1889 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

- ö . 5172 Anfgebotsverfahren. hier, als Vormund des abwesenden Malers Leon! Auf Antrag des Johannes Boll J. von Heppen—⸗ (ob 36b] Getłauntmachuug. Unzuträglichkeiten, wie sie in Mülhausen wegen der Es ist des öfteren hervorgehoben worden, von welcher err, ,. en,, eg t logg e per irma M. 9 Nachfolger, Komman Koulg Ernst Douffet hier, das Aufgebotgberfahren heim werden nunmehr die nachfolgenden, zu Erben Der von dem Tomfoir der Rel hs= tbank für . an 23 in der Anfrage: ob es nicht möglich es far die Zweigniederlassungen der oberschlesischen . 3 n Ham burg, 27. Januar. (W. T. B) Der en ft dite zu Berlin, ist das Aufgebot zweier, auf Herrn einzuleiten beschlossen worden. eingesetzten Kinder: Werthyapiere dem Lieutenant Herrn Stto Äiman in be der De,. 2 vivendi ju finden, welcher dle Ktkord⸗ Russisch- Polen wäre, dag erforderliche Rohessen an Ort un f ö = Rhaetia“ der Hamburg Amerikanischen Ha ,. C. Vetterlein in Lichtensiein gezogenen und mit Ez werden dablr der genannte Verschollene bezw. . Jehann Boll, Y Peter Boll, 3) Jacob Stall upönen ertheist. Depotfchtin Nr Hon vom 6 . 9 6 ' dem Arbeitgeber regle viellelcht durch Ein. erzeugen zu können. Die Genehmigung zur Errichtung ber, . o 9 Attiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Abend in dessen Aeceptyermerk versehenen, an die Srdre des deffen etwgige Abkömmlinge, Erben oder Rechts⸗ Boll, 4) Michael Boll und sn Barbara, ge⸗ 4. Oktober 1887 (21/5. 87 Nr. 412431) ist durch , ö. 2 2 itsbücher, mindestens speßiell für die Aus. bei der Katharinenhüste ist bekanntlich bereits der Verwaltung * New York eingetroffen. . Ausstell ers gestelsten, von demselben jedoch nicht nachfolger hiermit geladen. In dem auf ben 25. Str borene Boll, Ehefrau von Philipp Hänlein, Ürtheil des Königlichen mute g , Berlin I. vom fübrung obliggtorischer Ar , n nn, n mmig der Regie Königs und Laurahütte ertheilt, und, wie verlautet, dürfte die jüngste 28. Januar. (W. T. B.) Der Post dampfer Au st zal ia unterzeichneten, Berlin = muthmaßlich vom 15. Juni tber 1889, Vormittags 1 Uhr, vor dem da deren Aufentbaltsort unbekannt ist, aufgefordert. heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. länder (hier Schweizer). Der Antrag Reise des General ⸗Direktors der letzteren nach Oberschlesien mit 5 der Hamburg Amerikgnifchen Packetfahrt- Aktien. 1888 datirten Wechsel, von denen der ein auf unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 119, anbe⸗ sich im Aufgebotstermine Dienstag, den F. April Berlin, . Januar 1859. . rung ö, 1 d letzten Sitzung, am 9. November, berieth Ausführungsmaßnahmen in Verbindung zu bringen fein. Die geselkschaft ist, von Hamburg kommend, gestern früh 7 Uhr den Betrag von 8 , der andere hingegen auf den raumten Aufgebotsterminè fhre Ansprüche anher an· 1889, Vormittags 9 Uhr, bei hiesigem Gerichte Trzebiatowski, Gerichtsschreiber ene ge . . 9 6 über? einen Äntrag des Kreiszvereinz Redenhütte wird aus vorhandenen Bgarmitteln zwei Martinöfen er. in New Jork eingetroffen. ; Betrag, von 89 6 S5 * lautete, und von denen zumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag der über Anerkennung des Testaments zu erklären und des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 3. 1 . di . eiliche Kontrole der Milch,. richten. Man knüpft an diese anderen Orts bewährten Neugnlagen große Lon don, 25. Januar. (W. T. B) Der Unien-⸗-Dam fer der erstere am 5. August 1888, der letztere am Verfchollene wird für todt erklärt und dessen Ver. ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls ie e, re, e. ö. 6 Eh e. bei der außerordentlichen Wichtig Erwartungen. Den Werken für Eisen⸗ und Metallguß Athenian“ ist gestern auf der Heimreise von Lissabon abgegangen. 25. September 1888 zahlbar war, unter dem An- lassenfchaft an die Erben desselben bezw. deren hiermit ausgeschlofsen werden' und das Testament 56331] Der Unter · Stqatsse r,. , , . . auch vom landwirth standen mehrfach Lieferungen aus auswärtigen Bestellungen zu; die London, 26. Januar. (W. T B.) Der Union ⸗Dampfer sübren beantragt worden, daß dieselhen im Monat Rechtönachfolger wird verabfolat werben. als anerkannt betrachtet und in Vollzug gefeßt wer ˖⸗ Nr. Hz30. Das Großh. Bad. Amtsgericht fullen. , rage ß a. zu . Die Bezirksvereine Ausfübrungen von Neuanlagen im Revier e,, , den . Spartan“ ist gestern auf der Ausreise von Southampton ab⸗ Jani 1888 unter ihrer Adresse in Lichtenstein zur Leipzig, am I1§. Januar 1889. . den wird. . hat unterm heutigen folgendes Ausschlußurtheil cn . nen Zweck zu Aeußerungen veranlaßt werden; und ,,, . ,,, ö gegangen. Jost gelen worden, jedoch nicht in ihren Besitz Das . . Abtheilung II. K r n a gorsc er ö Eelburohde der Spartasse Heligend k w in . 9 i, eren e ge Theil der mannigfachen Walz Theater und Mufik. sel . der bezeichneten Wechsel werden daher . ö Lorenz. vom 23. März 1885 über eine von Lende , 2 FJorsch !* . 4 allbann . Regierung liberwiesen. werkgerzeufni fe, und ist außerdem der auswärtige Konsum so— Berliner Thea ter. In der heute stattfindenden Aufführung hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den löß3z26] Aufgebot. F. 1 und 2/89. 2 J der Zimmermann in Sipplingen gemachte Einlage ö . ht ; d eingehende Debatte entspann sich über wohl für Stabeisen⸗ und HBlechfabrikate, als auch für von „Cornelius Voß“ spielt Direktor Ludwig Barnay wieder die 30. September 1889, Vormittags 9 Uhr, Beim unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot lõß zd) Bekanntmachung. von Zweitausend Einhundert Mark (Kassebuch S. 45. . b gef 5 ng der Pferdezucht durch Stahlartikel von Neuem mit Bestellungen hervorgetreten. Ueber Rolle des Arnold Bäckers. . ; vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte der nachgenannten Verschollenen zum Zweck ihrer Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Kontrolbuch Rr. 2863 wird für kraftlos erklirt. . kf 9 Stut fob len. Das Mitglied, haupt scheinen die gugländischen Handelsbenichungen, sich ziem— Lessing-⸗Theater. Für Len Sonnabend dieser Woche wird anbergumten Aufgebotstermine unter deren Vorlegung Todegerklärung beantragt worden: Nachlaßalaubiger und Vermächtnißnehmer des am Dieg veröffentlicht: k 63. b ‚. ö Gute besitzer und Bürgermeister zu lich günstig ausgestalten zu wollen. Der. Absatz von wiederum eine Premiere von besonders hervorragendem Intereffe ihre Rechte an denselben anzumelden und geltend zu I. Seitens ber Ehefrau des Zimmermanns August 8. Oktober iss7 zu Montreux ' verstorbenen, zu Pfullendorf, den 27. Januar 1889. . n . ic i in der heimischen Pferdezucht Walzwerksfabritaten ist daher ein befriczigender und all l, wn, vorbereitet Das vieraktige Schauspiel Alexandra. von Richard machen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftlos. Rammelsberg, Darette, geborene Walther, zu Linden; Berlin wohnhaft gewesenen Kaufmanns Carl Rudolf Der Gerichtsschreiher des Gr. Amiggerichts 2 6 ö . llen Das Landgestüt sei musterhaft nach) nehmender. Die feste Stimmung des Marlts gfstattet eine Pessere Voß, das für die reifste und wirkungsvollste Arbeit des Dichters gilt, w erfelgen wird des Aufgebot ihrer Brsder Söhne des 1866 Mulertt ist durch rechtskräftiges Ausschlußurtheil des (L. 8.) Reich. . 6 ö Das Hauptübel liege aber darin, Verwerthung der Fahritatg, Preise; Stabe sen 14 1660. 6, Profil. aber in Folge einer Feihe von Zufällen bis heute in Berlin noch önigliches Amtsgericht Lichtenstein, berstorbenen Hr; med. Wilhelm Louis Walther zu unterzeichneten Gerichts von s Jan 6 Fe dend! ö 383. 2 g. . Chun nicht aufgezüchtet, sondern verkauft eisen 16— 16, 25 „6. Eisenbleche ö ö. ö. . . ö. nicht gegeben wurde, wird mit Frl. Clara Heese . . am ö. . 1889. ,,,, J. geb. Voß . mch ö ö . . 4 Ausschl . * würden. Man sollte im Lande selbst junge Thiere ankaufen und groß⸗ lichen ,,, ö. * Half aeg ff rü. ö. Auf VHostheater zur . ö k . Ein ö. ey ler. 1 ss . . . H,, önigliches Amtsgericht . eilung 49. gerd n. gf fg rf rt hen, die ; 6 . ; ; . i ößeren 3 9 ĩ ö i i oche heute u ö . 1541, der lch im ö ; , ö ö ; 25. . zieben, 3 , . . n nn a . fe eg n blen, lag das Geschäft unverändert ruhig. Die Speku⸗ n. dier erer nn von Ernst Possart, morgen, löb 37] Aufgebot. in den chinesischen Gewässern befunden hat und seit⸗ 155167] Bekanntmachung. . ber, 1883 sind die Reichs schul dverschresbungen von . ö 6 ö f vf lle da fein, um die Mittelraffe zu ver. lation hat ihren Bedarf vor der Fand zu niedrigeren Preisen ein. Dienstag, und am Freitag Wiederholungen der ‚Prinzessin Sascha“, Der Tischlermeister und Freistellenbesitzer Carl dem verfchollen ist⸗ Der Landwirth Victor vom Fiexin in Groß 1578 Titz R. Nr. 366 3, 3535, z6h 6. z6 65 k 3 inen, eee, due Hengste zu züchten. Dies gedeckt. Preise; W. H. Zink, von Giesche's Erben 37,50 M6, andere während am Donnersteg Sardou ' , Cyprienne⸗ zum letzten Mal vor Ortner zu Groß⸗Strenz, vertreten durch den Rechts⸗ p. Hermann Wilhelm, geboren am 20. November Schwichow ist durch Beschluß des Königlichen Amts. über je 200 M für kraftlos erklärt edeln und die Möglich . zu, ge glrnr ed. sein. Der Unter, raff. Marken 36 = 36,20 M, 3. Blogbblei 7, 50 28 6 ; dem Urlaub des Frl. Lilli Petri zur Aufführung kommt. anwalt Menzel zu Winzig, hat das Aufgebot der 1813, der zu Hildesheim in der Lehre gewefen, aber gerichts zu Lauenburg i. Pomm. vom 1. Dejember Berlin, den 12. Januar 1839. erb e , der Die kusfion das Ergebniß derfelben Posen, 25. Januar. (W T. B.) In der heutigen, Sitzung verloren gegangenen Hypothekenbriefe vom 21. Sep⸗ schon bei Lebzeiten feines Vaters von dort sich ent⸗ 1888 für einen Verschwender erklärt und die Vor—⸗ Thomas, Gerichtsschreiber kr , , . = . , 8 ö . 53 ö. hen cht 6 Mannigfaltiges. 2 ö , über die auf Nr. 19 4 ; it gel kilben . März 1851 J 1 . 1889 R ö 2 7 4 7 um Jen urde be 1 9 3 A. e. z ö . . 1 . J 9 *6 ö 1 ö ö ö Er habe den Cindrucks daß eri 3 . ö . Hen eine Dividende von h oo vor⸗ Preußische Klassenlotterie. . Groß ⸗Strenz Abtheilung III. Nr. 7 für den Aus. der vor seiner 1867 oder 1868 erfoigien Auswan“ Königliches Amtsgericht. Iõ6l30] ; Bekanntmachung. Mitgliedern der ö . verfolge und daß es; zuschlagen. . . (Ohne Gewähr.) zügler Anton Stelling sen. zu Groß-Strenz ein. derung nach Amerika Kassengehülfe in Dorum ge⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom in der That nützli 23 teresfe der Erhalsung der Pferdezucht zu An— Breslau, 26. Januar., W. T. B.). Die hiesigen Eisen⸗ Bei der vorgestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse gelragene Kaufgelderforderung von 190 Thlrn., in wefen und, seitdem verschollen it. . lõb3 34] Bekanntmachung. 1. Januar 1889 ist für kraftlos erklärt; die dem m * Johl d deren Unterhaltung im Fohlenhof Großhändler haben die Preise für Walzeisen, Grobbleche 179. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in Worten: Cinhundert und Neunzig Thalern, welches 11. Seitens der Abwesenheits Vormünder für den é Durch Ausschlußurtheil vom J. Fanuar 1889 sind Sutsbesitzer Gottfried Herrmann in Zwiesigkow bei läufen von Stuten un 3 . halte dies für nützlich und habe und Feinbleche für Werk. und Lagerbezüge um 5 S6 per Tonne = 19 8. Ziehung: Instrument jedoch nur noch in Höhe von 17 Thlrn. Schlossergesellen Georg Heinrich Wilhelm Söhlke die unbekannten Rechtsnachfolger der nachstehenden, Jessen abhanden gekommene Bergisch Nãrkische * . ö . ie er ng ar' gf die Bemerkung über die erhöht. ; der Nachmittags. Zie gh S6 auf Nr. 61 716. 3 Sgr. und 3 Pfr. d. i. Fünfhundert und Dreizehn gus Hemeringen: Ortsvorsteher Heinrich Leege da“ im Grundbuche von Slschewen Bd. J. BI. 31 Eisenbahn · Prioritats Dbiigation, Serie II., Nr. hreits im Lande, i 3 illigten 38 000 entsprechend erweitert. Die Gleiwitz, 27. Januar. (W,. T. B.). Die gestern stattgehabten J Gewinn von 3 9 Nr. 6565. 54 182 Mark Zwei und Vierzig Pfennigen validirt; selbst und Anbauer August Kruse alda, unter Bel. Abth. IIf̃. verzeichneten Phpothefenposten . O48 12, üher 300, 00 M Verwendung der jährlich * gten ichtiger nationalökonomischer Be⸗ außerordentlichen Generalversammlungen der „Oberschlesischen 3 Gewinne von 10000 Sb auf r. . * b. des Zweiginstruments über die auf Nr,. 19 tritt des Brinksitzers Friedrich Söhl ke ebendaselbst: Nr. 1. 49 Thlr. 25 Sgr. is z. J für den ab— Elberfeld, den 17. Januar 1889. Pferdezucht bleibe imer . 9 er . In zwei Punkten gingen CFisenindustrie Aktiengesellschaft? und der Oberschle⸗ 128 411. Groß -Strenz Abtheilung 1II. Nr.? für den mino⸗ das Aufgebot ihres Mündels bezw. Bruders, Georg wesenden. Musketier Michael Blask auggemittelter Königliches Amtsgericht. Abtheilung M. kagge . a , . ö. obe e möglich sei aus fischen Drahtindustrie Aktiengesellschaft? genehmigten 4 Gewinne von 5000 Mi auf Nr. 94 908. 146680. rennen Anton Stelling zu Preslzn eingetragene Post Heinrich Wilbelm Sohlke Sohn des verftorbenen mütterlicher Erbtheil vom 7. Juni 1515 mit, Co J 3 i mung ö . für den e ef und die Unterhaltung das bei beiden Gesellschaften vorliegende Fu ftonsproj ht. ein. 180 567. 189 067. ‚. von 18 Thlrn, ö. Sgr. und. 9 Yz de i; Sechs und Ghristian Ludivig Sohlke Nr. 5, und dessen Ehefrau jährlich verzinslich, auf Grund der Elsa Blask schen lol 54) . öfen hen t d hne die bisher bewilligten Fonds zu er⸗ stimmig. Der Umtausch der Oberschlesischen Drahtindustrie Aktien in 25 Gewinne von 3000 M auf Nr. 858. 12 742. 15123. Fünfzig Mark Acht und Fünfzig Pfennigen, welche Wilhelmine Charlotte, geb. Reiche, zu Hemeringen —= Nachlaßverhandlungen vom April und 7 Juni Von Herrn Kirchhofs. Inspektor Georg Wagner der Fohlen zu . f . Mittel vom Lande oder vom Be. Uktien der Oberschlesischen Eisenindustrie findet unmittelhar nach den 18 207. 18211. 21 634. 26669. 40491. 48399. 49253 ost von der ad à genannten dem mingrennen Anton der am 5. Jannar 1845 geboren, im Jahre 18688 1815 unter Bildung eines Hypothekendokuments ein hier ist das Aufgebotz erfahren zu Kraftlogerklärung . ö K . seien. Die erste Frage werde ordentlichen Generalversammlungen beider Gesellschaften statt. 51 695. 57 282. 660 457 62 4532. 74 894. 79 721. S5 707. telling laut Verhandlung vom 24.27. Juni und oder 1869 nach Amerika ausgewandert ist und seit getragen zu Folge Verfügung vom 23. April 1819, der Königl. Sächf. 1 0o0 Staatsschulden⸗Kaffen cheine . taten lh vorhandene Möglichkeit, den Be⸗ Wi en, 26. Januar. 6 T. ö. J K . . 9. 166 35 135 geg 765 g. 56 Ter 16 80 3. 3 ö. ö . J . ö. überall keine Nachricht von sich ge⸗ e. 2. 25 Thlr. elterlicher Erbtheil des Johann ,,,, . 264 über je ; ori ; ̃ ü ahn in der Woche vom 15. bis 21. ; 811. er Inhaber e g ; . trag aus den 38 , k nie, e ae, r fen r gt enn , 40 163 Fl. 176 713. 185 709. spätestens in dem auf den 14. Mai 1889, Vor⸗ Nachdem die Anträge für zulässig erklärt sind, Nr. 3. 23 Thlr. elterlicher Erbtheil des Sa⸗ Dresden, den 52. Januar 1885. gechneri ch nach) e . ö . Sie vielfach London, 25. Januar. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen 28 Gewinne von 1500 MS auf Nr. 3278. 1040. 4754. mittags . Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte werden die genannten Verschollenen aufgeforbert, muel Blask, zahlbar bei der Großjährigkeit der Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. . . ĩ ö ö. . Ober. Elsaß eben⸗ la dungen angeboten. ; 11448. 13228. 23 606. 23 964. 27977. 43 667. 59 342. gn Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine feine sich beim unterzeichneten Amttgrichte spätesteng in Gläubiger. bor ba ab mit 5 Jo verzinglich auf Francke. aufgetauchte Meinung, fin n ghet kaum zu verwirklichen; das = 28. Januar. (V. T. By) „. Die Getzeidezufuhren I 298 94 315 99 58 05 733 110265. 110286. 115612. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, bem damit auf Sonnabend, den 25. Fanuar Grund des Erhrezesses vom 14 Januar, konfirmirt . ö Kosten, an deren Auslbringung nicht zu betrugen in der Woche vom 19. bis 25. Januar: Englischer Weizen 122 040. 127794. 129615. 130435. 131 678. 141941. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 'er⸗ 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 17 den 7. Ayril 1845 unter Bildung einer Hypotheken ,. Bekanntmachung. . ,. 5 . sich nach alledem der Landwirthschaftsrath dafür 2922, fremder 45 077, englische Gerste dhls ö 176567, 6. 165 866. 167 684. 167 N75. 183 M06. 187 597 folgen wird. , . . , melden, widrigenfalls sie , . . zufolge Verfügung vom 29. No⸗ . ö. en g nr, ö. 16. Januar 1889 ist 3 daß der Etat in, seinem Text, die vorerwähnte Erweiterung Malzgerste 290 700, fremde n, n . 9 . 2 28 Gewinne von 560 MS“, auf Nr. 11978. 12028. Winzig, ö. . ö 6. 4 9 ö. 1. ; . den . . ö. er Ansprůch . 3 Rrg ö 6 . ö die ; sönne im näcksten Frühiabt über zie näher. Vertheilung Orts. Cnglisches Mehl 18 344, freindes ö 3 Sac. 12 3535 7565. 35 Soz 39 336. * 11 753. 5h 283. 75 453. önig gericht. annten Crben oder Nachfolgern überwie fen werden soll. . en Ansprüchen auf die bezeichneten Hypo. tehötzz: 33; stoßesleumberf, in se ini. Abiheilung erhalte, so könne im nächst. uch heuer geschehen sei, heschlossen Glasgow, 26. Januar. (W. T. B.) Die Voxrräthe vor 23335. 95. ö. So * *ios * 1 H Zugleich ergeht die Aufforderung an alle Personen, thekenposten ausgeschloffen worden. unter Nr. 3 für den Schneider Vincenz Franke in k 6. ö . ; sich Gelegenheit barbieten, die zt ohcisens in den Stores belaufen flch auf 1033730 Tong 809330. 81 O59. 101 017. 102 8 3 8439. 56 hb ꝛ0] . Aufgebot. . welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde Nikolaiken, den 13. Januar 1889. Groß Neundorf eingetragene Post von 4595 M rück⸗ werden Dann ö. werde inander abzuwägen und vielleicht gegen 942 955 Tons im vorigen Jahre, Die Zahl der im Betrieb 133 271. 129 544. 131413. 135 917. 157 484 1704 . Der Halbspänner Joachim Friedrich Fehse aus geben können, solche mitzutheilen, und zugleich an Königliches Amtsgericht. ständiger Kaufgelder für kraftlos erklärt. . * . j er en n zu geben als den beiden anderen. befindlichen Hochöfen betrug 33 gehen Sz im vorigen Jahre, 1713 598. 175 090. 175 590. 176465. 179571. 181 340. Schwmiesau, zetzt zu Westheeren, hat das Aufgebot die Erber und Nachfolgeberechtigten für den Fall der J Neisse, den 17. Januar 15355. . , . g. . f *in stimmig folgenden Beschluß; Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Ver⸗ 189 640. des Zweigdokuments vom 12. Oktober 1888 üher demnãächstigen Todeserklärung ihre Ansyrüche spatestens õb332] Berauntmachung. Königliches Amtsgericht. D * * 1hschafterath hält es für erwünscht, daß der aus Landes⸗ sammlung von Fnterefsenten des Panama Kanal⸗Unter⸗ ö . t Ziehung der 4. Klaffe die Theilpost von 1200 ½s Grundschuld nebst h O/o im Aufgebotstermine anzumelden bei Meidung des Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 5634] Der Lan ir nee,. von Zuchtstuten u. j. w. bewilligte Fonds nehm ens, betrug die Zahl, der deponirten Aktien weniger als Vei der heute for geset en Ziehung . h w Zinsen seit 28. September 1882 beantragt, welche Rechtsnachtheils, daß im Nichtanmeldungsfalle bei Kosel vom 18. Januar 1885 ist für Recht erkannt lö6s341] Bekanntmachung. ö H nkauf und die Aufzucht von Stutfohlen ver 300 06, die Hälfte der emittirten Aktien; die Bęrsammlung konnte 179. Königlich preußischer Klassenlotiere fielen in der Vor— bon der, am 19. Bktober 1578 auf den Grundstücken der leber weisung des Vermögens der Verschollenen worden.““ Durch Ausschlußurth i , n wut ir * weiteren. Verlauf der Sitzung stellte und be. deshalb keine bindenden Beschlüffe sassen, Auf Antrag von Lesseps mittagsziehung: . Blatt . min te g; . auf sie . . k soll. Die Rechtsnachfolger des Hypothekenglãubigers sind die unbe ö noch das Mitglied Einif Bichelberger, Kaufwann zu Saar- wurde der einstim mige Wunsch nach Uluflösung und Liquidation ö. 1 Gewinn von 100 0090 „M auf Nr. T7013. , neon 266 Vttober 18 fn Ii 8 ö. . An lzgericht Hauptmann von Wimmergberg werden mit ihten 5 den Antrag: „Der Landwirthschaftsrath möge den alten Gesellschaft und Bildung einer neuen Gefellschast durch den 1 Gewinn von 30 900 MS auf Nr. 113011. ar e o giugus . Ctal her 9 öniglich Preußisches Amtsgericht. I. Ansprüchen auf die im Grundbuche von Groetsch Wunfch aussprechen. daß in Elsaß Lot iringen ein ; eng, . n m e e g, Der Werth der in der 1 Gewinn von 19909 i auf Nr. . 810. 70578 Flötze eingetragenen Grundichuid von Ha00 S für bb323] Auf ebot. ö , , . im , , . &i n n n . vergangenen Woche eingeführten Wagen betrug 7 570152 9 . K ,,, Nr. 9. I0. - die Witin e des Aickermanng Gericke! Maric * geh Auf den. Antrag des Nlachlaßpflegers, Kaufmanns w Nenn in der ie er 2 f ( ö. 1 4 .

—e h ; , . J z 2 580 478 Doll. Die Einfuhr in der Vor⸗ ; Fehse, zu Klötze abgezweigt und auf den Namen der Fugen Rasetzki hierselbst, werden die' unbekannten 19. Il. Abtheilung unter Rr. 12 eingetragenen J , Ging und der Herhst . . . Do davon fir Stoffe 8 133 Doll. 36 Gewinne von 3000 M auf Nr. 1032. 7691. letzteren un g r ge, ist. Die gedachten Pfand. Rechtsnachfolger des am 14 März 1888 hierfelbst ö . ausgeschlossen. . ö.

tagung.) S080. 13330. 13677. 23 3 24 . ö. . . e. . . i n. lll mig n, ñ Ernst . .. m, ö,. . ö Amtegericht 1 btheilung I. Neisse, ö . ö. itts⸗ inär⸗ ã ö i i . 3. 173 693. 7 ( . ö se zug Klötze. Der. Antragsteller Halbspaͤnner fpätestenz im AÄufgebotgtermine wen gn. ezember nigliches Amts ö . JJ ö . ö , , Win srülhe un lööls! gs namen ves Rähisg! ö. ortugal. alien.

Durch eine im Diario do Goberno“ Nr. 16 vom 19. Januar Ohne festen Termin: Mailand, Direktion der Mittelmeerbahn: 121 301. 124000. 126053. 137 361. 140 574. 155 574. Hod ic wn der eingetragenen Gläubigerin Wittwe echte, auf den ettca zo ah betragenden Nach; der nt an g., ener 1666. lösz40!] Im Namen des Königs! Ur eine . . * V * * *

als Gerichteschreiber. In Sachen bet d d , ö . . eee 1 J Geeice. darch Crbgan ern eben. z. laß bei; dzm unterzeichneten Gerichte anzumfiden, Iuudrtn bret en Teber sich, * ais! gand ere elend das mühe eder, guf dem öffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Minifferiums D 6 e Träger fuͤr die Fisenhahnbauten über die Flüfse 171 837. 174998. 176223. 1 Der Jnheber der lärkunde wird qufgeferdert, spä- wiörigenfallkn der tech l endes eh gen r, mn nig 6. ger tee, e ge nn e n . ö. JJ 1 Arcen gelt Kent , Wrede Bisel ic , Pesa, Hrme, Elsa, Evola und Cerivella, Linie 187 665. 188 691. 9 testens in dem auf den T4. Mai 1885, Vor— Fiskus zugesprochen werden wird. gl. preußischen ersennt das Königliche Amtsgericht in Weissensee, f . 66 h.

- ; Nr. 1 eingetragenen Hyvpothekenpo

, . . la, C ; ; ü z ; ; Abtheilung II., durch den Gerichts ⸗Assessor Schencke Inias ñ 3 . Cholera eri. = Livorno. Voranschlag 106 6640 Lire. . 45 Gewinne von 1609. g auf Nr. 15772. 16 816 mittags 10 uhr, vor dem unterzeichnelen Gerichte ? Trachcnberg, den gz Januar 1889. ö ; 16 Sar, (erkennt das Königliche Amtsgericht zu H ... 51. G65 öh nn,, nische Rel i fuhr n k

ꝛ— Leobschütz für Recht: Gewerbe und Handel. der Linie Cuno Saluzzo. 5. 51 353. 76 754. 74 659. 76 624. 77 355. 34 23. den und die ürkunde vorzulegen, widrigenfalls m ie Dän Srbotheke. wolumtget sbeznn bo Fhaler chlühn üer. Inhaber der auf dem Grund Vom ohberschlesischen Eisen, und Metallmarkt 39 r g nn. Direktion der gdristischen Eisenbahn: 3 * 92 015. 97 537. 104196. 113 188. 116002. 1226605. Kraftloserklärung der Urkunde 'ersolgen wird. sob3 19 Darlehn und 4 66g Finfen feit J. März 1855, ein! fticke Blat ir. 1 rue Weder üb me, 1 in

ͤ ; ö J ö ö 1 9 ö ; getragen für die Geschwister Mathilde und Oskar meg ; JJ e bill be r, , eee -,, , ,, J,, nnn n,, en men * . Ba hn bauprojekte: 248. 153 . . ö ; z ehülfen Blumreiter hierfelbst, werden die unbekannten 6. Jebruar⸗ und. der iachtrags, Erllärung, vom eingetragenen. mit 5 o verzinslichen Post von K le mern 4) Straßenbahnen von Parma nach Langhirano, Pazma=-Traver⸗ 1168 539. 174209. 179 734. 180175. 181 027. 181 469. sos32g gr Htenachfolger des am 25. September 1338er? 22. Mal 1569 bezw. auß der Hüärgfchaftg - Grth zrun 66 Thlr. is & 9

zen.

. . ; gr. Münze nach Realwerth oder werke sowie der Gießereien darf der Absatz von Roheisen insoweit setolo, Paꝛrma—Busseto, Parma Zibellon—Salsomaggiore —Soragna. 185 5864. 188 171. Nach Ausweis des Grundbuchs von Wrescherode selbst verstorbenen Kanzleigehülfen Carl Krüger auf. vom L, Mai 1869 in Volt I. pat. ar Ruin. Jil. 1009 Thlr. nach dem Nominalwerth und deren Fechter

J e , e. ; . ĩ ö den Li Näheres bei „Fratelli Corazza“, 42 Gewinne von 500 M auf Nr. 5631. 11903. 19138. stehen bei dem jetzt dem Ackermann! Ah nut nihd. dert. atestens N inn n eder, ern, sub Nr. 10 des Grundbuchs Fon Kindelbrück, na folger werden mit ihren Anfweñ kJ / hs, H g. ie geen füttere, when im hilt. , weer e wie e eier uhr , er fer dn 6 ö 1 J in 19. Döhe bewegt und der Begehr N Bau einer Eisenbahn von Arezzo nach Sinalungo (tipo 47186. 48042. 51 378. 66151. 72187. 72 591. 73 124. nebst, Zubehörungen unter anderen noch Abfindungen ibre Ansprüche und Rechte auf den Rachlaß bei dem V in, Band ö Blatt 1. Ahthei⸗- Die Kosten des Aufgebots verfahrens fallen den ö in i daß aus economico No. 1) von 39 388 m Länge. Stahlschienen zu 36 kg I3 516. 74 057. 74 525. S0 449. 82 637. S4 135. 94150. für, die Gebrüder Ludwig und August Uhde aus dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der lung II. Sub Nr,. 1 des Grundbuchs von Griefstedt, Antragstellern zur Last.

8 gte tn J . Iüleglen Bas laufende Meter; drei eiserne Brücken über die Flüsse Chigna, 995 2536. 101 211. 165 725. IG6 4585. 107 409. 108047. dofverlahpertrage vom 31. August 1847 eingetragen. Rachlaß“ dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen 6 Neubildung des Dolumenis für traffios Leobschütz, den 18. Januar 1889. J , n e er, dere nn e ee ;,, . i e, i ess. , K Don Rechtes Wenn, Koönigices Amn tageri ci.

ĩ er Absatz in Gießerei⸗ ; . * 39 .

ke e c J , Näheres an Ort und Stelle. 162 473. 161 066. 170 963. 171 929. 173 323. 16g Thir. KRönialiches Amtägericht. Schen ge. lõszzz

—— ———— ——— —— ——— —— ——— Ludwig Uhde ist laut beigebrachten Sterbescheines . Die etwaigen Berechtigten zu der in Band 7in.

am 27 ĩ bb z 7] Bekanntmachung. j . ; 3. Kommamndit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien-Gesellsch. . 1864 verstorben und ist dessen 56329) Aufgebot. Der von der Senergl-⸗Hireffin cer Sechandlun as⸗ Artikel 125 und Band 411 Artikei 271 des Grund

. ; , 89 en bisherigen Ermittelungen zufolge deffen ! Au Antrag des Rechtsanwalts Gabriel zu Glogau . j 4. buchs von Günstedt ex obi. vom 2. 5. Februar 1839 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 6. Beruftz⸗ aften. ö j gau, Swietat ausgestellte Interimsschein Litt. B. Rr. Zz buch von, ö. jnri ; w e n ec De ent ß eher nzeiger. , , el leschen Zettl bauten kite nber sn ern, bene, weh , . 3.

ĩ n nannten August Uhde, ab intestato deferirt. des am 198. Joveinber 533 verstorbenen Bäcker 35 * z Brauer von Güͤnftedt, eingetragenen Varlehngvpo 1 . ö ꝛc. . Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Nach Angabe des Lckernanng August Ühde ist der Reitz. Hentschel aufgefordert, ihre, Ain prüche und zend chaft fir die Brenßischen Siagten von n von 50 Thalern und Jin nd 6e durch e ne

ö ⁊. August ühde im Jahre 1567 nach Amerika! aus= Rechte bei dem unter eichneten Giricht spaͤtefteng im Nomingl mit Coupons über die inf vom 1 Janus unter eichne ten Cc; vom 31.

; a ; ,, ; 2 1887 ab (d. d. Berlin, den IJ. ugust 1886) ist ***, f ; ĩ ö k JJ , ,, , . . und hat Letzterer seiner ferneren Be. Termin am 26. März 1889, Vormittags durch Urtheil des Khrnglihhen Amtẽge richt Der lin ! mit ihren Anspruͤchen und Rechten auf die bezeichnete

; d . ; ö. ung nach, trotz don ihm angestellter Er⸗ 8 Uhr (Zimmer II. im Rathhaus) anzumelden, J ö Post ausgeschlossen worden. ö 53 Za ch en Josef Schmidt von n , k ö. k . . m ö die Kraftlozerklärung der en ,. 6. gen ft Auskunft über , , die Ansprüche und Rechte gegen den ,, , erklart. Weißensee, den 20. Januar 1889.

, wd . , Homnmnerftzen dieler, dtaläee gl ib den z4. November 888. ,,, ,, . be e, , seher Konis che au end nr gh hin n.

(õ6b 30h] Kosten mit zusammen je 409 S½½ Vierhundert Litt. D. Nr. 58h 6, S189 und 8196 über je 75 Z Königliches Amtsgericht. nunmehr alle Dicjen des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. sõs 140) 5

; en, welche auf die eingetragene dem Tode des Erbla rs aufgek In der Strafsache wider Hoffahrt und Gen. Mark das diefen Angeklagten dereinft zufallende, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf . ibn ng fn en che auf getrag sse fgekommenen Nutzungen

i n etkanntmachung. . III. J. 1930,89 * jetzt Ul. L. 4763 ist. der Deutschen Reich befindliche Vermögen in Höhe gefordert, spätestens in dem auf den 25. , n. sõbz22] Aufgebot. üißhe ein hetl ern hn g . e d T enn der angemel deten Ansprüche nicht 6 P 9 23 ö in . i , , , , eg, g en J , re ee, , e ge, , , angg ; reiburg, den 8. Januar - chte, ö ; . at da / ] . h . aplere d ina, geb eilun ö r. un eingetragenen , ni,, ere, ,, , e, ren, g ens , . , , , , , . . brief erledigt. . 96 k ö ö Urkunden erfolgen wird. , zar e l i fdr und. der h ehh. der anbergumten lusg betet nl ,,, . nich , , ö 3 , n, ,, , 7 ien 6 . Ech. . Ve Berlin, den 23. Januar 1859. mit der Urschrift beurkundet Stettin, den 15. Januar 1889. ger une Aktiengeselsschaft vom 1. Mai 1885, dem bie ach n, daß bei nicht erfolgender An : Urtheil des Königlichen Amtsgeri ts J. hierselbst 2 ö f.

n ö ( r ember 1869, sowie von 8 Thir. 26 Sgr. Fönigliche Staatsanwaltschast. II. Freiburg, den 8. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. r. 46 über 1009 M6, nebst den dazu gehörenden meldung die öschung der betr. Abfindung resp. 563265] Aufgebot. von bent iges Tage fur ö. erklůrt worden. e. 2 Thlr. 9 Sgr. i ek 1

, , e, ,. Kosten, und Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Zinseoupons von Nr. S bis 62 und dem Talon be⸗ Theilabfindung im Grundbuche erfolgen foll. Die am 24. April 1396 zu Heppenheim an der Berlig, 16. mint is, von 6 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 / 3 Ft (L. 8 r. 3 Pf.

Dejember v. J.

- Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber J 38 Werr lein. 1442840]. Aufgebot. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Gandershęim, den 23. Januar 39! Bergstraße verstorbene Barbgra. Boll, geborene ; 3. Januar 1870, sowie von 30 9 In der Strafsache gegen Friedrich Ruf Nr. N38. Dies wird? gen, 8. zes St. P. O. Der Rentier Fritz List zu nr ö. e n. fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den her ogliches Amtsgericht. Wohlfarth, bat in einem mit ihrem E ö. 3 Koͤnialichen Amtegerichts 1. Abtheilung es. * und 20 Sgr. sowie 13 Sgr. Kosten. von Brei nad und Genossen wegen Verletzung der bekannt gemacht. gebot des von dem vormaligen Königl. Preußische 17. Dezember 1889, Vormittags 16 uhr, . 8) Brem ge). Seebaß. Ackersmann Johannes Boll J. von Heppenheim am .8. er

; ö . und Dic enigen., welche ihre Rechte von den ursprung cht! reiburg, den 24. Januar 1889. Bank, Comteir zu, Magdeburg ausgefertigten Deho— vor dem unterzeichneten Gerichte Abth. III., Zimmer Sekretär, als Gerichtsschreiber. 78G. Januar 885 gemeinsam errichteten Teflamente 56335 Bekanntmachung. lichen Gläubigern herleiten, mit ihren Anfprĩ Wehrpflicht: 5 J Der Gr. Staatsanwalt. italscheins Nr. 7, darüber lautend, daß von Fr. Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 2 ihre sieben aus erster Che vorhandenen In be⸗ , auf die ler m g fn en g ele lb k

Beschluß. ; ber 1873 : lbbz18 Janna G.⸗B. und 88. 480. (Unterschrift.) ist jun, aus Kalbe a M. am 3. November anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ J Aufgebot. iehungsweise deren Nachkommen zu Erben eingese , 4 prezentigen Staatzanleihe Titt. B. Rr. ib über Weruigerobe, den 19. 1889. * Y. Gt . Si. 5 h nd ee i 3) , , . ö. n,, falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen Von dem unterjeichnelen Königlichen Amtsgerichte en, genannten Ehemanne aber auf Lebenz 6 3 ih 7 durch ar n des Königlichen Amte ˖ ö Königliche ö

. i w

; ist behufs Todeser ia d . ird. Pdezertlärung des im Monat August Fecht und die Befugniß vermacht, uber 1 icht i , . r. . 2 Zw anasvollstrectun gen, 3. Novensber is zz unte. der Nr. a7 dem e Detmold den 18. Januar 1889. 186 von Leipzig nach 9 . 6 cht, über ihren Rachlaß ger ö Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos

ü merilg gusgemanderten und nach seinem Gütbuͤnten zu schalten. und walten, und erflaͤri. k , Tren Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 3 e an fern bi r ee r ö ö Fürstlichz Amtsgericht. M. itz werschs itnen, aim s Hlteher nenden, eser, Gt zu gau ben gebörigen Llegen. Berlin, den 8. Januar 1889, Wilhelm Jenne von Thiengen,

Sternberg ; aufmanng Raimund ber von Freiburg, sbozz1] gefordert, spätestenß in dem auf Dienstag, den Eberhard , aimund. Julius Gustav Douffei auf schaften im Einzelnen und im Ganzen auf jede Art Trzebiatowzki, 31 reiber von der

Mnfgebot. , , , Ag der Frau Melanie Genevieve Hartmann u veräußern, ohne an die Zusti 1 . Dresden e g e nr, von da, Der Gen endet rin f und Schulvorstand zu 14. Inni 1855, wormittags 15 Üühr, vor Douffet, biet, und Herrn Feerern Be r e fe, mehere 268 dusttmmns ibret Kerken de Cön iilchen Ataris 1. bsheil ung es.

Felix Dermann Naub von da, Buchholj bei Treuenbrietzen, Provinz Brandenburg,! dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

eb. ck'g 1 gebunden zu sein. auf den