— Der Etat für das Haus der Ab für das Jahr 1889/90 weist auf an Einnahme ö. — Der Etat der Eisenb ü n (Kapitel 236): ibahnverwaltung sür das w ĩ ; ; s , gi ge, d eg en e Achelsz t Reed hät e nahmen, gap sj k it e B i l 9. m6 69 fu n . r gn en 58 0 S6, Rechnung des Eiche nene befseebehn 6 walteten Bahnen nach den er fn rer ehen, 1 . w eite ei la g e 21 geldzu e für die Beamten (4 54 855 ; hnen M nach den Etats für 1888 ; u * 212 e 0 MS (unverändert); andere persönli 34 8565 731 S). 2) Privatbahnen, bei welchen d tats für 1888/89 und 1889 / 90 nicht wie bis ö l ö r e e, , , ,,, , um eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ; daniel 23 3h) berage 196 T ( ie Ausgaben lüeberblick über? die gefammte Veranschl eingehend ; ; — Der Etat des Kriegs⸗Mi ͤ ; äamlich: den 7I3l M (4 20 478 046 6), Die als Beilage Bz ranschlagung ermöglicht: J ; ag, den 1. Februar ö l 2 26 Terlin. Ttetn. n LJ 1889. Die Summe der dauernden Ausgaben (Kapitel 187 bahn 70 586 M 57 ; ; = rEisen⸗ tungshezirke Auskunft, während di i erwel k ö 66), e . 1) Für pie . burger geb eh fg 580 * e n , Hun gn, nen n, . Weise erfolgten a n . er een Gewerbe und Handel. 2638 133 Doll., gegen 3 665 027 Doll. in der Vorwoche und Hr. Crit und Frl. von Volkmar thaten vollauf ihre Schuldig · ghauses in Berlin 54 300 „ ae e, Amortisations beträge 67 093 235 S6. ( S6 I Itch. ,, diefe n ö.. 1 enthält. Bericht über den Handel mit Stärke, zusammengestellt ö , Gre m arftbericht tnc er ich gift weit V . h er taats . Eisenbahnverwaltung i nach Mittheilungen der Vertrauensmänner des Vereing der Stärke, von Joseph gi r en Weizen hatte neuerdings schleppenden Das dritte Sarafate⸗ Concert, welches , . im ich Prima ⸗ Wetterauer von benachbarten großen Saale der Sing ⸗Akad em ie unter sehr zahlreicher Betheil g des stattfand, bot ganz besondere Kunstgenüsse dar, ie durch
*) Zu. Wohnung sgeldzuschüssen S640 ü 5 MS lunverändert). Central verwaltung und Ei ö jsfar ö ; Eisentahn Kon miffgtigt fü für die Etatehetiode igäbhs h me Aenderung ur nn eee e blend, hä een, d W Fafia ie, Ksiemelenchl Handelsmühlen begehrt, do auch darin deckte der Konsum nur den Publikums Vereinigung zweier auf gleicher Höhe der Vollendun
395 Andere persönliche Aus i . zaben 36592 SJ (— 800 erlin 1 389 630 S (— . H Sächliche Ausgaben 52 * . ü 6h, Ei ? 370. „66. 6) Technis i ᷣ ; isenbahnschule zu Ri nische Aussicht genommen, als im Int ̃ ĩ , ; ĩ kommen j ; ; (unverändert). Dazu . . te 3 ippes 20 700 , (4 100 als nteresse einer wirthschaftli 'dicser Berschtzwoche ist der Handel mit Starke nach den k ö J Ausgaben . ‚ ö und außerordentlichen Ausgaben . nn g des Betriebs dienstes die zum Eiern g e n , angenen Berichten nicht von bedeutendem Umfange gewefen. nothwendigsten Bedarf; ab Umgegend 194 — 4 „6, frei bier 19t — die seltene i ; —; ꝛ und zwar. zur anderwein lo 00 S6, ( S0 000 0), pite ergeben eine Summe von 11521 6000 ½ (44.96 nnover gehörige Strecke Feudingen = Laasp Kill Die Na wichten über Schließung von Fabriken mehren sich. So 39 . kurhessischer 2b. , ruffffcher und ungarischer 214 221 6, . stchender ranstlerischen Kräfte begänstigt wurden. Die bereits dun Hen se. erweiten Einrichtung des Zeughauses in ( 1644500 AHS). Auf dem Haltepunkt bei Schmargend . m) in den Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld üh wurden uns aus, der Ältmark aus der Uckermark und aus, dem Rog gen hatte' flotten Aba, hiestger sehlt, 6 * „0, russische frühere Concert vorträge sehr vortheilhaft bekannte Klaviervirtuosin 6 . , . den durch Gesetz vom 17. März der Berliner Ringbahn hat sich seit einiger 6 orf gehen soll. . er Regierungsbezirk Bromberg Betriebzeinstellungen von Stärkefabriken Sorten prompt von Benöthigten mit 1 bezahlt und zu r. Bertbe Marx aus Paris, die das Concert unterstützte, hat ewilligten Mitteln 806 00 S ( 80 060 M). bedeutender, noch inmer zunehmender Perf 9 eit ein Die Bahnen Gotha⸗Ohrdruf (17.31 m) und Fröttsti gemeldet, d gattfin M 16 M übrig. — Gerste bleibt nach feit ihrem letzten Erscheinen hierselbst noch an fe, n, des In den zu beiden Seiten des Kuppelraums des Zeug⸗ wickelt, in Folge dessen de Personenverkehr ent⸗ Friedrichroda (8, km), welche auf Hhrand Fröttstäh. reise vielfach zu den Kartoffelpreifen in keinem Verhältniß stehen. wie vor ohne hnennenswerthe Umfätze; die Notirungen haben keine Technischen gewonnen. Mit zartem, Poestevollem Anschlag her indet f 9 r gegenwärtige Zustand völlig vom 11. Mai 1888 Ge. Sam l rund des dem Gese In Ja Kaärtoff elmehl wurde un der Veckauf vonꝰ 30 Sack Veränderung aufzuweisen, Ried. —inken! und Wetterauer 1654=- 16,6, ie eine unfehlbare Sicherheit in Ausführung der größten Schwierig. ö ml. S. S9), betreffend ; zu 3.15 M ab Stanon in der Altmark mitgetheilt. — In Ia Thüringer, Ungarifche und Mährlsche werden viel über Notiz bezahlt. keiten und eine vornehme Ruhe in der äußeren Haltung. Der höchst shlich als bisher offerirt, der Konsum trat feitene Gebrauch des Pedals verleibt dem Spiel eine wohlthuende leichen einem hellsprudelnden Bach, der
hauses befindlichen Hallen (Feldherrnhallen) si is : i . n) sind unhaltbar geworden dali f ; n hallen) s bis jetzt die g und eine möglichst schleunige Erweiterung weitere Herstellung neuer Eisenbahnlinien u. s. w., beigedruckt Kockener Kartoffel stärke wurden 2bo Sack zu 36, o R frei — Hafer war weniger rei ö. verkauft. — Umfangreicher waren die aber aus seiner Reserve nicht beraus und so stellte sich auch diesmal Klarheit; ihre Klavierpassagen g 14 M je nach Qualität bezahlt, ex bald leise flüsternd, bald stärker rauschend, , . über die
in Bronze ausgeführten Buͤsten von 32 Heerfü der Anlagen, insb ̃ GJ h. ührern, denen kö 3 insbesondere der zwischen den Geleisen liegenden Staatsvertrages zwische ĩ s erden, aufgestellt ; Sicherheitsrücksichten dringend geboten ist. Aus vom 236. i bir 46 Her in dr e en nn i . 1 ar n r, Con wurden davon zöd Sack zu keine Preisbesserung ein, 133 un r 105 Sack zu 12, 15 M ab Station der quisit bis 154 60 gehandelt. — In Raps wurden Umsätze Klippen hin fortrollt. Die Sonate mit Violine von Alkan, einem der „ — Mais (mixed) minimale besten und gediegensten französischen Komponisten, die sich .
worden. diesem Gru ö ; ; ; nde müssen die ü Es besteht indessen noch eine zahlreiche Gruppe ven 166 000 „6, in ö. an . . von von Preußen übergehen, sollen dem Eisenbahn⸗Direkltionsben Tb S frei Berlin, ferne tz gebracht Erfurt zutreten. Die Bahn Gotha⸗Ohrdruf wird esin Raͤrkisch Posener Bahn, lieferbar bis Mitte Februar, 300 Sack zu nicht bekannt, zu fchätzen: 29-51 ‚ von der 1,85 M ab Station der Stargard Posener Bahn, sodann 400 Sack Preisschwankungen, prompt 13 6, Pr; März 126 M . Thomgs⸗ in den beiden Hauptsätzen durch Wohlklang und gute Formbehand. slramm gehalten; Chilisalpeter pr. Feb ruar · März lung auszeichnet, spielte sie in Gemeinschaft mit dem Concert geber f empfindender Ausdrucksweise, daß ein
Männern von hervorragenden Verdienst ͤ en, dere werden. Nachd
w ö 6 ö. 56 Ee ,, . Uri ö, zien bah hf he Wil mers dorf Staats⸗Eisenbahnverwaltung bereits mit verwaltet 1 finden konnten. Außer einer Reihe berühmter Generale zählen als der Personenverkehr von ahr n sowohl der Güter⸗ Am Schlusse des Jahres 1887/88 . et. zu ld 6b 16 pre. Februar und 450 Sack zu i270 ι pro März phosphatmehl str — r ͤ z e hie verdi nstvolle 6 Sa sah ür dun n Gtaer e e, es hil, ,,, a 533 6. gestiegen gaben des Berichts iber dis Crgebnisse der . 3 An sieferbar — 12, 15 M bezw. 12, 8, M Parität Berlin verkauft. zu sehr unregelmäßigen rellen , n. 6 in Antwerpen, mit so ein ehender und tie ,,,, eutende militärische Schriftsteller, sowie hervorragende Artille— hinsichtlich der Sicherheit des Verk orderungen, welche Rechnung des preußischen Staats verwalteten Ei er fun = Der Anssichtzrath der nl. den ti enn! ger , , ,,, nr ger ,,, . . ö. r en n k hn, nnn un r ich gener! Verkehrs und der ordnungs- die Gesamnmtbetriebslä d eten Eisenbahnen schlossen, den Aktionären in der bevorstehenden General versammlung Geschäfte nicht gebessert, zumal die Qfferten aus der Propin reichli kamen aber noch viel mehr zur Geltung in der genialen Phantasie für ischichte fön nnen n. , en der preußischen 3 c ertigung der Züge gestellt werden müssen. Einrech nge derselben 22 681,34 km bezw. bi K Hertheilung einer Dividende von 75e Go vorzuschiagen. Der ordent⸗ hleiben; für die hochfeinen Welßenmehle bleiben erste bayerische Mählen Violine und Piano von F. Schubert mit den reizenden, aher zugleich Die Buüsten von 40 dief ö. ö n . kann der Uebelstand, daß die Reifenden das erste bah ö ung des preußischen Antheils an der Main Nec! üben Generalverfammmiung soll, unmittelbar (in wußcthübenfllche anhaltend Verkäufer, franko hler 3. , berahlt und kbrig. Roggen, feör shrrierigen Pariationen äber sesn Kid Hei mir gegrüßt. wech , ö ö känner sollen, wie der Plan . ü erschreiten muͤffen, üm zu dein er Tln nẽ ! 9 1 . der Wilhelmshaven Oldenburger Eisenbahr General versammlung folgen, in welcher der Aufsichtsrath beantragt, mehl O hat sie nicht erholen können, 22 = 4 Mt je nach Qualität die Künstlerin mit entzückender Feinheit und Grazie ausführte, Nach nimmt, den . h es von vornherein in Aussicht schmalen Zwischenperron zu gelangen, bei dem lebhaften O dierzu m, im mittleren Jahresdurchschnitt z 406, ch Em. das Kapital der unk um ä Sbo ooo 6 zu erhöhen, . ,, . ti rg e tier, , w tmn e me igen Snsen ren eg i rr n, eughaufes bestimmt Reer für die Waffensammlungen des ,,, der Station nicht länger bestehen bleiben. 6 stretehg zie hetzen, Ftreck . weiche in der Fein on = Dem Geschafteherich der Kentinsntal, fr des Gig er se Je ich g . 27 . 3 4 i . 3. . 30 . uit, . M n fr ö. Geh n ö 7. . en Räume bilden und in den diesem Kin Umbau erscheint daher dringend geboten. Bei dieser Ge! w . A883 bis Ende März 1859 dem Betriebe übergebe Bahn tt ie / g eFelsscha ft pre. 183 ent ebmen wirs daß sich die 134=* 346 1 6. ch — e, esfsttische Weizen mehle Nr rod ,. nn, Syn ö ᷣ‚è. , 6 . 6 prech ereits hergestellten Nischen ihren Standort legenheit foll zugleich den seit Ja ⸗ e worden sind bezw. voraussichtlich noch eröffnet werd ‚ Ginnahmen auf 163 66 4 beliefen. Die Ausgaben für die Ver= ö. kJ ] ; , ; ö ; ö e . erhalten ,, ; ö ren wiederholt hervor⸗ Am Anfange des Etats; , ulzprovisionen betrugen 716d ge, se daß ein Brutto! AJ 3A, Milchbrot. und Brotmehl im Verbande 65h= 65 6. Bechstein ibr sehr ju Statten kam. Auch Hr, Sarasate fügte den ge ; ingenden Anträgen zahlreicher Bewohner des in eine Detrteh fa ee von , . ö. . ,. in rl. Tr nen, bern bt , Bs Herwaltung Miäzt elch, ,, 9 H ,,,, w in, . Salon m, und im Etatsj ; . 3535 ö 21 — Nr. — oggenkleie eizenkleie ücke: Habanera' und Bolero“ inzu und erntete, wie immer, . ats jahn en her von 16 276 z dem Amorthjgtignsfonde, Cho und 4276 M0 = , Mal jkeime 9, 60 Hh. Ern ehbaften. Beifall und Herborruf. — Sein viertes Concert ist auf den
Die Mittel für diese Büsten sind in den frü— tark ickelu iff : F nau R 6 ö. rüher vor⸗ arker Entwickel ug begri enen Villen i ch S889 / g j i R m orts Friedena echnung 1889 / wird voraussichtlich dem Betriebe eine Länge von dem Grundstück⸗ und Gebãudefondtz · Conto zuzuschreihen und den dann Detail 66 M — Obige Preise erf h e d ö.. ö
je aus dem Grunde stattfinden, weil die Stärke⸗ lösen, per ãrz
r Io kg ab hier, 2. Februar angesetzt.
gelegten Anschlägen noch nicht zum Ansa k ie getragen werden, ind ĩ ĩ werden deshalb jetzt beansprucht, und , n,, Sie h rden, indem die Personenstation zwischen die beiden 1042 53 km ü n . . ucht, „ da die Büst Hauptyerkehrsadern von ĩ ; . m übergeben. erner e ᷣ z ; en, ; ., in Bronze, sondern in einem geringeren Material . Kaiserstraße, von kö und die Bahr Frottstidt. ge rice h. 3 ö a ite ef sthn Ee hi , ,,, s er, Ton len , häufig auch loeg augwärtiger Stationt k gelangen sollen, auf gh og „6 veranschlagt er en r 5 Wilmersdorf ist J 4 in . werden am Ende des Cia w jahn reer eh diblbende 33 go „6, zum Amortisaüionsfonds. Conto der 1 ,,, ö . , . ge. Mannigfaltiges. Su ä nlagen für den Güterverkehr ĩ ihrer s ür den öffentlichen Verkehr 2 8 a wen 'htach Genehmigung diefer Vorschläͤge würden sich z . ; ; z. Gur ustandsetzung sämmtlicher Fronten zes Zeughause herigen Stelle verbleiben und ö. a dagegen an ihrer bis. Betriebe sein, deren Bertheilung auf 6j ö h ö 3 J af r s , mmwer nenn, Preu ßische Klassenlotterie in Berlin sind ausgeworfen vierte und letzte Rate 30 000 MR Personenverkehr getrennt , daß 9h en Geleisen für den bezirk aus. der Beilage B irn htki iz n k kes Girnngftück. und Hebäude onto auf sbb . und das Reserve / ruhi , f 39 i . lc Ml! 9 . Che ,,. (unverändert). daselbst Rangitbewegungen au e fu nn '. ertuger . welchen die Aufstellung des Etats vorzugsweife in Hei h: sondd- onto auf 32 418 4 belaufen. 3 ch , Igel en n W gen . heute von Bei der gestern fortgesetzten 5 der 4 Klasse — Der Etat der Staatsschulden-Verwaltun Lauf der Personenzüge nicht mehr wie bisher i n,, kommende Betriebslänge im mittleren Zahn hdur fh — Nach dem Geschäftsbericht der Kieler Bank für das Jahr der Rirber lan dischen Han deisgesellschaft abgehaltenen 129. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in für das Jahr 1555/90 hat Einnahmen 181 30 6 (. 33 3650 n Von den guf Zzß C64tß , veranschlagten Kosten sind. önnen. stellt, sich, unter Ausschluß des zreußischen Theils 1335 fiel äigengerdheellen nn auf als ä d, gegen 16 ölz c Zinn ut tien wurden 23 wd lde item . be ost, der Nachmittags Ziehung; nämlich: die zur Deckung der Ausgaben diefes Elats durch Rate für das Jahr 1889/90 erforderlich 250 000 ind als erste der Main⸗Neckarbahn und der Wilhelmshaven⸗-Oldenb ö. in ids ü. Nach Abzug der Uinkosten, der Abfchreibung auf Inventar Furchschnittlich 55s, und 1500 Blöcke Billitonzinn zu 586 à 581, 1 Gewinn von 40 000 M6 ö. Nr. 176 753. ats durch aller Ausgaben or is. m rich . „M, Summa Eisenhahn in 1837788 auf 52 38477, i R Slbenburgi m gtutengemäßer Vernen zung für Reefhesonkz n Tantieme durchfchnittlich hSz, verkauft. 1 Gewinn von 10 000 66 auf Nr. 43 239. M. 18 833 50 M), mithin 1833,89 auf 23 229, 51 Km, für 1889,90 m, nach dem. Ela verbleiben 61515 Ce zur Verfügung, von welchem Betrag 60 000 z Gewinne von ob S auf Rr. 103 729. 151 541, 1 9 . auf 23 927, 97 km, mit 24 A6 pro Aktie gleich 10 0so (1887 9 so) vertheilt, restliche Verkehrs ⸗Anstalten. 34 Gewinne von 3000 M auf Nr. 5337. 7667. 7670. gI44 15252. 360 395. 216017. 29 941. 32 955. 43 24.
innahmen: a. Vergütung vom Reich für W Gr . er ahrnehmung der ; ̃ schäfte der Reichsschuld 18500 6 (unverändert, b' Ge— mit . . , Jahren ist es in Uebereinstimmung gegen 1888/80 um 698, 46 Em In der außerordentlichen Generalpersammlung der Bayeri⸗ ; . afra därensan tl des Institutg Post. und Banipfschifferbjin in Henlschiand. Hesterreich= , ,, ,, e , ,,
bühren für Eintragun i z
gen in das Staatsschuldb z andesvmertretung geäußerten Wi
21 300 S (4 100 ), sonsti uch 2c. Erwägung unt en Wünschen der Der Veranschl d iebs⸗ Ei
ö Mh. ge Einnahmen 41 F , Crwäghng unterzogen worden, in welcher Weis ! ö agung der Betriebs⸗-Einnahmen und Aut— ᷣ ban, ) ; .
4 33260 MS). Die AUusgab einträchtigung der Klarhei jer Weise ohne Be- gaben sind im Allgemeinen die wirkli ĩ ö um weitere zwei Millionen Mark durch Ausgabe von 2009 Stuck auf Üngarn, Schweiz, sowie der bedeutenderen ö aer Karte don Deutschland und Skizzen fremder ̃ ĩ
̃ ; ' eine Verei . fülen deen gittien . 1560 6 zu erhöhen und Theile Europas G ö D khn ne nfachung der Etatsaufstellung herbeigeführt werden dem Etat beigefügten speziellen Erläuterungen näher hervo den alten At ö. Di Tit h d ,,, , Mh ö 1 ; ) ĩ ] r; t, di ĩ i t tien einzu räumen. e neuen Titres nehmen an der änder) erschien i . 2. ö. ö 8M K 9 . L426 113 S 64 8 friheꝰ af h 3 ö Etatsjahr 1887788 zunächst die han r fn . 9 ö herrschenden Verkehre⸗ . bare 3e. 1885 vom, 1. April an pro ratz tempporie socken die 1. Außgabe für iszs, Februar- Mär; Gerlin, ö, . 8 . 343 . ö . i960 . . a mn osten: S824 036 6 72 5 J , * ö sisen ahn⸗Direktions bezirk getrennt ver voraus chili , z ö weitere Entwickelung derselben Theil. Der Auffichtsrath erhielt die Ermächtigung, unter Einhaltung Verlgg von Julius Springer; Pr! 2 C). 36a 539. 66 335. 65 175. 6 24. wide eh , , ion emnstfumme der Auggen: Süäom Gtaat nnn, 2 , Gun Lie Rebglilbien betreffs deb Emissiongeourseh erdbeer, g, Der u ßen, Bam vtet zb sr Fir, gö gis 10 Ses 16. ö. 1h G3. 16 Hoh und außerord . l01 392 M.). Dazu an einmaligen Page, aate verwaltete Eisenbahnen“/ zusammengefaßt worden. Bezüglich d ent sprechend berücksichtigt. und der Gimahlungöfristen festzusetzen. „Mexican ist gestern auf der Aukreise in Capetown an. ii 533. 111636 iI 155. 113 624 114 335. 115 246. J , , de, n wren ie triebs ak gäben bor inhi ach mn Cet ze ö,, ö rwe, i ge,, z schl. 135 353. 14 2553. 141 695. . d ,, , , Theater uns Must. lg, d, l ne, üs st. Is fü. Jr 66s. , minen beschloffen: Die Direktion wird ermächtigt, die von einem unter Von der Direktion des Deutschen Theaters erhalten wr 12 K auf Nr. 1 693. 13 16
dem Rechnungsjahre 1657/85 Die inzwischen angestellten wei ü teren Erwägungen, ob und in- befindlichen B ; ; ahnen und unter Berücksichtigung der besonderen Führung der Dircktion der Diskonto. Gesellschaft zu Berlin stehenden ittheslung: Die viel l J den üb ĩ elend. Pittzslung;, ie iche Kies nndit' fla wenüe, z 15. gh. ss tz. Hä, , , g. 80 g36. 81 131. 82 643. S4 537.
se r nnnhre noch allt gel be leber cht, zen, ieweit, ehh Erw 7 gbar geblieben, welcher mit ezüglich der Ausgaben ein gleiches Verfahren, wi fin nlich. n — fahren, wie Verhältnisse der einzelnen Strecken nach überschläglicher Be Kens en lun genenchie Offerte auf Erwerbung von , , amentlich' seit dem Beginn die ser 61 413. 63 071. 66612. 117455. 130 211.
abgerundet 35 962 J9g4 S nunmehr i solches bei en Betriebsei i i J zur außerordentlichen und . , sich bewährt hat, für zulässig rechnung bewi zweckmäßig zu erachten sein möchte, hat zu dem ke ch . J 6 Aktien Tätt. X. des Westfälischen Grubenvereins theils fest, theils in Publikum laut. geworden und n 9 ie Einnahmen von den vom Staate Sption anjunehmen und unter Zustimmung des Aufsichtsraths dem Sailfon wiederhglt auch an das „Deutsche Theater herangetreten 99 469. 101 303. 108 4716. 108 840. laren, — Vas Aktienkapital sind, haben die Direktion veranlaft, auch, ihrerseilts die Mulch einer 142 677. 144 961. 145 786. 1560 150. 151 306. 157 567.
Schuldentilgung zu verwenden ist Die Schulden de ͤ eführt, daß die r alten Landestheile und des Gesammt— gefuh daß die Zusammenfassung der Ausgaben nicht nur verwalteten Eisenbahnen (Kapitel 19) im Jahre 1889/0 Koönfortium gegenüber die Option zu erk der Gel senkirchener Bergwerks Aktien · Gesellschaft wird durch Äusgabe Abhälfe zu erwägen. Das „Deutsche Theater. ist nun freilich schon 165 4536. 178 857. 188 964.
staats seit 1886 b — en Etat ei eker tf; etragen 4394 774 867 ½ (4 37 375516 4M engt . 6 ö . sondern 773 900 009 66, im Jahre 1888/89 719 070 606 S, mithi . j O ! ? V . 9 atsrevision be⸗ im Jahre 1889 90 54 830 000 S, sowie die . von 1617 Stück neuer Aktien, auf je 1206 M lautend, von 28 9659 bod M6 wegen feines hohen Gagenetats, der großen Anschaffungskosten, sowie auf 30 000 000 ½ erhöht. Die neu auszugebenden Aktien sind minde. des verhältnißmäßig kleinen Juschanerraumz nicht in der Lage, eine Bei der heute fortgesetzten 3h der 4 Alase
20 Y), die Schulden der ne L i 30 , sah dieng Wulteng 6 . betragen iheiligte Fi , . , ö ⸗ 83), zu gte Finanzressort und namentlich ; . ü Y), zufammien für die Landesvertre⸗ Betriebs⸗Ausgaben (Kap. 23) im Jahre 1559 90 427896000 ung 6 tz Hie mi wen Herechttzunga für das ö ens zum v mit Dividenden Bere iche Ermäßi ĩ Plätze einzuführen; ö ourse von o erhebliche Grmäßi gung, der Pheiss für ö.. ö n n g, . 179. Königlich preußischer Klassenlokterie fielen in der Vor⸗
4457 182 076 MÆ 48 8 (4 3207 564 tung eine l m bisheri It 1279. ne, gegenüher dem bisherigen Verfahren ausgiebigere im . ; — Der Etat der Berg-, Hütten- und Salinen— J,, 3 der 5 ö K . J thin n Jahre 1889 96 Jahr 899 auszugeben; außer dem Emissionscours sind bierhrozentige hat sich die Birektion entschlofen, Durch die Zusammenfassung 1889,90 348 010066 S6, im Jahre . im Jahre Stückzinfen vom J. Januar 1889 ab zu vergüten. 3 Die Direktion des Publikums soweit als möglich entgegenzukommen und eine solche mittagsziehung: ö h 50 311 730 00 ch, wird außerdem ermächtigt, unter den vom Auffichtsrath festzusetzenden J Cr mäßigung vornehmlich für diesenigen Plätze eintreten zu lassen, 2 e r l. von 10 000 6 auf Nr. 23 566. 148 039. 1 Gewinn von 5000 S auf Nr. 21 473.
verwaltung für das Jahr 1889/90 ist i aer (en, gn do dihr . auf an Lin⸗ der Ausgaben ist es angängig, die Ansä ithin i , , ne; , . . . . ö . . . 6. r,, 34 280 000 M näheren Bedingungen eine Hypothekar ⸗ Anleihe im Betrage von gegen deren zu hohe Preise sich die meisten Klagen richteten nämlich ,,,, .. hlagung der Einnahmen aus dem Personen— 6 ohh hoo W, unter Verpfärndung des gesammten Bergwerke. und kite Balkonplätze des ersten Ranges und die hinteren Reihen des 37 Gewinne von 3066 6 auf Nr. 786. 5168 13 015 ehr sind, wie bisher, rücksichtlich der am 1. April Grundeigenthumts, aufzunehmen, gun Schluß theilte der Vorsitzende Parduets. Cs ist demnach von nun an für l. Rang Balkon, welcher 13 363. 17 551. 23 540. 42 582. 42 555. 43 594. 43 6h. käöhläets. e gh uz kostete, der Preis uf s „4. und, für die hinteren 49 663. 54 si. 57 586. 62e 619. G6 o, S5 079. 87 897.
4 546131 ). 2) Bei den Hütten 2 12s 3 5. 3) Vert den Sch en 6 n eo. c die Ergebnisse der Vorjahre, von welchen bei ĩ t e . . . hc ie le ae , wende. , . . 6 . ,, die Einnahmen des 9 i. . . 3 ,, ngchend zu erbrtetn. ] ; j . : zügli er ar ; ien den is herigen ionären zum Course von 1230 0, Perar 10 Rei des ts statt 4 S 50 3 S 50 st . 5 zu erörtern. Eine derartige Hegrün⸗ ehlee fallenden r gh zu n, n, , m daß auß se 1 ö s alte äitien eine neue Akte a 1200 e , n,, ,. tritt . . nn . , . w 103g . 6 e . 3 34 13 gz ; In Brittel des ganzen? Gaues. Um aber zugleich auch den Besuchern 63 47. 1566 353. 157 750. 165 41. 169 896.
— 10 480 „S). 5) Durch Werke, w i , welche mit anderen dung der Aus für die ei gaben für die einzelnen Direktionsbezi ie Ei l nabehirke unter Reten die Einnahmen! cblnle eiß hen en gipnffl W, crbfffeten . Die „New or ker Hdls. tg. schreibt unter dem 18. d. M.: aller Übrigen Plätze eine Erleichterung zu gewähren, sollen fortan für 147226. = 8tg. . e des Theaters die Vorm ertgebüb ren 182 1985. 185613, SZ auf Nr. 2798. 7JI96. 10288.
Staaten gemeinschaftlich betrieb Sache, (emen, en werden, 3 157 455 S Vergleichung mit den Ergebni : ) Ergebnissen der Vorjahre ist — ab- bezw. bis zum Schluß des Etatsjahres 1889/90 noch zur Anhaltende Helich rn iites Wenler, f die Befürcht daß. fäm mt lich la nhalten oöhnli sowie die Befürchtung, daß, ämmtliche q e umgendhnih mannes , ftr if lim, ; 1 J in Wegfall kommen, sodaß, fortan 39 Gewinne von 1500 f 31231. 32 919. 34 372. 34 612.
. 6) Durch bie gänigiich Preuß Fürstlich schaumhurg⸗ lippe glich vreußische und gesehen davgn, daß sie durch i ̃ z burg lippesche Gefammt- Stein kohlenberg⸗ sotgfaltige Prüfun . ., . . e nnn. gelange hte neuen Strzcen hinzu deren Schätzun Imhrltendeennn gen he d endern Fell- binnen Lurgem gäößet: bon . d, Tänl ch den , Betriebsergebnissen, theils na Strikes, ir t ne sfn e . hid , . der Preis ein l gige der Luämliche bleibt, gleichbiel ob 20 407. 21 716. 21 7335. h dasselbe vorher bestellt, am Tage J. oder erst Abends gilöst wird. 38 123. 40 521. 43 687. 4690. 51 662. 64491. 64 560. 5467. 87 686. 96 699. 97 562. 99 235.
werke bei Obernkirchen 3 940 456 S, ( * 334 922 Sy. Grunde kaum durchfü i führbar, weil der Umfang der Bezirke besonderen Ertragsberechnungen stattgefunden hat. Auch können, — thatfächlich ist bereits seit dem 1. d eine Zunahme ; (en dem kegitimen Ge. Um endlich auch die Galerie, ür welche Vormerfgebühren ohne. 65 06560. 68583. 8 ind, an der allgemeinen Ver- 108 353. 109 149. 122 799. 139 865ů3. 144 159.
7) Andere Einnahmen 4433 490 S 184 056 S), dar⸗ si ; unter Bergwerksabgaben und Ste . z a dar⸗ sich theils durch, im Interesse des Betri ; k uern und Gefälle auf Grund anderweite Zutheilungen von es Betriebes nothwendige waren die von der Nordhausen⸗ üli ; ö ; Die Ausgaben gr ie, ö . an. . Z). . der , ,,, , Berlin⸗Elsterwerdaer und n gr nr gr' en ihr, ] if u rer g ö auferlegt. Bies gilt befon. dies bisher nicht erhoben worden st 99 376 ö Sh e , ', ga Hs ' garn lich ne (Fun e von Strecken fortwährend verändert. Dann konmslt — euer erwartenden Einnahmen zu berücksichtigen. Ein weiterer herz vom Export, welcher, im Vergleich mit der Vorwoche, einen recht gunstigung theilnehmen zu lassen, ist auch der Preis dieser Plätze ö . 9j . 58 gos 127 S6 (- I03 MS S3. 2) gutt . ergwerke für einen Bezirk zu veranschlagenden Beträ aß die nicht unwesentlicher Mehrbetrag wird sowohl im s . beträchtlichen Abfall für' fast ale Stapel Artikel und Fabrikate van 184 auf 75 3 herabgefetzt worden. Dadurch ist außer dein 145218. 145456. 192 313. 163 301. 157 199. 168960. ( 1050134 S). 3 Salzwerke 5 188 Den 276 539 M6 lediglich für diesen Bezirk bestimmt 6 eträge nicht wie im Güterverkehr aus einer ea e hin . ergiebi, wenn auch andererfeits unser diezmongtlicher Waaren, und allgemeinen Fortfall der Vormerkgebühren noch die besondete Er ⸗ 165 O73. 175 524. 184180. „M ( 2209 S6). auch Beträge für andere Bezirke enthalt ern mehr oder weniger entwickelung erwartet. iden Verkehrs— Produktenexport bis jetzt sich noch immer höber stellt als der bis zum mäßigung der Preife auf nahezu die Hälfte des Hauses ausgedehnt. 37 Gewinne von 500 e auf Nr. 2241. 9836. 13 201. 3 nthalten, da die Abrechnungen gleichen Datum im Jaauar 1888. Erwähnengwerther Goldexport hat Diese Bestimmungen treten mit dem heutzigen 1. Februar in 17 364. 26 4927. 30 060. 36 390. 31 112. 37 176. 36 384. auch diefe Woche micht stattgefunden. Im Geschäst am Waaren⸗ Kraft. Für die heute bereits verkauften Billets wird der zuviel 38 524. 49 201. 51 398. 53 113. 54 172. 57 166. 59 711.
4) Badeanstalten 171 136 . ̃ * S980 6). 5) W ; . welche mit anderen Staaten ⸗ ; 5) Werke, zwischen den einzelnen Bezi n z gemeinschaftlich betrieben werben ; inzelnen Bezirken über die nach der Natur des k ( 215 13569. 6 Die Ministerial Albtheilun ; J vielfach vorkommenden gegenseitigen und Poduktenmarkt hat sich im Gänzen eine Erschlaffung kund. gczahite heil des Preises an der Kasse zurückerstattet. 56 größeren 37 910. 91 95. 95 968. 958 5607. 102 800. 199 529. 115453. amter ] ergwesen 187 970. ,t (4 S0 S6). 7) Ober⸗Berg⸗ geh . 2c. (Stellung des Personals u. s. w. für durch! Liter arische Neuigkei n gegeben, und nur wenige Artikel erfxeuten sich einer regen Beach.; Bequemlichkeit des Publikums bleibt die Tageskaffe von deute ab bis 1246015. 126033. 130 625. 131 593 135 385. 141 374. ämter 1 288 957 S (4 14 740 M6). S8) Vergtechnische deh⸗ ende Züge, Mitbenutzung von Bahnstrecken und ahnhöf igkeiten und periodische Schriften. lung. Befonders bemerkbar ist der Unterschied im Export, der hinter 2 Uhr Mittags geöffnet. 148 56r 155 386. 156 554 159 762. 165 S858 171686 r- sowie von Betriebsmitteln, Reparaturen an letzte h sen Berli . der Durchschnittsniffer fehr zurücksteht. Was die Einzelheiten betrifft, — Die Münchener Gäste setzten im Belle ⸗Alliane e⸗ ; ; ; : . . , . ner Thierärztliche Wochenschrift. Organ fü o herne h erenmn nr ol Le lauch! diefe Woche ein ziemlich belebte, Theater em Mittwoch ihr Gastspiel, welches sie mit dem 178 559.
Prozeßhansl“ so erfolgreich begonnen hatten, mit dem immer wieder w ö er Kaiser⸗Kommers, u en de
anstalten 519 880 S6 (4 7550 S). Bei Rn Bei, der geologischen gung von Zügen mi n mit Gas ierarzneiwiff i f. aus Gasanstalten auf Anschluß⸗ Thiergrzneiwissenschaft und thierärztliche Standes intercssen. (Verlag Geschäft statigefunden. Lokowaare, die ,, ö. etwas ⸗ ere ö. ö unbedeutende Veränderungen. ern gesehenen „Herrgo nitzer von mmergau “ ort, in — 6 5 daß dies beliebte Vollsstück am Berkiner Hochschulen nachträglich den Geburtstag Kaiser
Landesanstalt und Bergakabemi in ist di en
) ; e zu Berlin ist die Gründ i ᷣ S W einer neuen Bezirks⸗Geologen i ürfni ung Fatighen, Mitbenutzung von Ab. g g genstelle dringendes Bedurfniß. Durch zur Wenn n ö. r d , . . , ö ö ,, , ö * MH. ; e e . .
reuße pn BFashele ld] Ientitten, 6 Folge des großen. Ausfalles im meisten! geeignet sist, ihr eigenartiges Talent in ihm am ilhe lm' 5 JI. begingen, wurde gestern in dem mit der Kaiserbüste können. Der zahlreiche Besuch, f sowie den Bannern der Hochschulen und studentischen 4 26 n dem
die in Aussicht genommene Bes h h ; Besetzung der neuen Ste ü i ; , einem schon früher aushülfsweise als Bezirke⸗Geologe ö , beseitigt sind. Außerdem werden auch die Aus— Berlin; Beiträge zur Aetiologie der Rotzkrantheit. (Schluß) — gaben für Benutzung fremder Betriebsmittel, soweit soiche , Eine seltene Art don Untugend in einem Crport, doch haben die niedrigeren Preise noch kein ergiebigsten verwerthen zu ö . eferate: Gaertner: Ueber die Fleischvergiftung in Franken⸗ erneuteg Leben gebracht. Auch Weizenmehl, war sehr ruhig, dessen sich das Haus zu erfreuen hatte, bewies denn auch, daß geschmückten Saale der Brauerei Friedrichshain abgehalten. f die Hoffnung auf rege Betheiligung Seitens des Publikums keine Kommerz nahmen über 20090 , tr, 3 . 2 ende de usschusses, stud. math.
Erfolge verwendeten, in der St ᷣ ; elle eines etatsmäßigen Ver⸗ vom C . entral⸗W ⸗ agenabrechnungs-Bureau zu Magdeburg für haufen am Kyffhäufer und der Erreger derselben. S Flei chvergistung aber wur nubedentend niedriger. Maig batte sich bei nicht un. feemarkt gingen ergebliche gewesen war, und die alten längst bekannten Gestalten des Die Festrede hielt der Vorsi Richard Loofe. Derselbe gab bgrin der durch die Trauerkunde aus
waltungsbeamten angestellten Beamten wird zali werden, diese letztere Stelle einem ausf ir eu leichermz licht dies gesammte; Sigatzeisenbahz. Werwai i J bestimmten ' g : chließlich fuͤr Bureaugeschäfte nicht mehr auf die ei „Verwaltung, festzustellen' sind., zu Pöiegbaden. . Rembold: Zur Aethologi e. b aft eamten zu übertragen und dadurch auch dem lediglich 9 n hr r eher e e gin vertheilt, sondern i en te n , Ueber ,, . . in e ifrs H id sern rl,. , , Schluß eine ziem⸗ erregen der Lohner Trautl, des Paull fanden wieder die freund ˖ g g veranschlagt und . astdarmvorfall bei einem Fohlen,. — Eine Beobach⸗ siche Avance auf. Milde Sorten waren zwar wenig begehrt, sind 6 Aufnahme wie bereits in früheren Jahren. Hr. Neuert bewieß, Wien schmerzlich unterbrochenen Feststimmun Ausdruck und erneuerte sehr sest im Preis. Am Metgll; daß er fich die alte Kraft und Frische bewahrt hat und nach wie dein Kaifer, dem Vorbilde des edelsten Idealismus, das Gelübde der en Leistung eines Erfolges sicher Treue. Jubelnd stimmte die Festversammlung in 1 221 n eo
Bedürfniß einer Verstarkun s g der Bureaukräfte zu entsprechen verrechnet. ö J tung über Hqemoglobinämie. — Hartnäckiges Nafenbluten bei Pferden. aber, da Vorräthe nur klein, f markt herrschte wiederum nur wenig Leben. Hamentlich gedrückt ist vor mit seiner echt kunstleris 2 . sein darf, den er auch vorge tern in gewohnter Weise erzielte. auf Se. Majestät ein. Alsdann wurde das vom s Johannes Przygode gedichtete Kaiserlied gesungen, an dessen Schluß
Es ist daher das Durchschnitts ir ei gehalt für einen Bezirks⸗ . 3 Ungeachtet der Zusammenfassung der Betriebsausgaben — Terpentinöl als Styptieum. — Ueber Fremdkzrper in den Luft⸗ 6 en, ür Kupfer etwas mehr nteresse zeigt. Von : 5 . Auch die Figur der Lohner Trautl, wie sie uns Fr. Amalie Schönchen dem Kaifer ein feurlger Salamander geweiht wurde. Hierauf e
Geologen mit 2709 S und auße infti rdem als künftig wegfallend in dem Et ᷓ at, ließ sich durch zwegmäßi ᷓ wegen Fremdkörper in d ge Gruppirung und r in der Nase. — Madelung; Die Befestigun wogenen sich 9 9 pon Wundtampons durch. Hautfaltennäthe. — Reichmann: u l , . sind die Schweinefleischproduhte nei . tg n e n fer n phie för and nr , n n. ft langte ein Telegramm zur Absendung, in welchem dem Herrscher wurde.
der Betrag von 600 M, um . welchen dasselbe hinter dem Einthei eilung d ; 6 heilung derselben in den Beilagen auf möglichft engem Sinfluß, der bitteren Hfitket lneust zwe Funktion des gefunden und gegangen, doch welsen Schmalz und Schweinefleisch ch war ruhig aber fest. Raff. urwüächsigen Eigenart des Eindrucks sicher sein, welchen der Dichter len wollte. Hr. Albert reiht sich den Gelübde unwandelbarer Treue und Ergebenheit 1 a o er
gegenwärtigen Gehalt des vor edachten Beamte r eine eicht übers h rchs ch e er he Un 2 . anntmachungen n zurückbleibt Raum i i ] e bare und du ĩ t V t krank Magens Kle e M h Bek t — t t d An Dem Gesa 9g * l 1 i il 9 en i? gens. lein itt eilungen e ch ansehnli e Transa i f l ĩ turwahres Spiel darf f ets auf ie ö s ö ig. . ö f di K is e Ka erin.
neu in Ansatz gebracht. O) Sonstige Verwalt ; 7 ö ungs⸗ und P j ausgaben s 236. „6 = 1M 127 ch. 8 Detrtebs. der Betriebsausgaben nach den verschtcbenen Ausghabezmwechen, Personalten. — Vakanzen. J etroleum leblos zu letzten Preisen J j e e ; 1 Bas Geschäft in einheimischen und fremden beiden würdig an, sein frisches na ufchauer rechnen und fand fie auch vorgestern wieder in vollem vom stud. math. Soofei kommandirte Salamander au
und außerordentlichen Ausgab iz einzigen setrennt für die ginzeinen Direhtn : . he CC, i, Sun hes len ien . 14. ö. gieren e , im ie nl ,,, 3. un. . zeigte weiter eine kleine Befferung. Im erkennunglder ; itgetheilt wurde, auch ferner dem Etat bei— J Frachtenmarkt sind nur kleine Abschlüsse zu Stande . und Maße. Hrn. Fofpauer als Lolsl brauchen wir nur zu erwähnen, um bel allen Bag deutsche Vaterland feierte cand. phil. Zemke, die alademische waren Raten mit wenigen Ausnahmen gedrückt. Der Import Denen, die jemals die Münchener? gesehen, eine köstliche Erinnerung End die Trägerin des Kaisergedankens in schwerer Zeit, der
Ft fich trefflich für diese Rolle; ektor Professor Gerhardt; der Armee gedachte cand.
K 2Y9I 308 M), mithin bleibt ei ö ,, ein Ueberschuß von ñ 2 ch zh M C1 06s y 6) nn , wird auch vor Allem die erfolgreiche Ver⸗ g detselben fur dis Prüfung ber Etat aufftellung Früend ell ebstoßffe bekrug für die am 18. er. beendete Woche ! wachzurufen. Frl. Jenke als Loni pa
38 Hz 3h66. h). S806 965 M, Sa