1889 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

odo] ͤ

Ukltiengesellschaft Bad Salzdetfurth. Generalne mlung

findet am Sv. März v. J., Mittags 12 Uhr,

in unserm Logirhause hieselbst statt.

* r I) Uebertragung von Altien; 2) Geschäftsbericht der Direktion; 3) Bilanz prüfungsbericht des Aufsichtsrathes; 4) Decharge⸗ Ertheilung; 5) Beschlußfassung über Aenderungen der 5§5. 5 und 10 des Statuts; 6) Ausloosung . 7) Wahlen für den Auf⸗ ichtsrath.

Salzdetfurth, den 8. Februar 1889.

Aktiengesellschaft Bad Salzdetfurth. Die Direktion. K. A. Dieckm ann, Vorsitzender.

(59044 . zur Generalversammlung des Westpreußischen Kredit⸗Vereins auf Sonn⸗ abend, den 23. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, im Saale der Refsource zur Einigkeit hier. Tagesordnung: ) Geschãftsbericht. 2 Antrag auf Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. 3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths an Stelle der ausscheidenden Herren A. Klatt und R. Lange, sowie an Stelle des verstorbenen Herrn Grodzicki auf drei Jahre. Marienwerder, 7. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. Würtz, Versitzender.

sos cho) Actienbierbrauerei Schwb. Gmünd.

Auf Samstag, den 23. Februar S. J., Nach⸗ mittags 13 Uihr, wird hierdurch auszerordent ˖ liche Generalversammlung eingerufen.

e, n , der Verhandlung bilden:

1) Ergänzungtzwahl des Aufsichtsrathes.

I) Beschlußfassung bez. Verkauf eines Theils des Anwesens.

3) Abstempelung der Aktien auf die Hölfte des Nominalbetrages zu Gunsten des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

4) Event. Beschlußfassung wegen Liquidation der Gesellschaft.

. werden die Herren Aktionäre höflichst ein⸗ geladen.

Der Vorstand: Adolf Geyer.

Iõ88ꝛ9] Terraingesellschaft Stitzenburg in Stuttgart.

Bilanz pro 1888. Activa.

Nicht einbezahltes Aktienkapital ; Liegenschafts⸗ und Gebäude ⸗Conto Meliorations⸗Conto. .... Debitoren Conto . Inventar ⸗Conto .. ö Miethraten Contro... 8 470,41 Saldo auf 31. Dezember 1888 39 549. 37

. r sis. *

Passi vn. 3 . 432 000, 1129474, 1000, 9342,22

1571816,B22

t. 129 500, 1 375 805. 8 zH gr g. gh 12 645. 13 YroG bo

Grundkapital⸗Conto Creditoren · Conto Reservefond · Conto. Zinsraten⸗Conto

(882 5] Neue Vorschuß⸗Anstalt zu Fürsten⸗ berg i. Mekll.

1) ,, am 31. Dezember ö I. Activa. 1) Vorschüsse: a. Wechsel... n 160 970353 b. wöchentl. Anleihen, 2944,32 R i Ti ,, 225561 3) Effecten . J 150 556, 70 ö 686,62 5) Tassenbestand !!... 2166.23 Summa M 327 181,11 II. Passiva. 1) Anleihen... 3 . 606 180 366, 3 2 Spareinlagen 103 437, 16 Denselben zuge⸗ 2691,88

schriebene Zinsen⸗ 3) Actien ˖ Capital .. 4) Deponirte Zinsen... 5) Reservefonds MS. 5 421, 11 6) Dispositionsfonds 195.21 5616,32 7) Ueberschuß aus 1888... 404392

Summa wie oben Æ 327 181, 11 2) Gewinn⸗ und Verlustrechnunng pro 1888. . I. Zinsen⸗ Einnahme. 1 3insen auf Wechse . 6 9 985,82 2) Jinsen auf wöchentl. Anleihen. .. 193,95 3) Jinsen auf Effecten und Cours⸗ H . 4) Untecipando⸗Zinsen aus 1888. 243323 D T öd ? ab die Antecipando⸗Zinsen vom vorigen Jahre.. 240204 bleibt Zinsen⸗ Einnahme von M 7 280A 21 II. Zinsen⸗Ausgabe. 1 3insen auf Anleihen M 5088, 12 2) Zinsen auf Spar⸗ ö. 513,79

106 129,03

30 000, 1036,11

einlagen... 3) Deponirte Zinsen aus 1888. 897,03 4) den Spareinlagen zugeschrieb. Zinsen 2691,88 5) Zinsen auf Effecten 1127. 6) Coursverlust . 736, 94 7) Coursdifferendz... 451, 15 Zinsen⸗Ausgabe Summa S 11 505.91 Brutto⸗Zinsen / Ueberschuß MSM 5784, 30 Davon ab die Verwaltungkosten mit 174038 Netto⸗Ueberschuß wie sub 1 09 4045,92 Fürftenberg i. Meckl., den 6. Februar 1889. Der Vorstand der Neuen Vorschuß⸗Anstalt. C. Petersen. A. Butterm ann. C. Bollow.

lbSSꝛ3] . Dürener gemeinnützige Bau -Gesellschast. Die diesjährige Generalversammlung wird am

Montag, den 25. Februar er., Abends ?7 Uhr,

in der Harmonie a gehalten und dazu die Herren

Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) ö und Rechnungsablage pro

Y. Ergänzungtwahl des Verwaltungßrathes. Bis zum Tage der Generalversammlung liegt der Rechnungsabschluß bei unserem Kassirer Peter Düster (Viebmarkt 3) zur Einsicht offen. Düren, den 7. Februar 1889. Der Vorstand.

(8822

Panorama⸗Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Sonnabend, den 2. März 1889, 23 uhr, im Bureau der Herren Dres. Dounenberg X Jaques in Hamburg, Gr. Theaterstraße 46.

Tagesordnung;

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bemer⸗ kungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto pro 1888.

Für die Herren Altionäre liegen dieselben vom 165. Februar er. an in obengenanntem Bureau zur Abbolung bereit.

2) . Statutenmäßige Wahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben in GSemäßheit 5. 24 der Statuten sich bis zum 28. Februar 1889, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ibrer Aktien in dem Bureau der Notare Herren Dres Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Baäͤckerstraße 13, zu legitimiren und daselbst die ertfprechenden Eintritts und Stimmkarten ent⸗ gegenzunehmen. Len , e,, n, e.

Hamburg, den 7. Februar 1889.

Der Vorstand.

lodcs! „Hammonia“

Glas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft des Ver⸗ bandes von Giaser⸗Innungen Deutschlands. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 11. März 1889, Nachmittags 23 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 32, in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Abrechnung, Geschäftsbericht und Antrag auf Decharge · Ertheilung.

2) Wahl von drei Aussichtsrathsmitgliedern.

35 Wahl von drei Ersatzmännern für den Auf⸗ sichtsrath.

4) Wahl von vier Revisoren.

5) Antrag der Direktion auf Aufhebung der Tranẽportversicherung.

6) Vorlage des Aussichtsraths über bauliche Veränderungen im Gesellschaftshause und An⸗ trag auf Bewilligung der erforderlichen Bau⸗ summe.

7) Eventuell: Anträge von Aktionären.

Die Legitimationskarten zur Generalversammlung sowie die Stimmkarten werden den Herren Aktionären mit dem besonderen Einladungsschreiben mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung per Post zugestellt.

Hamburg, den 7. Februar 1889.

; Der Aufsichtsrath.

Die unterm 253. Januar d. J. in Nr. 24 vom 26. Fanuar erlassene Berufung der General versammlung auf den 25. Februar wird hierdurch für ungültig

erklärt. Der Aufsichtsrath.

k—r ——— —— ——

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(688331 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Februar 1889.

Activa. Metallbestand: 961 408 S 38 . Bestand an Neichskassenscheinen: 5230 6 Bestand an Noten anderer Banken: 228 000 M Wechsel: 6 413 874 M 43 3. Lombard: 2211 200 Effekten: 759 825 M6 5. Sonstige Aktiva: 23 297 A 80 9.

Pastgiva. Grundkapital: 3 000 000 6Sᷓ Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 6 Banknoten im Umlauf: 2 244 500 us Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 186 180 16 An Kündigungsfrist ge bunbene Verbindlichkeiten: 4376 560 M½. Sonstlge ö 22 008 M 51. . Eventuelle erh li! eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 101 863 S 49 8.

—— —— ————

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

loözos!. Bekanntmachung. Zur ö der erledigten Pfarrstelle

an hiesiger Weistfrauenkirche werden von heute an bis zum 15. Februar 1889 inel. Anmeldungen von dem unterzeichneten Vorstand (Paulsplatz 7) entgegengenommen.

Wählbar ist, wer sich zur evangelisch⸗ lutherischen Kirche bekennt und die gesetzlichen Erfordernisse zur Bekleidung eines Pfarramtes besitzt.

Frankfurt a. M., den 24. Januar 1889.

Der Evangelisch⸗lIJutherische Gemeindevorstand. ö.

o8oob]

Vom Sommer⸗Semester 1889 an erledigt sich das von dem Herrn Pfarrer Joachim Pascha in Uttenreuth gegründete Universitätsstinen. dium zu jährl. 270 S, auf. welches zunãchst Studirende aus der Verwandtschaft des Herrn Stifters Anspruch haben. Bewerbungsgesuche sind mit legalen Zeugnissen über Besuch der Universität, Talente, Fleiß, Sittlichkeit und Dürftigkeit, dann

von Oberfranken, Kammer des Innern da⸗ hier, zu stylistren und bei Vermeidung des Aug⸗

schlusses

: bis zum 1. Mai lfd. Is. bei der unterfertigten Administration einzureichen.

Bayreuth, den 6. Februar 1889.

stgl. Administration der allgemeinen Stiftungen.

Herold, (L. 8.) nei der, Kgl. Stiftungsadministrator. Kgl. kontrol. Ofsiziant.

67 451] Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Bromberg. Stellenangebot.

Die Bahnagentur Schönbrück auf der Strecke Garnfee = essen ist zum 1. Mai d. Is. mit einem Bahnagenten zu besetzen.

Die Thätigkeit des Bahnagenten umfaßt im Wesent lichen die Besorgung des nicht sehr umfangreichen gefammten Personen · und Güter. Cxpedition dien tes nach vereinfachten Vorschriften Als Entgelt bierfür wird dem Babnagenten lediglich freie Wohnung im Stationsgebäude und die Berechtigung, Schank gewerbe und etwa sonst geeignete, den Eisenbahn⸗ betrieb nicht störende Handelsgeschäfte in den be⸗ treffenden Räumen zu betreiben, gewährt, Die Er— wirkung der Konzession zum Schankbetriebe ist lediglich Sache des Agenten. Auch können eirca 9 a Dienstland pachtweise überlassen werden.

Der Bahnagent hat eine Kaution von 300 A6 zu hinterlegen.

Bewerber wollen sich bis spätestens den 15. März er. schriftlich unter Beifügung eines Lebenslaufes und eines ortspolizeilichen Führungs⸗ attestes neuesten Datums bei der unterzeichneten Behörde melden.

Thorn, den 28. Januar 1889.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

lo 22] Allgemeine Zeutsche Jagel - Nersicherungs · Gtsellschaft.

Hierdurch bringen wir in Gemäßheit des Para graphen 65 und 11 des Statuts zur Kenntniß, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Franz Güssow Herr Bürgermeister i. P. Georg Schmidt in Berlin zum kontrolirenden Mitgliede des Verwaltungsraths und ferner nach Genehmigung des Entlassungsgesuchs des Direktors Lotze die Herren Wilhelm Wilke in Berlin und Hugo Heyl in Friedenau zu Vorstandsmitglie⸗ dern der Gesellschaft gewählt und gemäß 5. 11 des elt , zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma be—⸗ ugt sind.

Im Falle der Behinderung des einen oder anderen derselben ist der 6 Georg Schmidt befugt, in Vertretung des behinderten Vorstandsmitgliedes zu zeichnen mit der Maßgabe, daß für die Dauer dieser Vertretung die Funktionen desselben al kontroliren⸗ des Mitglied des Vecwaltungsraths ruhen.

Berlin, den 5. Februar 1889.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

Falkenhagen, Königlicher Ober Amtmann.

Ib8723 Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn.

Einnahme 1889: im Januar.. . 289 409850 4 dagegen 1888ꝛ ... 934 287,65 .

Tagesdurchschnitt 1. 3 6 r

Een monats Uebersicht

der Communalständischen Bank für die Prenßische Oberlausitz ultimo Januar 1889.

Acti va. ö J WechseIülꝛl ... . 7,289,201. I bob, 493. Contocorrent⸗Forderungen gegen d 9, 344,261. Grundstücks u. diverse ausstehende Forderungen . 281, 50.

Passiva.

Stammeapital (G. 4 des Statuts)

Reserve⸗Fondss .

D . Giro⸗ u. Obligations⸗ onto.

45M, 000.— 1,1265, 0002

J 4, 161,576. - Guthaben von Privatpersonen 7, 26, bd6.— Görlitz, den 31. Januar 1889. Communalständische Bank für die Preusßische Oberlausitz.

ob 302]

Patent ⸗Bett⸗Sopha u. Lehnstühle ein u. zwei⸗ schläfrig i. d. Fabrik NR. Jaekel, Markgrafen⸗ Str. T0. Illustrirte Kataloge gratis und franco.

56776

Nordland⸗

Friedrichstraße 236. Heute Sonntag, Eintrittspreis: Bis 11 Uhr Abds. Electrische Beleuchtung.

Panorama Wilhelmstraße 10.

0.

Akademie der Rünste.

Unter den Linden 38. Apotheose Kaiser Wilhelm .

Colassalgemälde von Professor F. Keller.

Täglich geöffnet von 10— Uhr. Eintritt 1 4 Sonntags 50 .

[b 8837

Zweiundvierzigster Rechnungs- Abschluß der deutschen . für Gärtnereien re. zu Berlin für das Jahr 1888.

Einnahme. 1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre

2 PYrtnmi en b. Nachschußprämien: vacat 3) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen 45 Foursgewinn auf Werthpapiere ꝛcc.. .

Ausgabe.

II. Dilanz.

ö Activa. 1) Forderungen: a. Ausstände bei Agenten

laufende Jahr treffen

2) Kassenbestand 3) Kapital ⸗Anlagen:

79 500 . b6 800 . 9 900 . 5H 100 . 10 000 .

b. Anderweit: vacat. 4) Inventar: abgeschrieben.

Passi va. 1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: Rest⸗Dividende pro 1887... 2) Sonstige Vasstnnn . 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1888

Berlin, den 6. Februar 1889.

IJ. Gewinn- und Verlust-Conto. t

2) Prämien Einnahme für 5 729 692 M BVerficherungẽsumme: .

1) Entschädigungen, einschließich der Regulirungskosten:

2. für regulirte Schäden (hiervon 244 37 3 Regulirungskosten ..

b für festgestellte, noch nicht abgehobene Entschädigungen reservirt: vacat. 2) Zum Reservefonds: Ueberschuß der porjährigen Rechnung (5. 18 des Statuts) 3) Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten. w

b. Sonstige Verwaltungskosten. 4) Sonstige Ausgaben: Dividende pro 1887: gezahlte. noch zu zahlende...

b) Gewinn (hiervon: Dividende 31 007 13 9, dem Reservefonds 31 C07 1 13 3)

b. im folgenden Jahre fällige Zinsen,

a. Werthpapiere nach dem Course vom 31. Dezember 1888:

66 900 6 Berlin Potsdamer Prior. Obl. Litt. C. (40ͤ0 d 103,800 / Berlin⸗Stettiner Obligationen (4 Y)) à 104 10 0G Berlin ⸗Anhalter Obligationen (4 9G à 103, 75 Olo Berlin ⸗Hamburger Obligationen (0/06) à 104960. Berliner Stadt ⸗Abligationen 4 6) * 1094,50 *Ig3 Preußische cons. Staats⸗Anleihe (35 o) à 104, 200o

Hierzu sind getreten gemäß 8. 18 des Siatuts

4) Gewinn ˖ Uebertrag auf das nächste Rechnungsjahr. . wovon gemäß 8. 18 des Statuts die eine Hälfte dem Refervefonds zufließt und die andere Hälfte im Verhältniß der eingezahlten Praͤmien an die auf fünf Jahr beigetretenen Mitglieder als Dividende in Höhe don 40 9 vertheilt wird.

26456 148848

Summa 3703 26195 30739

26195 62014 148848

Summa

foweit sie antheilig duf das ö

ee e. der o zeh36 = 16256

zg oo 16135 s? i82

Summa T

3173 68

178777 62014

Summa. Dis

Die Direction.

Ih O66]

bezüglich der Verwandtschaft mit beglaubigten Stammtafeln zu belegen an Königliche Regierung

rn n

Kölner Dombau⸗Lotterie Ziehung 21. Februar 1839.

Loose à 3, 20 Mrk. einschließlich Gewinnliste empfiehlt und versendet

Carl Heintze, Unter

Verlin W.

den Linden 3.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig

M 37.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Central⸗Han

lr. 1188).

Bekanntmachungen aus den Handelgz⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

dels⸗Register

Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht

Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

8

Vom „Eentral⸗Handels⸗Negister für das D

für das Deutsche

Reich. (wr. 37 A)

Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Das

Abonnement beträgt 1 M 50 8

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern losten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3

eutsche Reich“ werden heut die Nrn. 37 und 37. ausgegeben.

Apotheker Zeitung. Herausgegeben vom Oulkhch n Apotheker Verein. (Selbstverlag.) Nr. 11 Inhalt: Amtlicher Theil; Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Ueber die Nothwendigkeit einer Reform der pharmgceutischen Ausbildung. Die Altergß· und Invalidenversicherung der Arbeiter. = Tagesnachrichten und. Personalnotizen. Prak⸗ tische und technische Mittheilungen. Handelk⸗

Nachrichten. Nr. 6.

Patentblatt. Inhalt: Zur Fest⸗ stellung des Publikationsdatum britischer und ameri⸗ kanischer Patentschriften. Patentliste: Anmel⸗ dungen; Ertheilungen; Vers ,, Erlöschungen; Uchetragungen; Patentschriften; eudruck von Patent. schriften; Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserlichen Pateniamts beschafften Bücher und Zeitschriften.

Baugewerks⸗Zeitung. ͤ diston der Baugewerks · Zeitung B. den h in Berlin) XXI. Jahrgang. Nr. 10. * Inhalt: Vereins⸗Angelegenheiten. Lolales und Vermischtes. Gerichts verhandlungen. Soziales. = Technische Notizen. Schulnachrichten. Bücher Anzeigen und Rezensionen. Brief und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Pr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Rlüb'enzucker- In du strie. Berlin; Nr. Inhalt: Das Wurzelsystem der Runkelrüben und Dessen Beziehungen zur, Rübenkultur Von Prof. Pr. C. Krauß in Weihenstephan. Mit 9

(Verlag der Expe⸗

für

Tafeln.

ortfetzung) = Ueber frühreife und spätreife Rüben 8 Cb. Violette und Fl. Desprez. = Ueber Aschenbestimmung organischer Körper, speziell die des Zuckers. Von Dr. Georg Kaßner. Vor richtung zum sofortigen Anhalten on Dampfimaschi⸗ nen. (Mit 1“ Hoizschnitt) Die Kontrole der Melasseentzuckerung in den Rübenzuckerfabriken. Patentangelegenheiten.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum He ssen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [o8 76581

Aachen. Unter Nr. 1422 des Prokurenregisterz wurde heute die Seitens der Kommandit · Gesellschaft „Dentsche Eslectricitätswerke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Cie“ den:

1) Wilhelm Neurath, Bureauvorsteher,

2 Max Müller, Betriebsdirektgrt ,

I) Br. Oswald Gusinde, Qber⸗Ingenieur, alle zu Aachen, ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Herr Neurath zeichnet die Firma entweder mit Perrn Müller oder mit Herrn Dr. Gusinde.

Aachen, den 5. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

bd 7 b7] Alt-Landsberz. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom H. d. M. bei der daselbst unter Rr. Iöo6 eingetragenen Firma „Robert Frick folgende Eintragung in Spalte 6 bewirkt worden:

„Die Firma ist gelöscht. Ait Landsberg, den 6. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. BSekanntmachung. Iod 7bꝰ] Die auf Fol. 330 des Handelsregisters eingetragene Firma Earl Ritter in Ballen fiedt ist auf AUn⸗ frag des Inhabers, früheren Tuchmachers Carl Ritter in Berlin, heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 6, Februar 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

(hd 74] Barmen. nter Nr. 2676 des Firmenregisters wurde zu der Firma D. Kraushaar Wwe vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Emil. Berckemeyer al Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Unter Rr. 1502 des Gesellschaftsregisters wurde demnächst eingetragen die Firma D. Kraushagar Wye und als deren Theilhaber die Wwe Daniel Kraus= haar, Ida, geborene Pottkämper, und der Kaufmann Hermann Emil Berckemeyer, Beide in Barmen. Barmen, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

(õ87 15] Karmen. Unter Nr. 1503 des Geselischafts— registers wurde die In n Schultes & Swaliwode und als deren Theilhaber der Ingenieur Carl Schultes und der Kaufmann Gustav Swaliwode, Beide zu Barmen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar er. begonnen.

Barmen, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

sõS7183] Barmen. Unter Nr. 1479 des Gesellschafts« registers wurde zu der Firma Müller Peltzer vermerkt, daß die Gesellschaft durch Austritt des Kaufmanneß Hermann Peltzer aufgelöst worden und

Unter Nr. 2949 des Firmenregisters wurde dem⸗ nächst die Firma Müller R Peltzer und als deren alleiniger Inhaber der Chemiker Adolf Müller in Barmen eingetragen.

Barmen, den 4. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRochum. Sandelsregister (8921 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 392 die

Firma Wilh. Neuhaus zu Krengeldanz und als

heren Inhaber der Kaufmann Ernst Neuhaus zu

Krengeldanz am 7. Februar 1889 eingetragen.

58760 KBonn. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 55? des Handels. Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „Nürnberger C Beines“ mit dem Sitze in Sieglar und als deren Inhaber: 1) die Witwe Eisenbahn⸗ sekretär . August Nürnberger, Bertha, geb. Wendt, Kauffrau zu Sieglar, und 2) Clemens August Beines, Kaufmann, daselbst wohnend, eingetragen, Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 18 8 be. gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein Feder der Gesellschafter berechtigt. Veröffentlicht: Bonn, den 5. Februar 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(8766 Braunnschweing. Ins hiesige Handelsregister fur Aktiengesellschaften Band 111. Seite 72 ist heute die Firma: „Bierbrauerei zum Feldschlösichen Actiengesellschaft zu Braunschweig“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Das Statut der Gefellschaft, welche den Erwerb der unter der Firma Noetzel & Otto betriebenen Bierbrauerei, fowie den Fortbetrieb und die even⸗ fuelle Erweiterung derselben bezweckt, ist von fol⸗ genden Personen, als:; i 1.

15 dem Brauereibesitzer August Noetzel hieselbst.

25 dem Brauereibesißer Heinrich Otto h'eselbst,

3) dem Hof Konservenfabrikant Wilhelm Schum⸗

burg hieselbst,

4) dem Rentner Emil Noetzel in Berlin,

5j dem Kaufmann Albert Werner zu Leipzig zum not. Protokolle vom 17. Dezember 1888 fest · gestellt und haben die Genannten die sämmtlichen Aktien übernommen,

Nach dem Gesellschaftsstatut besteht das Grund⸗ ka vital gegenwärtig aus 500 0900 MS und zerfällt in 5oö5 Stuͤck auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000

Die unter 1 und 2 vorgen. bisherigen Inhaber der Firma Noetzel & Otto haben 496 000 S6 Grund⸗ kapital gezeichnet und der Gesellschaft das der gen. Firma gehörige, an der Wolfenbüttler Straße belegene Brauereigrundstück nebst allem lebenden und todten Brauerei⸗ und Wirthschafts⸗Inventar zum Werthe von 377 000 46 (nach Abzug von 173 000 A Sypothekschulden), die vorhandenen Vorräthe zum Werth von 86 184,74 M und die Außenstände der Firma zum Werth von 82 372,34 überwiesen; don dem Gesammtwerth dieser Einlagen werden 496 050 S anstatt der Baarzablung auf die ge⸗ zeichneten Aktien gerechnet und der Mehrbetrag den · felben in Obligationen einer aufzunehmenden Priori⸗ tätsanleibe vergütet. .

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren . welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft nur verpflichtet. wenn sie— falls der Vor- sffand aus einem Mitglied besteht, von diesem, falls er aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandés⸗Mitgliedern oder von einem Vor⸗ standé - Mitgliede und einem vom. Aufsichts rathe hierzu Bevollmächtigten gemeinsam unters chrieben ist.

Zur Zeit wird der Vorstand aus den Bierbrauerei⸗ besitzern

August Noetzel und Heinrich Otto, Beide hieselbst, gebildet.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publicirt, wenn sie im BVeutschen Reichs Anzeiger und in den Braun⸗ schweigischen Anzeigen veröffentlicht sind.

Die General verfammlungen werden durch öffent liche Bekanntmachungen vom Aufsichtsrathe berufen. Die Bekanntmachung muß indeß zwei Wochen vor der Versammlung erlassen sein. (

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt:

1) der Kaufmann Albert Deichmann,

Y der Hofconservenfabrikant Wilhelm Schum⸗

burg, Beide hieselbst,

3) der Rentner Emil. , zu Berlin,

4) der Kaufmann Albert Werner zu Leipzig und

55 der Pr. med,. Hans Hardel zu Schöningen.

Zu Reyvisoren sind gemäß Art. 209h. des 9 B. von der hiefigen Handelskammer der Wechselsensal W. Ramdohr hiefelbst und der Braumeister und Direktor Carl Vogel in Hannover bestellt worden.

Braunschwmeig, den 5. Februar 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

der Chemiker Adolf Müller das. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.

R. Engelbrecht.

(158764 Brauns ch eig· Bei der im Handels⸗ register Bd. IV. Seite 199 eingetragenen Firma: „John Richardson . Ce ist heute vermerkt,

daß aus der unter derselben begründeten offenen

n n, der Kaufmann Gustav Hintze zeselbst ausgeschieden und an dessen Stelle der Raufmann Joh. W. Unger hieselbst in das selbe wieder eingetreten ist, welcher das Handelsgeichãft in Gemeinschaft mit dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann John Richardson hieselbst unter unver- änderter Firma fortführt.

Braunschweig, den 6. Februar 1885 ,, Amtsgericht. Engelbrecht.

Rreslam. Bekanntmachnug. (587721 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2047 betreffend die Aktiengesellschaft Trachenberger Zuckerstederei hier heute eingetragen worden: Die am 27. Oktober 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 600 000) sechshundert Tausend Mark hat e fenden, Breslau, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

KRKreslam. Bekanntmachung. (od Ill

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1722, besreffend die Akftiengesellschaft Producten⸗Com⸗ missions und Handels⸗Gesellschaft hier, heute eingetragen worden:

Die am 29. Oktober 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals im damaligen Betrage von 400 000 M hat stattgefunden.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aklionäre vom 28. Oktober 1883 (im Beilagebande 59 zum Gesfellschaftsregister S. 92 ff. befindlich) ist aunmehr 5§. 5 des Statuts dahin geändert:

Das Grundkapital ist auf 00 000 ffünfhundert⸗ taufend) Mark festgesetzt und in 500 (fünfhunderh) Aktien zu 1060 (eintausend) Mark, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt ;

Breslau, den 2. Februgr 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachung. lõdꝰ sl

In unser Firmenregister ist Nr. 7675 die Firma Oöstar Brenke hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Ctuifabrikant Ida. Brenke, geb. Kliem, hier mit dem Vermerke, daß die bisher nicht eingetragene Firma Oskar Brenke durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin übergegangen ist, heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

RresIam. Bekanntmachung. . lo bb In unser Firmenregister ist Nr. 7673 die Firma Albert Kalt hier und als deren Inhaber der . Albert Kalt hier heute eingetragen worden Breslau, den 4. Februgr 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. l(hS7 67] In unser Firmenregister ist Nr. 7674 die Firma Carl Münchheimer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Münchheimer hier heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (h 774] In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1355 be⸗ treffend die Aftiengesellfschaft Erste Schlesische Pils⸗Raffinerie hier heute eingetragen worden; Bie Berechtigungen der Vorzugsaktien, be⸗= ginnen mit dem 1. September 1888. Einge⸗ tragen auf Grund des Beschlusses der General⸗ ng der Aktionäre vom 29. November Breslau, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. 687 70] In unser Firmenregister ist Nr. 7677 die r Robert Schönherr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schönherr hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den h. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Betanntmachnn In unser Firmenregister ist worden: e a. beit Nr. 6843, betreffend die binski hier: ie Firma ist in „Cigaretten⸗ 6 „Si arow“ M. Hübinmski

verändert;

p. unter Nr 7676 die Firma Cigarettenhülsen= fabrit Siarom“ M. Hubimski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marian Hubisski zu Breslau.

Breslau, den 5. Februgr 1889.

Königliches Amtsgericht.

nxealan. Betauntmgchnng. lr oo * unfer Firmenregister ist Nr. 678 die Firma: olzbearbeitungefabrit Arnold stuzn jk 16. . . ö. . der . Arnold

mitz er, heute eingetragen worden. Breslau, den d. Februgr 16889. Königliches Amtsgericht.

; h 8768] seute eingetragen

Firma M. Hu⸗

PDessam. Sandelsrichterliche Iõd7 hl Bekanntmachung.

Auf Fol. 351 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:

Die dem Ingenieur Paul Behrens ur.d dem Kaufmann Carl Irmer für die Firma G. Polysius hier ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, und ist dem Kaufmann Carl Irmer von hier für die Firma G. Polysins hier⸗ selbst allein Prokura ertbeilt.

Dessau, den 1. Februar 1889. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel.

Elder reld. Bekanntmachung. Io 922]

In dem hiesigen Handelsregister find die nach stehend genannten Firmen noch eingetragen, welche nach den angestellten Ermittelungen bereits er⸗ loschen sind. .

Da die AÄnmeldung durch die hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden kann, werden die Inhaber der fraglichen Firmen bezw. deren hier unbekannte Rechtsnachfolger in Gemäßheit des Gesetzes vom 36. März 838 aufgefordert, spätestens in 4 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgt.

a. Im Firmenregister:

Nr. 612. Heinr. Wies zu Heiligenhaus,

Nr. 827. F. W. Herkendahl zu Wülfrath,

Nr. 2952. Emil Timmermann zu Velbert,

Nr. 3358. Otto Vohwinkel zu Vohwinkel, Bürgermeisterei Kronenberg.

Rr. 3137. Wierth * Cie. zu Elberfeld.

b. Im Gesellschaftsregister. Nr. 2246. T. F. Spender Cie zu Elber

feld, Nr. 2291. W. H. Goebel Æ Co. daselbst. Elberfeld, den 6. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Freiburg. Bekanntmachung. Isõd7 76]

Nr. 2843. In die diesseitigen Firmenregister geschahen weiter folgende Einträge;

J. Zum Firmenregister:

O. 8. 661. Unterm 18. Dejember 1888; der hier früher geschehene Eintrag . Josef Gayp Nach⸗ folger' ist irrthümlich, vielmehr soll es heißen: die Firma Josef Gapp ist erloschen und neu einge fragen in Band II. OD.- Z. 45 die Firma „J. Gapp Nachfolger“; deren Inhaber ist Lorenz Kümmig, welcher verehelicht ist mit Emma, geb. Zwick, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

O. 3. 155. Unterm 15. Dezember 1888; die Firma „Adolf Dietler“, deren Inhaber gleichen Namen hat solche übertragen auf seinen Sohn Adolf, welcher mit der gleichen Firma zeichnet und verehelicht ist mit Therese, geb. Müller, laut deren Ehevertrag jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zu= künftige, aktive und passipe Einbringen, wie der Erwerb durch Schenkung, Erbschaft, und Vermächt. niß von solcher ausgeschlossen bleibt, so daß das fpätere Gemeinschaftsvermögen besteht aus den ein- geworfenen 100 M und der Errungenschaft. .

OS. J. 55. Unterm 9. Januar 1889; die Firma „S. Pollock“ dahier ist als Einzelfirma erloschen.

D. 5. 326. Unterm 165. Januar 1839; die Firma „Ludwig Jäger“ dahier ist als Einzelfirma er= erloschen. .

S3. 309. Unterm 19. Januar 18898; die Firma „Theodor Huber“ hier ist erloschen.

S3 410. Unterm 23. Januar 1889; die Firma „M. Rinklin“ hier ist erloschen.

DS.. 49. II. Band. Unterm 30. November 1888; die Firma „Adolf Moser“, deren Inhgber gleichen Namen, laut dessen Ghevertrag mit Alexandrine. geb. Stehle, jeder Chetheil loo in die Gemein- schaft einwirft, während alles übrige aktive und passive Vermögen davon ausgeschloffen bleibt.

S. Z. b6. IJ. Band. Unterm 8. Dezem ber 1888; die Firina „Earl Mahlo“ hier, deren Inhaber ei en Namens ist, laut dessen Ghevertrag mit Emma, geb. Rinderle, jeder Ehetheil 60 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Aktiv. uud Passivvermögens · beibringen eines jeden von der GSemeinschaft aus- geschloffen und für verliegenschaftet erklärt wird.

S- g. 5I. IJ. Band. Ünterm 19. Deze ber 1888;, die Firma „Bernhard Böhler“ hier, deren In⸗ haber gleichen Namens ledig ist.

O- 8. 652. II. Band. Unterm 2. Januar 1889; die Firma „Emil Mayer Mayer hier, deren Inhaber Emil Mayer ledig ist.

SJ. 55. II. Baud. Unterm 23. Januar 1889; die gefchledene Ehefrau des abwesenden Mathen Rinllin, Namens Magdalena Huber bier, hat die

irma „M. Rinklin“ übernommen und den Jacob

teurer als Prokuristen aufgestellt, welcher mit der Firma unter Beisetzung seines Namens zeichnet.

D. 3. 54. IJ. Band. Unterm 23. Januar 1889 die Firma „Marie Müner“, ledig, für ein Blumen und Modewaarengeschãͤft.

11. Zum Gesellschaftsregister.

O3. 38. Ünierm 28. November 1888 die offene Gesells het „Heilig Sermaun /; hier,. deren Töeilhaber sind Josef Heilig und Wilhelm

achariaz, ohnẽ Errichtung eines Chevertrags. Ersterer

ö Letzterer sist verehelicht mit Selma, geb. it mit Anna, geb. Fuchs, verehelicht, und nach deren