nicht fertig seien und die ersten Probefahrten eine kleine Ab⸗ aft hervorgekehrt. Sei es aber dann erst recht nicht unyer⸗ Im Schlußwort bemerkt Referent Abg. Kalle: Der Ag. für 1889/90) Dag Schloß ju Kiel nebst den zu demselben gehören taat Hamburg erreichte sie ihren höhepunkt im 2. (1) J Larauf, da die Bank nicht immer wie in dem Berichts jahre von Ver⸗ 1 Ventilation . 532 werth gemacht Hel gif . über Millionen zu bewilligen? Bei Rickert habe sich darüber beschwert, daß in dem Kommissio ben Gebäuden und dem eingefriedigten Garten wird . 6 a 83 Ei gh ,, 3. Hir htl i k lusten oe ie en gn senfer 3 einen ö des erzielten
hätten. Im Uebrigen werde keineswegs dem ö en verant- Giataberathungen scheine Deutschland immer das blühende bericht behauptet worden sei, ie 2. des 6 vom 27. Janzar 1868 bezüglich der dort Crwähnten Die Ermittelung so zahlreicher Wuthfälle Räingereinng, nämiich 47 soi n zur, Erkradotirung Des gesetlichen estaͤt d
. —; na,. z 1* ; ; 1 nt zuruckgega chlösser en, nunmehr ebenfalls der ausschließlichen B ⸗ 16 * Reservefonds verwend d denselben, unt hülfenahme von wortlichen Ingenieur der Admiralität der Befe I gegeben, Land zu sein und der Reichstag sei überdies noch lange nicht letzten ahrzehnt zu gangen s 3 St. Maj es Königs, unter Uebernahme der gen gr n unter den Hunden, hauptsächtlich in den Grenz⸗ k . e erer me 21 3 ur gr , e en .
69. , . 96 3 len mme . 2. n, ,,,, e,, ö r e hn ef nr n auf den Kronfideikommißfonds, vorzubehalten sein. k ö. ö. ö. ch 6 a. Here . . ö ift; nen 300 . oder 10 o des Aktienkapitals zu bringen. ; Der ia . . ö 12 . i gn, Senn * . n 2 n atari reg ff, ,. e,, ö a. . ; ĩ — 3 i ftr ö en vor r Se . m ö ch ,, . ,. i fsb n, n ,,,, ie Bereitstellung der el verantwortli eien. er ahren so gro illigu — . estgestellt ist, a wuthkrante unde aus uß⸗ 15 168 , Tantisme an den Aufsichtsrath 27 528 M, Tantième an Ingenieur sei nur das ausführende Organ und erkläre, ob er macht hätte, würde es bei der raschen Entwickelung ] Sanitäts⸗, Veterinär ⸗ und Ouarantänewesen. land in die Kreise Fohannisburg, Stallupönen und Tilsit die Direktion, Prokuriften und Beamten 27 525 Ce, zur Füllung des
zin Stande fei, den Forderungen, die von dem Rilitär auf⸗ der Technik gewiß Millionen umsonst ausgegeben haben. lb de ufgestellt habe, nbergetreten sind. Aut Desterreich Ungarn wurde die Seuche HReservefonds ö S5 „M, zur Jahlung einer Dioidende von 8 Yso gestellt ö. 2 zu . Es bestehe in der Admiralität . man deshalb lieber das . in der . ö. von dem Verbreitung der Tollwuth im Jahre 1887. mac m r L all durch 2 er htte. Hunde einges 6 240 G50 S6. Der Rest von 1897 M soll auf neue Rechnung vorge⸗
ein eigenes Konstruktionsbureau, welches auf Jahre vorgus in Tasche und reservire es für die Zukunft! Früher e Nach dem im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten In. Desterreich ist im Jahre 1656 mehr als die Hälfte der tragen werden. ö
Erwägung nehme, wie man etwaigen Forderungen im Voraus sei es allgemeine w gewesen, h Deutschland nicht f und im Verlage von Julius Springer in Berlin erschienenen ollwuthfälle allein in den Deutschland benachbarten Kron⸗ J g*enn fes J. g 3 . ig , * 3 ; ; gerecht werden könne, und daz alle dortjschrinn des In. und den Ehrgeiz, haben dürse, neben einer großen Landmacht, die f 7 Jahresbericht über die Verbreitung von Thierseuchen im ländern Höhmen und Galizien aufgetreten. Aus Frankreich Ne z. 1. zo6 Fl. Ser. Söß Rr. 46, Ger ziag Rr. z, Ser. ien in Bezug 2 den Bau von Kriegsschiffen auf das ganz seine Kraft in Anspruch 4 auch noch eine große BPeütschen Reich find im Jahre 1557 zwar, weniger Er- wurde die Seuche nachweislich in 4 Fällen eingeschleypt. = 3355 Nr. J2. . 34,
Fingehendste verfolge. Beide Vorredner hätten die Kreuzer= iolte zu besitzen. Es sei Deuisch and in offtziellen Denk⸗ krankungen an Tollwuth gemeldet worden, dieselben haben Die festgestellte Inkubationszeit schwankte bei den Hunden Gotha, 1. Februar. Serienziehung der Bu kare st er Korveite „f/ als ein Beispiel angeführt, daß Schwankungen schristen geradezu der Beruf einer großen Seemacht ab⸗ sich aber auf mehr Bezirke vertheilt als im Vorjahre. Die zwischen 3 Tagen und 7 Monaten, bei den Pferden zwischen Prämien-Anleihe,. 3i3 456 Saz 637 7538 Sol sis 39 375 eintreten, die uns vorsichtig machen müßten, Hr. Barth als gesprochen, weil es zwischen bedeutenden Landmilitärmãchten b Seuche hat somit im Allgemeinen zwar an Heftigkeit verloren, 19 J und 66 Tagen, beim Rindvieh zwischen 185 und 111 1165 is 119 1405 1441 15654 15099 1664 1835 1925
ten, d : . brochen nen ee dene ard Istsee Kanal habe 6h ; ̃ ; — 633 038 237, 2z5ß4 25657 2377 zal 218 2131 2465 3571 2637 PWiuctenbastt, daß, umsere Ingenicure aksolüt nicht, wüßten, liege, Pei der Bergih̃ün si h d Pe dcan lluehreitung Hgewonnen. An zer Tofshuth zr. ss Tagen, bei ben Scweinz fiken ge und 31 Tagen. zem ö Post Tol gFios Jzis gas aß Zoos zoöz7 hz zoss
was sie wollen, daß sie nicht im Stande seien, Schiffe zu ent⸗ es geheißen, man solle dieses Geld lieber zu einer Flotte ver⸗ krankt find 43 Hunde, 4 Katzen, 6 Pferde, & Stuck Bei 3 durch den Biß wuthkranker Hunde angesteckten ; 83 werfen. Die Ingenieure . zunächst mit der Frage, ob das wenden. Jetzt werde der Nord⸗Ostsee⸗Kanal gebaut, und mit Rindvieh, 6 Schafe, 1 Ziege, 17 Schweine, zusammen Personen betrug die Inkubationszeit 5 Tage, 10 Wochen und ö ö. , . . , ö. ,. ö . . . eine geschützte oder ungeschützte Korvette sein solle, absolut nichts ihm die, Nothwendigkeit einer größeren Marine motivirt. Es abgelehnt. ö 556 Thiere, gegen 5I8 im Vorjahre. Von der Seuche 7 Monate. Von einem weiteren Falle ist sie nicht bekannt 53579 5459 Hozs 5653 5664 56h 5867 o879 Haß hoo dohh 96 zu thun. Dies seien lediglich militärische Erwägungen. Die gebe keine Garantie dafür, daß in den nächsten vier Jahren Die Forderung von 6718 000 6. „zur Verstärkung betroffen wurden die Stagten Preußen, Bayern, König⸗ geworden. Diese Erkrankungen sind aufgetreten in den Amts 66s 6o6s 6i5g Sit siss Sig San, zz 56239 S3 331 5354 Ansicht des Abg. von Gagern aber, der aus diesen Schwan⸗ nicht eine vollkommene Umwälzung in der Technik der Panzer⸗ der Kriegs vo rräthe der Bekleidungsämter der reich Sachsen, Oldenburg, Braunschweig, Hamburg, Elsaß⸗ hauptmannschaften Marienberg, Auerbach, in Hamburg und 6565 Söz6 55s S659 6751 S761 His 5776 Hg] 6911 6959 7008 kungen den Schluß ziehe, daß man warten solle, glaube er fahrzeuge eintreten werde Sonderbar aber sel es, daß gerade Marine wird, nachdem der Berichter statter Abg. Kalle erklärt, Lothringen; außerdem die im Porjahre nicht verseucht ge⸗ in Munchhausen (Kreis Sppelnz. An ansteckungsverdächtigen Pz os 124156 143 7263 7333 7412 7a30 7487. 25 00 Zr. schon widerlegt zu haben. ö mit den Autscheiden Caprivrs eine Umwandlung in den An Faß die Kommission die Summe nicht überhaupt vermeigere, wefenen Siaaten Baden, Mechlenburg-⸗Schwerin und Anhalt. Hunden wurden auf polizeiliche Anordnung getödtet 1249 gegen Ser. 2417 Nr. 31. . ; Abg. Graf Behr: Es stehe außer Zweifel, daß die Schiffe sichten aufgetreten sei. Daß die Leistungs fähigkeit unserer sondern nur auf zwei Jahre vertheilen wollte, auf 309 Q. Die Fälle vertheilen sich auf 40 Reglerungs⸗ ꝛc. Bezirke, 191 I382 im Vorjahre, und unter polizeiliche Aufsicht gestellt 77 Hamburg, 1. Februar. . der Köhn ⸗ Min; in der verlangten Zeit auf deutschen Werften gebaut werden Marine in dem Kommissionsbericht angezweifelt werde, habe herabgesetzt, obgleich Contre⸗Admiral Heusner für die sofortige Kreis? c, Ibo Gemeinden :. Die meisten Fälle sind wie gegen 44. Herrenlose wuthverdächtige Hunde wurden 217 . ö . . 23 . , , könnten. Auch die Bedenken, ob nicht durch die Einführung ihn sehr peinlich berührt. Während man sonst so empfindlich ewilligung der ganzen Summe eintrat. im Vorjahre ermittelt in den Regierungsbezirken Gumbinnen getödtet gegen 205 im Vorjahre. ed, , ö. . 53 ö . . 6 . 54 ö schwerer Schlachtschiffe eine Aenderung des früheren Plans gegen die Blicke des Auslandes sei, werde hier gesagt, daß Der Rest der einmaligen Ausgaben, der außer⸗ (i lG , Bromberg (65), Posen (63); außerdem wurden stark Auf Menschen ist die Tollwuth nachweislich in 4 Fällen 266 Thlr. Nr. 294. 23 867, 35 375, 43 57, 51 77. 100 989 bedingt sei, seien für ihn erledigt. Es sei nachgewiesen und unsere Marine in den letzten Jahren zurückgegangen sei. Eine ordentlichen Ausgaben und die Einnahmen werden ohne betroffen Königsberg (49) und Lothringen (29M), während die übertragen worden. Wenn auch diese aht sicher nicht alle j56 gi5, 140 62, 140 is], 188 98, 193 545. ; . eigentlich auch von keiner Seite bestritten, daß Schlachtschiffe so lieblose Kritik übe selbst das Ausland nicht, wie aus einem Debatte bewilligt. . in Dppein bedeutend zurückgegangen ist won derartig' vorgekommenen Fälle umfaßt, so geht immerhin Wien, 1. Februar. Bei der heute stgttgehabten Serienziehung zur Vertheidigung unserer Küsten nothwendig seien. Ohne Artikel der „Times“ hervorgehe. Der Bericht führe aus, daß Darauf werden noch einige Titel aus dem Etat dez f ( on den einzelnen Kreisen ꝛc. wiesen daraus hervor, daß unsere strengen veterinärpolizeilichen Maß der Sesterreichifchen 1860er Loos-Aneihe wurden folgende
Kü Snisse konte der Feind mit geringen Kräften unsere Deutschland mit seinen Rartne kaum eine feinbliche Landung Reichs-Schatza mteß und der Reichsschuld, der all—⸗ in“ diesem Jahre wieder viele Tollwuthfälle regeln den besten Schutz gegen Uebertragung Fer Tollwut Fummern gehogen;: si 131 za z5t segn iz cds? Mos dn ö. ö könne ö aber mit Schlachtschiffen einen verhindern könne, während noch 1873 eine Denlschrift unsere gemeine Pensionsfonds ohne Debatte bewilligt. nach: Schroda (233) und Inowrazlaw (19), außerdem auf Menschen bilden. ö . 3 ö . 3 . . . . 4 .
Angriff machen, so werde dies dem Feinde unmöglich fein. Kuüsten als für Landung zwecke wenig geeignet bezeichnete. Desgleichen werden ohne Debatte bewilligt die Ausgabe⸗ Neidenburg (20), Geestlande (18) Golday (16) während Lyck
ö . ö Grun, der zckbarmee herbeigeflhri Verändert könnten sich doch unsere Küsten in der Zmwüschengeit titel Baheriche Huote und, Fehlbetzt ag des Hags— gegen 20) und Ssterode in Ssipr. 6 gegen 16) diesmal Land⸗ und Forstwirthsch aft. , w , . .
werden und nicht mehr eine so große Truppenmasse zur Ver⸗ nicht haben! Graf Monis sagte noch am 28. November halts des Etatsjahres 1887/88, die Ein . Ka⸗ chwacher betroffen waren. Was die Verbreitung der Seuche ; ö Rö sd ess doss Ses sozg gz55 zz 10 34 Jo 4c 10 236
theidigung der Häfen nöthig sein, weil eine Landung des vorigen Jahres, daß das Rei bereits im Stande wäre, pitel Bankwesen, besonderer Beitrag von Elsaß— peziell unter den Hunden betrifft, so gewährt die dem Jahres⸗ Paris, 2. Februar, (W. 3 Nach den offiziellen j5 708 10 76 16 929 10 555 11515 11264 11271 11 375 eindes ausgeschlossen wäre. Die Entscheidung bei einem seine Küsten zu vertheidigen. Von einer Entlastung Lothringen, Zinsen aus belegten Reichsgeldern, bericht beigegebene kartographische Karte des Deutschen Reichs Ernteberich en der Präfekten haben sich die Ausfaaten im Herbst j 51 11708 11715 11357 1ii 8860 12443 12803 12 979
l . ö ; ; ö ; ; s ö ; z j letztere beide Ti h eh r ; ; in 48 Departements sehr gut, in 57 gut und in ? ziemlich gut voll z riege liege auf dem Lande und würde für uns leichter eine der Landarmee durch die Maxine lönne, man auch nicht Matritularbelträge und An leihe, letztzr beide Titel ein derjenigen vom Jahre, 13885 ähnliches Bild. Indeß ist gen. Kir Ti euö b, fand in ns. bc temente feht gut, in . . . ö. . . ö. . . . se. ö 1 .
uͤnstige fein, wenn die Vertheidigung der Küsten durch sprechen. Wenn das Reich wesentlich auf den Schutz der vorbehaltlich der definitiven Feststellung der Ziffern; endlich die Verfeuchung an Her sächsischrösterreichischen und an der . Hie bee r, ) ; .
Er gr, erlüichtert werde. Die Gründe, weshalb jetz; Flotte angewicsen sein sollte, za wurde er (Gledner) bei unseren das Ctats⸗ und das An lihegesetz ftänzösfschei. Grenze stärket. Luch ist im nordwestlichen Theil ,, , ,,, in 33 1 ö i i. 1dr is ze5 jh zöd ih ssz is o] nur ein Schlachtschif bewilligt werben folle, seien nicht durch. üngeheueren Bewilligungen für das Landheer doch den Kriegs= Damit ist die . Berathung des Stats beendet Lee Hhäicht, in der? Nuhe der Scegrenze, ein größerer Seuchen- in ö fleiner. . 9 . 9 . . . ö 3 ö. . , Unfere Ingenieure seien intelligent genug, um Minister bombardiren müssen. Als er in Folge eines Artikels Schluß R / Uhr. Nächste Sitzung Montag 1 Uhr. bezirk vorhanden. In der stärlst versenchten Zone an der 15 77 15265 15357 18513 16535 15595 15 8. 156569 iese Aufgabe durchzuführen, und schließlich hätten nicht wir, der „Kölnischen Zeitung“, in dem die deistungs fähigkeit unserer russischen Grenze zeigt sich südlich der Warthe und westlich Gewerbe und Handel. 15316 15445 1895 641 196569 19 6956 19 699 1s 8a? sondern . die Verwaltung die Verantwortung fuͤr die Marine angezwelfelt wurde, den Marine⸗Minister von Caprivi — Der dem Hause der Abgeordneten zugegangene ber! Bder ein Rückgang gegen das Vorjahr. Ein . London. 1. Februar. (B. T. B) An der Küste Weizen Ausführung. Wenn unsere Schiffe veraltet feien, so liege um Auskunft gebeten, erklärte dieser es als seine innerste Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Erhöhung früherer Hauptheerd ist von Lyck nach dem benachbarten Berlin, 1. Februar. Amtliche Preisfeststellung für ladungen, angeboten. — Wollauktion. Preise anziehend,
das nicht an unseren Ingenieuren, sondern an den neuen, NUeberzeugung, daß die Marine, wie sie sei, leisten würde, was der Krondotation, und die Begründung desselben, ohannis burg verschoben, und der früher verschont gewesene Butter, Käfe und Schmals. Butter, Hof⸗ und Genossen / namentlich für Kapwolle, ; ; ; : ; . ; 3 ; rauche. Dieser lauten: ; 36 h ( schaftsbutter Ja. 108- 112 „„, Ila, 192 —- 107 d, Il. . I. R anchester, 1. Februar. (W. T. B.) 12 t 7, seit den Dau gunse er Sciffe gemachten . de, l len n, , , ö, ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. reis Memel ist einer Ser stärkst verseuchten geworden Im do. abfallende — — 1ƽ, Lande, Preußische 80 —85 M. Netzbrücher 30r k 9, . 5 Leigh H zol . a rg ;
unserer Bewaffnung habe man auch nicht immer auf neue Meinung sei seine Partei noch heute und könnte deshalb nur . ; ) . Königreich Sachsen ist das ganze Grenzgebiet gegen Oesterreich, ö. . ; . ; ? ! 61 ir n, e n . erst an gemacht werden könnten, in beschränktem Maße der Mehrforderung zustimmen. 3 ö. f ö. beider Häuser des Landtages der ausgenommen die AÄmtshauptmannschaft Bautzen, betroffen k ran n, ne e, , K ö. w cr kö ohn fein 9 i e el, ö gethan. was zur eit Krgke gie, fi ,, . ö JJ ah sihncberg iter bei echt zaahden, d ae n gn, , , , Bubis eg e ente unn iat fr, zz fis vbs is * 1 este erschienen sei. So halte die Regierung jet Die chlacht⸗ sich die Marineverwaltung nie schuldig gemacht; aber Fragen, An den Kronfideikommißfonds wird, außer der durch Artikel Ill. schließlich der Pfalz) wurden renz. und. 3 der Grenze Smmenthaler s5ß —=do M. Bäberfscher g 0 gs. do. Vst · und. West⸗ ¶ grey Vrinkers aus zar / is 165. Ic. schiffe für das Beste, weil das Torpedowesen die Erwartungen wie die vorliegenden, könnten sich nur im Laufe der Jahre der Verordnung wegen Hehandlung des Staagtsschuldenwesens vom benachbarte Jezirke betroffen. In den linksrheinischen Staaten preußiicher Ja. do- 6b , do. Il. 45 -= 55. . Holländer Hut arest, 2. Februar. (B. X. B) Die umäni che. Re nichl voll erfüllt habe. Wann würde man zu den Schiffen entscheiden und die Marin habe bis zum äußersten Termin 1I5. Januar 166) (GesetzSamml. S,. ) gau Tie Einkünfte der Do⸗= ist hauptsächlich Clsaß Lothringen, demnächst das Cssaß sowie I db, e, Limburger 32 35 s. Ouadratmagerkäse 1b 32 „ = gierung beabfichtigt, die in Cixtulation befindlichen 26 Millionen kommen, wenn man erst noch neue Erfindungen abwarten gewartet, ehe sie sich zum Bau der neuen Schiffe entschlossen. maͤnen und Forsten angewiesenen Rente von 7719 296 66 und außer die Bezirke Homburg und Pirmasens in der Pfalz ver⸗ Schmal: Prima Western 17 069 Ta. 1766 , reines, in Deutsch Hypothekar- Biltets der Nationalbank ginzuziehen, und
; ; j ; - i setz⸗ ; h ; . sand raffinirt 48-50 S½ι, Berliner. Bratenschmalz ol = b3 „M — , d ine Anleihe in d 5 5 j wollte? Im Interesse des deutschen Vaterlandez müsse man Die Torpedofrage sei besonders nach den großen englischen der nach 8. 1 des Gefetzes vom 30. April 1859 (Heseßz - Samml feucht. Von hier aus ist die Seuche bis in den . ; 94 . ⸗ agegen eine Anleihe in der Höhe von 32 bo0 000 Fr, nominal ; ; . S. 264) und 8. 1 des Gesetzes vom 27. Januar 1868 Gesehz⸗ Samml. Fett, in Amerika raffinirt 47 00 o, in. Deutschhand raffinirt 7, oo— zur öffentlichen Subfkription zum Emissiongeours von S0 Fr. der , Mandvern im vergangenen Sommer dahin entschieden, daß sie S. M nder icht nder Rente ron. ind Ganzen 4 bo od e. vom badischen Bezirk Ettlingen vorgedrungen. Im nord⸗ 9 30 4 Tendenz: Butter: Ungenügender Absatz veranlaßte einen ringen. Die 3 sind ni 4 0l nr 1 1
bg. Rickert: Bei der ersten Etatsdebatte habe der Vor⸗ nie, oder wenigstens nicht in den nächsten Jahren nach mensch⸗ F April 859 ab eine weitere jährliche Rente von Drei Millionen westlichen Senchengebiet ist der haniburgisché Verwal- ferneren Preigrückgang für alle Qualitäten. Schmal: Bewegte sich Jahren. Subskribenten; deren Zeichnung eine Million überschreitet,
redner felbst erhebliche Zweifel an der , dieser licher Voraussicht, eine ganze Umwälzung auf dem Gebiete und Hünfuaähu Kert Laufend Marl aug det Staaiskaffe gezahit. tungsbezirk Geestlande am stärkflen betroffen. Die in schwankender Tendenz. Fön Fe donn msßtoncbergütianng! 8 Pei Ter Anmeldung Fin
orderung gehabt. Wie könne er heute so ö. gegen die des Seewesens herbeiführen werde. Die Entscheidung sei also rößten Zahlen, wuthkranker Hunde entfallen wie im — Der Ein köfungseours für die hier zahlbaren Oester. 10 Fr., und bei der Repartition weilere 10 Fr, zu erlegen, und je
efahr im Ver⸗ gerade in diesen Zeitpunkt gefallen. Die Marineverwaltung Das Schloß zu Kiel nebst 9 zu demselben gehörenden Gebäuden ahre 18865 auf die Regierungsbezirke Gumbinnen ⸗ reicsschen Siber CGonpons ist auf iss, s MS für Jo Fl. 15 Ir. in der Zeit vom 16. biz 15 März. April, Mai, Juni. Die
egner der Forderung vorgehen? Jetzt eine hr im Ve punkt ; Schloß zr ehör che ĩ . zu fehen, bedeute eine schwere Kritik gegen die bisherige habe also durchaus nicht jetzt einen anderen Standpunkt an- und dem eingefriedigten Garten wird der ausschließlichen Benutzung Pofen (16), Oppeln (2; außerdem auf, Bromberg 49), der ire e g , ,, kJ Zeichnungen werden an den Kassen der Regierung, der Nationalbank
Erwäaltung, daß sie nicht schon vor einer Reihe von Jahren genommen, wie früher. Daß wie in früheren Jahren, allge⸗ des Königs, unter Uebernahme der Unterhaltungslast auf den Kron⸗ Königsberg (5), den Staat Hamburg (27) und Elsaß⸗ ͤ Por and‘ der Banque der Koumanle am 3. (Ib.), 4. (155, 5. (7) damit gekonimen sei. Habe sich die Erfahrung mit dem Tor- mein die Armee als die hdauhtsache hingestellt werde und daß fideikommißfonds, vorbehalten. ; Lothringen (). in den betroffenen Krelsen 2. auf Göestland . r n m . , . *,, (B. T. B) Die Schuld d
pedowesen erst jetzt ganz plötzlich beim Abgang des Hrn. von . die Marine gegen sie zurückstehen müsse, an diesem Der Finanz ⸗ Minister ist mu der Ausführung dieses Gesetzes be⸗ (9), Inowrazlaw, Schroda (je 15), Johannisburg (¶ 2). Im fuschlagen Es wurde ein Hruttogewinn von Cg. 306 9g0 erzielt; . ö im h at ö ö. Caprivi herausgestellt? Die Stellung sei bekannt, die diefer Standpunkt sei auch heute nichts verändert, und in der gata e, . Allgemeinen ergiebt sich im Vergleich zum Vorjahre eine ge⸗ zußer den statutenmäßigen Abschreibungen und Reservestellungen sollen L216 23, Doll, abgengmmen; im Staatsschatz befanden sich ult Herr noch vor wenigen Monaten hierzu eingen,mmen. ganzen Vorlage deute nichts darauf hin. Im Gegentheil sei Begründung. ringe Entlastung der Provinzen Schlesten, demnächst Posen und noch ea. z3 bo 44. == Ii 6g extra abgeschrieben werden Jann ar S7 Flo 83 Voll. * . Hontre Adiniral Heuznet habe den Abg. Barth vollständig in der Vorlage und in; allen Verhandlungen betont, daß Die zum Unterhalt der Königlichen Familie, des Königlichen Westpreußen; dagegen eine stärkere Yelastung von Elsaß⸗ = Bei der hiestgen Maklerkank betrug der lettjährice, An. NewYork, 1. Feßruar. (W. T.. B). Baumwollen“ mißverstanden. Die Freisinnigen dächten keineswegs gering- Deutschland nur eine kräftige Vertheidigung seiner Küste Hofstaats und sämmtlicher Prinzlicher Hofstaaten, sowie aller dazu Lothringen, demnächst vom Staat Hamburg, von Ostpreußen theil an dem erzielten Provisignsgewinn 455 655 M gegen 274 730 M Wochenbericht. Zufuhren in allen Unignshäfen 152 000 Ballen, schätzig über unsere Ingenieure. Hr. Barth habe nicht gesagt, veabsichtige, und damit könnte der Fall eintreten, den der Abg. gehörigen Institute n. f. w. gewidmete Rente des Kronfidei⸗ und von Bayern. In Preußen hat die Seuche ihren höchsten im vorgngegangenen Jahre. Das Zinsen⸗Conto brachte einen Ertrag Ausfuhr nach Großbritannien 69 009 Ballen, Ausfuhr nach dem
j ; 5 j ' gi zal j ; 1ft'— f 13219 296 jährlich, wel j zhe von j ; j ; 5 j von 16063 il Se (4 circa 8500 M. Die Handlungs-⸗Unkosten betru⸗ konti — 8 daß unsere Ingenieure es nicht verständen, Schiffe zu ent⸗ Rickert als unmöglich hinstelle, daß die Armee entlastet werde. kommißfonds von „ jährlich, welche in Höhe v Stand gehabt im 1. Vierteljahre (91 Hunde), ist demnächst bis , Kontinent 53 0065 Ballen. Vorrath 927 000 Ballen.
i i i = = = i icht i i Fei gJ56 „, durch Ürtikel il. der Verordnung wegen Pe . ähli ü 54 d im 4. ; t
ö,, , e ,, weer r eien.
die Konstruktion der Schiffe gestatte, ihnen überhaupt nicht die gisse des Landes. Auch den , berück⸗ ö iaunnd n hr von 4 bo boo M gemäß g. j Tes Fesetze . Stand ö 2. ö ihren . im ö. . bitoren, sind mit 231 rd 6 (gegen 1857. 361 06; 46 in London, 1. Februar, (W. T. B.), Der Cast le- Dampfer ihnen zukommende hervorragende Stellung eingeräumt sei und sichtige die Marineverwaltung, aber es gebe och ein gewisses m de. April 1859 (Gesetz. Samml. S. zog) und 8. 1 dez Gefchet jahre (). Im önigreich Sachsen ist die euche im 2. Vier ) = die Bilanz eingestellt. Die Verwaltung hält es im Inter, . Hawa rden-Castie ist am Mittwoch von Capetown auf der nn nicht a gegeben, 3. seg Derr fr sehen iich, n , ,, . . . 27. i. 1. . 2 a. . den . jahre aufgetreten (16) und hat bis zum 4 zugenommen (157. effe der Konfolldirung des Unternehmens und im Hinblick Heimreife abgegangen.
in Bezug auf die Fortschritte des Auslandes auf dem Lausen⸗= enkschrift angeführt sei, daß d a 3 g . taalgeinnahmen entrichtet wird, genügt schon seit einer Reihe von
den zu erhalten. Die Freisinnigen wollten gerade die Stellung dann sei das dahin zu verstehen, daß Deutschland auf dem Jahren nicht mehr dem aus ihrer Zweckbestimmung sich ergebenden
der „Ingenieure bessern und einflußreicher machen. Habe Gebiete der Panzerschiffe den anderen Nationen gegenüber Bedürkniß 1. Steckbriefe und Untersuchungz · Sa Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
j j ; ! 4 ; j j f ĩ 27. i lge en. 8 I.. 5.
Hr. Barih einen Zweifel gegen den guten Willen der Ver relativ in den Hintergrund getreten sei. Allerdings würde Seit dem Erlaß des Gesetzes vom 2. Januar 1858 hat in Fo . lad . ;
waltung ausgesprochen Es handele sich nur um einen Fehler eine Anzahl vor Jahren gebauter Schiffe jetzt veraltet sein, , 3 . a l J ö ö erg E en 1 er nzeiger. . . n,, . , ,, ,,, , , l, , , d,, ö ,
; ö. . ! . !. . . 3 . . ; welcher die Königliche Hofverwaltung auf allen Gebieten ha J bings sich mit einer gewissen Wärme für den ö der punkt des Abg. Rickert fest, dann müßte man sich nur auf trauen musfen. Jugleich hat durch die Verbindung der Deut — . . . . — deulschen Flotte von jeher en, ffir habe. Früher habe man gut Glück verlassen. In den nächsten vier Jahren werde man , , ul. . preußischen . die Repräsen⸗ 2) Zwan svollstreckungen, er en n n ,,. n g . ö n n, 4. een b erg . ö , die Freisinnigen wegen dieses Enthusiasmus verhöhnt, und älferdings von den vier Schiffen noch keinen Gebrauch machen tationspflicht der Krone eine Crwöiterung erfahren, durch welche, mit Aufgebote zorladungen u. dgl. [* Ins Re hrerehelicht Schl at lh en, Fl eheff 3 bn, T en, ! mmermeister und Wirth heute erwarte zen ölen ihnen gande nn sie konnen Faber es sei doch unsere Pflicht, weiter vorauszüschauen, den Eäfüllu diefer Pflicht da Grforderniß eines erheblichen Mehr = ; hire lie Häe rerehelitzte Schänketstan i zriag Krbseesss gong lber nh enk. den 8. Neo Mathigs v. d. Lahr zu Speldorf aus dem Gr,
erwarte man einen üblen Eindruck in e, nen; J 83 dener rer ern übt ff, sorarg] Valinoröka, geborenen FHralak, zu Ki. Ciaikg, und vember 1830. wird für kraftlos erklärt. kenntniß des früheren Königlichen Kreisgerichts nur ein . bewilligten Früher seien die Freunde als vier Jahre. . . a Phet werktäbltzfstommiß zur gast sallenden Ausgaben heben jh Wäeh Ausschlußurtheil ven heute ist die Syps¶ ihren Bruder Michael Gralak zu gleichen Rechten 2) Die Koften des Aufgebots verfahrens werden dem zu Duisburg vom 18. Dezember 1866 wird für des Hrn. von Frege anderer Meinung gewesen und hätten die Abg' Hammacher; Seine Freunde würden für die Be= , . . , n . . , und! Rntherlen eingetragene Grbtheilungsforderung Antragsteller, Besitzer Jacob Jablonka in Labuch, kraftlos erklärt.
n g. : . ; . nz ; z Fe j daher schon seit längerer von 170 ½p6 mit h oso Zi it dem 1. April 1864 legt. Freistnnigen wegen ihres Interesses für die kostspieligen willigung eintreten, sie glaubten die Verantwortlichkeit dafür Btänts mitteln zufließenden Rente decken lassen. Ban rt Bratt ! 95 dez Grundbuchs von gs , . . ö h 3 . n i ha set auferleg Misfuweit. .
Panzerschiffe des Hrn. von Stosch verhöhnt. Jetzt holten gegenüber dem Lande voll tragen zu können. Der Abg. Rickert — gt tand t de Erhöhung W Vic Prosent ruͤckständiger Zinfen seit 3. No, z . ;
Häanögt l' Se Kane euch des Pair otinérg hervor Fele sich mit sich sclbst in Wtzerspruch, Was, hier efofdet der k ö ,,, ,,, getanntmachun . und riefen das Ausland an. Warum nicht damals? Eine werde, sei nicht mehr und nicht weniger als das, was 1884 Zu 8. 1. ebendort eingetragenen Geldabfindung von 660 Thlr, Forenen Gralat, zu Kl. Czasta, für kraftlos i gh. Im Mme msrigs ie it , . ö n,, 4 95 . ist besondere Vorliebe für Hrn, von Stosch habe er niemals ge⸗ unter Zustimmung ickert's als Programm unserer Flotten⸗ Bei der Bemessung des Betrage der — im Anschluß ang da dem Bernhard Watermann schuldet — für kraftloz d Jar mwrazlaip? den 2 Januar 1889, i , w . habt. Der Reichskanzler habe ihm dasselbe früher vorget. gründung. hingestellt worden sei. Um den Zweck unserer Gesetz en 21. ö ö i . i . ert r ger den 22. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. Ehlers, Gerichtsschreiber. ir. S für den? Jofef Jehrt und desfen Ghefrau, Wen, t e' sagtehert hefe, daß er Giedner) so gut, wie Flöte, die Küste zu vertheidign, zu erzeichen, könn man inn eisszder enn deln Kenfidfl an mid ne did, wehen. Fehn kilichs? Ante gericht. W . ,
er Hrn. von Stosch unterstützt hätte, auch deffen Nachfolger diese vier Panzerschiffe nicht entbehren. Ginge es nach den Rente ist der schon in den (letzten J Ig 3 ⸗ lb 472 Bekanntmachung. in Batkowo, vertreten durch den Justizrath Kleine 77 Thalern, bestehend aus Ausfertigung der Ver⸗
unterstützen würde. Die Freifinnigen hätten die Verwaltung Anschauungen des Abg. Rickert, so wurde die Ent⸗ , 23 JJ r r i, rler oder) ö ö ö . Abt ö. 1. . . 2 das Königliche Amtsgericht zu Inowraz- handlung vom 2. Juni 1856, den 6 gesetzten
ö ,,, , e gcgen , , , , e,, n. , , ; , z R ? sichkeilen, Inventar u. f. w, ju welcher die Königliche Roh ekenbrief vom 34. Januar über der ; ö ; ) h ; l
sei der Marine-⸗Etat im Srdinarium von 177 auf 52 Mil Technik abhingen, könne man keine Garantie der Taug— , , . ligen Zabnmn . veranlaßt uhr müssen , . von Münster Band 7 Blatt 196 . III. . e be ohne, i er rn . ö go n en ff Ii ker hohl an lr ler ö
lionen gewachsen, unter Caprivi von 1886 - 7 auf 3114 Mil- sichkeit für die Zukunft geben. Fur die Erklärung des künftig beträchtliche Miehrcuftwend ungen fut diefe Zwecke mnabmweiglih bie . e re en, . ir Königlichen Amtsgerichts . Bromberg vom 306. Ja⸗ ien Ist der urspe aglich eingetragenen 105 Vöslt, Heikigenstadt, den 38. Januar 1889
lionen, gchhe hreistuuuigen wutten also in zwei Jahren Hrn. SLantre aidmiralg, daß, er Patz, Sorge tragen würde, die erscheinen werden. 3 Iänckälffer C: mug iss fir Kafttlä rn nden. ordetung der Andreas unh Agnes, geborenen Wit Körner, Äffistent
J. , ; h ; ; ; 2. umbusch, eingetragenen, an den Zimmerme ster Jo⸗ z ; . von Eapriwi ebenfo viel bewilligt wie Hrn. von Stosch in Ingenieure auf unseren Werften in eine bessere Lage zu Bei dem Erlaß des eseß ö 27 Januar 1868 war eg niht te, . fenen fn fer r deenen get. Bromberg, den 39. Januar 1889. niemgta, Piotrowskieschen Eheleute in Marignowo, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
j ö j z z 5 . 8 ö ü . 9 3 X 2 zehn Jahren. Sr. von Stosch habe niemals solche Wendungen bringen, könne man ihm nur dankbar sein. Es würde nament. fhunkfz! gleichzeitiz mit den im. J. W diefes Geletzes erwähnten kaufpreis von i357 Thir. 1 Sgr. 3 Pf. für kraftlos Königliches Amtsgericht. kan g mn n, 9. r n i Samuel rah, dan, ,
gegen die Freisinnigen gebraucht wie der Abg. von Frege und lich schwer sein, da durch den Bau der neuen Schiffe das ö j stät des erklart.
genehm ln Cennet Helle! gerufen. Vamals Engagement neuer Ingen ure erfordert werde, tüchtige Krüte k e , . ir! r e,, un Kähnster, den 2x. Jannat 1889. rer,, . 1 Breg er, Aktuar. als Gerichtsschreiber.
sei eben noch die objektive Art der Ünterhaltung mit dem zu gewinnen, wenn die Marineverwaltung nicht in der Lage Niiliͤnr Verwaltung, weiche damals in seinen Räumen untergehrach Königliches Amtsgericht. Kalina. Gerichtgschreiber. nigliches Landgericht. Auf Ant Im Namen des Königs . . s ö . . . . ö ö. ,, tend ger erf, ,,, 6 gesa len g 8 . ine unentbehrlich war. Vieser Grund ift inzimwischen ö 31 8 33 9 Aufgebolgfache F. 6 1888 lbzaso] Im Namen des Königs! 1 bier genthamers Julius Priebe zu Rogzow aß man ni ei aller und jede 9 nach dem Vr 9 1. n der Kommission weggefallen. . ; 471 Bekanntmachung. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bischofs⸗ Auf d tr ĩ
ganze Vaterland in Gefahr gesehen und den Patrio⸗ darauf hingewiesen, daß die Gehälter der Ingenieure erhöht Von dem Schlosse zu Köel, welches in seinen übrigen Fheisen Im Namen an ige burg durch den Amtzrichter . für ger rn, e. d , . ,, 97) 8 Carl Hoeppner zu Rogjow sismus ins Feuer geführt habe. er Freisinnigen Verdienst werden müßten. Vielleicht würde es fich empfehlen, einen zur Zeit Sr, Königlichen Hoheit dem Prin;en Heinrich als . Verkündet am 26. Januar 1889. 9 Bie Hypothekenurkunde über 391 Thaler Schuhmacher Heinrich Döbbeling zu Duisburg imd erkennt das Königliche Amtsgericht ju dal durch e b, e, de ,,, ,, , , ,, , , , , , , n e , , ,
, . ,,, . tr . 4 , ,. i ,,,, . . . . eicht gus Gipgahgüssen nach antiken Stalpturen, bestehenden Kunft. stein in Hon ere w, kerle beerh den Hustchrai d. Rorenbet 166 zufolge Nerfugung vom & lug ö GJ ge fta . ! 8 . 4 a alf angsamergz und sicheres Tempe, wel ö ie militür. wäre es auch gngzörigt, ie Austzsrung der vorhandenen fammlung der üntverfstät Kiel anfgesteht ist, und. ein anf Hoeniger Mien erkemit Satz Königliche Ämtsgerlcht zu 1zbi für die Witti; Barbarg. Jgblonkg, geb Das Hypothekeninstrument über die Abth. II. Radde egen, ö 9 technische Seite allein zu prüfen hätten, sondern auch die Ingenieure durch Beurlaubung zu Reisen in das Ausland messene anderweite Unterbringung diefer Kunstsammlung st der erg ler dee nnen gs mti tz-Matt HMiäßeli. Woclki, in Lakuch in sibtheilung mn. Rr. . an Re über die Abth. I. Raddatz zu Rogiow auggehändigte Hypotheken e e, Von 5 . der ⸗ , , . . 3. . Sie ef zu erer f geschlos in Aussicht . . . ,. . ; r. lts ö. für rr n k . . BVefltzet Jacob akon gen 1. 8. 1IV dcr g r f e ßen, . ö m * Erg n Seite nur immer bei den Lamentationen über die Landwirth⸗ ie Diskussion wird hierauf geschlossen. einmaligen und außerordentlichen Ausgaben aatshaushalts⸗ ö 3633 .