1889 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. i Beilage einnahmen 19615 4 26 3 (1886,87 196019 4 38 3), Betriebs Bringt ö zer 884 os. . . . . D r* t t e e 9 6 c 5 1 . ö. 2 . ), al . Re, . gh uf . v ,,, ö. 31 1 . , it g r r 986 . ö . J 2 2 . g 2 2 ( 9 , , , G,, ,, n d, , n, , n, ab,, ,d, da, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ,, e ö.. . g aupt · Finanz · Etat für S8 verabschiedeten , Berlin, ⸗Donnerstag, den 7. Febrnar 18G. . 3 berechnet. Das Erforderniß für Verzinsung von 15 438 7536 4 hätten dafür eine Verzinsung von 4,2409 / 322 593 M 6 Ci ö ; ü . ,,, , . ,,, r , ,, k 3 z. er ö fre e, nn, die baare Ablieferung an die Staatz! verwaltung bat, im Ctatsjahre isst / zz eine Hesammteinnahme, schuß betrug sonach bo zo M zz. g (im Vorjahre Sa si7 e 55 3) 1. Steckbriefe und Untersu ,,, 2 3. Kommandit · Gesell , auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 3 af ndr gam g far . . zurückblieb, während von 7 827 768 6 8 3 (gegen? 424 2ä5, 6 60 3 im Vorfahre) und Hamburg, 6. Februar. W. T. B). Der Postdampfer . Jwangtvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. e ent 1 ey n e ger. 5 n,. . Zettelbank . ndefizit nöch im Jahre 1886,87 eine Hesammtagusgabe don 6255 288 Æ 61, 3 ((gegen! Moravig“ der 5 am burg⸗ÄAmerikanischen ö 3. . erpachtungen, Verdingungen c. ; 336 gi k en.

Sbg ol , in den früheren Jahren entsprechend 5 771739 6 96 3 im Voriahre) zu verzei bt. Akti z inszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. mehr, im Jahre 188283 rund 2706 000 6 betrug. Es ergab sich demnach ein Ueberschuß von 1542 6 ö ö . k damburg kommend, beute Morgen 1 Verioosung, Siniahlmn .

in zu verzinsende Theil der Summe von 1368 905 ist die baare Ablieferung um 2,79 oo). Die ungetilgte Eisenbahnschuld ist auf den 1. April 1887 Die an die Staatskasse abgelieferten Betriebsüberschüsse im Betrage Dampfschiffahrt ergab für 1887/88 319 637 4 3 3 (im Vor-

—— 8

3, 16 Ho, 1885/86 3, 01 C0, 1884585 2.98 υάσC, 1883/84 307 οη,, 1882/83 Eisenbahnschuld für den 1. April 1887 auf 364 466 381 M 52 3. 13061 S 44 8 höher. Der Betrieb der Bodensee⸗ 4 35 Væ* o 8

1842 nebst Hypothekenschein und Eintragungsvermerk Eigenthum zum Zwecke des Eintrags in das lb igll Oeffentliche ,,, Et e, , nner fn mn, ö 2) Zwangsvolljtreckungen i 15427 als Urkunde über die Bd. JJ. Transstriptionsbuch hiermit zu esprochen. Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen: . . J Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 36 36 ö hr lad . 3. . II. J. a. h den 3. 3 15889. i) Bertha Pauline Agnes Schönberg, geb.

1. öʒ J. ö

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 9 B

3. Verläufe, Verpachtungen, Heel en zc. e en [ er nzeiger 7. . . Rr. 1 und 2 für Minna Eleonore und Eleonore Königliches Amtsgericht. Schmidt, in Chemnitz,

4. Verloofung, Zinszahl ; ĩ jeren. * .WVochen-Ausmeisg der deutschen Zettelbanken. 8422 ; sster E ĩ 25 ; Dr. Bel z. ) Toska Clara Bauer, geb. Müller, in ̃ g, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren =. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. lh 6 Verfahten, betreffend das Aufgebot behufs ,, ö eingetragen je 225 Thlr (a9 amn , = ) 2 . g

Todegerllãrung; 25 Bie Augfertigung des Erbvergleich 4. 4

ñ . elfta, aukfurt a. M., den 3. Januar 1889. Beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in sosai4] mts gericht Hamburg. Joachim Andreas Wiemer, . Ji. in Akten im dem am 30. November 1833 erfolgten Ableben der . . Auguste Pauline Weber, geb. Sölle, den s. d) Februar Izös nebst Hypotßelenschein ö 2835

; ; ) Prager, Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: 2 Zwan Ssvollstreckungen, Auf Antrag von Banquier Eduard Ludwig Staate Ohio, als alleiniger Nacherbe den Nachlaß Tochter Caroline, verwittwete Viet, deren Anthei einrich Möller, 23. August JS35 als Urkunde über die Bd. J. Bl. 7 Geribtes end . Amtsgerichts. zu 1) 3. Handarbeiter Ernst Eduard Schönberg, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Hehrengz sen, und Rechtsanwalt Dr. J. Wolffson in 6 tuch, an obigem Nachlaß nunmehr zur Der ke tfin ö. sj des Sobann. Christeh d Rudolph, und Bd. ü Bl. 11 des Grundbuchs von Hornburg . früher in Chemnitz, jetzt unbekannten 3 sosals] Amts gericht amb . t ö. n if, ant n k teur gn . . ihre Kinder. Dem Testamentsvollstrecker Dr. gur ret C n , n, ft durch Ausschluß · Abthl. II. Nr. 1 für Johann Carl und Caroline [3439] Oeffentliche Ei te sang ö . en, Dekar Bernhard B frĩ . ger amburg. . fg, r g. 3 . e Dres. J. und A. . 8 6 ilhelm Georg Johntz sind als solche bekannt geworden: 1) Emanuel und . e . n en. Girichtz Mn fr, Hanuar Geschwister Coccejus eingetragenen 600 Thaler. Die Frau Caroline Cgecilia Liersch, geb. Trzu. zu ) den . 56 e,. . . d ,, . vir , ,, n, e, , , ,, e f,, c, de, e, er. . . j ! aria Franziska, geb. Viett, verehelichte Blanck. ; ekenschein vom 19. Apri a kunde de ; h . . J ee me,, , e, nn, w, ,,, Ke eg, he, , ,, ,, , randen, und . ᷣ. en: . J Frengborff Erb- ö the 1 ö Vie Witiwe Bertha Franziska. geb nnd th nn daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen= . Rach . k kira (g , ,, ö. . ö. ö nn ö len . 1 ö 26. 9 trug er. . 9 1 . ine. er ern Wodan / auf wel . 'n 6e nsprũ mm. . . geituff * 9 f; ; . schaften und fonstigen Gegenstände Erb- oder ö vom Oekonomen Leberecht Sehnert an den Besitzer halts, wegen böslicher Ver afsung . em 2 ö. 7 e . ebens even . ug, 9 ö. ö . ' Le. 9 k * haf u. 66 a,, , . an ihn a . it . . ö zt . urg ; ö sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Gottfried Bauerschäfer unter den Bedingungen ge⸗ auf Ehescheidung, die Ehe der . teien 2. ö 3. ] . agten . ö. . ö er ö. . ö hee egen, w eden Wege ö Sen nellen ö. 3 nb e 3 bes In enigrz an geteerte. ö beigebrachten letzten Willensordnungen oder ge lb84ls) Khit, daß er sie mit sösg verfinse ag feine Frau ven Betlagten für; den ahlein 14 ige a hh . j 6c . gie Tn. or . 0 n T. en i t! 16 . ö . . . 46 e 18 nen gn; 26 ufftelzzz verstarb im alten all . ö auf Umschreibungs⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten ö. ö e ln . J ,. 6 an,. ö . . . ten g , . an . . ; 24 ö . ö . . . . . ̃ n ; ĩ i ? ꝰist di Spar ⸗˖ i ise Listing. ĩ . ; . . = . und sei der genannte Curande an der Stran⸗ oder dem von dem genannten Erblasser am gemeinen ginn ei. hier der aus Marienburg . 5 gi . i ö . X. . . 565 163 r ich dr zum 5. Junk 1551 fünf Thaler, bann Verhandlung des Rechtsstreits vor die 153. Civil⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen dungsstelle durch Ertrinken ums Leb 15. August 1888 errichtet t Nacht in Preußen gebürtige Herrmann Wittbold. Erb SHiemit Vorschuj ü li Landgerichts 1 Berlin Anwalt zu bestell kommen. J 17. August 1888 . 4 . sind unbekannt kJ e rden, 566 . . . . h, n,. e. ö 1 e c. 5 ö enger vgn , ö * ie, dummen e k vom Gericht bewilligten öffent⸗ . ; ; ; i ö 7 ; . estens i ; orderun . 86 r, von d . ; . j ; ö k we. ö ö. ö. . . , wie n ar 6 it dn ndr . J 2. Mai 16h, n genugt ver mfr , o ich, Sauter i m. err erlftet worden. aber die 36. von den 150 Thir an Louise Listing bis 10 Uhr, mit, der . J, hen . 6 ö. e wird dieser Auszug der Klagen aer dem . n . eln i 6. h ten Ber nit . * m . zr, Äbleben ihres am II. Seytemb a 9 , anberaumten Aufgebotstermin im unterzelch⸗ Eisfeld, den 31. Januar 1889. 16. Juni 1871, dann auch an diese solchen Kapital⸗ gedachten Gerichte . enen ö 7 est ö en. bekannt gema fc er, Gerihhteschrr ,,, enn ö 3 ö. 1 ö. est . , gui le. 6 ö. , . . hiemit . senen 6 ö. . 3. enen neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. rest zahle, für kraftlos erklärt worden. Zum Zwecke der ö . 3e ung wird dieser . s . 3. ö. a. ö n, nn, n, 6 . i. . ae, r me. . sM ö ö ö ,,, Reinl gn n rh . Nr. 56, anzumelden und zwar Aus. Stein hard. Eisleben, den 4. Februar 1889. Auszug der ö i 6 . es Königlichen Landgerichts. Civilkammer III. Aufgebot termin im unterzeichneten me 1889, 2 Uhr gie n ,. Söhne nicht abgeheilt. Als nn. . 3 ftir. . ö, , , . J Gerichtsschreiber a ig gien Amtsgerichts ö . Era Heri htsschreiber gericht, Dammthorstraße 19. Zimmer Nr; bb, Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Verstorbenen sind ein Bruder und eine Schwester, g; . 6. . . , . odd! des Königlichen Landgerichts J. Civilammer 15. 1568140]) Oeffentliche Zustelluug zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56 anzu⸗ tochter gemeldet, deren Namen dem Amtsgericht . 6 zu Pafuge 106 44, 17 und 18 Auf Antrag der unmündigen Ernst Arno, Karl . J Di T Ehrhardt, geb Wi kl 8 ür tobt und seine Che mit Catharinq Maria mesden = und. zwar. Auswärtige unter Be. au ffegehfn sind e , i. *. gsm , Och, Otto, nnd Marie Cmma,. Geschwiste tenen s, sösgzs! . löste] Deffengliche Zustellung, Sen e, , rie, de, , mel . 6 * . . irre e sen tf hin . Ser n e e fz , . in n, il. ern n ir. vaesn . J 6m id irt geen, 6 e . Auf den Antrag der Kreis⸗Sparkasse zu Czarnikau, Die ben g; k . . Sen Vn Kirften in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den J igten . bei Stradale des Aus chlusses. ñ ae, ,, . gesetzliche Erben Hamburg, den' 25. Fanuar i888. ohaͤnn Heinrich Strobel daselbst, ais bestellten verhüten ü durch ben echtzaͤmhalt Gerfon, dafelbst. Frankfurt g. Mä, vertreten warch Rechtzanmwaltsäer;, Handarbeiter Georg Matthäus Crrhar bl. frier in . deß . K we n, n,, . a i theilung . , 33 Civil. aibtheilung Vm. , unte i re , . nn. Königliche Amtsgericht zu Czarnikau ö ee lage eren rg . 8 zur . ,, ; ö . ö ö. J . ; . ĩ : Brů t ; ü ö el, . w eidung auf Grund der §§. 12, n, . ihre Ansprüche spätestens R pn Penlch hig ung; r of Till, R ,, . ier en gin e e gi. Ger l. ö fung ger. Kalten Atti Rt, , . , Wrpothekenbrief über nachstehende, auf dem won abwefend, zus, göhescheidung, fügen ges, egen cba, mndhchl 1s rig i l, git deni 1 nh h. ö Aufgebotstermin im om berg Dr. Gerichts Sekretär. , . J. mit der Rechtswohlthat Erigepirgijcher . frein in Sch * der dlifab eth verwitwet gewesenen Cichowich, jet. urtheilung zu einer schweren PHeinlichen Strafe Antrage guf Ürtheil dahin: die zwischen den w 6 ai e b seeedmtz e. Vertretung der Löziz) ö,, ne mn, , j z . f Aufgebot. tücke Antoniews Nr. in der III. eilung dem Antrage, rennen und der Beklagte unter Auferlegung der ä, n ee ie bang, eren oe. ,,,, deer g , , , in , n d , , dee dee g, , g ee d sd dine ewigen Stillschweigens. 9 6 Erbschaftsamt in Verwaltung der 118) Am 5. Oktober 1888 . hier Georg . . ga, Aufgebot git ; Richter. . ba ,. a , ö . Rechts ,, , Hamburg, den 26. Januar 1889. nachstehenden Verlassenschaften.; vertreten Eduard Johannes Schaeff, gebürtig aus Elmshorn, tober 15 , JJ n Grund d ; chulb, und Pfandverschreibung streits vor die erste Cipilkammer de Königlichen fichen? Landgerichts zu Gotha auf den 4 6 DG wdr he bel cike gtheilng vm. Vie ben Piech säen r än ee, weite bie er ien, Le Wb d, heel säächesterks aner lten, Säuhhe ,, . , 6 . berntragt! ven ern ines Cee'titf är. men enggl ght betriels ngen if lege ichtkiätün Krister gehst, ehe nuf, Keile, oeh, Geicher. loztꝛol elanntmachnng sn digen fee ff renner . Wmnpeeshten g s Tecbneta ds d' uhr, mn enger edn gallen gherkchie zr afsenmn Rom berg Pr., Gerichts. Sekretär gebots: Beschluffes Hamburg, vom 7. November Kd, haben denn ragt; ie unbekannten Erben. Herden aufge= Burch Urtheil zes anterleichneizn Gerichts vom 183 4 1 1889 der Aufforderun seinen Hemmer gedachten Gerichte H rg, en,, 0j tl I) Am 23. Juni 1888 verstarb hier der Lithograph zwei minderjährige Kinder als gesetzliche Erben durch faedegt, röteftent in dem. auf, den 28. Sttober henligen Tage ist für Recht erkanntz Giarnitan. e e Te henn s . 3. bestell Zwecke d Ine el, än bfg, dn, geht, de feli J ĩ pintersnᷣ . J h 1889, Mittags 12 Uhr, vor d terzei ] ö Königliches Amtsgericht. zugelaßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ibð4 12 Amtsgericht Hamburg. , . ,, ei, 6 k mit der Rechtswohl⸗ Gerichte . ,,, n nn, . , J öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zemacht. Auf Antrag von Wilhelm Adolph Johannes Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. 19) Am 17. een erf verstarb hier die aus zbg'le Göben sich in ligttimtren, widrignfalle der jung eä. Landsberg, den 1 uli i544, sohig r 2 e ür, M., den 2. Februar 1889 , See r ele, et etã ie als Miterben der Eheleute Äugust Ludwig Y Am 23. August 18388 verstarb hier der aus Graz in Steiermark gebürtige Schauspielcrin Gerta Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Grbbescheinigung und aus der obervormundschaft ⸗· 8d 25] Bekanntmachung. —̃ va. reh: eib? h. Königlichen Landgerichts ö. af , 7 rear, icht einrich Fatschel und Johanna Carolina Friederiia Kildesheim gebürtige Carl Heinrich Andreas Möhle. Maria Lidwina Josefa von Pistor. Dieselbe hat Erben, in Ermangelung dessen aber den Nachlaß⸗ lichen Genehmigungserklärung vom 6. August 1814. Durch Ausschlußurtheil vom 3. Februar 18889 er Ge ge, . = Gerichtsfschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Fatschel, geb! Deutsch, frührr verwittü'cten Hirche. Herselbe foll einen in Hannover wohnhafte Babe in ihrem am? g' Ill Cem ret Kehr errichts er,! gläubigern und eventuell dem Fiskus werde ver⸗ endlich aus dem Hypothekenschein vom 20. August sind die über die Post Klein Lattang Nr. 20 Ab⸗ 58444 Oeffentliche Zuste lung k vertreten durch RechtJzanwalt Dr. Müller, wird ein als nächsten Verwandten hinterlassen haben 29. November 1838 hier publicirten Tefta . * abfolgt werden, und der sich später meldende Erbe 16446 nebst Ingrossationsnoten vom 20, August 1844 theilung III. Nr. 1 gebildeten Hypothekenurkunden l 19 dreãs Danieltien it Arbe ler u Mon⸗ Aufgebot dahin erlaffen: 3) Am 8. Jul 1588 verftarb hier Johann Köper, Schwestern Hemma, verchelicht⸗ P n lhre alle Herfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen es nan s gebildete Dokument äber die im vom 6. November 1857 65. Juli 3783 von nt Der Andreas. ante n zanmw an t! ö 58438] Oeffentliche Zustellung. daß Alle, welcht an den Nachlaß der hieselbst in Firma Farzmeyer K Köper in Liqääidation. Der Sarah, verehelichte Bock, zu i 9 f ,, und Cchuldig, weder Rechnungklegung noch Erfʒatz der Wäurtbucht von Lanbeberg, Band JJ. Blatt Jir 6s] Föö' . der Erg, Daschtewit und 150 der k * amn ö än . Die verehelichte Handelsmann Fengler,; Grnestins; ohne Hinterlaffung einer letztwill gen Verfügung Nachlaß ist anscheinend üherschuldet ind den Schauspieler Haft e . . . Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ n näbthellung ss. unter Rr. d eingetragenen Caroline Marie Kensy ö. kraftlos erklärt. Meß, klagt gegen seine . t ung ö . geb. Heinze, zu Glogau (beiw. Brostau ⸗Vorstadt am 18. Juli 1855, beyiehungsweife am 3 Sep! P Am 1. Skkober 18586 verstarb hier Christian Testamentsvollstreck tc, Ferdinsn; reöel m banbenen fordern kann, , Ehle I Silbergr. i Pf. väterliches Erbe der Willenberg, den 3 Februar 1889. 6 zur Zeit ohne bekannten Wohn und Glogaus, zertreten durch den Rechtsanwalt Babriel k . . . . . a n en ,,, mit den weitgehendften Be— Sommer ch . 2. Jebruar 1889. Ic fte Gharlolte FResalie und Wilhelmine Hönigliches Amtsgericht. . , . n,, zu Glogau, klagt gegen den Handelsmann Heinrich rr reer fr ee , n error , re jr * . H * . . 9 ö ö . , , hel ere sischg ö bh e n ern , enthalts, wegen bös licher Verlag fung, unordentlicher witiweten Breuer mit Ausnahme ber in d sich in Anspruch. Lemm. B w ö. igliches Amtsgericht. Abtheilung VII. n n achtheil der Betlagten, für auge Filären Lebensart und Verfagung des Unterhalts, mit dem e , , ,, , nher JJ i ir ee chens ,, , , ,,, insicht ausliegenden Aufgebotzantrage, näher fleth Johann, Christopher Lührs. Als gesetzliche versehenen, am 8 November 1888 hier vublicirten n mn indli Verhandlung des Rechtsftreitz Vethagten fur . ; ha ; ] ; ̃ Auf Antrag der verwittwet shemi (84 19] . . erkannt: . zur mündlichen erhandlung. d ; klagt ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ ezeichneten Kinder J. und' JJ. Ghe des Erb. Erben sind fünf Vettern und Cousinen gemeldet. Testament die Tochter des Peter Carl. Adolph Fricke, . geb. Gre ern . ö a In der Lorat'schen Aufgebotssache erkennut das Die Hypothekenurkunde über die Band 1 Blatt 16 vor die II. nen,, a ö kes ge ffn ie

lassers Erb⸗ oder sonstige AÄnsprüche zu deren Namen, soweit bekannt, dem Amtsgericht auf Ehrich, namens Frieda Au oui ĩ iali i . . ; guste Louise Chrich, zur fetzt sterwi den önigliche Amtsgericht zu Heydekrug durch den des dbuchs von Essen Abtheilung III. zu Metz auf de ; ; jetzt zu Osterwiek am Harz, als Vormünderin der Röniglich h d ö Grunden J ; H Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— J ö. . ö. . .

haben vermeinen, oder dem alleinigen Crbrechte gegeben sind. Universalerbin berufen, mit Substitution ihr irsch ider ere! . f e. er ehe⸗ chwi richtsassessor Br. Hirsch für Recht; mmer 3 für das Bankhaus L. von Born zu , ö Mm. . . ö . , . . . . . ö. , , . . 1 h 25 ö . . len der ö ,,. . hel n, 30mg . bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu F ; j . , . ̃ 6. m ze 1888 örli ters tererbtheil, eingetragen für Christo allags im d ener gemeinnützigen ien ˖ Gesellschaft, ein Zum Zwe 3 ö

, , de fn in J J . K i nner eich ,, . un ‚, nr. von Rupkaiwen Band 3 Abtheilung III. . gr , T ben, gs öh Thalern, Auszug der Klage bekannt gemacht. , ,

im unterzeschneten Amtsgericht ö) . D Am I60. September 1573 ent r . Il) Am 14 Glaͤubiger oder als Bermächtnißnehmer Anfprüche Rr. 2, wird für kraftloz erklärt. gebildet aus einer Ausfertigung der notariellen Ur Lichtenthgeler, Giogan, den JJ. Januar 1855.

straße 10, Zimmer Nr. ö. (,, . verchelichte Christina . e, big e 9 Made fin . . ,, . 1. 3 an den Nachlaß deg Hr, Albert Frick; zu haben ver, dend errut e s il che fer ö ,, w . : k

wal Ann dri un e, Vefteltur ner ene, hir ie r. w . . zol! . 6. ö 6 i fret ,, n. k Königliches Amtsgericht. . vom 26. Januar 1870, wird für kraftlos lostahn Deffentliche Zuste gung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 88 . ö Die Everts Margaretha, Chefrau Pogt, früher

gen Zustellungsbevollmächtigten Pei Strafe Marig Friederica Herr, geb. Schoppen, als alleiniger Verstorbenen haben in ibrem am 11. Juli 1 des Nusfchluffes. nteftaterbin. ö ö . m 11. Juli 1858 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 55, i ĩ ö schluss Intestgterbin errichteten, mit Nachtrag vom 11. Mai 1882 rer⸗ Ansprüche anzumelden, e n , ar . lb8z23! Im Namen deg Königs verehelicht gewefene Dreyer, zu Metz, kleine Vinzens⸗ sosaz32) Oeffentliche Zustellnug.

Hamburg, den 28. Januar 1889. 83) Am 30. Oktober 1888 verstarb hi sehenen, am 4 ier publiei ; ü ? erstarb hier Hannchen seh m 4. Ottober 1833 hier publicirten gegen die Beneftzialerben nur noch insoweit geltend . ,, Iba Bekanntmachung. straße 14, vertreten durch Rechtgänwalt. Stroever, l' Wer! Grundbisttzer Davfß Ansssat aus Neu⸗Ar.⸗

Da Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VnII. Cohn. Erben sind unbekannt Testament sich ge iti i m , ; ; ö. gensfitig, zu Universalerhen und machen ks l ; n Ver Aufgebotsfache des Fräulein Rosa Kiesow klagt gegen ihren Ehemann Johann Carl Julius ee, de, n , , , nr, ,,,, , , 34 , , . Thefrau Jöhanna. Georgina Wilhelmine. geh. 323) Am 20. Mär; 1885 verstarb bier Frau Ma. ur fer, riedigung der angemeldeten Ansprüche nicht . wa durch den Amtzrichter tert bel r, n, m, er, n d, e, ben, nn, nnn wegen böt. digen Endricks Ablisfat, 3 die unvereheiichte groß hat die tbilde Hinrient ñ erschöpft wird. zu Marggrabowa durch den Amterichter Merten daß Königliche Ämtsgerz ht, äbtheilung V. zu Kiel ichen Verlaffens, mit dein Antrag., Koisrsichee jz ö i,

, t , , far rn, ö ,, . 1 Atta . . . Eduard Meyer Seters begründete offene Har ele ich , Ernst 6 Die e nn nn k Königliches Kmmt gericht . , . 6 ,,, . für . K . für 3 ö . dem . ö uren; ien en herr, des Altfitzers Badid Alliffat zu und Siegmund Hinrichsen als Testamentsvollstreckern gesetzt. Nach deren Ableben ist das Geschaͤft für am 12. Juli 185 ichtet 5 tũck 6 ie von der Antragstellerin am 2. Juli 18504 an Kosten des Prozesses zur Last legen, und ladet den Reu⸗Argeningken auß dem notariellen Kaufvertrage ee, , w nn, , & rggraborzn den Raurermeister Rüeolanz Andresen in Kie us, Hellagten zur mündlichen sgäerhandl̃ung des söefshte, tender ws nnn e, Cäböcs beni gun, Louise Waitz, geborene Wollerfen, vertreten durch e hrt y,, ,, nn 8 i . 1888 fort . 6 ö. en. Testament sich gegenseitig zu Uni— o8406 Aufgebot r. 70, für den Kaufmann Aron Scheinmann in gesteltte, im Schuld. und Pfandprotokoll der Stadt streits' vor die 31. Tiviltammer des Kaiserlichen vom . 3. 16 ö. * fir hi. n. die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und Robert August als uf i ng . sf! . . . . rern und dem Kintindschaftsvater des Auf Antrag des Arbeiters Carl Nieolaus Heinrich zibb. Mi. ir, , nette, nnn bo0 ec, mit Kiek Guart. . Fol. ibz2z Voi. X. Fag. 14 Proto- Landgerichts zu Menz auf. den 25; April 1830, e, * 9 die beid 0 eit ten el i, D. Behn, wird cin Aufgebot dahin erlaffen! , fin denn s e bene ngen, , ,,, Peter Pape statt des Pflicht. Duͤtsch zu Lehe. welcher der alleinige Erbe des am 5 Ho verzinslichen Kaufgelderrküctstanz, bestehend us F'olirte' und auf dag Grundbuch von Kiel Band Xlx. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung) einen . 24 rede in iche! sen er, a. r n daß Alke, welchg d an. ken ia n des nd zwö inder legitimirt, th ie Summe von 18 76 agusgesetzt. Letzterer 3. Feb 183 dem Eintragungsvvmermerke der Post Abth. III. Nr. 18, Biatt? iz Abtheilung Ji. Jir. 3 übertragene dei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Mnwalt zu verurtheilen, in Gemein ltsitz 23. Mai 1879 hieselbst . Höhen 1 n 1 ie enger. ,,, . Peter Mafs, genannt Pape, Hen l ee, ehe. 2 ö dem Hppolhet en bu hc et u gg g ud dem notariellen Shligation über 66h Reli zm Darlehn nebst zu bnd ei Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung ar l fle e ef e n gu m n n Caspar Waitz und seiner am 24. November 1565 wirth Heinrich Friedrich Wentorf am Elb ö. ö Cheleute al nattlaß, der genannten Brandt schen Fohann Vollhöfer, genannt Post , zu sein behauptet Rauf vertrage pom . Suni & FJinsen, wird für kraftlos erllärt. wird diefer Anzug der Klage bekannt gemacht. d Perturter, dem Kläger dag Grundftäck Reu⸗ hieselbst . Wittwe Johanna Louise Oevelgönne todt aufgefund ö 3 , st en, denelleiniset, entestzterbf dee zrlegt ver, FDerden alse diejen gen, Pelche nher. oder glelch hahe R Kiel, den 26. Jan ar, 1359. kid e ar . . k . 9. in 8 Königlichen Amts- r nge. ö Eib⸗ oder sonstige lichen Beschlusses e en. va er ies n f *r. 3 in , Jobann Arnold Grnst Brandt Frbansprüche an den Jiachlaß des ga ,, . fen ,, Verfahrens werden dem Antrag Königliches ,, . Abtheilung TJ. Gerichtsschreiber des Kaferlichen Landgerichts. a, , . . n

nsprüche zu haben vermeinen, oder den Be, hai zie Witt we Wishelmie Therefe Alm Wentorf, 26 Am JS5. September 1888 verstarb hi ie baben vermeinen, ihre Ansprüche bis zu dem hiermit niali 46 JJ ̃ undii chen. Verhandl ; ; ĩ / f 8 Amtsgericht. J. adet die Bellagten zur, mündlichen Verhandlung ,, . . ld ds] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer des

stimmungen des von dem genannten Erblasser in geb. Besser, änder ĩ ; ; . Gemeinschaft mit seiner Chefrau am 31. Juli ö , ö. g ,,,, ö 16 ihrem 10 üühr, angeseßten Termine anzumelten aufg. J ö PMRarlini, geb. Brink Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 18 Sey. am 41. Oktober 1588 fordert, unter dem Verwarnen, daß nach Ablauf des (oz Bekanntmachung. log tog! . u ef g, . 6 Rüter fr vn tember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der

1875 errichteten, am 12. Juni 1879 hieselbst Assistenten den anschei ü hi ie . . s nend überschuldeten Nachlaß hier publicirten Testamente, vier Großnichten, deren j ĩ j fi ö j i i : ü . , , . 1 . ö . n n, angetreten. Namen dem Amtsgericht aufgegeben find, zu Uni⸗ r n,, , ,, 6 Durch Autsschlußeurthei des nn n ,., 96 . . ,, rg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schrift. n e mn, . . 1 gedachten he. . . errichteten, unit 3 Anhängen. vom Wittwe Bertha Ra e k 24. ie e ih, gan bend fürn ese f. ö , Lehe, den 36 Januar is . ä bars dn , . 36 me fr, erkennt dös Hönigliche Armtegericht tu Frankfurt eb . ö e, . in gan get 5 eh ne. g Tl sl ier: . . ovember 1882 und 24. Juli 1887 versehenen, Malwine Schenk, geb. Grossma bürti ug ments vollstreck , Königliches Amtsgericht. 1 Rr. 68 Abth. III. Nr. 1 für den Bauer⸗ 4. Main für Recht: a. M. jetzt unbekannt we, ahwelend, bekannt gemacht .

am 13. Dezember 18568 hieselbst publicirten Bremen Siefelbe hatte mit i e ,, 245 A reg er ernannt, ; . Stongn ir, . * v Ber Grund und Boden der folgenden Gebäude scheidung a Chebruchs und eventuell wegen eta 9 ham. Feb 1889 Testamenss/ Inob ; mit ihrem am 13. Mai (2c) Am 29. August 1888 verstarb hier Caroline ö sohn Andreas Schulz auf Grund des Vertrages vom s d ; bHöglicher? Verkasfung, mit dem Antrage, die unter Tilsit, den 1. Februar . JJ, e,, , , d m e, , nne ee, n ,,, nißen, w ibersprechen * wollen. ! Hm mit . . ; ö i ö . in Kurhessen, gemein ,, gewesene Magnus. Dieselbe hat in ihrem Ber durch das Yol m 12. J 188) 15854 zufolge Verfügung vom 14. November 1884 3 It. zip! frennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Mai ein am 25. Sftober am 12. September 18335 errichtgten, am 13. Sep . auf ben 16. Mar) HJst , k *. gegen 3 Prozent 7 , Abfindung von 33 zi. Fre, g Haug, zum Hinterstrauß genannt, 'tiären, und ladet, den Beklagten zur münd⸗

efordert werden, solche An. und Wider 1888 hier publicirtes Testament ĩ e

: . ,,, z ) 105 Thalern für kraftlos erklärt worden. j ö

e , spätestenß in dem auf Sonnabend, Erbschaftsamts errichtet, in welchem die Ehegatten zugnahme auf ie e, fin ln fe gen K eln nn gr ban en w eher, in 3 3. 3 . * , ; rehe⸗ nigliches Amtsgericht.

27. April 1889, 2 uhr Nachmittags, sich einander zu Universalerben eingesetzt haben. meinschaftli it ' é . 9 t * 5 z i , , n, ,,, ,, Rr. 56, anzumelden und jwar Alus wartige curs Herpetua emefen 1633 3 . e . ee nh. Ich ö 6 estament, die Geschwister Heinrich wird allen Inhalts des Proklams Im !] h 6 (õ8dl?7] Bekanntmachung. enannt unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ geb. Michael del am 16 ki T ni . r re finn Penriette Marig Morothgeg Ackemann hierdurch cuj Freitag, ven T2. März i D Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 7) Nr. r g, ein Vorderhaus mit Seitenbau, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mann Salomon Stern (in Firma Stern u, Pfifter) ) . alerben und Joh. W. L. Zill y h. März 1889, Durch Aueschlußeur ; . ; uletzs in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. . h Zillen zum Bormittags 15 ühr, verlegt. erlchts zu Gisieben vom 1. Februar 1889 sind zum Vorderstrauß genannt, *,, en ft den 2. Februar 1889. ö Suh ln von 6 für ihm vom .

Fengler, früher zu Glogau, jetzt unbekannten Auf⸗

——

i Civilk des Königlichen Landgerichts zu Frank I68433 JJ . ö r eu den 1 2 25 Vormittags Der Kaufmann Rudolf Mendelssohn . .

enannt r ten 8 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Neue Friedrichstr. 9, vertreten dur 9 3. J unh Je e e, ee en bestellen. Zum Zwecke anwalt A. Pinner zu * klagt gegen den Kauf

bevollmächtigten bei Strafe des Nusschlu enen Caäpar Friedrich Wi Wi Test . , i, ,. * amn, Auf Testamentsvollstrecker mit den weitgehendsten Be⸗ St . ; 8) Kr. 66, 3 Antheil an dem Hinterhaus, zum ankfurt a. we 19 ; den Che fugnissen ernannt. avenhggen, 4. Februar 1889. olgende. Urlunden; tern ker bei Kölln Langrricn. n, n,, , Fenn, nel. Das Amttgericht Hamburg. Civil -⸗Abtheilung VIII. gatten gemeinschaftlich errichteten, mit Abditament 26) Zufolge des am 1. Mai 1837 hieselbst publi⸗ Großherzogliches Amtsgericht. n n n n e n, wird rr rng n eunrunt a. M. als freies 8, . 9 533 Tntrage, den Beklagten zur Zahlung von.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr, Gerichts ⸗Sekretär.

vom 13. Juli 1864, am 20. August 1867 hier publi⸗ cirten Testamentes nimmt der Bruder des Tesiators

eirten Testaments des verstorbenen Christian Friedri Franz Münster vom 22. April 1857 i., ö.