2
ö
Anmeldefrist bis dahin.
3) Fabrikant Wilbelm Schell 45 Fabrikant 2 Schweiß. 5 dermeister Friedrich Treutle, 6) . J h .
Sam von ; 5 . e, we. sind die Herren: K ö
gKgarl Meier, als ,,, in Df ieren. h Januar ;
2** fach e. Amtsgericht. Storz.
Wonlsteim. Betanntmachnug, lösl56 In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist unter Nr. 1906 Ed. Konkiel und als
deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Edmund Konkiel zu Bomst, Hammermühle, am 30. Januar 1889 eingetragen worden. Wollstein, den 39 Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. lödlõb] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 81 eingetragene Firma M. Buchholz zu Bom st ge cet Wollstein, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
Zeit. Bekanntmachung. (86 8]
Zufolge Verfugung vom heutigen Tage ist in unferm Handelsgesellfchaftsregister unter Nr. 167, wo die in Spora bestehende Zuckerfabrik Actien⸗ gesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Grgänzend wird zu vorstehendem Eintragsvermerke vom 7. Juli 1886 Folgendes nachgetragen: Der
efellschafts vertrag datirt vom 13. Juni 1888. Der . des Unternehmens ist der Erwerb des Vermögens der Zuckerfahrik Spora, eingetragene Benoffenschaft, und die Fortführung der Geschäfte dieser Genossenschaft. Das Grundkapital beträgt 06h 600 , schreibe; Neunhundert Tausend Mark, in 900 Aktien à 1000 . Die bereits unter dem Namen eingetragenen Gründer
in
4) Rudolf inmanns, Kaufmann in Zeitz, als Stellvertreter des Vorsitzenden, J
5) Albin Weber, Rittergutsbesitzer in Würchwitz,
65 Maximilian Schnock, Gutshesitzer in Hainichen.
Zu Revisoren sind von der Handelskammer in Halle a. S. bestellt die Herren: ,
G. Donalies und A. Kühne in Zeitz.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen, und wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser
erson, oder, wenn der Vorstand aus mehreren
ersonen besteht, von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern oder einem Mitgliede des Vorstandes und einem zur Zeichnung der Firmg der Gesell⸗ schafter per Prokura ermächtigten Beamten oder zwei zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per Prokura ermächtigten Beamten unterschrieben sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 212 000 Æ, schreibe: Zweihundertzwölf Tausend Mark, in 212 Altien à 1009 M erhöht unter den gleichen Vorschriften, die für die älteren Aktien
gelten. ö .
Es ist ferner noch als. siebentes Au fsichtsraths⸗ mitglied 2 an,, 7) der Rittergutsbesitzer Otto Rohland in
Etzoldshayn, bestellt.
Zeitz, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Zerbst. Sandelsrichterliche (h8157 ; Bekanntmachung.
Fol. 70 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Aug. Moritz in Zerbst geloöͤscht ist.
Zerbst, den 4. Februar 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Konkurse. (soõ8l72]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Detaillisten Gustav 5 Seinrich Delplanque, in Gröpelingen r. 64 d. wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Müller J. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Febrnar 1889, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1889, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 4. Februar 1889. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(ol 17]
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Alfred Lonis Franke (Geschäftslokal hier, Trompeterstraße 15, Wohnung: , wird heute, am 4. Februar 1889, ittags das Konkurs verfa ren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ficinus hier, Grunaerstraße 3 J, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 18389 bei dem Gerichte anzumelden. Erste läubigerversammlung sowie allgemeiner z fungstermin: 9. März 1889, Vormittags
Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Belannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Iõ8l7 1]
Ueber das Vermögen des SHutmachers Johann Lührs zu Emden ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Cramer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. d. M. Erste Gläubigerversamm⸗ d. M., Vormittags 11 Uhr.
lung am 27.
2 Uhr,
lee,, e, g,, am 13. k. M., Vor⸗ „den 1 Februar 1889. Dreyschuch, Sekretãr Gerichtsschreiber des Königlichen Ants gerichte. sorsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Biertelhufuers und Erbyächters Friedrich Johann Gottlieb Ehm s in Liensfeld wird heute, am 1. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtganwalt Böhmcker in Cutin. Anmeldefrist bis zum 14. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1889, Vormittags 10 hr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zuͤm 28. Februar 1889.
Eutin, den k. Februar 1889. .
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung JI.
(gez) Popken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
ss o] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Richard Wagner zu Weißenborn ist am 2. dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurtzberwalter Herr Rechtsanwalt Heisterbergk in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 18589. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. März 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Fehruar 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 18889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 4. Februar 1889. Königl. Saͤchs. Amtsgericht daselbst, Abtheilung II.
Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
oss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Christiaun Eduard Kornick in Borsdorf, alleinigen Inhabers der 6 Paul Kornick daselbst, ist vom hiesigen Königl. Amtsgericht am 2. Februar 1389, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 4. März 1889, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 12. März 1ẽ889, Vormittags 11 Uhr, feng et
rimma, den . 1889. Das Königli J ö daselbst. or kel. Veröffentlicht durch: Lippert, G. S.
sii Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnustav Kntzuer zu Guben, Pförtenerstraße Nr. 56D. Inhabers der sub Nr. 444 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma A. Larius , , wird, da dessen Zahlungtunfähigkeit bei Stellung des Antrages auf Eröffnung dieses Verfahrens von ihm selbst zugestanden ist, heute, am 2. . 1889, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der fruͤhere Apotheker Albert Fischer zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1ñ889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1889, Vormittags 931 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Guben, Abtheilung J.
osit3 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Händlers Christian Frese von Adorf, vertreten durch die gerichtlich bestellte Vormundschaft, wird, da die Ueberschuldung dieses Nachlasses glaubhaft gemacht, heute, am 1. Februar 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet.
onkursverwalter Privatsekretär Heinrich Happe
dahier.
Anmeldefrist big zum 27. Februar 1889.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ꝛc. ist auf K .
den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Jorderungen auf
den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem an, Gericht anberaumt.
Der offene Arrest mit Anzeigefrift bis zum 27. Fe⸗ bruar 1889 ist verhängt.
or den 1. Februar 1889.
Fürstliches n , Abtheilung III. ej. Ru be. Beglaubigt: Rothenburg, Assistent, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
löste, Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Oswald Friede in Dahlen, ist heute am 2. Fe⸗ bruar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1889. Anmelde ˖ frist bis zum 9. März 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 265. März 1889, en, ,. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Yschatz, den 4. Februar 1889. Der Gerichtsschrelber: Akt. Thi ele.
6 Uhr, das Konkursperfa
Zahlung, was gemäß
losiss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des aufmanns xich un er n Folisch in e ner,
Inhaber eines Manufakturwaarengeschäfts unter der
Firma Richard Kolisch , . wurde heute, am 1. Februar 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ullrich J. in Reichenbach. Anmeldetermin: 26. Februar 1839. Erste Gläubigerversammlunz? 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Ytüful gotermin; S6. Marz 1855, Rachm ittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1889. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach. Nagler, G. S.
losinj Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauerngutsbesitzers Ernst Julins Reinhold Prescher in Olbers⸗ dorf wird heute, am 2. . 1889, Nachmittags
ren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Alexander Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1839 bei dem Gerichte an— zumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alles über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ,, K, zu Zittau.
r. che, Ass. Veröffentlicht: Act. Jun ge, Ger. Schr.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Robert Nestler in Dittersdorf (Erzgeb. ) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Otto Weber hier als Verwalter ernannt worden. Kon ⸗ kursforderungen sind bis zum 9. März 1889 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Februar 1889, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 21. März 1ñ889, Vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmt, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1889 erlassen worden.
3schopau, am 2. Februar 1889. . Der Gerichteschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:
Baumgärtel.
ösess! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Gebrüder Herrmann hier, Kommandantenstraße 76, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. ;
Berlin, den 31. Januar 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.
löszsz Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Max Cohn hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Februar 1889, Nachmittags 123 Uhr, gr dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 31. Januar 1889.
Trzebiatows ki, Gerichtzsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
lot ne Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Koenigsdorf in Güsten, in Firma „W. Koenigsdorf“, wird, nachdem der angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 30. Januar 1889.
Herzoglich . Amtsgericht. . gez. Ga st. (L. 8.) Ausgefertigt: Naumann, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
losiio! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Hermann Höner, Nr. 140 Brock, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten ,,, Termin auf den 22. Februar 1889,
ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 28. Januar 1889.
Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
los 8o! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Robert Plischke⸗ schen Nachlaß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saynan, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
les. Schlusvertheilung.
Im Kaufmann Stto Plügge'schen Konkurse von hier soll mit Genehmigung des hiesigen Groß⸗ , . Amtsgerichts die Vertheilung der Ma erfolgen.
Laut dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse kommen noch (außer den bereits ge⸗ zahlten 25 (e als Abschlagsvertheilung) 20 „0 zur §. 159 der R. K.⸗-O. hierdurch oͤffentlich bekannt gemacht wird.
Lübtheen, den 5. Februar 1889.
Aug. Mau, Konkursverwalter.
losasa Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Söllinger in
e
—
I Nanmburg a. S. wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 4. Jannat 1389 angenommene
wanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Januar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 1. Februar 13895. Königliches Amtsgericht.
los nn Konkursverfahren.
Der im Konkursverfahren über das Vermögen dez Webers und Haudelsmanns Gottfried Münler hier unterm heutigen Tage gefaßte folgendermaßen lautende Gerichtsbeschluß᷑
Das Verfahren wird in Folge rechtskräftigen Zwangs vergleichs aufgehoben / wird in Gemäßheit des §5. 175 Abs. 2 der Konkurg. ordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Ostheim, den 1. Februar 1889.
Prüfer, ; Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, i. V.
öspo! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelsmauns Lorenz Dengler in Nosenheinm ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Schluß vertheilung erledigt und heute aufgehoben worden.
Rosenheim, 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
sös é] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers L. Röscher, Nr. S9 zu Lavelsloh,
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. Februar 1889, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz« gerichte hierselbst anberaumt. Uchte, den 24 Januar 1889. ; Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
(bl 20] Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters A. Marx zu Star- gard i. Pomm. ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 9 — an beraumt.
Stargard i. Pomm., den 30. Januar 1889.
Rudolph, Gerichtsschre er des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
los8s8! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Carl Mayer in Worms, zuletzt in Stuttgart, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Worms, den 4. Februar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
. gez. Schlapp. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kehr, Gerichtsschreiber.
loss! Belanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Mugnst Mackeldey dahier wurde durch 8 ten, vom 31. v. Mts. Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurgmasse gemäß §. 190 der Konkursordnung eingestellt.
Würzburg, am 1. Februar 1889. ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I.
(L. S. Baumüller, Seer.
loss, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmiedemeisters und Eisenwaaren händlers Heinrich Eduard Warnatzsch in Sschopau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilung zu berücksichtigenden Forderungen anderweit Schluß termin auf den 21. Februar 1ñ889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Zschopan, den 29. Januar 1889.
Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.
Tarif ⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 34.
(58175 Bekanntmachung.
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs vom 1. Ja⸗ nuar 1888 für die Beförderung von Steinkohlen re. zum Ortsverbrauch in Sendungen von mindestens ho 000 kg aus dem Ruhr und Wurmgebiete nach den Stationen Bremen, Bremerhaven, Dur f Lesum, Geestemünde, Harburg, Hittfeld und Vegesack (Grohn) finden vom 1. Februar d. Is. ab unter denselben Bedingungen auch im Verkehre nach den Stationen Blumenthal, Farge und Hammers beck der Farge Vegesacker Eisenbahn Anwendung.
Sannover, den 1. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
— —
(874 . Nachbar⸗Verkehr.
Zu den vom 1. Januar 1889 ab gültigen Heften 3 und 4 des Gütertarifs ist ein Berichtigungeblatt erschienen. Soweit durch dasselbe , ungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 20. März d. J. in Kraft.
Das Nähere ist in un serem hiesigen Geschaftslokale owie bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er⸗
ahren. Köln, den 3. Februar 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
o. Chinesische Staats ⸗Anl.
M 34.
[
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
— —
Verliner Böͤrse vom 6. Februar 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1D61ar — 4,258 Mart. 100
österr. Währu
150 Gulden holl. Währ. — 170 Mart. i Mart Vaneo — 1, 830 Mart 100 Rubel — 890 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Marl.
ö . o. ö Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. . .. Zondon
do. do. New⸗ Jork ....
d Schweizer Nätze. Italienische
166 R. S5 T.
! . w
11 11
itz gobʒ 168, 65 6;
1
2153 bo bz 214 50 b; 216,7 bi
3M.
Geld ⸗ Sorten und Bauknoten.
Dukat. pr. St. M. 66 G Sovergs. p St. 20, 37G 20 Fres. Stüd] 16,186
Dollars pr. St. 4, 195 G
Imper pr St —, — Imp. pr. 00 g f. 1396, 006
Franc — 80 Marl. 1 Gulden — 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Markt.
Imper. neue J —
do. pr. 500g n.
Amer N. 1000 1396, 006 u. 500 5 . 4, 1656 Amer. Not. kl 4, 160 G do. Cp zb. N⸗ J. 4, 16756 Belg. Noten s80, So b; Engl. Bk. p. 1E 290, 41 bj Fri. B6 1008 61, 20bz
) ä 216,75 bj Fonds Dtsche. Rcht. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. h0 gek. p. 1.4.89 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder ⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl.
Cafsel Stadt ⸗Anl. ?
Gharlottb. St. A.
Elberfeld. Obl. ev.
Essen St. Obl. IV. do. do.
Koͤnigsb. Si. Anl.
Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv. O. K
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den t. Februar
üà 216, 75 bi und Staats⸗ Papiere.
4 114. 10 5000-200108, 39 3 versch. 000 = 200 103, 9098 4 versch. S000 - 150108, So G 104, 30 bz G 4 7 3000 - 150 104, 0p G 4 10 3000-300102, 003 4 3000 - 300 — — 101,20 hz 33 15. 11 3000 1501101, 106
35 14. 19 5000 —2
36 1.1.7 3000 - 75 37 111.7 3000 — 1591101.
35 1.11.7 3000-300 100, 75 bz
Ho -= 100 105,50 B . 102, Si G 102, 906
000-75 ʒob0 =( 75 ob 260 lh,
o. o. Schldr. d BrlKfm. ]
Westpr. Prov. Anl
1500 - 3001105, 31 1/4 10 3000 - 2001102.
ohh = 26M iol 46 br 26060 = 100 i iG oo -= HMM io 46 b zoo 0 = 2600 == zoo · 260 - 1000-5 —— Sb = 260 lol. o; 7 abo -= io io, Iioobu. boo]! -= rsch. Obo u. Soo loz oοbi B
, Noten is vob]
Italien. Noten 30. 65 br Berl Nordische Noter 112.1496 Dest. Btn. p 1005 168, 95 bi Russ. do. p. 100 R216 9gö5 bi alt. Febr 216, 75a 17, 26et.) alt. März 216, 7h az 17**) Schweizer Noten — — (b Russ. Zollcoup. 24. 702,75 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel o/o, Lomb. 36 u. 4
106
1066
50 bz
50 106
Pfaudvrlefe. Berliner do. do.
do. do.
Kur. u. Reumäͤrf. 3
do. neue..
Se h sch
Schlef. altlandsch ö ]
do. do. do. Idsch. Lt. A. O0 do. do. Lit. A.C.
do. do.
do. nene 3]
do. D. do.
do. do. II. 4
do. Schlsw. Hlst. 2. Kr.
do. do. 3 Westfälische ...
do. . Wstpr. rittrsch. IJ. B. 3]
do do. II.
do. neulndsch. II. Rentenbriefe. ef e ggf 3 essen Nafsau .. Kur⸗ u. Neum. .. Lauenburger ..
* — — — Q — — Q — — Q — W — 4— — —— — — — —
— — — — — — —
2 2
— — — —
— — — —— — — — 1
2 2 22 2 — 22 22 —— — 2 — — 2 — — —— 42
PVommersche . z000 - 150i 18, lo G z000 - 300 112,50 bz G 3000 - 150 106, 60 bj 3000 - 150 102, 00 b; 10000. 150 -, —
chlesische . R000 - 4501101, 90bz Schlsw Holst ..
000 - 150 94, 0096 3000-150 —, — 3000 = 150 102, 25 bz B 3000-150 103,006 3000-75 li0ol,50bz 3000-75 102, 006 3000-75 101, 206 3000-75 — — ,, 50002001101, 50 bz 3000-75 104,003 G 300060 101, 50G 3000-60 — — 3000 - 150 101, 50G 3000 - 150 -, — 3000-150 — — 3000-150 101,506 3000 - 150 101,506 3000 - 150 - — 3000 - 150 - —
Badische Eisb. .A. Bayerische Anl. Di ö 6 .
rßhzgl. Hess. Ob. 9e r . do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs · Alt. Lb⸗Ob. Sa . St. .A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfo. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 18 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. S1 - 83
r 8 3 7 1 4 b 6 m a
L .
—— — W000 0
Soo = Ho io ibi G zb = oJ - = Ibo · Sb jo3 0obi G
92, 70 b; G
7 1500-75 106,606 rsch. 000-500 95,006 7 2000-100 100, 90 b
1 E000 - 75 6 2000 - 75 103,25 b G
000 -= 200 104, 206 000 - 200 101,606 000 -= 100 105, 00 4oo0M -- 100101, 90 000-2001101, 606
ö O00 = 200 101,606 ö000 - 60 101, 6060 Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.
3000-30 1105,40 b , Loose 3000-30 105,403 übecker Loose .. 3000-30 105. 40bz3 Meininger 7 fl.. .
reuß. Pr. A. 55 Lurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayern Prãm.⸗A. Braunschwg. Loose
3000-30 105.40 b Oldenburg. Loose
— * ö. 551
167,50 bi 322, 0 G 143,70 bz 143, 70 bz 108, 00 bz 140, 90 bz 136,569 144 80 bz 140 56 27, 00b G 13750 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. (Anl. d do. kleine
Dän. Landmannsb.“Obl. do. do.
do. Staats ⸗ Anl. v. 86
Egyptische do. — do
kleine
do. kleine do. do. pr. ult. Febr. ger fer rf, mil. innländische Loose ... do. St. E.Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 do. do. hM 0er gi Staat ⸗ Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb. do. Rente do. do. i do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 1. I. do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 Moskauer Stadt ˖ Anleihe Mexikanische Anleihe... do. do. 20 K. do. pr. ult. Febr. New⸗Jorker Gold ⸗Anl. nern nge e , , orwegische Hypbk.⸗»Obl. do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Febr. 5 .
o. . . pr. ult. Febr.
o. ö do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. . Kred. Loose v. o8 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864...
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt ⸗ Anleihe .. do. do. leine Polnische Pfandbr. I- IV d do V
o. . . do. Liquid. Pfdbr. Vortugiesische Conv.· Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab · Graz. Pram. · Anl. Röm. Stadt · Anleihe J.. do. I. -V. Em. Rumãn. St. Anl., große do. do. mittel do. kleine Staats Obligat. do. klei
d 8
9.5.
COCCO ö — r —
S r. .
—
2
— — 9 M ⏑ᷣäU — — 0 82
ter-
* . F .
S .
ö
S C G J
SCC COc—MOM&—k cow ꝶ ꝶ
Tm. 577 11.7 15. 11 16. 12 111.7 11.7 15. 11 111.7 1.1.7 1/6. 10 1/3. 9 15. 11 15. 11
20ũ. in 20/6. 1 18 / 4. 10 18/a. 10
15/3. 9 p. Stck 116. 12 1.1.7 11.7
14. 10 14. 10 14. 10
II. 7 11.7
111.7 11.7
14. 10 113.9 111.7 versch.
11.7 15. 11 1.1.7 112. 8 114. 10 14. 10
112. 8
15. 11
115.9
161.7 11. 114. 10 114. 16
114. p. Stck 1/5. 11
p. Stck 15. 11
II. 7 1.1.7 1.1.7 11.7 166. 12 14. 10
25000 u. 12590 Frs. boo u. 1250 Frs.
Stu cke zu 1000 - 100 Pes. ho0 - 100 Pes. 2000 - 400 4M. 2000-400 S bh00M = 500 A 600 4A 1000 4 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. dv000 - 200 Kr. 1000— 100 E 1000-20 100 u. 20 E
1000-20 *
100-20 * 1000– 20 4 100 u. 20
4050 - 405 ν 10 Men — 30 4 4050 - 405 4 ¶ (O50 - 40h ho00 u. h00 Fr.
12000 - 100 fi. 250 Lire h00 Lire
20000 - 100 Frs.
100 - 1000 Frs.
2000 400 4A 1000 - 100 M
1000 - 100 Rbl. P.
94,20 Aa, D 0et. à, 40 bz 1000 u. 500 83 G. 1000 u. 500 8 P.
Ho 0 -= 450 0 20400 - 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G. 1000 u. 1090
260 fl. K. M. 100 fl. De. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200
1000-100 fl. P. 100
zooo - I0 Rö. ꝓ. zõb -= 1565 Rbi. F. 1600 -= I66 Rbi. S.
4080-408 6
100er f. FSober f. Ffier lo, b ebG 100 Mar — 160 fl. S. 104, 10et. bB
5h00 Lire 00 Lire
boo u. 2650 Frs. 400
ö, 0 bz B 96,50 b B 94,25 bz G 94, 30b G ?
— 14
O lg g v6
; G d7, 10a 87 bz G 97.75 bz 7, 90 bz 103,70 bz 103,70 bz
S9, 99 b G
gd 75 96, 40B kl. f. Y6, ga 97e. b B*
4 ho bz 95,90 bz
isl 20h 106, 40 bz G S7 530 biG gg. 10 la, 30 &
70 0οbi G 70, 00bz G
. 10b, 50 ebG *
99, 75bz kl. f. gb, 00 ebG . 106,0) B 8 105,006 8 107, 00 . 107, 900 b36 102,006 3 102, 006 102 70 g6, 0 bz G 96, 8 bz G
Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 de. ds. v. 1862 do. do. kleine
Rss Engl. cons. A. v 1870 do. do. kleine
do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871.73
do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Ibr.
do. v. 1884 do. kleine do. 500er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. 9. ult. Fbr Gold ⸗Rente 1886 do. 5000er
do. v. 1884
do. er
do. p. ult. Fbr.
163. 9 15. 11 15. 11 15. 1] 12. 8 112. 8 113. 9 13. 9 14. 10 114. 10 1st. 19 lt. 12 ult. Fbr. 4114. 10 1114. 10 111.7 II. 7 115. 11
1I5. 11 15. 11 16. 11
14. 10
16. 12 16. 12 1.1.7 111.7
Drient / Anl. I. do. II. do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. br. Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 d. Anleihe Stiegl.
6. do. do. Boden ⸗ Kredit. do. ar. Cntr.· Bdkr. : Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. kleine do. 1886 St Renten · Anl. Hp. Pfbr. v. 1879 ö do. v. 1878 do. mittel do. do. kleine do. Stadte · PAfdbr. 1880 do. 188 Ser gg Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente 1884 do. do. p. ult. Fbr. do. do. 1885 do. do. p. ult. Fbr. Spanische Schuld... do. 36 ult. Fbr. Stockhlm. Pfdbr. v. ðJ / 85 do. do. v. 1886 do. v. 1387 Stadt ⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 8h do. kleine
do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. do. p. ult. Fbr. Loose vollg. ...
do. p. ult. Fbr.
(Egypt. Tribut)
do. do. p. ult. Fbr. Ungar. Goldrente gar. .. do. do. mittel do. kleine
ö do. p. ult. r. do. Gold⸗Invst.⸗Anl.
ve 3 4 1/5. 11
11.7
5. 11 15. 11 14. 10
11.7 13.9 114. 10 14. 10 1.1.7 11.7 11.7 2a /6. 11 112. 8 112. 8 112. 8 16. 12 12. 8 14. 10 11.7 111.7 111.7
rsch.
S n . m d d , m 2 — —— —— 8 *
rer
K . . g d = . r 9 r 3 . 2 ü
44
5 11.7 5 1.7
5 1/5. 11 4 ima. ο
4 111.7 4 116. 11 41.3.9 4 sib 6. 0 4 is / 6. 11 4 is 6. 10, 4 3 1
4 ß 5 15.
fr. p. Stck
do. do.
.
1036—111 1000 u. 100 4 1000-50 2 100 u. 50 E 1000-50 4 100 u. 50 4 1o0Mσr 50 4 100 u. 50 F 1000-50 4 100 , 50 E 10066 — 50 100 u. 50 K
1000-50 * 100 u. 50 44 00-20 8 100 u. 20 * 625 u. 125 Rbl
89,
1000-50 100 u. 50
1000 — 100 Rbl. 10000 = 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
26500 Fra. hᷣ00 Frs. boo - 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 10
1000. 500. 100 Rbl.
3000 ᷣ 300 A 1500 0 300 .
bᷣoo0 - b00 A
400 aao - 1000 pes.
101,506
103,506 104,206 101. 50bz 101,50 63
101 504, 60 bz 101,756 103,256 103,25 G
101, 20a, 50 bz 99, 30 6G 99,506 102, 80 bz 102,80 h — 30, 20 b3* 70, 90 bi Blrf. 103,106 G 103,103 G fehlen
103 0063
lob. 00G
1I5 8oB
6 00G S6 C0
1s. 2 1000 u. 100 Rbl. P. Is . 106 1606 u. 165 Nbol. G. PS. so
66, 26ù, 30 bz
16. 1] 1000 u. 100 Rbl. P. 166. 20 bz
65, 75a, 90 bz 90, 90 bz 90, 99h35 90, So G
14. 19 150 u. 109 Rbl. S. S6, 6obz G
179, 00b3 G 167,75 bz 67,50 94, 50 bi G 100,001 B 9h, 00 b G 82, 40 bz G
102,75 bz 102,75 bz 102,750 bz 100,20 bz S7, 75 bʒ G 104,406 G 102, 75et. bz G 102,75 6 103,003
gek. I00,. 75 103.256 kl. f. S5, 8o bz G S400 bz G
Sor 5 bi G to Sob! 104. 000 6 160 Sober. f. 101, 55bGh . 103253
od zov
15. 569M, 69et. b B
sa i, 6b!
. — a
( do. Berlin⸗Anhalt v. 1857 Il.
Ungar. Papierrente ..
do. do. v. ult. Fbr. Ungarische Loose
St. Eisenb.· Anl.
do. kleine
Tems · Bega gar.
do. kleine
Pfbr. 7 1(Gomõr.)
Bodenkredit ...
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.
Wiener Communal⸗Anl.
Tũůrł. Tabacks⸗Regie Akt.
do. do. p. ult. Febr.
5 1/6. 12
v. Sts 111.7 111.7 114. 10 14. 10 112. 8 14. 160 113.9 111.7 1 /.
er
k S C D QQ
,, und Obli
Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C..
.
ö
3
ess. Nordb.
do. Lit. C. ..
Herlin⸗Görl. it. B.
Berl. Hambg. L. . . . .. do. III Jö Lit. A.
O. It. C. ö raunschweigische .. ö i segeifenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau . ... Cöln Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch Nord. Lloyd.. alberstadt · Blankenburg en, Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. .... Magdb. ⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb. ⸗Leipzig Lit. A.. do. it. B. Magdb. Wittenberge. Mainz · Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 6 u. 8 ev. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz · B. Niederschl.⸗Mrꝛ. III. Ser. Oberschles. Lit. B. .... do. Tit. D....
do.
do. (Ndrschl. b.
do. ,, Dstpreußische Südbahn.
d do. IV
o. o. h RechteOderufer J Ser. ev. do. Il. Ser...
eimar- Sera Werrabahn 1884-86
1
=. . . . ö . . F m r m m m w m m m w 6 w m ö m
C . . .
— V V
=
—
1 4 4 *
wr w 8
——— *
ᷣ
1000 - 100 fl.
16s = 166 ff.
1000 u. 200 fl. S.
hoh Fre.
3000 - 300 M . 300 0,
1600 - 300 A 3000-300 4 3000-500 4 2000-500 4 1500 u. 300 4 1600 u. 300 M0 bo0o0 = h00 A 3000-300 40
3000-300 S 500 6 3000 - 300 S 3000 - 300 S 1000-300 4 300 MM 3000 - 300 MS. 3000 - 300 S6 3000 300 S6. 3000 - 300 MS 3000-500 p10 500 u. 300 S6
79, 30 bz G 79.19 b G 235,00 bz G 102, 306 102,306
no. ob; B los zo
.
ggagr S b:
gati onen.
l0l, 9b
Iliol, 9Oobj G
lod, po G 104,50 bz G 104,706 104, 80 104,506
— —
1 —
104 5oG io och ib. võ ch 164. 556 iba Soc ior 5 iog ho G ib? ob; &
og vo b; G lol soG
104,506 104,506 102, 1063 103,50 bz G 104, 10
104,506 106, 606 104,506 dõ / O0 bj
or Ho bn ol Jo b; G od, 25 bi G
ol obi G
1
104,60 bz G lo 60 bʒ G 104, 60636 104,60 bz G
Mbrechtsbahn gar..
3 * *
i. Nordb. Goid · Sr. 9h rad. Gold) Doi. Dux⸗ .
.
5
5