1889 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

r, e , . e e e e er , n ,. 3 ; . 58 . 8 . 2

Sudenb. Maschin. Sũdd. Imm. b /o Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz. do. St. . Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G Vulean Bergwerk Weißbier Ger.) e. do. (Bolle do. (GHilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

. 1460 006 lb. avyn adi 3 0 1660 ii 75q; ago a Mi 3 60 bi 660 298 *5bz Ib6 öh Hoe. b. G

1

C R w ö R R

TOS 00 O .

Versicherungs⸗Gesellschaften. GCourz und Dividende = 6 pr. Std. Dividende pro lss? 1888 Aꝛch.· M. Feuer 20 * 0 v. 1000 Mr 620 Aach. Rückv. G. 20 *j9 v. 400 Mr 108 Brl. Ed. u. Wass v. 0 /o v. 00 Mar 120 Berl. Feuerv.⸗ G. 20 0 v. 1000 Mur 150 Brl. Sag. A. G. 20 Yo v. 1000 Mur 153 Brl. ebensv. G. 20 0 v. I000 Mr 178 Cõln. Hagelv. G. 20 ov. 00 Mr 36 Cöln. Růckv. G. 20 0so v. H00 Mr 40 Colonia, Feuerv. 20 Oo v. 1000 um 390 Concordia, Lebv. 20 8 v. 1900 Rur 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 / gv. 1000 Mr 80 Dt. Lloyd Berl. WM G5 / 6 v. 1090 Mun 200 Deutsch. Phönix 20 06 ν 1000 urn 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 30 / ov. 2400 60 1850 Drsd. Allg. Trsp. 10 0. 1000 Mur 300 Düssld. Trsp. V. 1060 so v. 1000 Mn 223 Elberf. Feuerv. W 0/9 v. 1000 Mr 25 Fortuna A. Vrs. 20 0o v. 1000 Mur 200 Germania, Lebv. 20 7jo v. H00 Min 45 Gladb. Feuerv. 20 9/so v. 1000 Hum 0 Leipziger Feuerv. S0 or. 10900 Mur 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mm 25 Magdeb. Fðeuerv. 0 9 v. 1000 ur 188 Magdeb. Hagel. 33 6 Yo v. SO Mur 55 Magdeb. debensv. V d /s6v. 00 M 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Rur 45 Niederrh. Gůt. A. 10 00 v. 500 Mu 80 Rordstern, Lebv. M Y/o v. 1000 ur 92 ldenb. Vers. G. 200y¶ v. 00 Mr 36 reuß. Lbns v. G. 20 0 E. 500 MM 371 Yreuf Nat. Vers. 2d ov. 900 Mναν ᷣo rovidentia, 10 ½ von 1000 fl. 40 hein. Wstf. Lld. 100/ov. 1000 Mur 84 ö. Weft. Rück. 10 Tov. 166 ar. Z6 Sãchs. Rückv. Ges. H o v. M Min 70 Scles. Feuerv. G. 200 /9 v. 00 Men 95 Thuringia. V. G. 2 M/. 1000 Mr 200 Transatl. Gütr. 20 op v. 1500 M 120 Union, Hagel vers. 200 / 9 v. 500 Mur 45 Victoria, erl. 20 00 v. 1000 Mr 153 Wstdtsch. Vf. ⸗B. 20 0/0 v. 1000 Ru 60

Fonds⸗ und Aktien ˖⸗Börse.

Berlin, 26 Januar. Die heutige Börse eröffnete und verlief wieder in fester Haltung. Die Speku⸗ lation zeigte sich Anfangs sehr zurückbaltend, wie denn auch die von den fremden Börsenpläßen vor- liegenden Tendenzmeldungen keine geschäftliche An⸗ regung darboten. Der Verkehr gestaltete sich dem⸗ gemäß Anfangs ruhig und gewann nur durch die mit der Ultimoregulirung zusammenbängenden Trans- aktionen größere Regsamkeit. Weiterhin trat vom Montanmarkte 33 eine Befestigung der Hal⸗ tung ziemlich allgemein hervor und das Geschäft wurde dann auch lebhafter.

Der Geldstand bleibt sebr flüssig. Der Privat⸗ diskont wurde mit 15960 Gd. notirt, und Geld zu Prolongationszwecken stellte sich um niedriger auf ca. 3 Yo.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei sehr mäßigen Umsätzen, auch fremde, festen Zins tragende Papiere blieben sehr ruhig, auch in Fonds und Renten bei fast unver⸗ änderten Notirungen.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen gut be⸗ hauptet und ruhig; Franzofen und Lombarden fest und rubig, Dux ⸗Boden bach, Warschau Wien, Galizier verbhältaißmäßig lebhaft, auch Gotthard⸗ bahn belebt, aber schwächer. Andere ausländische Babnen wenig verändert.

Inländische Eisenbahnaktien wenig lebbaft bei zu⸗ meist behaupteten Coursen; Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka abgeschwächt.

Bankaktien waren ziemlich fest und ruhig in den Caffawerthen; die spekulativen Devisen nach schwacher Eröffnung fester und lebhafter, namentlich Dis konto · Ktommandit · Antheile.

Industriepapiere fest und theilweise belebt und fester; Montanwerthe, wie erwähnt, wieder steigend und belebt, namentlich Bochumer Gußstabl, denen sich Dortmunder Union StPr. und Laurahütte Aktien anschlossen.

Course um 21 Uhr. Fest. Desterreichische Freditattien 169,75. Franzosen 106862 Lombarden 42.75, Türk. Tabackaktien 97,50. Bochumer Guß 201 00, Dortmunder St.! Pr. 106,00, Laurahütte 145 50, Berl. Handels ges. 183 50, Darmstaädter Bank 177,25, Deutsche Bank 175,50, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 239, 00, Ru. Bk. 58, 0) Lübed-⸗Büch. 176,37, Mainjer 113,25, Marienb, 89 90, Meclenb, 153, 25, Dstyr 117, 25. Du xer 182,00 Elbethal 87, 62. 3 87,37 Mittelmeer 121,50. Gr. Russ. Staats Nerdwestb. ——, Gotthardbahn 139,75. Rumänier 106,50, Italiener 86 20. Dest. Goldrente 4 00, do.

ayierrente 69350 do. Silberrente 70,0, do. 1869 er

se 121,20 Russen alte 100,25, do. 1380 er 87.90, do. 1888er 10212, 470 Ungar. Goldrente 85,50, Ggyrter Si 62, Ruff. Noten 215,25 Ruf. Orient II. 65.20, do. do. N. 64,50, Serb. Rente S3, 75, Neue Serb. Rente 4 40.

Breslau, 33 Januar. (B. T. B.) Fest. 3 rand. Pfandbr. 101,69, 4/½ ung. Goldr. S5 50, Br. Dis kb. 115, 00, Br. Wch slb. 103,50, Schles. Bantv. 131,50, Kreditaktien 170,00, Vonnertzmarkh. 72 65. Oberschl. Eis. 114,520, Tppelner Cement 127,090, Kramsta 138,00, Laurahütte 145 00, Verein. Oelf. 93.75.

ankfurt a. M., 25. Januar. (W. T H.) Schluß Course) FJest. Londoner WDechsel 20,495, Pariser Wecsel 16, Wiener Wechsel 138 55, Reicht anl. 108,55, 1860 Loose 121,00, 40 ung. Goldrente „60, Italiener 2h. 1850 Rufen s3 ö. jf. Orientani. S5 G9, il. Srientanl. Sz, Sh, Hoso serb. Rente S3 S0, Serb. Tabac rente 84,20,

9325 G 23156 18506 3450 70G

39006 4003

10506 S820 G 2345 B 19006 3400 G

2060s 3586 h

o8bo G 29106 1055 1100

sog G bros

3876 ros

9gIoG 356 126

z9obꝛ G

2100 B 142256 14506 1816

3400 1415 G

ü ,

4 14 *

bo / / amort. Rum. 26, 2. 6Go/sg kons. Mex. 90 60, Franzosen A6z, Gotthardbahn 187, 10, Hess. Ludwigg⸗ bahn 109 40, Lombarden 833, Lüuͤb. Büchen 173, 20, Nordwestb. 149, 60, Unterelb. Pr. A. 100, Kreditakt. 2645, Varmst. Bt. 173550, Mitteld. Kreditbanl 110550, Reichsbank 13270. Viskonto⸗Kommandit 236, 20, Dresdener Bank 150,80, A.- C. Guano. W. 121,00, o / griech. Monopol-Anleihe 76 89, 440 /o Portugiesen 7 55, Galizier 1744, Privatdisk. 26 . Frankfurt a. M., 256. Januar. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263, ranzosen 2163, Lombarden 836, Galizier —. gvpter 84. 40, 4 069 ung. Goldrente —, 1880er Ruffen ——, Gotthardbahn 136 00, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 234.50, Laurahütte —, 40 griech. Monopol ⸗Anleibe 76, 15. Still. Leipzig, 25. Januar. (W. X. B.) (Schluß ⸗Courle.) 3 oso sächs. Rente 94, 65, 4 060 sächs. Anleihe 1095,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,30, Leipz. Bank⸗ Aktien 137 00, Altenburger Aktien Brauerei 26000, Sächsische Bank ⸗Aktien 109.50, „Kette“ Deutsche Elbschiff ˖ Akt. 85, 0, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 103, 06, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 11875, Thür. Gas Gesellschafts · Akt. 145, 00, Leipziger FKtammgarn⸗ Swyinnerei⸗Akt. 223, 50, Oesterr. Banknoten 169,10. Hamburg, 25. Januar. (B. T. B.) Schwacher. Preußische 4 9,0 Consols 1985, 400 ungar. Goldrente 858, Italiener 966, Kreditaktien 27633, Franzosen oiß, Lombarden 210, Deutsche

Bant 723, Disk Komm. 2548, H. Kommerzb. Aal

1379, Nationalbank für Deutschland 1363, Nordd. Bank 1793, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 1724, Mecklb Fr. Fr. 149, Unterelb. Pr. Akt. 1003, Laurahütte 145, Nordd. Jute⸗Spinnerei 1571, Privatdisk. 24 0 / . Gold in Barren pr. Kilogr. 2186 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125.75 Br., 125,25 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,308 Br., 20,259 Gd., London kurz 20,0 Br., W, 85 Gd. , London Sicht 20,42 Br., 26,39 Gd., Amsterdam 168,00 Br., 167,60 Gd. Wien 168,00 Br., 166, 00 G., Paris 80, 15 Br., 79,8595 Gd., St. Petersburg ö, 00 Br, 21,5666 Gd. New Jork kur; 26 Br. 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4,1 Gd. Hamburg, 25. Januar. (28. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditattien 2633, Franzosen 543, Lombarden 219, Diskonto, Kommandit 2545, Ost⸗ preußische Südbahn 1143, Humboldthain 141. Still. Wien, 25. Januar. (W. T. B. (Scinß Course.) SDOesterreichische Silberrente S3, 30, Nordb. 2600,00, Kronpr. Rudolfbahn 195,ů25, Lemb.“ Czernowitz 22,75, Pardubitzer 161,50, Amsterdam

99.85, Deutsche Plätze 59, 18, Lond. Wechsel 120,70, J

Pariser Wechsel 47,0, Russ. Bankn. 1,27, Silber coupons 100.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaktien 313, 90, Oest. Kreditaktien 312, 60, Franzosen 255,90, Lombarden 99,50, Galizier 206,25, Nordwestb. 177,25, Elbethal 198,0, Oest.

apierrente 82, 7g. 5 o/o do. 98, 20, Taback 111,26,

aglo 124,80, Desterr. Goldrente 111,20, doo ung. Papierrente 93,45, o/o ung. Goldrente 101,15, Martnoten 59, 174, Napoleons 8, 5, Bankv. 106,10, Unionb. 220,50, Länderbank 224, 00, Buschthierader . . Course behauptet, böhmische Bahnen eigend.

London, 25. Januar. (W. T. B.) Matt. Engi. 2800 Consols dis / ig, Preuß. 4069 Consolt 10664, Italienische 5 o/o Rente 948, Lombarden Sz, 5 C Ruff. v. 1873 1015, 4 9,σ ung. Goldr. 84, Sttomanbant 115, Suezaktien 873, Canada Paeifi⸗ 533, De Beers Attien neue 164, Platz discont 290, Silber 423.

In die Bank flossen heute 92 000 Pfd. Sterl.

London, 26. Januar. (W, T. B.) Gonsols 2k*o /- 98Sis/ is, 1373er Russen 102, Italien. 944, Lombard. Sz, tonv. Türken 15, 00, 4 160 fund. Amerikaner —, 400 ungar. Goldr. 84, Oesterr. Goldr. 93, 00, preuß. CGonsols 106, 40½ unifiz. Egypter S3z, 2oso priv. Eszvpter 1023. 3 0 gar. CEgypter 102, Ottomanbank 11516, Suezaktien S735, Canada Pacifik Spanier 73561, 66e Mexikan. äußere Anleihe 9lt, De Beers Fest.

Paris, 25. Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Träãge. 3 ί—, amortisirbare Rente 8675 3*½, Rente, S2, 38, 4 o. Anleihe 104,60, Italienische o/. Rente 95,47, Oest. Goldr. 933, 400 ungarische Goldrente 8bi / is. 400 Russen de 1880 885,35, Franzosen 537,650, Lombarden 222 50, Lombardische Prioritäten 300,00, Banque ottomane 534,00, Banque de Paris 59 C0, Banque d'es compte 527,50, Gredit foneier 1335,90. do. mobil. Kao, , Meridional⸗Aktien 772,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 111,25, Panama⸗ Kanal 5 /g Obligationen 95,00, Rio Tinto i750, Suezkanal Aktien 2215 00, Wechsel auf deutsche Plätz 3 Mt. 123171, Wechsel auf London kurz 25. 253, Cheques auf London 25,27.

Paris, 25. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 3 0 Rente S2, 873, Italiener 25,65, Coo ungarische Goldrente —, Türken 15.30, Spanier 735, Egypter 423,15, Sttomgnbank 532, 9, Rio Tinto 527,50, Panama ˖ Kanal⸗Aktien 116,00. ö ö 3

t. Petersburg, 25. Januar. (W. T. B. Wechsel London 943390, do. Berlin 0 Wechsel Amsterdam 78.30, do. Pari 37.223, b-Impsrials 7,55, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestlt.) 2664, do. de 1866 (gestplt.,) —, Russ. II. Drientanl. M77 do III. Drientanleihe 7, do. 400 innere Anleihe 824, do. 4100 Boden- kredit Pfandbriefe 1333, Große Russ. Gisenhahnen 233, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 346, St. Petersb. Diskb. 592 do. internat. Handelsbank 450, do. Privat⸗ ie g 282, Russ. Bank für auswärtigen

andel 2174, Russ. Anleihe von 1873 —, do. von 1884 147, Privatdiskont 63.

Amfterdam, 25. Januar. (G. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Desterr, avierrente Mai⸗Novbr verziael. 65, Oesterr,. Silberrente Januar ⸗Jul!i do. 696, 499 ungarische Goldrente sts, Heoso Russen von 1877 Russ. gr. Gisenb. 1194, do. J. Orientanl. Elt, do. 1I. HDrientanleihe 6iz, 36 holländ. Anleihe 1023, 5 M gar. Trang ⸗Eisenb. Oblig 105, Marknoten 59, 25, Russische Zolleoupons 19273.

Londoner Wechsel kurz 12, 683.

RNew⸗Hort, 25 Januar. (iB. T. B.) (Schluß⸗ Caurse.) Fest. Wechsel a. London 4,864, Cable Trans fert 4 897, Wechsel auf Paris b. 20, Wechsel auf Berlin 8ossis, 409 fundirte Anleihe von 1877 1274, Ganad. Pacifie Aktien b26, Gentral Pacifie do. 354, Chicago u. North Western do. 1064, Chic-⸗Milw. n. St. Paul do. 64, Illinois Gentral d 1134, Lake Shore Michigan South. do. 1023, Norfolk &. Western Preferred do hl,

Kartoffeln.

hiladelphia u. Reading do. 48. St. Louis und

an Francisco Pref. do. 623, Union Paeifie do. 623. Wabash, St. Louis Paeisie Pref. do. 246.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 /, für andere Sicherheiten ebenfalls 2* /.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 25. Januar. Marktyreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums.

HYöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für: *]

Richtstroh. .. . 9

J rbsen, gelbe zum Kochen. . weiße... nm,,

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg... ammelfleisch 1 Ag utter kg.... Eier 60 Stuͤck. Karpfen 1 kg.

40 50 40 80 20

60 40 80 0 20 20

20 J go

do d do do M dCG—— ——

l = 1 —— 0 —1 114

B J Krebse 60 Stück.... 1 10

Berlin, 26. Januar. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubwelzen) ver 1000 kæ. Loco ohne Umsatz. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loe 80 198 ½ nach Qualität. Lieferung qualitä;! 192 K, per diesen Aionat —, ver Februar⸗März —, per April⸗Mai 198,5 - 198.25 158, 25 198,50 bez, per Mai⸗Juni 198,75 —198, 50 bez, per Juni ⸗Juli 199 198,75 199,25 bez., per Juli⸗August —, per Sept. Oktober 192,5 193 bez.

Rauhweijzen per 1000 kg. Loco ohne Geschäft. Termine —. Gek. . Küͤndigungspr. M Loco A6 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität , per diesen Monat —, per April ⸗Mai —, per Mai- uni —, per Juni⸗Juli —. Roggen per 100 kg. Loco feine Waare be⸗ hauptet. Termine sehr still. Gekünd. t. Kündi⸗ ungspreis Loco 147— 160 * nach Qualität.

eferungsqualitàaͤt 153 M, inländ. klammer mit Ge— ruch 146— 148, do. feiner 157 ab Bahn be), per diefen Monat und per Jan Februar —, per April Mai 156,25 155 bez., per Mai⸗ Juni und per Juni

Juli 155,5 155,25 bei,, per Juli⸗August —, per

Sept ⸗Oftbr. 196 1565,75 bez.

Gerfte per 1000 Rg. Flau. Große und kleine 120 - 197 A Futtergerfte 122 1385 M nach Qu.

Hafer per 1000 kg. Loco Mittelwaare flau. Termine ohne Umsatz. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis Æ Loco 133— 161 66 nach Qual. Lieferungsqualität 137,5 M, pommerscher mittel 136 142, guter 145 1467, feiner 150 - 156, schlesischer mittel 136 - 142, guter 145 - 147, feiner 150 - 166 ab Bahn bez., preußischer mittel —, geringer —, per diesen Monat per April ⸗Mai 139 Gd., per Mai⸗Juni 139,9 M, per Juni⸗Juli 140

Ptais per i0oo0 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 130 142 M nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 165 200 A, Futterwaare 138— 144 ½ nach Qualität.

Roggenmehl fester, Nr. O n. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungspreis „„, per diesen Monat 21.55 4A, per Januar⸗ Februar per Februar ⸗Mãärz —, per April ⸗Mai A, 8h bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg ↄruno incl. Sack. Termine fest. Gelündigt Sack. Kündigungs⸗ vreis * Prima⸗Qual. loco 26,40 A, per diesen Monat —, ver April Mai 25, 70

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Geküͤndigt Sack. Fün⸗ digungspreis Prima⸗Qual. loco 26 , per diesen Monat —, per April⸗Mai 25, 70 M

Rüböl per 190 lig mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loeo mit Faß Loco ohne Faß ver diesen Monat per April · Mai 58, 8 - 58,5 58,7 bez., per Mai⸗Juni 57,8 bez., per Sept.“ Okt. 52,6 bez.

Petroleum. (öRaffinirtes Standard withe) wer 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 109 1 1000/0 10 0001 9 nach Tralles Joco mit 3. versteuerter). Termine . , ,. I. ündigungspreis M per diesen

onat —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchgabgabe obne Faß. Reer, Gek. 10 000 1. Kündigungspr. 92, gas Loco ohne

. b3,2 bez., per diesen Monat und per Jan.“ Februar 52,9 bez., per April Mai h3,7 bez., per Mai⸗Juni 54,2 bez., per Juni⸗Juli 54,8 bez., per August · Septbr. bb. J = bei.

Spiritus mit 0 M Verbrauchzabgabe. Fester. Gekünd. 1. Kündigungspreis S6 Loco ohne Faß 34,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Jan. Febr. = her April Mai 34,2 —= 34,4 za, 3 bez. per Mai⸗-Juni 34, 6 = 34,8 - 34, bez, per Juni⸗Juli 35,2 35,5 35, z bez., per August⸗Sept. Ih, 3 Ih 5 = 36,3 bei.

Weizenmehl Nr. G0 25,75 23,75, Nr. O 23 75 2175 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur billiger verkaͤuflich.

Roggenmehl Nr. O u. 1 Al, 50 20,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 2,50 21,50 bez. Nr. 0 1.5 M hböher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Besser gefragt.

Stettin, 5. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco nach alter Usance 1835— 188, do. nach neuer Usance —, do. per April⸗ Mai nach alter Usance 191,00, do. nach neuer Usanee pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 195,00, do. nach neuer Usance —. Roggen unveränd., loFeo nach alter Usance 142 149, do. nach euer Usance —, do. vr. April⸗Mai nach alter Usance 162 59, nach neuer Usance —, —, do. pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 153,90, nach neuer Usance —. Pomm. Hafer loco 152 158. 9Htuböl niedriger, pr. April⸗

Mal hb9, O0, pr. September⸗Oktober Spi ruhig, loco ohne Faß mit 50 60 Fan dn h.

sa4ö, mit 70 M Fonsumsteuer 32.3), vr. Ayts Mai mit 70 S Konsumsteuer 33,60, pr. Auhun K . 2 M0 . .

osen, 265. Januar. (G. X. B.) Spirit loco ohne Faß hoer b bo, do loco ö. 9 Joer 382,00, do. 70er und darüber —, do. n. . ber bl, 0, do. pr. Januar 7Ger g.

Breslau, 25. Januar. (W. T. 8 Getreide markt. Spiritus per 100 1 100 00s exkl. 50 4 Pr. Januar bl, 40, pr. April Mai 52, 00, pr. Mu Juni = do. 70 6. Verbrauchtabgabe n Januar 31, 60, pr. 6 3240, pr. Mai Ji —= ==. Roggen pr. Januar 194,00 pr. April n 166,05, pr. * Mal- Fun 158 0. KRüböl lot Januar 6l, 0, do. pr. April ⸗Mai 60,50. Zin, umsatzlos.

Mannheim, 25. Januar. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen pr. März 20,5. pr. Mai 20tz pr. Juli 20, ' 5. Roggen Pr. März 16,65. n Mai 15,0. pr. Juli 1880. Hafer pr. Nin 14665, pr. Mai 14,05, pr. Juli 14.30.

remen, 26 Januar (. X. B.) Petro leum (Schlußbericht.! Lebhaft. Standard whit loco 7, 15 bej.

, . Januar (W. T. B) Get reid markt. eien loco ruhig, holstein. li 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgisth loc 165 176, russischer loen still, 100 = Hafer still. Gerste matt. Rüböl (unverz,) ruhig, len 62. Kpicitußs flau, per Januar⸗Februar Iz Br., pr. Februar Marz 20 Br. pr. April Mn 21 Br, pr. Mai⸗-Juni 211 Br. Kaffeg ruht Umsatz 3500 Sack, Petroleum behauptet,. Standan wbite loco 7, 00 Br., 6,900 Gde., pr. Februar ⸗Mi 6,95 Br.

Hamburg, 26 Januar. (W. T. B.) Nit mittags bericht. Kaffec. Good average Sant pr. Januar 795 pr. März 80t, pr. Mai pr. September 825. Behauptet.

Zuckermartt. Rüben Rohzucker 1. Prodthh Basis 88 M Rendement frei an Bord Hamburg Januar 13,823, pr. März 13.873, pr. Mai 14 pr. August 1425. Ruhig.

Pest, 25. Januar. ( G. T. B.) Produrtten markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühnh 4b Gr., 7,46 Br; pr. Herbst 7.67 Gd., Br. ,, pr. Frühjahr 5, 1 Go., 5,33 Scr. pr. Mai Juni 5. C6 Gd., ,s Br.

London, 25. Januar W . 6.) 96,9 Jan zucker 166 ruhig stetig, Rüben ⸗Rohzucker 131 mi stetig. Cbhili⸗Kupfer 775, per 3 Monat —.

Loudsn, 25. Januar. (W. T. B.) Getreid markt. (Schlußbericht, Fremde Zufubren sc letzten Mentag: Weizen 40 860, Gerste 175 Hafer 104 620 Qrtr.

Weizen ruhig, fremder u Gunsten der Kuni Mebl träge, Gerste und Hafer ruhig, stetig, Mi schwach, russischer Hafer mitunter 4 1h. höher.

Liverpool, 25. Januar. (W. T. B.) (Bam wollen Wochenbericht.) . 65 009 (v. W. 87 000), desgl. von amerikanischen 540 (y. W. 657 000), desgl. für Spekulation 40 lv. W. 6000), desgl. für Export 2000 (v. W. 200) desgl. für wirtl. Konsum 59 000 (v. W. 79 0h desgl. unmittel bar er Schiff * ) 97 000 (v. W. 1065 0 wirklicher Export 7000 (v. W. 11 000), Import n Woche 96 000 (v. W. 120 000), davon amerikanis S9 000 (v. W. 9g93 000), Vorrath 706 000 (C. 7I14 000), davon amerikanische b86 000 (p. 583 000, schwimmend nach Großbritannien 111 (9. W. 184 000), davon amerikanische 135 000 (v. 166 000).

) und Lagerhãuser.

Liverposi, 25. Januar. (W. T. B.) Baun wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 8000 B., dar für Spekulation und Export 500 B. Tig Middl. amerifanische Lieferung: Jannar bi Werth, Januar Februar 5ro/ g. do., Februar Ain ow / a Verkäuferpreis, r / ins Käuferpreis, Marz 57 /1s Verkaͤuferpreis, April ⸗Mai br/is do., Mai ⸗Iu ze do., bisig Käuferpreit, Juni Juli is n kaͤuferpreis, 5a / . Kaäuferpreis, Juli ⸗August 6 Verkauserpreis, ois zu Räuferpreis, August⸗ Septen owe d. Verkaͤuferpreis.

Slasgow, 25 Januar (W. T. S) Rel ei se n. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 9j bis 41 sh. 5 d. ;

ESt. Petersburg, 25. Januar. (W. . Produftenmarkt. Talg loreo 489, 60, pr. Aup bo, oo. Weizen loco 11,575. Roggen loco hl Hafer loes 3.75. Hanf loco 45, 00. Leinsaat locu l

Wmstervam, 25. Januar. (W. T. B.) In Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 583.

New⸗York, 25. Januar. (W. T. B.) Waatth bericht. Baumwolle in ew ⸗ork 93. do, New-⸗Drlean is Raff. Petroleum 76 hh Test in New-⸗gort 7, 10 Gl., do. in Pbiladeln 75 Gd. Rohes Petroleum in gtew- Jork 6 do. Pipe lin Certificates 83. Fest. Schm (Wilcor / 7, 95, do. . 7, 9h, do. Rohe i Brothers 8.06. Zucker (fair refining Muscopant Kit / ic. Mais (New / 444. Rother Winterweizen h 97. Kaffee (Fair Rio) 175. Mebl 3 D. P Getreldefracht 45. Kupfer pr. Febr. 16, a. Wa pr. Jan. Saz, pr. Febr. 95g, pr. Mai g Raffer Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar Ih do. vr. April 15.37.

Ausweis über den Vertehr aut dem & liner Schlachtviehmarkt vom 25. Jan 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischfept mit Ausnahme der Schweine, welche nach chr gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 6.7 Stück. (Durchschnit- für 160 kg.) J. Dualltatbe A, . Qui ö. . 1M. Qualität Jo- 76 Æ, IF. Qul

Schweine. Auftrieh 1398 Stück. ( Durchschit reis für 100 kg.) Mecklenburger M6, ie, a. gute S6 94 M, b. geringere 3. 6 ei 20 M Tara, Bakony M bei 28 kg h pro Stück, Serben M6, Russen

Kälber. NUuftrieb 9d Stück. ( Durchschnith . 65 3. Qualität 0, 96 1, 14 4M, II. Qu

Schafe. Auftrieb 969 Stück. (Durchschnih für 1 Eg.) I. Qualität „6, II. Qu III Qualitt .

Eisenbahn⸗ Einnahmen. göniglich Sachfische Staats Eisenbaht Im Nov. pr. 5 72 Ii M (4 ba 8d Nit. JItov. pr. 658 bor 484 M ( 816 694 M)

Koniglich

Aas Akounewment beträgt virrtutjährlih 4 M 80 3.

Ale Rost⸗Anstalten nehmen Krstellnng an;

für Kertin außer Ren Nost · Austalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. —P Einzelne Hum mern kosten 25 59.

Insertionzprei? für den Raum einer Arnchzeilt 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Neichs Anzeiger

nnd Aönigiich Kreußischen Staatz Auzgeigers

Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

M 26.

min

Berlin, Mor

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal-⸗Angelegenheiten Dr. von Goßler und. bein Staats- und Finanz- Minister Dr. von Scholz das Großkreuz des Rothen Adler Ordens mit Eichenlaub; dem Staats- Minister, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck-Schönhausen, und dem Staats⸗ Minister und Minister des nnern, Herrfurth, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Minister des Königlichen Hauses, von Wedell, den Stern zum Rothen Adler⸗ODrden zweiter Klasse mit Eichen⸗ iaub; dem Dber⸗Reichs anwalt bei dem Reichsgericht zu Leipzig, Tefsendorff, das Kreuz der Komthure des Königlichen aus Ordens von eee n n, sowie dem Geheimen anitäts⸗-Rath, Professor Br. Tob old zu Berlin und dem Hofprediger und Pfarrer Dr. Win del zu Potsdam das Kreuz der Ritter desselben Ordens zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältniffè der Reichsbeamten, vom 31. März 1813 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 61):

zum Präsidenten der . in Kös lin: den Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor Dictus daselbst, ; und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: in Breslau:

den Königlich preußischen Landgerichts Rath von Blacha daselbst,

lgjin Kassel:

den Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Held⸗ berg in Frankfurt am Main,

in Darmstadt: den Ober⸗Postdirektor Theusner in Trier,

in Düsseldorf; den Königlich preußischen Regierungs-Rath Dr. Ruhnke, den Königlich preußischen Landrichter Meyer und den Vorstand der Intendantur der 14. Division, Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗ Assessor Kohl, sämnitlich in Düsseldorf,

in Erfurt:

den Vorstand der Intendantur der 8. Division, König⸗ lich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath Litt mann

daselbst, in Frankfurt am Main: den Ober⸗Postdirektor Clavel in Darmstadt,

in Hannover: den kommissarischen Ober ⸗Postdirektor, Postrath Zielcke in Kassel, in Karlsruhe: ; * P Hagemann in Straßburg im aß,

in Posen: den Königlich preußischen Amtsrichter Lerche daselbst, in Straßburg im El saß: den Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Heß in Karlsruhe . für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Amtsgerichts ⸗Rath Dr. Warmuth vom Amtsgericht in Lauterburg an das Anitsgericht in Pfaliburg,

den Amtzrichter Peters vom Amtsgericht in Finstingen an das Amtsgericht in Mülhausen, und ö

den Amtörichter Dr. Kein ert vom Amtsgericht in Pfalz⸗ burg an das Amtggericht in Lauterburg zu versetzen; ferner den Gerichts⸗Assessor Wolff in ülhausen zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht in Markolsheim, und

den Gerichts-Assessor Voltz in Straßburg zum Amts- richter bei dem Amtsgericht in Finstingen zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Schmidt zu Ayia ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit J. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 . den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats die

et n ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Eren. erselben zu beurkunden.

In Verfolg der Amtsblatt⸗Bekanntmachung vom 1. v. M. (Amtsblatt von 1888, Stuck 54) bringe ich hierdurch zur öffent⸗

der niederländischen 1 ben worden ist. Die Erlaub⸗ e. auch aus dieser Provinz 'ögabe der früheren Bekannt- und 15. Juli 1885 ertheilt

niß zur Einfuhr von wird hinfort wieder machungen vom 28. werden. 4 Osnabrück, 8 2

1

Kön i 8 1 Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres Geburtstages dem Vize⸗Ober⸗ ö ermeister vom und Mitglied des Königlichen ofja Exce

gestellten ter als

haben Allergnädigst geruht: sergrdentlichen Professor an der Uni⸗ Dr. Hugo Gering, zum ordent⸗ llosophischen Fakultät der Univerfität

den bisherigen au errde ulichen Professor an der Uni⸗ versttät Bonn, Dr. Eduard Ketteler, zum ordentlichen Profeffor in der philosophischen Fakultät der dortigen Uni⸗

versität zu ernennen;

dem hei em BHhber 2 jak ungsgericht angest llten expe⸗ dlrenden Sehretär und Regtstrat 2 en , dae

als Kanzlei⸗Nath, 3 ; ,,, den Regierungs⸗Sekretären Breidbach zu Köln, Rei⸗ mann zu Posen und Gräfenhgäin zu fan erfg sowie dem Rendanten der Provinzial⸗Institutenkasse, Las ch e st osen, und dem Rendanten der . Instituienkasse, entschel zu Breslau, den Chara kter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Architekt Paul Sauerborn in Nienburg ist zum 3 an der Königlichen Baugewerkschule daselbst ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Andreas Henze an dem Gym— nasium zu Arnsberg, dem ordentlichen Lehrer Neerm ann an dem Gymnasium zu Kulm, dem ordentlichen Lehrer Lic. Ossows ki an dem Gymnasium zu Strasburg und dem ordentlichen Lehrer Dr. Böttcher an dem Gymnasium zu Graudenz ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten am Sonnabend Vormitttag, von R bis 1 Uhr, die Vorträge des Chefs des General⸗ stabes der Armee, des Kriegs⸗Ministers sowie der Chefs des Militär⸗ und des Civilkabinets.

Um 1 Uhr nahmen Se. Majestät die Meldungen des kommandirenden Admirals Freiherrn von der Goltz und des Contre⸗Admirals Heusner entgegen.

ur , . um lIisJ Uhr, waren die Militär⸗ Attachss, Flügel⸗Adjutant Major voͤn Deines, Flügel⸗Adjutant Major Freiherr von Hoiningen gen. Huene und Hauptmann Graf von Schmettau befohlen.

Um 4 / Uhr empfingen Se. Majestät den Besuch des Fürsten zu Wied, und um i Uhr begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin zum Familiendiner bei Sr. , , de dem Prinzen Albrecht.

Abends 7 Uhr 25 Minuten empfingen Se. Majestät der Sie 6. Königs von Sachsen Majestaͤt auf dem Anhalter ahnhof.

Abends Si / Uhr waren Ihre Kaiserlichen Majestäten zum Thee bei Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta.

Gestern Vormiltag um 19 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaiser und König die Glückwünsche der König ichen Familie und demnächst die des engeren 9 entgegen.

Um 1064 Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser mit

hrer Majestät der Kaiserin nach der Schloßkapelle zum

. re,. . w .,.. 2 ö . . Die . e ;

Nachmittags 123! Uhr fuhren Se. Majestät nach dem Palais weiland Sr. Majestät des Kgisers Wilhelm und legten im Fahnenzimmer daselbst, vor der . der * nen und Standarten vom Palais nach dem Königlichen ö einen Lorbeerkranz nieder.

emnächst kehrten Se. Majestät nach dem Schlosse zurück . . hier der Ueberbringung der Fahnen und Stan⸗ arten bei.

Bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Aug usta fand vorgestern ein Diner statt, an welchem die ö. lich badischen Herrschaften . und zu

ĩ ität ergangen

welchem Einladungen an die höhere Generali waren.

Gestern begab Sich Ihre Majestät um Ra Uhr in das Königliche Schloß, um Sr. Majestät dem Kaiser und König vor der Königlichen Familie Allerhöchstihren Glückwunsch zu überbringen. . . st Spater fand im Königlichen Palais ein Hausgottesdienst

att. hre Majestät empfing die hier anwesenden hohen Fürst⸗ . . und sodann den Besuch Sr. Majestät des Königs von Sachsen.

Den übrigen Theil des Tages verbrachte Ihre Majestät

im Königlichen Palais.

Durch Allerhöchste Kabinets⸗Drdre ist der Prinz einrich von Preußen, Königliche Hoheit, Korvetten⸗ apitän, unter vorläufiger Belassung in seiner bisherigen

Dienststellung als Abtheilungs⸗Commandeur hei der 1. Matrosen⸗ Diviston, zum Kapitän zur See und gleichzeitig, unter Be⸗ lassung à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F. und des

worden. 2 . . . ö. ö ö 3

Verordnung s⸗Blatt z verb . nachste höchste n rere Br hre Sr. Masfestãt d i und Königs:

Ich will das Andenken an Meine in Gott ruhenden erhabenen Vorfahren sowie diejenigen hochverdienten Männer, weiche im Kriege und im Frieden ihnen mit besonderer Auszeichnung zur Seite gestanden und sich gerechte Ansprüche auf die dankbare Erinnerung von König und Vaterland erworben haben, dadurch ehren und für alle Zeiten lebendig erhalten, daß Ich Regimentern und Bataillonen Meiner ruhmreichen Armee ihre Namen verleihe. Demzufolge befeble Ich, daß fortan genannt werden sollen:

1) das 2. Ostpreußische Grenadier Regiment Nr. 3 zur Er- innerung an des ee, , Friedrich Wil helm J. Majeftãt: =

Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost- preußisches) Nr. 3; 2) das 3. Ostpreußische Grenadier Regiment Nr. 4 zur Er

innerung an des Königs Friedrich II. Maiestãt: Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches)

Nr. 4; 3) das 4. Dstpreußische Grenadier Regiment Nr. 5 zur Er innerung an des Königs Friedrich J. Majestät: ö Grenadier · Regiment König Friedrich J. (4. Ostpreußisches)

Nr. 5 4) das 1. Westpreußische Grenadier · Regiment Nr. 6 zur Er innerung an den General Feldmarschall Grafen Kleift v. Nollendorf: Grenadier ⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preußisches) Nr. 6; ; 5) das Leib · Grenadier · Regiment , , ,. Nr. S zur Erinnerung an des Königs Friedrich Wilbelm HI. Majestät: n . König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Ne. 8; ö 6) das Kolbergsche Grenadier Regiment (2. Pommersches) Nr. 9 zur Erinnerung an den General Feldmarschall Grafen von Gneisenau: 8 2 Graf Gneisenau (2. Pom ; mer r. 8; 7) das 1. Cann f! Grenadier · Regiment Nr. 10 mur Erinne · rung an des oe riedrich Wilbelm II. i r, ö . König Friedrich Wilbelm II. (1. Schle- ĩ Nr. 16, 8) das J. Westfäsische Infanterie Regiment Nr. i3 zur Grinne ˖ rung an den General-⸗Feldmars Herwarth von Bittenfeld: er 1 Herwarth von Bittenfeld (1. West isches 13 9) das 3. Pommersche Jafanterie Regiment Nr. 14 zur Er innerung an den eral Feldmarschall Grafen von Schwerin: fanterie Regiment Graf Schwerin (8. Pommersches)

1 10) das 3. Westfälische Infanterie Regiment Nr 186 zur Er i den General · Feldm J 8 Spart: . . k U) das . Weftfalis ce Jnfgnterie Reriment Ne. I7 ur Cr. innerung 2 3. = 36 * m Tr n anterie · Regiment Barfuß z 12) das 1. Posenscke Infanterie Regiment Nr. 18 zur GSrinnerung

an den General der Infanterie von Srolman: i von Srolman . Posenscheg) Nr. 18; i 18 mr Grinne

ottesdienst, an welchen sich eine größere Gratulationscour

lichen Kenntniß, daß das ausnahmslose Verbot der Ein⸗

anschloß.

Infanterie

13) das X. Posens z rie .

rung an den General · Feldmarschall von ' Infanterie · Regiment von Courdiere G. Posensche) Ne. I