1889 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

/ ö 2. w 2 ö

err , . , 3 6 2

68428

. . . 1194,80 M nebst 6 Zinsen seit dem 1. Dezember 1 an Kläger, sowie

K. 4 hinterlegten 300 4 und zur Tragung sämmt licher Kosten, einschließlich der des Arrest verfahrens, zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Indenstraße 59, Zimmer 68 B., auf den 9. April 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 4 Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ , . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma L. S. Kühnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

lo 8431] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Wilhelm Rathgeber in Hangen⸗ Weisheim, als Gläubiger des Kaufmanns Georg Machemer, früher in Worms, vertreten durch Rechts anwalt Klein in Worms, klagt gegen die Erben des in Worms verlebten Fabrikarbelters Jakob Ma— chemer II, nämlich den Kaufmann Georg Machemer, früher in Worms, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Aufnahme des durch den Tod des Jakob Machemer II. unterbrochenen Verfahrens in dem bei hiesigem Amtsgericht gegen denselben an⸗ hängigen Rechtsstreite wegen Forderung C. 7365/88, mit dem Antrage auf Aussprechung, daß die Be⸗ klagten Erben und Rechtsnachfolger ihres Vaters Jakob Machemer II. sind und sie das Verfahren im anhängigen Rechtsstreite aufgenommen haben, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Worms auf den 19. März 1889, Bormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den genannten Georg Machemer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö . K e h r, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

68434

In Sachen der Besitzerfrau Caroline Grohnert, gebornen Buchhorn, im ehelichen Beistande, zu Barsen, und der verwittweten Trau Magazininspektor Caroline Walter, gebornen Funk, zu Königsberg i. Pr., Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Donner zu Bartenstein, gegen die Besitzer Adolph und Caroline, geborne Gehrmann, Heß'schen Eheleute zu Schmoditten, vertreten durch den Justizrath Podlech zu Bartenstein, jetzt und nachdem der be⸗ klagte Ehemann während des Prozeßlaufs xerstorben, gegen dessen Wittwe und Kinder, nämlich: I) die mitbeklagte Eigenkäthnerwittwe Caroline Heß, ge⸗ borne Gehrmann, zu Schmoditten, 2) den Knecht Franz Heß daselbst, 3) die unverehelichte Bertha . daselbst, 4) den Arbeiter Carl Heß, unbekannten

ufenthalts, und 5) die Arbeiterfrau Caroline Borm, geborne Heß, im Beistande ihres Ehemannes Ferdi⸗ nand Borm, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen 300 S und Zinsen ladet der Vertreter der Kläger die ihrem Aufenthaltsorte nach unbe⸗ kannten Mitbeklagten zu 4 und 5 zur Aufnahme des Verfahrens und zugleich zur Verhandlung der Haupt⸗ sache vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 29. März 1889, Vormittags 9I Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 6 Zustellung wird dieser Auszug bekannt ge⸗ macht.

Bartenftein, den 1. Februar 1889.

Kroll, Gerichtsschreiber der Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Josef Göbel zu Breslau, Hummerei Nr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Süßbach zu Breslau, klagt gegen den Buchhalter Heinrich Grohmann zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Restkaufgeldes für einen dem Beklagten auf dessen vorangegangene Bestellung am 7. Oktober 1885 gelieferten Anzug, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 42 nehst 6 Zinsen seit dem 7. Sktober 1885 kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Breslau auf den 24. April 1889, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 37. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grüttner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

odd 30] Oeffentliche Zustellung.

Der Salomon Uri, Handelsmann, zu Niederbronn, als Bevollmächtigter der Wittwe und Erben von Johann Daum zu Nancy, klagt gegen die Kinder und Erben des zu Bitsch verstorbenen Peter Breit, nämlich Josef Breit in Paris und Franz Breit, ohne bekannten Aufenthalt in Amerika, aus baarem Darlehn laut Schuldschein vom 28. Juni 1872 und Kosten zweier Testamente, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 102 1 nebst 5o / Zinsen aus 86 S vom 28. Juni 1877 an und ladet den Beklagten Franz Breit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bitsch auf den 12. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R

eumann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Iö8435] Oeffentliche Zuftellung.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schultze & Co. zu Elberfeld, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Schweitzer, klagt durch anliegende Klage⸗ schrift gegen den Kaufmann Carl Mayus⸗ Steines, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus drei Wechseln mit dem Antrage auf Zahlung von 640 M nebst 690 Zinsen von 200 J seit dem 1. Dezember 1888, von 200 M seit 20. Dezember 1888 und von 240 M seit 16. Januar 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 25. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

. . zur Einwilligung in Aus⸗ zahlung der in Arrestsachen gleichen Ruhrums Q. 41. 88

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 gi. s der Klage bekannt gemacht.

. Schmidt.

Gerichtsschreiber des Königliche

? Landgerichts. An . Serrn Earl . von Barmen.

(h 8429] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Karpe zu Breslau, Albrechts straße Nr. 55, klagt gegen den Fi Häuber, früher zu Charlottenbrunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Kleidungsstücke mit dem Antrage auf Zahlung von 165,56 „S nebst HH oso

insen seit dem 1. Januar 1884, sowie auf vor⸗ äufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Niederwüstegiers dorf auf den 7. Mai 18859, Vormittags 10 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen zestgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Niederwüstegiersdorf, den 2. Februar 1889.

Buchwald, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8436 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Rens Wormus in Chateau . Salins, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch in Metz, klagt gegen den August Pilchenne, Eigen thümer, früher in Sotzeling bei Chateau⸗Salins, jetzt ohne bekannten Wohn noch Aufenthaltsort, im Urkundenprozesse aus drei Schuldscheinen vom 19. Juni 1887 über 264 S6, vom 24. Juli 1887 über 150 M und vom 1. September 1887 über 224 ½, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung der Summe von 638 MS nebst 5 of Zinsen aus 264 M seit 19. Juni 1887, aus 150 seit 24. Juli 1887 und aus 224 AM seit J. September 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 4. Februar 1889.

Maaßen, Ober ⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

lo 449] Armensache.

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die EGhefrau Mathäus Haag, Catharina, geb.

Baquet in Straßburg i. E., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schneegans, tlagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage:

die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältniss- vor einen Notar zu ver⸗ ,. und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straftburg i. E. vom 29. März 1889, Morgens 190 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

Ib 459] . Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Ehefrau Salomon Weill, Fanny, geb.

Wolf, in Lingolsheim, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Mechling, klagt gegen ihren genannten

Ehemann, mit dem Antrage: die Gütertrennung

zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur

Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor

Notar Humbert in Illkirch zu verweisen und dem Be⸗

klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der 1II. Civilkammer des Kaiserlichen

Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 6. April

1889, Morgens 16 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Ver Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

8d 37

In Sachen der Ehefrau des Walzwerkarbeiters Adam Kliewsky, Ernestine, geb. Hausen, aus Essing hausen, gegenwärtig in Duttenstedt, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, früher zu Essinghausen, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist nach beendeter Beweisauf⸗ nahme Termin zur Verhandlung der Sache auf den 22. März 1889, Morgens 10 Uhr, vor der 1. Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts Braunschweig anberaumt, zu welchem der Beklagte damit öffentlich geladen wird.

Braunschweig, den 30. Januar 1889. A. Rautm ann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. J. Civilkammer.

68446 Bekanntmachung. Die Margaretha Bosch, Ehefrau des Nikolaus

b8448]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 22. Januar 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Jakob Carl Diemer und Heloise, geb. Drant, in Straßburg i. C. ausgesprochen. Zur Auseinander⸗ setzung der Vermögensverhältnisse wurden die Par⸗ teien vor Notar Moßler in Straßburg i. E. ver⸗ . und dem Ehemanne die Kosten zur Last geleg

(L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

(b8447 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 2. Januar 1889 ist zwischen den Eheleuten Karl einrich Hesener, Kaufmann, und Amalie, geborne chuylen, ohne Gewerbe, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit den gesetzlichen . vom 10. November 1888 an ausgesprochen worden. Düffeldorf, den 4. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Steinhaeuser.

sammlung einzuladen.

lo8z gb]

Der beim hiesigen Landgerichte zugelassene Rechts anwalt König ist zum Notar in Krefeld ernannt . in der diesseitigen Rechtsanwaltsliste gelöscht

orden.

Kleve, den 4. Februar 1889.

Der Landgerichts⸗Präsident. Schlink.

*

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

sbSzog Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund ö ö 2. Februar 1880 des Aller höchsten Privilegii vom 27 Fohember 1854

ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 Prozent verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Iitt. A. Nr. 19 34 42 65 217 und 293 à 1000

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag egen, Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ blen Coupons und Talons bei der hiesigen reis⸗Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1889 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa . Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.

Lublinitz, den 1. Februar 1889.

Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende. Karl Prinz von Ratibor.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

on, Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Neunte 6rdentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Stettiner Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Februar 1889, Vor⸗ mittags 119 Uhr, im Hotel du Nord, Breite⸗ straße 26— 27 zu Stettin, abzu altenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenftände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts von 1888 mit nn der Bilanz vom 31. Dezember 2) Beschluß über Ertheilung der Decharge für das neunte Geschäftsjahr. 3) Beschluß über die Vertheilung des im neunten Geschäftsjahre erzielten Reingewinnes. 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach §. 16 des Statuts. 5) Beschluß, ob zur Amortisation der Obliga⸗ tionen zum nächsten Zins⸗Zahlungstermin nach §. 5 der Bedingungen mehr als 2906 ausgeloost werden sollen. . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, gemäß 5§. 25 des Statuts, spätestens 2 Tage vor derselben, also bis zum 26. Februar 1889, Abends 6 Uhr, ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, Falkenwalderstraße Nr. 57, Neu⸗Torney bei Stettin, oder bei Herrn Wm. Schlutow, Heumarktstraße Nr. h, Stettin, oder bei den Herren C. Schlesinger —rier & Co., Voßstraße Nr. 33 in Berlin, gegen Aushändigung des Depositionsscheins und der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen. An den vorbezeichneten 3 Anmeldestellen können Geschäftsberichte pro 1388 entgegengenommen werden. Stettin, den 6. Februar 1889. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths der Stettiner , el.

sosbis Deutsche Jute⸗Spinnerei n. Weberei in Meißen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Montag, den 25. Februar 1889, Mittags 1 Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen statifindenden 16. ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz über das Ge—⸗ schäftsjahr 1888. 2) Entlastungsbeschluß. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. und Auf⸗

4) Wahlen sichtsrath. 5) Ausloosung von 19 Stück 4 Obligationen.

Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet und um 1 Uhr geschlossen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes ab 9. Februar c. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben, gemäß §. 27 unserer Statuten, ihre Aktien entweder vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Meißen oder bis Tags zuvor bei

der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und Bremen, Herren Gevers C Schmidt in Görlitz, Herren Quellmalz & Adler in Dresden zu deponiren. Meißen, im Februar 1889. Der Verwaltungsrath.

zum Verwaltungsrath

(8376

Vom 7. Februar er. ab erfolgt in unserem Bureau, Reuschestr. 46, im Hofhaus 1. Etage, von Vormittags 10 bis 1 Uhr Mittags, die zwölfte Abschlagszahlung in Höhe von 3 M. pro Aktie, unter Einreichung der Aktien und eines mit Quittung versehenen Nummernverzeichnisses. Breslauer Handels Æ Entrep ot ⸗Gesellschaft

in Liquid.

b8ß 18 Generalversammlung der Deutschen Tinoleum & Wachstuch Compagnie

Nirdorf · Berlin.

Gemäß 5 28 der Statuten werden die Aktionãre der Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung

am 19. März a. C., Vormittags 10 uhr, im Hureau des Herrn Justizrath Ewald Hecker in Berlin, Unterwasserstr. 8, hiermit ergebenst ein⸗

geladen. ; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1888. 2) Bericht der Revisoren. 3) Entlastung der Direktion. 4 Fi end der Dividende pro 1888. 5) Wahl der Revisoren. Berlin, den 7. Februar 1889. Oscar Poppe, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

lössoßs! Frankfurter Bank.

Auf Grund der Artikel 55 bis 62 des Statuts werden die nach Maßgabe der Artikel 55 und 59 desselben stimmberechtigten Herren Aktionäre der Frankfurter Bank zur 4. (ordentlichen) und zur 45. (außerordentlichen)ꝰ Generalversamm⸗ lung, welche unmittelbar nacheinander statt⸗ finden werden, auf Mittwoch, den 20. März d. J. Vormittags 10 uhr, im Bankgebäude, Münzgafse Nr. 2 dahier, hiermit eingeladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind für die ordentliche Geueralversammlung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Fahres— 6 pro 1888 und Genehmigung des etzteren;

2) Ergänzungswahlen für den größeren Bank⸗

ausschuß,

3) Antrag auf Dotirung des Pensionsfonds mit

6s 12000 wie im Vorjahre; für die außerordentliche Generaluersammlung: 1) Abänderung der Artikel 5 und 69 der Statuten in dem Sinne, daß die Dauer der Frankfurter Bank für eine nicht beschränkte erklärt werde; und Zusatz zu dem Artikel 8 der Statuten:

„Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse

der Generalversammlung wird notarielles Protokoll aufgenommen, welches lediglich von dem Präsidium, den Serutatoren und Sekre⸗ tären zu unterzeichnen ist.“ Bevollmächtigung des größeren Bankaus— schusses. bei den Verhandlungen mit der Königl. Staatsregierung diejenigen Aende⸗ rungen und Zusätze, welche sich aus der Sachlage ergeben sollten, an den durch die Generalversammlung gefaßten Beschlüssen selbstständig und endgültig vorzunehmen.

Ueber diese Gegenstände konnte in der heutigen 43. außerordentlichen Generalversammlung ein Be⸗ schluß nicht gefaßt werden, weil die in Artikel 60 des Statuts geforderte Vertretung der Hälfte des Aktien⸗Kapitals nicht erreicht war. Nach Artikel 71 des Statuts hat in der hiermit berufenen 45. 96 ordentlichen) Generalversammlung am 20. März d. J. eine Mehrheit von drei Viertheilen der an⸗ wesenden Stimmen über die gleichen Anträge zu entscheiden, auch wenn nicht die Hälfte der Aktien vertreten ist.

Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an diesen Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben sich vom 23. Februar bis 16. März, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, auf dem Bank⸗Bureau über ihre statutengemäße Be⸗ rechtigung durch Hinterlegung ihrer Äktien ohne Dividende ⸗Scheine auszuweisen und zugleich ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß, Bevollmäcktigte außerdem ihre Vollmachten einzureichen, wogegen ihnen Seitens der Bank die Eintrittskarten zu den Generalversammlungen zugetheilt werden.

Die Formulare dieser Verzeichnisse und der Voll⸗ machten werden auf dem Bank⸗Bureau ausgegeben. Vom 21. März an, Vormittags von 9 bis 17 Uhr, sind sodann gegen Rückgabe der Bescheinigung die hinterlegten Bank⸗Aktien wieder in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., den 6. Februar 1889.

Der Verwaltungsrath der Frankfurter Bank.

Artikel 59 des Statuts:

„Je vier Aktien geben eine Stimme, doch kann ein Akrionär wegen seines Aktienbesitzes nicht mehr als zehn und kraft erhaltener Bevollmächtigung nicht mehr als zehn Stimmen ausüben, so daß ein Mit⸗ lied der Generalversammlung nie mehr als zwanzig timmen in sich vereinigen darf.“

b 8621]

Die Aktionäre der , . Kohlen⸗ werke A. G. zu Halle a. S. werden hiermit zu der am 2. März er., Vorm. 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des Herrn Rechtsanwalt und Notar A. Herzfeld zu Halle a. S., Martinsberg 4, statt. findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Mitgliederzahl des Auf⸗ sichtsraths und Ergänzungswahl. 2) K über Aufnahme einer Hy⸗ pothek. In Gemäßheit des 8. 18 des Statuts hat bis einschließlich den 27. Februar er. die Hinterlegung der Aktlen bei Herrn B. Lindner, Halle a. S., zu

erfolgen. Der Vorstand der Lützkendorfer Kohlenwerke A. G. Rich. Ronneburg.

b 8609] . Mechanische Weberei in Hof. Die diesjährige ordentliche Generalner⸗ sammlung findet am Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar, Vormittags 10 uhr, im Fabriklokale statt, wozu die verehrlichen Aetionaire hiermit ein⸗ geladen werden. , ,, , ö 1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung dar⸗ über nach §. 15a. und b. der Statuten. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Hof, den 6. Februar 1889. Der Mufsichtsrath der Mech. Weberei.

H. Wunnerlich, Vorsitzender.

83s 6 ö . . Berliner Spediteur ⸗Verein

Aetien⸗Gesellschaft. ö je Tagesordnung der von uns auf den

24 ee. er., Vormittags 11 Uhr, im e, g n,. Hof, Mohrenstraße 20, ein⸗ berufenen auszer ordentlichen Geueralversamm ; lung wird wie folgt ergänzt:

ack J. der Tagesordnung: Erhöhung des Grund⸗ Capitals durch Ausgabe von Stammactien oder Porzugsactien sowie Abänderung der diesbezüglichen Bestimmungen des Statuts, insbesondere der §5§. 5, 33, 41, 44.

Berlin, am 6. Februar 1889.

J Der Vorstand:

Wieland. Vallette.

sössm Elbe und Saale

Damp fschleppschifffahrts Gesellschaft Ulsleben a. S. Die fünfte ordentliche Generalversammlung

Gefellschaft findet am Sonnabend, den Jm, ö d. J., Vormittags 10 Uhr, im

ö deutschen Hause“ in Alsleben a. S. statt.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direction.

23 Vorlage der Bilanz und der Gewinn und

Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1888. Decharge ⸗Ertheilung an den Vorstand,

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinnes aus 188

8. 4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathẽ Mitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden aber

sofort wieder wählbaren: Herrn Wilhelm Winter, Wettin, . Herrn Heinrich Burmester, Lauenburg. . . ö Direction Der Au tsrath: ; 1: Alexander Andree, Schmeil. Schütz e.

z. Zt. Vorsitzender.

so86 lz]

Tönninger Darlehn sbank in Tönning. ö.

Generalversammlung Montag, den 25. Fe⸗

bruar 1889, Nachmittags 2 ur, in Nickerts

Hotel in Tönning.

Tages ordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1888.

2) Reuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths (§. 7 der Statuten).

3) IJleuwahl der Revistons⸗Kommission (6. 8 der

Statuten). Der Aufsichtsrath.

ke Bayerische Bafaltstein⸗ Aktien- Gesellschaft in Bayreuth.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Samstag, den 2. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Haus Nr. 665 in Bayrenth abgehalten wird, freundlichst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung . nur diejenigen Äktienbesitzer berechtigt, welche hre Aktien, oder deren Besitz durch glaubwürdige und nach Nummern ersichtlich machende Dokumente mindestens drei Tage vor der Generalpersammlung bei der Ge sellschaft deponirt haben, woselbst sie dagegen die Eintrittsscheine erhalten.

Tagesordnung: Bericht der Gesellschaftsorgane über den Betrieb im verflossenen Jahre, Prüfung und Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Anträge des Verwaltungsrathes in Bezug auf die Verwendung des Reingewinnes.

Bayrenth, den 6. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath:

Friedrich Feustel, Vorsitzender.

(b86 22

wird hiermit auf

Kassel, den 7. Februar 1889.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:

1

Königlicher

Rational Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel.

Die diesjährige

ordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 28. F Vormittags 1612 Uhr,

im Sotel Prinz Friedrich Wilhelm dahier anberaumt. Tagesordnung: 1) Bericht über den Geschäftsgang, z Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1888. 3) Dechargirung der Verwaltung.

ebruar er.,

Thon, Ober Amtmann.

879] Schlußbilanz per

Gasanst alt Kaiserslautern.

Passi vn.

31. Dezember 1888.

Activa.

mwaudlung der Stamm⸗Prioritäts

6 Uhr G Uhr, und von

eingereicht werden. Außerd ; 1. Oktober 1888 sowie der Reichsstempel

Die durch diese Zuzahlung in genießen vom 1. Oktober 1885 ab vor den an Berlin, den 7. Februar 1889. Münchener

Hir schber g.

loss] Münchener Brauhaus Alctien. Gesellschaft. Der Aussichtsrath der Münchener Brauhaus Aetien · Gesellschaft hat d

Stamm ⸗· Prloritãts Aktien unserer Gesellschaft, . in Vorzugs⸗Aktien ¶(Litt.

welche von der ersten Frist zur Umwandlung C) keinen Gebrauch gemacht haben, eine Na Artien in Vorzugs⸗Artien (ELäitt. C.) gestellt

. dun , pin diejenigen Etamm· Prioritats· Aktien, welche bis 23. Februar c., Abends

50 oso für n Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, 6

r, bei dem Bankhaufe Herrmann Friedmann, hier, Kommandantenstraße 51, oder pe der Gesellschaftstasse, hier, Johannisstrasze 18/ 19

zu vergütigen.

Vorzugs⸗Aktien umgewandelten Stamm ⸗Prio ö. Aktienkategorien eine 6 9oige Vorzugsdividende.

Brauhaus Aetien⸗Gesellschaft.

Arendt.

jenigen Inhabern von der Stamm

chfrist zar

gegen eine

v 8. 40 oo für blen n an Etamm⸗Prioritäts · Aktien, welche bis 9. März c., Abends welche bis 30. März c., Abends

em sind für den Nominalbetrag der Stamm · Prioritãts · Aktien 6 oO Zinsen vom Prioritãts Aktien

sos38o]

Dortmunder Vietoriabrauerei, Aetien⸗Gesellschaft, Dortmund Bilanz per 1. Pktober 1888.

Activn.

w Cassa⸗Wechsel und Effecten ⸗Conto . k J Mobilien⸗ und Utensilien ˖ Conto Maschinen Contro... Gebäude ˖ Conto. . Grundstück⸗Conto

Debitoren ⸗Conto

A6 3 0698 22 ah 3 zz

6434 98 8232273 1371740 4481318

Bh 7 455 ii Pol 16g so

6t80 86 90 296565 80

Passiva.

Actien · Capital . . . rundschuld⸗Conto. Accepten · Conto . Creditoren · Conto Deleredere⸗ Conto

Gewinn und Verlust- Rechnung.

929655

PDebet.

Betriebs⸗Unkosten und Rohmaterialie

Abschreibungen.. . Dotirung des Deleredere⸗Contos.

An

EIrstzs 8!

136g os dd gh

.

Ertrag

Credit. von Bier und Nebenprodukten

300216

M06

300216 88

(h8 36h] PDebot.

Bilanz- Conto per 31. Aezember 1888.

Cxedit.

An Grundstücks⸗Conto:;

ca. 4 Hektar und Wasserkraft.

Gebãude⸗ Conto:

Buchwerth am 1. Januar 1888

Abschreibung pro 1888 3 9e.

Conto der Dampfmaschinen, Kessel, Transmissionen, Gaß⸗ anstalt ꝛc.:

Buchwerth am 1. Januar 1388

Abschreibung pro 1888 7 00.

115.000 TS 7 õ

*

8. B25 330

der Fabrikations⸗

t.

Fabrik · Grundstück⸗Lonto Stadt⸗⸗Grundstück · Conto abrik⸗Gebäude⸗Conto.

tadt · Gebäude⸗Conto, , Eonto der inneren Einrichtung. Röhrenleitungs⸗Conto. Laternen Conto.

Mobilien ⸗Conto. Magazin ⸗Conti .

Conto pro Diverse.

2 Debitoren... Gasmaschinen Conto Cassa⸗Conto

S *

a n ne, , ,

Soll. Gewinn-

3

20150 34 Per Actien⸗Kapital⸗Conto 121770 5.16. I71078 76 33132 066 . 224830 81 II964109 14662 95

359 03 32910 66 122649 45 743783 02 16966 42

327 64

1

6

I209000

38787 704

93361

Reservefond ˖ Conto

Dividende⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Rein⸗ gewinn w

und Perlust-Conto. Haben.

S5 2852 70 Garn, rohes und gebleichtes.

maschinen: Abschreibung pro 1888 79 9.

Buchwerth am 1. Januar 188388 260 0909

198500

Zugang

240, 00

2262

Cassa · Conto: .

Baar und Wechsel abzüglich Discont

Eff ecten · Conto

Conto pro Diverse:

Außenstände

Spinnereibetriebs ⸗Conto:

Flachs, roher und gehechelter, und Werg

249, 25 120380

Bleichbetriebs ˖ Conto: Chemikalien Betriebs materialien⸗Conto

Mi 77880 29526 13302 11042

1800

An Kohlen⸗Conto für verbrauchte Kohlen Gehalte⸗ und Löhne ⸗Conto Unterhaltungs⸗Conto, für Ausgaben Unkosten · Conto . Reinigungs · Conto, für Ausgaben d Abschreibung auf Gebäude ˖ Conto 3389 Abschreibung auf Conto der inneren Einrichtung, 9919 Abfchreibung auf Mobilien⸗Conto 18 Abfchreibung auf Röhrenleitungs⸗ c Conto . . . ; 3. 2 i ernen⸗

Abschreibung auf La .

351 Per Gas⸗Conto. 57 Coke⸗⸗Conto 22 Theer ⸗Conto .. 05 Am moniakwasser · Conto

*

Magazin ⸗Conti 31 Diverse.

79 y 27 .

Abschreibung auf Bilanz ˖ Conto. 2464 4

16 3 daa

16 I92198 690 38671 43

5061 12 201137 46535 39 4096 47

Kohlen⸗Conto Beleuchtung Conto: Gasöl Versicherungsz · Conto: Bis 1. Juli 1889 laufende

S6 3 15 000 -

262, 200

106,705

242,762 72, 123 ol, M5

177,975

369, 906

1,1815 3, 068 65

363

2,311

Der Aufsichtsrath. Renner.

68382 Activa.

Molkerei Coblenz in Coblenz. Vilanz am 31. Dezember 1888.

Passi vn.

ich hierdurch.

PDebot.

Röhrsdorf, den 10. Januar 1889. Geminn- und Verlust⸗Conto pro 1888.

Röhrsdorf, den 31. Dezember 1888.

Actien⸗Gesellschaft für

vor ma

Die Uebereinflimmung vorstehender Bilanz

Per Actien · Capital Conto.

Hypotheken · Conto .

Conto pro Diverse:

Sparkasse der Arbeiter und deponirte Gelder

Gewinn und Verlust⸗ Conto:

Reingewinn

Die Vertheilung desselben wird wie folgt vorgeschlagen:

ca. 5H oso in den Refervefonds M 5, 645.83

5 oso Tantieme

für Vorstand und Beamte. 5, 139. 25 Tantiome für den Aufsichts ra; 9 oυάφο Dividende an die Aktio⸗ S 102,785. 08

*

10. 1 bc ooo I1bd hb

a2, 26

102,785

1 255, 312

Ceinengarn ls Renner C Comp.

C. Renner.

5

Die Direction. A. Renn er. W. S

1,296, 31206

Spinnerei und Bleicherei,

chmi dt. mit den Büchern der Gesellschaft bescheinige

Credit.

M6

146500 09 121658 57 1741 08 7246 13 6156 52 111404 464 48 321753 6b O

Gewinn-

Gebãäude⸗Conto: a. Grundstůüch. ... b. Gebäude.

erde⸗ und Wagen ⸗Cgontg⸗=

aschinen und Geräthe ˖ Conto Mobilien Contro.... Cassa · Bestand Effecten und vorbez. Prämie Debitoren ; Vorräthe .

Soll.

b 20000 140090

193

5952

3623

1665

Actien · Capital.

Hypotheken.

Reservefonds

Creditoren J Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . Abschreibungen . ö Reingewinn.

Zum Reservefonds

Zu Tantiomen .

oOo Dividende

483 675 800

8

1888 Dejbr. 31. An Handlungsunkosten⸗ Conto Interessen Conto . Betriebsmaterialien Conto Kohlen Conto .. Beleuchtungs ⸗Conto. Versicherungs · Cgonto. Reparaturen ·˖ Conto. Amortisations⸗Conto

Polz und Berlust-⸗Conto.

Saben.

39 Bilanz⸗Conto:

Reingewinn...

un Mil; irn Waaren .. ekriebskosten, Zinsen. Abschreibungen J Reingewinn

1821

Coblenz, den 23. Januar 1889.

ge. eg ; 1 115560 a5 is z Is ĩõ vis ssõõ

Der Vorstand: Stassen. H. Adams.

tp.

70239

Per Einnahme aus Milch, Nebenprodukten ; 776

und Waaren ... aus Miethen und Zinsen

8

Gb Ih

Renn er.

M6

18,869 6.440

13,974 13, 036 2,410

9, 190 35, 925

1022785

h. olo⸗

208.233

Röhrsdorf bei Friedeberg a. Queis,

Actien . Gesellschaft . vormal 5 Der Anfsichtsrath.

r CTeinengar

zidende von 8oso wird vom 1. der Dent din Ter , , der deer e Cr hel, s

1888 Dezbr. 31.

1889 Januar 1.

den 1. Januar 1889.

n-Spinnerei und Bleicherei, s Renner C Comp.

Per Spinnereibetriebs · Cto. Bruttogewinn. Bleichbetriebs ⸗Conto: Reingewinn...

Die Directi

A. Renn er. sins R Comp.

. 206, 769 15463

208 23305

Bilanz onto. ö

Diss s

on. W. Schmidt.

Uf und bei . er. ab bei der d e K