1889 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

226 0o0obi & r 6.

K

* 7 SO, S =

167. 1/16. 2 11d. doi. beo 128, 5 hi G 1/10. 1060 ii5, 75 bi G 17. zoom. oo i h O b˖ꝛ G 1sJ. 600 38, 060b3 G 1sJ. 66 B72, ibi G

Vule e ,, 8 .

. eb. Wstf. NMnion St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maß chinen

F 3 R ö 8 7

22

Versicherunugs⸗⸗Gesellschaften.

Gourß und Divibenbe M pr. St c. Dividende pro 1888 Aach. M. Fuer W oM v. 10MM Mn Nach. Rückv. G. M o /g v. 100 Mu Brl. d. u. Wassv. WM 9so v. 00 Man Berl. Feuerv. G. 20 Y /o v. 1000 Mu Brl. Sag.⸗A.⸗ G. 20 o/o v. 1000 Mr Brl. Lebens v. G. WM oo v. 1000 Men Gan. Hagelv. G. 2 oso v. S 00 zu Cöln. Rückv. G. 20 0 v. H 00 Mun Colonia, Feuerv. 20 Yi v. 1000 Mun Concordia, Lebv. 20 Y v. 1000 Mn Dt. Feuerv. Berl. 0 / ov. 1000 Men Dt. loyd Berl. 00/9 v. 1000 Mar Phönix 20 66 v. 10900 R 11

Dtsch. Trnsp. V. 26 0 / o v. 24000 Dred. Allg. Trsy. 10 0 v. 1000 un Düssld. Trsp. V. 10d / o v. 1000 Mun Elberf. Feuerv. 20 0/o v. 10900 Run Fortuna. A. Vrs. WM bo v. 190990 Mun? Germania, Lebv. 0 0so v. 00 Mun Gladb. Feuerv. Mo /o v. 1000 Man Leipziger Feuerv. 60 ov. 1900 Mun Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Magdeb. Feuerv. 20 C60 v. 10900 Mun Magdeb. Hagel. 33 I oo v. H00 Mn Magdeb. Lebens v. Mo / ov. M0 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 10 0so v. 500 MMS. Nordstern,. Leb. 20 0so v. 1000 Mun Dldenb. Verf. G. Wo /ov. Hh Mar Preuß. Lbnsv. G. 20 0/j9v. 00 Min ö Nat. Vers. 26 6so v. 400 Mer

2326 66 16506

59 33h 666

88756 2345 B 1950 3400 bz

2050 35006 32506 5960 G 2955 G 1055

610 bz G 41506 675 bB 390 1034 1300 bz

9426 725 G 1271 G

rovidentia, 100,9 von 1000 fl. . hein. Wstf. Lld. io / v. 1000 Man Rh. Westf. Rückv. 10 90 v. 400 nu . Rückv.⸗Ges. ho /o v. 00 Mn Schles. Feuerv. G. 200 /o v. 00 Man Thuringia. V. G. 20 / ov. 1000 Mn? Transatl. Gütr. 20 0/ v. 1500 0 Union, Hagel vers. 00/0 v. 00 Man Victoria, Berl. 20 0j v. 1000 Mun Wstdtsch. Vs. B. 20 0/ v. 1000 us

Ih0 G 20306 42256 1500 bB 4958 33906 14156

11111111 ,

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 9. Februar. Die heutige Börse verkehrte, von kleineren Schwankungen abgesehen, wiederum in ziemlich fester Haltung; die Course ., auf speku · jativem Gebiet zumeist mit unwesentlichen Ver⸗ änderungen ein und konnten sich weiterhin durch⸗ schnittlich behaupten. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Notirungen lauteten nicht un⸗ günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Auch hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig und nur vereinzelte Papiere fanden regere Beachtung.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise besseren Umsätzen; die fremden festen Zins tragende Papiere blieben ruhig bei fester Gesammthaltung; Russische Anleiben und Ungarische Goldrente mehr beachtet, Italiener schwach, Russische Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 16 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit- aktien nach fefter Eröffnung etwas abgeschwächt und schlossen wieder fester; auch Franzosen und Lombarden Anfangs fest, dann schwãcher; andere ausländische Bahnen ziemlich fest und ruhig; Dux⸗Bodenbach, Galizier und Warschau⸗Wien lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach bei mäßigen Umsätzen; Qstpreußische Südbahn nach niedrigerem Beginn befestigt; Marienburg ⸗Mlawka behauptet.

Bankaktien waren recht fest und belebt, nament⸗ lich Nationalbank für Deutschland höher guf den günstigen Jahresabschluß, auch andere spekulative Bankaktien etwas besser.

Induftriepapiere werkehrten bei fester Gesammt⸗ haltung was ruhiger, als in den Vortagen; Mon⸗ tanwerthe schwächer und mäßig belebt.

Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 169,62, Franzosen 107,50, Lombarden 43,50, Türk. Tabackaktten 96,5s0, Bochumer Guß 2053 50, Dortmunder St. Pr. 105,25, Laurahütte 147, 25, Berl. Handelsges. 185 75, Darmstädter Bank 179. 73, Deutsche Bank 177.00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 241, 5, Russ. Bk. H0, 12 Lübeck⸗Büch. 175,75, Mainzer 114, 12, Marlenb. 86, 25, Mecklenb. 152,7, Ostpyr 25. Duxer 186 060 Elbethal 80, 00, Galizier 88, 10 Mittelmeer 121,50, Gr. Russ. Staatsb. —, Nerdwestb. —, Gotthardbahn 140, 79, Rumaͤnier

107,25, Italiener 96 50. Qest. Goldrente 94, 20, do.

Papierrente 70,50 do. Silberrente 71.06, do. 1860 er

oose 120,0 Rufsfen alte 161,25, do. 18860 er 89, 75,

do. 1884 er 10890, 40/0 Ungar. Goldrente 85, 7h, Egypter 86 62, RKuss. Noten 7 55. Russ. Drient II. bj, do. bo. III. 66, 25, Serb. Rente —, Neue Serb. Rente go. 16.

Frankfurt a. M., 8. Februar. (W. T .) Schluß Course) FJest. Londoner Wechsei 20,43. Yariser Wechsel 80,883 Wiener Wechsel 168 80, Reichsanleihe 108,65, Oest. Silberr. 7060, do. Papierrente 70, 20, do. Höoso do. S3, 20, do. 40½ Goldr. 90 00, 1869 Loose 120,70, 40υ ung. Goldrente G5 99, Ital. 96, 79, 18805 Russen 89, 8, II., Orientauleihe 640. HI. Orientanleihe ö, 90, AYjso, Spanier 75, 20, Unif. Egypt. S6, 89, Konv. Türken 15,59, 40, vort. Anl. 65,70, hoo Cy. Port. 199 20, hoso serb. Rente 84 50, Serb. Tabadgr. 4, 80, Böhm. Weff bahn 2704, Central Pacifie 111,50, e fg Tibz, Gotthardbahn Jö. go. Zeff. Luprol s- ahn 109.80, Lombarden 85tze, Lüb⸗Büchen 170, 70, Nordwestb. 150, 69. Unterelb. Pr. I. Jos, 80, Kreditart. 2623, Darmst. Bk. 174370, Mitteld. Kreditban?

122.20, Co

235. 80, Dresdener Bank 186 70, A.. C. Guano-W. cicch. Wionopol. Anleihe 78, 6, Cid o Portugiefen r. dy, Galijier Lot, Frivattigt 1 bo.

Fräaurfurt a. M., 8. Februar. (WB. T. B.) Ef fe kten · Societät (Schluß.) Kreditaktien 2628, k 2144, Lombarden 8iz, Galizier 1751. igypter 86, 60, 4 069 ung. Goldrente S5, 8, 1880er Russen —, Gotthardbahn 136.70, Dis konto Kom ⸗˖ mandit 256 40, 3 e port. Anleihe . Dres dener Bank 157, 00, griechische Monopolanleihe 77,80. Fest.

Leipzig, 8. Februar. (W. X. G. (Schluß ⸗Coure.) 3 oo sächs. Rente 95, 00, 4 0o sächs. Anleihe 105, 75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189, 60, Leipz. Bank⸗ Aktien 138, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 2659, 50. Saͤchsische Bank⸗Aktien 110.50, Kette“ Deutsche Elbschiff ˖ Akt. 84,75, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Aktien 106,25, Zuckerraffinerie Halle Aktien 18,00, Thür. Gas ⸗Gesellschafts · Akt. 146, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Syinnerei⸗Akt 222, 00, Oesterr. Banknoten 169, 00. Samburg, 8 Februar. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 0 Consols 1088. 4 G0! ungar. Goldrente 856, Italiener 964, Kreditaktien 2634, Franzosen 538, Lombarden 2134, Deutsche Bant 1723, Disk. Komm. 2366, H. Kommerzb 1343, Nationalbank für eutschland 1461, Nordd. Bank 1773, Lübeck Büchener Eisenbahn 1718, Mecklb Fr. Fr. 1493, Unterelb. Pr.Akt. 101, Laurahütte 1478. Nordd. Jute⸗Spinnerei 162, A⸗C. Guano⸗W. 125, Gotthardbahn 137, Privat⸗ diskont 130;!9.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 282 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,85 Br., 1265,35 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,33 Br., 20,2895 Gd., London kurz 20,44 Br., 20,39 Gd. London Sicht 20,46 Br., 2043 Gd, Amsterdam 168,15 Br., 167,5 Gd. Wien 168,00 Br., 166, 00 G., Paris 80,35 Br., 80,05 Gd, St. Petersburg 2165,00 Br., 213,00 Gd., New⸗Rork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br, 4,12 Gd.

Damburg, 8. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ hör se. Oesterr. Kreditaktien 2624, Franzosen b37, Laurahütte 1473, Diskonto⸗Kommandit 2361, Mecklenburger 1485, Nationalbank 1474. Fest.

Wien, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß, Course. Desterreichische Silberrente S4, o, Nordb. 2498,00, Kronpr. Rudolfbahn 198,75, Lemb.“ Czernowitz 225,00, Pardubitzer 160, 50, Amsterdam 99 95, Deutsche Plätze 59, 15, Lond. Wechsel 120,80, Pariser Wechsel 47,82, Russ Bankn. 1,274, Silber coupons 100, 00, Lomb. 102, 00, Nordwestb. 178,50.

Wien, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaftien 31425, Oest. Kreditaktien 312 20, Franzosen 253,50, Lombarden 101,K,'5, Galizier 07,50, Nordwestb. 180,75, Elbethal 203,25, Oest Papierrente 83,40, 5 G do. 98, 85, Taback 110,75, Anglo 126,860, Oesterr. Goldrente 111,30, hoso ung. Papierrente 4.20, 4/9 ung. Goldrente 101,624, Marknoten 59, 12, Napoleons 9,57, Bankv. 107,265, Unionb 221,25, Länderbank 226,25, Buschthierader 328. Reservirt, internationale Werthe vorwiegend schwach, lokale Papiere, Nordwestwerthe fest.

London, 8. Februar. (W. T. B.) Ruhig. Engi. 24 6 Consols 99, 060, Preuß. 400 Consols 107, Italienische 5 /o Rente Sb, Lombarden 9, 40so0 ungar. Goldrente 84, 4 H,, Spanier 743, Hoso privil. Egypter 1033, 4 0/¶ unif. Egypter 86, 3 gar. Egppt. 1024, 46 so egypt. Tributanl. S6, konv. Mexitan. 394, 6 o konsolid. Mexikaner 933, Ottomanbank 115, Suezaktien 885, Canada Paeifie 53t, De Beers Aktien neue 17, Platz⸗ discont 28 9o, Silber 423.

In die Bank flossen heute 13 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8 Februar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 , amortisirbare Rente slbo, 3 64. Rente S3, 65, 4h Anleihe 105,95, Italienische 5o/ Rente 96,70, Oest. Goldr. 933, 40,9 ungarische Goldrente 854, 4 60/o Russen de 1880 90,00, Franzosen 533,76, Lombarden 230 00, Lombardische Prioritaͤten 307, 50, Bangue ottomane 539, 00, Bangue de Paris 9ol, zh, Banque d'escompte 537,50, Credit foncier 1365, 00, do. mobil. 445,00, Meridional⸗Aktien . Panama⸗Kanal Aktien 67,090, Panama Kanal 5s Obligationen 7000, Rio Tinto 522,59, Suezkanal Aktien 2237, 0, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechfel auf London kurz 25.274, Cheques auf London z6, 283.

Paris, 8. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 3 oo Rente 83 51, Italiener 96,756, Yo ungarische Goldrente Sb. 43, Türken 15,75, Spanier 75, 31, Egypter 436, 62, Ottomanbank 538, 12, 6 Tinto 529,37, Panama ⸗Kanal ⸗Aktien 64,37.

uhig. .

Amfterdam, 8 Februar. (W. T. B.). (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verzinsl. 6935, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 698, do, Goldr. 4o ung, Goldr. boo Russen von 1877 1014, Russ. gr. Eisenb. 1201, do. J. Drientanl. 624, do. II. Orientanleihe 63, Konv. Türken 1665, 36 . holländ. Anl. 1025, 5 oo gar. Transv. Eijenb. Oblig =. Warschau. Wiener Eisenbahn⸗ aktien 1146, Marknoten 59, 20, Russische Zoll⸗ couvons 1913.

Londoner Wechsel kurz 12,09.

St. Peters burg, 8. Februar. Wechsel London 94900, do. Berlin 46, 10, Wechsel Amsterdam 77.60, do. Paris 37.10, -Impérials 7,51, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestylt. 2694, do. de 18665 er , 2503, Russ. II. Drientanl, 99 do. III. Drientanlelhe 983, do. 409 innere Anleihe 833, do. 4H0,½0 Boden⸗ kredit ⸗Pfanbbriefe 1414, Große Russ. Lisenbahnen 2365, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 349, St. Petersb. Diskb. 618. do. internat. Handelsbank 171, do. Privat⸗ Handelsbank 292, Russ. Bank für auswärtigen

del 223, Russ. Anleihe von 1873 1493, do. i, n. . 5

w⸗Hork, 8. Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Cæurse.) Schwach. Wechsel a. London 4,86, Cable Transfers 4 885, Wechsel auf Paris 5, 20. Wechsel auf Berlin 960rsis, 400 fundirte Anleihe von 1877 128, Ganad. Pacifie Altien 5a, Central Pacifie bo. 354, Chicggo u. North. Western do. job t, CGbie⸗Milw. n St. Paul do. 638, Illinois Central do 1124 ex., Lare Shore Michigan South. do. 10635, Louisville u. Nashville do 59g, N. J. Late Erie und Western do. 283, N. -P. Lake Grie, West, 2n4 Mort Bonds 195, N. H.. Cent. und Hudson River do. 1096, Northern Pacifte Pref. do. 618, Norfolk & Western Preferred do 513, Philadelphia u. Reading do. 483, St. Louis und San Francisco Pref. do. 66, Union Paeifie do. 648, Wa 3hash, St. Louis Pacifle Pref. do. 273.

(W. T. B.)

Geld leicht, für Regie rungsbondd 20, für andere

11250, Reichs ban 183 10, Diekonto⸗Kommandit ! Sicherheiten ebenfalls 2 Ya.

Vrobutten uud Waaren · B ᷣrse.

Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Gr- mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg.

chi T Vñcodrĩp 2

3 26

Ver 100 kg für:

Richtstroahh ..... P, rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. K Kartoffeln .. Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg... Kalbfleisch 1 Eg... Hammelfleisch J kg.. Butter 1 kg... Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Eg... Aale . . echte BVarsche Schleie . Bleie J Krebse 60 Stück.

Berlin, 9. Februar. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco flau. Termine still. Gek. t. Kün⸗ digungspreis M Loco 180—- 198 S6 nach Qua⸗2 lität. LieferungRsqualitat 192 M Märkischer 190 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 193,25 bez., per Mai⸗Juni 194 bez, per Juni⸗ Juli 195,25 —195 bez, per Juli⸗August per August Sept. —, per Sept. ⸗Oktober 196 - 189, 75 bez.

Rauhweizen per 1009 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. S Loco (S6 nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität A6, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver 1000 kg. Loco Mittelwaare sehr schwer verkäuflich. Termine still. Gekündigt t Kündigungspreis M Loxco 146— 157 nach Qualität. Lieferungsqual. 152 M, inländ. mittel 151 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 15275 15255 bez., per Juni⸗Juli 153 —152,ů5 bez., per Juli⸗August —, per September Oktober 154 153,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120-197 M Futtergerste 122 135 M

Hafer per 1000 kg, Loco unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 133 160 S nach Qual., Lieferungsqualität 136 , pommerscher, mittel 140, feiner 152 156 ab Bahn bez., preußischer mittel 140 141, besserer 143 146 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, per April⸗Mai 137— 137.25 bez., per Mai-⸗Juni 137,5 bez., per Juni⸗Juli 137,5 bez.

Mais ver 16000 kg. Loco unverändert. Termine flan. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 130-142 ½ nach Qual. Per diesen Monat per 1 121,75 121,5 bez., per Sept. -Oktober 5 ; M6

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 166 200 , Futterwaare 138 145 M nach Qualität.

Roggenmehl behauptet. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungès⸗ Ereis „S6, per diesen Monat 2130 „6, per Februar März —, per April⸗MMai 21,365 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sach. Termine —. Gekünd. Sack. Kündigungspreis 4M Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat —, ver April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 1090 Kg brutto inel. Sack Termine still. Gek. Sack. Kündigungs preis M Prima⸗Qual. loco 26, 00 AM, per diesen Monat per April ⸗Mai 25,75 bez.

Rüböl per 100 kg mit Haß. Termine ruhig. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß M Loco ohne Faß per diesen Monat 59,4 S, per April Mai 58, M, per Mai⸗Juni b7, 6 , per Sept. Okt. 52, 2— 52 52,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 106 g mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekuͤndigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 0/0 100001 0O nach Tralles loco mit Faß (versteuertery. Termine Gekündigt J. Kündigungspreis M per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchtabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt 1. Kündigungspreis S. Loco ohne Faß Hz, 2 bez. wer diesen Monat, per Februar März und per März ⸗April —, per April Mat 52, 8-3 - 52,9 bez, per Mai⸗Juni 53, 3 –- 53,5 b844 bez., per Juni⸗Juli 53, 9 54, 1-54 bez, per Juli⸗August 4.4 - 64.6 64,5 bez., per August⸗ September oo - - 66, 2 bb, 1 bez.

Spiritus mit 70 6½0.ᷓ Verbrauchsabgabe. Fester. Getündigt J. Kündigungspreis S Loco ohne Faß 33,9 bez., mit Faß loco —, per März⸗ April per April Mai 33, 8— 33,5 33,3 bez., ver Mai- Juni 33,7 33,9 33,8 bej., per Juni⸗Juli 34.3 = 34,5 344 bez, per Juli ⸗August 34, 9— 55, 36 bez., per August⸗Septbr. 36, 4 —= 365, 6 3h, 6 bez.

Weizenmehl Nr. G0 25,75 23,75, Nr. 0 25, 75 2,75 bez. . Marken über Notiz bezahlt. Geringer Bedarf.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21 50 20,75, do. feine Marken Nr. O n. 1 22,50 - 21,50 bez. Nr. 0 1.5 * höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Lg br. nil Sack. Guter Begehr.

Stettin, 8 Februar. (W. T B.) Getreide⸗ markt. Weijen matt, loco alte Usance 182 196, do. per April · Mai 188. 00, do. pr. Juni⸗Fuli 190,00. Roggen loco flau, alte Usanee 142 —= 147, do. vi. April⸗Mai 150 00, do. pr. Juni⸗Juli 1650,50. do. pr. Herbst neue Usanee ——. Vomm. Hafer loeo 132-136. Rübsl geschäftslos, pr. April Mai bo, ß), pr. September Oktober 53, 009. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer Ddz,30, mit 70 SM Konsumsteuer 33,00, yr. April⸗ Mai mit 70 6. Konfumsteuer 33, ig, vr. August⸗ September mit 70 S Konsumsteuer 35,29. Petro⸗ leum loeo 118.

8880 '

S d ᷣ·—ᷣC¶C᷑· & QαίafrÜ N · ol 1 = = = 01 l l 4

Vosen, 8. Februar. (B. T. B.) Spirltug loco obne Faß o0er bl. 40. do. loco ohne Faß 7er 31, 90, do. 70er und darüber —, do. pr.

. boer bl, 0, do. pr. Februar 70er 31, v0.

att.

Breslan, 9. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritug per 100 1 100 60 erkl. 50 4 r. ee. bl, 30, pr. April Mai 5, So, pr. Mai-

uni . 70 S. Verbrauchsabgabe pr. Februar 31, 60, pr. April ⸗Mai —, pr. Mai-⸗Juni . Roggen pr. Februar 153,00, pr. April ⸗Mai 154,00, pr. Mai⸗Juni 156,00. Rüböl loco pr. Februar 61, 0, do. pr. April⸗Mai 60,50. Zink: umsatzlos. .

Magdeburg, 8. Februar. (W. T. B.) Zu dder⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92/0 18 56, Korn⸗ en exkl. S8 P 17.50. Nachprodukte, erkl. 56 Rend. 1450. Ruhiger. ff. Brodraffinade 28, 50, fein Brodraffinade 28,2. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26, 75. Fest. Rohzucker J. Produtt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Februar 13,873 bez., pr. März 14,00 bez. u. Br., pr. April 14,05 bez., 14,07 Br., pr. Juni⸗Juli 14,376 bez. u. Br. Stetig.

. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 466 000 entner.

Mannheim, 8. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 20,50, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20,0. Roggen pr. März 16,60, pr. Mai 15,55, pr. Juli 15.65. Hafer pr. Maͤrz 13,55, pr. Mai 13, 95, pr. Juli 14,20.

Bremen, 8 Ferruar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Still. Standard white

loco 6,50 Br. Samburg, 8. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ ruhig, holstein. lseo

markt. Weizen loeo 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer 102 —103.

loco 165 175, russischer loco ruhig, Hafer still. Gerste still. Rühöl (unverz,) still, loc S1. Spiritus still, per Januar Februar 193 Br., pr. Februar⸗März 20 Br., pr. April⸗Mal 206 Br,, pr. Mai⸗Juni . Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,60 Br., 6,50 Gd., pr. März 6,55 Br.

Hamburg, 8 Februar. W. T. B.) Mach. mittagsbericht. Kafferc. Good average Santos vr. ö sIt, pr. März 81, pr. Mai 82, pr. September 84. Fest.

Zucermarkt. Ruben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr Febr. 13,95, pr. März 14024, pr. Mai 14,26, pr. Juli 14,37. Ruhig.

Peft, 8. Februar. (W. T. B.) markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 729 Gd., 7,31 Br., pr. Herbst 7,50 Gd. , 7,52 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,2 Gb., b, 28 Br. Mais pr. Mai Juni 5, 5 Gd., 5,07 Br.

London, 8 Februar. (W T. B.) 6 ½ Java zucker 165 ruhig., Rüben-Robzucker 133 ruhig. Chllikupfer 77, per 3 Monat nominell.

Londsu, 8. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen bog0, Gerste 13 300, Hafer bo 100 Ortr.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, unverändert.

Liverponl, 8. Februar. (W. T. B.) (Baum⸗ vollen · Wochenbericht. Wochenumsatz 72 050 B. lv. W. 49 000), desgl. von amerikanifchen 61 066 (y. W. 42 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 2000), desgl. fur Export 2000 (vy. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 76 000 (v. W. 46 060. desgl; unmittelbar er Schiff?) 69 000 (ͤy. W. 84 O00), wirklicher Export 6000 (v. W. 12 000), Import der Woche ol 000 (öꝗ. W. 78 0900), davon amerikanische 68 000 (v. W. 60 000), Vorrath 691 000 (v. W 685 000, davon amerikanische 568 000 (v. W. pb4 900), schwimmend nach Großbritannien 229 006 (y. W. 207 000), davon amerikanische 161 000 (y. W. 156 000).

)und Lagerhãͤuser.

Glasgom, 8. Februar. (W. T. B.) Roh⸗— ei sen. (Schluß) Mixed numbers warrants 41 sh 53d.

St. Petersburg, 8. Februar. (W. C. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49 00, pr. Auguft bo, 90. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6.66. Hafer loeo 3, 5. Hanf loeo 45,00. Leinfaat loco 12 76.

Amfterdam, 8. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 50. Bancazinn 58.

Amsterdam, 8 Februar. (W. T. B.) Ge tre idemartt. Weizen auf Termine unveränd., pr,, März 205, pr. Mai 204, pr. November 2907. Roggen lees niedriger, auf Termine flau, pr. März 118 à 119 2 120 a 119 118 à 119, pr. Mai 120 à 121 à 12 à 121, pr. Oktober 126 à 1'285. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 36, pr. Mai 318, pr. Herbst 263.

New⸗York, 8. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 1041, do. in New Orleans 9ii is. Raff. Petroleum 70 0/0 Abel Test in New⸗Jort 7, 0 Gd, do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New Jort 6,56, do. Pipe line Certificates 864. Fest, ruhig. Schmal; (Wilcox) —. do. Fairbants 7, So, do. Rohe und Brothers 7,09. Zucker (fair refining Mugcovadoth 4. Mais (New) 446. Rother Winterweizen loco 27k. Kaffee (Fair Rio) 173. Mehl 3 B. 265 C. Getreidefracht 44. Kupfer pr. März —. Weizen pr. Fehr, 95t, pr. März 96z3, pr. Mai j. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 165,6

. 0

Produkten

14

do. pr. Mai 16, 67.

Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 8. Februar 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 350 Stück. (Durchschnittsrr. für 100 kg.) I. Qualität M, II. Qualitat ; II. Qualität 72 - I8 M6, IV. Qualitat 64 70 S

Schweine. Auftrieb 1674 Stück. (Durchschnitts⸗ i, für 100 kg.) Mecklenburger —— S, Land⸗ chweine: a. gute ß 100 A, b. geringere 88 94 4M bei 20 υίηp Tara, Bakony 100 –- 192 „S6 bei 25 kg Tara pro Stück, Serben M, Russen S.

Kälber. Auftrieb 11 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) IJ. Qualität 0, 96 1,14 M, Ii. Qualitat bir 2 == 0 de ,

Schafe. Auftrieb 717 Stuck. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) I. Qualitt , n wut, ät M III. Qualität 4

—ᷣ 1

Das Abonnement beträgt viertelsahriih 4 Æ 860 3.

Aue Nost⸗-Anstalten nehmen Kestellung au;

gü., Wilheimstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kRosten 25 5.

1 für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Egpedition

.

Nnracucie 30 3.

* 38.

Berlin Montag, den

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Dingel von der Intendantur des XV. Armee⸗Corps den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Hesse zu Oberdorla im Kreise Mühlhausen i. Th. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; 36 dem Kunstgärtner Wilhelm Weigert zu Militsch bie Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Garnison⸗Bauinspektor Eck lin zu Mülhausen im Elsaß den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse, jowie dem Ersten Kawassen bei dem deutschen General⸗Konsulat in Kairo, Ssman Mohamed, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver—

leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: . öniglichwürttembergischen goldenen Medaille der n m und Wissen . Bande des

Friedrichs⸗Ordens:

der Frau Eufe mia von Adlersfeld, geborenen Gräfin

Ballestr em, zu Militsch;

der Fürst lich lixr schen fe len en Ver dienst⸗

dem Dber⸗Wachtmeister von der 7. Gendarmerie⸗Brigade; der Fürstlich lippischen silbernen Verdienst— Medaille: .

den berittenen Gendarmen Helm, uf ãckel, Tiemann, Vedder und Wasgindt von derselben Brigade; sowie

der Offizier-Insignien des Königlich, portugiesischen San Thiago⸗Ordens für Wissen⸗ schaft und Kunst:

dem Gerichts⸗-Assessor a. D. Dr. jur. Borchardt zu

Berlin.

Brüggemann

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878. (Reichs⸗Gesetzblatt S. I) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Bereich der Marine⸗Verwaltung den Vize⸗Admiral Freiherrn von der Goltz zu beauftragen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikbesitzer Johann Baptist Adt zu Forbach den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

In Bremen wird am 25. d. M. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Bekanntmachung.

Das Flugblatt mit der Ueberschrift , „An alle Maurer Deutschlands!

Verlag von Heinrich Fiedler in Berlin, Druck von A. Vogel in Braunschweig, wird auf Grund des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 hierdurch verboten.

Gandersheim, den 7. Februar 1889.

Herzogliche Kreis⸗Direktion. Lerche.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr, theol, et hil. Friedrich Baethgen zu Halle n ordentlichen Pro⸗ essor in der ,, Fakultät der Universität Greifswald zu ernennen; sowie . dem dirigirenden Arzt am St. Marien⸗-Hospital, Sanitäts⸗ Rath Dr. Müller J Köln den Charakter als Geheimer Sanität s Rath zu verleihen.

.

wegen Ausfertigung auf d

Kreis⸗Anleihescheine de Betrage

Wir Wilhelm, von Gotteg Nachdem die Vertretung det Kreistage am 25. August 1888 bel von Chauffeebauten, fowie des Bg Kreie · Frankenhauses erforderlich beschaffen, wollen Wir auf den zu diesem Zwecke auf ehen e versehene, Seiten g de eine im Betrage von 26 900 da sich hie g n weder im Schuldner Etwas zu erinnern des, Gesetzes vom 17. Juni scheinen zum Betrage von 295 00 fünf und neunzigtansend Mark, 200 0090 44

79 000 . 16 00090, zu zusammen gh 000 6 nach dem anliegenden Muster jahrlich zu verzinsen und nach mittelst Verloosung jährlich vom einem Prozent des Kapitals, unter tilgten Schuldbeträgen, zu tilgen Unfere landes herrliche Genehmign mit der rechtlichen Wirkung, da enn n, daraus bervorge gangen g st. obne zu dem ̃ . it Kal r ehendee pr . leelcheg Wir vorbehaltlich Ur . es Wi

Rechte Dritter ertheilen, wird 6. die Befriedigung der Inhaber Anleihescheine eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staats nicht über nom men.

Urkundlich unter an. öchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 2. Januar 1889.

(L. 8.) Wilhelm R.

von Maybach. von Scholz.

Herrfurth.

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.

Anleiheschein des Kreises Insterburg, .

te Ausgabe, Buchstabe .... Nr.. Ausgefertigt in Gemäͤßheit des landesherrl

3 le, , ichen Privilegiums vom 2. Januar 1889 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen vom. ten 188. . Nr. .. . Seite... und e

Sammlung für 188.. Seite ... laufende Nr. . . . .

über

Auf Grund des von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Gumbinnen genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 25. August 1888 wegen Aufnahme einer Schuld von 296 000 S bekennt sich der Kreis Autzschuß des Kreises Insterburg Namens deg Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von S, welche an den , . gezahlt worden und mit 35 Prozent jährlich zu verzinsen ist.

ur n Rückzahlung der ganzen Schuld von 296 990 S erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgung plans mittelst Verloosun der Anleihescheine in den Jahren 1889 bis spätestens 1932 einschließli aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Beträgen, gebildet wird. .

Die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den , zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche An · leihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗

falls dem Tilgungsstocke zu. . .

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückzahlung en soll, öffentlich bekannt emacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen . vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Neichs⸗ und Breusfischen . dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und dem Insterburger Kreisblatt. Geht eines

mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ˖ Präsidenten in Gum⸗ binnen ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Jul, von heute an gerechnet, mit zz o/ g jährlich n gt

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheing beziehungzweise dieseg Anleihescheins bei der Kreis ˖ Kommunalkasse zu sterburg und war auch in der nach dem Elntritt des Faͤlligkeitstermins . eit. Mit dem jur Empfangnahme des KapitalJ ein⸗ gereichten , . sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälllgkeitstermine zurückfuliefern. Für die feblenden Zins- scheine wird der , vom Kapitale tg, Die gekund M Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück= ahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier

ahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. , ,, , ,, nleihescheine erfolgt na o ö j . prozeßordnung für das Deu 1 hie vom 30. 4 1877

(R. G. Bl. S. S5) bezw. nach §. 20 deg Ausfüh es ur Deutschen k vom 24. März 1879 .

ging

96 e er e gen Auẽhãnd d scheinreihe an den. Inhaher des ,, n ö. e m,, 3. ;

diefer Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung

eboten, noch für os e . 1 Demjenigen, n K st von It

der Kreigverwalt me

7 kteaktktgetgdbhken 2. 2 * üer P ö 9 79 Ve suahrungs *

kasse in Insterburg aa,

Kunfernigmng unlter unserer

erburg, d . ö er Kreis-Augschuß des Kreises Insterburg. , ,,, .

riften andra zweier fi des Kreit 1 dem Siegel er en 8 zu verseher .

Provinz Ostpreu ßen. Regierungsbezirk Gum binnen. e Zins scheinn HJ Reihe es Infsterbu

. 1 6

aber

; ; He Du

. haber zics sus g. . in der Zeit vom in,, bezw. 8. ab die Zinsen

des vorbenannten Anleihescheins für dag Salbjahr vom. ten J do ; ten 46 mit... Mark. . Pfennig bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Insterburg.

trag nicht .

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anweisung

zum Kreis ⸗Anleiheschein des Kreises Insterburg, te Ausgabe, Buchstabe ... Nr.... über... Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die ... te 3 von Zinsscheinen M die fünf Jahre 18. bis 18. . bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu nsterburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden nhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. Insterburg, den.. ten 18. Ber Kreis. Ausschuß des Kreises , ; Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimile Stempeln gedruckt werden; doch muß jede Anweifung mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten , werden. Die Anweifung ist zum Unterschied auf der ganz en Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: .

ter Zinsschein. Anweisung.

ter Zinsschein.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und s Medizinât⸗- Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Marien⸗ s⸗Gymnastum in Stettin, Dr.! Serm ann Weise, zum erlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Fo rst⸗Akademie Eberswalde. Sommer ⸗Semester 1889.

Ober Forstmeister Or. Danckelmann: Farsteinrichtungslebre 5 St. Forstliche Exkursionen, dabei Probeabschätzung eines

größeren Waldköryers.

,, . e Vor en.

ent he enter *r fee, = gerfilich

Oberförster Dr. Kienttz: F

nen. stmeister Bando: dkunde 2 St.

ö r ,, . orstliche Exkursionen.

orstmeister ö 5 ebau m lan⸗

. Fo u 5

. at nie nen. Feldmessen und velliren

ö S ö Geodãsie 3 Feldmessen und Nivelllren

Dr. Exkur = Planimetrie, Trigonometrie (Repetitorium) 2 Et. . ihn fr pr. el eig. 39. F 4 6 . und Klimalehre 1 St. Repetitoriuin Über Physik und 1 t. 3