1889 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

S) Verschiedene Bekanntmachungen. lösꝛöon Lübecker Fenerversicherun

Ordentliche wre ann, , .

Casiuo

Tages ordunng: ; 1) Vorlage des Geschäftsberichts. Bericht der Revisoren und Huittirnn des Verwaltungsraths. h Werl cen Mitgliedern des Verwaltungsraths und Revisoren in Gemäßheit der §5. 10, 11, 20 des

Vereinsstatuts.

4 Lübeck, den 8. Februar 1889.

Der , , , Dr. A. Brehmer,

3) Vorlage von Verträgen mit anderen Gesellschaften. Antrag auf Errichtung eines Garantiefonds und Abänderung der §§. 1, 6, 265, 47, 52 des Statuts.

S8⸗Verein von 1826. n 28. Febrnar 18889, Mittags 12 uhr, in Lübeck. z

orsitzender.

59268 . . Schlesische Boden Credit ⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Dezember 1888.

Activa. gr und Wechselbestände 2614793. 52. Effecten nach §. 40 des Statuts, 1 352 317. 48. Anlagen des Reservefondd . 1 155 8650. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗

56 212 909.

3. . pie . ndbare otheken⸗Forde⸗ rungen. 3 . 244 550. Darlehne an Communen und Corporationen .... 1174400. Lombard⸗Darlehne ... ob 646. ö Herrenstraße Nr. 26 J 249 hᷣ00. Pfandbriefzinsen c 2 245 719.—. davon noch nicht abgehoben.. 204 108. 44. Guthaben bei Banken und Banlhäusern .... 2679311. Verschiedene Acting... 262434. Se 68 294 323.

Passiva. al. 6 7 500 000.

Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf 53 744 800.

Communal / Obligationen im ö. 984 700.

Kd . Unerhobene Valuta gelooster

ö 1221945. 1163991.

Pfandbriefe Reservefonddd .. ee n, Amortisationsfonds S0b 898. vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs Einnahmen... . 2699 227. Verschiedene Passiu na... 172760. S 68 294 323. Breslau, den 6. Februar 1889. Der Vorftand.

1451 610.

Actien· Capit

66 Concordia

Cölnische Tebens- Per sicherungs Gesellschaft. Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinderversorgungskasse pro 1867 zur Vertheilung en, wird, so fordern wir, auf Grund des Art. 15 ,. ö die Betheiligten dieser Kasse hier⸗ mit auf: späteftens bis zum 1. Mai d. J. die im Art. 14 vorgesehenen Stüde, nämlich: 1) das Ueberlebungg ⸗Attest und 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des letzten Beitrags uns einzuliefern.

Cöln, 9. Februar 1889.

Die Direction.

9259 Aufruf.

Auf die Renten ⸗Verschreibungen der nachstehend

benannten Mitglieder unserer Anstalt:

1) Bart sch, Anna Dorothea, geb. 7. Oktober 1334 zu Immersatt, 1839. J. 24 834, eingezahlt von der verwittweten Major Friederike Müller,

2) Bartsch, Eduard Wilhelm August, geb. 3. November 1838 zu Berlin, 1840 1. 173, eingezahlt von Graf von .

3) Benn, Carl Wilhelm Christian, geb. 8. Fe⸗ bruar 1847 zu Hamburg, 1847, J. 2664, ein⸗

ezahlt vom Vater, Kaufmann Th. C. H. enn,

4) Beu del, Johann Karl Julius Heinrich, geb. 21. September 1824 zu Schönau, 1835, II. 18, eingezahlt vom Vater, Steuereinnehmer

riedr. W. Bendel,

5) Gerlach, Albert Victor, geb. 20. Juni 1827

zu Gera. 1844, 1. 1027, eingezahlt vom

Vater, Kaufmann R. A. Hal ch mit Vor⸗

. der Rente und Rückgewähr für den ater.

66 v. Hamm erstein, Herbert Karl August Otto, geb. 20. Dezember 1835 zu Hildesheim, 1842, J. 19 967, eingezahlt von der Groß⸗ mutter, verwittweten Rittmeister Henriette von Aldershausen, geb. v. Lenthe,

7) Hartig, Amalie Cbarlotte Friederike, geb. 16. April 1795 zu Christelwitz, 1839, IV. 22 241, eingezahlt vom Mitglied,

8) Ka dach, Karl Gustav Johannes, geb. 17. ff 1846 zu Libbenichen, 1846, J. 5694, eingezahlt vom Vater. Consistorialrath J. Gott⸗ fried Kadach, mit Vorbehalt der Rückgewähr für die Schwester Marianne Kadach, jetzt verehel. Toepff,

9) Kretschm ar, Friedrich Balduin, geb. 25. Ja⸗ nuar 1835 zu Wiehe, 18490, 1. 16207, ein⸗ gejahlt vom Vater, Magistratsassessor Frd. Kretschmar.

10 Lattermann, geh. Schott, Bertha Louise Mathilde, geb. 16. Dezember 1816 zu Berlin, 1842, III. g316, eingezahlt vom Mitglied,

11) dicke, Carl Richard, geb. 14. Juni 1847 zu Düben, 1849, J. 240, eingezahlt von der Mutter, Frau Henriette Lüdicke, geb. Kölbel, mit Vorbehalt der Rente für den Vater,

ahnarzt Lüdicke,

19) Otto, Marie Antoinette Maximiliane Ma⸗ thilde, verehl. Dr. Kunitz, geb. 24. November 1845 zu Erfurt, 1846, J. 2687, eingezahlt vom Kreisfeldwebel Wiederhold

13) v. Szezepans ky, Hermann Dtto Stephan, geb. 8. ai 1814 zu Naugard, 1846, J. 4657, eingezahlt vom Onkel, Landschafts⸗ rath Stephan Werner v. Dewitz, mit Vor⸗ behalt der Rückgewähr für die Mutter,

14) Trappe, Albert August, geb. 7. Oktober 1836

zu Halle, 1840, 1. 36 17o fi, eingezahlt vom

Vater, Maurermeister 95 A. Trappe, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für den Vater, 15) Wülfing, Carl Friedrich, geb. 23. Ob- tober 1821 zu Elberfeld, 1841, 11. 28729 / 30, eingezahlt von der Tante, Albertine Wülfing,

geb. Tesche,

ist die Erhebung der fällig gewesenen Renten während zehn auf einander folgenden Jahren unterblieben. In Gemäßheit des §. 35 der Statuten unserer ÄUnstalt werden die vorgenannten Mitglieder sowie die Vorbebaltsberechtigten und die etwa sonst Be⸗ theiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an die Anstalt zustehenden Rechte und An⸗ sprüche binnen Jahresfrist, spätestens aber am 1. Dezember 1889 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Kaiserhofstraße 2, zu melden und der Zuweisung des Guthabens gewärtig zu sein.

Geschieht diese Meldung nicht, so wird die Mit⸗ liedschaft der genannten Personen betreffg der obigen inlagen als erloschen betrachtet und der Verlust alles an die Anstalt für Vergangenheit und Zukunft zu machenden Anspruchs durch ein von der unter⸗ zeichneten Direktion abzufassendes vom Kuratorium zu genehmigendes Resolut, gegen welches kein Re⸗ medium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen werden.

Berlin, den 2. Juni 1888.

Direktion der Preußischen Renten - Versicherungs Anstalt.

Die tief betrübten Eltern bitten einen Jeden, der irgend welche Auskunft über die Schwenke zu geben vermag, uns Anzeige zugehen zu lassen.

Die Schwenke ist fast 24 Jahre alt, von schlanker Statur und auf dem rechten Auge leidend.

Sohenstein, den 4. Februar 1889.

Der Stadtrath. Dr. Ebeling, Bürgermeister.

oo? 7] Gerłanutmachung.

Anna Marie Schwenke, Tochter ves Bäckermeisters Heinrich Schwenke aus Hohen⸗ . hat sich am 27. März 1888 gus ihrem Eltern ˖

ause entfernt und seitdem keine Nachricht gegeben. Kurze Zeit nach ihrer Entfernung ist dieselbe in Dresden und Chemnitz gesebhen worden. ö.

Alle Nachforschungen sind bisher vergeblich gewesen.

do 78] XXIII. Rechnung s⸗Abschluß ; betreffend das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1888 bis 31. Dezember 1888. Einnahme. L. Gewinn und Verlust Conte. Ausgabe.

1) a. . ISs6sss.. I790M7s73sI 17 Prämien ⸗Reserve pro 18895990. 115689 45 b. Schäden⸗Reserve aus 18879... 360 40 2 Entschädigungen einschließl. 1795, 10 .

Aetirn. 1) Forderungen an die Versicherten.

ö Agenten 3 Kassenbestand.. 3) Kapitalanlagen: 600 M Prämien ⸗Anleihe . 20000 Landschaftl. Centr. Pfandbriefe , 5) Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto

2) Prämie für 4 265 h35 M Versicherungs⸗ Regulirungskosten summe . . . 74296 73 3) Special ⸗Reseren .... 7137 74 3 Nebenleistungen der Versicherten. 2727 4) Zum Reservefonddsds.. . 291125 4 Erlös aus verwerthetem Vieh... 5715 5) Abschreibungen (auf Inventar, Forde⸗ 6) Zinsen abzügl. der verausgabten Zinsen 774 rungen und Nachschüͤsse) ... 367888 6) Kursgewin . 225 3 Verwaltungskosten .. 227983 49 3 Sonstige Einnahmen.. 2040 7) Sonstige Ausgaben (nicht verrechnete s Gewinn und Verlust⸗Conto... 373529 Selbstversicherungs Prämien) .. 326892 Einnahme ss d? sỹß Ausgabe I 027 73 EI. Bilanz. Eassiga. 15795 9 1) a. Prämien⸗Reserve pro 1889... 14402 40 o984 75 ö ö ,, 30 ba 25 58 b. Schäden Reserrd . . 80 1 2) Guthaben lt. Conto⸗Corrent⸗Cto. ꝛc. 3) Reservefonds: Bestand ult. 1888... 45 Special ⸗Reserven: Bestand. ... 5) Nachschuß pro 1888: bereits eingegangen

2094250

1433 82 373528

Sd3d Id 6s Passiva

Activa

Berlin, den 24. Januar 1889. ö

Central · Viehversicherungs⸗ Verein. J. Heinrich, Director.

Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust Conto und die vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des hiesigen Central⸗Viehversicherungs Vereins verglichen und mit den⸗ selben in Uebereinstimmung gefunden. .

Berlin, den 31. Januar 1889.

Der gerichtliche Bücher ⸗Revisor: Ernst Bierstedt.

Die Rechnung ist von uns sachlich geprüft und haben wir Erinnerungen dagegen nicht zu machen. Berlin, den 3. Februar 1889.

Die Revisions⸗Commission.

J. L. Degner. Otto Goltdam mer. W. Höne.

Iod ob]

Einnahme.

für das 16. Rechnungsjahr vom 1. Januar 1888 bis 31. Dezember 1888.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.

I. Gewinn und Verlust⸗Conto Ausgabe.

1) Reserve ⸗Ueberträge aus dem Vorjahre; a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- k b. Reservefondd. ...

4 6 . . . . . 1) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien (Prämien · Reserved . . 190 249 85 2) Entschädigungen einschließlich der Regulirungs⸗ 260 998 92] kosten: a. für regulirte Schäden.

175 604

Sh 394 bbb 626

7 Prämien Einnahme für 21 062 253 Æ Ver⸗ sicherungs Summe:

Prämien (Feste Prämien, ohne Nach⸗ oder

uschuß) für direct geschlossene Ver⸗

e 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Reservefonddz. ...

b. Eintrittsgelder. Ji

C. Polieegebührenß .

4d. 1 G verfallene Gelder nach §. 13 des Statuts

hiervon sub a und b M 35 575.25 Regu⸗ lirungskosten, in welchen Beträgen auch die Erhebungskosten enthalten sind für nicht perfect gewordene Schäden.

b. pro 31. Dezember 1888 festgestellte und am

2. Januar 1889 zahlbare Schäden (Rest der Dezember ⸗Schäden)) ...

3) Zum Reservefonds. ß

4) Abschreibungen auf:

0 603 266 81 870

S1 967

55 Zinsen aus den Capital ⸗Anlagen

6 Coursgewindgd-c⸗ .., . 2 : 44 .

7 Zurückerhaltene Entschädigungen lt. 5§. 32 des k

8) Anonym eingegangen.

J Erlös aus verwerthetem Vieh

a. Inventar (siehe Bilanz⸗Conto)e.. ... 7594 b. Forderungen an Agenten pro 188 ... 14 368 5 597 5) Verwaltungs kosten: a. Provisionen der Agenten... 110 255 29

1143 b. Verwaltungskosten der General⸗Direection ö 95 387 . 34 013

73 396

c. Verwaltungskosten der Agenturen 239 656 75

Einnahme Activa.

AF. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1888 bis 31. Dezember 1888.

25 inkl. Mobiliaranschaffung Aus gabe

V i TVR iᷓ Hassi va.

Ti 5p mßᷓ

1) en nden an die Zeichner der Bankschuld⸗

,, 2) Sonstige Forderungen: a. Außenstände bei Agenten aus dem Jahre 1888 b. Verdiente noch nicht erhobene Zinsen ö 6 fen snnd 4) Capital⸗Anlagen: ; a. Werthpapiere nach dem Course 31. Dezember 1888: 8 500 3 0 Sächsische Rente à 93,90 9. 610 73711. 50 4 200 4A 4650 Sächs. Landes⸗ kulturrente à 105 09... 4410. 3 900 S 35 9,½ Sächs. Land⸗ 3 907.80 628. 50

vom

rentenbriefe à 100, 20 99. 600 MS 40, Sächs. Staats⸗ Anleihe à 104,76 69... 1500 M 35 9,οη Pfandbr. der Bayr. Hypothek. u. Wechsel⸗ bank à 99,50 090... 52 550 AM 40,9 Preuß. cons. Rente à 107, 90 J.. 40 000 S 34 oο d Preußische Rente à 103,75 0/0 .. 22 000 40½9 Bayr. Staats⸗

1492.50 bb 701.45 41 500.

4 . 60 69 1) Nach 5§. 38 des Statuts emittirtes Capital

b6 000 in Bankschuldscheinen ... 150 000 ab Amortisation von 1873/1887. 84000

Y) Reserven ˖ Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ m,, b. pro 31. Dezember 1888 festgestellte und am 2. Januar 1889 zahlbare Rest⸗Schäden aus k

3) Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 13888... Hierzu sind getreten gemäß §. 6 des Statuts Davon sind gemäß §. 35 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet..

bleiben

260 431 29

21 600 190 249

6 sag 11. 2s sry

d 394 81 401

166 796 84 226

Bankkasse.

Cautionen bei Bebörden und Depot bei der

Im offenen Depot bei der Reichsbank in Berlin, mit Ausnahme von S 4550. als

Anleihe à 1607,25 6 9... , 23 595. 2000 S 40½ Deutsche Reichs⸗ Anleihe à 108,30 9... 2166.— 10 006 S 34 0/9 Deutsche

Reichs ⸗Anleihe à 103, 60 J.. 10 360.— b. Gegen Schuldscheine gestundete Prämien.

28 4727 48 244

266 717

5) Inventar:

a. Möbel und Hausrath inklusive Zugang pro 1888 Buchwerth MS 10 343. 45: abgeschrieben.. J

b. Drucksachen und Schildervorrath: abgeschrieben. .

6) Organ fationg Froften: abgeschrieben . Activa Bilance⸗Conto des Geschäfts

Soll.

n den Königlich Preußischen Staaten vom 1. Januar bis 31. Dezember 1888.

VRT s Sa ben.

374 749 68 Passiva

An . aus 1887. Reserve · Fonds ö

M II 639.21

M6 * db 822 87

n 3 211 136 6

er bezahlte Schäden. e tz 43 896 20

Provisionen

,. für neuabgeschlossene Versicherungen

H Eintrittsgeld.

, , J ö rlös verwertheter Thier . 190 ñverfallene Gelder nach §. 13 des Statuts.

d

. . . , n n,

2122.66

Verwaltungs osten ; J h 2 492 45 k . Mie 77 8651.40 eserve ⸗Fonds und Ueberschuß. 50 611.19

277 So5 so? . ĩ In Effecten bei der Reichsbank und Auen ffã f̃ẽ

128 462 69

436 987

Dd vod s

M 38.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Fünfte Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Fehruar

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 335)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem i Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (b8990]

Aachem. Unter Nr. 1419 des Prokurenregisters wurde die dem Geschäftsführer Alfons Hans in Aachen für die Firma W. Buchholtz Nachfolger“ daselbst ertheilte Prokura auf Antrag gelöscht. Aachen, den 7: Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Alteld. Bekauntmachung. (59114

Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Lange Alfeld eingetragen:

Die dem gimmermeister Heinrich Lange zu Alfeld auf Widerruf ertheilte Ermächtigung, ausschließlich die Firma zu vertreten, ist aufgehoben.

Alfeld, den 6. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

KRergedortr. Eintragung in das (58993 Sandelsregister. 1885, Febrnar 6. Ewald Heudtlaß vormals Gebr. Biehl. Nach dem am 4. Dezember 1880 erfolgten Ab⸗ leben von Carl Albert Ewald Heudtlaß ist das Geschäft pon dessen Wittwe und Erbin bis zum 1. Februar 1885 fortgeführt worden, wird aber seit⸗ dem von seiner Wittwe Helene Laura, geborenen Siebert, jetzt verehelichten von Pressentin, als alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Chad Heudtlaß vormals Gebr. Biehl. Diese Firma hat an Burchard Hans Friedrich

Richard von Pressentin Prokura ertheilt. Bergedorf. Das Amtsgericht.

KRerlin. Bekanntmachung. (58991 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

193 die Deutsche Colonisations⸗Gesellschaft Schobert C Compagnie mit dem Sitze zu Schöneberg verzeichnet steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.

Der Hauptmann a. D. Carl Franz Andreas Schobert zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 511 die Firma:

Deutsche Colonisations⸗Gesellschaft Schobert Compagnie

mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren In⸗ haber der Hauptmann a. D. Carl Franz Andreas Schobert zu Schöneberg eingetragen worden.

Letzterer hat für die vorgenannte Firma dem Friedrich Volkmar Brückner zu Schöneberg Prokura ertheilt, welche unter Nr. 127 in das Prokuren register eingetragen worden ist. Die dem Friedrich Volkmar Brückner von der aufgelösten, oben ge⸗ nannten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 124 ist wegen Aenderung des . gelöscht und nach Nr. 127 daselbst über⸗

agen.

Berlin, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

591 15 Kentheim. Auf Blatt 43 des hiesigen Handels—⸗ registers ist heute zu der Firma G. Schümer Co in Schüttorf unter lfd. Nr. 4 eingetragen: Die Prokura des Otto Bockelmann in Schüt⸗ torf ist durch den Tod desselben erloschen. Bentheim, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

KRiele eld. HSandelsregister (ö9I 16 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1228 die Firma S. Seiltmann im Wiedenbrücker Stadtfeld und als deren Inhaber der Holzhändler Hermann eiltmann zu Wiedenbrücker Stadtfeld am 6. Fe⸗ ruar 1889 eingetragen.

(b 8994] KRrandenburg a. H. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist Nachstehendes e, . 1 r. 267. 2 irn Berliner Corset Fabrik W. Neumann. 3) Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Brandenburg a. S. iederlass in Brandenb 8 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h Kaufmann Wolf Neumann 9 Berlin. 2 nn Gabriel Wolf Neumann zu

erlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 be⸗ gonnen. Brandenburg a. SG., den 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Ilo89921 Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen

den 4. Februar 1889: KRreimmer Prerdevrersicherung, Ere-

mem: In der Gen. Vers. vom 26. Januar 1889 ist an Stelle des ausgetretenen Moritz

Hass zum Mitglied des Vorstands Heinke Osterloh gewählt. In der Vorstands⸗Versamm⸗ lung vom 21. Januar 1889 ist an Stelle des ausgetretenen Moritz Hass jum Vorsitzenden für die nächsten 2 Geschäftsjahre Fritz Thoke ernannt. Den 6. Februar 1889:

.F. Franke C Co., Bremen: Die Firma ist am 12. Sept. 1877 erloschen.

S. Lagler C Co., Sebaldsbrück: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 5. Februar 1889. Hanh der Fabrikant Hermann Anton Julius Lagler und der Kaufmann Johann Friedrich Woerdemann, Beide in Bremen wohnhaft. Der Letztere zeichnet und vertritt die Firma allein.

Ang. Richtering, Bremen: An Friedrich Louis ö ist am 6. Febr. 1889 Prokura er⸗

eilt.

G. Rehme C Sohn, Bremen: Durch den am 2. Febr. 1839 erfolgten Austritt des Mit- inhabers Ernst Matthias Rehme ist die Han delsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit- inhaber Gerd Rehme hat die Activa und Yassiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Gebr. Wolters, Bremen: Offene Handels⸗ ,, errichtet am 15. Januar 1889. In⸗

aber die hier wohnhaften Handelsleute Friedrich Wilhelm Wolters und Ernst Heinrich Christian Ludwig Wolters. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 6. Februar 1889. C. H. Thulesius, Dr.

(õ8 996] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 31. Januar 1889 unter Hauptnummer 583 die Firma M. F. Koerbel ju Coburg, als deren Inhaberin die Kaufmannsehefrau Marie Friederike Koerbel zu Coburg und als Prokurist deren Ehemann, der ,. Gustav Koercbel zu Coburg eingetragen worden.

Coburg, den 2. Februar 1889. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Sandelsrichterliche 8996] Bekanutmachung. Auf Fol. 881 des hiesigen Handelsregisterg ist heute die offene Handelsgesellschaft „Berliner Corsetfabrik W. C G. Neumann“, errichtet am . April 1880, welche ihren Hauptsitz in Berlin und eine Zweigniederlassung in Dessau hat und als alleinige Gesellschafter a. der Kaufmann Wolff Neumann, b. der Kaufmann Gabriel Neumann, Beide in Berlin, eingetragen. Dessan, den 4. Februar 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel.

PDesgnn.

Diüssellorr. Bekanntmachung. (59117

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. Nr. 1379 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Roskamp Cie.“ mit dem Siße in Düsseldorf.

Die . esteht aus dem . Martin Roß amp in Wanlo und der Ehefrau Peter Roßkamp, Maria, geb. Hallermann, zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1889 be⸗ gonnen.

b. unter Nr. 900 des Prokurenregisters die von obiger Firma dem Kaufmann Peter Roßkamp in Düsseldorf ertheilte Prokura.

, den 4. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Sandelsregister 59118) des Königlichen Amtsgerichts n Duisburg. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 338, die ie enim. Vnlkan“ zu Duisburg be⸗ treffend, ant 4. Februar 1889 eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1889 ist die Erhöhung des bisher 1 600 900 4M betragenden Grundkapitals um 1 200 000 M durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien von je 1000 M beschlossen.“

PDuisbpurgę. Handelsregister (591191 des Königlichen Amtsgerichts zu e

Die dem Dr. Christian Fabian zu Duisburg für die Firma „E. Matthes C Weber“ zu Duis⸗ burg ertheilte, unter Nr. 188 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Januar 1889 gelöscht.

Elberteld. Bekanntmachung. 9120 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 375 die Firma Kölner Schuhfabrik S. Simon Jr. mit dem Sitze zu Ktöln und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Simon junior zu Köln eingetragen worden.

Elberfeld, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elverreld. Bekanntmachung. lõgl2ll

Die Aktiengesellschaft in . Berliner Sye⸗ diteur Verein Actiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Elber⸗ feld hat dem Gustap Theodor Klaffte zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt

ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist beute unter Nr. 1590 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 58997] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Februar d. Is. bei Nr. 17 Firma „F. Zerning! eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 37 bei der Firma „J. Zerning“: Die Firma ist durch Erbgang auf Johann Friedrich Zerning den jüngeren übergegangen; und endlich unter Nr. 139 daselbst: die Firma: „F. Zerning“, als deren Inhaber: der Fabrikbesitzer Johann Friedrich Zerning hier, und als Ort der Niederlassung: Finsterwalde ebruar 1889.

eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

insterwalde, den 2.

Gera. Bekanntmachung. (boo

Auf Fol. 522 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Gebrüder Derbsch in Gera betreffend, ist heute der Ziegeleibesitzer Jo⸗ hann Christian Friedrich Derbsch in Gera als Mit⸗ inhaber der Firma eingetragen worden.

Gera, am 7. Februar 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbkt.

(Unterschrift.)

[8999]

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 327 die Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst Herbst Firl mit dem Sitze zu Görlitz ö. unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1889 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: z der Tischlermeister Gottlob Ernst Herbst, ) der Kaufmann Karl Heinrich Firl,

Beide zu Görlitz. ;

Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Görlitz, den 6. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Greoiꝝ. Bekanntmachung. 58273 Die Fol. 320 des hiesigen Handelsregisters einge tragene in F. A. Mothes hier ist zufolge des heute gestellten Antrages gelöscht worden. Greiz, den 30. Januar 1889. Fůrstliches ö Abtheilung II. röder.

Grimberg i. Schl. Bekanntmachung. 58998] Die unter Nr. 304 des Firmenreglsters ein⸗ getragene Firma L. Ollendorff, Inhaber Kaufmann Albert Ollendorff hierselbst, ist heute gelöscht und unter Nr. 107 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Firma L. Ollendorff, als Ort der fm Grünberg i. Schl., und als Gesell⸗ after: der Kaufmann Albert Qllendorff und der Kaufmann Max Ollendorff. Jeder von Beiden hat das Recht die Gesellschaft allein zu vertreten. . ; Grünberg i. Schl., den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Halberstadt. Bekanntmachung. loo 8]

Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, betr. „Consum⸗Verein zu Schlau stedt, eingetragene Genossenschaft“, Fol gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung 1 Januar 1889 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit ae,. sich bei dem Vorstande derselben zu melden.

Halberstadt, den 29. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 591231 In unserem Firmenregister ist die sßub Nr. 339 eingetragene Firma Fr. Müller et Ce zu Deren⸗ burg heute gelöscht worden. . Salberstadt, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Handelsregister 900] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 43 die hiesige Handlung „G. Apel“ vermerkt steht, ift eingetragen:

Das Handelsgesch ih ist durch ren auf die Wittwe Apel, Helma, geb. Schlegel, zu Halle a. S. und von dieser durch Vertrag auf die Kaufleute Johann Peter Gottfried Hille und Carl Friedrich Ferdinand Hille zu Halle a. S übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „G. Apel Nachf.“ als offene Handelsgesell schaft weiter betreiben, efr. Nr. „22 des Ge⸗ en,, isters.

Demnãchst ö in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 722 eingetragen worden:

Vie Gesellschafter der unter der Firma „G. Mel Nachf.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. am

1. Februar 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) der Kaufmann Johann Peter Gottfried Hille zu Halle a. S., ; 2) der Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Hille zu Halle a. S. Gelöscht ist die dem Kaufmann Georß Apel hier für die oben gedachte Firma G. Apel“ in Halle a. S. ertheilte und unter Nr. 216 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura. Halle a. S., den 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 59124 Auf Blatt 3372 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma H. Derdack eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hohenlimburg. Handelsregister [59125 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Bei der unter Nr. 25 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Kersberg Werner ist am 7. Februar 1889 vermerkt:

Die Gesellschaft ist zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. ;

An demselben Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 59 die Firma „Heinrich Kersberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kersberg jun. in Hohenlimburg eingetragen.

9002] Hmenan. In das Handelsregister sind heute folgende Firmen und deren Inhaber, sämmtlich in Ilmenau, eingetragen worden:

Fol. 14 Bd. II. Firma Carl Henzeroth. In⸗ haber der Kaufmann Carl Heuzeroth.

Fol. 15 Bd. II. Firma C. J. Spengler. In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Spengler.

Fol. 16 Bd. II. Firma Wilh. Leopold, Kunst⸗ anstalt. Inhaber der Litograph Wilhelm Leopold.

Fol. 17 Bd. II. Firma Hermann Werner. Inhaber der Kaufmann Hermann Werner.

Fol. 18 Bd. II. Firma Friedr. Heinz. In⸗ haber der Materialist Friedrich Heinz.

Fol. 19 Bd. II. Firma Sugo Rincke. Inhaber der Kaufmann Hugo Rincke.

Fol. 20 Bd. II. Firma Franz Kesmer. In⸗ haber der Materialist Franz Keßner.

Fol. 21 Bd. II. irma Angust , n, der Materialist Johann Hermann August angguth.

Fol. 22 Bd. II. Firma Carl Mämpel. In⸗ haber Kaufmann Carl Mämpel.

Fol. 23 Bd. II. Firma R. G. Hartmann. Inhaber der Chirurg Raimund Georg Hartmann.

Fol. 24 Bd. II. Firma Rich. Emil Haensigen. Inhaber der Kaufmann Richard Emil Haenßgen.

Fol. 25 Bd. II. Firma L. JF. Wedekind. Inhaber der Materialist Louis Franz Wedekind.

Fol. 26 Bd. II. Firma Th. Lorenz. Inhaber der Kaufmann Theodor Lorenz.

Fol. 27 Bd. II. Firmg Julius Steinmetz. Inhaber der Kaufmann Richard Julius Edmund Steinmetz.

Fol. 23 Bd. IH. Firma Rud. F. W. Schmidt. Inhaber der Friseur Rudolph Friedrich Wilhelm Schmidt.

Fol. 29 Bd. II. Firma Joh. Bautz. Inhaber der Obermaler Johannes Baatz.

Ferner ist die Fol. 177 Bd. J. eingetragene Firma Spindler X Witzmann in Stützerbach gelöscht worden.

Ilmenan, den 15. Januar 1889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Wittich.

Iserlohn. Sandelsregister 59128 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 496 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Februar 1889 unter der gin R. Hirsch C Cæœ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 5. Februar 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 4 I) der Kaufmann Gustav Friede zu Iserlohn, 2 Regina Hirsch zu Iserlohn.

Iserlohn. Sandelsregister 59127 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters ist zu der . Geschwister Josephson am 6. Fe⸗ ruar 1889 vermerkt: . Die Firma ist erloschen.

Iser lohm. Sandelsregister 9291 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist zu der

Firma Theodor Schmöle Söhne zu Iserlohn

am 6. Februar 1889 vermerkt:

An Stelle des am 21. November 1888 erer nen Kaufmanns Theodor Schmöle zu Iserlohn ist dessen Sohn Heinrich August Schmöle bier in die Firma eingetreten.

Iserlohn. Sandelsregister 59126] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

I. Unter Nr. 479 des ea,, , ist zu der Firma Ludwig Th. Brakel Cie zu Iserlohn am 2. Februar 1889 vermerkt:

der Kaufmann Heinrich Brakel senr. hier ist am 1. Februar 1889 aus der Geselschaft ausgetreten, sämmtliche Aktiva und Passiva sind auf den Kauf mann Ludwig Theodor Brakel hier ü igen, welcher das bis dahin gemeinschaftlich