1889 / 30 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

soriss] Konkurs⸗CEröffnungen. In den nachstehend bezeichneten Konkursen ist der Eröffnungsbeschluß ergangen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem m der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Nr 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen. 1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Laupheim. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemein schuldners: a. Beck, Thomas, Söldner in Bau⸗ stetten, b. Beck, Theresia, dessen Ehofrau, daselbst. 3) Tag und Stunde der Konkurs Eröffnung: 28. Januar 1889, Nachm. 6 Uhr. 4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Hülfsgerichtsschreiber Seefried in Laupheim. 5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bei dem Konkursgericht endigt: 25. Februar 1888. 6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 4. März 1889, Vorm. 113 Uhr, Pb. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 4. März iss9, Vorm. III Uhr. 7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 25. Februar 1880.

. . loöress] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Franz Ruh in Lorsch wird heute, 28. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Rechtsanwalt Jäger in Bensheim zum Konkursver—⸗ walter ernannt, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 26. Februar 1889, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des §. 120 der Konkursordnung verordnet auf Samstag, den 2. März 1889, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüsungs—⸗ termin auf Montag, den 18. März 1ñ889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, hierdurch bestimmt und offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1889.

Lorsch, den 28. Januar 1889.

Braun, Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtegerichts.

* 52 ori] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Schnabel zu Ma&gdeburg,. Himmelreichstraße Nr. 25, ist am 26. Januar 1889, Mittags 1295 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustaxv Baron hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Mätz 1889. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 26. Januar 1889.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

5715 löl Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Droguisten Max Bierstedt zu Magdeburg, Faßlochsberg Nr. 1, ist am 26. Januar 1889, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1889. Erste Gläu ˖ bigerversammlung den 28. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 26. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

säen Konkursverfahren.

Nr. 5124 Ueber das Vermögen des Spenglers Heinrich Pfirsching II. in Mannheim E 1. 8 ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Hoprs in Mannheim N 3. 9. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum W. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Februar 1889, wor⸗ mittags 9 ühr, vor dem Großh. Amtegerichte, Abtheilung III, dahier, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1889 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 28. Januar 1889.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Galm.

sz! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der associrten Schneider⸗ meister Friedrich Arendt und Johann Peter Wilhelmy, Beide zu Metz, wird heute, am 29 Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde. und Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1889. Erste Gläubiger versammlung den 25. Februar 1889, Vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 11. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 18.

louis! Konkursverfahren.

Nr. 1252. Ueber den Nachlaß des * Kanf⸗ manns Theodor Gosser dahier wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Gärtner hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. Februar d. I8. Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Mittwoch, 27. Februar d. IS., Vor⸗ mittags S Uhr, vor Gr. Amtsgerichte dahier.

Radolfzell, den 28. Januar 1889

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Haeusler.

soöis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ackermanns und Gastwirths Konrad Pfaff und dessen Ehefran Margaretha Elisabeth, geborene Katzmann, zu Ransbach ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts dahier am 29. Januar 1889, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Aktuar Wend in Schenklengsfeld. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 18. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 14 März 1889, Prüfungstermin am 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr. X. L 89.

Schenklengsfeld, den 29. Januar 1889.

Der K Königlichen Amtsgerichts.

orian.

lors Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Guftav Petiti dahier wird heute, am 29. Ja—⸗ nuar 1889. Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fodor Richter dahier wird zum Konkursverwalter einannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 25. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 11. März 1889, Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Kommissions Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 25. Februar 1889.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

57172

] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag des Rechtsanwalts Simet in Vilshofen, als Ver⸗ treter der Firma Karl Zimmermann vorm. Stäg⸗ müller in Straubing, vom 25., pr. 25. d. Mts., am 29. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr,

I) über das Vermögen der Krämersehelente Georg u. Theres Schreieder von Plainting das Konkursverfahren eröffnet,

Y als Konkursverwalter Rechtsanwalt Gg. Simet von hier ernannt.

3) Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Samstag, den 23. Fe bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amteégerichts Vilshofen anberaumten Termine zu erscheinen, um über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Aufstellung eines Gläubigerausschusses und die in 5§. 120 u. 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen zu beschließen.

4) Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung bean spruchen, dem Konkursverwalter bis 16. Februar lfd. Is. einschliestlich Anzeige zu eistatten.

5) Die Konkursforderungen sind bis Samstag, den 16. Februar lfd. Is. einschließlich auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen anzumelden.

6) Als allgemeiner Prüfungstermin ist Samstag, der 23. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, be— stimmt.

Vilshofen, am 29 Januar 1889.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Pongratz.

(57160) Kaiserl. Amtsgericht Wasselnheim.

Ueber das Vermögen des Rebmannes Joseph nr in Bergbieten wurde am 28. Januar 1889, N. 3 U., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Hülfsgerichtsschreiber E. Schneider hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1889. Gläubigerversammlung: 27. Febr. c., V. 9 U. Prüfungstermin:

lorisz! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Schüler hier, Orenien⸗ straße 191/102, ist zur Berathung und Beschluß fassung über die Verwerthung der zur Konkursmasse gehörigen Außenstände eine Gläubigerversammlung auf den 18. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 19. Januar 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

HSandelsfrau Paula Blut zu Beuthen O.⸗S.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(57302 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Möbel⸗ und Kleiderhandlung

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 29. Januar 1889. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

lors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Bluhm, in Firma C. Bluhm in Bromberg, wird nach bestätigtem Zwangsvergleich und erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 26. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

ossis! Konkursverfahren.

Nr. 1735. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hammerschmieds CEhristian Reifsteck von Nimburg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Emmendingen, den 28. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Jäger. lbrzoz .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Pommerin zu Emmerich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Emmerich, 28. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

löst Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbräuerswittwe Katharina Ebner in Er⸗ ding wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Erding vom 24. d. M. nach abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben.

Erding, den 25. Januar 1889.

Gerichitzs'chreiberei des K, Amtgerichts Erding.

Weniger, geschäftsl. Sekretär.

lost! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Otts Ignée in Goldap ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 23. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. All, anberaumt.

Goldap, den 28. Januar 1889.

Auausti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kw

lots! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsgesellschaft M. G. Köhler zu Guben Inhaber: Tuchfabrikanten Moritz Köhler und Gustav Köhler zu Guben ist auf Antrag der Genannten unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird hiermit aufgehoben.

Guben, den 29. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

lbb Beschluß.

Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche vom 12. d. Mts. und nach Befriedigung der Masse⸗ und bevorrechtigten Gläubiger wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Adam Troeger von Marktleuthen hiermit auf⸗ gehoben.

Kirchenlamitz, am 29. Januar 1889.

K. Amtsgericht. (Unterschrift.) Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

Kirchenlamitz, am 29. Januar 1889.

Herichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Sommer, K. Sekretär.

ötsz]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josephine Schantz Ehefrau Peter Kauffmann in Dornach wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Dezember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren gegen den genannten Peter Kauff—⸗ mann wird wegen mangelnder Konkursmasse ein gestellt. Mülhansen, den 29. Januar 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Dr. Ebel.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Bändgens, Gerichtsschreiber.

57161

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Kaufmanns Moses L. Israel zu Wustrow wird auf Antrag des Verwalters von dem unter zeichneten Gerichte eine Gläubigerversammlung auf e. 15. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, exufen.

Gegenstand der Beschlußfassung ist der Antrag des Verwalters auf freihändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Grundstücke.

Ribnitz, T. Januar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: F. Meyer, Gerichtsschreiber.

67 169) Nr. 1581. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erbprinzenwirth K,arl Ihm Wtb., Emma, geb. Menges, von Schwetzingen ist zur . nachträglich angemeldeter Forderungen

ermin auf Donnerstag, den 21. Februar 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst angeordnet. ; Schwetzingen, den 21. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Unterschrift).

lass GBeschluß. Der Konkurs über den Dahme'schen Nachlaß

zu Senftenberg wird aufgehoben. Senftenberg, den 26. Januar 1889.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

Alexander Reizer hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1888

oss, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sufners Broder Oksen Brodersen in Sön⸗ dernis ift nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins und geschehener Schlußvertheilung zufolge Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts vom 24. d. Mts. aufgehoben.

Toftlund, den 25. Januar 1889.

(L. 9 Opfermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lstson Konkursverfahren.

Im Konkurse des Kaufmanns Conrad Kemper zu Annen soll die Schlußvertheilung erfolgen. An dem verfügbaren Massenbestande von 3022 4A 55 3 sind 14481 M 17 3 nicht bevorzugte Forderungen Theil zu nehmen berechtigt. Das Berzeichniß und die Schlußrechnung liegen zur Einsicht auf der Ge⸗ richtsschreiberei II. Witten.

Witten, den 30. Januar 1889.

Der Konkursverwalter: Hermann Ewald.

ois] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Sünderhauf in Zeitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. h, anberaumt.

Zeitz, den 26. Januar 1889.

Königliches Amisgericht. JI.

Tarif ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 30. 567861

R. Nr 4700. Am 1. Februar d. J. werden die in Teplitz aufliegenden Personenzugskarten nach ginn über Dresen Röderau —=Berlin und

resden —Cossebaude —-Elsterwerda Zossen Berlin der mangelnden Benutzung wegen eingezogen.

Dresden, am 31. Januar 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

(57306 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Februar d. J. tritt der Nachtrag 3 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen zu den Special Bestimmungen zum Betriebs-⸗Reglement, Kontrol⸗ vorschriften ür Wagenladungsgüter zur überseeischen Ausfuhr, anderweite Tarifsätze für die Station Har⸗ burg des Direktionsbezirks Hannover, neue Tarifsätze für verschiedene in den Verband aufgenommene Stationen und Berichtigungen, sowie Ausnahme Frachtsätze für Petroleum im Verkehr mit Lübeck und für gebrannte Steine von Treskow nach Berlin (Anh. Dresd. und Potsd. Bahnhof), Der Nachtrag ist in den Güter Expeditionen der Verband⸗Stationen käuflich zu haben. Hannover, den 29. Januar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

57307) Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.

Am 1. März 1889 kommen neue beiw. ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs J. für Schwefelkies⸗ sendungen von Grevenbrück und Schwelm nach Beuel, Deutzerfeld, Duisburg, Emden, Hochfeld, Leer. Oberhausen, Papenburg, Ruhrort Hafen, Schalke, Wetzlar, Krefeld, Duisdorf, Malmedy und Stolberg A. J. zur Einführung. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren.

Die bestehenden Frachtsätze des genannten Aus- nahmetarifs für den Verkehr von Grevenbrück und Schwelm nach den Stationen Deutz K. M. Kalk Rh., Küppersteg, Mülheim a. Rh. K M. u. Rh., Ruhrort Rbein, Stolberg und Stolberg ⸗Velau treten am 16. März d. J. außer Kraft.

Köln, den 29 Januar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

57149 Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband.

Die im Hefle 1. der norddeutsch⸗schweizerischen Gütertarife vom 20. Februar 1888 vorgesehenen Frachtsätze (für Kohlen, Kokes ꝛe.) der Stationen Groß⸗Räschen und Senftenberg (Direktionsbezirk Berlin) treten am 15. Mai d. J. ohne Ersatz , Kraft. Betreffende Transporte sind künftig auf den gebrochenen Verkehr verwiesen und damit gegen jetzt theilweise Frachterhöhungen unterworfen.

Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 28. Januar 1889. General⸗Direktion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.

(573531 Oberhessische Eisen bahnen.

Am 1. Februar d. J. tritt der Nachtrag III. zum Gütertarif Hannover ⸗Oberhessen in Kraft, ber dessen Inhalt die Güterexpeditionen Auskunft ertheilen. Gießen, den 28. Januar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion.

1426 bisl fi f s sft uũ. Y-

Naehe bach,

5 RS XxX . t. rd o 883 .

* Q 2 O V * * D* .

Fahrikmar ken zins a enn

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlln 8rw., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den J. Februar

M 30.

Börsen⸗Beilage

Wechsel.

Amsterdam .... do. 3 Brüssel u. Antw. dr. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ... London

do. o. Madrid u. Bareel. do. do. New⸗Jork ....

Paris

do. Budapest

Geld Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück = Sovereigns pr. Stück SV ZƷreg . · Stich Dollars pr Stuck Imperials pr. Stück

Bank⸗Dist

ð

E

2

r c. o e m . w o

1 117 J

i

9

1 1

Ig 6 bz 167, 80 bz

K

22

216 00obz 213. 560 b: 216, 25 b;

O8 O9 O Q D X O

s 7G 4,175 G 16,7 5

E E

Amerikanisch do.

7

do. neue do.

do. ngl.

,,, ; Ru e Zolleoupons ... Zinsfuß der Reichsbank: W

do. Coup. zahlb. New⸗ Jork Belgische Noten Banknoten pr. 1 * anz. Banknoten pr. 100 Fres ollandische Noten Italienische Noten

Fer mer Voͤrse vom JI. Jebruar 1889. Imperlals pr. 50 Gramm fein....

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar (28 Nart. 190 Francß Z30 Mart. 1 Gulden tssterr. RBährung 2 Mark.] Gulden sübd. Währung 13 Mar. abo Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mart Banes 1, 860 Wart z00 Rubel 330 Mart. 1 Zivre Sterling 20 Mark.

pr. 500 Gramm neue. e Noten 1000 u. 500 9. kleine i 168

462

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. d d

o. do. reuß. Cons. Anl. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62

do. h gek. p. 1.4.89

do. St. Schdsch. urmärk. Schldv.

Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. t

do. do.

do. do. neue

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt Anl. Charlottb. St. A.

lberfeld. Obl. ev. ssen St. Obl. IV. do. do.

do. 3

34 vers ver

Issi. 1. 14.

16.

14. 14.

3

33

14. 10

114. 10

1.1.7

111.7 111.7 versch. 1I.

versch. 1.1.7 1.1.7 4 1.7 1.7

8. F5. 8. Tm. Stücke zu 000 ‚¶ 200108, 906 shö00Q 2001103, 50G sch SG = boi os o be G o00O = 2000,06 7 3000-150104, 60 63 102,20 bz G

or zoh

16 10

job -= 366 zoo = 360 0b -= 75

zoo - 159 job = 150 - zb bb · 66 6b = 160 jobd = rh

zoh6 = Ih

ob = 260 od = vd0c 6b = 160 zb - Hod zb d Hb

11

16 106

e m

. 13g oobꝛ 4,166

Sh, 70 B 20, 425 br

168, 8 ð0. 7h v;

12,006 168, 8h bz 216,50 br

105, 0bz B

102, 902. 105, 5656 101, 106 106. M0 101 560

3000 - 200 -,

56

obz

en Staats⸗Anzeiger. 1

See.

Rönigsb. St. Anl. 4 1/4. 10 1I000pÄ75 Magdbg. St. Anl 3 Ihnen, Prv. ⸗O.

ft J

do. o. Schldv. d. BrlKůfm. Westpr. Prov Anl.

Pfandbriefe. Berliner do. do.

do. Landschftl Central do. do.

111.7

versch. versch. 11.

14. 10 1.1.7

do. do. Kur. u. Reumäͤrk. neue.

S s X —— r 8 ‚— ———

3000-75 3000-75 3000-765 3000 - 75

K

=

2

. 2 ‚.

Sãchsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lit. A.C. do. ds. 4

do. nene do. D. do. 14 do,. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. ö 4 o. . Wstpr. rittrsch. I. B. do do. II.? do. neulndsch. II.

3000 - 75h 3000 - 60 3000-50

—— F R 4 R é ö Q

4000-10

AAN ——— —— 2 ——

—— ——

Q Q

5000 -= 60

VMI. jo So - o llol, 30 bb = 6b li ioοbũiB 100. bo i 3 706 job u. hoo ib o ; i500 - 306] -* zobõ = bb liol oB

zooo - 150k 1875 bod bo li iz z p; G jobd ibo ib 6 zõb 156 1 o p; 6 160. 15io3 So zbbo · 150 ici go c ho = 166 pa õo oo d = 165 ]6 =. zboG = 16h zb = 1659

3000-200 5000 -= 200

3000 - 150 3000 - 150 3000-159 3000-150 3000 - 150 3000-159 3000-150 000 - 209 000 - 200 bo0Mσ‚100

S000 -= 200, 5000 20

Rentenbriefe.

annoversche. essen Naffau ur⸗ u.

Lauenburger

nl Holst

Neum.

West. ö .

1/4. 10 14. 10 14. 10 11.7 14. 10 14. 10 1L4. 10 14. 10 14. 10 L4. 10 14.10

3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000-230 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000-50 105.30 3000-30 105. Q25bz

105.20 105,25 bz 105.25 bz 105,25 bz 105, 25 bz 105, 25 by 105,25 G 105, 30 bz 105,25

Bayerische

Grßhʒzgl.

M soG dambrg

163, 0. G 161.506 1601. 366

ö ö. Ld.

do. amrt.

102, 30 bz B 101,40 bz G 104,00 101,306 101,806 101,40 bz 101, 80 6

Sãchsische Sãchs. St.

Badische Eisb. A. Brem. A. S6, 87, Sd

do. St.⸗Anl. 86

Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl.

Sachs · Alt. Lb Ob.

do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1 do. do. Ser. 9 u. ff. Wald. Pyrmont. . Württmb. 81 83

Anl. .

ess. Ob. t. Rnt.

St. Al.

Spark.

St. .A. Rent.

versch. versch. 112. 8 166. 11 12. 8 15. 11 15 11

sch. S660 500

sch. oo -= 7h

2000 - 200. 2000 = 200 107, 50bi B ooo -= hoM lol, ob; G 2000-200 - 2000 -b00 i103, 005 G 000 - 500 92, 50 bz O00 C= S 00 02, 006 3000 - 600 3000-100 , 7 5000 - S00 lob, 306 S000 - 100102, loG 1500 75 105,90 bz gd, 606 101, 006

soh gobę· 7 3000-300 200M—‚· 200 -

7 2000-100 h. 000-75

AqIlaaax aq ad.

101,606 101.356 161. 3606

104,50 6 lol, 0b; G 104756 Olol, 90 1091,50 b; G 101,60 bz G 101,60 b; G

Bad. Bayern

,

Meininger

. Pr. A. 55h urhess. Pr. Sch. r. A. de 67

räm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.

übecker Loose .

Oldenburg.

F 8 —— * 2 6 4 4 6

Loose.

2

7 fl.. Loose

21 ö ws .

166,90 bz 3265, 00 141,90 bz 142, 00 z 105.00 bz G 139, 10 bz 136,50 bz 145. 00 140,50 26, 30 b 137 50

Ausländische Fonds.

3.8. Argentinische Gold-⸗-Anl. ß

do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmanndb. Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 Egvptische Anleihe .. do. do. kleine pr. ult. Febr. kleine do. kleine do. do. pr. ult. Febr. innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 188184 olländ. Staats · Anleihe

tal. steuerfr. Hyp. Qbl. do. Nationalbł. Pfdb.

do. do. i do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt Anl. Lissah. St. Anl. S6 J. II. Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 82 Moskauer Stadt · Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl. do. Stadt · Anl. Norwegische Hypbk.-Obl. do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Febr. h et m, 5

o. . . pr. ult. Febr.

o. J. do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente . do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 18854. . Kred.⸗Loose v. b8

1860er Loose ..

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864...

do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt ⸗Anleihe .. do. do. kleine Volnische Pfandbr. = Iv do do V

do. Liquid. Pfdbr. Portuglestsche Conv. Anl. do. do. pr. ult. Febr. Naab· Sra⸗ Präm. Anl. Röm. Stadt · Anleihe J.. do. IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats ⸗Obligat. do. do. klei

do. do. do. do.

do. fl Anl. v. 1822 do. v. 1859 ds. v. 1862 do. kleine

* C O

Se r m r 3

C C K K , C 2 w t ·

o- m, = or = . .

2

16 / 4. 10 184. 10

15.3.9 p. St 16. 12 1.1.7 11.7 14. 10 114. 10 114. 10 11.7 111.7

11.7 11.7 14. 10 1533.2 11.7 15. 11 11.7 1/2. 8 14. 10 14. 10

12.8 166. ij

5 1166.9

151.7 1.1.7 14. 10 114. 10

114. p. Stck 115. 11

p. Stch 15. 11 11.7

LI. 7 1.1.7 11.7 16. 12 14. 10

wor

ter-

C=

ö c

S r G Ot

60 16/4. 10

1/4. 10 14. 16 11.7 si. V1. 1107 11.

i 6. 12 176. 17 16. 18 H4. 15 1. i5

d 1/6. 11 165. 1 1x65.

tons. Anl. v. 1870

S COC, C QC O CO 0 DC D

2000 —- 400 A6 bo00 500 S 500 s 1000 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. bo00 = 200 Kr. 1000 - 20 4 100 u. 20 K

1000 20 4 100-20 1000-20 * 100 u. 20 E

4050 405 S 10 Mir 30 A6 4050 405 S d 0h0 405 Ms hoo u. h00 Fr. 12000 - 100 fᷓ. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 4M. 2000 -= 400 4 1000 - 100 4

1000 - 100 Rbl. P.

100 u. 500 86 G.

1000 u. 500 8 P. i Hᷣ00 - 450 6

20400-2040

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100

gö, 40 bz B

Mi po do, 0 B 86 35

iq ge 8 200.

1E 120001.

Sob 8

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fi. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

2650 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

fl. P. 3000 - 100 gj ; 3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S. 080 -= 408 S6 100er f. F5oberf. 100 Mer 150 fl. S. 00 Lire hᷣ00 Lire 25000 u. 12500 Frs. 2600 u. 12650 Frs. 00 u. 2650 Frs.

1036-111 4 000 u. 100 R 1000-50 4 100 u. 50

i

. .

ij 6 ö

1000 - b0 E

35,50 bi G Sh. 50 bi G S5, 085,40 b; 96,50 bz g6, S0 by 104,50 bz 104,506 100,70 bz Ziehung 101,00 bz 9g, 25 bin* 101,106 8, 90 bz

g6 36 b. Vl. 96,50 G?* 96. 60 bz G gb, 40 b G 97,406 S4. 70 B

58, 8e bz G? 131,B 006 106, 40

S* tzobz G gz. zH hi 33, 80 bz

69, 40G

g 40G

182. 8obꝛ 70,20 bz B 70, 20 bz B 70, 2Qet. b B

114, 0b; 315,90 bz Ziebung

312,00 bz G 102.50 bz 90, 060b B

90, 00

63, 00 b G? doo b; Bᷓ 102, 30 bi Gt ler loz, 30 bz G 99, 0h0bB D6, 10 b 105,60 bz 106,60 bz 106, 70bz G 106,0 bz G 101,90 101, 90bzG 102.70 bz B gh, 20 b; G 9h, b0 bz G 100, 6a, bB

kl. f.

ua qe zoo

do

do. do. do. do. do. ds. do. do.

do.

do. Serbi Serbi

do.

do. do.

do. do. do. do. do. bo.

do. Türk. do. do. do. do. do.

do. do.

od ios

1

Rss.⸗Engl.

cons. A. v. 7ĩO kl do. v. 1871] do. kleine no. do. ; no 9153872 do. kleine do. v. 1371473 do. v. 1875 do. kleine do. db. 1877 do. kleine do. v. 18380 do. p. ult. Fbr. do. v. 1884 do. kleine do. 500 er

2116 85531

5. 1877 5 kleine

5 112. 8 1.3.9 51163. 9 1 14. 160 14. 10 1s. 12 116. 17

14. 10 14. 10 1.1.7 11.7 165. 11

15. 11 165.11 16. 11

ö

SO w L L S S

do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Fbr Gold⸗Rente 1886 do. 5000er do. v. 1884 do. Ler do. p. ult. Fbr. Drient⸗Anl. I. do. 7 do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr.

Nicolai ⸗Obl. ..

do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl.

do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864

do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. ar. Cntr. Bdkr. Pf. I. Kurländ. Pfndbr.

do. Schwed. St. Anl. v. 1875

do. mittel

do. kleine

do. 1886

. r , vp. Pfbr. v.

deo. v. 1879

do. v. 1878

do. mittel

do. kleine

Stãdte⸗Pfdbr. 1880

do. 1883

g. Gold⸗Pfandbr.

e Rente 1884

do. p. ult. Fbr.

do. do. p. ult. Fbr.

een n, Schuld.. o. Stockhlm.

do. p. lult. Fbr. Pfdbr. v. 4 / So do. v. 18386 do. v. 1387 Stadt Anleihe .. do. kleine do. neue v. Sh do. kleine

do. do. Anleihe v. 1365 ev. do. p. ult. Fbr. Loose vollg... do. p. ult. Fbr. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Fbr.

Ungar. Goldrente gar. ..

do. mittel

do.

do. p. ult. Fbr.

ö nl. 0

Papierrente . do. p. ult. Fbr.

1885 5

kleine⸗

ö

1/4. 10

166. 1 16. 12 111.7

11.7

1 t. 12 5 11.7

5 16S. 111

15. 11 15. 11 14. 10 14. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 11.7 11.7 1.1.7 24/6. 12 1162.8 112. 8 12. 8 16. 12 12. 8 12. 8 114. 10 111.7 I. 7 111.7 versch. 15. 11 111.7 11.7

16. 11 4 ysialsu o

45 11.7 4 1165. 11 4 1̃13. 9 4 166. 1 4 i866. 19 4 is se. in 4 3 1

87 m

27

S S m V 88 8 886786 R ö ö

1

ib /s. 11 16/3. 9 18.9

fr. p. Stck 44 io/si. io II.] 1. 111.7

1.1.7 16. 12

ult. Fbr.

100 u. 50 E 1000-60 * 100M u. 5 4 000 -* 4 1090 u. 50 * 1006050 100 u. 50 4

1000-50 * 100 u. 50 K 500-20 E 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1000-50 4 100 u. 50

104,206

105,306 109,406 100,506 105, 00 bz B 103, 0063 B 100,30 bz

98 006

98. 756 102.706 * 102,706 *. 8. oa vo bi· 87, 5b 1Urf. 102,504, 60 bz 102, 60, 70e. b fehlen 1G 102, ia. 20 bj lob00 = 100 Rbl. 65, 50 bj G

10000 - 125 Rbl. 113, 40bz G

1000 = 125 Rbl. 95 756 gh. IS

1000 u. 100 Rbl. P. J65, 50 bi 1000 u. 100 Rbl. P. 6,00

66, 70a, 0a, 75 bz 1000 u. 100 Rbl. P. 3

5. 10M 30 bz 2600 Frs.

39, 75G 500 Frs. 89, 75 G 00 -= 100 Rbl. S. 80, b0bz 150 u. 100 Rbl. S. 85,75 bi B 100 Rbl. 177,00 bz 100 Rbl. 166,50 bz 1000 u. 500 Rbl 167,006 500 Rbl. S. 92, 60 bz G 100 Rbl. M. 99, 25 bz 1000 u. 100 Rbl. 93, 50et. b G 400 416 S0, 0 bz G 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 A0 1500 416 300 4M 000-500 S h000 - 1000 3000-300 4 k 3000-300 4 104,20 b B 4500 300 102,50 bz 1500 M6 , 600 u. 300 M 3000-300 M 3000-300 M 400 S0

100,506 103,406 kl. f S5. 75 G 3, 0B

165 M 400 A 846 25 bi G 21000 - 1000 pes. -

los Jo bz

o JoG

Mr ob Bkl. 16, 006

lKHichung.

85. 00 bi * kl. Sh. 0 bz 85,4063 5, 60 B Sõ, 60 Sh, 26a, 10a, 20 by looo n. 200 fl. G. 101 25et. bi G 1000 -= 409 . loo -= 100

400 Frs. 1000-20 *

10000 - 100 fl. 500

Ungarische Loose do. St. Gijenb. Anl. do. do. kleine do. Temg⸗ Bega gar. do do. kleine] do. Pfbr. 71 (Gomör.) do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗ Regie · Akt. do. do. p. ult. Febr.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktie 3000

II. A. B. 33 III. G.. , Vl,

do. Hess. Nordb. Berlin ⸗Anhalt v. 1857 1. do. Lit. C. .. Berlin⸗Görl. Lit. B. . .

Bergisch⸗Mãärk. do.

*

Brauns weigische J

Braunschw. Landeseisenb.

Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.

do. Lat. E.

do. v. 1376

Breslau⸗Warschau . . ..

Göln⸗Mindener IV. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em. A. B.

do. VII. Em.

Deutsch⸗Nord. Llovd ..

alberstadt · Blankenburg

olsteinsche Marschbahn.

übeck⸗Büchen gar. . ...

Magdb. Halberst. v. 186h

. v. 1873

Magdb.⸗Lvipzig Lit. A..

do. Lit. B. .

Magdb. Wittenberge ..

Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar.

do. 7h, I6 u. 8 ev.

do. v. 1874

do. v. 1881

Meckl. Friedr. Franz · B.

Niederschl.⸗Mrk. II. Ser.

Oberschles. Lit. B. . . .. do. Lit. D.. . .

Lit. E. ....

Lit. F. J. Em.

6

i ,

Em. v. 1873.

Em. v. 1874.

Em. v. 1879.

Em. v. 1880.

do. Em. v. 1883.

do. (Ndrschl. Zwgb.)

do. Stargard · Posen

Ostpreußische Südbahn.

do. do. IV.

Rechte Oderufer L Ser. ev.

do. II. Ser...

**

S . . 8 6 3 6 e

2

Em. v. 7l Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar Gera 4 Werrabahn 1884 —86..

p. Et d 111.7 11.7 114. 16 1. 10 12. 8 14. 10 113.9 1.11.7 I/ 3.

111.7 11.7 1I.7 1.7 111.7 1.1.7 11.7 11.7 11.7 11.7 11.7 11.7 11.7 1.1.7 14. 10 11.7 11.7 14. 10

*

3

2 2

/ W 2 2 —— ——— 8 ꝗ—— 20 380—

232,50 bz 102,30 bz G l0ꝛ, 30 bz G

dM = 100 fi. ö

1500 u. 300 A 000-600 4 3000-300 6 1600-150 0 3000-300 40

3000 w 300 Q

3000 - 300 4 3000 - 300 A1 1000-300 4

3000 - 300 40 3000 300 106 3000 - 300 4A 3000 - 300 3000-500 500 u. 300 A1 1000 u. 500 A

100 3a 10000 100 f. 10000 - 100 fl. 1009 u. 200 fl. S.

bo) Fes.

100 fl. 2 100 3063 G

or do kif. 7 Mags 26 bi

n und Obligationen. 300

1õl o 161. 66ch los 106 1jbs 50G 1604 65 p; 10d. 0 c 1b, 166 164. 2656

46

104,25 104,265 G 104,106 104, 10bz G 104,206 108,506

ol 06 or 5h iB 153 166

10 10 bz B 106,508 104,40 102 10 bz

103,50 b G 104, 106

00 66 300 6 500 ,

300

3000-500 6 ;

zb = h ,

=

300 u. 150 4A 1500 300 4

ho 300 M

104, 30bz G 166 / h & ga. So G 1604.25 10, 568

1

10ol25 b 104,90 dz

H

1

1

jo] 7 bz 164 56 b G 103, 506

Iidredreẽbahn gar.... n e , Gi. ;

1 I. Buschtshrad. (Gold) Dbl. I 1/4.

r⸗Bod do

z 000 - 300 1000 u. 500 . Æ boo 100 Mar

Wo tee

100 Mer