loste! Neue Moorburger Dam pfschiffs⸗Nhederei. Generalverfamnilung der AUctionaire in Moorburg Nr. 9 am I bruar 1889, Nachmittags 2 Uhr, präcise. Tages or dunng: 1) Jahresbericht und Rechnungävorlage pro 1888. 2) Berathung des Schiffgeldes. Die Direction.
158816 ö . Dampfschiff⸗Rhederei Hansa. Generalversammlung der Actiongirẽ am Mitt⸗ woch, den 27. Februar, 2 Uhr Nachmittags, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung: J,. des Jahresberichts, Abrechnung und
anz. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
Eintritts und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung d
der Actien am 26. 26. und N. Februar, Vormittags, bei den Notaren Dr. Gobert und Dr. Asher, großer Burstah 8, entgegen zu nehmen. Hamburg, den 7. Februar 1889. Dampfschiff⸗Rhederei Hansa. Carl Laeisz, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
lb Sb 30
ger! Theater Uttien Geselsshaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗ zehnten ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 2X5. 2 1889, Abends 7 Uhr, im Foyer des Dpernhauses eingeladen.
Tagesorduuug der Generalversammlung:
1) Genehmigung der J und Bilanz
ro 31. Oktober 1838 nach Anhzrung des erichts der Direktion und des Prüfungs⸗
berichts des Aufsichtsraths.
Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Die enigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden erfucht, die Legitimatlons⸗ karte bis späͤtestenz den 25. Februar 2. C., NRach‚ ., 1 Uhr, auf dem Bureau des Rendanten, Hochstraße 46, entweder perfönlich in Empfang zu ehe. oder unter Vorzeigung der Aktien erheben zu lassen.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär mittels schriftlicher und mit dem gesetzlichen Landesstempel versehener Vollmacht vertrelen assen, ö. kann kein Aktionär mehr als fünfzehn Stimmen n sich vereinigen.
Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung sind zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau des Ren⸗ danten vom 10. Februar a. c. an ausgelegt.
Frankfurt a. M., den 5. Fedruar 1855.
Der Aufsichtsrath. Dr. Hamburger. Dr. Siebert.
lo S720] .
Ulctien⸗Malzfabrik Cännern.
Die am 23. Januar d. J abgehaltene außerordent⸗ liche Generglversammlung hat mit Einstimmigkeit folgenden Beschluß gefaßt:
WVerstand und Aufsichtsrath werden ermächtigt, das Aktienkapital um 360 000 S auf 846 066 „H, zerlegt in 00 Stück Aktien s 1200 S, zu erhöhen.
Von diesen 300 Stück dürfen indeß im Jahre 1889 nur 200 Stück ausgegeben werden, über die Autzgabe der restlichen 105 Stück, welche frühestens im gahe 1890 geschehen darf, beschließt auf Vorschlag des Vorstandes der Aufsichtsrath.
Die Ausgabe der im Jahre 1889 auszugebenden 209 Stück Aktien à 1200 S geschleht in der Weiße, daß solche den, Inhabern der bis jetzt bereits aug
egebenen Aktien zur Erwerbung zum Pari⸗Courfe ig 1. März dieses Jahres durch die Gefellschafts⸗ blätter angeboten werden, unter Beobachtung der Be⸗ stimmungen des Gesetzes vom 18. Juli i854 der⸗ gestalt, daß auf Aktien früherer Emissionen im Gesammtnominglbetrage von 2400 M eine neue Aktie à 1200 M entfällt.
Die im Jahre 1889 auszugebenden 2090 Stück Aktien, welchen Dividendenscheine das erste Mal auf neun Jahre, später guf fünf Jahre und ein Talon beizu⸗
gen sind, nehmen bereits an der Dividende des 17. Geschaͤftsjahres 1888/89 vollberechtigt Theil.
Die Einzahlung für diese neuen 266 Stück Aktien geschieht zur Hälfte am 1. April, zur anderen Hälfte am 1. Juni 1859 bei Vermeidung der gefetzlichen Nachtheile und Strafen.
Werden die neu auszugebenden Aktien nicht sämmt⸗ lich gezeichnet, so haben Vorstand und Aufsichtsrath über die Ausgabe des Restes nach bestem Ermeflen zu beschließen. .
Für den Fall der späteren Ausgabe der restlichen 109 Stück Aktien à lz 09 M wird bestimmt, daß die Ausz⸗ . . dergestalr geschieht, daß den Inhabern saͤmmt⸗
icher seither ausgegebenen Aktien auch diese neuen 100 Stück zum Pari⸗Course zur Erwerbung durch die Gesellschaftsblätter angeboten werden. Auf Attien im Gesammtnominagl betrage von 7200 M entfällt alsdann eine neue Aktie à 1200 A, und follen auch diese Aktien an der Dividende desjenigen Geschäftz—⸗ . cen erechtigt theilnehmen, in welchem die Aus⸗ gabe erfolgt.
Die übrigen Modalitäten dieser Ausgabe bleiben
den Heschlusse bes Anssichtzrckel g var bche ien!
Bezüglich dieser Erhöhungen werden alle anderen diesem Beschluß etwa entgegenstehenden Bestimmun⸗ gen dieses Statuts außer Kraft gesetzt.
In Gemaͤßheit dieses Beschlusfes laden wir die
erren Aktionäre zur Zeichnung auf die zunächft zur
usgabe gelangenden 200 Stück Aktien mit dem Bemerken ein, daß die Zeichnungen, welche in ? Exem⸗ pwlaren unterzeichnet werden, unter Vorlegung der alten Aktien behufs Abstempelung in der Zeit vom 15. Februar bis 1. März e in den Vormittagsstunden von 10-12 und in den , , von 3 bis 5 Uhr im Comptoir der Gefellschaft geschehen lännen. Der Betrag von Eintaufend zweihundert Mark pre Aktie ist zur Hälfte am 1. Apr c., die andere Hälfte am 1. Juni diefes Jaßres bei unserer
G , einzuzablen. 3 eine sind im Comptoir der Gesellschaft
zu ern, den 6. Februar 1889. . 2 abrit Ee rnmern.
Der z Schilling. Th orwest.
onnerftag, den 28. Fe⸗
gemacht.
löegio)
Brauerei“ werden hiermit aufgefordert, die dritte Einzahlung von 2 oro mit 250 M fur die Aktie am 5. und 6. März 1885, Vormittags von 9-12 uhr und Nachmittags von 2 — 6 Uhr, 3 dem Comptoir der Firma Anthon G Söhne zu leisten. Flensburg, den 4. Februar 1889. Der Vorstand. Johann Anthon. C C. v. Eitzen. Jac. Hansen jun. Matthias Fordt. J. T. Schmidt.
(o S627] — Erzgebirgischer Steinkohlen Aktienverein.
Dem unterzeichneten Vereine ist von den unmün⸗ digen Ernst Arno, Karl Otto und Marie Emma, Geschwister Süßengut in Zwickau, vertreten durch eren Alterspormund, Tischlermeister Johann Heinrich Strobel in Zwickau, der Verlust der Vereinsaktie Nr. 2252 angezeigt und demgemäß seitens des Königlichen Amtsgerichts in Zwickau die ,, des Aufgebotsverfahrens behufs der Krgftloserklärung derfelben beschlossen worden. Nach. Vorschrift von 5. 16 des Gefetzeß vom 6. März 1879 wird solches hierdurch bekannt
Schedewitz b. Zwickan, am h. Februar 1889. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen ktienvereins. E. Geßler.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
eee egless g. Posenscq . Baugewerks⸗Verufsgenossenschaft.
Bekanntmachung.
Gemäß S. 31 des Herr fe n sreftatut⸗ bringen wir hiermit die Bezirke der Vertrauensmaäͤnner r fn, Sektion III. . — zur öffentlichen
enntniß:
H. Bezirk; Die Amtsbezirke 4, 5 und 11 des Kreises euthen: Vertrauensmann Herr Maurer⸗ meister Segnitz zu Beuthen O. S., Stell vertreter Herr Zimmernieister Haase ebendaselbst.
2. Bezirk: Die Stadt Beuthen O⸗S.: Ver⸗ trauensm. ö Zimmermeister Haase Stell vertr. Herr Maurermeister Segnitz ebendaselbst.
3. Bezirk: Die Amtsbezirke 5 und 160 des Kreises Beuthen: Vertrauengm. Herr Maurermeister Satke zu Beuthen O.S, Stell vertr. Herr Maurer⸗ meister Grundmann ebendaselbst.
4. Bezirk: Die Amtsbezirke 1 und 8 des Kreises Beuthen: Vertrauensm. Herr Maurermeister Grund⸗ mann zu Beuthen O.-⸗S., Stellvertr. Herr Maurer meister Satke ebendaselbst.
5. Bezirk: Die Amtsbezirke 2 und 3 des Kreises Beuthen: Vertrauensm. Herr Zimmermeifter Ratzeł WKönigshütte, Stellvertr. Herr Bauunternehmer Steinberg — Antonienhütte.
6. Bezirk: Die Stadt Königshütte Nord und Amtsbez. des Kreises Beuthen: Vertrauengzm. Herr Zim mermeister Thiel = Königshütte, Stell vertr. Herr Maurermeister Hirt ebendafelbst.
7. Bezirk: Die Stadt Königshütte Süd und Amtsbeß. 6 des Krelses Beuthen; Vertrauensm. Herr Maurermeister Jö Stellvertr. Herr Zimmermeister Thiel ebendaselbst. z
S. Bezirk: Die Stadt Kosel und Amtsbez. 3, 4 6—8, 22, 24—- 26 und 28 des Kreises Kosel: Vertrauensm., Herr Zimmermeister Weyrauch = , Stellvertr. Herr Maurermeister Heintze
e
jest.
9. Bezirk: Die Amtsbezirke 9— 21, 23 u. 27 des Kreises Kosel: Vertrauensm. Herr Maurer⸗ meifter Soppa-=—=Gnadenfeld, Stellvertr. Herr Maurermeister Felbier⸗ Bauerwitz.
10. Bezirk: Die Amtsbezirke 1— 4 des Kreises ö und Stadt Schurgast: Vertrauensm.
err Bauunternehmer Nitsche= Hambrau, Stell vertr. err Maurermeister Jwan — Falkenberg.
11. Bezirk: Die Stadt Falkenberg und Amts⸗ bezirke 5 — 13 des Kreifes Falkenberg: Vertrauensm. Herr Maurermeister Iwan = Falkenberg, Stell vertr. Herr Maurermeister Kuschel Friedland.
12. Bezirk: Die Stadt Friedland, die Amts⸗ bezirke 14 = 20 des Kreises Falkenberg, 15 -— 17 des Kreises Neisse und 19 und I1 des Kreises Neu⸗ stazt O- S.:; Vertrauen sm. Herr Maurermesster KLuschel = Friedland, Stell vertr. Herr Maurermeister K
13. Bezirk: Die Amtsbezirke 8 — 10 des Kreises Gleiwitz und 3 des Kreises Groß⸗Strehlitz: Ver⸗ trauensm. . Bauunternehmer Rusch =- Tworog,
Stellvertr. Herr Maurermeister Hlubek =- Tost. 14. Bezirk: Die Stadt Tost, die Amtsbezirke 4— 7. 21, 2 des Kreises Gleiwitz, sowie Amts⸗ bezirk 6 des Kreises Groß. Strehliß: Vertrauengm. Derr Maurermeister Hlubek= Toft, Stell vertr. Herr Klempnermeister Hillinger Pelskretscham. 15. Bezirk: Die Stadt Peiskretfcham und die Amtsbezirke 11, 129, 20, 23 des Kreifes Gleiwitz: Vertrauengm. Herr Klempnermeister Hillinger — ill et en, Stellvertr. Herr Maurermeister uber = Tost. 16. Bezirk: Die Stadt Gleiwitz und die Amts⸗ bezirke 13— 19 des Kreises Gleiwitz: Vertrauengm. 2 Maurermeister P. Müller- Gleiwig, Stell verir. err Malermeister Teuber ebendaselbst. 17. Bezirk: Die Stadt Kieferstädtel und die Amtsbezirke 1—= 3 des Kreiseg Gleiwitz: Vertrauensm. Herr Bauunternehmer Joh. P etrzik == Gleiwitz, dere rr Herr Maurermeister P. Müller eben⸗ aselbst. — 18. Vezirk; Die Stadt Grottkau und die Amts⸗ bezirke 17-28 des Kreises Grottkau: Vertrauengm. Herr Maurermeister Scharioth=-Grottkau, Stell⸗ vertr. Herr Zimmermelster Haude= Mogwitz. 19. Bezirt: Die Amtsbezirke 1 —- 16 des Kreifet Grottkau und 8- 11 und 14 des Kreises Reife: Vertrauengm. Herr Zimmermesster Haude— Mog—⸗ , mehr, Herr Maurermeister Scharloth— rottkau. 20. Bezirk: Die Stadt Ottmachau und die Amtabezirke 1—10 des Kreises Grottkau: Ver⸗ trauensm. Herr Maurermeist Stellvertr. Herr Maurermei
Die Attionäre der „Flensburger E r. .
„des Kreises Rybnik: meister
, n Stellvertr. Herr Maurermelster Ritschel Rogdzin.
Bezirk: Die Amtsbezirke 14 und 15 des Kreises Kattowitz: Vertrauensm. Herr Maurer⸗ meister Ritschel =- Rogdzin, Stell vertr. Herr Zimmer⸗ meister ö 28. Bezirk: Die Stadt Myslowitz und die Amtsbezirke 16 und 17 des Kreifes Kattowitz: Ver⸗ trauensm. Herr Maurermeister Knaut=Myslowitz, n,. Herr Bauunternehmer Ciesli᷑ == Keal⸗ owitz.
24. Bezirk: Die Amtsbezirke 11 und 12 des Kreises Kattowitz: Vertrauengm. Herr Bauunter⸗ nehmer Cieslik- Nattowitz, Stell vertr. Herr Maurer⸗ meister ö
25. Bezirk: Die Stadt Kattowitz: Vertrauensm. err Malermeister Neuß daselbst, Stellvertreter err Maurermeister Brieger daselbst.
26. Bezirk: Die Amtsbezirke 9, 10 und 13 des Kreises Kattowitz: Vertrauensm. Herr Maurer meister Brieger = Kattowitz, Stell vertr. Herr Maler- meister Neuß daselbst.
27. Bezirk: Die Amtsbezirke 12 des Kreises Beuthen und 1—3 des Kreises Kattowitz: Ver—⸗ trauensm Herr Bauunternehmer Steinberg = An⸗ tonienhütte, Stellvertr. Herr Zimmermeister Ratzet - Königshütte.
28. Bezirk:; Die Städte Kreuzburg und Lands⸗ berg, die Amtsbezirke 1, 4— 6, 17, 18, 21, 30 des Kreises Kreuzburg, 4—7, 9, 14 — 18 des Kreifes Rosenberg: Vertrauensm. Herr Zimmermesster Die⸗ bold = Kreumburg, Stellvertr. Herr Klempnhermesster Arndt daselbst.
29. Bezirk: Die Stadt Konstadt und die Amts- bezirke 2. 8— 153, 165, 16, 27 = 29 des Kreises Kreuz⸗ burg; Pertrauengm. Herr Maurermeister Seifert ⸗= gn et. Stell vertr. Herr Maurermeister Hempel —
en.
39. Bezirk: Die Stadt Pitschen und die Amts ˖ bezirke 3, 7, 8, 14, 19, 20, 25 und 26 dez Kreises Kreuzburg und 1— 3 des Kreises Rosenberg: Ver— trauensm. . Maurermeister Hempel — Pitschen, Stellvertr. Herr Maurermeister .
31. Bezirk: Die Stadt Leobschütz und die Amtsbezirke 1219 des Kreises Leobschütz: Ver⸗ trauensm. Herr Zimmermeister Wolfert = Leobschütz, ö Herr Maurermeister Hoffrichter eben⸗ aselbst.
22. Bezirk: Die Stadt Bauerwitz und die Amtsbezirke 13— 16, 17, 18 des Kreises Leobschütz: Vertrauensm. Hert Maurermeister Fel bier Bauer⸗ witz, Stellvertr. Herr Klempnermeister Kunisch—
daselbst, Katsch
ratscher. 33. Bezirk: Die Stadt Katscher und die Amts⸗ bezirke 16, 19— 235 des Kreises Leobfchütz: Ver⸗ trauensm. Herr Klempnermeister Kunisch—Katscher, Stellvertr. Herr Maurermeister Felbier Bauerwitz.
34. Bezirk: Die Städte Lublinitz und Gutten—⸗ tag und die Amtgbezirke 1— 11 des Kreises Lublinitz: Vertrauensm. Herr Maurermeister Januschke=— ar , Stellvertr. Herr Maurermeister Hei eben- aselbst.
35. Bezirk: Die Stadt Woischnik und die Amtsbezirke 12— 18 des Kreises Lublinitz: Ver⸗ trauensm., Herr Bauunternehmer Wieczorek — Ko⸗ Ke tl Stellvertr. Herr Maurermeister Januschke— ublinitz.
36. Bezirk: Die Stadt Patschkau und die Amtsbezirke 1— 5 des Kreises Neisse: Vertrauens m.
err Maurermeister Bönisch—-Patschkau, Stell vertr.
err Maurermeister Kepper — Sttmachau.
37. Bezirk: Die Stadt Neisse und die Amts⸗ beßirke . 12, 13, 18—- 21, 35 und 35 des Kreifes Neisse: Vertrauensm. Herr Maurermeister Klenre— Neisse, Stellvertr. Herr Zimmermeister Äpfeld— Mãhrengasse. ⸗ .
38. Bezirk: Die Amtsbezirke 6, 22, 31— 34 des Kreises Neisse: Vertrguensm. Herr Maurermeister Sanner = Köppernig, Stellvertr. Herr Maurermeister Fieber — Ziegenhals. 39. Bezirk: Die Stadt Ziegenhals und die Amtsbezirke 23 — 30 des Kreises Neisse: Vertrauensm. Herr Maurermeister Fieber =—Ziegenhals, Stell verkr. Herr Maurermeister Sanner = Köpyernig. 49. Bezirk: Die Stadt Neustadt O. S. und die Amtsbezirke 1-9, 11, 12 des Kreises Neustadt: Vertrauensm. Herr Zimriermeister C. Zeisner jun. WNeustadt O. S., Stell vertr. Herr Zimmermeister F. Zeisner sen. ebendaselbst. 41. Bezirk: Die Stadt Zülz und die Amts- bezirke 10, 13—18, 30 des Kreifes Neustadt: Ver⸗ trauensm. Herr Maurermeister Griska — Zülz, . Herr Maurermeister Balzer — Ob. ogau. 42. Bezirk: Die Stadt Ob. Glogau und die Amtsbezirke 20— 29 des Kreises Neustadt: Ver⸗ trguensm. Herr Maurermeister Balzer —Ob. Glogau, Stellvertr. Herr Maurermeister Griska— Zülz. 43. Bezirk: Die Amtsbezirke 1-7 und g- 11 des Kreises, Oppeln: Vertrauen m. Herr Maurer- meister Wilh. Scholz — Zedlitz, Stellvertr. Herr Maurermeister Schaube - Malapane. ; 44. Bezirk: Die Stadt Oppeln und die Amts⸗ bezirke 8, 12, 15 — 21, 28, z6 —– 36 des Kreifes Oppeln: Vertrauensm. Herr Zimmermeister Tietz — Oppeln, Stellvertr. Herr Maurermeister Haͤdra ebendaselbst. ; 45. Bezirk; Die Amtsbezirke 13, 14, 22, 23, 25 des Kreises Oppeln: Vertrauensm. Herr Maurer⸗ meister Schaube — Malapyane, Stel vertr. Herr Maurermeister Wilh. Scholz — Zedlitz. 46. Bezirk: Die Stadt Krappitz, die Amts⸗ bezirke 2ßz, 27, 29 des Kreifes Oppeln, sowie 11— 13 des Kreises Gr. Strehlitz Vertrauensm. . Maurermeister Buja — Krappitz, Stellvertr. Herr Maurermeister Buffa Oppeln.
47. Bezirk: Die Stadt Nicolai, die Amtsbezirke 24 — 34, 3J des Kreises Pleß, sowie 3 und 4 des Kreises Zabrze: Vertrauensm. Herr Naurermeister Maeltzer Nicolai, Stellvertr. Herr Maurermeister Saeftel Slupna b. Myslowitz.
48. Bezirk; Vie Amtsbesirke 10 365, 37 –- 45 des Kreises Pleß: Vertrauens m. Herr Maurermeister Saeftel Ssupna, Stell vertr. Herr Maurermeister
Maeltzer Nicolai
419. Bezirk:; Die Stadt Pleß und die Amts⸗ bezirke 1— 8, 11, 12, 14 des Kreises Pleß: Ver⸗
vertr. Herr Maurermeister Pietzuch=-Sohrau.
59. Bezirk: Die Stadt Sohrau, die Amtsbenirke 13, 15 — 25 des Kreises Pleß, sowie 10 - 12 und 16 ertrauensm. Herr Maurer⸗
21. B Kattowitz
letbzuch Sohrau, Stell vertr. Herr Maler ˖ meister n, 51. Bezirk: Die Amtsbezirke 1— 3 und 8 des
trauensm. Herr Malermeister Satory -= Pleß, Stell⸗
Kreises Ratibor und Amtsbezirk 1 des 8
Rybnik: Vertrauengm. 4 Maurermeister e
, . Stell vertr. Herr Maurermeister Luthge— atibor.
52. Bezirk: Die Stadt Ratibor und die Amts. betirke 6, . 9, 16, 20, 21, 25, 37, 28 des . Ratibor: Vertrauens m. Herr Maurermeister Wanke un. — Ratibor, Stellvertr. Herr Maurermeister üthge ebendaselbst. .
53. Bezirk: Die Amtsbezirke 1 —19, 22 — 2, 32 u. 335 des Kreises Ratibor: Vertrauengm. Herr Naurermeister Gloger Kuchelng, Stell vertr. Herr Klempnermeister Dietrich — Hultschin.
54. Bezirk: Die Stadt Hultschin und die Amtz⸗ bezirke 26, 34 — 39 d. Kreis, Ratibor: Vertrauengm.
err Klempnermeister Dietrich Hultschin. Stell vertr.
err Maurermeister Gloger = Kuͤchelna.
55. Bezirk: Die Stadt Rosenberg und die Amts beßzirke 8, jo— 13, 19— 28 des Kresses Rosenberg: Vertrauengm. Herr Maurermeister Schreier Iofen⸗ n nt Herr Zimmermeister Pluschke eben. aseibst. ,
56. Bezirk: Die Stadt Rybnik und die Amts⸗ bezirke - 5, 13— 15. 26, 29 — 39 des Kreises Rybnik: Vertrauensm. Herr Maurermeister Wenzlik =-Rybnit, kern rtr. Herr Zimmermeister Idzykowskl eben⸗
aselbst.
57. Bezirk: Die Stadt Loslau und die Amts⸗ bezirke 17 — 25, 27, 28 des Kreifes Rybnik, sowie 39 51 deg Kreises Ratibor: Vertrauengm. Herr Maurermeister Sponer — Loslau. Stell vertr. Herr Maurermeister Eppen ebendafelbst.
58. Bezirk: Die Städte Gr. Strehlitz und Leschnitz und die Amtsbezirke 4 füdl. Theil, 8 — 10, 14, 16, 17, 18 des Kreises Gr. Strehlitz; Ver⸗ trauensm. Herr Maurermeiste Wilke⸗= Gr. trehlitz, Stell vertr. Herr Zimmermeister Herbig daselbst.
59. Bezirk: Die Amtsbezirke 4 nördlich, 1, 2 u. 16 des Kreises Gr. Strehlitz: Vertrauensm. Herr Zimmermeister Herbig =- Gr. Strehlitz, Stell vertr. Herr Maurermeister Wilke daselbst.
69. Bezirk:; Die Stadt Ujest und die Amts- bezirke 6 u. 7 des Kreises Gr. Strehlitz, sowie 1, 2, 5 des Kreises Kosel: Vertrauensm. Berr Maurer⸗ meister Heintze =- Usest. Stellvertr. Herr Zimmer⸗ meister Weyrauch = Kosel.
61. Bezirk: Die Stadt und der Kreis Tarno⸗ witz mit Ausnahme des Amtsbj. 10: Vertrauengm.
err Zimmermeister Kotzulla—Tarnowitz, Stell vertr. err Maurermeister Möcke daselbst.
62. Bezirk: Der Amtsbezirk 109. des Kreises Tarnowitz und Kreis Zabrze mit Ausnahme der Amtsbezirke 3 u. : Vertrauengm. Herr Zimmer meister Wrobel Zabrze, Stellvertr. Herr Maurer- meister Geucke ebendaselbst.
Breslau, den 5. Februar 1889.
Der Vorstand der Schlesisch⸗Posenschen
Baugewerks⸗BVerufsgenossenschaft. Otto Fiebiger, Vorsitzender.
Iõdho8] Bekanntmachun der Veränderungen, welche seit der Ver⸗ öffentlichung vom 4. Dezember 1888 in der Organisatlon der Lederindnstrie Berufs genossenschaft eingetreten sind. Sektion VI. Der seitherige Vertrauensmann für den XIII. Be⸗ zirk: Lothringen: . Derr Louis Vallet in Lrchingen ist ausgeschieden. Mainz, den 6. Februar 1889. er Vorstand
der Tederindustrie · Berufsgenossenschaft. St. C. Michel, Vorsitzender.
x — S) Verschiedene Bekanntmachungen.
(h 7940] Bekanntmachung.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hünfeld ist erledigt. Mit derselben ist neben der Berechtigung für die im veterinärpolizeilichen Interesse aut⸗ geführten Verrichtungen nach den gefetzlichen Bor—⸗ schriften Gebühren zu liguidiren, ein jährliches Ge—⸗ halt von 600 K verbunden.
Bewerher um die Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen bei mir einreichen, auch die , und einen Lebenslauf beifügen.
Kafsel, den 25. Januar 1889.
Der Regierungs⸗Präsident. Rothe. .
8670]
Central⸗Viehversicherungs⸗Verein. Berlin SW., Frievrichstraße 232.
Die 23. ordentliche Generalversammlung wird auf Sonnabend, den 2. März e., Morgens 11 Uhr, im Bureau der geh ar, anberaumt.
Tagesordnung:
Bericht des get,, und der Direction;
Dechargeerthellung; Wahl von Aufsichtsraths⸗
. Wahl der Revisions⸗Commission pro ;
Die Police berechtigt zum Eintritt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: A. Kiepert, Königl. Oeconomie⸗Rath.
8 s34
Zur Generalversammlung der Gesenlschaft zu gegenseitiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig Sonnabend, den 23. Februar a. Ex., Vormittags 11 Uhr, im Trietz schlerschen Saale, Schulstrasfe Nr. 14 hier, werden die Mitglieder der Gesellschaft hiermit eingeladen. Die Theilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch Vorzeigung der in Kraft befindlichen Police nachzu⸗
weisen. . Tages ordnung:
1) Geschaͤftsbericht über das Jahr 1888.
2) Rechnungsablage und Entlaftung der Ver⸗
waltung. 3) Beschlußfassung über Schädennachbewilligungs⸗
esuche. 4 hf a eh len zum Verwaltungsrath. Leiyzig, 6. Februar 1389.
Direktion der Gesellschaft zu gegenseitiger Dagelschãden · Vergutung in Teipʒig. Er nst Freiherr von Streit. Carl Töpfer.
Seiler.
22
zum Deutschen Reichs⸗ An
M 36.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handel z⸗
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. Fehrnar
Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 361)
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, *
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1889.
DJenossenschafts· Zeichen⸗ und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 5
für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Vom Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. Z6 und 36. ausgegeben.
Sandels⸗Register.
Die Pandelsregistereinträge gus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstagg bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
sõs6d9]
Alfeld. Bekanntmachung. In Folge Anmeldung vom 17. bez. 30. Januar d. J. ist in das hiesige Handelsregister Blatt 203 ff. zu der Firma „Eisenwerk Carlshütte“ heute Fol⸗ gendes eingetragen: ö
In der Generalversammlung vom 23. Juni 1888 ist beschlossen:
Das Grundkapital wird um den Betrag von 252 000 1M durch Ausgabe von 2190 auf den Inhaber lautenden Stammaktien II. Emission à 1296 er- höht. Der Mindestbetrag, zu welchem dieselben aus- gegeben werden dürfen, wird auf pari festgesetzt.
An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Arm ⸗ brecht aus Stadtoldendorf ist der Bankier Adolph . in Hannover in den Aufsichtsrath ge⸗ wählt.
Durch Beschluß der General versammlung vom 23. Juni 1888 sind die §§. 10, 11 und 13 in der Weise abgeändert, wie dieses die Anlage zu II. zu dem notariellen Protokoll von demselben Tage ergiebt. — Hervorgehoben wird: ö
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, und falls die Birektion aus einem Mitgliede besteht, die eigen⸗ händige Unterschrist des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters, falls aber die Direkrion aut mehreren Mitgliedern bestebt, die eigenhändige Unterschrift zweier Direktions⸗Mitglieder oder eines Direktions⸗ Mitgliedes und eines Stellvertreters tragen.
In der Aufsichtsrathssitzung vom 8. Oktober 1888 sind zu Vorstands⸗ Mitgliedern gewählt:
1) Direftor Schaaffs zu Karlshütte,
2) Otto Wesselmann zu Alfeld; zu Prokuristen:
1) Wilhelm Hempelmann zu Alfeld — dessen Prokura inzwischen wieder erloschen ist,
2) Georg Berthelen zu Karlshütte, dergestalt, daß Jeder dieser Prokuristen zusammen mit einem der beiden Direktoren die Gesellschaft per procura zeichnen kann. .
Die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 252 000 M durch Ausgabe von 210 auf den Inhaber lautenden Stammaktien hat stattgefunden.
Alfeld, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Altona. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ; ;
I. Bei Nr. 780 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma A. Th. Mehyer zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Otten sen, August Theodor . zu Hamburg als deren Inhaber verzeichnet
eht:
Nach dem am 29. September 1888 erfolgten Ab⸗ leben des Firmeninhabers ist das Geschaͤft nebst der Firma auf dessen Wiitwe und deren 6 Kinder über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. -
II. Unter Nr. 2211 desselben Registers:
Die Firma. A. Th. Mehyer zu Ottensen und als deren Inbaber die Wittwe Laura Wilhelmine Auguste Meyer, geb. Mund, und deren 6 Kinder:
L Bertha Christine Adelheid, .
2) Christine Ottilie Auguste,
5 Otto Johann Alfred Wilhelm,
4) Carl Auguft Wilhelm,
5) Elsa Adele Laurg,
6) Alice Martha Elfriede,
sämmtlich zu Ottensen. .
Die Verirttungsbefugniß und Firmenzeichnung steht der Wittwe Meyer allein zu.
III. Bei Nr. 420 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von obiger Firma s. Zt. der Chefrau Laura Wilhelmine Auguste Meyer, geb. Mundt, zu Ottensen ertheilten Prokura.
Altona, den 4. Januar 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altomn. Bekauntmachung. (58536 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. WI6 eingetragen: ; der Maurermeister Friedrich Wilhelm Theodor Rauch zu Altona. Ort der Niederlossung: Altona. Firma: Theodor Mauch. Altona,. ben 4 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Auger barg. Bekauutmachung. 5 8b8 4] In ö. Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. am 4. Februar 1889 eingetragen: Ar 108: Ber Kaufmann Ferdinand Kecklies zu Angerburg in Firma J. Rech lies. Königliches Amtsgericht dingerburg.
Kerim. Handeldregister s? 44 des Käͤniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vonn BH. Jebrua? 1859 find am selben Tage . Eintragungen erfolgt:
lödbz b]
Brachmann C Schuster 2 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 16. August 1887 erfolgten Tod des Theilhabers Emil Brachmann zu Berlin aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6129, woselbst die Handlung in Firma:
Perl C Mener ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Levin (Louis) Perl zu Berlin auf dessen Erben, und zwar:
1) die Wittwe Perl, Marianne, Beschütz, zu Berlin, 2) den Kammergerichts Referendar Alfred Perl zu Berlin J übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfsetzen. Vergleiche Nr. 11 405 des Hesellschaftgregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 406 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Perl C Mener
mit, dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1889 begonnen. Dem Simon Bischoff und dem Max Eisner, Beide zu Berlin. ift für die letztgenannte Handels- gesellschaft Kollektiy- Prokura eriheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 7736 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. ; agegen ist bei Nr. 7390 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Ludwig Tornow für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektiv⸗
Prokurg erloschen, die des Simon Bischoff und des
Max Eisner dort gelöscht und nach Nr. 7736 über
tragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J h E G. Sahn
am 1. Februar 1889 begründeten offenen Handelt gesellschaft Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 117) sind der Kaufmann Egmont Hahn und der Kauf⸗ mann Georg Hahn, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11405 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 548 die Firma: Wendt Æ Schuff Geschäftslolal: Königstraße Nr. 30) und als deren Inhaberin Fräulein Änna Elise Helene Schuff zu Berlin eingetragen worden.
geborene
Gelöscht sind⸗ Firmenregister Nr. 6401 die Firma: C. Vourquin. Firmenregister Nr. 13 709 die Firma: Nobert Edelmann. Berlin, den 6. Februar 18889. — Fönigliches 2 1. Abtheilung bo. i la.
KR enthen 9. S. Bekanntmachung. lsösb38]
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden und zwar:
1) unter Nr. 2408 die Firma Alexander Cyran zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Cyran zu Beuthen O.S,
2 unter Nr. 2409 die Firma Hans Jawors?i zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Jaworski zu Beuthen D-S. Beuthen O.⸗ S., den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rielerellli. Haudelsregister Io 8693] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1297 die 8 F. Steinrick zu Bielefeld und als deren
nhaber der Kaufmann Friedrich Steinrück zu Bielefeld am 4. Februar 1889 eingetragen. Kordesholm. Bekauntmachung. (8b?
In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1531, woselbst der
Consumverein des lanudmwirthschaftlichen Vereins für das Kirchspiel Gr. Flintbek und Umgegend ¶ Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden:
Zufolge Beschlufses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 29. Dezember 1888 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen bis⸗ herigen Geschäftsführerg, Hufner Hans Hinrich Heit ⸗ mann zu Voorde als Vorstandsmitglied und Ge⸗ schäftsführer neu gewählt: ᷓ
der Hufner H. Butenschön zu Gr. Flintbek.
Bordesholm, 31. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRwunglam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Folgendes eingetragen: .
„Dat Geschäft ist durch Erbgang bezw. Kauf auf den Buchbinder und. Kaufmann Ewald Geisler zu Bunzlau übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.“
Demnächst ist unter Nr. 371 Firmenregister die
58474 r. 116
und Buchbinder Ewald Geisler zu Bunzlau ein⸗ getragen worden. Bunzlau, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 58h40] In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma „C. Stöter“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich August Stöter zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 17. Januar 1889 heute eingetragen. Charlottenburg, den 19. Janugr 1889. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. odb39] In unser Firmenregister ist unter Nr. 5343 die Firma „Gustan Laskau Wittwe“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber die Wittwe Selma Lagfau, geborne Plaut, ju Char⸗ lottenburg zufolge Verfügung vom 253. Januar 1889 heute eingetragen.
Charlottenburg, den 24. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Charlottemburg. Bekanntmachung. [58541] In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die Firma „Paul Sudhoff“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Börsen⸗ makler Paul Sudhoff zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 28. Januar 1889 heute eingetragen. Charlottenburg, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.
(585431 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 21. Januar 1389 zu Hauptnummer 385 eingetragen worden; Die Firma Gebrüder Häußler zu Coburg ist erloschen.
Coburg, den 25. Januar 1889.
Kammer für Handelssachen. Dr. Ott o.
(o8õd 2] Coburg. In das hiesige Handelregister ist am 22. Januar 1889 zu Haupinummer 521, die Firma Robert Boehm E Coe zu Coburg betr., ein⸗ getragen worden: .
Der Mitinhaber Kaufmann Heinrich Robert Boehm zu Hamburg ist ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Kaufmann Georg August Zincke zu Coburg als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt, sowie: .
Die dem Kaufmann Johannes Friedrich Richard Böhm ertheilte Prokura ist zurückgezogen.
Coburg, den 27. Januar 1889.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
(854 9] In unserem Firmenregister sind die
Nr. 1. Gebrüder Unverdorben, Nr. 2. C. A. Senffert's Wittwe, Nr. 16. W. Boehnisch,
Nr. 11. W. Winzerling Erbin zu Dahme heute von Amtswegen geloöͤscht worden. Dahme, den 6. Februar 18359.
Königliches Amtsgericht.
PDahmo. Firmen:
PDieꝝx. Betkanntmachnug. (dh 02]
In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender
Eintrag gemacht worden:
Laufende Nr. 5]. ;
Firma der Gesellschast: Marmor-. Granit⸗
und Syenitwerte K. E. Denssen & Cie.
Sitz der Gesellschaft: Freiendiez. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Premier Lieutenant a. D. Karl Edmund Deussen zu Diez,
mpmann zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. Diez, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Dien. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist bei Nr. 116.110, wo⸗ selbst die Firmg Marmor, Granit⸗ und Syenit⸗ werke K. E. Deussen eingetragen stebt, in Colonne Bemerkungen folgender Eintrag gemacht: Die Firma st erloschen.
Diez, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle.
* 8
—
(1568548
Düren. Unter Nr. 358 des Firmenregisters ist
herte die Firma Theod. Wübel mit dem Sitze
in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann
Theodor Wübel zu Düren eingetragen worden. Düren, den 28. Januar 1889.
Köniliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
23
68544] Düren. Unter Nr. 103 des Gesellschaftsregist ers wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Herz⸗ heim, mit dem Sitze in Düren, welche am 1. Ja⸗
2) David Herzheim ad 2 in Düren wohnhaft, sind.
2) der Ingenieur Eduard Emil Julius Schür⸗
db 48] 66. in Et
Kaufmann, ad 1 in Rüthen,
Düren, den 1. Februar 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
; so8h5 6] Diürenm. Unter Nr. 360 des Firmenregisters ist heute die Firma Pet. Bollig mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Peter Bollig zu Düren eingetragen worden. Düren, den 1. Februar 1889. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVI.
58547] Dürenm. Unter Nr. 280 des Firmenregisters ist heute die Firma G. Reidlinger mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden. Düren, den 1. Februar 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Iõ 85 dh Dürem. Unter Nr. 361 des Firmenregisters ist heute die Firma Serm. Kirchner mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Kirchner zu Düren eingetragen worden. Düren, den 4. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 8b g] In das Firmenregister ist unter Nr. 2776 ein getragen worden die Firma „Brauer⸗ und Mälzer⸗ Offertenblatt H. Fropff“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Kropff daselbst.
Düsseldorf, den 1. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. (h 86 do] Die Gesellschafter der zu Neviges unter der Firma RNheinische Geschirrleder⸗Fabrik Witthaus Wormstall am 1. Februar 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Hermann Witthaus zu Lohausen bei Düsseldorf und der Kauf mann Theodor Wormstall zu Neviges.
Dies ist heute unter Nr. 2328 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 5. Februar 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. Erg urt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag 196 folgende Eintragung: Laufende Nr. 1002. Bezeichnung des Firma; Inhabers: der Mühlen = ö. Karl Ernst Mattig zu Gispersleben⸗ iti. Ort der Niederlassung: Gispersleben⸗Viti. Bezeichnung der Firma: C. E. Mattig. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ Ligand vom 235. Januar 1889 an demselben age. bewirkt worden. Erfurt, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
585697] Fritzlur. In dem Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts sind folgende Firmen Nr. 65. Ernst Ludwig Mergell in Wabern, 285. L. Feindt gem. zu n. 33. Robert Nubino ju Fritzlar, 42. Rosa gtaiser zu Fritzlar, 5353. Philipp Kigeckner zu Fritzlar, 54. Jothannes Betz zu Fritzlar, 57. Nieson Giermaun zu Ungedauken, von Amtswegen, 68. Moritz Mark zu Fritzlar, auf Antrag der beiheiligten Erben gelöscht worden. Fritzlar, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Gelnhangem. Betauntmachung. 58698] In das hiesige Firmenregister it zu Nr. 55 Firma Christopnh Sühn zu Gelnhausen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 1. Februar 1889. Königliches Amtagericht. Westrum.
Halle i. W. Bekanntmachung. 58699]
In unser Gengssenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Februar 1885 an demseiben Tage unter Nr. 6 eingetragen worden:
SEteinhäger Spar und Darlehuskassen ⸗ verein, ein . Genofsenschafi mit dem hagen. er Gesellschaftövertrag ist am 6. Januar 1889
abgeschlossen. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Spar. und Darlehnzkaffe zu dem ren, den freritfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Gelpmittel zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver⸗ ea. in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
6 zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
n. unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 9842 woselbst die ban e fn r. in Firma:
irma „Gt. . Geisler“ mit dem 2. zu unzlan und als deren Inhaber der Kaufmann
nuar 1885 begonnen hat, und deren perssnlich haf ⸗ tende Theilhaber I) Alfred Herzheim, Kaufmann,
Colon Austmann Nr. 1 Steinhagen, Vereins⸗ vorsteher,