Nr 1775. Firma G. Albert dahier, eine Eti⸗ kette zur Verpackung von Tvpen · Laugen · Pulver, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 7. if. Mts, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1775. Firma Friedrich Schömbs dahier, 1 Etikette Chinesicher Fischer mit Kind. Gesch. Nr. 171 und ein chinesisches Schiff, Gesch. Nr. 172, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, glaͤchenerzeugniffe, angemeldet am 9. I. Mts, Nachm. 4 Ubr.
Rr. 1777. Firma Huppe G Bender dahier, ö 4 k nn gl f. iegelt, utzfri abre, plastische Erzeugnisse, , , am 9 If. Mts., Nachm. 5 Uhr.
r. 1778. Firma Peter Schlesinger dahier, 2 runde und T viereckige Klappschlösser für Geld⸗ und Brieftaschen, mit viereckigem, ppramidenförmigem Obertheil, Gesch: Nrn. 31.13, z / 18, versiegelt,
plastische Erzeugnisse, , . 2 Jahre, angemeldet am 10 If. Mt5., Nachm. J Uhr.
Nr. 1779. Firma M. Kappes dahier, 3 Stück Toiletteseife, Fabrilnummern 265tzh, 2570, 2571, versiegelt, Schutzfrist 5 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. If. Mts., Vorm. 12 Uhr.
r. 1789. Firma Rudhard' sche Gießerei da ⸗ hier, 1 Gothische Ginfassung, Gesch.:Nrn. 1 —=49, II Annonceneinfassung, Geschäfts ⸗Nrn. 1—5. Nr. 32 und 33, versiegelt, Flächenerzeu , Schutzfrist 6 ö angemeldet am 11. 6 t., Nachm.
4 Uhr.
Nr. 1782. Firma D. Heymaun dahier, 5 Muster von Börsen, Gesch. Nrn. 31 / 2, 670 / 1, 500, 2064 / 1, 2070, verfiegelt. plastische Erzeugnisse, Schutz 66 3 Jahre, angemeldet am 14. If. Mts., Nachm.
44 Uhr.
Nr. 1783. Schreiner Friedrich Grünig da⸗ hier, eine verbesserte Fournierpresse, Gesch. Nr. 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 165. If. Mts., Nachm 35 Uhr.
Nr. 1784. Firma Lippmaun & Löwenstein dahier, 1 Börsenbügel, Gesch.⸗Nr. 19, 1 Uhren⸗ täschchen, Gesch. Nr. 25hh, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. lf. Mts., Vorm. 113 Uhr.
Nr. 1785. Gravenr Herrmann Johl dahier, eine Reliefpressung, den Eiffelthurm darstellend, Gesch Nr. 495. versiegelt, plastische Erꝛeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. If. Mt., Nachm. 3 Uhr.
Nr. 1786. Firma E. Ph. Hinkel dahier, einen neuen 3Ztheiligen Spiegelrahmen mit Gelenken und Metall ˖ Charniere, aus Rohr zum Zusammenschrauben, Gesch.⸗Nr. 1098, versiegelt, plastische Er reugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. If. Mts., Vorm. 11,50 Uhr.
Nr. 1788.
1 Schreibzeug,
Nr. 17909. Firma C. W. Dillenberger dahier, ein neues Kalendermuster, Gesch ⸗Nr. 1994, versiegelt. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. If. Mt5., Vorm. 12 Uhr.
Nr. 1791. Firma Carl Wetzler dahier, 4 Muster, ein . mit entsprechendem Ge⸗ stell als Uhrhalter, Gesch Nrn. M465 = 2468, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. If. Mt5., Vorm. 114 Uhr
Nr. 1781, 1787 und 1793. Actiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau, vorm.
M. Huck C Comp. zu Offenbach, versiegelt,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 4 Passe⸗ partouts, Gesch. Nrn. 1— 5, 32 u. 33, angemelder am 11 If. Mts., Nachm. 63 Uhr, eine Annoncen⸗ einfassung, Serie 4, angemeldet am 21. If. Mts., Nachm. 3 Uhr; eine Serie Karnevals⸗Vignetten, Gesch⸗Nrn. 1579 — 16597, angemeldet am 29. If. Mts., Nachm. 6 Uhr.
Nr. 1794. Firma Peter Schlesiuger zu Offen ⸗ bach, ein Drehschloß (Vexirschloß), zwei Velociped⸗ sattelschlöfser, Nen. b9, 69, versiegelt, plastische Cr⸗ zeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 31. lf. Mts,, Vorm. 114 Ubr.
Nr. 1795. Firma P. Jecher * Söhne in Bürgel, ein Spazierstock, Jam bees, Gesch-Nr. 2960, offen, plastische Erzeugnisse, . 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. If. Mts., Nachm. 4 Uhr.
Offenbach, den 31. Januar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Ottmachnm.
. lo*aꝛs] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Klemptner Julius Bartha zu Ott ˖ machau, eine Knopfgabel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1889, Vormittags 103 Uhr.
Ottmachau, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachan.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Maschinenbauer Serrmann Rittner zu Ottmachau, eine verbesserte Knopfgabel, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1889, Vormittags 94 Uhr.
Ottmachan, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
7427
Planen. Ib 7422
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 791. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 123, enthaltend a. 26 Muster zu handgestickten Kragen, Geschäftsnummern 6541, 6543, 6549, 6547, 549, 6565, 6567, 6569, 6571, 657b, 6577, 6579, 6581, 6583, 6585, 6687, 65689, 6b91, 6593, 6695, 6597, 6599, 6691, 6603. 660b, 6607, b. 8 Muster zu handgestickten Colliers, Nrn. 6551, 6553, 6555, 66557, 6559, 6561, 6563, 6673, c. 16 Muster zu handgestickten Spachtelstrei⸗ fen, Nin. 4103, 4404, 4405, 4406, 4407, 4408, 4469, 4410, 4411, 4173, 4413, 4414, 4415, 4416, 4417, 4418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5 Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 792. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1ẽ offenes Paket Nr. 124, enthaltend a. 5 Muster zu handgestickten Spachtelstreifen, Geschäftg nummern 4419, 4420, 4421, 4422, 4423, b. 6 Muster zu handgestickten Schürzen, Nrn. 4659, 4661, 4663, 4803, 4805, 4807, c. 29 Muster zu handgestickten
Decken, Nrn. 4689, 4691, 4693, 4696, 4697, 4699, Noll, 4703, 4705, 4707, 702, 4711, 4713, 415. 4759, 4761, 4763, 4765, 4767, 4769, 4771. 4773, 4775, 4777, 4779, 4781, 4783, 4785, 4787, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am h. Januar 1889, Vormittags Klo Uhr. .
Rr. 793. Firma Fritz Bergmann in Plauen, Paket mit 59 Zeichnungen zu Antimqgcassarg; offen. Flaͤchenerzeugnisse, Geichäftãnummern 192, 193, 104, 105, 106, 115, 116, 117, 118, 19, 123. 124, 126, 127, 128, 129, 132, 135, 136, 137, 138, 139, 143, 148, 149, 150, 152, 153, 156, 162, 173, 174, 175, 175, 179. 184, 186, 187, 188, 190. 191, 192, 193, 194, 197, 198. 159, 201, 2302, 203, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 5. Januar 1889, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 5. Minuten.
Nr 794. Firma Fritz Bergmann in Plauen, 1 offenes Paket. enthaltend a 6 Muster zu Spachtel⸗ bettdecken, Geschäftsnummern 169, 160. 206, 230, 350, 3730, b 4 Muster zu Spachtel⸗Vitragen. Nrn. 2551, 2552, 2553, 2555, e. 40 Muster zu Spachtelgardinen und Stores, Nr. 30, 301, 26, 29, 32, 33. 34, 35, 37, 38, 42, 43, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, hd, 55, 56, 57, h8, 59, 690. 61, 62, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70. 71, 72, 73, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1889, Nachmittags 4 Ubr 5. Minuten. Nr. 795. Firma Fritz Bergmann in Plauen, 1 Paket mit 35 Mustern zu Guipure⸗Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1228, 1231, 12334, 1502, 1504, 1506, 1532, 1550, 15651, 1552, 18554, 1555, 16556, 1558, 1561, 1965, 1578, 1691, 1602, 1623, 1627, 1628, 1629, 1638, 1640, 1642, 1643, 1843, 1645, 1616, 1651, 1655, 1656, 1680, 1681, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 5. Januar 1859, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 796 Firma Buchholtz X Cie in Plauen, 1ñ verschlossents Paket, enthaltend a. 21 Muster zu Luftstickerei, Geschäftnummern 24471 a, 24483 / 84 a 24527128, 24529) 30,31. 24h / w / gz / gz / C / gh / gz / z 24588 / 89 / 90 / 92, 24626, b. 12 Mauster zu Pt. Gaze, Nrn. 24h08 / g/ O / 1118/192021, 24522 / 23/ 24/26, C. 7 Muster zu seidenen Tüllspitzen, Nrn. 24492/94596 / 93. 24500/0204, d. 10 Muster zu Goldstickerei. Nrn 246547 /48, 24549 / 50/51/2553 / 54 245565 / 56, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, nner am 9. Januar 1889, Vormittags
hr
Nr. 797. Firma Buchholtz Cie in Plauen, l ver schlossenes Paket enthaltend a 20 Muster zu Tüllspitzen. Geschãfte nummern 24533, 34/36 3942/45/73 76/76 245777879 / S0 / z1 94 / 95/96 97,98 9, b. 29 Muster zu Goldftickerei, Nrn. 24557 /58 / 69 / 60 / 61 / 62 / 63 / 64 24565 / 6ß / 8, 24690 Y0l / O3 / 4/06 /Oß / 97/08 / 99. c 3 Muster zu Pt Russe, Nrn. 24691, 24571572. d. 6 Muster zu Roben. Nrn. 24488, 07/14/15, 2463031, e. 1 Muster zu Pt. Gaze, Nr. 24525, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1889, Vormittags 412 Uhr.
Rr. 793. Firma Meinhold . Sohn in Plauen, 1 Paket mit 25 Mustern zu Gardinen u. Tapisserie, verschlossen. Flächenerzeugnisse, Geschäfttz⸗ nummern 973 / 131, 973/132, 973/133, 973 / 134. 973/190, 973/196, 977136, 743/185, 979/197. 777/123, 777/124. 7771125, 971, 972/128, 72/129, 976 / 260, M6 -201, 9765, 978 / 159, 978 / 190, 978/191, 978/192, 978 / 193, 978 / 194. 970/127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 799. Firma Reis C Herz, M. Guggen⸗ heim's Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizien zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftnummern 50015, 59h 8 b, 6026 b, 6Ii69a, 6169 b, 6170, 6170b, 61712, 6171 b, 6172, 6173 - 6178, 61792, 6179, 61802, 6180, 61812, 6181 b, 6182a, 6182 Eb, 6183, 6184, 6185 - 6191, 6195 - 6200, 6204 - 6214, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 800. Firma Reis E Herz, M. Guggen⸗ heim's Sons Nachf. in Planen, 1 Paket mit 50. Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6215 — 6233, 6245 — 6275, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr 801. Firma Reis Herz, M. Guggen⸗ heim's Sons Nachf. in Blauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Klächenerzeugnisse, Geschäftenummern 6276 2– 65325, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minmen.
Nr. 802. Firma Reis C Herz, M. Guggen⸗ heim's Sous Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6326 — 6375, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 803. Firma Reis * Herz, M. Guggen⸗ heim's Sons / Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 43 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen,
lächenerzeugnisse, Geschäftsõnummern 6376 — 6418.
chutzfrist J Jahr, angemeldet am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 804. Firma Jacoby Brothers E Co. Limited in Planen, 1 Packet Nr. 890 mit h0 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3605, 3872, 3874, 3875, 36738, 3883, 3885, 3894, 3895, 3896, 3897. 3903, 3905, 3906, 3907, 3908, 3909, 3910, 3912, 3913, 3914, 3915, 3916, 3919, 3922, 3923, 3927, 3935, 3940, 3941, 3942, 3944, 3946, 3947, 3948, 3949, 3952, 3953, 3955, 3956, 3957, 3962, 3967, 3968, 3971, 3976, z977, 3978, 3982, 3984, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Plauen, am 29. Januar 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
Posen. (57426 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 32. Sattlermeister Sscar Conrad zu Posen, ein Modell für eine Bücherschultasche, offen,
Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer
1450, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 33. Sattlermeister Oscar Conrad zu Posen, ein offenes Packet mit acht Modellen für Verzierungen aus Metall zu Reisekoffern, Modelle für nien gi e m ge, Geschäfts nummern 1442 bis i449, ö rist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1888, Mittags 12 Uhr.
Posen, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.
NRathenov. 157777 In unserem Musterregister lst unter Nr. 32 bei der dem Optikus Carl Böttcher zu Rathenow. ge⸗ schützten Glasbrille mit doppelten Schrauben, Fabrik⸗· nummer ho, die fernere drei Jahre eingetragen. Rathenow, 29. Januar 1889. Kaoͤnigliches Amtsgericht.
Saanarhbriũck;en. 57425 In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: ; Johann Pistorius, Schlofsermeister zu Pütt ˖ lingen, eine lithographische Zeichnung eines Kohlen ⸗ drehbohrers, offen, für vlastiiche Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Januar 1889, Vormittags 12 Uhr. Saarbrücken, den 30. Jaruar 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Schwarvenberg. (75411 Im Musterregister ist eingetragen worden; ; Bei Nr. 47 Firma Nestler . Breitfeld in
Pfeilhammer, früher Albert Robleder daselbst,
bat für die unterm 28. Dezember 1882 verlautbarte
Photographie eines Regulirofens Nr. 48 die Ver
längerung der Schutzfrist auf fernere 4 Jahre an⸗
gemeldet. Schwarzenberg, am 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Fiedler.
Schwarzenberg. 57h38]
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 48. Firma Nestler E Breitfeld in Erla hat für dle unterm 27. Januar 1883 ver- lautbarte Photographie eines Regulirofens Nr. 49 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Fiedler.
Schwarzenberg. [57539] Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 69 Firma Nestler C Breitfeld in
Erla hat für die unterm 19. Januar 1886 ver
lautbarte Pbotograpbie vom Regulirofen Nr. 61 die
Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre
angemeldet.
Schwarzenberg, am 7. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Fiedler.
Schwarzenberg. h 7bdo]
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 89. Firma Nestler E Breitfeld in Pfeil⸗ hammer, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Photographie einei Regulirofens Nr. 66 mit spexiellen Maaßen und ausführbar in allen Großen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1889, 312 Uhr Vormittags.
Schwarzenberg, am 19 Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Fiedler.
Sonneberæ. 58095
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149. Firma Gebrüder Schoenau zu Hüttensteinach, ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, angeblich enthaltend 37 Porzellanmuster, Flacons, Fabrik nummern: Nr. 11181II. 7266, J. 72625, 1119 /. 72635, II. 7263, 1120/I. 7264, II. 7265, 1121. 7266, II. 7266, 1121I. 7267, II. 7268, 1122 /. 7269, II. 7269, 1120/1II. 7270, 1123 7271, 1124/II. 7275, 7274, 1124/1. 7273, 1125 7276, 7289, 1126 7277, 1120 7280, 1127 7278, 1131 7282, 1130 7281, 1132 7283, 1133 7284, 1134 7285, 1135 7286, 1136 7287, 1137 7288, 1142 7291, 1141, 1138, 1139, 1140, 1143, 1144 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1889, Vormittags 9r Uhr.
Sonneberg, den 28. Januar 1889.
Herjogl. ö Abth. I. Lotz.
Stettin. 57888]
In unstr Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Firma F. M. Lenzner in Stettin, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für Ver⸗ packung bon Bronce in 10 verschiedenen Farben, Flächenmuster, Fabriknummer . 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Ʒanlar 1859, Vormittags 10 Uhr 36 Min.
Stettin, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolperg Rhld. Io 7 893] Musterregister zu Stolberg NRhld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 355. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C Coe zu Stolberg, 1 Holzumschlag mit 4 Zeichnungen, Muster für Einätzang auf Hohl⸗ glas, versiegelt, plastische Erzeugnisse, abriknummern 157 bis 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 36. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C Ce zu Stolberg, 1 Packet mit 5 Modellen, 5 Gläser mit eingeäͤtztem Sternen ⸗ muster, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 161 bis 165, Schußt.zfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr 24. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart K Co zu Stolberg hat für die am 17. Februar 1886 angemeldeten und unter Nr. 24 eingetragen en 6 Abbildungen von Modellen für ge⸗ preßtes G. tas, Fabrikaummern 8] his 92, die Ver⸗ längerun/ der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgericht.
Stur tꝝurt. Ib8loo] Irm das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 937. Richard Hettler, Ingenienr in
Stuttgart, 1 Prinzeßkorset mit Wirkerei; und
Stickereiverzierung, System G. A. Engel⸗Ott, Fabrik⸗
wummer 165, versiegelt, Muster für plastische Erzeug ˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar
1889, Nachmittags 48 Uhr.
Nr. 338. Friedrich . Cor, Firma in Stutt⸗ gart, 6 Muster und zwar: 42 Formen für Ge⸗
Verlängerung der Schutzfrist auf
frorenes, Chokolade, Caramellen z6., Fabriknummmem 503. 511, 513, 515, 518, 521 - 523, 525, 527, hr = 639, 541-543, 545 - 547. 549 - 555, 569 - S6] o566 = 670, 73; ferner 1 Elerform, 1 Cinsatz fur Pasteten, 1 Blech für sogen. Mandelberge, 1 Blech für sogen. Bienenkörbe, versiegelt, Muster für plastische y,, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 7. Januar 1889, Vormittags 114 Ii.
Nr. 939. Gutbrod C Cie., Firma in Stutz gart, 8 Muster und zwar: 1 Hausapotheke, Fabrif⸗ nummer 164, 1 Klosetpapierhalter mit Spiegel Fabriknummer 1456, 1 Cigarren⸗ u. Bücherschran Fabriknummer 166. 2 Gewürzstagoren, Nrn. 1735 . 1723 B. 1 Löffeltrãger Nr. 170, 1 Salz- oder Mehl⸗ tonne, Nr. 1290, 1 Servirtisch, Nr. 1198, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, i m am 8. Januar 1889, Nachmittagz
.
Nr. 940. Weberei G. Schwarz, Firma in Stuttgart, 2 Modelle von Bettpolstern, gen.
Nackenpolster, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 941. Linck C Oesterlen, Firma in Stutt⸗ gart, 21 Muster für Gravierarbeiten, und zwar: 1 Pbotographieständer für 2 Visiten⸗ oder 1 Kabinet⸗ format, 1 Bouquet Papier. 1 Buchdecke, 1 Wappen, 1ẽ Tortenpapier, 1 ovale Photograpbierahme, 2 Spitzenborduren, 1 viereckige Photographierahme, 2 Füll ungen, 1 Etiquette, 1 achttheiliges Körbchen, 1 Naͤhkissen, I achttheiliges Körbchen, 1 Lampen ⸗ teller, 3 Schlüsselschilder, 1 Pantoffel und Täschchen, 1 Bordure, Fabriknummer 1—8, 109 — 12, 18 — 27, offen, Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, Vor—⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 942 Richard Hettler, , . in Stuttgart, 1 Rückenfrottirer mit abnehmbarem Waschschwamm. System Kohler & Märtin, Ge— schäftnummer 191, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 943. Schriftgießerei Bauer C Cie,, irn. in Stuttgart, Abdrücke einer Garnitur
raktur in H Graden (Typen für Buchdruckerzwecke), Fabriknummer 12. — 50, versiegelt, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1889. Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 944. Nichard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, das Modell eines verzierten Nudelschneid⸗ maschinengestells, System Chr. Gayer, Geschäfts⸗ nummer 37, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist O9 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1889, Vormittags 91 Uhr.
Nr. 94h. Theodor Geiger, Mechaniker in Stuttgart, 1 Cbampagnerhahnen, Fabriknummer 7, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 15889, Vor. mittags 10 Uhr
Den 29. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Sieger.
Tor nu. (57 780] In unier Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Annaburger Steingut⸗Fabrik Adolph Heckmann zu Annaburg, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Photographie eines Salz bebälters, Erjeugnisses einer Steingutfabrik, Ferm A, Fabriknummer 202, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jabre, angemeldet am 15. Januar 1889, Vormittags 8 Uhr. Torgau, den 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Trier. (67423
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 89. Firma Villeroy et Boch, Stein ˖ gutfabrik zu Mettlach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die photographischen Abbildungen von: Krügen, Bechern, Vasen und Wahlurne in Stein⸗ zeug mit Reliefverzierungen, plastische Erzeugnisse, tragend die Fabriknummern: a. Krüge 1905, 1912, 1918, p. Becher 1914, 1815, 1917, 1919, 1906, 1923, c. Vasen 1862, 1869, 1873, 1898, 1990, 4 Wahlurne 1888; ferner die pbotographischen Ab⸗ bildungen von Muftern zum Decoriten von Wasch⸗ geschirren und Steinzeugbechern, tragend die Be— jeichnung: à Waschgeschirre: Decor 630, 633, 636, 636, 617, Nelly, b. Steinzeugbecher: Decor. Cöl, 6327, 637, 638, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr.
Trier, den 30. Januar 1889. .
Königliches Amtagericht. Abtheilung IV. Wächtersbach. 57536 In das Miusterregister ist eingetragen worden:
Rr. b7. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Packet. enthaltend 6 Blatt mit Zeichnungen, Nr. 1337 bis mit 1245, 1248, 1250, 1351. 1252, 1253, Muster für plastische Erzeugaisse aus Steingut, Schutzfrist 10 Jahre, für Stücke in ganzer oder theilweiser Ausführung und in jeglichem Material, jeglicher Größe und Aus⸗ stattung, angemeldet am 15. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Wächtersbach, den 15. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Volgenau. Waldenburg. h 7886]
In das Musterregister ist eingetragen:
I Nr. 81. Kommanditgefellschaft Webskn, Hartmann C Wiesen zu Wüstewaltersdorf 1ñL Packet mit 14 Mustern für Decken, Stoffe, Kinderservietten, Wischtücher und Betidamast, Fabrit⸗ nummern 904 bis 9l7, Flächenerzeugnisse, n 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
2) Nr. 82. Kommanditgesellschaft Websky, Sartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, 1 Packet mit 4 Mustern für Decken. Servietten, Stoffe, Bettwaaren und Schürzenstoffe, Nr. 18 bis 921, Flächenerzeugnisse, 3 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 322. Januar 1889, Vormittags Sz Uhr.
Waldenburg, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zsterr. Wäührun
do. Russ. Engl. Anl. v. 1857
M 33.
Börsen⸗Beilage
PVerliner Börse vom 5. Februar 1589.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze. 1Do0llar — G38 Mart. 100 Francs — 80 Mark. 1 Gulden — 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. Währ — 170 Mark. i Mart Vaneo — 1,60 Rark 100 Rubel = za0 Mart. 1 Livre Sterling — a0 Mart
100 Gulden holl.
Wechsel.
, . . o. J Brüssel u. Antwpy.
do. de. Slandinav. Plätze Kopenhagen. .. London
do. do. New⸗ Jork...
do Sch
Ban
.
Geld ⸗ Sorten un
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stüg; Imperials pr. Stück
t, Dis 2. 168, Sõ b G si68, 5o b; 80 8h bz 80, 4h bz 112, 40 b 112,20 bz 20,415 bi 20,315 bz 453 4,49 bi 78, 9h bz 78, 50 bz 4, 18 bz S0, 90 bz S0 60G
168,90 bz 167. 80 bz 80, 70 b 80.60 b; do, 3h bz 215,90 bz 214,40 bz 216,20 bi
do. nene
Imperials pr. 500 Gramm fein..
r. 500 Gramm neue.
do. p Amerikanische Noten 1000 u. 500 9 1,166 do. kleine
do. ; Coup. zahlb. New ⸗Jork a, 1675 bj
do. Belgische Noten Engl.
Banknoten pr. 1 *
4, 166
—
20 40 bi
. Banknoten pr. 100 Fres. .... ollaͤndische Noten
Italienische Noten
Schweizer Noten
Russische Zolleoupons Zinsfuß der Reichsbank:
8 Dtsche. Rchs. Anl. d d 3
o. o. 6 Cons. Anl. o. do. Sts. Anl. 63 do. 52, 53, 62 do. b0 gek. p. 1.4. 89 do. St. Schdsch.
Kurmärk. Schldv.!
Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗·Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A.
Elberfeld. Obl. ev.
Essen St. Obl. IV.
do. do.
do. do.
oo = 20003, 90bi
ch. S000 — 150109, 006
hooo = 200 104, 30bʒ 3000 = 150 104,506 G 300-300 10200b6G 3000-300
7 Ibo = 75 liol/ 40
300M —=150Mlol, lo 3000 = 150101, 196 300Mσ‚= 300100, 753
w. hob = iGo is 40
ob = 75 iz, zobh =* 5 log / zo doo = 260 ios, ig oh = go ji. 40 pi zoo ( IMM ih, 19h
en Staats⸗Anzeiger.
Pfandbriefe. Berliner do. do.
do. do. Kur. u. Reumaͤrk.
do. do. Lit. A.C. do. do. do. do.
neue.. 3
Saͤchsische .. 4
Schles. altlandsch. do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C.
do. 4 Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 Westfälische ... do. 53 Wstpr.rittrsch. I. B. d d II.
7 31 1 1 B] versch. 21 161.
34
— — — — — 3 — —— — ö ᷓ
⸗ — — — — — — — w
— — . .
o o. ; do. neulndsch. II.
zoo = 15Mliol, o oo = 16 =.
doo = abb io i 75 iG bob -= 5d sioi 75 bi G
102, 006 0l, 20 bz
102, 40 bz 10,40 b 104,106 101,506
lor Soc
l0l, 70 bz G
annoversche. . 4 au
r- u. Neum.
Nentenbriefe.
Ia. 10 14. 10 164. 19 11.7 14. 10 14. 10 14. 10 14.10 14. 10 14. 10 1410
.
1889.
105,306 105,306 105.306 105, 306 105, 306 105,306 105, 396 105,06 105, 306 105,306 105. 306
Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. ö
zgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 8e . St. A. Sächs. St. Rent. do. Vdw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. O u. ff. Wald. ⸗ Pyrmont... Württmb. S1 - 83
Dr es r 7 7
Sr 2 —
versch.
ve 112. 8 166. 11
12 —
wr tor t-
*
H
. 75 — — Loo - 75 loz, 006 *
2000 - 200 - — rsch. 2000-200197 506
4.
Aqdilaꝛa2g ]
. Pr. A. hh rhess. Pr. Sch. Bad. Pr.·A. de 6] Bayern Präm. . Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dess au. St. Pr..
amburg. Loose .
übecker Loose . Meininger 7 fl... Oldenburg. Loose
168,30 bz 322, 006 143, 1063 143, 10 bz 107,50 bz 140, 00bz 136,506 144 30 bz 140 003 26, 60 bi 137.50 bz G
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold . Anl. do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗ Anl. do. do. v. 1888 Bueno Aires Prov. Anl. Ch ia St 6 Anl in e aats · Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe dy. do. kleine pr. ult. Febr. kleine do. 4 do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. innländ. Hvp. Ver. Anl. innlaͤndische Loose do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 an ö ' 6 ö tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
do. do. do.
kleine
. V r 888 88
Cr w.
t t . —
8
Luxemb. Staats Anl. v. 2 4
Moskauer Stadt ⸗ Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk. - Obl. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold ⸗Rente ...
do. do kleine
do. do. do. pr. ult. Febr. , .
o. .
1 pr. ult. Febr.
o. ö do. pr. ult. Febr.
Silber Rente. do. do. do. do.
3 v. 18654..
Kred. ⸗Loose v. b8
1860er Loose ..
do. pr. ult. Febr.
. Loose v. 1364. . o. Pester Slant nr o.
o. do. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab ⸗Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt ⸗ Anleihe J.. d I- V. Em
0. 2 Ruman. St. Anl., große do. do. mittel kleine
do. .
do. kleine do. bo.
do. tons. Anl. v. 1870
v. 1859
kleine
kleine r. ult. Febr.
Bodenkrd.⸗ *r. .
do. kleine Polnische Pfandbr. I- IV d do V
Liquid. Pfdbr!
Ss s , , 0 86 83 6
S C F 8 S
31
2
M LK G M
F. 3. Tm.
1.1.7 1.1.7 155. 11 16. 12 1.1.7 1I.7 15. 11 1.1.7 1.1.7 uo. 11 165. 1 15. 1
20s. in V /s. i 16/4. 10 16sũ. 10
16.3.9 p. Etch 1/6. 12 111.7 111.7 114. 10 1. 10 14. 10 111.7 II. 7
1.1.7 11.7 114 10 153.9 1.1.7 16. 11 1.1.7 12. 8 114. 10 14. 10
152. 8
Stücte zu 1000 - 100 Pes. hoo - 100 Pes. 2000 - 400 2000-400 A 000 - 500 A 500 4A 1000 4 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. o000 - 200 Kr. 1000-20 E 100 u. 20 *
1000-20 100-20 * 1000-20 100 u. 20 *
4050 - 405 M 10 Mer — 30 0h50 - 405 A d 0Obh0— 405 4 ho00 u. ᷣ00 Fr. 12000 - 100 fi. 250 Lire boo Lire
100 - 1000 Frs.
2000 400 4 1000-100
4h00 -= 450 M 20400 - 20
200 fl. G. 1000 u. 100
16. 11
5 II8. 9
1.1.7 1.1.7 1/4. 10 14. 10
114. p. Stck 15. 11
p. Stch 15 j
J. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 16. 12 14. 10, h 14.
. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 260 6. K.⸗M. 100 fl. De. W.
100 n. 50 fl.
1000 - 100 Rbl. 4080-408 M 100er f. Fober f. 100 Mur — 160 fl. 500 Lire ho0 Lire
1056-111 * 1900 u. 100 X 1000-59 * 1090 u. 0 *
1000-0 *
6. 087.1087 b 6
20000 - 100 Frs. 1800. 900. 300 4
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. bod 86 G. 1000 u. 500 86 P.
1000 u. 200 fl. G.
1000. So. 16 f. IJ. P. 6. 25 b? P. 63, 25 bz
265000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
95, 30 bz 95, 30 b 94,20 bz 94, 30 bi G 95,50 b Do, 75 bi G 112A 5 G
iq gg ys l
97, 70 b G 97, 70 b G 103,90 bi 103, 90 bz
o zo bi Gä?
O6 10098.
O ldoo
—*
96, 60 b; 7, 7Bet. bB; S4. 70 bi G
0 go bi ĩ 136, 706 S 106,00 bz 87 60 bi G 4 6 B ga. v6 v; . 69, 7H b G 83 oo
1 1 200001.
781
Olo
320, 0et. bz G 11937036
ah So bi G
go ooet. bz B 90. 0et. bʒ B
657,25 bi & 100,50 bz Gf ler lob bo bz G
lo, 00 bz
go, Met. bʒ B
96, 006
soh 106
J
Rss. d
0
do. Schwed. St. Anl. v. 18375
do. . do. Stãdte⸗Pfdbr. 1880 do. 188 ; Ser lg Gold⸗Pfandbr.
Serbi o.
do. do. do. do. do.
do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev.
d do.
Ungar.
do
do. de. do. do
Engl. cons. A. v. I0 kl. 1 v. 1871
do do. do. do.
kleine v. 1872 kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871.73. do. v. 18375 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Fbr.
do. v. 1884 do. kleine ds. 00 er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Fbr. Gold ⸗ Rente 1886 do. 5000er do. v. 1884
do. Ler do. p. ult. Fbr. Drient · Anl. I. . II. Fbr.
. III.
do. p. ult. Fbr. Nicolai ⸗Obl. .. do. klein Poln. Schatz . Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866
h. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..
do. ar. Cntr.· Bdkr. Pf. I. Kurländ. Pfndbr.
K k C CM O G G G M OQO
r=
do. mittel do. kleine do. 1886 St ⸗Renten ⸗Anl.
—— c or- or- .- to-
do.
9
8 8 Ss — — — —— 889— 8888 — —— — 888 8
1884
e Rente d
44
v. 18386 4
do. v. 1387 4 Stadt ⸗ Anleihe .. 4 do. kleine 4
do. neue v. S5 4
do. kleine
4 31 d lt. Fb ; o. p. u r. Loose vollg.... do. p. ult. 31 (Egypt. Tribut) do. p. ult. Fbr. Goldrente gar... do. mittel do. kleine do. p. ult. Fbr. 2 nl. , YVapierrente. do. p. ult. Fbr.
1/4. 10
156. 12 16. 12 11.7 111.7
166. 12 111.7
n 6. 1] ooo u. 100 Rbl. P. I, Hoe br
1I5. 11 15. 11 14. 10 14. 10 111.7
6 si /S. ill M sunans- ul 241000”. ꝛ.cö1000 pes.
111.7 15. 11 113.9 1s /o. 1a is o. 190 16/6. 10 16/6. 19 163.9 113.9
fr. p. Stck
lig la. 10 Sb, 90a
100 u. 50 4 10050 4 100 n. 50 1000-50 F 100 n. 50 F 1000 - 50 P 100 u. 50 E
1000 50 R 100 u. 50 500-20 4 100
1000-50 100 u. 50
1000 u. 109 Rbl.
1000 u. 100 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
400 es
400 4
400 Frs. 109900 20 2
S7, 2a, 20 bi 1
ooo Mt - 190 fl. 500 16090
100 - 100 1
u. 20 * 625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.
boo -= I00 Rbl. S. 1650 u. 1090 Rbl. S.
1000 u. 100 Rbl. 1000. 500. 1090 Rbl.
10990 n. 200 f. G. 10090 - 409
16065 753 101,206
.
10, 2obz 100, 69 bz 102, 80 b G * 102,80 b GX. S8, So bz S8, 60 bi Gtrf. 102, 70 bz
102, 806 fehlen
ob oG6 113, Sobz 9ö. 8oG
do So G
sb So b S6. i0 G obabb. go bʒ
665, 50 bz B 90, 10 bz
90, 19bʒ3 90, 75 G 6,23 B 179,50 bz G 168, 00
1000 u. 500 Rbl. 67, 50
93, So bz 99, 75 bʒ 94, 26 bij Sl, 90 bz G 64,50 bi G 102, 70 bz G
103, 406i kl. f. Sh, S0 bz G 83, 90 bj G 83, 90 b G 84,26 b G
ta dob: 1053, 9o6 101 66 br kl.f.
100 50b G . 102, 306
S8 36 3 13 3 15,30 bz
Ei G* Fl. 87. 20b G S5, 70 865, 80 bz Sb, 9oasße bB 5, 30a, 40 b i, zõ ch 99, 40 b G B
Ungarische *0ose do. do. do. do. do do. do
do.
do.
do. dt. do. do.
do. e , t
9. Berlin⸗Görl. Ii k J.
Braunschweigisch ö
do
Breslau⸗Warschau. ... Göln Mindener IV. Em.
do
do. VI. Em. A. B. VII. Em. Veutsch⸗Nord. Lloyd .. ö
do.
a, Marschbahn. übeck⸗Büchen gar... .. Magdb. Halberst. v. 1866
do.
Magdb. ⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.
Magdb. Wittenb
1 Mainz ⸗Ludwh. 3 gar. do. 7h, 76 u. IS ev.
do.
do. Meckl. Friedr. Franz · . Niederschl. Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B..... do. Lit. D
do. do. (Norschl.
do. Stargard · Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Dderufer J. Ser. ev. d II.Ser. ..
o. Rheinische do. Em. v. do. Em. v. do. Em. v.
VI. Serie.
Gera
Werrabahn 1884-86.
St. Eijenb. Anl. Tems Bega gar. 5
Pfbr. ĩ1(Gomõr. ) Bodenkredit. .. do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türł. Tabacks⸗Regie Att. do. p. ult. Febr.
Bergisch⸗Maπuuuuuuuuÿ z do. III. C..
w. Landetzeifenb K o
p. Std LI. 111.7 14. 10 114. 10 112. 8 14. 10 113.9 111.7
1/3.
kleine kleine
41
w
11.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 11.7 11.7 111.7 114. 10 111.7 11.7 114. 10 111.7 14. 10 14.10 114. 10 1.1.7 11410 I. 11.7 11.7 111.7 11.7 11.7
t. t.
C r t . r r m m m r r m m
Er-
e
Lit. K. v. 1876
V. Em.
v. 1873
er
v. 1874 v. 1381
rer
wor-
Zwagb.)
=
8 u. 60 62 u. 64 71 - 73
e 1 3 —
o-
300 41 1500-300 AÆ 3000-300 AÆ 3000-500 4 z 000 - 500 M 1500 u. 300 4 1500 u. 300 M hᷣ000 - 500 M 3000 - 300 S 1500-150 A 3000 — 300 A
600 4M
300 S6 3000 - 600 4 3000 - 300 A
500 S0 3000 - 300 Æ 3000 — 300 0 1000-300 A
300 40 3000 - 300 4 3000 - 300 4 3000-300 4M 3000 - 300 AM 3000 - b00 500 u. 300 S 1000 u. 500 4 3000 - 500 4 3000 - 300 AÆ
ᷣ
5 382333 Ry R *
.
233, 90 b & 102, 306 102, 306
1
G Joet. 6 105,156
1
.
104 50 bz G 104,50
109,090 bz G 107,75 b G
104,506 gr. f. 104,503 B 104,50 b G 04,0 G 102,20 108,50 b G 104, 06
1
104,506 106, 50h 104,25 6 94,50 G
104,50 G 104,506 104,506 194,50 G 101,306
mdrecdtebadn Jar. en , Gin r. ö
Bö odenbach do
ö 8
. ö *
e 9 29
i .
f * ?
5 k
— ———— —