dessen Wittwe. Emma, geborene Heimbardt, hier übergegangen.
Saspe, den 24. Januar 1889. Königliches Anmitsgericht.
Hertord. Sandelsregister so6378] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 611 die
Firnia Wilh. Dreseler und als deren Inhaber der
Kaufmann Wilhelm Dreseler zu Herford am
24. Januar 1889 eingetragen
Hildesheim. Bekanntmachung. (56377 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1020 heute eingetragen die Firma Mühlen ⸗Werke Hasede⸗ Giesen Franz Engelke, mit dem Orte der Nieden lassung Klein⸗-Giesen und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Franz Engelke in Klein ⸗Giefen. Sildesheim, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
66259 Work. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 73 eingetragen: . Die Firma „Witt C Comp.“ mit dem Sitze in Neuenfelde. Rechts verhältnisse: Offene. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Vorsteher August Bröhan in Kranz; 2) 8 fr eit besiter Johann Hinrich Bartels aselbst; 3) der Vorsteher und Hausmann Claus Jonas zu Kranz Neuenfelde; 4) der Ziegeleibesitzer Johann Witt zu Neuen felde (auf Deicherde); 6) der Ziegeleibesitzer Johann Jacob Witt zu Neuenfelde (bei der Kirchenschleuse) und 6) der Haussohn Johann Jacob Harms zu Neuenfelde (Liedencummer). Von den Gesgellschaftern ist nur der Gesellschafter, Ziegeleibesitzer Johann Jacob Witt zu Neuenfelde (bei der Kirchenschleuse), zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Gesellschaft hat bereits mit dem 1. April 1888 begonnen. Jork, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Kohl. Bekanntmachung. (ob275] Nr. 514. Zu O. .3. 2 des Firmenregisters des
vormaligen Amtsgerichts Rheinbischofsheim wurde
heute unter O8. 187 des hiesigen Firmenregisters
eingetragen:
y . C. F. Lindauer in Rheinbischofs⸗ eim.
Inhaber: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Kaufmanns Carl Friedrich Lindauer dessen Wittwe Sophie, geb. König, in Rheinbischofsheim.
Kehl, den 22. Januar 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi
Königsberg. Handelsregister. (õb260] Das am hiesigen Orte unter der Firma Sermann Kühn bisber bestehende Handelsgeschäft ist durch . auf den Kaufmann Oscar Stephani zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Oscar Stephani vormals Dermann Kühn weiter führt. — Daher ist am 22. d. M. die Firma Hermann Kühn im Firmen⸗ register unter Nr. 2785 gelöscht und kie veränderte Firma im Firmenregister unter Nr. 3161 eingetragen worden. Königsberg, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. XII
563865 Krereld. Bei Nr. 22 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betr die eingetragene Genossenschaft sub Firma Repelener Milhlengesellschaft eing. Gen., mit dem̃ Sitze in Repelen, wurde auf An⸗ meldung heute eingeiragen, daß der Ackerer Heinrich Bongardt zu Genendt statutgemäß aus dem Vor— stande ausgeschieden, und daß an Stelle desselben der Oekonom Peter Meetschen zu Kohlenhuck in der General versammlung der Genossenschafter vom 7. De⸗ zember 18388 in den Vorstand gewählt worden ist.
Krefeld, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
663831 HKrereld. Auf Anmeldung ist heute sub Rr. 1834 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden, daß zwischen den zu Willich woh⸗— nenden Destillerie⸗ Inhabern, Brüdern Julius Hauß und August Hauß unterm 1. Januar 1889 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Wilh. Hau n. mit dem Sitze in Willich errichtet wor⸗ en ist. Krefeld, den 22. Janugr 1889. Königliches Amtsgericht.
os Krereld. Zwischen den Kaufleuten Delisß* Inbabern Jakoh Hauß und dessen Sohne Exrnst HVauß, Beide zu Willich wohnend, ist unterm 1. Ja⸗ nuar 1889 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Jae. Haust Comp. mit dem Sitze in Willich errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf An= meldung heute sub Nr. 1833 des Handels⸗Gesell⸗ schaftẽregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
so6ß386 Krereld. Bei Nr, 194 des Hamel · Cesel e ffᷣ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handel? gesellschaft sub Firma Gebr. Hauß mit dem Sitze in Willich, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar. 1889 aufgelöst worden, deren Liquida.⸗ tion beendigt und die Firma derselben erloschen ist.
Krefeld, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
56382 Krerela. In, dem bei dem hiesigen ainlß er Amttgerichte geführten Handels ⸗Firmenregister find auf Anmeldung heute solgende Firmen gelöscht
1532. J. C. Weber X Ce, Geldern, . 192. 3. Goves, Kempen,
232. A. J. Noß, Weeze,
239. Ale Maas, Rheinberg,
254. Johann Kratz, Geldern, 289. * Vaes, Kevelaer, 308. S. G. Roemer, Moers,
SE. Echerer, St. Tönis,
Wer Daniels, Rheinberg,
JSos. van Treeck, stevelaer,
.M. Kinghs, Straelen,
Jah sKüppers sel. Wwe, Vluyn, G. A. Schellen, Kevelaer,
Seinrich Baumann, Moers,
Theodor Selhorst, Geldern, JI. W. Jockram, Saalhoff,
2. W. Leykes, Moers,
eter Schürmann, Hochemmerich. Carl 3 Nieukerk, Egidins Wolters Sohn, Wankum, Elise Achternbosch, Moers,
2. S. Hessels, Effenberg,
Jakob Paschmaun, Moers, Arnold Heinemann, Moers, F. W. Reckmann, Moers,
3. S: Giesen, Moers,
Wolf Coppel, Moers,
Sosef Funken, St. Tönis,
BSerm. Chateau, Weeze,
Joh. van Treeck, Veert,
J. S. Drehmann, Rheinberg,
Math Neuenhofen, Vorst, Wwe A. Berns, Moers, Friedr. Schmitz, Glindholz, Noä Kramer, Uerdingen, Wwe P. Janssen, Geidern,
Franz Susen, Rheinberg,
Th. Handicks, Geldern,
Fritz Hamel, Geldern,
A. Deselaers, Geldern,
T. Hermanns, Pont,
Th. Aengenvoort, Geldern,
Joh. Hompertz, Geldern,
Jakob Lüfsen, Geldern,
F. Montforts, Nieukerk,
Na Tremöhlen, Bluyn,
Wilh. Thönes, Aldekerk,
P. J. Lanvwehrs, Vernum,
Salomon Kaufmann, Hüls,
S. Wessel, Oedt,
Herm. Lawarzeck, Nieukerk,
P. W. Hermanns, Pont,
J. G. Smitmanns, Moers,
G. Leenw, Kevelaer,
Gebr. Ercklentz, Kempen,
W. Arns seel. Wwe, Kevelaer,
J. Peerboms, Kempen,
Augustin Küppers, Vorst,
C. Thitlig, Geldern,
P. J. Bander, St. Tönis,
And. Kinghs Co., Straelen,
B. Toeller, Vorst,
C. Claassen, Geldern,
A. G. Janssen, Nieukerk, Schroers C Giesen, Moers,
Th. Meuskens Æ Co., Geldern, Gerhard Röttgers, Hochemmerich, S. Nilkens, Nienkerk,
Sos. Esser, Sevelen,
Gerh. Haaf, Pullick,
Jac. Heinen, Aldekerk,
; Jakob Kersten, Geldern,
M. Winter, Somberg,
Hermann van Lier, Weeze,
. W. Kleinbrahm, Homberg,
Nr. Wilh. Schwengers, St. Tönis, sowie Nr 81I9 des Prokurenregisters die Prokura der Ehefrau Gerhard Schroers in Moerß für die Firma Schroers Giesen daselbst.
Krefeld, den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. (õß 261] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung dom 22. Januar 1889 am 23. Januar 1889 unter Nr. 32.5 die Firma „B. Berju⸗? zu Lauban als Zweigniederlassung der zu Görliß bestebenden, Nr. 66 des Firmenregisters des Amtsgerichts zu Görlitz unter gleicher Firma eingetragenen Haupt⸗ niederlassung und als deren Inhaber: der Kaufmann Beer (Bernhard) Berju zu Görlitz eingetragen worden. Lanban, den 23. Januar 18389. Königliches Amtsgericht. Lũbeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 24. Januar 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1350 bei der Firma Carl War⸗ neyer: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 24. Januar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpke.
Mannheim. Sandelsregiftereinträge. I5b265]
Nr. 2490. In das Handelsregister wurde unter O. 3 126 des Hesellschaftsregisters Band VI. zur Firma „Nöster :o Bank, Aetiengesellschaft“ in Mannheim mit Zweigniederlasffung in Heideiberg und Frankfurt a. M. eingetragen: Durch Beschluß des Auffichtsraths vom 31. De—⸗ zember 1838 wurde Bankdirektor Heinrich von Zuccglmaglio in Mannheim zum Mitgliede des Vorstandes ernannt mit der Befugniß zur gemein . samen Vertretung und , n mit einem anderen Vorstandsmitglieb oder Prokuristen. Mannheim, 20 Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.
Mülhausen. Sandelsregister ob 262] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 2035 Band J. des Gesellschaftsregisters ist beute die Eintragung bewirkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heilmann⸗ Ducommun . Steinlen“ hierseibft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Steinlen . Cie“ umgewandelt und Herr Manufakturist ö hier persönlich haftender Geselk⸗
after ist.
Mülhausen, 23. Januar 1889.
Der Obersekretär: Welcker.
Miülhnansem. Sandelsregister ß 264] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 109 Band JF. des Firmenregisters ist heute die Firma „Bloch rroren“ hierfelbft ein⸗
õ639h)
ir. zZ51. Joh. Seinrich Opwis, Kevelaer,
getragen worden Dieselbe ist die Fortsetzung der
unter Nr. 40 Band IV. des ,, eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handels gesellschaft unter der 1 irma in Kol⸗ mar. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Herr Lazar Bloch, Holzhändler in Mülhausen, auf welchen die Zweigniederlafsung durch Uebereinkunft über gegangen ist. Mülhansen, 23. Januar 1889. Der Obersekretãr: Welcker.
MHiulhnaungem. Handelsregister (õᷣb263] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 158 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft 36 83 Reimann“ in Riedisheim, begonnen am 1. Ja⸗
nuar 1889, eingetragen worden.
Gesellschafter sind Engeline Reimann, Ehefrau des Werkstätten Vorarbeiters Hrn. Wil helm Rutschle, und Maria Christine Früh, Ehefrau des Huülftz—⸗ schreibers Hrn. Moritz Zink, Brennmaterlalien.« händlerinnen daselbst. ;
Mülhausen, 23. Januar 1889.
Der Ober ⸗Sekretär: Welcker.
anmbnrg a. S. Bekanntmachung. 56267 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser irmenregister ist unter Nr. 194 die
Firma Alb. Ziegenbein in der Kroppeumühle bei Schönburg und als deren Inbaber der Mühlen
besitzer Albert Ziegenbein in der Kroppenmühle ein⸗
getragen worden, zufolge Verfügung vom 17. Januar
1889 am nämlichen Tage.
Neun-Ruppim. Bekanntmachung. (5s 266
Die unter Nr. 519 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene . Wilhelm Gentz zu Gransee ist zufolge erfügung vom 18. d. M. heut im Firmen register gelöscht und gleichzeitig unter Nr. I00 des Gesellschaftsregisters die Firma Wilhelm Gentz un. Ce zu Gransee eingetragen worden. Inhaber dieser Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Gentz un? Johannes Büttner zu Granfee.
Neu · Ruppin, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. 56199 Nenstadt. Nr. 865. Es wurde in das Firmen register eingeteagen:
Unter O-3 88:
Firma Joh. Wehrle in Neustadt. Inhaber: Johann Wehrle, Bäcker und Mehlhändler in Neu⸗ stadt. Nach dem Ehevertrage mit Bertha, geb. Kaltenbach, d. d. Triberg, 14 Dezember 1885, wurde die Errungenschaftsgemeinschaft gewählt.
Unter 8-3. 89:
Firma Andreas Zsischer in Neustadt. In⸗ haber: Andreas Fischer, Bäcker und Mehlhändler in Neustadt. Ehevertrag mit Albertina, geb. Günter, d. d. Neustadt, 22. Nopember 1875, wonach die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen wurde. Unter Q-3. 96:
Firma G. Münzer in Altalashütte. Inhaber: Gottlieb Münzer, Kaufmann und Metzger dort. Nach dem Ebevertrage mit Amalie, geb. Kaifer, d d. Altglashütte, den 26. April 1879, wurde die allgemeine Gütergemeinschaft bedungen.
Unter O.-3. 91:
. P. Faller in Saig. Inhaber: Paul
aller, verwittweter Kaufmann dort.
Neuftadt, den 22. Januar 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler. Osnabrück. Bekanntmachung. 66387 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 829 eingetragen die Firma: Alert Zimmermann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren . der Lederhändler Albert Zimmermann aus otsdam. Osnabrück, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
Plettenberg. Sandelsregister 56268 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist die, am 22. Januar 1889 unter der Firma Ohler Eisen⸗ werk Achenbach, Kölsche Ce errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ohle am 72. Januar i889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Gustav Achenbach zu Finnen⸗
trop,
2 der Techniker Ludwig Kölsche daselbst,
3) der Verwalter Ludwig Dieckerhoff zu Haus
Bamenobl. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1889 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Geselischafter selbstständig zu.
(56269 Rehna. Die in das biesige Handeltregisfter ein- getragenen Firmen: Hermann Schlange, Th. Schultz, A. Brockmann, F. C. Thiessen und J. Schaurig sind erloschen und soll das Erlöschen derselben in das Handeltregister eingetragen werden. Gemäß §. 2, des Reichsgeseßzes vom 30. März 1888 werden die Inhaber dieser Firmen, resp deren Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Eintragung schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.
Rehna, am 22 Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
(ob 270] Rehna. Zu den in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen: Eduard Levissohn, SH. Diestel, Carl Schott, W. Schmettan und J. Nieckhoff ist zufolge Verfügung vom 21. dss. Mts. heute eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Rehna, am 25. Januar 18859. Großherzogliches Amtsgericht.
562711
Rehnn. Zufolge Versügung vom 23. dss. Mts.
ist in das hiesige Handelsregister Bol. BI. Nr. 51
heute eingetragen:
gol. 3: Carl Hartwig Lau.
Col 4: Rehna.
Cok 5: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Frau Johonna Lau, geb. Marwitz, zu Rehna, übergegangen.
Rehna, ayn 25. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sehnmõölln. Gekauntmachuing.
* heute das Exrlöschen der Firma C. Bettzi 2. daselbst verlautbart worden. Schmölln, am 24. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. We ber.
Schmölln. Bekanntmachung. 5627 Auf Folium 72 des en, m für i ist heute die Firma F. A. Lehmann & Co. ein⸗ getragen und dabei, verlantbart worden, daß der , . ,. in Gößnitz und der Buchhalter Emil Oskar Werner in Schmz Inhaber dieser Firma sind. Sn Schmölln, am 24. Januar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Weber.
. 567 Sobernheim. Der zu Kirn . i
händler und Gerber Georg Helffenstein ist heut JInbaber der zu Kirn unter der Firma i e Helffenftein“ bestehenden Holzhandlung und Ger berei in das Handels (Firmen⸗) Register des hie sigen Königlichen Amtsgerichts, mit der Niederlassung zu Kirn, unter der Nr. 117 eingetragen worden. Sobernheim, den 17. Januar 1889.
Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stallupüönen. Betkanntmachung. 56278
In unser Firmenregister ist folgende ain bewirkt worden:
Col. 1. Nr. 375.
Col. 2. Kaufmann Jacob Berlowitz in Eydt⸗ kuhnen.
Col. 3. Eydtkuhnen.
Col. 4. Jacob Berlowitz.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 17. Januar 1889 am 18. Januar 1889.
Stallupönen, den 17. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
vom
1669 irmenregister ist heute die irma M. Rosendorff zu
Stettin. In unserm unter Nr. 394 vermerkte Stettin gelöscht worden. Stettin, den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(6272 Stettim. Der Kaufmann Jsrael Cohn ö Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb.
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß— e ,. ) nies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. Hb6 heute eingetragen. Stettin, den 22. Janar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
56280 Teter ov. In das hiesige Handelsregister ist 9 folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 66 sub Nr. 126 eingetragen: Handelsfirma: L. Mitau. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort des Inhabers: Moritz Mitau
in Teterow.
Teterow, 25. Januar 1889. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.
55279 Tilsit. In unser Firmenregister zu 916 ö ist heute die Firma der Zweigniederlassung Herr— mann Koelling, Inhaber Kaufmann Wilhelm Julius Herrmann Ludwig Koelling in Königsberg, dort eingetragen unter Nr. 2087 des dortigen Firmen⸗ registers, zufolge Verfügung von demfelben Tage eingetragen worden. ilsit, den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2e. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 26.
loꝛao]
Staats bahnverkehr Hannover — Berlin und Frauksurt a. N. Berlin 2c. Tarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Nr 1583 D. Am 15. März 1889 kommen die Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der ,, Hannover und Frankfurt a. M. ssüdlich von Kassel, Eichenberg und Leinefelde) einer⸗ seits und den Stationen Baßlitz (Böhlau), Cosse⸗ baude, Dretden Friedrichstadt, Frauenhain, Großen bain (B. D. B.), Naundorf b. Dresden, Wein⸗ böbla und Zabeltitz andererseits zur Aufhebung. Für den Verkehr der Stalionen Dresden -Friedrich⸗ stadt und Großenhain (B. D. B.) — ausgenommen jedoch den nicht wieder zu erneuernden Viehverkehr in Wagenladungen mit den Stationen Ems, Esch= wege, Frielendorf, Fulda, Gelnhausen., Hersfeld. Homberg a. d. Cfze, Offenbach und Wächtersbach kommen im Mitteldeutschen Verbande bereits am . März 1889 neue Sätze für die Beförderung von ir, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Gim ührung. Dresden, am 24. Januar 1889. Köuigtliche Generaldiretnon der sächsischen Staatseisendahnen.
6239] JJ Erweiterung der Abfertigungsbefugniffe der Saltestelle Geest ˖ Gonberg. ; Am 1. Februar d. Is. wird die gegenwärtig be⸗ stehende Beschränkung, nach welcher Sendungen von
Geest ⸗Gottberg nicht frankirt und nicht mit Nach⸗
nahme belastet sein dürfen, solche nach derselben nur
in Frankaturfracht und ohne Nachnahmebelastung zu⸗
gelassen werden dürfen, aufgehoben.
Magdeburg, den 23. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
m
Nedacteur: J. V.: Siemen roth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Nordd . utschen Buchdruderei ur Verlagt
Anstalt, Berlin 8W., Wilbel mstraßt. Nr. 32.
Auf Folium 11 des Handelsregisiers für y. 8 4
genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Levy, durch Vertrag vom 27. Dezember 1888 die
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2G.
Vierte Beilage
Berlin, Montag,
den 28. Januar
188g.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftg⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, uͤber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 25)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ········ᷣ·
—
Vom „Central⸗Handels⸗
Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 25 und 26 ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt.
l asse.
4. F. 3786. Neuerung an Lampenrundbrennern. — Peter Joseph Fonlon in New⸗York und George Butler Constantine in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 101. . ⸗
H. 6556. Inhaltsanzeiger für Oelbehälter von Lampen. — Franz Kniestedt in Neheim a. d. Ruhr. ;
7. R. 4885. Haspel für Drahtwalzwerke. — Henry Roberts in Pittsburg, 110 Diamond Street, Allegheny. Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 J. ⸗
14. HK. 6158. Präcisionssteuerung für Dampf⸗
maschinen. — Franz X. Komarek in Wien,
X., Quellengasse 11— 13; Vertreter: E. C. glaser,
Königl. Kommiss. Rath in Berlin 8W., Linden⸗
straße 80. . ö
P. 3806. Schiebersteuerung mit im Schieber liegenden Ventilen. — A. Paul in Verviers,
Belgien; Vertreter: F. G. Paul in Neuß a. Rh.
19. K. 3967. Schneeschmelz⸗Vorrichtung. — Richard Panlherr in Stötteritz, Leipzigerstr. 1.
22. E. 2318. Verfahren zur Darstellung einer
Naphtylamin⸗ a6 -⸗Disulfosäure, sowie einer
Naphtol⸗ a6 ⸗⸗Disulfosäure aus derselben. —
Ewer e Hicks in Berlin W., Kronenstr. 18.
VW. 5770. Verfahren zum Bleichen von
Leim, Gelatin und Blutalbumin. — Widmer
in Wiesbaden, Kapellenstr. 1.
26. C. 2727. Apparat, zur Zuführung von
Dampf oder Flüssigkeit in die Wasserverschlüsse
von Teleskopgasometern. — Samuel Cutler in
Millwall, Middlesex, England; Vertreter: PF.
Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalien-
straße 3 J. 6
B. 3524. Neuerungen in der Erzeugung von Gas. — John Heury Richardson Dins- more in Livervool England; Vertreter:
H. & W. Pataky in Berlin 8sW., Königgrätzer⸗
straße 41. ;
31. L. 6965. Herstellung von Gußformen kreis⸗ runden Querschnittes und der zugehörigen Kerne für Muffen und Flanschenröhren mit Benutzung unrunder Modelle — Emil Kratochvil in Königshof, Böhmen; Vertreter: E. C. Glaser, Königlicher Kommissions Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
34. E. SSG2. Schuhkratze mit Klingelzug ver⸗ bunden. — Theodor Böhm, Garnison⸗Bau—⸗ inspecior in Berlin W., Göhenstr. “, und Leopold KEichelberg, Kgl. Reg. Baumeister in Berlin NW., Paulstr. 33 Pt.
H. 6508. Spirituskocher. — Woldemar Klipphamm in Dresden, am See 34 36. F. 3862. Heizsystem für Wohnräume,
Trockenkammern u. dgl. — William Finder auf Waterloo Mills in Bradford, Grafschaft Vork, und Peter Henry Stansfsteldd eben- kaselbst, Leeds Road, Grafschaft Jork, England;
Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
37. K. 6075. Fenster ⸗Construetion mit Ver⸗ hakung; Zusatz zu K. 6016. — August HKerstem in Hannover, Marienstr. 42.
V. 2269. Doppelwandiger Rohrkörper aus inneiem glatten und äußerein schraubenförmig gewundenem, wellenförmigem Blech. — Wilh. Tillmamms in Remscheid.
38. W. 5525. Sägemaschins für ungespannte Laubsägeblätter mit verstellbarer oberer und fester unterer Führung. — Martin David Wischker in Riga; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ missions⸗ Kath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
44. W. 5389. Selbstthätiger Verkaufsapparat. — BE. P. Wicke und G. M. Preiffser in Dresden.
45. R. 4994. Sense. — Jean Baptiste Re- Vollier in Paris, Rue Pascal 40; Vertreter: Brandt & Eude in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 6a.
HK. 5106. Sense. — Jean Baptiste Re- LollUlier in Paris, 40 Rue Pascal; Vertreter: er e, z Fude in Berlin SW. 11, Königgrätzer⸗
raße h6 a.
46. K. 8945. Glühzünder für Gasmaschinen. — Alwin Gengger in Kopenhagen; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommijfiondrath in Berlin 8W., Lindenstr. 86. ;
W. 5825. Regulirung von Gasmaschinen durch die Auspuffgase. — C. Wiand in Hannover.
47. L. 48273. Wendegetriebe für Waschmaschinen. — R Löchel in Berlin SsW., Feilnerstr. 3 a.
52. B. 8410. Doppelsteppstich⸗Näͤhmaschine. — Louis Bollmamm in Wien; ertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25.
56. H. 8454. Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens von Pferden. Adolph von Hagen in Erfurt, Wilhelmstr. 23.
58. J. 1917. Hydraulische Presse mit zwei aus schwingbaren Preßkörben zum Auspressen von Cacaobutter u dergl. — Gustay Jamtnen in Dregden, A., Freibergerstr. 11.
Klasse. 63. EK. 6652. Neuerung an kombinirten Wagen⸗
für Wagen. — Adolf Jeenel in Breslau, Tauentzie nstr. b.
und Schlitten ⸗Untergestellen, Zusatz zur Anmel- dung K. 63905). — Earl Krämer in St. Johann⸗Saarbrücken. Gerberstr. 22. „Seh. 5446. Vorrichtung zur Aenderung der Geschwindigkeit von Fahrrädern. — Emil Schmidt in Bielefeld, Kurfürstenstr. 24 64. O. 1070. Deckel ⸗ oder Stöpsel⸗Verschluß für Dosen. Kannen und Flaschen; Zusatz zum Patente Nr. 46314. — Adolf Ott in Neu- buckow i. M. 75. G. 5117. Neuerung bei der Darstellung von Schwefelnatrium und Schwefelkalium aus den betr. Sulfaten. — Frederick. Herbert Gossage und Thomas Train Mathiesom in Widnes, Grafsch. Lancaster, England; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin, 8W. Gneisenau⸗ straße 109/110. . ⸗ 77. G. 2701. dreisel. — George Colle in Nürnberg, Fürther⸗Str. 67. ; S2. Z. 1965. Neuerung an Centrifugen. — Leop Ziegler in Berlin N., Reinickendorfer⸗ straße 22.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Klasse.
13. N. 1804. Hebelanordnung an Dampfwasser⸗
ableitern. Vom 3. September 1888.
30. L. 2243. Apparat zum Anzeigen der
Athmungsthätigkeit. Vom 3. September 1888.
47. S. A319. Verfahren zur Herstellung von
Rohrketten aus Metall. Vom 3. September 1888.
60. B. S728. Regulator für Gaskraftmaschinen.
Vom 30. Juli 1888.
80. K. 6430. Zugleitung des Rauchkanals von Langöfen. Vom 17. September 1888.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 46 579— 46 659.
Klasse. ⸗ ;
1. Nr. 46 645. Maschine zum Sortiren von Körpern von verschiedenem spezifischen Gewichte. — H. PDietz in Berlin, Gneisenaustr. 20. Vom 8. Dezember 1887 ab. .
3. Nr. 46 605. Hosenträger. — Firma A. Sachs in Berlin W., Leipzigerstr. 31. Vom 19. Mai 1888 ab.
4. Nr. 46 608. Neuerung an Laternen. — W. Reielsteäin in Stuttgart, Ludwigsburger⸗ straße 41 J. Vom 10. Juli 1888 ab.
6. Nr. 46 627. Verfahren zur Reinigung von Rohalkoholen — Gesellschart „La Soci st Erangaise des Acools purs-“ in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 11090. Vom 15. Mai 1888 ab.
Nr. 46 646. Maisch⸗ und Kühlapparat
mit rotirendem oder oseillirendem Gehäuse. — J. Hampel in Dresden. Vom 4. April 1888 ab.
7. Nr. 46 582. Löthung bei der Herstellung von Metallstangen oder Draht mit nahtlosen Ueber⸗ zügen. — H. L. RBwrdom in Providence, Nr. 89 Aborn Street, Rhode Island, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brylges & Co. in Berlin 8W., König⸗ grätzerstraße Jol. Vom 26. April 1888 ab.
Nr. 46 636. Selbstthätiger Wickler für
Walzdrahtringe. — G. Er kenzweisg in Hagen i. Westf., Körnerstr. 63. Vom 21. Juli 1888 ab.
10. Nr. 146595. Neuerung an Koksöfen — . in Dresden. Vom 17. Juli 88 ab.
13. Nr. 46 587. Neuerung an Feuerungsanlagen für Dampfkessel; III. Zusaß zum Patente Nr. 32 206 — Gust. Mose in Elberfeld, Simonstr. 27. Vom 12. September 1888 ab.
Nr. 46590. Cirkulations⸗Röhrenkessel;
Zusatz zum Patente Nr. 42 319. — C. A. Horm in Dehnitz bei Wurzen, Sachsen. Vom 11. Ok⸗ tober 1888 ab.
Nr. 46 656. Feuerung für Flammrohrkessel. — R. Scott in Neweastle on Tyne, Northumber⸗ land, England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Hornstr. 11. Vom 25. August 1888 ab.
Nr. 46 657. Flammrohre mit gebuckelten Mittelwänden; Zufatz zum Patente Nr. 43 702. G. Eggers in Sundenburg Magdeburg, Breite Weg 30a. Vom 28. August 1888 ab.
Nr. 46 659. Entlastungsvorrichtung für Ventile an Dampfwasser⸗Ableitern. — RF. A. Tünger in Berlin 8., Brandenburgstr. 6. Vom 17. Oktober 1888 ab.
14. Nr. 46 619. Dampfmaschine. — Ch. H. Kenton in London, 47 Upver Bedford Place; Vertreter: F. E Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I. Vom 15. Mai 1888 ab.
15. Nr. 46 632. Bronzirvorrichtung an Druck- maschinen. — F. M. Mole in 36 Cannon Street, Birmingham, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin
lafse. 17. Nr. 46 651.
18. Nr. 46 584. Schmelz ⸗Kupol⸗Ofen.
20. Nr. 46599. Neuerung an einem aufschneid⸗
21.
G63. J. 1889. Selbftthätige Bremsvorrichtung
8wW., Anhaltstr. 6. Vom 16. Juni 1888 ab.
Neuerungen an Kältemaschinen. — L. Perkins in Nr. 6 Seaford Street, Grays Inn Road, Grafschaft Middlesex, Eng land; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 25. Mai 1888 ab. 9
Kocing in Bad Nauheim, Hauptstr. 2. Vom 18. Juli 1888 ab.
baren Weichenspitzenverschluß; Zusatz zum Patente
Nr. 40186. — Firma Joseph Vögele in
Mannheim. Vom 14. Oktober 1888 ab.
Nr. 46 600. Apparat zum Messen der
Leistung eines elektrischen Stromkreises. — Sir W. ELhomson. Doktor der Rechte, Professor der Naturphilosophie an der Universität in Glasgow, Grafschaft Lanark, Nord⸗Britannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 14. Mai 1887 ab. ⸗
Nr. 46603. Neuerung an galoanischen Elementen, insbesondere secundären Batterien. — H. Pieper in Lüttich; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 23. Februar 1388 ab.
Nr. 46 616. Neuerungen an Elektromotoren. — Dr. F. EorelH in Cortaillod und E. Pac- caud in Lausanne, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 292. Vom 7. Februar 1888 ab.
Nr. 46 621. Armatur für magnetelektrische Maschinen. — W. Humans in Cambridge, Massach., V. St. A.; Vertreter: Robert K. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 10. Juli 1888 ab.
22. Nr. 46 623. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus der s⸗Naphtylamin O- mono .˖ sulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 42 021. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Kayer d Co. in Elberfeld. Vom 17. De⸗ zember 1886 ab.
Nr. 46 654. Verfahren zur Darstellung von blauen bis grünen Schwefelsäurederivaten des Alizarinblaus. — Eadische Anilin- und Sodaftabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 19. August 1888 ab.
23. Nr. 46 626. Apparat zur Herstellung neu⸗ traler Seifen. — A. Osterberg-Graeter in Stuttgart. Vom 14. März 1888 ab. MNr. 46 650. Neuerung an dem aus Patent⸗ ar 40 097 bekannten Verfahren zur Her⸗ tellung gemusterter Kerzen. — J. Hamacher
in Trier. Vom 19. Mai 1888 ab.
24. Nr. 46 635. Drehbarer Gaserzeuger. — A. Sailler in Witkowitz; Vertreter: E. O. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 690. Vom 19. Juli 1888 ab. ;
28. Nr. 46 643. Verfahren, mittelst Kresotin ˖ säure Häute und Felle von Kalk zu befreien und zu schwellen. — J. Hanf in Feuerbach bei Stuttgart. Vom 6. Oktober 1888 ab.
32. Nr. 46596. Verfahren, Hohlglasgegen⸗ stände aus massivem Kupferrubinglas herzustellen.
Gräütlich Schafcgotsch'sche Jo- sephinenhütte in Schreiberhau in Schlesien. — Vom 28. Juli 1888 ab. . .
33. Nr. 46597. Kammbehälter für Verkäufer. — W. Laaser, in Firma Adolph Loeser in Leipzig, Markt 17. Vom 14. August 1888 ab.
36. Nr. 46 579. Pneumatische Central ⸗Regu⸗ lirung für Lüftungs⸗ und Heizungsanlagen. — C. A. Mayrhorer in Berlin 8SW., Möckern⸗ straße 147. Vom 16. November 1887 ab.
Nr. 46 652. Ofen zum schnellen Erhitzen von Flüssigkeiten. — O. Zwiest in Berlin, Louisen ⸗ Ufer 37 pt. Vom 20. Juli 1888 ab.
37. Nr. 46 602. Fensterkonstruktion mit Ver⸗
hakung. — A. Kersten in Hannover, Marien⸗
tes 42. Vom 21. Januar 1888 ab, .
r. 46 629. Neuerung an Schornstein anlagen. — A. Rost in Frankfurt, Oder.
Vom 29 Mai 1888 ab.
Nr. 46 647. Rollladen mit drehbaren Stäben. — C. W. Fuchs in Pforzheim, Baden. Vom 5. April 1888 ab.
40. Nr. 46580. Verfahren zur Herstellung von sogenannter Goldbronze. — A. Sentex in
aris, 32 Avenue Parmentier, G. Maréohal,
dvokat in Paris, 4 dis Cité Rougemont. und A. Sannier in Paris, 51 Rue d Amsterdam; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 16. Fe⸗ brugr 1888 ab. .
42. Nr. 46592. Selbsteinkassirende Wäge. und Gewichtsregistrirmaschine mit Kartendruck und Ausgabevorrichtung. — United States Machine and Jnvrentions Company in New⸗Nork, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in ure, Domstr. 34. Vom 18. April
1888 a Selbsteinkassirender Schau⸗
Nr. 146593. stellungs apparat von Schtift, Druck u. s. w. — A. Harris in Middlesborough,. York, Eng- land; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr 8 Vom 16. Mai 1888 ab. 44. Nr. 46 604. Klemmschnalle. — E. Turck iu Lüdenscheid. Vom 15. März 1888 ab. 45. Nr. 46 6906. Selbstthätiger Apparat zur Vertilgung schädlicher Thiere — Tom Natumer in Siebleben. Vom 19. Juni 1888 ab. . Nr. 46 617. Hufbeschlag aus pergamenti⸗ sirten Papierblättern oder Papierstoff. — J.
lasse.
45. Nr. A6 620. Jauchevertheiler. — B. Roch in Neuß a. Rh. Vom 21. Juni 1888 ab.
Nr. 46 628. Neuerung an durch Patent Nr. 34 385 geschützten Düngerstreumaschinen mit heweglichem Kastenboden. — C. Nanmunmm, Hauptmann z. D. in Schlettau i. Sachsen. Vom 29. Mai 1888 ab.
Mr. 46 631. Neuerung an Milchschleuder⸗ maschinen. — 8. Jönsgonm in Kopenhagen, Schönbergsgade 18 D; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Kommissions ⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 12. Juni 1888 ab.
Nr. 46 633. Schleudermaschine. — 8. önss on in Kopenhagen, Schönbergsgade 180; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 8690. Vom
31. Juni 1833 ab. .
Nr. 46 654. Vorrichtung zum Ausziehen von Thierzähnen. — G Tieteke in Hannover, Holtystraße 4 A. pt. Vom 18. August 1888 ab.
46. Nr. 46 581. Neuerung an Gasmaschinen. — Joh. Fr. Hey in Straßburg i. E. Vom 17. April 1888 ab.
Nr 46 642. Neuerung an Göpeln. — C. V. Fire in Boruv, Seeland, Dänemark; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 25. September 1888 ab. .
48. Nr. 46591. Verfahren zum Reinigen der
zum Zwecke des Galvanisirens impraͤgnirten
porösen Körper von überschüssigem Imprägnirungs ·
material. — H. Steinach in München. Vom
15. April 1888 ab.
49. Nr. 46 6830. Abänderung der unter Nr. 37411 patentirten Büchsen⸗Verschließmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 37 411 — Er Ewers . ö . Waisenhofstraße 12 — 14. Vom 9. Juni
ab.
„Mr. 46 634. Fagonschrauben⸗Schlitz⸗ und
Frätmaschine . O. E. Haecntzschel in
Berlin 80, Melchiorstr. 6. Vom 27. Juni
1888 ab. ;
Nr. 46 638. Herstellung von Greifzargen für Schmucksteine. — Fr. Kammerer in Pferiheim. Vom 11. Auguft 1888 ab.
Nr. 46 649. Körner ⸗ Vorrichtung. — J. Patrick in Frankfurt a. M. Vom 1. Mai 1885 ab. —
Nr. 46 655. Kratzensetzmaschine. — K. Sellers, in Firma Joseph Sellers & Son in Scholes, Cleckheaton, County of York; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 22. August 1888 ab.
50. Nr. 46 622. Rührwerk mit Hebearmen für Delstampfen. — L. Roll in Weissenspring bei Finkenheerd. Vom 29. Juli 1888 ab,.
Nr. 46 625. Mahlgang mit Centrifugal⸗ aufschütter. — E. H. Fischlim in Lötzen. Vom 1. März 1888 ab. ö .
51. Nr. 46 624. Mechanismus für mechanische Musikwerke mit Stahlstimmen. — Leipziger Musikwerke „Ehocenik“, Schmidt E Co. in Leipzig. Vom 4. November 1887 ab.
53. Nr. 46 644. Apparat zum selbstständigen Imprägniren von Flüssigkeiten mit Kohlen säure — Dr. R. Kithache in Nordhausen, Markt 29. Vom 19. November 1887 ab.
54. Nr. 46 598. Briefumschlagmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 42093. — A. Rur in Konstanz. Vom 27. September 1888 ab.
55. Nr. 46 641. Holzstoffsortirer. — L. A. Otto in Kottbus, Friedhofstr. S II. I. Vom 12. September 1888 ab. . ;
61. Nr. 46 637. Feuerlöschvorrichtung mit Be⸗
. der Rauchgase eines Schiff sdampfkessels.
— H. C. Carver in Manchester, 3 Croß Street,
Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: H. & W.
Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
Vom 25. Juli 1888 ab. . .
Nr. A6 639. Luftmatratze, in Verbindung mit andern als Rettungesfloeß verwendbar. — J. R. HNargim in Elizabeth, Nr. 1154 Eliza - beth Avenue, Grfsch. Union, New Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Beriia 8W., Gneisenaustraße 1109. Vom 22. August 1888 ab.
Nr. 46 648. Zusammenklappbare Rettungs ˖ leiter — J. B Archer und G. D. B. Thomas in Neweastle⸗ upon ⸗Tyne, England, Stanhope Str. 103 bezw. Stawthorn Str. 8; Vertreter: HN. Knoblauch & Go. in Berlin SW., Königgrätzerstr 44. Vom 27. April 1888 ab. .Nt. 46 601. Vorrichtung zum Füllen von Spyphonflaschen. — O. Avedyie, Rue det Brassenes in Löwen. Belgien, und E. Halot, 33 Rue Derosne Molenheck St. Jean b. Brüssel; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8wW., Koch⸗ straße 4. Vom 1. Januar 1888 ab.
r. 46 607. Deckel für luftdicht zu ver⸗ chließende Büchsen. — Gottfr. Caitmamnm in ünen a. d. Lippe. Vom 6. Juli 1887 ab.
Nr. 46 609. laschenverschluß. — P. Häöttgenm in Berg ⸗Gladbach bei Köln. Vom 14. Juli 1888 ab.
Nr. 46 613. Apparat zum Entspunden von
ässern. — O. Wim ie ler in Namslau i. Schl,
losterstr. 8. Vom 12. August 1888 ab.
Nr. 46 614. Abnehmbarer Gefäßdeckel. — F. Herhbhat in Halle a. S. Vom I9. August
1888 ab. Decksitze, welche zu zweien
64
Gtoldberꝶg, Thierarzt I. . in Weißensee bei Berlin. Vom 8. Mai 1888 ab.
J . is Rettungsbaote verwendet oder mehreren nt a ettun oote en . ! Lovold, Schiff
werden können. — J. I.