166 gd
1090 e 600 88, 5 bi 134,756 36, 75 bz B 104, 00G r bz B 97, o b; B ⸗ 73, 0G 500 144, 00G 300 n. Boo L28, 50 bz 1660 siis, 75 bi zoon. Eo 154,00 bz G 600 37, 10 bz G 300 270, 10b6G
Sudenb. Maschin. Südd. In m. MM Tapetenfb. Nordh.
k do. St. Pr. Union Baugesells. Vikt . Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e.
ö
o. ilseb. Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
SSA S . 6 m = . . 3
— O
Versicherung s ⸗Gesellschaften. Caurz und Dividende = 66 pr. Stg. Dividende prollss7 1888 13 . euer 20 Y v. 1000 Mur 42 Aach. Rückv. G. 20 5/0 v. 400 Mer Brl. d. u. Wassv. 20 9/o v. 00 Man ö 20 ov. 1000 Au
23256 18366
g5g B 39006 bo
S875 23453 19503 34008
2050 B 35006 325063 59506 29h5 1056 B
Brl. Sag. A. G. 20 io v. 1000 Mar Brl. Lebens v. G. 20 oso v. 1000 Mau Cöln. Hagelb. G. 20 oM v. O0 Ma GCöln. Rückv. G. 20 0so v. H 00 Man Colonia, Feuerv. 20 0 v. 10900 uur Concordia, Lebv. 20 / v. 1000 Rar Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000 er Dt. Llond Berl. 2 */ g v. 1000 Man Deuts 9 Phönix 20 9 v. 1000 Ytsch. Trnsp. V. 26 zo / ) v. 4 00. Drẽsd. Allg. Trsp. 10 90 v. 1000 Mur Düffld. Trop. V. 10 0o v. 1000 Mur, Elberf. Feuerv. WM oo v. 10900 Mm? Fortuna. A. Vrs. 20 Sso v. 1000 Mun] Germania, Lebv. 20 0so v. 00 Mar Gladb. Feuerv. 20 960 b. 1000 ur Leipziger Feuerv. 60 oov. 000 Mn Magdeburg. Allg. V. G. 100 Qn Magdeb. Feuerv. 20 060 v. 1000 Mar Magdeb. Hagel. 334 7 v. 500 Men Magdeb. Lebens v. V oso v. 00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10 0o v. 500 Ma Nordstern. Lebv. 29 Yo v. 1900 Men Oldenb. Verf 65. 200 v. So ur euß. Lbns y. G. 20 9 v. HM Mun o
605 G 4150 bzB 675 bi G 3866 10356 1300
940 G 35h izr G
. reuß Rat. Verf. 5 oo v. 00 Mer
. 7 videntia, 1090/9 von 1000 fl. , m e gs m. Rh.⸗Westf. Rückv. 1030 v. 00 nun e n r , do so v. 50 u Shhles. Feuerv. G. 20 0o v. 00 Mar Thuringia, V. G. 20 /ov. 1000 Mun Transatl. Gütr. 20 5)9 v. 1500 0 Union, Hagelvers. 20 o v. S0 Mer Victoria, Berl. 20 0 / 0 v. 1000 Man Wstdtsch. Vf. B. 20 , v. 1000 QM
Berichti un g. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Berliner Gubener Hutfabrif 165, 75bzG.
—
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 8. Februar. Die heutige Bzrse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung und wurde in dieser Beziehung durch die günstigeren Tendenzimneldungen der fremden Börsenplätze unter⸗ stützt. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und reg, für einige Ultimowerthe gute Ausdehnung. In 6. von Realisationen machte sich zwar im Laufe des Verkehrs eine kleine Ab⸗ schwächung bemerkbar, doch blieb der Grundton der Stimmung fortdauernd fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei theilweise regerem Verkehr und jsremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut be⸗ haupten; von . und Renten waren Russische Anleihen mehr beachtet, Ungarische 4 0ꝭ Goldrente schwach, Italiener wenig verändert und ruhig; Russische Noten fester. :
Der Privatdiscont wurde mit 135 9 ngtirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit aktien unter Schwankungen ziemlich behauptet und ruhig; Franzosen und Lom barden fester und lebhafter, auch Galizier, Elbethalbahn und Warschau⸗Wien ziemlich belebt und etwag besser; Gotthardbahn wenig verändert und ruhig; andere ausländische Bahnen fest und mäßig belebt.
Inländische Bahnen lagen schwach und ruhig; ö matter, auch Ostyreußische
Südbahn, Mecklenburgische ꝛe. etwas schwaͤcher.
Bankaktien waren fest und ziemlich lebhaft; von den spekulativen Devisen sind Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile, Attien der Deutschen und Darmstädter Bank als belebt und steigend zu nennen.
Industriepapiere waren wieder recht fest, theil⸗ weise zu steigender Notiz belebt; Montanwerthe gleichfalls fester und lebhafter,
Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 168,87, Franzosen 107,75. Lombarden 43,62 Türk. Tabackaktien 96, 0, Bochumer Guß 204 12, Dortmunder St. Pr. 106,12. Laurahntte 147,87, Berl. Handelsges. 184 37, Darmstaͤdter Bank 178,25, Deutsche Bank 176, 25, Digkonto⸗Kom⸗ mnandit 240, 12, Ruff. Bk. 60, 17 Lübeck⸗Büch. 176, 00, Mainzer 113.63, Marsenb. S. 0, Weechlenb 153.55, Oñpr. 106, 50. Duxer 187.25 Eibeihal o, S0, Galizler 8g. 25, Mittelmeer 121,ů 15, Gr. Rufs. Staatsb. — —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 140,50, Rumänier 107, 10, Italiener 96, 59. Oest. Goldrente 4, 10, do. . errente 70, 30 do. Silberrente 71, 00, do. 1860 er Loose 120, 25, Russen alte 101,25, do. 1880 er 89, 75, do. 1884er 102,90, do Unggr. Goldrente 85, 75, GEgypter 86, 62, Huff. Noten 217.25 Ruff. Orient II.
G66 „49, do. do. II. 66, 109, Serb. Rente 84 00, Neue
Serb. Rente 84 75.
750 G 20306 165 G6 1450 b G 4906 3390 G 14156
1
Frankfurt a. M., 7. Februar. (B. T. G.) (S4hluß; Conrse) Siill. — Londoner Wechse! 2m 27, Pariser Wechsel So, 8g6: Wiener Wechfel . eichsanleihe jos, 65, Oest. Silberr. 70, 50, vę. Papierrente 70 009, do. Hiöso do. gg, 65, do. 400 KGoldr. S5 g6é, 186) KLoose 130 656. Yo, ung Kwoldrente Ss 89, Ftal. 96. 79, 1886 Ruffen gathg ni. erlrnl eh, h , 0 anier 75, 20, Unif. vpt. 86,40, Konv. Türken 15,50, o/ port. Anl. 6 5o/so Cy. Port.
15h räg, eg ferb. Rente sa 16, Serb Tabac, gä, C,
Böhm. Westbahn —, ientral Pacifie 111,50,
e ee, m e e n,,
1041, Louisville u. Nashville do 6
End wiga⸗
barden 844, Lüb.⸗Büchen 172,80, Nordwestb. 149,59, Unterelb. Pr. M. 100, 80, Kredit akt. doit. Darmst. Bi ir dc. Mittel. Krediiban 112.30, Reichsbank 133 80, Diskonto⸗Kommandit 235, 40, Dresdener Bank 1665.60, A.⸗C. Guano⸗W. jisi. Sõ, To griech. Hignopol. Ainleshe 8, io, 41d Portugiesen r go. Gailzier 1751, Privatvigt. 1E Hso.
Frankfurt a. M., 7. 6 (WB. T. B.) Effekten⸗Sgeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2613,
ranzosen 2154, Lombarden 85, Galizier 1753,
igypter 86, 90, 4 69 ung. Goldrente S5, 90, 1880er Russen 89, 90, Gotthardbahn 136 80, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236, 50, 3 0 port. Anleihe — —, Dresdener Bank 165,60, Laurahütte ——. Fest.
3 7. Februar. (W. T. B) (Schluß ˖ Course.) 3 0so sä ö Rente 96, 25, 4 0,σί sächs. Anleihe 105, 95, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189, 40, Leipz. Bank⸗ Aktien 137,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260, 0, Säaͤchsische Bank ⸗Aktien 110 50, Kette“ Deutsche Elbschiff ˖ Akt. S5, 0, Zuckerfabrik. Glauzig ⸗Attien 104,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118, 00, Thür. Gag Gesellschafts · Akt. 146, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Akt. 222, 00, Oesterr. Banknoten 169,00.
Hamburg,? Februar, (W. T. B.) Fest. — . 4960 Consols 1099, 4 6, ungar.
oldrente 854, Italiener 966, Kreditaktien 262, Franzosen 537, Lombarden 211, Deutsche Bank 1715, Diek. Komm. 2364, H. Kommerzb 1345, Nationalbank für eutschland 14533, Nordd. Bank 1772, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 1724, Mecklb . 150, Unterelb. Pr. Akt. 100, Laurahütte 147, ordd. Jute ⸗ Spinnerei 1603, A. C. Guano W. 1253, Privatdisk. 1E 9.
Hamburg, 7. Februgr. (. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 2614, Franzosen —, Lombarden 212, 4 0 ung. Goldrente S5, Dis⸗ konto Kommandit 2353. Ostpr. Südbahn 1042, Melclenburger 1483, Rositzer Zuckerfabrik 119. Still.
Wien, 7. Februar. W. T. B.) (Schluß, Course. ) — Desterreichische Silberrente S3, 865, Böhm. Westb. 320, 00, Buschth. Eisenb. — —, Nordb. 2497, 909, Kronpr. Rudolfbahn 199,00, Lemb.“ Czernowitz 224,75, Pardubitzer 160, 59, Amsterdam 29.99, Deutsche Plätze 59, 15, Lond. Wechsel 120 80, Pariser Wechsel 47, 823, Russ Bankn. 1,274, Silber⸗ couyons 100, 00, Lomb. 101.90, Nordwestb. 177,26.
Wien, 8, Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaltien 312325, Oest. Kreditaktien 311, Hö, Franzosen 264 60, Lombarden 102, 00, Galizier 207,90, Nordwestb. 178,50, Elbethal 205,60, Dest ,, 83,45, 5H OS do. 98, 8, Taback 110,50,
nglo 126,25, Oesterr. Goldrente 111,50, Hö o ung. Papierrente 94. 37, 4 /o ung. Goldrente 101,773, Marknoten 59,10, Napoleons S, 57, Bankv. 106,55, Unionb. 220, 25, Länderbank 226, 23, Buschthierader —. Industriewerthe lebhaft steigend, anderes ruhig, vorwiegend fest, Tabackaktien Platzverkäufe.
London, 7. Februar. (W. T. B.) Ruhig. — Engi. 26 0, Consols g9iis, Preuß. 4550 Consols 107, Italienische 5 o/ Rente 95, Lombarden gi / iz, DOttomanbank 116, Suezaktien 88, Canada Vacifie 53z, De Beers Aktien neue 178, Platz- discont 23 Co, Silber 424, 4 9G Spanier 763.
In die Bank flosfen heute jo oh Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen beute 130 Pfd. Sterl. nach dem Kaplande, 50 000 nach Lissabon.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 1224, Paris 25,49, St. Petersburg 24h / is.
Paris, 7. Februar. (. T. B.) (Schluß ⸗˖ Course. Träge. — 3 0 amortisirbare sar, 8e , Rente Sz, szz, 4 g 1040938, Italienische öo/o Rente d6, 0s, Dest. Goldr. 94t, 49 ungarische Goldrente sbs / i, 4 6jo Russen de. 18890 96,20, Franzosen 533, 76, Lombarden 226, 25, Lombardische Prioritäten 304, 00, Bangue ottomane a0, 0, Banque de Paris 02, bo, Banque d'egeompte 538, 75, Credit foneier 1362,50, do. mobil. 445, 00, Meridional ⸗Aktien
, Panamga⸗Kanal⸗Attien 57,50. Panama—⸗ Kanal 50 Obligationen 60, oo, Rio Tinto DIS, 19. Suezkanal. Aktien 2235, o. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechfel auf London kurz 26.26, Cheques auf London 26, 273.
Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. J Rente S3, 225, Italiener 96, 973, Yo unggrische Goldrente — Türken 15,5771, Spanier Jö, 29, Egypter 436,25, Ottomanbank hh, 3, i. Tinto 522,50, Panama⸗Kanal-⸗Aktien 58, 12.
uhig.
Umsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß Course,) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verziusl. 68t, Oesterr. Silberrente Januar⸗-Jul! do. 695, do. Goldr. = 4M ung. Goldr. — eo Rufen von 1877 1016, Rrss. gr. Eisenb. 1193, do. J. Drientanl. = do. II. Orientanleihe 633, Konv. Türken 156, zt /g holländ. Anl. 1024, 5 Co gar. Trantv. Eisenb. · Oblig 1054. Warschau. Wiener Eisenbahn⸗ aktien 1131, Marknoten 59,20, Ruffische Zoll⸗ coupons 1981.
2 , 68
em- Hort, 7 Februar. T. B.) (Schluß⸗ Caurse.) Recht fest. Wechsel 9. London 4.853, Cable Transfers 4.885, Wechsel auf Paris 5, 20, Wechsel auf Berlin 95t, 400 fundtrte Anleihe von 1877 128, Ganad. Pacifie Altien 528, Gentral Parifie do. 358, Chicago u. North⸗Western do. 1074, Chie. Milw. u. St. Paul do. 64. Illinois Central de 115, Lale Shore Michigan GSontk. do. ; „N. Y. Lake Erie und Western do. 299, N. P. Lake Grie, West, 21d Mort Bondg 105, R. M., Cent. und Hudson River ds. 1093, Northern PVacifie Pref.
do. 628, Norfolk &. Western Preferred do H2z,
hiladelphia u. Reading do. 463, St. Louig und an Franciseo Pref. do. 654, ünion Pacifie do. , , , f. eld leicht, für Regierun 6 für e Sicherheiten bl falke f . . .
Baris, 7. ebruar. ¶ W. T. 21
Ban kauswei g. Baarvorrath in .
Gold.. 1 005085 000 4 4328 000 Fr.
Baarvorrath in Silber. 1 228772 000 — 1234 000 Portefeuille der auptb. u. der ilialen.. 637 445 000 — 151 748 0090 , Notenumlauf . 2 732 549 000 — 96 845 000 Fr. Lauf. Rechnung der Privaten. Z59 004 000 — 9337 000 . Gutha des Fig e 173 132 000 — 26 375 000 Ges. Vorschüůsse 266 819 0900 — 2369 000 Zins⸗ und Dis⸗ kont˖ Erträgnisse 4 817 000 4 528 000 . J des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei- Prästdiumẽ.
Höchste Niedrige Preise.
Per 100 Kg für: Richtstroh ..
en 0 1 1 1 1 1 1 1 rbsen, gelbe zum Kochen. Eh doe e, weiße... Linsen . ö Kartoffeln. Rindfleisch ö. * e lf ö . auchfle H Schweinefleisch 1 Rg... Kalbfleisch 1 kg.... . I utter 1 Rg . ; Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale .
do — —— do do de G do —
e = 1 0 —1 11 1
ie,,
(Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schwankend. Gek. — t Kündigungspreis — MÆ Loco 180 - 198 M nach Qualität. Lieferungs qualitar 192 M, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗ April — per April⸗Mai 193,5 – 19275 183, 75 — 193 bez, per Mai⸗Juni 194,50 - 193,50 — 194 bez, per Juni⸗Juli 195, 23 — 194 50 — 195 bez., per Juli⸗August 194 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. Ottober 190 bez.
Rauhweizen ver 1900 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — S Loco — M nach Ou. Gelbe Lieferungsquglität — S, per diesen Monat — per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen ver 1000 kg. Loeo feine Waare be⸗ hauptet, Mittelwaare schwer verkäuflich. Termine
Bleie Krebse 60 Berlin, 8. Februar.
schwankend. Getündigt — t. Kändtgungspreis — S
Loco 146-157 * nach Qualität. Lieferunggqual. 1852 „, inländ. klammer 149,5, do. besserer ij5l ab Bahn bez, per diesen Monat — per März ⸗April —, per April ⸗Mai 152. 75 — 157, 25 — 153 - 1692, 50— 152,75 bez., per Mai⸗Juni 152.75 - 152, 25 - 153 - 152,75 bez., per Juni-⸗Juli 152,75 — 152, 5 — 153,25 A563 bez., per Juli⸗August —, per September⸗ Oktober 153, 75 — 153,5 — 151,25 bez.
Gerste per 1900 kg. Flau. Große und kleine 120 - 197 M Futtergzerste 122 — 135 M.
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt — t. Kundigungspreis — „ Loco 133 — 160 S6 nach QOaal., Lieferungsqualität 136 M, pommerscher, mittel 146 guter 142 — 147 ab Bahn bez., preußischer mittel 140 ab Bahn ben, per diesen Monat —, ver April ⸗Mai 136 75— 137 bez, per Mai Juni 137 6, per Juni⸗Juli 137-137, 25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —.
Gekündigt — t. Kündigungspreis — ñ Loco 130 P
— 142 4 nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 165 — 200 , Futterwaare 138- 145 M nach Qualitat.
Roggenmehl matt, schließt fest. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gunggpreis — „S, per diesen Monat 21.30 4, per Februgr Märj — per April⸗Mai 21, 30 - 21,35 beß , per Mai⸗Juni — ver Juni⸗Juli bez.
Kartoffelmehl pr, ioo kg orutto incl. Sad. Termine matt. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis S ** Prima⸗Qual, loco und per diesen Monat 26, 0 0 , per ril⸗Mai 25,70 M
Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 190 Eg brutto inel. Sack. Termine matt. Get. — Sack. Kündigungs preis — 4 Prima⸗Qual. loco und per diefen Monat 26, 900 M, per April⸗Mat 25, 70 Ss
Rüböl per 100 Eg mit Fat. Termine schwankend. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreig — „S Toco mi Faß — 6 Leeo ohne Faß — per diesen Monat bo M4 , per April ⸗Mai 58. 1-58 - 58.3 bez, per Mai- Juni o, 2—H7, g bez, per Sept. Skt. S3, ß bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) Per 100 kg mit Faß in Posten von 1966 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis — „ Loco — per diefen wean per 1091 —. ritus per 1009/0 — 1000011 9e nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. Gekündigt — . Kündigqungspreig — M per diesen
Monat —.
London, 7. Februar. Bank au e i g. Totalreserve 14 686 000 4 Notenumlauf. 23 476 000 4 Baarvorrath. 21 gö2 000 en . 19940 0090 — Guth. der Priv. 22 499 009 — 2 do. des Staats 8 353 000 195
(W. T. B. § w
l ner glb ö , eng: rozentverh er Reserve en Passtve 471 gegen 46 in . Vorwoche. . ö z
Slearinghouse Umsatz 155 Milllonen, gegen die entsprechende Woche 1a vorigen Jahres ** Mill.
Spiritus mit 0 MÆ Verbrauchs abgabe ohne Faß. Behauptet. Hekündigt — 1, Kundigungspreis — M Loco ohne Faß 635 bez, per diesen Monat, per Februar März und per März ˖ April —, per AÄpril⸗
Mai He, 6- 2, bez, per Mal ⸗Funi 3, i—= 55, 3—
ö,? bez., per Juni ⸗ Juli 55, — 63, 9 bez., per . ba, 2 -b 4,4 bez., per August⸗ September
8 ez. ; .
Spiritus mit 70 6 Verbrauchgzabgabe. Behauptet. Getündigt — 1. Kündigunggpreis — 1p0 3 ohne Faß 33,8 - 33,7 bez., mit Faß loco —, per Mär April * ver Aprii Mai 333-53, 2 — 33, 86 = 25,4 bez, per Mal⸗Junt 33,6 — 33, 8 bei, per Juni⸗ Juli 6,7 - 344 bez., per Juli⸗August 34, 8 — 35 bez., per ugust · Septbr. db, X = 36, 5 – 56,4 bej.
Weltenmehl Nr. 90 25, 765-23, 15. Nr. O 23 75 2, 75 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt.— Roggenmebl Nr. O u. 1 Al, 0 – 20 75, do. feine arken Nr. O n. 1 22,50 — 2,50 bez. Nr. 6 1.5 * böher als Nr. O u. 1 vr. I00 Ug br. inkl. Sack. ü . Stettin, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen flau, loco alte Usance 182 — 186 do. ver April · Mai 188 00, do. pr. Juni⸗Juli 191,06. Roggen loro flau, alte Usanee 142 — 149, do. vr. April⸗Mai 151 00, do. pr. Juni ⸗Juli 151.05. do. pr. Herbst neue Usance 152, 00. Pomm Hafer leco 152— 136. Rüböl matt, vr. April⸗Mai —— vr. September⸗Oktober 58, 09 Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 52,40, mit 70 M Ronsumsteuer 33, 10, vr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 33,30, vr. August⸗ September mit 70 MÆ Konsumsteuer 35,30. Petro⸗
leum loco —,. —.
Posen, 7 . (W. T. B.) Spirltus loco obne Faß 50er bl, 59, do loco ohne Faß 70er 32,090, do. 70er und darüber — —, do. pr. . 50er 51, 90, do. pr. Februar 70er 32, 00.
ehauptet.
Breslan, 8. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus ver 109 100 ½– exkl. 50 4 Er. Februar bl, 30, pr. April Mai bl, So, pr Mai- Jun ——,. do. 70 S Verbrauchs abgahe pr. Februar 31, 60, pr. April ⸗Mai — —, pr. Mai-⸗Juni Roggen pr Februar 153,00, pr. April Mai 1654, 00, pr. Mai⸗Juni 156,090. Rübsl loco wr. Februar 61, 00, do. pr. April⸗Mai 60,50. Zink: umsatzlos.
Bremen, 7. Fel rur (WB. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). loco 6,55 Br.
Samburg. 7. Februar (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco flau, holstein. leco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loeg 165 175 russischer leeo ruhig, 102-105. Hafer still. Gerste still. Rübzl (unverz.) behauptet, loco S1. Spiritus flau, per Januar⸗ Februar . Br, pr. Februar März 20 Br. pr. April⸗Ma 206 Br., pr. Mai⸗Juni 2 Br. Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,65 Br. 6,55 Gd., pr. Har 6,60 Br.
FDamburg, J. Fehruar. W. T. B.) Nach mittagsbericht. Kaffee. Good average Santoz pr. Februar 81. vr. März 815, pr. Mai pr. September 833. Ruhig, fest. ᷣ
Zucd erm grkt. Rüben Rohzucker J. Prodult. Basis 88 6 Rendement, frei an Bord Hamhurg yr.
Fehr är pr. Hrn 1c ho. Pr, Wat nnr,
pr Juli 14,5323. Matt. Pest, 7 Februar (W. T. B.) Produkten m ar kt. eizen loco ermattet, pr. Frühjahr 226 Gd., 7,28 Br., pr. Herbst 7, 7 Go., 7, 49 Br. . pr, Frühjahr 5,2 Go., 6,28 Br. Mais pr. Mai Juni 5,04 Gd., b, 06 Br. London, 7 Februar. W. T. B.) 96 0½ Java⸗
zucker 168 stetig. Rüben Rohzucker 1335 stetig. — J
Chilikupfer 776, per 3 Monat 70.
Liverpool, 7. Februar (W. T. B.) Baum
wolle (Schlußbericht Umsag 15 056 B. r 161 sest.
für Spekulation und Export 2090 B. Middl. amerikanische Lieferung: Februar Hös ea Verkäuferpreis, Februar März bin /s⸗· Werth, Maärz⸗ April ba! / g. Käuferpreis, April Mat bots do, Mai⸗Juni bass do, Juni ⸗Juli hin / . Werth,
Juli ˖ August hrs / a Verkãuferpreis. August⸗ September
5Ysns Käuferpreig, September Hos d. Käuferpreis. Liverposl, 7 Februar. (W. XT. 3 ¶ Yffizieil e Notirungen.) Amerikaner good ordinary Hö /is, Amerikaner low middling 57s, Amerikaner middling 53, Amerikaner middling fair ot Ceava fair 6 / is, Ceara good fair 65/1, Pernam falr 6isitz, enen, good fair 63, Maceio fair 61 / ig, aranham fair 64, Egypt. brown fair 7, Egypt. brown good fair ö. Egyptian brown good It, Egyptian white far — Egyptian white good fair —, Egyptian white good =, M. G. Broach good 5. M. G. Broach fine 57siz, Dhollerah fair
44s, Dhollerah good fair 44, Vhollerah good 44,
Dhollerah fine z, Domrawuttee fair 43, Oomra een fair 4s, Qomra good Kii, Domra fene 5, Seinde good fair 34. Bengal good fair — —, Bengal good 41/is, Bengal fine 44, Tinnevelly
good fair 4z, Western good fair 4516, Western good
4916, Peru rough fair Gin is, Peru rough good fair 7, Peru . good 73, Peru n fair his / i eru smooth good fair 6z, Peru moder. roug fair 66 Peru moder. rough good fair 63, Perun moder. rough good 783, Babia fair — Glasgom, 7. Februar (W. T. B.) Roh⸗— ei sen. (Schluß.) Mixed number warrante 1 sh. 43 d. Paris, . Februar ( T B.) Getreide⸗ martt. Weizen ruhig, pr. Februar 25,75 pr. März 26, 90 pr. Maͤrz⸗ Juni 26, 30, pr. Mai⸗ August 25,9. Mehl ruhig, pr. n, h6, dM, pr. März 57, 0. pr. Maäͤrz⸗Juni 68, G0, pr. Mai⸗August 568,25 Nuüböl ruhig. pr. Februar 74,76, pr. Maͤrz 7450, pr. Mai⸗August 693 6b, pr. September Dezember 62, 90. Spiritus fest, pr. Februar zg, 5, pr. März 40,25, pr. März April 40, 90, pr. Mai⸗August 41,50. Umsterdam, 7. Februar. (B. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 50. — Bancgzinn 583. New⸗HYork, 7. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗HJork 108, do. in New⸗Orleang gu /is. Raff. Petroleum 70 ½ Abel Test in Newe Dort 7,00 Gd., do. in Phlladelphia 6, 90 Gd. Rohes Petroleum in News Hork 6, hö do. Pipe line Certificat Wileor) 7, 85, do. ,., 7, S5, do. Rohe und Brothers 7,95. Zucker (fair reftning Mugcovados) 45. Maig (New 444. Rother Winterweizen loeo 96. Kaffee (Fair Rio) 173. Mehl 3 B. 26 C. Getreidefracht 44. Kupfer pr. März 17,29. Weinen pr. Febr. 95, pr. März 965, pr. Mai 988, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 16, sz, do. vr. Mai 15,62.
Generalversammlungen.
28. Febr. Aktien ⸗Gesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vorm. Johannes Jeserich. Ord. Gen. Vers. u Berlin.
1. März achener Außerord. Gen. Vers. zu Aachen.
Breslauer Strafen , .
senschaft. Ord. Gen. Verf. zu Breslau.
8. Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg ˖
Ord. Gen. Vers. zu Hamburg.
K „/// // / /// //
Ruhig. Standard white —
geschweabers sowie ⸗
et, Fest; ruhig. Schmalz lflhrun vorschrifsten zu dem deutsch⸗schweizerischen
Disc out?⸗Gesellschaft .
mmehr zuzu
Königlich Pr
war Akonncwarnt betränt viertetjahrtic 4 4 86 .
Marmot nstalten nehmen Kestellung an; herlin außer di 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nost · Anstalten auch die Exyedition / Einzelne Nummern kosten SS 8.
8 M
; ;
Insertionnpreis fuür den Raum einer Arumzeile 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
eußischer Staats / Anzeig
er.
den Nentschen Reichs Anzeigers
und äöniglich Rreußischen Staatz Anzeiger
Berlin W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
2 1 / . K r 2
Berlin, Sannahend, den 9. Februar, Abends.
,, K
= Se. Majestät der Kön ig haben Alergnädigft geruht:
dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Obersten, Grafen Wurmbran d⸗Stuppach, Kammervorsteher Sr Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Franz Ferdinand von Desterreich⸗Este, und dem Königlich bayerischen Obersten z. D. reiherrn von Hartmann, bisher Commandeur des Cheraulegers⸗ Regiments Erzherzog Albrecht von Desterreich, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich bayerischen Hauptmann Hohen⸗ berger, à la suite des 8. Infanterie⸗Regiments väcant ranckh, kommandirt als Adjutant bei der Besatzungs⸗ Brigade in Metz, und dem Offizial bei der General⸗Direktion der Königlich bayerischen Staats⸗Eisenbahnen, Springinskle 1 München, den Rothen Adler-⸗Drden vierter * sowie em Kaiserlichen Vize-Konsul Jürgens zu Kronstadt, dem Doktor der Staatswissenschaften, Hans Meyer zu Leipzig und dem Leibkammerdiener Sp erk und Stallmeister Zeugs⸗ wetter, Beide in Diensten Sr. Kaiserlichen und . ö des ern gs Albrecht von Oesterreich, den König⸗ chen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem Vize Admiral . D. von Blanc; des Großkreuzes des gen gl griechischen
Erlöfer⸗Ordens: dem Contre⸗Admiral Hollmann, Chef des Schul⸗ des Komthurkreuzes des selben Ord ens: dem Kapitän . See Schulze, Kommandanten S. M. Kren , „Moltke . dem Kapitän zur ee von Reiche, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Charlotte“, dem Kapitän zur See Junge,
*r, „Stosch“, und m Kapitän zur See Schwarzlose, Kommandanten
S. M. Kreuzer⸗Fregatte ‚Gneisenau“.
Kommandanten S. M.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den Töchtern Allerhöchstihres Botschafters in Konstantinopel, von Radowitz, Namens Marie Elisabeth und Nadine, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem . ihnen verliehenen Lhesc e Gegend zweiter Klasse zu ertheilen.
Deut sches m eich.
ö Seh j . i. 9 1. e fn on Im n oitz, ist die nachgefuchte Entlasfung aus dem gan, n 61 . ö
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 4. Januar d. J. den Beschlüssen seiner a, üsse fur gon und Steuerwesen unz für Handel und Verkehr vom X. Dezember 1888, be⸗ treffend Aenderungen des anitlichen Waarenverzeichnisses zum tarif und des statistischen Waarenverzeichnisses, sowie . usatz⸗ andelsvertrage vom 11. November 1888, die nach der kanntmachung vom 31. Dezember 1888 vorbehaltene nach⸗ trägliche Genehmigung ertheilt. Derlin, den 3. Februar 1889. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. . von Boetticher.
Zu der Anweisung für Chemiker zur Untersuchung von
finosehaltigem festen Zucker (Anlage B der Augführungs⸗
mmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung
des Zuckern n aj der Bunbegrath in seiner Sitzung vom 24. Januar d. J. beschlossen, daß
I) Syrupe mit einem Gehalt von 2 e Invertzucler
und daraber zur , a Naffinosegehalt nach der
Vorschrift unter Abschnitt Iii ber Anlage B der UAusführungs⸗
ei mn e zum Zudersteuergesetz vom 9. Juli 1857 3
assen find, und ;
6 mit hohem Gehalt von Invertzuder u. s. w. und von b
2) die im Abschnitt IV a. a. O. für die Untersuchung fester Zucker auf Raffinosegehalt angegebene sogenannte Rechnungs⸗ methode nicht für sich allein, sondern nur zur Kontrole der eben⸗
darf, und zwar nur in solchen Fällen, in denen . von min⸗ destens 96 Prozent Polarisation zur Untersuchung vorliegen und die Abweichung des mittelst der Inversionsmethode ge⸗ fundenen Zuckergehalts von dem durch die Polarisations⸗ methode ermittelten nicht mehr als 1 Prozent beträgt. Berlin, den 6. Februar 1889. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Maltzahn.
Bekanntmachung,
betreffend das Verzeichniß der Unternehmer
unfallversicherungspflichtiger land⸗ und forst⸗
wirthschaftlicher Betriebe in den Fürstenthümern Lübeck und Birken feld. .
Vom 8. Februar 1889.
In Gemäßheit des §. 34 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 132) wird für den Bereich der zum Großherzogthum Oldenburg gehörenden Fürstenthümer Lübeck und Birkenfeld die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebs⸗Unter⸗ nehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörden an die Vorstände der betreffenden landwirthschaftlichen Berufz⸗
enossenschaften (Schleswig⸗Holsteinische und Rheinische) ge⸗ angen müssen, auf die Zeit —
bis zum 15. Mai 1885 einschließlich hiermit festgesetzt. 2 . Demzufolge reg damit diese Frist pünktlich eingehalten werden kann, die Gemeindebehbrden die von ihnen auf⸗ zustellenden Verzeichnisse . is spätest ens zum 156, April 18569 einschließlich
an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.
Hinsichtlich der bei Aufstellung der Verzeichnisse zu be= achtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden For⸗ mulars wird auf die Seitens der. Großherzoglich Diden⸗ burgischen Regierung ergehenden Anordnungen verwiesen.
Das , öd iker.
In rn n werden im Laufe dieses Jahres drei See⸗ dampfschiffs-⸗Maschinisten⸗Prüfungen abgehalten werden, und zwar wird mit der ersten Prufung am 8. Ap ril, mit der zweiten am 15. Juli und mit der dritten Prüfung am 14. Oktober d. J. begonnen werden.
Auf Grund der 55. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozlaldemokratie vom 21. Dttober 1878 wird das am 2. und 28. v. M. in den Gemeinden Grefrath, Kempen und St. Tönig ver⸗ breitete lt blatt mit der Ueherschrift; „An die Wähler des Kreises Kempen! Arbeiter! Weber! Kiein bauern Wähler des arbeitenden Volks!“ beginnend: „Durch den Tod des früheren Vertreters unseres Kreisez“!. . und endigend: Das Arbeiter Wahlcomits des Kreises Kempen“, am Schluß bezeichnet: C. Peters. Guelpen — verboten. .
Dusseldorf, den 6. Februar 1889. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koenig.
a 5 uigær eich ꝙr en eu.
Des Königs Majestät haben Allergnädi den rr nd hf ch rovinz S Holstein zum 19. März d. J. nach ber berufen, sowie den Klosterpropst zu Grafen Curt von Reventlow, zum Marschall und den Landes⸗Pfennigmeister Riem and zu Heide zum Stellvertreter desselben für diesen Provinzial⸗Landtag Ju ernennen.
Ministerium des Königlichen Ha useg.
Der bisherige Direltorial⸗Assistent bei den w Museen, Dr. Seidel, ist . Kustos der unter der Ver⸗ waltung des Königlichen Ober⸗Hofmarschallamts stehenden Kunstsammlungen ernannt worden. )
Just iz⸗Ministerium. Die nachgesuchte Dienstentlassung mit n i ilt: , , , r, na
dem Amtsgerichts Rath Magdeburg und dem Amtsrichter Schüßler in Ruhrort. J
daselbst vorgeschriebenen Inversionsmethode angewendet werden
zeichnen 2 St. —
In der Liste der Nechts anwälte sind gelöscht; ber Nechts⸗ anwalt Köhler in Driesen bei , ,,, t in Lands⸗ berg a. W. und bei dem Amtsgericht in Driesen und der Rechtsanwalt Ziegan bei dem Amtsgericht in Trachenberg.
n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: d Geri len fer Ast er bei dem Landgericht in Aachen, der Gerichts⸗Assessor Matoni bei dem Landgericht in Neuwied, der Rechtsanwalt Ko ehler aus Driesen, der e d Hoffstaedt, der Gerichts⸗Assessor Berent und der Gerichts⸗ Assessor Munckel bei dem Landgericht J1 in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Goldfeder bei dem Amtsgericht in Anklam, der Gerichts⸗Assessor Schmaucks bei dem Amtsgericht in Tiegenhoff, der Gerichts⸗Assessor Cosmann bei dem Land⸗ 9 in Essen, der Gerichts⸗Assessor Nawrocki bei em Amtsgericht in Zoppot und der Gerichts⸗Assessor Dr. Reichardt bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in ,, S. .
Der Rechtsanwalt Dr. Thielemann bei dem Kammer⸗
Cech der Rechtsanwalt Lischke in Posen und der bei dem ber⸗Landesgericht in Celle zugelassene Rechtsanwalt Spanjer⸗Herford in Detmold sind gestorben.
Forst⸗Akade mie Eberswalde. So mmer⸗Semester 1889.
Ober Forstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtungslehre 5 St. — JForstliche Exkursionen, dabei Probeabschätzung eines größeren Waldkörpers. Forstmeister Zeising: Waldwerthrechnung und forstliche Rentabilitätslehre 3 St. — Forstliche Exkursionen. QDberförster Dr. Kienitz: Forstschut 3 St. — Forstliche Gr kursionen. . . orstmeifter Bando: Jagdlunde 2 St. . Pr Schwappach: Forftliche Exkursionen. For stmeister R nn, an n g 6 — . 3 lan⸗ orstkartenzeichnen. Forstvermessungg Instruktion. Geodätische Berechnungen 2 St. —
j Feldmessen und Nivelliren (Exkursionen). — Forstliche Exkursionen. Dr. Schubert: Geodäsie 2 St. — Feldmessen und Nivelliren (Exk ursionen). — Planimetrie, Trigonometrie (Repetitorium) 2 St. Professor Or. Müttrich: ö. sik 4 St. — Meteorologie und Klimalehre 1 St. — Revetitorium über Physik und Mechanik 1 St. Professor Dr. Rem els: Mineralogle und Geognosie 4 St. — Geognostische Exkurstonen. . . Dr. Ramann: Standortslehre ? St. — Bodenkundliche xkursionen. . or Or. Schwarz: Systematische Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Forstpflanzen 4 St. — Professor Dr. Al tum: Allgemeine Thiere 5 St. — Zoglogische Exkursionen. Dr. Eckstein: Zoologisches Repetitorium 1 St. ö ath Dr Olshausen: Civilrecht J. (Allgemeiner Theil und Obligationenrecht) 2 St. Das Sommer⸗Semester beginnt am Montag, den 29. April, und nndetzf e e, n fg chbst unter Beifü der f eldungen find baldmögli unter Beifügun nisse über , n, forstliche Lehrzeit, Führung. . den ö. der erforderlichen Subsistenzmittel sowie unter ünd dez itãr · Verhäͤltnisses an den Unterzeichneten zu rich .
Botanische Exkursionen. Zoologie und 6
ten. Der Direktor der Forst / Akademie. Dr. Danckel mann.
Nichtamtliches. Den tsches Ne ich.
Vreuften. Berlin, 9. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König erledigten gestern n von si / bis 9 Uhr Regierungsgeschäfte. . ;
Um hr unternahmen Beide Majestäten eine ö . . iergarten und kehrten gegen 11 Uhr n m e zur .
Se. ö t der Kaiser verblieben darauf bis 1 Uhr im
Arbeitszimmer. . . Alödann empfingen Allerhöchstdieselben den Commandeur des 2. K en Ulanen⸗ Regiments Nr. 11, Oherst⸗ Lieutenant von Rothkirch, und den Lieutenant von Rauch genannten Regiments. ö ö Zum Fruͤhstück, um 11/. Uhr, waren keine Einladungen
ergangen. dem Frühstück arbeiteten Se. Majestät mehrere Stunden allein und hörten von 6 bis 8 e, geschichtlichen Vortrag dez General⸗Adjutanten von Wi ur e.. um 8 U utant eri gr derst
von W Dryander laden.
ĩ
V i