1889 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

w KC

—— .

8 . 8

K—— T

ö

r

E

. mögen des Kaufmanns W. Seyber- felbst ist am 5. Februar d. J., Vormittags 11 r, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Stande hieselbst ist zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 28. Februar d. F. bei dem biesigen Amtsgericht anzumelden. Die erste Gläubi . findet am Freitag, ven 1. i e. 1889, Vormittags 19 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Freitag, ven 8. März 1889, Vormittags O Uhr,. vor dem biesigen Ämtegericht statt. Offener Arreft bis zum 38 Februar d. J. Malchin, den 8. 6 1889. . Die bn, Akt. Geh; ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

so9l12] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Gestrigen, Nachmitiags 5 Uhr, über das Vermögen der Goldarbeiterseheleute Karl Friedrich nuv Bertha Dorothea Löhner hier, Jakobs— straße 6, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Verwalter Julius Kaufmann dahier, Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1889. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 27. Februar 1889, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Průfungstermin Mittwoch, den 27. März 1889, Nachmittags 35 Uhr, Jedes mal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes.

Rürnberg, den 8. Februar 18389. . Der geschäftsleitende Gerichts schreiber des Königlichen

. Amtsgerichts

(L. S) Hacker, Kgl. Sekretãr.

loss Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Arne Richard Giegling in Plauen, Alleininhabers der Firma Arno Giegling Co daselbst, wird heute, am 7. Februar 1889, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1389 Cin; schließlich. Anmeldefrist bis, zum 165. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, am 1. März iss9, Nachmittags 4 Uhr. Allge—= meiner Prüfungstermin am 26. März 1889, Nachmittags Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Plauen, am 7. Februar 1889. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

loss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Gustav Böhme in Pegan ist am 72. Januar 1889, Nachmittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Bau- nacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1839. Anmeldefrist bis 20. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1889, Vormit⸗ tags 10 uhr. ;

Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegau, am 22. Januar 1889.

Schuberth. : Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

Iös980] Amtsgericht Varel, Abth. J.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kanf⸗ manns Theodor Ludwig Bernhard Alexander Meyer in Varel, Henriette Johanne Carg—⸗ line, geb. Eyting, das., ist am 6. Febr. d. J, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Diedrich Emil Grimm in Varel. Anmeldefrist bis 30. März 1889. Erste Glaͤubigerversammlung am 7. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1889.

1889, Februar 6.

gez. Kleyboldt. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh.

los! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Christian Gottlieb Lindner in Auerbach ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 25. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Auerbach, den 7. Februar 1889.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lossss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alfenide⸗ und eu silberwaarenfabrikauten Christian Ludwig Böhne (in Firma C. L. Böhne C Co.) zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Februar 1889, Mittags 12 Unyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Fierselbff. Neue Friedrichstraße 3, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 24. Januar 1889. ;

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

loo] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachermeisters Hermann Borrmann in Leopoldshall wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 5. Februar 18389

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Gast.

(L 8.) , Naumann.

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

soso] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das n des Strumpffactors Johaun Franz Moritz Willisch

in Grüng wird nach e m Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

ohr, Amtsoͤr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Gerschr. sss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Brennecke hier selpst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß= affung ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 4. ene, 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem fene ichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer 4, bestimmt.

Defsau, den 7. ⸗s, ,. 1889.

chum ann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

ooo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Göpel zu Cochstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Egeln, den 5. Februar 1889.

Marx, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Conditors Emil Ortmann zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangbvergleichs vom 10. Dezember 1888 und Ab- Faltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Elberfeld, den 31. Januar 1889.

De hne, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung TV.

oed Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Wilhelm Büchner zu Erfurt ist zur Abnahme der Schiußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 28. Februar 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, be⸗ stimmt.

Erfurt, den 6. Februar 1889.

Ba sch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VIII.

los?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Schulze in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 9. Februar 1889.

Herzogl. S. Amtsgericht. VII.

. gez. Ju satz. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Actuar Lange, Gerichtsschreiber.

seno Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Mendel Schneer zu Haltern wird nach rechtskräftiger Bestäligung des Zwangs— vergleichs vom 18. resp. 31. Dezember 1888 auf- gehoben.

Haltern, den 7. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Franz Alois Weber in Kirnberg ist laut rechtskräftigen Beschlusses des K. Amtsgerichts hier vom 22. Januar 1889 wegen un⸗ zureichender Masse eingestellt. .

Homburg, Pfalz, den 9. Februar 1889.

Königl. . Varl.

lssi5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. H. Clementsen, in Firma P. M. Cathor Nachf. in Susum, ist auf Antrag des Letzteren, unter Zustimmung der Konkurs gläubiger, eingestellt.

Susum, den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgen icht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Fresem ann, Gerichtsschreiber.

loss?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Carl Ulbricht Mahncke in stiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fossung der Gläubiger über die nicht. verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Fe⸗ bruar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗

immt.

Kiel, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

lsst) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Eduard Naumann in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Dezember 1888 angenommene

bꝰlböõ]

wanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom * g e. 9 . bestätigt ist, hierdurch auf⸗

geboben. Leisnig, den 9. Februar 1389. Roni ce Amtẽegericht. T.

losiss! Pekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Canfmanns Ftarl Nikolaus Schneyer, früher in Lohr a. / M., wurde nach Beschluß vom Heutigen, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt ist, aufgehoben.

Lohr a. / M., den 7. Februar 1889.

(. s) Der Kgl. Gerichteschreiber: Kraus, Sekr.

lössoss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Ehristian Friedrich Heine in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Befchlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den g. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meerane, den 8. Februar 1889.

Weigandt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lonls, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Franz Richard Hertel in Mügeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mügeln, den 8. Februar 1889.

. Königliches Amtsgericht. gez Petrenz. Veröffentlicht: Bock, Ger. S.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sohlenhändlers und Fuhrmanns Xaver Maher in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 8. Februar 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Ebel.

Die Richtigkeit der Abschrift bealaubigt:

(L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

Nr. 3047). Ueber das Vermögen des Rechen⸗ machers Josef Schwarz von Oberharmersbach wurde das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 6. März d. J. Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. März d. J. Vormittags 9 Uhr. Rathschreiber Person von Oberharmersbach wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Offenburg, den 8. Februar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

ö . . lässt! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Gustav Böhme in Pegaun ist in Folge eines von dem Gemein— schuidner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pegan, den 8. Februar 1889.

Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meier.

69 I64ũ

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Christian Friedrich Plietzsch in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

oöorss! Bekanntmachung.

In der Brünner'schen Konkurssache von Lodersleben hat der dem Cridar, Ziegeleibesitzer Friedrich Brünner, bestellte Abwesenheits⸗ Vormund unter vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gemäß §. 188 der Reichs⸗Konkursordnung gestellt. Dieser An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei II. während der Dienststunden jeden Tages von 11 bis 1 Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt.

Querfurt, am 9. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

oon] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Anton in Rhinow . durch

49081]

emen d. beendet und durch Beschluß von eute aufgehoben. Nathenom, den 9. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

lõꝰl7⁊hᷣ]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsfirma F. A. Gröbler zu Spyrottan ,,. e Inhaberin: verwittwete Kaufmann arie

hierdurch aufgehoben. Sprottau, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. J. Beglaubigt: Lier sch, Gerichtsschreiber.

bons Konkursverfahren.

Großh. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

Nr. 2043. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verene Winterhalter Wittwe, ge⸗ borene Schreiber, von Unterkirnach wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dies veröffentlicht:

Villingen, den 6. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Villingen. (L. S.) Huber.

lssise Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Georg Christian Erbe von Aulenhausen beträgt der zur Vertheilung unter die nicht bevorrechtigten Gläubiger verfügbare Massebestand 2983 S 88 8, die Summe der hierbei zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 1454 46 57 J. Dies bringe ich in Gemäß— heit des 8. 139 der KO, zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten offen liegt.

Weilburg, den 9 Februgr 1889.

A. Raht, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

diä! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilhelm Theodor Lottré, in Firma P. W. Lottré zu Wiesbaden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 5. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

lässs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Bäckers Robert Dahl zu Gentgesfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Wipperfürth, den 8. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 38.

(59195 Bekanntmachung.

Zu der Krahnordnung für die Hafenbahn bei Minden, betreffend den Güterverkehr zwischen den Schiffen einerseits und den Eisenbahn⸗-Transport⸗ anstalten andererseits, tritt der sofort gültige Nach⸗ trag ig Kraft, welcher ermäßigte Gebuͤhrensätze sür die Benutzung des auf genannter Hafenbahn auf⸗ gestellten Dampfkrahns enthält.

Der Nachtrag kann in der Güter⸗Expedition zu Minden eingesehen bezw. von derselben bezogen werden.

Hannover, den 5. Februar 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

Art herlulu

besorgen u Verwerten

.

E RIM Ml. Friedrich- Stn78. Aelfesfes Berliner himmbur eau, hesfenf seit i8s3

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

lla rds genlcune.

Branffab

(49061

Vertretung

Prooesson.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Patent- P III G0. Ens skl.nR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anbaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

49101

Hi R Hemm

ertheilt M. M. RorrESRN., diplomirter Ingenieur, früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlimn R., Sehirrban en dnnarnm Mo. Ga.

Gesehäftaprinzip: Persämkiche, prompte und energische Vertretung.

enheiten. Muster. u. Markenschutz

‚. t Ange 6 9 . church 6 Wöñ. . f d Ca ne Ge rr me: k 7

os tẽnans ch

M

Sarin.

s 52 BERLIN. SMI selegramm. Ad gs an . [indens ß z kamm ss hin ga kinn ö ß

el und unemgelusieh

Berlin: Redacteur: J. V.: Siem enroth. Verlag der Cry dition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagö⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

röbler, geb. Toerppe, aus Sspprottan), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz

* 38.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Februar

Verliner Börse vom 11. Jebruar 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1èDellar 4, a5 . 100 g 5 z

100 Rubel 390 Mark.

Wechsel.

ö ö o. . Brüssel u. Antwp.

de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ... London

do. Lissabon u. Dporto do. do. Madrid u. Bareel. do. do. New⸗gork ....

do

Schweizer. Plätze. . do.

urg. .

Geld Sorten und Banknoten.

Dollars pr. St. 4, 18G

Imper pr St. 16, 68 G do. vr. 500 gf. 1396, 006

Dukat. pr. St. —, Sovergs. p St. 20,35 G 20 Fres. Stück 16,20

Franes 80 Mark. 1 Gulden zsterr. Währung = 2 Mart. Gulden sübb. Währung 12 Mart. ibo Gulden hol. Währ. 170 Mark. 1 Mark Vanco 1, 80 Mart 18ivre Sterling 20 Mart.

VBank⸗Dis k T .

3 33

966

. J

1tzõ y bz 168. 266

2A 7Bobz 215,80 bz 217,70 bi

Imper. neue do. pr. 500g n. Amerik. Noten

1000 u. 500 954, 1656

oO Cp. zb. N. J. Belg. Noten. Engl. Bk. x. 1E . Bk. 100F. 80, 95 bz eichsbank:

insfuß der

Id oo

4, 165 G 4,1756 So, go bz 20, 45

zolländ. Noten

Russ. Zollcoup.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. d d

o. o. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. p. 1.4. 89 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do.

do. do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. . Essen Stõ.⸗Obl. T.

do. do.

Königsb. St.“ Anl. Magodbg. St. ⸗Anl. Ostpreuß. Pry. O. k

o. o. Schlyv. d. BrlKůfm. Westpr. Prov. Anl

3. 5. 3. Tm. Stucke zu M0 000 -= 2001108, 90 versch. 000-200 103,90 bz versch. 000 = 1501108, 90 bz 4. 10 5000-2090 104,403 3000 - 150 104,103 30000 - 3001102, 20G

101,50 bz 3000-150101, 20G 3000 ——- 150101, 206 7 3000-300 190, 0G hoo -* 1001105, 40b G 103,00 G 103, 30 10 õ0σ 200, lo :i sch. 3000 2001101, 50 72000 -- 100 105,50 G 000-500 lol, 30 b

4 114.10

3000 - 300 3000 - 7h

e- m

3000-75 3000 - 75

——‚ F d , d , r 2

2 ö

ö

zoo = 20 = zo oJ lob -= 5

Sr ie . o e , e, e, mr, , mr. 8 2

*. 2

160M - 300

168, 883 G Italien. Noten 80, biz Nordische Noten 112, 30 Dest. Bkn. p 00fl 169, 20 bz Rust do. p. 100 MR 218 00b alt. Febr. 217, 25a218 bz ult. März 217, 25218 bz Schweizer Noten 80, 50 G 24 Bob

Wechsel ZM½, Lomb. 38 u. 45,½

o o000 - 200,806

̃7 3000 - 1091102, 0b; G 1000 u. MM, 00G

l000u. SOM ο2, 3B

1

1889.

37 3000 -= 200 102, lo

Pfandbriefe. Berliner .

do. do

Kur. u. Reumaͤrk. do. neue...

ö ö

ö plen che

o. Sãchsische ... Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. 0.

do. do. do. do. do. do.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 Westfälische ... do. k Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. 3 do. neulndsch. II. Nentenbriefe. annoversche ... essenNaffau . ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger

d O X , O e. m

e S0 R e , e e e, .

2 ,

** *

ter- 2

tor er- e . ten

dor tor Q Q Q —.

ADA XA 222222222222 —224—

z0oo - 150 18, 106 z 000 = 300112, 70 b zo 00 -= 150106, lo 000 -= 16G lI02, zobʒ 10000 - 150 - 000 = 50 102, 00bz 000 = 150] 94, 325 bz 3000 4150 - 3000 —! 150M 02. 00bz 3000 = 150 103, 006 3000 75 3000 7h 3000-75 zoo) -= 75 000 = 200102, Sob; G 50 00σ ᷣ0 200 01,70bʒ 3000-75 3000 - 60 3000 - 50 3000 = 150 101, 70 3000 ‚»- 150 - 30000 - 150 - 3000 = 150 101, 7oG 3000 w 150101, 606 3000 w 150 - 3000 -=- 150 - dob00 = 200 los, 5oG oo 0 = 2000 70bzG d 00σ– 100105, 008 00Oσ—— 100101, 896 ooo -= 200 101, 70h doo = 200 101,70 000 -= 60

3000 - 30 3000 30 3000 - 30 3000-30

101,70 102,90 bz 101,506

1604, 366 1j6l 76

101,75 bz

105,306 105,306 105.306 105,506

eußische hein. u. Westf Sãͤchsische .. Schlesische . Schlsw.⸗ Ho

l

lstein.

Va. IO s ·ᷣ La. 10 3000 - 30 14. 109 30090- 30 114. 10 3000 390 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30

105, 306 105, 306 105,306 105, 306 105, 306 105,506 105, 306

Hambrg.

Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. Sh, 87. S8 Grßhzgl. Hess. Ob. t. Rnt. do. St.⸗Anl. 6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb.Schld. do. eons. St. Anl. Reuß. 2d. Spark. Sachs Alt. Lb⸗Ob. S ig St. ⸗A. Sãaͤchf. St. Rent. do. vdw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. gu. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81 - 83

r R 8 83 2

versch. versch. 12. 8 186. 1

2000 - 200Mσ-—

bod Joh or goG

. , s

zbob Sbh lo vob; 6

pohd bo b So brd?

boo hoo ih? Job. B

zhoõb god lor. ad

.

. 0 e ,,

c , e , ge bo r los, 75g

sch. Sõbb So o5, 006

2000 -‚— 100100, 900bG

fch. Zbb6— 75

2000 - 75 1ͤ03 hob 2000 - 200 3000 300

ch. 6b 266

Bayern

23 Yer , rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 rãm.“ A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 6 Oldenburg.

oose

or- wor- or-

174,00 bz 322, 90 bz 144,25 bz 145, 00 bz l08, 50 G 140,75 bj 136,50 bz 144. 80 bz 140 75 bz 2700 biG 137,30 bz

Aus ländische Fonds.

8. . Argentinische Gold ⸗Anl. kleine

do. do. Bukarester Stadt ⸗Anl. .

do. do. Buenos Aires Prov. Anl.

do. do. kleine Chinesische Staats ˖ Anl. Dän. Landmannsb.Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

kleine

do. kleine do. do. pr. ult. Febr. innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 188184 do do 500er

olland. Staatz Anleihe

tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb. do. R do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. d Mexikanische Anleihe .. do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt ˖ Anleihe New⸗Jorker Gold⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk. - Obl. do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold ⸗Rente ... do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Papier ⸗Rente ..

do. . do. pr. ult. Febr. ö lt. Febr. o. pr. ult. Febr. 3 . do. kleine

do. kleine

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1354... Kred.⸗Loose v. b8

1860er Loose ..

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864.

do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt Anleihe .. do. do. leine PVolnische Pfandbr. I- IV d do .

o. ; do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.. do. II- V. Em. Rumän. St. Anl., große do. do. mittel do. kleine Staats Obligat. do. klei do. do. mittel do. kleine do. amort.

do. do. do.

v. 1888

S 2 09 t —— OQꝘ⏑ Oo

do. lleine

e .

13 K = .

x *

8

S EC GO,

1.1.7 111.7

II. 7 111.7

11.7 1.1.7

cee

versch versch

163.9 1.7

en

1.1.7 112. 8

152. 8

11.7

14.

I1.7 1.1.7 11.7 11.7

164. 10 1664. 10

15/3. 9 p. Stck 116. 12

14. 10 14. 10 114. 10

14. 10

16. 11

114. 10 114. 10 165. 11 5 113.9 ö, 14. 10 14. 10 Stck ä. 11

p. Stck 1I65. 11

16. 12 114. 10

Stllcke zu 1000 - 100 Pes. hbᷣ00 - 100 Pes. 2000-400 M. 2000 - 400 A 000-500 4 500 A0 1000 1 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. b000— 200 Kr. 1000-100 K 1000-20 X 100 u. 20 4

1000 20 4

100-20 10900 20 4 100 u. 20 E

4050 - 405 10 Mer 30 4A 4050 - 405 S 4050 - 405 6s hoo u. hᷣ00 Fr.

12000 - 100 fl. 2650 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 - 400 4

1000 - 1090 6 ; l1000—- 20 * ; 20 * 93

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 g P. 4500 450 AM 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl. 100 fl

1000 u. 150 f. 165 fl.

2h50 ft. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fi. 100 u. 50 fl.

3000 - 100 Rbl. 1000-100 Rbl. 4080 - 408 109er f. Fbober f. 100 Mar 150 fl. S. hoo Lire 00 Lire 265000 u. 12500 Frs. 500 u. 12650 Fre. h00 u. 2

n ,. bl. h

96, 10bz G gb, lob G gd, So bi G- M4, 60 bj G v5, 90 br

95, 96

113,50 G

95, 0 bz 98, 25 bz G 104 506 86, 75 bz 86, 75 bj

Ora og v6]

36. h0n 70 bz

97, 75 hi G 98, 00 103,50 6 103,50 bz

o o

do, ob G 88, 80 bz 96,b0obz kl. f. db, b0 bi * 96, 60 bz 96,40 bz 98.00

S4, 90

1

94.103 95, o bz S oQnag3, 90 b 61, 75 bz G

1605 20 bi G S7 7obiG ga, 10bʒ 4 0B

Fo Le a, pe b& 70, de. , be. bB

83 io 70 gob; 71 56 B 70, 89 b;

1

114,806 323, 90 bz 120, lobz G 20, 25a, 19 bz G 323, 90 bz G 103,00 bz do, 40 bi G 90 60G 63, 0 G * 63, 06

57, 80G 100, 40G **

107,25 b; G * 107, 25 b G 101,80b 3 101,80 bz 102 003

96, 40bz G

Ob, obi G

131, 30et. bi G

Russ. Engl. Anl. v. 18225) do. do. 3. 1859 3 de. HS. 1867 5 bs. kleine 5 cons. A. v 1870 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. 3. 1877 do. kleine t do. n. 1873 do. fleine

do do. do. do. do. do. v. 1880 do. p. ult. Fbr.

do. v. 1884 do. kleine do. bo00 er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Fbr Gold Rente 1886 do. 5000 er do. v. 1884 (. . gr

. p. ult. Fbr. Drient Anl. I. do. II. do. p. ult. Fbr. . ö g.

o. p. ult. Fbr. Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866

ö. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. ar.

Intr · Bdlr.· Pf. l.

do. Kurländ. Pfndbr.

Schwed. St. ⸗Anl. v. 1875

do. do. mittel

do. kleine

do. 1886

St Renten ⸗Anl.

Sp. Pfbr. v. 1879

= do. v. 1878

do. mittel

do. do. kleine

do. Städte Pfdbr. 1880

do. 188

ger ig Gold⸗Pfandbr.

Serbische Rente 1884

do. do. p. ult. Fbr.

do. do. 188555

do. do. p. ult. Fbr.

Spanische Schuld.... 4

do. do. p. ult. Fbr. 2

O.

. S G . C KL . . K F K G G —·¶ Q O , D D r OG O 8 t D O

o. v. 1886 4 do. v. 1387 4 Stadt⸗Anleihe .. 4

do. kleine 4

do. neue v. ö 4

. do. kleine 4

de do. do. 3 Türk. Anleihe v. 1865 cv. ö. do. p. ult. Fbr. Loose vollg. ...

do. p. ult. Fbr.

1

do. do. p. ult. Fbr Ungar. Goldrente gar... do. do. mittel

do. do. p. ult. Fbr. Gold⸗Invst.⸗ Anl.

do.

s c S r . *

2

fdbr. v. . 85 44

1

ü

155. 8 15. 11 15. 11 165. 1 16.

16. 12 16. 12 11.7 111.7

16. 12

11.7

1036-111 2

1990 u. 100

1000 - 50 * 100 1. 50 R to) 0 50 F 100 u. 50 4 1000-50 4 100 n. 50 R 1000-50 4 100 a. 0 R 1000 50 4 100 u. 50 E

1000-50 4 100 u. 50 R 500 - 20 4 100 u. 20 E

626 u. 125 Rbl.

4

os So

lol. 50 bz 101,50 bz l0l, 50a, 60 bz 101,606 103, 20 B 103,20 B 101, 0a, 10 bz 99, 50 G 99, 89G 102,75 bz = 102.75 b; * 89, So bz*

g9. 70ù. S0. 7h bilrf.

1000-50 4

1090 u. S0 B

103,20 bz 103, 25 bz G fehlen 103,00 bz

1M. jo 100 - 100 Rb. P So bi G 10000 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

114, 00bBlrf. 113, 60 bz

9b, het. bi 96, 90et. bz G

1000 u. 100 Rbl. P. s66 75 b G 1000 u. 100 Rbl. P.

57, 006 66, 70Qùb7 b

165. 1 1000 u. 100 Rbl. 6 .

/S. 11

14. 10 114. 10 111.7 113.9 14. 10 114. 10 111.7 111.7 11.7 246. 10 112. 8 1A. 8 12. 8 16. 12 112. 8 114. 10 111.7 111.7 111.7 versch. 16. 11 111.7

15. 11

111.7 16. 11 n ene

11.7 15. 11 1/13. 9 is /o. 10 186. 12 ib /o. n ib /l . 0 16/3. 9 18.9

fr. p. Stck Egypt. Tribut) ö 10

2600 Frs. h00 Frs.

bo0 = 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 6

1000. 500. 1090 Rbl.

3000 300 S 1500 6 300 6

000 - b00

booo = 1000 t

3000 - 300 t. bo -= 300 A 1500 4 600 u. 300 M 2000 - 300 A 3000 - 300 M 400 4 400

400

400 Frs. 1000-20 10000 - 100 fl.

8

1090 u. 200 f. G.

1000 - 400 f.

25a 6, 60 bz B gl, S0 bz

l, S0 bz S8. 26 G 181,B 75 G

169, 90et. b; G

10090 u. 500 Rbl. 68, 9et. by G

94, 75 G 100,606

96, 10 bi G S3, 00 b G

1063, 0063 B 103, 00 bB 103, 00 bB 100,30 bz

87, 0G

104, 006

102, 80et. bz G 102, Soet. bz G 102, 80et. bz G

os obi G

21000 - 1000 Pes. 57h:

IS. 402, 60 bz 105,70 bz G

8s 20h .f. 150 50h K* 6b: 42,50 bz

102. 90aloz b IB

Ungarische Papierrente d do. p. ult. Fbr. Loose = p.

St. Eisenb. Anl.

do. Temes do.

do. Bodenkredit ...

do. Bodenkr.

Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie Aft.

do. do. p

Bergisch⸗Märk. II. A. B. do. III. ;

do. Hess. Nordb. , , v. 1857 IJ.

o. Berlin⸗Görl.

ö J.

o. II J

o. Berlin⸗ Stettiner Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.

do. do.

Breslau⸗Warschau. ... Cöln⸗Mindener IV. Em.

do.

do. VI.

do. Deutsch⸗Nord.

alberstadt · Blankenburg olsteinsche Marschbahn.

ö

übeck⸗Büchen

. 0

Magdb. veipzig Iit. A.. do. Lit. B.. Magdb. Wittenber

Mainz ⸗· Vudwh. do. ꝛ5, do.

do.

Meckl.

do. Em. v. 1883. do. Qdrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. TV

o. o. ; Rechte derufer L Ser. ev. do. I Ser...

do. Em. Saalbahn

eswiger

ringer VI. Weimar · Gera

Werrabahn 1884 86...

5 5 5 h Pfbr. ⁊1(Gomòr.) = 5 5 4

riedr. Franz B.

Niederschl. Mrr. II. Ser.

Oberschles. Lit. B. .. .. do. Lät. D. . ..

kleine Bega gar. kleine

Gold Pfd. .

ult. Febr..

tor O.

J. C.. . ,,,

Lit. G. .. Lit. B. ..

r W D C ü ö 8

gdb. Lit. A. Iit.C.

2

Lit. . v. 1876

V. Em. Gm. A. B. VII. Em. Lloyd..

ar,, rst. v. 1865 v. 18373

9 . 68 / 69 gar. 76 u. 78 ev. v. 1874 v. 1881

—— V 8

8

er

r *

y. IIĩ =- 73

De .

ee,

Serie.

5 16. 12

11.7

30090

1000 100 fl.

100 fl.

2400 = 170 fi

79,706 79. 50 b G 239, 00et. bz B 1602, 60 b;. B 102, 60b3 B 82. 00 bi G S2, 00 bz 160.406

io go

Iios S5; kl..

gh Juda zoꝛdb Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Attien und Obligationen.

300 4A

Mdrechtsbahn gar.. ... . rad. (Go .

e , , n. 0

d

Goid · Pr.

i . C D

102, 0b G

10M og 16t bd

104, sog jd, och lo och ibd bog 164 p6ch io boch

og o

101,80 bz G 104, 806 102, 106 103, 508 104, 106

104,75 bz G 1066, d 104,506 94, 90 bz lod, 50G 104, 506 104,506 104,506 lol, obi GG od, obi G

on goG 102, 60 bz