Dles ist unter Nr. 11 386 des Gesellschaftregifters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. Kellof Æ Banutje
am 15. Januar 1889 begründeten offenen Handelk⸗
Fan (eschsftglokal: Mariannenstraße Nr. 8) sind der Fabrikant Richard Emil 3 Knllof und der Fabrikant Wilbelm Heinrich Carl Bantje, Belde
zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 11 387 des Gesellschaftsregistert eingetragen worden.
Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Wagner Æ Klinger am 15. Januar 1889 begründeten offenen Handelt. ellen (Geschäftelokal; Solmestraße Nr. 52) der Kaufmann Adam Otto Ernst Wagner und der Kanfmann Emil Bernhard Valentin Klinger, Beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 11 3838 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen: Spalte 1. Laufende N Spalte 2. F . ͤ 13 llschaft Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Carl Gruner Filiale Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Leipzig, woselbst die Gesellschaft die Firma Carl Gruner führt, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Robert Gruner zu
Leipzig, 2) . Carl Otto Rudolph Gruner zu Leipzig.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 be- gonnen.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Jäger⸗ straße Nr. 54.
Dem Johann Hubert Moritz Bisetzty zu Berlin ist für die Firma Carl Gruner Filiale Berlin Pro⸗ kura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 7720 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 19 511 die Firma: Serm. Müller
(Geschäftelokal: Mauerstraße Nr. 13/14) und als
deren Inhaber der Kürschnermeister Heinrich Adolph Müller zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Hugo Rosenbaum ju Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: S. Rosenbaum bestehendeß Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10594) dem Julius Zweig zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7721 unseres Pro⸗
/ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. , , Firma:
F ist n g, . zi rmenregister Nr. e Firma: Erust Liebermann. Prokurenregister Nr. 7055 die Pram Gad in Berlin für die Firma: . R. G. Dun R Ce. Verlin, den 24. Januar 1889. Königliches . I. Abtheilung b6. h a.
ner lin. Bekanntmachung. 56032 In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 185, woselbst die Handelsgesellschaft Büxenstein 4
Lieberoth mit dem Sltze zu Adlershof verzeichnet W
steht, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelößst. Der Kaufmann Wilhelm August Lieberoth fetzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma sort.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 504 die Firma Büxenstein n mit dem Sitze iu Adlershof und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Lieberoth zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 12. Januar 1889
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
K erlin. Bekanntmachung. hõ 998]
Die von dem Kaufmann August Mever in Reu— Weißensee als Inhaber der Firma August Mehner mit dem Sitze zu Nen ⸗Weißensee (Firmenregister Nr. 467) dem Kaufmann Paul Meher zu RNeu⸗ Weißensee ertheilte, in unserm Prokurenregister unter Nr. 113 eingetragene Prokura ist erlofchen.
Berlin, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Miinster. Bekanntmachung. 66 180 In unser Firmenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 103532 die Firma „Frau Friedrich Meher“ und als deren Inhaberin die CEbefrau Kaufmanns Friedrich Meyer, Gertrud, geb. Weg mann, zu Münster, welcke mit ibrem Ehemann nicht in Gütergemeinschaft lebt, eingetragen. Münster, 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Gekanntmachung. 56181
Das von dem Kaufmann Franz Clemens Münch unter der Firma F. C. Münch — Nr. 435 des Fir menregisters — hierselbft betriebene Handel g⸗ . ist nach dem am 28. Dezember S8 er- olgten Tode des Inhabers auf deffen Wittwe Auguste, geb. Brüning, bierselbst, übergegangen, welche unter Nr. 1035 des Firmenregisters alt alleinige Inhaberin der genannten Firma am heuti⸗ gen Tage eingetragen ist
Münster, 16. Januar 1889.
kurenregisters eingetragen worden.
NMũünstermai geld.
Auf Grund des Reichsgesetzes Eintragung der Löschung dieser Firmen im hiefigen S Ablauf der Frist die Löschung . ;
Handelsregister des Köni
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
deren Rechtsnachfolger aufgefordert, bis zum 16.
andelsregister schriftlich oder zum Protokoll des ichts i idri ö g ch zum P Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach
Prokura des Henty Mỹ
glichen Amtsgerichts Münstermaifeld. vom 30. Mär 1888, betr. die Löschung nicht best werden. Demgemäß werden die Inhaber derselben bei. ,
Münster. Bekanntmachung. hb 179] In unser Firmenregifter ift am heutigen Tage unter Nr. 1031 die Firma „Frau geren Wolff ⸗/ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kon⸗ ditors Franz Wolff, Anna, geb. Kampmann, zu nster, welche mit ibrem Ehemanne nicht in Gütergemeinschaft lebt, eingetragen. Münster, 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Müntgter. Bekanntmachung. ,. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 26 die seit dem 1. Januar 1889 zu Münster beflehende Kommandit ˖ Gesellschaft Wilh. Mensing und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Spediteur ilhelm Mensing zu Münster eingetragen. Der Spediteur Wilbelm Mensing hat für die Kom mandit ⸗ Gesellschaft Wilh. Mensing zu Münster den Privatier Clemens Fredebolling zu Münster als Prokuristen bestellt, was unter Rr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist. Müunfter, den 18. Januar 18659. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Münster. Gekanutmachung. lb 183 In unser Gesellschaftsregister 16 in Betreff der unter. Nr. 261 eingetragenen Aktiengefellschaft Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, folgende Veränderung eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Hermann Möllering ju Münster ist zufolge notariell beglaubigten Protofolls vom 10. Januar 1889 Herr Carl Ludewig zu Münster in den Vorstand einge⸗ treten. Derselbe hat das Recht, die Firma her Zweigniederlassung entweder in Gemeinschaft mit dem Bankdirektor Carl Siebert zu Osnabrück oder mit einem der übrigen Mitglieder des Vorstandes der Zweigniederlassung zu zeichnen. Münster, 18. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
M inster. Sandelsregister 5b 176] des Königlichen Amtsgerichts n Münster. In unser Firmenregister ift unter Rr. 1634 die Firma Arnold Eggers und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Eggers zu Münster am 19. Januar 1889 eingetragen.
Munster. Sandelsregister sõ6l 75] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Die unter Nr. 710 des Firmenregifterg eingetra⸗ gene Firma Jos. Schwengers (Firmeninhaber: der Kaufmann Josef Schwengers zu Münster) ist gelöscht am 16. Januar 1889.
Miümtzter. Sandelsregister 56178 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Theodor Schräder (Firmeninhaber
der Möhelbändler Theodor Schraͤder zu Münster)
ist gelöscht am 17. Januar 1585.
; . 5b064 irmen, sollen die nachbezeichneten Firmen gelöscht ai 1889 einen etwaigen Widerspruch gegen die
Nummern im Firmenregister.
Neue Nr.
Firm a.
Laufende Nummer
ub 8
Sitz der Firm a.
Des Firmen ⸗ Inhabers
Namen.
Wohnort.
Carl Jos. Büchel
Peter Schlink
Joseph Birlo
Chriftian Büchel seel. Witt we
Moses Herz
Thimothens Baumann
Peter Bossier
Bernh. Zell
Joh. Ad. Elzer
ohann Mar
ohanun Gansen Friedrich Lenz Seinrich Ofter
Mathias Löhr ohann Müller eimann Faber Carl Schmalbach Benjamin Kaufmann Victor Bender Wittwe
Anton Heidger J. C. sFtohlecher
. g en .J. Hasten flug Peter Halfen Joseyph Leisen Anton Sesterhenn oh. Lenz ohaun Richter .A. Humburg oseytz Blum Georg straus Johann Weiler .P. Zauder Th. Berger Caspar Adams Emil Thonet J. Marz Wwe.
Schmitt an G. Anschel
T. Meißner
O CO 2 ——· PF c &άò -
Münstermaifeld
Elzmůhle bei Wier⸗
Münstermai feld
alt Münstermaifeld
Polch Min stermaifeld
Pillig Münstermaifeld
alt Mün ftermetternich Loe
Münstermaifeld Mün ftermetternich Mün stermaifeld Münftermetternich Münstermaifeld
Volch Wierschem Polch
Loef
Polch Münstermaifeld . Handelsfrau Josepha, geborene Hommer, Wittwe von Jo⸗
ꝓolch
Handelsmann Peter Schlink Kaufmann Jacob Birlo
Büchel Handelsmann Moses Herz
Kaufmann Peter Bossier schem
, Kaufmann Friedrich Lenz
rich Oster
Krämer und
Bender Truchthändler Anton Heidger
Kohlbecher
Eisen⸗
Hutmacher Josepyh Blum Tischler Georg Kraus
Kaufmann Caspar Adam Kaufmann Emil Thonet
hann Marx
frau von Apotheker Julius Meißner
Kaufmann Carl Joseph Büchel Dandelsfrau Wilhelmine, geb. Canaris, Wittwe von Christian ö
Weber und Manufakturwaarenhändler Thimotheus Baumann .
Colonialwaarenbändler Bernhard Zell Müller und Handelsmann Johann Adam Elzer
Golonialwaarenbändler Johann Marx 3 Modewaarenhändler Johann Gansen =
Handelsmann in Colonialwaaren und Landesprodukten Hein
Wollenwaarenhändler Mathias Löhr Manufaktur ⸗ und Colonialwaarenhändler Johann Müller ö und Handelsmann Heimann Faber
Spezereiktämer und Wirth Tarl Schmalbach Sattler und Kaufmann Benjamin Kaufmann . Handelsfrau Sara, geborene Salomon, Wittwe von Victor ö.
Sattler, Tapezierer und Handelsmann Johann Konrad
Müller und Fruchthändler Ferdinand Thiel
Müller, Mehl und Fruchthändier Peter Foseph Hastenflug Müller und Handels mann Peter 9
Uhrmacher und Galanteriewaarenhändler Joseph Leisen Müller und Fruchthändler Anton sen⸗ und Kurjwagrenhändler Johann Lenz
Müller und Fruchthändler Johann Richter Buchbinder und Kaufmann Johann Anton Humburg
Vieh- und Fruchthändler Johann Weiler Apotheker Joh. Philipp Zander Handelsmann Franz Thomas Berger
Kaufmann Franz Joseph Schmitt z Handelsfrau Bertha, geb. Scheye, Jacoh Anschel, dieser ohne Gewerbe
Münstermaifeld.
Elzmůühle bei Wierschem. Münstermaifeld.
Kalt. Münsterm aifeld. Polch Münstermaifeld.
Pillig. Münstermalfeld.
Kalt. ,,
oef. Muüͤnstermaifeld. Münstermetternich. Münstermaifeld. Münstermetternich. Münstermaifeld.
Polch. Wierschem. Volch. Loef.
Polch. Münstermaifeld.
alfen Sesterhenn
in Gütern getrennte Ehe⸗ Polch.
—
Nummer im Gesellschafts⸗
register.
Neue Alte Nr. Nr.
F ir m a der Gesellschaft.
Laufende Nummer
Sitz der Gesellschaft.
Der
Namen.
Gesellschafter
Wobnort.
1 17272 Wre. Nitter
üustermaifeld, den 21. Januar 1389.
Le men
1) Eva, andelsfrau
Königliches Amtsgericht.
eborene David, Wittwe ?) Simon Hirsch, Handelsmann
von Alexander Ritter, Lehmen.
NHemel. Bekanntmachung. (õßohß9] In unser Firmenregister ist unter Nr. gh dei
Scuhwaaren · Jabriant Jobann Gustav Richter, Ort der Niederlassung? Memel,
Firma: G. Richter, Schuhwaarenfabrikaut, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1859 am heutigen Tage. ;
Memel, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Firma Fröbus und van Lool zu Rhe nbrohl, Nr. 245 des Gesellschaftszregisters, ist gelöscht.
Unter Nr. 267 degselben Registers ist bie Firma Fröbus et Comp. zu Rheinbrohl“ eingetragen. Dieselbe hat am 7. d. Mts. begannen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Georg August Fröbus in Rheinbrohl.
Neuwied, den 18. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ferner ist unter Nr. 262 desselben Registers in Spalte 4 eingetragen worden:
Der bisherige Commanditist Jacob Louis in Neustadt 4. d, Hardt ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird von jedem der beiden Gesellschafter vertreten.
Neuwied, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Betanntmachung. E. A H. 84. In. das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 30l, Fol. 4, Nr. & eingetragen:
Firma Harzer Bergbrauerei zu Ssterode a. S.,
Aetiengesellschaft.
Der Kaufmann Heinrich Bock zu Osterode a. 9.
ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden
und statt desselben der Kaufmann Emil Kumpel zu
Herzberg 4. 5. Vorstandsmitglied geworden. Osterode a. S., den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 56068] H. A. G. 14. In dag biesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 307: . Die Firma B. Gestewitz, mit dem Niederlassungsorte Osterode a. S. und als Inhaber Apotheker B. Gestewitz zu Osterode a. H. Ofterode a. S., den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 5069) E AG. 14. In das hiesige Handelgregister ist beute Blatt 291 eingetragen: irma F. Gestewitz zu Ofterode a. H. . aber Kaufmann Fritz Gestewitz dasel bst. Er⸗
oschen. Das Geschäft ist übergegangen auf den Apotheker B. Gestewitz zu. Osterode a. H., mit der Firma B. Gestewitz eingetragen in das Handels register Blatt 307. Osterode a. S., den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Nenwi ed. 6065]
6067]
Eaderborm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn „Die dem Kaufmann Werner Hesse zu Paderborn für die Firma Wilhelm Heffe zu Paderborn ertheilte, unter Nr. 44 deg Prokurenre)ifters ein⸗ getragene Prokurg ist am 21. Januar 18839 gelsöscht. Paderboru, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
sõs iss]
(bõbo70 Patachkam. In unser Firmenregister ist ö unter laufender Nr. 617 die Firma Max Sachs in Patschkau und als deren Inhaber der Byrne e, Max Sachs in Patschkau eingetragen worden. Patschkau, den 18 Januar 1859.
Königliches Amtsgericht.
Pgdortem. Bekanntmachung. 66071] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Firmen am 8. Januar 18539 gelöscht:
ID Nr. 256: F. A. Richter in Strega,
2) Nr. 476: J. Paulig,
3) Nr. 512: Moritz Winkler,
— zu 2W und 3 in Beitzsch. — Pförten, am 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
— 5 , r nn,, (bbo7 3] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 13. . Spalte 2. Gr. Koellener Spar- und Dar⸗ lehnskafsen · Verein, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft. Spalte 3. Gr. Nöllen. Spalte 4. Der Gesellschaftgzvertrag datirt vom 28. Dezember 1888. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zum Wirthschaftsbetriebe fehlenden Beldmittel zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die eßz zur Zeit an Verwendung in der Wirth schaft fehlt, verzinslich anlegen zu kznnen. Der Vorstand bestebt aus den Befitzern Josef Erdmann aus Gr. Köllen, als Vereins vorsteher, Josef Kroschewgki aus Gr. Köllen, als Stellvertreter des Vereingvorstehers, Franz Tietz aus Kabienen, ranz Wischnewski aus Krausen, ohann Hölzer aus Bodzianowo, als Beisitzer. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß die eichnenden ju der Firma des Vereing ihre Namengunterschriften hinzufügen, und hat die⸗ selbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Quittungen unter 150 MS genügt die Unterschrift deg Vor⸗ . dessen Stellvertreters und eines Bei⸗ ers (§. 19. Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft müssen vom Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet e und in der Erm⸗ landischen Zeitung in Braunsberg ergehen (85. 49, 50). Die Berufung zu den General versammlungen er⸗ folgt durch „den Vorstand oder den Verwaltunggrath oder den fünften Theil der stimmberechtigten Mit⸗ glieder durch Einladung, die auch durch Cirfular unter den Mitgliedern oder in ortsüblicher Weise
geschehen kann.
Gingetragen zufelge Verfügung vom 16. Januar go am selbigen Tage.
Bas Verneichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ 5 bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen
erden. ö 16. Januar 1889. diosser den gi if Amtsgericht.
ar vnik. Sekauntmachung. bor) 8 , Firmenregister ist unter Nr. 249 als zemeninbaber der Kaufmann Herrmann Sladky zu Rbnik, als Ort der Niederlassung Rybnik und
H Serrmann Sladky . ufolae Verfügung vom 21. Januar 1889 heute einge ⸗ ragen worden. it, den 21. Januar 18889. hin h r ges Amtsgericht. Abtheilung J.
8anrbrüchk en. Handelsregister 56077] ger snilichen lmtsgerichis Egarbrlicken, Die Firma: a S. Levy“ mit dem Sitze zu nn ist erloschen. n auf Anmeldung vom 11. und Ver⸗ ägung vom 12. Januar 18895 unter Nr. 146 des Firmenregisters. brücken, den 18. Januar 1859. 6. d liche Gerichtsschreiber: Krien e.
⸗ prücken. Handelsregister 6076] lee geniglichen aerger Caarbrl wen. Die Firma „H. Schriever“ mit dem Sitze zu Zaarbrücken ist wegen Aufgabe des Geschaͤfts er⸗
Toschen.
Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 1. unter Nr. 318 des Firmenregisters, Saarbrücken, den 21. Januar 1889
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
ßtallnpönem. Be kanntmachung. lb6o7 4] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Landwirthschaftlicher Consum Verein Stallu⸗ enen E. G.) folgende Eintragung bewirkt
Gol 4. Der Gutsbesitzer Albert Siemon zu Drusken ist aus dem Vorsiande ausgeschieden. In er am 26. Dezember v, J, stattgefundenen General⸗ ersammlung sind der bisherige Beisitzer, Besitzer copold Koch in Stallupönen, als Direktor und an Stelle desselben der Oekonom Otto Wiesberger in awischkehmen als Beisitzer in den Vorstand gewählt orden. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 889 am I2. Januar 1889.
Stallupönen, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
obo? 8] Ftettimn. In unserm Prokurenregister ist heute unter r. 79 die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Fobanning, Charlotte Ulrike Agnes, geb. Dubendorf, Stettin für die Firma „W. Johanning“ zu 'Ftettin gelöscht worden. Stettin, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
tolberg RhlId. . Ihbo7 h] zu Stolberg Rhlö. Bei Nr. 5õ des Gesellschaftsregisters, woselbst ver⸗ kerkt ist die Actiengesellschaft der Spiegel⸗ anufakturen und chemischen Fabriken von 't. Gobain, Chauny Cirey mit dem Sitz Paris und mit einer Zweigniederlassung in ttolberg Rhld., ist nachstehende Eintragung ge⸗ acht worden: In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes der zesellschafst vom 20. Dezember 1888 ist der bisherige ubdirektor der zu Siolberg belegenen Etablisse. ents Herr Julius Meyer unter gleichzeitiger Er⸗ nnung desselben zum Direktor der Spiegelfabrik Waldbof mit dem 31. Dei mber 1888 aus seiner esigen Stellung ausgeschieden und die ibm von der sesellschaft unterm 24. Oftober 1883 ertheilte Be— sniß, im Namen der Gesellschaft im Falle der erhinderung des Direktors Carl Arbens zu unter⸗ chnen, mit genannten Tage erloschen. An Stelle 6 Herrn Meyer ist die Befugniß, im Falle der zerhinderung des Direktors Carl Ärbens für diesen Namen der Gesellschaft und zwar gemeinschaftlich kollektiv — zu xzeichnen, ertbeilt, den Herren: Friedrich Bous, Ingenieur, 5. Caspar Reisen, üreguchef, Beide Beamte der Spiegel manufaktur Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom Januar 1889 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht.
ehlem. Bekanntmachung. 6 ,
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 205,
treffend die in Prieborn bestehende Firma hi. in Spalte 2 „Bezeichnung des Firmen⸗ ers“:
statt Mehl. und Kramwaarenhändler Julius Kliche“ aus Priborn, Kaufmann Julius Kliche aus Prieborn getragen worden. Strehlen, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(56188 eila. Laut Beschluß vom 2. Januar 1889 ist Fol. 250 Band 1. des hiesigen Handelsregisters getragene Firma: „Dirschfeid und Oestreicher in Plauen Zweignlederlaffung in Weida“
folgt abgeändert: Oestreicher Nachfolger
Sirschfeld und B. Oestreicher⸗ d als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann niamin Oestreicher in Weida eingetragen worden. Beida, den 11. Januar 15889. roßherzoglich S. Ämtggericht. Abtheilung 17. Ackermann.
nne]. Sanvelsregister lbbl87] des in, Amtsgerichts zu Wesel. on unser Firmenregsster ift unter Rr. hh die ma Edmund Welter und als deren Inhaber Kaufmann Edmund Welter zu Wesel am 24. Ja- ͤ 9 eingetragen.
big.
56189 i. Gesellschaftgregi .
heute eingetragen
Bekannt . ekann fern
Laufende Nr. 53. irma der Gesellschaft: Rohrmann et Bleicher. itz der Gesellschaft: I,. ö. Rechts verhäͤlinisse der l aft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Robrmann zu Zörbig und der Kaufmann Karl Bleicher zu Kreutzlingen b. Konstanz. Die Gesellschaft bat am 15. Januar 1889 be⸗ gonnen. Zörbig, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 5h go]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Schadde zu Andernach ist am beutigen Tage, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februgr 1889. Anmeldefrist bis zum 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung auf den 19. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 95 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 12. März 1889, Vor⸗
mittags 95 Uhr.
Andernach, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
o 235]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns Marcus Lewin hier, Thurmstr. II, ist heute, Nachm. bl Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holimarktstraße 47. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Maärj 1389. Prüfungstermin am 26. April 1889, Vormittags 10 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 24. Januar 1889
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(bh 9 S4]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermaunn Cohn (in Firma S5. Cohn) hier, Neue König⸗ straße 85 (Privatwohnung Saarbrückerstrgße . und in Magdeburg, Bärstraße 6, ist beute, Nachm ttags 15 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann 3 hier, Holjmarkistraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1889, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Februar 1889. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 31. März 1889. Prü⸗ fungstermin am 25. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 24. Januar 1889. )
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
56985]
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns SErnst Andreas Sagan in Lipine — in Firma E. A. Sagan — ist heute, J 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf ⸗ mann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Erste (Näubigerversammlung am 12. Februar 1889, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. März 1889. Prüfungstermin am 19. März 1889, Vormittags 10 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Gerichtsstraße , Zimmer Nr. J.
Beuthen OS., den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
loss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des hier verstorbeunen FIugenieurs Fritz Pfeifer ist, da eine Ueberschul⸗ dung solchen Nachlasses vorliegt, durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hierselbst vom 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner hieselbst ernannt, der offene Arrest ist erkannt. Konkureforderungen sind bis jum 15. Februar d. J bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung findet am 15. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1889, Bor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 37, hierselbst statt.
Braunschweig, den 24. Januar 1889.
R. Fichtner, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
(öbol9]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Manufaeturwagrengeschäfts Vhristian Fried⸗ rich Wilhelm Bahlke, in Firma * W. Bahlke, Wachtstraße 17 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Br. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 28. Februar 1889 einschließlich. Anmeldefrist his zum 28. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Februar 1889, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. März 1889, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 24. Januar 1889. abtkellens fi Ir r e öthrachasagh theilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichts schreiber: Sted e.
losois Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hanvelsmanns B. Kestermann ju Holtwick wird beute, am 23. n,, . Vormittags 1 Uhr, das Konkurt. verfahren eröff nnst. Verwalter: Amtsgerichts Assistent
oltmann zu Coegfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 25. Februar 1889. Frist zur Anmel. dung der Forderungen bis zum 25. Februar 1889. Erste Glaͤubigerversammlung den 5. Febrnar 1889, Bormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1889, Bor⸗ mittags 10 Uhr.
Coesfeld, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
loßꝛls
Ueber das Vermögen der Glaswaarenhändlerin Nosina, verw. Ritschel, hier, Grunaerstraße Nr. 6, wird heute, am 25. Januar 1889, Vormittags 10,55 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtganwalt Dr. Mittasch bier, Schloßstraße 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
en sind bis zum 18. . 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 27. ebruar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. 1b.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(b6b217]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Toni Ludolf Louis Fritz Theodor Herbst, Inhabers einer Colonialwaaren⸗ und Dro⸗ guenhandlung hier (Martin; Lutherstraße 18) wird beute, am 24. Januar 1889, Vormittags 9, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtẽ· anwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 18 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15 Februar 18589 bei dem Gerschte amu— melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all- gemeiner Prüfungstermin: 27. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Februar 1889.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Lb.. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
loss. 7 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Griese ju Forst ist heute, am 22 Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Sögel · heimer hier. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, und Prü— fungstermin am 27. Jebruar 1889, Vor ⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des König⸗ lichen Amte gerichts.
Forst, den 22. Januar 1839.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1ssuJ. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hauvelsfrau, Wittwe des Kanfmanns Simon Klisser, Johanna, eb. Rosenthal, in Firma Klifser⸗Rosenthal, chirmfabrik dahier, ist am 23. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Zirndorfer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 19 Mär 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 21. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 21. März 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 23. Jannar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Georg Sichmund in Lörzenbach, Müller und Landiwirths daselbft, wird, da derselhe seine Ueberschuldung angezeigt und Antrag gestellt hat, heute, am 24. Januar 1889, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Gerichtstaxator Keil J. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 10. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 16. Februar 1889, Vormittags 1090 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Samstag, den 16. Fe⸗ brnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Februar 1889 An zeige zu machen.
Fürth, am 24. Januar 18389. ;
Großberzogliches Amtsgericht. gej. Krauß. Jö
Veröffentlicht: s endeberg, Gr. Gericht sschreiber.
Ib 226]
56016 . Ueber das Vermögen des Maurers und Ackerers Jacob Schenk in Niederlustadt wurde heute, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet und der Gerichtsvolliieberamtoõbewerber Conrad Horn. dabier als Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 23. Februar 1889, Vor · mittags 10 Uhr, im Sißungssaale diegseinigen Tal. Amtsgerichts. Anmeldefrist für die Konkurg ⸗ forderungen bis längstens 19. März nächsthin. Al ⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. März darauf, Vormittage O Uhr, in besagtem Sitzungssaale. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis inkl. 22. Fe bruar 1889.
Germersheim, den 23. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Ko ch, Kgl. Sekretär.
ss. Konkursverfahren.
Ueber das , n. Delicate ssen · Sändlers Louis KFermann lbert Fladse zu Samburg. Hohenfelde, Uhlandstraße unter 6h, wird beute, Nack mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaiter;: Buch⸗ balter Julius Jelges. Rathbaußtstraße 27. Offener 4 mit Inf n und Anmeldefrist big zum 16. Februar d.
J. einschließlich. Erste Gläubiger ⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Februar d. J., Vormitiags 11 uhr. Amtsgericht Gamdurg, den 23. Januar 1889.
ur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
vorn Konlursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Schlach⸗ ters Friedrich Wilhelm Eduard Herber zu FTamburg, Schützenstraße 5. in Firma: J. W. CG. ,, wird heute, Nachmittags 126 Uhr, onkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bei der kl. Michaeliskirche 26 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar d. J. ,, . Erste Gläubigerversammlung 12. Fe⸗ brnar d. J., Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner . den 5. März d. J., Vormittags r.
Amtsgericht Gamburg, den 25. Januar 1889.
Gemäß 5§. 103 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vor— genannten Gemeinschuldner, hierdurch bekannt ge⸗
macht. . - Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
loössos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Weber zu Bisingen ist heute, am 21. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Alhert Schenk zu Bisingen. Anmeldefrist bis zum 15. März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungttermin den 4. April 1889, Vormittag s 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1889.
Hechingen, den 22. Januar 1889.
Zur Beglgubigung: (C . 8.) Schäfer, als Gerichtsschreiber.
S685 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 17. d. Mts. hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Abraham Hal⸗ pert (in Firma A. Halpert) hier ist heute, am 23 Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 8. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 6. März iss9g, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 23. Januar 1889.
ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
losen] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schachtmeisters und Grundbesitzers Johann John von hier ist heute, am 33. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ist jum Konkursverwalter er= nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1889. V.⸗M. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 7. März 1889, V. M. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 23 Januar 1889.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil Irmer zu Kulm wird heute, am 24. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stock zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkurs forderungen sind bis zum 1. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, und ljur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1889 Anzeige zu machen.
Kulm, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Gregor.
sõ6ꝛi0)
55983
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Sache zu Gohlis, untere Blumenstraße 3, Inhabers des Garn⸗ und Com missionõge⸗ schäfts unter der Firma: Meinhold * Sache hier, Gellertstraße 7 wird beute, am 24. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erd- mann hier. Anmeldefrist bis mit 26. Februar 1889. Wahltermin gu 12. Februar 1889. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am G. März 1889, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht demi; Abtheilung N.
den 24. Januar 1889. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
seie] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Marie Flaschka, geborenen „in Bladen ist deute am 23. Januar 1889, Vormittags 115 Ubr, das Konkureverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer in Leobschüß zum Konkurs. verwalter ernannt worden. Konkureforderungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Gerichte anzu melden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Je .˖ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prürunge ˖ termin den März 1889. Bormittags 11 Uhr. Offtner Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht zu ütz. Beglaubigt: Lindner. Eee ee.