Abg. Pleß meinte, die Klagen über die Gefängni it i i gnißarbeit in Preußen nicht entwickelt hätten oder sogar tück⸗ für di znzi sog zurück. Ersatz für die alten Pwrovinzial-Gewerbeschulen zu finden sei Grundstenerreinertrag ober etwas Anderes, gebracht werden kann, nicht J vorlag. Die Vorarbelten für die Neuregelung, der kommunalen Ver⸗ Dezember nicht weniger als 142 Gemeinden nachweislich be⸗
seien Anfangs aus den Kreisen der kleinen Handwerker 3 ; . j aus⸗ gegangen seien; er sage: das seien ĩ 11 81 vinz gern ba jetzt empfinde sie auch die Großindustrie sehr stark. Darstellungen über . dil Fragen GJ if r hh, Dieselben seien ja daran zu Grunde gegangen existirt. Die zwischen zeitliche Verwaltung der angekauften Güter hat hältnisse des letztbezeichneten Gußsbezirks sind indeß schen weit geför⸗ troffen waren. Diesem folgt Böhmen mit 65, Nie derösterreich man die Freiwilligenfrage damit verquickt habe und für die im Berichts jahre nach verfchiedenen Richtungen hin eine wesentliche dert; nur über Einielheiten des von der Kommunalaufsichtebeherde mit 43, Mähren mit 32 verseuchten Gemeinden. Auch in
nerhalb eines gewissen Umkreises um die Gefängnisse sollt äziser ] bie bett niht Cn choten werben, um nicht hl 19g =. 3 e . auszudrücken, was er wolle, so sage er, verschiedensten Gewerbe eine einzi ᷣ iftsfů ᷣ Organisationsplans herrschen noch Zweif . jake der Gefangni zt die in der 3. iese Denkschriften müßten enthalten: eine genaue eine einzige Vorbereitungsschule hab. ümgestaltung ersatten, Der Dualismus in der Geschiftesehrung, ur Aenhzerung ein gesan ten rz l ahnen; erxrschen uch Jweifel, Rumänien ist die Seuche mit bemerkenswerther Heftigkeit auf kJ , , , , , , e ger. dd '. sich ein Geschäft, das nur Arbeiten des Strafgefangniffes in nh te ö. gh gn ö unterstützt würden, was sie meinschaftlichen Unterricht zu ertheilen J ern auf der anderen Seite gleickzeitig mit Rücksicht auf die lassung und. der Konstiuir ung der neuen Kommunalver hältnifse ein Distrikt Falciu stark befallen war. Vergleicht man den Zeit Düssel dorf vertreibe. irkten u. A uc wanne, wie viel Lehrer an ihnen Abg. Pleß bemängelte den Bericht der Krefelde spätere Verwendung der Güter durch den Präsidenten der Ansiede⸗ längerer Zeitraum verstreiche, sind die Kommunalaufsich:sbehörden punkt der Verseuchung in Rumänien mit der Zeit des Wieder⸗ Abg. Broemel bemerkte dem Abg. Grafen Kanitz, d wirkten u. A. m. Dann müßten die Bedürfnisse angeführt kammer, welcher die Abnahme d refe 3 langs Kom mi sion gesckäftsleiten de Arbrdnungen?' getroffen werden ersucht worde, dahin zu wirken, daß die Biltung der neuen Ge auftretens der Seuche in Oesterreich und Deutschland, und zieht nitz, daß, werden, die im Laufe des letzten Jahres hervorgetreten seien Alppretirschule in Krefeld auf di ö. . der Weber⸗ und mußten, hat sich nicht bewährt. In immer böherem Maße ist er: meinden thunlichst im Anschlusse an die Grundeigenthums übertragung man ferner den Umstand in Betracht, daß die Zufuhr von ie Konkurrenz benachbarter au kentibar geworden, daß ein: Trennung der auf die Verwaltung und auf erfolge. Der Gesundheitszustand der neuen Ansiedle, ist auch im Schweinen hauptsächlich aus diesem ; 1 aß die Maul⸗
6 b 8 d 5 e b 9 zer ech 9 9 t gieru 9 anerkenne. Wäre taatlich subventionirter Weber schul en zurü ck ü hrte. D amit ei die . . — 9 . ö ö ö 8 igt ; .
1 77 7777
Sehnsucht nach ihr empfinde, trotzdem heut j ü e vorgeführt habe, es dann weiter noch angängi jemalige ; er sie . en l . inn angängig, den jemaligen St ; f n zů i . Gesch . ' 9. bell wegn . * ö Beispiel habe hinftellin Fortbildungs chr sens un Ar he Loalli⸗ en . . . . ddt dre il, md fs fonzti n ra minissessben, len ff. Widrigkeiten die bestznmt Hoff ang. gshegt werden darf ß die lind Klanenfeuch' in Fumämen den Ausgangspunkt für die ö ankbar. jenigen gewerblich Bild ö . gemeint. Diese Schule beziehe nur einen gan ,, kelken Interesse nicht ohne Schaden aufrecht erhalten läßt. nenen Ansiedelungen sich günstig enn vickeln werben, so ift doch sicher, ; . Abg. Cremer (Telt lt, d 9 hen Bildungsanstalten mit hinzuzufügen, S h. ö. ganz geringen zlel ᷣ , wel, r ) erha ; ; ungen sich gi . tos fig , . , — n, , — ̃ , . taatszuschuß. Man möge doch i Ansiedelungs⸗ Koꝛnmission ist daher ermächtigt wor daß sie noch längere Zeit einer wohlwollenden Ueberwachung und einer . ; J 3 Gefangenen nicht bloß strafen, sondern ö aß n welche vom Staat nicht unterstützt würden, so würde das nicht vergessen ,, ö. . ki lrerhcberwoeifung dec von ihr angekauften Grunde verständigen Anleitung bedürfen werden. Schweiz war im Jahr 1837 anfangs nur schwach betroffen ZJahl der durch den Ausenth ö bessern solle. Die ö ein vortreffliches Bild geben. Wenn jährlich solche Regi as j ; . 4 sowcit? die elben in. Vorbereitung zur Aucthuung ehr, Fm fer, ne, n, ,,,, nissen Geb alt und die Arbeit in den Gefäng. Publikationen amtlicher Natur gemacht würden, da h . gierungskommissar, Geheime Ober- Regierungs⸗Ragth . den sollen, an die Bezirksregierun er in gukunft. zu Neuverseuchung ein, welche ziemlich rasch an Ausdehnung ge⸗ ehen ; besserten betrage aber nur 3 pro Mille, und es sei sicher das öffentliche Interesse noch mehr eweckt ö werde Lüders; Die NRegigrung verdiene solchen Vorwurf nicht. Sie n, mn . kieher überwiesenen . ö ö. Ermsfen in ihre er ersen hung ein ea be cht e leur, Herren hu ich, ob es sich lohne, um dieses Erfolges willen ganze so käme sicher ein frisches Leben in diese rem g. ö. gi. sig sorge besonders aufmerksam für die Kleinen. In den letze ne re re Verfügung zurückjuverlangen und die einstweil ige Ver wurden hierbei hauptsächlich die Kantone St. Gallen bei ken ne nen. . dee, ,. , , . fordere 464 nichts Ungewöhnliches, was nicht ö J Kö e nn ir n e ö 3 7 . die eigentliche Sanitäts-, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. 69 Gemeinden), Appenzell a. Rh. und Thurgau (je 14, ; / e, . . on in weit größere ö ; 9 . zrtliche rthschaftsführung werden wesentliche Aenderungen gegen w. ; wesen, bleibe nichts übrig, als das eech n imer r gr an⸗ esterreich, das größerem Umfange gewährt worden sei. In Abg. Dr. Friedberg wünschte eine vollständige Uebersi ö bisherige Verfahren nothwendig werden. Die definitizen Rech⸗ Die Verbreitung der Maul- und Klauenseun che demn ch Glarus (1 Somit war. gegen Ende zurufen. i . e en if ⸗Yaeh ö. , n sei, ein sehr gut über die Entwickelung und den derzeitigen O . dange eseltate des Geschäsftehchret 188 sr, fär welches der Ahn 46a Jah re 188 s . . ö. . ö. , 3 . K ,, nde mt fanmmmen ghnishen nterrt ; Kö j in der Denkfchrift 1637 enthal⸗ sind odensee grenzende Theil der Schweiz verseucht, und die ⸗ t zbersichtli ̃ . richts 8. anschlag in der Denkschrift pro ' enthalten war sin ‚ . — . . Im Tit. 2 wird für einen Unter⸗-Staatssekretär statt der . ö. . JJ Die . n c n ; noch nicht endgültig festgestellt, da die betreffenden, den Bexirksrezie⸗ Nach dem bereits mehrfach von uns erwhnten Jahres⸗ eichsgrenze hier unmittelbar bedroht, wie denn auch . der bisherigen 15 000 S die Summe von 20 0900 S gefordert , n , w hunt ich Darauf vertagte sich das Haus eren. vorliegenden Fechnungen nach nicht abgeschloffen sind. bericht des Kaiserlichen Gesundheitsamts über die Verbreitung That im südwestlichen Bayern und in den benachbarten , dem Antrage der Budgetkommission beschloß . Han . , für das . Unterrichts⸗ Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr . h, ne weft t e, J 3 , ,, e,, 83 6 . ö . , 3 . K . J , , me fen ,,,, n m r. — stellen. . Das Ansttk. t ich im mä, lebe ultzee Springe) hat sich die Htauf, und Figuen. fäl de Wann mr zu Anfang Dezember aufgetreten Veim Käp. 68. Handel⸗ hall z n. ies Unterrichtsgebiet bringe, und ferner das „Supplement“ ichte jahre in den Formen ben gt. welche in der Denkschrift pro seuche in diesem Jahre in 2 vollständig getrennten und von sind. Zur Zeit des Ausbruchs der Seucheé in Baden ( Juli) (Cooife ia ö N. ‚. * ö Tit? zu, die em Centralblatt, das missenschafllihe Abhandlungen Der dem Hause der Abgeordneten zu zs, eingehend ge weildst. me. sird, Dieselben baben; Jich einander unabhängigen Perioden gezeigt; ei der erke! war der belachbarte Fanton Zürich verseücht, und bei ihrem ; ; g. Ludowieg auf die Unzuträglich⸗ dieser Art enthalte. Diese Publikat i its Denk schrift üb ĩ 7 zugegangenen i der Hauptsache bewährt. An schriftlichen, aus eigener Veran P ? ö l 1 , ren keiten hin, welche mit der örtlich verschiedenen . , 4 i 9 P erschienen bereits im 28 vun 1 gh er die Ausführung des Gesetzes vom (lassung hervorgegangenen Ansiedelungsanträgen sind im Jahre 1888 handelte es sich lediglich um den Abschluß der vor— 9. 91 ö im Elsaß (Novem er) bereits ein größere ö der Lootsen ö. der Strecke Hamburg — geworden . ihm E rl ah . . än 6 Anf 1 , . 9 . z , ban cher 36 6. ö. ,, ö J,, k 6 . ö kon en , , ö ö V, Anlässen, welche die Verbreitung der e verbunden seien. — J. Central ; on Anfan ; rovinzen We st ten bei den darüber eingeleiteten Erhebungen nur aufrech einde e tte ; ⸗ ; . ndere lasser l g de 3 46 ö. n. Nehen der Gewerbeordnung gelte an Seitens des österreichischen Unterrichts-Ministeriums ö Posen, im Jahre 1888 entne ö. wi ö . und fen fen und in die Ansiedlerliften übernommen werden, Unter bieser Oberpfalz und Ober⸗ Elsaß verseucht, zu welchen Maul⸗ und Klauenseuche begüunftigten, sind hervorzuheben: die g Hamburg, Dänemark und dem Königreich . z h gal genbeg ⸗ K . ö. Hannover, sodaß jetzt von 4 Stellen aus die Kon i Ie. n , werden. So wisse er im österreichischen gewerblichen Die Bahnen, in welchen sich die Thätigkeit der Ansiedel Zahl befanden sich s6 Bewerber evangelischer Konfession mit einem im 1. Vierteljahr 1887 weitere 8 Gehöfte in 6 Gemeinden, Viehmärkte, der Hausirhandel mit Vieh, der Verkehr in ver⸗ theilt werde. Die nach Harburg bestimmten Sch h müßt r. Ünterrichtswesen. in der That weit beffer Beschad, als im Knien inn richten rn Wet, , Besan mn toe mögen won ar sn nn wen Durchstzittt brmügen und aulerdeni 3 Gehöfte in 8 Gemeinden der Negic unge. szuchten Göchösten oder mit Perfonen äus folchen, ferner der kurz vor dem Hafen dz Lontsens göfeten and ein en eigenen preußeischen; ja, er lese auf diefen. Umwege oft zhhsichtte Uibezrdier ierfüt merge ends, fire ren, den e . ellen, ds eehggeks ketbesisther Lenfsßan inch enn e, bezirke Stade Schwaben und Reüenkerensorl. clgenhßß, Bertehr von Vieh aus verseighhen in nicht versenchte, Knie ; e absetzen und einen neuen Abhandlungen über preußische Einri Ministeriums und über di J n Neff ate · sammtvermögen bon 127 300 M6 und einem Durchschnitts vermögen ; ö r rkeh 3 ie, . Lootsen einnehmen. Diesen Uebelständen kö . preußische Einrichtungen. So stehe FKommisst ber die grundlegenden Bestimmungen, welche die Ferse lz Bewerb mnon hischen Glauben, mit einem Ge— thums Braunschweig hinzutrgten. In allen diesen Bezikten derjenige von Bieh, aus leht'ren in verseuchte Orte. . ᷓ ändigkei önne nur durch z. B. ini letzten Supplementsband ei 9e Kommissien selbst innerhalb ihrer. Zuständigkei 66 bon 4h e; 3 Bewer ber mennonitischen Glauben mit einem Ge= 1 0) hinhitz geen, ö n Kren ge gar r ht, e nl e i, eine Konzentrirung der Zuständigkeit abgeholfen werden. Ob . Arti 3 pp an ein sehr lehr⸗ getroffen hat, ist in den beiden Vorj ständigkeit zu diesem Zweck sammtvermögen von Is 000 S und einem Durchschnittsvermögen war indeß die euche im Vier ö. geti gt, und war dem : er ot der ha ung von iehmär en ha e fast rchweg der Staatsvertrag mit Hamhurg aufgehoben werden önne , „Artikel „über die schulgemäße Ausbildung der Es hat keine? Ur nlnffu , Voriahren ein sehend berichtet worden. em gm ne; 1 Bewerber mosaischen Glamhens mit 13 009 nächst das Reich vorübergehend seuchen frei. Die 2. Periode] einen günstigen Erfolg für die Einschränkung der Seuche; sei zweifelhaft. Jedenfalls könne aber die Zuständi eit voi D stättenlehrlinge an den, reußzischen Staatsbahnen.“ ver; nnzhmnen, her ma nn ee fen eich ö Kirn baen.“ Von der Gesammitzahl reflektitten, auf, est. nahm ihren Anfang in der ersten Hälste des Monats Juli. auch hät sich eine erhebliche Benachtheiligung der wirthschaft= Lüneburg und Stade in die Hände des Regierun n een amit sei ein geistiger Mittelpunkt für dies Kultur- Verfahren einzuführen. Vie schlicht n ö ö . bisherigen glter ha Bewerher, auf Stellen kleinwirthschastlichen Betriebes 36 Soweit Angaben vorliegen, brach die Seuche damals zuerst in lichen Interessen hierbei nicht ergeben. Als ein geeignetes von Stade gelegt werden. . en gebiet geschaffen, der in Oesterreich hervorragend, dazu, bei ä dich,, micht iht, gen omnehen . g een, ö Wtrterzer? m Handnrerkersteilen, Hiühien zr. sz Heng beg. ad den badischen Amtsbezirken Konftanz, demmächst Eppingen in je Mittel, der Seuche einen. raschexen und milderen Ver⸗ Regierungskommissar, Wirkl. Geheime Ober⸗Regierungs⸗ . habe as gewerbliche Unterrichts wesen daselbst zu ä estz tin detz ee ät bret fog itte f e rng . zee C gseinmtrern en ius de el erz Hic ite der einem Stall aus, eriosch ber an dicsen Srten alsbald wiede, lauf in einem. angefteckten Viehbestande zu geben, Rath Wendt versprach, diesen letzteren Kunsch ber ö ier gs. böherem Aufschwunge zu hringen. Möge sein Wunsch nach weis auch für. Anwendung neuer Normen bestimmend . Ain st deln tige, 6 n . . . K, öͤhhne sich weiterzuverbreiten. Im Mugust zeigte sie sich im hat sich auch diesmal wieder die absichtliche Uebertragung der gierung einer jährlichen Arbeit diefer Hirt, die etwa jedes Mal vor Namffstzich triff. iet Cüts iet Varberftung dez garzell tung für daz r er . e ene chern, Ves erf . . Konigreich Sachfen und zwar zunächst in der Amtshauptmann Seuche auf gesundes Vieh mittelst Speichel von lrankem be g. nträge sin ö fie verbreitete sich bis zum Jahresschluß ins⸗ währt. Solche Uebertragungen haben vielfach und meist mit
zur wohlwollenden Erwägung zu empfehlen. Was die A . di nahme ei len. s die Auf- der Berathung des Etats für Handel und Ge kigentliche Besiedelungsgeschäst und für die Weiterentwicke — , n ö schaft Plauen; e, . g ? K 5 ö. el! werden könnte, im JInteresse ze her r e än ,, De. i el, . , , l uur C6 Gahöfte. vol s Gemeinden in 15 Aunts. gutzm Srolge stattgefinzen, Die in dem Bericht angegebene weil der von Altona und Hamburg kommende . inn rg, wesens ein freundliches Gehör bei der Königlichen Staats— r e r harr er . ö hesondert chart treffen zen staͤndniß für die Ansiedelung in den Kreisen der Kleinwirthe, als den hauptmannschaften. Namentlich wurde der Schlachtviehhof zu Inkuhations dauer der Seuche schwankte zwischen 30 Stunden erklärt habe, daß er nicht im Stande sei , 8 . . regierung finden. Dies einführen, heiße die Sache jedenfalls für die Geschäflethaligkeit 96 k hin eigentlichen Kunden der Anfiedelung, noch immer ein sehr ge— Chemnitz einige Mal von ihr heimgesucht. und 10 Tagen. — Schließlich sei erwähnt, daß. eine nicht Harburg zu bringen. ; nach an der praktischen Seite anfassen. vorzu gsweise belehrend. . a . . ringes ist. Die eingegangenen Fragebogen lassen, schwer er= Im 3. Vierteljahre 1887 zeigte sich die Seuche außer in unerhebliche Zahl von Fällen durch die thierärztliche Beauf⸗ Der Titel wurde bewilligt. Lud Regierungskommisfgr, Geheime Sber-Nnegierungs, Rath in ihrer Wir ssamkeit, ferner durch die eingehende K fenen, welche den, ndsrend'' ö Anfeedelungt. dem Padischen Ämtebezir? Konstanz noch inn Geenkketfen, fichtigung von Biehmmättten, ferner auf gffener. Straße und Bei Titel 3: Gewerberäthe und Fabrikinspektoren sprach üders: Die Frage, ob ahnliche Mittheilungen wie in früheren vorjährigen. Dentschrist in,. beiden Haͤusern des 1 ge . ö . . K 6 und. chwar en g g Magilnd (gegen Rußland) Ratibon, endlich bei 2. polizeilich angeordn ten Untersuchung aller der Abg. Dürre seine Verwunderung Narüber * aus ba ö Jahren über die Entwickelung des technischen Unterrichtswesens . das Interesse, welches derselben ununterbrochen von den 9 6 . eine Rolle in den . k Leobschütz, Neisse, Löbau, Wolfstein, Passau (desgl. Deslerreich⸗ gefährdeten Thiere ermittelt worden ist. Gewerberath im Nebenamt die Stelle eines Genera liel beten Iren ff lte . elt er gere. augenblicklich erörtert. J . ad zu Theil wurde. eld en Gin Verfuch, diese Anträge nach den aner ch ne ße, Ungarn) Die übrigen Seuchenherde sind namentlich in solchen . , n r engen . zwei Gewerberäthe die lich ausfallen wurden, . 1 nn ö. sondern auch durch vielfache Besuche ö 6. Cell ö. i rt . n ö. ö . ö. i en iar m n e , ,,, 1 ,,, ö z 5 . 2 ö . J üte e ö 9 * h . rn 9 ahr 8 19e e aßen: X. 1 dal egen J 0 aulen ! * ö ö. J 5 auch nicht auf eine ö ö i n k ö man Uebersicht würde leiden bei einem Verzeichniß von 1209 Fort— k fir eren Erörterungen, über das Werk, VN e trag, p' 'auf Kauf 'gegen Rente, lauten st Anträge, auf Thüringen. J Berlin, 9. Februar. (Wochen be richt für Stärke, Stärk e⸗ wolle, so müsse doch eine derartigé K 1 pektoren dringen bildungsschulen und den für diese aufgewandten Zuschüssen fußrttn. Bie Förberun en , Ansiedelungs. Kommission Frbzächt läuten 10 Anträge, . als Käufer oder, Pächter meldeten Im 4. Vierteljahre 1387 gewann die Seuche nicht uner⸗ fab ritgte und Hüssenfrü hie von Maz-Sghbers y a. Far- vermieden werben artige Kombinirung jedenfalls Abg. Sombart: Er vermiffe in Etat die gewerblichen fährt, ist eine karl Cötee. J ähh se, s ais Bächter meldeten sch is mt ge, wajc:mnen heblich an alus breitung, Besonders sind als davon heimgesucht loffelmehl 26 26. o, La. Kärtoffelstärte 6 6 . , Far. e protz ; PmMittelschul ür die ei armni 95 he tei n . olche örtliche und, ins Cinzelne gehende 83 näräge“* Der Ruͤckgang der Anstedelungsanträgz ist natur, ; j to sfelstarke und Mehl 24 = 25 6, feuchte Kartoffelstärke loco Unter⸗ Staats sekret ; chulen, für die ein großes Bedürfniß vorliege; nur Unterstchungen tragen. wesentlich zur Kl dos Mt rag gang J ! ö ervorzuheben: der Stadtkreis Berlin (Central viehhof7) und 1 * * . ekretär, Wirkl. Geheime Ober⸗Regierungs⸗ das ob d . s ege; nur ge 2 ; , n, ärung über das Wesen äß eingetreten. Unter der Zahl der in der ersten Zeit sich mel⸗ . . ; ; und Parität Berlin 12,49 , gelber Syrup 265 — 27 4, Capillair⸗ Rath Magdeburg bemerkte, daß für die Zukunft eine 9. e ,. . untere technische Unterrichtswesen sei bis jetzt ö. Sach zur Erkenntniß der Schwierigkeiten der Aus— 66 Ja,. sind, wie die späteren Verhandlungen ergeben haben 8 Kreise des Regierungsbezirks Potsdam; 4 aneinander gren Eyport 285 295 M., Capillair Syrup 23 —– 285 M , Kartoffelzucker artige Kombinirung nicht beabsichtigt sei. Man habe . a , geregelt. Seine Anfrage gehe dahin, ob bei einer e ,, des Verständnisses für das Erreich, mme Menge bon Leuten gewesen, die auf Kosten des Jiskus Spekula⸗ zende Kreise im südwestlichen Theile des Regierungsbezirks Fapillair 834285 s, To. gelber 7 = 277 S, Rum - Couleur beiden zuletzt genannten Gewerberäthe nur deshalb nicht ihres . . , . Qrganisation der technischen Srgane durch sie a , , , . Ag eschtste zu machen hofften und der Meinung waren, mit ganz Magdeburg mit dem benachbarten braun schweigischen reise 7 19 , , Bier- Couleur z. 406 1 , Dertrin gelb Amts enthoben, um ihnen nicht die Einkünfte aus der anleh . iese sich an den Oberbau des Polytechnikums. für Zwecke ker Anffed , n , Jahre 1888 sind geringen Mitteln zu größerem Besiß zu gelangen. Die Erkenntaiß, Wolfenbüttel; der größere Theil der Kreishauptmannschaften unde wei Ia. 35] — 36 6, do; selunda 314 = 323 16, Weizen Aichungsinspektion zu verkümmern. nlehnen oder auf dem Unterbau, den gewerblichen Fort- worden; 11 Rittergütg 1yfogenennt půn dt aft. und überngminen bag bez der Knsiedelung müheloser Gewinn nicht zu gealiszten ist, ät Leipzig und Zwickau mit den in nordnordwestlicher Richtung stärte. (kleinstz 57 = 58 6, Weizenstärke (großstück) 41. 43, , Der Titel wurde bewilligt bildungsschulen, sich erheben würden. Die eigentliche Gewerbe:? Summa ig größere Güter . ae ,,,. n schr bald in diefen Kreifen verbeeite und das Geschäft ist gik, längst der Saale sich anschließenden Kreisen Merseburg Paslesche und Schief s che 16 41. Schah Stärke 31. 34. Mais,; Beim Kapitel G5: Ge hi ; ĩ. schule solle sich auf der Realschule mit G6jährigem Ku rfus 5 , 4 . ö mit oder ohne ausgebaute licher Weise von Kunden aus denselben mehr und. mehr befreit Halle, Saalkreis und westwärts den Kreisen Weißenfels, Stärke zh = 5 e, Reis stärke Strahlen) 433 * Mt, do. (Stücken) 43 Abg. Jr eder iche w . der bauen und breiten Schichten des Mute lstandes eine n enthaltend) und , worden. Ez sind r in ö. a, ng noch ö ernfen, Sstkreis Altenburg, beiden Fürstenthümern Reuß, Kreis k , re n ,, . 68 1 . ß 3E zn ,, , ü 1 t . en. 3 r 4 7. FS; 183. ‚ ; ⸗ z mmissi t len. ; . ö ö n 9 — 2 h, en — ; in 1 , ai . . e , ell k en sennn ,,, Ken n n wn, . It bft gen? and; 1e a dtteß , drohe l ds , d, mitlel s= 4 we. dacht zu nehmen und die Gemeinden nach Möglichkeit von der jähri . urfei . Thatsache, daß die Regierung im dies⸗ ,, ,, . 4 19 St30 ha und einem i der Slatistik erscheinenden Geschäftspublikum ein nebenhergehender Stadt Erfurt; sodann an, den Reichsgrenzen: an der pom. e. lleine 2. 28 , gelber Senf 145 21 16, Kümmel 46 52 6, Beitragspflicht zu entbinden. In anderen Staaten, wie Oester— 1h h 4 ür, die Fachschulen eine offene Hand habe, lasse werger? die Guter Zznill 6 den Regierungsbezirk Marien; Hustenk'cit gebildet. BDieser besteht zum Theil aus Freunden, Per, merschen Küste die Kreise Schlawe, Köslin. (Hauptherd), Buchweizen 14 15. 4, inländische weiße Bohnen 3 — 4 breite reich, Sachsen uͤnd Württemberg, werde für diese Zwecke mehr in hoffen, daß sie auch einer weiteren Ausbildung des tech- Kreis Strasburg, sowie SG 8 . Forstamt. Kruschin, anten und! Bekannten schon, angesetzter Ansiedler, die durch Jetztere Kolberg-Körlin und Belgard, an der russisch-schlesischen Grenze Flachbohnen 23 30 e ungarische Bohnen 2.22 h. galizische aufgewandt als in Preußen. 6 Unterricht swesen; geneigt sei. Die technische Mittel⸗ sammtfsächeninhair pan 5 S . ö chlochau, mit einem G ⸗ birekt ihre Information einziehen, zum Theil aber auch aus Lenten, die Kreise Lublinitz, Tarnowißz (Hauptherd), Beuthen, Zabrze, und rufsifche Bohnen 19— 71 , Hanfkörner 17 = 19 6, Leinkuchen Abg. von Schenckendorff: In den früheren Jah schule sei ein dringendes Bedürfniß unserer Industrie, und 376 6060 un die bäuerlichen ch n fen mn Sesgmmt la ngfpresse von be bft von weit her zureisen, sich die Ansiedelnngen gengu, besehen Kattowitz; an der österreichischen Grenze die. Kreise 167 18 , Mohn. weißer Js = 1b 4e, do. blguer 33 * 38 6, Raps, iederholt G . früheren Jahren habe er man denke heute noch mit einer issen W . Stall ie bäuerlichen Grunzstücke Gr. Ballowken Nr. 26 und bann in' der Helmath, darüber Bericht erstatten., Aus diesen Ratib Neustadt, Neisse, Grottkau; der böhmisch⸗ kuchen 165 17 16, Wei, enschale 16 — Ij S, Roggenkleie 19 110, . 3 . elegenheit genommen, auch seinerseits der Förde⸗ alten preußischen Gewerbeschulen , . th. an die Hier ahh ö. K Kreis Löbau, nit einem, Sesammt, auichtf nech nicht. völlig entschloffenen, vorsichtigen; ber an g 66 e . ,,, ö. bar . Hirse, weiht 13.21 6 Alles per Joö z ab Bahn bet Partien J, ,, . , , . e ür i g j ö ; n , . e, m nnn ; gierungsbezirt X die Ritter⸗ er i ĩ e in uns ister ; ö n. wi. ; erner In der außerordentlichen Generalversammlung der Na tional so sei daran wohl vornehmlich ug schehnn eng, f g f eine be lichten Die beiden ihr , ö, . w n, J 9. BVresden und Vautzen mit den Mittelpünkten in den Städten dank , . lu ir len ger er eff Er freue sich, daß jetzt der Zeitpunkt gekommen zu a . verkümmerten allmählich. Man werde nun heute adlige Gut! kö reis Witkowo. Lednagora, Kreis Gnefen, das Punktationzabfchluß mit dem Ansiedelungsvermittler als Bewerber Chemnitz und Dresden; an der böhmisch⸗bayerischen Grenze Veiwaltung beantragte Siatutenänderung des 8. 6 zun Beschluß er ⸗ ein scheine, wo das gewerbliche Fortbildungswesen und — einen Ersatz, für die alte Gewerbeschule zu schaffen haben, Wisniewkto ö paczkowo, Kreis Mogilno, und, das Gut auf. Diese Leute bilden meist das allerbeste Anstedlermaterial, die Bezirke Tirschenreuth, Neustadt a. 8. Waldnab, in der oben. Hiernach bestimmt von jetzt ab im Fall einer Wiedererhöhung gewerblichen Fachschulen energischer Seitenz ö Urn . denn viele junge Leute nähmen Mangels dieser jetzt ihre Zu⸗ hh, z. J5 ha. u KJ Sesammtflächen inhalt von Außerdem schweben zur Zeit Verhandlungen mit einer größeren Zahl Nähe Bayreuth Stadt und Land; an der Grenze gegen Tirol des Grundkapitals bis zum Betrage von 40 O00 000 M0 die. General- fördert werden föllten. Man gebe heute . ge⸗ flucht zu dem Polytechnikum. Es seien aber nur geringe bäuerlichen Grundstück . l , von 2 157 000 ; die Inkeresfenten aus Süddeutschland, welche durch eine Deputation von die bayerischen Bezirke Sonthofen, Kempten (Hauptherd), versammlung den Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien auszu⸗ soviel dafür aus als AWlurtsen hc mute gn Preußen nur etwa Stellen in der Industrle vorhanden, die ein Aequivalent . ö . Fit gsestlenf ien Sete e große Jari Aistch'ln götter bär LWndau und die wüpttembergishen Sberamttbesttth . geben ind, ärde kant werbe die Leistung eng höheren eta del? e m , . oh e , , , ,, das theure Studium auf diesem böten. Vielẽ besuchten . Hesammtflachenin alt 6 ö. ö Rin . a besichtigen lassen und die Abficht landömannschaftlicher Besiedelung Tettnang; an der schweizerischen bezw. ran sischen Grenze die . , kee ge, werden. ö ö . Bildungs wesen zu sammen⸗ nur den 24. Theil ö , . . sie sich uber das Nineanz der unteren Zach, Jul ß ee 6 she, , anf ken Renlerunge keriirk rn *! , , ö 2 ut een endlich die Kreise Mülhausęn, Thann, Gebweil er. Colmar, erer eee. . . . ü J 65 . J . fei doch ein großes 1 . i. bel g ien C n fab, . . . schin ö; . . . i, Jarot⸗ höffched ah die bezüglichen Verhandlungen zu einem befriedigenden, AbU it , , ,, . . Das , ,. der ß ältniß. er große ildungsstrom ĩ (di j e be heranzubil den. ie Aus⸗ Schroda, Belenei , zarne piatkomg, Kreis schluß gelangen. Ahbgesehen von definitiven Vertragsabschlüssen mit einem Biehn n Stü indvieh eutschland wird um nomina illionen ark, eingetheilt heute kauf Fie hhheren Kéhranstalten 9 Haff eher 1 ginn solle nicht besondere Bedürfnisse der Industrie beruc⸗ kö r nne, , m gn Przedborow, Kyeis Schildberg, find Pn fg en über die Vergebung von Stellen im Be— Schafen, 483 Ziegen, 408. Schweinen, , ,. 12 39 in 7ööd neue Aktien 3 1209 46, erhöht. Die neuen Aktien ichtigen, sondern nur ein Maß allgemeiner Kenntnisse bieten, Wreschen, mit einem 69 r mf Jarotschin, Zajezieczs, Kreis richtejshre in 225 Faͤllen abgeschlossen, worden Von diesen mußten kranken und ö Thieren“ — in 165 Gemeinden und berechtigen gem 1. Juli 1885 ab zur zatir lichen Theilnahwme n den ; j ächeninhalt von 5145, „5,7 3 ha zu in Folge ungünstiger Auskunft über die persönlichen Verhältnisse der 39 Kreisen (von 11 t,, verseucht waren, betrug 26. das . ö,. 6 . ö , gelangenden Me ngewinn. er indestbetrag, sür welchen le ien
geistiges Proletariat. Durch die bessere Förderung d issensc werblichen Unterrichts anstalten werde ein e ng der ge.· das auf elementarwissenschaftlicher Grundlage die Schüler die einem Gef ifprzi 1 2973 : ‚. rheblicher Theil Fund ge die Schüler die einem Gesammtkaufprise von 2973 sb é; 2) die bäuerliʒ ördli : ! . ie . von den höhe undamente der modernen Technik erfa ö . dit ick. Vier ten- n 2 973 bob é; 2) die bäuerlichen Benzerker bckörblicherfeits 3 und auf intra] der lctzren 16nd ice . t d , w ; 1 Be ete der Staat die Leitun etben i . . . ö IS und Gr, Jahre berblieben find, denen der Zuschlag erteilt, werden konnte. S — Schweir JJ . nag . ,,, ren , , ,, . . , übernommen habe. Der Staat , . . Kreis Wreschen, mit einem Gesammtflächen inhalt Bei weiteren 25 Punktationen schweben noch, die Verhandlungen, Schafen, 393 Ziegen, 2111. Schweinen, zusammen 12951 durch welche diefelbe sich zur Uebernahme der neuen Emission im ö e, . . , ne ,, ., . ; 3e n n gen , 6. ie enen e e iin shrrif von *I So 6 In Jahre weshalb Zuschlag vorbehalten ist, Die Durchführung der Besiedelung kranken und verdächtigen Thieren, außerdem 26 Schweine⸗ Gesammtbetrage von 9 Millionen Mark bereit erklart, zu acceptiren k. . ö. k . ö h 3 . ᷣ den war dergrun er t., . . , en: a. an Gutsareal großwirthschaft⸗ hat es ermöglicht, im Berichtsjahre die neugeschaffenen Parzellen der transporten im Central⸗Viehhofe zu Berlin — in 229 Ge⸗ unter der Bedingung, daß den jetzigen Aktionären auf, je 2400 , en . h en echnischen Hochschulen eine unberechtigte Konkur⸗ P. an bäuerlichem geen, gn, nn Kaufpreise von 6 H20 Rob s, Guter Dollnik und Parufchke, im Kreise Flatow Westpreußen, meinden und S9 Kreisen (von 15 Bundes staaten). alte Aktien eine neue Attse von 19765 0 zum Maximal ⸗Course von r d, , ,h. , . nn,, we, n, dg, nr, dg, . ö. a iu, einem Kaufpreise von volsständig an die Käufer aufiulassen,. In der Hand des Im 4. Viertel jahre wurden betroffen 15 Staaten, 38 Re⸗ 125 60 angeboten wird. Der aus der Ausgabe der neuen Aktien von wenn auch dieser beg Seitens der Staatsregi zu begrüßen, den Schein größerer Feistungen zu erwecken, Die Regelung benen Vorjahren umf . rechnung. der. Erwerbungen auß den Fietus. sind aubschlicßkich die für öffenkiiche Zwecke be. gierungs- c, Bezirke 9 Kreife 24, 39 Gemeinden 2c, S509 der Geli at ertich. e enn, die dne l rn , , . ö. ,,, . 6 . 3 . Gesammterwerb des Ansiede. sürnmten! Dotat onen und die von der Besiedelung vor, Gehöfte. Ueber den Stand der Seuche unter dem Rindvieh ju überweisen . Hierauf wurde die beantragte fernere Statut ö ö G 66 „, an Gut arz⸗ gt ha gi, a zz am zu einem. Kauf⸗= fäufig ausgefchloffenen Refervatländereien zurückgeblieben; indeß e ei im 3 iertelj z Inderung, welche hauptfächlich durch die geforderte Grundkapitals er ausdrücken, daß auch der Abg. Friederichs, d h für den ganzen Wohlstand der Ge⸗ Preis von 21 013 166 . 20 Z, b. gan bäuerlichem A e ir di ö bis ws, , e,, r,, . ' . . . i e enn, , erlichem Artal 1285 ha sind auch für diese Parzellen nach Schließung des Grundhuchblattes die dem Jahresbericht bei egebenen beiden karto⸗ erhöhung nothwendig geworden ist, widerspruchslos genehmigt. Er möcht. en stehe, ähnlich, Wünsche kundgegeben habe. Regierungskommissar, Geheime Ob i ,,,, n,, J . . . e ,, möcht. 36 ein praktisches Hülfsmittel hinweisen, das den Lüders: Dem P . Gehzime Ober Regierung Nath schnittlich Pr Hetta , geres' * *rn'rden n Zur Vorbereilung späterer Auflaffungen. welche für graphischen. Barstellungen einen Ueberblick. Nach der Handels ⸗Var ein sn ure e ,, weiteren Ausbau des gewerblichen Unterrichtswesens bestens nterrichts Programm der Reorganisation des technischen laufenden Jahre? t e, Sir . Yfferirt zum Ankauf. sind im bas Kommende Jahr in Äussicht genommen sind, ist. auf Grund deg Vergleichung dieser Karten kann auch für das beschlossen, dem neu zu kreirenden zweiten Refervefonds den statuten⸗ rächtz tee sent, een dön ben beta te e nern pen, m, D Hart ö. . 79 bäuerliche Grundstücke, davon beschaff ten Katcstermaterials bereits die Anlegung besonderer Grund⸗ 4. Vierteljahr eine weitere Verschleppung der Seuche mäßigen Maximalbetrag mit 18 160 46 zusuwenden. Die Dividende Hüter, lnen ausgewiesenen Anfiedelungsparzellen der von den früheren Seuchenherden aus sowie eine wiederholte wurde auf od do festgesetzt, , . j . ab w en Tod ausgeschiedenen Au —
fördern möchte, ja, das ihm sogar eine Vorbedi i f ,. . hm sog Vorbedingung dieser worden fei, sofort gerecht zu werden, fei unmöglich. Die Herten aus. deutscher Hand 42 Güter ö . . a ö . n, ö I er 9 An Celle hdg oz ö. erliche rund⸗ ittergüter ichaleza, Kreis Gnesen, und ons kowo, Kreis ir e usland d zahlung. An elle des dur . inch ep g ud dem gud durch den Grenzverkehr und raths Hrn. Felix Meyer wurde Bankdirektor Hundrich gewählt; die
Förderung zu sein scheine: die Staatsregi 6 i r iu sein ; gierung möge durch würden wohl i W ᷣ i ü geeignete Publikationen das Intereffe mehr für di irden wohl ihrem Wunsche einen. deutlicheren Ausdruck geben, stücke ng. Sn Gh, Fällen. trat, die Ani ; an ee ; : ies wenn sie statt „technischer Mi . geben, , Sn (t, Fällen trat, bie. Ansiedelungs Kgmmission dem Hhrawitsch? erfolgt,.“ In Summng. sind ausgelegt, 4h, An. ü ö Fi JJ , , zur ö 66 . er g rtr; cen n — 96 ö. one r . . . e, ,, r , ö. , 86 6. ö.. ee, . Ir chan, ren k . k . a. mi gn Tie en n, ö en Akten des Ministeriums vergraben sein und icht in Berechtigung für den technischen Beruf“. Solche Schul es Jahres i858 gehören faͤmmtlich d e, n, n,, , on diesen auzgelegten Sicken sind 37 mit, eintr. Ce. (iner Einschleppung aus Rußland Oefterreich⸗Ungarn und der Ire g ers fish ie er rü ene ahl nur in ihm i r hulen f , n er polnischen Nationalität an. ammtfläche von 6 451, 65,60 ha definitiv vergeben. Von der Ge⸗ ; , . . ( ß,, , hm würden ein Konglomerat der verschiedenen Fachschulen sein. Die Ankäufe im Berichtsjahr sind jowohl nach der Zahl der Güter , waren ausgelegt: . Kauf ö. Rente ii Gele ,, . t Gefahr von den verseuchten dend ce dog (W. T. B) Aug wis der öst 6 ö. r len, d Februar. (W. T. B). Auw eis der öst ergeichisch⸗
wi q j . vie nach dem Flächenumfang geringer gewesen als im Vorjahre. vergeben 259 Stellen, zu Zeitpacht 104 Stellen, vergeben 78 Stellen. ) — ĩ ie ) ich auch aus den in dem Jahres⸗ ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 39. Januar bis
selbst die Ueberzeugung von der weiteren Beackerung d ĩ 6 sselben Das Ziel des Unterri l ̃ ̃ wachrufen, es möge diese Ueberzeugung auch i ere . es Unterrichts, würde, wenn, nicht, die Ge⸗ Hi i zeugung auch in weltere Kreise fahr der Konkurrenz mit den technischen Hochschulen Dies erklärt sich aus dem Umstande Faß auch das Angebot sich Von den angesetzten Ansiedlern gehören 303 der evangelischen, 34 der Nachbarländern drohte, n, stell über das Auftret 4. Februar 6i9 04 Fl. Mehreinnahme 3 331 Fl ammenstellungen über das Auftreten 4. Februn 3 MI Fl.
der Bevölkerung getragen werden. Der E ] e. . em : tat allein gebe ein hervorgerufen werden solle, kein anderes sein können rige ener n ff fr ö. 1, latholischen Konfefftzn an, s Pen einer Macheis ag, ger ber änffs! bericht enthaltenen Zu . . ion schon in den Besitz eines sehr bedeutenden nanzielken Ergebniffe des Bestedelungsgeschästs, wie dies im Vorjahre der Seuche in verschiedenen auswärtigen Staaten. Danach = 9. Februar, W. T. B.) . Die Generalversammlung der : nungarifch⸗Galizischen Eisenb ahn nahm , Ver⸗
sehr unvollkommenes Bild von dem Stande und d ; r e dürf⸗ als B. bei . nissen. Garnicht erwähnt seien selbstverständlich . ü. weicht Kn Jö Pẽhirfni 83 dei ie Fälle der vielleicht würde in man chern i 9 hulen; gelangt ist, defsen Pgrzellirung mit den Ankäufen nicht Schritt ezüglich Parufchke, Slonskowe und K wo stattgefunden hatt ich i ich di i in gei me in n fn dien r Befriedigung nech, harten. Ir fe here Vorbildung der ᷣ ,. in Folge der höheren ö sich sowoh] mit. Rücksicht auf die Preis ildung ö. in ist ie er . e nnch i ie n gf le hen n 8 , . ,, , n n e, die Ent ale 3, habe das Ministerium Denkschriften über können. Wenn der Unterricht ei . , anderer sein ,,, einer so großen Verwaltung ein stwas den dietzjährigen Besiedelungen noch zicht übersehen lassen. ,. . gez gt ,, . ö dd n allgemeiner werden solle, ankgufe felbst u nsfuin den Erwerbungen empfiehlt. Was die Guts— Die Umbildungen, der kflhersscn Gebenttkerl' 'in Land. Und unt 1857 frei davon gewesen zu sein schien, Schon im Eöond'on, 9. Februar. (W. T. B) An der Küste 4 Welten 1 ö. ,, le ere zug. Zeichnen, Chemie, Mechanik, Ma⸗ i,, n,, zetrifft, so sind auch hierbei die Erfahrungen der ersten emeinden haben sich bisher noch in leinem Falle jum Ap. August wurden 9 Gemeinden von ihr betroffen, davon allein 1a dungen angeboten. ö D e fue rn, Che ,, nf w. ar gemacht worden. Dicfe ergeben immer beutlicher, baß fene, bringen laffen, da die, Vorqusfetzung für diese Um I4 in Desterreichisch⸗Schlesien, 15 in Galizien, je 7 in Mähren un nä obizen Dat“ und Böhmen. Vom September an aher bildete Galizien
als Denlschriften, welche nachwiesen, wie sich di ̃ ; ; r d welche nachwiesen, wie sich diese Anstalten ! zielle technische Ausbildung nicht viel Zeit übrig bliebe. Einen , . git Werl bergess ig, welchgzt in rend fine Hötmel cstaltung, die Uebertragung zes Grundeigfnt — n irgend ein Verhältniß zu einer Grundzahl, sei dieß nun . erst in dem einen Fall der Besiedelung von Dollnik-⸗Parufchke ! den Hauptherd der Seuche, indem daselbst bis einschließlich