Io9322]) Oeffentliche Zustellung. Die Eigenthümerin Frau Feldhammer, Bertha, orene Dormann, zu Berlin, Köpnickerstraße Nr. 10 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Bading hier, klagt gegen die Erben des Graveurs Ernst Wilhelm Karl Heyl hier, nämlich: 1) die Wittwe Heyl, Bertha Friederike Antonie, geborene Hempel, hier, 2) den Herrn Carl Wilhelm Heyl zu Köpenick, 3) die Wittwe Emilie Dietrich, geborene Heyl, hier, 4 den Gürtler . Heyl, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung nach Kräften der Erbschaft des Graveurs Heyl von 480 6 nebst 5. (Oo Zinsen von 240 M seit dem 1. Juli 1888 und von 240 4M
eit dem 1. Oktober 18838 und zwar rückständige l
iethe, welche der Erblasser, Graveur Heyl, der Klägerin aus dem . vom 18. März 1888 verschulde, und ladet den Beklagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin. Jüdenstraße h9, Zimmer 48, auf den 13. Mai 1889, Vormittags 107 Uhr, mit der ne ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Februar 13889 Kalle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer II.
Io 9309] Oeffentliche Ladung.
Der Schneider Franz Hilbert in Miltenberg klagt gegen den Schreiner Karl Knapp aus Werden, zu⸗ letzt in Stuttgart, nun unbekannten Aufenthaltes, beim hiesigen Kgl. Amtsgerichte wegen Nichtzahlung von 50 M für gefertigte Kleidungsstücke mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 50 „M und ur Kostentragung zu verurtheilen, sowie das Urtheil är vorläufig vollstreckbar zu erklaren.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache hat das erwähnte Gericht Termin auf den 26. März ds. Irs., früh 10 Uhr, bestimmt. . Behufs der öffentlichen Zustellung wird dieses hiemit bekannt gegeben.
Miltenberg, 5p. Februar 1889.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Sartorius, K. Sekr.
Io 9306 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Louis Lepehne zu Labiau klagt ö den Amtsschreiber Baltscheit, früher in Gr.
aum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 2. Juni 1887 käuflich entnommener Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zah⸗ lung von 42 S6 30 3 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Labian auf den 3. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(o 93265] Oeffentliche Zustellung. —
Der Wirth Gustar Paczinski in Klein⸗Krzywen,
vertreten durch den Rechtsanwalt Czygan in Lyck, klagt gegen die Erben der Wittwe Marlise Gorklo, geb. Hübner,
1) den Käthner Gottlieb Gorklo zu Kl.⸗Krzywen,
2) den Tischler Samuel Gorklo zu Plowezen,
3 den Müllergesellen Friedrich Gorklo zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts,
4) die unverelichte großjährige Amalie Gorklo zu zu Kl. ⸗Krzywen,
b) den Knecht Michael Gorklo zu Plowezen, min derjährig und vertreten durch seinen Vormund, Wirth Samuel Huebner zu Plowezen,
wegen Beschaffung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagten als Erben der Wittwe Marlise Gorklo kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger bezüglich der auf seinem Grundstücke Kl.„Krzywen Nr. 34 in Abtheilung III. eingetragenen Hypotheken, und zwar
Nr. 1 — 107 Rthlr. 5 Sgr. 3 Pf. für die Michael Gorklo'schen Unmündigen,
Nr. 2 2a. — 50 Rthlr. für Adelf Willutzki.
Nr. 2b. — 50 Rthlr. für Friederike Go klo, Erbtheil,
Nr. 2c. — 17 Rthlr. für dieselbe, Ausstattung, 6 3 — 49 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. für Pfarrer
ern, sesser 4 — 49 Rthlr. 29 Sgr. 11 Pf. für den⸗ elben, chm 5 — 49 Rthlr. 29 Sgr. 11 Pf. für den elben, =.
Nr. 6 — 31 Rthlr. 9 Sgr. für Friedrich Paczinski,
Nr.? — 18 Rthlr. 15 Sgr. für Amalie Willutzki,
Nr. 8 — 112 Rthlr. für Pfarrer Stern,
Nr. 9 — 7 Rthlr. Kosten,
Nr. 10 — 150 Rthlr. für Gottlieb, Male und
Michael Gorklo, reine Hypothek zu beschaffen,
und ladet den Beklagten Friedrich Gorklo zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 4. Februar 1889.
Mertz haus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
159327 Ladung. Nr. 6672. In Sachen des Bankdireltors Dr. ern Hecht in Mannheim gegen den Antiquitäten⸗ ändler A de Maan aus Holland, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten abwesend, ist anderweiter Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor Gr. Amtsgericht J. hier auf Donnerstag, 14. März d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Kläger den Beklagten ladet. ; annheim, den 8. Februar 1889. e ,, 9 Amtẽgerichts. alen.
(59319 Klage ⸗Auszug. . Die zu Aachen wohnende gewerblose Catharina, geb. Chorus, vertreten durch Rechtsanwalt Theisen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Meurers, Restaurateur, zu Aachen, mit dem Antrage: . König⸗ liches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem Chemanne, dem Beklagten, bestehende gesetz⸗
nr, n, me,, n,.
liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, ver⸗ ordnen, daß fortan Gütertrennung zwischen denfelben bestehe, dieselben zur Auseinandersetzung vor Notar verweifen, und dem Beklagten die Kosten zur Last legen!. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf m den 29. April 1889, Vormittags 9 r.
Aachen, 5. Februar 1889.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59320 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Ehefrau Aloys Kirst, Mathilde, geb. Schil⸗ ling, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den arteien auszusprechen, dieselben zur Auseinander⸗ etzung ihrer Vermögensverhaͤltnisse vor Notar Moßler in . zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 30. März 1889, Morgens 10 Uhr, bestimmt. (¶ . 8.) Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hör ken s.
(59318 Bekanntmachung. . Die Elisabeth, geb. Agne, Ehefrau von Christian Carl Bäcker, Schuhmacher zu Neunkirchen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth zu St Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ , Zur Verhandlung der Sache ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 3. April 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, 5. Februar 1889.
. Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. h9316 Bekanntmachung.
In Sachen der Leopoldine Andrea Pesty, Ehefrau des Fabrikanten Alfred Goldenberg zu Zornhof, Ge⸗ meinde Monsweiler, sie zur Zeit in Wien sich auf haltend, gegen den Fabrikanten Alfred Goldenberg in Zornhof, Gemeinde Monsweiler, wurde durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer hiesigen Kaijerlichen Landgerichts vom 13. Juli 1888 die Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe ausgesprochen.
Zabern, den 9. Februar 1889.
Der stellv. Landgerichts⸗Sekretär: Parnemann.
(9330 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Karlshafen, Kreis Hofgeismar, Litt. 6. Nr. 30, werden die nachgenannten, mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesenden Interessenten: 1) Adolph Hesse, 2) Philipp Hesse, 3) Hermann Hesse, c Cigarrenmacher Hein⸗ rich Bartolles, 5) Metzger Theodor Bartolles, 6) Karl Bartolles, 7 Willmuth, für seine Frau Marie Elisabeth, geb. Schäfer, 3) Karl Habeney, 9) Grebe, für seine Frau Dorothea, geb. Habeney, 16) Dippel, Heinrich, für seine Frau . geb. Mahlmann, 11) Karl Römer, Justus Sohn, 12) Ludwig Römer, 13), Anna Fatharing Elise Stange, 14) Metzger Heinrich Philipp Stübener, 15) Metzger August Stübener, 16) Restaurateur ,, August Wilhelm Krüger, für seine Frau
nna Wilhelmine, geb. Stübener, aus Karlshafen, 17) Eduard Wrede, 18) August Wrede aus Herstelle, zur Vorlegung des Auseinandersetzungsplanes auf den 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, in das Geschästslokal der Königlichen Spezialkom⸗ mission J. zu Kassel, Karthäuserstraße 61I., unter Hinweis auf 5§. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch geladen.
Kassel, den 5. Februar 1889.
Königliche Generalkommission. Sachs.
soõ 9273] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Ferdinand Kalinowsky, wohn⸗ haft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 4. Febrnar 1889.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern. lb92 75]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen unter Nr. 3 der e h n g, a. D. Alfred Klebs mit dem Wohnsitze in Wehlau
Wehlau, den 7. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(ho 274
Der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassene
Rechtsanwalt Seckels ist verstorben und sein Name in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Aurich, den 9. Februar 1889. Königliches Landgericht. Kerckhoff.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(59265 Nutzholz⸗Verkauf in der Königl. Oberförsterei Freienwalde a. O.
Gelegentlich des am 20. Febrnar 1889 im „Dentschen Hause“ zu Eberswalde stattfindenden Handels⸗Holz⸗Termins werden aus dem Forstrevier Freienwalde a. O. folgende Kiefern⸗Bauhölzer zum Ausgebot kommen:
1) Schutzbezirk Sonnenburg: Distrikt 12b. 11 Stuck mit 8,48, Distr. 194. 45 Stück mit 37,51, Distr. 19. 11. Stück mit 12,54 und Distr. 24 a. 16 Stück mit 15,12 Festmetern.
2) Schutzbezirk Bralitz: Distr. 51 a. 9 Stück mit 8, 54d, Distr. 68 210 Stück mit 153,00 und Distr. bb 59 Wegeaufhieb 48 Stück mit 46 Festmetern.
3) 2 Breitelege: Distr. 122. 207 Stuͤck mit 106,82, Distr. 129 101 Stück mit 85,090 und Distr. 131 20 Stück mit 15,00 Festmetern.
4). Schutz bezirk Magienpfuhl; Distr, 1639. 56 Stuck mit 16 22 und Wegeaufhieb daselbst 130 Stück mit 91, 00 Fesimetern.
D) Schutzbezir Breitefenn: Distr., 2134. 419 Stuck mit 704578 und Distr. 2182. 24 Stück mit 18,90 Festmetern. . .
Die Forstschutzbeamten. Förster Ohnesorge in Sonnenburg bei Freienwalde, Förster Schlanz in Bralitz b. Oderberg i. M., Förster Schilling in Maienpfuhl, Förster Franke in Breitelege, Förster Schinn in Breitefenn, sämmtlich bei Oderberg i. M. belegen, sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen.
Freienwalde a. O., den 9. Februar 1889.
Der Königliche Oberförster. ; W. Boden.
(õ9bol] Für die Zeit vom 1. April 1889 bis 31. März 18950 sollen im Wege der Submission vergeben
werden: A. Materialien: . eirea 600 kg weiße Seife, 1000 kg Elainseife, 30 Ries Löschpapier, 1200 kg Petroleum, 1000 kg Soda, 3000 m Scheuertuch, 200 kg Schuhwichse.
H. Schreibmaterialien:
Schreib⸗, Lösch⸗,
Pack⸗,
Brief⸗
Papier, Stahlfedern. Bleistifte ꝛc. S. Die stüchenabgänge und die Knochen. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote
in einem versiegelten, mit der Aufschrift:
ad A.: Submission von Materialien, ad B.: Submission von Schreibmaterialien, ad C.: Submission auf Küchenabgänge
versehenen Schreiben bis 17. Februar er,
und Median ⸗
Abends
6 Uhr, an die Direktion des Untersuchungsgefäng⸗
nisses, Alt⸗Moabit 11/12, franko einzureichen.
eingehende Offerten Die Eröffnung der
Inspektors,
Spãter
nden keine Berücksichrigung. fferten findet am 18. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, statt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen al A. und C. sind täglich von 10 — 12 Uhr im Bureau des Oekonomie⸗
Eingang Rathenower Straße, am
Schilderhause, ald B. in der Registratur im Ver⸗ waltungsgebäude, Alt⸗Moabit 11/12, einzusehen und müssen vor dem Termine unterschrieben werden. Berlin, den 9. Februar 1889. önigliche Gefängniß Direktion.
sõoꝛsij Finanz⸗Ministerium.
Kundmachung. Die General⸗Direktion der Regie macht bekannt, daß sie im Lizitationswege nachstehend ver⸗ zeichnete ihrer Zündhölzchenfabrik zu Filaret im Laufe des Jahres 1889 — 1890 nöthigen Materiale kauft:
Königreich Rumänien. Regie der Staats⸗Monopole.
Benennung der Materiale.
Gewichts⸗
Einheit.
Abzulieferndes Quantum
lo co Fabrik Filaret.
Salpetersãure
Anilinfarbe .
Leim für Tischlerarbeiten
Harz (Geigenharz) .
Kreide (pulverisirt)
Dextrine für Sandung . . Teig (leister) .
Phosfor J
dad (flüssih ..
O CO — 2 Q , o do =
Minium Schellack w Terpentin (dünne, flüssige) i! R Papier zum Verpacken (braun)... . für Zündhölichen⸗Schachteln... 6 dd Bretteln zu Seeboldrahmen .. Die Lizitation findet am 4. 16. Mär
der Staats Monopole zu Bukarest, Calea Victoriei Nr. 109 statt. Die allgemeinen und besonderen Bedingungen, betreffend die Lizitation und Lieferung oben
genannter Materiale, befinden sich zur Verfügung lustiger Herren Konkurrenten bei der Königlich Rumänischen
Gesandtschaft in Berlin, ö Nr. 26. Bukarest, am 1/13. Jänner 1889.
Die General⸗Direktion.
loõgꝛbꝛ Königreich
Finanz ⸗Ministerium.
Kilogr.
Rum iĩnien.
Regie der Staats⸗Monopole.
Die General⸗Direktion der Regie der Staats⸗Monopole macht bekannt, daß sie im Lizitations⸗ wege nachstehend verzeichnetes Papier und k kauft: 24 — ap er.
r.
Papier ⸗ Sorten.
Ordnungs⸗
Dimensionen des Papiers laut Mustern.
Gewicht eines Rißes
von
500 Bogen.
Abzulieferndes Quantum.
Papier, weißes dickes, ohne Glanz
JJ Papier, gelbes natürliches. zum Verpacken.
Papier, blaues natürliches, zum Verpacken.
Papier, blaues, für Affische.. ....
Papier, dünnes, für Banderollen .
Papier, grünes, für Affische.
Papier, weißes Glanz moirs.
Papier, blondes, für Couvrerts.
Papier, graues halbdickes.
Papier, braunes, zum Verpacken...
Papier, dünnes Wachspapier, Meter.
Papier, Pappe, weiße ...
Papier, feines, für Cigarretten..
Papier, ordinäres, für Cigarretten
Papier für Cigarretten ;
Papier für Cigarretten
Papier, ambrs, schmales. ;
Papier, rosa. für Banderolen. HRK.
O CO 2 MM Q xᷣ .. dò =
Papier, weißes dickes, mit Glanz (Bristol). . Papier, rothes seidenartiges, mit Glanz, kleines
Papier, weißes dünnes satinirtes, f. Banderolen
O. 6560 4 0970 O bh40 4 O. 850
0. 480 4 C. 520 O. 640 4 O. 90609 0.485
t HRK t K*
30 mm ⸗1I560m 27mm -⸗I560m 0.280 4 C0. 720 0.48 4 0.60
Oerłonomats⸗Materiale.
32. 400 24. 500
8. 500 15.
h s60 12.
8. 900
4. 780 10. 17. 11. 18. 800 10.250
40 gr p. Im
106 Bg. 25 k
2. boo 2 800 — . 400 — . 860
10.
100 dh0
100 140 350 700 160 40 160 50 S000
Stück 00 000
Riß 12
Benennung der Materiale.
Ordnungẽ⸗
Gewichts⸗ Einheit.
Abzulieferndes Quantum
bei der Fabrik bei der Fabrik Bukarest. ;
J. Serie. 9 in Stiüben raht⸗Nägel von 5p em. Draht⸗Nägel von 7 em Draht⸗Nägel von 9 em Draht⸗Nägel von 11 em. Draht Nägel 84. Draht Nägel 106435. Draht ⸗Nägel 12/47. Draht⸗Nägel 18/4 *. Blei, rohes. z
O O CO — 2 — C CM o DN
VII. Serie. Transmissions ⸗ Riemen, o, 16 Breite ö Transmissions⸗ Riemen, O, 990 Breite. ; Transmissions⸗ Riemen, Oo, 070 Breite... Transmissions ⸗ Riemen, O, 050 Breite..
englische doppelte, von englische einfache, englische einfache ö englische einfache,
Meter Meter Meter Meter
von von
von
Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm
160
75
Die Linltation sindet am 2.165. März 1889, uin zue ug, bei der Gererar.
Direction der Staats⸗Monopole zu Bukarest, Calea Vietoriel Nr. 10g, statt. (Die allgemeinen und besonderen Bedingungen sowie die verschiedenen , befinden sihe nt lustiger Herren Konkurrenten bei der Königlich Rumänischen Gesandtschaft in Berlin (Voß
Verfügun Straße Nr. 26
Die General⸗Direction.
M 39.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1. 2. er treckungen, . Vorladungen u. dergl. 3.
. erpachkungen, Verdingungen ꝛc.
4. BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den L. Februar
18980.
Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
(b806] Bekanntmachung.
Zum Umbau des Daches des Flügels D. hiesiger Königlicher Strafanstalt sollen Materialien ⸗Liefe⸗ rungen. sowie Arbeiten für r eng und Auf⸗ stellung des Dachstuhles in öffentlicher Submission vergeben werden, wozu auf Donnerstag, den 14. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Anstalts⸗Büreau Termin anberaumt wird.
Das Verzeichniß der zu liefernden Materialien, die Vieferungsbebingungen und die Zeichnungen liegen zur Einsicht bereit.
Die Bedingungen können auch gegen portofreie Einsendung von 1 M Kopialien schriftlich bezogen werden.
Die Offerten müssen die Aufschrift - Submission auf Baumaterialien und die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß dem Bieter die allgemeinen und die besonderen Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich denselben unterwirft.
Licht enburg, den 23. Januar 1889.
Der Strafanstalts · Direktor.
lbꝰz0l] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 280 m Linoleum, braun, von 1,9 m Breite und 3,5 mm Stärke, sowie des bis Ende März 1890 etwa eintretenden Mehrbedarfs, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Mon. tag, den 25. Februar 18899, Nachmittags 3 ühr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vor—⸗ standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.
Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, erf und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗
rift:
. Angebot auf Linoleum
versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ enden.
Die Bedingungen liegen im Annahme⸗-Amt der Werft, sowie ö., der . dieses Blattes zur Ginsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0, 50 S von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.
Wilhelmshaven, den 6 Februar 1889.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
P9266
Ausschreibung der Lieferung von:;
150 006 t Steinkohlen für Lokomotivfeuerung, 40 000 t Steinkohlen⸗Brode, 7000 t Steinkohlen für Gasbereitung, 2500 t Schmiedekohlen, 600 t Wü rfelkohlen für Kesselheizung, 5bo t gewaschene Ruß kohlen, 756 t magere Kohlen, 350 t Groß ⸗Koks, 709 t Gieherei Koks. ; .
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 25. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlags⸗ frist am 16. März 1889, Nachmittags G Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Materia⸗ lien. Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bti Einreichung des Gebots zu be⸗ nutzenden Gebotbogens gegen 40 gin Baar verabfolgt.
öln, den 10. Februar 1889. Materialien ⸗Burean dergtöniglichen Eisenbahn · Direktion (linksrh.).
r — — —— —
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
Io oꝛ67] ge ng n ff. ö. ;
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 3. Juni 1882 zu Chausseebauzwecken ausgegebenen 4prozentigen Ostyreußischen Provinzial · Obligationen — V. Ausgabe im Gesammtbetrage von 2 216 000 S sind nach
dem Tilgungsplane im Jahre 1889 — 33 000 S.
wieder einzulösen. . (
Bei der am 19. Januar d. J. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1889 zu tilgenden Obligationen sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
2 Stück itt. A. Nr. 87 und 256 à 3000 M,
6 Stück Litt. B. Nr. 148 211 371 444 512 und 601 à 1000 ,
14 Stück Litt. G. Nr. 66 83 93 142 204 255 5 304 375 389 425 527 551 und 574 —
M60.
35 Stück Litt. D. Nr. 7 29 52 67 72 92 127 148 166 189 197 199 212 240 252 266 289 291 3656 368 392 411 436 452 495 545 555 584 611 620 625 637 644 711 und 712 à 200 ,
70 Stück itt. E. Nr. 3 9 10 22 27 42 46 55 92 105 135 147 159 194 219 225 251 257 265 272 278 309 330 333 346 385 401 413 440 446
448 473 474 477 479 488 494 ig 566 578 689 597 601 617 619 652 665 698 699 716 718 746 48 813 822 823 832 836 840 843 878 884 887
890 894 915 9gz0 31 933 und 967 — A 100 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ vinzigl· Ibligationen der auf Grund des Allerhöchsten mö vom 25. Juni 1882 convertirten Pro⸗
ris vin ialanleie der Provinz Qstyreußen flir Chaussee zwecke werden . den Inha zum 1. Juli SS mit der Aufforberung * t, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obliga·
tionen in coursfähigem Zustande, sowie der Dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1889 fälligen Cou⸗ pons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit entweder bei der Landes ⸗Hauptkafse hierselbft ¶ Kèönigsstraßte 29) oder in Berlin bei der Hauyt⸗Seehandlungskasfse oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft oder in Fraukfurt a. M. hei dem Bank⸗ hanse M. A. von Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen.
Die Ueberfendung der Valuta per Post geschieht, falls diese beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers. . .
Vom 1. Juli 1889 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des 5. 4 der dem Allerhöchsten Privilegnium angehängten Bedingungen nach dreißig Jahren ein.
Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die bereits zum 1. Juli 1888 ausgeloosten bezw. gekündigten und bisher noch nicht zur Einlösung präsentirten Provinzial⸗Obligationen V. Ausgabe 8 emo Nr. 3 / 16 und Talons) in Erinnerung gebracht:
itt. D. Nr. 74 172 und 476 à 200 , Iitt. E. Nr. 176 184 810 à 100 . Königsberg, den 1. Februar 1889.
Der Landes⸗Direktor der Provinz Ostpreußen.
von Stockhausen.
58395] Bekanutmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der zu tilgenden Obligationen hiesiger Stadt sind folgende Stücke gezogen worden: ;
1) Litt. A. Nr. 25 37 38 39 61 und 72 über je 1000 M
2) Litt. B. Nr. 20 60 68 69 120 121 133 157 158 185 199 204 und 233 über je 500
3) Litt. G. Nr. 1 2 34 613 22 23 24 25 27 28 44 45 48 52 53 59 60 61 69 74 92 und 93 über je 200 4A
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den damn gehörigen Coupons von 1. Juli 1889 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kfasse gegen Erhebung des Nennwerths einzuliefern.
Ostrowo, den 23. Januar 1889.
Der Magistrat.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch.
lösss! Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur RI. ordentlichen ,, , ö. welche am Donnerstag, den 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der „goldenen Henne“ hier stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: 1) i ,,, der persönlich haftenden Ge⸗
sellschafter.
7 Bericht des Aussichtsraths über Prüfungen der Rechnungen und Bilanz für 1888.
3) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ setzung der Dividende für 1888.
4) Neuwahl zweier Aufsichtsraths ⸗Mitglieder an Stelle der Ausscheidenden
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗
versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im S. 18 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrags theil nehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Ver⸗ sammlungslokals ihre Interimsscheine vorzuzeigen.
Arnstadt, den 9. Februar 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. R. O. Bärwinkel.
[hd hbz] Rabatt⸗Spar⸗Anstalt Halle a. S.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer im Ge⸗ schäftslokale des Herrn Rechtsanwalts und Notars Herzfeld zu Halle 4. S. (Martinsberg 4 am Sonn abend, den 9. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Aatrag auf Auflösung der Gefellschaft sowie Wahl der Liquidatoren.
Halle a. S., den 11. Februar 1889.
Der Aufsichtsrath der Rabatt · Spar⸗Anstalt Halle a. S. Wolck, Vorsitzender.
9h29]
Eisleber Diseontogesellschaft.
In der durch Beschluß des Aussichtsrathes vom z. d. M. auf Sonnabend, den Z. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, festgesetzten, im Saale des Wiesenhansesd ft staͤttfindenden ord ent⸗ lichen Geueralversammlung soll erfolgen:
1) Erstattung des Geschäftsberichtes pro 1888. 7 Vorl 9 der Jahresrechnung und des evissbneberichtes, Festsetzung der Bilanz,
Beschlußfasung über Gewlnnvertheilung und
über Entlaftung. —
.
3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Otto Bodenburg, C. Recke und Rudolph Richter.
4) Wahl zweier Revisoren zur Jahresrechnung pro 1889 und eines Stellvertreters.
5) Beschlußfassung über weitere Dotirung der Spezialreserve.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind
nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt, welche als
solche bis zum 28. d. M. im Aktienbuch ein⸗ getragen sind,
Die Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 1. März d. J. im Geschäftslokale der Gesellschaft ausgereicht, woselbst auch vom 16. d. M. ab die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1888, sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde e . der Gesellschaftsvorstände zur Einsicht aus⸗ iegen.
Eisleben, den 3. Februar 1889.
Der Vorsitzende des i rn, Justizrath Hof.
(h9ꝰh 341 ; Tönninger Darlehnsbank
in Tönning. Die einberufene Generalversammlung findet nicht am 25. Februar er., sondern am Donnerstag, den 28. Februar 1889, Nachmittags 2 Uhr, in Rickerts Hötel in Tönning statt. Tagesordnung: . des Geschäftsberichts und der Bilanz pro ; 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths (8.7 der Statuten). 3) Neuwahl der Revisions⸗Kommission (5. 8 der
Stat uten). Der Aufsichtsrath.
Ih9õb3]
Horster Ringofenziegelei Horst i / W. Wir beehren uns hiermit die Herren Aetionaire
unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Donnerstag, den
7. März er., Nachmittags 4 Uhr, nach Sötel
Netze in Essen einzuladen.
ö
Vorlage des Geschäͤftsberichts, sowie der Bilanz
pro 1888. des Reingewinns.
Beschlußfassung über Verwendung
r m, der Entlastung an den Aufsichtsrath und den
und orstand. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Die Aktien sind nach §. 6 des Gesellschaftsstatuts mindestens drei Tage vor der Generalbersammlung bei dem Vorstande zu hinterlegen.
Horst i / W., den 11. Februar 1889.
Der Vorstand.
b 9h35] ; . ö. Zwirnerei⸗ und Nähfaden⸗
fabrik Göggingen.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen, welche am Donnerstag, den 21. März h. J. Vormittags 9 Uhr, im Börsengebäude dahier stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber. 3) Verloosung von Partial-Obligationen der Anlehen von 1879 uns 1883.
4) Ergänzungswahlen in den Aussichtsrath.
Nach den Gesellschaftsstatuten hat sich jeder Aktionär oder Bevollmächtigte, welcher sich an der Generalversammlung betheiligen will, über den Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung auszuweisen. Demgemäß sind die Legiti- mationskarten gegen Vorweis der Aktien an den Tagen vom 15. bis 18. Mär bei den Herren Friedr. Schmid & Cie. hier in Empfang zu nehmen.
Augsburg, den 8. Februar 1889.
1 Der Aufsichtsrath der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorsitzende: Albert Hertel.
932] ᷣ Steinkohlenbauverein Concordia zu Nieder⸗Oelsnitz.
Auf Interimsschein zur Prioritätsaktie Nr. 450 ist die 3. bis 9. Einzahlung mit zusammen 225 , auf Interimsscheine Nr. 321, 764 und 765 die 7. bis 9. Einzahlung mit zusammen je 100 6 nicht geleistet worden.
Auf Grund von §. 8 . Statuten, verbunden mit Art. 1844. des Handels ,, fordern wir die Inhaber gedachter Interimsscheine unseres Ver⸗ eins hiermit auf, die rückständigen Einzablungen für jeden Interimsschein nebst 10 0½ Konventional⸗ strafe und Crstattung der antheiligen Kosten
bis zum 209. Mai 1889 an unserer Werkskafse oder in Zwickan bei Herren Hentschel, Schulz oder Ferd. Ehrler . Bauch zu leisten, widrigenfalls sie ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten unseres Vereins verlustig erklärt werden.
Oelsnitz i. E., den 12. Februar 1889.
des tinte err e ent e l an oncordia. Otto Hirfch. A. Bleyl.
lodon Flensburg⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft.
6. ordentliche Generalversammlung Freitag, den 1. März 1889, Nachmittags Uhr, in Sommer' s Hotel. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1888.
2) Wahl eines Verwaltungsraths Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn A. H. Mörck.
3) Wahl eines Ersatzmennes.
4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden
errn J. Jessen.
Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung ihrer Aktien einen Tag vorher Einlaßkarten im Comptoir der Gesellschaft, Norderhofendenstraße 17, abzufordern.
, , den 7. Februar 1889.
er ger altnngsrgih 5 W. C. Frohne. H. Mörck. P. Petersen J. N.
losznj J Dortmunder Bank⸗Verein.
Die Herren Aetionaire werden hierdurch zu der am 2. März dieses Jahres, Abends 8 uyr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser⸗ (Wenker⸗ Paxmann) hierselbst statifindenden elften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
,,, . 1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand. 2 2) Festsetzung der Bilanz und y . Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 4) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserm Geschäftslokale den Herren Actionairen zur Einsicht offen. Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der
Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre
Actien bis spaͤtestens den 28. Februar er., 12 Uhr Mittags, entweder 29 — bei uaserer Kasse in Dortmund, oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, zu hinterlegen, oder die Hinterlegung anderweitig auf eine dem Aufsichtsrathe bezw. dem Vorstande genügend erscheinende Weise zu bescheinigen und da⸗ gegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Dortmund, den 9. Februar 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Juls. Brand.
o9536] .
Nachstehende zum 1. Januar 1887 zur haaren NRickzahlung gekündigte Eisenbahn⸗ Prigritãts⸗ , sind noch nicht zur Einlösung ge⸗ angt: I. 4 00 0 Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗
Obligationen von 1851 (abzuliefern mit Talon).
Nr. 4614.
II. 4 0 Magdeburg⸗Wittenbergesche Priori⸗ täts · Obligationen von 1850 (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe VII.
ö Nr. 3 bis 12).
Nr. 188 189 190 361 376 909 1575 1905 2075 2185 2206 2726 2727 2736 2737 3173 3175 3187 3492 3745 3751 3955 4114 4117 4189 4600 4996 5152 5641 5938 6152 6155 6156 6196 7612 7756 7757 7780 7781 7783 7837 7843 7844 7846 7861 7903 8271 8339 8526 9177 9213 9274 9311 9312 9574 9580 9640 9g643 9818 9822 2 10235 10273 10300 10430 10603 10605 10747 11471 11778 11941 12065 12165 13074 13569 4 13747 13774 13941 14136 14137 14293 14754 1476 1485656 14857 14861 15123 1586 16210 16278 17106 17150 17384 1742 17424 17429 17430 17439 17654 17760 17836 17837 17867 18107 18181 18232 18233 18284 18702 18931 19043 19100 19191 19193 19389 19548 19553 19555 19557 196566 19581 196583 19584 19585 19588 196589 19594 19595 19677 19760 19.761 19762.
HII. 4 00. Braunschweigische .
Obligationen von 1881 (1H. Em.) (abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Reihe J. Nr. 12 bis 70). ö Nr. 984 3160 3161 3162 3242 3213 3293 329 ig 3 ö . 6. ad ee . rfolgt durch e Einlösung dieser Werthpapiere erfolgt di die Königlichen Eg e fe hn, t⸗Kassen in . e fn pl in ; Abtheilung für Werthpaplere, 9 ger Platz Nr. 17. leichzeitig fordern wir die Inhaber d gen Magdeburg⸗ Halber r, dine m , Magdeburger und Braunschweigischen Gif bahn · Prioritats · Obligationen, welche nt Eta atoschnldverschreibnngem ü den ermäßigten stempelt werden müssen,
tionen zum Umtausch en gelen inn.
6 dib .
rureichen. 2.
irg en enn n,.
d
e / * .
/ /