1889 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Tag des Beginnes der Prũfung für Orte und Termi 3 ; . Tag des Beginnes der . Sach, Gchul⸗ n er mine Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 23. Januar. Inf. Regt. Nr. 45, zum Ostpreuß. Pion. Bat. Nr. 1, versetzt. Monat. rüfung für ö ; ; Art d Ort. dehre⸗ letzre⸗ vorstehe⸗ ir n,. für Prüfungen der Lehrerin nen für weibliche Glantz, Zeug Lt. vom Art, Depot in Danjig, zur Pulverfabrik in Vanhzöffen, Assist. Arzt. J. Kl. der Ref vom Landw. Bez Lehrer n , het Rektoren. . ö . er pi rinnen. jm. rinnen. ng. Handarbeiten im Jahre 1889. Spandau, Wittig, Zeu Lt. vom Art. Depot in Königsberg, zum Bartenstein, Dr. Lehm ann 1, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom November 6. Koblenz. ; ehrerinnen ˖ Průfung. Droyhig Anfang . Abg. Prũfung a. d. Könial. . Art. Dep. in Danzig, versetzt. Landw. Bezirk J. Berlin, in aktiven Sanitätscorps, und jwar als 2 12. Berlin. ö Juli evang. Lehrerinnen Se⸗ Provinz. Ott der Prüfung. Tag des Beginnes der . Abschie ds bewilligungen. Im gktiven Heere. Berlin, Affist. Aerzte 1. Kl. mit Patent vom 26. Januar 1889, ersterer bei 13. . Helen. Juni . Gnadau Abg. Prüf. a. d. Leh · minar. . 1. Ostpreußen Königsber 26s Zanner; Prinz Alerander van Batten ber g. Durchlaucht, dem 8. Sftprenß. Inf. Regt. Jtr. 4b, letzterer bei den, In . 13. 9j agdeburg. ld. Unst. der, evangel. Duüsseldorf 16. Juli 20. Juli Abg. Prüf. a. d. Luisen⸗ . 1. Mai. auf Lein, Ansuchen von dem bisherigen Dienstrerbältniß als je zuits ir, 138. angefteüt Prof. Hr. Sch mi dt? Reim per, Ddr Stah— 14. Koblenz. Brüdergemeinde. Schule zugleich für . J vol Mãrz. Des Regfg. der Garde du Corps und, des 2. Große berzegl. Heff. Drag. arft 3. Kl. 4. B. zuletzt von der Landw. des 1. Bats. (Marburg) 15. osen. ( Berent 2. Prüf. a. d. kathol. , , 3. Brandenburg. * 3 ? ; Regts (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24 stehend, ausgefchieden. 1 Hess. Landw. Regtg. Nr. S1, in der Armer, und zwar als Sber= . I. agdeburg. . arienstistt. Eisleben 25. Juni 26. Juni Commiff, Prüf. 3. än em, m cul Mai. Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 26. Januar. Dr. Neu-⸗ Stabsarzt 1, Kl. mit Patent vom 26. Januar i859 bei den 29. 2:. Danzig. ö Graudenz Abg. Prüf. a. d. städtisch. Ilberfeld JI. Dai Abg. Prüf. a. d. stãdtisch. bi g ule). bau gr, Genergl⸗Arzt 3. Kl. und Corps Arzt des TV. Armee Corps, Santtäts ofizieren der Landwehr 1. Aufgebot des Landwehr⸗VBezirks Dezember 2. Kassel. Lehr. Bild. Anst. Lehr. Bild. Anst. Gn . chu September. Dr. Löwer, Genexal. Art 2. Kl. und Forps-Arst des Ei. Armee Marburg, Pr. B lu m ?, Stabat * D., zuletzt von der Landw. event. 5. 2 Berlin. Eisleben Kommiss. Prüf ; CEibing 20. Sptbr. 24. Sptbr. desgl. zugleich für 4. Yommern Sn ule). . Corps, zu General ⸗Aerzten 1. Kl, ö. Grasnick, Ober- Stabtarzt des 1. Bats. w,, 3. Bad. Landw. Regts. Nr. 111, in der H. Kassel. Juli Droyßig Abg. Prüf. a. d. Königl. Aus waͤrtige. 6. Pofen **. g n April. 1. Rll, und Zweiter Garnisonarit in Berlin, zum General- Arzt 2. Kli. Armee, und zwar gls Stabsarzt bei den Sanitätgoffizieren der Landw. event. 10. Berlin. evangel. Gouvernanten⸗ Erfurt 11. Sptbr. 12. Sptbr. Kommiff. Früf. ö . . März. und Subdirektor des medizinisch-chirurgischen Friedrich Wilhelms · I. Aufgebots des Landw. Bezirks Bruchsal, wiederangestellt. Dr. I. 10. Stettin. Instltut. ; Franffurt 5. April 2 2 Kommiss. Pr 6. Schlesien . 36 Seytember. Instituts, Dr, Cl au s, Oher ⸗Stabgarrt 3. Kl. und Regis. Arzt vom v. Wegner, Gen. Arzt 1. Kl. mit dem Range als Gen. Major Droyßig Abg. Prüf. a. 3. Königl. R. D. 20. Sptbr. * 3 . lee au. April. z khein. Jyf. Regt. Nr. Jh. Pr. Sir ih g, Ober-Staksarzt 2. l. und CGorpsarht des Garde- Corpz, Uulg Gen. Sthbsctzt Al Pension evangel. Lehrerinnen · Framffurt 16. Spibr. 9. Sptbr. 9. Sptbr. t. Prüf. a. d. stãdtisch. . Hen . . ö 3 Regts. Arzt rom 2. Ostpreuß. Gren, Regt. Nr. Z, Dr. Weiß, und seiner bisher. Uniform. Dr. Reichel, Kssift. Arzt 1. Ri. der Orte und Termine Seminar. . a2. M. ehr. Bild. Anst. Sachsen File en, September. O er. Stabegrzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 2. Thüringischei Res. vom Landw. Bez. Fulda, behufs webertritts in Königlich ar di ü der Lehrerinnen, der Sprach— Breklar Ag. Prgf a. 3 Fwrivnt, Gnadan. 12. Juni * Abg. Prüf. a. d. Lehr. Bild. . . 3 . Fnfanterte- Regiment Mr. zg. zu Ober, Stabsärzten j. Ki, befsrdert, baherische Mwitärdienst? der Abschieg bemtkisen für die Prüfungen d der Schal vor st cherinnen Lehr. Bild. Anst. des Anst. der evangel. Brůder· 8. Schleswig Kiel . Seytember. Dr. , . Stahgzarjt vom Domm. Fuß Art. Regt. Rr. 3 Königlich Bayerische Armee. lehrerinnen und der Schu . Fri. Holthausfen. gemeinde. K April. zum Ober-⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garnisonarzt in Stettin, Dr Ernennungen, Beförderungen und Verse ung en. im Jahre 1889. * . Düsseldorf Abg, Prüf. a. d., Luisen⸗ Görlitz 21. März Abg. Prüf. a. d. stãdtisch. . ,. k . Sommerhredt, Stab. und,. Bats,. Krit vo8m 7. Vat. des Im attiben Heere. 3j? Fanugg en Rim v. . 1. C . uebersicht Schule, zugleich für Lehr. Bild. Anst. ( . ; . Nãrzʒ. FiscubahnRegts; zum Ober- Stabgarzt 2. Ki. und Regtz. Arzt des Den. St, Contnanbcur ber 2. Dips, v. Parse val, Gen. Lz. Chronologische Ue . ‚. Auswärtige. ö Graudenz 21. Juni desgl. . j10. Westfalen . er. September. 3. Garde ⸗MHlan. Regts, vorläufig ohne Patent, Dr. Krocker, Siabg· GEommandeur der 3. Division, zu Ln hic? General Adjutanten eginnes der Prüfung für Müůünster Abg. Prüf. a. d. Königl. 6 24. n 25. April ö ö * . ; 28 S. 23. Augu . g. Prüs. a. d. Privat⸗ ö ö ; Lehr hir. int Den ö

Münster. Nai. arit vom Garde⸗Schützen⸗Bat,, unter Entbindung von dem Kommando t geꝑpfl. Stift. als Sülfsreferent bei der n nn,, ne. ö. . zni

tober. . n gö⸗ 25. Januar. Graf zu Pappenheim, Königli ö Kassel. . Ministeriums, zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Rl. und Zweiten Garnisongtzt Adjutant, Gen. der Kav., in . len f e e fe,

b Tag des b a ö Wiesbaden. in Berlin, vorlaufig ohne Patent, befördert. Prof. Dr. Leuthold, unter Belaffung in dem Verhältniß als Königlicher General ⸗Adjutant, 2 b

kathol. Lehrerinnen ⸗Se⸗

Art der Mai. Lehr. Bild. Anst. St. tungen 12. Rhei j . 3 a. M. September. Gen. Aröt 2. Kl, und Regts. Arzt. des Garde- Kürafsier-⸗Regiments, mit Pension zur Disp. gestellt q q ĩ ĩ ädti . ö lenz. Mai Leibarjt Sr. Majestät des Kai döni ; . g . . Leonard. 26. März Abg. Prüf. a. d. ftädtisch. einprovinz Ko j ai. ibarzt Sr. ajestät de aiserß und Königs, unter Ver—⸗ 27. Januar. Haag, Oberst à la suite des Ge Paderborn Abg. Prüf. a. d. Königl. 23. Halle a. S. Abg. Prüf. a. d. Privat annover 26. März 29. März 28. Mär . . Anst. sc. Koblenz. Oktober. leihnng, eines Patents seiner Charge, jum Corpzarzt des Abtheil. Chef im Keck inf h zum i,, . . kathol. Lehrerinnen ⸗Se⸗ Lehr. Bild. Anst, bei zugleich für Autzwärtige. Garde Corp, Dr, Ja ng s. Ober ⸗Stah arzt 3 Kl. und Bals, Arůt Reglg. von er Tann, Frhr. v. Zoller, Oberst, Chef des Gencrai⸗ . minar. den Francke'schen Stif⸗ 23. Sptbr. 26. Sptbr. 23. Sptbr. Rom misf. Prüf dom. Füs. Bat. 2. Garde ⸗Regts. zu Fuß, jum Regtz. Ärzt dez stabes II. Armer Corps, unter Stellung à la suite des Generaj. 12. Kaiserswerth Abg. Prüf, a. d. Lehr. tungen, ; Kaiserswerth 13. Febr. . Abg Prüf. a. d. Lehr. Bild. ö Garde · Regts. zu Fuß ernannt. Pr. Bode, Ober ⸗Stabsarzt stabes, zum Abtheil. Chef im Kriegs Ministerium, Keller, Oberst⸗ Bild. Anst. bei d. Dia 27. ; Schleswig Kommiss. Prüf. Anst. bei der Diako⸗ und Regts. Arzt des Gren. Regts. König Friedrich Lt. dez Generalstabes beim General Kommando 11. Armee, Jorps, . loniffen. Anst. J Serben er,. Ehn Abg. Prjf. a. J. stadtisch nüssen.· Anstalt. Personalver ändern n en ͤ ö. m IJ. (1. Pomm) Nr. 2. mit Wahrnehmung der divisionß⸗ zum Chef des Generalstabes H. Armee⸗Corps, ernannt. He nig st, Marienburg Abg. Prüf. a. d. städt. Lehr Bild. Anst. Kassel 2. Marz 25. März 26. März Abg. Prüf. a. d, städtisch. . ö mitt, Funktionen bei der 3. Div benuftragt. Dr. Schier ning, Hauptm. des Generalstabes, von der 4. Div. zum General-⸗Kommändo . Lehr. Bild. Anst. . Frankfurt a. M. Lehr. Bild. Anst. Königlich Preustische Armee. labs. und PBats. Arit vom 2. Bat. 4. Garde Gren. Regiz. IJ. Armee Corps, St to, Hauptm. des Generalstabes, von der Cenkral= 23. Schleswig Kommiff. Prüf. . ofen Kommiss. Prüf. Keypel, Stift 31. Mai 31. Mai ; . Ernennungen, Beförderungen und' V f Königin, zur Dienstleisinng als HDülfsreferent bei der Mexisinal- stelle zur Div, versetzt. Trier Abg. Prüf. 4.. d. Lehr. Frantfurt Abg. Prüf. a. d. städtisch. . . Sl fnr 866. Kommis Prüf. Im aktiven Heere. Ber kün ung F ep ug zr Abtheilung des Kriegs, Ministeriums, zunächst auf drei Monate, Durch Perfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Bild. Anft. bei der hoͤ⸗ J Ohr? Vlix Ainst! ö. 6 werft. 6. Irit; C Döllf. bg Priül, a d. Lchr Bild , 63 ., v. Vo ß, Major kommandirt. Dr. K5hrer, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regis. estungen. Kleemann, Sec. Lt. vom 1. Pion. Bat, jum Eisen⸗ r,, , FErfurt Kommiss. Prüf. ö J Anst. bei der evangel. Heneralsfe be ne wil Armee. Cm tjz, ann 18 Febfuars zyt füm nt bam 3. Garde Regin, zu ß unn Hard nu ff . versetzt. P J 18. Koblenz Kom miff. Prüf. für kathol. . Heosen Stifte schule. zung ech Iro gen Hehernkltabt. nn ft gie , , 8 n enn, vom Regiment, Dr. Lange, Stabs. und? Abtheil. Arjt von! der Im Beurlgubtenstande. 19. Fanuar. Freiherr von Bewerberinnen. Bromberg Abg. Prüf. a. d. Privat⸗ far u em artige ö 3 ö en, ö ere, der Reitenden Abtheil. J. Rhein. Feld-Art. Regts. Nr. 8, als Bats. Arzt Gravenreuth, Sec. Lt. von der Ref. Des 3. Inf Regts. Prinz Potsdam Kommiss. Prüf. n Lehr. Bild. Anst. des 9. Mar; 18. März Kommifs. Prüf. f kathol. Regf. Ri. z, dom. 1. April d. J. Paß 9m rin Fih . 32 zum Füs. Bat. 3. Ostyreuß. Gren. Regts. Nr,. i, Hr. an dgr af Stabs. Karl von Bayern, unter Stellung à ja suite dieses Regts. und Be? K dez ol * G ider. . . , e, nm, 2 ahr zur ö. grit vgm medizinisch⸗Hirurgischen Friedrich ⸗Wilkel ms ⸗Fnftltut, als lassung im Beurlaubtenverhältniß, zum Pr. Lt. befördert. Posen Abg. Mrüf. a. d. Königl. Bromberg TKommiss. Prüf. 21. Sptbr. 30. Sptbr. 1. Oktbr. desgl. Langenburg, Sec. st. vom 2 Garde Bra ni, n,, Bats. Arzt zung Füs. Bat. 2. Garde Regts. zu Fuß, Br. Riedel, 27. Januar. Gleichau f. Oberst Commandeur des 11 Inf . dehrerinnen · ; Breslau * . . ö Pri a. d. städtisch. hruar' d. J. ab auf ein Fahr zur Bytschaft . n , , Feb nnn; k eg mn ir ö rn, zn . 23. ü. , . nn itt der rau niß zum Frei ; ehr. Bild. = ĩ t. bei 765 * ; gen, ö . . on der er Uniform der i illigt. Görlitz Abg Prüf, a, d. städt. Frl. Lademann. 13. Mai A Hrn e tnf. 5 i 9. i wier rr 1 ö. k J ö. al. in lbthe lt. .- Bad Fei. ürt Regt. Rr. Jo. zum r fh Im ,,. ic Januar. Dr. Uibeleisen JJ 2. 1 War fen fur Glemnent at. ,,, , , Ahl Kieran daher es t, Jagt, Barts, e, erihang, bes i w ehr. ild. Anst.ͥ, ? ĩ . ib⸗ . ö ; ; ! 5 ö . er, Le, . ule in arakters a er⸗ 2. Kl., i it der ; Lehrerinnen (Leib ⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, versetzt. Weißenfels, Dr. Dppermann, Afsist. Arzt 2. Kl. vom! z. Ostpreuß. Erlaubniß zum ö. , irg erf nnd ö.

Augwäãrtige. zugleich für Auswärtige. Pesen . . R grantsurt a O. Kommiss. Prũf . 1. Wril Kommis Prüf. . J Kommiss. Prüf. . 8 iss. Prüf. f kathol Köslin . ĩ desgl. ; ö e or ; oblenz ommiss. Prüf. f. kathol. iegnitz 30. April Kommiss. Prüf. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 j 9. April 3. Zwangs voll streckungen, zu n , Vorladungen u. dergl. 5. . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. en 7 * nze ger. 5 . ite chen Zettelbank ; = ettelbanken. 8.

Dam ig . Bewerberinnen. Berlin ,. a. d. Luisen⸗ 3. Königsberg Kommiff. Prüf. Magdeburg . . iftung. i. Pr. ; . ü städtlsch. . ; ; Bromberg . k —ᷣö ai t el, a. d. Lnisen . Marienburg 14. Febr. 1 nn n n 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von offentlichen Papieren. Ver dere fan n n ehr. . ö iftung. ĩ ĩ desgl. Frl. Schneider. , Hannover Kommiss. Prüf. k ö. . 2 ö.

B 8 minar. ö Monat. Ort. Lehrerinnen⸗ Prüfung. ; Aachen Abg. Prüf. a. d. stãdtisch. den Francke'schen Stif⸗ * ; 6.

Februar

ich . . desgl. i ĩ d ĩ Hannover Abg. Prüf. a. d. städtisch. Flbin ö ; . ; ; üf. 1) Steckbriefe 21 der Johann Karl Gottlieb Schütze, zuletzt 53) der Schäfersohn Karl Gottlieb Schreiber, zu Grunde liegenden Thatsachen aus este ã⸗ Lehr. Bild. Anst.,. Cr gu Abg. Prüf. a. d. Privat⸗ Münster . r t ö. April 8. April n n, . Königl. und unter suchung 4 Sa chen in Groß ⸗Ellguth, geboren am 9. April 1566, zuletzt in Krompusch, geboren am 25. Mal 1867, rungen verurteilt ö ö ö zugleich fur Auna fitige. Eehr. Blid. Änst. des . , 22) der Karl Robert Sroka, zuletzt in Polnisch⸗ B54) der Freigärtnersohn aul Herrmann Robert Zugleich wird das im Deutschen Reich befindliche Kassel Abg. Prüf. a. d. stãdtisch. Pr. Nigle. Seminar. (hĩ448] Steckbrief. Ellguth, geboren am 13. Dezember 1866, Butter, zuletzt in Klein ⸗Ellguth, geboren am Vermögen der Angeklagten bis zum Betrage von je Er lh nl thb, , mhh, ,, Gegen den unten beschrlebenen Schlachtergesellen . 23) der Knechtöohn Ernst Wilhelm Wuttke, zu⸗ 13. Dezember 1867, 169 6 zur Deckung der dieselben inz e il . Kommiss. Piüf. Münstereifel . e Rg. Wlüf. a. ð stadtisch. gh gn . are ien , 18659 ö Polnisch · Ewllguth, geboren am 25. September ann 1 , ,, uff ö und Kosten des Verfahrens 2 anz ö , . ; I 8 ild. An t. in our e m 2 e u 3 i e n ersu un 6 9 3 1 ö - 3e 5 Im j fi mi ; 39 . ? ö . . ,,, 4 . Aae ch . Eʒntgl haft wegen Sich iahls unt Un serschkagiin e nr. 24) der Knecht August Kaschner, zuletzt in Bh der Knechtsohn Karl Friedrich Wilhelm Oels, den 25. ö 1888. . Ottober Jg. 6. . ,, ee m n. Es wird erfucht, denfelben zu verhaften und un Gimmel, geboren am 26. Juli 1866, . Spaete, zuletzt in Jackschönau, geboren am 8. Sk⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. ö. ; Hensmifs Prüf. Seminar. . n. Cr r agefa if gh cet auch hier⸗ , n, ,,, zuletzt in Gimmel, to h 1. Imwohnersahn Gruft August 6 loraan K gonigeberj , r erfft & - . Hatz if, er zu den en = JJ. 16065395 * Nachricht u . . er Inwohnersohn Ern ugu eor 4 Beschluß. e Hr. . . . ft derg Pleß O. Schl. 7. tbr. J. Aktbr. Sommiss. Prüf chricht⸗ 26) der Knechtsohn Karl August Kulla, zuletzt in Hindemith, 6 in Dorf Juliusburg, . Das Vermögen des 1 grain 1872 geborenen Berlin Abg. Prüf. a. d. Königl. ö ö

2 ,. Hofen 15. März 19. Mär; 25. Far Remmi. Prüf. zehn, . , n . önial. Ultona, den 25. Januar 1889. Groß Graben, gehoren am 24. Fanuar IS, am 13. Apri Malerlehrlings Hans Wilkens oß⸗ i

Lehrerinnen ⸗Semingr, . ee. ö ö k KRönigũche Staatsanwaltschaft. 2) der Knechtsohn Exnst Karl August Hubrig, S8) der Ernst Friedrich Buchwald, zuletzt in welcher zur ir g , ,

Koblen⸗ ar n f Geh ingechr Sinn n dergl. . ,, Beschreibung; Siatur mittel. Haare dunkel. Augen . in Gutwohne, geboren am 25. September Ludwigs dorf, geboren am 29. Seytember 1867. dachtes steckbrieflich derfolgt wird, wird, foweit das- Bild. Anst. b. d. evangel⸗ Magdeburg 10. Sptbr. 10. Sptbr. 12. Sptbr. Kommisf. Prüf. blau. Letzte Kleidung: Schiachterkittel, Schlachter. 1856, . 39) der Vogtsohn Gottfried August Pruß, zu- felbe sich im Deutschen em, befindet, hierdurch ging en ene zugleich November Münster ,, i. stidtisch. Votedam 159. Flar; . , Kommiff. Prüf. schürze, bräunliche Hose und Schlachtermüße. r gt ,,, zuletzt in . . erf gt. a,,, er e, . t. 8 352 Strafyrozeßordnung;)

nn f- an stadtisch. ö . ö ö 5. J ngärtnersohn Karl Friedr i

Breslau Abg. Prüf. a. d. Privat . n n We ! Anf Saarburg 8. April 13. April 1 , ö 6. 39) der Inwohnersohn Karl Wilhelm rirsch, zu. Scholz, zuleßt in Naucke, geboren am go. er n e neee ahn, , Lehr. Bild. Anst. des Königsberg , load] Stectbriefs ˖ Erledigung. letzt in Kraschen, geboren am 16. Januar j6öö, 186 Oppeln, den 18. Januar 1889.

ö. r. . x8 stadtisch 1. Vr. ; Der gegen den Kellner Ferdinand Günther aus 30) der Knechisohn Karl Ernst Ludimwig, zuletzt 61) der Lohngärtnersohn Karl Friedrich Wilhelm Königliches Landgericht. Strafkammer.

6 Prüf. a. d. st . . ;

6. ö Berlin Bewerberinnen. wund Beleidigung erlassene Steckbrief vom 16. No. 31) der

Pr für auswärtige kathol. Můtern Ke ; ! 2. gen Widerstands gegen die Staatsgewalt in Kurzwitz, geboren am 6. Februar 1866, Wetzky, zuletzt in Neudorf b. J., geboren S V Lehr. Bild. Anst. . Stctiin , 1, gebr. 16er, sg gähd . ; er güne erfahn 'A fla sher Mischte, ** hem! ztze j f b. J, geboren am ach se Hermensdorff. Wolff. Xanten Abg. Prüf. a. d. Königl. . Berlin Schleswig . ö. 12 8 it z Lommist Prüf. vember 1887 ist erledigt. ,. in Lampersdorf, geboren am 14. November 577 der Paul Josef Hecht, zuletzt in Klein dels kathol. Lehrerinnen Se De ember I5 Breslau Abg. Prüf. a. d. Privat . . ö 5. 3a 3h Kn ĩ dezal Zoppot, den 29. Januar 1889. 1866, . geboren am 1. Oktober 1867, minar. . ð chr. Bild Ante leg Stettin . . . . dee. Königliches Amtsgericht. 3 . i en ,. , Robert August i. der Zahlmeistersohn Franz August Josef 2) Zwangs vollstreckungen, ö Prüf. Fri. Holthausen. n ond . J . , 8 ; igs dorf, geboren am 30. Fuli ar rr zuletzt in Oels, geboren am I. Februar Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Münfter Kommiss. Prüf. . Gesammt · Thorn ö C ritz in Ruth isch. 1 e , el. Ladung. 53) der Häuslersohn Ernst Wilhelm Matzke,ů Sa) der Schauspielersohn Karl Anton Alexander o 462] Saarburg n n, g. d. r ; . 76 24 837 Eilst . . w pff drm ufenthalt nach unbekannten Wehr 3 6 . Sin . 6 . zuletzt in Mirkau, geboren am 11. Februar ; 4 heute erlassenem, seinem en Inhalte nach athol. Lehrerinnen . Se⸗ . ; 3 3 ö. . . einrich Brieger ö 1 ĩ , . wp habet ishhe ueberfich. JJ , , ; auswärtige kathol. Be⸗ ; ö ö . . ; h ö ö er, zu⸗ zuletzt in Oels, geboren am 6. Juni ö i ü eren, n. Tag des Beginnes der Prüfung für ĩ 28. Feb ,, , uud . , , Josef August Kondziela, letzt in Neudorf, geboren am 23. März 1866, . 6b) der ohn gartnerfehn rnst August 3 zu⸗ ö ö reti H, n t; Ort, Läbe, fi, n, Art der ö . Wight be der bel e, slch eh leckt in ol deri gn er he, nilcbü li Oels , eir' Bild. ÄUnst. de sehre⸗ cgehrerlin en. rlifung. Fire en rf D No ; der Lohngärtnersohn Karl Friedri ilhelm lirung der Verkaufsbedingungen am 18. Ma rinnen. , . Madchenschule. obrzetz, geboren am 20. Novemher 1855, 37) der Karl Wilhelm Schüttelhelm i ; ö. Saarburg . Aachen b. August , Abg. Prüf. a. d. städtisch. Wiesbaden 165. Mai 14. Mai 14. Mai lg. ori an der n ; ö Commis Albert Emil Alois Nixdorf, zu Oels, geboren am 36. . 1 k e, J 2) j am S. April 1889, jedes⸗ J J =, ,, ern ,, ,, , , , ,, Halbersta esgl. ; eonard. . ö . 6, . z *g, . h Mai ö ickerwitz geboren am 16. Mai 1867, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Münstereifel Abg. Prüf. a. d. städtisch. = 3. Juni Abg. Prüf. a. d. Königl. kathol. Lehrerinnen geboren am 5. Juni 1864, - 9) der Knechtsohn Johann Gottlieb Dzwinsk 69) der Karl August i ü eng. ünstereife ö. n . u isch n. Juni evangel. Lehrerinnen⸗ Seminar. 6) der Bahnarbeiterfohn Josef Wittek, zuletzt in uh in Postelwitz, geboren am 4 November , , ö. 19 Ieh i gere isen ö ff dit ernmmnd ö Magdeburg Gesammt⸗ 40) der Knechtfohn Christian Robert Heinrich, 70) der Inwohnersohn Heinrich David Hill. 18. März 1889, Vormittags io z: 5r,

Seminar. e wg. ! ł ; . . Prüf. Berent 21. Juni J irrte d. kathol. . ö . ö. ge . i t h . w ; . . in Nieder gmollen, geboren am 6. August , , 66 in Ulbersdorf, geboren am 12. Ro⸗ n eren e Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts gebãudes / Berlin Kom miss. Prüf. Berlin 25. März Abg. Prüf. a. d. dog, 41) der Knechtsohn August Herrmann Rofsallet, 71) der Karl Robert Wiesner, zuletzt in Wabnitz, Vuslage der Verkaufsbedingungen vom 4. März

—ͤ ö 2 sen· ii öder Fauersohn Philipp Pietrus, zuletzt in zulegt in Ylieder. ; ̃ 23. Sptbr. Luisen· Stiftung. ‚. r pp on gfuletzt in zuletzt in, Nieder ⸗Schmollen, geboren am 15. Be, geboren am 25. September 1867, 1889 . Lfsin e l. prũf a. d. Privat · 1. April ö. Abg. Prüf. a, d. Königl. Orte und Termine di tl I en geboren am 31. Mai 1864, zem her 1866, 2) der (Eduard Andreas Herrmann Gauke, zu- Ge e n eg r r rnrdgben . hirn ch rt, , , , , e, fur die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer uulht ö. T fe n. ö an. ,,, zuletzt 1 m Groß ⸗Weigelgdorf, geboren am 3. Oktober weicher Kauffiebhabern nach vorgaͤngiger Kinmel dung r r ge fh kit 16. Bithr. 2. il. S. Rickr. Kommiss. Prüf. für Taubstumm en-Anstalten im Jahre 1889. ; ö der Ktkelter Joscf gizowiorz, zinc n Tren: n ('m e r fe dretgznn he eic Wilhelm E5) der Impohnersohn Karl Friedrich Wilhelm , k Marien Abg. Vrüj. a. d. flãdtisch. Breslau 4. April . 1 m gg rim, I. Prüfung als Vorsteher: , e W d, g,. , . zuletzt in Schwierse, geboren am S. Maar * , , r in Wildschütz, geboren am dagen, den 30. Januar 1889. j z f h . . . 2 1 . ö z . hr ill In tzphtij H 26. Sptbr. ö. pr. Nile. zu Berlin an der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt am 29. August. Atem mn, geboren am 3. September 1564, 44) der Lohngärtnersohn August Julius Matzke, zan, Inrzohnersohn Karl August Hantke, zu roßherz oglich e rf Shweranssbes 1 erf für kath. Cle 11. April 6 6 l W 11 e 13 . 2 ö. der Arbeiter Paul Tutscher, zuletzt in zug in Stein, geboren am 34. Januar 1886, letzt in Woitsdorf, geboren am 30. Vezember 1857 Veröffentlicht: Sm h skeihtz Gerichts aktu enim, i Tf Ap il 2 April . ö 9 . 86 Beginnes der , , . zuletzt in 1 r G tr, 5 D mn ider, sc e n ,, . ö ᷣ— , ö n., 24. pril z4. 4. Apri j ; ag de . geboren am 7. Januar ; ; em ö . gf diise· 3 2. 361 2. 231 ö ö. ö wat . ö ; ö. . ann ö w Cell fle, ett in Klein · a , g gien dei . r . . . k 6 . heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Königsberg 3. Juli 3. 16 . h ö ö. . . 5 zu , 5 ö,, , ke r gr n . 7 . i. ; kung 4 gebiet, verlassen oder nach erreichten nach durch Anschlag an ie Gerichtstafef und durch e hr, 15. Rib. . ehr. Bild. Anst. de ; 9. 9 ö 9 9j . 3 är Berechner eit, zulegt in lets nbässgrf' hn ni, Win 9 zu⸗ 91 rpflichtigen Alter fich außerhalb des Relchs⸗· Abdruck in den Mecklenburglschen Anzeigen bekannt Cibetfeid Az. Prüf a. 3. Hädtisch. i g lber fg. JJ / , s de ren elf e s. in ral e ggg n fechten gen nr, ,,, Lehr. Biid. Anst. Bromberg 26. Marz . 9 ef a. d. Pr ö. ̃ 6e, Ansta 15. April id der hofeh e n , üer leg a fippin ge. git in,, e e in Groß l Nr. 1 des Rei e n . Buchs. Die der dem Schustermeister ö 5 gehörenden Berlin js Srkr. 2 ehr. Bild. Anst. des Pommern 8 e 1 iht ,, boren art II euer e dr, . ches ehh ffn m R 3 . se . werden auf den 29. 1889, Vor. gigenthumsparzelle zu Achterfeld mit Zubehör Sill teypel Kommi. Prüf. , 1 ö zs. Hildener. nh sn Jann, Zasef Crowieng n; bes ere gan te ef, mile mn Aber, ern e n, der nenslsmns es ng, Fetzhin. ; Herlin 28. Mr Kommiss. Prf . ,, . letzt n Ster 4ᷣ Seer der fen Kill iss, lichen. Landgerichts jn Sels zur Hauptverbandiung 1) Kum Verkaufe nach zuporiger endlicher Renn- ö . . ĩ . Sach Irfurt 74. Juni. ztzendorf gehoren am 6. Januar 1851, 59 der Knechtsohn Karl Ffobert Broda, zul den. JJ , n, ö. Frs. fan ig rl g. mn tik. . 5 ö. 1. Ropember oel der Bahn Wi n es. micht in Bernftcht, ing F,, ,, in . . ; 6. mut dunißtenm Pahlen wezden cselten er. Sire deen mn weren ; Lehr. d. Anst., olstein = ohann Sen uletzt auf Grun n ; , i,) . u , 6 6 e . gw ren 6 n 1 ker e en Hen, ger. i . ö. e, e ö R e n, e. , , ,, d nn mn, ,, Droßig wn. ö : zd der See hte hn Karl Fofef Farkratage u, schä le, dlegfznf gitleb Rott, berg hrieg und Hel als den zuftändgen Cirii,. 3) zur Anmeldung dingliche: ) Für die Bezeichnung „Lehrerinnen ˖ Bildungs⸗Anstalt! wird die Juli evangel, Gouvernanten· 11. Hessen ⸗Nassau omberg 14. November. let ange, alk, zuletzt in Bohrau, gehoren am 24. Rugust VorstFenden der Millltz . isstonen der Grundstuck und an

le iülilteis 13

d .

*

1*

Groß · Tabor. geporen am 3. Auguft 1864,