1889 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

i. Mas dd. Imm. 00G Nordh. Tarnowit z.. do. , . Union Baugesells. Vilt. Speicher G. Vulean Bergwerk Weißbier ( Ger.) e. do. Bolle do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

1000 zg cob 600 98, 75 bri; 134, 60 bi G 34, 60 b; B 103, 75 b; B 12400b3 ob, o b G 72, 50 bz G

oon. zo, - 1000 120, 25 bz zoon. é 152, o b; 600 38, 99b3 B 300 270, 0b G

ö

So , . 6 . . . 3

82

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Court und Dividende Æ pr. Stck.

Dividende prollsS7 1888

1. M. Feuer 20 0j v. 1000 Ma 26 Aach. Rückv. G. 20 09 v. 400 Man Brl. Ld. u. Wassv. 20 oso vᷣ. 00 Mu Berl. Feuerv. G. 20 Y/0 v. 1000 Mar Brl. Fag. A. G. 20 *so v. 1000 Mar Brl. Lebens v. G. 20 0o v. 1000 Man Cöͤln. Hagelv.· GS. 20 oo v. 00 Mar Cöͤln. Rückv. G. 20 09 v. 500 Maur Colonia, Feuerv. 20 M v. 1000 Mur 3 Concordid, Lebv. 20 /o v. 1000 Mar Ot. Feuerv. Berl. 20 /o v. Io00 Mar Dt. loyd Berl. M Yo v. 1900 Mn Deutsch. Phönix 20 oo v. 1000 Mer Dtsch. Trngp. V. 26 zo / pv. 2400.0 Drod. Allg. Trop. 10 Jo v. 1000 Mar Düss ld. Trsp. V. IO 0so v. 1000 Mar Elberf. Feuerv. 00/9 v. 1000 Mar . 20 o6so v. 1000 Mar ermania, Lebv. 20 0so v. s00 Man Gladb. Feuerv. 20 0/0 v. 1000 Mar Leipziger Feuerv. 6M Y sov. 1900 Mar ;? Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar Magdeb. Feuerv. 20 0 v. 1000 Ma Mag deb. Hagel. 33 3 /o v. S00 Mun Magdeb. Lebens v. WM o/o v. 00 Man Magdeb. Rüctvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt. A. 100 / 0 v. 00 Moa Nordstern. Lebv. 20 oso v. 1000 Mar Oldenb. Vers.⸗ G. 200 9 v. 00 Mun 5 Lbnsv.⸗G. 20 o sgv. 00 Mar

23256 job ch

59 zhbd d o

S875 6 2345 B 1951 G 34006

3565256 3250 B 5975 G 2955 1055

610 G 4180 b 675 3908 10358 13006

965 G 725 6 reuß. Nat. Vers. 25 oo v. 100 Men 12716 rovidentia, 1009 von 1000 fl. . ,

Rh. ⸗Westf. Rückv. 1050. 400 Mur , d oso v G0 Mar Schles. Feuerv. G. 200 / v. 500 Mar Thuringia, V. G. 20 v. 1000 Mar Transatl. Gütr. 20 6g v. 1500 M 120 Union, Hagel vers. 20 0/0 v. 00 Men 45 Victoria, Berl. 20 0/0 v. 1000 Man 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 0/0 v. 1000 Mus 60

906

20483 42516 1500 495

33906 14106

1 ,

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 12. Februar. Die Börse eröffnete heute in ziemlich fester, aber abwartender Haltung und mit theilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spe⸗ kulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Bei . Zurückhaltung der Spekulation bewegten sich auch hier die Umsãtze in engen Grenzen und allmählich machte sich bei mangelnder Kauflust, ohne daß das Angebot drin- gender hervortrat, ziemlich allgemein eine Abschwächung und schließlich eine Ermattung der . geltend.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und tremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Russische Noten schwach ; j

Der Privatdiscont wurde mit 14 94 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien nach fester Eröffnung abgeschwächt und ruhig; Franzosen und Lombarden matter, andere Oester⸗ reichische Bahnen wenig verändert und ruhig, nur Dux Bodenbach fester und lebhafter, Gotthardbahn fest. aber ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien erschienen durchschnit lich fest. Marienburg⸗Mlawka, Ostpreußische Süd⸗ bahn etwas besser und lebhafter, auch Mecklenburger ziemlich belebt. ;

Bankaktien waren ziemlich fest und ruhig in den Kassawerthen; von den spekulativen Devifen sind Aktien der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland und der Internationalen Bank als bevorzugt und steigend zu erwähnen.

Industriepapiere blieben zumeist behauptet, theil⸗ weise schwächer und im Allgemeinen ruhiger, auch Moutanwerthe lagen schwach und ruhig,

CGourse um 2 Uhr. Matt. esterreichische Kreditaktien 168, 12. Franzosen 106,12. Lombarden 45,00. Türk. Tabackaktien 95, 0. Bochumer Guß 20175, Dortmunder St. Pr. 103,75, Laurahütte 146,75, Berl. Handelsges. 185 16, Darmstädter Bank 177, 50. Deutsche Bank 177, 90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239, 37, Ruff. Bk. 60, 00, Lübeck⸗Büch. 175,50, Mainzer 114, 60, Marlenb. 85, 62, Mecklenb. 163,87, Ostpr. 10b, 90, Duxer 187,75. Eibethal 9go, 00, Galizier oh, 5. Mittelmeer 121,50, Gr. Ruff. Staatgb. ——, Nerdwestb. ——, Gotthardbahn 110, Rumaͤnier 1097,70, Italiener 96 00. Oest. Goldrente 94, 30, do. 1 7040, do. Silberrente 71, 00, do. 1860 er oofe iz0, 50 Fußsen alte job,. So, do. 1886 er S5. 87 do. 1884er 102,87, 4o½ Ungar. Goldrente 86,265, Egypter 86, 12, Russ. Noten 215. 00, Russ. Orient Il. 6b, 40, do. do. III. 65, 90, Serb. Rente —, Neue Serb. Rente 86, 80.

Breslan, 11 Februar. (W. T. B.) Sich befestig. 349 Land. Pfandbr. 101,70, 400 ung. Goldr. S5, 75, Br. Diskb. 116, 00, Br. Wchslb. 106,50, Schles. Bankv. 132,00, Kreditaktien 169, 00, Donnergmarkh. S0, 00. Oherschl. Eis. 119,25, Oppelner Cement 126,50, Kramsta 138,75, Laurahütte 147 25, Verein. Oelf. 93, 20.

Frankfurt a. M.,. 11. Februar. (W T. B.) (Schluß Course) Fest. Londoner Regel 20.452, Pariser Wechsel 80, 85, Wiener Wechfel 168 90, Reichsanleihe 108,85, 40, ungarische Goldrente 85, 70, FItal. 96,30, 1880 Russen 89, 60, 5a / serb. Rente S4. 60, Serb. Tabackzr. 85, 10, Doo amort. Rum. 96, 36, 6o/o kons. Mex 9220, Böhm. Westbahn 27646, Central Pacifie 111.650, Franiosen 2134, Gotthardbahn 136 00, Hess. Ludwigs⸗ bahn 111.00, Lombarden 84, Lüb. Büchen 171,30,

plätzen

Nordwestb. 154, 20, Unterelb. Pr. A. 100, So, Kreditakt. 36ösz. Barmst. Br 175 h. Mittel. Kredit bani 114.70, Reichsbank 133 90. Digkonto⸗Kommandit

20, Dresdener Bank 166,70, A. C. Guano-⸗W. 122. 40, 40 o griech. Monopol Anleihe 78, 90, 45 Portugiesen 98. 20, Galizier 1753, Privatdisk. 14 b.

Frankfurt a. M., 11. Februar. (W. T. B.) Ef fekren⸗Sgeieta t. (Schluß.) Kreditattien 261, . 2138, Lombarden 843, Galizier 175,

igypter 86, 40, 4 0 ung. Goldrente 85, 56, 1880er Russen Gotthardbahn 136,00. Digkonto⸗Kom⸗ mandit 236, 20, Dresdener Bank 59, 70, Darmstädter 1e fr , ges d O (ele Cancke)

e 11. Februar. W. T. B. uß⸗Course. 3 oso ir Rente 95,25. 4 0j fächs. Anleihe 105, 60, Leipziger Kreditanftalt Aktien 190, 75, Leipz. Bank⸗ Aktien 139, 75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,50, Kette Deutsche Elbschiff⸗ Akt. 84, 50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,B75, Thür. Gag · Gesellschafts. Akt. 146, 25, Leipziger Kammgarn Spinnerei Akt. 222, 00, Oesterr. Banknoten 169, 10.

Samburg, 11. Februar. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preußische 4 o,o Gonsols 1081, 4 ά% ungar. Goldrente 86, Italiener 968/13, Kreditaktien 2613, Franzosen 5344, Lombarden 213, 1877 Russen 100, 1880 do. 881, 1883 do. 1103, 1884 do. 984, II. Orient 644, II. Orient. 634, Beutsche Bank 1733, Disk. Komm. 2373, H. Kommerzb 1345, Nationalbank für Veutschland 1481, Nordd. Bank 1789, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 1715, Mecklb Fr. Fr. I60tz, Unterelb. Pr. Akt. 1013, Laurahütte 1474, Nordd. Jute⸗Spinnerei 161, A -C. Gugno. W. 1264, Hamb. Packetf. Att. 1493, Dyn. ⸗Trnst. A. 95. Privatdiskont 1809/0.

Damburg, 11. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ bör se. Oesterr. Kreditaktien 2614, Franzosen 534, Lombarden A2, 400 ungarische Goldrente —, Norddeutsche Bank 1774, Die konto⸗Kommandit 237,

Dresdener Bank 1603, Nationalbank 1488. Ruhig. Wien, 11. Februar.

i (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Sesterreichische Silberrente S3, 96, Bohm. Westb. 319, 00, Buschth. Eisenb. 325,00, Nordb. 2620,90, Kronpr. Rudolfbahn 199,00, Lemb.“ Czernowitz 224,50, Pardubitzer 163,00, Amsterdam 100,00, Deutsche Plätze h9, 15, Lond. Wechsel 120 95, Pariser Wechsel 47, 85s, Russ Bankn. 1,28, Silber⸗ coupons 100,00, Alp. Mont. Alt. 57,75.

Wien, 127. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 31475, Oest. Kredltaktien 311,90, Franzosen 26250, Lombarden 101, 00, Galizier V7, 50, Nordwestb. 182,50, Elbethal 203, 0, Oest , ,. 83,309, 5 Ho do. 98, 90, Taback 106,00,

nglo 127,75, Oesterr. Goldrente 111,35, Hog ung. Papierrente 94 25, 4' /o ung. Goldrente 101,40, Marinoten 9, 223. Napoleons ds, Bankv. 108,00, Unionb. 221,50, Vänderbank 227,50, Buschthierader 325. Auf afghanische Nachrichten schwach einsetzend, später befestigt, Lokalwerthe bevorzugt.

London, 11. Februar. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2409 Consols 9g9i/is, Preuß. 409 Eonsols 107, Italienische 5 J Rente 944, Lombarden gi /n. 496so0 ungar. Goldrente 845, 4 00 Spanier 75, lonv. Mexikan. 398, 6 G konsolid. Mexikaner 933, Dttomanbank 113. Suczaktien 88, Canada Pacifie 533, De Beers Aktien neue 173, Platz- discont 24 Cο, Silber 423.

In die Bank flossen heute 63 000 Pfd. Sterl.

London, 12 Februar. (W. T. B.) Consols 240 / 29h is, 1873er Russen 1013, Italien. 94, Lombard. Nis, konv. Türken 169 /is, 4 c fund. Amerikaner 490 ungar. Goldr. 844, Oesterr. Goldr. 93, 00, preuß. Consols 107, 400 unifij. Egypter Sbii / is, Woo prix. Egypter 103, 3 υ0 gar. Egypter 1023, Ottomanbank 1Il5/ is, Suezaktien 885, Canada . Spanier 7416 /is, 6o/o Mexikan. äußere

nleihe 938, De Beers —. att.

Paris, 11 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 9ͤυ amortisirbare Rente S750, 3 06 Y. Rente 83,75, 4 o! Anleihe 104,05, Italienische 5o/J Rente 95,70, Oest. Goldr. 933, 4060 ungarische Goldrente S5? / is, 4 6/o Russen de 1880 89, 95, Franzosen h 32,50, Lombarden Lombardische Prioritäten 308,75, Bangue ottomane 5537, 50, Banque de Paris S902, 50, Banque d'egcompte 538,75, Gredit foncier 1365.00, do. mobil. 443,75, Meridional⸗Aktien NI3, 75, Panama⸗Kanal ⸗Aktien 61,25, Panama Kanal 5b fg Obligationen 65,00, Rid Tinto 516,25, Suezkanal Aktien 2232,56. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechfel auf London kurz 26,309, Cheques auf London 25,323.

Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Boulevard Verkehr. 3 v. Rente 83,70, Italiener 95,70, Leo ungarische Goldrente S5, 31, Türken 15,665, Spanier 76, 43, Egypter 434,58, Ottomanbank 537, 50, Rio Tinto 56, 00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 70, 00. Behauptet. . .

Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzinel. E685, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 693, do. Goldr. =, so ung. Goldr. az, / a Russen von 1877 —, Russ. gr. Cisenb. 1203, do. J. Drientanl. 633, 330,0 holländ. Anl. 1026, 8 o gar. Transv. Eisenb. Oblig. 1054. Warschau Wiener Eisenbahn⸗ aktien 1143. Marknoten 59, 20, Russische Zoll⸗ couvons 1913.

Hamburger Wechsel b9, 05. Wiener Wechsel 98, 00.

Nemw⸗York, 11. Februar. (W. X. B.) (Schiuß⸗ Ceurse.) Fest. Wechsel auf London 4,86, Cable Trantzfers 4,887, Wechsel auf Paris 5, 20, Wechsel auf Berlin 95g, 4 00) fundirte ÄÜnleihe von 1877 1284, Canad, Pacifie Aktien 523, Central Paeifie do. 364, Chicago u. North-Western do. 106, Chic. Milw. n. St. Paul bo. 643, Illinois Central do. 1115, LRke Shore Michigan South, do. 10435, Louitzrille u. Nashville do. 66, N. J. Lake Erie und Western do. 29, N.⸗Y. Lake Erie, West, 21d Mort Bonds 1025, R. H., Cent. und Hudson River de. 1098, Northern Paeifie Pref. do. 623, Norfolk & Western Preferred do. 514, Philadelphia u. Reading do. 484, St. Louis und San Francisco Pref. do. 654, Ünion Pacifie do. 66, Wabash, St. Louis Paeifie Pref. do. 273.

Geld leicht, für Regierungsbondg 2b, für andere Sicherbeiten ebenfalls 2* /a.

Produkten⸗ und Waaren⸗Wörse.

Berlin, 12. Februar. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver O00 Kg. Loco geschäftelos. Termine höher. Gek. t. Kündigungepreiz S Loro 180 198 M. nach Qualität. Lleferungsqualitat 191 S, per diefen

Monat per Februar⸗Mär ver April —, per April⸗Mai 192, 75 193,50 193, 25 bej., per Mai⸗Juni 193,0 - gg, 23 193, 75 : per Juni ⸗Juli 194, 75 - 1965. 25 194, 75 bez., per Juli⸗ August ver August⸗ Sept. per Sept. Oꝛtober 189. 50 189, 25 189,70 189, 6 bez.

Rauhweijzen per 1looꝰ0 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungs pr. M Loco M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität A, per diesen Monat —, ver April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver 10090 Rg. Loeo ruhig. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 15,5 M Loco 146 = Ib7 M nach Qualität. Eieferunge qual. 151,5 M, inländ. klammer 146, do. feiner 154 ab Bahn bez., per diesen Monat per März April per April⸗ Mai, per Mai- Juni und per Juni⸗Juli 152,5 153 bez., per Juli⸗August —, per September ⸗Oktober 153,5 154 bez.

Gerste per 10900 kg. Flau. Große und kleine 120— 197 Æ Futtergerste 122 —135 M frei Bahn bez., feine 140 frei Haus bez.

Hafer per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 133— 160 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 136,5 M, pommerscher, mittel 139— 142, guter 145 148, feiner 152 157 ab Bahn bez, a,, mittel 138 141, guter 12 145 ab Bahn bez., russischer 136 —138 frei Wagen bez., russ. feiner 146 ab Bahn bes. per diesen Monat per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 137,5 A, per Juni⸗Juli 137,5 bez.

Mais per 1000 kg. Lorco etwas fester. Termine Gefündigt t. Kündigungspreis M Loco 132— 142 M nach Ougl. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 166 200 4, Futterwaare 138 145 M nach Qualität.

Roggenmehl fester. Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. KFündigung⸗ preis M6, per diesen Monat 21 30 A, per Februar ⸗Myu⸗s ep—, 8. April⸗Mai 21,35 bez., per Mai⸗Juni —, ver Juni⸗Juli 21,50 bez. .

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungspr. S6 Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26,40 „Sς, per April⸗Mai 26, 80 A

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis M Prima⸗Qual. loco 26, 00 M, per diesen Monat 256 M, per April⸗Mai 25, 80 S100

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis S6 Loco mit Faß S Loco ohne Faß —, ber diesen Monat 9 6, per April⸗Mai 57, 9— 57, 57,8 bez., per Mai Juni 57, z bez., per Sept. Okt. 51,7 DI, bez., per Okt. Novbr. Hi, 9 51,5 bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard withe) per 100 g mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis n Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 1000ö0 10 0001 9 nach Tralles loco mit 36. (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. ündigungspreis M per diesen

Monat —.

Spiritus mit 50 . Verbrauchgzabgabe ohne Fatz. Wenig verändert. Gek. J. Kündigungspreis M Loro ohne Faß Hö, 1 bez, per diesen Monat, per Februar März und per März⸗April —, per April⸗ Mai h2, J -= 62, 5 D2,.6 bez, per Mai⸗Juni 53, 2 —– 53, bez., per Juni⸗Juli b3, 8 - h3,7 bez., per Juli⸗August 54,2 bez, per August September 54d, 9 54, 8S bez.

Spiritus mit Jo. Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 10000 1 Kündigungspreis Loco obne Faß 33,7 bez., mit Faß loco per diesen Monat, per Jebruar⸗März und per Maͤrz ⸗April —, per April ⸗Mai 334,4 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33,7 33,6 bez., per Juni⸗Juli 34,4 34,2 bez., per . 34,8 bez., per August⸗Septbr. 35, 4—

2. bez.

Weizenmehl Nr. 00 25, 75 23, 5, Nr. O 23.75 2,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,50 20, 50, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,50 - 21,50 bez. Nr. 0 5 * böhrr als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br.

inkl. Sack. Berlin, 11. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg. Vöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 60

ich tstro - . J

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. HJ Kartoffeln .. Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg... , . 1kg.. utter l, Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg. Aale .

SSI

Bl , Krebse 60 Stück....

Stettin, 11. Februar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen unveränd., loco alte Usance 187 - 106 do. per April ⸗Mai 188,50, do. pr. Juni⸗Juli 190,50 Roggen loco unveränd., alte Usance 142 = 147, do. yr. April ⸗Mai 150 50, do. pr. Juni⸗Juli 151,60. do. pr. Herbst neue Usanee 152.5). Pomm. Hafer loeo 137 136. Rüböl unveränd., pr. April ⸗Mai 58,50, pr. September⸗Oktober 53,00. Spiritug matt, loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer 52.30, mit 70 M Ronsumsteuer 33, 00, pr. April⸗ Mai mit 70 MS . Konsumsteuer 35, io, vr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 35, 39. Petro⸗ leum loco 11,80.

Posen, 11. Februar. (BW. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er ol, So, do, loco ohne Faß Mer 32, 19, do. 70er und darüber —, do. pr.

ebruar 50er 51, 60, do. pr. Februar 7Her 32,10.

est.

Breslau, 19. Februar. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 60 exkl. h0 K pr. Februar bi, 30, pr. April ⸗Mai bil, 50, pr. Mai⸗

Sc dt ¶C¶ σ l-slC᷑ę E, = I = 1 1 1 11

Mãͤrz⸗

ni —— . do. J0 S WVerbrauchzabgabe yr. ebruar 31, 60, pr. April⸗Mal pr. Mal Juni . Roggen pr. Februar 163,00, pr. April-⸗Mai 153,00, pr. Mai⸗Juni 153, 0090. Rüböl loco pr. n do. pr. April ⸗Mai 60,59. Zink: umsatzlos. .

Köln, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Welzen hiesiger loco 1 00, do. neuer 18.75, do. fremder loco 22,00, pr. März 26, 10, pr. Mai 20, 9). Roggen, biesiger loco neuer 16, 6, fremder loco 17,06, pr. März 15,10, pr. Mai 16,30. . biesiger loco 14 50, fremder 15,50. Rübzt oeo 63, 00, vr. Mai 59.76, pr. Oktober ha, 6b.

Bremen, 11 Februar (W. T. B.) Petro- leum (Schlußbericht). Besser. Standard white loeo 6,45 bez. und Käufer. ;

,, 11. Februar (W. T. B) Getreide⸗ markt. eien loco ruhig, holstein. leco 160— 179. Roggen loco ruhig, mecklenburglscher loesg 165 - 176. russischer loco ruhig, 100 „153. Hafer still. Gerste still. Rüböl Lunverz.) fest, loc 61. Spiritus still, per Februar 19 Br., pr. März⸗April 20 Br., pr. Axril⸗Mat 206. Br, pr. Mai Juni 21 Br. Kaffee fest, Umsatz 4009 Sack. Petroleum fester. Standard white loco 6,60 Br. 6.55 Gd. pr. Mär 6, 66 Br.

Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) QNach⸗ mittaggbericht Kaffee. Good average Santo yr. 824, vr. März 83, pr. Mai S4, pr. September 85. Fest.

Zuckermgrkt. Rüben Rohzucker J. Produkt. Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg vr. Febr. 14023, pr. Mär; 14,173, pr. Mai 14,323, pr. Juli 14,523. Stetig.

Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 765 Gd., 7.70 Br., pr. Mai- Juni 7.75 Gd, 7,4 Br. Roggen pr. Frühjahr 6, 10 Gd., 6, 165 Br., pr. Mai⸗-Juni Gd. Br. Mais pr. Mai⸗Juni J. 34 Gd, 5,89 Br, pr. Juli-Aug. 5,47 Gd., 5.52 Gr. Hafer pr, Frühjahr 5.72 Gd., 577 Br., pr. Mai⸗ Juni 5, 82 Gd., 5, 87 Br.

London, 11. Februar. (W. T. B.) 96 Java- zucker 165 ruhig Rüben-Rohzucker 135 ruhig. Chilikupfer 773, per 3 Monat nominell.

London, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Englischer Weizen sehr ruhig, unverändert, fremder weißer mitunter z sh. höher bezahlt, jedoch geringe Nachfrage, Mehl ruhig, geringe Besserung, Mais und Hafer ca. I sb. . Gerste stetig, Bohnen und Erbsen 3 sö.

eurer.

Liverpool, 11. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 8060 B., davon für Spekulation und Export 5090 B. Träge. Middl. amerikanische Lieferung: Februar HY sie Käuferpreis, Februar⸗März Hösgs do,, März⸗A pril 2s; do, April · Mai 5ir/ssg Werth, Mai⸗Juni 5iJ / z; Käuferpreig, Juni Juli bss /s Werth, Juli. August bois Ver käuferpreis, August⸗Sevtember Hinsaa do., 5am, Käuferpreig, September His se⸗ d. Käuferpreis. Glasgom, 11. Februar (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Schluß. Mixed numbers warrants 41 sh. 6d. bis 42 sh. d.

Paris, 11. Februar. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Februar 25, 80 pr. März 26,19. pr. März Juni 26,50, pr Mal⸗ August 265. 69). Mehl fest, pr. Februar 3240. pr. Mär; 58, C,. pr. März⸗Juni b8, 56, pr. Mai August 58,80 Rüböl ruhig, pr. Februar 4,75, pr. März 74, 50, pr. Mai. August 689,06, pr. September Dezember 6l,5o. Spiritug ruhig, pr. Februar 40909, vr. März 40, 25, pr. März⸗— April 40, 25, pr. Mai⸗August 41,75.

Amsterdam, 11. Februar. 98. T. B.) Jaya⸗ Kaffee good ordinarv 50). Bancazinn 573.

Amsterdam, 11, Februar. (W. T. B. Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. März 201, pr. Mai 205, pr. November 298. Roggen loco und auf Termine unveränd., pr. März 118 à 119, pr. Mai 121, pr. Oktober =. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35, pr. Mai 314, pr. Herbst 27.

Antwerpen, 11. Fehruar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht Raffinirtes, Type weiß, loc 17 bez, und Br.,, pr. Februar 161 bez., 163 Br., pr. März 165 bez. u. Br., pr. Sep⸗ tember · Dezember 163 Br. Fest.

New⸗YJork, 11. Februar. W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New. Jork joi/ig do, in New-Orleans git is. Raff. Petroleum 70 ,o Übel Teft in New-DJork 7,00 Gd, do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6. 55, do. Pipe line ertifieates 883. Fest, ruhig. Schmalz loco „I5, do. Rohe und Brothers Hzz50. Zuder (fair refining Mugcovados) 16 1. Mais (New) 444. Rother Winterweizen loeyo 29. Kaffee (Fair Rio) 178. Mehl 3 D. 306. Getreidefracht 44. Kupfer pr. März 1640. Weizen pr Febr. 9651, pr. März 838, pr. Mai 106z,

*

Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 16,77,

do. pr. Mai 15,87.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Febrnar 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehgndelt werden.

Rinder. Auftrieb 4036 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) J. Qualität 96 - 101, II. Qualitat k 4 Sualitãt 74 - 78 S, IV. Qualität

Schw ein e. Auftrieb 12 381 Stück. (Durchschnitts⸗ 6 für 100 kg.) Mecklenburger 1607 M,

andschweine; a. gute ga- 98 S, b. geringere

S6 97 6 bei 20 H! Tara, Bakondy 100-104 M, bei 25 kg Tara pro Stück. Serben , Russen MA

Kälber. Auftrieb 1461 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1“ kg.) 1. Qualität , g6- 1,14 A, II. Qualitat 9, 68 - 0,92 6.

Sch af e. Auftrieb 543 Stück. (Durchschnittspreig für 1 kg.) J. Qualität O, Si -1, 00, L. Qualität o, 70 - 0, 8), III. Qualität A

Eisenbahn⸗ Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Franz ⸗Eisenbahn. Im Jan. er. 568 463 M (4 4 913 . . Generalversamnilungen. 27. Febr. , . in Lübeck. Ord. Gen. Vers. zu Lübeck. 2838. , Dentsche u. Webe cei ö. . ö rd. Gen.“ Vers. zu eißen.

er Staats

M

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 860 9. Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an; sür Kerlin außer den Rost - Anstalten auch die Eryedition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 3X.

JZasertiousprein for den naum einer gere- 30 9.

ö Jaferate nimmt an: die Königliche Erpedinio

des Neutschen Reicht · Anzeigers

und Aöniglich Nrenßischen Ataata Anzeiger

Berlin 8I., Wilhelmstraste Nr. 2.

Einzelne Aummern kRosten 265 .

Derln. mnes .

:

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den Kreisdirektoren Albrecht zu Jett und Dr. Curtius zu Thann, sowie dem Kabinets⸗Briefträger Pahl⸗ platz zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar ersteren Beiden: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom 53 Löwen, , ,, des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗

euzes.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Columbien in Berlin ernannten Kaufmann Luis Sanz de Santamaria ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

In Els fleth wird am 18. d. M. mit einer Schiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden. ö In Flensburg wird am 1. März d. J. mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Theater⸗Direktor Hasem ann zu Berlin den Charakter als Kommiffions⸗Rath zu verleihen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Koblenz getroffenen Wiederwahl die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Justiz-Rath Fischel und Geheimen Justiz⸗Rath Adams daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Brech er zu Zöckeritz ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Wichmann erledigte , stelle zu Grünewalde im Regierungsbezirk Magbeburg, un

der Qberförster Platz zu Minden auf die durch den Tod des Oberförsters von Steuben erledigte Oberförsterstelle zu Falkenberg im Regierungsbezirk Merseburg versetzt worden.

Mini ste rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent, Stabsarzt Dr. Fischer in KLiel ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evan⸗ in ,, enn, ,, zu Droyßig

ehe eit wird in der ersten Hälfte des Monats August statt⸗ nden.

Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni d. J. unmittelbar bei mir, oe ie, für das Lehrerinn en-Seminar bis zum 1. Mai d. J, bei den Königlichen Regierungen, bezw. in Berlin bei dem König⸗ lichen Provinzial. Schulkolleglum, anzubringen. .

Der Eintritt in die ieren fe en fe, für evangelische Mädchen (Pensionat) daselbst soll in der Regel zu Ostern oder k Anfang August erfolgen. 2 Meldungen zu dieser Anstalt ind a den Seminar⸗Direktor, Schulrath Kritzinger zu Droyßig zu richten. .

Die , , ergeben sich aus den in dem ,, ür die Unterrichtsverwaltun r 1886“ Droyßig, von welchen besondere Abdrucke Seitens der Seminar⸗ Direktion auf portofreies Ersuchen mitgetheilt werden.

Berlin, den 6. Februar 1859.

Der Minister der geistlichen, ann,, Medizinal⸗ Angelegenheiten. uftrage: .

de la Croix.

Per son alveränder ung en.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven n erlin, 5. Februar. Nachbenannte, in der Abiturienten Prüfung bestandene Sber⸗Primaner der ,. Kadettenanstalt als Portepee / Fähnriche in der Armee angestellt, und

ite 723, veröffentlichten Nachrichten über die Anstalten zu

war: Port. Unteroff. v. Bismarck dem 1. Garde⸗Regt. z. 7. ort. Unteroff. Baron v. For st dem 2. , , , z. F. ort. Unteroff. Frhr. v. dem Garde ⸗Füs.⸗Regiment, engstenberg bei

beim J. Garbe⸗ Regiment . Eußen (2. Magdeburg.)

II. gen. Diezel sky bei m II. (l. Schles) Nr. 10, 3. Ledebur 1. be dem 1.

f. Regt. Rr. 3

Unteroff. b . Reg Graf Dönhoff (7. Ostpreuß

dem 6. Brandenburg. Inf. ichting J. bei dem Inf. (8. Brandenburg) Nr. 64. krung bei dem 1. Hannov. em ann bei dem Inf. Regt. Port. Untergff. Zech 1.

1, Port. Unteroff. Lob ell bei

Regt. von ö. 83, Port. Unteroff. Mecklenburg. Gren. Regt.

dem 6. Thüring. Inf. Regt.

Nr. 44 Nr.

dem Inf. v. Platen J. bei dem Ar. 89, Port. Unteroff v. Sch Nr. 95, Port. Unteroff. Vo Inf. Regt. Nr. 135, Port. Unteroff. Cantacuzeno 1. dem 1. Garde i Regt, Port. Unteroff. v. 1. bei dem agdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, Port. Nntergff. Hübner J. bei dem Fuß = Art. Regt. von Linger (Oft . Unteroff. May ĩ. bei dem Niederschles. Fuß Art. , PVort. Unteroff. Wurtz⸗ bacher bei dem Schleswig. Nr. 9.

Berlin, 7. Februar. Dein rg Ludwig von Olden⸗ hurg Hoheit, Rittm. à Ja nit n 1. Garde⸗Drag. Regts. und Hauptm. à la suite des e Inf. Regts. Nr. Sl, vom

h m Stabe der 1. Garde⸗Inf.

erg, Pr. Lt. vom Rhein. äger- Bat, Nr. 4 versetzt. Jäger⸗Bat. Nr. 4, in das

Re, 8. mn er fern Ge gm ofd S vom Inf, Regt. Prinz F , rn ge. . (5. . r. 64, in das 4. Garde ˖ Gren. Regt. gi versetzt.

geh schte vs bewiltigungen. Im aktiven Heere. ö

7. Februar. Schmidt, See. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß ) Nr. 1, der Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Februar, Se. Maje stät der Kaiser und König hörten gestern Vormittag die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs⸗Schatzamts, Freiherrn von Maltzahn, und des Chefs des Militärkabineis ünd empfingen Mitglieder der Familie von Bredow, welche den Dank n Verleihung ihres Namens an ein Regiment abstatteten.

Demnächst nahmen Se. Majestät militärische Meldungen entgegen und empfingen den Regierungs⸗Präsidenten Frei⸗ 43 von 2 aus Düsseldorf sowie Nachmittags den bis⸗

erigen amerikanischen , Lieutenant Buckingham und dessen Nachfolger, Lieutenant Ward.

Abends 6 Uhr hielt der General⸗Adjutant von Wittich Sr. Majestät einen längeren kriegsgeschichtlichen Vortrag.

D Beide Kaiserliche Majestäten erschienen Estzen Abend bei . Majestät der Kaiserin und Königin ee.

Augu sta zum T Ihre Majestät stattete gestern Sr. Königlichen Hoheit dem

Prinzen Georg aus Anlaß Seines Geburtstages einen Besuch ab.

Se. Majestät der Kaiser und König haben , . Allerhöchste Kab inet s⸗Ordre, betreffend die größeren Truppenübungen im Jahre 1889, erlassen:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich hinsichtlich der diesjährigen größeren Truppenübungen:

I) Das VII. und X. Armee ⸗Corps halten Manöver vor Mir ab und jwar große Parade und Corpsmanöver gegen markirten Feind iedes Armee Corps für sich und dreitägige Manöver gegen einander. ;

2) Ferner finden beim VII. und X. Armee ⸗Corps besondere Kavallerieübungen statt. Jedes der genannten Armee Corps bildet eine Kavallerie ⸗Division zu 6 Regimentern mit einer Abtheilung reitender Artillerie zu zwei Batterien und einem Pionier⸗De⸗ tachement. . ö

Zur Verwendung im Verbande der Kavallerie ˖Divisionen werden

dem VII. Armee - Corps: die 22. Kavallerie⸗Brigade,

das Kürassier⸗ Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches)

Nr. 7 und das Husaren Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7,

dem X. Armee ⸗Corps: der Stab der 18. Kavallerie Brigade, das 1. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner⸗Regiment Nr. 17, das Hannoverische Husaren⸗ Regiment Nr. 16, das 2. Brandenburgische Ulanen⸗Regiment Nr. 11 und das Altmärkische Ulanen⸗Regiment Nr. 16 zugetheilt.

Die Bestimmung der Divisionsführer behalte Ich Mir vor. Soweit Ich bei dieser Gelegenheit nicht über die Bildung der Dibisionsstäbe Anordnung treffe, veranlassen die Generalkommandos dieselbe.

Die zu den besonderen Kavallerie Uebungen zu versammelnden Truppentheile nehmen an den Brigade und Dirisions⸗Mansövern der Armee Corps nicht Theil; zu den Manövern vor Mir treten die Ka⸗ vallerie⸗Divisionen zu ihren Armee · Corps. .

3) Die Herbstübungen der übrigen Armee Corps finden in Gemäß⸗ heit der Bestimmungen der Felddienst⸗Ordnung statt.

4) Bei der Anlage sowohl, als der Ausführung aller Uebungen ist auf Verringerung der Flurschäden Bedacht zu nehmen.

In denjenigen Fällen, in welchen die Flurentschädigungen als be⸗ sonders hoch sich herausstellen, hat Mir das Kriegs⸗Ministerium Be⸗ richte der Divisions · Commandeure darüber vorzulegen, welchen be⸗ sonderen Umständen dies zuzuschreiben ist, und welche Anordnungen zur Verringerung der Flurschäden getroffen waren.

5) Bei dem Garde Corps und dem J. bis VI. Armee-Gorps finden Kavallerie · Uebungsreisen nach der Instruktion vom 23. Januar 1879 statt. . ö.

6) Ferner hat eine Pontonier Nebung auf dem Rhein jwischen Philippsburg und Mannheim, eine größere Armirungs Nebung der * en und eine Befestigungs beziebungsweise Be⸗

nungen übe biae von Truppen an diesen Me sonst erforderlichen Ausführung ⸗Bestimmungen t Ministerium.

7) Die Rückkehr der Truppen von den Herbstübungen in ihre Standorte ist derartig anzuordnen, daß die in Meiner Ordre vom 21. Januar 1889 über die Rekrutirung des Heeres für 1889. 90 in Betreff der Entlassung der Reserven gegebenen Festsetzungen zur Aus⸗ führung gelangen können.

Berlin, den 7. Februar 1889.

Wilhelm. Bronsart von Schellendorff. An das Kriegs⸗Ministerium.

Ferner veröffentlicht das heute ausgegebene „Armee⸗ Verordnungsblatt“ Allerhöchste Kabinets⸗Ordres, be⸗ treffend die zum 1. April d. 5. zu bewirkende . des

ilial⸗Artillerie Depots in Kolberg, sowie betreffend die Neu⸗ eschaffung von e en und Tschapkas nach vor⸗ elegten Proben. Eine besondere Beilage a enthält die le n ft. Kabinets⸗Ordre vom J. Februar d. J., betreffend die Uebungen des Veurlaubtenstandes im Etats jahre 1889/90, nebst Ausführungs⸗Bestimmungen.

* Wm

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.

Das e n m der ge eng e, nnn. ei ngegangenen Petitionen erschienen. e enthält 18 g, Ueberwiesen wurden: 15 der Kommission für etitionen, 39 der Kommission für den Staatshaushalt und n n, eiten, 2 der Kommission für Eisenbahnen, 6 der Kommission zur Vorberathung des Gesetzentwurfg, betreffend die allgemeine Landes verwaltung und die Zustän⸗ digkeit der Verwaltungs- und Verwaltungagerichts behörden in der Provinz Posen, 1 der ngen e n gr. 5 nen ,. . zum Eingange der betreffenden Gesetzentwürfe zurückgelegt.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun k n fn , 53 63 3 der Lang ilage. . .

r Session. rathung des Entwurfs des Staats haus haltg⸗ und zwar: a. Justizverwaltung, b.

Nach der im Reich z⸗Ei senba namt ñ allt in * Ersten , verb RNachwejsung über im 5 ö, em ber 5 3 9 . en VBahne schl ) beförderten ö l wer, w.