1889 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sudenb. Maschin. Sũdd. Imm. Mo Tapeten b. Nordh. Tarnowit z. do. St. Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) e. d Boll

o. (Bolle

do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

190 ig oo p 600 s 5 G 390 , , zöõß 3175 bi G 366

6bö bob boo 566 1G. ad nn Io iso 35 diG oon MoM ii ʒ 5G 666 Bi M5 bz G zö6 o Ho bi G

—— D SS SAG G , 29.

.

C = 8 D . ü 3 3

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Courz und Dividende Æ pr. Sta. Dividende pro 1887 1888 Aach. M. Feuer 0 0 /o v. 1000 Mer Aach. Rück. G. 20 o/o v. 400 Mar Brl. Ld. u. Wassv. 20 Yso v.00 Mar Berl. Feuerv. G. 20 9/9 v. 1000 Mu Brl. Sag. A.. G. 20 /o v. 1000 Q. Brl. Lebens v. G. 20 0 /o v. 1000 Mu Cöͤln. Hagelv.· G. 20 oso v. ᷣ0O0 Mer: Cöln. Rückv. G. 20 0/0 v. 00 Mar Colonia, Feuerv. 2 MM v. 1000 Mu Concordic, Lebv. 20 /o v. 1000 Mur Dt. Feuerv. Berl. 20 0 / v. 1000 Mar Dt. loyd Berl. 20 9/o v. 1000 Mer Deutsch. ö. oso v. 1000 Mur Dtsch. Trnsp. V. 26 0 /o v. 2400606 Drsd. Allg. rsp. 10 J v. 1000 Mm: Düss ld. rsp. V. IO oso v. 1000 aun EGlberf. Feuerv. M Yo v. 1000 Mn =, 20 6 so v. 1000 Mr? Germania, Lebv. 20 0so v. 00 Mar Gladb. Feuerv. M oso v. 1000 Mun Leipziger Feuerv. E60 o/o v. 1000 un 7: Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Magdeb. Feuerv. 20 o6ο v. 1000 Man Magdeb. Hagel. 33 o/o v. S00 Mun Magdeb. dLebengv. 2 oo v. p00 M Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Main Niederrh. Gůüt. A. 10 so v. 00 Mu. Nordstern. Lebv. 0 Yo v. 1000 Mur, Oldenb. Vers.· G. 200 /o v. 00 in reuß. Lbns v.: G. WM olov. h0 Mar reuß. Nat. Vers Ah oᷣso v. 00 Men rovidentia, 100,9 von 1000 f. hein. Wstf. Lld. 100/908. 1000 Men Rh. Westf. Rückv. 10 o v. Io0 Ren 3 Rückv.⸗Ges. hh /o v. 500 Mean Schles. Feuerv. G. 200 / v. 00 Man Thuringia, V. G. 0M / ov. 1000 Mon Transatl. Güůtr. 20 v. 1500 6 120 Union, Hagel vers. 20 0 / ov. 00 Mun 45 Victoria, Berl. 20 0/0 v. 1000 Mar 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 0so v. 1000 Mu. 60

2336 1336

8648

39006 100

10556 38756 23458 19508 3400

2050 z5doch

3 JoG 336 G loͤ55 B

6046 4051 G 5306 385 B lolbbz G

glo 3 12708

390 b; G 7h50 G 20256 42256 1470 495 G 3400 14156

11 ,

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 1. Februar. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung im Allgemeinen festere Stimmung, und die Course setzten auf spekulativem Gebiet theil⸗ weise etwas höher ein. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden günstigeren Tendenzmeldungen von hervorragendem Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich im Allge⸗ meinen lebhafter, und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. Im weiteren Verlauf des Verkehrs machte sich in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung der Haltung bemerkbar, doch blieb der Grundton der Stimmung ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei regeren Umjäͤtzen; fremde festen Zins tragende Papiere gleichfalls fest und ruhig; fremde Fonds und Renten etwas lebhafter und namentlich Russische Anleihen und Noten und Un⸗ garische Goldrente etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 180i notirt.

Bankaktien waren recht fest und in den Kassa⸗ werthen mäßig belebt; die spekulativen Devisen leb⸗ hafter und böher, lwie namentlich Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts · Antheile, Aktien der Deutschen, Darmstädter Bank ꝛe., auch Oester⸗ reichische Kreditattien fester.

Ausländische Eisenbahnaktien waren ziemlich fest und ruhig; Franzosen schwächer, Dux⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien, Gotthardbahn ꝛc. etwas besser und lebhafter. . ;

Insändische Eisenbahnaktien lagen schwach; Ost⸗ preußische Südbahn erheblich niedriger, auch Marien⸗ burg ⸗Mlawka, Mecklenburgische ꝛe. schwächer.

Industriepapiere waren nur mäßig lebbaft bei zu⸗ messt behaupteten Coursen; Montanwerthe wieder fester und lebhafter, namentlich Bochumer Gußstahl.

Breslau, 31. Januar. (W. T. B.) Schwach. 31 vo Land. Pfandbr. 101,45, 400 ung. Goldr. 75, Br. Diskb. 114, 00, Br. Wchslb. 103,50, an. Bankv. 129, 00, Kreditaktien 166,20, Donnersmarkh. 72.00, Oberschl. Eis. 1165,50, Oppelner Cement 126, 0, Kramsta 137,00, Laurahütte 14410, Verein. Oelf. 93,75.

Frankfurt a. M., 31. Januar. (B. T. B.) 8 Ziemlich fest. Londoner Wechsei O,403, Pariser Wechsel 80,75, Wiener Wechsel 168 85, Reichsanleihe 108,60, 49G Goldrente 8a. 70, Ital. 5 80, 1880 Russen 87,40, II. Orientanleihe 65, 10. III. Orientanleihe 65, 00, 4009 Spanier 73,50, Unif. Egypt. 84, 39), Konv. Türken 15, 00, 40/0 port. Anl. 65, 10, o/o Cv. Port. 103 Ho, Höso ferb. Rente S3, So. Serb. Tabadzt. Si, o, ho amort. Rum. 96, 10, Goo kons. Mex. 90, 80, Böhm. Westbahn 26985, Central Paeifie 111,30,

ranzosen 2145, Gotthardbahn 135. 66, Hess. Lud wigs⸗

hn 108,70, Lombarden 823, Lüb.' Büchen 172,50, Nordwestb. —, Unterelb. Pr.“ A. 100,60, reditakt. 26597, Darmst. Bk. 170,80, Mitteld. Kreditbank 109, 39, Reichs ban 133.20, Distonto⸗Kommandit 232, 70, o/o griech. Monopol⸗Anleihe 76,75, 440 Portugiesen 97. 40, Galizier 1733, Privardisk. 2 0so.

Fraukfurt a. M., 31. Januar. (W. T. B.) Eftekten⸗Sgeietät. (Schluß.) Kreditaktien 260,

ranzosen 213, Lombarden 824, Galizier 1721,

igypter 84, 60, 4 0,9 ung. Goldrente 85,90, 1880er Russen —, Gotthardbahn 136,20, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 233, 9, Dresdner Bauk 1651,50, Laurahütte 145. Mecklenburger 146. Ruhig.

Frankfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) Anfangseourse. Kreditattien 26908, Franzosen 213, Lombard. —, Galizier 1721, Egypter S6, 0,

ungarische

o/o ungar. Goldrente —, Gottbhardbabn 136,40, Ditzeonto⸗Gommandit 233, 90. Fest.

Leipzig, 31. Januar. (W. T. S.) (Schluß⸗Course. ) 3 0 sächs. Rente 34 75, 4 00 sächs. Anleihe 105,50, Leipziger Kreditanstalt Aktien 189, 0, Leipz. Bant⸗ Aktien 137, 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260, 00, Sãachsische Bank. Aktien 109 50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. S425, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,00, Thür. Gaz⸗Gesellschafts Akt. 146,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Akt. 220, 99, Oesterr. Banknoten 168,60.

Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Fest. . 4 o0½ CGonsols 1088, 40 ungar.

oldrente 8415, Italiener 9683, Kreditaktien 2593, Franzosen 5368, Lombarden 2074, Deutsche Bank 1703, Disk. Komm. 2336, H. Kommerzb 1345, Nationalbank für Deutschland 1383, Nordd. Bank 1778, Lübeck⸗Bürhener Eisenbahn 170, Mecklb. Fr. Fr. 1454, Unterelb. Pr. Akt. 1004, Laurahütte 1443, Nordd. Jute⸗Spinnerei 157, A. -C. Guano W. 1231, 1860 Loose 121, Gotthard⸗ bahn 136, Privatdisk. Ig 0 /.

Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditaktien 26593, Franzosen 33, Lombarden 2066. Laurahütte 145, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 2333, Ostpreuß. Südbahn 107, Mainzer 10984, Mecklenburger 144, Anglobank 1223. Ruhig, Bahnen matt. .

Wien, 1. Februar. W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 310,50, Oest. Kreditaktien 309 90. Franzosen 253,00, Lombarden 99,00, Galizier 204,75, Nordwestb. 176,50, Glbethal 197,25, Oest Papierrente 82, 4h, 5 oo do. —, Taback 112,50, Anglo —, Oesterr. Goldrente —, Hoso ung. Papierrente 93, 15, 40½ ung. Goldrente 101,00, Marknoten 59,25, Napoleons 9,57, Bankv. 104,50, Unionb. —, Länderbank —, —, Buschthierader —. Fest.

London, 31. Januar. (W. T. B.) Fest. Engl. 24 60 Consols 99, 00, Preuß. 400 Consola 1064, Italienische 5 o/ Rente 943, Lombarden Sils / ig, 5 á, Russ. v. 1873 1014, 4 ,σὴ0 ung. Goldr. 833, Ottomanbant 115, Suezattien 875, Canada Pacifie 534, De Beers Aktien neue 165, Platz⸗ discont 15 , Silber 425,1, 4 0ͤ60 Spanier 73.

In die Bank flossen heute 12 009 Pfd. Sterl.

Wechselnottrungen: Deutsche Plätze zo, 4, Wien 12.25, Paris 25.50, St. Petersburg 241 / 1.

London, 1. Februar. (W. T. B.) Consols 2**/ 994, 1873er Russen 1013, Italien. 94 z, Lombard. Sissis, konv. Türken 15116, 4 0 . fund. Amerikaner , 40 ungar. Goldr. 8335, Oesterr. Goldr. 93, 00, preuf. Gonsols 1063, 4 υάZ unifiz. Egypter S4 / is, wo priv. Egypter 1038. 3 0. gar. Egypter 102, Ottomanbank 118, Suezaktien 37., Canada Pafift —, Spanier 735, 60/9 Mexikan. äußere Anleihe 916, De Beers —. Fest.

Paris, 31. Januar. (W. T. H.) (Schluß⸗ Course. ) Fest. 3 G0 amortisirbare Rente S6, 993, 3 Rente 82,9779, 48 o.!) Anleihe 1946376, Italienische hoo Rente 965,65, Oest. Goldr. 933, 40, ungarische Goldrente 846, 4 o/o Russen de 18860 88,50, IFranzosen 533,75, Lombarden 221,25, Lombardische Prioritäten 301, 26, Banque ottomane 531,2, Banque de Paris S856. 00, Banque d'ezcompte 527, 509, Gredit foneier 1337,50, do. mobil. 435, 00, Meridional⸗Akttien —— . Panama⸗Kanal⸗Aktien 98,5, Panama⸗ Kanal Sbsg Obligationen 80,509, Rie Tinto 534539, Suezkanal Aktien 2213,77, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1238, Wechsel auf London kurz J,. 23, Cheques auf London 265,25.

Paris, 31. Januar. (X. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 96mX Renie 83,10, Italiener 95,55, YsO0 ungarische Goldrente 84, 68, Türken —, Spanier 73,83, Egypter 425,93, Ottomanbank 532, Rio Tinto 544,37, Panama⸗Kanal⸗Aktien 98, 00.

Fest.

St. Petersburg, 31. Januar (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 94,60, RMusstsche II. Grientanleihe 98, do. HI. Drientanleihe 97 z, do, Anl. 1884 147, do. Bant für auswärtigen Handel 2171, St. Petershurger Diskonto⸗Bank 596, St. Petersburger internationale Bank 459 Russ. 48960 Bodenkredit Pfandbriefe 1394, Große Russtsche Eisenbahnen 233, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3463.

Musterdam, 31. Januar. (48. X. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr, Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 68, Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul! do. 683, do, Goldr, —= Po ung. Goldr. —, o Russen von 1877 1018, Russ. gr. Gisenb. 1194, do. J. Drientanl. 616, do. II. Orientanleihe 628, Konv. Türken 164, 350 o holland. Anl. 102, Marknoten b, 26, Russische Zolleoupons 1911.

Wiener Wechsel 98,00.

Nemw⸗PYork, 31. Januar. (W. T. B.) (Schluß Czurse.) Anfangs unregelmäßig, Schluß recht fest. Wechsel' auf London 4,86, Gable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5.20, Wechsel auf Berlin 85t, 40,½υ fundirte Anleihe von 1877 1271, Canad. Pacifie Aktien 52, Central Pacifie do. 364, Chicago u. North⸗Western do. 1075, Chic. Milw. u. St. Paul do. 65, Illinois Gentral do 1144, Lale Shore Michigan South. do. 1034, Norfolk & Western Preferred do H52t, Philadelphia u. Reading do. 483, St. Louis und San Franeißed Pref. do. 633, Union Paecifie do. 64, Wabash, St. Louitz Paeifte Pref. do. 265.

Geld leicht, füt Regierungsbondg 2e, für andere Sicherheiten ebenfalls 25/6.

London, 31. Januar. (W. T. B. Bankausweis. 14 baß 900 S5 oo pfd. St. 25 271 000 175000 Baarvorrath . . 21 617 000 4 379 000 Portefeuille. . 20 325 000 4 340 000 uth. der Priv. 4 797 0090 615 000 do. des Staats 6 396 000 4 1487 000 Notenreserve . 13 535 000 4 578 000 Regierungssicher· heiter. 14 561 009 unverändert. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 466 gegen 453 in der Borwoche. , , Umsatz 169 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 7 Mill. Paris, 51. Januar. (W. T. B.) B ankausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1000757 000 1918000 Fr. Bagrvorrath in Silber. 1230 006 000 4 2357 000. Portefeuille der irh u. der ilialen

Totalreserve Notenumlauf.

789 193 000 4 110 903 00

2 829 394 000 4 91 916 000 Fr. 368 341 000 4 6727 000

199 507 000 6832 009 . 269 218 000 4 985 000 Zins⸗ und Dis⸗

kont · Ertrãgnisse 4 289 000 4 688 000 . , des Notenumlaufs zum Baarvorrath

9

Notenumlauf Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben d Staatss 6 Ges.Vorschüsse

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 31. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.

Vdc ste I icdrigỹ: Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh .. d Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln. . Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg . Butter J kg... Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Kg.

Aale ö 3 echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück.

Berlin, 1. Februar. feststellung von Getreide, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauh welien) Her 1000 kg roch matter. Termine flau. Gekuͤndigt 200 t. Kündigungspreis 192 M Loco 180 - 198 MC nach Qualität. Lieferundedualitaz: 192 S, ver diesen Altona —, per Februar⸗März 192 nom., per April⸗Mai 196 195,25 bez., per Mai⸗Juni 196, 25 196,50 195,75 bez, per Juni⸗Juli 197 196,25 196,50 bez., per Juli⸗August —, per Sext.⸗ Okftober —.

Rauhweizen per 10990 kg., Loco —. Termin- —. Sek. 1. Kündigungspr. S6 Loco 4 nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität , ver diesen Monat —, ver April Mai per Mai—⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver 1009 Kk. Loss matter. Termine niedriger. Gekündigt 1504 Kündigungszpreis 152 A. goco 147 - 158 * nach Qualität. LVieferunggaual. 152 M, inländ feiner 155, do. guter 153,5, klammer 149 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 164,25 —– 153,75 bez., per Mai⸗Juni 154,5 104 bei., per Juni⸗Juli 154,75 154 - , bez;, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Ok-— ober —.

Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 120—197 A Futtergerste 120 135 MS nach Qu do. bessere 141 frei Haus bez.

Hafer per 1000 kg. Loco nur feine Waare be⸗ achtet. Termine niedriger. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis Æ Loco 133—1650 M nach Qual, Lieferungsqualität 136 „S6, pommerscher und schlesi⸗ scher mittel 136—142, guter 143 148, feiner 149 156 ab Baon bez, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 137,5 137 bez., per Mai⸗Juni 138 - 137,5 bez., per Juni⸗Juli 138,5 138 bez.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreiß M Loco 130— 142 Mn nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ½, Futterwaare 138 - 144 M nach Qualität.

Roggenmehl niedriger. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Æ, per diesen Monat 21,40 MA, per Februar ⸗März —, per April ⸗Mai 21,55 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Kartoffelmeh! pr. 109 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigung: preis M Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26,40 M*, ver April⸗Mai 25,70

Trockene Kartoffelstärke pr. 109 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Getündigt Sack. Kündigungs- vreis Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26 S6, per April⸗Mai 25,70 A6 Rüböl per 100 kg mit az. Termine fester. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigungspreis S Txoco mit Faß M Loco ohne Faß —, per diesen Monat 60 MS, per April ⸗Mai 58,8 58.9 bez., per Mai⸗ Juni b8, 1 , per Sept. Okt. 53 M

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Æ LoFco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 1090 1 à 1000690 10 090019 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter) Termine —. Gekündigt I. ündigungspreis S0 per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekünd. J. Kündigungspreis „Mä Loco ohne Faß 553,3 53,2 bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 3,4 3.3 bez., per Mai⸗ Juni 53,9 63.8 bez, per Juni⸗Juli 5d, 5 4,4 bez., per Juli⸗August 55, 1— 55 bez, pr. Angust⸗ Septbr. 55, 6 - 55,65 bez.

Spiritus mit 0 Æ Berhrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 1. Kündigungspreis Sp0 Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß lored —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 34,1 35,9 bez. per Mai⸗Juni 34,4 34,3 bez., Per Juni⸗Juli 35, 1— 34,9 bez., per Juli⸗August 35,5 385,4 bez., per August⸗Septbr. 35, 9 365,8 bez.

Weizenmehl Nr. M 25,75 —– 23,75, Nr. O0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 21,50 20,75, do fein. Marten Nr. O n. 1 22,50 —– 21,50 bez. Nr. O 1.5 M böher als Nr. G u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Stettin, 31. Januar. (W T. B.) Getreide.

SI II 11

60

O— dd do do d D. e = . 0 1

(Amtliche Preit⸗ Mehl, Oel,

markt. Weizen still, loch nach alter Usanee 83 187, do. nach neuer Usance —, —, do. per April⸗

Mai nach alter Usanee 190 00, do. nach neuer Usance pr. Juni ⸗Fuli nach alter Usance 192,00, do. nach neuer Usance —. Roggen still. loco nach alter Usance 1147 149, do. nach neuer Usance do. vr. April⸗Mai nach alter Ufance 153 5e, nach neuer Usance —, , do. pr. Juni⸗Juli nach alter Usance 155, 00, nach neuer Usance —. DPomm. Het leco 132 —· 138 Rüböl unveränd., pr. April⸗ ai 59, 0, vr. September⸗Oktober Spiritus still, loch ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 22,40, mit 70 AM RKonsumsteuer 33, 0), vr. April⸗ Mai mit 70 4MÆ Konsumsteuer 33,50, vr. August⸗ September mit 70 AMÆ Konsumsteuer 35,5). Petro⸗ leum loco pr. Januar —. Bosen, 31 Januar (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß der 51.70, do loco ohne Faß der 32,20, do. 79er und darüber —, do. pr. . b0er 51, 70, do. pr. Januar 70er 32,20.

att. ö

Breslau, 1. Februar. (W T S. Getreide⸗ markt. KBpiritus per 1h 100 ½ erkl. 50 M pr. . hl, S0, pr. April Mai 52, 30, pr Mai⸗ Junl —— do 7 S BVerbrauchrabgabe pr. Februar 31,80, pr. April Mai —, pr. Mai⸗Juni ; Roggen pr. Februar 154,00, pr April ⸗Mai 155,00, pr. Mai⸗Junit 1657,00. Rüböl loco pr. Februar 61, 00, e, pr. April⸗Mai 60,50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 31. Januar. (W T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker,. erk, von 920½ 1800, Korn zucker, exkl. S8 e 17,10. Nachprodukte, exkl. 5 Rend. 13.50 Ruhig. ff. Brodraffinade —, fein Brodraffinade —— Gem. Raffinade II. mii Faß 28,25, gem Melis J. mit Faß —. Sehr still. Kohzucker 1 Pradukt Transito f a B. Ham⸗ burt pr Januar 13,70 bez., pr. Februar 13,60 bez., 13,625 Br., pr. Marz 13,70 bez. und Br.

Fstöln, 31. Jannar. (W. T. B.) Herreide markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,75, do. fremder loco 22,00, pr. Mär; 20,45, pr. Mai 20,69. Roggen, hiesiger Leco neuer 16,00, fremder loco 17,00, pr. Maͤrs 15,56, pr. Mai 16,60. Hafer hiesiger lcd 14,90, fremder 18,50. Rüböl loco 63,590, vor Mai 59, 806, pr. Oktober 54,0.

Mannheim, 31. Januar. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen pr. März 20,50, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20,9. Roggen pr. Maͤrz 16,60, pr. Mai lö6,60, pr. Juli 1875. Hafer pr. März 15,65, pr. Mai 14,00, pr. Juli 14,30.

Bremen, 31 Januar. (B. E. B., Petro leum (Schlußbericht, Flau. Standard white loco 6,65 Br.

Haunburg, 31 Januar (W. T. B.) Getreide martt. Weizen loco ruhig. bolstein. lac0 160 19. Roggen loco ruhig, mecklenbargischen log 166 =- 175 russijcher loes ruhig, 98 162. Pafer flau. Gerste ruhig. Rübsol (unverz) ruhig, loeo 61. Spiritus matt, per Januar Februar 20 Br., pr. Februar März 20 Br. pr. Apcil⸗ Mai At Bre pr. MatJuni 215 Br. Kaffer fest, Üürisatz 3500 Sack. Petroleum matt, Standamd white loch 6,87 Br., pr. Februar Mar; 6,75 Br, 7, 65 Gd. .

Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Nach mittags bericht. Kaffe. Good average Santos pr. Januar —, vr. Lärz 8, pr. Mai 823, Behauptet.

pr. September 835.

Zuckerm arkt. Rüren RNohzucker J. Produk. Kasis 88 /ο Renhement, frei a. Bord Hamburg pr Jan. pr. Marz 13,75, pr. Mai 13,923, pt. August 14,10 Fest.

Tondon, 31 Januar, (W T. E3.) 96 6 Java= zucker 166 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker 1383 ruhig, Centrifugal Cuba 16. Chili⸗Kupfer 7, per 3 Monat 74 nominell.

Liverpogt, 31. Januar (. 2. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 0006 B., davon ür Spekulation und Export 10090 B. Ruhig. HMiiddl. amerikanische Lieferung: Februar hin / g. Ver- käuferpreis, Februar ⸗März baz /s do., oz Kaͤuferpreis, Marz A il 55 Verkaäuferpreis, April⸗ Mai 5 do., dbl / 9. Fräuferpreis, Mai-Juni 59. Vertaͤufecpreis, Juni Juli His / q do, Juli ⸗August oi / z do., August⸗ September 59 d. do.

Liverpool, 31 Januar. (W. T. B.) (Vsnzielle Notirungen.) Ameritaner, good ordinarv. Hua /is Amerikaner low middling 55/6, Amerikaner middling 59, Amerikaner middling fair 63. Ceara fair Gi / is, Ceara good fair 65 / i, Pernam jair 6iis, Pernam good fair 63, Maceio fair 6i/ it. Maranham fair 68, Egypt. brown fair 7, Egppt. brown good fair ?78, Egyptian brown good 74, Ggvptian white fair Egyptian white good fair —, Egyptian white good —, M. G. Broach good h, Vt. G. Broach fine Os, Vhollerah fair At, Dhollerah good fair 4*/, is, Vhollerah good Lu / ie, Bhollerah sine ds, Oomrawuttee fair 4, Oomra od fair 4s, Oomra good 4iie, Oomra fine 6, Scinde good fair zt, Bengal good fair —, Bengal good 41s, Bengal, sine 4, Tinnevelly good fair 43, Western good fair 4* /i, Western good d*/i8, Peru rough fair 6i/ie, Peru rough good fair Iz, Peru rough good 15, Peru smooth fair bis / is . smoath good fair 6g, Peru moder. rough air 65. peru moder. rough good fair 63. Peru moder. rough good 73, Babia fair —.

Glasgom, 31 Januar (W. T. B.) Roh⸗— eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 1 8. bis 40 sh. 11 d.

Paris, 31. Januar. (W. T. B.) Getreide- marftt. Weizen träge, pr. Januar 26,50. pr. Februar 26,60, pr. März ⸗April 26,00, pr. März ⸗Juni 26,106. Mehl träge, pr. Januar bö, 25, pr. Februar 56, 50, pr. März ⸗April 57,40, v. März⸗Juni 57,75. JFüböl behauptet, pr. Januar Iö, 50, pr. Februar 74,15, pr, März Juni 3,75, pr. Mai ⸗August 69,75. Spiritus ruhig, pr. Januar 38,15, pr. Februar 39, 25, pr. Maͤrz⸗ April 40,00, pr. Mai⸗August 41,50.

Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 491. Baneazinn 585.

Nem⸗Hork, 31. Januar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 93, do. in New Orleans 93. Raff. Petroleum 70 0 Abel Tesi in Rew-gJork 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6, 390 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6,56, do. Pipe line Certifieates 865. Ruhig, stetig. Schmalz 8 8, 00, do . d, 00, do. Kohe und

rothertz 8, 106. Zucker (fair refining Museovados) 4u/is. Mais (Neid, 45. Rother Winterweizen loeo 95. Kaffee (Fair Rio) 173. Mehl 3 V. 25 G. Getreidefracht 44 Kupfer pr. Febr. 16,5. Weizen

, pr. Febr. 933, pr. Mai 92er,

pr. Jan Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 16,82. do. pr. April 15,77.

Aas Akonngwent beträgt viertelsährtich 4 Æ 80 3.

Ale Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kertin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezpedition

sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis⸗Physikus g. D., Sanitäts-Rath Dr. Behrend zu Sagan, dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu 5. Kanzlei⸗RNath Nick, und dem bisherigen Ren⸗ danten der Reglerungs⸗-Hauptkasse . Gumbinnen, Land⸗ Rentmeister Liedtke, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

dem Schulrektor a. D. Hüttig zu Breslau, bisher zu

Trachenberg im Kreise Militsch, und dem General⸗ kommissions:Kanzlisten Wilhelm Stapel fe Stendal den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Berndt zu Bublitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Baumeister (Vorarbeiter Friedrich Tembrink zu Buldern im Kreise Coesfeld das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Braumeister . Schulze u Hettstedt im Mansfelder Gebirgskreisf, dem Müllergesellen Heinrich Riem ann zu Giebichenstein im Saalkreise und dem Vor— arbeiter Friedrich Winterstein zu Halle a. S. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten von Dettinger, Commandeur des 8. Württembergischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 1836, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Pfarrer emeritus Rudolf. König zu Pest den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Unteroffizier der Reserve des König⸗ lich bayerischen 8. Infanterie⸗Regiments vacant Pranckh, Bierbrauer Johann Ketter zu Hengersberg, Bezirksamt Deggendorf, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

3. 9 . . 3 ö. 3 , ö . a, *

euts ches Rei ch.

Se. Majestät der Kgiser haben im Namen des Reichs den außerordentlichen Professor, Lizentiaten der ö,, Ernst Lucius in Straßburg, zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Der außerordentliche Professor Dr. C. Budde in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen ,, der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.

. Der bisherige Marine⸗gahlmeister Zühls dorff aus Kiel ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rech⸗ nungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Bekanntm achung.

Am 26. Januar d. J. ist von der Schmalspurbahn 6, die 28,3 km lange Theilstrecke Eckern⸗ a,, erg mit den Stationen Eckernförde Schmal⸗ purbahnhof, Barkeisby, Loose, Moorbrücke, Holzdorf, Soeby, Vogelsang, Schuby, Dbrphof, Karby, Brodersby und Ellen— berg dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Berlin, den J. Februar 1889.

In Vertretung des vr , r Reichs ⸗Eisenbahnamts: ulz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z3u genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Sup pes in Kassel in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landes⸗ gericht in Frankfurt a. M. versetzt werde; sowie

den Landgerichts-Rath Floegel in Liegnitz zum Ober⸗

Landesgerichts Rath in Marienwerder,

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Bsringuier zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht J hierselbst, und . den Gerichts⸗Assessor Korff in Hannover zum Amtsrichter in Hessisch Oldendorf zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Der r , ln Gustav Förster zu Kassel ist jum Vermessungs⸗Inspettor bei der dortigen General⸗ Kommission ernannt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Petersen am Gymnasium

zu Luckau ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Zusertious paris für den Naum reiner Aruzeue 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Neichs Anzeigers

mid Königlich Rreußischen Staats Auzeigern

Berlin 8ỹ., Wilhelmfstrasfe Nr. 32.

2 . 2 7 5 ö . . 8d . * * 6h e,. j n . 23 3 . . . 2 * ö 2 . 9 é. ' . . ; ; . ö ö

Berlin, Sennabend den 2 Febmar, Abende

Finanz⸗Ministerium.

Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz= Rath Schomer zu Stettin ist vom 1. Februar d. J. ab die Stelle des Provinzial Steuer⸗Direktorts für die Provinz Sachsen zu Magdeburg verliehen worden. Dem , Kühn in Danzig ist die Stelle eines Mitglieds der Provinzial⸗Steuer Direktion zu Berlin verliehen worden; ferner ist den Regierungs⸗Assessoren, Ober⸗ oll Inspektoren Pr. Schmipt in Broftzen die Stelle eines

itglieds der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Danzig, Dr. Köhn in Emden die Stelle eines Mitglieds der Proö⸗ vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Hannover und Gesch in ,, die Stelle eines Mitglieds der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Breslau, sowie dem Regierungs⸗Assessor, Ober⸗Steuer⸗Inspektor Hildebrandt in Stade die Stelle eines Mitglieds der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Magde⸗ burg verliehen worden. .

Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers 6 Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Köslin ist dem Rentmeister Tesch in Schlawe und die dadurch frei werdende Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Schlawe dem Rentmeister Kielich zu Rummelsburg ver⸗ liehen und die Verwaltung der Kreiskasse zu Rummelsburg dem Kreissekretär Sohn zu Rummelsburg übertragen worden.

Die Verwaltung der durch den Tod ihres bisherigen In⸗ 3 erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der

reis kasse zu Rosenberg O⸗S. ist dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗ Assistenten Richter in Köslin und die Verwaltung der durch die Pensionirung ihres bisherigen Jahgherg erledigten Stelle des Königlichen Rentmeistera der reiskasse zu Belzig dem Regierungs⸗Civil⸗ S umergr Sta n in Potsdam über⸗ tragen worden r

Justiz⸗Ministerium. Dem Amtsrichter Ziolecki in Namslau und dem Amts⸗ richter Hob erg in Templin ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. er Kaufmann und Fabrikbesitzer Moritz Milch in Posen ist zum Handelsrichter daselbst und der Kaufmann Louis Nordhoff in Dortmund zum stellvertretenden Handels⸗ richter daselbst ernannt. .

Der Rechtsanwalt Meyer in Liegnitz ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines . in Liegnitz, und

der Rechtsanwalt König in Kleve zum Notar für den Bezirk des Landgerichtsbezirks zu Düsseldorf, mit Anweisung seines Wobhnsitzes in Krefeld, ernannt worden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Kayser bei dem Amtsgericht in Kanth, der Rechts⸗ anwalt Reinecke bei dem Amtsgericht in Neudamm, der Rechtsanwalt Naumann bei dem , und der Kammer fuͤr Handelssachen in Bochum und der Rechtsanwalt Dahxenst aedt bei dem Amtsgericht in Finsterwalde.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Guth aus Küstrin bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Rechtsanwalt Reinecke aus enn bei dem Amtsgericht in Küstrin, der Rechtsanwalt Dahren⸗ staedt aus Finsterwalde bei dem Amtsgericht in Bromberg, der Gerichts ö Weil bei dem Amtsgericht in Goldberg, der Gerichts- Assessor Viktor Neumann bei dem Amtsgericht in Reichenbach u. E., der Gerichts-Assessor Kolwitz bei dem Landgericht in Bromberg, der Gerichts⸗-Assessor Klöter bei dem Amtsgericht in M⸗Gladbach und bei der Kammer ö. Handelssachen daselbst, der Gerichts⸗Assessor Adolf Schulze bei dem Amtsgericht in Sonnenburg, der Gerichts⸗-A1ssessor Dr. Gotthelf bei dem Landgericht Ji in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Donalies bei deni Amtsgericht in Arys. 4

Der Amtsgerichts⸗Rath Saß in Suhl ist gestorben.

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Februar. Se, Majestät der Kaiser und König unternahmen gestern Morgen von bis 10 Uhr, begleitet von dem Flügel⸗Adjutanten vom , 1. itz 9 r fte 3.

Hei der Rückfahrt nach dem Schlosse beehrten Se. Majestät Hu . n, der heft ö. 6 län ö.

nd arbeiteten dann einige Zeit in : t

en, , . 9 ; . .

m r empfingen Se. Majestät den V asi⸗ denten des Sta ne Yun ste . von gi hen 6 dien e n n n, , n en .

emnaächst hatte der Bildhauer Professor Enke die Ehre die Modelle für das Grabmal Sr. 3 estät des Ho ĩ Kaisers Wilhelm J. vorzulegen. . dohseliden

zum Frühsttjck hatte der eben . Gouverneur der Königlichen Prinzen, Hauptmann von Falkenhayn, Ein⸗ ladung erhalten. ö U

des Raisers und

Gegen 4 Uhr unternahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kai serin eine gemeinsame Spazierfahrt nach dem Thiergarten und Charlottenburg. .

Bald nach der Rückkehr in das ö hörten Se. Majeñãi der Kaiser einen kriegsgeschichtlichen Vortrag des General⸗ Lieutenants von ö

Nach Beendigung desselben statteten Se. Majestät Ihrer

Majestät der Kaiserin AÄugusta einen kurzen Besuch ab.

Zum Thee hatten Se. Königliche Hoheit der Prin; . Leopold, Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu chleswig⸗Holstein, die General⸗Lieutenants von Hahnke und . Wittich sowie der Vize⸗Admiral Knorr Einladungen er⸗ alten.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gu st a empfin ae en Abend den Besuch Sr. Majestät nigs.

zu dem Kaiser von S

Dem Antrage n n e über die Unfall⸗ und n

e

ich *

u den Schiffscertifikaten einverstanden.

usschusses für Rechnungswesen wurde über die Denkschrift, betreffend die seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze, und über den vom Neichstage aten eschluß wonach der Reichstag diese Denkschrift zur Berathung gezogen und aner⸗ lannt hat, daß dadurch den Bestimmungen der betreffenden Gesetze genügt worden ist, Bericht erstattet. Endlich wurde über mehrere Gesuche von Seeleuten um Zulassung zur Schifferprüfung Beschluß gefaßt.

Die vereinigten Ausschüse des Bunde sraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung. .

Der Schlußbericht über die ger ig⸗ Sitzung des Reichstages befindet sich in der Zweiten Beilage.

Auf der Tagesordnung der am Montag, den 4. d. M., Nachmittags 1 Uhr, stattfindenden 33. Plenar⸗ sitzung des Reichstages stehen folgende Gegenstände: Dritte Berathung des ,, Beschlusses in der Selanntmachung. betreffend Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die Einführung der Gewerbeordnung in El , vom n, ie i g sf b, s gs, n 26. Der zember 1888; soweit 64 dieselbe auf 58. 139 a Absatz 3 und und 8. 16 Absatz 3 der Gewerbeordnung stützt auf Grund des in zweiter Berat ung angenommenen Bundesraths⸗ . bezüglich des 5. 1 6 Gewerbeordnung. Dritte Berathung des Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ein führung des internationalen Vertrages vom 16. November 1887 zur Unterdrückung des Branniweinhandels unter den Nordseefischern auf hoher See auf Grund des in zweiter BVe⸗

rathung des von den A . Gesetzentwu