889.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

(b6 145 Oeffentliche Zustellung.

Der Küfer ang, e . zu Sulzbad klagt gegen den Ludwig Weber, früher Lehrer in Hagenau, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen am 7. September 1888 gelieferten Weines die Zuständigleit hiesigen Amtsgerichts stuͤtzt sich auf

24 C. P. O. —, mit dem Antrage auf kosten⸗ ällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 113 M nebst 5 Co Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des zu ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mols⸗ heim auf Dienstag, den 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(E S.) Ehlers, Amtsgerichts⸗ Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Iõblhh] Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Bauerhofsbesitzer Arndt, Friederike, geborene Arndt, zu Prenzlau, vertreten durch den Rechts anwalt Meißner zu Prenzlau, klagt gegen den Mühlenbesitzer August Schönbeck, zuletzt in Weselitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehnz⸗ vertrage, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 3000 M nebst 44 0 Zinsen seit dem 12. Ok⸗ tober 1888, insbesondere bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Weselitz Band II. Nr. 3 verzeichnete Grundstück zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau, unter Aufhebung des Termins am 5. Maͤrz, Vormittags 11 Uhr, auf den 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Ladung bekannt gemacht.

Prenzlau, den 23. Januar 1889.

Ostwaldt,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (b6lõ6] Oeffentliche Zustellung. Der Ausgedinger Bartholomaeus Polowy zu Augustowo, vertreten durch den Rechts anwalt Justhz= rath Heissel zu Lissa i. M, klagt gegen die Theophil und Catharina Laskowski'schen Cheleute, früher zu Wielichowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung eines Kaufvertrages mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Aufhebung des Vertrages vom 20. September 1862 zu willigen und demnächst dem Kläger, sowie den Erben der Josepha Polowy das Grundstũck n r. Blatt 15 aufzulassen, ihnen auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lifsa i. B. auf ven 20. März 1859, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Termin vom 20. Februar 1859 wird aufgehoben.

ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche zwe , zu 6e Tul:

d 2 Zwecke der ö

uszug der Klage bekannt gemacht. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Rechtz anwalt J. Müller in Kulmbach hat Namens

lichen Verhandlun

sbbl 44]

Szug

Der Maurer Johann Maisel in Truppach Hs. Nr, 40 hat am 235. Januar 1889 gegen den ledigen Bäckergesellen Georg Roder von Truppach, nun un⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika, auf Grund der Behauptung, daß er an denselben vollstãndige Zahlung geleistet habe, beim Kgl. Amtsgericht Bayreush Klage auf n n Ladung des Be mit dem 6

ei

die Berechtigun Kosten des

Helene, ge hat 7 mann die Verhandlung derselben die zffentliche Sitzung L. CGivillammer des Königlichen Landgericht, zu . eldo

sbblõi] Der Kaufmann

orderun mit dem

die

Altena, den 23.

lbold9]

des Rechtsanwalts Dr. F 1) den Handels mann

Y) die Hollfeld, vertreten

wegen Forderung von 25

zu erklären, eventuell sei ö der Gläubiger gesch

durch die Zahlung des

IV. Das Urtheil werde vor das Prozeßgericht

Nachdem das Ka

mündlichen Verhandlung Sitzung vom Dienstag, Thurnau, den 22. lõblh5ꝰ]

der Firma.

und Termin zur mündlichen

Kgl. Amtsgerichts dahier.

Aufforderung, im anberau

den Be

Oeffentliche Au

J. Beklagter s chuldig

im Hypothekenbuche für Truppach Bd. I. D. S. 254 3. 1sJ auf Pl. Nr. 68 ff. St. G. Truppach ein⸗ getragenen, mit 400 verzinslichen Elternguts forderung von 130 Fl. zu bewilligen, widrigenfalls dem Kläger ertheilt werde, die Loöschung auf eklagten zu beantragen;

II. Beklagter habe die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen. Kirch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom 25. Januar 1889 ist die öffentliche der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf Mittwoch, den 24. AÄpril 18589, ,n . 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt orden. Vorstehendes wird dem Georg Roder zum Zwecke der Zustellung hiemit bekannt gegeben.

Bayreuth, 24. Januar

Ihblbo] Die ,. des Gärtners Ludwig Schloßmacher zu Düsseldorf wohnend, st

borne Harting, ihren J,

Gũtertrennung

vom 12. hr, bestimmt worden.

, , X Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

L. Albers zu . treten durch den Rechtsanwalt Berve zu Al klagt ge die Eheleute Caspar Kilian und Anna,

b. Berghaus, unbelannten Aufenthaltgorts, wegen aus käuflicher Lieferung von ntrage auf Verurtheilung der Beklagten, an Kläger 155,80 ½ nebst 6 00ꝭ Zinsen seit 1. No⸗ vember 1888 zu zahlen und die streits einschließlich der des Arrestverfahrens in Sachen Albers c /a. Kilian Aktenzeichen G. 45/88, Königl. Amtsgerichts zu Altena, zu tragen und ladet eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Altena auf den 15. ö Vormittags 10 Uhr.

entlichen Zustellung wird dieser

wagt en, den Handelsmann Moses Strauß in Hollfeld, 3) den Nagelschmied Georg Martin in Kasendorf

des zwischen Boris und. Sigmund Strauß am 23, Februar 1888 abgeschlossenen Cessionsbertrages unterm 10. Oktober 18883 bzw. 19. Fanuar 1859 bei dem Kgl. Amtsgerichte Thurnau Hauptinter⸗ ventionsklage mit dem Antrage erhoben, zu erkennen:

1. Der Cessiongvertrag vom 23 Februar 1888 zwischen Doris und Sigmund Strauß sei für nichtig

Sigmund Strauß und Doris Strauß seien schuldig, anzuerkennen, daß die von ihm gegen Martin von Kasendorf eingeklagte Forderung zu 25 ιςο dem Rechtsanwalt Br. Fuchs zustehe und

letzteren auch in der Richtung gegen ihn erloschen sei. III. Sigmund und Doris Strauß haben die Kosten des Interventionsprozesses zu tragen.

erklärt und zugleich die Beklagten zur Verhandlung

zuberaumende ginn .

Amtsgericht Thurnau wegen unbekannten Aufenthalts des Beklagten Sigmund Strauß auf klägerischen Antrag durch Beschluß vom Heutigen die öffentliche 3 wird der Beklagte Sigmund Strauß in die zur

saale des Kgl. Amtsgerichts Thurnau bestimmte

Vormittags 10 Uhr, hiemit vorgeladen. Gerichts chreib i h, ö. n tsgericht eri reiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8 Wiendl, Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat in Sachen Firma . B. Ackermann -, Herrenkleiderfabrik, in e n domizilirt, K ümmler, Gerber, früher in Zweibrücken wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen F die öffentliche Zustellung der Klageschrift bewilligt

sache anberaumt auf Mittwoch, den 13. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des

Hierzu wird der Beklagte vorgeladen mit der

zu erscheinen, worin Klägerin , wird: Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte, lagten zu verurtheilen, an die klaͤgerifche Firma die Summe von 21 4, mit 3 zu 69so vom 10. Juni 1888 an, und die kosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zweibrücken, den 23. Januar 1889. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Weichl, Kgl. Sekretär.

einer Hypothe klagten zu dem Verhandlungstermine gestellt, zu erkennen:

Gerichttschreiberei des K. Amtsgerichts. euff el, K. Gere ed s

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8m, h ů ö.

Kosten des Rechts⸗

uchs in Kulmbach gegen

Sigmund Strauß von J Hollfeld, nun unbekannten Aufenthalts, andelsmannstochter Doris Strauß von

durch ihren Generalbevoll⸗

„M bzw wegen Richtigkeit

derselbe, als zum Nach⸗ lossen, aufzuheben. Georg Schuldners Martin an

fuͤr vorläufig vollstreckbar

in die von diesem an⸗

ustellung bewilligt hat, der Sache im Sitzung den 12. März 1889,

lägerin, gegen Friedrich

orderung von 21 S0p0 Verhandlung dieser Klage⸗

mten Termine zur münd⸗

insen hieraus rozeß⸗

Zustellung. n 9

unter gleichzeitiger

die Löschung der für ihn

ustellung

1889.

daselbst wohnenden Ehe⸗ age erhoben und ist ir er

rz 1889, Gormittags

u se r.

ver⸗ tena,

Waaren,

soblbꝛz] ;

Die Ehefrau des Schreinermeisters Edelhausen zu Köln, Maria, 3 , 6 bevollmächtigter Rechtsanwalt Sch

ihren Ehemann auf Güt

sõsl6q) Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kai

Landgerichts zu Straslburg i. E. vom 11. gien 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe. leuten Carl Embser. Ackerer in Oberdorf, und Eli sabeth, geb. ,. z. Zt. in Wörth a. S. aufhaltend. ausgesprochen. Zur Auseinanderfeunn der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Schuster in Wörth a. S. verwiefen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

56163 Durch rechtskräftiges Artheil des Königlichen Land. gerichtg, 1. Civilkammer, zu Koblenz . 31. E. ember 18838 wurde die zwischen den Eheleuten dam Ringel, Ackerer und Backer, und Marie Anna geb. Waldecker, Beide zu Bassenheim wohnend' bestandene eheliche Guätergemeinschaft für aufgeht erflärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung? aus gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Derichd zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(b6161 , ,

Durch Urtheil der II. Civillammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Oktober iz ist die zwischen den Eheleuten Möbelrollenfabrikanten Conrad Peter Kniese, früher zu Burg a. d. Wupper, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und der zum Armenrechte zugelassenen geschäftslofen Wil⸗ helmine, geb, Breckerfeld, zu Burg a. d. Wupper bisher bestandene eheliche Gütergemeinfschaft mit Wirkung seit dem 11. September 1888 für auf gelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ob lb] Oeffentliche Ladung.

In der Reallasten · Ablösungssache Griesenbach⸗

Krautscheid, Kreises Neuwied, werden folgende

Interessenten:

I Marnett, Heinrich Josef, aus Seifen, jetzt in Amerika,

) Marnett. Josef, aus Seifen, jetzt in Amerika,

3) Klein, Maria Anna, aus Wattenscheid,

4) Klein, Peter, aus Wertenbruch, jetzt in Amerika,

5) Zimmermann, Marx Josepf, aus Olerscheid, jetzt in Amerika,

deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist,

zur nachträglichen Reießvollziehung auf Montag,

den 25. März 1889, Vormittags 10 Uhr,

in das Geschaͤftslokal der unterzeichneten Außs⸗

einandersetzungsbehßrde vor den Gerichtg⸗AUssessor

Gerhardy unter Hinweis auf die gefetzlichen Folgen

der Versäumniß, insbesondere unter der Verwarnung

vorgeladen, daß den Ausbleibenden alle wegen ihrer

Versäumniß entstehenden Weiterungskosten zur Last

gelegt werden.

Düffeldorf, den 22. Januar 1889.

Königliche Generalkommiffion für die Rhein⸗

provinz und die , n, , . Lande.

rein.

o6l06] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem , Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz⸗ anwalt Dr. Alfred Gotthelf, wohnhaft zu Beriin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 21. Januar 1889. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen ꝛe.

bbb l 2

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 52 400 IfJ. Meter Stahlschienen, 27 800 Stück Laschenschraubenbolzen, si 9000 Stuüch doppelten ederringen, 120 900 Stück Hakennägeln, 50 600 tück UÜnterlagsplatten und 6047 Stück eichenen Weichenschwellen. Termin zur Einreichung der An⸗ ebote am 11. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Die ieferungsbedingungen können im Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hier eingesehen und von demselben gegen kostenfreie Ein sendung von O70 M für Schienen, 1, 60 M für Kleineisenzeug und O, 50 S für Schwellen postfrei bezogen werden. Bromberg, den 19. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

abo Belanntmachung.

Bei der heutigen 1. Verloosung behufs Tilgung der 06 igen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden: 3 Litt. PD. à 1000 M Nr. 34 116 163 236 2) Litt. E. à 500 Nr. 1 40 100 190 213. 9 Litt. E. a 200 A Nr. 28 97.

iese Anleihescheine werden hierdurch zur Nück⸗ zahlung auf den 80. März 1889 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht

att.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ casse oder bei der Deutschen Genoffenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius . Coinp. in Berlin oder deren Commandite ilhn Frauk⸗

furt a. M. Langenschwalbach, den 15. August 1888. lirgeruicister

Der V

(Unterschrift. )

zum Deutschen Reich

M 24.

. 8⸗Sachen. 1 gte r n h ö Vorladungen u. dergl.

erdingungen ꝛe.

2.

ang voll 4. .

ngen, a 2c. von

öffentlichen Papieren.

Sierte B eil age S⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Per lin, Sonnabend, den 26. Junnar 39. Oeffentlicher Anzeiger.

8. Verschiedene

schen Staats Ameign

en.

gommandit · Cesesn auf Aktien u. Artien · Gesellsc.

Beruf ⸗Genossens ö j d Wochen . er

Zettelbanlen.

2

2ʒor aj

vom 30. J

Rreisan leihescheine des

Ausgabe ee. ebrudr

ermit gekündigt. zi Die Einlösung der Ostyrensfisch tasse in Königsber assg Zinsen vom 1889 werden bei

zum 1. J

Ausrei chung

findet nicht statt

Goldap.

Ausschn Der Kreis · Au sch 8.

sbꝛss]

inan Jin

schulden ö

2D oso äuser ichtigt, daß die Liste

. . et ch e

zember v.

Delegation, Chagrlotten Die gezogenen T früher gezogenen

mit dem

von einem arithmeti

sfertigun . ; dee r rr i en , tunden an den für den Dienst

der 4 Yo äußeren Schuld bestimmten Tagen mulare verabfolgt werden. mit 50 cοίο des Nominalw 8 Gesetzes vom

mäßheit de

Art. 7 des

ndit⸗Gesellschaften . Attien⸗Gesellsch.

l⸗Aetien⸗Bierbrauerei Braunschweig

vormals FZ. Jürgens).

Die Herren Actionaire .

auf Aktien u.

53 ationa

att. den 14.

werden

Verloosung, Zinszahlung ꝛce. von pffentllchcẽn Papieren.

ekanntmachung. ie auf . des magnng Privile

ggegebenen, noch umlaufenden . Freises Goldap,

ämmtlich den Inhabern 1889 ö. baaren Rückzahlung

kündigten Stücke findet bei 54 e , fich? Darlehns⸗

1.

statt.

Juli 1888. des erder.

Anzeige.

Königl. Spanische

DSelegntion

rlaß der ö die

zunächst

am n,. Nachmittags 46

Sitzungssaale stattfinden . fammlung mit ˖ der ergebenen geladen 1 ö i e an

ö. ö me chi . . ens am 13. ) das Recht auf eine Stimme bei einer der nachstehend be

zur

rechtigt sin he mi Versammlung (d. j. späte Actien, von denen je fünf geben (S. 28 das.),

zeichneten

des

Stellen:

ischen ern der letzten, am 28.

jehung im Bureau, der str. . zur Einsicht ausliegt, den ebenso wie die bereits daselbst eingelöst. Diesel ben müssen t fälligen Coupon versehen und sch geordneten Bordereau begleitet sein,

itres wer

eneralverwaltung der Staats⸗

Inhaber

den Uhr, in

Etablissements, Rebenstraße 17, den außerordentlichen

a. in Braunschweig an der

b. in Leipzig bei der Leipziger C. in Dresden bei

lauten,

wird, be

dis

izufügen.

Capitales Anleihe.

2) Abänderung der Braunschweig. Nationual⸗

ctien⸗ vormals

über

den

64

anunar bis 1. der 9 baar r, Die von Zinsscheinen pro Januar 1889

Kreises Goldap.

Schuld hierdurch be⸗

Die Einlösung geschieht erthes der Titres in Ge⸗ 21. Jali 1876 und des Gefetzeß vom 7. Dezember 1881.

i I6 Januar 1889. R Der Delegirte.

T. Ponte de la Hoz.

ctionaire (5 37 des Statut) General versammlung

Herren Günther & Rudolph, hinterlegt haben und daß die Herren Actionaire, welche diefer Borschrift Genüge mationskarten erhalten, welche au Zahl der deponirten 26 darauf fallenden Stimmen ausweisen und für die bezeichnete Person gelten E

Den zu hinterlegenden Nummern · Verzeichni mit Empfangs bescheini

Tagesordnung:

1) Veschl. fn f; Tilgung der Prioritäͤtz˖

Statuten. 75. Januar 1889. Bierbrauerei VSrauuschweig Jürgens).

Der Uufssichtsrath. Florentin Wehner, Vorsitzender.

34 daß). Actien ist ein doppeltes derselben, von denen das eine gung versehen zurũckgegeben

Die

prechend d

giums

zur Theilnahme an der Generalversammlun

tsstatuts durch Vorlage 1. . der Generalversamm glaubbafter München, den 24.

erren Aktionäre wollen die Berechtigung

ent⸗

en Bestimmungen des 5. 13 des esell⸗

ee bg r is Der Anfsichtsrath. Krauß.

der Aitien mindestens lung oder sonst in

wollen,

õ629o]

ebruar Nachmitt

Die

in Berlin. Herren

qroße

von Titres der

Empfang De

Maklerbank in H

Siebenzehnte ordentliche Ge lung Donnerstag.

Börsenhalle.

1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz. z Wahl eines Aufsichtsra des verstorbenen statutenmã

erren Aktio der Ak 7 . bis zum 6. mittagsstunden von . Dres. Stockfleth, Bãäckerstraße Nr. 13,

Samburg, den

amburg.

den 7. ags 21 Uhr,

Tagesordnung:

Herrn J. Frensdor

ige Wahlen.

Februar in den Vor

9 bis 12 Uhr bei den

ö 27. Januar 1889.

Der AUnfsichtsrath.

neralversamm⸗ Februar 1889, im Conferenzzimmer der

liedes an Stelle th⸗Mitgliede ö

tionäre können gegen Vorzeigung

2 . Bartels und Des ö zu erfolgen hat, die Legitimationgkarten zu der Generalpersammlung in

2 Erhöhung des Grundkapitals um Æ 850 000 und zwar: a. durch , rung der um

b. durch Vermehrung der Stamm ⸗Actien um ,

ejenigen Herren Ac . . Generalversammlun haben nach ihre Actien nebst einem selben bis zum weder bei den

6 oso Prioritãts⸗Actien ck à M 1000 und

§. 27 des Revidirten

welche an dieser 39 theilnehmen r e n , doppelten Verzeichniß der · 14. Februar er., Abends 6 Uhr, ent⸗

straße 19, Herren Braun straße 8, od

stra dient, zu deponiren.

Grabom a. d. 63 Vorsitz ende

Herren Scheller Degner, Stettin, Beutler⸗

& Co. Berlin W., Potsdamer er

Herren Gänther & Rudolph, Dresden, See⸗

e⸗ Einbãndigung eines Depositenscheines. dessen 6 1 Cinlaßkarte zur

Oder, den 25. Januar 1889.

General ver alung

des Anfsichtsraths.

G. Kro kisin s.

hb 837] f Da

ie außerordentliche Generalver

Aktien der Gesellschaft bis zum

zum Zweite ee Ter n f, . . . worden ist, machen wir dies hierdurch

emãß Arte 243 und 245 des und fordern gleichzeitig in Gemãßheit ken ch e gefeßlichen Bestimmungen unse

Chemnitz, den 22. Januar

1889.

ammlung vom etrage von 4

. luß in das Handelsre ,, re Glaͤubiger auf,

uches bekannt

Dampf C Spiuuerei⸗Maschinenfabrik.

Schwamkru

g. Ppa. Riedig.

Theodor Wiede s gf

f C. e , ,, (vorm. fe , fs ba bef

20 o 65 M Nominalwerth be

sich bei uns zu meld

inenfabrik). en: uf deren Amortisation

en.

sobosd]

Aetienbrauerei Augsburg

Wir geben hiemit bekannt, daß die Denn gs sche nnn bei dem Bankhause Gebrüder

den 23. Januar 1889. K Jer Anfsichtsrath der

Der Vorsitzende: Hermann

Aktien I. Emission von heute an gegen e. dahier erhoben werden können.

vormals J. M. Vogtherr).

Rückgabe des

Attienbrauerei Augsburg.

Krauß.

hb 291]

in

u welchem t vorm. For⸗

schaft z die die

die

Stettiner Maschinen Schiffsbauwerft⸗Ac

Wir laden die H

versammlung am 15. Börse zu

u

Stettin ein und zwar: sämmtlichen Acti onaire Vormittags 95 Uhr, Inhaber der rioritäts⸗Metien Vormittags 10 Uhr, Inhaber von Stamm ⸗Actien Vormittags 103 Uhr. Tagesordnung

2 23

1 Beschlußfassung über die Ausdehnung des

5 Fabrikgrundstücke zum erworben werden können Aenderung des §. 3 des

standetz des Unternehmens dahin,

Statuts.

bau⸗Anstalt und tien⸗Gesellschaft Möller & Jolberg in Grabow a. X.

erren Ackionaire unserer Gesell

i erordentlichen Genergl. , Februar 1889, in der

daß Betriebe und entsprechende

lõbꝛdo]

Aktien am C Co. in

Gu

Diejenigen Aktionäre,

Leipzig⸗Borsdorfer Bau esellschaft.

je Aktion lschaft werden hiermit zu Die Aktionäre unserer Gese r 86 .

Dienstag, am

im Geschäftslokal der Herren J. Wittner Æ Co. Generalversammlung eingeladen.

1) Vorlegung des Ges chäftsberichtes

3) Beschlußfassung über die 4 , ,. für h erathung un Statuts . Anträge. welche 19. Februar er.,

Leiyzi

anuar 1889.

Aufsichtsrath. f? 9 la Jin. Vorsitzender.

Tages ordnnun

an' dieser Generalversammlun Vormittags von 9 12 Uhr, im hf

Leipzig⸗Borsdorfer angesens aft:

ner Nachmittags 3 in Leipzig, Brühl 71,

und des

Hermann Wittner.

Vo

Uhr ie enden ordentlichen

ee arg , . das Jahr 1888. an den Aufsichtsrath und den Vorstand.

7 Ertheilung der , ö ö s⸗ ,

den Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über etwa von Aktienbesitzern gemãß 5. 23 unseres

theilnehmen wollen, haben ihre ftslokal der Herren J. Wittner

Der G k kann vom 1. Februar er. im Geschäftslokal der Herren

Wittner & Co. in deipzi abgeholt werden. ö Borsdorf, den 23.

d. . Wilhelm sr.

oba]

Actien⸗Gesellschaft Sohenftaufeubad in

Bilanz vro 31.

Liquidation.

Ragaz n.

März 1888.

hierdurch zu einer Februar 1889, Braunschweig, im

Hauptbuch Folio

Activa.

Ursprüngl.

Gegen stand. Betrag.

6 24

Anschaffung.

Betrag der

*

Total.

Abschrei⸗ bungen.

Betrag.

Restbetrag.

Po 4

14

Gegen st and.

Betrag.

2

Generalver · Benachrichtigung ein⸗

* o S

be⸗ Tage vor der Februar) ihre

Casse der Gesellschaft,

Bank.

eleistet, Legiti f ihren Namen Actien und der

An Conto Stadteassa.

76 00 52 24 45 34 24 60

00 92

52

15 043 100 009 466 396

62 890

12199

2021 4028 960

55 105658

66 O66

Grundstuͤck Gebäude Maschinen .. Mobilien Utensilien. Wsche Betrieb vorrath Materialien · Vorrath .. Debitoren Gewinn⸗ u. Ver ·

00 97 99 16 16

100 0909 468 696

15 043 100 909 444935

39 209

11994

1678 3348 960

1 .

65 O66 52

751. 00. 5213 21590 4415 50M 20 3450 60 .

001. 921.

52.

16 043

78 418 14111 2098 6 696 960

55 1068

65 066

lust

7iõ m hd

i d festgestellt auf den Betrag von Get cer r e ele g e dreihunderteinun

Köln, den 10. Dezember 1888.

Pobet.

W von Recklinghausen.

Di

2 *

742 206 d Tod so S883 3512

Sol.

dfüͤnfsig Mark und zwanzig Pfennig“.

F. Werres. Gewinn⸗ und Verlust · EGonto pro 1887/88.

Per Conto Capital.

e. Diverse noch nicht

188586. 18 92

Aufgestellt: ö. 5. den

gay ' fe ef : a. ital⸗Zinsen. b. Capital · Tilgung

A fien· insen: 83 . Zins Coupons pro

Conto Re ervefonds . . .

iz gz zz 63 366 1 115 6g

9. Mai 1888.

Der Liquidator: A. Hegener.

9.3

Folio.

Gegen stand.

Betrag.

Betrag.

H. B. 5 Folio.

*

Gegenst and.

Erhöhung des Aetien⸗

(bbꝰ 6]

FTocalbahn-Actiengesellschast in Munchen (vormals sKraus Co.). Generalversamm lu Die Herren Akttonaͤre werden 2 ven 10 Uhr, erbehauses in

mitta

18.

ore enn. d n gegen. Pfandhausstraße

ng. lermit zu der He 9

7, slatifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammilnng eingeladen.

; . der

orlage

3 Vorlage der Bilan

3 . 5 ch erun

. 6

4

6 e Uümli nuar d. statuts.

und 6 der A dez 89

lversammlung ist: e e , . für das ttzrathes. J. A4 (Erh us

ij. Geschaftajabr.

des Gesell⸗ 7 mg ; wie om . Ja⸗ r beer in de ;

*

tund err ee n

6 , . e

An Conto Gehälter und Löhne: a. Ge älter.. b. Löhne . to Reparaturen: . an br n. b. an Maschinen.

Conto Materialien. Gonto Betrieb: a. an Kohlen. b. an Wasserverbrauch. c. an Gasverbrauch. . d4. an Diverse.. Conto Unkosten. Gonto Z3insen.. Conto Tilgun

Reyvidirt und festgestellt auf den Betrag

igtausend stebenhundert 6. Dezemb

2 * . von 5. 244 a. des

wn, den 22. Januar 1889.

. en Hebehlen und Ulensilien.

EFonto ier bungen .

edlinghausen,

. gen i m, , 222 .. e

, 9 f am

von:

einundneumig Mark und achtundvlernig Pfennig .

ad

Werres.

A. He gener, Liquidator.

to Betriebs Einnahmen.. . Miethe .

2.

enn. und Verlust

W id

2. 1883.

Der

uidation aufgestellte Bilam kee e g nnen

z X. Hegener.

er,