1889 / 35 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Oandelsregister 58493 ves Königlichen richts zu sier. Der Kaufmann Joseyh . zu Münster

für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 20 des Firmenregisters mit der Firma Jos. Etra burger eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Anna, geb. Faßbender, zu Münster als Pro kuristin bestellt, was am 29. Januar 1889 unter Nr. 196 des Prokurenregisters vermerkt ist.

zember 1888 ist an Stelle ohaentges zum Vereinsvorsteher und der Kaufmann Johann Mathies Johaentges, Beide zu Schweich, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Trier, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. De⸗ f des durch Tod aus⸗ k Nicolaus Dixius der Gutsbesitzer Jacob

Nr. 195. Carl VBölsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2789 2826, 2828, 2830 - 2833, 2838 - 2844, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889. Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 197. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2845, 2846, 2849, 2851 2855, 2857, 2881— 2886, 2888, 2889, 2894, 2895, 2901 - 2918, 2924

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr 46 Mir aten.

Nr. 411. Ciseleurlehrer August Offter⸗ dinger in Hanau, 9 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 79. Nr. S7. in einem versiegelten Couvert, Schutzfriff 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Ne. 412. Firma Wilh. Wachsmuth in Hanau, 21 Muster für Flächenerzeugnisfe, Nr. J bis mit 21,

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

I d 98] Wertheim. Sandelsregister⸗Einträge.

Nr. 1040. Die Firmen „Karl Gödtler in Külsheim“. Q 3. 158. und „Julius Blum in Wertheim“, O. 3. 1066 des Firmenregisters, sind erloschen.

Wertheim, 31. Januar 1889.

Großh. Amtsgericht. Jaekle.

in re, ,,,. n, ,, z Jahre, angemeldet am 31. Januar 1889, Rachmittags 3 Uhr 15 Minuten. ; Hanau, den 1. Februgr 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Rotthus. Io 473]

Im Monat Januar 1889 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden;

Nr 222, Zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern für Bukskin⸗Stoffe Flächenerzeugnisse ; 3 Schutzfrist ? Jahre. Niedergelegt von der Firma erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hasselbach . Westerkamp in Kottbus am 2. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr. 4. Januar 1889, Mittags 12 Uhr.

Nr. 290. Carl Völsch in Gera, 25 Muster Nr. 223. Zwei versiegelte Packete mit bezw. 39 von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, und 49 Kammgarn und Streichgarn⸗Musterstoffen Nrn. 3002 - 3022, 3033 3036, Flächenerzeugnisse, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Nieder Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1859, gelegt von der Firma E. S. Elias in Kottbus Nachmittags 33 Ühr. am H. Januar 1889, Mittags 12 Uhr.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht Gera, Nr. 224. Ein versiegeltes Packet mit 49 Stück den 1. Februar 1889. Mustern für Bukskin⸗Stoffe Flächenerzeugnisse Graesel. Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma . Gebrüder Krüger zu Kottbus am h. Januar 1889, Nachmittags 4 Ühr 50 Minuten.

Nr. 225. Drei versiegelte Packete mit bezw. 40, 41 und 47 Mustern für Bukskin Stoffe Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma Gustav Samson zu Kottbus am 12. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Kottbus, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lichenwerda. h 8470]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Nicolaus, Erwin, Fabrikant in Ortrand, 1 Muster zu Ofenthüren, offen, Fabrik⸗ nummer 34, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1889, Vor—⸗

2926, 2943 - 29651, 2974, Flächenerzeugnisse, Sr. frist 3 Jahre angemeldet am 2. Januar 1889, Na mittags 33 Uhr. . ;

Nr. 198. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2868 - 2874, 2876 2878, 2890, 2892, 2893, 2897-2900, 2919, 2928 - 2942, 2957 2959, 2989 = 2997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Januar 1889, ö. 33 Uhr.

Nr. 199. Carl Völsch in Gera, 11 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2975 —– 2981, 2983, 2985, 3045, 3046, Flächen⸗

Berlin, Donnerstag, den 7. Fehruar Bolland. Noten 168, 756 Pfandbriefe. Italien. Noten 80. 70 bz Berliner Nordische Noten 112, 106 do. Dest. Bkn. p l0êfl I 69. 065 bz do. Russ do. p. 100 216 25 ult. Febr 216, 50a 21663 alt. März 21,5 021663

1889. . Poi . a IIZ. 103000 -- 30 sioß, 406 3000 -= 1501 18, 60 b ͤ 4. 10 3000—- 30 105,406 3000 - 50901112. 60bz G 14. 10 3000 - 30 105.406 z000σ - 1501106, 70G 4. 10 3000- 30 105,406 300M -—1590102,40b3 114. 10 3000 - 30 105,406 10000. 150 103, 606 14. 10 3000 - 30 105,406 000 -= 150192, 00bz 4. 10 3000 - 30 105, 40G

000 =- 150 984,006 3000—- cJMlHh0 versch. 2000 = 200 105,206 3000 -= 150101. 8063 G versch. 00 200 107 b0G 3000-150105, 006 12. 8 5000 - 500102, 30 3000-75 101,50 bz G 156. 1 2000-200 3000 75 101, 9060 12.8 2000 - 500 li03, 006 3000-75 101,50bz 15. 11 5000 - 500 2, 90 b G 3000-75 165 115000— 500102, 70 3000 -= 200 1102,50 bz B Meckl. Eisb. Schld. 111.7 300M 699 101,506 5000 —‚- 200 1101,50 do. cons. St. Anl. 11.7 3000-100 11.7 5000 600 w

3000 75 104, 106 Reuß. 2d. Spark. 5 ! verfch. bd ioo sos 3o br G

Münster. HSandelsregister Iod 9?] des Königlichen Amtsgerichts i Münter. Die unter Nr. 249 des Firmenregisterg eingetragene . Sermann Sträter (Firmeninhaber: der aufmann und. Fabrikant Aloys Engelkamp zu Münster) ist gelöscht am 1. Februar 1889.

Neidenburg. Bekanntmachung. 58368] Folgende in unserem Firmenregister eingetragene amen deren Inhaber unbekannt abwesend find, nd erloschen: Nr. 46. Sieroka in Soldau: Inhaber Kaufmann Johann Sieroka in Soldau; Nr. 144. J. M. v. Zdziembowski in Neiden⸗ urg: Inhaber Kaufmann Ignatz Melchior von Zdziembowski in Neidenburg; Nr. 150. M. Henning in Soldan: Inhaber Kaufmann Moritz Henning in Neidenburg; Nr. 154. M. Gmorczinski in Neidenburg: Inhaber Kaufmann Max Gmorezinski in Neidenburg; Nr. 164. H. Herrnberg in Soldan: Inhaber Kaufmann Hirsch Herrnberg in Soldau; Nr. 195. Johannes Haberbecker in Neiden⸗ burg: Inhaber Kaufmann Johannes Haberbecker in Neidenburg; Nr. 209. W. Koslomski in Soldan: Inhaber Kaufmann Wilhelm Koslowski in Soldau. Die eingetragenen Inhaber der gedachten Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firmen in das irmenregister bis zum Ablauf des 1. Juli 1889 chriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der genannten Firmen auf Grund des 5§. 1 des Reichs⸗ esetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender irmen und Prokuren im Handelsregister vom

M 35. Fermer Böͤrse om J. Fehruar 1885.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1ẽDo0ollar * L. 25 ö 1090 Francs 3. Mark. 1 Gulben zsterr. Währung =* Mark. 7 Gulden fübd. Bährung 13 Mar; 160 Gulden holl. Währ. 170 Markt. 1 Mark Batten 1,850 Mark 100 Rubel * 330 Markt. 1 Livre Sterling 29 Mar.

Wechsel.

Bank⸗Disk 2 168, 85 bz 168,45 bz 80, 8h bz 80. 40 bz 112.30 bz 112103 20 43 b 20, 33 bz

Imper neue do. pr. 5M g n. 1396, 006 Amerik. Noten

1000 n. 00 8 4, 155 G Amer. Not. kl. 4, 160 G do. Cp zb. N. J. 4, 176 Belg. Noten . S0, 75 G Engl. Bk. x. 1E 20, 44 bz Schweizer Nolen .

rz. Bk. 100 F. 81, 50bz Russ. Zolleoup. 324. 50G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / C, Lomb. 35 u. *

Fonds und Staats⸗Papiere. 3.5. 3. Tm. Stücke zu 6. Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5000-200108, 898

do. do. 39 versch. S000 200 103,90 ba G o. J Preuß. Cons. Anl. 4 versch. õ000 160 108, 80G do. Land. ⸗Kr.

do. do. do. 37 114. 10 5000—– 200 104, 40b3G Passensche ;

do. Sts. Anl. 68 111.7 3000 150 104,506 do.

do. 52, 53, 62 do. h0 gek. p. 1.4.89

3000 - 300 101,75 3 Sãͤchsische .... Schles. altlandsch. do. St. Schdsch. d d

3000 - 300 , 101,103 O. o. Kurmärk. Schldv. do. ldsch. Lt. A.C.

3000 75

3000-150101, 106 Neumärk. do. do. do. Lit. A.C. Oder⸗Deichb⸗Obl.

3000 - 150101, 106

7 3000-300100, 106

Berl. Stadt⸗Obl. 000 -— 1001105, 306

do. do. 300075 103,0 G

do. do. neue 3000-75 103,006

Breslau St. Anl. MO νιC·ᷣCQ220600 1656, 166 Cassel Stadt ⸗Anl. 3000 = 200191, 40 bi G Charlottb. St. A. 2000 - 100105, 10b3G

Elberfeld. Obl. ev. 000-5001101, 40 bz

3 en ö, o. o.

ʒooG0 = 200 3000 - 200 Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl.

100 75 000 C= 20OI0I, S0 G Ostyreuß. Pro. O. Rheinprov. Oblig.

8

3. Weftfãl. Si f, Schlsw. Holstein.

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. S5, S. 88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 6 do. amrt. St. A.

K 3

dor = ter

do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue..

(8 497] Westerstede. In das hiesige. Handelsregister ist heute eingetragen: zu Nr. 48. Firma: C. H. Orth. Sitz: Edewecht. Inhaber, alleiniger: Orth zu Edewecht. Laut Kaufkontrakts vom 3. Dezember 1888 hat der bisherige Inhaber das unter der Firma „C. S. Orth“ betriebene Kaufmannsgeschäft mit Aktivis und Passivis mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma an den Proprietair Friedrich Gerhard Orth in Oldenburg übertragen und ist letzterer nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Westerstede, 1889, Januar 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. btheilung i. Ihnken.

Muster⸗Register Nr. 17.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rremen. 68176] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 320. Firma Wilh. Georg Menher in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 1 Stempel⸗ abdruck für Etiquettirung und Stempelung von

Amsterdam do. J

Brüssel u. Antwy. de. do.

Skandinav. Plätze

Kopenhagen. Zondon

K G , . or- -= a = te-

* 1

Kaufmann Carl Hermann

——

———

w 2 den

1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5 100 Fres. 100 Fres. 106 fl. 100 f. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire? 100 R. S. ! 100 R. S. A4 00 bz 100 R. S. 2165,90 bj Geld · Sorten und Baukagten.

3000 - 60 101,606 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000-60 Säͤchsische St.⸗A. 4 1.11.7 1500— 75 105.606 3000 -= 1501101, 606 Sächs. St. Rent. 3 versch. M00 —= 600 bz G 3000-c 150 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 11.7 2000 - 1001100, 90 bz z3000 - 150 - do. Ldw. Pfb. S 1.8 4 versch. 20MM - 75 . 3000 - 1501101, 706 do. do. Ser. 9u. ff. 4 versch. 2000 - 75 103, 25 b G 3000 - 1501101, 606 do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 - 200 3000 - 150 -, Wald. Pyrmont. . 1I.7 300300 3000 - 150 -, Württmb. 1-83 4 versch. 2000 200

14. 169,25 bz

g, g, Preuß. Pr. A. 56

5000 - 200 706 reuß. Pr.⸗A.

oo - 100 lG; Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 322,506

46000 -= 1001101, 99 Bad. Pr. A. de 67 4 12. 8 143, 198

5000 =2001101, 60 b Bayern Präm. A. 16. 143, 70

hoo - 200101, 60 bz Braunschwg. Loose p. Stck 108, 00 bz

bbb -= S6 sioj ot Völn · Mh. Sr Sch z ic. 119 goht Dessau. St. Pr. A. 14. 136, 606

3000 - 30 1/3. 144 80 bz

78 90obz 78, 50 bz S0 dobz G SG Ho &

to

do. ; Madrid u. Bareel. do. do.

M. - GIadbach. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 258. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 11130a, 4267, 42715, 42755, 4328F, 4349F, 43536, 4372, 6571, 42696, 4273 F, 4298, 4326F, 4296, 43246, eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 165. Januar 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M. GIa d bach. lo8d267 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 259. Firma Hermann Schött in

8270]

tor or- et N ᷣ·

R * K.

w e - e - t- -

ö 83

168, 9h bz 168,35 bz 80, 70 B 80. 66 G S0, 6h bz 215,50 bz

dr * 8

do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. , . o. . Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II.

Renteubriefe. Hannoversche ..

ö ö

22

. . - g . / - e r . w . 2 6 d 0 w d r ß L R w . .

A 2

r* 2 ö

cen —— 2

. ö,

8 Sas , , . . R ü 2

r *

4 3 2 2

2

7 3000-100102, 606 1000u. 0M -

50. März 1888 (R. G. Bl. S. 129), von Amtswegen erfolgen wird. Neidenburg, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Nei denburg. Bekanntmachung. 58357 5 in unserem Firmenregister eingetragene irmen: Nr. 42. F. Koenig in Soldau, 48. M. Hirschfeld in Soldau, 66. A. F. Grzybomski in Narzym, 76. Emil Klatt in Soldan, 138. J. Miarka in Soldan, 163. MAdolph Landshut in Soldau, 175. A. Bethke in Soldan. 201. E. Mendelsohn in Soldan sind zufolge Verfügung vom 29. Januar 1889 gelöscht. Neidenburg, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

(ö84 94 Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr 248 die Firma „J. Goitschalk“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isaak Gottschalk zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 58359

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 263 die Firma Franz Josef Hünermann zu Sayn eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: 1) der J Peter Paulin Hünermann zu Sayn,

2) der Brauereibesitzer Max Hünermann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1889 begonnen 6 wird durch jeden der beiden Gesellschafter ver⸗

reten.

Die unter Nr. 646 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firing Franz FJosef Hünermann zu Sayn ist erloschen.

Neuwied, den 3. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sanr priücken. Handelsregister [öS 95] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Dig Firma „C. Först“ mit dem Sitze zu St. Johann ist erloschen.

Eingetragen auf Anmeldung vom 1. und Ver⸗ fügung vom 2. Februar er. unter Nr. 942 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 2. Februar 1889.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

58361]

Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 212. Schmaltaldner Cartonnagenfabrik, Aurel Dahnemann in Schmalkalden.

Inhaber der Firma ist der Buchbinder Aurel

ahnemann in Schmalkalden laut Anmeldung vom Februar 1889.

Schmalkalden, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

58360 Schmiedeberg i. Schl. gerauntma ö. In unserem Firmenregister sind heute von Amte⸗ 6. gelöscht worden: Nr. 74 bezw. 1 die Firma Aug. Völkel zu Schmiedeberg, r. 329 bezw. 12 die Firma Karl Rademacher daselbft, r. 362 bezw. 14 die Firma B. Hoffmann daselbst, r. 382 bezw. 17 die Firma Erdmanns dorfer Stiftefabrik Hugo Flechtuer zu Erdmanns dorf. Schmiedeberg i. Schl., den 25. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(8496 LTrier. Bei Nr. 19 des diesseitigen Genossen⸗ schaftgregisters, den Schweicher Ereditverein, eing. Gen. zu Schweich, betreffend, wurde heute

Manufactur⸗ und Weißwaaren, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 351. Januar 1889, Nachm. 1 Uhr. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 234 eingetragenen, jetzt offen in einem acket vorliegenden Muster, nämlich für die mit den abriknummern 12960, 12962, 12976, 12978 ver⸗ ehenen Muster von Etiquetten für Cigarrenkisten sowie für das mit der F. N. 130 versehene Muster von Brenneisen für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. Februar 1889. C. H. Thulesius, Dr.

PDessan. 658178 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Nr. 100. Firma Carl Rischbieter in Dessan, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Rou⸗ leaux, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 14535 b, . am 8. Januar 1889, Vormittags r. Nr. 101. Firma Dessauer Chocoladen⸗ und Zuckerwaaren⸗Fabrik in Defsau, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern zu Etiquetten zur Choco⸗ laden⸗ Packung und einem Muster zur Cacao ⸗Packung, welche in verschiedenen Größen, Farben und Num⸗ mern verwendet werden, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Dessau, den 31. Januar 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel. PDiissellortf. (58266 In unser Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 451. Firma J. Ausbüttel in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern und einer Zeichnung von 5 Mustern für poröses Gummi⸗ band zu Bandagezwecken mit Bandstreifchen ver⸗ seben, mit den Fabriknummern 1009, 10908, 1007, 1006, 10065, 1004, 1003, 1002, 1000, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 2. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 27. Nr. 452. Kaufmann Johann Brors zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit Zeichnung von einem selbstthätigen Trockenklosetverschluß, Fabrik⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schrtz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. 3) Nr. A3. Firma F. W. Unterilp in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit Zeichnung von einer Verbesserung an Schuh. resp. Stiefelschaften und Gamaschen, Fabriknummer 490. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Düfseldorf, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Gera. 58179 „In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist i. Monat „Januar“ dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 192. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2485, 2499, 2510, 2643, 2544, 2565, 2566, 2694 26596, 2601, 2612, 2616 - 2638, 2644 - 2658, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889. Nachmittags 35 Uhr. Nr. 195. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2580, 2590, 26591, 2593, 2597, 2598, 2602, 2604 - 2611, 2613 - 26165, 2639 2643, 2681 - 2685, 2692 27153, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 2. Janrar 1889, Nachmittags 33 Uhr. r. 194. Carl Völsch in Gera, 6 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2669 2680, 2716, 2717, 2727 2729, 2731, 2736, 2737, 2143 - 2759, 2829, 2856, 2867, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889, Nachmittags 34 Uhr. Nr. 195. Carl Völsch in Gera, bo Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Nrn. 2714, 2715, 2718 —- 2726, 2730, 2732 - 27365, 2738 2742, 2760 - 2788, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1885,

eingetragen:

Rheydt hat für das unter Nr. 4351 F eingetragene Muster für Cigarrenkistchen ⸗Ausstattung die Ver⸗ ,,. der Schutzfrist bis auf zwei Jahre an⸗ gemeldet. M.“ Gladbach, den 16. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. NM. Gladbach. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 261. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 2735 E und 2803 E eingetragenen Muster, Etiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. M.⸗ Gladbach, den 17. Januar 1889.

Io8 2691

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 483. Fabrikant W. G. Busch, Mechanische Weberei in , , . ein Packet mit 32 Mustern für halbwollene Rock und Hosenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 811 bis einschließlich 842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Nr. 494. Firma W. P. Willemsen in M.⸗ Gladbach, ein Packet mit 26 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe⸗Jacguart ·˖ Decken, karrirt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1100 bis einschließlich II125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Nr. 495. Firma W. P. Willemsen in M. Gladbach, ein Packet mit 10 Mustern für baum⸗ wollene Gewebe Kettsatinbarchent', versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 211, 1200 bis ein schließlich 1208, Schu ffrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1389, Mittags 12 Uhr. M.-Gladbach, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Hagen i. W. Musterregister sb8471] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Januar 1889.

Nr. 271. Schlossermeister Hubert Schäfer zu Hagen, zwei Packete mit 2 Mustern:

a,. ein Muster zu einer Bohrknarre zum Eisen⸗ bohren, welche von verschiedener Größe sein kann und aus mehreren Theilen besteht, wovon fünf neu resp. anders wie bisher konstruirt sind. Die Bohr- knarre ist mit senkrecht gehendem Hebel und Kurbel versehen. Die Geschäftsnummer ist 19;,

b. ein Muster zu einem englischen doppelten Schraubenschlüssel neuer Konstruktion, dessen Größe 86 verschiedene sein kann. Die Geschäfts nummer ist 7;

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1889, Nachmittags bz Uhr.

Hanam.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 405. Firma Storck c Sinsheimer in Danau, 3 Modelle für plastische Erzeugnisse, Nr. 967, g67 und Oc, in einem verschlossenen Packet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 496. Firma G. A. Korff in Hauan, ein Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. M3, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am I7. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr 40 Mi⸗

nuten.

Nr. 407. Juwelier Wilhelm Neidig in Fanan, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 5068, 5069 und boo, in einem versiegelten Packet, n ff 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1889, n nen. 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 408. Firma G. A. Kerff in Hanau, ein

Muster für plaftische Erzeugnisse, Nr. 93, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 409. Akademielehrer Et. Simon Jaffoy in Hanau, 3 Muster fur plastische Erzeugnisse, Nr, 93 bis mit 1901, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, n t , 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 410. Firma. E. G. Zimmermann in Hanau, 23 Muster für plastische Erzeugnisse,

löl 69]

Nachmittags 35 Uhr.

mittags 9 Uhr 58 Minuten Liebenwerda, den 30. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 58272

In Das Mustertegister wurde eingetragen:

1) O3. 183. Firma S. Simon X Cie in Mannheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Eliguettes zur Verpackung von Ci⸗ garren, Nr. 729 -= 752, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.

2) On8. 184. Johann Altmann, Schuh⸗ macher in Mannheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Schuh und Stiefelieisten,

3) O 8. 185. Firma Nheinische Gummi und Celluloid Fabrik in Mannheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Stück Kinderspielbälle aus Celluloid, Fabriknummern 1—17, Muster für k angemeldet am 23. Januar 1889, achmittags 5 Uhr. 4 O. . 186. Firmg Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik in Mannheim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Kinderspielballen, Fabrik⸗ bejeichnung A, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1889, Abends 16 Uhr. Mannheim, 31. Januar 1889.

Großh. Amtsgericht. III.

Düring er.

Meerane. In das hiesige Musterregister ist worden: . Nr. 1039. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 992 = 999, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1889, Nachmittags 14 Uhr. Nr. 1040. Firma Franz 5. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 59 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1561 1610, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nugr 1838, Vormittags 111 Uhr. Nr. 10961. Firma C. F. Sübuer in Meerane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kieiderstoffe, Flächen⸗ muster, vesieg Fabriknummern 1000-1614, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am 31. Januar 1889, Nachmittags 15 hn Nr: 1042. Firma C. J. Schmieder Æ Co. in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegest, Fabriknummern 1248 —1296, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1889, Nachmittags 46 Uhr. Meerane, am 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neumerkel.

168177] eingetragen

Pullsnitꝝ. Ib d 2] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Firma J. G. Hanffe in Pulsnitz, Ü offenes Couvert mit 16 Stück Mustern für be⸗ druckte ö bezeichnet Germania⸗ Gurt“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1889, Nachmittags 45 Uhr. Pulsnitz, am 4 Februar 1889.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Hempel.

Stromberg. (o 8271] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger / Nenhütte, 1 Muster für einen neu und eigenthümlich verzierten achtkantigen Regulir⸗ füllofen Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Stromberg, den 31. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch oln. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Nr. 934 bis mit 956 in einem verfiegelten Couvert,

Anstalt, Berlia 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1889, Nachmittags 1 Uhr.

Dukat. pr. St. 9 57 B Sovergs. pSt. 20 Fres.· Stück

. J

Dollars pr. St. 4,175 G Imper. pr St. —, do. pr. 500 gf. 1396, 006

do. o. Schldv. d. Brl Kfm.

Westpr. Prov. Anl.

C D

11.7 1500 -—= 300 -

ö

de-

sch 166 u. Soo loz, 00 1140 10 3006 —= 3606102, io

Hessen· Nafsau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .

5

3000 - 30 3000 - 30 3000 30

105,406 105.406 105.406

Meininger Oldenbura.

105,406 rg Loose . übecker Loose ..

der or- der.

14.

che,

. . .

y. Stck 12.

140 75 27,00 bi G 136.80 bz

Ausläudische öosnds. 8 Argentinische Gold -Anl.

do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. Buenos Aires Prov.. Anl. do. do. kleine Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do.

0 do do

do.

do.

do. .

. kleine

do. do. pr. ult. Febr.

Finnland, Hvp. Ver. Anl. Finnländische Loose ..

do. do.

kleine

v. 1886

4 Griechische Anl. 1881-84

do. do. 500er

Holländ. Staats Anleihe 3

Ital. steuerfr. Hyp. Obl.

do. do. do. Kopenhagener Stadt ⸗Anl.

Rente do.

Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. S2 Mexilanische Anleihe .. do. do. kleine

do. pr ult. Febr. Moskauer Stadt ⸗Anleihe New⸗YJorker Gold ⸗Anl. do Stadt ⸗Anl.

Norwegische Sypbt. - Sbi. do. Staats ⸗Anleihe

Desterr. Gold ⸗Rente. . do. do. kleine do. pr. ult. Febr.

Papier Rente ..

do. ö do. pr. ult. Febr.

do. 5 do. pr. ult. Febr. hn gen, . o.

do. kleine

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864.

Kred. ⸗Loose v. 58

1860er Loose ..

do. pr. ult. Febr.

KLoose v. 1864.

do. Bodenkrd.⸗ Pfbr. Pester Stadt Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- IV d do V

o. ; . do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt Anleihe J. . do. II. V. Em. Rumän. St. Anl., große ; do. mittel

do. kleine Staatg⸗Obligat.

d .

and.

mittel

kleine

amort.

kleine

v. 1888

do. k Staats ⸗Anl. v. 86 3

Egvptische Anleihe gar. 3 do. do.

St. F. Anl. iss

do. Nationalbk. - Pfdb. ;

do. pr. ult. Febr. . ö 35 1.1.7

1.3.9

1.1.7

116. 12 113.9 15. 11 15. 11

20s. 12 206. 1 1b / 4. 10 18/a. 10

15/3. 89 p. Stck 116. 12 1.1.7 111.7

14. 10 14. 10 V4. 10 1.1.7 111.7

1.1.

14. 10 versch. versch.

1I. 7 16. 11 12. 8 114. 10 14. 10

112. 8

* *

43

2x 14 14

.

O EK CMD

kleine

Sem, m G G G G ö ö ö d . .

165. 11

5 1/3. 9

1.1.7 1.1.7 14. 10 14. 10

114. p. Stck 15. 11

p. Std , i

J. 11. Hi. 1. 1j6. 1 Ia. 5

114. 10 111.7 IJ. 7 1.1.7 'I. 7 1.7 6. 1 6. 6. 4. 4.

2 2 2

1 1 ĩ1

i 6.1 176.1 17p6. j 114. 10 114. 16

J

Stllcke zu 1000-106 Pes. 500 - 100 Pes. 2000 - 400 S 2000-400 M bh000 - 500 H, 500 M06 1000 M 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 000 - 200 Kr. 1000 100 K 1000— 20 4 100 u. 20 *

1009-20 4

100— 20 * 1000-20 4 100 u. 20 E

4050-405 MJ 10 Min 30 SZ. 54, 25 bz 4060-406 Æ 4050 - 405 6 . 000 u. ᷣ00 Fr. 90, 0 bz 90, 00 bz

12000 -100 fl. —— 88. o bz B

260 Lire 500 Lire g6, ob G kl. f. 20000 = 160 Frs. S6. So bi- 97, 00 bz

100 1000 Frs. 96, 70 bz

1800. 900. 300 66 8, 25 ebzB 2000-400 Mp, ZG4 6606

S4, 60 G 1000 100 6 1000—- 20 *

20 * k ga 10394. bi 1000 - 100 Rbl. P. s5l,2- 1000 u. 500 ς G. 1660 u. ᷣ00 § P. 104.60 bz bo = 460 ½, S, 5 bz 2600-304 357 50636 1000 u. 200 fl. G. 4, 03 Pa, 50 B

200 fl. G. 70 208

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f. No, 06

16000 u. 100 fi. Bz ooG

71οοbz B 1. 168 7l, 00 bB

1

114.590 bz 320, 235 bz G 120, 20 bz 120, 25 bz 322, 00 bz G 103, 00 bz 30, 40 bz G 0, 40 b G 63, 40 b 63, 40G 57, 20 by

h, d0 bz 36, 40 bz 94,25 Br 4, 40 b v6. 90 hi Y75. 906 112,75 bz

9ö, So bz 8, 25 hi G 104 506 S6, 60 b G S6, 0 bi G 86, 404. 60 bz 97, 60 bz 97,75 & 103,706 103,706

1

iq orb ii

11 J 71 25

250 sᷣ K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

fl. P. z000 - 100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.

4080-408 M 100,40 bz Gi * 100er f. Fõ0 oer f. Ffierloo d bz G IJõõ Mir S 156 fl. S. sisßs ob

00 Lire 99,60 bz kl. f. 00 Lire 6, 20bzG , 26000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. h00 u. 2650 Frs. 4000 u. 400 4 400 4 4000 4 W00 4 400 6 16000 400 6

102.903 gb, 30 bzʒ G

ooo n. 400 M 96,40 b36

Russ. Engl. do.

Anl. v. 1822 d0. v. 1859 ds. v. 1862 do. kleine cons. A. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine no. v. 1873 do. kleine do. v. 1871.73

do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Fbr.

do. v. 1884 do. kleine do. h00 er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. P. ult. Fbr Gold⸗Rente 1886 do. h0 00er v. 1884

do. Ler

do. p. ult. Fbr. Drient ⸗Anl. I. d I

o. . do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr.

Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗Kredit ..

do. ar.

Cntr.· Bdkr.· Pf. I.

do. Kurländ. Pfndhr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. kleine do. 1886 89 ere g

P. r. v. 18 . do. v. 1878 do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 18835 ger gg Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente 1884 do. do. p. ult. Fbr. do. ö 18855 do. do. p. ult. Fbr. Spanische Schuld... . 4 do. p. ult. Fbr.

Do . r ee , ü , , m o .

OGG C ——9 . K

G S G

Si Ss , L . . G . . . 8 6 e d n r m .

do. 3 Pfdbr. v. d / S5 4 o.

do. v. 1886 4 do. v. 1887 4 Stadt ⸗Anleihe .. 4 do. kleine 4

do. neue v. 85 4 do. leine

3

1

; do. do. Anleihe v. 18695 ev. du p. ult. Fbr.

Loose vollg. .. . fr.

do. p. ult. Fbr.

re- or-

164. 10

15/3. 9

MZ110

16. 12 16. 12 11.7 111.7

16. 12 111.7

1636-111 2 C00 R. 100 A 1000 50 Z 100 n. 50 E 1006 —h60 * 100 u. 50 * 100050 E 100 u. 50 R 1000 50 100 4. 50 * 1006— 50 100 u. 50 R 1000-50 100 u. 50 R 500 - 20 * 100 u. 20 E 626 u. 1 Rbl. 1000-50 * 100 u. 50 K 10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl.

1000-125 Rbl.

i000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

102,50 bz G

103, 50 bz G

1

101,30 bz 101,30 bz

10, 30a, 40 bi 101,75 bz 1G 103, 106

101, 00,20 bz 99, 00 bz 99,25 G 102,75 bz 102. 75b 89, So bz 89 60 bz rf.

103,10 bz fehlen

102, 75a, 90 bz ob 65 G

115, 8obi B gb ao bi G 36, 10 b G 66 00 bz 66,0 bz

66. ha. 265 bi

12 *

*

16. M] 1000 u. 100 Rbl. P. lõ6. obi

II5. 11 15. 11 14. 10 14. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 11.7 11.7 1.1.7 246. 12 112. 8 12. 8 12. 8 16. 12 12. 8

1.11.7 1I.7 11.7 versch. 165. 11 111.7 11.7

1/5. 11

a 0j

111.7 15. 11 113.8 16s. 12 16s. 12 16 / 6. 12 16/6. 1

1/53. 9 y. Stck

(Egypt. Tribut) 4 i0 ν ]

do. do. P. ult. Fbr. Ungar. Goldrente gar. 41

do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. p. ult. Ibr. do. Gold⸗Invst.Anl. do. do.

164.7

11. 1.7

11.7

2 11.7 P

2600 Frs. 500 FIrs.

00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

io Ahl. lo Rh. 1006 u. ho Roi. zbo JpI. &. io Sibi. M 1000 u 150 ibi. 400 0.

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 4 1500 6 300 6

bᷣ000 - 500 S

boo - 1000 A

3000-300 S

400-300 A 1500 .

600 u. 300 M

3000-300 4

3000-300 Ss 400 46 400

400 A

24000 - 10900 Pes.

S7, lob; B

10000 - 100 fl. 00 fl. 100

1000 n. 200 fl. G.

1000 -– 00 fl.

6h. 90a, 70 bz gl 00et. bz G Yl, 00et. bi G l, 00 bz B S7, 00 bz G 179,75 G 167, 40 bz G 67,50 G

95, 4b G 100, 0006 9b, 30 b G 83, 10 bz G 102, 90 G 102,906 102,90 100, 1016 S8, Get. bz B 104,406 102, 90 3 B 102,908 102, 90 bz B 100 756 kl. f. 103, 40 bz B Sh, So bzʒ G S470 bz G 84 60 bi G S4 60Obz G No, po bz G

101 006 1607 05 b Il. 102, 00bz .

S6, 1013

db, 0a, zo bB lol, a6bz B 99, 20 b;

achte, Salbe v. ĩS66

Ungarische Papierrente do. do. p. ult. Fbr. Loose . ; St. Ei enb. Anl. do. kleine Tens Bega gar. do Heine h Pfbr. 7 1(Gomõr.) do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold ˖ Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türt. Tabacks⸗ Regie · Akt. do. do. p. ult. Febr.

p. Stef

/

6 I 6. 12

7

114. 1 114.36 112. 8 11. 16 13.9 1LI. 7 1/3.

1000 100 fl.

fl. 5000 - 100 f. 100 fl.

100 * 10000 - 100 fl. 100060 100 fl

10690 u. 200 fl. S.

S0 Frs.

79,40 bz

79. 10a, 25 bz 258 50 hz 102,50 b 102, 50 bB

os po lob 5 ch f(ᷓf.

Nr Sob

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Kktien und Obligatt snen.

Bergisch⸗Mãäͤrt. III. A. B. 33 do. III.

.

,

do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C. . . Berlin⸗Görl. Lit. B. . . . ö

o. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A.

do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner . . . ..

. , Braunschw.

C n m . .

2 —ᷣ

Landeseisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. . do. Lit. R.

. do. v. 186 Breslau⸗Warschau . ... Göln⸗Mindener ITV. Em. do. V. Em.

do. VI. Em. A. B.

do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. alberstadt · Blankenburg olsteinsche Marschbahn.

übeck⸗Büchen gar. . .

o. v. 1873 Magdb. Leipzig Lit. A.. d Lit. B.

o. ; Magdb. Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 690 gar. do. 75, 76 u. S ev.

do. v. 1874

do. v. 1381 Meckl. Friedr. Franz B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. . ... ves ;,, Lit.. Lit. F. J. Em. r , e ,, Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1380. do. Em. v. 1883.

do. (Ndrschl. Zwgb.)

do. Stargard · Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Oderufer J. Ser. ev. do. II. Ser...

Em. v. II- Id Saalbahn Schleswiger

Thüringer VI. Serie .

Weimar⸗Gera Werrabahn 1884—86..

R ö m ö 8 8 6 6 4 2 2 2 4 6

or- re-

.

r ,

1.1.

* 2

G .

————

* 83

82 k DO

*

* 26 * —— / 3 .

——— ——* —*

3000 - 300 4 300 1500 - 300 4 3000 - 300 4 3000 - 500 4A

3000-500 4M 1500 u. 300 1500 u. 00 0 000-500 4A 3000-300 4 1500 - 150 A 3000 300

600 t 300 c z000 = 600 3000-300 K 500 ct. 3000 - 300 0 1000-300 4 300 3000 300 3000-300 416 3000-300 40 3000 - 300 16 3000-500 414 500 u. 300 4 1000 u. 500 4 3000 —h00 M1 3000 - 300 060 3000 - 300 M.

3000-300 4

3000 - 300 0 600 600 S

1000 u. 500 11 600 M

1000 u. 500 M0.

300 66 300 06 3000 - 300 0. 3000 - 300 10 3000 = 300 3000 - 300 40 3000 300 0 3000-300 4 3000 - 3200 0. bo00o = 300 3000 300 4 3000 - 300 M 3000 - 300 4 300 u. 150 t 1500-300 4 1500 —300 46

000 u. 500 4 300M = 300 4 3000-300 obo = 60 S 1500 - 300

102, 25 bz 102,25 bz lod, po G 104.5606 104,90 bz 104, 90

104, 906 104 56G Id. po ch 104 56 161. 55 ch 104. 506 164 56065 10a. 55 G 109,50 bz 163, Oo bi

ol zo

los 6oG 104 Hoch 16ꝛ 6 bz B 16d. pod los. io cd

104 506 104,756 kl. f. 106, 909 104,506 95, 00 bz 104,506 104,506 104,506 104. 506 lol, 30 bz 105, 00

ol doG

1

104,506 104,B 5G 104,50 66 104, 0G 105, 9006

K

sob 75 6

or ro

105, 00 bz 105,00 bz 108 90 z 100,756

1

od T5

2

Vdrecmiỹßbahn zar... en. Nordb. Gold · Vr. Buschtẽhrad. (Gold) Dol. J

Dux · Bodenbach do II.

0 Men 3000 300 6 1000 n. 500 4 00 - 100 Me

100 Me

do. Th bz 102. 606 106, 70 G S9. 80 hz

38, 606

r

r / / /// / /