Sudenb. Maschin. ] Südd. Imnm. 4Mso 1 Tapetenfb. Nordh. 6b Tarnowit z.. do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) e. do. (Belle do. Eilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
amn wo i zd do G
loo il 3 bi anon oo i Sz, ho bz B oo 33 Sobt G zo6 Ebd. 10 bi G
JJ s - . . . 3 2
D S 0 .
Versichernungs⸗ Gesellschaften. gourz und Dividenbe — S pr. Std. Dividende prol1887 188 1 euer 20 * v. 1000 Mer 420 Aach. Rück. ⸗G. 20 9o v. 400 Mur 108 Brl. Ed. u. Wassv. M / v. 00 Men 120 Berl. Feuerv. G. 20 9 v. 1000 Me Brl. Sag. A. G. 20 * v. 1000 her 15: Brl. Lebens v.. G. 20 0 o v. 1000 ur] Cöoln. . 20 ol. v. 00 Mun Cõöln. Rüuckv. G. 20 0 v. 00 Mer Colonia, Feuerv. 2M Yo v. 1990 &a Concordia, deby. 20 96 . 1000 Men Dt. Feuerv. Berl. 20 6 o v. 1000 Mer! Dt. loyd Berl. 2M Eêso v. 1000 Mer 1 Phönix 20 5 v. 1000 Mar Dtsch. Trnsp. V. 26 60/0 v. 2400.6 ¶Srgd. Allg. Ersp. IM ov. 1M. Yu Düssld. Trzp. V. I0O(so v. 1000 Mn Elberf. Feuerv. 20 0/0 v. 1000 Man Fortuna. A. Vrs. 20,0 v. 1990 Mun]? Germania, Lebv. 20 0so v. 00 Me Gladb. Feuerv. 0 Y½0 v. 1000 Mur Leipziger Feuerv. 6 o/o v. 1900 Mn 7? Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Mangdeb. Feuerv. 20 60 v. 1000 Mer Magdeb. Hagel. 33 8 o/ v. H00 M Magdeb. Lebens v. W Yo v. 00 Mtb Magdeb. Rückvers. Ges. 1099 Mun Niederrh. Gůt. A. 10 0so v. M0 & Nordstern. Lebv. M /o v. 1900 Man Oldenb. Verf G. 20o / 9 v. 600 Mun Preuß. Lbnsv. G. 0 oo v. HO Ms ö. 3. Nat. Vers. 25 oso v. 400 Mer
2315 iso
S6 4B
39006 400 B
10556 875 23458 18006 34006
206 oG
osvoG zd loc ooo 8
gol 4050 B 6366
1708
108 735 G 12758
rovidentia, 109, von 1000 fl. . hein. Wstf. Lld. iGo / v. 1000 Mer 8 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 * v. 400 Man Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. S0 Mn Shchles. Feuerv. G. 200 /o v. 00 Mun Thuringia, V. G. 20 / 9 v. 1000 Man Transatl. Gütr. 20 ü /g v. 1500 ½ 120 Union, Hagel vers. 20 0so v. 0M Mm 45 Victoria, Berl. 20 0j v. 1000 Mer 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 0½ v. 1000 Mer 60
Fonds⸗ und Mttien⸗Borse.
Berlin, 29. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, aber theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich bei großer Reservirtheit der Spekulation Anfangs sehr ruhig, gestaltete sich aber später etwas lebhafter und gleichzeitig gewann eine etwas festere Haltung die Oberhand. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Der Kapitalsmarkt erwies sich sest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr, die fremden festen Zins tragenden Papiere waren irn Allgemeinen behauptet und ruhig; Russische Anleihen etwas mehr beachtet, -
Der Privatdiskont wurde mit 14 9υί ! notirt, Ultimo⸗ geld mit ca. 39½ gegeben.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen behauptet; Franzosen matter, Lombarden behauptet, Dux ˖ Boden⸗ bach fester, Gotthardbahn schwach.
Inländische Gisenbahnaktien ziemlich fest, aber ruhig; Ostpreußische Südbahn Anfangs schwächer, dann befestigt, Marienburg ⸗Mlawka unter Schwan⸗ kungen behauptet. .
Bankaktien waren in den Kassawerthen fest und ruhig; von den spekulativen Devisen sind Diskonto—. Kommanditantheile und Berliner Handelsgesellschaft als etwas lebhafter zu nennen, Deutsche Bank nach schwächerer Eröffnung befestigt. .
Industriepapiere waren ziemlich behauptet und nur theilweise lebhaft; Montanwerthe Anfangs fester und ziemlich belebt, dann schwächer.
CGonurse um 25 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 167,5 Franzosen 107,50 Lombarden 42, 25. Türk. Tabackaktien 97, 40. Bochumer Guß 202 50, Dortmunder St. Pr. 104,325. Laurghütte 145,25). Berl. Handelt ges. 180 62, Darmstädter Bank 175,90, Deutsche Bank 174, 090, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 237, 00, Russ. Bk. 57,75. Lübeck ⸗ Büch. 176, 60, Mainzer 113,00, Marienb. S6, 75, Mecklenb. 152,60, Dstyr. 117.00, Vuxer 181,B75. Elberhal S7, 60. Galizier 87.10 Mittelmeer 121,25, Gr. Russ. Staats bh. — — Nsrdwestb. — —, Gotthardbahn 139,60, Numänier 106.70, Italiener 96 10. Dest. Goldrente 93,70, do. 6 6h. 50. do. Silberrente 70, Ss. do. 1860 er Loose 120,00 Russen alte 100,50, do. 1880 er S8, 90, do. 1834er 102,50, 4060 Ungar. Goldrente 85, 00, Ggvpter 84,25, Russ. Noten 214 25 Russ. Orient IAÜ. hö, 30, do. do. II. 64.90 Serb. Rente 83.90. Neue Serb. Rente 84 30
Liguidatienscourse per ult. Jannar 1889.
Preuß. 490 Könsols 168,10, Oesterr. Kredit 169,90, Lombarden 2, b, Franz osen 7.75, Dresdener Bani 154, Berliner Handels⸗Gesellsch. 182, 00, Dis konto⸗ Kommandit 238,7, Darmstädter Bank ⸗Aftien 176,900, Deutsche Bank 174,00, do. junge 164,00, Russische Bank 7,75, National bank 140,50, Wiener Un ionbank 2736, Mitteldentsche 11 55, Inzer— nation. Bk. 1230 00, Bochumer Gußstahl 203,60, Königs⸗ und Laurahütte 146, „5, Dortmunder Union 6 bio 196,00, Gelsenkirchen 148,50, Werrg⸗Bahn 78, 0b, Mainz Ludwigshafen 113,0, Mecklenburgische Friedrich- Franzbhahn 152,50, Oesterr. Lokalbahn S3, 90, Lübeck⸗Büchener 176,96, Mgrienburg⸗Mlawka S6, ho, 6 Nordwest 77, 73, Oesterr. Elbethal S7,b0, Oesterteichische Südbahn — —, Dortmund⸗ Gronau. S2, 99, Galizier S7, 90. Buschtehrader 132.90, Dux: Bodenbach 182 00, Böhmische Westbahn 136,590, Prinz Henri 6s, 60. Gotthardbahn 139,50, Italienische Mittelmeer 121,50, Jial. Merxidionai 156,90, Schweizer Centralbahn 1238.50, do. Nordost 105,50, do. West 33,25, do. Union 98,75, Jura⸗
390 bz G 2100 41225 G 4181 G 3400 B 1415 6G
11 1111RIlnl n r ,,,,
——
Luzern 110,50, Warschau⸗Wiener 193 00, Italienisch. 5 oo Rente 96, 28, Oesterreichische Goldrente 94. 00, do. Papierrente 69. b0, do. Ho / 9 83 O0, do. Sil ber⸗ rente 70, 50, do. 1860er Loose 120,50, Serben, alte 83,75, do. neue 8i, 25, Türkische conv. 16,00, do. Loose 40, 50, Tuürkische Tabackaktien 20, Ungar. 406 Goldrente 85, d0, do. Papierrente 8,75, Egyptische 40/0 Anleihe 34,0, Egyptische ribut — —, 5 96 Russisch⸗Englische Anleihe 1871193 100,50, 5 o do. Orientanleihe II. Em. Russ. 65,50, hoo do. II. Em. 65, 00, 4/0 neue . Anleihe 1880 88,00, 5ᷓ oo do. 1884 102,50, neueste 5 G0 do. 1884 95,25, Russ. Banknoten 214,50, Spanier 73,50, Nordd. Lloyd 162,50, Trust Company go, 50, Mexikaner 93,0, Donners marckhütte 73.50, 44 96o, Port. Anl. ——. Hibernia 152,090. Für andere deutsche Fonds, Eisenbahn⸗· und Bankaktien der heutige BYurchschnittscours, für Wechsel auf Wien und St. Petersburg sowie Oesterreichische Noten der Mittelcours vom 30. Januar er.
Frankfurt a. M., 28. Januar. (W. T. X.) Schluß ⸗Course.) Fester. — Londoner Wechsel do, 403, Pariser Wechsel So, 383, Wiener Wechsel lé8 60, Reichsanl. 108,95, Oest. Silberr. 70, 35, do. Papierrente 69,70, do. H/ do. 82, 30, do. 47/0 Goldr. 93, 99, 186) Loose 120,806, 4*υ ung. Goldrente 85,60, Italiener 96,20, 1880 Russen S8, 00, II. Orientanl. 65, 109, III. Orientanl. 64,90, 409 Spanier 73,50, Unif. Egypt. S4, 60, Konv. Türken 15,10, 40/0 port. Anl. 65,10, o/ Cv. Port. 101,90, ho / p serb. Rente 84, 10, Serb. Tabadsr. S4, 40, Doso amort. Rum. 96, 29, 6oso kons. Mex 91,00, Böhm. Westbahn 2715. Central Pacifie 111,40, Franzosen 2163, Gotthardbahn 136, 30, Hess. Aud wigs⸗ bahn 109 10, Lombarden 833, Lüb.⸗Büchen 172,50, Nordwestb. 149,70, Unterelb. Pr. A. 100, 80, Kreditakt. 2638, Darmst. Bk. 72, 858, Mitteld. Kreditbank 110,50, Reichsbank 133,00, Dirdonto⸗Kommandit 235,00, Dresdener Bank 1850,20, A.-C. Guano⸗W. 120, 60, 40,0 griech. Monopol-⸗Anleihe 76, S5, 440 ͤ6 Portugiesen 97 50, Galizier 1744, Privat vist. 28 d /o.
Frankfurt a. M., 28. Januar. (W. T. B.) Effet ren Soeietät. (Schluß. Kreditattien 2614, e, 21655, Lombarden 833. Galizier 1743.
gypter 84,50, 4 c ung. Goldrente 85, 30, 1880er Russen 88 00, Gotthardbahn 136, 00, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 233, 60, Dresdener Bank 149,80. Laurahütte
146, Marienburg ⸗Mlawka 83. Behauptet.
Leipzig, 258. Januar. (W. . B. (Sciuß-Gourfe.) 3 0 sächs. Rente 94, 5. 4 9υίω fächs. Anleihe 1095,50, Leipziger Kreditanftalt⸗Aktien 189, 40, Leipz. Bant Attien 136,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00. Saͤchsische Bank Aktien 109.30, „Fette. Deutsche Elbschiff ˖⸗ Akt. 85, 90, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Attien 102,79, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118.50, Thüt. Gatz Gesellschefts · Akt. 145, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 223,75, Oe sterr. Banknoten 169, 10.
Samburg, 28. Januar. (. . D.) Schwach. Dreußische 40,0 Gonsols 10686, 40 ungar. Goldrente 855, Italiener 966, Kreditattien 262, Franzosen 5413, Lombarden 210, Deutsche Bank 171, Disf. Komm. 2341, H. Kommerzb. 136653, Nationalbank für Deutschland 137, Nordd. Bank 180. Lübeck⸗GBüchener Eisenbahn 1723, Mecklb Fr. Fr. 1493, Unterelb. Pr. Akt. 1004, Lautahütte 1453, Nordd. Jute⸗Spinnerei 157, A. -C. Guano. W. 124, 1860 Loose 122, Gotthard⸗ bahn 1364, Privatdisk. 20 /.
Hamburg, 28. Januar. (RB. T. B.) Abend⸗ börje. Oesterr. Kreditattien 2623, Franzosen 5a, Lombarden 209. Diskonto-Kommandit 2544, Ost⸗ ö Südbahn 1138, Marienburger 82. Be⸗ auptet.
2Wien, 28. Januar. (W. T. B.) Scl muß Course.. — Sesterreichische Silberrente S3, 40, Böhm. Westbahn — —, Buschth. Eisenb. 330, 00, Nordb. 2600,00, Kronpr. Rudolfbahn 185,ů75, Lemb.“ Czernowitz 222,50, Pardubitzer 162, 00, Amsterdam 99, 909, Deutsche Plätze bo, 176, Lond. Wechsel 120 80, Pariser Wechsel 47, 80, Russ Bankn. 1,274, Sil ber⸗ coupons 100, Tramway 230, 60, Tabackakt. 111,75.
London, 28. Januar. (W. T. B.) Ruhig. — (ngt. 2E, Consols 983, Preuß. 40/9 Consols 1068, Italienische o/ Rente gat, Lombarden St, 8 o. Ruff. . 853 joit, 45 ung. Golkr. S5, SV privil. Ggypter 1023, 4 ½ ) unif. Egypter 834, 3 9e, gar. Egppt. 102, 44 Mο egvpt. Tributanl. 843, konv. Mexitan. 59, 6 oυο konsolid. Mexikaner 91, Ottomanbant 114, Suezaktien 877, Canada Pacifie 4, De Beers Attien neue 168, Platz⸗ diseont 259, Silber 41*/is.
In die Bank flossen heute 15 000 Pfd. Sterl.
Paris, 28. Januar. (. XL. E. (Schluß⸗ Gourse. Schwach. 3 J amortisirbare Renie 610, Xi, Rente S213, 4 o, Anleihe 194530, Italienische o/o Rente S6, 60, Oest. Goldr. 935, 40/0 ungarische Goldrente 841i /i, 4 6j Russen de 1880 88, 40, k. — Lombarden 222,50, Lomhardische Prioritäten 300,00, Bangue ottomane 533,75, Banque de Pari S80, 00, Banque d'egcompte 527, S0, Gredit foneier 1336,00. do. mobil. 437 50. Meridional⸗Attien —— , Panama⸗Kanal ˖ Aktien 107,50, Panama Kanal 5g. Obligationen 965,00, Ride Tinto 518,19, Sueztanqdl. Aktien 2207, 56, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1253511, Wechsel auf London kurz 26. 258, Cheques auf London 25,273.
Paris, 28. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verte bre, 3 eg Rente S2, Sz, Italiener 9h, 66, Spanier Jö, 56, Egypter 423, Ottomanbank 533,43, Rio Tinto 520,563, Panama -⸗Kanal⸗Aktien 110,00. Behauptet. .
ümsterdam, 28. Januar. (B. T. B.). (Schluß
Fourse.) DOesterr. Papierrente Yeai-Mtovbr. ver iin i. 685, Sesterr. Silberrente Januar-⸗Juli do „93, do, Goldr. l, o/o ung. Goldr. S4 t, bo o Russen von 1877 1016, Russ. gr. Eisenb. 194, do. J. Drientanl. SI, do. II. Orientanleihe 63, Konv. Türken 18, 36 holländ. Anleihe 1024, 5 Co gar. Transv⸗ Eisenb. Oblig 1058, Warschau. Wiener Cisenbabn⸗ aktien 1106. Marknoten 59,25, Russische Zoll⸗ eoupons 192.
Hamburger Wechsel 59, 25. Wiener Wechsel 98, 00.
Rew⸗Mort, 28 Januar (Bz. 4. S.) (Schluß Ceurse,) Recht fest, Wechsel a. London 4 86, Cable Transfer 4898, Wechsel auf Paris 5.20, Wechsel auf Berlin bot, 4M fundirte Unleihe von 1877. 128, Canad. Paeifie Aktien Sog, Central Parte do. I6t, Chicago u. North. Western do. 1078, Chic Milro. u. ST. Daul do. 653, Illinois Genrral da 115, Lake Shore Michigan Sonth. do. 1024, Louigoihe u. Nashville do. bt, N. J. Lake Erie und Western do. 283, N. J. Lake Erie, West, 21 Mort Bonds 1624, N. I., Cent. und
Hudson River do. 108, Northern Paeifte Pret. do. 594, Norfolk & Western Preferred do. 513, Philadelphia u. Reading do. 483, St. Louis und San Francisco Pref. dv. 624, Union Pacifie do. 633, Wabash, St. Louis Paeiste Pref. do. 241.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2Y½, für ander? Sicherheiten ebenfalls 20/0.
ᷣrodutten⸗ nud Wöaaren⸗Börse. .
Berlin, 28. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Yochste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für:
M Richtstroh. 33
i —
rbsen, gelbe zum Kochen.. 36 20 Speisebohnen, weiße. 5 24 J 30 Kartoffeln. 5 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch J kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg... Eier 60 Stuͤ)ck.. Karpfen 1 kg..
Aale ö rer echte Barsche Schleie J Bleie J Krebse 60 Stück.... — ö.
Berlin, 29. Januar. (Amtliche Prei feststell ung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirit ug.)
Weizen (mit Nusschluß von Rauhwceizen) per 1000 kg. doro flau. Cermint niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Mn Loco 180— 198 4 nach Qualität Vieferung ziqualita 192 M, per diesen iliynai —, per Februar⸗Atärz —, per April⸗Mai 196,25 — 196,5 — 196 — 196,25 bez., per Mai⸗Juni 196,75 — 196,5 — 196,75 bez, per Juni⸗Juli 197,25 — 197,75 bez, per Juli⸗August 197 — 196,5 bez., per Sept. Ottober —.
Rauhweizen ver 1009 kg. Loeo ohne Umsatz. Termint — Gek. — 1. Kündigungs pr. — „ Loco
„S nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — , per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 16M x. Loeg feine Waare be⸗ hauptet. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kändi⸗ gungspreis — 6 20m 147 - Ib8.M nach Qualität. zieferungsgnalitât 153 t, per diesen Monat —, per Jan. Februar —, per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 154,5 — 154,25 — 1654,75 bez., per Juli⸗August —, per Sept ⸗Oktbr. 155 — 156,25 bez.
Gerfte per 1060 Rg. Flau. Große und kleine 120 — 197 A Futtergerste 122 — 1385 S nach Qu.
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loeo 133 — 160 96 nach Qual. Lieferungsqualität 137 M, pommerscher und schlesischer mittel 136— 142, guter 145 — 148, feiner 150 — 166 ab Bahn bez, preußischer mittel 135—142 ab Bahn bez., geringer —, per diesen Monat —, per April⸗Maͤi 158 bez., per Mai⸗Juni 138,25 bes, per Juni⸗Juli 139 bez.
Mais per 100g. Zoco unverandert. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 130 — 142 M nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 165 — 200 A, Futterwaare 138 - 144 M nach Qualität.
Roggenmehl behauptet. Nr. 0 u. I per 100 Kg brutto intl. Sack. Gekündigt — Sack. Künti⸗ ungspreis — K, per diesen Monat 2145 M, per
anuar- Februar —, per Februar ⸗März — per April⸗Mai 21, 6h bez., per Mai ⸗Juni —, per Juni⸗ Juli 21,80 bez.
Kartoffelmehl pr. 109 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs— Deeis — M Prima⸗Quadl. loco 26,40 , per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,70 M Trockene Kartoffelstärte pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Geküͤndigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — Æ Prima-⸗Qual. loco 26 M, per diesen Monat — per April⸗Mai 25, 10
Rüböl per 10966 kg mit gan. Termine unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — „ Loco ohne Faß — per diesen Monat 59,8 66, per April⸗ Mai 58,9 bez., per Mai⸗Juni 58.7 „S, per Sept. - Okt. 53 bez.
Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 1060 Rg mit Faß in Posten von 1090 Etr. Geküuͤndigt kg. Kündigungbprꝛeis — * Loco —, per diesen Monat ö. ö
Spiritus per 100 1 a 100 0 — 10 0001 9½ nach Tralles loeo mit Faß (lversteuerter. Termine 39. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — * per diesen Monat —
Spiritus mit 50 6. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Etwas matter. Gekünd. 20000 1. Fündigungtz⸗ preis 53,1 46 Loco ohne Faß 55,1 bez., in einem ö. 53, bez., per diesen Monat und per Jan.“
ebruar bz. —=529 bez, per April ⸗Mal 53, 71—= 53,5 bes, per Mai⸗Juni 54,2 — 54 bez, per Juni⸗Fuli 54.8 - 6456 bez, per Juli⸗August 565, 4— 55, bez., pr. August · Septbr. oh, d - H5 7 bez.
Spiritus mit 70 M VerhrauchJzabgabe. Etwas matter. Gekünd. — 1. Kündigunge preis — S Loco ohne Faß z4,1 bez. mit Faß loco —, per diesen Monat und per Jan. -Febr. 33, — 33,5 bez, per April Mai 54,3 -= 34,1 bez., per Mai⸗Junt 34,6
ö u 8 - 35,6 bez., per August⸗ ; Ib, = 36 bez. . .
Weizenmehl Nr. 90 26,76 — 23,75, Nr. 0 23, 75 -— 21,75 bez. Feine Marken über Rotz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21 0 - 70,75, do. feine hart 9 o 3 inn 0. bez. Ir. 6 1. er a r. O u. 1 pr. loo kg hr. lie Bac i .
Stettin, 28. Januar. (W T H.) Getreide markt. Weizen still, loro nach alter Usance 182— 188. do. nach neuer Usance — — , do. per April⸗ Mai nach alter Usance 191. 50, do, nach neuer Ufance — M — vr. Juni -Juli nach alter Ufance 193,6, do. nach neuer Usance — Roggen unveränd., loco nach alter Usance 43 149, do. nach leuer Üfance — — , do. pr. April ⸗ Mai nach alter Usance 103 50, nach neuer Usance — — do. pr. Juni. Fuli nach alter
S Q · ᷣ άi wbb &ß - — —— I - I —— — * 11
—
Usance 1853,50, nach neuer Usanee — — Hafer loc 152 1358 Ruböl unveränd., pr., Äprik. Mai b9, 00, pr. September⸗Oktober — — Spiritus bebauptet, loco ohne Faß mit h0 M Konsumsteuer 32,60, mit 70 M Konsumsteuer 33. 20, pr. Apr. Mai mit 70 M4 Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗ September mit io 4 Konsumsteuer 36, o. Petra leum loeo pr. Januar 12,15.
BPosen, 28. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß ber 52, 690, do. loco ohne Faß Der 32, 69, do. 7JQer und darüber — —, do. pt 36 boer 2.00, do. pr. Januar T76Her 32 .
er. . Magdeburg, 28. Januar. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 920 /0 . 9 zucker, exkl.. S8 /. 17,20. Nachprodukte, erf 75“ Rend. 14,30. Ruhig. ff. Brodraffinade . fein Brodraffinade 28, . Gem. Naffinade JI. mi Faß 28,25, dem. Melis J, mit Faß 26,75. Still reif theilweise nominell. Nohzucker J. Pradult
ransito f. . B. Hamburg yr Januar 135,55 Gd, 13, 79. Br., pr. Februar i370 Gd., 15,525 r. pin Vin 13,60 bej. und Br., pr. April iz, go ber und Br.
Mannheim, 28. Janugr. (W. T. B. Getreide markt. Weizen pr, Mär 20, 0, pr. Mai 20,30, pr. Juli 20865. Roggen pr. März 1d, 70, pr, Mai 15,80, pr. Juli 15335. Hafer pr. März 15,70, pr. Mai 14,10, pr. Juli 14,30.
Bremen, 28. Januar (KB. T. B.) Petro⸗ eum (Schlußbericht). Schwächer. Standard white loco 7, 15 Br. z
Sam burg, 28. Januar. (W. T. B. markt. Weizen loco ruhig, 160—- 179. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loc 165 —= 175, russischer loco ruhig, 98 163. Pafer still. Gerste matt. Rüböl (unverz; matt, loc S618. Spiritus ruhig, per Januar⸗Februar 35 Br., pr. Februar⸗Maärz 206 Br., pr. April⸗ Maj Alt. Bre pr. Mai-Juni 215 Br. Kaffer ruhig, Amsatz 2060 Sack. Petroleum behauptet, Standarh 6 loes 7,10 Br., 6, 95 Gd., pr. Februar ⸗Maͤrz
OO Br.
Damburg, 28 Januar. (W. T. B.) Nach. mittagzbericht Kaffee. Good avercige Santoz pr. Januar — pvr. März 81, pr. Mai 8, pr. September 83. Fest.
Zucermgrtt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 9 Rendement, frei an Bord Hamburg pt. Januar 153,0, pr. Mär 13,773, pr. Mai 153, 9ft, pr. August 14175. Matt.
Peft, 28 Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco unveränd., pr. Frühjahr ä0 God., 7,42 Br., pr. Herbst 7,56 Gd., 7,3 Br. ,. pr. Frühjahr 5,27 God., b, 29 Br. Mais pr. Mai Juni 5, 96 Gd., b, 08 Br.
Lasudon, 28. Januar. W X. B.) 96 0½ Java⸗ zucker 166 ruhig, Rüben Nohjucker 133 ruhig. — Chili⸗Kupfer 773, per 3 Monat nominell.
Liverpool, 28. Januar. [LB. Z. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. ameritanische Lieferung kaum behauptet. Januar Hag / . Werth, Januar -Februar Hů / 1s Kaäufer⸗ preis, Februar März Ha /seg do., Maͤrz⸗April an /e Verkäuferpreis, April ⸗Mai 5* /e do., His / z Käufer⸗ Mai ⸗Juni 5a / ¶ Werth, Juni Juli Hi / is do., Juli⸗ August 5m Kaäͤuferpreis, August⸗ Sevtember 5am sen d. do.
Glasgom, 28 Januar. (WB. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 35d. bis 41 sh. 4 D.
Paris, 28. Januar. (B. T. B.) Getreide markt. Weißen ruhig, pr. Januar 26,80, pr. Februar 25, 90, pr. Mäͤrz⸗April 26,30, pr. März ⸗ Juni 26,5090. Mehl behauptet, pr. Januar 67, 10. pr. Februar 57,5, pr. März⸗April 58,50, pe. März⸗Juni 58,8090. NMübsl ruhig, pr. Januar 74,75, pr. Februar 74,50, pr. März ⸗ Juni 73,00, pr. Mai ⸗August 68,75. Spiritus ruhig, pr. Januar 8,75, pr. Februar 39, 25, vr. Maͤrj⸗ April 40,25, pr. Mai- August 41.50.
üAmsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ Weizen auf Termine niedriger, vr. März 202, pr. Mai 206. Roggen loco flau, auf Termine unveränd., pr. März 1256 12641253 1243125, pr. Mai 126a127A1 26, pr. Oktober 1304 129. Raps pr. Frühj. —. Rüböl loco 354, pr. Mai 315, pr. Herbst N.
Amftervam, 28. Januar. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarv 5. — Bancazinn 683.
Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weitz, loco 18 bej. und Br., pr. Januar 173 Br., vr. März 175 Br., pr. September Dezember 166 Br. Ruhig.
Autwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer still. Gerste ruhig.
Nemm⸗Yöork, 28. Januar. (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Haumwolle in Ntw⸗Hork 9g. do. in New -Crleand Sz. Waff. Petroleum 76 * Abel Test in Nen ⸗ Nort 7, 10 Gd., do. in Phlladelphia 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New Jorf ,h, do. Pipe line Certifteates 874. Fest, ruhig. Schmalz (Wilcox) 8 00, do. , S M0, do: Rohe und Brothers S, O. Zucker (fair refining Mußseovadots) 411isis. Mail (New) 443. Rother Winterweizen loco 264. Kaffee (Fair Rio) 175. Meb 3 D. 30 6. Getreidefracht 1 Kupfer pr. Febr. 16, sh. Weizen pr Jan. 5, vr. Febr. 958, pr. Mai 95, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 16,67, do. pr. April 15,62.
Vomm.
Getr eide⸗ olstein. leo
tre idem arkt.
Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Januar 18889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach ö gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 4241 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität 94 - 106, II. Qualität 80 = 990, III. Gualität 70- 76 M6, LV. Qualität 60 - 66 MS
Schweine. Auftrieb 9709 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 100 – 102 M, Landschweine:; ., gute 96 985 S6, P. geringere s6 — 2 66 bei 20 o Tara, Balony 100-101 6 bei 25 ig Targ pro Stück. Üngarn — M bei 2009 Tara, Rusfsen — .
Kälber. Auftrieb 1516 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qualität 0,9 —1, 10 b, II. Qualität 0, 96 — 0, Sð A.
Schaf e. Auftrieb oꝛ9 Stück. (Durchschnittepreis für 1 56 I. Qualität O, S0 - 1,0, II. Qualitĩt Go = 6 ffö, iI. Bualität = A
t ebendgewigt
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung au;
für Berlin außer den NostAnstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition nud Königlich NHreußischen Staat - Anzeiger
des Aentschen Reichs · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
M22.
Einzelne Aummern kosten 25 8.
Abends.
Berli
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Konsul, Kaufmann William Schönlank zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem erlagsbuchhändler Leopold Grieben zu Berlin und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer Friedrich Moedeb eck zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Sydow im Regiment der Gardes du Corps; des Großkreuzes des herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem Second⸗Lieutenant Prinzen Aribert von Anhalt im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Major Grafen von Klinckowström, A la suite des Regiments der Gardes du Corps;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
dem Kaufmann Gustav Brandt zu Köln; der dem Großherrlich türkischen Imtiaz⸗Orden
affiliirten goldenen Medaille:
dem Kaufmann Menshausen zu Düsseldorf, Bevoll⸗ mächtigten der Firma Krupp in Essen
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse:
dem Ingenieur und Blitzableiter⸗Fabrikanten Berg⸗ hausen zu Köln;
des Großkreuzes des Königlich schwedischen
Schwert⸗Ordens:
Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Alten, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Rittmeister von Arnim im Regiment der Gardes du Corps;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des
Königlich norwegischen St. Olaf-Ordens:
dem Major Grafen von der Asseburg im Regiment
der Gardes du Corps;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens:
dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Emil Wagner zu Aachen; ᷣ des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich dänischen Da nebrog-Ordens: dem Obersten von und zu Schachten, Commandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Kaufmann Karl Brinckmann in Smyrna und . dem Kaufmann und Königlich dänischen Vize-Konsul C. G. Hag en zu Pillau; sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Kaufmann und Königlich belgischen Vize⸗Konsul Edwin Hay zu Königsberg i. Fr.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. Februar d. J. wird im Bezirk der Königlichen
Sisenbahn⸗ Nirettlon zu Hannover von der Bahnlinie Hilͤdes⸗
eim Braunschweig die 16, km lange Schlußstrecke
oheneggelsen — Groß⸗Gleidingen mit den Stationen
oltwiesche, Broistedt und Alvesse dem öffentlichen Verkehr
6 werden.
erlin, den 29. Januar 1889.
In Vertretung des 6. Reichs Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung.
Die durch Bekanntmachung vom 29. November 1888 (Amtsblatt der hiesigen Königlichen Regierung, Stück 48a) angeordnete Sperrung der Rindvieheinfuhr aus der nieder— ländischen . elderland wird hiermit vom heutigen Tage ab aufgehoben. .
Die vor dem 29. November v. J. sür die Einfuhr von Rindvieh aus dem Königreich der Niederlande geltend ge⸗ wesenen Bestimmungen, insbesondere die Bekanntmachungen vom 1. Juli 1884 und 17. Juli 1885, treten ihrem vollen Umfange nach wieder in Kraft.
Aurich, den 26. Januar 18890.
Der .
Vorm baum.
*
Bekanntmachung,
betreffend die Einfuhr von Rindyieh zu Zucht— zwecken aus dem Königreich der Niederlande.
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 30. November v. J. (Amtsblatt S. 256, Nr. 661) wird mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten das Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus der niederländischen Provinz Gelderland insoweit wieder aufgehoben, als für die Einfuhr von i n zu Zucht⸗ zwecken aus diesem Landestheile lediglich meine Anordnungen vom 14. Juli 1885 (Amtsbl. S. 139, Nr. 306) wieder in Kraft treten. Letztere gelangen also von jetzt ab für das ganze Ge⸗ biet des Königreichs der Niederlande wieder gleichmäßig zur Anwendung. . Die von mir seit dem 30. November v. J. bis jetzt ertheilten Einfuhr⸗-Erlaubnißscheine berechligen zur Einfuhr von Rindvieh aus allen Theilen der Niederlande, einschließlich * n Gelderland, sodaß es einer Abänderung derselben nicht bedarf. Münster, den 24. Januar 1889. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Viebahn.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Leipziger zu Danzig für die Dauer seiner dortigen Amts⸗ verwaltung zum Staats⸗Kommissarius für die Westpreußische und für die Neue Westpreußische Landschaft zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Ministerium des Innern . Geheimen r e wen Sekretär und Kalkulator Rathke zum Rechnungs⸗ ath, un den ebenfalls daselbst angestellten Geheimen Registrator Liers zum Kanzlei⸗Rath zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der , Pommern zum 12. März d. J. nach der Stadt Stettin zu berufen.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Januar. Se. We e gr der Kaiser und König unternahmen gestern früh Sis. Uhr eine Spazierfahrt . dem Thiergarten sowie einen Spazier⸗ ang daselbst, in Be ö des Geheimen Regierungs⸗Raths Fine und des gun diutanten vom Dienst, arbeiteten darauf mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen Bismarck, und hörten, nach dem Schlosse zurückgekehrt, den . . Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Hahnke. .
Alsdann empfingen Se. Majestät die Meldung des Generals der Artillerie, von Voigts⸗Rhetz, sowie andere mili⸗ tärische .
Um 12/9 Uhr hatte der en, n. von Rohr die Ehre, die Orden seines verstorbenen Vaters zu überreichen. An⸗ schließend hieran nahmen Se. Majestät die Meldung des Majors und Flügel⸗Adjutanten von Deines, vor dessen Ab⸗ reise nach Wien, entgegen und ertheilten dem Hofbuchhändler Dr. Toeche eine Audienz.
] 7 Mittagstafel um / Uhr waren a Se. König⸗ e
i oheit der Err res von Sachsen⸗Weimar, Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht von Preußen, Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg, Se.
Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold, der Gesandte am badischen Hofe, von Eisendecher, und der Hauptmann Wißmann.
Nach dem Diner arbeiteten Se. Majestät der Kaiser mehrere Stunden allein, nahmen um 6 Uhr Abends die Meldung Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Sachsen⸗ Weimar entgegen und ertheilten um 7 Uhr dem Landes⸗Direktor von Saldern die erbetene Audienz. .
An der Abendtafel, um U Uhr, nahm Prinz Friedrich Leopold Theil, auch waren der General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant von Versen, Commandeur der 8. Division, der Kapitän⸗Lieutenant Ferber und der Maler A. von Heyden mit Einladungen beehrt worden. .
Um Si Uhr begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin zum Thee bei Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta und kehrten gegen 106 / Uhr nach dem Königlichen Schlosse zurück.
— Gestern erschienen Beide Kaiserlichen Majestäten sowie Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen bei . der Kaiserin und Königin Augu ta zum Thee.
Heute besuchte Ihre Majestät mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden die Kaiserin⸗Augusta⸗ Stiftung in Charlottenburg.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths i oll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für echnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für
Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten
heute Sitzungen.
— Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— Die heutige (30) Sitzung des Reichstages, welcher die Staatssekretäre Graf von Bismarck und Freiherr von Maltzahn, der Kommissar Hauptmann Wißmann und andere Bevollmächtigte beiwohnten, eröffnete der zweite Vize⸗ Präsident von Unruhe⸗Bomst um 11 Uhr.
Auf der Tagesordnung stand die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Bekämpfung des Sklavenhandels und Schutz der deutschen Inter- essen in Qst⸗Afrika.
Abg. Magdzinski erklärte im Namen seiner Freunde, für die Vorlage stimmen zu wollen.
Abg. Stöcker äußerte, daß die Opposition gegen den Ent⸗ wurf wohl nur einem Widerspruchsgeist gegen die große Majorität des Reichstages ihren Ursprung verdanke. Was würden aber die Wähler der Mehrzahl der Abgeordneten sagen, wenn man jetzt kurzer Hand die Kolonialpolitik fallen ließe, die ihren Ursprung dem nationalen Aufschwunge nach dem Kriege von 1870 /˖ 71 verdanke? Jetzt, nachdem man durch tausend Umstände engagirt sei, könne man keineswegs mehr zurück, wenn auch einige Fehler begangen worden seien. Es komme durchaus nicht auf eine Unterstützung der Ostafrikanischen Gesellschaft an. Selbst England suche seine Kolonien weiter a verstärken und mit der größten Energie auszu⸗
auen. Hier aber sei zunächst der Aufstand nieder⸗ uschlagen. Den Hauptmann Wißmann möchte er . ob nicht doch noch durch eine Einigung mit einigen Häuptlingen etwas zu erreichen sei. Hr. Wißmann hätte ferner he e daß bei dem ganzen Aufstande die Religion keine olle spiele. Es sei doch aber kein lokaler Aufstand, sondern eine allgemeine Gegenbewegun der afrika⸗ nischen Völker gegen die ganze europäische Kolonisation. Was aber die Masse verbinde, sei die e, , der Religion. Der Handel allein bewirke keine Civilisation; nur eine Förderung und Pflege der n, und ähnlicher Bestrebungen könne unsere afrikanische Politik fördern. Ueberall, wo man Gewalt anwende, werde man zurückgedrängt. Das Urtheil von Männern, die fast ein halbes Jahrhundert unter den Naturvölkern gelebt, gehe dahin, daß nur durch Mittel der Gesittung, durch eine Mission in Verbindung mit Kolonialpolitik etwas zu erreichen sei. Auch der Branntwein⸗ handel müßte dort unbedingt eingeschränkt werden, wie das estern durch einen Gesetzentwurf in Bezug auf die Nord⸗ af ffher geschehen sei, Er wünsche den Beamten, daß es ihnen gelingen möchte, . auch in vielen anderen . ten so schwierige Lage glücklich zu beherrschen und das tück schöner Erde, welches Deutschland gewonnen hätte, zu erhalten. Den Hauptmann Wißmann möchte Gott auf seinem
schweren Wege geleiten. . Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Sabor das Wort.
—=— . Dem Herrenhause ist von dem Minister der öffentlichen Arbeiten ein Bericht über die , rungen und Beschaffungen der Eisenbahnverwat⸗ tung während des Zeitraums vom 1. Oktober 1887 bis dahin 1888 zugegangen. ;
— In der heutigen (8) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der 3 ent des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Minister von Voetticher, der Minister