1889 / 30 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Else Verfügung vom 23. Januar 1889 an demselben

e eingetragen worden.

romberg, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 57186 Der Kaufmann Karl Nordmann in Bromberg hat für seine Ebe mit Marie, geborenen Werner, laut Ehevertrag vom 15. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen in das Handelsregister zu⸗ . Verfügung vom 23. Januar 1889 an demselben age. Bromberg, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 67196 In unser Firmenregister ist unter Nr. 64, woselbst die Firmg „Guftav S. Laskau“ , steht, zufolge Verfügung vom 14. Januar 1889 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche b7 195 Bekanntmachung.

Fol. 519 des Handelsregisters, woselbst die Firma „S. Fer berg Söhne“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: .

Der Gesellschafter Feodor Herzberg ist am 31. Dezember 1883 verstorben, und sind an dessen Stelle seine Erben:

1) die verwittwete Frau Martha Herzberg, geb.

Goldschmidt,

2) die noch minorenne Rosa Herzberg,

3) der noch minorenne Georg Herzberg,

4) der noch minorenne Walther Herzberg, sämmtlich in Cöthen,

in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Dieselben sind von der Vertretung und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

Cöthen, den 29 Januar 1889. .

Herzoglich Anhaltischez Amtsgericht.

Schwencke.

Cõthen.

Panxzisg. Bekanntmachung. 67199 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 502 bei der Firma Becker Masse hier ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist und daß eine Liquidation der Gesellschaft nicht stattfindet. Danzig, den 29. Januar 1889. - Königliches Amtsgericht. X.

57197 Düren. Unter Nr. 356 des Firmenregisters ist heute die Firma Eduard Ferbers mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Ferbers zu Duͤren eingetragen worden. Düren, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

67198) Diüren. Unter Nr. 355 des Firmenregisters ist heute die Firma Albert Michel mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Albert Michel zu Düren eingetragen worden. Düren, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Duisburg. Sandelsregister 6628] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 440 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1888 unter der Firma „Schnitzler X Hauth“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 26. Januar 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Steinhauer Johann Schnitzler, 2) der Steinhauer Heinrich Hauth, Beide zu Duisburg. Zur Vertretung, der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbstständig befugt. 572001 Elmshorn. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 38 eingetragen die Firma 5. M. Junge und als deren Inhaber der Brauerei. und Maͤlzereibesitzer Claus Wilhelm Junge in Elmshorn. Elmshorn, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. (57311 Emmerich. Unter Nr, 236 des Gesellschafts⸗ registers ist die, am 20. Januar 1889 unter der irma Gebrüder Derksen errichtete, offene andelsgesellschaft zu Emmerich am 28. Januar be, eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Auktionator Walter Derksen, 2) der Kaufmann August Derksen, Beide zu Emmerich. Emmerich, 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Framkrart a. O. Handelsregister [572011 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41, wo⸗ selbst die aufgelöste n, auf Aktien „Vereinszeche Vaterland. Otto Thieme“ mit dem Sitze Frankfurt a. O. und als deren Liqui- dator der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Otto Thieme zu Berlin eingetragen steht,. zufolge Verfügung vom 29. Januar 1889 Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet. Frankfurt a. O., den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 57202

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 102. * zu der Firma W. Mühe in Friedeberg a. Qu. vermerkt daß das Handelsgeschäft auf den Apotheker Albert Mühe in Friedeberg a. Qu. übergegangen ist und von demselben unter unveraͤnderter Firma fort⸗ gesetzt wird

Demnächst ist unter der neuen Nummer 42 als

berg a. Qn. der Apotheker Albert Mühe in Friede⸗ berg a. Qu. eingetragen. griederer a. Qu., den 28. Januar 1889. önigliches Amtsgericht.

Geseke. Sandelsregister 57313] des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die

Firma Schniedermann und als deren Inhaber

der Eisengießereibesitzer Johann Heinrich Schnieder mann zu Geseke am 22. Januar 1883 eingetragen.

. (o 7204 Glogan. Bei Nr. 143 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma Nenkersdorf'er Zuckerfabrik Miiller C Co zu Glogau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und als Liquidatoren: J. 3 ö. ö ,, - ju er Bankier Immanuel Lands⸗ berger Glogau, 3) der Kaufmann Josef Cohn zu Liegnitz mit der Maßgabe bestellt sind, daß immer 2 der⸗ selben zusammen die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen befugt sind. Glogan, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.

(57203 Grossenhaim. Auf dem die Aktiengesellschaft Großenhainer Webstuhl ˖ und Maschinenfabrik (vormals Anton Zschille) in Großenhain be⸗ treffenden Folium 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Georg Herr⸗ mann Z3schille in Großenhain als Vorstand ausge⸗ schieden und . Herr Paul Z3schille daselbst als Vorstand eingetreten ist. Großenhain, am 28. Januar 1889. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hannover. Bekanntmachung. (57315 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4142 eingetragen die Firma Adolf Peters mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Peters zu Hannover. Hannover, 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Harburg. Bekanntmachung. 57205 eingetragen die Firma: Karl W. Schröder zu Harburg und als Inhaber Karl Diederich Wilhelm Schröder daselbst. Harburg, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Her tord. Sandelsregister 57316 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die

Firma Aug. Vogelsang und als deren Inhaber

der Kaufmann August Vogelsang zu Herford am

29. Januar 1889 eingetragen.

Königsberg. Handelsregister. 567206

Dem Kaufmann Legpold Lindtner hier ist für die unter der Firma T. Lindtner hierselbst bestehende Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und diese am 26. Januar 1889 in das Prokurenregister unter Nr 29 eingetragen.

Gleichzeitig ist die für die frühere Einzelfirma T. Lindtner dem Kaufmann Leopold Lindtner er⸗ n , Prokura bei Nr. 860 des Prokurenregisters ge .

Königsberg, den 28. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Regensburg. Bekanntmachung. 57116 Als neugegründet wurde heute in das Gesellschafts—⸗ register eingetragen die Aktiengesellschaft Bayerische Granit -Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Regensburg. iejzu wird Folgendes bekannt gegeben:

1) Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. November 1888. later; ae, ad gn , ne.

2) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Granitbrüchen, besonders der Fortbetrieb der bisher im Besßitze der zu Passau mit der Zweig niederlassung in Schärding unter der Firma „von Normann'sche Granitwerke Passau

ferner der zu Vilshofen unter der Firma . Granit werke Vilshofen. und der zu Nabburg unter der

irma „oberpfälzische Granitgewerkschaft Nabburg

aymann C Cons.“ befindlichen Steinbrüche und Steinmetzereien, sowie die Herstellung und der Ver⸗ kauf aller Sorten Pflaster⸗ und Hausteine ein schließlich der sich beim Geschäftebetriebe ergebenden Nebenyrodukte.

3) Das Grundkapital hesteht aus achthundert tausend Mark S800 000 66 eingeiheilt in S00 Aktien zu je 10900 M auf den Inhaber lautend.

4) Die Gründer sind:

a. Carl von Normann, Granitwerkbesitzer in

Passau, b. Joh. Carl Weidert, K. Commerzienrath und Bankier in München, C. Jean ag lrige Granitwerkbesitzer in Regens⸗ burg, früher in Mette; , d. Ernst Schwarz, Großhändler in Regensburg. e. ö Weinschenk, Bankier in Regensburg, erner f. die offene Handelsgesellschaft Oberpfälzische , gelbe Haymann ons. , g. die offene Handelsgesellschaft Granitwerke BVeilshofen“, h. die Kommanditgesellschaft von Normann'sche Granitwerke Passaũ. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Die Gesellschaft hat erworben: A. von der Kommanditgesellschaft v. Normann'sche Granitwerke in Passau: Die dieser Gesellschaft bisher . in den Bezirken der K. Amtsgerichte Vilshofen, Deggendorf und Passau sowie des K. K. Landgerichts Cee en,

Inhaber der Firma W. Mühe in Friede⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 669

B. von Carl v. Normann:

Die demselben gehörigen in der Steuergemeinde Metten Amtsgerichts Deggendorf gelegenen Grund⸗ besitzungen; ; .

C. von der oberpfälzischen Granitgewerkschaft Nabburg aymann & Cons.:

Die von dieser Gesellschaft bisher besessenen in den Amtsgerichtsbezirken Nabburg, Oberviechtach und Erbendorf belegenen Grundbesitzungen;

D. von der Firma Granitwerke Vilshofen“:

die von derselben bisher besessenen in den Amts- . Vilshofen und Passau gelegenen

rundbesitzungen; E. von Jean Seyfried:

die von demselben durch Verträge vom 11. Ok⸗ tober 1887 und 4. April 1888 erworbenen auf die Ausübung und den Betrieb der Granitbruchs⸗ und Steinmetzgeschäfte der Firma Granitwerke Vilshofen bezuüglichen Rechte und Servituten.

Außerdem ist eine Reihe von Rechten und Servi⸗ tuten auf die Gesellschaft übergegangen, welche die vorstehend unter itt. A. -D. aufgeführten Firmen und Personen in Bezug auf die Ausübung und den Be⸗ trieb der in Frage kommenden Granitbruchs⸗ und Steinmetzgeschäfte vertrage gemäß besessen haben. Wegen des näheren Beschriebß der erworbenen Reali⸗ täten und Rechte wird auf die Urkunde vom 13. No⸗ vember 1888 G.“ R. Nr. 1287 hiemit Bezug ge⸗ nommen.

Auch das gesammte vorhandene Werk;eug, soweit dasselbe noch nicht in Gebrauch genommen ist, die Rollbahnen mit Pertinenzien, die Maschinen, Pferde, Wägen mit Geschirr, sowie die ganze Werks⸗Vor⸗ und Einrichtung ist auf die Gesellschaft übergegangen.

6) Der Uebernahmspreis der vorstehend angegebe⸗ nen Objekte wurde festgesetzt auf:

ad A. u. B.: Immobilien. 350 000 40 Mobilien. 100 000 ad C.: Immobilien. 100 000 Mobilien. 50 000 ad D. u. E.: Immobilien. 65 000 Mobilien. . 10000

Die Tilgung erfolgte durch Uebereignung von Aktien auf den Gesammtbetrag von 675 006 M

7) Kosten für Gründung der Gesellschaft sind letzterer nicht erwachsen.

8) Die Organe der Gesellschaft sind:

a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, c. die Generalversammlung.

9) Der vom Aussichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, Letz teren Falles zeichnen zwei mit rechtlicher Wirksam—⸗ keit die Firma der Gesellschaft.

Bei Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes kann der Aufsichtsrath einen Beamten der Gesellschaft zur Zeichnung mit einem der Vorstandsmitglteber er mächtigen.

Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt:

a. Herr Carl von Normann, Granitwerkbesitzer von Passau.

b. Herr Jean Seyfried, Granitwerkbesitzer in Regensburg.

10) Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei Mitgliedern.

ö den ersten Aufsichtsrath wurden gewählt die erren: a. Joh. Carl Weidert, K. Commerzienrath und Banquier in München, Vorsitzender, b. Jacob Haymann, Banquier in Regensburg, stell vertretender Vorsitzender, c. Wilhelm Menzing, Ingenieur in Passau.

Erklärungen und Willenskundgebungen des Auf— sichtsrathes werden vom Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter vollzogen.

11) Die ordentliche Generalversammlung findet spätestens im März eines jeden Jahres statt und wird unbeschadet der dem Vorstande nach Art. 236 HG. -B. zustehenden Befugniß von dem Aufsichtsrathe durch einmaliges Ausschreiben im Reichs⸗Anzeiger mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage unter Mittheilung der Tages ordnung einberufen.

12) Die baar einzuzablenden Aktien sind voll ein bezahlt. . ;

13) Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen mit der Aufschrift Bayerische Granit - Letiengesellschaft! durch das hierzu berufene Gesellschaftsorgan durch Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger.

14) Als Revisoren waren bestellt die Herren:

a. H Fraas, K. Bezirksingenieur a. D.,

b. W. Hofmann, K. Oberingenieur a. D.,

C. H. Zöllner, Großhändler,

d. Wilh. Reinhard, Großhändler, sämmtlich in Regensburg.

Regensburg, 25. Januar 1889.

Königliches Landgericht.

Der Vorsitzende der ö. für Handelssachen:

ang.

Zeichen⸗Register Nr. 5. S. Nr. 4 in Nr. 23 Reichs⸗Anz. Nr. 23 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen . werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. (b7 328] Anchen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 129 zu der Firma: Brause C Cie in Aachen, laut Bekanntmachung in Nr. 27 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Nähmaschinennadeln, Näh⸗, Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Steck⸗ und Haar⸗ Nadeln eingetragene Jelchen.

Aachen, den 29. Januar 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. õ6919 NRerlin. ahn g Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1219 zu der irma: Franz Becker in erlin, nach Anmeldung vom 28. Januar 1889, Vor= mittags 11 Uhr 28 Mi⸗ nuten, für Strumpfwaaren! das Zeichen:

ö,

Ces ef li eh ‚— 37e hitzt.

gelegenen Grundbesitzungen;

Kerlin. Königl. Amtsgericht I. 5 zu Berlin, Abtheilung 56 I. lpogꝛo Als Marke ist gelöscht das unker Nr 828 zu der irma Hoch Mannrgacturims Gompan n Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 0 de „Deutschen Reichs ⸗Anzeigerg ' von 1885 für Galan' terie, Confeetions ., Wäsche· und Metallwaaren i. für Lederwaaren und Handschuhe eingetragene eichen.

denden Firma zu versen⸗ denden Maschinenöle. bei deren Versendung ! die Zeichen in Harrels, kleinen Fässern. Kannen oder Flaschen durch Druck oder Etiquette auf den⸗ selben in verschiedenen Farben und Größen be⸗ nutzt wird, unter Nr. 202 das Zeichen:

unter Nr. 203 das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗— delssachen, den 30. Januar 1889. C. H. Thulesius, Dr. hH5h5 22] Kinde. Als Marie ist eingetragen des Zeichenregisters zu der Firma Carl Wellensiek G Co zu Bünde, nach der Anmeldung vom 16. Ja⸗ nuar 1889, Morgens 10 Uhr 50 Minuten, zum Aufkleben auf und in Ci⸗ garrenkisten, auf Etiquetts⸗ und auf Briefbogen be⸗ stimmt, das Zeichen: Bünde, den 15. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. 55856] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 235 zu der Firma: Mineral⸗ wasser⸗Fabrik von Otto Boyde in Dresden, nach An⸗ meldung vom 18. Ja⸗ nuar 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Mineralwässer und Limonaden das Zeichen: . Dresden, am 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

571327 Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 76 zu der Firma Augnst Frowein in Elber⸗ feld, laut Bekanntmachung in Nr. 200 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875, für Twist, Wollengarn und Wein eingetragene Zeichen. Elberfeld, den 25. Januar 1889 Königliches Amtsgericht.

563941 Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 110 zu der Firma: „Sellwingsche Verlags⸗ buchhandlung Th. Mier⸗ zinsky Königl. Hofbuch⸗ händler“ zu Hannover, nach Anmeldung vom 24. Ja⸗ nuar 1889, Morgens 113 Uhr, für Friesesche Zeichenblöcke das Zeichen:

Hannover, 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. IVb.

Heilpronn. K. Württ. Amtsgericht 1b63933 Seilbronn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der irma G. F. Schweikert in Heilbronn, nach nmeldung vom 3. Dezember 1888, Nachmittags 56 Uhr, für das Fabrikat „Seifen⸗Extraet, ver⸗ bessertes Fettlaugenmehl“ das Zeichen:

(Rom Min

HII MIM

Seilbronn, d. 4. Dez. 15855. K. Württ. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Gmelin.

54878] Giessen. Im Zeichen⸗ register unterzeichneten Ge⸗ . ist folgender Ein- trag vollzogen worden: Äls Marke ist einge—⸗ tragen unter Nr. 17 zu der Firma Georg Phi⸗ lipp Gail in Gießen, nach Anmeldung vom 17. Januar 1889, Nachmittags 7 Uhr, für Rauchtabak, Kautabak und Cigarren das Zeichen: Gießen, den 18. Januar 1889. Großh, Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.

lo7 363 . , e e, ..

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 642 zu der Firma: „Heinr. Jos. Du Mont zu stöln, 12 nach Anmeldung vom 28. Ja⸗ 2 nuar 1889, achmittags e . 3 Uhr 50 Minuten, für Rauchtabak das Zeichen:

. 23. . 3 3 . 3 17 Mos D NT ö. Fe e d , e. . ,,,,

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 28. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

5623

Konstanz. Als Marke sst eingetragen unter O. 3. 10 ju der Firma „Böhringer Knäble in Konstanz“, nach Anmeldung vom 14. Januar 1889, Nachmittags 34 Uhr, für Borax⸗Bleich⸗Seife das Zeichen:

Konsftanz, 25. Januar 1885. . Gr. Bad. Amtsgericht.

v. Braun.

so7 334

Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

R. Picard zu Chauxß

de ronds in der Schweiz,

nach Anmeldung vom 21. Ja S nuar 1889, für Uhren unter & Nr. 4455 das Zeichen:

welches mittels Stempels auf der Innenseite der Uhren angebracht wird.

Leipzig, den 28. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

573331 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: N. LGvy zu Chaux de fonds in der der Schweiz, nach Anmeldung vom 21. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags II Uhr 30 Minuten, für Uhren unter Nr. 4456 das Zeichen:

welches mittels Stempels auf der Innenseite der

Uhren angebracht wird. Leipzig, am 23. Januar 1889. . önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinbergen.

(57331 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: M. Zimmt X Eo. zu Amsterdam in den Nie⸗ derlanden, nach Anmel⸗ dung vom 22. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Cognac unter Nr. 4457 das Zeichen:

welches auf die Flaschenkorke durch Einbrennen, auf die Flaschenkapseln durch Einpressen und in Blei abgedruckt, sowie an dem Eisendrahtverschluß, womit die vorgenannten Kapseln bedeckt bezw. geschützt werden, sowie auf Etiketten für die betr. Flaschen und auf deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 24. Januar 1889. Königliches Amisgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

(57335 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Socisté anonyme Filature et Filteries RGnnies zu Aloft in Belgien, nach Anmeldung vom 22. Januar 1889. Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für leinene und baum⸗ wollene Nähzwirne unter Nr. 4458 das Zeichen:

velches auf der Waare und der Verpackung an⸗

gebracht wird. Leiy gz den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

lo 7337]

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der

irma; Charles Desouches zu Paris in

raukreich, nach Anmeldung vom 23. Januar 1889,

em fas 4 Uhr 30 Minuten, für ein Brenn⸗ ateria

unter Nr. 4459 das Zeichen:

———

für Heizungs⸗Apparate, Fußwärmer, Wär mtöpfe 26

unter Nr. 4460 CG ß das Zeichen: T

welche auf den Produkten und den Verpackungen angebracht werden. Leipzig, den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

57 336

LeR6ñpzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: K. L. Ba- niels K CO. zu London in England, nach Anmeldung vom! 17. Januar 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Thee und Kaffee unter Nr. 4461 das Zeichen 6 . 1. n welches als Etiquett an der Waare und den Kisten und Verpackungen angebracht wird.

Leipzig, den 26. Januar 1889.

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

57332 Leinzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Smokeless Powder Com- Panꝝy Li- mĩte il zu London in England, nach Anmel⸗ dung vom 7. Januar 1889, Vormittags 11Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Explosivstoffe unter Nr 4462 das Zeichen:

i ' h . 36 9 4 1 * ö . * 1D W . ö ĩ; P P ; . *.

welches auf deren Verpackung als Packete, Kisten, Schachteln ꝛc. durch Aufkleben, Aufdrucken ꝛc. an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

57330 Leipzig. Als Marken sind gelöscht o unter Nr. 7551 und 25652 zu der Firma: Dre Ee Hendericks zu Alost in Belgien, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 33 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1879, für Nähzwirne eingetragenen

eichen. . Ee ig am 29. Januar 18839 önlgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

(bb 774

Mannheim. 3907.

Als Marke ist einge⸗

tragen unter O. 3. 92

des Zeichenregisters

Bd. J. zu der

Firma: A. Wingen⸗

roth in Mannheim,

nach Anmeldung vom

21. Januar 1889,

Abends 5 Uhr, für

Carbolineum das

Zeichen:

Mannheim, 22. Januar 1889.

Großh. Amtsgericht. 3.

Düringer.

(bo 7 7h] Soran. Als Marken sind gelöscht die unter Vr. 34 und 35 zu der Firma Fade Ce zu Sorau, laut Bekanntmachung in Nr. 168 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878, für Preß⸗— e. Pappen und deren Fabrikate eingetragenen eichen. Sorau, den 12. Januar 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 67122 Stuttgart. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 6 zu der Firma: Dr. Engen Schaal in Fenuer⸗ bach, nach Anmeldung vom 26. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 113 Uhr, für „Lack ⸗Ester“ das Zeichen:

Stuttgart, den 28. Jannar 1889, Königliches Amtsgericht. Vischer, A.⸗Richter.

56921 Thorn. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma L. Sim onsohn in Thorn, laut Bekanntmachung in Nr. It. Beilage zum „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger! von 1878, für Cigarretten und Rauchtaback eingetragene Zeichen. Thorn, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. V.

654877 Walk irch. Nr. 437. Als Nachtrag zu der unter O. Z. 4 des Zeichenregifters zur Firma: Philipp Sontag in Waldkirch unterm 22.

August 1883, Vormittaas

11 ÜUhr, eingetragenen Marke

wurde nach Anmeldung vom

11. Januar 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr, eingetragen

für Nähseide aus Florett⸗

garn das Zeichen:

Waldkirch, den 11. Januar 18839. Gr. Amtsgericht. Speri.

gonkurse. loö7äoo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Spindler in Erdmansdorf wird heute, am 28. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Buer⸗ schaper zu Oederan wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Fe⸗ bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 2. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 23. Februar 1389.

Augustusburg in Sachsen, am 28. Januar 1889. Der k des ö Amtsgerichts.

ünther.

.

oni] .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Samulon hier. Landtbergerstraße 809. (Wohnung Stralauerstraße 13,14), ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1889, Nachmit⸗ tags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 4. April 1889. Prüfungstermin am 3. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 29. Januar 189.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Krojanker zu Bromberg, in Firma Bromberger Dampfkornbranntwein⸗, Hefen⸗ und Essig Fabrik Hermann Krojanker, ist am 29. Januar 1889, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Leistikow in Bromberg. Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 16. März 18589. Anmeldefrist bis zum 16. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1889, Vormittags 1065 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 18839, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 29. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht,. Zur Beglaubigung: Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7166)

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Ernst Julius Senffert hier, (Buͤrgerwiese I, wird heute, am 30. Januar 1889, Nachmittags 12555 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Actuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungetermin: 5. März 1889, Vormitt. 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(57167 ö Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Marie Helene Elisabeth Franze hier, Pillnitzerstraße 45, wird heute, am 30. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle hier, Schössergasse 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin; 5. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. Februar 1889. Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

sõ7 170

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

so7 168]

Ueber das Vermögen der Schnittwaagren - häudlerin Juliane Bertha verehel. Barthel, eb. Weichert, hier, arschallstrahe 40, wird eute, am 365. Januar 1889, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 25. ir, 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

sorsoo! Konkursverfahren.

Neber den Nachlaß der am 13. Januar 1889 verftorbenen Wittwe des Försters Friedrich Domeyer in Göttingen wird heute, am 29. Januar 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böcker hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 27. Februar 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Göttingen, den 29. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. IÜ.

löis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müller Nicolai Hen⸗ rik Jörgensen in Hadersleben ist heute, am 25. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent A. P. Festersen in Hadersleben. Offener Arrest mit An= meldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 16. März 1889. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 16. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 30. März 1889, Vorm. 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. zu Hadersleben. . Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber.

loözi5s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Woll⸗ waaren⸗Händlers Claus Friedrich (genannt August) Gebhard zu Hamburg, St. Pauli, Langereihe 54. wird heute, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, hohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar 8. J., Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. März d. J., Vormittags 111 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Januar 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

7169) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaften, in Firma 1) A. Bernhardt c Co Abzahlungsgeschäft zu Hamburg, neuer Steinweg 63, 1. Etage, und 2) Julins Geertz, Möbel⸗ und Tapezier⸗Geschäft daselbft, neuer Steinweg 70, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen brücke 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 50. Januar 1889.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Franz Mathias Keicher, Schreinermeisters in Heilbronn, wurde am 28. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Collin in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen: 25. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

Den 25. Januar 1889.

Gerichtsschreiber Siger.

sõ7 156]

657174 Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Johgnn Schneider zu Sablath, jetzt nnbekann ˖ ten Aufenthalts, ist am 28. Januar 1889, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Gebel zu Kanth. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 2. März 1389. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in 5. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Mittwoch, den 13. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor 6 . Amtsgericht hierselbst. Zimmer

r. 6.

Die zwangsweise Vorführung des flüchtig ge⸗ wordenen Ea dr ers Getreidehändlers Johann , . aus Sablatk, ist gemäß 5§. 98 K⸗O. an⸗ geordnet. . ;

anth, den 28. 6 1889.

ttrich. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.