Hs] . Han hener Brauerei und Mälzerei
Actien⸗Gesellschaft zu Bautzen. . Nr. 9 wird vom 1. Februar a. e. ab be der Dresdner Bank und den Perren Gebr. Arnhold, Dresden, Herrn A E. Wassermann, Bamberg, Herren Pötschke & Bosse, Bautzen, und an der Kasse der J . Str. 2,
mit Æ 17 baar eingelöst. Bautzen, den 29. Januar 1889. Die Direction. Heinrich Preu. Aug. Klingst.
5? zo) ; ö . Bautzener Brauerei und Mälzerei
Actien⸗Gesellschaft zu Bautzen.
In heutiger ordentlicher Generalversammlung wurden die nicht konvertirten 94 Stück Prioritäten a2 M 300. — der 45 96 Prioritäts⸗-Anleihe vom 15. Oktober 1880:
Nr. 1 2467 1415 48 55 92 95 96 97 98 99
177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 195 196 197 198 199 2060 210 211 247 248 249 250 251 255 264 265 266 267 268 269 271 272 273 289 290 291 292 293 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 370 371 372 373 405 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 487 488 489 495 ausgeloost und werden dieselhen zur Rückzahlung al pari am 1. Oktober 1889, mit welchem Tage deren Verzinsung erlischt, hiermit gekündigt.
Von den am 25. Januar 1888 ausgeloosten Prioritäten ist Nr. 374, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1388 aufgehört hat, noch nicht zur Ein—⸗ l5ͤsung präsentirt worden, was zur Vermeidung weiteres Zinsverlustes hiermit bekannt gemacht wird.
Bautzen, am 28. Januar 1889.
Die Direktion. Heinrich P—neu. Aug. Klingst.
so7227 .
Bannoversche Baugesellschast. In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen und
in Folge von Verkäufen von Grundstücken sind in
dem dazu angesetzten und öffentlich bekannt gemachten
Termin am 28. Januar d. J. unter Leitung eines
Notars von den emittirten
4 9e! Partial Obligationen der Haunoverschen
Baugesellschaft folgende Nummern durch das Loos gezogen: Obligationen à 300 A
22 28 39 48 49 70 85 121 164 167 169 191
228 242 243 248 249 259 288 299. Obligationen à 5090 Ms.
329 330 347 552 359 369 370 378 394 399 403 413 423 439 457 500 512 515 519 566 567 592 593 613 655 683 709 710.
Obligationen à 1000 Sz0
747 756 778 851 809 835 836 839 848 853 860 861 922 923 940 946 961 967 gts 4 980 986 993 1026 1028 1102.
Obligationen à 29000 4
1141 1157 1161 1180 1197 1212 1236 1241 1254 1284 1296 1323 1334 1348 1350 1360 1384 1392 1394 1440 1446 1472 1473 1484 1493 1505 1515.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Partial⸗ Obligationen, deren Nummern mit den ausgegebenen Interimsscheinen übereinstimmen, erfolgt vom 1. Mai d. J. an gegen Einlieferung derselben nebst den fälligen Coupons in unserem Geschäftslokale, Lavesstraße Nr. 60, sowie bei den Bankhäusern H. Alexander, Hermann Bartels und Ephraim Meyer G Sohn hierselbst und wird ausdrücklich bemerkt, daß die Obligationen mit einer Quittung über den Empfang des darin verbrieften Kapitals versehen sein müssen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Mai d. J. auf.
Sannover, den 29. Januar 1889.
SHannoversche Baugesellschaft. Die Direction. G. Häge mann. J. H. Riggert.
so233 Osnabrücker Badehaus.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1888.
An 5 Mυ, von S 3013.22 zum Er— neuerungsfonddz. . Abschreibung auf Gebäud Maschinen .. Mobilien und Inventar . Wäãsche . ö Dubiosen .. 200 Dividende auf MÆK 39900. 798. — Rest zum Erneuerungsfondrdd .. 368. 15 MS 3013.22 MS 3013.22 S 3013.22
180.55 42. 24 800. —
94. 15 225. 81 34.22
66
* J * 490
Per Betriebs⸗Ueberschuß
Bilanz ⸗ Conto vr. 31. Dezember 1888.
An Bau⸗Conto. . M 31800. - Brennmaterial ⸗Conto. ; 100. — ,, . 10.— Quaschinen⸗ und Material Conto. 15200. —
Mobilien ˖ und Inventar ˖ Conto 3000. —
Wäsche⸗Conto ... 220. — Zuthaten und Seife⸗Conto. Ban quier⸗Conto .
17.— 1298. 05
„ I645 05
Per gapital⸗Conto... MM. 39900. — Darlehn · Sontoe. .. . 109000. — Dividenden · onto... 885 — Reservefonds⸗Conto . 383860 05
MSM 5I645. 05 Osnabrück, den 24. Januar 1889.
Io7 229
3) Dechargirung:
Generalversammlun der Commanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co.
Die elfte ordentliche Generalversammlun der Commanditisten der Nordhänser Ban von Moritz, Heinrich C Co. wird Sonntag, den 17. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Sallensleben im Dom“ hierselbst stattfinden, wozu die Herren Comman- ditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungs ⸗Abschlusses vom
Jahre 1888 und Erstattung des Rechenschafts⸗
Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter
und des Aufsichtsraths (§. 18).
2) ö über die Gewinn⸗Vertheilung (55. 18 un
a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsrathes (8 18). 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes
auf 3 Jahre an Stelle der statutgemäß in Folge des Turnus ausscheidenden zwei Mit⸗ glieder n 16 und 18). In Gemäßheit des §. 19 des Gesellschafts⸗ Vertrags sind nur Diejenigen zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung in das. Aktienbuch ne, ist. Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme (5. 3) Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesellschaft ist zulässig (8. 8), Eine Deponirung der Commandit ⸗Antheile ist nicht erforderlich. Die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt. Nordhausen, den 29. Januar 1889. Der Aufsichtsrath
der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich C Co.
Ru d. Schulze.
or 268]
dendenleisten
Gasbeleuchtungs · Actien⸗ Verein Eibenstock.
Nach der Seitens der Generalversammlung der Actionäre des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins Eibenstock am 15. November 1888 vorgenommenen Ergänzungswahl des Ausschusses hat der Letztere in seiner am 25. Januar 1889 abgehaltenen Sitzung die Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters bewirkt und besteht nun aus folgenden
Herrn Kaufmann A. L. Unger, als Vorsitzenden,
Herrn Kaufmann K. G. Dörffel, als dessen Stellvertreter, Herrn Kaufmann C. G. Seidel, Herrn Kommerzienrath M. Hirschberg, Herrn Kaufmann W. Dörffel, Herrn Kaufmann K. Lipfert.
Solches wird in Gemäßheit von 5 39 des Statuts hiermit bekannt gemacht.
Ferner ist, nachdem der Stadtrath zu Eibenstock wiederum auf Grund der §5§. 15 flgde. des Statuts die Ausloofung von zwanzig der noch nicht bereits im Besitze der Stadtgemeinde Eibenstock be⸗ findlichen Gas ⸗Actien beantragt hat, in der obenerwähnten Sitzung vom 25. Januar 1889 in Gemäͤßheit von §. 17 des Statuts Seitens des unterzeichneten Directoriums unter Zuziehung des Ausschusses die Ausloosung veranstaltet und es sind folgende Actien ausgeloost worden:
Nr. 21 24 27 29 53 165 166 252 261 279 281 301 306 319 326 415 420 846 854 867.
Die Inhaber dieser ausgeloosten Aetien werden nunmehr gemäß 5§. 19 des Statuts hiervon in Kenntniß gesetzt mit der Aufforderung, die in ihrem Besitze befindlichen, ausgeloosten Aetien nebst Divi- is zum 30. Juni 1889 bei dem unterzeichneten Directorium gegen Empfangnahme der nach §. 21 des Statuts ausfallenden Entschädigung einzureichen.
Eibenstock, den 29. Januar 1889. Der Gasbeleuchtungs Actien⸗Verr in Eibenftock. Das Directorium.
Th. Löscher.
Herren:
57222]
Activa.
Actienbierbrauerei Ansbach ehemals Markgräfliches Hofbräuhaus.
a. Bilanz pr. 30. September 1888.
Passiva.
Brauerei ⸗ Einrichtung
Wirthschafts⸗Anwesen u Vorräthe an Bier, Pferde, Ochsen, Oekon und diverse. ... Debitoren · Conto Cassa⸗Conto
Mobilien, Maschinen, Inventar Inventar
Malz, Hopf omie⸗Vorräthe
M.
438764 28 111761
en,
137493 23 I3b762 85 5736 95
NT d? b. Gewinn⸗
9
61
W
6 wd Db o 324666 50 4095.05 320571 262597 7383 12247 160 523
24034 827517
Actien · Capital · Conto . Hypotheken · Conto. ab: Amortisation.. .
diverse Creditoren.. ... Malz⸗Aufschlag pr. 15. Oktober. Erneuerungsfond⸗ Contro... Dividenden ·˖ Conto. Reservefond ⸗ Conto .. Gewinn pro 1887 / 8 Vortrag pro 1886/8795. ,
p 2307 7 gg hh
Verlust⸗Conto.
Unkosten ... Gewinn pro 1887/88...
An Rohmaterialien, Steuern, 3
insen und . . 22074317
Mb.
230 2a38s
Ansbach, den 29. Januar 1889.
Die Direction.
n , Ausbach. e
i 3s
Mt Erlös aus Bier, Nebenprodukten, Steuer⸗ rückvergütung und Oekonomie 243817
2453817
er.
57256 Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. September 1888.
Einnahmen.
Gerste, Malz und Brennmaterialien. ö,, Malzaufschlag
Fuhrwesen · Betrieb Allgemeine Unkosten.
des Inventars... Disagio.
Verlorene Bierforderungen Brutto⸗Gewinn ö
Es Sypotheken⸗
Hopfen. Gehalte, Vöhne ini. Haugtrunk ;
Unterhaltung der Immobilien und
Zinsen inel. der Zinsen füt Reservẽ und Spezial ˖Reserbefond . ;
C Wechselbank i München, sowie an der Gesellsch München, 26. Januar 1889.
9 ngesellschaft Hackerbräu.
l 1398907 144 851 39 497 726 272
52 466 130 261
191 b67
89 663 34276 2399 332 868
238 439 25
3 8 97 . 25
14 67 80 99 55
5a 24
3 381 472
Aktie
89
Die Direktion. Georg Kappelmeier.
Aktiengesellschaft Hackerbräun München.
In der heute stättgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusse s vom 30. September 1888 die Einlöfung des Coupons Nr. VIl. unserer Aktien mit 0 35 beschlossen worden. gelangt Coupon Nr. VII. von heute ab mit „ 25 zur Auszahlung bei der Bahner. n München und bei den Herren Seb. Pichler sel. Erben in afts⸗Kasse, Bayerstr. 34.
t 3
3 036 68814 124 13981 210 492 44
Brau Conti o Treber, Keime und Hefe.. Malzaufschlag · Rückvergütung. Einnahmen aus eigenen Wirthschaf⸗ ten Sp 16 350 23 abzüglich Nachschaffun⸗ 1 61
3 381 472
(h 7 2657 Activa.
Aktien Gesellschaft „Hackerbräu“ München.
Bilanz pro 30.
epytember 1888. Pasgi vn.
Immobilien. Grundstück Laim
AM 3 5h59 789,31
32 000. —
e 3 h91 789
Mobilien.
Diverse Debitoren. Conto Laim vergütung... Vorausbezahlte Steuern. Bank⸗Debitoren.
fandbrief · Conto orrãthe..
Osnabrücker Badehaus.
Debitoren für Bier, Treber und Hefe Debitoren für Reuanschaffung, Bau⸗ Debitoren für Maljauffchlag Rück
5 Wechsel und Cassa
177904091
347713 132 121
144789
62 486 64
6070
280 213 1
476 694 197200
10632 5 5
dass io ß;
Die Direktion. Georg Kappelmeier.
2 31
75 96
25
88
1606 3 000 009 2347 587
33 036
180 759 23 235 7931 278 313 10963151 239 841 411513 do 900 1690 710797 332 868
8 069 196
ö J ,, Creditoren der Neuanschaffung und deß Betrieben Cautionen und Guthaben der Wirthe und. Bediensteten ö Diverse Creditoren... Arbeiter Unterstůtzungs · Cassa. Maljaufschlag ..... Amortisation
Reservefond...
Spe ꝛial Reservefond
Deleredere .
Dividende, unerhoben .
Gewinn · Vortrag igg6 / Brutto · Gewinn 1887/88.
Bpenss - ⸗ Leinenspinnerei, Weberei
Bindfadenfabrik Schretzheim.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar d. J. wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in der Weise beschlossen, daß der Werth pro Aktie de MÆ 1700 auf s 1009. das Aftien. kapital somit auf 6 424 000 reduzirt wird. Bie Aktienscheine sind an die Direktion einzusenden und werden von derselben auf den neuen Werth qe S 1090 pro Aktie abgestempelt.
Nach Maßgabe der Artikel 218, 245 und 243 des Aktiengesetzes geben wir hiervon unseren Gläubigern Kenntniß, mit dem Erfuchen, fich bei uns zu melden
Schretzheim, den 39. Januar 1889. ;
Die Direktion.
—
(b 226
Wir fordern die Inhaber der Aetien Nr. 209 6I6 -= 651 unserer Gesellschaft bierdurch auf, die Liquidationsquote von S 205 p. Stück beim Bank hause Franz Gaedicke. Neue Promenade 2, bis zum 15. Februar d. J. zu erheben, andernfalls . Betrag auf ihre Kosten gerichtlich deponiren werden.
Krystall Eis Aktien Ges.
in Liquidation.
386]
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗
gefundenen 48. Verloosung unserer 5 Y, Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen:
itt. L. à 2000 ½ rückzablbar mit 2200 „
Nr. 31 141 147 602 848 863 867 962 1087 88 b62 565 566 686 697 698 773 2455 456 604. itt. MH. à 1000 „ rückzahlbar mit 1100 H
Nr. 40 443 457 465 9066 917 g81 985 1334 235 240 241 274 636 893 2440 448 449 553 555 756 3328 525 526 989 4120 302.
Iitt. P. à 200 Ss rückzahlbar mit 220 M
Nr. 13 46 173 346 369 370 372 374 379 395 397 399 484 815 950 1164 168 169 234 313 333 882 887 2292 691 847 903 975 987 3160 505 bo7 691 725 731 745 934 4955 5426 598.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. März 188595 außer Verzinsung.
Berlin, den 22. September 1888.
Die Haupt⸗Direction. Sanden. Schmidt.
······ — —— —— 23
6) Berufs⸗Genossenschaften. oraz]
Rheinisch⸗Westfälische Hütten- und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft.
Bekanntmachung. Es wird hierdurch vorschriftsmäßig bekannt gegeben, daß in der Sektion LIV Koblenz) an Stelle des verzogenen Ingenieurs M. Flamm der Ingenieur C. Muller zu Friedrich Wilhelmshütte b. Troisdorf zum Vertrauensmann des 1. Ver⸗ trauensmannsbezirks und der Ingenieur Westermeier daselbst zu dessen Stellvertreter, sowie an Stelle des ebenfalls verzogenen Ingenieurs J. Baum zu Ründeroth der Hammerwerksbesitzer Ernst Ufer zu Berghausen bei Kaiserau zum Vertrauensmann des 3. Vertrauen mannsbezirks und der Hammerwerkt⸗ besitzer Heinrich Höverz daselbst zum Stellvertreter desselben, und . in Sektion IX Siegen) an Stelle des verstorbenen Oberschmelzers J. Stolz zu Struthütten der Verwalter Buscherbruck zu Eiserner Hütte zum Vertrauensmann des 3. Ver⸗ trauensmannsbezirks gewählt worden ist. Essen (Ruhr), den 29. Januar 1889. Der Genossenschaftsvorstand. Jencke, Vorsitzender.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(7432 hlorßdeutsche Hagel ⸗Versicherun gs⸗ Gesellschaft in Berlin.
Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Mittwoch, den 209. Februar, Mittags 12 Uhr präcise, im Sotel Kaiserhof, am Zietenplatz hierselbst, stattfindenden 20. ordent⸗ lichen Geueralversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗Berichtes und Rech⸗ k behufs Ertheilung der Decharge.
Y Antrag des Verwaltungs⸗Raths auf Ueber⸗ weisung eines Betrages an die Beamten⸗ Wittwen⸗ und Unterstůtzungs⸗Kasse.
3) Wahl von Mitgliedern für den Verwaltungs⸗
rath.
) Wahl von Mitgliedern für die Revisions⸗ Commission.
6) Anträge von Bezirks ⸗Vereinen und Mitgliedern auf Abänderung der §§. 67, 74 und 76 des Statuts und der §5§. 22, 26 und 47 der Versicherungs ⸗Bedingungen. .
6) Beschwerde eines Mitgliedes über das bei ibm stattgehabte Regulirungs⸗Verfahren.
Berlin, den 25. Januar 1889. von Rothkirch⸗Schwarzenfels, Vorsitzender des Verwaltungsraths.
loss! Bekanntmachung.
Die in dem Prospekt der Firma Adolf Winter und meiner Bescheinigung vom 9. November 1882 erwahnten Hypothekendokumente zur Gefammthöhe von zh 60 S follen in Höhe von 60: υ zurück- gegeben werden.
Stettin, 30. Januar 1889.
Brunnem ann, Rechtsanwalt und Notar.
zum Deutschen Reichs⸗An
20.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 1. Februar
m Q Q ·¶KCKuäpKQKQ¶—i
schen Staats⸗ Anzeiger
1889.
M6 —
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. zox)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .
—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (57 178]
Apolda. Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 821 Z. 1 des diesseitigen Handelsregisters die Firma M. Fränkel in Apolda, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Hamburg (Ein⸗ kaufshaus) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Marcus Fränkel in Hamburg eingetragen worden.
Apolda, am 24. August 1888.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.
Sandelsrichterliche I57 194 Bekanntmachung.
Auf Fol, 307 des Handeltregisters ist bei der da⸗ selbst geführten Firma Louis Hanewald, Zweig— niederlassung zu Opperode, Folgendes eingetragen
orden:
3 II. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Waldemar Bosse zu Quedlinburg sind dessen Wittwe Margarethe, geb. Sachtleben, und deren minder . jähriger Sohn Carl Curt Bosse daselbst als Ge— selischafter in die Firma Louis Hanewald zu Quedlin⸗ burg eingetreten,
rubr. III. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die übrigen Gesell⸗ schafter — und zwar jeder einzeln — befugt:
I) der Herzogliche Amtmann Hermann Schnock zu Opperode,
2) der Landwirth Julius Rabe zu Quedlinburg, laut Anzeige vom 28. Januar 1889 Firmen akten XII., 35 (Band 35) Bl. 18.
Ballenstedt, den 28. Januar 188ꝰ9. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
KBallenstedt.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 14. Januar 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1450 bei der Firma Carl Sommer: Des Kaufmanns Carl Wilhelm einrich Sommer, in Firma Carl Sommer, Ehefrau , Maria Caroline Adolfine, geb. rölich, hat angezeigt; daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 14. Januar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Kö
lociss]
pcke.
Mußter⸗Regifter Nr. 15.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Adorxg. (bb7 71]
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma F. A. Schmidt Sohn in Adorf, 1 Nexessaire, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 490, Schutzfrist 3 Jahre, . am 22. Januar 1889, Nachmittags
r. Adorf, am 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Ebert.
Altona. (52486
In das Mustertregister ist eingetragen:
Nr. 55. Firma P. Sp. Eggers zu Altona, ein offenes Papiercouvert, enthaltend: zwei Muster zur Auestattung von Empfehlungen von Spirituosen, Fabriknummern 100 u. 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 4. Januar 1889, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Altona, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altonmn. (õ3hõb7] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Firma Cord Diercks zu Altona, ein offenes Papiercouvert, enthaltend das Muster eines Etiquettes zur Ausschmückung der Verpackung von Waaren, Fabriknummer 1, Muster für Flächen ⸗ erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Altona, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altonn.
oba3z3]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Conditor Frauz Friedrich Alexander Battke zu Altona, ein offenes Packet, enthaltend das Modell eines Kartons mit Hamburger Ansichten und mit einer Figur aus Marzipan, Fabritnummer 45, Muster für plaftische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1889. Mittags 123 Uhr.
Altona, den 19. Janugr 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Apenrade. 16535656 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: . Nr. J. Hans Christian Tögesen, Böttcher⸗ meister in Apenrade, 1 Couvert mit einer Ab⸗ bildung eines Musterg für ein Rollen ⸗Waschbrett
aus Holz. Fabriknummer 3, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Cohen.
Aus bur ꝶ. (o 4780] In das Musterregister ist eingetragen: Wernecker K Farnbacher in Augsburg, jwei Decken für Schulranzen, die eine in Silberdruck, die andere in Blinddruck. Fabriknummern 300 und 301, plastische Erieugnisse, offen, Schutzfrist, drei 3 angemeldet am 5. Januar 1889, Nachmittags r
Augsburg, den 9. Januar 1889.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8) Warmuth, Kgl. Landgerichts Rath.
Aschaffonburg. Iõd4086] In das Musterregister ist eingetragen: . Firma F. E. Becker in Aschaffenburg, ein
Muster für Herstellung einer Relief⸗Miadonng, offen,
plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 100, Schutz für
gehn ö angemeldet 12. Januar 1889, früb r. Aschaffenburg, am 12. Januar 1889. K. Landaericht, Kammer für Handelssachen. (LL. 8) Schedel, K. Landgerichts / Rath.
NR allenstedt. (õ6 202
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen:
1) Nr. 71 des Musterregisters.
2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung.
3) Den 19. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr.
4) Ein versiegeltes Couvert, enthaltend 41 Muster⸗ blätter. Fabriknummern: 4560 ein Rand, 4562 eine Kartenpresse, 4564 eine Etagere, sechseckig, 4568 eine Album. Staffelei, 45698 eine Album ˖ Staffelei, 4570 ein Tischfuß, 4578 ein Feuerzeug, achteckig, 4579 ein Feuerzeug, rund, 4580 ein Feuerzeug, Muschelform, 4581 ein Feuerzeug mit 2 Aschen⸗ schalen, 4582 ein Schreib' ug mit 2 Gläsern, 46583 ein Schreibzeug mit 2 Gläsern, 4584 ein Schreibzeug mit 1 Glas, 4585 ein Schreibzeug mit 1 Glas, 4586 ein Wandteller Kaiser Wilbelm II., 4587 ein Medaillon Kaiser Wilhelm II., 4588 ein Rauchtisch aus Waffen mit Rauchgarnitur, 4589 ein Cigarren⸗ ständer, Helm, 4690 ein Feuerzeug, Schildform, 4591 ein Cigarrenabschneider, 4592 ein Leuchter, 4593 ein Aschenbecher, Helm, 4594 eine Etagoöre aus Waffen, 4595 eine Cigarrenlampe, 4596 eine Cigarrenlampe, 4597 eine Album ⸗Staffelei, 4598 ein Tischleuchter, 4599 ein Handleuchter, 4600 ein Feuerzeug, 4601 ein Aschenbecher, 4603 ein Brief⸗ beschwerer, 4603 ein Tintenlöscher, 4604 ein Papier- streicher, 4605 eine Tischalocke, 4606 ein Pettschaft, 4607 ein Uhrhalter. 4608 ein Thermometer, 4610 eine Etagore, 4theilig, 4616 eine Etagdre, 2theilig, ,, eine Etagere, 4theilig, 4627 eine Etagsre,
eilig.
5) Plastische Erzeugnisse.
65 Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenfiedt, den 21. Januar 1889.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Klinghammer.
NRoerlin. (hb 1941
Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 20. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, von der Aktiengesellschaft für Anilin ⸗ Fabrikation Berlin niedergelegten, unter Nr. 89 unseres Musterregisters eingetragenen Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, bestehend aus 4 Etiquetten, welche zur Verzierung und Unterscheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, ist um weitere drei Jahre, vom Tage des Ablaufs, angemeldet und dies in Col. 7 des Musterregisters vermerkt worden.
Berlin, den 19 Januar 1889. ;
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
NRiele feld. (bb 945]
In unser Musterregister ist unter Nr. 168 ein⸗ getragen:
Cos. 2. Firma Bertelsmann Æ Niemann in Bielefeld. Col. 3. 19. (neunzehnten) Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr. Col. 4. Ein verschlossenes Padet, enthaltend Muster von gewebtem gemusterten PVlüsch, Nr. 50, 51, 52, 1354, 1363, 1367, 1370 des Musterbuchs. gol. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band V. Blatt 1.
Bielefeld, den 21. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. randenburg a. H.
. sõ 7001]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Firma Herm. Genrich, ein offenes Packet mit 50 Mustern für Paletotfutterstoffe, Dessinsnummern 2101 — AGs, A 45, 2146, 2161 — 2174, 2246, 2281 — 2291, 2261, 2270, 2361, 2302, 2307-2310, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldel, am 13. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Brandenburg a. H., den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg a. H. (hb gos] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 60 Firma Adolph Müller, ein offenes
Packet mit 2 Modellen für plastische Erzeugnisse, Schreibunterlage nebst Kalendarium, die eine mit
Mappe, die andere mit Pappunterlage und Caliko ⸗
ecken, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
5 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1889, Vor⸗
mittaas 11 Ubr 7 Minuten.
Brandenburg a. H., den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
NRraunschweiꝶ. ; 5h43 4]
Ins biesige Musterregister ist heut eingetragen sub. Nr. 227 Firma Th. Strümpell & Comp., eine Photographie eines Grabgitters von Gußeisen, offen, Fabriknummer 6, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, Vormittags 105 Uhr.
Braunschweig, den 12. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Eraunschweig. (54765
Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 223 Kaufmann Hermann Brocke. eine Zeich⸗ nung darstellend, Boden zur Düngerstreumaschine, Stellung der Bodenwinkel an der Winkelführungs⸗ stange, um die Schlitzöffnung gleichmäßig reauliren zu können, offen, Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 14. Januar er, Vormittags 11 Uhr.
Brannschweig, den 15. Januar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
NRremerhaven. 553491
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 12 auf den Namen der Firma H. Elbrecht X Co in Bremerhaven in Folge Anmeldung vom 18. Ja⸗ nuar d. J. das Modell eines Dielendrückers als Muster für plastische Erzeugnisse für drei Jahre eingetragen.
Bremerhaven, am 19. Januar 1839.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf. Runzlau. (ob 947]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 50. Manrermeister Albert Bergmann zu Bunzlan, ein Muster für deutsche Spielkarten, bestehend aus 32 Blättern, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889, Vormittags 119 Ubr.
Bunzlau, den 16. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Coburg. 55946
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 125. Firma Franz Birnstiel zu Coburg, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend zwei , , nnn von Gisenverschlüssen zu Reisekörben,
estehend aus 7 resp. N einzelnen Theilen, Geschäfts ⸗ Nr. 138. und 1418., Muster plastischer Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 11. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Coburg, den 19. Januar 1889. Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto. Detmold. 5h 944)
In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 123, Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 45 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerjeugnisse, Fabriknum mern 2002, 2003, 3065, 3066, 3227, 3228, 3428. 3429, 3525, 3526, 3530, 35659, 3675, 3677, 3678, 3679, 3680, 3681, 3682, 3683, 3684, z685, 3686, 3687, 3688, 3689, 3690, 3691, 3692, 3693, 3694, 3695, 3696, 3657, 3658, 3699, 3706, z701, zz0oꝛ, 3703, 3764, 3705, 3706, 3707, 3708, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1889, Morgens 118 Uhr.
Detmold, den 21. Januar 1889.
Fürstlich livpisches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg. Döbeln. 56769]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23 Paul Richard Uhlich, Maschinen⸗ ingenieur in Pischwitz, 10 Muster geprägte Lederpappen, Fabriknummern 1, 5b., 6, 7, 9, 11, 12, 14, 15, 17, 1 Muster Faltschachtel aus Leder⸗ pappe gefertigt, deren Verschluß durch eingeschobene Riegel nach Art von Riemen mit Schnalle geschiebt, Fabriknummer 3, 1 Muster Faltschachkel aus Lederpappe gefertigt, deren Verschluß durch inein⸗ andergeschobene Lappen geschieht, Fabriknummer 2, 1 Muster Faltschachtel aus Lederpappe in sechs⸗ eckiger Querschnittsform, Fabriknummer 1, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889. Nachmittags 14 Uhr.
Döbeln, am 21. Januar 1889. ;
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Frese. PDonaueschingon. 54283)
Nr. 501. In das Musterregister ist eingetragen:
O. 3. 14. Firma L. Kunz C Cie in Allmends⸗ 6 1 Muster sog. Teppichbesen, offen, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1889, Vorm. 11 Uhr.
Donaneschingen, den 12. Januar 1889.
Großh Amtsgericht. Dorner.
Dortmund.
. basso In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 87. Architekt u. Mosaikfabrikant Nudolf Leistner hier, verschlossenes Coupert mit 34 Blatt
Zeichnungen für: a. Fußböden und Wandbekleidungen in Mosaik aus künstlichen und natürlichen Steinen, b. Mosaikplatten, C. Tapeten und Teppiche. Fabr. Nr. 42, 20a, 21 la, 755, 757, 764, 787, 853, 1113. 1128 bis mit 1130, 1132 bis mit 1143, 1145, 1147 bis mit 1152, 1154, 1156 bis mit 1163, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar er., Vorm. 11 Uhr. Dortmund, den 17. Januar 13889.
Königliches Amtsgericht.
Ehbersbach-. ö õᷣbꝰod] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma Angust Hoffmaun in Nen⸗ gersdorf, jwei versiegelte Packete, enthaltend je 50 Muster für Hosenstoffe, Fabriknummern 9 3186 — 3234 und O 3235 — 3284. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Januar 1889, Vormittags 10 Ubr. Nr. 14. Firma Augnst Hoffmann in Nen⸗ gersdorf, vier versiegelte Packete, enthaltend je 50 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, Fabriknum⸗ mern M 9588 - 96511, J 9001— 9026, J 9027 — 9069, A 3317, 3319 - 3322, 3324, 3325, A 3327, 3328, 3332, 3334, 3335— 3337, 3339, 3342, 3344 3346, 3347. 3351. 0 3301 —ůy312. 8 S606 - 8630 und 8 S631 —8659, 8 8801— 8821, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Nachmittags 13 Uhr. Ebersbach, am 26. Januar 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht
Scheffler.
Forst. (od ĩb6]
9 unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 25. Firma Gustav Avellis in Forst N. ⸗L., ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Tuch⸗ fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 816, 817, 818, 819, 820, 821, 822, 823, 824, 825, 826 827, 828, 829, 830, 831, 832, 833, 834, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 845, 846, 847, 848, angemeldet den 11. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Forst, den 11. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Freinur. 3h58] Nr. 299. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Universitätsinstrumentenmacher Fg.
L. Fischer in 4 i. B., ein Packet mit 46
mit Ziffern versehenen Mustern von Neusilberheften
für chirurgische Instrumente, Muster für plastische
EGrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Freiburg, den 4. Januar 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
Gelnhausem. (H 4987
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2. Firma Carl Bindernagel zu Geln⸗ hansen, Abbildung eines Modells für Pflugschleif⸗ räder, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, an it am 9. Januar 1889, Nachmittags
r. Geluhausen, den 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. chnur re.
Giessen. Musterschutzregister. 5d 988]
Nr. 92. Firma Georg Philipp Gail in Gießen, ein Etiquett, welches bei Umhüllungen von Rauch⸗ taback ⸗Fabrikaten Verwendung finden sell, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 5, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 17. Januar 1889, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.
Giesten, den 18. Januar 1889.
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
Görlitꝝn. (õ6 192 In unser Musterregister ist unter Nr. 94 ein⸗
getragen:
Col. 1: 94 Col. 2: Kaufmann Josef Kkom⸗ pert zu Görlitz. Col. 3: 23. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Col. 4: ein Convert, enthaltend auf einem Stück Cartonpapier Rohschilfgeflecht in sechs verschiedenen Stärken, versehen mit den Ge⸗ schäfts nummern 1 bis incl. 6 und gezeichnet E. R. (offen übergeben). Col. 5: Plastische Erzeugnisse. Col. 6: Drei Jahre.
Görlitz, den 23. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. ö 157325
In unser Musterregister ist unter Nr. 95 heute Folgendes eingetragen: ;
Col. 1. 95. Col. 2. Firma S. Plachte und Comp. zu Görlin. Gol. 3. 28. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr Col. 4. Zwei Kartons, ent⸗ haltend 88 Stück diverse Muster von Wachsblumen und Wachsbougquets, versehen mit den Dessing⸗ Nummern 4813 — 4862. 4863— 4888 und Nr. 1 bis inkl. 12. Col. 5. Plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre.
Görlitz, den 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Gxaud en. . In das , Musterregister ist unter Nr. Folgendes jufolge erfügung vom 21. Januar 1889
eingetragen: