1889 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

neten Grundstücke in Abtheilung I. Nr. 11 für den Pächter Hermann Fick und dessen Ehefrau Bertba, geb. g zu Rogzow e n Pen von 138409 M nebst b o/o Zinsen seit dem 26. Mai 18861 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen.

gez. Tim me.

Ausschlußurtheil. Verkündet den 18. Januar 1889. Bodendorf, Gerichtsschreiber.

In der Schuchnaschen Aufgebotssache F. 7/88 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg durch den Assessor Forstreuter für Recht:

1) Die beiden Hypothekenurkunden:

a über 144 Thaler 19 Sgr. 4 Pf. Muttererbtheil, eingetragen aus dem Erbtheilungsvergleich vom 8. November 1808 für den Michael Niedziolka und

b. über 63 Thlr. väterlichen Erbtheil eingetrggen für den Samuel Nittka, sowie über 63 Thlr. väter ˖ lichen Erbtheil, eingetragen für die Wilhelmine Rittka aus dem Erbrezesse vom 3. September 1860,

in Abtheilung III. Nr. 1 und Nr. 5 des dem Wirth Samuel Schuchna ö Grundstüůcks Grodzisko Nr. 2 werden für kraftlos erklärt;

Y die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Samuel Schuchna zur Last.

b7(481

Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil sind auf Antrag des Acterwirths Christoph Schulte, bes Tagelöhnerß Heinrich Göbel und der Wittwe Ernst Funke zu Barkhausen der Anton Ocken aut Barkhaufen und dessen etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die ursprünglich . Bl. 72, jetzt Bd. V. Bl. 852, 820 und 868 des Grundbuchs von Barkhausen für den Anton Ocken laut Schichtungsurkunde vom 3. März 1826 zufolge Verfügung vom 7. November 1831 eingetragenen Post von7 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. Abfindung nebst 5 o Zinsen ausgeschlossen.

Büren, den 39. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

57 4731 Bekanntmachung.

Die Erben und Rechtsnachfolger der Henriette Bogs, geboren am 24. November 1819, sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts vom 28. Ja⸗ nuar 1889 mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche ven Elsendorf Nr. 35 und Nr. 87 Abthei⸗ lung II. Nr. 3 bezw. Nr. 1 eingetragene Forde⸗ rung von 28 Thlr. 4 Sgr. 35 Pf. Vatererbtheil ausgeschlossen.

Bromberg, den 28. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(7493 Oeffentliche Zustellung. In der ,,. der Ehefrau August Freiburg, früher zu Frintrop, jetzt in Bottrop wohnhaft, Klä⸗ erin und Berufungsklägerin, vertreten durch den gel tee alt Justiz · Rath Fechner in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Freiburg, früher in Bottrop wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Chescheidung, hat die Klägerin gegen das am 13. No- vember 1338 verkündete Ürtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen Berufung ein⸗ gelegt mit dem Antrage: unter Abänderung des ersten Urtheils die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, handlung über die Berufung vor den J. Civilsenat des Königlichen Ober Landesgerichts zu Hamm auf den 1I1. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Hamm, den 26. Januar 1889. Schröder, Gerichtsschreiber des Königl. Ober ⸗Landesgerichts.

(o 7 487 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Johannes Engelhardt zu Erbach J. O., vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Reuling zu Darmstadt, klagt gegen den Peter Mohr, Sohn des Heinrich Mohr von Erbach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen gefertigter Arbeiten und Lieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 92 M O1 4 nebst 5 Oe Zinsen und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Ürtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großher—⸗ zogliche Amtsgericht zu Michelftadt auf den 15. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Eisenrund, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

loö(492] Deffentliche Zuftellung.

Die Maria Anna Bengold, Ehefrau von Josef Jund in Paris wohnend, vertreten durch Rechte anwalt Ronner, hat gegen ihren Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, das ruhende Verfahren auf Ehescheidung wieder auf⸗ genommen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen a n mn , Rechtsstreits vor die Abth. J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ mar i. E. auf den 22. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichtssekretär Jansen.

(7488 Oeffentliche Zustellung.

Der Kiepenmacher Carl Meyer in Eberholzen, als Vormund für das minderjährige uneheliche Kind der Marie Koch zu Eberholzen, vertreten durch den Referendar Kortum in Schulenburg, klagt gegen den Dienstknecht Ernst Kasties in Gestorf, z. Zt. unbe kannten Aufenthalts, aus außerehelichem Beischlaf des Beklagten mit der Mutter des erwähnten Kindet und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Alimenten für das genannte Kind von 3. Geburt bis zum vollendeten 14 Lebensjahre, wahrend der ersten beiden Lebensjahre jährlich 54 M, für die folgenden 12 Lebensjahre jährlich 45 S6 und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljährigen Vorauszahlungen an ihn zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts

lb 478]

gericht zu Kalenberg auf den 28. März 1889, Vormittags 10 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Kalenberg, den 31. Januar 1889. Bart sch. Altuar. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7483) Oeffentliche Zuftellung.

Der Ortsarmenverband zu Hausen i. K, vertreten durch Rechtsanwalt Senn zu Hechingen, ilagt gegen 1) den Athanasius Schairer, 2 den Joseph Schairer, Beide aus ,,, . und zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen seines An⸗ sprucheß auf Erstattung der für die Mutter der An⸗ geklagten: die verstorbene Wittwe des Maurers Jo⸗ hann Ruff, Martina, geb. Ruff, aus Hausen i. K, an die Spitalverwaltung Hechingen verautlagten Verpflegungskosten mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, als einzige Intestat erben der verstorbenen Wittwe Johann Ruff, Martina, geb. Ruff, aus Hausen i. K. zur Zahlung von 26 MS 60 3 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitss vor das Königliche Amtsgericht zu Hechingen auf den 25. April 1889, Vormittags 11 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schäfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(57489 Ceffentliche Zustellung.

Bi? Philirpün ? Sittach M b. Sah riger. Wittwe

von Heinrich Silbach, Tagelöhnerin, zu Köln, Peter straße Nr. 8, durch Beschluß des Königlichen Amts gerichts Ia. zu Köln vom 10. Dezember 1888, a. G. 541388 zum Armenrechte zugelassen, klagt gegen den Heinrich Müller, Bäcker, früher zu Köln, Zülpicherstraße Nr. 10 wohnhaft, jetzt ohne, be⸗ flimmten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Dienstverhältnisse mit dem Antrage auf Zahlung von 78, 00 6 und Verurtheilung in die Kosten sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung 3, auf den 15. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Faber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3.

(57486 Oeffentliche Zustellung.

Die G. Dandersche Konkursmasse zu Krojanke, vertreten durch den Konkursverwalter Gerichtssekretär Topolewski in Flatow. Westpr., Prozeßbevoll⸗ mächtigte die Rechtsarwälte Koehler und Dr. Pink in Flatow, klagt gegen 1) die Frau Alwine Hinz, geborene Liesak, früher in Krojanke, dann in Philadelphia AÄre⸗Str. 244, Staat Penn, Nord⸗ Amerika, 2) deren Ehemann Hinz ebendaselbst, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, wegen 1 MS 65 3. mit dem Antrage auf Zahlung von 91 M 60 nebst 6 0so i, seit dem Klagezustellungstage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 18. Mai 1889, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . i Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen bestimmt.

Flatow, den 30. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaegler.

567484 Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenfond zu Hausen i. K., vertreten durch Rechtsanwalt Senn zu Hechingen, klagt gegen 1) den Athanasius Schairer, 27 den Joseph Schairer,

eide aus Margarethhausen und zur Zeit mit un bekanntem Aufenthalt abwesend, aus einer Darlehens⸗ forderung laut Schuld und Pfandverschreihung vom 5. Januar 1877 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten als einzige Intestat⸗ erben der verstorbenen Wittwe Johann Ruff, Martina, geb. Ruff aus Hausen i. K. zur Zahlung von 136 S6 nebst 5 υ Zinsen daraus seit dem 5. Januar 1889 bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckuig in das Unterpfand: Parzelle Nr. 142, Wohnhaus der Gemarkung Hausen i. K. für Kapital, Zinsen und Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitz« erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sechingen auf den 25. April 1889, Vormittags 11 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h 7485 Oeffentliche Zustellung.

Der Kothsaß Christoph Wiemann zu Gliesma⸗ rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhn hier, klagt gegen den Kunstgärtner Wilhelm Wiegand, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Schuldurkunde vom 2. Oktober 1888 wegen bis zum 2, Januar d. J, rückständiger Zinsen auf ein Hypothekkapital zu 1500 M mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Zahlung von 16 6 S7 8 und der Kosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Her⸗ zogliche Amtsgericht zu Braunschweig, Zim- mer 26, auf den 28. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 29. Januar 1889.

; (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.

(57491) Oeffentliche Zustellung. In der beim Königlichen Landgerichte zu Köln anhängigen Prozeßsache

1) des Kaufmanns Wilhelm Hennes, früher zu

Ründeroth, dann zu Dillenburg, in der Provinz Hessen⸗Nassau wohnend,

2) des Heinrich Haines, früher Bergwerks ⸗Direkltor in Bensberg, jetzt Kaufmann, zu Mülheim am Rhein wohnend,

Beide als Mitgewerke des in der Bürgermeisterei Engelekirchen hei Heckhausen gelegenen Bergwerks Silberkaule“, Kläger, früher vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Carstanjen, gegen

I) die in Stolberg bei Aachen domizilirte Rheinisch ⸗Nassauische Bergwerks und Hütten⸗

Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten in Stolberg, 1 wiederum als Rechtsnach⸗ folgerin der Westerwald · Rheinischen Bergwerke , el unter der Firma: A. Eickholt &

omp., die zu Stolberg domizilirte Eschweiler Altien

Gesellschaft für . au und Hütten in Liqui⸗

dation in der Person ihrer Vertreter, der Herren:

a. . Gduard von Oppenheim, Banquier in n,

b. U Nagelmackertz Orban, Banquier in

U .

c. Alfongz Fetis, General · Direktor, zu Stolberg wohnend,

. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath

ven, .

lade ich Namens und als Prozeßbevollmächtigter . als Anwalt der sämmtlichen vorgenannten Be⸗

agten,

den Kaufmann Ernst Hennes, früher zu Dillen burg wohnhaft. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

vor, binnen der gel en Frist von acht freien Tagen, in der öffentlichen Sitzung des Könglichen Landgerichts 9 Köln, Vormittags 9 Uhr, durch einen bei diesem Landgerichte ußelt enen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen, um in Gemeinschaft mit den bereits besonders vorgeladenen nachbenannten Be—⸗ klagten, als:

1) dem zu Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ manne Heinrich Haines, früher Bergwerks—⸗ Direktor zu Bensberg,

27) den Erben und Rechtönachfolgern des im Laufe des Prozesses verstorbenen Mitklägers Wilhelm Hennes senior, nämlich:

a, der Frau Julie, geborene Volmann, Wittwe des genannten Wilhelm Hennes senigr, Rentnerin zu Dillenburg, im Regierungsbezirk Wiesbaden wohnhaft,

b. Wilhelm Hennes junior, Kaufmann, zu Dillenburg wohnend,

c. Stto Hennes, ohne besonderes Geschäft, früher zu Dillenburg, jetzt zu Berlin wohnend,

die in der bei dem Königlichen Land- gerichte zu Köln, in der zweiten Civilkammer unter Nr. 28 356 der früheren Generalrolle an⸗ hängigen, durch Vorladung des Gerichtsvollziehers Ritter zu Stolberg vom 36. August 1877 angestellten Prozeßsache, in welcher die ernannten Sachverständigen das in dem Urtheile des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 17. Oktober 1882 angeordnete Gutachten unterm 17/19. Mai 1884 erstattet und auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts zu Köln abgegeben haben, durch den Tod des früheren Mitklägers Wilhelm Hennes senior sowie durch das Ausscheiden des früheren Rechtsanwaltes Justizrath Carstanjen aus seinen amtlichen Funktionen unter⸗ brochene Instanz wieder aufzunehmen, eventuell diese Instanz durch Urtheil des Königlichen Landgerichts für wieder aufgenommen erklären und nach den hereits genommenen und noch ferner zu nehmenden Anträgen der ursprünglichen Hauptbeklagten erkennen zu hören;

unter gleichzeitiger Verurtheilung der Ineident⸗ beklagten in die Kosten dieses Ineidentpunktes.

Köln, den 2. Januar 1889. Der Prozeßbevollmächtigte der Hauptbeklagten und

gegenwärtigen Ineidentkläger: Elven, Rechtsanwalt.

Vorstehende Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zusftellung an den Kaufmann Ernst Hennes, . zu Dillenburg wohnhaft, hiermit veröffent⸗ icht.

Köln, den 30. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts,

2. Civilkammer.

Reinartz.

(67074 Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufleute Moses und Meier Eichenberg zu Eschwege, vertreten durch Rechtsanwalt Meinshausen hier, klagen gegen die Bertha und Max Eichenberg von Reichensachfen, jetzt unbekannt we abwesend, als Miterben der verstorbenen Ehefrau Juda Eichenberg und Johanne David zu Reichensachsen, aus Obli⸗ gation vom 7. Juli 1859 bezw. Cession vom 27. Fe⸗ bruar 1877 des Kaufmanns Joseph Heinemann Katzenstein hier, mit dem Antrage auf Anerkennung der hiernach im G. W. u. H. B. von Reichen fachsen VIII. 163 für Kläger eingetragenen Hypothek, Beklagte zur Zahlung von 186 6 Zinsen zu 2 H von 1300 ½ Kapital vom 1. Jull 1886 bis 1. Juli 1888 und in die Kosten zu verurtheilen, und laden die Mitbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Eschwege auf den 3. April 1859, Vormit⸗ tags 13 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird diefer Uuszug der Klage bekannt gemacht. ;

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. I. Hum burg.

57490 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Sievert August Meyer zu Hamburg (vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kirger) klagt gegen Friedrich Ernst Daniel Hast, unbekannten Aufenthalts, wegen Änsprüche aus einem Soeietätsverhältniß, mit dem

Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Til⸗

gung der dem Grundstücke des Klägers, belegen im Billwärder⸗Anschlag am Billh. Röhrendamm (Pag. 2068 des Hypothekenbuchs für Billwärder) anliegenden Clausel: ‚daß dasselbe ohne Consens des Beklagten weder umgeschrieben, höher beschwert, noch anders verelausulirt werden darf zu eonsentiren, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf, den 16. April 1889, Vormittags 93 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 30. Januar 1889. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

(674661 Oeffentliche Ladung.

In der Oberlehrer a. D. Regentke schen Pensions⸗ abzugs⸗Vertheilungssache steht zur Genehmigung des Theilungsplanes Termin auf

den 8. April d. J., Vormittags 9 Uhr,

an, zu welchem die Kaufleute K. Kugler und Richard Berger, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannten Auf. enthalts, hiermit öffentlich geladen werden. DOstromo, den 29. Januar 1889.

uchs. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57495

Die Maria Sophia Elmendorf, Ehefrau det Käthers Wilhelm Hornen zu Alpsray, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann zu Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die 1I. Civillammer deg König lichen Landgerichts zu Kleve auf den 15. März 1889, Vormittags 10 Uh, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ern

zu bestellen. Per sing, Aktuar, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(õta9a]

Christine, geb. Bongers, zu Graft, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann zu Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kleve auf den 15. März 1889, Vor‚ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗

stellen. Persing, Aktuar, e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57456 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dahrenftaedt von hier, früher in Finsterwalde wohnhaft, ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtz⸗ . mit dem Wohnsitz Bromberg, eingetragen worden.

Bromberg, den 29. Januar 1889.

Königliches Landgericht.

(h 74551 Bekanntmachung.

Der bisherige geprüfte Rechtspraktikant Dr. Emil Schwörer in München wurde unterm 19. Januar 1889 zur Rechtsanwaltschast bei dem K. Ober ⸗Landeß⸗ gerichte München zugelassen und nach erfolgter eid⸗ licher Verpflichtung heute in die oberlandesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.

München, den 30. Januar 1889.

Der Präsident des K. Ober Landesgerichts München: Frhr. v. Stengel.

——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛeo.

(o 7660 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarftz an Papier, Schreib, und Zeichenmaterialien für die Zeit vom 1. April 1859 bis 31. März 1890 soll von der unterzeichneten Direktion im Wege des öffentlichen Ausschreibungk⸗ Verfahrens vergeben werden.

Die Angebote sind bis Dienstag, den 26. Fe⸗ brnar d. J., Vormittags 16 Uhr, mit der Aufschrift:

„‚Lieferun gsangebot auf Papier, Schreib⸗ und Zeichen materialien“ an unser General ⸗Bureau hierselbst, Am Bahnhofe Nr. 23, versiegelt und portofrei einzusenden. ;

Die Eröffnung der Angebote findet am vorbezeich neten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Bruckfachen⸗Verwaltung hierselbst, Schmidt. ster ter Straße Nr. 39, statt. Daselbst liegen auch die Bedingungen mit den Bedarfs ⸗Nachweisungen jun Einsichtnahme aus und können dieselben von dort gegen Einfendung des Betrages von 0 4 bezogen werden.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Erfurt, den 29. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7452 8 35 . Submission.

Am 19. Februar 1889, Vormittags 10 Uhzr, findet im diesfeitigen Bureau der Verkauf von alten Zietallen und Papierabfällen in öffentlicher Sub⸗ mission statt.

Offerten, postmäßig verschlosen, mit der Aufschrift „Submission auf Ankauf von alten Metallen“ sind bis zum Termin hierher einzureichen.

Verkaufs-Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen und gegen j * Kovialien zu beziehen.

Artillerie Depot Erfurt.

4) Verlvosung, Zinszahlung ꝛr. von öffentlichen Papieren.

lzoss . Von den auf Grund der Allerhöchsten Privileg vom 27. Februar 1832 außsgefertigten Anleihe, scheinen der Stadt Trebbin find nach Vorschtit bez Tilgungs⸗Planes zur Cinziehung im Jahte 1888/1889 ausgeloost worden: Nr. 99, 166, 110, 111, 135, 144, 147.

Sladtanleihefcheine nebst den noch nicht fällig ge, wordenen Iinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein KAnweifungen vom 1. April 1889 ab dei der Kämmereikaffe hierselbst einzureicht und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Pit bein 1. April 1889 hört die Verzinsung der ausgelooften Knlelhescheine auf. Für fehlende Zinß, schelne wird deren Werthbetrag vom Kapital ab gezogen.

Von der Ausloosung am 1. April 1888 sind die Anleihescheine Nr. 75 und 157 noch nicht zur Aus zahlung präsentirt. .

Trebbin, den 27. September 1888.

Der Magistrat.

(Unterschrift.)

Die Ehefrau des Ackerers Gerhard Holtappel,

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooslen

M

zum Deutschen Reichs⸗An

Dritte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Samabend, den 2. Fehrnar

1889.

31.

——

1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

2. , treckungen, K Vorladungen u. dergl. 3.

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

Kommandit · Gesell 2 auf Aktien u. Altien / Gesellsch. aften.

Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lool 47 Bekanntmachung.

Nachdem durch Allerhöchste Ordre vom 2. De- zember 1888 die Ermäßtigung des Zins fußez fämmtlicher Memeler Sreisanleihen von 4 auf 35 Prozent genehmigt worden ist, ersuchen wir die Inhaher der auf Grund der vom 75. Jun 1857, 2. Juli 1863, 24. März 1873 und 3. August 1880 ausgegebenen Obligationen und An⸗ seihescheine, dieselben behufs Abstempelung auf 3800

vom 15. Januar bis zum 28. Februar 1889 (einschließlich) bei der Kreis⸗ kommunalkasse zu Memel mittels eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich · nisses einzureichen.

Den Obligationen - und Anleihescheinen sind bei⸗ zufügen die Talons und die Coupons Nr. 8 bis Nr. 10. .

Die nicht in obiger Zeit zur Konvertirung ein⸗ gereichten Obligationen und Anleihescheine kündigen wir, foweit sie nicht bereits anderweit hehufs Amor⸗ tifation gekündigt sind, hiermit zum 1. Juli 1889.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf und zahlt die Kreiskommunalkafse zu Memel gegen Einlieferung der Obligationen und Anleihescheine sowie der oben bezeichneten Talons und Coupons den Nominalbetrag aus.

Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt.

Memel, den 22. Dezember 1888.

Der ö des Kreises Memel. ranz.

57 Kahserliche Russische Reichsschulden⸗ tilgungs⸗Commission.

Es wird hiermit zur allgemeinen ö .

. Apri daß, in Betracht dessen, daß am i ner. 1889 der Termin des zu den Billeten der 3. Anleihe von 1859 im Jahre 1ñ879 abgelieferten Coupons Bogens abläuft, die Auslieferung von neuen Eoupons⸗Bogen mit Talous zu den genannten Billeten auf das zukommende Decennium durch den Tausch gegen die Talons von den alten Coupons- Bogen entweder in der Reichsschuldentilgungs⸗ Kommission oder bei den Bankbäusern der Herren Mendelssohn C Coe in Berlin und J. Thom⸗ son T. Bonar u. Ce in London stattfinden wird. Die Inhaber der Billete der 3 Y Anleihe von 1869 werden darum ersucht, die Talons ihrer Billete, versehen mit doppelten, ariihmetisch ge⸗ ordneten Nummerverzeichnissen, entweder bei der Kaiserlichen Reichsschuldentilgungs⸗Commission oder bei denjenigen obenerwähnten Bankhäusern vor⸗ zuzeigen, bei denen sie die Talons ihrer Billete gegen neue Coupons⸗Bogen einzutauschen wünschen. Die Forderungen von neuen Coupons⸗-Bogen, die der Commission durch Vermittelung der bezeichneten Bankhäuser bis zum 3.15. April von 1889 mit- ; ; ö 19. April getheilt sind, werden nicht später als zum J. Mam

befriedigt.

ho 805]

Kaiferliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

Nummern⸗Verzeichniß der am 2. 14. Dezember 1888 gezogenen Billete der 50 englisch⸗ holländischen Anleihe 1864.

a 1000 J Gulden holl. Nr. 046 168 216 235 268 274 291 342 360 369 410 4165 536 569

634 676 710 727 781 799 80 S6 Sid S38 877 L014 O77 O78 123 127 131 318 432 440 oB 546

570 534 5965 614 6537 670 693 694 726 782 7865 799 815 827 8654 857 866 S67 883 939 968 981 9833

902 997

2031 o78 20 220 228 283 285 3389 354 442 517 563 581 637 673 883 909 925 828 999

3595 107 177 197 210 277 266 267 278 280 307 353 424 455 523 560 591 603 607 631 656 661 767 773 787 81s 825 Sa5 878 S5 971 992 4029 102 186 1985 127 219 269 300 308 312 373

381 837 529 06h b94 312 995 bbb 529 280 111 747 996 bb9 060 4355 145

695 719 731 745 766 882 887 914 966 981

o8s 146 166

387 401 405 4533 443 457 458 496 o6 528 576 589 638 674 678 733 738 773 800 S866 915 939 göß 50j0 37 a8 ob O91 115 179 193 287 328 358 370 435 437 445 474 4989 hä4 572 605 625 662 675 759 775 786 910 917 937 845 963 967 969 985 6099 o6z 114 143 157 177 251 232 245 269 309 313 326 327 z34 336 425 463 481 492 615 642 653

7005 171 180 233 271 284 304 305 306 307 310

366 377 386 478 4351 448 463 476 524 539 55s 576 674 741 769 791 809 812 856 801 949 971 598 Sob4 O47 os og5 115 283 3360 331 333 353 379 392 478 482 488 571 586 589 60 637 36 757 741 763 761 775 795 815 811 841i g69 9032 O85 202 237 326 342 360 361 467 517 30 565 600 60z 664 691 706 747 64 791 8651 859 884 888 gz3 967 10013 027 259 260 264 II27 324 3657 368 385 443 479 516 623 666 745 774 780 882 998 KEI000 h8 39 O63 Cos 193 113 138 195 2397 334 374 387 398 477 499 509 588 598 606 618 660 663 674 677 698 702 Us 745 776 772 780 795 8605 818 831 840 849 S65 878 907 916 928 930 gal 947 956 973 976 901 12010 64 158 js 67 248 272 405 2a 469 478 481 51s 527 546 563 S82 Saz 607 686 689 714 733 755 758 89 823 833 835 836 841 863 892 S896 294 13058 196 2315 230 292 301 323 333 346 354 364 37 386 406 432 446 494 bo2 bos 655 621 632 65h 686 729 790 802 829 884 826 14049 053 984 197 1099 129 156 234 261 2581 286 296 350 350 427 496 514 545 563 568 580 592 611 616 627 650 874 685

690 704 727 735 753 776 514 873 g31 932 957 977 993 15028 O34 38 C651 O58 G81 190 203 230

241 107

3069 z3i z61 3635 427 457 95 560 663 63s 629 690 696 716 753 778 So 829 886 893 AG0oh9 156 235 255 371 4235 433 4965 it 533 540 5658 576 594 608 629 650 684 687 709 776 826 840

9gä5 885 T7613 G10 G88 O96 135 256 250 290 519 342 350 371 357 418 497 500 530 Sas 5go 618

643 316

64 689 7298 761 780 822 827 853 852 901 goh S008 C33 045 959 63 999 199 128 242 285 321 335 353 358 375 465 414 427 461 488 494 48 563 571 605 643 645 714 755 787 834 872

879 S§86 gz1 53 19055 689 Na zig 241 398 399 408 433 436 bh7 615 625, 627 666 669 685 714

716 122

736 787 Soß So07 847 879 937 966 982 995 20002 007 023 O66 O73 C636 198 113 124 157 180 207 281 285 369 332 360 382 399 432 478 56 601 634 646 664 679

680 695 769 719 727 726 745 777 860 9354 981 990 994 9go6 21029 112 124 122 160 167 179 203 359 512 3565 3627 365 z84 4360 476 480 4851 492 27 551 614 633 649 677 683 698 I63 S904 825 S99 gol 936 g49 55 9865 Z2I23 186 205 275 288 325 330 404 517 523 48 hz 558 687 749 757 802 S6 96 g30 9865 23023 G44 o69 169 124 320 250 351 408 441 ßos 516 595 bo 646 S649 711 716 731 S655 873 §75 876 879 8583 893 goz gio 931 925 926 929 836 90 9756 978 24020 O39 ob 980 111 165 205 307 375 377 435 454 526 551 575 643 733 S820 S880 917 989 2098 36 947 963 985 1567 1988 370 2966 320 zz 6 56s 5i7 51s 613 659 688 721 741 754 782 805 828 S835 877 839 905 dd 869 26029 O68 18 20 207 275 289 297 3565 460 468 530 561 6983 696 743 783 787 796 804 830 gos 961 263 976 994 27064 131 145 183 2535 243 273 302 426 523 550 572 600 608 628 638 661 685 765 7231 7660 875 881 S866 gi7 922 28028 oo os 166 202 226 275 286 423 472 499 563 74 557 584 5583 698 Fol 707 734 763 824 833 855 991 994 2905 O37 042 oss 193 126 145 243 2b5 255 345 396 423 47 5i6ß 544 557 578 676 683 714 734 912 941 997 Bo0oz9 M9 984 111 126 138 155 197 235 264 265 2795 573 412 531 566 5765 621 646 676 760 778 S825 91g 820 942 NM ZI 003 615 683 5699 117 2316 232 235 2334 256 310 395 413 457 475 55 bö98 625 623 676 769 341 Z34 2BZooß o2s ozs oss 143 196 1988 2094 233 330 40 419 424 441 445 550 558 612 637 661 712 719 30 749 817 832 834 872 891 l gi 42 950 966 5 323041 060 O82 1090 140 179 271 298 302 13 395 405 456 459 5655 558 521 539 541 589 637 648 649 713 740 779 798 934 982 90d 998 34012 os9 177 186 2345 3564 70 272 323 373 421 527 540 629 63 657 678 725 734 749 7565 813 S467 914 35056 144 247 779 312 351 365 368 388 495 516 537 585 87 592 660 686 751 827 838 gö8 67 971 N65 559 36616 013 015 ls O39 066 108 135 136 164 177 261 278 370 391 4090 40h 498 5ii 526 536 6665 611 615 637 646 729 815 822 842 912 933 942 851 993: 37046 953 104 124

128 188 243 312 337 363 413 482 500 b29 552

627 653 663 669 708 723 729 762 770 771 866

o75 557 891 Sol 9io 934 865 S§68 3808s 116 140 162 232 2656 281 300 301 359 386 48 4 433 458 138 491 570 573 609 634 Ti 7368 765 782 S0 S37 S609, 887 90 39017 096 156 143 217 261 287 3592 457 462 496 502 6559 592 605 619 627 646 683 707 752 780 822 843 865 884 95g 560 54 99 406056 O57 131 214 220 268 299 313 397 4097 418 474 bos S690 597 636 643 661 715 761 763 758 852 S658 878 g35 977 988 997 nog l 959 6 118 131 171 198 355 2465 2558 3635 369 455 465 468 455 557 609 619 641 658 681 765 732 863 910 919 939 9.2 963 5h AXöh6 oz old 036 G33 644 645 O51 111 18. 222 229 284 2589 289 301 351 375 473 474 539 541 54 695 706 771 787 839 S863 888 927 991 42023 C57 259 274 337 402 458 470 508 515 536 544 557 559 597 685 718 7658 Si 65 898 965 A4024 951 O81 118 173 211 222 232 2334 266 287 5665 344 z59 401 412 427 486 4965 495 20 534 559 613 726 746 751 762 884 913 959 277 48055 0535 124 217 2595 270 325 331 378 40 408 418 539 77 584 687 690 713 728 762 769 S895 Si3 868 46551 664 681 687 65d 123 135 287 334 362 363 374 384 387 389 428 5i3 559 Sol 617 655 765 718 773 5§i4 876 9i7 989 427005 Oꝛ0 oz7 O87 992 122 134 135 151 155 178 217 231 248 256 3460 377 437 516 524 556 559 586 596 614 621 724 765 S823 834 Sc8 Ss62 871 S906 931.

2 160 E. Steri. Nr. oi o30 O62 1123 121 131 186 161 169 174 228 2553 276 303 359 378 383 424 5I4 538 550 556 659i 6383 644 652 698 746 773 812 818 849 S683 870 S806 923 831 332 963 NS 16g 688 09 115 I22 129 166 185 216 222 224 225 233 335 2099 304 360 596 633 643 6453 6589 g6l 675 690 696 736 744 771 S827 845 877 gos 981 9492 953 2037 a6 999 163 205 2907 213 219 226 289 z95ß 425 75 51s 553 578 653 766 869 821 S825 s8i6 goz 3100 123 155 195 297 357 359 427 452

491 507 533 602 649 670 785 S840 S841 842 866 900 962 R003 O96 192 194 196 222 2236 233 252 253 258 302 335 414 425 443 5oz 525 612 643 665 727 729 826 8439 868 S2 896 919 925 966 997 Fos 084 G9 107 115 i137 Jas 165 192 213 222 243 248 343 353 370 375 380 433 434 442 418 487 hib bi 556ß 59 6g 575 5560 558 612 658 668 672 699 713 724 764 771 786 825 832 862 873 878 S83 sS97 glg 46 94 6132 221 305 310 357 379 423 441 447 459 4838 494 514 588 604 614 619 627 675 714 783 750 796 825 So 5i1 835 910 976 T2083 O? 8 204 210 232 237 245 326 335 346 352 447 448 451 4759 529 554 557 567 592 594 661 688 7056 754 770 797 S848 928 251 9868 988 Soß6 680 142 183 231 274 323 371 425 433 489 559 6o4 668 766 791 847 859 909 986 So) 637 G47 77 os5 119 173 185 191 199 207 249 317 328 375 391 4099 414 417 495 534 620 625 638 647 702 723 749 7773 8856 889 927 975 O01 O18 025 032 034 O71 14 179 206 2566 310 352 362 421 574 534 574 665 547 655 6795 693 695 730 847 906 915 960 984 987 EHR032 036 10941 114 265 280 335 350 351 366 469 416 4327 557 575 579 630 646 66 691 702 7927 794 866 S85 234 973 978 12017 oz9 171 1358 197 255 247 2565 273 281 309 334 341 391 411 494 512 525 611 658 699 691 739 822 S32 a3 850 75 79g 13663 565 O97 1095 113 155 194 243 274 338 342 343 397 455 472 476 D035 757 743 789 8M S26 836 S650 865 9857 E41I26 146 162 218 227 230 243 245 248 254 257 3238 376 449 460 554d 623 657 7195 741 743 794 843 876 992 UASoꝛß O51. O66 os O88 182 153 183 187 268 211 231 365 314 367 394 z98 422 523 560 635 654 686 702 711 713 753 7333 16032 936 107 134 264 255 2774 298 364 371 374 428 50 531 559 581 609 621 622 623 S625 629 638 662 68 671 589 55s 731 So5 S365 S627 gig 941 554 NJ 899 T7008 C20 050 249 273 361 377 395 435 467 487 504 598 633 756 762 735 862 853 27 869 885 890 8966 959 S993 91I9 oh E61 087 124 145 148 164 185 207 2238 252 278 401 415 4609 469 478 499 593 ol 527 578 595 613 618 656 776 792 75955 56 S754 510 55g 545 19611 6565 107 115 140 143 176 2850 2655 265 285 325 376.

. 20. Mär ö ö Die Auszahlung findet statt vom . r iss und werden später fällige Coupons, wenn sie

bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern . Verzeichni der Billete der 5 o englisch⸗holländischen Anleihe 1864, welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 2. / 14. Dezember 1888 noch

; ; ; 20. Mär ; . nicht vorgewiesen sind. Mit dem J der in Parenthesen augegebenen Jahre hört

jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf. à 1000 Gulden Nr. 446 452 (1858), 844 (1886), L090 (1887), 236 289 476 (1888), 515 o39 (1887), 663 (1888). 875 954 (1887), 20553 (i885), 045 O91 (1887), 151 (1885), 336 (1887), 836 (18288), 55 (1836), 9533 (1888), 3266 (18865. 459 (1888), 697 (1886), A062 (1887), 127 (1886), 145 (i887, 355 (1588), 736 757 (1886), Solz (1888), O14 376 (1887), 412 (18836), 431 (1888), 595 (1886 618 (1887), 857 (1885), G201 363 575 702 703 (1888, 708 (18855, 748 ö (1887), 7024 313 (1888) 461 (1885), 648 7136 (18536), 763 (1888), 929 (1886), Soss (1888), 425 680 691 727 (i887, 725 (1888), 7563 (1885), 796 830 977 (1888), 993 (1837), 9446 327 . 605 (1885), 756 783 (18875, 899 (1888), 913 (1885), 990 (1888) 10000 (1887), 208 18855, 215 (18875, 4695 (iss6), 4532 (18885, 36 (1856), 664 (888), 218 (1837), AnI95 164 (886), 225 (1888), 278 (18855, 287 887). 666 (1888), 706 (1835). 735 (1887, 859 (1888), S93 (iss6), E12 116 (1885), 121 375 (1888), 765 (1837), 828 18147 148 277 (1888), 291 18853), 455 887) bag 659 (18858), 60 (1887). S904 (1888), 879 (1887), 14023 (1886), 039 (1888), O62 r Os 127 (18388), 355 (1885), 715 (1888). 925 (1879), 934 1öl1i9 (1888), 159 593 (1887), g16 (1884), 927 18587), KR6209 228 330 (1888), 3233 (1886), 365 457 ET297 478 625 (1388), 797 (1885), 945 18065 (1888), 393 (1887), 456 (1888), 498 746 (1887), 359 19941 237 297 321 (1888), 351 (1885), 355 (1888), 8386 (1885), 533 (1888), 951 (1886), 976 (18857), 20296 (1886), 4533 (1883), 480 663 1885, 765 818 21I61 243 (18835, 270 (1886), 273 656 572 (1888), 715 (1887), 730 (1877), 744 18885, 917 2436 (18875, 450 (1886), 624 691 28326 (1838), 664 (1887). 911 24106 (1888), 185 Uls887) 252 (1886), 645 (1887), 859 891 (1883), 826 988 (1886), 2 S5hgz (1885), 123 (1888), 236 (iss7J. 427 (is8s6), 74 865 (1887, 938 (1886), 26874 (1835), 8779 (18885. 983 (1886 27167 (1867). 195 (1858), 691 (1887). 780 (1885), 320 28164 85877, 359 (1868), 369 487 (1886), 575 756 (1857), 788 882 29001 C651 152 231 (1888). 267 500 1887), 358 1888), 583 Roobs (1886. 271 243 (1888), 430 613 782 (1887). 31731 (1885), 345 821 967 1888), Zæiz5 (18563. 163 240 (i888), 450 (1887). 640 650 (1888), S68 (1885), 913 (1888), R351 (1867), 368 553 521 (isss), Zäo4t (1887), 152 (1888). 229 (iss6), 446 sss), bal (18587), 5690 563 (1885), 649 676 ü8877. 250587 129 251 (1838), 276 394 (18856), 59 (1887), 611 (18887), 999 (18857, 36 192 (i887), 346 (1888), 635 (18875, 65s (1886), 668 So (1888. 947 (1885). 37116 (1888), 237 712 (1886), 3 8040 (1857, 1680 (1888), 195 (1886), 697 (1885), 39022 (1836), 315 18865), 558 (1886), 661 (18875. 679 (18865), 720 735 (18858), 743 809 (1886), 832 (1888), 848 (18865), A0072 (1887), 297 (1882), 474 (1888), 5 (1887), 511 (1888), 538 (13865, 724 (1888), S833 (1885), 847 S897 41363 374 (18885, 380 (1886), 544 754 (1888), 893 (18387), 420142 153 (15888), 2651 . 371 9r 350 405 (185757, 528 (1888). A057 G74 (1887), 583 (1886), 666 (1888), 674 (18363, 723 18385, 784 i886. A471 97) (1885), 45054 (1886), 526 (1887), 540 (1888), 595 (18875, 907 (i858, 46152 887), 207 270 (1856. 307 (1888), 857 (1885), 977 984 47040 174 209 (1888), 434 bh 496 (1887), 504 (1885) 563 (1887), 572 (1886), 835 (1888). a ROG ü. sSterl. Nr. 002 (18584), 00ν (1582), O58 (18889), 211 (1886), 214 622 (1888), 683 722 (1887), 961 (1885), A815 (18835), Zo3s5 609 (1888), 921 (1886), Zoß5h 1853 350 397 (1888), 475 (1885), 5465 739 (1888, 878 (1886), 57 (1887), 4211 437 (1888), 588 (1886), 795 (1888), 863 . Si77 303 (1888). 464 (1887), 829 860 966 (1888). G9001 i887), 162 (18885, 168 (1885), 222 (18585, 452 (1885), 566 (1887), 637 (1888), 737 738 (1885), 898 930 (1588), 97 (1885), 7016 (1880), o18 (18825, M9 (1884), 25 O63 584 (1835). 618 (1886), 312 S189 (18883, 214 (18860), 227 1888), 395 6 ogdz (18827), 0906 (18885, 135 (1886, 203 327 613 695 (1888), S867 (1881), 885 (1888), 204 8873. 10172 18865 2323 100 i837), Hod (1886), 709 (1888), 74 (1887), AHE1I194 243 2892 606 653 786 Sᷣ5. 12395 5Is (1888), 621 (1887), 695 (1888), 759 (1885), 768 866 13109 (1888), 174 (i887), 188 278 (1888), 438 (18355), 765 S867 (i888), 9465 (lss7), E4265 (1886), 451 920 (1883, 9882 (lss6z,. 15214 (1885), 849 (1887), A 6358 (1888), 460 (1885), 8689 (1888), 603 (1886). A 7021 (1888), Ot (iss7), 155 (1856), 220 410 N70 (18575, 687 (13885, 811 (1836), S6i (1878), AS89809 i887), 208 . 6. 5 620 772 897 74 (1888), 19612 (1885), O69 (1887), 109 142 (1888), 183 (18875, 193

7 596]

PHROSPECEL.

Hrürer Köhlen Herghan⸗Gesellschaft.

Die Aectien ˖ Gesellschaft unter der Firma:

„Brürer Kohlen-Bergbau⸗Gesellschaft“

wurde mit dem Sitze zin Wien errichtet und am 18. August 1871 in das Handelsregister eingetragen. (Regierungsseitige Genehmigung des Statuts 4 d. 26. Juli 1871, 5. Janugr . . 5 Das Actiencapital beträgt 2 500 090 Gulden österr. Währung und zerfällt in 25 000 Stück volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Aetien von je fl. 100 österr. Fi, Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschraͤnkt; das Geschäftsjabr läuft vom 1. Januar bis ; er. e i g g r sn, , , e ge. rt. 1: Der Zweck der Gesellschaft umfaßt die Erwerbung und die möglichfte Ausbeutung von

Kohlenwerken nächst Brüz in. Böhmen, sowie die Acquisitien und den Len ene, . und e, . aller Art. Die Gesellschaft kann an allen 3 geeignet scheinenden Orten des In⸗ und Aus⸗ andes, sowohl selbst Mineralienschürfe und neue Kohlen oder Erzbergbaue, sowie Hüttenwerke und Montanbahnen errichten, als auch bereits bestehende derartige Werksanlagen und Schurfberechtigungen entweder allein, oder in Verbindung mit anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen durch Kauf, Tausch, Fusion. Pachtung ꝛc. an sich bringen, in Betrieb setzen und die erworbenen Ii , wieder n. de hte,

ö „„Art. 5: Das Grundeapital kann über Beschluß der Generalversammlung bis zur Höhe von fünf Millionen Gulden 5. W. durch Ausgabe von neuen Acetien vermehrt werden. 3 ,, wird das Vorrecht zum Bezuge der neuen Actien nach dem Nominalwerthe, unter welchem dieselben nicht gus⸗ gegeben werden dürfen, nach ,. der in ihrem Besitze befindlichen Actien zu zwei Drittheilen gewährt.

Art. A43: Der Gewinn der Gesellschaft besteht in dem nach Abzug aller Spesen und etwaiger

Verluste sich ergebenden Reinerträgnisse und wird, dasselbe folgendermaßen vertheilt:

3 , dem Gewinne werden zunächst fünf Procent des eingezahlten Aetiencapitals als Dividende für die Aetionaire ausgeschieden. (Schluß umstehend.)