. Fhecbor E am 26. Januar 1889
Rottroꝝ. , schaftsregister [57096 des 86 mtsgerich 7) Bottroy. Unter Nr. J ist die Firma „Welheimer Spar⸗
. ö ö *
mit dem zu auer schaft Boyer Hemeinde Sing zufolge Verfügung vom 25 uar 1889 eingetragen. Gesellschafts vertrag vom 27. Dezember 1888. senstand des Unternehmens: Beschaffung zum
Wirihschaftsbetriebe fehlender Geldmittel an Mit⸗ lieder, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlegung
n der Wirthschaft nicht verwendbarer Gelder zu
bieten. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem
Rittergutgpächter R. Nienhausen zu Schloß Wel⸗
heim als Verxeingvorsteher, den Landwirthen Johann
Kleine ⸗Kraneburg, Bern. Trappe, Wilhelm Siebeck,
Johann Hölscher, sämmtlich zu Boyer, von denen
der Erstere zugselch Stellvertreter des Vꝑrstehers ist. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bot-
troper Volkszeitung und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die
Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu
der Firma des Vereins ihre Unterschriflen .
Bei Quittungen unter 150 M genügt zur Rechts⸗
verbindlichkeit Zeichnung des Vorstehers bezw; Stell
vertreters und eines Beisitzers, sonst zweier Beisitzer
und des Vorstehers bezw. Stellvertreters. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Zeit beim hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.
KRottrop. Genossenschaftsregister o 7o 98] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Unter Nr. 2 ist die Firma „Bottroper Spar⸗
und Darlehnskafsenverein, eingetragenen Ge⸗
nossenschaft“, mit dem Sitze zu Bottrop zufolge
,,. vom 25. Januar 1889 eingetragen. Gesellschafts vertrag vom 27. Dezember 1888.
Gegenstand des Unternehmens; Beschaffung zum
Wirtbschaftsbetriebe feblender Geldmittel an Mit .˖
glieder, Gelegenheit zu verzinslicher Anlegung wirth⸗
schaftlich nicht verwendbarer Gelder. Der Vorstand bestebt zur Zeit aus dem Auktionator Franz Storp zu Fubhlenbrock als Vorsteher, den Landwirthen
Jobann Dverbeck gi. Grüter zu Lehmkuble, als
Stellvertreter, Johann Brinkmann zu Bottrop,
Heinrich Steinbaus zu Vonderort, Gmde. Osterfeld,
und Anton Große⸗Natrop zu Eigen. .
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bottroper Volkszeitung und sind vom Vereinsvorsteher oder desen Stellvertreter zu unterzeichnen. ;
Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma des Vereins ibre Unterschriften beifügen. Bei Quittungen unter 139 6 genügt zur Rechte verbindlichkeit Zeichnung des Vorstehers bew. Stellvertreters und eines Beisitzers. sonst zweier Beisitzer und des Vorstebers bezw. Vertreters. -
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim biesigen Amtsgerichte eingeseben werden.
soõ6 958] KRrannschwei6g. Bei der im biesigen Handels⸗ register Bd. NI. S. 24 eingetragenen Firma: Mumme ÆSiermanun“ ist beute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handelsgesellschaft die Wittwe des Weinbändlers Julius Mumme, Jo⸗ banne, geb. Meer, und deren Kinder Margarethe und Carla. Geschwister Mumme ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Otto Mumme bie- selbst in dasselbe wieder eingetreten ist, welcher das Dandelsgeschätt in Gemeinschaft mit dem bisherigen Mitinbaber Kaufmann Adolf Biermenn bieselbst
unter unverãnderter Firma fortfübrt
Braunschweig, den 28. Januar 18589. HSerjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
ob 859] Rranngehweig. Ins hiesige Handelsregister Dd. T. Seite 2 ist heute die 5 „Schoen Æ Co.“ (Ver andtgeschäft är Reclameartikel), als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilbelm Herman Schoen und Jobann Friedrich Julius Trieger hbieselbst, als Ort der Niederlassung Brannschweig und unter der Rubrik: Rechts⸗ rerbãltnrifse ei Handelegesellsckaften Folgendes ein ˖ getragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am S3. Janaar 1889. ⸗
Ileichzeitig ist die dem Kaufmann Louis Stott- wmeister Fies. ür obengen. Firma ertheilte Pretura tea gedachte Negifter eingetragen.
Srannschweig, den . Januar 13889.
Her ogliches Amtegericht. R. Engelbrecht.
KRrilom. Sandelsregister 5635; des rniglichen Amtsgerichte zu Brilon. Ueter Nr 41 des Gesellschafteregifters ist die am 1 Jaurar 1857 nater der Firma H. Bette er⸗ richtete affen Hartelgsgesenss aft iu Sied linghaufen am 16. Jammar 1885 ingetragen, und find als Ge⸗
jellscha fer rermerft:- ö. J zu Siedling⸗ en
2) ker Sregeler Berzbkart Bette dafelbst.
Gentral tram lnng i der — . zin, wieter ger art a ĩ
2
nandese. ster a e en,
bros
ichen Muntsgerichts zu ꝛ Eg i V vom 24. Januar 1889 . 2. e worden:
68: . die Wittwe
chreyer zu Bünde m dem 1. Januar d. J. alg Theilhaber der Firma eingetreten, und die nunmehr unter der Firma
Schreyer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 in das Gesellschaftsregister ein ˖
etragen; b. * 240 des Gesellschaftsregisters die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „L. Schreyer“ mit dem Sitze in Bünde. Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Cigarren ⸗ Fabrikant Friedrich Wilhelm Ludwig Schreyer, Sophie Johanne Wilhelmine, geb. Ritter, zu Bünde,
2) der Kaufmann Fritz Schreyer in Bünde.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗
onnen. . C. bei Nr. 108 des Prokurenregisters die der Ehe⸗ frau Cigarren⸗Fabrikant Ludwig Schreyer, Johanne, geb. Ritter, zu Bünde, ertheilte Prokura ist erloschen.
Cõthenm. Sandelsrichterliche (o 7 100
Bekanntmachung. ö
Eol. 3882 des Handelsregisters, woselbst die Firma
Waguer C Ce“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: ;
rau Rechtsanwalt Agnes Wichmann, geb.
agner, ist am 13. November 1888 verstorben
und deren Geschäftsantheil auf die Gesellschaf⸗
terin Frau Oberamtmann Jeanette Wagner, geb.
oölzke, vererbt.
Cöthen, den 28 Januar 1889. ö Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Einbeck. Bekanntmachung. Io 7 1301
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 314 eingetragen die Firma Liebau C Gudehns mit dem Niederlassunge orte Dafsel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Liebau in Dassel und Kaufmann Christian Gudehus daselbst. .
Rechts verbälmisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889.
Einbeck, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.
Elberteld. Bekanntmachung. 157101 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1300. wofelbst die Firma August Frowein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. Bekanntmachung. o7 lo]
Der Kaufmann Carl Emil Eduard Seeburg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld unter der Firma J. E. Vacon bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 3445) dem Ingenieur Julius Lindenheim zu Berlin und dem Kaufmann Franz Andreas Otte zu Friedrichshagen Einzelprokura ertheilt und sind diese Prokuren unter Nr. 1587 bezw. 15838 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 26. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 57 104 aus den hiesigen Handelsregistern.
S193. Die hiesige Handlung unter der Firma J. Ittmann ist mit den sämmtlichen Aktiven und Passiven den Kaufleuten Siegfried Ittmann und Sigismund Halpert dahier am 1. ds Mts über⸗ geben. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Siegfried Ittmann ist damit erloschen.
S184. In die hiesige Firma S. & J. Mayer⸗ sohn ist am 23. d8. Mts der Kaufmann Felix Mapersokn von hier als Theilhaber eingetreten; gleichzeitig ist die Firma in Gebr. Mayersohn umgeãndert. ·
3195. Die hiesige Firma A. Wolff Sohn ist von dem alleinigen Inhaber derselben, dem Kaufmann Julius Wolff bier, in A. Wolff Als umgeändert und hat den Zusatz erhalten: suecessenur de an- cienne marson A. Wolff. Die Prokura der Frau Elise Wolff, geb. Roßbach, bestehr fort.
S196. Die hiesige Firma Adler * statz hat bei Errichtung einer Zweigniederlassung in Berlin dem Kaufmann Leopold Wolf aus Gablonz in Böhmen Prokura ertheilt.
3197. Die Liquidation der hiesigen Firma Fleck Maher ist beendet und die Firma nach Anmel dung vom 24 ds. Mts. gelöscht.
S198. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma J. C. Foltzg - Eberle ist der Theilhaber Johann Daniel Carl Foltz- Eberle am 1. Januar d. J ausgetreten. ö.
SIi95. Die biesige Handelsgesellschaft in Firma Geiershöfer Dalsheim ist am 22. dz. Mtsg. aufgelöst und die Firma gelöscht, weil eine Liqui⸗ dation nicht statifindet, indem sämmtliche Aktiven und Passiven auf den gewesenen Theilhaber Jacob Geierehõfer hier , ,. sind.
S200 Der bhiesige Kaufmann Jacob Geiershöfer hat am 23. L6. Mis. dahier eine Fommanditgesell ˖ schaft, deren 2 persõnlich haftender Gesell⸗ schafter er ist, mit einem Kommanditisten unter der Firma Geiershöfer * Ce errichtet und den . 6 Moritz Geiershöfer hier zum Prokurssten
S201. In die giesiße Handlung unter der Firma A. Torossi ist am J. ds. Mig. deren Prokurist, Kaufmann Silvio Graziani dahier, als Theilhaber eingetreten, womit dessen Prokura erloschen ist. Am z4. vs. Mis. ist die Firma in K. Torojsis & &. umgeãndert S292, Nach Anmeldung vom 26. S8. Mis. i die Seitens der hiesigen . Zachar. O . heimer amm. dem SFtaufmann Leopold =. heimer ertheilte Prolura erloschen.
Frankfurt a. M., den 26. Januar 1859.
gẽõnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
— —
nm. Giaahach. In
y 157115 ᷣ das Handelgregifter des hie⸗ sigen Königlichen Amisgerichts ist aub Nr. 999 des
ellschafftzregisterg, woselbst die zwischen den Kauf leuten und habern einer Leimsiederei Adam Bähren sr, und Adam Bähren sr., zu Heyden, Ge meinde Rheydt, wohnend, unter der Firma Bähren t bestehende Handelsgesell⸗
9 3 6 , ,. vermerkt worden, die ein en efindet, vermerkt worden, J it Cinch f 9 . oben und die Firma erloschen.
Glad 2. en 23. Januar I889. Königliches Amtsgericht. I
57105
Gothn. Vertragszufolge ist der Kaufmann Wilhelm schaft
Kröschel in Gotha als Mitinhaber aus der Firma Mennel C Windeck das. ausgeschieden und ist der Kaufmann Carl Mennel das. alleiniger Inhaber
eworden. Solches ist auf Anzeige vom heutigen ö Fol. 920 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 29. Januar 1889.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. G. Lotz e.
Hagen i. WM. Handelsregister 1657107 des Königlichen Amtsgerichts zu agen i. W. ingetragen am 28. Januar 1889.
ad Nr. 208 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Hagen⸗ Grünthaler Eisenwerke, Aktiengesellschaft, zu Sagen vermerkt steht:
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths zu notariellem Protokoll vom 24. Januar 1889 ist die bisherige gemeinschaftliche Vertretung der Gesellschaft durch Egon Buchwald und Carl Kipper in Folge Ablebens des letzteren erloschen, und bildet fortan Kaufmann Egon Buchwald zu Eckesey den Vorstand der Gesell⸗ schaft allein, und hat derselbe nach 5. 16 des Statuts seine Unterschrift in Verbindung mit der von einem der beiden Prokuristen zu leisten.
ad Nr. 325 Pr. Reg. Die dem Kaufmann Wil⸗ helm Mühleib zu Eckesey für die Firma Hagen ⸗ . Eisenwerke ertheilte Prokura ist erloschen.
Nr. 362 6 Dem Kaufmann Wilhelm Mühleib zu Eckesey und Kaufmann Friedrich Stüber zu Eckesey ist für die Firma Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Aktiengesellschaft, zu Hagen Kollektiv Prokura mit der Maßgabe übertragen, daß Beide gemeinschaftlich, oder Jeder von ihnen im Verein mit dem Vorstand der Gesellschaft, Egon Buchwald, die Gesellschaft zeichnet.
Hanam. Bekanntmachung. 57108 Im Handelsregister ist unter Nr. 968 das Er—⸗ löschen der Firma B. Weigler in Hanau nach Anzeige von heute eingetragen worden. Hanau, den 26. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hannn. Bekanntmachung. 57106 Im Handelsregister ist unter Nr. 991 die Firma B. Weigler C Wagner in Hanau und als deren Inhaber die Ehefrau des Küfermeisters Michael Weigler, Babette, geb. Grasse. und der Kaufmann Joseph Wagner daselbst laut Anzeige von heute mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft mit dem heutigen Tage beginnt. . Sanau, den 26. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht. I.
Her tror.d. Sandelsregister h 7109] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die
Firmg Ferdinand Mattis und als deren Inhaber
der Kaufmann Ferdinand Mattis zu Herford am
28. Januar 1889 eingetragen.
Isenhagen. Bekanntmachung. (56977 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: I) Fol. 4 zur Firma H. Matthies in Wahren⸗ holz, 2. 2) Fol. 3) Fol. 4) Fol. 5) Fol. tingen,
6) Fol.
7) Fol.
8) Fol. und .
9) Fol. 71 zur Firma F. Göhmann in Han⸗ kensbüttel: .
Die Firma ist erloschen.
10) Fol. 99. Die Firma E. Krey mit dem Niederlassungsorte Wittingen und als Inhaber der Brennereibesitzer E. Krey zu Wittingen.
11) Fol. 199. Die Firma C. Matthies mit dem Niederlassungsorte Wahrenholz und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Matthies zu Wahrenholz.
12) Fol. 38 zur Firma F. Schönecke zum. in Wittingen .
Das Geschäft ist mit allen Activis und Passivis auf den Kaufmann Friedrich Schönecke zu Wit⸗ tingen übergegangen.
13) Fol. S zur Firma Fr. Stampehl in Brome: Das gell nr ist mit allen Activis und Passivis auf den Kaufmann Fritz Stampehl zu Brome
ÿỹubergegangen.
Isenhagen, 11. Januar 18589.
Königliches Amtsgericht. IlÜ.
20 zur Firma W. Beyer in Brome, 21 zur Firma L. Süpke in Brome,
27 zur Firma W. Schulze in Brome, 34 zur Firma C. S. Beyme in Wit⸗
36 zur Firma W. Krey in Wittingen, 1 ut . A deter in Wittingen, 51 zur Firma W. Piep in Wittingen
Krenznach. Bekanntmachung. 157127]
In das Firmenregister des e szen Königlichen Amtsgerichtz wurden heute eingetragen:
1) unter Nr. 478 die Firma „Jean Schäfer“
mit dem Sitze zu ir, n und als deren
e, . der Weinhändler Johann Schaefer
aselbst; 2) unter Nr. 429 die Firma „Jacob Marx“ mit
dem Sitze zu Kreuznach und als deren In⸗
haber der Weinhändler Jacob Marx daselbst. streuznuach, den 23. Januar 1889. ö
Foͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung M.
Liebenburg. Bekannt achnug. h6 9821] Zu der Fol. 46 des hiesigen Handelgzregisters ein⸗ getragenen Firma: Sievers in Calzgitter ist heute Folgendes nachgetragen worden:
Limburꝶ.
Der Avotbcker Wilhelm Sierer . ,, le n Dr. Willlam Sievers in Salzgitter abgehen Letzterer . das Geschäft unter der bisherihn
Firma f
me,, den 24. Januar 1889. önigliches Amtsgericht.
Bekauntmachnung.
In dem Genossenschaftsregister des unte eichnetn
. ist Folgendes eingetragen worden
h i e wh iassenschaft Daub
: 0 lehnsłkassen⸗ Verein, eingetragene Tenn,
3) Sitz der Genossenschaft: Dauborn⸗En , er Gesellschafts vertrag abgeschlosse 10 Sanur gh fen m
wech des Vereins ist: Die. Verhältnisse sene Mitglieder materiell und sittlich zu fördern, namen, lich z. 3. müßig liegende Helder anzunehmen un zu verzinsen und seinen Mitgliedern Darlehn n geben und nöthigenfalls die dazu erforderlichen Gels. mittel zu . l
I. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Georg Jacob Möhn, Landwirth, su·
gleich als Vereinsvorsteher,
2) Bürgermeister Becker, zugleich als Stel.
vertreter des Vereins vorstehers,
3) Postverwalter a. D. Gar! Heinrich Schaeftt
4 Rentner Johannes Friedrich Wassem und!
b) Hauptlehrer A. Zehrung, sämmtlich zu Dan,
born⸗Eufingen.
II. Rechner des Vereing ist:
Wa . Gottfried Buderus zu Daubormn. ufingen. III. . des Verwaltungsraths sind:
1) Philipp Jacob Wilhelm Knapp. dandnitt
auf Sof · Gnadenthal, zugleich als Vorsitzende
2) Georg. Wilhelm Lohr, Landwirth, zugleih
als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Dr. med. Markel,
4) Johannes Frenz, Fuhrmann,
b) Philipp Stahl, Kaufmann,
6) Georg Adolph Wagner, Gastwirth,
7) Pfarrvikar Turck,
8) Johann Georg Scheid II., Maurer und
9) August Hepp, Landwirth,
( sämmtlich zu Dauborn ⸗Eufingen.
Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird und zwar des Vereinsvorstehers oder feinch Stellvertreters und zweier Beisitzer, die Unterschrift nur eines Beisitzers genügt bei Einlagen und der Rückzahlung von Darlehn. Zeichnen Vereinzbor⸗ steher und Stellvertreter gleichjeitig, dann gilt dir Unterschrift des letzteren als diejenige des Beisitzet, Der Verein wird von dem V, r nach Maßgabe der Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes gericht lich und außergerichtlich vertreten.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereint sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in demjenigen Blatte bekannt zu inachen, in welchem die amtlichen Bekanntmachungen für den Kreis Lm⸗ burg J.. (zur Zeit der Limburg Anxeigey. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu der in. bei der unterzeichneten Gerichtsstelle eingeschen werden.
Limburg, 26 Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. oJ ll3] In das hiesige Firmenregister ist folgender Cin⸗ trag gemacht worden: 1) Nr. 160. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Alphont Fegers, Kaufmann zu Limburg. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4) Bezeichnung der Firma: J. P. Grandprs Nachfolger. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. In⸗ nuar 1889 am nämlichen Tage. Limburg, 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Liüdenscheim. Sandelsregister lo] llo des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 436 des Gesellschaftsregisterg ein, getragene Firma von der Linnene „ Krah mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: die Lithogravhen Carl und Albert von der Linnepe und Kaufmann Julius Krah, sämmtlich zu Lüdenscheid ist gelöscht am 22. Januar 1889.
Liüdenscheid. Handelsregister lo lil des Königlichen Amtsgerichis zu Lüdenscheiz.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Had di Firma Carl von der Linnepe mit dem. Sitze z Bud euscheid und als deren Inhaber der Lithograp Carl von der Linnepe zu Lüdenscheid am 22. In nuar 1889 eingetragen.
Liüilens cheid. Sandelsregister olli des rg en, Amtsgerichts zu Lüdenscheid 1) Bei Nr. 197 des Gesellschaftsregisters, wofillst die Firma Lüttringhans & Nölle mit dem Si u Louisenthal bei Lüdenscheid und den Gesel, hafen, Lehrer Johann Diedrich Lüttringhaus zu Spielwigge und Landwirth Wilhelm Nölle i Oennecking, eingetragen steht, ist am 22. Januat 1889 Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter, Lehrer Johann Din Lüttringhaus ist verstorben und seiner Wittwe dut Teslanent vom 14. Februar 1866 die unenn geschranite Digpostionsbefugniß über dessen Nachlf autzgesetzt. Den Antheil des verstorbenen J. *. Lüttringhaus hat die Wittwe Lüttringhaus on Sohne Gustav Lüttringhaus übertragen, und 'n. ö, mit dem 1. Januar 1889 an Stelle j verflorbenen Johann Bledrich Lättringhaus in Firma eingetreten ö. d 2) Die dem Gustav datt n g , zu didenste⸗ für die Firma Lüttringhaus Æ Nölle zu Hon sen thal erthellte, unter Nr. 162 des Pꝛgliun fen. eingetragene Prokura ist am 23. Jann 1889 gelöscht.
— — —
Malehow. In das Handelsregister des unter zeichneten Gerichis ist zufolge ge g,. von 24. d. M. Fol. 35 Nr. 69 heute eingetragen: Firma: Ogkar Ihhnck. Ort: Alt · Echwer iner Glashütte.
shebsd
ö ka Tew . * rr d ,,,, n n n Malchow, den 25. Januar 1889.
Großberꝛogl ches Amtsgericht.
nariembur g. Bekanntmachung. lbbo sa] In unser Register zur, Gintragung der Aug⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ift jufolge Verfügung vom 25. Januar 1889 ein⸗ etragen : ; ge Kaufmann Gustav Hohenstein zu Marien⸗ burg und dessen Ehefrau Sara, geb. Schmul, aben durch Vertrag vom 8. November 1888 die emeinschafst der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alleg, waß sie spaͤter durch Geschenke, Erbschaft und Glücksfälle oder sonst er⸗— . t, gi Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögeng aben soll. ; Marienburg, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(ob dh
Meta. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der irma Muscat et Tribont, mit dem Sitze zu
etz, eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Emil . Muscat und 2) Elms Philipp Tribout, Beide Bauunternehmer, zu Metz wohnhaft. Die Gesellschaft hat mit dem J. Januar 1869 begonnen. . Gesellschafter hat das Recht, die Firma u zeichnen. . . 25. Januar 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
oõ7 125 Müncheberg. In unser Firmenregister ist ö. folge Verfügung vom 23. Januar 1889 eingetragen worden: h Nr. 9. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Pahl zu Buckow. 3) Ort der Niederlassung: Buckow. 4 Bezeichnung der Firma: Johann Rück- heim, Nachfolger. Müncheberg, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Müncheberg. Bekanntmachung. (7 124 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2 die Firma „Is⸗ hann Rückheim“ gelöscht worden. Müncheberg, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [56987] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die
Firma Wilhelm Mehlhorn zu Schkölen und als
deren Inhaber der Kaufniann Otto Oscar Voigt in
Schkölen eingetragen worden zufolge Verfügung vom
21. Januar 1889 am 22. Januar 1889.
56986 Neustadt. In zas hiesige Handelsregister ist Fol. 24 Nr. 48 die hieselbst bestehende Firma Otto Podein des Kaufmanns und Gastwirths Otto Podein hieselbst heute eingetragen. Neuftadt, den 29. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Haundelsregister [57117 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 die . Hubert Lauf und als deren Inhaber der oljhändler Hubert Lauf in Herten am 25. Januar 1889 eingetragen.
Schönlanke. Vetanntmachung. 665988
Bei der in unserem Gesellschaftoregister unter Nr. 25 eingetragenen Firma Gebrüder Stein⸗ hagen zu Schönlanke ist vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelen ist, und daß der Kaufmann Julius Stein zagen das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma „Gebrüder Steinhagen“ fortsetzt.
Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 266 die Firma „Gebrüder Steinhagen“ mit dem Qrte der Niederlassung Schönlaguke und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Steinhagen zu Schönlanke zufolge Verfügung vom 22. Januar 1889 am 22. Januar 1889 eingetragen worden.
Schön lanke, den 22. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. ⸗ enn
Solingen. In unser Gesellschaftsregifter ist heute Folgendes eingetragen worden;
Bei Nr. 297 — die Firma Goldschmidt 4 dr. mit dem Sitze zu Solingen und als deren nhaber
1 Salomon Goldschmidt, Kaufmann in Solingen,
M Johann Buhr, Handelsmann zu Solingen.
Die Gesellschaft bat am 24. Januar 1859 begon⸗ nen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, 25. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Dandelsregister [ob 991] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters sst die am
2. Januar 1889 unter der Firma Klotz Drees Etceler RingofenziegeleiJ) errichtete offene andelsgesellschafi zu Steele am 26. Januar 1885
eingetragen und find als Gesellschafter dermerkt: J der Bäckermeister Franz Drees zu Steele,
2) der Unternehmer Hubert Klotz zu Steele.
e , tettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 1116 bel der Firma „H' Lämmerhirt! zu Etettin Folgendes elngetragen;: Das Cee, chäft ist durch Erbgang über ⸗ gegangen auf: 1) die Wittwe des Kaufmanng Hugo Lämmer hirt, a geb. Bartels, zu Stettin, Y die Geschwlflet vimmerhirt: a. Anna, geb. am 19. März 1864, ö geb. am 20. Mai 1866,
Steele.
—
. Hu tar Adolph Max, geb. am 3. De zember 18783
d. Car Friedrich geb. am 19. Dejember 1877,
S. Hugo Walter, geb. am 12. Mai 1880, welle an. e T ff gebiet en elche eine Handelege und das Geschäft aer unverãnderter Firma fortsetzen. . Die r,, ist eingetragen 1 Nr. 1056 des Gesellschaftsregifters. ; Demnachft ist in unfer Hefellf aftgregister hente unter Nr. 1026 das Handelsgeschäft in Firma. . Lämmerhirr mit dem Sitze der Hesellschaft „Stettin“ eingetragen. . Die Gcli sree fen sind: ö I die Wittwe des Kaufmanns Hugo Lämmer ⸗ hirt, Therese, geb. Bartels, Y) deren Kinder: Anna, geb. am 19. März 1864, Hugo, geb. am 20. Mai 1866, Gustav Adolph Max, geb. am 3. De⸗ zember 1873, —; . Friedrich, geb. am 19. Dezember
6. Hugs Walter. geb. am 12. Mai 1880, Geschwister Lämmerhirt, sämmtlich zu Stettin.
Die Gesellschaft bat am 10. Oktober 1888 be- gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 3 der Wittwe Lämmerhirt, Therese, geb. Bar⸗ els, zu.
Stettin, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
b6989 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 401 vermerkte Firma „S. Baruch“ zu Gartz a. O. gelöscht worden. Stettin, den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
6992 Tauberhisehomheim. Nr. zs! Zum Firmenregister sub O. -8. 138 in Spalte 4 wurde eingetragen:
Andreas Geier von Königheim. Der Ghe— vertrag mit Babette Eckert von Külsheim, d. d. Tauberbischofeheim, den 14. Januar 1889, beftimmt: Das gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen der Brautleute wird bis auf den Betrag von je 50 M von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Tauberbischofsheim, den 24. Januar 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Krausmann.
Unna. Sandelsregister sõ7 119 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
1) Unter Nr 64 des Gesellschaftsregisters ist bei . ö Gebrüder Harger folgende Eintragung
ewirkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufman Gerrit Harger setzt das
andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 18889 am 25. Januar 1889.
2) In das Firmenregister ist unter Nr. 169 die Firma Gebrüder Harger und als deren Inhaber der Kaufmann Gerrit Sarger zu Unna am 75. Ja⸗ nuar 1889 eingetragen.
Varel. MAmtsgericht Varel. Abth. IJ. [569931 In das Handelsregister ist heute auf Seite 28 unter Nr. 71 zur Firma „J. S. Eilers zu Varelerhafen“ eingetragen: Nach Anzeige des bisherigen Inhabers ist das Geschäft mit allen Aktivis seit dem 1 Januar 1389 auf den Kaufmann Dietrich Heinrich Kuhlmann zu Varelerhafen unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma übergegangen. 1889, Januar 25. Kley boldt.
Wei dn. Bekanntmachung. sõb9g 95] Die Fol. 140 des Handelsregisters unterzeichneter Behörde eingetragene Firma Sächsisch Thüringische Oft West⸗ Bahn Zwickau =-Weiva in Liqu. ist laut Beschlusses vom 17. Januar d. J. gelöscht worden. Weida, den 21. Januar 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Abtheilung IV. (Unterschrift)
soõ7 120] Weinheim. Nr. 954. Unter O. „3. 178 des Tirmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma „„S. Fuchs“ in Weinheim. Inhaber der Firma ist Heinrich Fuchs, lediger Kaufmann in Weinheim. l
Weinheim, den 24. Januar 1889. Großh. Amtsgericht. v. Bodman.
lob 996] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. Schwalbacher Dar⸗ lehnskafsen verein (E. G.) ju Schwalbach ist folgende Eintragung erfolgt:
Das hisberige Vorstandgmitglied Johann Ebert ist ausgeschieden und Peter Schmidt Vl. von Schwal⸗ bach für die Jahre 1889, 1890, 1891 als Gegen . schreiber gewählt worden.
Wetzlar, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Iõ6997] Wetgar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts betr. . und Creditverein ¶ S. G.) zu Wetzlar ist folgende Eintragung erfolgt: Der Vorstand besteht für die Jahre 1889, 1890, 1891 aus den Mitgliedern: z Ernst Drullmann, Vorsitzender, 3 arri; r e ff Anton Fohrer, riftführer, sämmtlich aus 3 lar. Wetzlar, den Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
57126 n,, i ist in h gelbe egister folgen ntrag gemacht w ! . Col. fis Laufende eU, rn . Col. 3. irma: Gebrüder Schellenberg.
Col; 4. Rechtgverhältnisse der Gesellschaft:
J theaterstr. 19.
1) ö, Franz Schellenberg zu Wies⸗ aden, 2) . Ernst Schellenberg zu Wieg⸗
aden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ onnen. iesbaden, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wittenberg. Bekanntmachung. 56994] In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die
Firma: R. Herross Verlag., Seyp.⸗ Conto.
¶ S. Serross. ), eine Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Witten⸗ berg und als deren Inhaber: ; der Verlagsbuchhändler Johannes Emil Hugo Friedrich Herross zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. bb 946]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Bahr K Sievert hier, Greifswalderstraße 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗ Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1889, Vormittags 107 Uhr. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1889. Prüfungstermin am 23. April 1839, Bormittags 114 uhr, im Gerichts gebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 29. Januar 1889.
Triebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
ossi Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeifsters Inlius Kuesel zu Brandenburg a. O., Molkenmarkt Nr. 189 ist am 28. Januar 1869, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Loose hier. Offener Arrest mit An= jeigefrist bis 20. Februar 1889, Anmeldefrist bis 28. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Februar 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1889, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Rabert.
Brandenburg a. H., den 28. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Pinezakowski.
Amtsgericht Buchsweiler.
Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Karl Levit, Bäcker, und dessen Ehefrau Salomea Walch, Beide zu Buchsweiler, ist am 28. Januar 1889, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiber⸗ amts. Candidat in Bucheweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1889. Anmeldefrist bis 15. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Prü- ö am 29. März 1889, Vormittags
r. Buchsweiler, den 28. Januar 1889. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichts Sekretär: Hildebrandt.
bios! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren ⸗˖ händlers und Strickmaschinenfabrikanten Carl Osear Claus, alleinigen Inhabers der Firma C. O. Claus und der Firma Claus Schmidt in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 27. Februar 1889. Vorläufige Kläubigerversammlung am 15. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. März 1859, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1889.
Chemnitz, den 28. Januac 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzs ch.
sls] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Clara Denbner in Thum, Inhaberin eines Putz geschäfts daselbst, wird heute, am 29. Januar 1889, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren erf net. Der Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Schneider in Thum wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwal. ters, sowie über die Bestellung eines Släubigerauz⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5. Io der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 30. März 1889, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge.˖ richte Termin anberaumt. Allen 2. welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besit haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird ig eden nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo . oder zu leisten, auch die 2 tung auferlegt, von dem Besige der che e ,
e on igung in Anspruch n 3 . . lter bis zum 1. März 1889 An ˖ m oͤnigliches Amtsgericht ju Etrenfrieders dorf.
erlig, Ass. Veröffentlicht: gion elle, G-. S.
looo] Konkursverf
lb⁊og3]
Col. 3. . der Gesellschaft: esbaden. Die Gesellschafter sind:
Ueber das Vermögen des Anstreichermei sters Ge Na derer he. r f, gr k, .
1889, Vormittags 10 Uhr.
eröffnet. Der Kaufmann Carl el gen. hier ist zum . Ter mi 1 der 5333 16 ung un min zur g der bit 6. bruar 1889 anzumelden den For en ven 28. 5e brnar 1889, Vormittags 11 s
Offener Arrest mit Anzeige t bis zum 16. Februar 1889.
Gelsenkirchen, 25. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht.
so7osa]
Das Amtsgericht Hildesheim Abthl. II. hat am 26. 8 M, 6 Uhr Nachmittags, über das Vermögen des Kanfmanus Hermann Reinecke in Juge lu Konkurs und den offenen Arrest erkannt, den Rechts⸗ anwalt Schümann hieselbst zum Konkursverwalter, Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1889, 10 Ubr, an welchem Tage auch Beschluß über die Wahl eines anderen Konkurs verwalters 2c. gefaßt werden soll, und endlich den Prüfungstermin auf den . . 1889, 10 Uhr, an Gerichtsstelle be⸗
mmt.
Hildesheim, 28. Januar 1889.
Gerichtoschreiberei 3 Amte gerichte.
re cke.
lösss] Kukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Berger zu Künigshütte ist am 28. Januar 1889, Nachmittags 123 hr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Stephan Suchy zu Königshütte. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1889, Bormittags 10 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Königshütte, den 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
sts Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns =. Stargardter zu Knlm wird heute, am 29. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sternfeldt zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. März 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ brnar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon= kursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 18835 Anzeige zu machen.
stulm, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Gregor.
losodo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Carl Wilhelm Kertzscher, früher in Limbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 28. Ja- nuar 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren etöffnet worden. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 8. Februar 1889. Anmeldefrist für die Kenkursforderungen bis zum 1. März 1889. Erste Februar 9 Prüfungstermin am 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 28 Jannar 1839.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers and Stellmachers August Hermann Richter in Obercunnersdorf ist beute, am 29. Januar 1889. Nachmittags 39 Uhr, das Konkursversabren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kauf mam Wil helm Rothe in Löbau. Offener Arrest und Anzeige- frist, sowie Anmeldefrist bis 21. Februar 1889. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfangs termin am 1. März 1889, Vormittags 10 Un.
Löbau, am 29. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Moe fe, Act.
Glãubigerversammlung am S.
sõss a] Vom Rigaschen Bogteigeri werden mit Se- nehmiaung des Rigaschen Rarbs alle Diejenigen. wel he an die in Konkurs geratbene Handlung 1. Ginde Wöhrmann * Sohn, sowie deren Chef, den Nigaer Kaufmann 1. Gilde Carl Lager nnd den nngetheilten Nachlaß des Kaunfmamnnes Christian Heinrich Wõhrm ann irgendwelcke An · forderungen zu baben vermeinen oder den selben Z3ab-= lungen zu leisten baben sollten. hierdurch an . und bzw. unter Androhung der für den Nater · assungsfall festgesetzten Strafen angewiesen. mit een, . r Hei, —ᷣ 64 2. ichtungen un binnen sechs Monnten . . 83 m Ablanfe der alsdann ᷣ Negationstermine bei dieslem Vogteigertch entweder in Persen eder durch gebörig legin
berũckfichtigt wee de e. aber w .
C. . Kegtowski. Sekr.
Io 7iꝛs]