so8zz 2] .Bei Nr. 1581 des irmenregistere wo mit dem 2) iederlassung „Alsdorf“ verzeichnet steht,
bst . irma „Joh. Her. Schmitz . K wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. in, den 1. Februar 18889.
Königliches Amtsgericht. V.
Ibs 33]
Bei Nr. 39038 des Firmenregisters, woselbst die . AI. G. Startz“ mit dem Orte zu ung „Machen“ verzeichnet steht, wurde
Anchonm.
der Niederla in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Aachen, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
(o8330]
Anchen. Bei Nr. 2246 des Firmenregisters, wo⸗ elbst die Firma „Leon. Klinkenberg“ mit dem rte der Niederlassung „Haaren“ verzeichnet steht,
wurde in Spalte 6 vermerkt:
„Das Handelsgeschäft ist im Jahre 1875 durch Wittwe Joseph Klinkenberg zu welche dasselbe unter der
Vertrag auf die 2 übergegangen, irma ‚Wittwe J. Klinkenberg“ fortsetzt.“
Unter Nr. 4494 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma „Wittwe J. Klinkenberg“
mit dem Qrte der Niederlassung „Haaren“ und als deren Inhaber die Wittwe Joseph Klinkenberg in Haaren. Aachen, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
58327]
Aachen. Bei Nr. 2850 des Firmenregisters, wo4
selbst die Firma „Hub. Jos. Loup“ mit dem
Orte der Niederlassung „Herzogenrath“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“ Aachen, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. V.
sodszz6]
Aachen. Bei Nr. 1332 des Firmenregisters,
woselbst die Firma „Franz Hubert Göbbels“
mit dem Orte der Niederlassung „Alsdorf“ ver⸗
zeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: „Die Firma ist erloschen“. Aachen, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
[os 323)
Aachen. Bei Nr. 2708 des Firmenregisters, wow
selbst die Firma „Wittwe Cornel Sauer“ mit
dem Orte der Niederlassung „Weiden“ verzeichnet
steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist
erloschen.
Aachen, den 4. . 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
Apenrade. Bekanntmachung. 58320] Im hiesigen Prokurenregister ist, bei Nr. , wo— selbst die dem Kaufmann. Martin Peter Anton Lorentzen in Apenrade für die Firma Jürg. Lorentzen daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, in Spalte 8 heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Ayenrade, den 30. Januar 1889. Königliches ö Abtheilung J. ohen.
Apenr ade. Bekanntmachung. 8322 Im hiesigen Gesellschaftsregifter ist bei lauf. Nr. 4, woselbst als offene Handelsgefellschaft die irma Jürg. Lorentzen in Apenrade und als nhaber der Firma die Gesellschafter Kommerzien Rath Jürgen Lorentzen senior in Apenrade und Kaufmann Jürgen Torentzen junior eingetragen stehen, heute in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Gesellschafter Kommerzien⸗Rath Jürgen Lorentzen senior ist gestorben; an seiner Stelle ist seine Wittwe Cecilie Margaretha Lorentzen, geb. , in die Gesellschaft eingetreten. Als dritter
esellschafter ist der Kaufmann Martin Peter . Lorentzen in Apenrade in die Gesellschaft ein etreten.
Apenrade, den 30. Januar 1889.
Königliches ö Abtheilung I. o hen.
58476 Barmen. Unter Nr. 1114 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Friedrich Engelbert Ostermann hier für die Firma Fr. Pet. Oster⸗ mann ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(58475 Karmem., Unter Nr. 2548 des Firmenregisters wurde die Firma Franz Söhnchen und als deren glleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Söhnchen hier eingetragen. Barmen, den 31. Januar 1889, Königliches Amtsgericht.
8477) Rarmem. Unter Nr. 1115 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Heinrich Stremmel zu Barmen für die Firma Wm Osterroth * Sohn Nachf. ertheilte Prokura eingetragen, ferner unter Nr. 1052 daselbst diejenige des Kauf⸗ manns Otto Thöne gelsscht. Barmen, den 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(h8478] KRBarmem. Unter Nr. 1116 des Prokurenregisters wurde die den Kaufleuten Wilhelm Ackermann und Adolf Funke, Beide zu Barmen, für die Firma B. Amann ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen. Barmen, den 5 Februgr 1889. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 68561]
ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1859 ist am
elben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
r. 2320, woselbst die J in Firma: 9
360 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Aug der Gesellschaft sind durch den Tod
Berlin
1) die verebelichte Anna Jenny, amboni, zu Beverg, hristoph Pedotti zu Berlin,
zu Fetan, 4) Riet Pedotti zu Fetan, b) die ittwe Ursina Zambail, Stoppani, zu Chur
getreten:
canfs,
2) die Wittwe Margarethe Schucani, zu Berlin,
3) Peter Pedotti zu Nrapel,
4) Robert Pedotti zu Chur,
Pedotti,
6) Adolf Pedotti zu Berlin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten stebt auch 1 noch nur dem Konditor Jacob ambeni zu Warschau und dem Konditor Johann Pedotti zu Fetan zu. . Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 169, woselbst die Handlung in Firma: . Sardtke C Streblow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelageschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Otto Ernst Gasedow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 193495 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 198 345 die Handlung in Firma: HSardtke Streblom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Ernst Gasedow zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9028, woselbst die Handlung in Firma: JI. Eichenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Wertheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaac (Julius) Eichenberg zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 404 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 404 die offene Handelsgefellschaft in Firma: J. Eichenber
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 begonnen. Die dem Gustav Wertheim zu Berlin für die erstgenannte Einjelfirmg ertheilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7066 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: z
134. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Vereinsbãckereien in Deutschland. Eingetragene Genossenschaft. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Spalte 4. Recht er g der Genossenschaf alte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts vertrag ist datirt vom 8. Januar 1889 und befindet sich Seite 6 und folgende des Beilagebandes Nr. 154 zum Genossenschaftsregister. Zweck der Genossenschaft ist die Herstellung und der Verkauf von Backwaaren auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr (8. 1 des Statuts) Der Voꝛstand besteht aus zwei (2) Mitgliedern: dem Geschäftsführer und dem Kassirer. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: 1 3 Bäcker Carl Ernst Pfeiffer als Geschäfts⸗ ührer, 2) der Maurer Robert Heinrich Nürnberg als Kassixer, Beide zu Berlin. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Rechts verbindlichkeit hat die Zeichnung jedoch Dritten gegenüber nur, wenn sie von den beiden Mitgliedern des Vorstandes geschehen ist. (5. 7 des K ; ie Bekanntmachungen der Genossenschaft, die nach obiger Vorschrift zu zeichnen sind, erfolgen durch die in Berlin erscheinenden Blätter: Berliner Volksblatt“ und Der Wecker Falls die beiden Blätter eingehen sollten, tritt an deren Stelle die zu Berlin erscheinende Voltz— zeitung! (8. 60 des Statuts.) Die Einladung zur Generalversammlung, insofern sie nicht vom Vorstande ausgeht, erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Vereinsbäckereien in Deutschland. Eingetragene Genossenschaft ). Sitz ö Berlin.
Vorsitzender. (§5. 59 des Statuts. Dag Verzeichniß der Genossenschafter kann . zeit bei dem Königlichen Amtsgericht J., Neue ö Nr. 13, Zimmer 69, in den Geschäftz⸗ tunden eingesehen werden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
unter Nr. 19 344 die Firma:
‚ Arthur Jacoby (Geschäftslokal; Magazinstraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Jacoby zu Berlin, unter Nr. 19 346 die Firma:
⸗. Max Banm ann (Geschäftslolal; Rosenthalerstraße Nr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bau mann zu Berlin,
Ernst Riedinger
ausgeschieden:
geborene 3) die verehelichte Anna Lanz, geborene Pedotti,
geborene In vie Gefellschaft sind als Theilhaber ein- 1) . Florentine Töndury, geborene Lanz,
geborene
5) die unverehelichte Mengia Pedotti zu Berlin,
eingetragene Firma „J. Goldschmidt⸗ hierselbst ist , . . Ver fagung vom heutigen Tage.
Framke furt a. M. Veröffentlichungen h8479]
unter Nr. 19 347 die Firma: .J.
Riedinger zu Berlin eingetragen worden.
Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 11 681 die Firma: Leopold Labaschin. Berlin, den 5. Februar 18859. Königliches ,, I. Abtheilung h6. a.
NKRiele ell. Sandelsregister (583351 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 496 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1889 unter der Firma Wachoms ki E Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele ⸗ feld am 2. Februar 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) das Fräulein Mathilde Wachowski zu Biele⸗
feld, 2) der Kaufmann Gottlieb Emil Meyer zu Hannover.
(68337 KEraunschweitß. Bei der im Aktiengesell⸗ ö Band II. Seite 177 eingetragenen irma: . „Zuckerraffinerie Brunonia“ ist heute vermerkt, daß die §§. 13, 17 und 20 des Gesellschaftsstatuts abgeändert sind. Braunschweig, den 1 Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KRreslamn. Bekauntmachung. (58336 Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Firmenregister bei Nr. 5694, betreffend
die Firma: W. Schreier hier: Die bisherigen Inhaber der Firma haben sich zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt, welche unter Nr. 2575 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. b. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2375 die von 1) der verwittweten Kaufmann Rosa Schreier, ge⸗ borenen Cohn, zu Breslau, 2) dem Kaufmann Salo Schreier zu Breslau, 37 Jsmar Schreier in Nordamerika, 4) den minderjährigen James und Fritz Arthur, Geschwister Schreier zu Breslau, am 30. November 1886 hier unter der Firma: . W. Schreier errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß— gabe, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der verwittweten Kaufmann Rosa Schreier, ge⸗ borenen Cohn, und dem Kaufmann Salo Schreier zusteht, Issmar Schreier, James Schreier und Fritz Arthur Schreier dagegen von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind. e. In unser Prokurenregister bei Nr. 1213 das Frlöschen der dem Salo Schreier hier für die Nr. b694 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma W. Schreier ertheilten Prokura. Breslau, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
o 8338 Drossem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. in unserem Gesellschaftsregister bei der dort unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft „E. E. Gutheins“ Nachstehendes eingetragen: Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Emil Carl Gutheins setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 22 des Firmen⸗ registerd. b. in unserem Firmenregister neu eingetragen: Laufende Nr. 22. (Vergleiche Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters.) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Fabrik⸗ besitzer Emil Carl Gutheins zu Drossen. SDrt der Niederlassung: Drossen. Bezeichnung der Firma: E. C. Gutheins. Drossen, den 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
; bd3 39] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.
San delsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 4965 eingetragenen Firma „J. A. Treller in Eisleben“ ist zufolge Verfügung vom 1. Februar d. J. heute eingetragen. Eisleben, den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
- 57380 Ell wirdenm. In das Handelsregister des unter ⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „Hans⸗ mann s Apotheke, Atens“ Seite 116 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1889, Januar 25. Großherꝛogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
(57381 Elliwürdenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Selte 176 Nr. 256 eingetragen:
Firma; E. Hansmann.
Sitz: Atens.
Inhaber alleiniger: Apotheker Eduard Hans⸗
mann in Atens.
Ellwürden, 1889, Januar 26.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
inn .
Flatow. Die in unserem Firmenregister unter
Bekanntmachung. 6
r. 126
latow, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
aus den hiesigen Handelsregiftern. 8203. Die Gesellschafterin der hiesigen Firma L. Berninger, Wittwe Anna Katharina Ber⸗
(Geschäftslokal: Kreuzbergstraße Nr. 39) und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Friedrich
ä
übrigen Theilhaber Carl und Hermann Berninger unter der bisherigen Firma unverändert bestehen. Die für die Firma dem Kaufmann Lothar Julius Berninger ertheilte Prokura ist erloschen.
S204. Die zu Berlin unter der Firma J. L. Bacon mit Zweignie derlassung Lahier bestehende Handlung hat dem . Julius Lindenheim zu Berlin und dem Kaufmann Franz Andreas Otto zu Fried richshagen Einzel Prokura ertheilt.
8205. Die Ehefrau des Agenten Louis Königs berger, Bertha, geb. Fleisch, aus Die, hat am 14. Januar er. dahier ein Agenturgeschäft unter der Firma B. Königsberger ⸗Fleisch errichtet und ihren Ehemann zum Prokuristen bestellt.
S206. Die hiesige Handlung unter der Firma J. Schloß . Ce Ist am 30. anuar 1889 aufgegeben und damit deren Firma sowie die Seitens derfelben dem Kaufmann Theodor Hecht ertheilte Prokura erloschen.
8207. Am 27. Oktober 1888 ist der Theilhaber der biesigen Firma Andreas Schilli Co Andreas Schilli in Unterharmersbach und am 30. Ja— nuar er, der Theilhaber Moritz Wertheimer von hier ausgetreten; der verbliebene Theilhaber Heinrich Lindar führt das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung weiter.
S208. Der Kaufmann Bernhard Wehner in Bockenheim und der Kaufmann Moritz Wertheimer hier wohnend, haben am 30. Januar er. dahier unter der Firma Wehner Æ Eie eine Handels gesellschaft errichtet, welche nur Moritz Wertheimer zu vertreten befugt ist.
8209. Die hiesige Handlung Chr. Mayer ist am 1. Januar er. aufgegeben und damit diese Firma lor. die Prokura des Georg Heinrich Mayer er⸗ oschen.
8210. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Grottendieck ist am 31. Januar er, aufgelöst und diese Firma erloschen, da eine Liquidation nicht stattfindet.
8211. Die Seitens der hiesigen Firma Theodor Epstein dem Kaufmann Jacob Bing ertheilte Pro= kura ist mit dem 31. Januar er. erloschen.
8212. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Grostmaun Ce ist am 25. Januar cr. der Theilhaber Kaufmann Leopold Orschel aus, und der Kaufmann Alfred Reis aus Straßburg i. E. ö. gr e r n, 3 S213. Die hicsige Firma Julius Ed. Jassoy ist mit dem 298 Januar 1889 erloschen. . 8214. Aus der hiesigen Firma Heß K* Kirch⸗ berger ist am 1. Februar 1889 der Theilhaber Kaufmann Carl Heß dahier ausgetreten.
8215. Am 1. Februar er. ist Kaufmann Samuel Schloß dahier als Theilhaber aus der hiesigen Firma, F. Ehreufeld ausgetreten.
8216. In die hiesige Firma Jos. Roth⸗ schild senr, ist am 1. Februar er. der Kaufmann . Rothschild von hier als Theilhaber ein⸗ getreten.
8217. Der Kaufmann Samuel Hermann Schloß von hier hat am 1. Februar er. dahier eine Handlung unter der Tirmag S. H. Schloß jumr. errichtet 8218. Der Kaufmann Leo Dalsheim von hier hat am 1. Februar er. dahier eine Handlung unter der Firma Leo Dalsheim errichtet.
8219. Die hiesigen Kaufleute August Marx und Bernhard Steinhardt haben am 1. Februar er. dahier unter der Firma Marx Steinhardt eine Handels gesellschaft errichtet.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(s58341] Goldberg. In das hiesige Handelsregister so das Erlöschen folgender Firmen: ? G. Heynssen, eingetragen Fol. 2 Nr. 3. Carl Paepcke, eingetragen Fol. 27 Nr. 52 von Amtswegen eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber resp. deren Rechtsnach= folger werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung bis zum 15. Juni d. J. entweder schriftlich oder zu Protokoll des Ge—⸗ richtsschreibers beim hiesigen Amtsgericht geltend zu zu machen. an,. den 31. Januar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht Fiedler, Aktuar⸗Geh.
Hannover. Bekanntmachung. b8d 82] Die eingetragenen Inhaber der unten genannten Firmen des hiesigen Handelsregisters oder deren
ö werden aufgefordert, etwaigen Wider⸗ ru register bis 31. Mai 18389 einschliesflich schrift⸗ . na. zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
gegen die Löschung der Firma im Handels⸗
Blatt 125 136 140 156 210 281 288 360 403 428 437 463 471 519 5hl 564 566 636 672
682 700 702 705 722 774 820 869 874 944 945 972 1052 1052
F ir ma August Sievers. C. E. Wachsmuth. Julius Hellwig. A. R. Liebeschütz. Otto Köhsel. G. Knauer E Comp. Heinrich Hahlo junr. Conrad Wehe. August Egestorff. Seeligmann Seelig. Carl Jacke. Carl Rümpler. S. L. Mörlins. S. Löwenstein C Co. Amalie Matthaei. Ludwig Lewenstein. Moritz Meyer. A. B. Dökel. Heinrich Höffel Bernh. Höffel Nach⸗
folger.
Friederike Kahnt. Conrad Mohrmann. Aug. Fr. Meinecke. Ty. Papemener. Emil Matthaei. M. Rotermund. F. Hoppe. Dp. C. Feise Ww. Carl Nötel. Joh. Gottl. Schrader. Gust. Bermann C Co. Bernh. Wilh. Reinicke. Adolph Schmidt. Chr. Hitzmaunn.
ninger, geb. Rinn, ist durch Tod aus der Gefell. schaft geschieden. Die Gesellschaft bleibt eg
10991
C. Wilhelm. 1093
Edunard Kerrl.
Fir ma Banermeister C Scharnuweber. A. Grahn.
ohannes Behrens. 1249 arl Eberth. 1304 L. Kallauf. 1357 J. S. Niemeyer. 1447 B. J. Epiuner Nachfolger. 1548 F. Peters.
1555 Tg. Lesi. 1580 Heinr. Ehlers. 1640 Oscar Ulbrich. 1741 Carl Prengel. 1755 J. Prelle. 1517 Buchhandlung von Rob. W. Schultz. 1823 Gusiav. Walsen. 1394 Erust Meyer. 1535 G. Hemken, 1923 J. W. v. Schwanen flügel. 1994 Carl H. Sebbesse. 1966 F. Willrich. 2004 Herm. Schöttler. 2029 L. Hogrefe. 20638 M. S. Neuhaus. 204 E. W. Erdmann. 2066 Louis Brandt. 202 GC. F. Schöttler. 229 Leopold Lindner. 21b5 Fr. Jürgens. 2162 Heinrich Nacken. 266 GC. A. Goemann. 2167 Th. Roscher. A7Tß Carl Rittmeher. 2187 G. F. Schilg. 2233 Gustav. Hundt. 2241 H. Heynemann. 2263 J. H. Heng stmann. 269 N. H. Christophersen. 2297 H. G. Feise. 2302 Vernh. Lenzesky. 2306 Georg Krause. 2309 8. Lewinsohn. 2313 Fr. Buchholz. 2321 D. Popper. 2323 August Falke. 2329 Heinrich Basse. 23435 Ernst Heynemener. 2351 L. Hurdelbrink. 2367 A. Brockhoff. 2373 Herm. Fricke. 2388 L. E. Müller. 2395 A. Miünstermann. 2409 H. Hochgreve. 2436 G. A. H. Schwarze. 2438 Carl Tubbe. 2446 H. Bühring. 2451 D. Hündling. 2452 H. F. Chr. Rnölke. 2459 R. Müller. 2472 Friedrich Bleyert. 2473 Th. Fiedeler. 2483 H. Reineke. 2499 Heinr. Korff. 2514 Richard Peck. 2525 Henkel C Schönian. 2037 Louis Kahle. 2554 Wilh. v. Hinüber. 25665 Hannoversche Papier⸗ und Papp⸗ waaren · Fabrik Emil Behrens. 25946 M. W. Steineke. 2615 W. Reipschläger. 2622 G. Groneweg. 2638 H. Abter. 2651 Wenzel Laux. 2663 Heinrich Ringe Inhaber der Wein⸗ handlung zu den drei Männern. 2675 H. Mosenthin. 2677 Paul Engmann. 2689 Fr. Kohlschreiber. 2697 D. Meinel. 2A24 Louis Reuting. 2736 Max GMausfeld. 2738 Benno Speyer. 264 S. Goldschmidt jun. 27665 G. L. Reaydt. 2768 Wm Tidow. 2779 C. W. Grimpe. 2862 Aug. Leusmann. 2663 C. Schmidt. . 2883 Brauerei Herrenhausen F. Wölffer. 2891 H. Mertens Papierhandlung en gros. 2897 M. J. Levi. 2927 Meyer Holz. 2937 Wilhelm Mener. 2940 F. Wenzel. 2950 Ferdinand Gerhard. 2953 H. Keßler. 29659 G. v. Asendorf. 2983 Menhyer Hagens. 2998 F. Hüuerberg Nachf. 3002 Mugust Behrens. 30532 Hermann Rekate. 3038 C. Holz. 3122 G. E. Lübbers. 3145 Sally Lindner. 3203 Gustav Water. 32066 Heinr. Oelschläger. 321 Pohly C Wertheim. 3227 Georg Westendorf. 3236 Werner Herbst. 3255 A. Thiele. 3322 den Schmidt vorm. C. Münch⸗ ausen. 3356 Theodor Happe. 3363 H. Garbe L. Wesemann Nachfolger. 3404 Ernst Bing. 3405 Georg Brune. 3436 Lonis Ehrlich. 3451 8. W. Kabus zun. 3497 erdinand Heine. 3511 Gustav. Voigt. 3559 ¶Mme 2. Adam. Sa nnover, 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Befkauntmachnung. (bd 84]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2528 zu der Firma: G. Rümaunn Fabrik für Golz ⸗ bearbeitung eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Architekt Paul Quidde zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen.
Hannover, 4. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Blatt 1111 1140 1194
Hannover. Bekanntmachung. Ib S4 85
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3635 zu der Firma Gebrüder Hampe eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Liquidation ist dem Kaufmann Adolf Hampe zu Hannover und dem Generalagenten Anton Theodor Dltrogge daselbst mit der . übertragen, daß die Liquidatoren einzeln handeln können.
Sannover, 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Nb.
(8 4a86] Königsberg N.-M. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. I20 ein⸗ getragene Firma J. Hirschheim zum. zu Königs⸗ berg N. M. ist erloschen.
önigsberg N. M., den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. .
6584871 Königsberg N.- HM. Bekanutmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 99 ein⸗ getragene Firma — Gebrüder Matzky zu Schön⸗ fließ v. M. — ist erloschen.
Königsberg N. M., den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Hönigstein i. T. Bekanntmachung. 68488
Die unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters ein getragene Firma „Carl Eichenauer n. Sohn“ in Kronberg ist erloschen.
önigstein i. T., den 28. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Kotthnus. Bekanntmachung. 583650 In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Rr. 191. Firmg der Gesellschaft: Waschan Schaefer. Sitz der Gesellschaft: Kotthus. Rechts vvmrbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrilant Theodor Waschan, 2) der Tuchfabrikant Gustav Schaefer, Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1889 an demselben Tage. Fottbus, den 4. Februar 13889. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. [58489] Bei dem unter Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen . . Kredit- und Sparverein zu Wahrenbrück, eingetragene Genossenschaft, ist heute Spalte 4 Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 27. Januar sg ist an Stelle des verstorbenen Friedrich Zander der Schubmachermeister Karl Richter in Wabrenbrück auf die Zeit bis Ende 1891 als Beisitzer gewählt. Liebenwerda, den 31 Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse.
sss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Goldleisten⸗ fabrikant Emma Niemann, geb. Iden, in Firma E. Niemann, zu Brandenburg a. S. ist dam 4. Februar 1889, Vormittags 16 Ubr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barsickow zu Brandenburg a. 9H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1889, Anmeldefrist bis 8. März 1889 einfchließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 209. Febrnar 1889, Vor⸗ mittags 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts Rath Rabert.
Brandenburg a. S., den 4. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Pinezakowski.
163467! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Curt Adolph Güttler in Altendorf ist am heutigen Tage, 46 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Irmscher in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. März 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 19 Uhr. Prufung der angemeldeten Forderungen am 27. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. März 1889.
Chemnitz, den 4. Februar 1859.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
68304
Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1889 verstorbenen Schieferdeckers Johann Heinrich Christian Ellinger in Dippoldiswalde ist am 2. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Weinert in Dippoldiswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte daselbst.
Dippoldiswalde, den 2. Februar 1889. Bernhardt, Gerichtsschr. des Kgl. Amtsger. das.
sss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Carl Robert Starcke in Neugersdorf, alleinigen , . der Firma Carl Starcke daselbst, ist heute, am 5. Februar 1889, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: RechtJzanwalt Kroker in Ebergbach. Kon= kursforderungen sind bis zum 9. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ frist bis zum 23. Februar 1889. Erste Gläubiger ⸗ versammlung den 25. Februar 1889, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1889, Nachmittags 2 Uhr.
Ebersbach, am 5. Februar 1889.
r Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. * ern ,,
IIlssz5s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Ernst Carl Johann Raddatz in Thum wird heute, am 4. Februar 1839, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Herr Grundbuchführer Hammer hier wird zum Konkurß—⸗ verwalter ernannt. Konkurdforderungen sind bis zum 10. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Eonnabend, den 23. , 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 23. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1389 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf.
(Unterschrift), Ass. Bekannt gemacht durch: Stanelle, Gerichtsschreiber.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Heinrich Liederwald zu Finsterwalde ist am 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Der Spediteur Reinhold Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1889 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Mär 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1889, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Finsterwalde, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mahling, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ wirths Johannes Hofmann III. von Alten⸗ schlirf wird heute, am 4. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenrechner Georg Weitz zu Herbstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ,, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Pe⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Herbstein.
Tasch s. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.
685313 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Levy Gerson, Juhabers der Tuchhandlung unter der Firma L. Gerson hier, Nikolaistraße 53, wird heute, am 5. Februar 1889, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Francke hier. Anmeldefrist bis mit J. März 1889. Wahltermin am 25. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März iss9, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 5. März 89. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 5. Februar 1889. Stein ker gte, Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
loss. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Fuhr⸗ unternehmers Friedrich Wilhelm Surres zu Bräuken bei Lüdenscheid ist am 4. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Brassard zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1889. Anmeldefrist der Konkurs forderungen bis zum 1. März 1389. Erste Gläubiger⸗ sammlung am 26. Februar 1889, Vormittags 106 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1889, Vormittags 10 Uhr.
Lüdenscheid, den 4. Februar 1889.
lossoo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. L. Blum zu Neu⸗Ruppin ist von dem Königlichen Amtsgericht ju Neu Ruppin heute, am 4. Februar 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kgufmann Hermann Schwartz ⸗ kopf zu Neu- Ruppin. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 16. Februar 1889. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 6 März 1389. Erste Gläubigerversammlung den L. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. März 1889, Vormittags 190 Uhr.
Neu⸗MRuppin, den 4. Februar 1889.
Wiechel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 58299
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch druckereibesitzers Theodor ie n. Oels ist am 2. Februar
1889, Vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann Ottokar Maczewgski aut Oels ist zum Konkursverwalter ernannt. Ammelde⸗ frist bis 1. März 1889. Zur Beschlußfass ung über die Wabl eines anderen Verwalters und Bestellun eines Gläubigerausschusses sowie eventuell gemä §. 120 der Kontursordnung ist Termin auf den 1. März 1889, Vormitiags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten n, . auf
19. März 1889, Vormittags 11 Uhr, an beraumt. Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1889. Es ist ein provisorischer Glaͤubigerausschuß ernannt und sind als dessen Mitglieder 3 am Ort wohnhafte Gläubiger, nämlich:
a. der Vorschuß⸗Vereins⸗Direktor Herrmann für den als Gläubiger betheiligten Vorschuß⸗ Verein zu Oels,
b. der Or. med. Schüller,
e. der Hutfabrikant Klemm,
bestellt, weiche insbesondere über die Schließung oder einstweilige Fortführung des Geschäfts des Gemein⸗ schul dners zunächst zu beschließen haben. Königliches Amtsgericht zu Oels. Reimann.
os303] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Andreas Elias Kutscher, . Rheinberg wohnend, ist, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachge⸗ wiesen hat, heute, am 28. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Notariatsgehülfe Joseph Volprich zu Rheinberg. Offener Ärrest und Anmeldefrist bis 21. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung: am 21. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 7. März 1889, Vormittags 11 Uhr.
Rheinberg, den 29. Jannur 1889.
Königliches Amtsgericht. gez. Diener. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Welsch.
(8308 K. Württ. Amtsgericht Niedlingen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauers Joses Laub in Moosburg ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. Februar 1889, Vormittags 95 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Heil in Buchau ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 18889.
Den 4. Februar 1889.
(L. 8.) Amtsgerichtsschreiber: El bs.
loszon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Fettviehhändlers Gustav Heidtke zu Riigen⸗ walde ist am 2. Februar 1889, Nachmittags bz Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Messerschmidt hierselbst. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1889. Frist der Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 20 März 18389. Prüfungstermin am 30. März 1889, Bormittags 10 Uhr.
Rügenwalde, den 2. Februar 1889.
Darmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
584511 ; aiserliches Amtsgericht Schiltigheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Mathis, ge⸗ naunt Niebel, frützer Ackerer, jetzt Tagner in Eckbolsheim, wird heute, am 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Geschäftsagent E. Kraemer in Straß⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Fe⸗ bruar 1889. Anmeldefrist bis 18. März 1889 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 11. Mai 1889, Vormittags
9 Uhr. Schiltigheim, 4. Februar 1889. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Finger, Gerichts ⸗Assessor. Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär: Leu e.
1s8i6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Mareus, Lederhandlung zu Ohligs, wird heute, am 4. Februar 1889, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Noest hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurk⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sam stag, den 6. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem untetzeichneten Gericht; Termin anberaumt. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März
Königliches Amtsgericht zu Solingen. Veröffentlicht: Küppers, Gerichtsschreiber.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chriftoph Weyer zu Stralsund ist heute, am 5. Februar 1889, Vormittags 1 Uhr, vom Königlichen Amts- gerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Kaufmann Robert Mayer zu Stralsund. Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 10. März 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. März 1889, Vormittags 11 Uyr, vor dem Königlichen Amtegerichte bier (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 23. März 1889, Vormittags 11 Uhr, ror dem Noöͤnithichen Amregerichte hier (3immer Nr. I). Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1838.
Setretar Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.