1889 / 37 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. . 3 , 5 eee . ,

nix *. u gerliu in Spalte 4 heute , , irn 68 gel and ist auf · 263 6 3 n n, n gien Reg. Bez.

e, l., den N. Januar 1889. König iches A

ral mg? lb Waldoemburꝶ.

lo ꝛ]

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 57 das Erlöschen der r. des ,,. August 2 zu Wüsteglersdorf für die Firma Hermann

a. zu Taunhausen mit Zweigniederlassung iersdorf vermerkt und in demselben erf unter Nr. 145 die Prokura des Buchhalters Hugo Schwarzer ö Tannhausen für die vorbenannte unter Nr. 402 unseres Firmenregisters eingetragene Firma ng ger worden. Waldenburg i. Schl., den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wer. Bekanntmachung. 68968 In das Genossenschaftsregister des unterieichneten . ist unter Nr. 4 folgender Eintrag er⸗

fo

. der Genossenschaft: Meierei Westönnen 4 en.

. Genossenschaft: Westönnen.

tsverhältnisse der Gengssenschaft: Die Ge⸗

no r bat sich nach den Statuten vom 29. Ja- nuar 1889 am 1. Februar 1889 konstituirt.

Zweck des Unternebmens ist die höchst . Verwerthung der Milch der Kühe aller Genossen schafter durch gemeinsamen Betrieb und Kredit.

Der Vorstand bestebt aus? Mitgliedern:

1) dem Oekonom Caspar Kerkhoff zu Westönnen als Vorsitzender,

2) dem Oekonom Josef Holthoff das. als Stell⸗ vertreter.

3) dem Oekonom Philipp Müller das,

4 . Oekonom Heinrich Wellie zu Oberberg⸗

ra ße.

3 dem Oekonom . Schulte daselbst,

6) dem Oekonom Wilhelm Kook zu Niederberg⸗ straße und

7) dem Oekonom Adam Topp zu Mawmicke.

Die Mitglieder des Vorstandes werden auf 3 Jahre gewäblt, bleiben aber nach Ablauf dieser

eit so lange im Amte, bis ihre Nachfolger in den

orstand eingetreten sind. In den ersten zwei Jahren scheiden jedes Jahr zwei Mitglieder durch das Loos aus und nach Ablauf des dritten Jahres die drei übrigen Mitglieder.

Die rechtsgültige Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt durch den è— und dessen Stell⸗ vertreter, welche ju der Firma der Genossenschaft ibre Unterschrift binzufügen

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma in dem Soester Kreisblatt und in dem Central Volksblatt erlassen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1889 am 5 Februar 1889 (Akten über das Ge⸗ 1 er, ü Band IV. Blatt I).

Bor ries, Gerichtsschreiber.

Das Verzeichniß der Genoffenfchafter kann jeder zeit bei dem Amtsgericht auf der Gerichtsschreiberei II. eingeseben werden.

Werl, den 4. Februar 18839.

Königliches Amtsgericht.

Witten. GSandelsregister 58952 des Kõniglichen 3 erichts zu Witten. Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein

getragenen Firma „Gustay Brinkmann et Co.“

ift unterm 6. Februar cr. Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Friedrich

Steinboff sind:

1) dessen Wittwe Joh. Amalie, geb. Klevenbusen zu Witten, 2) deffen Kinder: a Kaufmann Albert Steinboff zu Herne, v. Anna Steinboff in Witten. e. Kaufmann Louis Steinboff in Witten als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Gesellschafter Gustav Brinkmann senior zu.

Muster⸗RNegister Nr. 18.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 58954

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 327. a Butenberg, Heusch * Cie in Aachen, ö mit 3 2 für Nãh⸗ und Stecknarel verpackung, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 1301, 13092 u. 1303, Schuß frist 5 Jahre, * meldet am 5. Januar 1889, Vormittags mnhr 45 Minuten.

Nr. 328. Firma Emil Marbaise in Aachen, Padet mit R Mustern für Doppel ⸗, Glas⸗ und —— versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

Dorvel Glasleinen 0 à 0, O à 1, 0 à 2,

„123. 1341 4 223. 2 à 4, 53 4 4. 4 à 5, . elleinen 11 à1Ft, 211

2 t 23. 4 à 4, 3. Sc n 3 Jahre, m 44 1889, Nachmittags 5 Uhr

Königliches Amtsgericht zu Aachen. ö 56600

Anahbach Ar. 39 soll statt Bicyl Spystem heißen Sicrclette· Eysiem.·

33

. 90 7. gnisse, . 15

e

2

Doy *. 22 3 *

1 1 2

4

Ww

4 89.

8

ö osson] ist eingetragen: * T. Wiskott u Breslan, Mufter für Tischkarten, 2 EGtiguetten u. abrtkaummern 345 , s, gc en 5. Jannar 1885,

T. Wistott 4 Breslau, ag. mit zwei Modellen für uster fur tim. Erzeugnifse, Fabrif⸗

i,, e,

. Nr. 366. * ein Ums PVoyvysachen

nummern 361, 362, Schutz frist 3 Jahre, an am zo. anuar igSsz, Nachmittags 7 ühr r,

Nr. 367. Firma C. T. Wiskott zu . ein Ümschlag, versiegelt, mit 2 Mustern für 6 umrahmungen, Muster für , , abrik⸗ nummern 555, 356, Schutzfrist 3 Jahre, ,, . 30. Januar igög, mi m bee, 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Breslau, den 4. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. Io S7 06] das un, ist eingetragen:

r. 829. Firma Klimschs Druckerei J. mrs C Co hier, ein versiegeltes Couvert mit zwei Etiquetten, Fabriknummern 1044 und 1046, Flächenmuster, Schußfrist 7 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

r. 830. Firma Serzberg = Schall hier, vier e auf Leder zu Portefeuilleswaaren mit

abriknummern 30, 31, 32 und 38, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bei Rr. Jon. . Valentin Hameran hier bat für die unter Nr. 104 eingetragenen plastischen Muster, 25 Zeichnungen von schmiedeisernen Orna⸗ menten, mit den Fabriknummern 80, 81, 8h bis 109, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jabre angemeldet.

Nr. 831. Firma M. Rapp Junr. hier, ein nicht versiegelles Packet mit: 1 einem Herrenhemd, aus allen nur erdenkbaren Stoffen herstellbar, welches vermöge seiner besonderen Machart dem Träger er⸗ möglicht, den oberen Theil des Einsatzes zu öffnen und trotzdem sich keiner Erkältung auszusetzen, in. dem die unteren ö des Einsa . die ganze be bedecken, unter dem Namen lexander!, mit der Fabriknummer 2630; 2) einem Herrenhemd, aus allen nur erdenklichen Stoffen herstellbar, mit denselben Merkmalen der Unterscheidung von anderen Hemden wie das zu 1) oben bezeichnete und außerdem noch mit der Vorrichtung versehen, daß zum größeren Schutze des Trägers der eine Theil des unteren Ein = satzes von 1 bis 19 Centimeter unter dem andern Theil des unteren Einsatzes hinläuft, sodaß auch der untere Einsatz doppelt ist, unter dem Namen Achilles“, mit der Fabriknummer 2640.

Nr. 36ͤ. Firma Louis Marburg * Söhne hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Modelle zu einem Thürdrücker mit Schild und Rosette, Fabrik nummer 9, 10 und 11, plastische rien gi se, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1889, e nl e, 10 Uhr.

Nr. Zzʒ. Firma Emil Ettlinger hier, ein verschlossenes Coupert mit der Zeichnung eines Tablettenmusters Nr. 17 66565, Sling tit ge , Schutzfrist 2 Jahre, angemeidet am Januar 1889, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Rr. S34. Gürtlermeister Max Hofmann in Oberrad, ein versiegeltes Couvert mit einem Schlößchen für K ö 240, 241, 242, Schußfrist ahr, angemeldet am ĩ7. d. Ms. 5 12 ud plastische Erzeugnisse.

Nr. 835. Kaufmann Julius Sauer hier, ein versiegeltes Packet mit acht Modellen für Rollenpapierschneidmaschine und Halter, Fab bin nummer 100 bis 107, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. d. Mts., Vor⸗ mittags 1946 Uhr.

Nr. 836. Firma Jacob Sackrenter hier, ein verschlossenes Couvert mit einer Jagdweste mit Knie stücken aus Lederpapier, Fabriknummern 7857, plastische K Schutzfrist 3 Jahre ange—⸗ meldet am 21. d. Mis. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 837. Firma Schrĩfigie ne rei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert mit einer Garnitur fran—= zösische Antiqua son Nonpareille bis Cicero, Fabrik nummern 182 bis 190, Flächenerzeugnisse, . frist 5 Jahre, angemeldet am 21. d. Mts, Nach— mittags 1 Uhr,

Nr. 838. Firma Ludwig *. Maher hier, ein versiegeltes Couvert mit Rokoko ⸗Einfassungen, Fa⸗ briknummern 1640 bis 1695, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 367 teme dei am 24. d. Mts., Vormittags 111 U

Bei Nr. 35. 2 elbe Firma hat die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist für die unter Nr. 35 ein⸗ getragenen Flachenmuster: Moderne Egvptienne⸗ Schriften mit Fabriknummern 460 bis 476, bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 839. Firma P. J. Badorff hier, ein ver⸗ schlossenes Couveit mit einem Knopf aus Stoff in Verbindung mit Perlmutter hergestellt, Fabrik nummern 8618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. d. Mts., Nach mit ags 121 Uhr

Nr. 840. Firma J. r. hier, ein ver⸗ schnürtes, nicht versiegeltes Packet, enthält einen Jambees⸗Spazierstock mit Flöte, Fabriknum mer 1001, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, Schuß ft it? Jahre.

Frantfurt a. M., den 31. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fürth. 58802)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 233. Max Offenbacher, Fa brikbesitzer in Fürth, 1 e. eines Spiegels in Glocken form, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Fabriknummer 189, angemeldet den 19. Januar 1889, Vormittags 111 Uhr

Nr. 234. gimmersdboõrfer C Haas, Firma in

irth, 38 Muster ron Spiegelrahmen, offen,

uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 500 - 537, angemeldet den 10. Ja⸗ nuar 1889, Nachmittags 31 Uhr.

Rr. 235. Gebr. Spear, Firma in Fürth, 1 Packet, enthaltend ein Muster eines Blumentopf⸗ gitters, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Fabriknummer 788, n, n, den 21. Januar 1889, Nachmittags 44 Uhr.

Fig, 31. Januo: 1889. gl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Grosa-Gernn. 568963

3 das hiesige Musterregister ist eingetragen;

irma Adam Opel zu Ruüfselsheim, eine Ab⸗

n eines Fahrran es „Flora“, 96. ylastische

Erzeugnisse, Fabriknummer III. chutzfrist drei , angemeldet am 28. Januar 33 Nachmit⸗ a

3 1 1. Jebruar 1859.

erb en Amtegericht. at kenha u e r.

, 1797, 1861 und 1888, Yig

KHölm. o 8897] das Musterregister ist eingetragen r. 419. Firma „Gebr. Heitmann“ zu Köln, 1 versiegelter Umschlag mit 4 Mustern Dekorationen an Ctiquettes (é. Farben, in . Fabrik⸗ nummern 19 bis 22, Schu uh hen st 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Köln, den 31. Januar 1689. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichte Abtheilung VII.

Köln. Ib8896 In das Musterre . ist eingetragen: Nr. 420. Firma Rheinische Glashütten Actien⸗

Gesellschaft u Köln Ehrenfeld, 1 versiegeltes

Packet mit 13 Modell⸗Glaͤsern, . ,,

nisse, Fabriknummern 648 bis Schutz frist

3 Jahre, angemeldet am 6. 6 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Köln,. n 31. Januar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

Köln. (b8 89h]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 421. Firma „Wwe Joseph Fröhlich“ zu Brühl, 1 verfiegeltes Packet, enthaltend 18 gewebte Teppichmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 765, 768, 771, 774, 776, 779, 784, an 786, 788, 793. 94. Ihb,/ 757. ob Soi. ö und I1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am Y. Januar IS8d, Vormittags 11 Uhr.

Köln, . 31. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen slirtsaerichis Abtheilung VII.

nin. oõs8 9a

In das Musterregister ist .

Rr. 22. Zeughausbüchsenmacher a. D. Gottlieb van Meenen zu Rodenkirchen, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 Modell für einen e ö. fla e, Erzeugniß, Fabriknummer 88,

2er tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1889, hitzt e 3 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Anitsgerichts. Abtheilung VII.

nin. (õ890l]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 423. Firma „Facçoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Co. zu Kalk, 1 versiegeltes Packet, entbaltend 48 Musterzeichnungen von Walzeisen⸗ profilen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 243 bis 2658, 259 bis 266, 6, 44 bis 49, 116 bis 132, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Ʒanuar 1885 Vormittags 10 Ubr.

Köln, den 31. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln. 8900]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 424. Firma „Façoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Cie zu Kalk, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Musterzeichnungen von Walz⸗ eisen · Profilen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 108 bis 115, 201 bis 219, 220 bis 232, 233 bis 241 und 242, Senn n 3 Jaßre, angemeldet am 19. Januar ish ormittags 10 Uhr.

öln, ᷣ— 31. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Koln. lb 898]

In das Musterregister ist eingetragen:

in 425. Firma „Façoneisen⸗Walzwerk

.Mannstaedt C Cie“ zu Kalk, 1 versiegeltes Pacet. enthaltend 50 Musterzeichnungen von Walzeisen⸗ Profilen, ve g Erzeugnisse, Fabriknummern b8 bis 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.

Köln, den 31. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

NR ln. 68899

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 426. Firma „Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie“ zu Kalk, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Musterzeichnungen von Walz⸗ eisen · Profilen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, 7 bis 43 50 bis 57, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.

Köln, ben 31. Januar 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

KKS. loss

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 427. Modellschreiner Johann Peter Mähren zu stöln Ehrenfeld, 1, Umschlag, ent⸗ haltend drei Modell eichnungen für verstellbare Doppel und einfache Leitern, plastische Erzeugnisse,

Jahre, angemelden am 19. Januar 1885 lach⸗ mittags 5 Uhr. Köln, den 31. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung 7.

NKRöln. ö8 905]

In 21 , , . ist eingetragen:

Nr. 428. Firma „Gebrüder Cautador“ in Nöln, ł n lag, enthaltend Muster eines Eti⸗ quettes für Theepadung, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer b00, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar issõ, achmittags 4 Uhr.

Nöln, den 31. Januar 1885.

Keßler, Gericht schreiber des Königlichen Aimõgerichis Abtheilung 7.

Hin. oso0ꝛ

In das Musterregister ist n, ,

Nr. 429. Golvleistenfabrikant Carl Koene⸗ mann zu Köln⸗Ehrenfeld, 1 offenes Packet, ent⸗ y 14 Modelle zu Ra ae n n, . che Er⸗

Hife Fabriknummern 227, 228, 229, ae. 977 gs, 15nrgz, 16660, 166 n jo a., io/ 8 io und 6e Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24 Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.

Köln, den 31. Januar 1859.

Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII.

niß, Fabriknummer 829, Schu tzrist 3

Hölm. los] 36 9. , nr ,. ist ,, .

. „Steiner C e. zu Köln⸗ 8er ( versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines Corsetß aus Drell in Verbindung mit Stahlstangen 96. t und einer , . zur Auslösung der Stahlstangen, Hai ge Erzeug⸗

ahre, ange⸗ meidet am 28. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. stöln, . 31. Januar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen gn ear c n Abtheilung 7.

Königsee. lb doh] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma Möller æ Dippe in Unter⸗

köditz, 20 Muster für ene nnn, verschlossen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

19822, 16583, 1583 a, 16985, 1685 a, 16585, 1986,

1688 / 1589, 1590 1bhi, 1611 16112, 1612 16 12a,

1613 a, 1619, 16192, Schutzrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 22. Janugt 1889, Nachmittags 4 Uhr. Königsee, den 28. Januar 1889.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Bern ha rdt, i. V.

Pforzheim. 68h04] gin ö wurde eingetragen:

I) Bd. II. O. Z. 567. Firma Benz C Kast hier, 2 n für Ketten mit den Geschäfts⸗ nummern 1515 u. 1516, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1889, Nachm. 4 Uhr. 2) O. 3. 568. ö Franz dolger in Niefern, ö eines

ederhakens mit Geschäftsnummer 11, versiegelt, Muster für plastische Cre gn ft Sh hie 5 bi angemeldet am 11. Januar d. chm. 4 Uhr. 3) O. Z. 569. Firma Sch Vg ns C Cie hier, 12 Kettenmuster mit den Geschäftsnummern 1568 - 1571, 1574, 1576, 1577, 1579, 1582, 1587, 1689, 1592, verfiegelt, Nuster für plastifche Erzeug⸗ fig Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar

d. Is., Nachm. 3 Uhr. 4) O. 3. 570. Firma Emil Bach hier, 16 Zeichnungen von Armringen mit den Geschäftsnummern 7627 7642, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Sl e, angemeldet . 26. Januar d. Is., Nachm. 55 Uhr. Pforzheim, 2. ö 1855. Gr. Bad. Amts. gericht. Mitte

Remscheld. 68803

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Fabrikant Wilhelm Röhrig, Kauf⸗ mann zu Remscheid, Paket mit 7 Seiten Muster resp. Zeichnungen für Stahl ! und Eisenwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schaftonum mer 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1855, zh tag d Uhr 30 Minuten.

Nr. Jö. Fabrikant Johann Clouth, auf⸗ mann in Remscheid, Paket mit 7 Mustern für Leisten zu Gattersägen. versiegelt. Muster für plastische Erzeu nisse, abriknummern 1—7, Ver⸗ längerung der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 36. Ʒabritant Robert Wilhelm Mannes, Fabrikant in Remscheid, Paket mit 4 Mustern für Karabinerhaken neuer Konstruktion, 2theilig ohne . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

eschäfts nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr

165 Minuten.

Nr. 37. Fabrikant Ernst August Rüsche, Kaufmann in Remscheid⸗ dan Paket mit einer Zeichnung Heu⸗ oder Duͤnggabel“, versiegelt, Muster für plaflifche k Geschãftsnummer 2724, angemeldet am 28. Januar 1889, Nach⸗ milteigs 3 Uhr 45 Minuten.

Renscheid, den 1. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. . J.

Sum. 68707

In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 509. Mechanikus Robert Wagner zu Suhl, in einem versiegelten Packet ein Muster für plastische Erzeugnisse, Bleistiftkasten, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, 6 am 30. Janua 1889, Nachmittags Uhr

Eunhl, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein.

In unser Musterregister ist unter Nr. getragen:

Josenh Eckart, Schmiedmeister in Traun⸗ stein, Zeichnung einer Sicherheitsbremse für Ein⸗ und Zweispänner, Nr. 1—4, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 531. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr

Traunstein, am 31. . 1889.

Kgl. 9 Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

e ., ein ·

Tri berę. (o8892] Nr. 774. In das diess. Musterregister Band II. wurde eingetragen: . 5. Firma Rud. Bachrodt in Triberg, ö offenes Couvert, enthaltend die Zeichnungen von 6 Barometergehaufen. Fabriknummern 235, 236. 237, 238, 239, 240, Muster für plastische Eri g. niffe, Schuhfrist 3 Jahre, an . am 20. De⸗ zember 18858, Nachmittags h O. 8. 76. Firma L. ., Söhne in , m, ein offenes Packet, enthaltend . für be tandtheile, Muster Nr. 114 e ,, von einem Uhr . Muster Nr. 127 eckplättchen, Muster Weckerstellscheibe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1889, Vorm. 9 Uhr. Triberg, den 16. . 1h. Gr. Amtggericht. (Unterschrift.)

2

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholn.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ˖ Anstalt., Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 52.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Februar

Versmer Vörse vom 9. Februar 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 1ẽ Dollar 6,258 Mark. 100 Francs Ho Mart. 1 Gulden hᷣsterr. Bährun 52 2 Mark. 7 Gulden südb. Währung 12 Mart. Währ. 170 Marl. 1 Mark Banco 1,860 Marl 100 Jubel 8320 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mart.

. Gulden ho

Amsterdam

do. Brüssel u. ain

de. Skandinav. .

Kopenhagen. ...

ö en u. Oporto

do.

Mrid u. Bareel.

do. do.

New⸗Jork ....

. .

ö che Plat o

94 ee ebr ü.

Geld ⸗˖ Sorten und Banknoten. Dollars pr. St. 4, 185 G

We

e

e

Dukat. px. St. I Ho bj Sovergs. p St =. 20 Fres. Stück 16, 20 b G

chsel.

Bank⸗Dis ł

Imper pr St. 16 68 bz do. pr. 00 gf. 1366, 00G

168,95 bz 168,50 bz 80, Sh b

ð0, ho bz

112, 106 112, 196 20, 445 bz 26 3356

78 oh 78, 50 bz S0 85G S0, Ho bz

168, 8h bz 168, 05 bz 80, 70 bz S0. 70bʒ S0, 5h bz 217,26 bz 215,40 bz 217,403

Imper. neue

den br Sig n Ish, oo

Amerik. Noten

1000 u. 500 9 4, 165 G Amer. Not. kl. 4, i6h G do. Cy. zb. N. J. 4 1756

Belg. Noten.

S6, 5 bj

Engl. Bk. y. 16 20,446

. Bk. 100 insfuß der

81, g0bz eichsbant:

Schweizer Roten 865 7568

Fonds 53. Staat Papiere.

8. v 9. 3 Anl. s 3 ver vers 114. 11.7 3000-150 i 106 114. 10 3000 300 i162. 25 b G 14. 10 3000 - 300 —, 111.7 3000—75 101,306) 115. 113000 - 150 101, 206 7 1I. 7 3000 - 1501101, 206 111.7 3000- 300 vers 11.7 3000-75 102,906 14. 10 3000—- 75 103,25 b G 14. 10 5000 - 200 165, 106 rersch. 3000-200 101 56 2000 - 1001105 Soõdz G 111.7 5000-500 10l 16h 11.7 3000- 200 11.7 3000-200 14. 10 1000-75 14. 10 5000 - 200 10l ᷓI70O0bz 111.7 3000- 100102, 606 vers vers 1 11.7 1500-300 - 114. 10 3000-200102, 106

per Gan? Al. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. ho gek y. i 4. S5 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. : Berl. Stadt · Obl.⸗

do. do.

do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A.

Elberfeld. Obl. ev.

Essen St. Obl. IV. do. do. Königsb. St.⸗Anl.

. St. ⸗Anl.

tpreuß. Pry. O. . .

Shir x Brle fm.

Westyr. Prov. Anl.

6.

11.7

Tm. Stücke zu 66

10 5000 - 200 108, 80 bz hoo -= 200 103, 90 b G 000 - 150109 66 16 5000 -= 200 104, 46 bz G

höo0o0 - 100 105, 30h01 G

I000u. bo0 Cw— l1090u. 00 loz,-00bzG

. 169 1I0bz talien. Noten 80, ob; RNordische Noten 112, 006 Dest. Bkn. p 100fl 168, 95 bi Russ do. p. 100 R 217 906 ult. Jebr. 17, 59a, 7b, 59 bz ult. März 317. hon. 7Yöa, „50 bz

Russ. Zollcoup. 321 70 bi Wechsel J3Y o, Lomb. zu. 4a

18S.

P g . Berliner

do.

.

3 ea chftl. 3 .

do. 3 Kur. u. . .

Ollereusi che.

Pommersche . 3 do.

4 3 . ch.

9. ldsch. Lt. A.C. do. do. Lit. AC. do. do.

e. ollen Fist. h Kr.

do. 3 a fan . 2. tte 93 II.

. nend ch II. Nentenbriefe. . essen⸗N affau ur. u. Neumärk.

Lauenburger .

e ,

3000 - 150118, 198 3000 = 300 112.70 bz 3000 - 150106, 9b G 3000 = 1501102, 403 looo00 150 - 000 C150 102, 00bʒ 000 -= 150 94d, 0G 3000 150 3000 —‚150s10, 198 3000 = 150103, 006 3000 - 75 3000 - 75 3000-75 3000-75 —— J 000 --= 200 3000 - 75 3000 - 60 3000-50 3000 - 150 101, 70b 3000- 150 - 3000 150 3000 - 150101, 70G 3000 -= 150 101, 70bz 3000 - 150 - 3000 - 1509 - 000 - 200 104,506 000 -= 200 101, 706 o0o00O -= 100 10b,00B 1000 - 100101,806 000 = 2090 101,706 000 - 200 101,706 000 - 60 101,70 G

14. 10 3000 - 30 105,306 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 11.7 3000 - 30

101,70 102,006 101,50 bz

101,70 bzB 104, 106 101, So bz B

105,306 105.306 105,306

reußische . Rhein. u. Westfäl. Sãͤchsische .

Schl w Sole a ein

La. 10 3090090 - 39 4. 109 3000- 39 Iq. 10 3000 - 39 14. 10 3000 - 30 114. 10 3000 - 30 14. 10:

V4. IG So,! ,

105, 306 105,306 165 306 105, zb ch 105 6 Gh 165,50

1065, 306

Brem.

do. do.

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. 85, 87, 85 . gi. ambrg. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld. Sachs· Alt. Lb⸗Ob. sche St. A. Sächs. St. Rent. do. bw. Pfd. u. Kr. fb. S 18 er. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. S1 - 83

do. Ldw.

eff. Sb. t. Rnt.

Spark.

. . . . 3

= . = 6 3

3.

ö. 8

is /s. u

s S 6 6

2

y.

Bayern Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. k Loose

übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg.

Peer * 23 r.⸗ r. A. de h?

rãm. .A.

oose

y

*

300 1290 300 300

60 300 300 150 150

12 120

rer

169, 90 bz 322, 506 143, 60 bz 143, 75 bz 108,50 bz 140,50 b; 157, 00 144, So bz 140.25 bz 27, 00bi G 137,30 bz

Argentinische Go do. do.

Bukarester Stad do. do.

Buenos Aires Prov. -Anl.

do. do. kleine Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.Obl.

do.

do.

. ult. Febr.

bo. pr. ult. Febr.

he Ovp. V

innländische Loose .. do. St. G. Anl. iS

do. v. 1886

Griechische Anl. 188184

do. do. olländ. Staats

tal. steuerfr. Hy do. Nationalbk.

do. do. do.

do. do. pr. ult. Febr. ,, Lissab. St. Anl. 86 1. II.

do. do.

Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 2 Mexikanische Anleihe ..

. do.

pr. ult. Febr.

Mosten Stadt ˖ New⸗Jorker Gol

a. Gold⸗Re do.

do. pr. ult. Febr. J

ö pr. ult. Febr.

do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente.

do. do. do.

do. pr. ult. Febr. Loose v. 18654. Kred. ⸗Loose v. 5 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864.

Bodenkrd.

för. . ur, dir,

do.

ple. . L= IV

ö gigul·

Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab Graz. Praͤm. Anl. Röm. Stadt · Anleihe J.. do. II -= *. Em: ö . St. Anl., große

do. do.

Staats Obligat.

do.

do. do. Staats⸗Anl. v. 86 ,,. Anleihe gar.

Ausländische Fonds.

ld ⸗Anl.

kleine t⸗Anl. . v. 1838

kleine kleine

er. Anl.

00er Anleihe ⸗Obl.

Pfdb.

kleine

kleine

Anleihe

d⸗Anl 6 do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staatz ⸗Anleihe :

nte ... kleine

lleine

kleine

kleinẽ

, Pfdbr.

mittel kleine

6. n mittel kleine amort. kleine

3 8

Ses, , d , 9.

. ö

.

8.5. 8. Tm.

1.1.7 11.7 15. 11 16. 12 11.7 11.7 15. 11 1.1.7 111.7 ils. 17 113. 9 15. 11 115. 11

ro- M O Q-

w / 6. ia 20/6. 1 ib / a. 10 16a. 10

16/3. 9 vx. Stck 16. 12 1.1.7 111.7

14. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 111.7

1.1.7 111.7

14. 10 versch. versch.

1.3.9 1I. 7 15. 11 111.7 142. 8 1/4. 10 114. 10

12. 8

or- e.

is6. ij 13.9

1.1.7 11.7 14. 10 14. 10

114. p. Stck 115. 11

p. Stc 115. ij

Ji.7 111. 11.7 11.7 is6. 12 ii. i

14. 10 114. 10

111. 1j. Ji. Ii. 1 612 16. 1 IM. i? 14.

1/4. 10

Stil cke zu 1000 - 106 Pes. ho0 -= I00 Pef. 2000-400 A. 2000-400 M 5000 - 500 500 M1 1000 40 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. b 000 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 100 u. 20 E

1900-20 4

100— 20 4 1600-20 2 100 u. 20 A

4050 - 405 A 10 Mein 30 M0 4050 - 405 4 4050 = 405 41606 bM00 u. 00 Fr.

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

g Bd. Zn. Ah b; 1800. 800. 3oo AM 68 S6 bi G

2000 = 400 .

1000 - 100 6 1000— 20 4 20 4

da oon gt, Ioad3, 73 1000 - 100 Rbi. B. oi, 5 bn

1000 u. bo 3 & 1600 u. bo 3 H. hob -= 460 0. 260100 - 304

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G

1000 u. 100 1 1000 u. 100

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. h0 fl.

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 4080 - 408 60

ft. zooo Io Rbl. )

, 100er f. Fbober f. 18s‚. 10 100 Mer 150 fl.

500 Lire 00 Lire

(1.7 25000 u. 12500 Frs.

2600 u. 12650 Frs. bo0 u. 260 Frs. O00 u. 400 A

¶o0o0 u. 00 A

gh, 90 b G 95, 90 b G 54. 50 bz G R 66 bi G S6 66 bz G

Ola au v Il

95, 80 bz 98, 25 G 104,506 S6, 75 S6. So B S6, 70a 60 b 97, 75 bz G 98, 00 bz G 103,50 G 105. 6

o 56 za id. G

90, 10 bz do, 20 bz 88, So bz ö, 50 B kl. f. 96, 50 bi*

96, 70 bz B

Sa, So G

412 Sd, o b G 3

94.25 bz 95.90 bz

131, 306 16053, 153 97 56G S7, 70 G 94,20 bz Ba, 206 oe 70, 40 b 83 ooG6 71 00 bz 7100 B

iin ob: zes do b; 135 16 b,

326, 00 bj G

103, 00 bz

S9, So G

S9, S0 G

53, 70 bz*

63 76 bz

7 So Gf

lob, 40b B

ler ibo, 403 B . ta, 16

Fs zobz G kf.

105, 10bz 8 ig jökr 3 107,25 bi G * 107, 75 bz G2 101, 56 6 F 1ͤ01, 96 bz

1652 25 G 96, 30 bz G 96, 40 bz G

di

oe St. Anl. v. 1875

do. do

36. Hold Pfandbr.

Serbi do. do.

do. * che e i.

6. Türk. do.

Ungar. do. do.

Engl. Anl. v. 1822 do. v. 1859 ds. v. 1862 do. vn.

cons. A. v. 1870 d kleine v. 1871

kleine

v. 1372

kleine

v. 1873

. kleine v. 1871-735

v. 1375

kleine

v. 1877

kleine

v. 1880 do. p. ult. Fbr. do. v. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Fbr.

wr ter-

OG COC w

do. p. ult. Tbr

Gold Rente sb sz Hi ö 161.7 11.7

ö 16. 12 111.7

I/. 1] 1000 u. 100 Rbl. P. 66, 40G

15. 11 1s5. 11 14. 10 14. 10 111.7 13. 9 114. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 2c 6. 12 12. 8 12.8

do. 500er 6

vv. 1884 5

. . . 5

. p. u r Drient · Anl.

do. do. p. ult. gi do. III. 5 do. p. ult. Fbr. , 4 kleine 4 pol? Schatz. Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 5 5 5 45 r. 4

1

do. v. 1866 5. Anleihe . 6. do. do. Boden Kredit

do. Cntr. Bdkr. Pi Kurländ. ld!

do. mittel do. kleine 4

do. 1886 St ⸗Renten ⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 18378 6. mittel kleine oz e yer 1880 1883

e Rente 1884 do. p. ult. Fbr.

153. 9 15. 11 15. 11 15. 11 12. 8 112. 8 1.3. 9 113. 9 14. 10 114. 10 16. 12 16. 12 ult. Fbr. 14. 10 Id. 10 1.11.7 11.7 15. 11

15. 11 1.5. 11 15. 11 inn. Anl. v. 1887 4 1½. 10 10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl.

. 1885 5 si /. 11

p. ult. git. uli. För.

do. v. 1386 4 do. v. 18387 4 Stadt ⸗Anleihe .. 4 do. kleine 4 do. neue v. do. kleine 4 do. do. 3 Anleihe v. 1865 ev. 1 do. p. In Fbr. Loose vollg. .. do. p. br.

4 sisinla il

1 cruz v. 4 / 85 4 1.11.7

o. 165. 11 1/3. 9 ib /s. 12 16 so. 12 16ss. 12 is /o. 12 165 / 3. 9 113. 9

fr. p. Stck

(Ent, n ut) 4 i0l⸗. io

do. p. ult. Fbr Goldrente

do. kleine do. p. ult. 6. e

III.] do. mitiei 66 111.7

11.7 1009 a. 200 fl. G. 13 11.7

10636 —111 E 1000 u. 100 4 Io000- 60 100 u. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 E 1000-560 4 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 4 1000-50 E 100 u. 0 E

1000-50 4 100 u. 50 E oo = 360 7 100 u. 20 R 625 u. 125 Rbl.

1000-50 2 100 u. 50 E

1000-125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

2600 Frs. b00 Frs

doo I60 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 606

103. 00b;

103, 606 lol, 50 bz G 101,50 63G lol, 60a, 70 bzʒ lol, 60, 70 bi 1G 101,40 99, 10 bz G 99,306

102, 5G * 16? 75G *. 89, go bz G* 85. 75 bz rf. 163, 10h; G 103, 106 fehlen

103, 003 lob, 30 bz

ig goG Irf. 96. 90bz 96, 90 bz

bb 3o6 Sb. Sho do bz dh b; G

bb. 25a, 20a, 25 bz gl, 10bz

91, 103 91, 00 bz S7, 25 bj G 181,00 bz 169, 75 bz 94,75 G 100,50 bz G 95, 235 b G S3, 106

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 A 1500 40 300 40

b 000 -= 500 . A

bᷣoo0 -= 1000 4

3000 - 300 M

00 - 300

1500 6

600 u. 300 A

3000 - 300 4

3000-300 4 100 4 100

400 A

40 00σ—-– 1000 Pes.

1000- 20 ion o ft

500 100

1000 - 400 f.

102, 90 bz 103, 008 103, 008 100, 30 et. bz B S7, 90G 104, 70h 102,806 G 102,80 b G 102, Sobz G 100, 70 bz 103, 50 bz G Sb, So b G S4, 90 bz G

sd obi rd. aob'

15 6566

15, 40et a, 0b)

kid 406 G

67 dobm G= tl. 87 . 00b G 86 boB

S6, 20b3 B

86 .

j 36 G 90 20

, . Papierrente

do. ö ult. Fbr St. Eisenb.⸗Anl.

do.

kleine

Temg⸗Bega gar.

ö do. . 7I(Gomòr.

kleine

. odenkredit do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks Regie ⸗· Akt. do. do. p. ult. Febr.

re , , und Obligationen.

Bergi Märk. II. A. B

9) Berlin reuhch v. 1557 11.

do.

Berlin⸗Görl. B.

Berl. ,

III. C..

Iit. C. .

Berl. . My. Lit. A. Berlin⸗ gtetthe

. weigische. andeseifenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H.

Braunschw.

do. do.

Breslau⸗Warschau. . .. Göln⸗Mindener IV. Em.

do.

do. VI.

do. Deutsch⸗Nord.

olsteinsche Marschb übeck⸗ . . .

. NMagdb. Halberft. v. i865

do.

Magdb. dern Lit. A.. Lit. B

Magd? RDittenbe g . Mainz · wudwh. 68 / O9 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.

do.

do. Meckl. Niederschl

Iit. C.

Hit. . v. 1876

V. Em. Em. A. B. VII. Em. Lloyd.

v. 1873

v. 1874 v. 1881

. . Mrk. III.

Ber pic Lit. B.. Lit. D.. Lit. E.. Lit. F. in. Lit. G.. .. Lit. H... Em. v. 1573. Em. v. 1874. Em. v. 1879.

Em. v. 1880. .

o. Mdr w do. Stargard 26 Dime bi e Südbahn.

a Bren e. ev. II. Ser.

do. IV.

. 1884-868.

w

* r

5

. 8

. . . . .

1 4 . 0 .

, , , ..

r

2

14. 10

16. 12

p. Std 11.7 111.7

14. 16 14. 10 112. 8

13.2 111.7

1

er

1/3.

11.7 14. 10 1.11.7 14. 10 14. 10 14. 10 111.7 14. 10 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 . 7

111.7 1. 7 11. 111.7 113. 9 1414. 10 112. 8 111.7 11.7 111.7 111.7 114. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 111. 111.7 111.7 111.7 111.7 14. 10

1000 - 100 fl.

1500 u. 300 1500 u. 300 A 000 - 500 40 3000 - 300 4 1500 - 150 p

79, 75 bj B

75 60a, 5a, ho 238, 40 b; b; 102,506

102, 506

ch 1oG

lo 0oG 106,906 kl. f. 96, 50 b;

96, 75 bj

1G, bg 162. ooch 104 606 164. Soc 104. 953 164 S0; jb. oh 164. 166 164. 366

104,75 194,75 104.753 104,75 104.606 109, 306 1035, 006 104.506 104 506 104,506

10M so 104. 5606 log. ph j62 Hoch

103,50 101, 106

rechtõbabn * m. Nordb.

gar.... zi.

2 6 i.

K

e ö 7

, .

d