w
Gnustav
, Herner gang. oa unser pre e er Nr. 1h 3.
söschen der dem Max Reimann von dem Kauf- Emll Reimann hier für die Nr. ooh des setragen gewesene Firma Emil
ertheilten Prokura heute eingetragen
Bredlau, den 29. Januar 18892 Königliches Amtsgericht.
KRrenlam. Bekanntmachnug. 580231] n unser Firmenregister ist bei Nr. 6699 das Erlöschen der Firma Gustav Freund hier heute eingetragen worden. eslau, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Rxeslau. e , , . löSoꝛ?] In unser Firmenregister ist Nr. 7672 die Firma
S. Vertun hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ J
mann Samuel Vertun hier heute eingetragen worden. Breslan, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
KRreoeslam. Bekanntmachung. bo ꝛ0] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1433 das Er⸗ löschen der Firma Herrmann Stenzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. oðoꝛ1] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6599 das Erlöschen der Firma August Lauterbach hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Rrilon. Sandelsregister lõ8ol ;] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 die Firma
Glockengießerei von Heinrich Humpert und
als deren Inhaber der Franz Humpert zu Brilon
am 17. Januar 1889 eingetragen. Brilon, den 17. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(b8ol6] Kühl. Nr. 703. Eingetragen wurde heute unter O.. 3. 52 Gesellsch. Re =. die Firma „C. c A. E. Thiergärtner“ in Ottersweier. Die Gesell⸗ schafter dieser am 15. Januar 1889 begonnenen offenen Handelsgesellschaft (Dampfziegelei) sind: Camill Thiergärtner, wohnhaft in Ottersweier, und August Emil Thiergärtner, wohnhaft in Baden. Jeder der heiden Gesellschafter ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Camill Thiergärtner ist verheirathet mit Frieda Julier von Rastatt, August Emil Thier⸗ ärtner mit Anna Maria Franziska Grosholz von aden. Ihre Cheverträge d d. Baden, 29. August 1874 und 14. Dezember 1872 besagen je in Art. 1: Die künftigen Ehegatten schließen ihr beiderseitiges Vermögen, das . und unbewegliche, welches sie in die Ehe einbringen oder während derselben durch Erbschaft, Schenkung, Vermächtniß oder sonst . unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemeinschaft aus und jeder Theil wirft nur 50 bezw. 100 Gulden (die 50 Gulden beziehen sich auf den Ehevertrag des Camill Thiergärtner, die 109 Gulden auf den des A. CG. Thiergärtner) ein, so daß das Vermögen der Gemeinschaft in den eingeworfenen 100 bezw. 200 Gulden und in der künftigen Er⸗ rungenschaft bestehen wird. Bühl, den 28. Januar 18389. Gr. bad. Amtsgericht. Stehle.
Düsseldortr. Bekanntmachung. b8029]
In das Firmenregister ist eingetragen worden:
a. Nr. 23b9 Firma „Düsseldorfer Punsch—⸗ und Ligueur⸗Fabrik vorm. Josef Ciani Cie.“ hierselbst. Die Firma ist geändert worden in „Düsseldorfer Punsch⸗ und Liqueur⸗Fabrik B. Yi. enn z Firma „Düsseldorfer Punsch
Nr. ie Firma eldorfer Punsch⸗ und Liguenr-⸗Fabrik B. Meising“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Liqueur⸗ fabrikant Bernhard ö. daselbst.
Düsseldorf, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dünseldorg. Bekanntmachung. lbdos0] Die unter Nr. 666 des Firmenregisters eingetragene . „Heinr. Bruckwilder“ hierselbst ist er⸗ oschen. Düfseldorf, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Ab theilung VI.
Dũüsseldortr. Bekauntmachung. 58032 In das Firmenregister ist unter Nr. 2360 das Erlöschen der Firma „L. Bergmann“ hierselbft eingetragen worden. Düfseldorf, den 80. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũuüsseldorirsi. Bekanntmachung. (8031 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1375 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Albert Tack Cie.“ mit dem Sitze in Ratingen.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Peter Albert Tack, 2) Caroline Tack, Beide zu Ratingen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen.
Düfseldorf, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI,
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889, Januar 30.
Mehyer * Kaiser. Das unter dieser Firma bisher von Charles, richtiger Carl, Adolf Meyer ge⸗ führte Geschäft ist von Carl August Friedrich Wilhelm Kaiser übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderier Firma fortgesetzt.
Janson C Pielstick. Heinrich Christoph Ludwig Fonrad Carl Janson ist aus dem unter dieser Firma g eführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Ludwig Pielstick, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
lemming. Diese Firma hat an Carl
Ernst Reginald Flemming Prokura ertheilt.
osob2]
Tiedt C Wiese. Inhaber; Ludwig Johann Hein⸗ rich Tiedt und Frledrich Hans Peter Fd * A. Philipp. Diese Firma hat die an Joseph
Philipp ertbeilte Prokura aufgehoben. . . C. Löhr. Inhaber: Max August Carl
— 3
Basler Lebens ⸗ Versichernugs⸗ Gesellschaft.
Die Gesellschaft bat Max August Carl Löhr, in irma M. A. C. Löhr, zu ihrem höesigen General ⸗ evollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der
beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf
Lebens⸗, Leibrenten⸗ und Einzel ⸗Unfall⸗Ver⸗
sicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen,
24 * Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu
vertreten. .
Die früher von der Gesellschaft an den vorgenann⸗ ten Löhr und an Kaspar Thorolf Frederik Roshauw, in Firma Roshauw & Löhr, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. . . ul. Alb. Küll. Diese Firma, deren Inhaber Julius Albrecht Küll war, ist aufgehoben.
Januar 31.
Gebr. Engelbrecht. Nach dem am 18. Dezember 1888 erfolgten Ableben von Georg Jacob Engel⸗ brecht ist das Geschäft von dessen alleinigem Erben, dem überlebenden Theilhaber Johann Peter Engelhrecht, fortgeführt worden, wird aber seit dem J. Januar 1889 von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Johann Andreas Wilhelm Engelbrecht, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Conrad Schacht. Diese Firma, deren Inhaber . Wilhelm Conrad Schacht war, ist auf⸗ gehoben.
Ed. F. Weber. Diese Firma hat die an Julius Friedrich Heinrich Meins ertheilte Prokura auf⸗
gehoben. JSZebruar 1.
L. Bing. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Altona. Inhaber: Jacob Liepmann
Bing und Adolph Bing, Beide zu Altona.
C. de la Camn. Diese Firma hat an Paul Strantzen Prokura ertheilt.
Wilh. . Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Wilhelm Bösenberg geführte Ge⸗ schäft ist von Johannes Wilhelm Heinrich Schön⸗ feldt und Friedrich Matthias Christian May übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Wilh. Bösenberg Nachf. fortgesetzt.
Gebr. Stern. ö der gleichnamigen irma zu Oeynhausen. Inhaber: Hermann itern ju Oeynhausen.
Steidtmann . Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Oscar Steidtmann und Johannes Arthur Sander waren, ist auf ⸗ gelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.
Oscar Steidtmann. Inhaber: Paul Ogcar Steidtmann.
Alf. Kaemmerer. Inhaber: Alfred Bem Kaem ⸗ merer.
K Inhaber: Ludwig Hartwig Friedrich
ermẽs.
Kleinert d Co. Inhaber: Bruno Carl Martin Kleinert und Leo Franz Anton Kleinert.
Franz Sander. Diese Firma hat an Johannes Arthur Sander Prokura ertheilt.
Berliner Speditenr⸗Verein, Actiengesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Actiengesell⸗ schaft zu Berlin. Julius Isaac ist aus dem Vor⸗ stande der Fesellschaft ausgeschieden und Henri Vallette zu Berlin in den Vorstand der Gesell⸗ schaft eingetreten,
In der Generalversammlung der Aetionaire vom 2. Mai 1888 ist eine Abänderung des § 41 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.
Adalbert Raehse, Emil Schroedter, Heinrich Rudolphi und Gustav Klaffke, sämmtlich zu Berlin, sind dergestalt zu Prokuristen der Gesell⸗ schaft bestellt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft per procura in Ge⸗ meinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft zu zeichnen.
Gebr. Graetz. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Leipzig. Inhaber: Benno Graetz und Abraham Graetz, Beide zu Leipzig.
A. A. Mittel Nachfl. Inhaber: Theodor Wil⸗ helm Anton Wichmann.
Das Landgericht Hamburg.
Leipnis. Sandelsregistereinträge (58116 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen · geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Adorf. Am 25. Januar. Fol. 11335. Ab. Walther, Inhaber Adolph Albert Otto Walther. Auerbaoh. Am 25. Januar. Fol. 66. Carl Traugott Flechsing gelöscht. Augustusburg. Am 26. Januar. Fol 126. Emil Mende in Eppendorf, Inhaber
Robert Emil Mende.
Buręstãdt.
Fol, 223. gelöscht. Chemnitz.
Am 31. Jannar. C. G. Donner in Hartmannsdorf
Am 26. Januar.
Fol. 3821. Claus . Schmidt, Friedrich Jo⸗ hann Emil Schmidt ausgeschieden, Carl Oscar Claus's jun, Prokura erloschen.
Am 29. Januar.
Fel. 15. C. F. Lohs, Friedrich Stiegler Pro⸗ kurist.
CGolditæ. Am 28. Januar.
Fol. 101. Gottschald C Co., Inbaber Kauf⸗ mann Carl Oscar Gottschald und Rentier August Alfred Matthaei.
Döhlon. ,, . 28. nh, otschappel ol. . errmann Sorge otschappel, , uin ,,, . . ö. ; ; ol. 225. ermann Socke, Potschappel, In⸗ haber August Hermann Socke. . .
Dres don. Am 24. Januar. Fol. 5438. Robert Eger A Sohn, Robert Eger ausgeschieden, L Commanditistin eingetreten.
Am 25. Januar.
Fol. 662. Dr. Struve, Königl. Sächsische con⸗ cessionirte Mineralwasseranstalt; auf a. Augusta, Dorothea, verw. Dr. Struve, geb. Haußner, b. Gustav Adolf Struve, 6. Hans Gustav Adol Struve, 4. Alexander Gustav Adolf Struve und e. Fritz Gustav Adolf Struve übergegangen; die
unter b - e Genannten sind von der Vertretung der
Firma ausgeschlossen. ͤ
Fol. 6005. Gebr. Beer, errichtet am 27. Ot⸗ tober 1885, Inhaber die Kunst⸗ und Möobeltischler Otto Leopold Richard Beer und Carl Wilhelm
Eugen Beer. Pol. S380 ln. r. Heinrich F Ol. . 2. 2 tze, einri ranz Pfütze Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fòl. 6009. Sächsische Schuhmacherei, Voigt, Inhaberin Louise Caroline, verehel. Voigt.
Fol. 6010. Dr. Sugo Safse, Inhaber Dr. phil. Hugo Emil Theodor Hasse. .
Fol. 6011. 2A. M. Breuer, Inhaberin Anna Marie, verehel. Breuer in Plauen, Heinrich Joseph Breuer Prokurist. .
Fol. 6012. P. c J. Nenmann, errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber Sattler Robert Paul Neumann in Wachwitz und Kaufmann Ernst Julius Neumann daselbst.
Fol. 6013. Carl Teich C Sohn, errichtet am 1. Januar 1889, Inhaber Drechslermeister Carl 6 Teich und Drechsler und Stockfabrikant
arl Richard Teich.
Fol. 5409. Gebrüder Adolph, Carl August rn Mitinhaber, künftige Firmirung Gebr.
dolph C Co.
Fol. 5561. S. Engelking æ Comp., auf⸗ gelöst, Johann Heinrich Engel king Liquidator.
Fol. 6014. Kronen⸗Apotheke Theodor Kindermann in Schönfeld b. Pillnitz, Inhaber Hilmar Theodor Kindermann. .
Fol. 6015. Adolf Kuchenbuch in Niederlößnitz, Inhaber Adolf Julius Wilhelm Karl Kuchenbuch.
Am 29. Januar.
Fol. 5124. Gebrüder Liebscher, Karl Her⸗ mann Franz Thiele ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung Wilhelm Liebscher.
Fol. 6016. F. B. Müller, Inhaber Friedrich Bruno Müller.
Ebersbaoh. Am 24. Januar.
Fol. 281. Hermann Schönbach, Ober⸗ lausitzer Kaufhalle, Inhaber Bruno Hermann
önbach. Nhrenfrledersdorf. Am 26. Januar. Fol. 253. S. Dietzsch jr. in Geyer, Inhaber Karl Friedrich Hermann Dietzsch. FERlhenstook. Am 18. Januar. Fol. 181. S. E. Brandt, Inhaber Hermann
Emil Brandt. Am 25. Januar. .
Fol. 182. Richter . Knapp, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Annaberg, er⸗ richtet am tz. November 1888, Inhaber Kaufleute Hermann Theodor Richter und Karl Heinrich Knapp in Annaberg. ⸗
Fol. 183. N. J. Seligsohn, Inhaber Nathan Jacob Seligsohn.
Ulster berg. Am 30. Januar. .
Fol. 74. Falk . Bauer, Inhaber die Gerber Franz Adolph Falk und August Otto Bauer.
Grossschönau. Am 24. Januar.
Fol. 123. C. J. Reimann in Seifhennertdorf, Christian Friedrich Reimann ausgeschieden, Christian Friedrich Wilhelm als Inhaber eingetreten.
Hohenstein Ernstthal. Am 19. Januar.
Fol. 58. G. F. Langer in Ernstthal, Inhaber Johannes Paul Langer. .
Fol. 136. H. Bernhardt in Hohenstein, Inhaber Friedrich Hermann Bernhardt.
KEirohberg. Am 23. Januar.
Fol. 21. Richard Förster, Inhaber Richard Hermann Förster.
Am 26. Januar. Fol. 199. Albert Dippe gelöscht. Klingenthal. Am 25. Januar. Fol. 6. G. Anton Giers jun. gelöscht. Am 26. Januar. Fol. 113. G. Grimm, Inhaber Gustarv Grimm.
Holpꝛig. Am 24. Januar.
Fol. 64. August Jacob in Lindenau, Bertha
auline, verw. Jacob, geb. Otto, jetzt verehel.
eistner, ausgeschieden; dieselbe ist dagegen als Pro⸗ luristin eingetragen.
Fol. b8S3, 6547, ih. F. Brenner . Bau⸗ mann in Plagwitz, C. F. Klunger in Volkmars— h . und Kratzsch C Berneck in Eutritzsch ge⸗
Fol. 7234. Sander Co. in Gohlis mit einer Zweigniederlassung gleichen Namens in Leipzig, er⸗ richtet am 1. Oktober 1833. Inhaber die Photo grapyhen Carl Friedrich Adolf Bernhard Sander in Gohlis und Julius Louis Bernhard Adolf San—⸗ der in Leipzig.
Am 25. Januar.
Fol. 61, 25065, 4585, Gr, 6444, 6476, 651i, 7058. Otto Walther, W. Hünsch, J. G. Böhme 's Nachfolger, Nostock E Co., Auf der Söhe, Sacher Masoch, Otto Schale, Ludwig Kallin, Gustav Grünberg, Göhler 4 Träber gelöscht. .
Fol. 4904. Ed. Victor Sperling, Julius Al⸗ bin Seiler und Friedrich Wilhelm Leberecht Mann Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich
zeichnen. — Am 26. Januar. Fol. 7235. Heinrich Teßunw, seit 1867 be⸗ lie dermaliger Inhaber Wilhelm Heinrich riedrich August Kurr. Tol. 7236. Mndolf Körner, Inhaber Friedrich Rudolf Oscar Körner. Am 28. Januar.
Tol. 1031. Bäßler X Gommnitz
n fich iss Bäßler Bomnitz i ol. 7. Bäßler omnitz in Neustadt, Zweigniederlassung, ,,
Fol. 7237. Inlins Rudert, wl gnld* lf fins,
Lina Emilie Louise, verw. Bäßler, geb.
*
der Firma gleichen Nameng in Chemnitz, In i e r ede . a ar eicher, Inha Andreas Schleicher. ö er Carl pol. it ee, , ö 9. P ehlmann 0 *,, ö . . atalie o 73, ud op euemann' 8 Ver Inhaber Rudolph August Theodor . . Am 30. Januar.
m Fol. 2068. J. Stiefel, Friedrich Ferdinand
Sr 3 ge dfsnrich 6 Ol. . . 2 MC „9. Ama Rohringer, jetzt werehel. Schöps, ausgeschieden. ö Fol. 240. G. Buchheim, Inhaber Guido Ludwig Buchheim. Fol. 7241. Wilh. Hempelmann, Inhaber Carl Wilhelm Hempelmann. Loengontfold. Am 25. Januar. Fol. 209. L. Morold, ist künftig Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Leipzig. lilohtensteln. Am 26. Januar. Fol. 228. J. Heimann, Inhaberin Ida, verehel. Heimann, geb. Altmann. Marienberg. Am 26. Januar. Fol. 142. C. S. Schönherr in Lauterbach, Inhaber Adolph Bernhard Schönherr.
b Neustadt. Am 30. Januar. Fol. 23. Bernhard Darschau in Neustadt b. St. von Amtswegen gelöscht.
Nossen. Am 24. Januar.
Fol. 159. Versicherungsinstitut Saxonia gegen Trichinen · und Finnengefahr zu Deutschenbora, E. Fleischer, Inhaber Ernst Moritz Fleischer.
Gederan. Am 23. Januar.
Fol. 137. Otto Fiedler, Inhaber Karl Otto Fiedler.
Oelsnitꝝ. ̃ Am 25. Januar.
Fol. 63. Eduard Gräf, Friederike Emilie, verw. Gräf, geb. Bleicher, ausgeschieden, Gustav= Adolph Gräf Inhaber geworden.
Fol. 184. C. F. Sübschmann, Inhaber Carl Eduard Hübschmann.
. 185. Oscar Kantzsch, Inhaber Oscar autzsch.
Fol. 186. N. Kloeber, Inhaber Gustav Robert Kloeber.
Osohatz. Am 24. Januar.
Fol. 51. J. G. Fischer, Etienne Elie Brocher ausgeschieden.
Am 25. Januar.
Fol. 140. Sächsische Trichinen⸗Versicherun gs⸗ gesellschaft zu Oschatz, Zimmermann und Gen., Friedrich Wilhelm Magister ausgeschieden.
Fol. 50. F. O. Vetter in Malkwitz, Inhaber Ferdinand Oswald Vetter.
Pegan. Am 26. Januar.
Fol. 217. Voigt & Meinke, Inhaber Modell⸗ tischlermeister Franz Robert Voigt und Gießer⸗ meister Johann Heinrich Meinke.
Radeberg. Am 25. Januar.
Fol. 74. Spar⸗ und Vorschusßverein zu Rade⸗ berg, eingetragene Genofsenschaft, an Stelle Ernst Gärtner's sen. und Reinhard Würdig's der ö Karl Ernst Philipp und Oekonom
arl Scherz in den Vorstand eingetreten.
RNeolohenhaoh. Am 24. Januar.
Fol. 618. R. Facilides, Inhaber Paul Richard
Facilides. RNiosa. Am 25. Januar.
Fol. 84. Seiberlich C Co. gelöscht.
Fol. 148. Crasselt K Thiem, errichtet am 1 Januar 1889, Inhaber Kaufleute Andreas Ernst
Robert Crasselt und Oscar Friedrich Wilhelm Her⸗ ;
mann Thiem. Fol. 149. FJ. W. Schulze, Inhaber Friedrich Wilhelm Schulze.
RNoohlitꝝ. Am 23. Januar.
Fol. 123. Erust Moehring, Inhaber Richard Hermann Moehring.
Sohirglswalde. Am 30. Januar. Fol. 7. Johann Heinze gelöscht. Sohneooborę. Am 26. Januar.
Fol. 108. Erust Papst in Aue, Curt Max
Kühnel Prokurist. Waldheim. Am 28129. Januar.
Fol. 3, 8, 15, 21, 25, 27, 29, 32, 35, 47, H, 52, 59, 6l, 62, 63, 72, 89, 93, 122 124 und 126, bez. Fol. 1, 3, 4, 12, 13, 14, 17, 18, 19, 21, 23. 25, 29, 32, 36, 37, 41, 43, 44, 46, 51, 54, 56, 57, 58, b9, 61, 62, 63, 64, 65, 67, 70, 75, 76, 77, 82, 92 und 95. Carl Kiepsch, C. A. Hedrich, Schultze, Julius Günther, Friedrich Wilhelm Riehle, Eduard Weise, FJ. A. Eichler, Theodor Groß, E. E. Wolle, Carl Hoff⸗ mann, C. C. Fiedler, Concordie Leupold, Therese Neff, Hermann Wussing, A. Osius Comp., C. J. Wartig, C. D. Weise, GC. Kiepsch, R. Ackermann, C. F. Dietze, sämmtlich in Waldheim, F. W. Rotbach, Joh. Gottfr. Grünberg, S. Träger, Friedrich Reinhold, F. E. Rost, Brun Hesselbarth, Carl Angunst Noch, Eva Rosine Strehl, Christiane Friederite Selm, Amalie Schmidt, Traugott Noß berg, J. Gottlob Grünberg, C. F. No bach, C. G. Eichhorn, Erust Polster, Ssriedrich Auguft Dähne Jum., August Möbins gem., AUngust Dähne sen., Carl Gottl. Rüdiger, Robert Göhler, Johann Gottfried Voigt, Carl August Schuster, C. SH. Müller, sämmt⸗ lich in Hartha, Carl Wilhelm Stephan in Gersdorf, Heinrich Moritz Helm in Hartha, Angust Sachse daf, Carl Gottlob Helm das., Gottfried Weber in Flemmingen, Fürchtegott Grünberg dasl, H. Ködel in Hartha, J. G. Latzschmann in Langenau, Friedrich Wihelm Schulze in Hartha, Friedrich Traugott
itzsch das.,, Js. B. Teichgräber das., F. E. han in Gersdorf, Scherf R Möbins in Hariha, D. J. Schumann das., Gotthelf Nau⸗ imaum das., Eichhorn das. gelöscht. Es ohopan. Januar.
ö Am 26. Fol. 152. Albin Selle, Inhaber Albin Selle.
Pots dam. Bekanntmachung. 158071) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 156, wofelbst die „Potsdamer Straßenbahn ˖ Gesell⸗ schaft“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 26. Fanuar 1889 heute Folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusseg der Generalversamm= lung vom 20. April 1887 ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes in der notariellen Verhandlung vom II. Januar 1889 1) das Grundlapital der Gesellschaft um den Befrag von 125 000 S½ (Einhundertfünfundzwanzig⸗ tausend Markt) unter den nachstehenden näheren Be⸗ dingungen erhöht worden: a. Die ausgegebenen 125 000 M bilden eine Theilrate derjenigen 2650 0900 , deren Aus- gabe bis spätestens zum 31. Dezember 1890 von, der Generalversammlung am 20. April 1887 beschlossen ist. Die Ausgabe ist durch Volleinzahlung von 125 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M ((Eintausend Mark) zum pari Kurse erfolgt,
. Die neu ausgegebenen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1889 ah theil, dagegen zahlen die Zeichner 6 (sechs Pro- cent) Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 18889 bis 31. Dejember 1889, .
e. jede der neu ausgegebenen Aktien hat drei Stimmen. 2) das Statut der Gesellschaft dahin abgeändert worden: Der Paragraph vier des Statuts wird ge⸗ strichen und wird dafür Folgendes gesetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 699 800 MS (Sechshundertneunundneunzig⸗ tausend achthundert Mark) festgesetzt und in 1166 (Elfhundert sechsundsechszig Aktien d 300 MS (Dreihundert Mark) und in 350 (Dreihundert fünfzig) Aktien ů 1000 M (Ein⸗ tausend Mark) zerlegt.
Potsdam, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarbrücken. Handelsregister oö 8080] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Wittwe Anna Geith., geb. Schöner Inhaberin der Firma „J. R. Geith“ mit dem Sitze zu Eoburg hat zu Jägerfreude eine Zwiegniederlassung unter derselben Firma errichtet und die den Kauf⸗ leuten Ernst Angerer von Coburg und Rudolf Geith von Annawerk bei Coburg für das Haupt⸗ geschäft ertheilte Prokura auch auf die Zweignied er ⸗ lassung ausgedehnt.
Eingetragen auf Anmeldung vom 26. und Ver⸗ fügung vom 30. Januar er. unter Nr. 1758 des Firmen⸗ und 346 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 30. Januar 1889.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
; 58081]
St. Vith. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 1098 des hiesigen Handels⸗ (Firmen ·) Registers eingetragene Firma G. Streicher in Weweler gelöscht worden.
St. Vith, den 30. Januar 1889.
; Schwager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
580821
St. Vith. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ist unter Nr. J992 des hiesigen Handels⸗ (Firmen)
Registers die Firma Pet. Hansen zu Weweler
und als deren Inhaber der Fruchthändler Peter Hansen zu Weweler eingetragen.
ct. Vith, den 30. Januar 1889.
Schwager,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58084 Tanberbisehofsheim. Nr. 2527. Zum Genossenschaflsregister zu O. 3. 1 Spalte 4 wurde eingetragen:
In der Generalversammlung des Vorschusz⸗ vereins Großrinderfeld vom 21. Januar l. J. wurden die Vorstandsmitglieder:
Michael Adam Leuchtweis, Kassir, Gregor Thoma, Controleur, als solche wiedergewählt. Tanberbischofsheim, 30. Januar 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. . Dr. Krausmann. Tiegenhog. Bekanntmachung. lb8S083)
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma R. Lietz in Colonne 6e Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Tiegenhof, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Tremessem. Bekanntmachung. h 8086
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20, woselbst die Firma „Stärkefabrik Tremefsen, Moritz Friedmann und Theilhaber“ eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: .
Spalte 4. Der Gutsbesitzer Arwed Schlabitz
33 i er ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar er. am 1 Februar 1888.
Tremessen, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vaing em. Bekanntmachung. 58089 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 44 vermerkte Firma Johann Philipp Marr A ju Arnoldshain gelöscht worden. Usingen, 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vnalngem. Bekanntmachung. H8090] In unserm ,, n. ist die unter Nr. 66 vermerkte Firma Christian Heurici zu Ansmach gelöscht worden. Ustugen, 26 Januar 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Uaing em. elan hn 8088] In unferm Firmenregister ist die unter Nr. 45 vermeikte Firma Jacob Hirsch zu Wehrheim gelöscht worden. Usingen, 265. Januar 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Usingem. Bekanntmachung. odo In unserm Firmenregister ift die unter Nr, 6 vermerkte Firma Jessel Strauß zu Grävenwies⸗
bach gelöscht worden. Usingen, 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Usingem. Bekanntmachung. 8091] In unserm Firmenzegister ist die unter Nr. 48 , ,., Firma F. Bausch zu Dortweil gelöscht worden. , , 28. Januar 1889. Znigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Using em. Bekanntmachung. (bSos7] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 8 vermerkte Firma Jofef Friedheim zu Gräven⸗ wiesbach gelöscht worden. Usingen, 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(o80o92] Waren. Fol. 160 Nr. 160 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Emil Bastian in Waren ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden: sub Gol. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 2. Februar 18889. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
Witten. Sandelsregister (h80 93 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist die am
31. Januar 1889 unter der Firma S. Hanf,
welche früher unter Nr. 129 des Firmenregisters
eingetragen war, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 1. Februar 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Salomon Hanf, Friederike, geb. Marx, M der Kaufmann Moritz Hanf, 3) der Kaufmann Ludw. Hanf, sämmtlich zu Witten.
Witten. Sandelsregister (8094 des , Anitsgerichts zu Witten. Die dem Moritz Hanf zu Witten für die Firma
S. Hauf zu Witten ertheilte, unter Nr. 37 des
Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 1. Fe⸗
bruar 1889 gelöscht. ;
Konkurse.
57909] .
Ueber den Nachlaß des hier am 27. Oktober 1888 verstorbenen, Stralsunderstraße 20 wohnhaft gewesenen Holzhändlers Albert Julius Uhlmann, in Firma Albert Uhlmann, dessen Lager und Eomtoir fich auf dem alten Viehhof, Lagerhof in der Brunnen ⸗ straße, befindet, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstr. 118 Erste Gläubigerversammlung am i1i9. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1889. Prüfungstermin am 2. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 2. Februar 1889.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(57932 Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler i. Els.
Konkurs.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Zander in Bischweiler ist am 26. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Fedor Richter, Kaufmann in Straßburg, Kellermannstaden 2. Offener Arrest mit ÄUnzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. März J. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt woch, 6. März l. J., Nachmittags 13 Uhr.
Bischweiler, 2. Februar 1889.
3. B.: Dirolf, Gschrbr.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Friedrich Theodor Büttner in Burkersdorf wird heute, am 1. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Ferruar 1839. Anmeldefrist bis 25. Februar 1889. 1. Gläu⸗
(o? 99]
bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
6. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Burg städt, am 1. Februar 1889. ö Amtsgericht. Bretschneider. (L. 8) Beglaubigt: Schmialfuß, Gerichtsschreiber.
lors] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhmacher⸗ meisters Lonis Zauck in Cöthen wird heute, am 2. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Carl Behr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4 März 1889 ein⸗ schließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver ⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. . 1839, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs ⸗ af gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗˖ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Mu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkurgverwalter bis zum 4. März 1889 Anzeige zu machen. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen. Schwenke. . Ausgefertigt: . den 2. Februar 1889.
285 Donat, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts i. V.
so gos Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Spanjer⸗ Herford ju Detmold ist am 28. Januar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Alfred Heinrichs ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 1. März 1889, Anmeldefrist bis zum 15. Marz 1889 be⸗ stimmt. Wahltermin stebt an den 28. ß 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs- termin am 28. März 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes. Detmold, 31. Januar 1839. Drüke, Sekretär. Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. IS
oz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Muhlack zu Friedland i. Ostyr. ist am 31. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Per walter: Bureaugehülfe Krauskopf, Friedland i. Ostpr. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgericht Friedland Ostpr. Anmel de⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1889. Prüfungstermin den 21. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1889.
Friedland i. Ostpr., den 31. Januar 1889.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Friedland.
57910
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salomon Mannheimer in Ungedanken wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter wurde Agent August Ludwig in Fritzlar ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februgr 1859 anzumelden, Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus schusses. Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc. am 28. Februar 1889, Morgens 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht Fritzlar.
Fritzlar, den 31. Januar 1889.
Niele bock, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
57934
Ueber den Nachlaß des Schlossers und Restau⸗ rateurs Alfred Teicke weil. hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: h. März 1889. Erste Gläubigerversammlung: 21. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Februar 1889.
Gera, am 1. Februar 1889.
Teich, Gerichtesschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. loöslg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Sturm zu Iserlohn ist am 1. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 4. März 1889. Anmeldefrist bis zum 4. März 1889. Erste Gläubigerversammlung 9. März 1889, Vormittags 11. Uhr. Allgemeiner . den 16. März 1889, Vormitt.
r. Iserlohn, den J. d, ,. 1839.
tfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
792 * 28 lors Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefran des Bäckers n Josef Schein, Fanny, geb. Blanck, in
ngersheim wird heute, am 1. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Geschäfts agent Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 13839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Freitag., den 1. März 1889, Vormittags i Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. März 1889, Vor⸗ mittags z uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 893 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 22. Februar 1889 An⸗ zeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht Kaysersberg. gez. Berg straeß er.
(¶ . 8.) Beglaubigt: Schisls, Amtsgerichtssekretär.
loses! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Lewin sohn hier, Altstädtische Langgasse Nr. 60, ist am 31. Januar 1889, , 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn bier, Tragheimer Pulverstr. 14. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. Febrnar 1889, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs⸗
forderungen bis zum 16. Maͤrz 1889. Prüfungs⸗
termin den 15. Ayril 1889, Bormittage 16 ür, im Simmer Nr. 18. Offener Arrest mit Annelgesrlst bis zum 28. Feßruar J335 nig st g eg den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Va.
loo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Inling Aronins hier, Vordere Vorstadt Nr. 72773, ist am 1. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lun⸗ dehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Erste Glaͤubigerversammlung den 23. Jebruar 18989, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. März 1889. Prüfungs- termin den 15. April 1889. Vormittags 105 uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1889.
Königsberg, den 1. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. VII a.
so3ou! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Königswinter domizilirten Commanditgesellschaft nuter der Firma Ernftwerk, Pastini Gie sowie des persönlich haftenden Gesellschafters derselben Emil Ludwig Gustav Pastini⸗Cyrus, Kauf⸗ mann und Fabrikant, zu Linz a. Rh. bezw. zu stönigswinter wohnend, wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Mayer zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1889 bei dem Gerichle anzumelden. Es wird zur Be⸗ , über die Wahl eines anderen Verwal ⸗ ters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus.; schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 27. Jebruar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Könkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas. ö. sind, wird dufgegeben, nicht, an den Gemein chulbngr zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1889 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Königswinter.
(57901
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Loh hier, Südplatz, wird heute, am 7. Februar 1889, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Anmeldefrist bis mit 6. März 1889. Wahltermin am 20. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.
den 2. Februar 1889. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
lors Konkursverfahren.
N. 3/89. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Leo Isel, in Firma Isel⸗Maguin zu Metz, wird heute, am 31. Januar 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeige, Und Anmeldefrist bis zum 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den LI. März 18839, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
loss! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt vom 2. Februar 1839, Vormittags 113 Uhr, ist über das Vermögen des Spenglers Ludwig Ernst in Neustadt a. Haardt der Kon— kurs eröffnet, der Geschäftsagent Emil Levi in Neustadt a. Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 23. Februar 1889, die Anmeldefrist ebenfalls auf 23. Februar 1889, der Wahl und Prüfungstermin auf L. März 1889, Vormitttags 9 Uhr, im Zimmer Nr. J im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier festgesetzt worden. ;
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Hdt.
Serr, Kgl. Sekretär.
s33! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 6 Fritz Scheer zu Oppeln, alleinigen Juhabers der Firma Soma * Scheer, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 2. Februar 1889, Vorm. 84 Uhr, das Ronkurt⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Vogt zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 108 K. O. mit Anzeigefrist bis 12. April 1889, Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zu demsel ben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 28. Fe- brnar 1889, Vorm. 9 Uhr, und allgememer Erie, den 25. April 1889, Vorm.
Uhr, im Zimmer 12 des neuen Justizgebäudes.
Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Oppeln, den 2. Februar 1889.
urghardt. . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. logo) Konkursverfahren.
— zu Sparsbrod wird heute, am J. Fe bruar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er 2 Volf in Pfal⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗
forderungen sind bis zum 26. Februar 1889 bei dem
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl .
r // 8 — 2
2 —
—
rr / m,
& .