1889 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Sitzungssaal, J. Stock, Zimmer Nr. 39, auf den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 29. Januar 18889.

Alff, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

7718

In Sachen der Ehefrau Wagenputzers Cordes, Marie, geb. Meyer, zu Geestendorf, Wulsdorfer Chaussee Nr. 440, Klägerin, gegen den Heizer Adolf Steckigt, geb. am 5. März 1859 in Lindenkreuz, uletzt wohnhaft in Geestendorf, z. 3. unbekannten ufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, nimmt die Klägerin das durch Ausbleiben beider Theile im Termine vom 24. Januar 1889 ruhende Verfahren wieder auf, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung III., zu Geestemünde auf den 17. April d. J., Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrags der Klägerin bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Geestemünde. III.

Ih 77 15] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Heinrich Kramer zu Uehrde, vertreten durch den Rechtsanwalt Hartung hier, klagt gegen den Kunstgärtner Wilhelm Wiegand, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Schuldurkunde vom 27. September 1888 über 6100 ½ , mit dem Antrage auf Perurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur zur Zahlung von 4960 Zinsen auf 6100 „M seit dem 1. Juli 1883 bis 1. Januar 1889 zu insgesammt 122 M, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 28. März 18889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Lippelt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

h 7716 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Wojeiech Gorzyezka zu Dembnicea als Vormund der stumpfsinnigen Marianna und Sophia Geschwister Deres aus Dembniea klagt gegen den früheren Wirth Peter Zemelka, früher in Dembnica, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus in den Jahren 1881 und 1882 gegebenen baaren Darlehen von 300 S, mit dem AÄAntrage a. den Beklagten persön⸗ lich und nach Kräften der Gütergemeinschaft mit Victoria Zemelka, geb. Grzesiek, zur Zahlung von 300 M nebst 5Ho/o Zinsen seit dem 1. Mai 1886 zu verurtheilen, b. das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Adelnan auf den 2. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Lentz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57714] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Barschall hier, Poststraße, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Lapp hier⸗ selbst, klagt gegen den Gutsbesitzer Davidsohn, früher in Saßlauken per Grünhof Ostp., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Kleidungs⸗ stücke, mit dem Antrage auf Zahlung von 119 M nebst 69. Zinsen vom Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. VIII., zu Königsberg, Zimmer 62, auf den 16. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Schäfer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

67701] Oeffentliche Ladung.

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der Gehaltsabzüge des Major a. D. v. Egloff ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr, in dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt worden.

Der Theilungsplan liegt vom 1. März ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Zu diesem Termin werden auf, Anordnung des Königlichen Amtsgerichts die nicht ermutelten Gläubiger: der Kaufmann Louis Hirschfeld, zuletzt in Pasewalk, der Spediteur Carl Faust, zuletzt in Stralsund, der Friseur v. d. Heyden, zuletzt in Stralsund, . Kaufmann Emil Rovenhagen, zuletzt in anzig, der Rechtsanwalt Ziemssen, zuletzt in Stralsund, der Partikulier Julius Pientka, zuletzt in Königsberg, 7) der Kürschnermeister Julius Stahl, zuletzt in Berlin, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger durch öffent⸗ liche Zustellung hierdurch vorgeladen.

Wehlau, den 25. Januar 1889.

Gehlhaar,

Gersichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(57717 Oeffentliche Zustellung.

; Auszug.

Konrad Klein, Inhaber einer Fabrik elektrischer Apparate, Telegraphen und Telephone in Nürnberg, hat gegen den Physiker G. Haardecker, ohne stän . digen Wohnsitz, zuletzt in Zapfendorf sich aufhaltend, wegen Forderung, bei dem K. Amtsgerichte Staffel⸗ stein Klage gestellt und beantragt, zu erkennen:

J. der Beklagte sei schuldig. 92 A Restforderung für unterm 26. November v. Is. käuflich , Apparate und gefertigte Reva⸗ raturarbeiten an ihn, den Klaͤger, zu zahlen;

II. derselbe habe die Prozeßkosten einschließlich der

für den Arrestbefehl und Vollzug desselben erwachsenen zu tragen;

III. das zu erlassende Urtheil werde für vorläufig

voll streckbar erklärt. ;

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist vom K. Amtsgericht Staffelstein Termin auf Dienstag, den 26. März l. Is, Vormittags 9 Uhr, in

dessen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem Termine Beklagter G. Haardecker, dessen derzeitiger Aufenthalt unbekannt ist, gemäß §. 187 der R. C.-P. O. hiemit geladen wird. Staffelstein, den 31. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. (L. 8.) Oppelt, K. Sekretär.

bbb)? Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Paul Marie de VaTugelet, Rentner zu Charleville bei Bolchen, geb. Marie Gabrielle Caroline de Vaux d'Achy, dortselbst wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Berberich in Metz,

klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse, mit dem Antrag

auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗

gemeinschaft und Verweisung der Parteien vor Notar Grandidier in Bolchen, behufs Augeinander⸗ setzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur Verhandlung der Rechtssache ist die Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 12. März 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 23. Januar 1889.

aaßen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

67727 Bekanntmachung.

Die Anna Maria Leibig, Ehefrau des Friseurs Eduard Rubin in Metz, Deutschestraße Nr. 122, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, hat gegen ihren Ehemann Klage auf Gütertrennung ein—⸗ gereicht, zu deren Verhandlung Termin auf Mitt⸗ woch, den 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr, ror der ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst anberaumt ist.

Metz, 30. Januar 1889.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Maaßen.

7726 Bekanntmachung.

Die Salomea Haußwald, Ehefrau von Karl Schott, Ackerer zu Reutenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Karl Schott. Ackerer zu Reutenburg, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civil lammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 2. April 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Parnem ann, stellv. Landg - Secr.,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

h 7725 Bekanntmachung.

Die Maria Decker, Ehefrau von Nikolas Ries, Modistin, zu Saargemünd wohnend, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Prinz, hat gegen ihren genannten Ehemann Nikolas Nies, ohne Gewerbe, hier wohnend, die Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur Verhandlung hierüber ist die Sitzung des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 26. März er., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 29. Januar 1889.

Der Obersekretär: Erren.

67723

Die Ehefrau des, Kaufmanns Hermann Rieke, Reging, geb. Seyfried. ohne Geschäft zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eilender, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 31. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

57724

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 24. Dezember 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Josef Imhoff, ohne Geschäft in Köln, und Elise Josefine, geb. Bernardi, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt worden.

Köln, den 31. Januar 1889.

Der Gerichtsschreiber: Reinartz. 57728 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 30. Januar 1889 ist die zwischen den Eheleuten Karcher, Heinrich Ferdinand, Homöopath in, Metz, und dessen Ehefrau, Margaretha, geborene Jülich, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 19. November 1888 für aufgelöst erklärt worden.

Metz, den 30. Januar 1889.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Maaßen.

h 7678] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Wilhelm Hoffftaedt, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 28. Januar 1889.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

lb76b 79. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Albert Berent, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. .

Berlin, den 25. Januar 1859.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

lö7b80]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt Friedrich Hugo Ulrich Munckel, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 30. Januar 1889

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

57682 In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Louis Cosmann. Essen, den 1. Februar 1889. Königliches Landgericht.

57681 Bekanntmachung.

In unserer Liste der Rechisanwaͤlte ist der Rechts⸗ anwalt Koehler heute gelöscht worden.

Driesen, den 31 Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

3 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift „Sub—

(o 7o39] Bekanntuntachung.

Der Rechtsanwalt Lischke in Posen ist gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Posen, den 28. Januar 1889.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Gisevius.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

17661 Bau⸗ und Nutzholz ⸗Verkauf.

In dem großen Handelsholztermine am Don nerstag, den 21. Februar er. im Deutschen Hause zu Eberswalde kommen aus dem Revier Grimniß zum Verkauf:

1) Schutzbezirk Cölln Jagen 128 (alt 60): 312 Stück Kiefern ⸗Bauholz J V. Kl. mit 5I5 fm, S0 1m Kiefern Schichtnußrzꝑholz J. und JI. Kl.

2) Schutzbezirk Schorfheide, Jagen 336 (alt 166): 24 Stück Eichen⸗Nutzenden mit 55 fm, 35 Stück Birken ⸗Nutzenden mit 18 fm, 730 Stück Kiefern Bauholz J. -= V. Kl. mit 1500 fm. 3) Schutzbezirk Wilhelmseichen, Jagen 48 (alt 21): 150 Stück Kiefern⸗Bauholz L— V. Kl. mit 225 fm. 4) Schutzbezirk Joachimsthal, Jagen 42 (alt 20): 21 Stück Eichen⸗Nutzenden mit 62 fm, 80 Stück Kiefern⸗Bauholz J. -=- V. Kl. mit 120 fm. Grimnitz bei Joachimsthal U. M., den 31. Januar 1889. Der Königliche Oberförster. von Hövel.

(b7676 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 20 000 kg neuem Schmiede⸗ eisen, 10 000 kg neuem Eisenguß, 5000 kg Eisen⸗ blech, 150 Stück gußstählernen Radsätzen, 400 Stück gußstählernen Förderwagen⸗Rädern, 170 000 Stück Schienennägeln, 12 00 kg Rüböl, 6000 kg Petroleum, 7509 kg Mineralöl und 1600 kg Heede an die Schaumburger Gesammt-⸗Steinkohlen⸗ bergwerke für das Rechnungsjahr 1889790 soll im Submissionswege vergeben werden und sind Offerten bis Montag, den 18. Februar e., Nachmittags

mission auf Schmiedeeisen ꝛc.“ versehen, portofrei einzureichen.

Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht dahier aus, können auch gegen freie Einsendung von 1,00 S Kopialgebühren bezogen werden.

Die Zuschlagsfrist ist auf 4 Wochen festgesetzt.

Obernkirchen, den 29. Januar 1889. Königlich Preusbisches und Fürstlich Schaum⸗

burg⸗Lippisches Gesammtbergamt.

57660 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Papier, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien für die Zeit vom 1. April 1889 bis 31. März 1890 soll von der unterzeichneten Direktion im Wege des öffentlichen Ausschreibungs⸗ Verfahrens vergeben werden.

Die Angebote sind bis Dienstag, den 26. Fe⸗ brnar d. J., Vormittags 16 Uhr, mit der Aufschrift:

„Lieferungsangebot auf Papier, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien“ an unser General⸗Bureau hierselbst, Am Bahnhofe Nr. 23, versiegelt und portofrei einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote findet am vorbezeich⸗ neten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts zimmer unserer Drucksachen-Verwaltung hierselbst, Schmidt⸗ stedter Straße Nr. 39, statt. Daselbst liegen auch die Bedingungen mit den Bedarfs⸗Nachweisungen zur Einsichtnahme aus und können dieselben von dort gegen Einsendung des Betrages von 50 3 bezogen werden.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Erfurt, den 29. Januar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

sortbꝛ Submission.

Am 19. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, findet im diesseitigen Bureau der Verkauf von alten Metallen und Papierabfällen in öffentlicher Sub mission statt. .

Offerten, postmäßig verschlossen, mit der Aufschrift „Submission auf Ankauf von alten Metallen“ sind bis zum Termin hierher einzureichen.

Verkaufs⸗Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen und gegen 1 * Kopialien zu beziehen.

Artillerie Depot Erfurt.

563011 Bekanntmachung.

Im Wege der öffentlichen Ausschreibung sollen ca. 66 Achsen, 281 Räder, 146 Hinterbracken, 23 Vorderbracken, 5 Ortscheite, 35 Lünsen, 65 Röhr⸗ und 65 Stoß⸗Scheiben, säammtl. verschiedener Kon⸗ struktion angehörend. loko Magdeburg, Torgau und Kassel meistbietend verkauft werden.

Der Verkauf findet am Mittwoch, den 13. Fe⸗ bruar d. J., , , 11 Uhr, im Bureau Hohenzollernstraße Nr. 7 statt.

Kauflustige werden ersucht, ihre Gebote versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Achsen, Räder, Bracken ꝛc.“ bis zur angegebenen Stunde an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einzusenden.

Die Verkaufsbedingungen können auf schriftlichen Antrag und gegen gebührenfreie Einsendung von 1 4 25 3 bezogen, auch im Bureauzimmer Nr. 9 ein⸗ gesehen werden.

Magdeburg, den 24. Januar 1889.

Königliches Artillerie⸗Depot.

2 * Mm .

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlich en Papieren. soro6s] Köln⸗Mindener Prämien⸗ Antheilss

cheine.

Bei der heute stattgehabten 57. Prämien⸗Ziehung der Ph r Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheils⸗ , . woran die am 1. Dezember 1888 gezogenen

erien:

13 46 141 146 168 328 332 4653 478 479

486 529 b35 581 6665 683 707 861 877 901

941 1036 1366 1384 1445 1480 2016 2020 2523 2739 2801 2803 2866 2877 3091 3195 3209 3630 3762 3871 Theil genommen haben, sind nachstehende Antheils⸗ scheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden:

Antheilsschein Nr. 2253 mit Pr. Ct. Thlr, bh, 00,

Antheilsschein Nr. 23,43 mit Pr. Ct. Thlr. 8, 000.

Antheilsschein Nr. 26,441 mit Pr. Ct. Thlr. 3, 000,

Antheilsschein Nr. 16 375 mit Pr. Ct. Thlr. 2, 000,

Antheilsschein Nr. J 3909 mit Pr., Ct. Thlr. 1,000,

1 Nr. 4.286 mit Pr. Ct. Thlr. 1,000,

Antheilsschein Nr. 43,828 mit Pr. Ct. Thlr. 1, 000,

Antheilsschein Nr. 3, 984 mit Pr. Ct. Thlr. 500,

Abtheils chein Nr. 143, 8I10 mit Pr. Ct. Thlr. boo,

Antheilsschein Nr. 7.294 23 867 35,325 43, 027 514772 109,989 136,915 140,012 140,131 188, 0g8 iz a3 mit Pr. Ct. Thlr. 206.

Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen . werden mit Pr. Ct. Thlr. 110 ein⸗ gelöst.

Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vo 1. April a. c. an: . . .

in i, , in unserem Coupons⸗-Bureau,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gese lischaft.

in Berlin bei S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei M. 21. von Roth.

schild . Söhne,

in Köln bei Sal. Oppenheim jr. Co.,

i bei Lippmann, Rosenthal

8 O.

gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1 April a. e. auf.

Vollständige Nummern ⸗Verzeichnisse der zur Rück⸗ zahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 2. lfd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bank— häusern zu beziehen.

Hamburg, den 1. Februar 1889.

Die Administration der Köln⸗

Mindener Prämien⸗Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Jamburg.

obs . Ausloosung von 31 a0 Stadt -Mainzer

Dbligationen des Anlehens Litt. K.

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. August d. J. berufen:

Aa. von den Obligationen à 1000 M

Nr. 4204 4329 45345 4535 4631 4744 4807 5340 und 65385,

b. von den Obligationen à 500 .

Nr. 1620 1659 2343 7455 2460 2791 2820 3260 3309 und 38565,

C. von den Obligationen à 200

Nr. 245 680 686 713 772 1037 1057 110 1342 und 1428.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:

1) in Mainz bei der Stadtkasse,

2) in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

3) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, sowie

4) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der

. Bank für Handel und Industrie.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszu⸗ zahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in 1888 ausgeloosten Obligationen ist der Kapitalbetrag der Obligation Nr. 118 à 200 noch nicht erhoben.

Mainz, den 1. Februar 1889.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Oechs ner, Ober⸗-Bürgermeisker.

5662

310 o Coburger Stadtanleihe von 1888.

Die auf 35 G abgestempelten Schuldbriefe unserer 4 J, Anleihe von 1882 sind in der Zeit vom

A4. Februar bis 28. Febrnar ds. Is., bei einer der nachgenannten Stellen:

in Coburg bei unserer Stadtcasse,

in Coburg bei der Coburg - Gothaischen Credit · Gesellschaft,

in Coburg bei den Herren Häßler * Hülbig,

in Coburg bei Herrn Jacob Maher,

in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoff⸗ mann,

in Coburg bei den Herren Jos. Simons Söhne,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Erfurt bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt,

in Gotha bei der Direction der Privatbank zu Gotha,

in . bei Herrn Stephan Lenheim Nach⸗ olger,

in Gotha bei Herrn B. M. Strupp,

in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig,

in Meiningen bei Herrn B. M. Strupp,

gegen die 35 9 Schuldbriefe unserer Anleihe von 1888 umzutauschen.

Nach dem 28. Februar ds. Is. kann der . nur noch bei den Coburger Stellen statt⸗ inden.

Coburg, am 1. Februar 1889.

Magistrat Serzogl. Residenzstadt. Muther.

lölssg. Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 3 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reiches oder eines Deutschen Staates 3 0½υ, gegen Verpfändung son⸗ stiger Effekten und Waaren 4 6so.

Berlin, den 4. Februar 1889.

Reichs bank-⸗Direktorium.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

w 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, , Vorladungen u. dergl.

3. , erpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Zweite Beilage

den 4. Februar

1889.

Kommandit⸗Gesell . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. en.

ö ö. Deffentlicher Anzeiger.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

olsbs . Erste Deutsche Fein Jute Garn Spinnerei

Bergmann, Frobeen C Co ;

Gemäß §. 29 u. folgende uns. Statuts laden wir die Herren Kommanditisten zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. Februar, Abends 6 Uhr, in unser Ge⸗ schäftslokal, Potsdamer Str. 119.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Kommanditisten berechtigt, welche ihre Antheilscheine oder Depotscheine, der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei der Gesellschaftskafse bis zum Tage, vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, deponirt haben.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz, sowie Decharge · Ertheilung. 2) Wahl eines AÄufsichtsrathẽmitgliedes. . 35 Antrag des Aufsichtsrathes, die Kom mandit⸗ gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umzu⸗ wandeln. . 4 Senehmigung des der Gesellschaft in Folge des Beschlusses zu 3 zu gebenden Statuts. 5) Bestätigung beziehentlich Neuwahl des Auf⸗ sichtsrathes. . 6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ Kapitals. Berlin, 4. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. W. Schroeder.

so7 644 . ö Aclien Gesellschaft für Jutfabrication. Die in der heutigen Generalversammlung für das

Geschäftsjahr 1888 auf o festgesetzte Divi ·

vende gesangt von heute ab mit 90 pro Dixi:

dendenschein Nr. L bei den Herren LS. Æ S. Wolff

in Berlin, Chausseestraße 4, und Herren L. Æ S.

Wolff in Guben zur Auszahlung.

Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichniß beizufügen. Guben, den 30 Januar 1889. Die Direction. Gützloe. Hoffmann.

lorsso] Kammgarnspinnerei Stöhr CX in Kleinzschocher.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell . zu der Donnerstag, den 21. Februar

iefes Jahres, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig im kleinen Saale der Börse stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ein.

Der Saal wird um 103 Uhr gesffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses per 31. Dezember 18388.

27) Ertheilung der Entlastung an den Aussichts⸗

rath und die persönlich haftenden Gesellschafter.

3) Verwendung des Reingewinnes.

4 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

oJ Erhöhung des Gesammtkapitals.

6) Festsetzung der revidirten Statuten.

Nach §. 13 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen männlichen Attioräre berechtigt, welche als solche spätestens s Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 12. dieses Monats im Aktien buche der Gesell⸗ schaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also, bis spätestens den 18. dieses Monats ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanuftalt zu Leipzig hinterlegt haben. . .

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein ausgefertigt, 6. als Einlaßkarte zu der Generalversammlung

ient.

Kleinzschocher, den 1. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. Die persönlich

C. A. Thieme, haftenden Gesellschafter.

Vorsitzender. E. Stöhr. C. Jäger. 578

56. ; Gesellschaft Falkenstein. Frankfurt a. Main. Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Fe⸗ bruar d. Is., Abends 6 Uhr, Grote Gallus⸗ straße 18, Hinterhaus, dahier, stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlnug ein⸗ zuladen.

Tages orduung: 1) Vorlage des Geschäftsderichtes und der Jahresbilanz von 1888. 2) Bericht des Aufsichtsrathes und Ertheilunz der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung, des Reingewinnes und Ausloosung von Prioritäts⸗ Obligationen. 4) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrath und Neuwahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden, mit Bezugl auf §. 18 der Statuten, ersucht sich n bis zu dem 24. Februar bei dem Vor⸗ tandsmitgliede Herrn 5 Drexel, Russischer Hof, dahier anzumelden, woselbst auch die Vorlagen für die Generalversammlung vom 13. Februar ab zur Einsicht der Aktionäre aufliegen. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1889.

o 7843]

Filderbahn⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre gemäß S. unferer Statuten zur Theilnahme an der auf Samstag, den 9. März d. * Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum & Cie anberaumten fünften ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Zur Theilnahme an den Berathungen ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher sich drei Tage vor der Versammlung über deren Besitz bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Württ. Vereinsbank oder bei der Württ, Bankanstalt vorm Pflaum & Cie . ausgewiesen hat. Jede Aktie giebt eine Stimme. Albwesende können ihr Stimmrecht durch schriftliche Bevollmächtigung ausüben. Die Vollmacht ist vor der Generalversammlung dem Vorstand vorzulegen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Rechenschafts. berichts pro 1888 sowig Decharge Ertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Verwendung des Reinertrages der Bahn.

3) Ergänzungs wahl des Auffichtsrathes gemäß §. 21 der Statuten, 5. 191 u. 224 d. D. H. G. B.

Stnttgart, den 1. Februar 1889.

e Der Aufsichtsrath.

Stuttgart

h 7 8h21]

Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu einer am

Dienstag, den 26. Februar 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Direktion

abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Veschlußfassung über den Antrag auf Er- höhung des Aktien ⸗Kapitals auf eine Million Mark durch Zuzahlung von Vierhundert Mark auf jede zur Zeit Sechshundert Mark betragende Attie. Festsetzung der Modali⸗ täten der Einzahlung und entsprechende Ab⸗ änderung des §. 5h des Statuts. Beschlußfassung über den Antrag auf Er⸗ höhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichts— raths bis höchstens fünf (. 18 des Statuts) und in Folge davon Abänderung der Be— schlußfähigkeitszahl. (5. 22) von wei auf mindestens drei Mitglieder. .

Die Berechtigung zur Theilnahme an der General.

verfammlung erfolgt in Gemäßheit des 8. 24 des

Statuts durch Hinterlegung der Aktien bei der

Gefellschaftskasse bis zum Tage vor der anberaumten

Generalversammlung Abends 6 Uhr, oder durch

Niederlegung der Aktien: ;

in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause von

Erlanger & Söhne,

in Oldenburg bei der Ildenburgischen Landesbank,

in Lübeck bei der Commerz Bank

gegen Bescheinigung.

Lübeck, den 1. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Siebold, p. t. Vorsitzender.

o 860] . Vereinigte Thonwerke

zu Ratingen C Satzven. Bie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Mittwoch, den 20. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr, ins Hotel Heck zu Düssel⸗ dorf zu der IX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

Erledigung der in 8. 22 der Statuten bezeichneten Gegenstaͤnde und Neuwahl für ein verstorbenes und ein in der Reihe ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ ichtsrathes. ; Die z §. 20 der Statuten vorgesehene Hinter- legung der Aktien hat entweder auf den Comptoirt der Gesellschaft zu Ratiagen und Satzvey oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. zu Köln bis zum 18. Februar 1889 zu erfolgen.

Ratingen, den 351. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath.

Wetdeutsche Jute Spinnerei G Weberei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. Februar d. 73 Vormittags 10 Uhr, im Hotel Royal in Bonn am Rhein stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 25 Beschluß über die Bilanz und Gewinn⸗ 9) teil echarge · Ertheilung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 55 Erhöhung des Aktienkapitals.

54 Theilnahme an der Generalversammlung sind

na

berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. Februgr e. in Beuel bei der Gesellschaftskasse oder in rh rng a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp, in Dresden bei dem Bankhause Menz Pekrun & Co. hinterlegt haben.

Beuel a. Rh., den 3. Februar 1889.

J. Eredit⸗Verein von Thorwest,

§. 23 der Statuten diejenigen Herren Aktionäre

[57 Sbl]

Nägler C Ce in Könnern.

Die Herren Kommanditisten werden zu der am Mittwoch, den 20. Februar er., Nachmittags 1 Uhr,

im Hotel zur Preußischen Krone“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver. sustrechnung für 1885 und des Berichtes des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrathes. .

27) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz und über Vertheilung des Gewinnes,

3 Beschlußfafsung über Ertheilung der Decharge.

4 Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Giebner, Heinrich, Rittweger und Schmerwitz.

Könnern a. S., den 3. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath des Credit⸗ Verein von Thorwest, Nägler M Co Rittweger, Vorsitzender.

lere e Pfähle. Preßhefen⸗ Sprit-⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rhein.

Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in der Fabrik dahier stattfin denden I. ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. . Zweck der Generalversammlung ist: a. Vorlage der Geschäftsbilanz für das Geschäfts jahr 1888 nebst dem Geschäftsbericht des Vor⸗

rathes. b. Vorlage des Revisionsberichtß. C. Beschlußfassung über die Geschäftsbilanz und über die Vertheilung des Reingewinns. d. Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. e. Wahl zweier Revisoren. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ verfammfung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Donnerstag, den 28. d. Mts,, bei dem Vorstande zu hinterlegen, wogegen die Legitimations⸗ karten ausgehändigt werden. Ludwigshafen a. Rhein, den 4. Februar 1889. Der . ederle.

57854

Hagener Straßenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 21. Februar er., Nachmittags 45 Uhr, zu Köln bei Herrn Justiz⸗Rath Goecke eingeladen. Tagesordnung: Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths für eine durch den Ted erledigte Stelle. Nach §. 17 des Statuts werden die Herren Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien bis zum 20. Februar er., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse zu Hagen oder bei Herrn Justiz-⸗Rath Goecke zu Köln, Cardinalstr. Nr. l, gegen Depotschein zu hinterlegen. Der Vorstand der Hagener Straßenbahn. von Stülpnagel.

(o 7⁊ðd 8]

Export- Bierbrauerei Bergschläßchen Actien-Gesellschast zu Duisburg a / Rhein. Die Acetionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 1. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Notar Justiz Rath Goecke hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der 8. 26 unseres Statuts auf- geführten Gegenstände. . Zur Theilnahme sind nur, diejenigen Acetionaire berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien auf unserem Bureau deponirt haben. Duisburg, den 3. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. F. L. Blaßmeyer, Vorsitzender.

sh7ĩSd4l

Bremer Lagerhaus Gesellschaft.

Einladung zu der 12. ordentl. Generalver⸗ sammlung der Attionäre auf Montag, den 18. Februar, Nachmittags 4 Uhr, im Museum. agesordnung:

1) Geschäͤftsbericht für das Jahr 1888; Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung; Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren; Feststellung der Dividinde und Entlastung.

9 Wahlen in den Aufsichtsrath.

3) Wahl der Revisoren.

Bremen, den 3. Februar 1889.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

standes und dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗

o sb]

Mechanische Baumwoll Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag.⸗ ven 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungtsaak des Comptoirgebäudes ber Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Eintrittskarten können am 14. und 15. März während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Zur Theilnahme an der General versammlung sind nach 8. 17 der Statuten alle Aktionäre berechtigt, die sich bis zum 15. März d. J. über den Besitz von 36 . . Vorlage oder sonst in glaub⸗ hafter Weise legitimiren. . ö Stellvertretung eines Aktionãrg ist zulässig. Voll⸗ machten hiezu bedürfen der schriftlichen Form.

Die Tagesordunng umfaßt folgende Gegen⸗

ände: ö.

4 1) Berichterstattung der. Gesellschaftsorgane,

Vorlage der gahrnfkilan und Beschluß⸗ ing darüber. .

2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufssichtsraths wegen Aufstellung einer neuen Dampfmaschine und Bauangelegenheiten der oberen Fabrik.

3) Neuwahl für die nach der Reihenfolge heuer ausscheidenden 3 Aufsichtsrathsmitglieder.

Kaufbeuren, den 2. Februar 1889.

Der Vorstand. Gg. Anhegger.

57845 . Bremer Bank Verein, Bremerhaven.

Ordentliche Generalversammlnung Mittwoch, den 27. Februar a. C., Nachmittags 4 Uhr,

in unserm Geschäftshause. Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht und Decharge⸗Ertheilung.

2) Beschluß über die Gewinnvertheilung.

3) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Einlaßkarten sind in unferm Comptoir und bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen gegen Vor⸗ zeigung der Actien in Empfang zu nehmen. Bremerhaven, den 2. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath: Carl. F. Marwede, Vorsitzender.

soͤrsss] Aletiengesellschaft Dresdner Westend in Liquid.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Mittwoch, den 29. Februar 1889, Nachmittags 33 Uhr, im Sitzungszimmer der Sächfischen Bankgesellschaft in Dresden, Waisenhausstraße 4 J., stattfindenden 16. ordent lichen Generalversammlung ganz ergebenst ein geladen.

Tagesordnung: .

1) Vorirag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1388 mit den Bemerkungen des Aufsichts raths und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane. .

3) Eventuelle Wahlen in den Aufsichtsrath und Entschädigungsfrage. -.

4) Beschlußfassung über Arealaustausch Fläche gegen Fläche.

Geschästsbericht mit Bilanz kann vom 8. Fe⸗ bruar a. e. ab bei der Sächsischen Bankgesellschaft in Dresden und Leipzig in Empfang genommen werden.

Dresden, im Januar 1889. . Actiengesellschaft Dresdner Westend in Liquid.

Die Liquidatoren Der Aufsichts⸗ als Vorftand: rath:

Meisel Quellmalz. Carl Ludwig, Thürm er. Vorsitzender.

loss6i1 Thodesche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auferordentlichen (37 ten) Generalversammlung, die Sonnabend, den 23. dss., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allse 9, statt finden soll, eingeladen.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung:

rgänzungswahlen für den Aufsichtsrath gemäß §. 13 der Statuten.

und um 11 Uhr geschlossen werden. Dresden, 2. Februar 1889. Der Anfsichtsrath. Ferd. Schüler, Vorsitzender.

Das Versammlungslokal wird 10 Uhr geöffnet

for Sb]

Stuttgarter Gypsgeschäft.

Generalversammlung.

des Stuttgarter Gypsgeschäfts findet Samstag, den 23. Februar, Vormittags 11 Uhr,

wozu wir die Aktionäre hiemit einladen. Die Tagesordnung umfa

Statuten vorgesehenen , nde. Die Bilanz nedst Gew

vom 6. d. Mts. eingesehen werden. Stuttgart, den 2. Februar 1889.

Der Vorstand.

Der Verwaltungsrath.

Theo G. Luiz. G. Reich enb ach.

W. Brauer, J. Borns, Heinr. Elaussen, Direktor. Prokurant. Vorsitzer.

Der ufsich toörath.

Die achtzehnte ordentliche Generalversammlung

in dem Lokale der Württ. Vereinsbank, hier, statt, die in 5§. 15 der

und Verlustrechnung und dem Geschäftsbericht kann auf unserem Bureau

* *

—— k / 85 K K k

, ne , K