ö Belamitmahung.
MNeber das Vermögen des Restanrateurs Carl Wunsch zu T am . Februar 1889, Nachr ittags 1 Ühr, das Konkursyerfarhren er⸗ öffn ⸗ . Konkursverwalter: Kaufmann M. Schirmer . Thorn. Offener Arrest mit Auxrigefrist bis L. März 1889. Anmeldefrist bis zum 24. März 1889. Vrfte Gläubigerversammlung am 22. Jebruar 1889, Vorinittags 11 Uhrg Termins zimmer Nr. 4 — und allgemeiner fungstermin am 4. April 1889, Vormi 11 Uhr, daselbst. Thorn, den 6. Februar 1889. Zur kalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lossn! Konkursverfahren.
Das Ronkurverfahren über das Vermögen der Haudel sgesellschaft Blumenhein . Loepert hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1888ͥ angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 351. De zember 1888 beftätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Januar 1889.
Trzebiatewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
toszo Konklursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sugo Mayer in Firma Nobert G HSvdugo Matzer zu Brandenburg a. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Februgr 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehm barkeit desselben sind auf der Ge— richtsschreiberei ., Zimmer Nr. 43, niedergelegt, und können daselbst während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden.
Brandenburg a. H., den 2. Februar 1889.
Vin czakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufinanns Emil Schreiber zu Danzig, Milchkannengasse 24 (in Firma Emil Schreiber) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 20. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor, dem Königlichen Amts- gerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Danzig, den 1. 66 1889.
chultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, XI. 1583u. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gottlieb Ludwig Uthicke in Danzig ist zur Abnahme der Schiußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ bruar 18639, Mittags 12 Uhr, vor dem König= Uichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig. den 4. Februar 1889.
. ⸗ Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Marks aus Lünen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ;
Dortmund, den 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
oöstss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kahn hier, in Fa. Moritz Kahn hier u. in Fa. Moritz Kahn vorm. Gebr. Hirsch in Mannheim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 14. Februar 1889, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt.
Fraukfurt a. M., den 28. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(o 8463] . In der C. Dargel'schen Nachlasz⸗Konkurs⸗ sache wird infolge Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben. Gnesen, am 2. . 1889. Königliches Amtsgericht.
(osisés]! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Braunt⸗ weinbrennuers Wilh. Maxtmann zu Hagen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird aufgehoben.
Hagen, den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
1o524 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschwueiders Ehrhard Jürgen Julius Krüger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, lur Erhebung von Einwendungen gegen Das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Veschluß sassung der Gläubiger über die nicht verwerhbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Dienstag, den 26. Februar 1889, Mittags 12 uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Faumburg, den 5. Februar 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtagerichts.
ö lese86! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers bezw. früheren Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts Ditlef Hartig und Wil⸗
helium ¶ Seinrich heodor ers, ist Prüfung früher bestrittener un , n .
Abnahme der rechnung des Verwalter, zur . von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfg fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren , mr, und über die einem Miigliede des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 26. Februar 1889, Vormittags 116 Uhr, vor dem Ämtẽgerichte bierselbst bestimmt.
Hamburg, den 5. Februar 1889.
Holste, Gerichtoͤschreiber des Amtsgerichts.
o S460]
In der Freundlich'schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Zu derselben sind ver ⸗ fügbar 387, S, wovon b. 10 A an voraus zu berücksichtigende Kosten abzurechnen sind.
Zu berücksichtigen sind 38 339,ů 0 „ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.
Konitz, den 5. Februar 1889.
Der Konkursverwalter. Furbach, Rechtsanwalt und Notar.
sss5! Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren zum Nachlaß des Bäckers Carl Heinrich Mahn zu Leitelshain ist auf Amrag der Erben Mahn's nach Ablauf der Anmeldefrist und nachdem diejenigen Konkursgläu⸗ biger, die Forderungen angemeldet, die Anmeldungen wieder zurückgezogen haben, eingestellt worden.
Krimmitschau, am 31. Jaruat 1889.
Act Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(58514 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters E. Nölte hierselbst wird nach vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben. Malchin, den 4. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Diehn, Act. Gꝛhülfe.
2 F oss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Oscar Kropff zu Nord⸗ hausen ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleiche zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 2 — bestimmt.
Nordhausen, den 2. Februar 1889.
Roeßling, Ger chtz chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
od s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers H. Gerber hier wird nach eifolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Scholz in Ober⸗Peters⸗ . wird nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Reichenbach u. E., den 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
ssl! Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird heute die Aufhebung. des Konkursverfahrens über Maria Barbara Biegler von Großweingarten be⸗ schlossen. — Roth, den 5. Februar 1880.
Königl. bayer. Amtsgericht. Geiger.
lbb lh] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandels manns Wilhelm Klinkhardt in Stoschendorf wird auf den Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
Reichenbach u. E., den 5. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
loöscs]! Bekanntmachung.
Stackl, Kaspar, Schuhmachermeister in , betr. 3 . ( ach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 12. vor. Mis. ist das Konkursverfahren außen⸗ bezeichneten Betreffes aufgehoben.
Reichenhall. 4. Februar 1889. Gerichtsschreiberel des K. bayer. Amtsgerichts Reichenhall.
Frommelt, K. Sekr.
oss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankbesitzeré Eduard Gorius Meézisre, wohnhaft zu Blämont in Frankreich, Jn⸗ haber von Zweigniederlafsungen in Saar- burg, Chaäteau-Salins und Dienze, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 19. Februar 1859, Vor⸗ mittags 119 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Saarburg, den 5. Februar 1889.
. Feldmann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
1 Beschluß.
In Sachen das Konkurgzverfahren über das Ver— mögen des Anbauers und Materialmwaaren⸗ händlers Heinrich Bofse in Weferlingein be⸗ treffend, wird damit, die Vornahme der Schluß vertheilung genebmigg üs, zur Abnahme der
Schlußrechmeng, gegen das Schsußv⸗
und r Beschlußfa ben Glaubiger (. en
cht verwerthbaren Ver⸗
meldeter Forderungen, eintretenden Falz auch zur iz
hebung von Einwendungen
mögendstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1859, Morgens 11 ühr, anberaumt. Echöppeustedt, den 2. Februar 1889. erzogliches Amtsgericht.
lgez) P. Peßler. Beglaubigt: C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
loss] Konkursverfahren.
Nr. 1733. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns aver Singer und dessen Ehe⸗ frau Therese, geb. Glatz, von Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ p
rücksichtigenden ö und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, ö . Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt.
Dies veröffentlicht;
Villingen, den 1. Februar 1889.
Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. loss]. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Albrecht in Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Fe⸗ bruar 1889, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbss Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 31, Januar 1889.
Petschick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. löstöe! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Bernhard Döcker in Annen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Witten, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht
Tarif ⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 35. 58315
Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband.
Die Station Altchemnitz der Sächsischen Staats⸗ bahnen wird mit dem Tage des Inkrafttretens des neuen Deutsch⸗Dänischen Gütertarifs, dem 1. Fe⸗ bruar d. J; auch für die Abfertigung von Eil. und Frachtstüggütern in den obigen Verband einbezegen. Rähere Auskunft erzheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen.
Ferner wird in den genannten Tarif. die Be⸗ stimmung aufgenommen, daß die Fracht mit 0, 10 S bezw. 0,10 Kr. nach oben abgerundet wird.
Altona, den 26. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.
58314 Deutsch⸗Dänischer, Deutsch⸗ Skandinavischer und Deutsch · Schwedisch Norwegischer . Güterverkehr.
In die Tarife für die vorbezeichneten Verkehre wird mit sofortiger Gültigkeit nachstehende Be—⸗ stimmung aufgenommen:
„Im Verkehre nach Hamburg B. und Hamburg H. müssen allen Wagenladungen Seitens der Versender Frachtbriefe in doppelter Ausfertigung mitgegeben werden, von denen das mit „Duplikat; bezeichnete Gxemplar sämmtliche Angaben des Original -⸗Fracht briefes (auch die Frachteintragungen) wörtlich ent⸗ halten muß.. .
Der Original ⸗Frachtbrief ist den Zollpapieren, der k den Expeditionspapieren beizu ügen.“
Altona, den 30. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
sh8317 Deutsch⸗österr. ungarischer Seehafen⸗Verband.
Am 15 Februar d. J. treten zu Theil II. Heft 1 der Nachtrag VIII. und zu Theil JI. Heft 2 der Nach⸗ trag VI. in Kraft.
Der Nachtrag VIII. enthält neben Berichtigungen des Nachtrag V. die Einbeziehung der Stationen Wien in den Ausnahmetarif Nr. 11 und der Station Brüsau⸗Brünnlitz in den Ausnahmetarif Nr. 1. Der Nachtrag Vl, enthält die Einbeziehung der Station Napagedl in den Ausnahmetarif Nr. 11, Berichtigung von Frachtsätzen des Nachtrags V. für diesen Ausnahmetariß und Aenderung der Waaren⸗ Nomenklatur des Ausnahmetarifs Nr. 6.
Druckexemplare dieser Nachträge sind durch das Autkunftsbureau hierfelbst auf dem Stadtbahnhof Alexanderplatz und die Güterkasse zu Stettin unent⸗ gelilich zu beziehen. Berlin, den 1. Februar 1889. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion Namens der deutschen Berbands⸗Verwaltungen.
(aosij
IS 3 18 Magdeburg⸗Sächsischer Verband.
2295 D. 18 10. d. M. treten für den Verkehr mit den Stationen Elsterwerda, Gera, Gera. Pforten ö Röderau, Weida und Zgeitz der
ächsischen Staatsbahnen veränderte Entfernungen und Frachtsätze in Kraft, welche niedriger sind als die seither bestandenen.
. K m mg ,. . die öhe der neuen Frachtsätze auf Befragen Aus Dresden, den 2. Februar 1889. . uuf
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
58564] .
Im Deutsch Niederländischen Eisenbahn⸗Ver⸗ ande tritt am J. März d. J. zum Heft r, Gütertarifs der 3. Nachtrag in Kraft, enthaltend
u. A. Frachtsätze für die in den Verband. neu auf
genommene Station Sittard der Niederländische Staatsbahnen (südliche Linien), ermäßigte en dn für Stationen der Eisenbahn ⸗ Vircktionsbezirke Magdeburg und Altong, einen Ausnahme ⸗Tarif (A) für Holz u. f. w. Nähere Auskunft 'ertheilen di Verbands · Vierwaltungen und die unterzeichnete ge⸗ schäftsführende Verwaltung, bei welchen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist. Elberfeld, 2/2. 85. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
68316 Norddeutscher Donau⸗mschlagsverkehr über Passau und Regensburg.
Durch den am 1. März d. Is. in Kraft tretenden Tarifnachtrag V. werden die besonderen Be⸗ stimmungen zum Betriebs ⸗Reglement ergänzt bezw. abgeändert, Tarifsätz?. für Berlin (Görl. Bhf. Schles. Bhf. und Stettiner Bhf.), Hamburg H. und Stationen des Eisenbahn - Dircktionsbezirkz Köln (linksrh) ermäßigt, sowie Ausnahmefracht atze für die Beförderung von deutschem Zucker nach Ru— mänien, Serbien, Bulgarien oder weiter, und für Pflaumen und Pflaumenmus (Powidl, Lequar) au Bosnien eingefuhrt.
An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nach= trag unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 31. Januar 1889.
sönigliche Eisen bahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
1856] Nassan ˖ Elsässischer Güterverkehr.
Die im Nachtrage XII. zu Heft 3 des südwest⸗ deutschen Gütertarifs für den Verkehr der Station Höchst a. M. vorgesehenen Entfernungen gelten von beute an, soweit nicht Erhöhungen eintreten, auch für den nebenbezeichneten Verkehr.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
58566 Belgisch⸗Sildwestdeutscher Güter⸗Berkehr. Zu den Tarifheften Vilfa, und VIII b, treten vom 15. d. Mig. ab die Nachträge 11. in Kraft, welche namentlich Theilfrachtsätze für die Station Wächtersbach, sowie ermäßigte Theilfrachtsaͤtze fär die Stationen Hanau ze. enthalten. Auskunft ertheilen sämmtliche Verbandstationen. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
58567] Bekanntmachung. Güter ⸗Kerkehr mit der Prinz Heinrich Bahn. Mit Gültigkeit vom 5. Februar J. J werden die badischen Stationen Josefslust und Säckingen in den Roheisenverkehr mit Rodingen aufgenommen. Es ist demnach das Tarisheft 6 des Theils II. vom 1. Februar 1885 auf Seite 18, wie folgt, zu ergänzen: Rodingen. km Route pro 1000 kg Mb
Josefslust. .. 490 EER 127,01, Säckingen... 406 EH 1011. Köln, den 4. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
¶ linksrheinische).
Anzeigen.
AM l.MrEisolinte
besorgen a Verwerten
hanse linfch
Bæ REM. Friedrich- Str78. Aeltestes berliner hatemßburtau, hevfeht sei 1873
bini Inge neu n
,
49051
lagos C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
Vertretung
PFrooessen.
aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh] Berichte uber
; s in PFatont P 4 1 III G0. Ens SEI. EUR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
adlonn
i R Heng
ertheilt M. M. Rorr ERM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlimn R vr., &SehIiErELaMeK da Ko. Pha.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
asoain
. 326 Angelegenheiten, Nuster. u. Har Ale ng 3 , , . X23 Wc
os tenanschlage fre und unemgelditen
— 6dr kh li gen r hann ffn cr
SSarlin.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norbbeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗Anstalt, Ver ů⸗ SW. el e e Nr. 32.
M 35.
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register
zunfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genoffenschaftg⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deuts
Das Central ⸗ , für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus, dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Eckerntörde. Bekanntmachung. 58340 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 4/19, woselbst die Meierei Brekendorf, E. G.
eingetragen steht, neu eingetragen worden:
In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 36. Januar 1889 sind an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Jöns und des Stellvertreters Peter Reimer gewählt worden:
Käthner Heinr. Tams in Kl. Brekendorf als Vorstandsmitglied, und Käthner Detlef Schleth daselbst als Stellvertreter.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Jöns und Peter Reimer sind daselbst gelöscht.
Eckernförde, den 2. Februar 1839.
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. IöbSd343 Folgende in unser Firmenregister eingetragenen Firmen: a. Nr. 427. „C. G. Bader“, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Bader zu Grimmen. b. Nr. 192. „Ferd. Dieck“, Inhaber Kauf— mann Carl Ferdinand Dieck zu Grimmen. sind heute gelöscht. Grimmen, den 22. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
Guben. Bekanntmachung. (583421 Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1889 sind heute folgende Eintragungen bewirkt; . A. im Firmenregister bei Nr. 502 — Firma Adolph Wagemann zu Guben — Spalte 6: Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag anf den Kaufmann Ludwig Schlotterbeck in Guben und den Kaufmann Carl Beelitz in Guben übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 130 des Gesellschaftsregisters übertragen; . B. im Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nr. 130 (früher Nr. 502 des Firmen ˖ registers). 2) Firma der Gesellschaft: Adolph Wagemann. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. 4) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: - 1) Kaufmann Ludwig Schlotterbeck in Guben, 2) Kaufmann Carl Beelitz in Guben. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1889 begonnen. Guben, den 2. Februar 1389. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister 68346 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1859 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 812 die Handlung in Firma „Adolyh Emilius“ in Könnern vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilius, Friederike, geb. Horn, zu Könnern, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1814 des Firmenregisters. . ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1814 die Firma „Adolph Emilius“ mit dem Sitze zu Könnern und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emilius, Friederike, geb. Horn, zu Könnern, eingetragen. Gelöscht ist: . a. Firmenregister Nr. 322 die Firma: „Hp. Wagner Sohn“ in Halle a. S. b. Firmenregister Nr. 1137 die Firma: „Eduard Busch“ in. Loebejün. c. Firmenregister Nr. 1272 die Firma: „Johannes Giese“ in Loebejün. Halle a. S., den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister (8345 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213, woselbst die Ulle e g „Actien⸗Malzfabrik Cönnern““ zu Könnern vermerkt steht, Folgen⸗ des eingetragen:
In der Generalversammlung vom 253. Januar 1859 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 360 000 ½ (Dreihundert und Sechzig. tausend Mark), zerlegt in 300 y Stück Aftien à 1206 M (jwölfhundert Mark), beschlossen und sind die S§. 2, 25, 26 und 27 des Statuts ab⸗ geändert. Notarielles Protokoll über die General verfammlung vom 23. Januar 1889 befindet sich bei den Generalakten v. 7 Band 2 Blatt 90.
Halle a. S., den 1. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Sandelsregister (lb8347 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1889 sind an demselben Tage folgende . erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1813 der Kaufmann Otto Wolff zu Halle a. S. mit der
n. „Otto Wolff“ und dem Orte der Nieder⸗
assung Hallle a. S. eingetragen. . . Gelöscht ist Firmenregister Nr. 265 die Firma „Carl Reinicke“ in Löbejün. Halle a. S., den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle i. W. Handelsregister (b S348] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Die dem Kaufmann Carl Müller zu Werther für die Firma Holle Cie zu Werther ertheilte, unter Nr. 40 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Februar 1889 gelöscht.
Bekanntmachung. 58483 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18, Großauheimer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft betreffend, nach Anzeige vom 25. d. Mts. heute eingetragen, daß der Milch⸗ händler Simon Steigler aus dem Vorstand aus Cetreten und an seine Stelle der Weißbinder Carl Lenz gewählt sei. Sanau, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg. Bekanntmachung. lb S344 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 638 eingetragenen Firma „Fritz Fitzner,
1889.
f ür das Deutsche Reich. (Mr. 358)
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt L M F0 g für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 g. — Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
—
Hirschberger Luxus⸗Möbel et Fantasie⸗Holz- waaren⸗Zabrik ! in Spalte 6 Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Hirschberg, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
(b83491
Jesberz. Es sind im hiesigen Handelsregister fol⸗
gende 56 auf Antrag der Firmeninhaber bezw.
deren Rechtsnachfolger gelöscht worden: Nr. 2. Firma Joseph Höxter Wittwe zu
Zimmers rode,
ö /. 3. Firma Gebrüder Rothschild zu Walter s⸗ rück,
Nr. 5. Firma L. Rödding in Jesberg, Nr. 8. Firma J. Katz daselbst,
Nr. 10. Firma k— Ganß in Densberg, Nr. 12. Firma J. Katzenstein in Jesberg, Nr. 24. Firma L. Katz daselbst,
6 32. Firma S. S. Rothschild zu Walte rs⸗
65 Nr. 33. Firma Conr. Wiegand zu Bisch⸗ hausen, nahe dem Bahnhofe zu Zimmersrode, wohnhaft. Jesberg, 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.
7749
Krerel4d. In dem hier geführten Firmenregister sind die nachstehend genannten Firmen noch eingetragen,
die nach den angestellten Ermittelungen erloschen sind.
Die Änmeldung durch die hierzu Verpflichteten kann nicht herbeigeführt werden, und es hat demnach gemäß §. 1 des Gesetzes vom 50. März 1888 die Eintragung des Erlöschens von Amtswegen
zu erfolgen.
Es werden nunmehr die Inhaber der fraglichen Firmen resp. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, bis zum 8. Mai c. einschließlich einen etwaigen
Widerspruch gegen die Eintragung schriftlich oder
zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls letztere bewirkt werden wird.
Nr. Fir ma
Niederlassung
Inhaber.
93 S. G. Schönholz 104 Jacob Aengeneyndt 1065 Ravier Hüsgen Herm. Greeven Caroline van der Grinten k Reiß acob Sover Nathan Marcus Wwe C. Classen J. G. Hollmeyer Th · Sphey Subert Samnans Joh. Melchger M. Buyskens G. Gompertz C. JInl. Küppers Fraun C. Braun NRob. Edelbruck C Cie D. Thewissen P. Bell A. Beurskens A. M. Muysers C Co P. Thewessen B. Ristelhueber F. Wittrahm Herzog Marcks Friedch Dolle B.. Kruse . Leiser Silberstein A. Mofsterts S. Platzen F. Gordon Ph. S. Trappen H. Gottschalk J. C. Schürmann H. Stuers Dan. Dornhöfer Carl Driessen Wilhelm Henssen = O. van Moll S. Werkle P. Kersten ö. Peter Strengbier 8 M. Ehren einrich Ketels . J. C. Wehyer ( Saudich Davids Süls Franz Schwengers ‚. Sauerkrautfabrik von Rdlpyh Classen sabella Marei m. Hertz . P. J. Angenorth Pet. Kranen Peter van Schayck G. Giübbels Max Thomas Math. Still S. Soenmanns Heinr. Beniers⸗ Kallen Carl Jos. Wilms i. rangen ermann Hannen M. Teggers J. Irrgang Anton Martens Hamacher & Leepers Frau H. Eirmen St. Guberter Spielwaaren⸗ Manufactur A. Heuser J. Thören⸗Edel Nachf.
Krefeld, den 30. Januar 1889.
e n, , , , , en, n, n , , ,,,,
9
gtampy
Voͤrst
edt
Geldern
St. Tönis Vierbaum
Nienkert
Rheinberg
Sörstgen Straelen
uerbingen Alderert
Osterath gampnerbruch Nheurdt Gochstras Kevelaer Kempen Wachtendonk
St. Hubert O
Selig Gustav Schönholz, daselbst.
Jacob Aengeneyndt, daselbst.
FTavier Hüsgen, daselbst.
3 Greeven, daselbst. aroline van der Grinten, daselbst.
36 Reiß, daselbst. akob Hover, daselbst.
Nathan Marcus, daselbst.
Wittwe Carl ag daselbst.
Johann , , ollmeyer, daselbst.
Theodor Ophey, daselbst.
irrt Hamñans, daselbst. ohann Hermann Melchger, daselbst.
Mathias Buyskens, daselbst.
Gottfried Gompertz, daselbst.
Carl Julius Küppers, daselbst.
Ehefrau Joh. Jof. Anton Braun, daselbst.
Robert Cdelbruck, daselbst.
Dionysius Thewissen, daselbst.
Ehefrau Theodor Bell, daselbst.
Alexander Beurskens, daselbst.
Johann Hubert, . Joh. jr. Muysers, daselbst,
Ehefrau Dionysius . daselbst,
Balduin Ristelhueber, daselbst.
Tillmann Wittrahm, Mörs.
Herzog Marcks, daselbst.
Friedrich Dolle, daselbst.
Bertha Kruse, daselbst.
Ehefrau Louis Silberstein, daselbst,
Anton Mosterts, daselbst.
Heinrich Platzen, daselbst.
Ehefrau Fanny Gordon, daselbst. hilipp Heinrich Trappen, daselbst. eymann Gottschalk in 56 ohann Carl Schürmann, daselbst.
5 Stuers, daselbst. aniel Dornhöfer, daselbst.
Carl Driessen, St. Tönis.
Wilhelm Henssen, St. Tönis.
Otto van Moll, St. Tönis.
Heinrich Werkle, Vierbaum.
Peter Kersten, Vierbaum,
geh Strengbier, Vierbaum. ohann Mathias Ehren, Nieukerk.
Johann Heinrich Ketels, Nieukerk.
Jakob Carl Weyer, Nieukerk.
Saudich Davids, Hüls.
Franz Schwengers, Hüls.
Rudolph Classen, Antwerpen. Isabella Marci, Rbeinberg. Emanuel Hertz, Rheinberg. er Johann Angenorth, Kamp. eter Kranen, Kamp. Peter van Schayck, Straelen. Gerhard Gübbels, Straelen. . August Maximilian Thomas, Uerdingen. Mathias Still, Uerdingen. enn oenmanns, Aldekerk. einrich Beniers, Aldekerk. Carl Joseph Wilms. Vorst. Johann Frangen, Qsterath. ermann Hannen, Kamperbruch. eter Mathias Teggers, Rheurdt. akob Irrgang, Hochstraß. Anton Martens, Kevelaer. ranz Carl Jof. amacher, Kempen. hefrau Heinrich Tirmen, Wachtendonk.
Adolph Heuser, St. Hubert. 6 . Oedt.
Königliches Amtsgericht.
Todes des bisherigen Inhabers,
mann
KHrotos chin. Bekanntmachung. 8351] Im hiesigen Prokurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 18. . 2) Prinzipal: Kaufmann Louis Frost. 3) Firmen, welche der Prokurist zeichnet: Louis Frost. 4) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter r. 382 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Frau Rosa Frost, geborene Cohn, zu Krotoschin. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. Januar 1889. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. (8490 Lennep. Die Firma „Joh. Fr. Röntgen“ zu Lennep ist erloschen und heute im Handelsregister Nr. 247 Spalte 6 gelöscht. Lennep, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Liegnitzp. Bekanntmachung. (ö 83h21] Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1889 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: a. Bei Nr. 355 Col. Bemerkungen, die Firma F. ,,, Stockfabrik zu Liegnitz betreffend:
„Die Firma mit Geschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Fanny Prager, geb. Levin, und die minderjährigen Ma⸗ thilde, Ernst Albert, Friedrich Stephan, Hein⸗ rich Richard, Friedericke Marie Elisabeth, Ge⸗ schwister Prager und von diesen durch Kauf auf den Kaufmann Otkar Stern zu Liegnitz Über⸗ gegangen; vergleiche Nr 955 des Firmen⸗ registers.
b. Nr. 935, früher Nr. 3565:
Der Kaufmann Oscar Stern zu Liegnitz als Inhaber der Firma F. Prager 8 Stockfabrik zu Liegnitz.
Liegnitz, den 31. Janugr 1889, Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen (583 3] in das Handelsregister. Am 4. Februar 1889 ist eingetragen:
Auf Blatt 558 bei der Firma Müller * Rein⸗
both: ,, Frederik Christian Wammen. uf Blatt 616 bei der Firma G. H. Teyfel: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1453 die Firma W. Mehner. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Wolff Meyer, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 4. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. unk, Dr. S. Köpcke.
583531
Mayen. Zufolge Verfügung vom 26. Januar
1889 ist unter Nr. 251 in unserm Firmenregister
die Firma „M. Herresdorf“ und als deren In⸗
haber der Kaufmann Mathias Herresdorf in Mayen eingetragen worden. .
Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
836541
Mayen. Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1889 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 87 eingetragene Firma Johann Peter Blaeser zu Mayen gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
(83 hh Maxyem. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 188 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 43 ein ⸗ getragene Firma Johann Graeber in Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, II. Abtheilung.
Metꝝ. Kaiserliches Landgericht zu Metz. I83b6 ]
Im hiesigen Handels. 3 Register wurde heute die Firma F. Ch. Grandidier zu Vigy und als deren Inhaber Franz Karl Grandidier, Geschäftsm ann und Inhaber eines Bankgeschäfts, zu Vigy wohnhaft, eingetragen.
Metz, 4. Februar 1889. ;
Der Landgerichts Sekretãr: Lichtenth aeler.
Miꝛmster. Bekanntmachung. b 91]
Das bisher unter der Firma W. Gröninger zu Münster betriebene Handelsgeschäft ist in Folge des Kaufmanns Wilhelm Gröninger durch Erbgang auf die unver- 2 Antonia Gröninger, die unverehelichte Anna Gröninger, Beide zu M niter, und auf den Kauf. erf Gröninger zu Ahaus übergegangen und weitergeführt. Die vorgenannte Firma ist daher im Firmenregister Nr. 332 gelöscht und im Gesellschafts⸗
ter unter Nr. 268 eingetragen.
ls Gesellschafter der seit dem 1. November 1888
bestehenden offenen Handels gesellschast sind vermerkt:
h die unverehelichte Antonia Gröninger zu Münster, 2) die unverehelichte Anna Gröninger daselbst, 35 der Kaufmann Joseph Gröninger zu us.
uster, 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
——