*
ü i ——
ö.
7z. Rr. 40 380
—
. . Geheimer Kommissions Rath in Sömmerda. Vom 28. September 1888 ab. . Gepanzerte künstliche Quadern. — O. MHenmmamm in Görlitz, Langenstraße 41.
Vom 13. Mai 1888 ab.
Nr. 46 726.
tent Nr. 34 392 geschützten Abdampfthurm mit beweglichen, beliebig verstellbaren Rieselflächen; ret zum Patent Nr. 34 39. — R. Sehmoi- er in Dresden⸗ A., Hohe Straße 4. Vom
12. August 1888 ab.
Nr. 46727. Verfahren zur Ueberführung von Chlorealeium in Chlormagnesium und kohlen⸗ sauren Kalk. — Dr. G. Borg cho, Commer⸗ zienrath, und F. Brümsjes in Leopoldshall⸗ Staßfurt. Vom 3. Mai 1888 ab.
Nr. 46 728. Apparat zur Herstellung pulver⸗
förmiger Hydrate der Erdalkalien. — Dr. C.
Heyer in Dessau. Vom 10. Mai 1888 ab.
76. Nr. 46719. Mule⸗Feinspinnmaschine. — A. Noll in Tourcoing, Nord; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom missionß Rath in Berlin SW, Lindenstr. SJ. Vom 16. September 1888 ab.
Nr. 46 731. Zwirnmaschine für Noppen garne (Effektgarne). — E. Graf in Sandow bei Cottbus Nr. 58. Vom 13. Juli 1888 ab.
77. Nr. 46 738. Sprungschnur mit Spieldose. X Fräulein L. Ritehiãe in London. Nr. 53 Charlotte Street, Portland Place, Middlesex, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 1. September 1888 ab.
S0. Nr. 46708. Verfahren zur Herstellung von Edelmetallverzierungen auf Thonwaaren. — M. F. L. Ehriich in Frankfurt a. M., Staufenstr. 37. Vom 30. Juni 1887 ab.
S1. Nr. 46 685. Vorrichtung zum Abwärts⸗ transport von Steinkohlen⸗Briqauettßz. — Gut- zeit, Königl. Reg. Baumeister in Wilhelms haven. Vom 17. Juli 1888 ab.
S3. Nr. 46 716. Zange für Uhrmacher. — k in Hildesheim. Vom 8. August
ab.
Nr 46722. Hemmung, als Sprungwerk dienend. — F. Gäggel in Gammertingen. Vom 24. März 1888 ab.
Berlin, den 3. Februar 1889.
saiserliches Patentamt. Bojanowski.
Sandels⸗Register.
Die Handelregistereinträge gus dem Königreich
a ö. dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KR erlin. Sandelsregister 57822] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 666 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Drath Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9969, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Al. Kurz C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Die dem Carl Albert Otto Jänicke zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6872 des Prokurenregisters erfolgt.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7868,
woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Berliner Möbel ⸗Industrie⸗Gesellschaft
; SHobräck C. Co mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß, nachdem aus der Kommandit⸗ gesellschafst der Kommanditist durch seinen am 25. Juni 1882 erfolgten Tod ausgeschieden und an seine Stelle seine Erben als Kommanditisten getreten waren, die Kommanditgesellschaft durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst ist.
Frau Amalie Wilhelmine Martha Hobräck, ge⸗ borene Leusch, zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19331 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 331 die Handlung in Firma:
Berliner Möbel⸗Industrie⸗Gesellschaft Sobräͤck & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin rau Amalie Wilhelmine Martha Hobräck, geborene Leusch, zu Herlin eingetragen worden.
Dem Wilhelm Heinrich Carl Gustav Hobräck zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7728 des Prokurenregisters eingetragen worden. ;
Dagegen ist bei Nr. 5037 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Heinrich Carl Gustav Hobräck zu Tegel für die erstgengnnte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7728 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19048, woljelbst die Handlung in Firma: . J. Wilhelmi mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Frau Ingenieur Emma Clara Bolte, geborene Wilhelmi, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 334 des Firmenregͤisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 334 die Handlung in Firma: Wilhelmi mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin 6 Ingenieur Emma Clara Bolte, geborene ilhelmi, zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sindermann E Niesel am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels
157821]
unter
Neuerung an dem durch Pa ⸗ B
sind der Kaufmann Anton Robert Sindermann und der Kaufmann Paul Niesel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 398 des Gel h e fil gisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
erlin unter Nr. 19 332 die Firma: E. Grabner (Geschãftslokal: Thurmstraße Nr. 53 a,) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Adolph Grabner zu Berlin,
unter Nr. 19 333 die Firma:
, Bernhard Friedlaender (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Friedlaender zu Berlin, un fer Nr. 19355 die Firma:
Felix Messerschmidt (Geschäftslokal: Badstraße Nr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Messerschmidt zu Berlin
eingetragen worden.
Der Kaufmann Rudolph Holde zu Pankow hat für sein hierselbft unter der Firma: N. Tschukmaldin bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 331) dem Wilhelin Holde zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 729 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Isaae er in Krefeld hat für sein mit dem Sitze zu Krefeld und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin unter der Firma: J. Hertz jr.
bestehendes Handels geschäst (Firmenregister Nr. 19278) der Frau Florine Hertz, geborenen Woog, zu Krefeld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7730 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
R. G. Dun C Co. mit dem Sitze zu New⸗YHork und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7038) hat dem Fritz Drucklieb zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7731 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 559 die Firma: Alexander Aird. Firmenregister Nr. 14 928 die Firma: Ferd. Ed. Fr. Wolff. Firmenregister Nr. 16 748 die Firma: Gusftav Magnus.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19010, woselbst die Handlung in Firma: Adolf Landsberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Adolf Landsberger Verlag und Expedition des Berliner Salon geändert. Vergleiche Nr. 19 336 Demnächst ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1889 am 2. Februar 1889 in unser Firmenregister unter Nr. 19 336 die Firma: Adolf Landsberger Verlag und Expedition des Berliner Salon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Landsberger zu Berlin einge⸗ tragen worden. Berlin, den 2. Februar 1889. Königliches 1, J. Abtheilung 56. Rila.
Konkurse. or*ss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Cael⸗Marchall, Käsehandlung em gros in Colmar, zur Zeit ohne bekannten Aufent⸗ haltsort abwesend, wird heute, am 30. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines HJ und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1889 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez. Prinz. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger.
lots! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dr. med. Heinrich Schoppe, praktischen Arztes, zu Bonn woh⸗ nend, wird heute, am 31. Januar 1889, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Levi zu Bonn. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1889, Vormittags 2 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. März 1889. Gläubigerversammlung am 28. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1889, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu Bonn.
(h 7pᷣ2]
Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Wilhelm Schröter hier, Pillnißerstraße 62 II., wird heute, am 31. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schickert hier, große Frohngasse 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Rr. 161)
richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1889, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Februar 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ih Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
57593 . ker den Nachlaß der am 10. September 1888 verstorbenen Näherin Auguste Amalie, geschied. Graffom, hier, wird heute, am 1. . 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathtzauktionator Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Februar 1889. Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Jb.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
sbꝛõs86] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Carl Hermann Schauer in Thum wird heute, am 31. Januar 1889, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Löser in Chemnitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 6 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ehrenfrieders dorf.
Merlig, Ass. Veröffentlicht: Stanelle, G. S.
(57129 Ueber das Vermögen des Zimmermieisters H. Warns zu Oldenbrok ist am 28. Januar d. J., Nachmittags 126 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gräper in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe= bruar d. J. Anmeldefrist bis zum 16. März d. J. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Elsfleth, 1389, Januar 28. Großherzoglich ö Amtsgericht. gez. Fuhrken. Beglaubigt: Rick ing, Gerichtsschreiber⸗Geh
biss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Hermann Gottlob Riedel in Flensburg, Südermarkt Nr. 3 und Norderstraße 52, ist am 30. Januar 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L Voigt in Flensburg, Johannis⸗ kirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 9. März 1889 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 9. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 16. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 6. April 1889, Vormittags 19 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes. Flensburg, den 30. Januar 1889
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Veröffentlicht; (L. S) Johannsen, als Gerichtsschreiber.
lsört3ä]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1888 zu Fraukfurt a. M. verstorbenen Hofphoto⸗ graphen Emil Johann Maria Rheinstädter ist am 31. Januar 1889, Vorm. 115 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 14 März 1889. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar 1889, Vorm. 19 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 25. März 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
ö ö lors! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Seibt zu Gleiwitz ist am 31. Januar 1889, Vormittags 1075 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Joseyh Edler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1889. Anmeldefrist bis zum 2. März 1889. Erste Gläubigerversammlung 19. Februar 1889 Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1889, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 18. Gleiwitz, den z1. Januar 1889. Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(h 7662
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie verehelichte Laudowiez, geborene Konieczynski, zu Gnesen, ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann E. Senator zu Gnesen zum Verwalter bestellt worden. ie An⸗ meldefrist läuft am 4 März ab. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 11. Februar, der Prü⸗ fungstermin am 14. März statt. Die Anzeige über den Besitz von Sachen hat spätestens am 23. Februar d. J. zu erfolgen.
Gnesen, am 30. Januar 1889.
rungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Ge⸗
sözstz! Kankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanus Gustav Adolf Grunewald zu Seifhennersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Grunewald vaselbst, wird heute., am 25. Januar 1389. Nachmittagz 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Der Geschäftgagent Eckardt zu Seifhennersdorf. An— meldefrist bis zum 15. März 1889. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungz⸗— ern . 12. April 1889, Vormittags
r. Kgl. Sächs. Amtsgericht Groftschönau. Beglaubigt: Gottsche u, Gerichtsschreiber.
sorbbo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sausbesitzers Fried⸗ rich Münchhoff von hier ist ö 3 Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursder⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 11. März 1889, Vorm. . g. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer
r
Insierburg, den 2 . 1889. ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Christian Wolf in Krimmitschau ist am 31. Januar 1889, Nachm. 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 28. Februar 1889. Anmeldefrist bis mit 28. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 12. März 1889, Nachm. 3 Uhr, Verhandlungssaal.
Krimmitschau, am 31. Januar 1889.
Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
J ns! Bekanntmachung.
Ueber das Permögen des Zimmermeisters Christian Schönbach des Jüngeren in Lands— berg a. W. ist heute, Mittags 139 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fränkel zu Landsberg a. W. An— meldefrist bis zum 14 März 1889. Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1889, Vormittags 106 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. März 1889.
Landsberg a. W., den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
5 * lots. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers August Schöpke zu Löwenberg i. Schl. ift am 30. Januar 1889 Konkurs eröffnet und der Kauf⸗ mann Emil Thiermann hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 13. März 1889. Wahltermin am 20. Februar 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. März 1889.
Löwenberg i. Schl., den 30. Januar 1889.
. Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeifters Theodor Clever zu Lüdenscheid ist am 31. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich a. Brassard zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889. Anmelde frist der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1889, Vor⸗ mittags 11 Üühr.
Lüdenscheid, den 31. Januar 1889.
. Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
575 2 8 lötsss! Konkursyerfahren.
Ueber den Nachlaß des Cigarrenfabrikanten Karl Traugott Schäbig in Mügeln wird heute, am 30. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bäcker ⸗ meister Rathmann Emil Sttiegler in Mügeln. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25 Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1889, Gormittags 190 unr. Prüfungstermin am 5. März 1889, Vormittags 110 Uhr.
Mügeln, am 30 Januar 18389. Königlich Sächsisches Amtsgericht. gez. Petrenz. Veröffentlicht: Bock, G. -S.
(578240 Das Kgl. Amtsgericht München J. ; Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schirmfabrikanten J. B. Strobl hier, Fürstenstr. Nr. 5, auf dessen Antrag am 24. Januar 1889, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Eduard Brinz hier. Offener Arrest ist erlassen, An ˖ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1889 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in Hz 120 und 125 der Konkurßordnung bezeichneten ö, in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Freitag, 22. Febrnar l. J., Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 235i. anberaumt. München, 1. Februar 1889. Ver geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
bist, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers An ton
Königliches Amt gericht.
Lenckowski zu Nakel wird heute, am 51. Jan uar
*
1839, Vormittags 111 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer zu Natel wird zum Konkurtzywerwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bi zum 21. Februar 1889 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ affung über die Wahl eines anderen Verwalters, ö. über die Bestellung eines Gläubigerausschuss es und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jeisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1889 Anzeige zu machen. Nakel, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
oiboe] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neuburg 4. D. hat am 30. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Gütlers Jakob Qstermeier in Pobenhausen be⸗ schlossen: ‚Es sei über den Nachlaß des Kolo⸗ nisten Johann Friedrich Knödler von Prob⸗ feld der Konkurs zu eröffnen. Provisorischer Kon= kursverwalter: Krämer Christian Eberle in Karls kron. Anmeldefrist bis 27. Februar 1889 einschließ ˖ lich. Wahl: und Prüfungstermin am Donuerstag, den 7. März 1889, Vormittags 99 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 16. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Februar 1889 erlassen.
Neuburg, 31. Januar 1889.
Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Neuburg.
soöe! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bern⸗ hard Benke zu Kaputh ist heute, am 30. Ja—⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1889. Anmeldefrist bis zum 30. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1889, Vormittags 11 Uhr.
Potsdam, den 30. Januar 18898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J.
lost, Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat am 29. Januar 1889 beschlossen: es sei über das Vermögen der Lederer ⸗ u. Krämerseheleute Felix und Cres⸗ zenz Enthammer in Halfing der Konkurs zu eröffnen. Verwalter; Gerichtsvollzieher Müller in Prien. Anzeigefrist bis 7. Februar J. J. Anmelde frist bis zum 28. Februar J. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 14. Februar l. J., Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 14. März I. J., Vormittags 10 Uhr.
Prien, den 29. Januar 1889. . Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Prien.
(L. 8.) Kapfinger.
57732 (oris Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Kgl. Seminarinspektors Georg Niedermahyer dahier, nun unbekannten Aufenthalts. auf gläubigerischen Antrag am 30. Januar l. Is., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Hauser dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis Samstag, den 9. März 1889. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 28. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, allgemfiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 21. März 1889, Vormittags 1090 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfiszimm er Nr. 51I.
Regensburg, 1, Februar 1889. Gerichtsschreiberei am K Amtsgerichte Regensburg J.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hencky.
3756 lozs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmauns Gustav Crohn zu Spandau, Lindenufer Nr. 10, wird heute, am 31. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1889, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1889, Vormittags 19 unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
aben oder zur Konkursmasse emwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1889 Anzeige zu machen.
Spandau, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
loro] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ,,. Carl Glase zu Stettin, Falkenwalderstraße 9, wird heute, am 31. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goebtz zu Stettin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum b. April 1859 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
*
eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigeraugschufses und eintreten den Falls über die in 5§. 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 18. Februar 1889, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 15. April 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48. Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1889 Anzeige zu machen.
Stettin, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
oro) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Clemens Arbogast dahier, Ochsengasse 6, wird heute, am 31. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Schorong hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienftag, den 26. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 ühr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 22. März 1889, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions. Zimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 26. Februar 1889. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
. isrsss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers J. Oberst dahier, Kl. Renngasse 8, wird heute, am 30. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong dahier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kom⸗ missionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 20. Februar 1889.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
(7 803] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Friseurs Adolf Leinert, Langestraße 4B. p., wohnhaft Tübinger⸗ straße Nr. 2 A. III. in Stuttgart, wurde heute, am 29. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 4. März 1889, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G., Zimmer 25. ;
(L. 8.) Stv. Gerichtsschreiber: Millau er.
5702] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Banhardt, Gipsermeisters, und seiner Ehefrau Katharine, geb. Staudenmaier, in Stuttgart, Schloßstr. 101, wurde heute, am 31. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Umfrid in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 11. März 1889, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude A. G., Zimmer 26.
Stv. Gerichtsschreiber: Millauer.
57567 lors! Konkursverfahren.
Nr. 2448. Ueber das Vermögen der Ehefrgu des Schäfers Peter Retzbach von Schönfeld, Walburga, geb. Rosenzweig, wurde, da die Gemeinschuldnerin diesbezüglichen Antrag gestellt und ihre Zahlungs unfähigkeit eingeräumt bat, heute am 29. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Herr Gerichtsnotar Brunner in Gerlachsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 8. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, weiche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Tauber bischofsheim, den 29. Januar 1889.
Der K Bad. Amtsgerichts.
eder le.
[7563] Kaiserl. Amtsgericht Wasseluheim. Ueber das Vermögen der Ackerersehelente Lud⸗ wig Spettel Rosalie Weber in Dahlenheim wurde am 30. Januar 13889, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Hülfsgerichts⸗ schreiber E. Schneider hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1889. Gläu⸗ bigerversammlung 27. Februar c., V. 10 U. enn 27. März e., V. 11 u. eröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Schweitzer.
ö 7800
t Im Konkurse zum Nachlaß des Kohlenhändlers Zacharias Köhler weil. hier soll die . vertheilung erfolgen. Es beträgt die Theilungsmasse 436 MS, die Schuldenmasse 15 398 * 67 9, darunter
108,90 M bevorzugt (Dividende 2M Ye). Schluß⸗
rechnung, Schlußvertheilung und Beilagen sind in der Amtsgerichtsschreiberei Abth. J. hier niedergelegt. ,, 1. Februar 1889.
e u che, Konkursverwalter.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma N. Miffelwitz in Altenburg und ihres alleinigen Juhabers, des K,aunfmaunns Theodor Julius Misselwitz dahier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. Jebruar 1889, Mittags I12 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgericht, Abth. J. hier anberaumt.
Altenburg, den 30. Januar 1889. Gerichtsschreiberei . m. Amtsgerichts. Abth. I.
midt.
ssb]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Friedrich Oertling hierselbst (Friedrich ⸗Wilhelmstraße 6 und Chausseestraße 3) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung ven, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Febrnar 1889, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parserre, Saal 32. bestimmt. Berlin, den 29. Januar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
loro, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Jehnrich hier, Neue Königstraße 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 31. Januar 1885.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
loisig! Bekanntmachung.
Der Schlächtermeifter August Schumann hier, Friedenstraße 89, hat unter Beibringung der Einwilligung seiner Gläubiger die Einstellung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen liegt in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 265, zur Einsicht aus.
Berlin, den 1. Februar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Grantzow C. Knauf in Bielefeld ist in Folge eines von den Gemein schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt.
Bielefeld, den 25. Januar 1889.
Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. JI.
57814
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißbäckers und Conditors Heinrich Matthias Koch hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 1. Februar 1889
Der Gerichtsschreiber: Stede.
57813
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schachtmeisters Heinrich Conrad Mieniets hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 2. Februar 1889.
Der Gerichtsschreiber Stede.
lots, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in unbekannter Abmesenheit lebenden Uhrmachers Adolf Klöckner Jum. aus Delitzsch ist zur Abnahme der Schlußrech= nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ˖ . eine Treppe, Zimmer Nr. 5, be⸗ immt.
Delitzsch, den 3. 1889.
ünther, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loses! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Karl Dzuck in Altgersdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom §. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Scheffler. Veröffentlicht: Akt. Bläsche, G. S.
sb7s18 Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Wagner, Bäckers in Mettingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ins heute aufgehoben.
Den 31. Januar 1889.
Gerichtsschreiber Müller.
lues Konlursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm des Raufmanns OSscar trimmer, in z Oscar strimmer, Albert **. Nachfolger in n, Angelburgerstraße 17, wird nach er⸗ ö. Abhaltung des Schlußtermings hierdurch auf⸗ gehoben.
Flensburg, den 31. Januar 1889.
Käaͤnigliches Amtsgericht Abtheilung 4. Veroͤffentlicht: (L. S.) Johannsen, als Gerichtsschreiber.
sorsis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spiel waarenhändler Adolf und Nndolf Krommes von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
isse] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Elsner zu Glatz soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die ein⸗ zige und Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die ohne Vorrecht festgestellten Forderungen be⸗ tragen 12 645 M 87 3. Der verfügbare Massenbestand, abzüglich der de⸗ vorrechtigten Forderungen, beträgt dagegen 2712 M 85 J. wovon noch die Gerichts ⸗ und Verwaltungs⸗ kosten in Abzug zu bringen sind. Dies wird gemäß §. 139 der Reichs⸗Konkurs-⸗ Ordnung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Glatz, den 1. Februar 1889.
Hugo Dros datiu s, Konkursverwalter.
sz5s7! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Jun kuhn in Waunaginnen ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Goldap, den 29. Januar 1889.
⸗ . August i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lörsm7] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Paul Heege zu Neundorf⸗ Greiffenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiffenberg i. Schl., den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Oehler.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters August Herbst, Bertha, geb. Blume, zu Wehrstedt wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurst⸗ masse nicht vorhanden ist, auf Grund des 5. 190 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt.
Halberstadt, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sõ7 823] K. Württ. Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wilhelm Gmelin, gewesenen Wirihs und Gutsbesitzers in Gaugshausen, Gemeinde Unteraspach, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.
Den 2. Februar 1889.
Gerichtsschreiber Kneer.
b; sii] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sundmacher in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. IVa.
558111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Peter Bruckard hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. De⸗ zember 1888 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Sannover, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Va.
(õ7 So?] Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Hansser, Weinhändler hier, wurde nach Vollzug der
Schlußvertheilung heute aufgehoben, Serrenberg, 2. Februar 1889. Amtsgerichtsschreiber Sigmund.
lols23! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehe ⸗ und Rebleute Josef Meyer, Sohn von Nikolaus und der Elementine Vorburger in Vöklinshofen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kolmar, den 26. Januar 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Prinz. Für die Richtigkeit: Der Amtsgerichts ˖ Sekretär: Hamberger.
or So] Schlusvertheilung.
Gemäß des §. 139 der D. C O. bringe ich zur Kenntniß Betheiligter, daß die Schluß vertheilnng i Graus Debernitz ' schen Konkursmaffe ver⸗ ügt ist. .
An dem Bestande von z46 M 64 3 nehmen Theil 9 4 82 3 bevorrechtigte, 5397 MÆ 75 3 nicht bevorrechtigte Forderungen fr. dem in der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse.
Kattowitz, 5. Februar 1889.
Der Konkursverwalter.
Gustav Scherner.