1889 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . tlichen . wird dieser Auszug der Klage

Dritte Beilage

Lederkauf von den Jahren 1881 und 1882, mit dem Antrage auf. vorläufig vollstreckbare Ver⸗ ekannt gemacht. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 65 4 Darmstadt, den 24. Januar 1889. 76 8 nebst o/ o bedungene Zinfen felt 1. Januar

Bierau, Gerichts. Assessor, 1887, sowie Tragung der Kosten des Rechtaftreits,

erlaufte Waare anzunehmen und den Preis mit 26 M zu bezahlen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht hierselbst auf Donnerstag, ven 14. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Jum

Schwarz, beide in Lautzkirchen wo nha t,

läufer, betreiben, die 1 eien nn Vertheilungsverfahreng über den Kaufpreiz . Mäbhlenanwesens beschleffen und demgemäß Ver

Gericht schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(bbb 4] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Cohn zu Reichenbach u. Eule, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hundrich daselbst, klagt gegen den Bäcker Hermann Pofer, bisher in Olbersdorf, Kreis Reichenbach u. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 162,50 6 Kaufprels für , Kleidungsstücke mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 102 50 6 nebst 6 σ Zinsen seit dem 10. März 1887 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach u. d. Eule auf Montag, den 29. April 1889, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen inne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neichenbach u. E., den 22. Januar 1889.

gez. Thom ezek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(õbõd7] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Taver Pfeffer zu Gruol, vertreten durch Rechtsanwalt Senn in Hechingen, klagt gegen den ledigen Pius Pfister zu Gruol, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung aus Kaufvertrag vom 29. Mai i888 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten: ö

I) an den Kläger die Summe von 7650 M nebst 5 o Zinsen daraus seit dem 15. Juni 1888 zu be— zahlen; 2) einzuwilligen, daß gegen Auflassung nach benannter Parzellen der Gemarkung Gruol Nr. 208 88 02? m Wohnhaus, Anbau westlich, Wohnungs⸗ anbau, Sägmühle, Schafstall, Hofraum, Schuppen, Hanfreibe, unter Mühlen; Nr. 448 4a 78 m Wies, Gewand Haselbühl zfr Nr. 449 74 72m Wies daselbst zfr; Nr. 438 84 a 18m Wies und Land beim Wehr, Seitens des Klägers an ihn, den Beklagten, für den Kläger ein vom 15. Juni 1888 an mit 55 og verzinslicher und in 10 gleichen, je 1. Januar 1889 / 98 fälligen Jahres⸗ zielern zahlbaren Kaufpreis von 11500 S im Grundbuch von Gruol auf den vorgenannten Grund⸗ stücken hypothekarisch eingetragen werde, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils gegen Sicherheitsleistung,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hechingen auf den 7. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hechingen, den 24. Januar 1889.

Pflumm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lõbh 74] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Johann Skall zu Alt Kelbonken, vertreten durch den Justizrath Weber in Sensburg, klagt gegen die Schneider Samuel und Amalie, geb. Skall, Pillatschen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer auf dem Grundstücke des Klägers Alt Kelbonken Blatt 20 in Abth. III. Nr. 5 für die beklagte Ehefrau eingetragenen Erbtheils- forderung von 300 , mit dem Antrage, die Be— klagten zu verurtheilen, in Löschung der für die be— klagte Ebefrau auf dem Grundstücke Alt Kelbonken Blatt 20 Abth. III. Nr. 5 eingetragenen Erbtheile⸗ forderung von 300 zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sens— burg auf den 19. März 1889, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Sensburg, den 19. Januar 1889.

; Schu ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v. e.

56576 Oeffentliche Zustellung.

Der Bremser Alois Lechler in Hagenau, ver—⸗ treten durch Rechtsanwalt Albert, klagt gegen die Luise Lechler, geb. Strebler, seine Ehefrau, früher zu Hagenau, jetzt unbekannten Wohn. und Auf— enthalt? orts, und Genossen, auf Herausgabe folgender ibm gehöriger, ven Beklagten fortgeschaffter Gegen⸗ stände, als: 1 Schrank, 1 Kommode, 1 Nachttssch, 1 Bettlade, 1 Küchenschrank, 6 Stühle, 1 Ehering und 12 Stück Serxietten, mit dem Antrage auf jolidariscke Verurtheilung der Beklagten zur Heraus- gabe dieser Gegenstände kinnen 24 Stunden nach Urtheilszustellung, evtl. zum Ersatz des Werths der— selben mit 2657966 M, sowie zur Tragung der Kosten, und ladet die Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dagenau anf den 6. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aaszug der Klage bekannt gemacht.

J Pervpent s,

Gerichtsschreiber der Kaiserlichen Amtsgerichts. 56572] Oeffentliche Zuftellnng.

Der Tuchwaarenbändler 3. Scheuer zu Wörth a. d. Sauer, klagt gegen den Holzichuhmacher Philiyp Pebtirg, Sohn ven Georg, früher zu Preuschdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltzortes, wegen in den Jahren 1383 und 1384 dem selben gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf keéstenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 24 20 nebst 5 5er seit Klagezustellung und vorläufige Vollftreck-

rkeitzerklärung des Urtheilzs, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Gaiserlich Amtsgericht u Wörth a. d. Saner auf Tonnerstag, den 14. März 1889, Vormittags O Uhr. un Zwecke der offentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Korsch, Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma L. re, e. & 2 in Mer⸗ hingen, vertreten durch den Geschäftstheilhaber Kaufmann Israel Staadeder von da, klagt gegen

obo]

einschließlich jener des vorausgegangenen Ärrefst⸗ perfabrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Boxberg auf Freitag, den 28. März 1889, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. nber den 24 Januar 1889.

85 Speckner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lbbh 7h] Oeffentliche Zustellung. Der Filz Fabrikant und Kaufmann C. Lamprecht zu Stettin, dertreten durch den Justizrath Furbach zu Stettin, hat gegen den Bürstenfabrikanten A. aack, früher zu Bredow, jetzt unbekannten Aufent- alts, auf Zahlung von j70 M 40 3 für im Jahre U. laut Rechnung gelieferte Filzwaren, mit dem ntrage: ). Den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 170,49 6 nebst H M Zinsen seit dem 1. März 1886 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, geklagt und ladet den Beklagten zur Leistung des Erkenntniß⸗Eides und Läuterung des Urtheils vom 18. September 1888 vor das Königliche Amtsgericht III. zu Stettin, Zimmer 48, auf den 36. März 1889, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Dennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(õ6579 Oeffentliche Zustellung. Der Theodor Dollhausen, Kaufmann zu egen, vertreten durch Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen, klagt gegen den Adolf Albertini, Bäcker, früher zu Aachen, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 237, 95 6 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aachen auf den 23. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Lersch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iõbh7 3] Oeffentliche Zustellung. Der Buchhalter Robert Brückner zu Waldenburg in Schles. verschuldet der Handlung F. A. Koehler zu Berlin welche unterm 9. Juli 1888 mit sämmtlichen Activis und Passivis auf die Firma F. A. Köhler Nachfolger zu Berlin, Großbeeren⸗ straße 34, übergegangen ist angeblich für am 20. Oktober, 10. Dezember 1884 und 9. Februar 1885 käuflich empfangene Uhren noch 446 6 Kauf⸗— geld. Da der Schuldner gegen den auf Antrag der durch den Rechtsanwalt Reichenbach zu Berlin ver⸗ tretenen letztgenannten Firma wegen 446 S6 nebst G6 oo. Zinsen seit dem 1. Januar 1888 und 4, 50 60 Gebühr, Porto und Kopialien für das Mahngesuch am 5. September 1888 erlassenen Zahlungsbefeht am 22. ejd. Widerspruch erhoben hat, so klagt nun die Handlung F. A. Köhler Nachf. zu Berkin jetzt vertreten durch den Rechtsanwalt Friederiei zu Waldenburg in Schles. gegen den Buchhalter Robert Brückner jetzt unbekannten Aufenthalts wegen einer Theilforderung von 300 S nebst 6 e Zinsen seit dem 1. Januar 1888, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der genannten Summe nebst Zinsen kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Waldenburg in Schles. auf den 27. Mai 1889, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Waldenburg, den 79. Dezember 1888. . Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (õbhh 1] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1444. Der Gerber Ferdinand Fischer von Jestetten, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt auger in Waldshut, klagt gegen die an unbekannten Orten abwesende Julius Waßmer Schusters Ehe— frau Sybilla, geb. Dörflinger, von Bühl aus Leder⸗ kauf und bezw. aus geleisteter Bürg⸗ und Selbst⸗ schuldnerschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben zur Zahlung von 257 S 67 3 nebst 5 oo Zins vom 5. August 1881 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor Gr. Amtsgericht Waldshut auf 2 n en. den 7. Marz d. J., Vormittags T. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, den 138. Januar 1859. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle. 56500] Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Voigtländer in Walthers hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Neutsch in Gotha, klagt gegen den Handelsmann Idor Franke, früher in Jena lim Hirsch), jetzt unbekannten Aufent- halt, aus einem Prima · Wechsel rom 27. August v. Is. mit dem Antrage auf Zahlung von 272 ½S6 92 3 nebst SoM Zinsen seit 11. November 1888, 3 M 25 Protestkosten, Spesen und Porti's, Ye eigene Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf Dienstag, den 19. März 1889, Vormittags 87 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage hetannt gemacht.

. Bohn, i. V., Gerichtsschreiber des Großh. Saäͤchsischen Amtsgerichts. loößd09] gt. Amtsgericht Oehringen. Oeffentiiche Zustellung.

Der Goldarbeiter Christian Vogel in Dehringen klagt gegen den ledigen Conditor Christian Bort von Michelbach . W., z. Zt., mit unbekanntem Auf⸗ enthalteort abwesend, wegen Forderung aus Waaren⸗ kauf, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbaret

uhmacher Florian Hartmann von Gommerg—⸗ dorf, . It. an unbekannten Orten abwefend, aus

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Den 22. wann 1889.

Feucht, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(bbõ S8] . Zustellung. Marx Lexy, Handelsmann in Düppigheim, ver treten durch Rechtsanwalt Weber, . gegen en Wurtz, Sohn von Martin, Kellner, aus Entzheim, zuletzt in Straßburg, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn- uͤnd Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfaͤllig zu verurtheilen, an den Kläger 530 M nebst 5 o/o Zinsen vom Klagetage zu bejahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 17. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. 8.5 Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

(hbhd h] Bekanntmachung. In Sachen des Gewerbe⸗ und Vorschußvereins Kulmbach gegen den Oekonomen Michael Schuster von Hain, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Subhastation, gebe ich hiermit dem Schuldner und dessen Ehefrau Katharina, nachdem deren Aufenthalt unbekannt und die öffentliche Zustellung an diefelben angeordnet ist, bekannt, daß durch diesgerichtlichen Veschluß vom Heutigen Vertheilungstermin auf Samstag, den 23. Februar 1889, Vorm. 9 Uhr, angesetzt wurde, wozu sie hiermit gemäß Art. 1062 der Suͤb.Ordg. unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Verthei⸗ lungsplan und die darin aufgenommenen Forde⸗ rungen geladen werden. Weismain, den 17. Januar 1889. Der K. Gerichts⸗Sekretär: (L 8.)

Fink. 56540] Das Kgl. bayr. Amtsgericht München II. hat in Sachen des Schneidermeisters Anton Ebner in Neu—⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Siegel II. hier gegen Barnabas Häußler, früher Soldat im K. b. III. Feld Art. Regt, in Oberwiesenfeld, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Hauptsachebetrages von 38 M (für gelieferte Kleider) nebst 5 Go igen Zinsen hieraus vom Tage der Klagszuftellung an, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Termin auf Montag, den 11. März 1889, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 9 II. Au— Mariahilfplatz 17, anberaumt, wozu der Beklagte Barnabas Häußler unter dem Beifügen geladen wird, daß beglaubigte Abschrift der Klage nebst Be⸗ schluß für ihn an der Gerichtstafel angeheftet ist. Am 25. Januar 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. 8) Rid, Sekretär.

(56583 Oeffentliche Zufstellung. I) Die ledige u, großjährige Taglöhnerin Elisa—⸗ bethe Juliane Raab zu Gerode, 2) deren minderjähriges Kind Barbara Magdalena Raab, ebenda, gesetzlich vertreten durch dessen Vor⸗ mund, den Brauer Heinrich Gerlach, ebenda, beide im Prezeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burg— hold, zu Frankfurt a. M., klagen gegen den Holz— arbeiter Georg Hehl von Rechtenbach, Kgl. Bezirks— amt Lohr, früher in Vilbel, zuletzt in Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus außerehelicher Schwängerung 1) auf Anerkennung der Vaterschaft, 2) auf Zahlung eines von der Geburt der Klägerin zu 2 (dem 19. Januar 1888) bis zu deren zurück- gelegten 12. Lebensjahre jährlichen, in Vierteljahrs. raten vorauszahlbaren Ernährungabeitrages von 40 4, ö ö auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des

rtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht, Abtheilung 1. zu Frankfurt a. M. auf Dienstag, den 19. März 1889, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

A. Kirmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ii.

(bh 86] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Freigärtner Susanna Sternitzke, geb. Garbsch, im ehelichen Beistande, zu Deutsch⸗ Dammer, vertreten durch den Rechtsanwalt Groeger zu Oels, klagt gegen den Müllergesellen Gottlieb Sternitzke, früher zu Klein ⸗Ujeschütz, jetzt un= belannten Ausenthalts, wegen Bewilligung der Löschung von go) S Hypothekenforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urtheilen, die Löschung der auf dem Grundbuchblatt Nr. 42 Deutsch⸗ Hammer Abtheilung III. Rr. 31 eingetragenen 900 S“ nebst Zinsen zu bewilligen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrelts vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 6. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 24. Januar 13889.

; . Langen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66582] Oeffentliche Zustellnng. Dem ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Lorenz Augkpurger, Müller aus Lautz kirchen, Sohn von 6 wird zum Zwecke gericht= lich angeordneter öffentlicher Zustellung hiemit er⸗ öffnet, daß durch Beschluß des K. Amtsgerichts liegkastel vom 16. J. M. im Hypothekenrein gung. verfahrer, welches Jakob Koch, Mäller, und Ciifa⸗ betha Schommer, Ackersfrau, in Gütern getrennte Ehefrau von Ackerer Peter Koch, alle zu Lautztircher⸗

Uctheil zu erkennen, daß der Beklagte schuldig fei, die

ö 966 , e, . 18. M „Vorm. r, im Amtsgeri del ser gr bern unm ft. . . belcri

ugspurger wird aufgefordert, etwaige An binnen 3 Wochen bei Gericht anzumelden en, Vertheilungstermine zur Erklärung über den Ver⸗ theilungsplan, dessen Entwurf 61 den erfolgten Anmel dungen während der letzten 2 Wochen vor dem Vert heilungstermin hierorts aufliegen, zu erscheinen widrigenfalls angenommen würde, daß er mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Verthei. lungsplane sowie mit dessen Ausführung einver. standen sei.

Blieskastel, den 26. Januar 1889. Gexrichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8. Cuno, K. Sekretär.

lößõ dl Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Insterburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stoeckel . klagt gegen

l). den Arbeiter Julius Jacob Zameil alias Bendig von Insterburg, unbekannten Aufenthalts,

2) den Schlossergesellen Johann Julius Zameit alias Jameit von Insterburg, zur Zeit Jäger in der 3. Compagnie des Westfälischen Jãger· Bataillon Nr. 7 zu Bückeburg,

wegen Zahlung von 250 M, mit dem Antrage, zu 2 Beklagt ter Kostenlast sch

daß die Beklagten unter Kostenla uldig, d Klägerin den Betrag von 2650 „S½ zu zahlen . . Klägerin berechtigt, zum Zwecke ihrer Befriedigung die auf 100 ½ sich belaufende Einlage bel der Spar⸗ kasse der Stadt Hagen, Conto Nr. 341651, sich über weisen und, das Sparkassenbuch sich ausantworten, sowie den Anspruch gegen die Kasse der altlutherischen Bemeinde zu Insterburg auf Herausgabe der vom Schneidermeister Jaquer zu Infterburg bei derselben eingezahlten Summe von 156 sich überweisen zu lassen und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 1, Arbeiter Julius Jacob Zameit alias Bendig, zur muͤnd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König · liche Amtsgericht zu Insterburg auf den 30. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 16. Januar 1889. (IL. S.) ; iegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õ6h 94]

Die Ehefrau des Metzgers Bernhard Alden hoven zu Köln, Magdalena, geb. Giefen, Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt Hauck, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 2. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land- gerichte zu Köln, J. Civilkammer.

Köln, den 26. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

56593 Gütertrennungs⸗Klage. Die Ehefrau des Kappenmachers Franz Josef Maubach, Wilhelmine Caroline, geb. Jahn, Klein- kändlerin zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius zu Bonn, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Civitkammer des Königlichen Landgerichts zu Boun ist Termin auf den I1. März 18889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bonn, den 25. Januar 1889.

L. S.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

hoõbol] Gütertrennungsklage. Die Ehefrau des Schusters Heinrich Schulte, Gertrud, geb. Maubach, ohne befonderes Geschäͤft zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Tevi zu Bonn, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer deb Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 18. März 1889, Vormittags 10 uhr, bestimmt. Bonn, den 26. Januar 1889.

(L. S.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lö6bog] Gütertrennungsklage. Therese, geborene Wernet, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Emil Hug, Schuhmacher, zusammen iu Nie— dersulzbach wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Bertels eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 12. März 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 26. Januar 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

h6598 Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Gustav Felsburg, Restaurateur in Metz, geborene Bertha West, dafelbst wohnhaft, per Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter- gemeinschaft und Verweisung der 1 vor einen Notar behufs Auseinanderseßung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechte⸗ streits ist die Sitzung der j. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 13. März 1889, Vormittags 9 Ühr, bestimmt worden. Mertz, den 23. Januar 1889.

(õ6599) Bekanntmachung. Die zum Armenrechte zugelassene Bertha ic

in Metz, Ehefrau des Schlossergs August Rink in

Metz, klagt gon ihren Ehemann vor dem Kaiserl

Lanögericht Metz auf Gütertrennung.

Zur Verhandlung des Rechtszstreits ist die Sitzung

des Kaiserlichen Landgerichts vom 20. März 1889,

Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Metz, den 24. Januar 1889.

mühle wohnhaft, als Käufer diefer Mühle gegen Daniel Dahl, Müller, und dessen Chefrau Charlotte

Maaßen, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 27.

Berlin, Dienstag,

den 29. Januar

1889.

1. 2. 3. 4.

eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. e n n n, . . Verkaufe, Verpachtungen, ungen Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Vorladungen u. d erdingungen ꝛe.

ergl.

Oeffentlicher

5. 6. 7. 8.

Anzeiger.

, aften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. 6⸗

K der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

schaften.

23

sõbbodꝰl Durch lichen Landgerichts

17. J

. uten Ludwig Wolff, id nen , zu Straßburg ausgesprochen. Zur Auseinandersfetzung der Vermögens verhältnisse Durden die Partesen vor Notar Moßler in Straß⸗ burg verwiesen und dem Ehemann die Kosten zur

Last gelegt.

(E. 85 Der Landgerichts⸗ Sekretär: Weber.

sobbo0

Durch Urtheil Metz vom 16.

die Parteien zur

6596 kRaiserliches

Durch Urtheil der II. Abtheilung der Civilkammer

sferlichen Landgerichts vom 15. Januar 1889 ö schen ö Eheleuten Marie Haeffele

ö . ö. ütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und 6 . Zwecke der Liguidation ihrer gegen⸗ Anfprüche vor den Kgl. Notar Birckel zu

wurde die jwi und dem Ackerer

seitigen ; Colmar verwiesen.

(ü. 83 Der Landgerichts Sekretär: Weidig.

sõbbs6]

dinger,

(ob 408 G

ur eschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu

mer e er if vom 19. Januar 1889 in Sachen

der Babette Wuest, gegen ihren Ehemann Johann

Stöhr, Wirth, Beide in Sulzeren wohnhaft, ist

die jwischen den Parteien bestebende Gütergemein schaft fur aufgelöst erklärt worden. .

Mülhausen i. Els., den 23. Januar 1889. Der Landgerichts · Sekretãr: Herzog.

(õ6602 Durch Beschluß

lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 1 Januar 6 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Jerome Haguenauer, Kaufmann, und (, Wolff zu Stratzburg, ausgesprochen.

luselnandersetzung die Parteien vor

verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last

gelegt.

(U S8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

; luß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ . zu Straßburg i. E. anuar 18595 wurde die Gütertrennung zwischen

Armensache. Bekanntmachung. .

des Kaiserlichen Landgerichts zu Januar 1889 ist die zwischen den Ghelcuten Deflandre, Gustav Emil Joseph. Metzger, und dessen gewerblose Ehefrau Collin, Johanna, hier, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom g. November 1885 an für aufgelöst erklärt und sind ĩ Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ rechte vor Justiz Rath Hamm hier verwiesen worden.

Metz, 24. Januar 1889.

aa ßen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

aiserliches Landgericht Colmar. n, . der 11. Abtheilung der Civil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 18. Januar 1839 wurde die zwischen den Ehe leuten Sara Heimendinger und Abraham H Dandelsmann in Grussenheim, bestehende Gütergemeinschaft füär aufgelöst erklärt und die Parteien zur K i, Ansprüche vor

Rotar Kayfer in Jebebeim verwiesen.

X 8) Der Landerichts ˖ Sekretär: Weidig.

loßHꝛs . . Der Rechtsanwalt Felix Dahrenstaedt ist in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ge⸗ löscht worden.

vom

Kaufmann, und

15

10 281/88.

eide

Landgericht Colmar.

Heimen⸗

ütertreunung.

der 1II. Civilkammer des Kaiser⸗

Zur der Vermögensverhãltnisse wurden Notar Moßler in Straßburg

lõshꝛ9] B

lobhꝛs

tragen worden.

Goldberg i. Schl., den 26. Januar 1889. Der aufsichtführende Amtsrichter.

lo6bzoj

ng. Der frühere Gerichts ⸗Assessor boimit von bier ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelaffenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz ronberg eingetragen worden. Bromberg, den 24. Januar 1889. Das Landgericht.

Bekanntmachung. .

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 der bisherige Gerichts ⸗Assessor Ludwig Weil zu Goldberg einge⸗

ekanntmachu

Der geprüfte Rechtspraktikant Joseph Pobo da⸗ hier wurde in Folge seiner Zulassung zur Recht-

anwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte

änchen J.

am heutigen Tage in die diesgerichtliche Rechts-

anwalteliste eingetragen. München, den 25. Januar 1889.

Der Praͤsident des Kgl. aver. Landgerichts München J.

lbobꝛd)

Bekanntmachung.

von Braun.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen

Königlichen

ngen

Amtẽ gerichte Gericht g⸗ Assessor ic Neumann in Reichenba ist ö in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechtgzanwälte unter Nr. 3 eingetragen worden.

u. d. Eule, den 35. Januar 1889.

zugelassene bisherige

nigliches Amtẽgericht. Werner.

6527]

der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte v zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

seiner Ernennung zum Kgl. Notar die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Passau aufgegeben hat, wurde dessen Eintrag in der dies- seitigen Rechtsanwalts ˖ Liste heute geloͤscht.

Ibo 2d!

Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden.

3) Verkäufe, Berpachtun ge

Fa goneisen⸗, Hartblei⸗, Kupferblech-, Rothguß und Hie en fh roit Achsen, Radreifen, Radsterne. Wagen⸗ räder, Schweißschlacke, Fettgastheer, Steinkohlen⸗ theer, Kohlenwasserstoff u. s. w.

Vormittags 109 Uhr, Ende der Zuichlagsfrist am 27 Februar 1889, glachmittags 6 ÜUhr.

lien Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be— nutzenden Gebotbogens gegen 40 3 in Baar verabfolgt.

Bekanntmachung.

Finsterwalde, den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

a Der Rechtsanwalt Carl Kayser in Kanth ist in

Fanth, den 25. Januar 1839. Königliches Amtsgericht.

sons! Bekanntmachung. ; Nachdem Rechtsanwalt Johann Jahn in Folge

Am 23. Januar 1889. r Kgl. bayer. Landgericht Passan. Der Königliche Präsident: (L S.) v. Rohrmüller. Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Victor Ziegan ist heute in der

Trachenberg, den 24. Januar 1889. ö Königliches Amtsgericht.

K

Berdingungen re.

56h21 ; . n von alten Werkstatts⸗ Materialien und Abfällen.

Drebspähne, Eisenblech⸗, Gußeisen⸗, Schweißeisen⸗,

Eröffnung der Gebote am 12. Februar 1889,

Dle Ausschreibungs ⸗Uuterlagen liegen im Materia⸗

öln, den 26. Januar 1889. Materialien · Surean . der Königlichen Eisenbahn · Direktion linksrh. )

(bb4 59 . ( . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Kottbus. Der Termin zum öffentlchen Verkauf der auf den Bahnhöfen Berlin (Görlitzer Bahnhof), Königs Wusterhaufen. Lübbenau, Kottbus. Weißwasser, Görlitz, Ruhland und Senftenberg des diesseitigen Amtsbezirks lagernden, für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren. Eisenschienen, Schmiede Schmelz. und Gußeisen ꝛc. wird hiermit auf den 9. Februar 1889, Vormittags 115 Uhr, verlegt. Der Termin findet im hiesigen Verwaltungs⸗ gebäude statt. ö ; Die Verkaufs bedingungen liegen in unserem Be⸗ triebs Bureau, sowie in den Amtszimmern der auf obigen Bahnhöfen stationirten Bahnmeister aus, können auch gegen porto und abtragsfreie Einsendung von „S Schreibegebühren von hier bezogen

6 sind verschlossen und portofrei mit der

Aufschrift 5 „Angebot auf Ankauf von Altmaterialien bis zu obigem Termine nach hier einzusenden. Der Zuschlag erfolgt binnen 2 Wochen. Kottöus, den 25. Januar 1889.

19 Verdingung ö. ö von ca. 50 006 kg gußeisernen Wasser= leitungs (Normalmuffen ) Robren und 2 Wasser

öpfen. w Dien stag, den 12. Fe⸗ bruar d. ö . 115 Ühr, in unserem ltungsgebäude. 2 . liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige Einsendung von b0 43 in Baar oder Zehnpfennigs Briefmarken vom Bureau ˖ Vorsteher Riesen bezogen werden. Zuschlagsfrist 141 Tage. Paderborn, den 25. Januar 1889. stönigliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt.

(bboꝛꝰ] Behufs e ng von ca 430 kg braunem Blankleder,

Khürbuffern, 10 600

zu Tendern, 380 kg Gummi in

ist Termin am im Materialien⸗Bureau hierselbst, Loberstraße Nr. 32,

e. liegen i Bedingungen nebst Angebotformular gegen portofreie Einsendung von 80 3 und von 40 3 mehr jede der oben aufgeführten Zeichnungen durch uns bezogen werden.

geben, ob und event. welche Zeichnungen gewünscht

Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.

660. Stück Glasglocken, 12 Stück belegtem Spiegelglas, 520 kg Schmirgel, 3470 Buch Schmirsgelleinen und 680 Buch Glas⸗ oder Sandpapier

12. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr,

naesetzt. . . Angebotformular und Zeichnungen,

on den letzteren . . a, eine solche für Gummiringe zu Kugelschläuchen

und Stoßapparaten, ö b. eine solche für Gummischläuche zu Tendern, eine solche für Glasglocken, ; daselbst zur Einsicht offen, auch können die

für In dem Anforderungsschreiben ist genau anzu⸗

verden. ; ; Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Revi⸗ sionsberichts, Genehmigung der Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz pro 1888. Er⸗ theilung der Entlastung und Beschlußfassung über Verwendung des Gewinnes,

2) Wahl eines Aufsichtsraths ⸗Mitgliedes.

3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren oder

Stellvertreter. J.

4 Genehmigung eines Unterstũtzungsgesuchz. Bezüglich Deposition der Aktien gestatten wir

uns auf §. 21 der Statuten zu verweisen, diesel be kann bis 14. Februar a e. inckusive

bei der Gesellschaftskasse in Frose (Anhalt), ke . e fe ne Commandit · Gesell⸗ schaft auf Actien Fr. strumbhaar in

Wernigerode . bei dem er fe Gebr. Arons in Berlin

rechtsgültig erfolgen.

Berlin, den 28. Januar 1889. Der Aufsichtsrath

Anhaltischen Rohlen werte.

Spiegelthal.

uschlagsfrist 4 Wochen. . 26. Januar 1889. Materialien Surean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktisn.

7 Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

bob! . . Laut netariellen Protokolls vom heutigen Tage sind die nachstebenden Pfandbriefe verloost. werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1889 ge— kündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung derselben erfolgt an unserer Kasse in Stettin und bei Herrn C. W. Schu oeckel jr., Schinkelplatz Nr. 5 in Berlin, kostenfrei. 4305/9. Serie A . 3000 , rückjahlbar it 3300 M Nr. 6 11. . . à 40½. Serie M über 1500 , rückzahl bar mit 1650 Nr. 24 34 78 91. . à Fb. Serie C über 690 S, rückzahl bar mit 660 M Nr. 5 8 12 32 51 61 74 92 95 99 103 126 127 133 144 148 151 162 180 18. 00. Serie D über 300 6, rüchahlbar mit 330 4 Nr. 16 11 139 141 162 183 166 181 214 243 246 277 290 300 327 364 370 384 399 415 461 476 498 5904 511 323 565 574 587 G03 604 611 648 659 665 666 670 687 708 719. 406. Serie E über 150 „. rückzahl bar mit 165 M Nr. 1 7 10 30 37 51 65 809 90 91 109 132 157 160 162 164 167 175 198 199.

à 409. Serie A über 3000 „M, rückzahlbar

6608]

Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 14. Dezember 1888 die Auflösung unserer Gefellschaft einstimmig beschlossen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, den 28 Januar 1889.

Aetiengesellschaft Gambrinus zu Berlin in Lian.

h6b06]

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in hamburg.

Siebzehute ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Dienstag, den 12. Febrnar 1889, Nachmittags t Uhr, im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. nee,. ö. icht d Vorlage 1) Erstattung des Geschäfteberichts un . . für 3. ö nebst Rech⸗ nungsabschluß zur Genehmigung 2) w he. 5. des Aufsichtsraths an Stelle des im regelmäßigen Turnus aus- scheidenden Herrn Wm. Gohler. 3) Wakl der Revisionstommission. Die Actionaire, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 8. 8. und II. Februar c, Vormittags zwischen 9 und JL üUbr, bei den Notaren Herren Bres Stockfleth. Bartels und des Arts, gr. Bäckerftr. Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintrittẽ karten unter Bei⸗ fügung der ihnen nach §. 24 der Statuten zu⸗

ö. ; ertigen Lederstreifen aus braunem Blankleder ö ene e nen ca. 210 kg schwarzem Blank. leder, ea. 200 kg Fahlleder, ea. 2330 kg Leder zu Maschinenriemen, eg. 214 kg Sohlenleder, ea. 380 kg Näh und Binderie men. eg. 30 kg Vachetten leder, ea. 280 kg Cylinder Kalbleder, 24 Stück gefärbtem Schasleder, 8 Stück natu— rellem Schafleder, 11 6569 Stüd Gummiringen zu Wasserstandsglaͤsern, 2170 Stück Gummiringen zu Kugelschläuchen, 240 Stück Gummiringen zu Stück Gummiringen zu Stoßapparaten, 1920 m Gummischläuchen zu

c en z., 260 Stück Gummischläuchen Gasleitungen ꝛe f er.

it 3300 Nr. 767 1132 1352 1806. . 400. Serie B über 1000 , rückzahlbar mit 1100 M Nr. 239 324 851 1851 2455

2644 T88ͤ. . . oO. Serie C über 500 M, rückzahlbar mit 550 Æ Nr. 67 G33 553 EHR05 251 1324 1378 1419 15657 1597 1871 1982 3O49 3227 232391 3444 2668 3943 4180 4534. ö a co. Serie D über 309 6. rückzahlbar mit 330 M Nr 42 103 491 524 703 942 963 1205 1307 E476 1540 1623 2067 22365 2649 2705 2935 3657 3806 4045 2645 4758 4929 52313 5441 5558 Gæs6s 6892 7206 7336 7429 7541 7698 7703 7899 7993 So71 8146 S399 8497. . 40o. Serie E über 20909 M, rückzablbar mit 220 Æ Nr. 201 355 424 455 535 G08 759 856 1224 1379 12797 1874 2173 2224 2277 2217 2458 2548 2715 2871 2877 226 32491 2597 3737 2802 4070 4114 4246 4536.

Stettin, den 268 Januar 1889.

National ⸗Iypotheken⸗Credit⸗- Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel. Thym.

Iõbbꝛo]

Der Verwaltungsrath der Süd⸗ west⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft beehrt si

ur Kenntniß der Besitzer von 40 / oigen Obligationen der gef n e r vom ier 1888, zu bringen, daß die erste undzweite Verloosung dieser Obligationen, wegen Nicht ˖ ausfertigung der Stücke, laut der vom Finanz Minister bestätigten Regeln über die Verloosung, leichzeitig mit der dritten Verloosung im August 66k stattfinden werden. Das Kapital der in der ersten, zweiten und dritten Verloosung gezogenen Obligationen wird gleichitig mit der Einlösung des Coupons Rr. 3 vom 1. Oktober 1889 an ausgezablt

werden. . rr— m ——

5) Koummandit⸗Gesellschaften . Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

56924 Die . ordentliche Generalversammlung der An haltischen Kohlenwerke findet am 18. Fe⸗ bruar a. c., Vormittags 11 Uhr, in Frohse

kommenden Stimmzahl . ; Der Bericht nebst Abrechnung ist vom 22, 3 nuar an ia unserem Bureau, gr. Bleichen Nr. 42 44.

entgegenzunehmen.

56846 ü . Hannoversche Actien⸗Brauerei.

Nie definitiven Stücke unserer 40 mit 196 960 rũckzablbaren Partial Obligationen sind erschienen und können ven heute ab gegen Einlieferung der Bezugescheine bei den Bankhäusern Bernhard Caspar und B. Magnus, . in Empfang genommen werden. 3. , 28. Januar 1889.

Sannoversche Actien Brauerei.

G. Backbaus. T Heide broek.

Kieler Dock Gesellschaft. J. W. er ka. 12. ordentliche Generalversamm am 8. Februar 1889, Mittags 12 Unr. ö n. n., , agesordnung: ö 1) Rechnungsablage und Il u ßaffuns ũber die Vertheilung des Reingewinnes. ) Bericht der Revisoren fur 1888 und Nen wahl derselben für 1889. 3) we, der 2 iel, den 25. Januar ( 6 Der Aufsichtsrath. Sartori, Vorsitzender.

lo6S4 i]

Ee uuerz⸗ und Diseonto⸗Bauk

in Hamburg. . Nennzehnte ordentliche Gene amm⸗ lung e, am Donnerstag. den 28. Je- bruar 1889, Nachmittags 21 Uhr, im eigenen Bankgebãude. ö ltedotse Nr. X.

) Vorlage des Seschans bericht und der Silanz. 2 Statutenmãß ide Wablent Legitimations karten zum Eintritt in die Seneral · versammlung sind vom 19. vis 26. Februar 8 ö ge gen Vorzeigung und Abstempelung der Alrien den Heeren Notaren Dres. Stockfleth. Bartels und Des gr. Bãckerstraße Nr. 13 in Empfang zu nebmen. am burg, den 28. Januar 1889. ö ö. irektion.

ie 9 Wellge.

Tafelglas, 155

S5 Kg Fensterleisten⸗Hummi 18885 4m weißem ien n am farbigem Tafelglas,

(Anhalt), im Gesellschaftsgrundstuͤck, statt.

Müller.