1889 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

) die r. Rechtsnachfolger des verstorbenen Ovpothekenglãubigers Ernst Gustav. Adolf. Schubert werden mil ibren Ansprüchen auf die bezeichnete Hvypothekenpost auggeschlossen; b. die Rechtsnachfolger des Destillateur Heilbern in Goldberg, für welchen auf den Grundstücken Rr. 10 Sber. Wildschütz in Abtheilung IJ. Nr. 1 und Nr. 1 Nieder Wildschütz in Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund des Erkenntnisses vom 1 April 18461 eine vigore decreti vom 14. Juni 1841 als rotestation und zufolge Dekretes vom 23. August Saz als formlose Hypothek eingetragene Judikat. en, von 5 Thalern baftet, werden mit ihren nsprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ geschl ossen. Liegnin, den 25. Januar 13889. Königliches Amtsgericht

Ib 7⁊o6 9] In Namen des sönigs!!

Auf den Äntrag des Schneidermeisters J H. Meyer zu Werther erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Halle i. W. durch den Amtsgerichtsrath Schetter am 26. Januar 1889, da der Antragsteller bezüglich der nachftehend gedachten Post als einge tragener Eigenthümer der verpfändeten Grundstücke zum Aufgebotsantrage berechtigt ist, für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger und. deren Rechts⸗ nachfolger werden bezüglich der im Grundbuche von Werther Band II. Blatt 263 in Abth. III. unter Rr. I eingetragen gewesenen und von hier nach Band V. Blatt 196 Werther übertragenen Hypothek don 150 Thaler Courant nebst Zinsen für den Gast⸗ wirth Friedrich Wilhelm Fleer in Werther aus der Urkunde vom 16. August 1836 autgeschlossen.

Kraftloserklärung.

Durch Ausschlußurtheil vom 15. Januar 1889 ist das Dokument uber die im Grundbuche von Bedra geschl. Band J. Blatt Nr. 22 in der III. Abthei⸗ fung unter Nr. 4 für den Zimmermann Friedrich Wenzel zu Bedra eingetragenen 200 Thaler gleich 55h nebst 5o/o Jinfen aus dem Kaufe vom 25. Mai 1864 für kraftlos erklärt worden.

Mücheln, den 24. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

soĩos2

(o 7o?7] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Bergarbeiters Pius Walukewitz, Anna, geb. Heimann, zu Staßfurt, vertreten durch den Justizrath Pr. Herrmann, zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann früher zu Staßfurt, jetzt in unbekannter Äbwesenheit, wegen Mißhandlungen, Körperverletzungen, grober und widerrechtlicher Ehrenkränkungen, Zanksucht und böslicher Ver laffung, mit, dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten fur den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die T. Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Magde burg auf den 22. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszuß der Klage bekannt gemacht.

Brandis, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7286 Oeffentliche Zustellung.

Bie verehelichte Therese Wagner, geb. Bürgel, zu Saalfeld, vertreten durch die Rechtsanwälte Mohr und Sommer zu Rudelstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fabriktischler Christian Wagner, früher in Saalfeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Mittwoch, den S. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 30. Januar 1889.

Wohlfarth,

Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

7285] Oeffentliche Zuftelung.

Die verehelichte Maurer Anna Klose, geborene Klinner, zu Pöpelwitz, Kreis Breslau, vertreten durch den Geheimen Justizraih Schneider zu Brieg, klagt gegen den Maurer Gottfried Klose, zuletzt in Brieg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, und den Beklagten unter Auferlegung der. Kosten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den S. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 74. Januar 1889.

. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7283]! Oeffentliche Zustellnug.

Der Arbeiter Valentin Neumann zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Danielewicz zu Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Neumann,

eb. Lindenblatt, zuletzt in Rixdorf, jeßzt unbekannten lufenthalts, wegen hescheidung auf Grund bös—⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der i zu trennen und die Beklagte für den allein chuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver andlung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 29. Mai 1889, Vor⸗ mittags 103 Uhr, Jüdenstraße 59, IL Treppen, Zimmer 75, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wuenng der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Januar 1889.

Fun ke, Gerichtsschreiber

lo 2x4] Oeffentliche Zuste lung.

Die verehelichte Schuhmacher Auguste Karoline Pauline Kluge, geborene äkel zu Liegnitz, vertreten durch den Justizrath Urban zu Liegnitz, hat gegen shren Ehemann, den Schuhmacher Josef Karh Kluge früher zu Lie nf jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung geklagt mit dem Antrgge, das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und keinen Theil für den Schuldigen zu erklären un ladet den Beklagten jur weiteren mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz gu den 7. Mair 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Jufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. 6 Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 26. Januar 1889.

z Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(7277 Oeffentliche Zustellung.

Der minorenne Richard Max Paul Bloch hier, vertreten durch feinen Vormund, Bildhauer Otto Weißert zu Berlin, . 33, klagt I den Kaufmann Richard Titscht, früher zu

erlin, Pücklerstraße 14, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einer außerehelichen Schwäͤngerung 33. G. 156. 89. 3 mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten für den Vater des am 31. Juli 1888 von der unverehelichten Bertha Bloch geborenen Kindes Richard Max Paul zu erklären, 2) ihn zu ver⸗ urtheilen, für das vorgedachte Kind von dessen Ge— burt ab „bis zum zurückgelegten 5. Lebensjahre 13 50 , vom 6. bis zum vollendeten 14. Lebeng - jahre aber 15 M an monatlichen Alimenten, die rückständigen sofort, die laufenden in viertel jährlichen Raten voraus, zu zahlen, 3) das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 583, Zimmer 31 a., II Tr., auf den 26. April 1839, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Januar 1889.

. dicke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 33.

o 280] Oeffentliche Ladung. Der Königliche lr en , Louis Emil Schwerdtfeger zu Berlin, Universitätestraße 6, ver⸗ treten durch den Justizrath Dirksen und Rechtsanwalt Rausnitz zu Berlin, Niederwallstraße 10, klagt gegen den Viehhändler Car Jurich, früher zu Bernau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 112 6 b nebst Zinsen vom Tage der Rechts⸗ kraft des Urtheils, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 9. des Beklagten zur Zahlung von 112 6 50 3 nebst H oso Zinsen vom Tage der Rechtskraft des Urt heils, Jinsforderung aus der Hypothek von SoM M, eingetragen in Abtheilung II. Nr. 8 des Grundbuchs von Berngu Band I. Blatt Nr. 160 an den Kläger bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Pfandgrundstück eventuell in das sonstige Vermögen des Beklagten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bernau auf den 19. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bernau, den 29. Januar 1889.

. ; Dickow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. i. V.

(b6577 Oeffentliche Zustellung.

Der Handarbeiter Jacob Schilling zu Ebenheim klagt gegen den Landwirth Carl Schack, früher zu Ebenheim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einer Bürgschaftsforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von h5 M nebst 45 00 Zinsen seit dem 23. Januar 1889, sowie zu den Kosten des Verfahrens, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Herzogliche Amtsgericht Wangen⸗ heim II. zu Friedrichswerth auf den 26. Mãärz 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Große, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Wangenheim II.

bꝛ2821 Oeffentliche Zustellung. Die Steinmetzmeisterin Auguste Kühn zu Langen⸗ bielau klagt gegen die unverehelichte großjährige Jo hanna Karoline Alter, früher zu Steinseiffersdorf, Kreis Reichenbach u. E., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 5H „½ Restforderung für gelieferte Marmorwaaren und Arbeiten mit dem Antrage: die Beklagte koftenpflichtig zu verurtheilen, an die Klä— gerin 54 M nebst 5 0so Zinsen seit dem 27. No⸗ vember 1886 zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach u. d. Eule auf Montag, den 29. April 1889, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reichenbach u. E., den 26. Januar 1889.

. Thom czek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ilbe276 . Oeffentliche Zustellung. Die Steinkohlenzeche „Verein“ zu , ver⸗ treten durch den Gruben vorstand: I) Gerbard Küchen, 2) Gerhard Schmitz, 3) Carl Neuhaus, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt ger zu Essen, klagt gegen den Kreisgeometer Franz choenninger, vormals in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zubuße mit dem Antrage: den Beklagten zu verurthellen, an Klägerin 88 nebst hoso Zinsen seit dem 1. . 1888 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Mülheim a. d. Nuhr auf den 26. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwelle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülheim a. d. Ruhr, 17. Januar 1889. ,,, er, Gerichtsschreiber des Königl a Amtsgerichts.

des Königlichen Landgerichts J. Civiltammer 1311.

d Rikolaus Dürr in Hochhausen aus Darlehen vom

f der übrigen Beklagten zur 6 von 162 M 86 9

Io 281] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3387. Der Jesus⸗Maria⸗ und Hosefe. Bruder · schaftöfond Tauberbischofsheim, vertreten durch Spitalverwalter Alois Fischer von da, klagt gegen den Stephan Eberwein von Hochhausen, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend. Josef Eberwein von Tauberbischossheim Georg Adam Cberwein in Sffenbach, Agnes Eberwein, Ehefrau des Taglõhners

Jahre 1864, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Stephan Eberwein und

nebst rückftändigen Zinfen hieraus mit 36 1 O6 ) und weiteren Zinfen zu 44 5/0 vom 18. Februar 1888, und ladet die Beklagten vor Großh. Amtsgericht TLauberbischolgheim zum Termine am Freitag, den 15. März J. IS., Vorm. 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung der Klage an den Be⸗ klagten Stephan Eberwein wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. Tauberbischofsheim, den 28. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) Spiegel.

(b 72791 Oeffentliche Zustellung.

Der Cerf Michel, K in Lohr wohnend, klagt gegen I) die Sophie Maret. 2) die Marie Maret, s) den Jegn Maret, 4) die Augustine Maret, ) die Catharina Maret, alle früher zu Dorsweiler wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort abwesend, und Genossen, aus einem Schuld⸗ scheine vom 8. März 1881 herrührend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von Breihundert Mark nebst Zinsen zu h o' seit dem 6. Dezember 1888, auch Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen auf den 25. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, Berg hau sen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ih 28] Bekanntmachung.

Sie durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Lina,

eb. de Blois zu Dhünn, Kreis Lennep, Ehe— rau des Fuhrmanns Wilhelm Günther daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu k anberaumt.

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lb 288 Bekanntmachung.

Sie durch Rechtsanwalt Hermann Eick in Barmen vertretene geschäftslose Henriette Therese, geb. Mennü, zu Barmen, Ehefrau des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Johann Peter Dausend daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. . Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö anberaumt.

midt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 57289 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Koenig II. in Elberfeld vertretene geschäftẽlofe Mathilde, geborne Bracken, in Ohligs, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Marcus daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zar mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Sch ul z Assist. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7290] Bekanntmachung. Bie durch Rechtsanwalt Kranz zu Barmen ver— tretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Bertha Willschrey, zu Solingen wohnhaft, z. 8. in Mettmann sich aufhaltend, Ehefrau des Wirthen und Metzgers Hermann Reiff aus Solingen, z. 3. im Arresthause in Elberfeld detinirt, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage guf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Lanbgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Schulz, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

Bie durch Rechtsanwalt Justtzrath Blöm in Elberfeld vertretene, zum Armenrechte zugelassene Anna, geb, Flüchter, zu Elberfeld, Ehefrau des An⸗ streicher: Bernhard. Troast daselbst, hat. gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaal der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schulz, Asst., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o? 291i]

lb 292 Bekanntmachung.

Bie durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Elber⸗ feld vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäfts⸗ lofe Julie Leven in Solingen, Ehefrau des Stein hauers¶ Peter Meister daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf, Gütertrennung,

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1, Civilkammer des König lichen Landgerichts . in, n anberaumt.

. ulz, Assist. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Io 293] rr, ,

Bie durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Elher⸗ feld vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftsz ˖ lose Anna, . Hellmann, in Solingen, Ehe⸗ frau des Ciggrrenhändlers und Poliers. Rudolf Schmitz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung,

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. März 1889, Vormittags O Uhr, im Sitzungsfaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. (Unterschrift). Assist.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lb 29d] Bekanntmachung.

Bie durch Rechtsanwalt von Hurter in Elberfeld vertretene, jum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Emma Schlotthauer in Clberfeld, Ehefrau des Schuhmachers und Spezereihändlerz Heinrich Becker daselbst, hat 7 diefen beim Königlichen Land⸗ . zu Elberfeld Klage erhoben mit dem

ntrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schu l g Assist,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b 296] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Julius Kray vertretene Veronica, geb. Hoffmann, zu Elberfeld, Ehefrau des Bierverlegers Rudolf Bröcking daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichis zu Elberfeld anberaumt.

. Schulz Assist.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.

lb7297] Bekanntmachung.

Bie durch Rechtsanwalt Vossen zu Barmen ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelafsene Maria, geb. Sieben, ohne Gewerbe zu Bogtringhausen in Dhuͤnn, Ghefrau des Ackerers August Gerhardt daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. April 1889, Vormittags S Uhr, im Sitzungssaale der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu nn, anberaumt.

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

572961 enn,

Durch Urtheil der, II. Civilkammer des Kgl. dandgerichts zu Elberfeld vom 15. Dezember 1888 sst die zwischen den Eheleuten Händler Heinrich Her⸗ mann de Boer zu Langenberg und der zum Armen rechte zugelassenen Fentje, geb. Haskamp, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Oktober 1888 für auf⸗ gelöst erklärt nnn

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7298]

Burch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 24. Dezember 1888 ist die Gutergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Lindlau, Bäcker ju Köln und Clise, geb. Schumacher, aufgelöst worden. Mit der Augeinander⸗ setzung ist der Notar Thurn zu Köln beauftragt.

Köln, den 26. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

672531 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Wachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde ein getragen:

Gerichts ⸗Assessor Franz Oster.

672441 Bekanntmachung. . Rechtsanwalt Otto Planck wurde heute in die Liste der bei dem Kl, Landgerichte München II. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. München, 28. Januar 1889. Der Präsident des ö. Landgerichts München II.

2

il ler.

672431

Der Gerichts Assessor Wilhelm Matoni ist durch Refeript vom 12. Januar d. Is. zur Rechtsanwalt. schaft bei dem Königlichen Tandgericht zugelassen worden. Die Eintragung in die Rechtanwaltsliste ist unter Nr. 13 erfolgt. Neuwied, den 26. Januar 1889.

Königliches Landgericht.

67245 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Otto Nawroeki in Zoppot ist in die Viste der bei dem Amtsgericht in Zoppot zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Zoppot, den 30. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

7029 Nord⸗Ostsee⸗ Kanal. ö Verdingung.

Für die Schleusenbauten bei Holtenau sollen vom August 1585 bis zum April 1890 12000 cbm Stein⸗/ schotter beschafft werden. Die Vergebung soll im Ganzen oder in vier gleichen Loosen erfolgen;. Die Ausschteibungs⸗ Unterlagen sind in den Geschäftz fäumen des Bauamt ' hier, Düsternbrool 3, einfufehen, können auch von dort, gegen postfteir Cinfendung von 1 M (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind in porschri 1 orn mit der Fiuffchrift: Angebot auf Lie zung ven Steinschotter / bis zum 3 Mittwoch

den EG. Feüruar d. J., Mittags 1 Uhr, ebührenfrei an das einzureichen. uschlagsfrist 4 Wochen.

Kiel, den 28. Januar 1889.

auamt IV.

Bauamt IV

gtaiserliche Kanal · /tommissisn.

ois]

zum Deutschen Reichs⸗Anze

M 30.

Dritte Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. Febrnar

1889.

der/ ——

,

Stedbriefe und Untersuchungg Sachen. Jwangsvollstreckungen, gu er

. ö. Verpachtungen, erdingungen ꝛc. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von

orladungen u. dergl. öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Rommandit⸗Gesell Aktien n. Altien⸗ ö * m, chaften auf u Gesellsch Wochen⸗Ausweise

aften. er deutschen Zettelbanken.

BRerfschiedene Bekanntmachungen.

Verkäufe, Verpachtungen,

3) Verdingungen ꝛe.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die im diesseitigen Amtẽbezirk angesammelten, auf den Bahnhöfen Breslau (Mãarkischz und Moch⸗ bern lagernden alien, fur Cisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Oberbau und Baumaterialien (Eisen. hahnsch ienen, Klein eisenzeug 2c) sollen im Wege des e e , verkauft werden, wozu Termin

auf Dienstag, den 5. Februar 1889, Vormittags 160 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebs amts an⸗ beraumt ist. ;

Angebote sind unter Benutzung des dafür vor=

eschriebenen Formulars, des Verzeichnisses der i gi und der Verkaufsbedingungen mit der

ufschrift: ö fschi ta eher auf Ankauf von. Altmaterial unter der Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsam ts Breslau —=Sommerfeld in Breslau ¶Märkischer Bahnhof) bis zum obigen Tage, Vor⸗ mittags 9 Ubr, einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen, Angebotsformulare nebst dem we g der Materialien liegen bei unserem Bureau ⸗Vorsteher Herrn Volke, Zimmer 13, zur Finficht aus und können dafelbst gegen Erstattung der Kosten von 1 4K in Empfang genommen werden.

Der Zuschlag wird innerhalb 14 Tagen nach dem Termin ertheilt.

Bres lau, den 265. Januar 1889.

Fönigliches Eifenbahn ˖ Betriebsamt WVreslau-— Sonimerfeld).

(b 386] Bekanntmachung. .

Das in der Provinz Hannover im Kreise Nort⸗ heim belegene Klostergut Northeim mit dem Vor. werke Güntgenburg soll auf die 17 Jahre vom 1. Mai 1890 bis dahin 1907 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden, und ist dazu Termin auf:

Sonnabend, 9. März d. IJ Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftẽ lokale, Eichstraße Nr. selbst, angesetzt. . ;

Zu dem Klostergute Northeim mit dem Vorwerke

Güntgenburg gehören: 1 Hof⸗ und Baustellen. 1,8240 ha, 2 Ackerland. . 271, 9124 . 3) Gärten. 3,4147 . 4 Wiesen.. 3, 1860 5 Weiden. 13,9499 6 Wege und Gräben. 1,9112 7 Wasser, Teiche ꝛc. 018646... . zusammen M,. S j] ha Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 24 000 ν fest⸗

gestellt. K . Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dis ronibles 120 050 erforderlich, über dessen

Vermögen von erfe t def eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche jeder Pachtbewerber

Qualifikation als Landwirth sich spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungs⸗ termine guszuweisen hat. .

Dise Verhachtungs⸗ Bedingungen und, Licitation, regeln, sowie die Karten und Grundst ũcks verʒeichnisse können in unferem Bureau an jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittage ein. gesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Schreib ˖ gebühren ꝛe. abschriftlich bezogen werden.

Wegen Befsichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber fich an den jetzigen Pächter Ober · Amtmann n, in Northeim, und bei dessen Abwesenheit an den Sber Verwalter Klaucker daselbst wenden.

Hannover, 14. Januar 1889.

Rönigliche Kloster Kammer. Sauerhering.

2 hier⸗

4) Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren

(5 g991]

Aunsloosung von Obligationen der ufo Pro⸗

viuzial⸗Lnkeihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875. ;

Von den jetzt 4 Yoigen, unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten Gbligationen der Provinz Sachsen sind in der heurigen Sitzung der Landeg⸗ Direktion für die diesjährige Tilgungsrate folgende nicht im Besitze der Provinzial · Jauptkasse befindliche Nummern n ,. worden:

erie J. à 100 4A Nr. 190.

Serie 11. à 200 M Nr. 845 862 880 886 892.

Serie jiI. 2 bo0 Æ Nr. 1025 1227 1330.

Serie JV. à 1000 M Nr. 2729 2276 279 2363 2519 2567 2678.

Biefe Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1889 gekündigt,

Die Auszahlung der Kapitalbetrãge erfolgt vom 15. Juni d. J. ab durch

die Provlnzial · Sauyttasse hierselbst, das Bankhaus Dingel & Go. zu m mg: die Kur⸗ und dre un re ritterschaftliche Darlehnskafse 3u Berlin gegen Sulttung und Rüächgabe der Obligationen mit den Coupons Genn jr. Rr. 4 10 und Talon.

Die Verzinfung der au . Obligationen

zer mit dem! 1. Juli d. J. auf. Für fehlende

Aus früheren Ansloosnngen ist die Obli, gation Serie I7. Nr. 2422 uber 1000 M, gekündigt zum 1. Juli 1888, noch nicht zur Einlosung ge⸗ kommen. Merseburg, den 19. Januar 1889. Der Landes⸗Direktor. Graf von Wintzingerode.

lboaon . ö Pfandbriefs⸗Auftündigung. In Folge statutenmäßig bewirkter usloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe der Posener Landschaft:

1) 2 4 090o:

Serie JI. à 1009 Thlr. 3900 ½; Nr. 62 117 135 164 175 297 4236 541 608 68. 693 829 ioo5 (068 Os 291 304 380 408 4265 b79 603 2120 464 5i7 671 729 879 8390 962 967 8049 56 25 268 300 64 587 682 704 796. 248 286 016 025 717 827 5176 403 483 666 667 726 787 941 6163 269 A6 59 698 713 752 802 829 342 367 T7150 367 320 371 405 448 453 b28 552 721 723 747 3835 8195 277 Ho6 548 744 747 852 757 5oz34 283 391 396 409 773 888 10194 315 yz 5s oVoyg sis 885 Ani073 152 498 597 641 703. Serie II. à 200 Thlr. 600 S: Nr. 114 197 268 76 491 5b 5865 829 3834 838 839 8490 S6 S655 876 sis S537 9859 Al6 167 175 383 430 466 467 478 481 488 4589 695 202 O16 126 127 136 132 301 351 333 334 563 596 o 608 802 S38 77 3127 148 155 338 405 418 811 4131 139 157 174 246 295 320 365 383 334 392 490 466 4507 415 416 562 914 52165 253 251 263 319 325 327 325 331 576 586 602 631 633 661 939 S560 öl6o 165 167 180 347 462 463 479 483 499 293 538 a4 545 579 535 784 7028 930 O35 O76 6595 107 228 425 427 432 443 440 446 bob 788 55 68 So36ß 043 o45 o? 264 4790 562 614 giag 312 345 458 462 315 874 S9 9823 929 9831 I33 ah daz 971 977 9979 100908 919 225 254 15 412 425 433 436 439 440 442 534 788 11031 55 5s 5is 615 619 639 643 649 6h 89 792 98 s57 12615 683 108 300 681 746 776 782 Sol 809 8i0 886 S893 S895 S8u6. 976 13059 164 256 255 340 385 386 387 382 502, 5löo 533 569 576 577 642 703 88 A032 O9] O98 428 725 728 308 836 837 977 987 989 990 997 15006 637 127 161 208 223 227 252 316 oh8 769 779 786 738 16028 042 0b0 Ob O87 O89 347 389 4595 466 472 58 34h 17230 425 583 636 791 934 9664 965 966 18258 267 335 343 458 459 470 476 563 748 dos 827 3606 50 19616 021 088 991 900 114 115 125 143 148 150 1953 238 247 281 327 440 451 466 4568 472 482 617 618 626 634 635 639 749 756 857 Sb 926. erie HII. à 1090 Thlr. 300 S: Nr. 4 18 39 44 245 316 322 325 358 333 336 482 485 492 493 454 455 566 693 Ul8 882 09 1082 1093 265 219 274 287 301 306 313 665 562 567 891 892 911 96 428 433 446 482 So 8 861 872 375

483 493 527 77 1606

S77 942 3195 203 204

648 877 978 007 945

435 455 462 468 526

707 707 717 993 999 S000 027 O66 067 069 2561

391 407 411 424 587 600 6o7 636 661 666 670

6329 641 655 661 823 3849 856 886 7038 237

235 253 336 406 465 487, 510 585 590 600 661

191 336 461 502 689 823 830 833

8727 876 987 9obg 107 182 183

157 349 3653

h28

615

627 629 648 938

9568 11134 217 238 2563 374 413 493 562 579

6460 688 7io0 718 12128 130 158 279 284 309

357 355 400 530 haz 564 718 730 731 71 796

S75 HNé9 8981 13139 144 397 404 409 510 538

597 766 772 907 9668 4023 oz0 oss 192 195

367 336 436 464 553 601 666 712 713 786 788 S25 829 843 S654 882.

Serie V. à 569 Thlr. 1509 ; Nr. 79 S0 111 220 316 346 347 349 440 526 625 635 695 9659 1073 M78 188 234 243 249 272 292 375 4357 489 669 792 815 920 2696 145 332 594 6568 781 788 856 973 981 2034 038 378 403 419 440 453 494 523 526 625 915 4669 210 284 291 447 418 470 523 630 726 771 g87 5151 312 338 373 567 588 835 846 932 935 95 999 6134 169 325 371 427 4359 os bi3 58 520 b89 627 633.

Serie VI. A 10900 Thlr. resp. 3099 C; Nr. 15 20 116 167 277 279 321 417 473 621 644 566i 683 693 716 844 8nd 902 985 1048 093 099 199 368 374 399 503 536 795 2044 133 172 234 247 286 325 437 532 ba9 569 784 8652 8657 896 S438 578 3122 182 223 245 414 473 515 537 745 S6 869 802 go? 954 4028 9h2 oss 168 236 342 35627 477 615 796 943 SM 14 291 310 363 50h 521 550 648 655 810 862 Gö668 120 261 364 457 165 477 56 604 638 687 796 802 825 8659 895 981 T7023 os7 177 284 475 589 967 973 S062 211 313 318 322 379 429 506 bi7 520 625 837 zaz 78 95 34 9651 997 99os o83 115 297 489 6oh 7537 759 784 894 998 10027 71 92 115 165 176 184 o 381 420 493 610 829 877 956 de5y 8s8z io 155 As 247 oh 537 54h 688 715 557 920 12013 Os 134 374 414 418 435 465 554 576 624 661 690 834 849 890 899 923 gin 8567 18018 o32 Oäa7 62 987 143 149 1989 163 236 321 459 5i5 sss sd 60g 619 639 663 795 556 883 894 922 952 14137 179 216 223 234 437 464 bos bss 739 845 9l4 867 999 18081

oupons wird deren Geldbetrag von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Seon job 165 184 185 387 4410 448 461 468 b33

boo h82 735 S800 985 112 263 295 304 320 32 No 602 629 682 739 772 84 17039 154 159 1809 201 219. 2 131 466 593 691 877 966 967 667 699 112 212 314 38 614 660 661 671 772

§73 875 878 883 O76 19901 549 586 593 725 5816 817 3 lib 1n1 12 298 305 3298 37 461 499 583 604 676 764 788 Gre O55 3iz 73 507 547 bos hes 13 621 678 700 791 792 809 814 84 164 193 284 484 516 60 S862 880 885 23088 143 484 493 494 584 779 8 24000 oz O43 O58 O61 o92 ogg O95 102 136 148 196 225 237 240 242 245 Al 23 289 294 364 358 360 361 362 36

b57 b69 b62 585 617 6 691 697 698 701 716 775 779 781 789 797 798 801 843 852 557 861 86 923 938 944 956 95

O8? 086 089 10 189 196 201 289 309 318 3

S06

224 261 268

16002 15 ols os6 O82 5 334 336 388 452 464 6 869 934 973 68 314 380 413 18054 0665 066 2 424 425 457 S827 846 864 8 247 255 260 389 18 940 958 20053 3 378 404 406 429 S70 922 940 2190h8

7 5851 967 979 22141 1 682 723 775 S825 845 208 249 310 436 476 71 872 913 953 992 O65 O73 076 978 990 160 164 182 183 187 252 265 258 259 2665 361 311 321 334 343 348 353 5 372 380 384 423 433 165 157 480 49 96 hof 5io 5ll 54h 549 hötz 18 635 651 654 665 657 727 729 739 751 758 764 804 819 835 8385 z 869 879 901 906 911 214 9 966 Na 984 986 993 3053 got 2563 G27 G36 642 G45 C56 O57 C68 981 2 113 117 130 139 143 171 189 259 267 272 275 281 oi 3675 375 382 384 385 388 412 Iz 434 444 451 458 3473 5i2 5lb ls bg3 Hal

76 7g 5s 553 Hotz 602 60s 6io 612 620 623 528 642 645 648 S6i 669 670 676 63],

654 707 7i5 739 736 737 747 749 771 775 775 790 799 802 806 815 819 S849 855 S8 877 878 880 892 835 20 S238 51 59 41 946 962 967 2 973 2zGob0 ols oz o36s 060 os E81. 100 135 159 158 171 180 182 199 207 224 246 249 256 2651 258 270 272 273 289 307 zoz 5575 378 385 3898 392 393 499 455 431 443 457 456 as8 481 452 593 oi6 524 527 637 563 569 580 50 693 637 662 668 697 700 708 712 715 716 742 755 767 769 775 784 787 7990 834 Sag Sa8 854 S857 885 901 9os 915 937 g7ö 994 27013 061 065 067 88 O89 636 160 148 183 204 206 219 224 248 2867 298 3273 326 337 379 397 399 422 175 188 5327 28 53d 549 569 Hd 395 s21 623 626 634 666 687 704 722 726 314 S57 S859 S7 S87 888 894 904 9od

7268 829 908 979 1092 231 295 416 504 623 729 837 968 094 262 454 602 781 912

691 770 846 910 987 108 241 297 421 511 628 735 841 969 095 272 471 603 825 915

3j 943 71 28001 033 O51 O57 71 O0 ο8z 087

89 095 906 104 1097 153 154 162 168 169 171 199 210 231 239 242 255 259 307 311 325 352

233

128 1530 136 140 144 145 148

238

266 267 264 265 276 2384 299 Z63 3765 371 380 393 427 438

2355 449 456 461 463 465 471 4865 488 495 503

516 b20 524 525 bol 603 615 620 62 628 6h0 696 701 734 740 741 838 839 851 38652 855 866 25 929 938 949 NI 989 672 688 102 111 126 131 214 241 254 269 274 281 356 352 354 3658 369 361 386 422 434 447 449 464 52s 542 548 552 b4 555 bo7 616 617 618 619 620 6527 667 670 687 690 699 7527 565 809 839 865 872 386 30031 o69 oz 974 169 121 130 131 133 186 186 187 180 1899 222 244 279 295 297 318 340 356 432 435 458 477 480 485 551 b32 533 540 48 559 535 587 604 605 608 609 641 652 662 673 674 675 721 727 741 744 7650 718 sh6 S5 931 327 950 980 921 993 639 649 0665 051 082 o8s3 999 101 175 176 197 206 216 242 250 263 264 256 287 2891 296 298 309 325 321 343 345 384 389 391 125 4355 438 42 476 188 495 498 519 b22 523 524 o67 5695 588 589 599 60h 623 ba8 660 664 688 689 6890 709 756 788 7851 80s S812 831 832 364 9565 960 982 997 232997 Gai hs O77 095 26 19 115 137 138 151 163 185 188 199 263 264 225 226 237 262 265, 336 351 Z53 354 361 364 378 105 415 416 418 418 420 421 435 434 435 443 446 447 4590 4841 495 5os bo3 ob ho6 0] 71 577 579 580 584 622 628 65a 695 705 710 7Ii1 738 747 756 7650 767 68 774 788 794 s844 S453 856 876 8,7 884 829 F663 65 2a002 043 9598 973 146 147 162 185 187 258 263 125 428 450 431 442 469 479 ba oa? 5588 602 627 643 663 754 730 754 761 6 765 7567 796 799 800 801 S8o8s 814 816 Saß 848 s71 877 882 889 S894 399 z4äoöß 6b3 O53 bd O66 663

1153 122 157 185 1588 168 187 206

244 265 260 263 270 271 272 273

Ji 415 is 419 4223 424 426 427

(65 471 483 484 485 51 518 528

bb 565 597 99 612 616 642 646

652 6835 684 685 686 687 685 689

715 721 724 7265 726 727 745 756 773

163 325 366 477 569 622 747 896 092 163 262 379 523 562 628 697 799

140 314 364 475 hh 621 746 874 083 162 261 374 522 561 626 682 792

526 635 712 879 013

b25 634 704 dbꝰ 012 127 191

256 310 400

48 480

h29 636 746 928

537 539 bo 585 591 599 641 661 670 687 689 742 744 768 774 829 S862 864 889 892 921 597 29009 olo 962 169 171 186 336 342 347 367 374 384 489 507 508 b62 563 595 623 628 649 775 777 791 13 914 947 O94 995 198 173 177 185 269 276 2785 393 420 426 526 528 530 bö3z 569 hi8 629 630 631 Il 717 720 Sb6 S60 895 31021 928 120 144 1656

267 314 421 485 bbb 638 785

832

017 130 201 328 407 432 481 bbð 690 7564 826 965 142 423 537 723

973 130 199 359 409 591

S866 858 866 872 874 875 881 935 gI53 35028 036 054 055 C7 196 141 14 146 157 189 169 173 174 217 221 223 235 240 242 306 305 3653 3665 369 331 393 334 3935 395 1351 432 453 489 522 527 528 581 3829 539 665 767 715 721 746 752 756 757 7361 771 777 796 791 794 797 8090 So S805 38190 g38 839 853 589 895 912 949 962 973 991 36999 6ö7 633 683 684 654 101 102 1109 117 1560 161 162 166 176 185 194 198 201 2097 205 2159 217 2235 239 256 368 342 349 350 365 372 406 423 154 128 157 440 444 451 455 457 457 459 471 173 454 538 537 541 547 565 574 576 577 dog sos 60g 5i6 615 630 643 saß 658 673 684 686 586 753 754 755 763 788 792 796 800 805 815 836 811 Sz3 Sad 849 854 S65 889 912 920 936 37 gaz 9g60 979 37035 O90 O95 209 2835 286 287 ziz z15 316 338 356 zos 367 369 373 390 406 407 255 460 478 507 513 521 530 553 554 56h 561 563 596 597 599 604 605 s28 635 643 667 685 593 S956 638 708 715 719 724 738 743 755 7514 772 775 775 780 I83 73843 757 796 795 Soß So 813 820 835 835 869 877 833 856 556 11 912 8 924 926 g55 979 86 57 998 3s8000 920 931 649 072 6075 M4 081 986 989 10 176 181 185 186 191 192 193 194 266 216 236 230 234 236 242 254 299 306 304 306 317 324 325 326 Z38 1435 4538 451 455 463 474 482 265 577 528 529 536 540 544 550 ö565 539 621 638 671 672 682 684 783 7584 7587 790 795 797 816 835 gI4 Hs7 940 958 960 966 29o0h 6527 0659 660 oß2 M3 990 996 109 245 266 277 280 303 304 309 323 I97 398 399 415 416 437 438 471 oi7 518 5i9 535 536 537 545 Has 621 626 647 643 644 645 663 667 65a 689 745 748 774 800 sal S61 8 1Goßl ob oo ol oli o7 so o83 og4 oss 9ʒ) 0 I2 135 157 140 142 148 182 219 236 243 244 255 255 261 263 265 271 2581 284 301 321 369 410 25 465 446 453 458 4567 468 469 471 472 474 z57 491 498 514 5I5 521 522 526 529 539 552 s53 554 os 646 654 6980 701 702 712 728 774 7189 793 733 7565 802 803 sio 811 813 823 827 828 825 8360 831 S833 834 842 845 852 8789 851 941 962 963 965 997 Anooh O65 689 155 156 187 188 200 209 236 265 377 328 359 337 341 344 348 354 437 413 458 477 481 503 528 545 54h 570 O73 574 576 585 603 os 635 646 655 66ß 657 6653 674 681 683 701 70 716 717 718 754 735 740 763 794 8093 836 S358 S160 S465 897 3895 28 241 963 982 9585 884 42007 07 980 093 199 171 177 173 174 178 178 180 181 182 219 226 221 239 240 248 254 270 309 368 I55 Jö? 1604 413 438 439 4568 477 521 5227 576 525 536 537 566 569 383 679 655 6588 659 695 700 704 717 725 736 739 826 8277 865 909 960 963 964 993 or 8993 36004 015 (is 9680 991 193 115 117 121 175 157 157 242 292 304 315 329 353 355 356 357 358 359 421 438. 5g 538 D380 5bö 566 680 681 682 684 693 bo7 702 712 736 735 748 756 757 758 773 817 834 838 835 813 814 819 89e 893 894 go2 904 835 951 S564 65 RI N2 N3 N 44096 ol7 Q20 O22 65s 664 og3 107 108 132 146 147 148 172 173 135 197 1989 236 260 261 266 268 279 278 300 361 314 315 5is 374 378 384 404 412 419 421 285 485 4588 489 491 492 497 498 58 585 586 S687 383 539 5ol 59 503 04 sol 649 64! 642 6a9 551 657 655 656 657 659 692 693 704 706 7i5 717 715 719 720 767 Ul 730 791 788 801 s77 5875 §iß 899 904 90h 918 922 37 941 953 335 996 993 45016 ol7 ols oss O92 O93 157 1935 200 202 206 210 211 296 297 309 302 314 325 I395 J46 375 403 404 441 449 471 510 535 554 586 587 609 635 638 638 640 56565 573 674 657 722 723 728 76 765 770 771 773 775 789 792 783 784 S21 5822 325 S8a24 S825 S826 827 828 sig 855 S5l S852 S803 S860 S872 885, gio 11 912 5i5 819 g26 827 835 go 851 597 460385 70 906 176 178 209 236 288 289 280 374 375 576 383 390 393 422 53 554 Böh 557 560 562 2366 si 6is 617 618 619 620 6385 s35 836 S5s S789 869 890 208 S6 S527 So S94 897 47911] 107 105 125 124 125 126 127 I57 400 467 536 87 580 618, 65 i 653 665 S661 663 664 674 7260 741 742 743 744 766 768 7 816 S835 837 830 s31 s32 812 86 48067 096 oss 101 102 1035 1087 161 168 1I0 174 Jos 300 210 212 213 314 223 24 250 236 270 280 285 286 224 sis 357 339 340 dos 411 441 456 459 165 469 470 471 472 473 474 486 518 ö65 687 697 703 721 722 723 724 725 47 754 771 72 775 89 815 8809 S986 is §is 931 832 49035 G68 ] 092 204 218 255 2354 305 403 438 492 628 Fo B63 569 drö 571 5T3 Sid 597 605 6iz 515 665 689 718 Sos 886 96 dbb ry7 9§53 Sols 138 131 132 136 141 287 288 289 318 410 435 4i 472 484 157 öh? 65s 656 668 669 63 684 695 7o8 729 751 S353 id 917 9?0 388 Suoos 630 148 20 356 260 268 268 271 6b 655 658

943 128 189 313 407

7100 O04 275 289 320 77 318 429 646

7686 Sas Sa7 810 919 926 956 S204 Ou.