1889 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1889 18:00:01 GMT) scan diff

dem genannten, als alleinigem Inhaber, unter un i Firma err. Fried. Dreyer. Diese Firma hat an Claus Budde Prokura ertheilt. umacher A Dahnert. Adolph. Wilhelm ry Schumacher ist aus dem unter dieser Firma geführten . st n n. Das selbe wird von dem bisberigen Theilhaber Johann Michael Martin Dahnert, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Martin Dahnert fortgesetzt. Geschm. Rothensee. Inbaberinnen: Dorette Ernestine Caroline Rothensee und Mariane Louise Emilie Rothensee. Schmaltz. Inhaber: Moritz Ferdinand Schmaltz. Karl W. Schröder. Inhaber: Karl Diederich Wilhelm Schröder. Karl W. Schröder. Diese Firma hat an Julius Friedrich Theodor Schröder Prokura ertbeilt. L. Rasch. Diese Firma hat die an Johann Georg Stümpeley ertheilte Prokura aufgehoben. Vivanco Æ Gülsemaun. ö Rudolf Hülse mann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft. eingetreten und setzt dasselbe in. Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inbaber Luis de Vivanco unter unverãnderter 6. fort. Dithmers X. Buchholz. Inhaber: Heinrich Ernst Dithmers und Peter Heinrich Buchbolʒ. Savana⸗ Import · Compagnie A. Aronson & Co. Joachim Heinrich Ferdinand Lau ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolvyh Aronson, als alleinigem Inbaber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt. annar 25. Heinr. Hanau. Inhaber: Heinrich Hanau. C. W. Hustede X Sohn. Die unter dieser Firma zu Anfang 1859 errichtete Gesellschaft, deren Inbaber Casper Wilbelm Hustede und Carl Ludewig Hustede waren, ist durch das am 260. Norember 1881 erfolgte Ableben des ge⸗ nannten C. W. Hustede n . Das Geschãft wird seitdem von dem bisberigen Tbeilhaber

C. X. Hustede, als alleinigem Inbaber, unter un verãnderter Firma fortgesetzt. J. Tindenberger. Zweigniederlassung der gleich

Rudolph

Lindenberger zu Berlin. Walther Poetsch. Bismark ist in das unter dieser Firma gef schaft mit dem kisherigen August Walther . Firma fort. A. Th. Mener.

Theodor Merer war, ist erloschen. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Betanntmachung.

Die Firma ist erloschen. Gannover, 25. Januar 1889. ; Königliches Amtsgericht. N b.

Hel

281 unsere eingetragen worden: . F

em. Bekanntmachung.

druckereibesitzer Heldrungen. Heldrungen, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Hirschbergę. Bekanntmachung. lõ6b 38] In unser Genossenschaftsxegister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß- und Spar⸗ Verein zu Warmbrunn, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Direktors Ernst Gruhn ist der Steinschneider Oswald Fiebig aus Warmbrunn zum Direktor für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1892 durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1888 gewählt.

Als interimistischer Stellvertreter des Contro- leurs ist der Glasmaler Augzust Ilgner aus Warmbrunn in der Ausschußsitzung vom 5. De⸗ zember 1888 gewäblt.

Hirschberg, den 22. Januar 1889.

Konigliches Amtsgericht. IV.

Etrehoe. In unser Firmenregister ist Leute eingetragen:

söb 641

Bezeichnung

. des

Nr.

Fir men ⸗Inbabers.

Bezeichnung der Fir m a.

Ort der Nieder⸗ lassung.

2

961 Kaufmann Claus Junge in Ißeboe

. Viebbändler Hermann Cölln in Itzehoe 8D 964 965 966 967

Bierbrauer Jobann Rickert in Itzehoe Müller Reimer Meyer in Itzeboe Faufmann Friedrich Todt in Izehoe Kornbkändler Jürgen Henning in Itzeboe Kaufmann Friedrich Rönnau in Itzehoe Cigarrenfabrikant Julius Möller in Itzeboe

Taufmann Nicolaus Heinsobn in Itzehoe Bierbrauer August Schwarzkopf in Itzehoe

Kornhändler und Grobbãcker Jobann Gosau Itzehoe, den 25. Januar 1883.

Weinbändler Cbristian Peter Carl Struve in Itzehoe

Mobilienbändler Wilbelm Plamböck in Itzehoe

Maschinenfabrikant Wilbelm Wessel in Itzehoe Mobilien bãndler Merkuz Andreas Stieper in Itzeboe Deftillateur und Weinbändler Emil Friedrich Schack in Itzehoe

C. Innge. S. Cölln. C. P. C. Struve. J. Rickert. R. Meyer. Itzehoe Friedr. Tödt. Itzehoe J. Senning. J Fr. Rönnau. Julius Möller. W. Plamböck. N. Seinsohn. A. Schwarzkopf. Wilh. Wessel. M. Stieper. E. Schack. J. Gosan.

Itzehoe Itzehoe Itzehoe Iten oe Itꝛehoe

Itzehoe

in Itzehoe Itzehoe

Königliches Amtsgericht. III.

Kassel. Sandelsregister. ob 652

Nr. 1708. Firma G. A. Jüthe Nachf. W. C. Walther in Kañfel.

Sa des unter obiger Firma bestebende Handel? gesckẽft ist der Kaufmann Johann Georg Voigt in Rasfel eingetreten und bat mit dem seitberigen Allein inbaber Kaufmann Werner Conrad Walther eine am 22. Sannar 1889 beginnende offene Handels gesellschaft neter der Firma Walther Æ Voigt begründet.

Die Prokura der Chefrau des Kaufmanns Walther, Laura. geb Häßler, ist gelascht.

Nach Aameltung dom 22. Jannat 1889 einge⸗ tragen an 26 Samar 1883.

Faffel, den 24. Januar 1853.

Körigliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckb ardt.

Rĩell. Setanntmachung. 66647 Ja das kierselkst geührte Prokarerregister find aa bertigen Tage aub Nr. 22 als Kelleftis - Pro. kariften der Firma Georg Coste in gtiel mit Zreigaierer lf n Schieswig, Juhaber Ran- mann mad Farrik ant Georg Fervold Cofte in Kiel, ciegenragen der Tanfwmann Genn von Pesgay und der Cane Dalter Gefte. Beide in Fiel. giel, dex 3. JZarnar 1859. - Rtrigliches mts gericht. Abtheilung v.

ne —⸗ (6566651 Da Firmen gifter des Rẽniglichen Amts-; ts 983 9 9 Gintragnagea erfelgt: 3.

BDaiaanz des Firma Jrherers: Kaufmann nean, ,, , er, , des. Drt zer Niezerzlaf ng: Kirchen. Denen der Firma: Ctzr. Tus Giagetragen felge Berfügang rea 23. Ja⸗ b. L Sei we. Ae. 34 des eberen Rirmernregisters . Anttgerits Alten ttzrchen ia Colonne Dem gen Die Firma ft darch Grbgang anf Car Peenher Cen mann zu rchen, ber gegangen (efr. Ifd. Nr. 10 det Firrenr rf fters] J l zero ge Berfügreg rem 214. Januar H I T. Me. 10. fräüker Rr 38 des Fiecnmenresi ter, nil.

Aang geit Mlte'r tires 2) Ser cer, der me, Jabber: Kaufmann gar n Fir en

* nen, Kirchen, 2 2 e, , He nnar

17) 9st. Nr. 11. 2 i des Jaka bers. 2

Bezeichanng

1 ich Pfeiffer n Jischbacher˖

3) Ort der Niederlassung: Fischbacherhütte. 4 Bezeichnung der Firma: H. Pfeiffer. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 265. Ja⸗ nuar 1889. Kirchen, den 25. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schindler.

; 56648 Koblenz. In unser Handelstregister ist heute ein= getragen worden: 1) unter Nr. 4345 des Firmenregisters der Leder- zändler Friedrich Wiebach, zu Kobleaz wohnend, als Inhaber der Firma „Fr. Wiebach“ in Koblenz. 2) Uater Nr. 779 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Frierrid Wiebach jun. zu Koblenz für die Firma „Fr. Wiebach“ ertbeilie Prokura. Koblenz, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ĩ . hb 66s Köln. Zutolge Verfügung rom heutigen Tage ift bei Ne. 374 des bieigen Handels (Firmen-) Registers rermerkt worden, daß die von dem früher zu Karlsthal woehnbaft gewesenen Alexander von Dolwede dajelbst geführte Firma:

s „A. von Holwede“

erloschen ist

stöln, den 21, Januar 1859 Keßler, Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtagerichts. Abtheilung VII.

. 6659 Köln. Zaiolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ni. 1006 zes biesigen Jandelè- (Firmen-) Registers rermerkt worden, daß kie von dem nunmehr ver⸗ sterrenen Ayotbeler Carl Marder zu Gummersbach darfelbst geführte Firma:

. ö „Carl Marder“

erloschen ist

Köln, den 14 Januar 1539. Feö5ler, Gerichteschreiber des Färiglichen Amt⸗ gericht? Abtbeilung VII.

; Ha on Kaäln. Zafolge Verfügung vom bentigen Tage ist bei Ar. IH6a des biesigen se, (Firmen Ne⸗ giüer vermerkt worden, dar rie von dem nunmehr x enen Kaufman Garl Wiefel genior zu Bickenbach bei Rüntergth daselbst geführte Firma: „Gebrüder Wiefel!/ etloschen ist.

söln, den 14. Januar 1855. Keßler, Gerichts schreiber des Ceniglichen Amtegerichté. Abtheilung VII.

vos gg Häln. Zujolge Verr6gung vom heutigen Tage it be Ar. 571 des hiesigen Hanbelg (Girmen-)

namigen Firma. zu Berlin. Inbaber: Isaae Friedrich Wilbelm . te

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- Inhaber Friedrich unter unveränderter

Diese Firma, deren Inhaber der am 29. September 1888 verstorbene August

(bbb z6] Auf Blatt 3976 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Landsberger eingetragen:

untm⸗ (böb 39] Firmenregister ist heute unter Nr. 35

irma C. FJ. Benecke, Inhaber Buch⸗ Karl Friedrich Benecke zu

. vermerkt worden, daß die von dem nun

mehr verstorbenen nbaber einer Seifensie derei

Friedrich Dißmann zu Wäülfringbausen bei Wiehl

am letzteren Drte geführte Firma; „F. Diß mann“

erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(õ6b 92] Kölm. Zufolge Verfügung vom ben gen Tage ist bei Nr. 950 des hiesigen (. (Firmen · Re · gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Kaufmann Wilhelm Steinmüller senior zu Gummersbach daselbst geführte Firma:

„Wilh. Steinmüller“

erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII.

. Iõ6691] Hölm. Zufolge erfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 951 des hiesigen Handels ⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstor benen Kaufmann Carl Heuser zu Gummersbach da= selbst geführte Firma „Carl Heuser“ erloschen ist.

stöln, den 14. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

6663]

Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 333 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ·

woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma:

„Carl Sondermann“

zu Niedersesßsmar und als deren Gesellschafter die

Kaufleute Carl Sondermann und Wilhelm Sonder⸗

mann daselbst vermerkt stehen, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Sondermann ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist dieselbe hierdurch aufgeloͤst.

Ber Kaufmann Carl Sondermann führt das Ge— . unter unveränderter Firma zu Niederseßmar ort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5198 der Kaufmann Carl Sondermann zu Niederseßmar als Inhaber der Firma!

„Carl Sondermann“ heute eingetragen worden Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

U (6700

Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Ne. 1696 des biesigen Handels- (Firmen . vermerkt worden, daß die von dem nun⸗ meör verstorbenen Kaufmann und Leder händler Christian Haselbach zu Gummersbach daselbst ge⸗ fübrte Firma:

„Christian Haselbach“ erloschen ist.

Köln, den 14 Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; H6690] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 10611 des hiesigen Handels! (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Spinnereibesitzer Philipp Wahlefeld zu Berg⸗Neustadt daselbst geführte Firma:

( „Ph. Wahlefeld“ erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1859.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

. õ6b 99] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1585 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register vermerkt worden, daß die von dem nun⸗ mebr verstorbenen Kaufmanne Wilbelm Hund zu Mühlenthal bei Dieringhausen daselbst geführte

Firma: . „Wilh. Sund“ erloschen ist.

Fstöln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. lob 706 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2338 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗)Registers vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne August Wegener, früher zu Wipperfürth, jetzt in Hagen, am ersteren Orte geführte Firma:

Wegener⸗ erloschen ist

Köln, den 14 Januar 1889. Keßler, Gexichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VlII.

„A.

; l567 02] HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. I6ctz des hiesigen Handels. (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem nun⸗ mehr verstorbenen Strumpf waaren - Fabrikanten Fried · rich Wilhelm Grote ju Mühlenseßmar vdaselbst ge⸗

führte Firma: „F. I. Grote“ erloschen ist. stöln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. Abtheilung VII.

. Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 1654 ves hiesigen Handels- (Firmen ;) Negisterß vermerkt worden, daß die von dem nun⸗ mehr verstorbenen Wollen waaren ⸗Fabrikanten Fried rich Gottlieb Röttger zu Pernze, Kreis (Gummert bach, daselbst geführte Firma:

G. Müttger“ erloschen ist.

Köln, den 11, Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber

6 Tn

5695] Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen bei Nr. 31 des hiesigen n n, rent er gr ge vermerkt worden, daß die von dem nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmann Franz Heuser zu Niederwette daselbst geführte ᷣᷣ. e,

ranz Heuse

erloschen ist. . .

Köln, den 14. Januar 1889 Ke ß ler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

HKäöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 762 des hiesigen Handels · e en. Registers vermerkt worden, daß die von dem Fabri⸗ kanten Franz Hollmann zu Berg ·˖ Neustadt daselbst geführte Firma:

„Franz Hollmann erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

(õb6 96 HKöln. Jufolge Verfügung vom heutigen Tage l bei Nr. 1095 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmanne Wilhelm Jonas zu Nöckel⸗ seßmar daselbst geführte Firma:

; „Wm. Jonas“

erloschen ist.

gFölu, den 14. Januar 1889. Feßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis, Abtheilung VII.

(b6697 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage j bei Nr. 1331 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ manne Peter Vedder jr., früher zu Hackenberg, jetzt zu Osberghausen, am ersteren Orte geführte Firma: „Pet. Vedder Junior“ erloschen ist. Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

(õb6 98] Hölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1435 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Kaufmanne Franz Dresel zu Ründeroth daselbst geführte Firma:

„Franz Dresel“

erloschen ist.

stöln, den 14. Januar 1859. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

(56694 Köln. Zufolge Verfügung vem heutigen Tage ist bei Nr. 49 des biesigen Handels- (Firmen · Registers vermerkt worden, daß die von dem Kauf mann Wilhelm Steinmüller jr. zu Gummersbach daselbst geführte Firma:

„Wm. Steinmüller zr.“

erloschen ist

Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Ib66b8] köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 627 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem nun⸗ mehr verstorbenen Kaufmanne Robert Köster zu Berg⸗Neustadt daselbst geführte Firma:

„Robert Köster“ erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(öbbö6l Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 677 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ mann Christian Schity zu Gummersbach daselbst

geführte Firma: hr. Ecirp⸗ r. rp erloschen ist. ö Köln, den 14 Jannar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

566565] vom heutigen Tage ist andels ˖ (Firmen⸗) Re⸗

bei Nr. 675 des hiesigen gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Gerber Wilhelm Nohl zu Mühlen⸗ seßmar daselbst geführte Firma:

tin. Zufolge 366

Wilh. Nohl“ erloschen ist. ö. h

stöln, den 14. Januar 1889 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

h66 54 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. S10 des hiesigen Handelt (Flrmen · Re⸗ gist ers vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Kaufmann Peter Vedder zu Hackenberg daselbst geführte Firma: „Peter Vedder“ erloschen ist.

gtöln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII.

(bb 70h] UEßln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. i845 des hiesigen Handels (Firmen.) Registers vermerkt worden, daß die von der Handelt frau Henriette, geb. Mitlelacher, Ehefrau Carl Emil Bockem ůhl, zu Berg ⸗Neustadi daselbst geführte

Firma:

„Henriette Bockemühl!“ erloschen ist. Ferner ift bei Nr. Hhl deg Prokurenregisterg das Erlöschen der dem z. Bockemühl früher erthellten Prokura vermerkt worden. föln, den 14. Januar 1889.

er, Gerichtsschrelber

1

des Königlichen Amt gerichtt, Abtheilung Vll.

Keßl des Königlichen Amttzgerichitz. Abtheilung VII.

enge, nie Wilhelin Pickhardt zu Mühlen

.

(bh6h?7]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 4 86 9 hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers worden, daß die von dem nunmehr verftor⸗

benen seßmar

erlos chen ist. ; 14. Januar 1889. siüln, den] rer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung VII.

b6669

n. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ö. pr Handels (Firmen /) Register unter Mir. Sl eingetragen worden der zu Niederseßmar „inende Kaujmann Wilhelm Sondermann, welcher dafelbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: J gere nnr öln, den 14. Januar ; Koln, den gez ber Her re che eiter des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[obs 76 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage st bei Nr. 199565 det biesigen Handels (Firmen,) Riegisters vermerkt worden, daß die, von dem Kauf⸗ man Martin van Look zu Wipperfürth daselbst ge fübrte Firma „Martin vau Look“ erloschen ist.

öin, den i4. Januar 13889. . Keß er, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

(öbb7 8] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 117 des hiesigen Handels Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem nun⸗ mehr verstorbenen Gerber Wilhelm Zapp zu Walle feld bei Nünderoth daselbt geführte Firma:

„Schütte & Zapp“

erloschen ist.

öln, den 14. Januar 1889. Koln, den gez feen er fee ischha iber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Verf heut . RKöln. Zufolge Verfügung vom heu igen Tage ist Pei Rr. Si des hiesigen Handels- (Firmen / Re⸗ gisterß vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ manne Johann Christian Son dermgnn zu Becke bei Gummersbach am letzteren Orte geführte Firma: „J. W. Sondermann“ loschen ist. ö ibn, den 14. Januar 1889 Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

e Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Rr. 621 des hiesigen Handels e . gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Berg⸗ Hhieustadt wohnenden Kaufmann Emil Rötger daselbst geführte Firma: ;

„Emil Rötger“

Ibst gefübrte Firma: . en. Pickhardt⸗

Köln.

KHöln.

bobo] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. Hs des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem nunmehr ver · storbenen Kaufmanne Heinrich Schmitz zu Wipper⸗˖ fürth daselbst geführte Firma:

„Heinrich Schmitz“

erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtstzerichts. Abtheilung VII.

Iõ6677] Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3403 des hiesigen Handels (Flrmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verstorbenen Kaufmanne Robert Schütte zu Ründe⸗ roth daselbst gefübrte Firma;

„Robert Schütte“

erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1889. Keßler, Hwerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Bs Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. S286 des hiesigen Handels- (Firmen Registerß vermerkt worden, daß die von dem Fabri⸗ kanten und Landwirtbe Friedrich Baum zu Berg—⸗ Neustadt daselbst geführte Firma:

„Fr. Baum“ erloschen ist.

Köln, den 14. Januar 1889 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

b666z Höln. Zufolge Verfügung oom heutigen Tage i in das Hesige Handels ⸗˖ HFieenn Register unter Nr. bHI95 elngetragen worden der in Köln woh nende Weinhändler . Steigerwald senior, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„J. Steigerwald“.

Sodann ist in dem FProkurenregister unter Nr. 236 die Gintragung erfolgt, daß der Weinhändler 2c. Steigerwald . feine obige Firma den Kauf . mann Jacob Steigerwald junior zu Köln zum Prokurlsten bestellt bat.

Köln, den 15. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

Kön ü Verfůũ heuti . t Zufolge Berfüqung vom beutigen Lage e e ih . 6e n cer nf er et unter Rr. zöß2 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: Geschwister Lie em“,

„Geschw ih mit dem 28. 99) 18385 begonnen, ibren Sitz in

n errichtet bat. Dle Gesellschagfter sind:

onn und nunniehr elne Zweigntederlassung in

7 Maria Anna Ließem, Kauffräulein, ju Lenge⸗ dorf bei Bonn wohnend. Köln, den 15. Januar 1889 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIL

56681] Heiß lm. JZufolge Verfügung vom beutigen Vage ist in das hlesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. hz eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:

„Broich C Woelfel , welche ihren Sitz in Köln und mit! Tage n. hat.

Bie Gefellschafter. sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hermann Broich und Emil Woelfel. stöln, den 16. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VN.

2 (bbb d] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . ist bei Nr. 2921 des hiesigen 3 (Gesell⸗ schafts ) Kegisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kinting & Heymaun !? in Aachen und einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Köln, den 16. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

bb 686] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das htesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3695 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der . „Fp. W. Kritzler C Cie.“, welche ihren Sitz ju Rebbelroth und mit dem 1. Januar 1889 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Wilhelm Kritzler, Kaufmann, und 25 Wilhelm Kritzler, Friedrichs Sohn, Kalk⸗ brenner, Beide zu Rebbelroth, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnend. Köln, den 17. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

b6688 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 1698 des biesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Koch X Roßbach“ zu Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Anton Koch und Wilhelm Roßbach daselbst vermerkt steben, heute eingetragen worden: .

Der Kaufmann Wilhelm Roßbach ist am 19. De zember 1888 aus der Gesellschaft durch Tod ausge⸗ schieden und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst.

Der Kaufmann Anton Koch führt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort

Sodann ist in dem ö unter Nr. 5200 der Kaufmann Anton Koch zu Köln als Inhaber der

Firma: „Koch X Nobach“ heute eingetragen worden. stöln, den 17. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

(õᷣbbb4] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1556 des hiesigen Handels (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Hollmann C Co.“

zu Hackenberg bei Berg⸗Neustadt vermerkt steht. heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

gtöln, den 17. Januar 18889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

664

HLESöIn. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Rr. 1312 des biesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma „Auguft Hoerder Cie.“ zu Berg⸗ Reuftadt vermerkt steht, beute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

stölu, den 17. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

lõbb 73] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Rr. Zo5h des biesigen Handels (Gesellschafts ⸗) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Kattwinkel C Reininghaus“

u Lieberhansen bei Neustavt vermerkt stebt, eute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Köln, den 17. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

56671 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1679 des biesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handels ˖ Gesellschaft unter der

irma: 8 „Weber . Brensing“

u Dieriughansen bei Gummersbach vermerlt let heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell schaft n,. worden ist.

göln, den 17. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

o6687 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i in das zich andels⸗ (Prokuren !) Register unter Jir. Vt! eingetragen worden, daß der zu Köln woh⸗ nende Kaufmann Gustar Risch für seine Handelt niederlassung dae n * der Firma:

„Gusta isch⸗ den in Köln wohnenden Joseph Dreesbach zum Prokuristen bestellt bat. Köln, den 17. Januar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber

dem heutigen

56677]

Köln. Zufolge Verfügung vom gene! Tage

ist bei Nr. 613 des hiesigen Handels (Gesellschaft )

Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der rma:

A. Schnabel E Cie.“ . zu Gummersbach vermerkt steht, heute die Ein- kes erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗

aöln, den 17. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

5666 ln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2665 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Reglsters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Ising Schütte

zu Niedersesimar öei Gummersbach vermerkt fleht, beute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist Köln, den 17. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

obo] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Sa8 des biesigen Handels- (Gesellschafts ;) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Geschwister Wehner“

zu Klaswipper bel Wipperfürth vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. stöln, den 17. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage in bei Nr. 15189 des biesigen Handels; (Gesellschafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Fr. Kleinjung Comp.“ u Bickenbach bei Rinderoth vermerkt steht, Heut die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. stölu, den 17. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

566 80] Köln. ö Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ˖ (Gesellschaftz / Register unter Rr. 3054 eingetragen worden die Handelsgesellschast unter der Firma: „Schmidt C Anger, Juternationales Vureau für automatische Annoncen⸗Anzeigen!, . welche mit dem 11. Dejember 1888 begonnen, ibren Sitz in Dortmund und nunmehr in Köln eine Jweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellfchafter sind die in Dortmund woh⸗ nenden Kaufleute Hermann Schmidt und Wilhelm

Anger. in, den 17. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.

ob S2] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das diesige Handels⸗ (Gesellichafts ) Register unter Nr. 3096 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für Automaten Müller & Co.“, welche ihren Sitz ju stöln- Ehrenfeld bat. Der Kaufmann Julius Müller zu Köln-Ehrenfeld ist versönlich haftender Gesellschafter. stöln, den 18 Januar 1889 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7II.

loßb75] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 18 des hiesigen Handels. (Gesellichafts /) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ; „Deichmann & Cie.! zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Banquiers Adolpd vom Ratb. Theodor Delchmann, Stio Deichmann und Wilbelm Deich ˖ mann jr. vermerkt stehen, beute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Banquiers Adolrh vom Ratb und Wilhelm Deichmann aus der Gesellschaft ausge. schieden sind und daß letztere von den beiden übrigen Gefellschaftern, nãmlich?: Tbeodor Deichmann und Stto Deichmann unter derselben Firma sonst un verändert fortgeführt wird. . . Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1361 und 18962 vermerkt worden, daß die den Herren Carl Senff und Carl Graebe. beziebungsweise Carl Senff und Jacob D Avis zu Köln für die obige irma früher ertheilten Kollektivprokuren erloschen

nd. Köln, den 18. Januar 1833. eßler, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(oõ66656]

Köln. Zufolge Verfügung vem beutigen Tage ist in das 136 Handels · 1 Register unter Nr. 3097 eingetragen worden die Kommandit Gesellschaft unter der Firma: Schneider Cie.. . welche ihren Ein ju Gierathermüble bei Berg. Gladbach bat. .

Der zu Gieratbermũble webnende Kaufmann e Schneider ist persönlich baftender Gesell˖

er

Kön, den 19. Januar 1888. Ke ßer, Gericktsschreiber des Königlichen Ain ka gerichts. Abtheilung VI.

Köln. ge V vom beutigen i

e ef . ice m mn ae woffibst di Ban del aa eh Taft net der 1 2

Camal rreros-

zu Köln und al Deren Gesellschafter die Qauflzute und Strobhutfabrikanten Jean Camal und Jean Franeoig Camal vermerkt sieben, dente die Giaten.

Camal Camal) durch Tod aus der Gesell schaft ,. eden und die Gesellschaft hierdur aufgelzst ist; daß der Kaufmann Johann Josey Camal (Jean Camal), früber zu Fixhe⸗Slins in Belgien, fetzt zu Köln wohnend, das Geschäft ge- e fr fran unter unveränderter Firma zu Koln orfführt.

. ist in dem Firmenregister unter Nr. 5201 der Kaufmann Johann Josepb Camal zu Köln als

irma:

Inhaber der F „Camal reren“

heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2362 eingetragen worden, daß der Kaufmann ꝛc. Camal für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Clara, geborenen Becker, Prokura er⸗ theilt hat. stölu, den 19. Januar 1889.

Keßier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

er,

H öln. ö, . vom heutigen Tage i in das bhiesige Handels (Hesellschafts⸗) Negister unter Nr 30988 eingetragen worden die Kommandit ⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma: „J. Bockhorst C Cie.“, welche ihren Sitz ju Köln⸗Dentz hat. Der zu Köln wohnende Kaufmann Joseph Bock⸗ horst ist personlich bartender Gesellschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2363 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗ Gesellschaft den zu Köln ⸗Deutz wohnenden Kaufmann Ferdinand Dobmgörgen zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 21. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

HR önissberꝝ. Sandelsregister. (õb6 46 Der Kaufmann Martin Arendt aus Königsberg hat für seine Ele mit Johanna Maria Magda⸗ lena Bürck, geborenen Marquardt, aus Ham · burg, durch Vertrag d. d. Altona, den 19. Sep- tember 1888, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie wahrend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonft erwirbt, soll die Cigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Januar am 23. Januar 1889 unter Nr. 1182 in das Register zur Eintragung der Ausschließang der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Fönigsöberg, den 24. Januar 1889. Königliches Amts gericht. XII.

K dnigs berg. Handelsregister. (ob 45]

Das am hie sigen Orte unter der Firmä Aug. Manneck bestehende Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Gustav Wohlgemuth zu Königsberg übergegangen und wird von demsel ken unter der veraͤnderten Firma Gustav Wohlgemut vormals Aug. Manneck fortgefübrt. Daher ist am 23. d. M. die frühere Firma in unserem Firmen register bei Nr. 637 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3162 unseres Firmenregisters ein getragen worden. Königsberg, den 24. Januar 18893.

Königliches Amtsgericht. XII.

EKönigsaberę. Sandelsregister. lob 44] Für das am hiesigen Orte unzer der Firma G. Eimony bestehende Handelsgeschäft ist der Frau Ottilie Simony, geb. Caldarola, zu Königsderg Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokuren- registe: and Nr. 328 am 25. d. M. eingetragen. Königsberg, der 25. Januar 1838. Königliches mts gericht. I. Isoö66 491 Konstann. Sandelsregister⸗Eintrãge. In daß diesseinige Handelsregister wurde ein- getragen: Aa. in das Firmenregi ter: ; Zu OD. 3. 208 zur Firma „Reinh. Brutschin in gonftanz“: Sbedertrag mwischen Reindard Brutschin und Sopbie Rudmaan, geschiedene Ehe- frau des Gottfried Dörr, 4 4. Tonstanz. 3. No- vember 1888, wonach jeder Theil 0 . M in die Suter gemeinschaft einwirft, alles übrige bewe liche. gegen- wärtig und kanftig durch Erbschaft, Schenk anz oder Vermächtniß anjallende Vermögen mit den gegem wärtigen und künftig anfallenden Schulden den der Gůtergemeinschaft ausgeschlofsen und fũr derliegen schaftet erklärt wird. . Za D- 3. 252. Die Firma Emil Zimmermann in Konstanz ist erloschen. ; Zu O-3. A4 zur Firma Srnst Strand in Constaunz?; Dem Kaufmann Friß Ostner urde Yrokara ertheilt. . 5 D.-3. B07 ar Firma Engen Weltin in Konstaunz: Dem Fauftiann Gustaz Sraner wurde Prokura ertbeilt. . Db. in das Gesellschafteregister:; . Za D-3. N ar Firma Gebrüder Spiegel ia onstauz: Gbedertrag zwichen Kaufmann Ser bard Sxiegel und Wetba Levi ron Seildtenꝝ. q. 4. Heidelberg. X. Okteber 1888, wenach jeder Tdeil 1G * in die Semeinschaft inn irst, Paten- sämmtliche gegenwärtige und künftig under narst- zeitlichem Titel anfallende fahrende Dad? wit dea darauf baftenden Schulden ausgeschleffen ift. K 28. Januar 1888 er Amtegericht. Unter crit)

Ss doo] Kastrin. Königliches Amtagericht Fustrin. unser Fi ter ist am 28. Jaunar 1888

R ö. Marla ießem, Kaufsräulein, in Bonn. n

des Könlglichen Anitsgerichto. Abtheilung V.

gung erfolgt, daß der Kaufmann Jean Franeord