ö , . ö . — — . — —v
e,. malmeim a. 4. Ruhr. Die unter Vr. 68
beg Firmenregisters eingetragene Firma J. S. GGermeshansen (Firmeninhaber
er Kaufmann H. Sim. Dermegbaufen zu Müsßeim a. D. Rubr)
62 fär diefe Firma unter Nr. 122 des Pro=
furenregisters für den Kaufmann Eduard Germeg. bausen gane hssf eingetragene Prokura sind gelöscht
am 28 Januar 1889.
Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Januar 1889. 3 Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Grosherzogliches Io o68] Amtsgericht Oldenburg. . 1. In daz Handelsregister ist auf Seite 5, Nr. 10, zur Firma „J. A. Eastens in Oldenburg“ ein⸗ getragen: . Den Kaufleuten Bernbard Talla und Heinrich ö Beide hieselbst, ist heute Kollektivprokura er⸗ ei 1889, Januar 29. Harber s.
58067] Oldesloe. In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist heute eingetragen: Ran nnr Firma J. Schüthe, Nr. 15/513 des egisters: Die Firma ist durch Vertrag auf den Buch. drugereibesitzer Carl Conrad Christian Schüthe in Oldesloe übergegangen. S. Nr. 53 dieses Registers; 2) unter Nr. 53: Firma · Inhaber: Buchdruckereibesitzer Carl Con- rad Christian Schüthe in Oldesloe. Ort der Niederlassung: Oldesloe. Firma: J. Schüthe. Oldesloe, den 1. Februar 1889, Königliches Amtsgericht.
sb8o66]
Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 6
eingetragenen Genossenschaft „Consumwverein zu
Dardesheim“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: ;
Für das Jahr 1889 sind in den Vorstand ge⸗
wählt: a. der Tischlermeister Friedrich Bosse als Ge⸗ schäftsführer, p. der Maurer und Steinsetzer Wilhelm Kortegas als Beisitzer, . e. der Arbeiter Wilbelm Nehrkorn als Beisitzer, sämmtlich zu Dardesheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1889 an demselben Tage. Osterwieck, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht J.
(o 8069] Prallendorr. Nr. 718. Zu O. 3. 89 des Firmenregisters, Firma Henry Faller in Pfullen⸗ dorf, wurde heute eingetragen:
Weitere Prokura ist dem Kaufmann Robert Faller in Pfullendorf ertheilt.
Pfullendorf, den 31. Januar 1889.
Großh. . Amtsgericht. itz el.
Pillkallem. Bekanntmachung. (58070 Der zeitige Vorstand der laudwirthschaftlichen Magazingenossenschaft zu Schillehnen besteht aus dem Geschäftsführer Gutsbesitzer Gustav Albert Weszkalnys von Tannenwalde und dem Stellvertreter Gutsbesitzer Adolf Heidenreich von Kl. Augstutschen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 22. Januar 18895 am 23. Januar 1889. Pillkallen, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Qnedlinburg. Bekanntmachung. 58072] In unser n , ist heute unier Nr. 414, wofelbst die Handlung in Firma Carl Schobbert C Ce vermerkt steht, Folgendes eingetragen: ; , ist in „Carl Schobbert C Comp.“ erichtigt. Ferner ist im Prokurenregister:
a. unter Nr. 42 die Prokura der Landwirthe Karl und Peter Schobbert für diese Firma gelöscht und
b. unter Nr 62 die dem Landwirth Friedrich Schobbert sür dieselbe ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Quedlinburg, den 29. Januar 1889. Königliches Amtagericht. Hahn.
1
158073 Rostocks. In dag hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 29. v. Mts. zur Firma A. FJ. Lorenz heute eingetragen:
Col. 3. Der Kaufmann Carl Hinrichsen ist als Gesellschafter in die Handlung eingetreten.
Gol. 5. Die Mitinhaber der Firma Dr. Carl Lorenz und Carl Hinrichsen stehen vom 1. Februar d. Is. in einer offenen Handelsg esellschaft.
Gol. J. Die dem Kaufmann Carl Hinrichsen er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Nostock, den 1. Februar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bunsen.
Abtheilung III.
lb8o7 4]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 31. v. Mta. zur Firma „H. L. Evers Nachf.“ heute eingetragen:
Die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht.
Noftock, den 1. Februar 1889.
Großherzogliches . Abtheilung HI.
unsen.
Saarbrücken. Saudelsregister loõo79] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 30. und Verfügung vom 31. er. warde die Firma „J. Löffler“ mit dem Sitze zu Dudweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Löffler zu Püttlingen, der dem Mützenmacher Jakob Ewerling zu Dudweiler Prokura ertheilt hat. unter Nr. 1759 des Firmen und 347 des Prokuren⸗ registers eingetragen. .
Saarbrücten, den 31. Januar 1889
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
gehdönber i. I. Bekanntmachung. 5808]
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen; .
ad Rr. 12/1097 zur Firma Heitkünig * Schweigmann, Inhaber Kaufmann Johannes Benedickuz Schweigmann in Schönberg:
Die Firma ist erloschen. Schönberg i. S., den 30. Januar 1889.
ö , e, o eck.
Bekanntmachung. (7762 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 40 ein- eiragene Firma Mendel Tuchler in Johanunis⸗ here Tln nl n ist erloschen.
Schwetz, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 57772
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Januar am 29. Januar 1889 Folgendes eingetragen: ö a unter Nr. 71 Spalte 6: Die Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Hermann Nunge zu Lippehne übergegangen. Vergleiche Nr. 270 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 78. Januar am 29. Januar 1889, b. unter Nr. N0: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: ‚Kausmann Hermann Runge zu Lippehne !). . Spalte 3. Ort der Niederlassung: „Lippehne“. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „Julius Robert Runge.“ ö Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar am 2. Januar 1889. Soldin, den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. I68075 Zu vol. II. Fol. 170 des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: S. 216. Firma: J. Eckhardt in Sonders hausen.
S. 217. Inhaber: Frau Ida Eckhardt, geb. Hofmann, hier.
S. 215. Vertreter: der Kaufmann Otto Eckhardt hier ist Prokurist.
Sondershausen, den 30. Januar 1839.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
Schvretꝝ.
b8o7 7] Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigen ist auf Bl. 16, 17 unseres Handelsregisters zur Firma C. G. Müller . Sohn zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Philipp Sam hammer zu Sonneberg . Inhaber derselben ist.
Sonneberg, den 29. Januar 1389. Herzogl. . Abth JI. otz.
6
gtettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. II bei der Firma „Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: . ; Der Kaufmann Carl Friedrich Engel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dag Mitglied des Vorstandes Wil helm Jahn ist nicht mehr Buchhalter. Stettin, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
gtralsund. Bekanntmachung. 58076
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Geschwister Eckels Nach ⸗ folgerin Auguste Trost (Inhaberin Fräulein Augusta Trost, jetzt verehelichte Rutiloff) zufolge Verfügung vom 29. Januar 1889 am selbigen Tage Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Stralsund, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Stralsund. Bekanntmachung. 57764 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Gesellschaft: „Vereinigte Stralsunder Spielkarten Fabriken, Actien⸗ gesellschaft“ zufolge Verfügung vom 30. Januar 1839 am selbigen Tage Folgendes eingetragen:
Von den nach den Beschluͤssen der beiden außer ordentlichen Generalversammlungen vom 5. Dezember 1888 zu emittirenden neuen Actien Littera A sind weitere 100 Stück à 1200 gezeichnet worden, und zwar 32 Actien über je 1200 4. zum Course von jo0 oso zuzüglich 5 oo Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis zum 19. Januar 1889 und 68 Actien über je 1200 MÆ zum Course von 106 0½0 zuzüglich oo Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis zum 24. Januar 18839. Diese Zeichnungen sind von dem Aufsichtgrathe acceptirt und sind die gezeichneten Beträge an den Vorstand der Gesellschaft baar ein⸗ gerablt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist dadurch um 120 000 46 erböht worden und beträgt gegenwärtig im Ganzen 1146 000 (eine Million ein Hundert und vierzig Tausend) 6
Stralsund, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Templin. Bekanntmachung. 57773
In unserm Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 101. „Lonis Marquard“ in Lychen (In haber Apotheker Louis Marquard daselbsth, zufol ge Verfügung vom 28. Januar 1889 am selben Tage;
Nr. 110. „E. Metzel“ in Lychen (Inhaber Kaufmann Emil Metzel daselbst), zufolge Verfügung vom 22. Januar 1889 am 24. des selben Monats;
Nr. 117. „A. Schorn“ in Gerswalde (In—⸗ haber Apotheker Franz Johannes Anton Schorn), zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1888 am selben Tage;
Nr. 161. „F. S. Nhinow vorm. Carl Belter“ in Templin (Inhaber Franz Herrmann Friedrich Rhinow, Materialwaarenhändler), zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1888 am selben Tage.
Neu eingetragen ist zufolge Ve dgung vom 29. Dezember 1888 am selben Tage unter Nr. 233 die Firma „S. Wichmann Conrad Nachf.“ mit dem Sitz in Lychen und dem Inhaber Kaufmann Hermann Wichmann.
Templin, den 29. Januar 1889.
Müller, daselbst, ertheilte Prokura erloschen ist.
57792 wöiespaden. In das Yrokurenregisser ö hexte zub 145 eingetragen worden, daß die für die ehe irma August Wolter k Wiesbaden
malige mma, geborene
der Ghefrau des August Wolter,
Wiesbaden, den 25. Januar 1839 Königliches Amtsgericht. VIII.
Muster⸗Register Nr. 16.
Die ausländischen Muster werden unter ö Leipzig veroffentlicht.) (b 75331
Altena ( Mestr.).
In das Musterregsster ist eingetragen:
Rr. 24. Firma Gebrüder Brüninghaus * Comp. zu Werdohl, ein verschnürtes und ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 2 Muster eiserner Garten⸗ rechen, plastischez Erzeugniß, Fabriknummer 244 und 2465, She fe, 5 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ jember 1888, Nachmittags 33 Uhr.
Altena ¶ Westf. ), 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Angbach. (h 7786]
Rr. 39. Die Firma Lonis Schmetzer und Compagnie mit dem Sitze in Rothenburg ob der Tauber hat ein ö. ossenes Packet, angeblich enthastend ein Muster plaftischer Erztugnisse, nämlich eine Photographie eines jweirädrigen Veloeipeds, Bicyelsystem, angemeldet am J. Februar 1889, Vor⸗ mittags 8 Ubr, . 3 Jahre.
Ansbach, den 1. Februar 1889.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Zimmermann, Vorsitzender.
Arnuta dt. . (57783 Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 69. Firma C. G. Schierholz (*. Sohn
in Plaue, angemeldet am 11. Januar 1859, Vor⸗
mittags 5 Ubr 30 Minuten: 1 versiegelte Kiste, enthaltend ein Muster zu einem Dessertteller, abriknummer 1; 5 Muster für Aschenhalter,
. 205 e, 295 b, 2950, 295 d, 295 e;
A Modelle durch Sküzen, dargestellt, und zwar
Ih fär Blumenhalter, Fabriknummern 1847. 1848,
18650, 1851 bis 1862, und 6 für Mixpickles· Schalen,
Fabrilnummern 1 bis 6. Muster für plastische Er⸗
zeugnife, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 222 der Muster⸗
registerakten Bd. II.
Rr. 70. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 25. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 16 Minuten: 1 versiegelter Brief · umschlag, enthaltend 8 Muster zu Blumenhaltern, Fabriknummern 1779, 1780, 1836, 1868 - 1872; f Mußter zu einem Tafelaufsatz, Nr 318; 2 Muster zu Figuren, Nr. 3308 und b; 2 Muster zu Leuch⸗ tern? Rr. J74a und b, bestimmt für plastische Er ⸗ jeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre; Bl. 224 der Muster⸗ registerakten Band II.
Arunstadt, den 31. Janugr 1889.
Fürstl. schwarzb. Amtsgericht. JI. Langbein.
Augustusburg. ; 157537 Im Masterregister ist eingetragen: . Rr. 57 Firma D. S. Wagner Sohn in
Grüunhainichen, 1 versiegeltes Packet, bunte Häuschen
von Holl und Pappe, zum Füllen mit Spielsachen
dienend, plastisches Erzeugniß, n nn . 2250
und 266, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
17. Januar 1889, Nachmittags 45 Uhr,
Nr 58. Karl Ludwig Delling in Eppendorf,
2 Ristchen mit 2 Mustern Puppenmeubles, offen,
plastisches 3 Fabriknummern 190 und 109,
Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889,
Vormittags io Uhr.
Augustusburg, am 31. Januar 1889. Dag Königl. Sächs. Amtsgericht. D. Böhm e.
Rautz em. (o 887 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 219. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 18 Stück
Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten,
zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be—
stimmt, Fabriknum mern 19168 biz mit 19171, 19440
bis mit 9443, 19906, 19907, 19952 bis mit 19955,
20025 bit mit 20028, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet den 9. Januar 1889, Vor—⸗
mittags 411 Uhr. ö gr. 2530. Dieselbe Firma, ein verschlossenes
Couvert mit 44 Stück Mustern von Degelbildern,
Auflegern, Etiquetten und Streifen zur Verpackung
von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabrik ;
nummern 857, 861, 866, 873, S887, 892, 908, 914,
20, 928, 19989, 19109 bis mit 19112. 19276 bis
mit 19275, 19332 bis mit 18336, 19592 bis mit
19395, 19148 bis mit 19451, 194765 bis mit 19479,
20125 bis mit 201299 und 19364 bis mit 19367,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet
den 39. Januar 1889, Vormittags 412 Uhr.
Bei Nr. 154. Die obgenaunte Firma hat die Verlängerung der Schußzfrist bezüglich der unter Nr. 154 des Musterregisters deponirten Muster und jwar: Nr. 15179 bis mit 16182, um fünf auf acht Jahre und Nr. 16204, 16205 bis mit 16208, 165085 big mit 16508 um drei auf sechs Jahre an gemeldet am 9. Januar 1889, Vormittags 411 Uhr.
Bautzen, den 1. Februar 1889.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Meusel.
Rniberach ürtt. ). 7646] In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 4. Firma Earl Neff in Biberach, Packet mit 18 Abbildungen von aus 3. gegossenen
ahnenaufsätzen mit Kugel und Stiefel aus Messing; lech, verfiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 13, d, e, d. e, f, g. 2a, b, e, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, Nachm. 34 Uhr.
Biberach, 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. fen ü nr r. Ronn. (ö 7892]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 295. Lndwig Wessel, ke b, n, für Porzellan und Steingutfabrikation zu Poppelsdorf, ein versiegeltes Couvert, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster, Fabri⸗= kations⸗Rummer 497 Vase, 498 d., 499 d., 500 d.,
50s d, hot Vase, ho7 d. 508 d, 509 Schreibzeug, oi Glocke, Sis Tasche oz Vafe, iz Jardin spe, oid Vase, 5iß d, 516 Jardinisre, 517 Vase, 518 d, 5i9 d, 520 d, 521 d., 522 Jardinisre, 523 d., 524 Vase, 525 Kübel, h26 Vase, 527 d., b28 d., 529 Jarbinisre, Ez . diese Muster — für plastische Grieugnisse — in Porzellan, Stein kat Majolika und verwandtem Material Anwendung nden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1889, Morgens 19 Uhr Königl. Amtsgericht Bonn. II.
Rurgst iat. 57786] Im Monat Januar 1889 ist in das Musterregister eingetragen Rr. IJ66. Firma G. J. Groster in Markers⸗ dorf, 1 Muster für Strickwagre, verschlossen, Flachenmuster, Fabriknummer 17189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1889, Nach⸗ mittags 36 Uhr. Burgftädt, am 31 Januar 18539
Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Düren. 57778 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 57. Firma Carl Schleicher . Schüll in Düren, Umschlag mit einem Muster Etikett für Leinenwaaren. offen, Flächenmuster, Fabriknummer 33, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 24 Januar 1889, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten Düren, den 24. Januar 18889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eibenstock. 58099 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 156. Firma Franz Seidel in Schönheide,
ein versiegeltes Packet, Serie VII., angeblich ent ⸗
haltend: 19 Stück auf der Stickmaschine erzeugte
Muster, Fabriknummern: 4214, 4224, 4271, 420,
3846, 3852, 4270, 4272, 4279, 3833, 4278, 4273,
3918, 3922, 39807, 3901, 3900, 4069, 4231, 4093,
3886, 3894, 3957, 4016, 4054, 3980, 3970, 4088,
4110, 3989, 4114, d099, 4153, 4135. 4133, 4268,
4124, 3872, 3876, 3984, 4200, 3966, 3961, 4010,
4230, 3951, 3981, 4069, 4228, Flãchenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember
1888, Vormittags 512 Uhr. . Nr. 157. Eharles Constant Houtmans in
Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XV., an-
geblich enthaltend: Gardinenmuster Nr 3357, z3h8,
3359, 3366, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, z36t,
3367, 3368, 3369 3370, 3371, 3372, 3373, 3374,
3375, 3376, 3377, 3378, 3379, 3380; Mantelets⸗
muster Nr 10001, 10002, 10003, 10004, 190065,
10006, 10007, 10098, 10069, 10010, 109011, 10012,
10013; Kleidergarnituren Nr. 660, hol, 5h52, oᷣo3z,
hö, bob, 55, 557, b58; Deckenmuster Nr 101,
102, 103, 104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. Januar 1889, Vormittags
11 Uhr.
Nr 158. Firma G. F. Baumann in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie III, angeblich enthaltend: 17 Muster von geklöppelten seidenen Spitzen, Fabrikaummern; 3870 bis mit 3877 und 3879 bis mit 3887, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1889, 4 Uhr Nachmittags.
Nr. 159. Firma Emil Schubart in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie III., angeblich ent⸗ haltend: 230 Stück Muster für Kleiderbesatz Fabrik⸗ nummern: 3314, 3315, 3316, 3317, 3602, 3603, 3604, 3605. 3606, 3667, 3608, 3609, 36160, 3611, 3612, 3614, 3615, 3643, 3644, 3646, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1889, 12 Uhr Vormittags.
Eibenstock, am 31 Januar 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Peschke.
Elber seld. 57895
In unser Musterregister sind im Monat Januar 1889 folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 968. Firma Georg Großheim in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 2 ir fern für Holzimitationen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 24, 76, Schutzfrist 3 Jabte, angemeldet am 10. Januar 1889, Mittags 12 Ubr
Nr. 939. Firma Eugen Wülffing C Co. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 18 Mustern für halbseiden Hurband, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummern 416. 1 — 416. 8 — 416 57 — 416. 81 — 416. 175 — 416. 461 — 416. 697 — 422. 57 — 422. 167 — 419. 254 — 419. 358 — 419. 424 — 419. 500 — 419. 509 — 419. 514 — 419, 558 — 419. 609 — 5497. 175 —, Schutzfrist . angemeldet am 11. Januar 1889, Mittags
r.
Nr 970. Fabrikant Julius August Oberstrasz in Neviges, 1 Umschlag mit 1 Zeichnung für ein Kastenschloß ohne Vorderstrudel am Schloßblech, offen, Zeichnung für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten.
Ne. 971. Firma Stumpf, Groß E Cie. in Eiberfeld, 1 Packet mit 365 Mustern für Kon⸗ fektionsstoffe aus Wolle mit Baumwolle und Seide gemischt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5h2 bis 2555, 2558, 2576, 2575, 27Vo79, 2684 bis 2686, 2588, 2590, 2691, 2692. 2697 bis 2600, 2607, 2612, 2613, 2616, 2617, 2625, 2639, 2640, 2641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 160 Uhr 45 Minuten.
Nr. 972. Firma Stumpf, Groß * Cie. in Eiberfeld, 1 Packet mit 22 Mustern für Kon fektionsstofff aus Wolle mit Baumwolle gemischt. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2561 bis 26574, 2578, 2582, 2596, 2611, 2615, 2620, 2621. 2628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja- nuar 1889, Vormittags 160 Uhr 45 Minuten.
Elberfeld, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Eutin. ( lbꝛĩa2 i]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1. Bildhauer Albert Earl Heinrich Hintze in Eutin, 1 Heft mit 20 Mustern für erhaben verzierter Grabplatten, Muster für vlastische Erzeugnisse, Nr. 1 bis 20, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am S8. Januar 1889, Nachmittags 53 Uhr.
Entin, 1889, Januar 31. ⸗
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht.
bol d. b02 Schale. bos Vase. bod Schaale.
v. Wedderkop.
*
Frankenberg. 778? In das Mufterregister ist eingetragen: ᷣ ü
Rr. 149. Firma C. J. Rüdiger X Sohn zu
rankenberg, 1 verschlossenes Packet mit 46 Mustern fir Lamas und Morgenklelderstoffe, Flächenmuster, Rr. 40/31 bis 4040, 70/12 bis 70s21, 74/1 bis 74/6, gärn bis Sas, gosi pig ss g, gösi big Sss5, s' / bis 87/4, 4939 bis 49ͤ11, g, 3 Jahre, anu⸗ gemeldet am 15. Januar 1889. 4 Uhr Nachmittags, Königlich Säͤchsisches Amtsgericht Frankenberg,
am 31. Januar 1889. Wiegand.
Glaucham. . (õ8 102]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 773. Firma Meyer X Glißmaun in Glauchan, 3 Fliiderstoffmuster in einem ver ˖ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern irn = 5776, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1889, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 774. Firma Bößneck K Meyer in Glauchan, 25 Kleiderstoffmuster in einem ver ⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern yr = 901, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am 24 Januar 1889 Nachmittags 15 Uhr.
Glauchau, den 1, Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Gotha. Io 7 96]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 257. Gelbgiester Ferdinand Barthelmes in Mehlis, ein Korkzieher mit verschließbarer Ab= flußröhre, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1839, Vormittags 10 Uhr.
Gotha, am 2. Februar 1889.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Namburg. . . 57779 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr 718. Firma Heinrich Peemöller in Sam
geg, ein versiegelter Umschlag. angeblich enthaltend 3
uster von Cigarren Etiketten und 1 Eisen⸗ abdruck, Flächenmuster, Fabriknummern 2054 bis 26057, Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 2 Uhr.
Rr. 719. Firma Chr Lavy C Cen in Sam—⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 21 Muster für Schirme, Schirm behänge und Schirm ⸗ beschläge, Muster für plastische Etzeugnisse, Fabrik nummern 1 bis 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1889, Vormittags 1193 Uhr.
Rr. 720. Firma Blankenburg Brunckhorst in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend 1 Muster einer Tafel ⸗Spiel Wage, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 18, 9, . 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1889, Mittags 12 Uhr.
Rr. 721. Firma Baumgarten Mensendieck in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ hallend 1 Muster eines Schirmgestelles, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1889, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1889, Nachmittags 11 Uhr.
Rr 727. Gottlieb Heinrich Thies in Ham⸗ burg, ein versiegeltet Packet, angeblich enthaltend 2 Photographien von einem Mufter eines Garderoben ˖ schrankes, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗— nummer 24, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, Nachmittags 21 Uhr
Nr. 723. Firma Friedr. Fnehs in Hamburg, ein offener Unschlag mit einer Etikette zur Aus staͤttung von Cigarrenkisten, Flächenmuster, Fabrik- nummer 1, K 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 724. Firma Osterhoff C Schmidt in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 8 Muster Cigarren ⸗ Etiketten und 3 Muster Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabriknummern 413 bis 423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 268. Januar 1889, Bormittags 11 Uhr.
Zu Nr. 511. Firma J. J. W. Peters in Hamburg hat für die am 29. Januar 1886 ein getragenen Muster einer Liqueur Packung, Fabrik⸗ nummer 260, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 19 Jahre angemeldet.
Ju Nr. 510. Firma J. J. W. Peters in Hamburg hat für die am 71. Januar 1886 ein getragenen 3 Muster von Etiketten, Fabriknummern Ib bis 259, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jabre angemeldet.
Nr. 725. Firma Paul Franz Stuhlmann Sohn in Hamburg, einen offinen Umschlag, ent⸗ haltend 5 Muster von Etiketten und ein Muster eines Eisendrucks zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 111887, 111887 I. 1II1887111., 111887 1V., 111887 V. und 111887 VI., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1889, Nachmittags 121 Uhr.
din, den 31. Januar 1889.
as Landgericht Hamburg.
Hannover. 57891]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
I Nr. 196. Firma M. Müller zu Hannover, ẽ Paget mit drei Abbildungen von traabgren Majolika. Oefen, Geschäftß nummern . 8. 9, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei , angemeldet an 11. Fanuar 1889, Morgens
r.
2) Nr. 197. Firma J. C. stönig * Ebhardt zu Hannover, ein versiegeltes Packet mit zwei Kalender · Ruückwänden nebst Beckblatt, Fabriknummern bio981s und 510817, Muster für Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889,
Morgens 103 Uhr. 3) Nr. 198. Firma Köhne * Peschel zu Hannover, ein Packet mit dem Muster einer
Etiquette für Ultramarin Waschblau, sog. 1888er
Dreikaiserblaum. Fabriknummer 1, Muster für Flächen ⸗ sch
erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. Januar i889, Mittags 124 Uhr.
c Nr. 199. Firmg S. V. Schütze zu Han. nover, ein Rucksack für Touristen , Fahriknum mer 1804, , . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1889. Morgens gg uhr.
5) Nr. 300). Kaufmaun Adolf Peters zu Hannover, ein Packet mit zwei Flaschen⸗Etiquetten, Geschaͤfts nummern 1 und 2, versiegelt, 5 für
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 88g, Morgens 111 Uhr.
Sannover, 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. V b.
KRaltemmnor adheim. lo 778] In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Adolph Dümmler in Franken
heim, 1 Muster für eine Stütze zu Wäschetrocknern,
offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
29. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Kaltennordheim, den 31. Januar 1839.
nn nn 66 Amtsgericht. eßler.
Hrerela. o b3 g]
In das Musterregister sind eingetragen:
Rr. 505. Firma Westi X Wöller in Uer⸗ dingen, ein versiegeltes Ceuvert mit der Zeichnung eines Ventils Germanig⸗Ventil ), plastisches Er⸗ zeugniß, Dessin⸗Nr. 15, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1889, Vormittags 116 Uhr.
Nr. 506. Firmg van Kempen . Müller in Krefeld, ein verstegeltes Couvert mit 6 Mustern zum Gaufriren auf Velvet, Sammet, Satin und
Zanella. Flächenerjeugniß, Dessin Nrn. 1754, 1756
bis incl. 1766, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1889, Vormittags 114 Uhr.
Nr. b57. Firma Joh. Springen in Vluyn, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für baum⸗ wollene Bettstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. 9 bis inkl. 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1889, Vormittags 116 Uhr.
Nr. 508. Louis Hahn, Justallateur in re⸗ feld, ein Modell zu einem Drahtschutzkorb für Glüb⸗ lampen, offen plastisches Erzeugniß, Dessin Nr. 271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1889, Mittags 124 Uhr.
Nr. 509. Firma J. P. Kavser Sohn in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Couvert mit Zeichnungen zu drei Dekorationsgegenständen, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 818, 819, 820, 6 . 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, Vormittags 114 Uhr.
Krefeld, den 31. Januar 1859.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. 8096]
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) Mit O. 3. 191. Firma Lahrer Ofen⸗ u.
Thoumaarenfabrik, Koyp *. Müller in Lahr, 4 Zeichnungen von Ofenkacheln, Nr. 32, 33, 365, 37, für plastische Erzeugnisse bestimmt, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr. 2) Mit O. 3. 192. Firma. Heinrich Earoli in Lahr, 2 Bruchbänder, Muster für plastifche Er, zeugnisse, C. L. Nr. 2, versiegeltes Packet. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Januar 1889, Nach⸗ mittags 95 Uhr. ö
Lahr, 31. Januar 1889.
Gr Amtggericht. Eichrodt.
Leer. lo 7424]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 111. Firma Dirks E C in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich einer Abbildung des Leuchtofens Nr. 106, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 265. Januar 1889, Mittags 121 Uhr.
Leer, den 29. Januar 1889.
. II. och.
Limbach. ö 57536 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 140. Firma P. Schüßler in Limbach,
1 Muster wollenen Atlas Tricot mit eingearbeitetem
Futter, Geschäftsnummer 102, verschlossen, für
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 2. Januar 13889, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 141. Firma Jul. Ernft Grobe in Wittgensdorf, 2 Stoff ⸗Handschuhmuster mit um⸗ legbarer Petinet· Stulpe, verschlossen, Geschäfts⸗ nummer 961, 962, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, 112 Uhr Vormittags.
Limbach, am 31. Januar 1889.
Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)
—
Lõrrnu eh. 57889 Nr. 561. Mit O53. 167 wurde zum Muster⸗ register eingetragen: Firma Conrads Nachfolger, Baumwollenweberei in Lörrach, Packet, Nr. 6, mit 12 Mustern auf Baumwollenstoffen, für Flächen . Nr. 426, 427, 4283, 429, 430, 431, k , , 32. 4! * 1 1 1d ( . : 2 zo. , gs, g, s, gf, S utzftist brei aßreR angemeldet am 19. Januar 1889, Vorm. 4 Uhr. Lörrach, den 31. Januar 1889. Gr. bad. Amts⸗ gericht. Lauck.
Lüdenscheid. 58101] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. b46. Firma Eduard Hueck zu Lüdeuscheid,
ein Muster für Theekannen, in einem versiegelten
Paget, . 268, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. Januar
1889, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 547. Firma Jaeger K Fischer zu Lüden⸗ scheid, zwanzig Muster für Stockbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 58a, 111g, 2572, 2592, 286 a, 287 a, 2882, 289 a, 290 a, 291 a, 2922, 293 a, 2942, 295 a, 298a, 301 a, 365 a. 3042, 306 a, 306 a, plastische Erzeugnisse, Schuß.zfrist drei Jahre, angemeldet am H. Januar 1889, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. b48. Firma Paulmann C Crone zu Lüden⸗ eid, ein Muster für Uhrgebängsel (Wasserwaage mit Bleistiftj und ein Muster für Verzierung, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 528 und 824, plastische Erzeugnisse, ö drei Jahre, 3 am 14 Januar 1889, Vormittags
r.
Bei Nr. 350 des Musterregisters., woselbst von der Firma Gebrüder Noellle zu Lüdenscheid an⸗ gemeldete , ,, stehen, ist eingetragen: Die Schutzfrist für die Löffel, Fabriknummern 1363 und 126 B. ist auf weitere 5 ahre, vom 1. Mai 1889 an, verlängert.
Nr. 549. Firma Emil Auguft Quincke zu Lüdenscheid, zwölf Muster für 23 in einein versiegelten Packet, Fabriknummern 43000. 43002, 43009, 43013, 43015. 43020, 43022, 43028,
fünfzig Muster für
43030 43036, 3048, 43051, plafische Erzeugnisse Schutzfrift drei Jahre, angemelbel am 16. Ja⸗ nugt 1839, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 550 Firma F. W. Aßmann Söhne zu
LLüdenscheid, fünfzehn Muster für Manschetten⸗
und Livrse⸗Knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 8015 big mit 8029, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1885, Nachmittags 125 Uhr.
Nr. 55I. Firma F. Tütem ann zu Lüdenscheid, Schallringe, in einem versiegel⸗ ten Packet, Fabriknum mern 5824 bis mit 5875. plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr ö girua g
Nr. 5h. ria F. Tütemann zu Lüdenscheid, dreißig Muster für Schalltrompeten, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 5878 bis mit 590, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 553. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, sechsundvierzig Muster für Schalltrompeten, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5908s big mit 5953, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Lüdenscheid, den 31. Januar 13889.
Königliches Amtsgericht.
NHeoissen. 57784
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 63. Firma Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ mottewaaren fabrik, vormals Ernst Teichert in Cölln, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Oefen und Kacheln, Geschäftsnummern 156 bis mit 158, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . am 5. Januar 1889, Vormittags
r. Meißen, am 31. Januar 1829. ; Königliches Amtsgericht. Caspari.
Niünchen. . Io 7793]
In das Musterregister ist eingetragen:
a. Nr. 383. August Reustätter, Firma in München, ein versiegelter Umschlag enthaltend zwei Muster für zwei Halen in Verbindung mit Anhäng- adressen (Anhängzetteln). Schutz vorrichtung gegen das Herausziehen solcher Anhängadressen, Gesch⸗Nrn 500 und 50. Muster für plastische Erieugnisse⸗ S* frist 5 Jahre, angemeldet 14. Januar 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
b. Nr. 384. Hermann Trautmaun, Fabri ⸗ kant in München, ein versiegeltes Schächtelchen enthaltend ein Muster für einen Bouguethalter, Gesch⸗ Nr. 1548, Muster für plastische Erieungnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr.
e. bei Nrn. 2398 und 128. Die Firma F. S. Kustermann in Müuchen hat für das unter Nr. 239 eingetragenz Gisengußwaaren . Muster, Fabrik ⸗Nr. 98!, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere siehen Jahre und für das unter Nr. 128 eingetragene Muster, Fabrik⸗Nr. 5756. — Schirm ständer — die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.
München, den 30. Januar 1889.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.
Nürnberg. soõ7 do] Im diesgerichtlichen Musterregister ist eingetragen: 1) unter Ziffer 827: A. Firsch, Kaufmann
dahier, offenes Packet, enthaltend das Muster eines
Bierseidels, den Nürnberger Vestnerthor⸗Thurm dar⸗
tellend. G. Nr,. z00, Muster für plastische Erzeug ⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags gt Uhr;
2) unter Ziffer 828: Firma J. A. Wellhöfer dahier, offenes Couvert, enthaltend die Zeichnung einen Abendmablkelches, G ⸗Nr. 110, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr;
3) unter Ziffer 829: Firma Fritz Staudt da⸗ hier, versiegeltes Coupert, enthaltend eing Photo- gravhie eines neuen „Reifen Werfen. G. Nr. 3213, sowie ein Muster komische Verwandlungen“, Gꝛ-Nr. 3282, beide Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 44 Uhr; .
4) unter Ziffer 830: Firma Max Dannhorn da⸗ hier, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster füt einen Kreisel in Form eines Eies, G-Nr. Hob, ferner ein Muster für einen Kreisel in Form einer Tugel. G. Nr. bol, endlich ein Muster für einen Kreisel in Form eines Apfels. G.-Nr. 502, anzu= fertigen in verschiedenen Größen und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, ,, drei Jahre, gel det am 10. Januar 1889, Nachmittags
r*;
5) unter Iktffer 831: Firma Josef Denerlein dahier, offenes Packet, enthaltend ein Muster für ein Chaischen mit selbstlaufendem Mädchen mit neuer Faeon der beweglichen Füße, G. Nr. 652, ferner ein Muster ür einen Sandwagen mit der= selben Figur, G.-Nr. 6653. Muster für vlastische Erjeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr;
6) unter Ziffer 832: Veloeiped ⸗ Fabrik Fran⸗ kenburger & Ottenstein dahier, versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildung einer Fußbremse an der Vordergabel von Sicherheits ⸗ Zweirädern und Dreirädern behuft sofortigen Bremsensg G. Nr. 1281, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist jwei ö den 15. Januar 1889, Vormittags
r*;
7) unter Ziffer 833: Hermann Goldberg, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster von Portefeuillegegenständen mit und ohne Reclame in Nigel und Messingblechrahmen. mit Spiegeln. Nadelkissen, Kalendern und sonstiger Einrichtung, in Seide, Sammt, Papier und Celluloid, gepreßt, bemalt und mit Münzen, in allen Farben. ,, und Größen, G.⸗Nr. 2580 / 36, 6s / z, 2578/37, 2579138, 2567/39, 2571/40, 2577/41. 2573/47, 2569423, 2570/44, 2576545, 2674/66, 257 7j47, 2576/48, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Jannar 1889, Nachmütags 5 Uhr:
8) umer Ziffer 834: Fabrikant Jean Thäter dahier derstegeltes Packet, enthaltend je ein Stück Klekoerhalter Nr. 250, Handtuchhalter Nr. 2651.
Schlüsselhalter Nr. 252, Zahnbürstenbalter Nr. 253. Eiersieder Nr. 253 und ein Kaleidosfkop Nr. 260; xder Eiersieder wird auch in größerer Nr. 253 gefertigt; das Kaleidofloy wird in zwei Qualitäten und sede einzelne Qualit5t in drei Größen hergeftellt und zwar in den verschiedensten Aus⸗ stattungen sowobl mit als ohne Stativ unter den Nummern 269. 284, Manster für plaftische Erzeug- nisse, Schutzfrift drei Jabre, angemeldet den 19. Ja- nuar 1880. Nachmittags 45 Ubr;
9) unter Ziffer 835: Kuns⸗ und Firmenmaler Josef Leidi dahier, versiegeltes Packet. enthaltend das Muster eines Reclamefächers, G.⸗Nr. 101,
Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 21. Januar 1889, Nachmittags
4 hör;
10) unter Ziffer 8366: Firma Oppenheimer * Sulzbacher hier, verfiegeltea Packet, 2 Muster von Patentstiften als Ballschiänler enthaltend, G- Nrn. 333435. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 2. Januar 1889. Nachmittags 6 Uhr;
II) unter Ziffer 837: Firma G. Köhlein da⸗
tischen Druckstiften enthaltend, mit und ohne Schreib- feder in Holj. schwarzlackirten und guillochirten Metallbũlsen, G.⸗Nr. 100, Muster für plastische Er⸗= zeugniffe, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 18898, Nachmittags 5J Uhr;
123 unter Ziffer 838: Fabrikant Friedrich
Schmidt vahier, versiegeltes Convolut, enthaltend zwei ö en je einer Waage, die eine mit Fuß von Metall, S.-Nr. 25, die andere mit Holzlasten, G- Nr. 28, Muster für vlastische Erzeugniffe Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Vormittags 111 Uhr; 13) unter Nr. 839: Drechslermeister Seb. Kreß dahier, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Schreibjeugs mit eckigem Fuß und Trichter als Deckel für den Porzellaneinsatz, herzu stellen in verschiedenen Großen und Farben, aus Holz oder Metall, & -Nr. 54. Muster für pla- stische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 24. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr;
Ich unter Nr. So: Batentftiftfabrikant . Hürr dahier, versiegeltes Packet. enthaltend zwei Muster eines atentstiftes mit Blei und Feder in Metall
ülsen, G.⸗Nr. 1527 und 1528, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Januar 1889, Nachmittags 45 Uhr;
15) unter Nr. 891: Drechslermeister Seb. Kreff vahier, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster: Halbmond und Türkenmütze als Schreib⸗ zeug aus Holi oder Metall jeder Art, G. - Nr. S544, Muster für plastische Erzeugniße. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1885, Nach⸗ mittags 44 Uhr;
16) unter Nr. 892: Kaufmann Martin Win⸗ terbauer vahier, offener Carton mit 2 Mustern von übersponnenen Glasperlen, für Christbaum⸗ behang bestimmt, herzustellen in verschiedenen Größen und Farben, & Nr,. 130/121 Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr;
17) unter Nr. 843: Georg Hirschmann, Metal druckwaarenfabrikant dahier, offenes Packet, enthaltend Muster eines englischen Ball= spiels mit Figur und Drahtgestell, die Bälle sind aus Metall und zu benützen als Schreibzeug, Feuer⸗ zeug und Aschenbecher, die Füße aus Holj, bei zweien viereckig, hei zweien rund, G. Nr, 199-202. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 30. Januar 1889, Nachmit⸗ tags 35 Uhr;
18) unter Nr. 844: Bergolder Gottf. Tram- bauer dahier, versiegeltes Convolut, enthaltend 8 Photographien von Spiegelrahmen, G.⸗Nr. 212 — 219. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nürnberg, den 1. Febryar 1889.
Kgl. Landgericht, Gammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende:
(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
Oberndorr a. X. Io 098] In das Musterregister ist eingetragen: Rr 77. Firma K. Mayer u. Söhne in Schramberg, ein versiegeltes Kistchen, angeblich enthaltend einen Vorhang oder Gardinenhalter aus Metall gedrückt, in zehn Größen, einen federnden Gardinenring mit Hebelhalter und Klemmwvorrich⸗ tung, einen Vorhang⸗Gardinenzugschnur⸗Knopf aus. Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 80 - 812, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr. Oberndorf a. N., den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
O. A. R. (Unterschrift.)
Oper vreĩisspach. (809? In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma Hertwig K Co,. in Aatzhitte. eine versiegelte Kiste mit 3 Stück Mustern von Porzellangegenständen. Fabriknummenn 5HIr'tz, 5177. 5178, 5179, je 2 Dessins, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1880, Vormittags 16 Ubr 45 Minuten.
Nr. 74. Firma Hertwig X Ea. in Katzhütte, drei 1 Kisten, und zwar:
a. eine Kiste (Rr. 12) mit 14 Mustern von Por- jellangegenständen. Fabriknummern 4987, H 126. 5141, 5163. 4979 / Stück 498452, 5097/2. bl 16, o133 2, plastische Erzeugnisse.
eine Kiste (Rr. 13) mit 11 Stück dergleichen, Fabriknummern 5148, 5l34/7 Stück, 51535, hl 47 2, 5 96 / 5158 / 8, plastische Erzeugnisse.
eine Kiste (Nir. 15) wit 14 Stück dergleichen. Fabriknummern 5160. 572, 5173. Sl7o,. 5198. S200 je 2 Stück, plastische Erzeugnisfe und
lächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1889, Nachmittags Uhr. Oberweißbach, den 31. Janus 1889. Fürstliches Amtsgericht. Bernhard.
Osrtenbach. 5794] *. das Musterregister ist eingetragen:
r. 1774. Firma Sunhe X Bender in Offen bach, drei Muster von Ständern, Gesch. Nrn. 712, 714 und 101, verstegelt, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. lf. Mt.,
Vorm. 9 Uhr.
orm unter
hier, versiegestes Packet, 5 Muster von gutoma⸗
, O / 226 und 1226, je 1 Stüc.