1889 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(4916 e, , g,,

In der beute stattgehabten Verloosung der Av Sbligationen des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen:

litt. A. Nr. 4 11 217 à 1000 .

itt. B Nr. 111 179 180 192 à 00

LIitt. G Nr. 21 134 158 1659 173 188 195 à 300 S

Litt. D. Nr. 3 à 200 4M

Diefe Sbiigationen werden auf Grund des, Aller. höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ayril 1889 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

riezen, den 7. September 1888. Der Deichhauptmann. J. V.: Scheck.

132609) Bekanntmachung.

Bei der am 17. d. M., ,, Aus loofung der nach dem Amortisationsplane im laufenden Verwaltungsjahre zu tilgenden Magde⸗ burger Stadt ⸗Anleihescheine IV. Ausgabe J. und If. Äbtheilung, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 3. Mai 1886 ausgegeben, sind folgende Nummern gezogen worden:

X. Von der J. Abtheilung der LV. Ausgabe.

18137 18141 2 Stück à 5000 6

18250 18261 18576 18599 4 Stück à 2000

185653 18664 18757 19054 19095 19104 19106 7 Stück à 1000

19354 19364 19365 19430 19524 19715 19805 19931 8 Stück à 500 60 . 260465 20480 20506 20516 5 Stück à

ö j. Von der 2. Abtheilung der LV. Ausgabe.

20681 20756 2 Stück à 5000 M

736843 20897 21060 21110 4 Stück à 2000

21228 21296 21323 21382 21696 21857 21868 7 Stück à 1000 A6 **.

21995 22132 22207 22292 22374 22664 22616 226527 8 Stück à 00 . 22964 23053 23054 23125 5 Stück à

es

Es werden demnach diese Stücke gekündigt und die gegenwärtigen Inhaber der Anleihescheine auf⸗ gefordert, solche am 1. April 18839 an unsere Kämmereikasse gegen Empfangnahme des Kapital⸗ betrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen ö und mit den Talons zurüͤckzuliefern.

ie Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1889 auf. Etwa fehlende Zins⸗ scheine werden vom Kapitalbetrage gelürzt.

Magdeburg, den 19. September 1888.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

48402 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und Konvertirung sämmtlicher 4 ν Greifswalder Kreis⸗ Obligationen.

Auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 13. November d. J. kündigen wir hiermit sämmtliche vom hiesigen Kreise aufgenommenen Anleihen 1., II., JiI., LV. und V. Emission, soweit dieselben nicht bereits schon zur Ausloosung gelangt sind, zur Rückzahlung am 2. Juli 1889, ö daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Hierbei stellen wir den Inhabern dieser Obliga⸗ tionen frei, an Stelle der Baareinlösung diese Obli⸗ gationen in 35 0 Schuldverschreibungen zu konvertiren.

Die Gläubiger, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes vom 2. Juli 1889 willigen, haben ihre Bbligationen nebst den zugehörigen nicht fälligen Foupons und Talons spätestens am 1. Juni 1889 zum Zwecke der Abstempelung bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen mit den abgestempelten Obligationen neue auf Zr bo Zinsen lautende Coupons vom 2. Juli 1889 nebst Talons entgegen zu nehmen.

Bei Einlieferung der zu konvertirenden Obliga⸗ tionen ist der Bettag von etwa fehlenden Coupons baar beizufügen.

Die am 2. Juli 1889 fälligen Coupons werden mit, 4 Zinsen noch voll eingelöst. Von allen Gläubigern dagegen, welche bis zum 1, Juni 1889 in die Herabsetzung des Zinsfußes nicht gewilligt haben, wird angenommen, daß sie die Rückzahlung der Konvertirung vorziehen, und haben dieselben daher den Nominalbetrag ihrer Verschreibungen gegen Rückgabe derselben, sowie der zugehörigen

ingcoupons und Talons bei der vorgenannten

asse in Empfang zu nehmen.

Der Betrag fehlender Coupons wird hierbei in Abzug gebracht.

Greifswald, den 12. Dezember 1885.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Greifswald. Graf Behr, Landrath, Vorsitzender.

(43991 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29 August 1887 emittirten Stadt Obligationen per 1 000 000 M sind in der Fffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 15. No⸗ vember er. für die J. Tilgungsrate ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 86 à 5000

Litt. EB. Nr. 60 à 2000 6

Litt. G. Nr. 42 195 373 416 431 432 477 487 6 500 4A, zusammen 11 000 A.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1889 bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. LS. Lands berger in Breslau, der Breslaner Diskontg⸗ bank iln Breslau oder der Kämmerei ⸗Keafse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗

en.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeits ˖ Termin auf und wird der Betrag fehlender Zins⸗ Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückständig sind noch folgende Pro 1. April 1888 gekündigte Sbligationen der Anleihe de 1889:

Litt. B. Nr. 32 33 34 35 203 272 à 200 S

Kattowitz, den 17. November 1888.

Der Magistrat.

attowitz er

136111] VAnftüudigung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus- loofung der am 1. Oftober d. J. zu amortisirenden Freis⸗ Obligationen sind folgende Nummern ge ˖ zogen worden: Littera E. 75 Æ

1530 1531 1532 1533 1638 1541 1542 1549 1550 1551 1553 1555 1657 1660 1563 1570 1571 1573 1575 1577 1578 1583 1584 1590 1591 1597 1602 1604 1607 1611 1613 1626 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1642 1643 1645 1646 1647 1653 1657 1664 1666 1667 1668 1675 1677 1679 1681 1682 1684 1685 1686 1690 1691 1692 1694 1695 1657 1699 1701 1705 1707 1733 1734 1735 1764 1765 1767 1770 1771 1778 1779 17890 1753 1757 1789 1798 1807 1812 1813 1818 1830 1822 1832 1833 1834 1835 1836 1838 1840 1841 1842 1843 1844 1846 1847 1850 1852 1853 1854 1863 1870 1872 1873 1874 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1896 1961 1505 1965 1919 1920 1922 1923 1926 ö 1931 19327 1933 1935 1964 1966 18970 1971

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins Coupons und Talons sind am 1. April 1889 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.

Pleschen, den 8. Oktober 1888.

Die Finanz⸗qWommission des Kreises Pleschen. Br. Elbertzhagen. von Bogen. Jouanne. br. von Mukulowski. Purg old. von Czapski. von Wezyk.

ls6szo! Bekanntmachung.

Bei der pro 1888/89 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A. Nr. 42 62 à 1000 M. Litt. B. Nr. 104 144 à 500 M Litt. CG. Rr. 281 411 426 427 479 481 à 200.4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ eforderf, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der nleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis späteftens zum 1. Mai 1889 bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kafse in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Myslowitz, den 11. Oktoher 1888.

Der Magistrat. Oders ky.

lorzio⸗ Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Elber⸗ felder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen find folgende Nummern gezogen worden;

Obligationen der II. Emission:

36 68 88 102 137 140 155 183 201 220 228 249 254 286 313 331 374 376 382 413 439 450 471 476 5I4 557 587 597 613 645 658 678 689 697 706 711 740 744 750, 39 Stück zu 600 M. 23 400 Mt

Obligationen der III. Emission:

6 8 36 41 57 60 87 89 92 93 102 140 141 202 247 313 323 328 329 333 366 398 438, 23 Stück ju 600 M6 = 13 800 M

, . der IV. Emission:

8 11 16 17 19 20 36 53 57 64 65 72 78 173 195 305 367 401 432 439 458 468 478 51 539, 25 Stück zu 600 15000 M

Obligationen der VI. Emission:;

3 42 72 87 111 118 151 195 222 261 236 295 300 374 483 486 550 617 638 646 707, 21 Stück zu 600 M 12 600 6

Obligationen vom Jahre 1872:

LIitt A. 5I 60 170 171 177 180 200, 7 Stũck zu 3000 M 21 000 M.

Litt B. 5 9 12 25 86 101 102 108 124 135 142 156 188 252 361 430 455 479 505 520 600 606 622 627 666 721 760 793 840 875 910 928 g95 1036 1045, 35 Stück zu 600 M 21 000 M.

Obligationen vom Jahre 1875:

itt. A. 55 116 150 211 M3 270, 6 Stück zu 5000 A6 30 000 S6

LILitt. B. 6 8 65 71 86 149 237 301 328 506 698 885 892, 13 Stück zu 10090 4 13 900 *

itt. C. 13 67 107 111 133 142 150 167 202 274 296 360 388 40h 508 511 558 579 605 645 784 803 850 881 884, 25 Stück zu 500 S 12 500 A6

litt. BD. 45 79 108 119 131 132 135 182 215 311 361 401 405 4598, 14 Stück zu 100 S 1400 6

Obligationen vom Jahre 1877:

Iitt. A. 58 115 151 210 716 312 313 435 439, 9 Stück zu 5000 MS 45 000

Hitt. B. 11 14 73 82 121 129 154 186 213 389 494 498 852 859 888 918 975 982 1064 1136 1138 1140 1254 1296 1436 1472 1532 1566 1575 17277 1740 1741 1767 1780 1877, 35 Stück zu 1000 S 35 000 4

Iitt. C. 1 8 11 162 176 376 460 596 675 783 809 867, 12 Stück zu 500 M 6000 4

Anleihescheine vom Jahre 1883;

Litt. A. 16 il, 2 Stück zu 5000 t 109000 6

Jitt. B. 9 19 77 90 106 116 137 188 201 499 523 661 686 789 1120 1178 1253 1594 1698 1766 1814 1822 1906, 23 Stück zu 1000 66 253900 6

Iitt. G. 12 50 237 2560 389 398 421 568 611 625 755 907 1057 159, 14 Stück zu 500 4 7000 A

LIitt. D. 14 26 37 121 205 326 380 502 783 S805 990, 11 Stück zu 200 M 2200 6

Der Nominalwerth der vorstehenden Obligationen und Anleihescheine ist am 1. Juli d. J., an welchem Tage die Verzins , bel der hie igen Stabtkasse zu erheben. Mit den Obligationen und Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, . fälligen Zinskupons und Zinsscheine unentgeltlich zu kbergeben; der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt.

Elberfeld, 28. Januar 1889.

Für den Ober⸗ Die städtische Schulden⸗ , , . Tilgungs⸗K/ommission: Der Beigeordnete Keetman. Lucas.

tj e. Schlieper.

1544 1564 1585 1622 1641 1665 1683 1696 1744 1781 1819 1839 1851 1876 1886 1895

ö wennn n,.

Bei der am 27. Juni er. stattgehabten Ausloosung der nach den Ällerböchsten Privilegien vom 2. August 15765 bejw. J. Rovember 1887 am 2. Januar resp. 1. April 1855 zu tilgenden Obligationen der Stadt . sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden.

A. Von den Stadt⸗Obligationen V. Emission.

(Privilegium vom J. August 1876)

Litt. X. zu 2000 4 die Nummern 1760 1174 1789 1829 1923 1973 2042 2071 2094 und 2156.

Iitt. B. zu 1000 M die Nummern 1748 1882 1928 2105 2179 2202 2250 2297 M31“ und 24099.

Titt. G. zu 500 MS die Nummern 1865 1997 2190 2173 24151 2976 3061 3218 3308 z421 und 3478.

KR. Von den Stadt⸗Obligationen VII. Emission. (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt. A. zu 5000 M die Nummer 89.

Titt. B. zu 2000 M die Rummern 70 169 Az 353 389 451.

Iätt. C. zu 1000 ½υ die Nummern 32 139 231 333 341 463 477 480 647 773 855 9565.

litt. D. zu 500 M die Nummern 52 59 187 205 230 261 319 429 504 559 691 782 873.

Die Auszahlung der Beträge der sub A. be- zeichneteten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1889 der sub B. aufgeführten Obligationen am 1. April 1889 durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jum. Æ Cie. zu Föln und der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der letzteren.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1889 auf. Die zu den Obligationen aus. gereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1889 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.

Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten bezw. gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Von den Obligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876.)

Litt. X. zu 2600 M die Nummer 1694.

Titt. B. zu 1000 S die Nummer 1847.

TLitt. G. zu 500 6 die Nummern 2746 und 3042. Von den Obligationen VII. Emission. (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt. B. zu 2000 M die Nummer 150.

Litt. G. zu 1000 ƽ die Nummern 405 und 800.

Titt. D. zu 500 M die Nummern 29 36 198 203 400 und 473.

Barmen, den 30. Juni 1888.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Fischer.

1. Januar resp.

31867 Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der im Jahre 1888 zu tilgenden Anleihescheine hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

J. Ausgabe vom 1. April 1856. 1880.

0. Nr. 2 7 10 14 20 23 27 34 40 43 47 54 59

73 80 165 106 111 119 121 124 138 143 146 über

je 300 . 22. September 1864 2. September 186 II. Ausgabe vom I. Ayrss I8s0.

B. Nr. 32 über 1500 46

G. Nr. 3 28 34 50 54 58 62 67 68 70 96 99 118 158 160 1683 182 197 203 205 208 213 225 36 251 253 256 257 2659 270 299 300 über je

M6

D. Nr. 9 29 39 50 52 61 64 66 76 99 115 122 131 137 139 164 175 176 über je 190 A

E. Nr. 28 34 39 49 über je 75 4.

1. Oktober 1869 III. Ausgabe vom . April 186860.

D Nr. 8 1617 18 26 38 45 46 60 69 77 78 82 83 93 96 100 über je 150 BE. Nr. 54 über 75 s IV. Ausgabe vom 1. April 1883. A. Nr. 10 über 1000 . O0 Nr. 9 26 135 148 über je 200 M Diese Anleihescheine werden zum 31. März 1889 gekündigt und können die betreffenden In haber gegen Einreichung derselben und der dazu ge—= hörigen nach dem 1. April 1889 fälligen Zinsscheine den Rennwerth von obigem Termine ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasfe in Empfang nehmen. Der Werth der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der vorstehend gekündigten Anleihescheine hört mit dem 31. März 1889 auf. Von den in früheren Jahren gekündigten Kreis⸗ anleihescheinen sind bisher noch nicht eingelöst; J. Ausgabe: D. Nr. 47 51 52 61 63 89 90 98 111 112 117 123 über je 150 A II. Ausgabe: B. Nr. 42 über 1500 60 G. Nr. 60 116 170 228 285 über je 300 M. D. Nr. 113 185 196 über je 150 E. Nr. 66 über 75 A III. Ausgabe: D. Nr. 7 10 35 über je 150 E. Nr. 32 über 75 MS. Die Einlösung diefer Anleihescheine wird in Er⸗ innerung gebracht. Johannisburg, den 14. September 1888. Der Kreisausschuft.

3b484 Bekanntmachung.

Bei der am 15. Juni er. erfolgten Ausl oosung der nach dem Allerhöchsten Privileg vom 4. Jun 1887 ausgefertigten 4 0/9 Anleihescheine der Stadt Gummersbach sind gezogen worden:

Buchstabe A. die Nr. 91 156 205 und 212 zu

je H00 60 . . B. die Nr. 145 1651 und 243 zu je

M6

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht derfallenen Zinsscheine nebst An⸗ weisungen am 1. April 1859 bei der hiesigen Stadtkafse, oder bei der Gummersbacher Volks⸗ bank oder bei der Deutschen Genofsenschafts⸗ baut von Soergel, Parrisius & Co., Komman⸗ dite zu Frankfurt a. Main.

Gummersbach, den 5. Oktober 1888.

Der Bürgermeister. Bülowius.

(36910 o/o Muleihe der Stadt Hanau von 1880. VrnI. Ziehnug 3. Otrtober 1888. , n . am 30. März 18889. Litt. A. Nr. 79 und 83 à 1000 0

Litt. B. Nr. 45 163 266 274 à 500 6

Tirt. G. Nr. 16 26 35 90 102 260 371 397 419 497 535 546 734 à 200 4A

Hanau, am 4. Oktober 1888.

Der Ober ⸗Bürgermeister. Westerburg.

I3bb 7h] Bekanntmachung.

Am 4. Oktober d8. Is. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:

Litt. A. Nr. 74 und 84 über je 1000

Litt. B. Nr. 105 124 131 und 169 über je ho0

Litt. C0. Nr. 365 und 402 über je 200 M

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Lstt. A. Nr. 98 und 148 über je 1002 4A

Litt. B. Nr. 1 42 und 1608 über je 500

Litt CG. Nr. 36 78 und 113 über ö 200 4

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehöri- gen Zingscheinen und Talons am 1. April 1889 an , Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der auggeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1889 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.

Die bei den früheren Verloosungen gezogenen Stücke der hiesigen Stadtanleihe sind sämmtlich zur baaren Einlösung n .

Schönebeck, den 9. Oktober 1888.

Der Magistrat. Suchsland.

bir, C Schwedische Reichs Sypotheken⸗Bank⸗Pfandbriefe

von 1874.

Die sämmtlichen bis jetzt nicht verloposten und konvertirten Pfandbriefe obiger Anleihe, welche durch Bekanntmachung vom 26. Juli 1888 gekündigt sind, sowie die am 1. Februar er. fälligen Coupons der Pfandbriefe obiger Anleihe werden vom 1. Fe⸗ bruar cr. an werktäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden:

in Hamburg an unserer Coupons Casse,

Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

in , . bei der Berliner SHandels⸗Gesell⸗

aft,

in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr.

Bethmann,

in Kopenhagen bei der Privatbank außgezahlt und sind mit einem nach Littera und Rummer geordneten Verzeichnisse einzureichen. 3 früher verloosten Pfandbriefen sind noch rück

ändig:

von der 16. Ziehung pr. 1. August 1882:

Iitt. A. A M 3000 Nr. 3798. von der 21. Ziehung pr. 1. Februar 1885:

Titt. A. (Abth. JX.) A M 360 Nr. h279 XI. von der 24. Ziehung pr. 1. August 1886: , A. (Abth. IX.) à M 300 Nr. 471 II- IV., VI. von der 25. Ziehung pr. 1. Februar 1887:

Titt A. (Abth. J. X.) à M 300 Nr. 5525 VIII. von der 26. Ziehung pr. 1. August 1887:

Litt. A. (Abth. J. -= X. J a M 300 Nr. 4214 VIII. X., h261 X., 734 L. AI.

Litt. B. à M 16500 Nr. 5508.

Litt. D. à M 300 Nr. 6485. von der 27. Ziehung pr. 1. Februar 1888:

itt. A. (Abth. IJ— X.) 3. AM 300 Nr. 45958 1. II, VII., IE., 4901 VIII., 286 J., 5353 V. b853 VI.

LIitt. B. à νις 16500 Nr. 7202.

LILitt. D à M 300 Nr. 1672.

von der 28. Ziehnng pr. 1. August 1888:

Litt A. à AM 3000 Nr. 2862.

Litt. A. (Äbth. LX.) à M 300 Nr. 4769 LIV.-— VII., 5004 III., VI., 5306 IV. V., 5788 II. -= III.

Iitt. B. à Sνι 1500 Nr. 08.

Litt. G. à S 600 Nr. 3260.

itt. P. à S 300 Nr. 80h 5500 7028 7096.

Hamburg, den 30. Januar 1889.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

34017 Bekanntmachung.

Der Bankier Stto Höchberg zu Frankfurt a. M. hat auf Umschreibung der Schuldverschreibung des zzprozentigen Staattzanlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. vom 9. April 18339 Litt. P. Rr. 191 über 1660 Fl. angetragen, weil dieselbe wegen der auf der Rückseite befindlichen Durch strichenen Vermerke nicht mehr umlaufsfähig ist.

In Gemäßheit des 58 2 des Gesetzes vom 29 Februar 1568 (Ges. S. S. 169), des 3, 2 des Gesetzes vom 5. März 1869 (Ges. S. S. 379) und des 8 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gef. S. S. ü77) wird deshalb Jeder, der au diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dasselbe binnen 5 Monaten und spätestens am 19. April 1889 unt anzujeigen, widrigenfalls das Papier kafsirt und dem obengenannten Bankier Otto Höch⸗ berg ein neues kursfählges ausgehändigt werden wird.

Berlin, den 28. September 1888.

,, der Staatsschulden. ydow.

(b 7 do] , , Dem Königl. Förster F Lork in . Ug⸗ gehnen, Kreises Königsberg, ist angeblich die öoge Kreis ⸗Obligation des Kreises Heilsberg, iii. Em. Eitt. D. Nr. 459 über 300 , abhanden gekommen. ;

Der unbekannte Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, dieselbe innerhalb 8 Mongten, vom Tage der Ausgabe des vorliegenden Blattes an ge⸗ rechnet, der unterzeichneten Behörde vorzulegen, an dernfalls das gerichtliche Äufgebotsverfahren bean tragt werden würde.

Guttstadt, den 19. Januar 1889.

Der Kreisausschuf des Kreises Heilsberg

den 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr.

Generalversammlung werden gegen Vorieigung der

Interimsscheine 23.

n l der Geseülschaft, Augustasträße 5, ver gt.

zum Deutschen Reichs

Vierte Beilage

⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 1. Februar

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

mn,

M 30.

1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. . y . Vorladungen 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

. Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

u. dergl.

Deffentlicher 2Acnzeiger.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs ⸗Genossenschaften.

Rochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

YH Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

sb 239] Bekanntmachung.

Bie Verloosung der im Jahre 1889 planmäßig zu lllgenden Brandenburger Stadt⸗Hbliggtionen wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden⸗⸗ Tilgungs · dommission am Mittwoch, den 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statzfinden.

Brandenburg, den 28. Januar 1889.

Der Magistrat.

sblbob] . ; . ; Conseil d' Administration

de la Dette Publique Ottoman. Avis!

Conformément au V. paragraphe de lArticle V. an D6eret Imperial du 8 / To Deécembre 1851, tous les coupons qui n'auront pas éêtè encaissés dans je delas de si ans, partir du terme de leur schéance, seront périmès.

En conséquence de ce qui pręcede, tous les conpons du 1/13 Mars 1883 qui näauront pas ts encuissés jusqu' au 113 Mars 1889 inclusi vement, et apres les dispositions du 2me paragraphe du meöme article V, les provisions qui n'auront éts faites en leur faveur jusqu'd cette date, rentre- ront dans les fonds disponibles pour l'intérét et Tamortissement semestriels.

Constantinople, le 14/26 Décembre 1888.

C

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

o zo

Actien⸗-Gesellschaft „Weser“.

Es wird hierdurch nochmals daran erinnert, daß die Interimsscheine n

Nr. 3431— 5435 3436—3440 3441 3445 5013

50l4 5233 5234 5235 5236 5939

zum Umtausch noch nicht eingereicht sind und wird zu deren Ginlieferung und Zablung von 100 460 auf je drei derselben am Buregu der Gesellschaft, Stephanikirchenweide * hierselbst, aufgefordert.

Bremen, den 1. Februar 1889.

Der Vorstand.

bbb 46 Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellsfchaft vom 15. Dezember vor. Jahres hat be⸗ schlossen, das Grundkapital herabzusetzen.

In Gemäßheit der Art. 243, 245 und 243 des Handelsgesetzbuches fordern wir hierdurch die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Insterburg, den 22. Januar 1889.

Insterburger Actien⸗ Spinnerei. Jul. Blechschmidt. H. Richter.

(o 7437 Waaren Liquidations Casse in Hamburg.

Zweite ordentliche Generalversammlung

am Sonnabend, den 16. Februar 1889, ; Nachmittags 2 Uhr,

im Waarensaal der Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für das Geschäfte jahr 1887/1888.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des gemäß der Statuten aus tretenden Herrn Alfred Michahelles.

3) Besprechung über Volljahlung der Aktien.

intrittskarten und Wahlzettel werden vom

12. Februar a. c. ab im Contor der Gesellschaft, St. Annen 5. part., verabfolgt. ;

Jahresbericht und Abrechnung liegt ebendaselbst vom 2. Februar a. e. ab zum Abholen bereit.

Hamburg, den 31. Januar 1889.

Waaren Liquidatious Casfse. Der Aufsichtsrath. Alfred Michahelles, j. 3. Vorsitzender.

lb aao]

Flensburger Spritfabrik. A. G.

Sz. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre in Sommer's Hotel am Dienftag,

- Tagesordnung: ö. 1) nnn über das Geschäftsjahr

2) Irie des Rechnungsabschlusses und der

lanz. 3) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn J. T. Ewers und des

,,

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle de ausscheidenden Herrn P. Petersen J. N. XB. Die Legitimationsscheine zum Eintritt in die bis 25.

vom Februar im

Der Vermwaltungsrath. J. T. Ewert. Carst. Christiansen.

(7438 Vereinsbank in Apenrade.

In Gemäßheit der S5. 27 und 29 des Statuts werden die Äktionäre zu der am Mittwoch, den 20. Februar d. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Bahnhofshotels hierselbst stattfindenden weiten ordentlichen Geueralversammlung ierdurch eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1888, Genehmigung der Dividenden⸗Ver⸗ iheilung pro 1885 fowie Ertheilung der Vecharge.

Skelle der statutengemäß ausscheidenden Herren 5 Thiesen und J. C. Hoffgaard.

3) Veränderung der Geschäftsblätter laut §. 4 deß Statuts.

Betreffs Der Erlangung der. Eintrittskarten und betreffs der Vertretung von Aktionären wird auf die S§. 24, 25 und 32 des Statuts aufmerksam gemacht.

Apenrade, den 31. Januar 1889.

Der Vorftand. C. Voetmann. J G. Hoffgaard. R. Fürstenau. J. Callsen. F. Thiesen.

orm. Bekanntmachung.

Hierdurch laden wir die Actionaire unserer Anstalt zu der Mittwoch, den 29. Februar dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, Bureau, Blücherplatz Nr. 2 1, hierselbst abzuhalten⸗ den ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ent⸗ lastung der Direction und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

Y Wahl eines Directors an Stelle des turnus- mäßig ausscheidenden Herrn Consul Alfred Göhring.

3) Wahl von drei Revisoren und drei Stell— vertretern derselben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht der Direction liegen vom H. Februar dieses Jahres ab in dem obengenannten Geschäftslocale der Anstalt für deren Actionaire zur Einfichtnahme aus und können daselbst Druck exemplare davon entgegengenommen werden.

Leipzig, den 31. Januar 1889.

Leipziger Feuer ⸗Versicherungs⸗Austalt.

Sachsenröder. Lem ke.

so7 431] Verliner Hagel⸗Asseeuranz⸗ Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein, welche am

Mittwoch, den 20. Februar d. J., Vormittags 1035 Uyr, in unserem Geschäftslokale, Hegelplatz Nr. 2, statt⸗ finden wird.

Auf der Tagesordnung derselben steht:

I) Erstattung des Geschäftsberichts und Antrag auf Dechargirung der Jahresrechnung und Bilanz für 1888.

2) Wahlen in den Aufsichtsrath und in die Kom- mission zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz sür 1889, sowie von Stellvertretern der Mitglieder dieser Kommission (5. 36 des Statutd).

Gewinn⸗ und Verlustberechnung, Bilanz und Ge⸗ schaͤftsbericht liegen vom 4. k. V. in unserem Ge— ö zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre ereit.

Berlin, den 4. Januar 1889. Der Aufsichtsrath der Berliner Sagel⸗Assecuranz Gesellschaft von 1832. Güter bock.

2) Wahl zweier Mitglieder des Vorstandes an

in unserem

lo 7429)

Berliner Hotel Gesellschaft.

Auf Grund des 8. 26 und folgende un erer Statuten werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 2. März d. J., Nach⸗ mittags 23 Uhr, im Kaiserhof hierselbft = Eingang vom Wilhelmsplatz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an derselben sind nur die Besitzer von mindestens 15 Inhaber ⸗Aetien berechtigt. Nach Beschluß des Aufsichtsrathes haben diejenigen Actio. naire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre AÄctien bei der Deutschen Bank, hier, Behrenstraße 9 und 10, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden und in Gemäßheit des §. 28 der Statuten mindestens fieben Tage vor der Generalversammlung alfo bis zum Abend des 23. Februar bis nach derselben zu hinterlegen.

Die Legitimation zur Theil nahme an der General- versammlung wird durch die bei Deponirung der Actien auszuhändigende Karte geführt.

Tagesorduung:

1) Jabresbericht deö Vorstandes, Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahres- recknung und der Bilanz und Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharze.

2) Wahl jum Aufsichtsrath gemäß 5§. 18 der Statuten.

Berlin, den 30. Januar 1880.

Der Vorstan d.

(67433

X. Generalversammlung der Dampfschleph⸗ schifffahrts Gesellschaft vereinigter Schiffer Mittwoch, den 20. Febrnar 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr. (Eröffnung des Saales 3 Ühr, Schluß der Anmeldung 3 Uhr) in Helbigs Etablissement (weißer Saal).

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust ⸗Rechnung für das Jahr 1888, sowie der Bemerkungen des Aufsichtsraths dazu; Beschlußfassung hierüber und über Decharge ⸗Ertheilung an den Vorstand.

II. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns aus 1888.

III. Genehmigung der Anschaffung von Dampfer XI und der übrigen im Jahre 1888 bewirkten arößeren Neuanschaffungen.

1V. Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren

errn Otto Sieg, Dresden, errn C. Ferd. Hering, Riesa.

V. Genehmigung für Uebertragung von Aktien.

Dresden, den 1. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath

der Jampfschleppschifffahrts - Gesellschast vereinigter Schiffer. Placke, Vorsitzender.

572241 Am Freitag, den 15. Februar 1889, Abends 7 Uhr, findet die ordentliche General- versammlung im Lokal des ‚Fürstenwalder Hofes“ statt, wozu sämmtliche Aktionäre unserer Ban hier⸗ mit eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Rechnungslegung. Dechargirung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1888.

2) Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder für die nach 8. 20 des Gesellschafts vertrages Aus scheidenden.

3) ÄAusscheiden eines persönlich haftenden Ge— sellschafters, Neuwahl für denselben und Ab⸗ änderung der betreffenden Paragraphen des

Statuts.

Der Aufsichtsrath

der Fürstenwalder Credit⸗Bank von Hartwig & Co.

EC. Stimming, Vorsitzender.

gefordert, dis zum 1. März dieses 1889 u. ff. bei der Gesellschaft, Berlin,

a, entweder, daß von je 4 eingereichten b. oder, daß

Laut Beschluß der

dieser Aktien verhältnißmäßig zu vertheilen.

erlin, den 5. Januar 1889.

W. Dani elsen.

Kohler t.

sõz82] Maähmaschinen Fabrik vormals Frister C Roßmann, Aktien Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. Dezember 1888 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft, welches zur Zeit 3 900 000 beträgt, um einen Betrag von höchstens 2 525 00090 4 herabzusetzen. In Ausführung der Beschlüsse dieser Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch auf⸗

Jahres ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen pro Skalitzerstraße 134, mit einem doppelten einzuliefern, und dabei auf den von der Gesellschaft zu betiehenden Formularen zu erklären, ob sie verlangen: ) Aktien 3 Stück vernichtet und das vierte Stück als über 306 M6 geltend abgestempelt ihnen zurückgegeben wird; von je 2 mit gleichzeitiger Zuzablun 1. Januar 1889 ab eingereichten Aktien 1 Stũ über 300 M geltend abgestempelt ihnen zurückgegeben wird. eneralverfammlung vom 33. BDesember 1858 erklärt sich der Aufsichtsrathb bereit, auf den Antrag solcher Attinäre, welche weniger als uzahlung von 150 M auf je 2 Attien keinen Gebrauch machen wollen, zusammen mit anderen dergleichen ktien zu einer mit 4 theilbaren Zahl zusammenzulegen, und das eine Viertel bestmöglich an der Berliner Börse

Nummernverzeichniß

von 150 „M nebst 5 o Zinsen vom vernichtet und das andere Stück als 46 Aktien besitzen und von dem Recht der

drei Viertheile der Gesammtzahl zu vernichten zu verkaufen und den Erlös unter die Einreicher

Die Attionärc, welche ihre Aktien bis zum 1. März dieses Jahres nicht einliefern gehen ihres Altienrechts verlustẽig und haben somit nach ü 63 J ö recht, 24 einen Autheil am Vermögen oder Gewinn der Gesellschaft.

. Der Aufsichtsrath der Nähmnaschinen Fabrik vormals drift, . Actien Gesellschaft. ; o

lauf der Frist weder Stimm⸗

e yer.

57235

Gemäß 5. 20 der Statuten erlaube ich mir die Herren Aktionäre zu der hierselbst am Dienstag, den 5. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau des FBperrn Geheimen Rusti⸗ Raths Wendlandt, Grabowerstraße r. 14, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

. z

1) Geschãäftsbericht. r der zu vertheilenden Dividende. 35 Beschlußfassung über Höhe der Versicherungs⸗

summe. 4 Ertheilung der Decharge. Stettin, den 1. Februar 1889. „Lina“ Dampfschiffs Gesellschaft Th. Gribel. Louis Boldt.

(49764 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der beute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen Verloofung unserer Pfandbriefe wurden folgende Nummern gezogen: - a2 33. Verloosung 47060 Pfandbriefe Serie J. litt. X. à 3000 S6 rückzahlbar mit 3600 Nr. 65 116. Lift. EB. à I500 M rückzahlbar mit 1800 . Nr. 168 227 637 638 650 702.

LIitt. C. à 600 M rückzahlbar mit 220 M0 Nr. 3 4 314 329 505 520 521 1098 183. litt. BD. à 200 4M rückzahlbar mit 360 M

Nr. 153 211 532 967 1186 192 314 740 2190 z77 3718 726 4005 13 21 88 254 350 439 511 590 618 996 997 5099 142 216. ILitt E. à 150 M rückzahlbar mit 180 M Nr. 171 326 327 499 755 856 956 1015 54 Höö. b. 49. Verloosung 5 M Pfandbriefe Serie VI. itt. L. à 2006 M rückzahlbar mit 2200 4 Nr. 503 621. Iitt M. a 1000 „S6 rückzahlbar mit UU OO . Nr. 3400. Diefe Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1889 außer Verzinsung. Berlin, den 20. Dezember 1888. Die Hanupt⸗Direction. Sanden. Schmidt

o3676 YHessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts⸗ Obligationen.

Bei den heute stattgehabten Berloosungen der 49.9 (früher A3 9 resp. 5 ) Prioritäts⸗ Obligationen der Anlehen von 1868, 69. 1875.76 und 1578 wurden zur Rückzahlung per 1. März 1889 gezogen:

A. Von den Brioritäts Anlehen von 1868/69.

Nr. 439 01 2105 2402 2391 46560 5536 540 5653 6123 6323 6680 7230 8378 8431 9057 9666 10569 11973 13248 13518 14842 16728 16819 176056 17124 17400 17741 17945 18142 18236 182965 18779 18999 21022 21307 23886 23959 24651 26905 27494 27579 28299 28928 29863 30642 30665 30713 31401 32424 32802 32821 329588 35576 33939 34233 34431 34503 34537 34887 35349 36406 36565 36692 38537 395495 6067 40551 40992 41130 42276 42794 43824 44566 44778 44868 à Thlr. 200 M 600.

E. Von den Prioritäts⸗Mnlehen von 1875176 und 1878.

Litt. A. Nr. 634 1080 17465 2063 2665 3984 4959 5031 6134 6184 7768 7783 9245 19330 11I6zÿꝗ34 11941 12499 12581 14408 18188 19305 19555 20774 20836 253301 24631 24746 24825 265666 26597 27340 33560 33610 34241 34312 37782 39055 39459 40008 40610 41214 41446 12341 T7664 7714 48330 48457 50388 52279 53890 53940 à 4 500.

Litt. B. Nr. 15997 17464 17477 28331 28950 31 io 3i668 zis7o 31792 43158 43752 44759 15230 46425 47384 59043 59087 59915 60228 à M 1000.

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effekten verwaltung resp. Hauptkasse der Gefellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel nud Jndustrie, ꝛc.

Restanten: von den Prioritäts⸗Aulehen von 1868 / 69. Verloosung 1884: Nr. 8368 33732 35618,

1885: Nr. 33004, 1886: Nr. 23628, 1887: Nr. 27639, . 1888: Nr. 947 2038 16438 19217 22030 36890, sämmtlich à Thlr. 200 M 600; von den Prioritäts⸗Anlehen von 1875/ 76 und 1878. Verloosung 1887: Litt. A. Nr. 18780 38409 49291 9897 X Æ 5h00; Litt. B. Nr. 3 1344 46300 210900; 1888: LTitt. A. Nr. 3762 S585 21968 18579 21174 22221 26102 32523 66d Ss d& M bb; Litt. B. Nr. 30075 30513 42989 ; 754d 45d S5 zo 3 ibo. Bezüglich der 4 . Obligation des Prioritäts- Anlehens von 1856 Litt. A. Nr. 10766 Thlr. 100 S 300, mit Coupons ist das Aufgebots verfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen. Mainz, den 8. Januar 1889.

Der Verwaltungsrath.