1889 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

har Genossenschaftliche Grund⸗ Credit. Banl für die Provinz

Preußen. Die ordentliche Geueralversammlung ver Attisnäre der Bank findet Freitag, den 8. März er., Nachmittags 3 uhr, im Bank⸗ lokale statt. ordnnn

Tages z

1 geschãfteb r in über das ahr 1888.

25 Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888; Feststellung der Dividende . 1888; Entlastunn⸗ des Vor⸗ standes und Aufsichtsratheg bezüglich ihrer , n, ür das Jahr 1887. Ersatzwahl a: das ausscheidende Drittel des Aufsichtsrathes.

H Wabl für einen gusscheidenden Revisor.

5) Etwaige weitere Anträge des Aufsichtsrathes. des Vorstandes oder der Aktionäre gemäß 3 30 u. f des revidirten Statuts vom 27. Februar 1885.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888 liegen vom 19. Fe⸗ bruar er. zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokale aus.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der

eneralversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppellem Verjeichniß (wozu . Formulare im Geschäftslokale der Bank in Empfang genemmen werden können) spätestens bis zum B. März er. bei der Bank einzureichen resp. gemäß S. 27 des revidirten Statuts vom 75. Februͤar 1855 eine Bescheinigung über die Niederlegung an anderer Stelle beizubringen.

Königsberg i. / Pr., den 8. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath der Genossenschaftlichen Grund⸗Credit⸗Bank für die Provinz Preußen. Carl Dor no.

Ib9hb33]

Stolp' er Stallbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Zur Entgegennahme des Geschäftsberichts, Revision der Rechnung, Feststellung der Bilanz und Dividende für das Jahr 1883 sowie zur Wahl des Vorstandes haben wir eine Generalversammlung auf den 14. e. d. J. in Stolp im Casino⸗Lokale vor dem Neuenthore angesetzt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Stolp, den 8. Februar 1889.

Der Vorstand. v. Gottberg.

sss] NMeglenburgische Straßen ⸗Eisenbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 5. e,. 1889, Nachmittags 2 Uhr, in Rostock im Geschafts⸗ lokale der n . in der Ottostrasse statt ndenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ ammlung erlauben wir uns hierdurch unsere Herren Aktionäre einzuladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung nebst Vortrag des Ge⸗ schäftsberichts pro 1888.

) Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und

eines Revisors.

Die Aktien sind bei der Gesellschaftskasse in Rostock bis spätestens 5 Tage vor der General versammlung Mittags 1 Uhr zu deponiren. Rostock, den 11. Februar 1889. Der Vorstand.

(bh 9242]

Nachdem heute in Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen General versammlung vom 18. Ja⸗ nuar er, die Ausloosung des gesammten Aktien⸗ Kapitals geschehen und die saͤmmtlichen Aktien mit Ausnahme der nachfolgenden 87, S8, 175, 218, Si, 222, 223, 224, 233, 234, 238, 239, 269, 277, 278, 279, 281, 382, 383, 431, 432, 433, 477, 483 u. 495 bereits bei der Bank eingeliefert sind, wird in Ge= mäßheit der Bestimmungen in §5§. 25, 26 des Re—= vidirten Statutes der Mecklenburgischen Lebeng⸗ versicherungs · und Spar · Bank öffentlich befannt gemacht, daß die Erhebung der auf die obigen Aftien n Beträge vom 1. Juli d. J. an statt⸗

ndet.

Wir erbieten uns auch zur früheren Einlösung mit laufenden Zinsen vom 1. Januar er. und unter Honorirung des Dividendenscheins Nr. 2.

Schwerin, den 8. Februar 1889.

Meillenburgische Lehens⸗

versicherungs- und Spar⸗Bank. Kirchner. K. Köpcke.

lan nn Lauenburger Dam pfschleyy schiffahrtz, Geselsözast,

u der am 28. Februar 1889, Nachmitta 3 ühr, im Hotel des Herrn Johs. Krafft hierseinst stattfindenden vierten ordentlichen Generai⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre er⸗ gebenst eingeladen. Tages ordunng: 1) Mittheilung des Geschäftskerichts. 2) Vorlegung und Decharchirung der Jahres⸗ re er. 3) Feststellung der Dividende. 4) Neuwahl von drei Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle der turnusmaßig ausscheldenden 2 P. Böhme, H. Stolte und F. War⸗

nede. 5) Neuwahl der Revisoren.

Bilan n , liegen im Geschäftg⸗ lokal d 3 hierselbst vom 14. d. M ab zur n e. 265 n. . hrts

anenburger Dam e ahrtd⸗ : m 7

59233! .

Deutsche Nationalbank in Bremen.

Eie zehnte ordentl. Generalversammlung onnahend, den 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, in Bremen im Lokale der Bank. 1 , . und Rechnungsabschluß pro

2) Wahlen für den Aufsichtsrath⸗ Die Herren Actionaire, welche an dieser General⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Actien, versehen mit einem an n, nn, zwei · facher Ausfertigung, spätestens am 2. Marz a. e. entweder: in Bremen an unserer Kasse oder in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft . . zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimations⸗ 3 zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Die Rückgabe der deponirten Actien erfolgt nach abgehaltener Generalversammlung. An den oben genannten Stellen kann vom 2. März a. C. an der Jahresbericht in Empfang genommen werden. Bremen, den 9. Februar 1889. Der Aufsichtsrath.

Io 92541 Generalversammlung der Aectionaire der Lübeck Königsberger Dampfschifffahrt Gesell⸗ schaft am Mittwoch, den 27. Februar 1889, Vormittags 12 uhr, im Hause der Schiffer⸗ gesellschaft in Lübeck. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrathes. 2) ö des Rechnungsabschlusses und der ilanj. 3) Genehmigung der Bilanz und Quittung des Vorstandes. 4 Ell ung der Dividende. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Lübeck, 9. Februar 1889. Der Vorstand.

lo83 777

Oberlausitzer Bank zu Zittau.

Zu der Mittwoch, den 6. März *. C., Vor⸗ mittags 115 Uhr, im Saale der Held'schen Re—⸗ staurattoa hier stattfindenden Achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die geehrten Aktionäre nach §. N der Statuten hierdurch ein . geladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz; Anträge des Aufsichtsrathes über die Ge— nehmigung der Letzteren und Beschlußfaffung über die Gewinn⸗Vertheilung; Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Die Deponirung der Aktien hat laut Statuten

mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung

in Zittau an unserer Casse,

in Berlin bei Herren Mendelssohn Co.,

in Dresden bei dem Dresdner Bankverein

gegen Bescheinigung zu erfolgen.

Die Bescheinigung, welche zur Theilnahme an der

Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt in

das Versammlungslokal vorzuzeigen.

Der Geschäftsbericht kann vom 18. Febr. ab

außer hei den vorerwähnten Stellen auch bei der

Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt in geizig

entnommen werden.

Zittau, den 3. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath . Bank zu Zittau. Rechtsanwalt Oppermann, Vorsitzender.

ssi Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Die Aktionaͤre werden hiermit zur Theilnahme an

der fünfzehnten ordentlichen Generalverfamm⸗

lung, welche Dienstag, den 26. Februar 1889,

Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Gefell

schaft, Blumenstraße Nr. 18, abgehalten wird,

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vertrag des Geschäftsberichtes und Rechnungs⸗ abschlusses über das Jahr 1888.

2) Bexicht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vorstandes.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

H Beschlußfassung über die Anträge der Ver⸗ waltung auf:

a. Herabsetzung des dermaligen Aktienkapitals von. 1 350 900 M auf 930 000 S in der Weise, daß gegen Einlieferung und Ver⸗ nichtung von je fünf bisherigen Aktien uber je 300 M eine Aktie über 1000 S und

schein gewährt wird, sowie Festsetzung der Modalitäten dieser Herabsetzung.

Erhöhung des nach Annahme des Antrages sub a, noch 920 000 MS betragenden Aktien⸗ kapitals auf 1160 000 MS durch Ausgabe von 230 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1009 6 und Festsetzung der Modalitäten dieser Erhöhung.

Abänderung der §§. 4, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 16, 17, 19, 26, 29, 31, 34, 35 und 36 sowie Streichung der 55. 26, 30, 32 und 37 des bisherigen Gesellschaftgpertrages.

d. Theilweise Verwendung des Reservefonds zur vollständigen Tilgung des Firmeneontos.

5) Elle or bez. Neuwahl für den Auf⸗ ichtsrath.

Theilnehmer haben in der Zeit von Vormittags 19— 11 Uhr bei dem Führer der Präsenzliste, unter Vorzeigung ihrer Geselischaftsaktien oder von Scheinen über deren bei der Gesellschaft oder bei einer öffent ,. Behörde erfolgten Niederlegung, sich anzu⸗ melden.

Der Geschäftsbericht kann vom 11. Februar an im Comptoir der Gesellschaft oder bei Herren George Meusel & Co. hier entnommen werden. Dresden, am 4. Februar 1899.

ta Der Vorstand.

Der Vorstand. Der Anfsichtsrath.

überdies auf jede bisherige Aktie ein Genuß⸗ b

säen Gasheleuchtungs-

Aetien⸗Gesell schaft Sof.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu ver am

ittwoch, den 27. Februar, Nachmittags

3 Uhr, im kl. Rathhaussaal dahier stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichtes und der

Jahresbilanz pro Betriebsjahr 1888. 2) Beschlußfasfsung über Gewinnvertheilung. Hof, den 11. Februar 1889.

Der Vorstand. W. Baum gärtel.

[59239] Bilance der Stettiner Fettwaaren Fabrik in Liquidation am 31. Dezember 1888. Activ. Hassiyn.

66.

100 909 ö 2961 1982

107 190

Immobilien⸗Conto Effecten⸗Conto Cassa⸗ Conto.⸗... Actien⸗Capital⸗Conto. Dividenden ⸗Conto, nicht abgehobene Dividende Gewinn u. Verlust⸗Cto. 29 321 33 To dss -=

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

. Pobet. „S, s An Bilance⸗Conto... . 30 818 SHandlungs Unkosten⸗Conto . 16061

31879

Credit. Per Schuldbuch⸗Conto ..... 865 Miethe · Gonto ... 11600 Zinsen⸗Contto 89 Effeeten⸗Conto ... 3 Bilance⸗Conto. 2232183

1 31879

Stettin, den 4. Februar 1889.

Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik

in Liquidation. Die Liquidatoren: H. Waechter. Carl Gerber.

õ9dao Der Aufsichtsrath der Stettiner Fettwaaren⸗ Fabrik in Liquidation besteht aus den Herren Konful Rudolph Abel, Vor— sitzender, y Iickedeß . tg , Ferd. Tiede, Herm. Hoffschild,

welches wir hiermit . machen. Stettin, den 4. Februar 1889.

Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik

in Liguidation. Die Liquidatoren: S. Waechter. Carl Gerber.

—— 6) Berufs⸗Genossenschaften.

(b 9263 Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Genossenschaftsvorstand macht hierdurch Folgendes öffentlich bekannt:

I. Der Genossenschaftsvorstand besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:

1) Herr Radspieler, Franz, Kommerzien ⸗Rath und K. Hofvergolderwaarenfabrikant in München, Vorsitzender,

2) Herr Pensberger, Hans, Bürstenfabrikant in München, stell vertretender Vorsitzender,

3) Herr Fritz sche, Otto, Architekt und Möbelfabri⸗ kant in Munchen, Schriftführer,

. Kroeber, Adolph, Dampfsägewerksbesitzer und Holzhändler, München,

5) Herr Hartmann, Johann, K. Hofparketfabrikant in München,

6) Herr Wieser, Franz, Kehlleistenfabrikant in München.

Herr Berndl, Mich., Bau⸗ und Möbelschreiner in München,

8) Herr Steinbeis, Otto, Kommerzien⸗Rath und Sägewerksbesitzer in Brannenburg,

9) Herr Loewi, Adolph, Fabrikdirektor in Regens

urg,

10 Herr Eyßer, Georg, K. Hofmöbelfabrikant in Nürnberg, 19) Herr Schwanhäusser, Gustav. Kommerzien⸗ Rath und Bleistiftfabrikant in Nürnberg.

12, Herr Gonnermann, Carl, Pinselfabrikant in Nürnberg, 13) Herr Billigheimer, Eugen, Möbelfabrikant in Würzburg, ; 14) Herr Gehrlein, Nik., Sägewerksbesitzer in Maximilians au 15) Herr Kraus, Friedr., Kistenfabrikant in Frankenthal.

II. Als Vertrauensmänner wurden aufgestellt: 1) für die Bezirksämter Rosenheim und Wasser⸗ urg:

Herr Mich. Stark, Schreinermeister in Rosen⸗ eim,

2) für das Bezirksamt Kötzting, Herr Karl Lindner, Sãgewerksbesitzer in Kötzting,

3) für die Bezirksämter Amberg. Nabburg,

4) für die Bezirkgämter Hof, Naila und Münch⸗ berg, Herr Frd. 1 enecker, Tischlermeisfter in

6) für die Bezirkgümter Fürth und Neustadt a. t.

err K. Chr. Schaller, Bau und Möbelschreiner

n Fürth,

S) für die Bezirkgämter Anghach, Rothenburg, Uffenheim, Gunzenhausen, Feuchtwangen, Dinkelz⸗ 266 err Math. Oechsler, Beinknopffabrilant in

nsbach, für das Bezirksamt Kempten, Herr A. Hanold, Goldleistenfabrikant in Kempten,

8) für das Bezirkzamt Landau (Pfalz), Herr Chr. Niederhöfer, Möbelfabrikant in Edenkoben;

. Vertrauens männer wurden auf⸗ gestellt:

1) für das Bezirksamt Kötzting, Herr Lothar Primbs, Holzwaarenfabrikant in k

2) für die Bezirksämter Hof, Naila und Münch⸗ herg, Herr Ulrich Krodel. Sägewerksbesitzer in Geroldsgrün.

III. 6 §. 82 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird ferner bekannt gemacht, daß der Beauftragte unserer Genossenschaft, Herr Hugo Oppler in München, nunmehr fur den ganzen Umfang des Königreichs Bayern als Beauftragter aufgestellt ist.

ünchen, den 9. Februar 1889. Banperische Holzindustrie⸗Berufsgenofsenschaft. Der Vorstand. F. Radspieler, Vorsitzender.

Io 9264 Westdeutsche Binnenschifffahrts Berufsgenossenschaft Sektion HH (Mainz).

Gemäß §. 21 des Unfall versicherungögesetzes bringen

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß

Herr Anton Ludwig in Niederlahnstein zum Ver⸗ trauensmann für den II. Bezirk (an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Herrn G. Joͤrissen⸗Oberlahnstein)

Herr Anton Englert in Marktheidenfeld zum Vertrauensmann für den 19. Bezirk (an Stelle des Herrn Franz Rack zu Lohr a. Main)

gewählt worden sind. .

Mainz, den 7. Februar 1889. .

Der Sektion vorstand. P. Melchers, Vor sitzender.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Allgemeiner

Beamten ⸗Varlehn⸗Verein,

eingetr. Genossenschaft in Berlin Prinzessinnenstr. 28). Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Februar 1889, Abends 8 Uhr, bei Schultheiß, Neue Jakobstr. 24. 25. Tagesordnung: 1) , und Bilanz, Decharge⸗Er⸗ eilung. 2) Gewinn ˖ Vertheilung. 3) Neuwahl von 3 n fgfichterath. Mitgliedern und Wahl der Stellvertreter für den Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath des Allgemeinen Veamten⸗Darlehn⸗Bereins, eingetr. Genossenschaft in Berlin. v. Surminski, Vorsitzender.

1 Preisschrift.

Das unterzeichnete Central⸗Comitsé hat aus Anlaß des 25 jährigen Bestehens des Preußischen Landes⸗ vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger beschlossen, einen Preig von 3000 46 auszusetzen für die beste Lösung folgender Aufgabe:

Welche Maßregeln und Organisationen

sind anzustreben und welche im Frieden

vorzubereiten, um die ,

nicht transportabler Verwundeter n

Kranker in gesunden Räumen in mög⸗

lichster Nähe des eg nh ane, sicher

zu stellen, mit Gerücksichtigung der Be⸗ ftimmungen der Kriegs Sanitäts⸗Ordunng und der Organisation der freiwilligen

Krankenpflege im Felde.

Die Herren Bewerber um diese Preisaufgabe werden ersucht, ihre Arbeiten in deutscher Sprache bis zum 1. Januar 1890 an das unter- zeichnete Central⸗Comit é einzusenden mit einem versiegelten Convert, das die genaue Adresse des Bewerbers enthält und mit einem Motto versehen ist, das mit dem an die Spitze der Arbeit zu setzen⸗ den Motto übereinstimmt.

Die Zuerkennung des auf 3000 M it fee bien Preises, der bei nahezu gleichwerthen Arbelten ge⸗ theilt werden kann, erfolgt durch eine von dem unterzeichneten Central · Comits erwählte Jury.

Die leitenden Gesichtspunkte für die rf ert nn der Preisschrift sind in einer eingehenden Aus—= arbeitung niedergelegt, die auf Verlangen in unserem Bureau unentgeltlich abgenommen werden kann. Berlin, im Februar 1889.

Das Central Esmits des Preusischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger.

Sulzbach und Eschenbach, Herr Aug. Kaspar, Bau⸗ schreiner in Amberg, .

Haß.

c ataeme e 5 183]

ꝰffff 1 . .

j

d 1 s I keoelelich dapculrt. ö

Berlin C. Nene Friedrichstr. 60.

E. Sulzberger.

8. 3086 ahi 66s Eafkotß

Anerkannt beste Buregu-⸗ u. gomptoir. ederã.

Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Fede den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumente da zu d ö ve einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Ramen unb die a. . , . 2 stehender Schutzmarke versehen sind; * , wn, bieten für 2 ii nige ualitt arantie. Zu beziehen durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes.

ingerer Qualität in ger , 4

. eder, Königl. Hoflieferant.

M 39.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Febrnar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts · Zeichen · und Muster ·Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 30)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats

1889.

Das Central⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 8 In sertionspreis ker

für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 9.

Einzelne Nummern kosten S0 8.

Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 39 X. und 39 B. ausgegeben.

Deutsche Braus Inzustrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗

bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗

wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der

Sektion VJ. Berlin der Brauerei⸗ und Malzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 7. Inhalt: Deutscher Reichstag. Preußisches Abgeordneten haus. Das Bier. Wendeapparat für Malz u. dergl. D R. P. Nr. 43 371. (Mit Abbildungen.) Ueber Saecharin⸗Nachweis im Bier. Aus dem Reichs ⸗Versicherungsamt. (Rekurs⸗Entschei⸗ dungen.) Aus dem Jahresbericht der Handels⸗ kammer zu Lübeck pro 1888 (Erster Theil). andelsregister. Marktbericht. Städtische Bier⸗ . Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenhandel und die ver arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8w., Hallesche Straße 12) Nr; 5... —. Inhalt: Meß ˖ Ausstellung zu Leipzig. Vereinsnachrichten. Aufhängung druckfeuchter Bögen mit schmalem Rand. Das kaufmännische Interesse an einer Revision der Konkursordnung. Neue Torf ⸗Pappenfabrik. Wie erzielt man kräftige und scharfe Kopien? Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Ge— schäftsberichte. Gummi arabicum. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Beiliner Briefmarken⸗Börse. Norwegens Holzschleifereien. Ausstellungen. Vom Büchertisch. Allerlei.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 10. Inhalt: Wochen Uebersicht. Vom Ber⸗ liner. Leipziger und englischen Markt. Die Physiologie des Gerbstoffez. Der Export von trockenen Häuten aus Buenos-Ayres. Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmen ⸗Einträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. Konkurs⸗-Zeitung Die Anträge der Südlichen und Westlichen Gruppe deutscher Lederfabrikanten in der Münchener Handelskammer. Wie die Amerikaner hinter das Geheimniß der Juchtenleder⸗ bereitung kamen Technische Rundschau. Musterregistereinträge. Suhmissionen.

Das Deut sche Wollen Gewerbe. Zeit- schrift für die gesammte Wollen-Industrie, Baum⸗ wollen Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, Schl. Nr. 11. Der Werth der Fachschulen. Rumäniens Webwaaren⸗ handel in den letzten Monaten. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Dezember und pro 1888. Waarensendungen nach Japan. Großbritanniens Handelsverkehr 1888. Fabrikbrand. Fabrikanten · Verein in Mylau. Ermäßigte Frachten für Baum⸗ wolle. Berliner Werkmeister⸗Verein der Textil⸗ Industrie. Lamb'sche Strickmaschine für Waaren mit versetztem Muster. ei nn g Deutsche und ausländ. Palente. Musterzeichnungen 3. Fragen Nr. 8— 12. Marktberichte.

Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und ö von Eisen und Metallwaaren. (Robert

eßmer, Berlin 8W., Kommandantenstraße 89.) Nr. 2. Inhalt: Zur Lage: Lage des Marktes in Drahtstiften und Draht im verflossenen Jahre und jetzt Vom Kupfermarkt. Vom Eisenmarkt. Abhandlungen: Die Schaufenster⸗Beleuchtung Waarenhandel. Victoria Waschmaschine. Wäsche⸗ Mangel maschine. Dampf Kochtopf. —2 i, d, für geöffnete Fensterflügel. Nesserputzer und Messerschärfer Germania⸗. Marktberichte: Rheinisch⸗ westfälischer Markt. Schlesischer Markt. Französischer Eisenmarkt. Belgischer Markt. Amsterdam. Glasgow. Middlesbrough. Amerikanischer Markt. Export und Import. Zoll und Fracht. Ver⸗ schiedene Mittheilungen. Patentschau. Patent- liste. Musterschutz. Fabrikmarken. Sub⸗ missionen. . Verkäufe. Fragen. Bezugs quellen. Geschäftsberichte. Firmenregister.

Die Industrise. Zugleich Deutsche Kon— sulats-Zeitun g. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. er hein für Handels und Koloniaspolitit.

erlin W., Courbisrestraße 3.) Nr. 5. Inhalt: Das Wesen der Trust ⸗Gesellschaften oder Handels⸗ monopole. Die englische Eisenindustrie. Ein⸗ und Ausfuhr wichtiger Waaren im deutschen Zoll⸗ gebiet in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Dezember 1888, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 1887. Großbritanniens Ein und Ausfuhr gan Bier im Jahre 1887. Handels und Gewerbe⸗ statistik. Handels und Gewerbekammern. Vereine: Centralverband deutscher Industrieller. Verein baye⸗ rischer , Centralverband deutscher Strom und Binnenschiffer. Böhmisch⸗ mährischer Flachs bau. Versaminlung des schlesischen Schafzüchter⸗Vereins zu Breslau. Pereinbarungen Konventionen, Kartelle). Handelsmuseen.

usterlager. Aus deutschen Konsulatsberichten.

Frankfurter Gewerbe⸗ u. Handelsblatt. (Verlag der Expedition des „Frankfurter Gewerbe⸗ und Handelsblatt“ in Frankfurt a. M., Allerheiligen straße 59). Nr. 5. Inhalt: Der Ausschuß des Handelstages. Sächsische Vieh ⸗Versicherungs bank. Kapitalmarkt. Sammelmappe. Konkurse. Literarisches.

Deutsche Metall ⸗Industrie⸗Zeitung. Fachblatt für Metallwaaren Fabrikation und Handel. V. Jahrgang. Nr. 5. (Verlag: Karl Wilhelm Türck, Remscheid.) Inhalt: Abänderung des deutschen , ortsetzung). Ueber Normal- masse (Schluß). Die Sensenfabrikation Kärntens. Jubiläum in der Firma Felten C Guilleaume, Gerichtsentscheidungen. Gewindeschneiden auf der Bohrmaschine. Ein neuer Stahiprozeß. Oberschlesische Draht⸗Industrie, Gleiwitz. Eisen⸗ Industrie der Vereinigten Staaten. Ein neues Nickelbad. Darstellung der schwarzen Messing⸗ bronze. Zapon, ein neuer Lack. Aufhebung von Ausnahmetarifsätzen für Roheisen. Patentliste. Handelsregister. Submissionen. Marktberichte. Bezugs quellen⸗Nachweiser.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 5. Inhalt: Der Handarbeitsunterricht als Vorschule für die gewerbliche und. kunstgewerbliche Ausbildung. Verschiedene Mittheilungen. Preisausschreiben. Literarische Erscheinungen. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent ⸗Anmeldungen ) Ankündigung.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin 8 W., Königgrätzerstr, Sa.). Nr. 3,

nhalt: An die Genossenschaftsmitglieder. Ein⸗ ladung zur Sitzung des Genossenschafts vorstandes vom 16. Februar 1889. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamtes Rr. 199. Ver- schiedenes: Unfall auf der 2. Briketfabrik der Grube Marie bei Reppist am 30. Dezember 1888. Re⸗ vidirter Gefahrentarif für die Knappschaf ts Berufs genossenschaft vom 2. November 1888. Stimmen über die Alters. und Invaliditätsversicherung. Von, der deutschen allgemeinen Ausstellung für Unfall⸗ verhütung, Berlin 1889. Beauftragte bei den Berufsgenossenschaften. Literarisches. Personal⸗ nachrichten.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8W., Lindenstr. 80.) Nr. 279. Inhalt: Auszug aus dem Projekt der Wasser⸗ versorgung für Kaiserslautern. Von H. Grunert, Civil⸗Ingenieur, Basel. Mit Abb und 1 Tafel. Schlagversuche für Eisenbahn⸗ Materialien. Mit Abbildungen. Ursache und Beseitigung des Blei⸗ angriffs durch Leitungswasser. Bearbeitet von der literarischen Vertretung des Vereins deutscher Maschinen ⸗Ingenieure durch O. Leonhardt, Ingenieur. Mit Abbildungen. Die Eisenhüttenindustrie der Rheinprovinz. o. 6. Professor und derzeit. Rektor an der K. K. techn. Hochschule in Brünn (Fortsetzung). Be— strebungen auf dem Gebiet des gewerblichen Lehrlings- bildungswesens im In⸗ und Auslande. Vom Königl. Cisenb. Maschn Insp. Garbe (Fortsetzung). Selbst⸗ schmierende und selbstdichtende Hähne. Mit 2 Ab—⸗ bildungen. Statistik des Kaiserlich Deutschen Patentamts. Preisausschreiben. Marktberichte. Verschiedenes. Personal ⸗Nachrichten. An- lage I: Literaturblatt. Anlage II: Patentliste. Beilage: Tafel I: Rohrnetz der Wasserversorgung der Stadt Kaiserslautern.

Deutsche Export⸗-Zeitung. Allgemeiner Anzeiger fuͤr deutsche Industrie und Export. (Re⸗ daktion und Verlag von Dr. Leo Wehrig. Berlin W., Kurfürstenstr. 4.) Nr. 2. Inhalt: Deutsches Reich: Bekanntmachungen. Ausstellungen: China. Handelskammern im Auslande. Handels⸗ kammern und Handels⸗Museum in der Türkei. Deutsche Textil ⸗Industrie. Der Außenhandel Englands 1888 Englands Cementexport. . Der . Frankreichs 1888. Friedrich Steinrück, Werkzeugfabrik und mechanische Werk statt, Berlin, Melchiorstraße 23. Vorrichtung zum Abrunden und Schärfen rotirender Schleifsteine. Heinrich Hennig. Pergamentpapierfabrik, Mügeln b. Dresden, Export Pergament, seemäßige Export⸗ verpackung. Der Ramie Konkurs in Paris. Technische Notizen: Amerikanische Wasserschuhe. Räder mit Compoundverzahnung. Traberit, Ueber Kohlenanzünder. Patentliste von Richard Lüders, Görlitz. Verschiedenes: Colombo (Ceylon). Die amtliche Handels⸗Agentur in Belgrad. Argentinischer Frachtenring. Internationale Tele phonverwaltung. Webermaschinen in Italien. Konkurrenzen. Das chilenische Heer auf der Welt⸗ ausstellung in Paris 1889. Eine neue Methode zur Milchkonservirung. Verdingungen im Aus⸗ lande. Hamburger Schiffsliste von P. Lehrs. Bremer Schiffsliste von H. Becker.

Sandels⸗Register.

Die ,, aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

de gg i glich die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

NKRerlin. Sandelsregister (59523 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Ein Reisebericht von Max Kraft,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40035

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Münchener Brauhaus,

; Actien⸗ Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder · laflung zu Oranienburg vermerkt fleht, einge⸗ ragen:

Nach näherem Inhalte der Urkunden vom 20. September 1888 und 6. Februar 1889, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 357 zum Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 382 und folgende, sowie Seite 465 bis 467 befinden, ist von der Generalversammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 herbeizuführen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7440, woselbst die hlesige Handlung in Firma: Leopold Salomon vermerkt steht, eingetragen: . 7 eipzis ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 3681 des Prokurenregiflers bei der Prokura des Emil Salo⸗ mon zu Berlin für diese Firma eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist, unter Nr. 12 900, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Siegfried Kirstein vermerkt steht, eingetragen; . Der Kaufmann Julius Kirstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg— fried Kirstein zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 416 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 416 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Siegfried Kirstein mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die belden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 720, woselbst die hiesige Handlung in Firma: G. F. Engelhardt vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 28. De⸗ zember 1888 erfolgten Tode des Inhabers, des Kaufmanns Paul Johannes Ernst Lange zu Berlin, durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Weyergang zu Berlin uͤbergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 3656 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 356 die Handlung in Firma: G. F. Engelhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weyergang zu Berlin eingetra⸗ gen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Al. Schäfer bel · Transport

am 3. Februar 1889 begründeten offenen Handelsgesell schaft (Geschäftslokal: Kronenstraße 50) sind der Kaufmann Wilhelm Engelbrecht und der Kaufmann 6 Louis Robert Max Piever, Beide zu Berlin.

ies ist unter Nr. 11 417 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 357 die Firma: E. Langer mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftlokal: Köoͤnig⸗ grätzerstraße Nr, 197 und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Langer zu Schweidnitz eingetragen worden.

Der Banguier Hugo Siegheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siegheim Simon bestehendes 6 chäft (Firmenregister Nr. 13 499) 1) dem Louis Orbach zu Berlin, 2) dem Felix Siegheim zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7741 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Gause . mit dem Sitze zu Berlin ((Gesellschaftsregist er Nr. 968) hat

1) dem Paul Henning zu Steglitz, 2 36 Carl Friedrich Wilhelm Müller zu

erlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7742 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. Hz) vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Carl wn m, erloschen, die des Paul Hen ning nach Nr. 7742 übertragen worden ist. Berlin, den 9. Februar 1889. Königliches ö I. Abtheilung b6. a.

õsz3

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5945 das durch den Eintritt des Kaufmanns Franz Sommer

KRrenlam.

hier in das Handelgeschaͤft des Er e Conrad

Sommer erfolgte Erlöschen der (Ginzel) Firma

Conrad Sommer hier und in unser Gesellschafts register Nr. 2376 die von den Kaufleuten Conrad Sommer und Franz Sommer, Beide zu Breglau, am 4. Februar 18885 hier unter der Firma Conrad Sommer errichtete offene Handelsgefellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. [59345

In unser Gesellschaftsregister ist Jeute bei Nr. 2036 die durch den Austritt des Kaufmanns Alfred Hahn aus der offenen Handelsgesellschaft R. Sahn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Geseũschaft. und in unser Firmenregister Nr. 7679 die irma N. Hahn hier und als deren Inhaberin das Fräu⸗ lein Clara Hahn hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rreslanm. Bekanntmachung. 159343] In unser Firmenregister ist Nr. 7683 die Firma E. Hildebrand hier und als deren Inhaber der . Carl? Hildebrand hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Sandelsregister 59348 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

I. Im ö ind am 6. d. Mts. ein⸗ getragen die Firmen:

a. „S,; Beckhoff“ hier unter Nr. 1333 Inh. Kaufm. Hermann Beckhoff hier,

b. „Isidor Nosenthal“ hier unter Nr. 1334 Inh. Kaufm. Isidor Rosenthal hier

c. „Beinr. Keßler“ hier unter Nr. 1555 Inh. Kaufm. Heinr. Keßler hier.

II., Im Prokurenregister ist am J. d. Mts,. unter Nr. 388 die Prokura des Kaufm. Herm. Kleinen⸗ brahm zu Wiesbaden für die Handelsgesellschaft in Firma „Schmidt R Anger Internationales Bureau für automatische Aunoncen⸗Auzeiger“ hier eingetragen.

III. Im Gesellschaftsregister ist: J

a. bei Rr. 127 die Handelsgesellschaft in Firma Aylerbecker „Actien⸗Verein für Bergbau“ hier betreffend, am 22. v. Mts. Folgendes vermerkt:

„das stellvertretende Vorstandsmitglied Jahns ist ausgetreten. An Stelle desselben ist der , Gustav Bensel zu Dortmund ge⸗ wählt!

b. am 29. v. Mts. bei Nr. 436 die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Loewenbranerei vormals Peter Overbeck“ hier betreffend, Folgendes: .

der Dr. phil. Otto Overbeck zu Dortmund ist aus dem Vorstande ausgetreten“.

PDuderstadt. K (59347

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 171 Spalte 10 zu der Firma Zuckerfabrik Duder⸗ ftadt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1888, welcher sich in beglaubigter Abschrift bei den Akten Z. 168/83 Blatt 392 be findet, ist der §. 21 des Gesellschaftsvertrages dahin endet, daß nach Absatz 1 als Zusatz einge⸗

altet ist:

Dibpositionsfähige und 21 Jahr alte Wittwen haben gleichfalls Sitz und Stimme in der Generalversammlung aber nur aktives Wahlrecht in . der Ehrenämter der Gesellschaft.

un ferner im Absatz 8 nach den Worten: hat den Ver = lust der passiven Wahlfähigkeit: und des Ehrenamtes. Duderstadt, den 5. Februar 1889. . Königliches Amtsgericht. III.

h 9350]

Düren. Unter Nr. 363 des Firmenregisters ist

beute die Firma Carl Flaskämper mit dem Sitze

in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Flaskämper zu Düren eingetragen worden.

Düren, den 5. Februar 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Isõ9g3 hl] Hürem. Unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Wittwe Schafhausen mit dem Sitze in Düren, welche am 1. Januar 1877 begonnen hat und deren per⸗ sönlich haftende Chalk 1 Wittwe Wartin Schafhausen, Catharina, geb. Cornely zu Düren, 2) Adolf Wesche, Kaufmann und 3) dessen Ehefrau Anna, geb. Schafhausen, beide zu Düren, sind.

Düren, den 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

b9353 Hirem. Unter Nr. 362 des Firmenregisterg heute die Firma Anton Grouven mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Anton Grouven zu Düren k worden. Düren, den 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

e Dürem. Unter Nr. 36 des Firmenregisters ift os. , mit dem rmenlnhaberin die Che

heute die Firma Fran Sitze in 26 und als

w /// /// / ä

6

n

3