zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 18. Mai 1889, Vor- mittags 10 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Münfter, den 29. Januar 1889.
Hammerle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58285 Oeffentliche Znftellnug.
Die Kaiserliche Staatzanwaltichaft am Land⸗ gericht zu Straßburg, vertreten durch den Kaiser sichen Ersten Staatsanwalt, Herrn Geheimen Justiz- rat Popp, klagt gegen: 1) Herrmann. Jakob Wagener, Taucher, gebürtig zu Honnef, Kreis Sieg, früher in Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, 2) Eleonore Hirsmüller, in Lörrach wobnhaft, mit dem Antrage: die Ehe des Herrmann Jakob Wagener und der Eleonore Hirs⸗ müller für nichtig ju erklaͤren und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 6. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Wagener wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekeetär:
(L. 8.)
Krümmel. 158227
Oeffentliche Zuftellnng. .
Die Ehefrau des Schuhmachers August Friedrich
übbe, Mathilde Wilhelmine, geb. Schwacke zu . welche gegen ibren genannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, auf Ehescheidung wegen böslichen Verlasseng Klage erhoben, hat an— gezeigt, daß sie das durch Ableben des ihr zugeordnet gewesenen Anwalts auggesetzte Verfahren wieder aufnebme und den hiesigen Rechtsanwalt Dr. O. Müller zum Anwalt bestellt habe, und ladet nunmehr mit dem Bemerken, daß in dem erbetenen neuen Termine in Gemäßheit der — öffentlich bereits zu⸗ gestellten — Klagschrift vom 31. Juli v. Is. werde verbandelt werden, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Verden a. Aller auf den 30. April 1889, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Anzeige bekannt gemacht.
Verden, den 1. Februar 1889.
Unterschrift) . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(bð2 36] Oeffentliche Zustellung.
1) Der Ludwig Ulrich, Oekonom auf dem Artillerie⸗Schießplatze bei Hagenau,
2) der Michael Badina, Holzhändler auf dem Hundshof bei Hagengu,
3) der Josef Nikolaus Aveline, Schlossermeister
in Hagenau, .
ö. der Emil Stephan, Kaufmann in Hagenau, 5h die Philomene Feyerstein, Ziegeleibesitzerin auf der Musau bei Hagenau, Hauptinterventionskläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Weber, klagen gegen ö.
1) Anton Batt, Gutgzbefitzer auf dem Domini⸗ kanerbof bei Hagenau, Kläger im Haupt prozesse und Hauptinterventionsbeklagten,
2) Karl Freyß, Maurermeister und Bauunter⸗ nehmer, früher in Hagenau, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn˖ und Aufenthaltsort. Be⸗ klagten im Hauptprozesse und Hauptinterven⸗ tionsbeklagten,
mit dem Antrage: .
Das Gericht wolle unter einstweiliger Aus⸗ setzung der Verhandlung und Entscheidung des Haͤuptprozesses den Eigenthumsansyruch des Anton Batt an den von Karl Freyß bei der Garnisonverwaltung des Artillerie ⸗Schießplatzes bei Hagenau hinterlegten Kautionspapieren, nämlich:
a. J 4 Yο Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß Loth ⸗ ringen d M 500 mit Zins vom 2/1. 88 ab,
D. 11 dergleichen à „Sp 369 mit gleichem Zins,
6. 10 4 9,– Kommunalobligationen derselben Ge⸗ n à S hö00 mit Zins vom 1. April
d. 2 4609 Obligationen der Anleihe des Deut⸗ schen Reichs vom Jahre 1880 à M 1000 mit Zins vom 1. April 1888
für unbegründet und die Hauptinterventionskläger für berechtigt erklären, die von ihrem Schuldner Carl Freyß hinterlegte Kaution auf Grund und nach 3 der von ihnen erwirkten diesbezüg⸗ lichen Pfändungen und Ueberweisungen zu beziehen, und dem Hauptinterventionsbeklagten Batt die sämmtlichen Kosten zur Last zu legen,.
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 6. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Hauptinterventionsmitbeklagten Karl Freyß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
(L. 8.) Krüm mel.
(57982 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Caroline Peter, geb. Schöneweck, zu Kabarz, vertreten durch den Rechtsanwalt Poersch in Waltershausen, klagt gegen den Landwirth Carl Schack, früher in Ebenheim, jetzt urbekannten Anfent⸗ haltsorts, aus Schuldschein vom 1. Januar 1887 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn mit dem Antrage auf Yee ful des Beklagten zur Zah⸗ . von 18090 6 und 4 0G Inlen darauf vom
J. Januar 1887 ab, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreitßs, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht Wangenheim II. zu
edrichswerth auf den 26. März 18889. ormittags 11 Uhr. in Zwecke der özffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Groß e, Gerichtsschreiber
lö7983 Oeffentliche Zustellung.
Der Einwohner Johann Georg Schack und dessen Ehefrau Anna Regine, geb Böttner, zu Largenhain, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Poersch in Wal tershausen, klagen gegen den Landwirth Carl Schack, früher zu Ebenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts- orts, aus Schuldschein vom 31. Dezember 1886 über eir dem Beklagten gegebenes Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zah⸗ lung von 1800 S nebst 4 9,½ Zinsen darauf vom 1ẽ Januar 1887 ab, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreitz, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Her⸗ zogliche Amtsgericht Wangenheim II. zu Fried⸗ richswerth auf den ZT6. März 1889, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Große, ; Gerichtsschreiber det Herz. Amtsgerichts Wangenbeim.
579811 Oeffentliche Zustellung.
Der Einwohner Johann Georg Bechstein zu Lan genhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Poersch in Waltersbausen, klaat gegen den Landwirth Carl Schack, früher zu Ebenheim, jetzt unbekannten Auf- enthaltsorts, aus Schuldschein vom 31. Dezember 1886 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 600 M nebst 4 Prozent Zinsen darauf vom 31. Dezember 1886 ab, sowie zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Herzogliche Amtsgericht Wangen⸗ heim II. zu Friedrichswerth auf den 26. März 1889, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Große, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Wangenheim II.
(7984 Oeffentliche ng n unt.
Der Kürschnermeister Otto Schindel zu Walters⸗ bausen, vertreten durch den Agenten G. W. Fischer dasel bf klagt gegen den Landwirth Carl Schack, früher ju Ebenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts- orts, aus Schuldschein vom 1. Januar 1887 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 624 ½ nebst 4 Prozent Zinsen auf 600 seit dem 1. Januar 1888, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das ge n Amtsgericht Wangenheim II. zu
riedrichswerth auf den 26. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Große, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Wangenheim II.
(odꝰ3 7] Oeffentliche Zustellung.
Der Koblenhändler Gerhard Deussen zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Matthias in Krefeld, klagt gegen die Ehefrau Peter Deutsch, Margaretha, geborene Lüttgens, früher zu Krefeld, Oberstr. 16 wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wege bagrer Darlehen aus dem Jahre 1888 und gewährter Verpflegung während 13 Wochen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 107 M nebst fuͤnf Prozent Zinsen vom Tage der Klagezustellung, auf Zablung der Kosten des Arrestverfahrens mit 440 M auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtbeils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld, Rbeinstraße 136, Zimmer Nr. 3, auf den 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÜus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Krefeld, am 31. Januar 1889.
Finck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iö8241] Oeffentliche Zuftellung.
Der Rechtsanwalt Mardersteig zu Weimar, als Vertreter des Bankier Dietrich, Konkursverwalter in dem Konkurs über das Vermögen der Firma A. Callmann und Comp. zu Weimar, erhebt Klage gegen den Pianist Artbur Friedheim, früher zu Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 665 6 Wechselsumme nebst 6 Prozent Zinsen seit 1. Dezember 1887 ab (kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 2. Mail 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ eisenen Rechtsanwalt zu dessen Vertretung zu be⸗ tellen Zum Zwecke der von der 1. Civilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Weimar, den 1. Februgr 1889.
Die Gerichtsschreiberel des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.
Dr. Mirus.
lo zy] Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Wilhelmine Daehnke, geborene Ortmann, klagt im Beistande ihres Chemannes, des Besitzers hafen Daehnke zu Hobenstein, Westpr. vertreten durch den Rechtsanwalt Gall hier, gegen den , ,,. Ferdinand Bahlinger zu ,,, resp. jetzt dessen Erben, nämlich 1) den früheren Besitzer Walter Bahlinger zu Gardschau, 2) die großjährige unverehelichte vaterlose Ernstine Bah⸗ linger, unbekannten Aufenthalts, und 3) die unbe⸗ kannt abwesende verehelichte F. D. Roehl, Clara, geb. Bahlinger, zu Dirschau, durch ihren Ehemann vertreten, aus einem Verwahrungs⸗ resp. Darlehns⸗ Vertrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 3000 Sn nebst h oso gh len seit dem 10. Januar 1886 zur Commis
ustav Ortmann'schen Nachlaß Masse von Gardschau und zur Tragung der Kosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits Erklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zu 2) Ernstine Bahlinger zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Banzig auf den 16. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr,
des Herzoglichen Amtsgerichts Wangenheim II.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Danzig, den 30. Januar 1889.
Grubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lh 7993 Oeffentliche Zustellung.
Der Unternehmer Philipp Lotz zu Freiendiez, ver⸗ treten durch Rechtskonsulent Theodor Michel in Limburg a. L., klagt gegen den Handelsmann Carl Blumenthal von Schupbach, dermalen mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsorte abwesend, aus Kubkauf vom November 1888, mit dem Antrage auf Zahlung von 240 M nebst 5 ½υ Zinsen seit 1. Dezember 1888, der entstandenen Kosten des Arrestverfabrens, und vorläufige Vollstreckbarkeitaerklärung des ergebenden Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Runkel auf Dienstag, den 9. Ayril 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Runkel, den 1. Februar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung JI.
57992 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 1652. Der Johann Georg Greiner, Gemeinde⸗ rechner zu Herzogenweiler, klagt gegen den Heinrich Fleig, Holjhändler von Buchenberg, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Leistung von Holjfubren vom Jahre 1388, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 242 „, und ladet den selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzoagliche Amtsgericht zu Villingen auf Freitag, den 15. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Villingen, den 29. Januar 1889.
Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
o 7995 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Bäckermeister Jobanne Wilhel⸗ mine Sachse, geb. Bebert, in Freyburg (Unstrut). vertreten durch den Rechtsanwalt Hagemann in Naumburg (Saale), klagt gegen den Buchhalter Gustav Georg Jobannes Köhler aus Freyburg (Unstrut), z. Zt. in unbekannter Abwesenheit lebend, aus der Urkunde vom 5. Dezember 1870, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der auf den im Grundbuche von Frevburg a. U. Band 18 Artikel 441 für die Klä⸗ gerin verzeichneten Grundstücken für den Beklagten eingetragenen Hypothek von 300 Thalern oder 906. 4 großmütterliches Erbtbeil, zablbar bei der Majo⸗ rennität des Beklagten nebst 5 o Zinsen seit 1. Januar 1871, zu willigen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtß zu Naumburg (Saale) auf den 9. Mai 1889, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg (Saale), den 31. Januar 1889.
eichmuth, alt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(o8209 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Ludwig Koehler, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 2. Februar 1889.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
Ibs208] Königliches Amtsgericht Soest. In die Liste der Rechtsanwälte unter Nr. ß ist eingetragen am 1. Februar 18891: Rechtsanwalt Fritz Risse zu Soest.
Iõ82 10 Bekauntmachung.
In Gemäßbeit der Bestimmung des 5. 20 Abs. 4 der Rechtsanwalts-⸗Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtzanwalt Friedrich Schmancks zu Tiegenhof unter Nr. 2 in die Liste der bei dem biesigen Königl. Amtsgericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen ist.
Tiegenhof, den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
8207
Gelegentlich des am 20. d. M. im „Deut⸗ schen Hause“ stattfindenden Handelsholz⸗ termins kommen aus der längs des Finow⸗Kanals belegenen Oberförsterei Biesenthal folgende Bau⸗ und Schneidehölzer, etwa von Mittags 11 Uhr ab, zum Ausgebot:
J. . Heegermühle, Jag. 143 4. 891 Stück mit 746, 8 fin.
II. Schutz bezir Schwaerze, Jag. 1512. etwa 480 Stück mit etwa 600 fm, Jag. 252 etwa 1000 Stück mit etwa 500 fm.
III Schutzbezirk Grafenbrück, Jag. 158 b. 206 Stück mit 287,14 fi, Jag. 263 a., etwa 300 Stück mit etwa 460 fm.
IV. Schutzbenrk Eiserbude, Jag. 268 b. etwa 430 Stück mit eiwa 344 fm.
Die vorzugsweise zu Schneidehölzern geeigneten Stücke sind mit einem A bezeichnet und werden in besondere Loose zusammengestellt zum Verkauf ge⸗ bracht werden.
Auszüge aus dem Verkaufgprotokoll sind nach bal⸗ digst erbetener vorheriger Anmeldung vom 13. d. M. ab fn Erstattung der Schreibgebühren auf der Amtsstube des Unterzeichneten zu haben.
Eberswalde, den 4. Februar 1889.
Zeising, Königlicher Forstmeister.
58206) Bekanntmachung.
Zum Umbau des Daches des Flügels D hiesiger Königlicher Strafanstalt sollen Materialien / Liefe⸗ rungen, sowie Arbeiten für Zurichtung und Auf⸗ stellung des Dachstuhles in öffentlicher Submission
vergeben werden, wozu auf Donnerstag, den
ö
14. Februar d. J., Vormittags 10 ĩ Unstalts · Bũreau Termin ,, wird. uhr, in ö . , der . Materialien e Lieferungs bedingungen und die Zeichnu jenen unn , . ö uten liege ie Bedingungen können auch gegen ; Einsendung von 1 M Kopialien cel e . wre Offerten nüssen di Ausschit 6 e erten müssen die Aufschrift Submi auf Baumaterialien und die ausdrückliche Ie men enthalten, daß dem Bieter die allgemeinen und die besonderen Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich denselben unterwirft. ichtenburg, den 23. Januar 1889). Der Strafaustalts · Direktor.
8200 Behufs Verdingung von: a. 164 000 t Steinkohlen und 8 000 t Steinkohlen Briquettes zur Locomotivfeuerung, b. 2360 t Schmiedekohlen und S600 t Schmelkoks ist Termin auf den 27. Februar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Materialien ⸗ Bureau hier⸗ selbst, Lberstraße 32, angesetzt.
Der Ausschreibung liegen die durch bie Regie⸗ rung · Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde,
Die Bedingungen und Angebotsformulare können bier eingesehen und durch uns bezogen werden gegen portofrele Einsendung
2 2 O, 6b 1 v Zuschlagsfrist: 4 Wochen. Erfurt, den 1. Februar 1889. Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
on668] Ausloosung von 31/9 Stadt- Mainzer
Bbligationen des Anlehens Litt. K.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rüchsahlung des Kapitals am 1. August S. J. berufen:
a. von den Obligationen à 1000 M
Nr. 4204 4329 4345 4535 4631 4744 4807 5340 und b385,
b. von den Obligationen à 500 M
Nr. 1620 1659 2343 7455 2460 2791 2820 3260 3309 und 3856,
C. von den Obligationen à 200 M
Nr. 245 680 686 713 772 1037 1057 1107 1342 und 1428.
Die Kavitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obligatignen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang ju nehmen:
1) in Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,
3) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, sowie
4) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der
Bank für Handel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Feblende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszu⸗ zablenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in 1888 ausgeloosten Obligationen ist der Kapitalbetrag der Obligation Nr. 118 à 200 (6 noch nicht erboben.
Mainz, den 1. Februar 1889.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Oechs ner, Ober⸗Bürgermeister.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(b 8367
Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 26. Februar 1889, Nachmittags 5 UÜhr, im Norddeutschen Hofe, Mohrenstr. 20, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und det Gewinn und Verlust⸗Contos für das Ge⸗ schäftsjahr 1888.
2) Bericht der Revisionskommission über die . der Rechnungen, der Bilanz und des
ewinn und Verlust⸗Contos.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Ertheilung der Decharge.
b) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
65 Wahl von einem oder mehreren Revisoren vro 1889.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 23. Februar er., Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter bei dem Bankhause
Al. Ruß Jr., Hier, Molkenmarkt 12/13 unter Beifügung eines nach Nummern geordneten doppelt angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben. Ueber die ,, . werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen und in welchen die Stimmen⸗ zahl angegeben wird.
Berlin, den 6. Februar 1889.
Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. stapler. Kapler, Vorsitzender.
(o83 75]
Vom J7. Februar er. ab erfolgt in unserem Bureau, Reuschestr. 46, im Hofhaus 1. Etage, von Vormittags 10 bis 1 Uhr Mittags, die zwölfte en, , . in Höhe von 3 M pro Aktie, unter Einreichung der Aktien und eines mit Quittung versehenen Nummernverzeichnisses.
Breslauer Handels ⸗ C Entrepoöt⸗Gesellschaft in Liquid.
so8aoꝛ]
zz. Februar 1889, Vormittags 19 uhr, im
h von 940 K für die Bedingungen zu a. und * . b.
Actien⸗Gesellschaft Baugesellschaft Humboldtshain zu Berlin.
Di erren Aktionäre werden auf Grund des §. 3 h Statuts zu der am Mittmoch, den
nalischen Haus“, Mohrenstraße Nr. 48 zu e , ordentlichen Geueralver⸗ mlung eingeladen. ⸗ . lag nn gnueg giebt das Recht auf eine Stimme. Ole jenigen Aktionäre resp. Bevollmächtigten derselben, welche fich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ibre Actien resp Vollmachten nebst einem doppelten Nummern · Verieichniß der Actien spätestens drei Tage vor dem Versammlunggtage bei: 15 dem Bankbause Georg Fromberg & Ce in Berlin, oder . : ) der J Bank in Hamburg in ambur zu ö er bis zu demselben Termine die anderweitige Devonirung auf eine dem Aufsichtsrath enügende Weise zu bescheinigen. Das Duplikat des hein n rn, e wgeichhissch wird mit dem Stempel der Befellschaft und einem Vermerk über die Stimmen zahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver
sammlung. Tagesordnung: . .
I) Vorlegung der Bilan, des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1888.
2) i uff, über die Fesistellung der Bilanz für das Jabr 1888, auf Grund deren der Aussichtsrath über die Vertheilung des Reingewinns beschließt.
3) Ertheilung der Entlastung.
4 , ,. * .
Berlin, den 6. Februar .
Der Vorsitzende des Anfsichtsraths. Woldemar Nissen.
8281 ⸗ ls e nttionäre der Berliner Tattersall⸗Aetien⸗
esellschaft werden gemäß 8 22 des Gesellschafttz⸗ g, diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche zu Berlin, Dorotheenstr. Nr. J, abgebalten werden soll, auf Sonnabend. den 2. März er., Nachmittags 3 Uhr, er ⸗ benst eingeladen. , Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen 8. 24 des Statuts), belieben ihre Interimsscheine bis zum 26. d. M., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts ⸗Keasse, Schiffbauerdamm 28, gegen Empfangnahme eines Sepofitionsscheines, welcher als Einlaß zur General verfammlung dient, niederzulegen. Ta , ,. 1) Geschäftsbericht der Direktion. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Berlustrechnung, Bericht des Aufsichtsratbs und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen. 27) Die Gewinnvertheilung, die Festsetzung der Dividende, die Genehmigung der Bilanz und die Ertheilung der Entiastung an die Di⸗ rektion und an den Aufsichtsrath. 3) Festfetzung der Zahl. der Aufsichtsratbs⸗ mitglieder gemäß §. 15 des Statuts und dementsprechende Vornahme von Wahlen. 4) Wabl ven Revisoren. Berlin, den 6. Februar 1889. Der Aufsichtsrath der
Berliner Tattersall⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
Wm Herz, Vorsitzender.
Io8366 . ö ( Altien⸗Gesellschaft Bürger⸗Verein
zu Mayen.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung auf Sonntag, den 24. dieses Monats, Nachmittags 5 Uhr, in das Lokal des Bürger⸗Vereins dahier hier-
mit eingeladen. Tages ordnun
1) Mittheilung der vom l flöt grathe geprüften Jahresrechnung pro 1888 und Gribeilung
der Decharge, Y Vorlage des Budpget pro 1889, und 3) Wabl des Aufsichtsrathes. Mayen, den 5. Februar 1889. Der Aufsichtsrath.
leihen eseyshen nin aher
Spinnerei“ in Kulmbach.
Die Herren Aktionäre werden biermit gemäß 5. 19 der Statuten zur ordentlichen Generalversamm ·˖ lung, welche Montag, den 4. März d. i Nachmittags 44 Uhr, in Kulm bach im Di⸗ rectionsgebäude stattfinden wird, mit dem Be⸗ merken eingeladen. daß die in 8. * Ziffer 1, 3, 4 und 16, 8. 25 Absatz 2 ver Statuten vor⸗ gesehenen üngelegenheiten Gegenstand der Berathung und Reschlußfassung bilden werden. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht über das abgelaufene Betriebs. jahr liegen zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre im Bureau der Gefellschaft zu Kulmbach auf. Kulmbach, 6. Februar 1889.
Der BVorsitzende des Vorstandes:
S. Kohn⸗ Speyer.
ö „Fortschritt / Actiengesellschaft zur Herstellung von Cigarrenwickelmaschinen.
Außerordentliche Geueralversammlung. Wir beehren uns hiermit, gemäß §. 209 des A. d. S⸗G-B in Verbindung mit 5 18 der Statuten, unsere Aktionäre zu einer Donnerstag, den 14. März 1889, Nachmittags 3 Ühr, in unserem Geschaͤftslokale dabier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Erböhung des Grundkapitals. ö Abänderung der Statuten. Die Aktionäre baben sich gemäß §. 20 der Statuten spaäͤtestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung in dem Geschãfts lokale der Gefellschaft über den Besitz der Aktien auszuweisen und dafelbst die Legitimationgkarten für die General⸗ versammlung in Empfang zu nebmen. Mannheim, den 4. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. Dr. Rosenfeld.
1583
ngijerfelder Walzenmühle Actien Gesellschaft in Eiserfeld.
Die . Aetionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch nach §. 12 unseres Statuts zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 2. März, Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Verstandes. 3 Bericht des Aufsichtsrathes, Ertheilung der Decharge. . 3) Verwendung des Reingewinnes. 45 Neuwabl des Aufsichtsrathes. Siegen, h. Februar 1889. Der Anffichtsrath der Eiserfelder Walzenmiühle Aet. Ges. enne.
einzufinden. Tagesorduung:
27 He rere Ogden echarge · Ertheilung. 5) Wahl . Rechnungtzrevisoren pro 1889.
tigung durch Vorlegung ihrer Aetien nach;juweisen. Elbing, den 5. Februgr 1889. Der Aufsichtsrath. F. Schichau.
58364 Actien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg.
Gemäß §. 27 des Statuts werden die Herren Actlonaire ersucht, sich ju einer Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 21. Februar er., Nachmittags 5 Uhr, im Börsenlokal hierselbst
1) Vorlage der Bilance und des Geschäfts⸗
Die Herren Actionaire haben ihre Stimmberech⸗
(odðꝰ do]
mittelst zu einer Generalversammlun laden, welche am Mittwoch, 27.
wird. . Tagesordnung:
Io83 70 . City 44
Aetien⸗Baugesellschaft.
ĩ ĩ LUktionäre unserer Gesell Wir laden die Herren .
6 Üühr, im City Hotel stattfinvenden ordent ˖
schaft zu der am 4. März
lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagegorduung:
I) Vorlegung des Gefchaftsberichts und der Bilan.
27 Beschlußfasfung über Vertheilung des Rein gewinns. 2
3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitaliedern.
4) Beschlußfassung über Verpachtung der Hotel wirthschaft.
5) Befchlußfassung über die vom Handelsrichter , . Verfügung, betreffend die jwangs⸗ weise Convertirung der noch nicht eingereichten
alten Aktien.
Hinsichtlich der Betheiligung an der General- versammlung verweisen wir auf 8. 2 des neuen
, n . ,
2) Wahl des ÄAufsichtsraths. 3 ,,,, über den Bauvertrag. 4) Beschlußfassung Über den Betriebsvertrag. esenberg, den 4. Februar 1889. Das Comitès. Berg.
Die Actiouäre der Neuftrelitz ⸗Wesenberg⸗ Mirow'er Eisenbahugesellschaft , . einge⸗ ebrnar 1889, Nachmittags 5 Uhr, in Mirow im Hotel zum schwarzen Adler daselbft stattfinden
1) Abänderungen des Heselsschaftg vertrages in Folge der von der hohen Großherzoglichen Landes = regierung zu en n e n, chriebenen Bedingungen.
b. Erhöhung des nach Annahme deß Antrages sub a. noch 920 000 M betragenden Aktien- kapitals auf 1150 000 M durch Ausgabe von 230 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M und Festsetzung der Modalitäten dieser Erhöhung,
C. Abänderung der §§. 4, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 16. 17, 19, 25, 29 31, 34, 35 und 36 sowie Streichung der 85. 26, 30, 32 und 3 des bisherigen Gesellschaftsvertrages.
d. Theilweise Verwendung des Reservefonds zur vollftändigen Tilgung des Firmencontog.
5) er ge bej. Neuwahl für den Auf⸗
ichtsrath.
Theilnehmer baben in der Zeit von Vormittags
10—11 Uhr bei dem ö der Präsenzlifte, unter
Vorieigung ihrer Gesellfchaftsaktien oder von Scheinen
über deren bei der Gefellschaft oder bei einer öffent-
. Behörde erfolgten Niederlegung, sich anzu⸗
melden.
Der Geschäftsbericht kann vom 11, Februgr an
im Comptoir der Gesellschaft oder bei Herren George
Meusel & Co. hier entnommen werden.
Dresden, am 4. Februar 1889.
Der Vorstand.
E. Sulzberger.
(52496 Verloofung. . Am 2. Januar 1889 sind zum Zwecke der vripileg= mäßigen Tilgung nachstehende Priozitäts-Obli⸗ gationen der Braunschweigischen Eisen bahn vom Jahre 1874 ausgeloost worden:
aà 3600 M Nr. 115 205 340 357 404 407 412 466 470 766 813 829 867 1026.
à 1506 * Nr. 1197 1207 1288 1310 1319 1462 1544 16555 1593 1620 1663 1695 1768 2149
266 2159 2178 M64 2295 2394 2440 2442 3599 2655 3615 3539 2714 2752 27861 2799 25868 2296 e,. . . . zi6g 3186 3215 3223 3279 357 339 ; .
à 300 A Nr. 530 3534 3723 3759 3518 3891 z9z1 102 4234 260 47567 4327 4355 4411 4526 A549 4675 4752 4919 oz 50560 5034 5Ii43 5209 bog Sad 52d 55ß3 5785 5904 5931 5937 boot böl5 6231 6315 6367 6393 6385 6465 S590 6618 6659 6781 6924 6949 7047 7153 7167 7235 73h] 7358 7374 7429 75907 7634 7679 71813 79318 81093 8126 8261 8389 8401 8411 8453 S733 S857 385882 S527 go68 98304 9318 83598 9387 9438 9439 2532
Ibo? S6os 2638 9647 96453 9857 9939 9957 19317 16339 10375 10463 10863 109071 10977 11987
11697 11173 1177 11266 11624 11704 11742 11924 11972 12023 12109 1211 2161 12176 tee i235 . Diese Obligationen mit den Zinsscheinem Reihr II. Nr. 10 bis 20 nebt Talons sind vom 1. April 1889 ab: bei der Königlichen Eisenba hn Sauꝝytłasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betrisbökasse in Braun jschweig, sowie bei dem Baukhaufe gehmanm, Oppen⸗ heimer X Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelsohn C Coe. in Berlin und bei der Berliner Hande ls⸗Gesellfchaft dafelbft .
zur Ginlöfung zum Nennwerth unter Vergütung der
Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. Mär) d. J. ein⸗
zureichen, , J ö
Die Verzinfung der fraglichen Obligarwnen hört. mit dem 31. Maͤrz d. J. auf.
Magdeburg, den 5 Januar 1889.
Königliche Giseubahmr⸗Direktion.
57663 Einnahme.
BVetriebs-Rechnung pro
30. Sepumber 1888. Ausgabe.
8
713 456 91 32 350 — 11 999 25
190 8658 90
Mp6 4 Für Bier... ien, Zinsen, Sconti und Diverses ö nventurbeständee..
P
Activa.
N Ss sl BVilanz⸗Conto pro 30. September 1888.
ssc, . 350 224 22
r Mali ö ö 69 272
J, — Wasser und Eid... 13 595 05 Kohlen, Pech und Beleuchtung. 40 01519 Hefe, Spahne und 8. . 6 911 30 Braufteuer und Abgaben.. 53 137 Reparaturen an Gebäuden, Ma schinen und Fässern .... 189 157 Prioritätg ˖ Anleihe⸗Zinsen⸗Conto 27 0900 Salair, Löhne und Prorision. 81 387 85 Handlungtz ⸗Unkosten, Versicherung
und Spesen .. 33 144 Fuhrwerks ⸗Unkosten an Pferd, Wagen und Geschirrte ..
Ueberschuß, Bruttogewinn. 48 665 06
Passivn.
36 oli sz. 2. sos 30.
. 1135 00 No dbb 155 O5 b hob
18 hob * 666 34 185 156 95
An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Maschinen⸗ Conto. ... Kühl Anlage ⸗ Conto. Gefäß · Conto Inventar ⸗ Contro.... uhrpark · Contro... vpotheken ˖ Conto Bankguthaben und Cassa⸗Bestand Debitoren. J Vorrãäthe
na 2 2 n G n n
160 3858 S 2 027 222 Braunschweig, den 30. September 1888.
Balhoru's Bierbrauerei Aetien⸗Geßellschaft.
führten Büchern übereinstimmend gefunden.
30 25 76 089 37 90 42
Aug. Wortelboer. n ö. Vorstehende Bilanz und Betriebgrechnung habe ich geprüft und mit den erdnungsmäßig ge⸗
66
1200000 600 000
12948 db 7⁊41
Per Actien · Capital · gonto MVrioritãts⸗ Anleihe ˖· Sonto. Prioritãts.· Anleihe · Zinfen ˖ Conte, noch nicht eingel Coupons. Gehen, Gewinn ⸗ und Verluft Conto: Brutto⸗ Gewinn A 222 808. 5 Abschreibungen . 94276. —
O. Hattendorf.
Jul. Wilh. Kling hammer, . . gerichtlich vereidigter Büchertevisor und Sachverständiger für Buchführung.
lõSlꝰ6]
Siebzehutes Geschäftsjahr. Vom
PDebet. Gewinn⸗ und
Bergs lõßchen / Actien⸗Bierbrauerei.
1. Jannar bis 31. Dezember 1888.
Verlust ⸗ Conto. Cxedit.
3 An Geschäfts ⸗Unkosten ˖ Conto. Obligationen⸗Zinsen˖Conto. Gehalt⸗ und Lohn ˖ Conto.. Abschreibungen auf: Liegende Gründe 25 s0 von d Tb 0Gr3 36. . Maschinen u. Inventarium 10 9o von Æ 84 315,30... Lebendes Inventarium 10 9 von S 6 940,0... Fastagen 11 ͤ von S 64 083,84 , Dividenden ⸗ Conto 20 O vom Grundkapital
S3 36 631 63 18711 — o3 26155.
Per Saldo vom vorigen k
General Warn en⸗ Conto
102 949 96
Gewinn Saldo, Vorĩrag für 1889
66810) Vereinigte Fabriken Papiere.
Photographischer
schaft, Blumenstraße Nr. ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
abschlusses über das Jahr 1888
lo 363] Actiengießerei Kaiserslautern.
Die verehrlichen Aktionäre werden hiermit zu der ö Februar 1889, Nach⸗
mittags 2 uhr, im Fabriklokal stattfindenden
am Freitag, den 22.
aufer ordentlichen Generalversammlung hö
lichst eingeladen. . Tagesordnung:
Abstimmung über den Antrag des Aufsichts⸗
raths auf Liquidation der Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
abschlusses und Entlastung des Vorstandes. gewinneg. waltung auf:
a. Herabse
un f⸗ von 1 380 000 M auf 9
schein gewäbrt wird,
Die Aktionaͤre werden hiermit zur Theilnahme an der fünfzehnten ordentlichen Generalversamm lung, welche Dienftag, den 26. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gomptoir der Gesell⸗ 18, abgehalten wird,
t wd, 1) Vortrag des Geschäͤftsberichlegß und Rechnungs ,
7) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung. Genehmigung des Rechnungẽè⸗
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein ⸗ 4 Beschlußfassung über die Anträge der Ver⸗
g des , , . Aktienkapitals
000 M in der Weise, daß gegen Einlieferung und Ver⸗ nichtung von je fünf bisherigen Aktien über je 300 S eine Aktie über 1000 M und Überdies auf jede bisherige Aktie ein Genuß ˖ sowie Festsetzung der
Activa.
Bilanz ⸗Conto.
247 605 l Passiva.
3 2778 0 MM 827 66
6 3 An Waarenbestände. 193 603 12
Debitoren des Schuldbuches
MS h6 479, 91 Greditoren des Schuldbuches. 133283 CassaConto . Liegende Gründe Conto⸗ Maschinen und Inventarien⸗
55 14708
astagen⸗ Conto⸗ ... iverse Debiteren.
6060 4 6 Per Aetien · Conto.. Prioritãts. Obliga⸗ tionen Conto. Hypotheken · onto. Diver se Creditoren 110 254 Tautiong · Sont 6 048 Obligationen · Zinsen · Conto 3 516 Reserve⸗Fondd · Conto, voll doit ad 000 Arbeiter Kranken ·˖ Unter / 9 846 102 949
414 89s 8 oh
248 750
14632 775 196
75 883 6 246 57 934
Sõ 766 stůtzungg · onto
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Gonk;
Braunsberg, den 31. Dezember 1888.
Der An v. Ma Die Dividende für das des Dividendenscheines Nr. 7 Ser
chtsrath.
Braunsberg. den 2. Februar 1889.
H. Neu, Vorsitzender.
Modalitäten dieser Herabsetzung.
1265 509
se nb ach , . Geschãfts ja hr m
Bergschlößchen · Actien⸗ Bier ⸗ Brauerei.
Die Direktion. Carl Mückenberger.
Bergschlößcher⸗ Actien⸗Bier⸗ Brauerei. 1 Carl Mückenberger.
3 480 090
H bod
it 60 6 für jede Aktie roird gegen Einlieferung e 11. bei unserer Gesellschaftstafse in Bra ans berg oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg von jetzt ab gezahlt. .
K ///
3