1889 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

ir big, Mao, sig. . . , , , ,, Erste Beilage Big Bi, d srä, idö. i dl.

e , ,, , , , 3 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. e n be Heickgnmnma , Gäaiffaprit n, het e e een , e, , ne, 6 , mis e M 31. Berlin, Sonnabend, den 2. Februar 1889.

* 2 6 . ghen sein er Bre 2. sein. . ö ö i. z. Februar. (B. X. i n . st uhu zr oder 3 . ,, , ch heute. beendeten . . 4. Klasse m 72 167.

Polvne fia! der Hamburg Amer en Paget⸗ Ehen. 19. Kön eußischer Klassenlo ; ĩabrt Aktie nges ein n ist, von Niew⸗Jort kommend, heute J 8 1e , . Fr. 26 eth 1 8 n. 5 e auf Nr. J Königreich Preußen. Termine Tag des Beginnes der ,,

Vormittag auf der Glbe chgetroffen. e e ai enen, nm n mn e nr 1eme won Woh en gu Rr. Wi. 30 39. ö Jgß3. J ;

. j ̃ —ĩ r ür die mündlichen Prüfungen an den Schullehrer— ; ;

1 greg, Zs sz. Ho Sbi. Si d, sb is, ss zs. 108 318. 116. Rinister en der geistlichen, Unterrichts- und t und . . im n. 1559. Seminar. Hen 49 9 ener . Prüfung.

ö Meder cer, Raff. 1. . ö Theater und Mußik . Kren em wirkte in dem Fonceri die bereit, fänstlerisch 186 43. 143 666. 45 316. 179 568. 182 414. ed i inal⸗ A Deutsches Thegter. Am nächten Freltag den s drhz Lehn ein ginn ern, Hrn, eller c,, r. Ir Gewinne von 16h 6 guf. Nr. 33 T6. R233. J Tas de Beines der mim ihn JJ

eht Ärria und Messalina-. Trauerspiel in 5 Anfeigen von Adoif Die Hrrn. Sasse, Wolhe,. Müller und Kech tzugen ein Re- dur - 34 7238. 55 gi4. 66 496. 61 058. 82 619. 13 138. 147 033. Seminare und Termine . !, ( 5 6. Stade, evang. 12. August. 9. Seyptbr. Wirren. Eanehal' in! Scene. Mergen, Sonniag Quarhett won K Faininger mit feinem Verständnlß vor nnd fanden, 153 209. 189 968. ur Abhaltung des sech wöchentlichen Seminar— , nen Hrn h nnn, ee Le Farc, bang. 1. n 1. Firn.

1 um e ; ; we. n m ng är, bnlg Heinrich der Herten Fegeben. Hie die Concerigeberin und Frl. Wurm, reichen eic Seitens der 24 Gewinne von bo0 S auf Nr. 13 681. 41 695. . fn rn, dern ere me een fiche ar fi fern Hin fung. . evang. ö lt. 23. . urich. e Febr. SBebr.

Hag weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen festg telt: Hörer. . . 636. JI S654. Ie 6575. 8 4365. JG 514. i ; vang. * 5. nater der reichen Zabl hiesiger trefflicher Organisten, die ihre 2 Predigtamtes im Jahre 1889. 1. Provinz Ostpreußen. . Dienstag. b., Der Widerspanstigen Zähmung, Mittwoch, 6. .Die S7 669. 96 068. 106 44. 111 099. 124 434. ¶Brauntberg, kath Mar; 28. Jebr. . br ö ö.

Welt, in der man fich langweilt. Vonnerstag, 7, Könlg Heinrich Ausbildung zumeist dem Prof. Haupt zu verdanken haben, treten von ai r, iss z 8. 163 855. 17] . Evangel. Schul . ĩ J ina it zu Zeit einige mit Srgel⸗Eongerten hervor und entsprechen hier⸗ ĩ ; . 560. . Tag des Beginnes der Kurse. . desen bang, . Ucgust. . br. 8. M na ü . r egg würgte un i fal s, Geng in' 3 nd al gf gen Versangen nach ernsten, dem Gebiet der Kirchen / 179 183. 188 072. lehrer⸗ Seminar zu 9 ginnes der Kurse 261 . 3 3 . 2369 . 3 6. HDannober, judisch. 21. Mar. . . Sfterode, evang. 75. Febr. 2. Marz. ; ( X. Provinz Westfalen.

Rönig Heinrich der Vierte, Sonntag, 10, Arria und Messalina .. ĩ g J. Provinz Ost 53m ing⸗T Alexandra · musik angehörenden Komposttionen, einer Stilgattung, die in anderen ö Provinz Ostpreußen. ein . a. ter r e, r n fig. Goncerk Kasführungen nur felten vorkommt. So hatte sich auch gestern Aus Neustrelitz, vom 29. Januar, meldet die ⸗Neustrelitze reuß. Eylau 18. Januar oder 1. Montag nach d. 165. Januar. Waldau, evang. 28. März. 11. März, Münster, Lehrerinnen

Ung? Bag neue Werl des begahien Bichters läßt abermals h ben Srgel Cn cert des Hrn. Hermann Deckert in der Ztg. : Wie wir höken, ist im Großherzoglichen Schlosse zu Neu- rtelsburg J Angerburg, evang. 5. Äugust. I5. Auguft. Seminar, kat. 2. August. 29. Juli. feine Vorliebe für feltfame, beinahe. krankhafte, sittliche Reuen Kirche eine sebr große Knzahl eingeladener Zuhzret ein, Frandenburg das SriginalmodelUl der bekannten Schadow'schen OMsterode 15. Oktober 15. Oltober. Karalene, evang. 8. März. 14. Maͤrz. Warendorf, kath. 9. August. 5. August. robleme erlennen. Alexandra ist, die Tochter einer böhlnfschen gefunden, welche den Portragen mit andächtiger. Aufmerkt.! Gruppe der Königinnen Luise von Preußen und Waldau 15. August 15. Angust. Ragnit, evang. b. März. 21. Febr. Büren, kath. 14. Febr. 11. Febr.

en. welche beim Beginn der Handlung aus dem Zuchthause . 394 31 . e,, . 3 . e . ö. . ö . , . 6 ,,. . ö . J II. Provinz We stpreußen ,, ; 56 j 6 ̃ alle orzüge eines gediegenen rganisten. n erzogs Georg, und damals in i nprinzen aralene Mai 165. Mai. ; ö eminar, kath. ; . Febr. zurückteknrt, in Helchem sie iange Juhre, alt indegmörg fin ,. bleibt . ; Gebrauch deg? vollen Wertz, wie in der und Prinzen. Ludwig ven Preußen vermählt, seit einer langen Ragnit 165. Januar 15. Januar. SBerent, lath. 11. Mei, 7. Mei. Aungust. Petershagen, evang. z. 4. Mari. Marienburg, evang. 15. März,. 12. März, Oktober. . 51 enbach, evang. 24. Juli.

hat. Shre Abficht ist, an ihrem Verfũübrer zun ch t. ache en ĩ leiseste pi inein stets r vielleicht seit Ende des vorigen Jahr . J men Taper I swater. mit ihm ein. neues glückliches Leben Anwendung her janften Regifter bi ins seiseste piano hinein stets Reihe von Jahren, vie eicht seit En gen Jahrhundert Il. Pro vinz Westpreußen. Preuß. Friedland, bang. J. Septbr. 3. Septbr. üthen, kath. Graudenz, kath. 23. Maͤrz. 19. Marz.

e m , . in i Kielodi ; ich td

ö e Boffnungen scheitern, giebt sie si far. Sein Anschwellen und Abstufen der Töne in längeren Me odie˖ gufgestellt gewefen. Se, Königliche Hoher er Groß⸗ ; e , nee . ü,. . ö vie Hf ih folgen ist von ergreifender Wæarkung, und es läßt die verständniß /; Herzog batte unsern als k KKünstser ö. Bild Marienburg 16. Oktober oder 1. Montag nach d. 16. Oktober. 6 . Arn 3366 Soest, evang. 2. März. von bijarren, ins Unnatürliche übertriebenen und unsttllichen Konflikten volle Auffaffung der gemwäͤhsten Fonstücke zugleich den kunstsinnigen Hauer bekannten Landsmann Albert Wolff. ö Berlin mit der i, Friedland Monsag nach Gnasimodogeniti. . 5 ö. .. 1. . ö Juni. V. Provinz He ien Na sau lebhaft an die schlimmsten . sranzbsischen Ürfprungs. Musiker erkennen. k traten in einer sehr en. ülufgabe betraut, obiges Gipsmodell ö 3. . aut · zban Ünbestlantt. Kandidaten! welche den Kursus zu . el, kath. Septbr. 17. Septbr. 23. ; gude, tath ,,. 2. g ; Eine, man möchte sagen, unschuldig Schuldige, ein Hharakterloser, feiger vollen Sonate von G. Merkel, dem Dresdener , 6 zuführen. ö ö, . ö. . . , elungen, abfolviren wünschen, werden jedesmal ihrem II. Provinz Brandenburg und Berlin. ,, . . . ar, 2. Fer, irn, fager, nenne Fetter spielen e Hauhiseüen, fen ebener def Aundcnte von zen durch fehl. mnttel len, loc dreltahrh fr öh, w hervor Antrage entfprechend zugeia fen. Berlin. Seminar für Cr n r rer . . D, e, ür Alexandra. tobt gleichsam voller Daß und Sande während lannten Srgelvirtnosen S. de Lange und in anderen berrits anerkannten ragende und für dag Großherzogliche Haus so interefsante Kunstwert Srarhsch ien tcgang 21. Marz. 18. Mär; 5. Septbr Schlüchtern, evang. Septhr. 26. August. deg ganzen Stůckes über die Bühne, um im letzten J Becker, r, fen , ,,, ö 3 9 Rom, tel in ., , ist . . III. Provinz Brandenburg. Berlin Ich mae, . . ; ? ö . . ö. k 4 ö

ñ . ö Gin fehr wistismmene Lbwechselnng in den Vorträgen boten rie Gang, Tagen ler unversehrt angelangt un zu defin ufstellung, : . n, tath . 23. Fin.

tt ine eher das Schatte, dere, nien dnl elke . vorträge des VBarytonisten Hrn. Rofenthal, der zwei Arien von Haydn zu welcher einige haulich Vorbereitungen im hiesigen Schlosse nöthig sein . 1 ö iucheh f. ö nach Neujahr. 9 ö, (. . Fi, ,, eher 9. lr 11. März.

Rührseligkeit zu enden; der Sohn jener frommen und edlen Mutter, ) h ] . 3 . . ĩ ; a darm tgfer ele fehn nichr Kohsklingender und gutgeschmiter Stimme zu follen, in dem kleigen Mansoleum im Schloßgarten hierselbst unter ˖ . ; . .

zugleich der Geliebte ilfe g, Ir n eine d ] , Höhär eren Wucher steig gern. gehötte Wioimnvirtuose Hr, Kebracht worden, Dagegen ist det bisher in demselben befindlich gewesene i wh erg . ae wt, il erf w ir Sehr. gr. HPärder. Bildungs / Anftalt. 20. März. 18. Mär.

Dranienburg, evang. Septbr. J. Septbr. 29. . XII. Rheinprovinz und Hohen jollern.

Renz und Gewiffensqualen. Heil Felrandh re gfreut: He Fuhöter durch den ehr zarten Vortzag eines Fiptabguß der ven. Prehessar Rau ch so herrlich auf dem Todtenbette Uugust) im Schuljahre. Alt⸗Döbern, evang. 28. März. Boppard, kath. 20. August. 1. e l 3. ebr. 7. März. 24

6 und andererfeits die Geliebte ing Elend ge⸗ Drossen, evang. 14. März. Münstermaifeld, kath. 26.

(tende, milde Mutter erscheint allein bekiagenswerth und wirklicher mit großer Sicherheit und Diskretion ausgeführt. Wolff in carrarischem Marmor für Se, Königliche Hoheit den Greh.= Droffen Britfer Montag im Oktober. Fah derg M. Thellnahme wärdig. Die einselnen Figuren sind nicht nur exeentrisch, hlerzog ausgeführt zu werden, eine Arbeit, weicke ehgssalls zwei, bin Friedeberg N / M. GErster Won e gun November. . - Septbr.

; . ; ; i 6 dern dürfte. Das oben genannte Gipsmodell (aus n ö

sondern auch unwahr geschildert; ein Weib mit so schwerer Mannigfaltiges. drei Jahre erfor Slnnbe ren n , n G en enn, Königsberg R/ M. Montag vor dem 15. Februar. Königsberg N. M.,

, nden , den ß é. ,, . ß. Preußische Klassenlotterie. an n . . . e gm ee n e r . Gi, n Neuzelle. Montag nach Quasimodogeniti. . ; . 3 August. 24. Oktober. affen , . a gend ihr 2 Vergangene erst por die (Ohne Gewähr.) da denn wie wir 5 auf die k . inn, 1V. Provinz Pommern. . Hef eff ir, eptbr. 25. 27. Juni. Seele zurückrufen muß. Dieser alte Freund, ein Rechtsanwalt, soll, Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse . es e meisfle r al angelegten Sammlung . Ostern. Semĩngr. . event. 2. April.

nach deg 566 4 e, . . r d n, 179. Kön iglich preußischer Klassenlotterie fielen in k i Anfang November. 197. Provinz Pommern. . 6 rg 3 *. h lr 1 weren slch und ungcfunb, der Nachmittags ichn n Ce Am 25. März 1889 werden hundert Jahre verflossen sein sei Hr Mitte Mai. Kammin, evang. 16. August. 23. Septbr 8. 3. . ä Tce nr enrtränt fich entsptechend auc auf 1 Hewinn voön 6g Co c auf Rr. Z sid der bekannte Fabeldichter Wilẽdelm Her das Lickt, der, Welt lt ah Anfang, Jangar. Pölitz, ebang. 11. Fekt. 15. Marz. 25. Jun. 36. 6 th

di ; V . . auf der Bühne, weiche dem normalen menschlichen 1è' Gewinn von 30 0090 M auf Nr. 61 939. erblickte. Allcrorten regt es sich, besonders in der deutschen Lebrer⸗ Dramburg Mitte August. . yriz, evang. 25. August. 206. Lugust. 37. ; Sl ur. 2 ;

2 36 neger unglaubhaft werden. Troß dieser Mängel des 2 Gewinne von 15 000 6 auf Nr. 122 574. 140 865. schaft, das Gedächiniß dieseß Kinderfreundeg zu feiern, der ein so Köslin Montag nach Estomihi. n gh, wn ag 6 Sill. . Garn, . Riormn., Ottwei ö ang. 4 ben d der Werfel. wiieber fein. ffarle Framaiische Hr 1 Gewinn von 10 000 ες auf Nr. 15 MI flares Verständniß von der ö hesaß und Lurch feine ein, Franiburg Anfang November. BHramburg, ebang. X. Febr. 15. . Jill. ö gäbung in der Art. wie er fesselnde Scenen ersinnt und aufbaut; z Gewinne von 5Sob0 MW. auf Nr. 64 396. 119413. fachen und doch so unübertrefflichen Fabel dichtungen Tausende unserer V. Provinz Posen. Köslin, evang. 31. August. 2. Septbr. 13. Novbr. Seminar, kath.

feider liegt ihre Wirkung mehr in äußerlicher Erregung der Nerven 138 794. . . 1. . . Koschmin Montag nach Quasimodogeniti Tran burg. ang. 2 Mrz. . Febr. 22. Mai. Wittlich, kath.

s in Heferer feelischet Ergriffenbest un; Rührung; man, lan 35 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 13098. 26565. 28906. der Venrkz - Lebrerberein in Kassel, der Pädagogische Verein ju n c J. Robember. V. Provinz P-omsen. an nn nr kath.

aur ümfeln. daß das kräftige poetische Empfinden des Verfassers 3115. 8o453. 12 863. A soo. 37514. 45118. 46233. s9 ze. BDreghen u,. . ighlreiche Nachtelger in dem Beschluß finden, den Bromberg 15. Oktober. Koschmin, evang. 26. Febr. 4. Febr. VI. Provinz Schlesien. Paradies, evang. 1. Marz. 2B. Febr. unh. Orte und Termine

J , Bedeutenderes von ihm erwarten. Tretz der unsympathischen ; ; 519. 3872. . . ; i ( . 372. 134 624. 142 564. irschberg i. Schl., 1. Februar. (W. T., B). In Folge ö . . ö .

Fer ne nf nnd ee ee hen, arb ner gd . . ö . . ö . . 359. 176 216. uhr ei , et ter ? n gn, sind die Gebir gs flüsse Minsterberg . . w nn . den Sommerferien ? i . w für 286 ,, . . * ane lf chul en

2 ; ür⸗ f im Steigen begriffen. 6. , April. Naur ,, ö ö : ,,, 16. Gewinne von js , aul (ir. d, (n, nn, Gbr kig, l briar, . T. BM. Oi Nreü fe ist auf 6 fn Ol , Ramwitsch, paritit. 19. Feb 33. Ri. k e, 6. . . zol, oö, io be, i dmg, , O K i 6 . 8 gestiegen. Der Eißgang nimmt zu. Die U ferwohnung en sind Steinau Montag, den JJ. April. Rawitsch, paritãt. Fe r. 11. Febr. Vt ber. 1. Uuebersicht nach den Provinzen. , n ., die er sserar di init zrßstißen M tre n mit scöönen 8 3 . . 16) 6. uh ih 118 241. lheiümeise ver laf fen; einzelne Straßen sind überschwemmt. b. Montag, den 4. November. Bromberg, evang. 26. Febr. 28. Januar. Vai Tag des Beginnes der Prüfung für Gesten, einem bedeutsamen Mienenspiel und einer pathetischen Stimme ; ; z ö . . ; K ö Bunzlau a. Montag der ersten vollen Schulwoche nach ; ober. provim. he. . wänruckd ! tatur konnte sie der unnatärlichen Gestalt allerdings 126 449. 174 321. 125 8313. 137 627. 138 430. 149 O56z. Melbourne, 31. Januar. (R. B.) Die hiesige Au- Neujahr. Gin, kath. 30. August. 26. August - ö z Ya ful Rektoren. nicht verleihen. Die Mutter wurde von Fr. Schlüter würderoll, 119 550. 149 751. 151 864. 155 612. 157 934. 159 188. stellung wurde heute von dem Syouherneur, Sit Henry Loch, unter b. Beginn des Unterrichts im Semi nar nach den . NU20. . an Mittelschulen.

ĩ ů ben. D 1623 751. 169 985. 178 012. 179271. entsprechenden Feierlichkeiten geschlossen. Ssfterferien. Vl. Provinz Schlesien. Ostpreußen 4. April 8. April aber ohne besonderes charakteristisches Gepräge gegeben en . gigi Mente e,, , , n z . . ö ber . ge ber Konig ber. —— ——— —— Hielchenbach O / L. Mitte August niich Beendigung der Sommer . Habeischwerdi, kath. 9. August. 3. Ini. . . estpreußen J n ber 2, member Dansig.

Münsterberg, evang. 8. Maͤrz. ö . Brandenburg 9. Mai ĩ5. Mai ö Berlin.

ü 1 & = O t-

wn Se, ee de, r,

S SL Q N

.

h ; s ĩ . Andante von Vecker und eineß Largo von Beethoven, Die Be schiafend bargestellten Königin Luise zu gleicher Zeit verpackt und / ö ö. . war ein ele ern nl, i,. n . 3 zieren sän mticher Solovgrträge wärde van Hrn. W. Middelschuite ngch Kam abgeht. wrden, um gleichfalls von Professor Albert ö . hr in dog ent.

& A & C N

Neuwied, evang. 14. ; 9. Elten, kath.

Kempen, kath.

Mettmann, evang.

Mörs, evang.

Odenkirchen, kath.

Rheydt, evang.

Tanten, Lehrerinnen

* 82

* *

* de SSS & & Rm

Ort.

——

ferien. om 2. Februar 1889 arbier und M. Carrs nach Goethe's Faust. Pot in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung einer Gesangẽposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Sagan Unmittelbar nach den Michaelisferien. 8 U . l . von Paul Taglioni. . b Hr. er englischen Idee von Franz Wallner. Anfang 73 Uhr. Eiv. Die Gesangstexte theilweise von Gust. Kreuzburg a. Am Sonntage Quasimodogeniti. Fegisfeur: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Madame Boni . Fr. Roth. Anfang 7 Uhr. b. Am ersten Sonntage nach dem Erntefeste. ; Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Zum 1 Male vard. Der dritte Kopf. 7 Uhr. J wiederholt: . Volksschauspiel in ; z en. Akten von Paul Heyse. In

Wetterberich Oels, evang. 2. Juni. uni. event. 20. Juni event. 4. Juni

t. 4. Steinau a. D., evang. 6. Septbr. 3. Septhr. 21. ; Bunzlau, evang. 13. Septbr. 6. Septbr. 7. . . de,. ,,

Liebenthal, kath. 3. Juli. 25. Juni. ; f Viegn ig. Tbang . Ji. B Jnt. R. irt. Pommern 13 Hinter I uber. . Stettin

Reichenbach O. L.,

Scene gesetzt vom . ( Barb 5. August. ; tz Victoria Theater. Sonntag: Halbe Preise. Hef stadt 25. r f , 14 Deibr. 11. Delbr. 23. Mal. . ö i nen Hosen

; . M 24. Mai ; ) g eptbr. 6 Novhr. 31. Drhtober Breslau. Virrrheer, Dichtung von. L. Nellsiab. Ballet von r Bildern ven D. Gnnery und, Jules Verne. * SHustab Daniel (Berlin). Frl. Helene Reben. Eisleben 6. Januar. . Freuyburg, evang. 3. 21. Fehr. Ottober. ; F ener N . Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. ö 3 . ö 3, des sein mit Hrn. Reglerungs⸗Hausührer 6e Elsterwerda 26. April. . ; n, , kath. Febr. 5. Febr. Nobr. 3m ber . k Magdeburg. grebe fund j woltig Schauspielhaus. 36. Vorstellung. eltunter⸗ gan kinn & tant Zeidler Colmar iꝛ. C. - Braunschweig) Itl. Weißenfels 12. August. . , ath. ( 26. März. Septbr. ; Man . Kopenhagen W 3 Nebel . . in 8 Alten von Paul Heyse. In Vorbereitung: Germania. Großes Aus- ,,, , ir ,,. Erfurt 29. April. ; . 20. August Mai 5 9. September onder - . nn n a.? Frl. ö ; ; . . ; 29. . ; ; j

ee. ; . Dienstag: Dpernhaut, 34. Vorstellung Die stattungẽstück von Ernst Scherenberg. . 2. Een nem mit Hrn Pr. med. Adolf. Rode VII. Provinz Schleswig-Holstein. Rofenberg, kath. ; 36. pri. Sfktober. Sannover . . ö. Nai Hannover. 8 ., . (Ern OꝛnitzomJ. Vaterländisches Drama in 4 Akten ö n, , , . wald (Magdeburg). Frl. Elise Risse mit Hrn. Eckernförde Montag nach Trinitatis. Ziegenhaltz, katb. 4. Juni. Septbr. Westfalen 3. prit ; ö 8. =. Schner won rnft von Wildenbruch, Anfang ? Ubr. Jriedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Hugg Dahl Düsseldorf· Barmen. . Tondern Montaß nach dem 29. Oktober. Zülz, kath. b. April. 19. Febr. Nodbr. 3. Yhrrober n Miünster. 9. 2. . 6. nm n 36. n. 6 6 Sonntag: Mit neuer glänzender Ausstattung, Vers heli Kt: Hr. Diakanus Richard Miblmans Segeberg Montag nach Trinitatis, VII. Provin; Sachsen. Hessen · Nassau 3. Juni Juni Kassel

ort, Queen oder: Das Gasthans zu Terrgeing. Oper in zum 59. Male (in deutscher Sprache)h; Der mit Frl. Olga Köhler (Leipzig). Hr. Dr, mech Uetersen Montag nach dem 165. Januar. Barby, evang. 7. ö. 3 Febr. Nai. 3. Dezember Dejember assel.

063

.

CO CO 2 M , o DN =

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in o Celstus

Direktor Anno. Anfang 7 Uhr. ; 9 PHontag: Opernhaus. 33. Vorstellung, Ein Feld⸗ um 19. Male l . . des 9 6 Fauilien⸗Nach richten. Osterburg 6. Januar. Sagan, evang. 15. März. 14. n lgger in Schlesien. Oper ig 3 ufig, von k,, ung stück mit großem Balltt in Perlobt: Frl. Else Mann mit Hrn. Kanfmann Delitzsch 21. Dktober. Sber . Glogau, kath. 19. Septbr. 1.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

halb bed. 3 Atten von Auber. Dichtung von Seribe. bearbeitet h. h Walker Rühle mit Frl. Selene Junkers Bonn. i . i von C. Blum. Anfang 7 Uhr. . . ö en , e mh Hr. Ir. med. Paul Groffe mit Frl. Gertrud 1. Provinz Hannover. . . ö. . ö 9. 1 . . Rheinprovinz ö. ö i. ö Koblem. . ed ö von A. Sullixan. Anfang 7 Uhr. Platiner (Radeberg; . von Hannover Erster Montag im November. SHelitzsch ö 21. Rar; 18 8 Alen nt 9 ö z ö . . Deutsches Thrater. Sonntag: König Sein Montag: Der Mikado. G J, n., 3 j J , e en i n z i erf n . ö nach Epiphanias. 65. e . . ö nit! . I. Chronologische Uebersicht. ide qt is 6 W , fe rster Montag im November. nanten⸗Institut, ei der An⸗ er lahr waffe . rie rein geinzih re wi nesdent Lheter. Sontag , sclerne gr, e in ien ien rn fr bn, e, . Hieb r fr. ttaber Hanz, Ahut fett. Anfanͤg Zul. / Ort. 331 ö . 3. 13 w nn e, 2 r,, ,, 3. . , . , ö 9 rn ,. v ren, ö . nach 6 1. Sonntage nach Epiphanias. . 26 ,, in, 66. Lehrer an Mittelschulen. . 26 nster. : . , . ; . n rotoschin). = ne '. h, erden weiter Montag im Oktober. . ; z ; . ondern. , 36 ö ö , Hg aa , ziger, , Bln, n , 7 beer Brandt. Anfang j Uhr. i del e. 5 g r eher rn, Aurich Srfier Montag im November. , ö. . ö.. ust. 4 . ut. 1. . n i. r- b wollig Berliner Theater. Sonntag: Cornelius ———— walde). . . Xx. Pro vin Westfalen. 6 eißenfels, evang. Harz. März . agdeburg wolkig Voß. w Velle- . ; 11. Gast. Gestorben: Frau Wilhelmine Kleve, geh. ahl Erfurt, evang. 12. Sepbr. . Septhr. S. K . hg bededh 9 ontag: Minna von Barnheim. . , ,,, ö,, 3. . Ryppelon (Berlin. = ri. . Teychl Petershagen ö. ̃. n eh, . . Heisigenftadt, kath. 2I. Septbr. 16. Septbr. 19. ele e ö. nebersicht der Witterung; HSienftag: Die wilde Jagd. bHaherischen Hofschaufpielers Hrn. Mar Hofvaur. er , g f. Bechlin) geb. Richter Berlin hiltzenbach ö. , i n n ,. VII. Provinz Schleswig ⸗Holstein. Gin Minimum von etwa 720 mm liegt bei den Der Derrgött chnitzer von Uuimẽergan. Sber⸗ rau Elise Schuler, hin h i nch 1. p. Montag nach . sPfmngstfeste. Augustenburg, Lehre⸗ Sęerlgndz. einen Anbhäufet nach Oftprenßen bin ent; Tessing - Theater. Sonntag: tte gandra. kavgrisches Vollsstũck mit , und Van, in D. or; Seh Roc l n, ; Geng . Soest a. Montag nach Trinitgtis. rinnen. Seminar, edang. 13. Jun 3. Jun fendend, während der Luftdruck über Südmwest/ Europa m, . 53 ö . gin seägen von Kudwig Ganghofer und, hans ,. a. e, 6 J. ) Etc un Ir p. Erfter Montag im November. Eckernförde, evang. 8. April. 1. un Pöchsten in. Bei siarken westlichen Winden ist ae v n gn 4 . e heren n Neuert. sffunn von J. W. Prestels. Linfang 7 br. Fp. 6 e, 9 dern, . 2. adersleben, evang. S8 Juli. 1. Juli. das Weiter über Dęutschland warm und trübe; h C 34 Peese, 362 gl. f of⸗ 26 . n ö. j 9. n Worte.. 3. Gaͤstspiel der Münchener. Der n r g, . n G XI. Provinz Hessen⸗Nassan. egeberg, evang. ; 2h. Septbr. überall ist Regen er Auf den britischen Inseln ontag: P n a. Lustspie Herrgotischnitzer. rl. Jenny nbrun 9). Den han Montag nach dem 1. August. Tondern, evang. 2. Na. 10. pril. rerrschen vielfach West und Nordweststürme Fei er /; 4 Akten von Paul Heyse. K f Gch l 6 Netersen, evang. 19. Dezbr. 12. Dezbr. heblicher Abkühlung. Dienstag u. Mittwoch: Mlezaudra. (Alexandra: Central - Thrat gie 22. Mal J . 51 chtern Montag nach . Januar. Harburg Cilindisches . J Deutsche Seewar te. Clara Heese, vom Kgl. Hof⸗ Theater in München.) ntral- heater. Sonntag: um 42. Male: Redacteur: J. V.: Siemenroth. enburg Dienstag, den 15. Januar. Een math, edaug. 10. Mai. 7 Mai. ; ö Anfang 7 Uhr. Leuchtkugeln. Gesangeposse in 4 Akten von. W. Berlin: . xn. K hein provin:. JJ .

Nannftädt. Mußt von G. Steffeng. Anfang ly. f Verlag der Eypedition (Sch ol Neuwied Montag * Jubilate. . ener, evang. 14. i. 1. März

ö ; 7. Ubr. e ͤ Wallner Theater. Sonntag: Letzte Sonntags · Montag: Dieselbe Vorstellung. Druck der Norddeutschen Buchdructerei und Verlac Mettmann Montag nach dem J. Juli. Wunstorf . 25. 5. Septbr. Theater Anzeigen. h ontag. Dieselbe Vorstelluig eie r. . Yi man m n. r le eee ns 3 n, .

Aufführung. Zum 116. Male: Madame, Boni n ,, AÄnstalt, Berlin s8Ww., Wilhelmst ie bay z Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern · varb. Säcjwani in 8 Mien von Aler Bisson und ; Sechs Beilagen Rheydt Trster Montag im Nopember, . 8 des heim, latb. 19. Septhr. Z. R. r.

d 5: ; . . Antonie z. Deutch von Emil Neumann. Adolph Ernst - Theater. Dree denerstraße Iz. a, . Ottweiler Zweiter Montag nach Michaelis. Lüneburg, evang. 15. August. 12. Septbr. 20 * 363 ar. . 63 . 3 Hr nr: 6 116. Hä. wer vritte 83 Sonntag: Zum 11. Male: Die junge Garde. (einschlleßlich Voͤrsen · Bellage) J 9 st

k

* O0 O & 0 Sc * = D S090 =

1 8 7 ö See g, BI ESS I g

S & E & R,

BR Ss Bs! 1623