1889 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

-.

66 Imm. M/ Tapetenfb. Nordh. 6] 1 . do. St. r Union Baugesells. Vit. Speicher G. Vulean Bergw Weißbier Ger.) e. do. i do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

11 1si. 1s1. 1si. 11. 11 1

98,75 G 129,756 32, 75 b; os, so b G 114,506 7, 00 bi G 3,00 bz G 1492. 00636 127, 90 116. 1260 10 dᷣ 17. eo 152, go b 1/7. 33, 00 3G 117. 259, po bi G

2

1. 2. 110. 1/10.

C w O . . r ü . 2 2 2 3

53333333

S 80 *

22

Versichernugs⸗GGesellschaften.

Court und Dividende = M pr. Sta. Dividende pro 1888 Arch. M. Feuer 2096 v. 1000 Mar Aach. Rückv.⸗ G. 20 9ss0 v. 00 Mar Brl. Ld. u. Wass v. 20 /o v. 00 Men Berl. Feuerv. G. 20 0 /o v. 1000 Mar Brl. Sag. ⸗A. G. 20 o v. 1000 M Brl. Lebensv. G. 20 vo v. 1000 Mar Coöln. Hagelv.· S. WM aso v. 00 Mar Coln. Rück. G. 20 bso v. S00 Mar Colonia, Feuerv. 0 Yo v. 1000 Mr 3! Concordia, Leby. 0 ov. 10900 er Dt. Feuerv. Berl. 20 ov. 1000 Mer? Dt. Lloyd Berl. 20 9s v. 1000 Aer Deutsch. Phönix 20 oo v. 1000 Mer Dtsch. Trnep.⸗V. 2b K / o v. 240066 Drgd. Allg. Ersp. 10 Jo v. 1000 Mar Důffld. Trop. V. I0 Mo v. 1000 M Elberf. Feuerv. 200 / g v. 1000 Mer rtuna, A. Vrs. 20 o v. 1000 Ra Germania, Lebv. 200 /o v. 500 Mar Gladb. Feuerv. 20 9/0 v. 1000 Mur Cespziger Feuerv. 60 oo v. 1000 Mur Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mu . 20 0 v. 1000 M-

23356 Iso

59 B hdd d

10556 88756 2345 B 1950 3400

20508 hoo c

5900 biG 29556 1055

bob bi G 40656 6306 385 6 10158 1300

gyobʒ G 725 G 12703 G

Magdeb. Hagel. 33 M v. ᷣ00 Mr Magdeb. Lebens v. 20 0sov. 500 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Gut. A. 10 so v. 00 Man Nordstern. Lebv. 0 so v. 1000 Mar Oldenb. Verf G. 20d /o v. 00 Mun . Abnsv. G. 20 osp v. 500 Ma Preuß. Nat. Vers. 25 oso v. 400 Mer k 10019 von 1000 fl.

ö

390 bz G 750 G 20256 42256 1450 6 4956G 3400 1415 6G

Rh.⸗Westf. Rückv. 10 0 v. 00 Mer Sãͤchs. Rüũckv. Ges. h Mo v.00 Men Shwhles. Feuerv. G. 200 / o v. 00 Mer Thuringia, V. G. 200 /o. 1000 Mr Trangatl. Gütr. 20 66 v. 1500 0 Union, . 20 ojov. 500 M Victoria, Berl. 20 9o v. 1000 Mar Wftdtsch. Vs. B. 20 Mv. 1000 Mu

1 ,

FJonds⸗ und Aktien⸗Börse.

WKVerlin, 4. Februar. Die Boͤrse eröffnete heute in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Be⸗ ziehung waren günstigere Tendemmeldungen und Nolirungen, welche von den fremden Boͤrsenplätzen vorlagen, von bestimmendem Einfluß, während gleich⸗ zeitig die weitere Herabsetzung der Discontrate Seitens unserer Relchsband. befestigend auf die Stimmung einwirlte. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und gestaltete sich für einige bevorzugte Werthe recht belangreich. Im späteren Verlauf des Verkehrs schwächte sich die Haltung in Folge von Realisationen etwas ab.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei regerem Verkehr, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren letzten Werthstand durchschnittlich gut behauyten, Ungarische . Italiener, Russische Anleihen etwas über ˖

reiten.

Der Privatdiskont wurde mit 19 Gd. notirt.

Bankaktien waren im Allgemeinen fest bei mäßigen Umsätzen, die spekulativen Devisen lebhafter und fester, namentlich Diskonto⸗Lommandit Anteile, Darmstädter und Dresdner Bank. Ausländische Eisenbahnaktien waren im Allgemeinen fest und ruhig;

ranzosen und Lombarden fester; Dux⸗Bodenbach,

arschau Wiener, Gotthardbahn ꝛc. gingen in etwas anziehender Notiz lebhafter um.

Inländische Eisenbahnaktien batten in festerer

in etwas regeren Verkebr für sich, wie nament⸗ ich Marienburg ⸗Mlawka. Mecklenburgische und Mainz Ludwigshafen, Ostpreußische Südbahn weichend. (

Industriepapiere . im Allgemeinen in recht fester Haltung ziemlich lebhaft um; Montanwerthe Anfangs gleichfalls fester und belebt, später theil⸗ weise abgeschwãcht.

CGourse um 25 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 166,18. Franzosen 105,50 Lombarden 42.25, Türk. Tabackaktien N, 50. Bochumer Guß 203.50, Dortmunder St.. Pr. 107,75, Laurahutte 146,75. Berl. Handelsges. 182 50, Darmstädter Bank 176,75. Deutsche Bank 176, 25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 258 37 Ruff. Bi. SJ 12. Cäbed-Bäch. 75, Co, Mainzer I3 60, Marlenb. Sa 5b, Mechfenk. I S, Ostpr. 105, 72, Duxer 185, 50 Gibeihal 87,75, Galizier S625 Mittelmeer 121,ů 5, Gr. Russ. Staatsb. —, Nerdwestb. ——, Gotthardbahn 141, 40, Rumaͤnier 106,90. Italiener 96 bo. Oest. Goldrente ga, 00, do.

pierrente 69, 75, do. Silberrente 70, 40, do. 1860 er

vose 120,00. Rusfen alte 103,40, do. 1880 er 88, 37, do. 1884er 102,60, o/o Ungar. Goldrente 86, 265, Egypter S5, 87, Russ. Noten 216. 25, Russ. Orient II. 66. 09, do. do. NH. 66, 60. Serb. Rente 84 00, Neue Serb. Rente 84,25.

Breslau, 2. Februar. (W. T. B.) Fest. 34 7“ Land. Pfandbr. 101,5, 40/0 ung. Goldr. S5 30, Br. Diskb. 14 50, Br. Wchslb. 103, 50, . Bankv. 130,50, Kreditaktien 168, 0, Donnersmarkh. 73.50 Oberschl. Eis. 119,50, Oppelner Cement 126,25, Kramsta 136,50, Laurahütte 1438. 36, Berein. Delf. 93, 75. ;

Frankfurt a. M., 2. Februar. (B. T. B.) , , . est. Londoner Wechsel

392, Pariser Wechsel So, s5́., Wiener Wechsel 168 90, Reichsanleihe 108.90, 4e 9 ungarische Goldrente 85.29, Ital. 96 66, 1880 Russen 88, 00, II. Orientanleihe 65, 0, HI. Orientanleihe 65, 40,

bo/so serb. Rente 85.90, Serb. Tabacksr. 84, 40,

Bod amort. Rum. 96. 10, 6oo kons. Mex 91,70, Bobin ef baz n. Ae. genlkal ' Jacht 11; Franzosen 212, Gotthardbahn 136,40, Hess. Ludwigz⸗ babn 108 30, Lombarden 825, Lüb.- Bächen 170, zb, Nordwestb. 149, 0, Unterelb. Pr. A. 100, 50, Rreditatt. zoit, Darmst. Bi. irg, ih. Nit eld. Kreditben 110,50, Reichsbank 133 40. Digtonto⸗Kommandit 235,20, Dresdener Bank 154, 40, A. -C. Guano-⸗W. 21.50, o/o e gn. Monopol Anleihe 77, 5, He Portugiesen 9! 45, Galizier 173, Privatdisk. 11 97.

Frankfurt a. M., 3. Februar. (WB. T. B.) Efferten Soxgierät. Still. Oesterreichische Kreditaktien 2613, Diskonto⸗Kommandit 236, 6, Darmst. Bank 174,50, Franzosen 21283. Lombarden S828, Galizier —, Gotthardb. 137,26, Schweiz. Nordostbahn 101, So, Oest. Goldrente 93 80, Dest. Silberrente —, 490 Ungar. Goldr. S5, 40, 1880er Russen 88,29, JJ. Drientanleihe 66.00, Egvpter S6, 00, Spanier 74 40, Laurahütte 148, 26, Dresdener Bank 164609, Böhm. Westbahn 2Yöß, Hess. Ludwigsbahn 1068,60, Marienburger S8, 50.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 262, K 2 28) (6

pzig, 2. Februar. (W. T. B. chluß⸗Course 3 go 3. Rente 9gö, 90. 4 co sächs. Anleihe 3 Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 139, 25, Leipzj. Bank⸗ Aktien 13700, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260, 00, Säachsische Bank Altien 109,50. Kette! Deutsche Elbschiff Akt. S4, 60, Zuckerfabrik Glauzig⸗Akttien 102,690, Zuckerraffinerie Halle ˖ Aktien 116, 00, Thür. Gast · Gesellschafts . Alt. 146 900, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Akt. 222, 00, Oesterr. Banknoten 168, 80.

Damburg, 2. Februar. CG. T. B.) Fest. Preußische 4 υ Gonsols 168121, 4 συ ungar. Goldrente 85d, Italiener 66, Kreditaktien 2623, Franzosen 529g, Lombarden 206, Deutsche Bant 1725, Disk. Ftomm. 2368, H. Rommerzb 1348, Nationalbank für Beutfchland 139, Nordd. Bank 178, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 1703, Mecklb. Fr. Fr. 1464, Unterelb. Pr. Alt. 1003, Laurahütte 1183. Nordd. Jute⸗Spinnerei 1613, A- C. Guano W. 124, 1860 Loose 121, Gotthard⸗ bahn 1363, Privatdisk. 1800.

Hamburg, 2. Febrnar, (K. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditaktien 2614, Franzosen zo, 4 Yoo) ungar. Goldrente 854, Laurabütte 14573, Nord⸗ deutsche Bank 1773. Disgkonto⸗Kommandit 356, Ost⸗ preuß. Südbahn 953. Abgeschwächt

LBien, 3. Februar. (. T. B.) Privat. verkehr. Oesterr. Kreditaktien 311, io, 4 0 ung. Goldrente 191,509. Still.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 312, 5, Dest. Kreditaktien 311 So, Franzosen 261,40, Lombarden 98,25, Galizier 204,50, Nordwestb. 177, 00, Glbethal 197, 75, Dest. . 82, 9, 5 o do. Taback 112,75,

aglo —, Desterr. Goldrente 111,25, Hu /g ung. Papierrente 93 374, 4/0 ung. Goldrente 101,273, Marknoten 59, 20, Napoleonz 9,56 r, Bankv. 107,25, Unionb· , Länderbank —, Buschthierader

k e

London, 2. Februar. (W. T. B.) Sehr fest.

20 3 t 41 9 1er: 20, 3 , Rente o nleihe 1é0405, JItalienische o/ Rente 96,36, Dest. Goldr. 933, 4060 ungarische Goldrente S5ß, 4 0so Russen de 1538090 S6, 065, Franiosen 530, 00, Lombarden 226,25, Lombardische Prioritäten 366, 00, Hangue ottomane 537,50, Banque de Pari S587. 50. Bangue d'egeompte 552, 50, Gredit foncier 13565, 00, do. mobil. 443,75, Meridional⸗Aktien Nl, S0, Panama-⸗Kanal⸗Aktien S0, 00, Panama- Kanal 5 Obligationen 65,00, Rie Tinto 5lI0.09. Suezkanal Aktien 2236,29), Wechsel auf deursche Plätze 8 Mt. . Wechsel auf London kurz 25.235, Cheques auf London 25,255.

Paris, 2. Februar. (B. T. B.) Boulevard Bertehr. J ,o Rente S3. 50, Italiener 96,36, wo unggrische Goldrente 8318, Türken 15,657, Spanier 745, Egypter 433, Ottomanbank 533, 12, Rie Tinto 518,00, Panama Kanal- Aktien 76, 00. Behauptet.

Amsterdam, 2. Februar. (B. T. B.). (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. ver isi. 683, HDesterr. Silberrente Januar⸗Jul! do. S9, do. Goldr. 40 ung. Goldr. 835, ho / a Russen von 1877 101, Ruff. gr. Eijenb. 1198, do. J. Drientanl. 26 do. II. Orientanleihe 625, Konv. Türken 154, 3 o/ holländ. Anl. 1028, 5 M gar. Transv. Eisenb. / Oblig 106. Martnoten 59, 5, Ruffische Zolleouvons I92.

New⸗HYork, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Schwach. Wechsel a. London 4.864, Eahle Transfer 4 89, Wechsel auf Parig 5, 20, Wechsel auf Berlin göt, 496 fundirte AÄUnlelhe 1577 1278, GCanad. Pacifie Altien 523, Gentral Yaeifie do. 354, Chicggo u. North Western do. 1085, Fhic. Miswo. u. Si. Paul do. 65, Illinois Fentral da 116, Lale Shore Michigan South. do. 106k, Louisville u. Nashville do. b, N. J. Late Grieg und Western do. 298, N. Y. Lake Erie, West, 214 Mort Bonds 163, R. J.,. Cent. und Dudson River 8805. 1196, Northern Pacifle Pref. do. 61, Norfolk & Western Preferred do. 523, Philadelphia u. Reading do. 453, St. Louis und San Francisco Pref. do. 648, ünion Pacifls do. 2546 . J , Ie, . . 263. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 Yo, für andere Sicherhelten ebenfalls 20/9. ,

Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. Februar. (Amtliche Preie⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weinen (mit Ausschluß von Rauhwejzen) ver 1000 kg. Loco ohne Handel. Termine flau. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis MS Loco 186 - 198 S6 nach Qualität. Lieferungsqualitas 192 As, per diesen Monar per Februar März per April⸗Mai 195 194 bez., Per Mai⸗Junt 196, 23, 184,25 bez, ver Juni⸗Juli 196-195 bez, per Juli⸗ August —, per Sept. Ottober 190,50 189, 50 bez.

dauhweizen ver 1000 kg. Loco —. Termine

von al

Gek. - t Kündigungs yr. Æ Loco M nach Qu. ; Riesen Monat = ver April Mai per Mai- Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 10900 kg. Loco wenig Angebot. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 146 - 1858 M nach Qualität. . 152 , inländischer feiner 156, mittel 151 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 153,75 1653 153,25 bez., ver Mai⸗Juni 154 - 153, 25 bei., per Juni⸗Juli 154,B,25 153,50 bez., per Juli⸗ August per Seyt.⸗Oktober 154, 5 154, 265 bez.

Gerste per 100 kg. Braugerste flau. Große und kleine 120—– 197 A Futtergerste 122 135 4 nach Qual

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 133 = 160 M nach Qual., Lieferungsqualität 136 M, pommerscher mittel 136 —- 142, guter 143 148 ab Bahn bez, per diesen Wongt per April⸗Mai 137,0 = 137 bez, per Mai Juni 137,75 137,20 bez., per Juni⸗ Juli 138 - 137,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Gekündigt t. Kündigungtzpßreis A Loco 1530 142 M nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166 200 4, Futterwaare 138 - 144 ½ nach Qualitat.

Roggenmehl flau. Nr. G0 u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis „M, per diesen Monat 21.35 , per Februar März per April⸗Mai 21,50 - 21,45 bez., per Mai⸗Juni —, ver Juni⸗Juli 21,60 bez.

Kartoffelmehl, pr, 100 kg dvrutto inel. Sad. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungt preis Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26.40 M, ver April⸗-Mai 25,79 s Trockene Kartoffelstärte pr. 1090 kg brutto inel. Sack Termine fest. Getünd. Sack. Kündigung preis Prima-Quol, loco und per diesen Monat 26 C6, per April⸗Mai 25, 10 M

Rüböl per 100 kg mit Fag. Termine niedriger. GSekünd. Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß M6 Loco obne Faß per diesen Monat 9,4 M, per April Mai 58.6 8.7 bez., per Mai⸗ Juni 57,5 57,3 bez, per Sept. -Okt. 52,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 Eg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Gekuͤndigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus per lo 1 à 10000 10 000 16ͤ nach Tralles loco mit Faß (verfteuerter). Termine Gekündigt I. ündigungspreis M* per diesen Monat

Spiritus mit 59 * Verbrauchgabgabe ohne Fatz. Matt. Gekündigt J. Küuͤndigungspreis M Loco ohne Faß 53 ber, ver diesen Monat per Februar Marz und per Maͤrz-⸗April per April- Mai 53 53,1 53 bei,, per Mai⸗Juni 53,5 53.6 h35 bez, per Juni Juli 54,1 - 54,2 54,1 bez., per Juli August 4,7 = 54. 8 4,7 bei., pr. August⸗ Septbr oo. 2 = 65.3 56,2 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. Getündigt = 1. Kuündigungspreiz Sn Loco obne Faß 33,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat per April ⸗Mai 33,86 33, 35,6 bez.; per Rai · Sun 34 34,1 34 bez., per Juni⸗Juli 34.6 = 34,7 34,6 bez., per Juli⸗August 35. 1 6,2 K . per August⸗Septbr. z5, 5 35, 6– 35,4 43,5 bez.

Weijenmebhl Nr. 00 25, 75 33,75, Nr. O 23,75 - 21,75 bej. Feine Marken über Notiz bemnhlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21 50 20,75, do. feine Macken Nr. O u. 1 22,50 - 21,50 bez. Nr. 60 ld Æ böhtr als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. intl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 25 = 3. 06 . pro. Schock. Auesortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1.85 - 2, 00 M per Schock. 6 je nach Qualität 3,70 - 385 M per Schock.

ill.

Berlin, 2. Februar. Marktpreise nach Er . mittelungen des Königlichen Polijzei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg fůr:

Richtstroh J , er fei elbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. J Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kẽg. ,,,. 11 Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter J kg.. Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg.

1 8 *

Rrebfe go Sticãh⸗⸗

Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weizen matt, loeo alte Usance 182 1885, do. per Ayril Mai 189, 90, do. pr. Juni⸗Fuli 191,50. Roggen loco un veränd., alte Usaneg 142 = 149, do. vr. April⸗Mai 15150, do. pr. Juni⸗Jult 1152.50. do. pr. Serbst neue Usance 1857. Pomin Hafer toeo,. 152 138. gSeßbtl geschäftslos, pr. April⸗Mai 9 od, pr. September · Oktober ——. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 0 M Konsumsteuer bad, mit 70 6s Konsumsteuer 33, 09, vr. April⸗ Mai mit 70 M. Konsumsteuer 33,50, vr. August September mit 70 M Konfumsteuer 35,5. Petro⸗ leum loco . —. ;

Breslan, 4. Februar (W. T. B. Getreide- markt. Spiritus ver 100 1 100 6g exkl. 50 A pr. . bᷣ1 440, pr. April Mai h2, , pr. Mai- Jun „do. J0 „6 Verbrauchtz abgabe pr, Februar 31,70, pr. April Mai —, pr. Mai⸗Juni = Roggen pr, Februar 153,00, pr. April Mai e. , , . loeo 1

ebrugr 61,900, do. pr. ril⸗Ma 50. ink: Schlesische Vereinsmarte 17,76 G. ö

Magdeburg, 2. Februar. (W. T. B.) Zu der⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von */ a 18, 15, Korn

1 114

DC d- d Nλω‚· Nu · N

ö

ö

zucker, exkl.. S8 G j7, 26, Nachprodukte, exkl.

Gelbe Lie e,, . 49 per

e

36 Mells j. n

(W. T. B.) Petro⸗ Ruhig. Standard n hi

ke hebt , n, . n loco ruhig, olstein. I 160-170. Roggen loco ruhig, mecklen bur git ch loc 185 - 175 russtscher loco ruhig, 102-163. Pafer flau. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) still, loen Gpiritus matt, per Januar⸗ Februar 39 Br., pr. Februar. Mrz 206 Br. pr. April⸗Mal 21 Br., pr. Mai⸗Juni 216 Br. Kaffee fest Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard 4 6.80 Br., 6.70 Gd., pr. Februar Mär; z r. Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) (Na miftagsberid ]) Kaffee. Good average . S0, pr. März So, pr. Mai 381, Produkt.

pr. 6 pr. September 829. Ruhig. Zuckermarktt. Rüben Rohzucker J. 56 . , Bord Hamburg pr. ebr. 13,57, pr. Mär ö7 zy, pr. Mai 11 pr. Ʒuli 14.02. huhn. HJ Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos pr.

Vormittags bericht.) - März S1, pr. Mai 82, pr. Sep-

Februar 864, pr. . 836. ö Zuckermarkt. üben, Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Rendement, frei an Bord e,. pr. Februar 1367, pr. März 13,523, pr. Mai . ö. 2 Sehr fest. est, 2. Februar. T. B. iertags w heute kein Produktenmarkt. J Londou, 2 Februar. (W. T. B.) 96 ½ Java—= zucker 168 ruhig, Rüben ⸗Rohnucker 13 . Liverpool, 2. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Schlußbericht. Umsatz 0 6 für Spekulation und CGrport 5090 B. Trãge. Middl. ameritanische Lieferung: Februar höo / Ver⸗ kãuferpreis, Februar März Hir /n do., Marz · April bös /. do., April ⸗Mai Has /e, do, Mai Juni . . ö 36, . do., Juli August 66 do., August⸗September 55 is, Sep⸗ ö er 5 Käuferpreis, Sep Paris, 2. Februar. (W. T. B. S880 fest, loco 36,00. Ger Nr. 3 pr. 100 Kilogr. März 389,30, pr. August 40, 30. Amsterdam, 2. Februar. Kaffee good ordinary 49. Bancazinn 59. Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raff teh 3 Fit , . . ö. pr. Februar 16 Br., vr. März r., pr. S = 166 Br. Weichend. (W. T. B) Ge⸗

. nn,, 2 Februar.

ureidemarkt. einen schwach. Rogge ö

ändert. Hafer unbelebt. rh ö J (B. T. B.) Ge⸗

No⸗

Amsterdam, 2. Februar treidemarkt. Weizen pr. März —. pr. Roggen pr. März 122a1234a122, pr.

vember 210.

Mai 1244125, pr. Oktober 127. TB.) Waaren⸗ in New⸗Rort 10, do. in

New⸗York, 2. Februar. (W. Raff. Petroleum 70 ½ Abel

bericht. Baumwolle k .

est in New ⸗Jork 7, 90 Gd, do. in iladelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in e , do, Pipe line Certificates 853. Ruhig. Schmal (Wilcorꝝ) —, do. Fairbanks Z, 0. vo. Rohe ung Yrother S. 0. Zucker (fair refining Museo vados) Kii sis. Mai (Nem / 455. Rother Winterweizen lIoes 24. Kaffee (Fair Rio) 175. Me6r 3 FP 25 C. Getreideftacht 44 Kupfer pr. März 1625. Weizen . ö . . 94i, pꝛ. Mai 6j.

io Nr. ow ordinary pr. ü h

do. vr. Mai 15,62. JJ

k Zucker fest, : Pr. Februar 38,25, pr. ars Juni 39, 80, pr. Mai⸗

(W. T. B.) Java⸗

ECifenbahn SFinuahmen.

Liban ⸗Romuny⸗Eisenbahn. Im Nov pr 1265718 Rö. . 179 450 Rös.), dis ult. Itov. Hr. 9 556 371 Rbl. (4 2312574 37 ö

Orenburger Eisenbahn. Im Nov. pr. 169 575 e ö. ult. J . Ec g Rbl.

oskau⸗Kursk⸗ enbahn. Nov. pr. 1064404 Rbl. (4 48185 . . 1 ö, 11 ö. iter n n g. . e l..

ranskaukasische Eisenbahn. Im Nov. pr. 1017939 Rbl. (4 91 957 Rbl. j, pics ult. . 6 10 937 000 Rbl. (4 1951 761 Rbl.).

Donez ⸗Kohlenbahn. Im Nov. pr, 232 663 Rbl. ( 40914 Rbl.), bis ult. Nov. pr. 2 383 051 Rbi. ( z7i od Rbi). zie, dert gs r, dis, P, .

; N. bis ult. Nov. pr. 6b 579 7965 Rbl. ( 610 280 Rbl.. .

Generalversammlungen.

18. Febr. Bremer Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. zu 20 . ner Epedi . erliner Speditenr⸗Berein. Außerord. Gen. ·Vers. zu Berlin. t 20. Berliner Hagel⸗Asseenranz Gesell ,,. von 18352. Ord. Gen. Verf. zu erlin. Liquidatious Verein fÜr Zeitgeschäfte an der Berliner Fondsbörse. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Bochumer Verein für Bergbau und Gu seftahl · Fabrikation. Außerord. Gen. Ver. zu Bochum. 2. März Norddeutsche Bank in Hamburg. 2 Dar en, h., Ge fat. Ord . erliner Hotel Gesellschaft. rd. Gen. Vers. zu Berlin.

23.

28.

——

.

*

Königlich

f Das Auonnement betragt virrtesahrfich 4 Æ 80 3.

Alle Roß · Anstalten nehmen Gestrunug an;

suür Kerlin außer den Rost Austalten auch die Erpedition

SV., Wilhelm straße Nr. XX.

J Einzelne um mern kosten 265 3.

er Staats⸗Anzeiger.

Mae enees far den JDaserate und Räniglich Mrrnßischrn

e, xiner Bruchzene 8933 nimmt au: die Khöntgliche Exnedition des Aeutschen Neichs. Anzeigers

nsis Ataatꝝ · Anzeigers

Gerin ü, Wilheimstraße Nr. 32.

23

den 5. Februar, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem kf inn, Pfarrer Holl em ann zu Groß⸗Förste im Landkreife Hildesheim, dem Gymnasiallehrer a. D. Terbeck zu Rheine im Kreise Steinfurt und dem bisherigen Direktor der Allgemeinen Berliner Omnibus Aktien Gesellschaft, jetzigen Rentier Elwanger zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Haupt⸗ Steueramis-Assistenten Caspar zu Köln, dem Fuͤrstlich Salm Horstmar schen Rentmeister, Kammer Rath Seyd zu Coesfeld, dem Prokuristen Conrad Wittich zu Köln und dem HRalhsmaurermeister Richard Krehs zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vlerter Klasse; dem Gerichts. vollzieher Schneider zu Schweidnitz, dem pensionirten Kasernenwärter Vestner zu Sudenburg- Magdeburg und dem Schafmeister Carl Krause auf, dem Vorwerk Krummendorf im Kreise Strehlen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Brauer im Hannoverischen , Rr. IJ3 und dem Einjährig-Freiwilligen, Musketier Höpker im Infanterie⸗Negiment Herwarth von Bittenfeld (J. West⸗ fälischen Nr. 13 die Rettungs-Medaille am Bande zu ver—

leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Königlich spanischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter an Allerhöchstihrem Hofe, Grafen von Benomar, anläßlich seiner Abberufung das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen.

1.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren ꝛe. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Weber, à la suite des 1. (Leib) Grenadier⸗Regiments Nr, 190, kommandirt als

Adjutant bei der II. Division Nr. 24, . Hauptmann Georg von Schoeenberg im 7. In⸗

fanterie⸗ Regiment Prinz Georg Nr. 106, . dem Rittmeister von Zehmen im Carabinier-Regi⸗

ment und dem Rittmeister von Sandersleben im 2. Husaren⸗

Regiment Nr. 19, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann Taver von Schoenberg im J. In⸗

anterie⸗Regiment „Prinz Georg“ Nr. 196, , dem Premier Vieutenant Freiesleben in demselben

Regiment . dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Leuckart von Weiß⸗

dorf im 3. Husaren⸗Regiment Nr. 19, und dem Second ⸗Lieukenant Sthamer

Regiment; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Wachtmeister Nöther im Carabinier⸗Regiment.

im Carabinier⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich dänischen Staatsangehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Grafen von Danneskiold⸗Samsoe;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Direktor der Porzellan⸗Manufaktur zu Frederiksborg

bei Kopenhagen, Philip Schou; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann im Ingenieur⸗Corps. Rördam, und dem r Nyrop, Sekretär des Indbustrie⸗ Vereins zu Kopenhagen.

Se. Majestät der König haben ,, den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der N verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Gro ß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Priw e, Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 10; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Cranach im Garde ⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment,

Mecklenburgischen Dragon des Ritterkreuzes erst

Klasse mit Eichenlaub Ordens:

gtasse des Großherzoglich hessischen Philipps⸗-Ordens; dem Major Hamel im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗

Regiment Nr. 7, . igel im 3. Garde⸗Grenadier⸗

dem Hauptmann von Regiment Rönigin Elisabeth ( ñ à la suite der 4. Ingenieur⸗ schule zu Kassel,

. a,, a

o rer an der

, a guite des 1. Nassquischen zrer an der Kriegsschule zu

dem Hauptmann Je en,, ssel, und ö. . dem Hauptmann von dorff im Hessischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 11; . des Ritterkreuzes d s Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordenz der Wendischen Krone: dem Hauptmann Gra jon Haugs dorf im Jäger⸗

Bataillon von Neumann (1. Schlestschen) Rr. 5; es zweiter Klasse des

en e ,,, K erzoglich anhaltischen us⸗Or

. ih rag n, es Bären: z. D. Schmidt, Kontroloffizier im Landwehr⸗

dem Major Bezirk Dessau; . des Ritterkreuzes ersteß Kh dem Hauptmann Beuge eld⸗Artillerie⸗Regiments und Lehre assel, und dem Premier ⸗Lieutenant Bruun von Neergaard, la suite des Großherzoglich mecklenburgischen Grenadier⸗ Regiments Rr. Sh, kommandirt als Ordonnanz⸗Offizier bei 36 Erbgroßherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz Königlicher oheit; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier ⸗Lieutenant Maentell im Infanterie⸗ . Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) r. 15;

we er, d,. & d Garde.

ferner: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: . dem Oberst⸗-Lieutenant Freiherrn von Richthofen im Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; der dritten Klasse desselben . dem Hauptmann von Negelein im Infanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von r r , , (4. Brandenburgischen) Nr. 24; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Ru ville und von Stosch im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier-Regiment Nr. 2 und dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Blücher und dem Second⸗Löleutenant von Hirsch, Beide im Infanterie⸗NRe⸗ giment Großherzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburgis en) Nr. 24; des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst⸗ kreuzes: dem Second Lieutenant von Ruffer im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; sowie

kreuzes mit der Krone:

dem Stabshoboisten John und dem Feldwebel Dreyer,

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend den Schutz der deutschen Inte ressen ; ö . des Sklaven handels in Sst⸗Afrika.

Vom 2. Februar 1889.

Wir Wilhelm, Kaiser, König von verordnen im Namen des R

des Bundegraths und des Rei men, was

Fur Maßregeln zur Unterdrückung des Sklaven und zum Schutz der deutschen Inte

,,, 2c. e

des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗

Beide im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

von Gottes Gnaden Deutscher 8, nach n. e n , ,

ndels in Ost⸗Afrika wird

Die Ausführung der er berlichen Naßregeln wird einem

Reichskommissar übertragen.

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die erforderlichen Be⸗= träge nach . des eintretenden Bedürfnisses aus den bereiten Mitteln der Reichs⸗Hauptlasse zu entnehmen. . Urkundlich unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. Februgr 1889.

(L. 8.) Wilhelm. Graf von Bismarck.

Bekanntmachung

wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der , Ther vom

Jahre 1877 und 1 Die Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 8 zu den o.

verschreibungen der Deutschen Reichs⸗Anlęeihe 6 und . III Nr. I bis 8 zu den Schi ldverschreib en der Deu tfchen Reichs⸗Anteihe von 1381 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. April 1889 bis 31. ö J. 1893 nebst den Anweisungen zur , n. folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staate⸗ papiere hierselbst, Dranienstraße ge / 9, unten links, vom 1. März d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und ö. und der letzten drei Gesch rats gn f. ze n e, e.

; ] lch 1 ö.

aben sind.

Anweisungen ei te —t

gung, so ist das Verzeichniß ein autzdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. M

letzterem Fall 6 er Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder fangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen ine eine zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den ö der Zins⸗ schein⸗Anweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Bank⸗ anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ bel he gun versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus⸗ händigung der Zinöscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen

unentgeltlich zu haben.

* ein ge en der Schuldverschreibungen bedarf es ur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die insschein Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem all sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Ttaath apiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗Postkassen mittelst hesonderer be, g. einzu n.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die nch

en i i den Schuldverschreibungen der deutschen insscheinreihen zu ch tsch .

eichs⸗Anleihen von 1877 und 1881 die . gi vom 1. April 1893 bis 31. März 190 umfassen werden und daß die mit den Zins schein reihen ITV bezw. III aus ,,. nweisungen eine dementsprechende Fassung erhalten 6 n. ,

Berlin, den 4. Februar 1899.

Reichs schulden⸗ Verwaltung. Sy dow.

. n,. 2 des h . . welche von beute ab zur Ausgabe gelangt, enthält 1. 1841 das Gesetz, betreffend den Schutz der 27 er en und Bekampfung des Stlavenhandels in Ost⸗Afrila. m 2. Februar 1839. Berlin, den 5. Februar 18359. Kaiserliches Post⸗ Zeitungs⸗Amt. Did den.

der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des NR⸗ u. wird 2. D nn n, des Reichs⸗Ver sficher ung am ta, betreffend die Be vechnung dez Kapital-

woerths det von der ,,. *

enn

eine Summe bis zur Höhe von zwei Millionen

dem Major Keller im Infanterie⸗Regiment Nr. M und dem . Klein im re , n nn, Nr. 99;

Verfügung gestellt.

ark zur

zu zahlenden Renten, vom 26. Januar