t .
!
— Die Disagiominderung beträgt 492 000 6, der Pfand⸗
r Aõ6 b68 h00 M und der . 26 So7 45 , markt war r u ucht, da e och konnte hoher k en nur ein Theil des Bedarfs gedeckt
Ausweis der Karl⸗ 1. bis 10. Februar
Vest, 12. Februgr. (W. T. B) Dem Staats kassen⸗ Au sweißfe zufolge ist die Bilanz des vierten Quartals im ver- flossenen Jahre um 2764 065 Fl. günstiger als in der gleichen Periode des Jahres 1887. Die Gesammtbilanz des Jahres 1888 ist um 26 464 221 Fl. günstiger als die Bilanz des Jahres 1887. . London, 12. Februar. (W. T. B.) An der Küste ? Weizen ladungen angeboten — Wollauktion. Preise stetig. Manchester, 11. Februar. (W. T. B.) 12 Water Taylor 7, 30r Water Taylor 9, 260r Water Leigh 83, 30r Water Clayton 8 z2r Mock Brooke 83, 40r Mayoll 3, 40r Medio Wilkinson 109,
VII. 2. März,, 10 Uhr Vm. Het Bestnur van den Polder de Schermeer zu it ae im Raadhuis: Lieferung von 200 000 Straßensteinen (Waalform) Bedingungen käuflich für 0, 26 Fl. in der gSeceretarie des Polders zu Alkmaar.
ertkehrs⸗Anstalten.
Die in den letzten Tagen durch Schneeverwehnngen auf reußischen Eisenbahnen verurjachten Betriebs⸗ 1 sind, nach den an die Centralstelle hier k. telegraphischen Meldungen, auf den Haupt bahnstrecken wieder gehoben, sodaß die Züge im Allgemeinen wieder planmäßig verkehren können. — Auf einigen Nebenbahn⸗ strecken im Osten und Westen und in der Prignitz hat der Betrieb bis heute noch nicht wieder in vollem Umfang auf⸗ genommen werden können. Bei Fortdauer der eingetretenen al Witterung wird dieses aber alsbald zu gewär⸗ tigen sein.
ö — (W. T. B.) Die Post von dem am 2. Januar aus Sydney abgegangenen Reichs ⸗ Postdampfer „Sal ier ist in Brindisi eingetroffen und gelangt für Berlin voraussichtlich am 15. Vormittags zur Ausgabe. ; (
— Der Deutfche Naufische Verein trat vorgestern im Hotel Kaiserhof zu seinem zwanzigsten Vereinstage zusammen. Kom ˖ merzien · Kath Konsul Sartori (Kiel) eröffnete die Sitzung mit be⸗
rüßenden Worten. Der dann verlesene Jahresbericht gab einen Ueber-
lick über den Stand der Schiffahrt und über das erste Jahr des Bestehens der See⸗Berufsgenossenschaft, dessen Verlauf und Ergebniß als ein sehr günstiges bezeichnet wird. Zum ersten Gegenstand der Tagesordnung, der den Gesetzentwurf über die Alters- und In⸗ validitäts⸗Versicherung, vom Standpunkt der Interessen der Seeschiffahrt, behandelte, wurden mehrere Resolutionen und Er⸗
nossen ihres Hausbalts mit Arguzaugen bewacht und mit eiserner
Energie zügel. Die beiden jungen Frauen wurden von den Damen Berger un d Wolf gewandt dargestellt. Die Ausftattung war, wie man jetzt überall als selbstverständlich schon voraussetzt, eine sehr vornehme und geschmackvolle.
— Das Deutsche Damen ⸗Vokal⸗Quar tett“, aus den beiden Sopranistinnen Frl. Ling Thomas und Emma Menzel sowie den Altistinnen Frl. Marie Spieß und Elsa Menzel bestehend, gab gestern im Saale der Sing ⸗Akadem ie ein Concert, in welchem die vier Damen ohne instrumentale ,. mehrere Gesänge von Schumann, Rheinberger, Kierulf, Siegfrie Ochs und Brahms vortrugen. Ist es schon für ein gemischtes Quartett in einfacher Besetzung etwaz schwer, in den großen Räumen der Sing⸗Alademie die Hörer längere Zeit zu fesseln, so war dies beim Auftreten eines Damen⸗Quarteits wohl noch mehr zu be⸗ fürchten. Nichtsdestoweniger folgte das zahlreich, erschienene Publikum den ungemein korrekt und feinsinnig ausgeführten Gesängen mit der lebhaftesten Theilnahme, die sich gegen das Ende des Abende bis zu rauschenden Beifallsbezeugungen steigerte. Außer der umfang ⸗ reichen und gutgeschulten Sopranstimme des Frl. Thomas kam besonders der ungewöhnlich tiefe, bis zum E der kleinen Oktave hinunterreichende höchst wohlklingende Alt des Frl. Elsa Menzel der Gesammtwirkung sehr zu Statten. Auch Frl. Spieß, die sich noch mit einigen Liedern allein hören ließ, ist im Besitz einer sehr sympathischen und gut ausgebildeten Altstimme, während Frl. Emma Menzel (zweiter Sopran) durch unfehlbare Sicherheit zum Gelingen des Ganzen beitrug. — Der durch manche Concert ⸗ vorträge bereits bekannte Pianist, Hr. Johannes QDoebber, der seine Ausbildung der Neuen Akademie der Tonkunst' verdankt, unterstützte das Concert durch einige Klaviervorträge, in denen sich eine sichere Ueberwindung der dargebotenen technischen Schwierigkeiten und eine sehr feinsinnige Ausdrucksweise erkennen ließ. Durch diese Eigen⸗ schaften wie durch einen von ihm selbst komponirten Walzer erwarb sich der Künstler gleich den Concertgeberinnen laute und wohlverdiente
zum Deut 40.
Er st e Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. Februar
—
, gun mvz]
s
71 12 16 ĩ
1924 24 25
2420
Stunde Gesammt · eit inkl. enthalt
38. 39 40 1. Durchschnittl.
legten pro
fahr Au
zurück:
2122
2223
bnd Ap smunoß
21
8
1630 2231
34 2528
31 18 34 1919
362
ab nmuzuo aa;
zm nau 9
gun kind
45 322413
Kilometer. 13 46 47 7
43 282127
1889.
37.
bun ja au pvjg nag aaa 98 43 pvu jqvigjunpaast alaia snalmaqg E881 aaquiatá; jvua i; iu8
20 4027 50 34
726 45 zoz 18 3 263
*
322 1789 41 342 O0
36.
(98 43) 1qvzaz1auio jg) auanvsnjua jan (Ig 3) jqvesn auanvsua 1Inglaaß zu] 2 Inv q ua hair (launsß nioaß) javßgzjunpgia g nnn 3
2 353 2697 44 342115 2630 2079 46 3729
3 412 z3 595 43 29 1810 4662 3 0511 51 319i 4684 27221 53 134 2215 o 490 6 706 a6 3218 6 609 2539 4 351
6 244 7564 5a 28
b 767 2767 6 369
3 230 3 294
1557 1890 2892 2005 3 045 1 654 3 052 00
6 80
6 890
98
10 534 6 881 4 29 1926 .
10796 36
36.
Von der Zahl der Ver⸗ chnell· Personen⸗ u. Femischten Züge auf ö konmt j eine Verspätung auf:
2 2
eigener Bahn (Sp. 12.
spätungen der Kur.‘ 15, 18)
( ano s)
a65ng us hugß aun 3 ub ud iottdz * nau; è S anz 22 azizmajnj * g q n. 21B0jaßpnan 8
41795 46226 9 ö18 92 250 dh 469 186 668
7 172 272 3 642 4416 48 33 66
33 1193 8̃
35 46 7
86 3363;
83 123 663
116 100 362
ug 103 vod 4666. 3 10,
123 1736 935
20s 113 or 4 860 3 435 40 271816 186 162016
140 224 692
134 35 zj
174 22a os
18 Is 36d
28
186 285 206
269 J d
332 2xo ens
(E Jun 96 usijvas) . aädsng aipmnaß qun udus asc; nau 3 S*
93 J
58
481 357 681 13117 335 336 386 13 415 17536 213 208 19 239
315 370 030
S884 795 344 26 516 12 82 4 28 2032
310 1 349 604 20 464
Auf jedes Rilo⸗ meter Bahn⸗
von den
zurück⸗ elegten A
länge kommen
9
w*12lanz 2nsdqaꝗ laꝗ
. 3 696 9 09h 3 329 40 483 27 444 28 232 5133 2 . 39 41612
kilom.
3 449
8 b24 3 529
. *
schädigung des Geleises der Betrieb 5 Tage lang unterbrochen
32x Warpcops Lees 856, 35r Warpcops Rowland 95, 40r Double gänzungsanträge diskutirt und genehmigt. . sich Weston 95, 60r Double eourante Qualität 124, 32* 116 vds 16 16 In der Nachmittagssitzung hielt der Geheime Rath Professor Dr. Beifallsspenden. grey Printers aus 32r / Hz 169. Fest Neumayer einen Vortrag über die von ihm geleitete Deutsche See⸗ ; ¶ Warschau, 13. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen der warte in Hamburg. ᷓ Mannigfaltiges. Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft betrugen im Hannover, 12. Februar. (W. T. B.). Das Königliche ö . ; k 6 Januar er. 74 560 Rbl. mehr als in demselben Monat des Vor ⸗ Eisenbahn-Betriebsamt macht bekannt: Die gesperrt gewesene In der Aula des Seming ö orientg 68 ö. . jahres. — Die Einnahmen der Warschau⸗Bromberger Eisen⸗ Strecke Baddeckenstedt -Grauhof ist wieder fahrbar. (Am Lustgarten 6, Alte Börse) hält am nächsten F onna 6 . bahn betrugen im Januar cr. 4900 Rbl. weniger als in demselben Kobrenz, 1. Februgt. (BK. T. B.) Des Eitz gange ß wegen 16. de (äbends bis 3 16 Hr. M. Eyth, — orsitzen 3 Monat des Vorjahres. ist det gesammie Trajertverkeir zwischen Bonn und Ober“ Deutschen Landwirthschafts Gesellschgft, in Berlin, 3, , ,. 3 ,. 3 66. (W. 7. 3h . eiz . Kaf J e 6 heute 1 6 . J Vortrag: „über den egyptischen Fellah unter europäischer Kultur“. ö ungen der letzten Woche von den atlantischen en der amburg, 13. Februar. T. B. er Postdampfer , . . k Staaten nach , ö. . nach Rhaetia“ der ö Packetfahrt⸗ ů ö . , *he sf. rankreich 11 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents o. von Attie ngesellschaft ist, von New ˖ Jork kommend, heute früh auf tiann ist : khh berstflt ang bern gif dern,, green.
alifornien und Oregon nach Großbritannien 55 000, do. nach der Elbe eingetroffen. Henn, lt ene n, nnsnen,, en en, d
anderen Häfen des Kontinents — Qrts. Kopenhagen, 12. Februar. (W. T. B.) Das Leuchtschiff
— ĩ f z j der Stelle, wo das antike Knossos lag, zu erwerben, um ,,,, en perleften Ye Dinh dort ein uraltes Gebäude auszugraben, in welchem vor Kurzem große
Submissionen im Ausl ande. fahrt ö durch das Eis sehr erschwert. . d. e aus ,, von 9 . . Niederlande. mehrere im Schliemann⸗Museum si nden, samm asen J. 19. Februar. Im Timmerhuis zu Rotterdeim: Lieferung eines Theater e. en ftr. der sogenannten mykenischen Periode aufgefunden sind. Der eisernen Baggerkastens. Bedingungen käuflich für O, 50 Fl. bei Wed. Gestern Abend gelangte im Lessing Theater ein ein- Amerikaner Hr. Stillman wollte in diesem Gebäude das P. van Waeßberge u. Zoon, Buchdrucker in Rotterdam. aktiges Lustspiel Voltaire wird verbrannt“ und das hier berühmte Labyrinth sehen, welches von. Vädalos erbaut war Ii. II. Februar, 10 ühr Vm. Het Gemęeentebestunur zu De- längst bekannte Lustspiel in 3 Akten. Die Ros a⸗Dominos« bon und zur Unterbringung des Mingtaurus diente; wahrscheinlich ist venter: Lieferung von 00 AÄbfuhrtonnen und? Müllkasten von gala Delageour und A Hennequin zur ersten Aufführung. Die den Abend es aber ein Männersaal, eine Halle, wo die männlichen Einwohner nisirtem Platteneisen. Auskunft an Ort und Stelle. eröffnende dramalische Kleinigkeit war auf so mangelhaften von Knossos ihre gemeinsamen Mahlzeiten abhielten; jedenfalls ist es III. 553. Februar, 1 Ühr Rm. Het Gemeentebestnur zu Zwolle Voraussetzungen aufgebaut und die Durchführung ließ. Geist ein öffentliches Gebäude. Augenblicklich 6 nur dicke Mauern
ᷣ aus Kalkstein zu Tage, welche der spanische Konsul im
im Raadhuis: Lieferung von behauenen Pflastersteinen und Trottoir ⸗ und Witz in so hohem Grade vermissen, daß eine g i schwellen, fowie von Straßensteinen. Bedingungen käuflich für 10 Ctg. tiefere Theilnahme des Publikums um so weniger erzielt werden konnte, Jahre 1877 hat ausgraben lassen; einige. der Steine als auch die Barstellung erheblich zu wünschen übrig ließ. Nur Fr. sind mit eigenthümlichen Zeichen versehen, die wohl als Maurer
das Stück in der Gemeente⸗Sekretarie zu Zwolle. . r e : — n h x r TF. 33. Februar, ? Uhr Rm. Minist sSrie van Justitie im Haag Stägem aun bewies als frömmelnde Baronin aufs Neue ihre große zeichen angesehen werden können. Das. Gebäude scheint vier⸗
im Minifterialgebäude: Lieferung von 155 500 flachen Straßensteinen, schauspielerische Gewandtheit, während die übrigen Rollen ausnahms⸗ (dig zu sein (14 m lang und bb m. breit) und ähnelt in seinem 134 Jo6 mißfarbigen grauen und 145 000 feinen rothen Steinen — (les unzulänglich besetzt waren. — Die . Rosa Dominos‘, eins der Mauerbau und der ganzen Form oft in ganz überraschender Weise alles in Waalform — für die Rykswerkinrichtungen zu Hoorn und schlüpfrigsten und in diesem Sinne unangenehmsten französischen Lustspiele, dem prähistorischen Palast von Tiryns Dr. Schliemann war auf h diefes Gebäude durch Fabricius aufmerksam geworden, doch hatte er,
Veenhuizen lin 3 Abtheilungen). Bedingungen käuflich für 0, 28 Fl. erzielte den schon von den Aufführungen im Wallner ⸗Theater her bekannten hatte bei den ueber 6 im 2. Heiterkeitserfolg; aber trotzdem erscheint es befremdlich, im 6 als er mit Dr. Dörpfeld nach Kreta kam, das erste Mal mit seinen
V. 25. Februar, 17 Uhr Mittags. Ninisterie van Kolonien im Theater, welches sich bei seiner Eröffnung so hohe und edle Ziele Unterhandlungen nicht den Erfolg, der, wie es scheint, ihm jetzt zu ** Loos Litt. 6. Lieferung der Eisenkonstruktion für fünf Pack. steckte, einem derartigen anstößigen Stücke von bösartigstem Possen. Theil wird. ö.
ufer zum Dienst des Departements der öffentlichen bürgerlichen charakter zu begegnen. Die Darstellung war eine ungleich bessere als ö Arbeiten in Niederländisch⸗Indien. Auskunft im genannten Ministerium in dem erstgenannten Werke, Die Hrrn. Blencke und Ranzenberg Brüssel, 12. Februar, Abend, (W. T. B). Der Expreß⸗ zu erfragen spielten die beiden leichtlebigen Ehemänner recht geschickt und mit zug, welcher heute um 3 Uhr 50 Minuten Nachmittags von Paris
Vf. 27, Februar, 12 Uhr Mittags. Ninisterie van Kolonien im vielem Humor; sehr tüchtig war ferner die Leistung des Hrn. Schön ⸗ nach Brü ssel abgegangen war, st ie ß beim Verlassen des Ba hn⸗ that sich hofs Maubeuge auf den von Brüfsel kommenden Expreßzug.
Haag im Mmnisteriasgebäude; Lieferung von eisernen Brückenträgern. feld als schüchterner Neffe. Unter den Damen th . j Bedingungen fäuflich für 1.60 Fl. bei den Buchhändlern Gebr. van besonders Frl. M. Meyer als sittenstrenge Gattin und Bei dem Zusammenstoß wurde eine Person getödtet und 4 andere ver⸗ Cleef im Haag. Tante hervor, welche die beiden sehr unselbständigen männlichen Ge⸗ wundet.
üge palten 231 128 376 989 36 hol 163 590 373 335 255 206 7165 361 1345 545 213 208
9
3 10 360 836 15 132
1785 645 24075 4811 815 17712 9 634 733 19732
auf die fahrplan⸗ mäßigen
Kurier⸗
Schnell Personen⸗
und
mischten
Davon entfallen 5, 6 und 7. Sp. 31)
(S
Sol zoo 2214 900 Sz gos] ĩ os sz 6 Sa
kilometer Züge palten
der (S
407 008 174 460 453 712 255 206 718 925
3 h24 627 214 449
266 6a 1 3 790 164 1349 60 2a 393
12 668 990
542 581 2362 249 1010123 14872
33 728 289 10 693 024 24677 23 139 621 33 24 z30 bag 664 12 200 009 21 924 23 833 65h 166 439 3 415 568
31 Zurück gelegte
Achẽ⸗ 3 40 166 063 8 570 0900 zo 11 329 295517 9860: 68
] 60 64 34 21 474 296 24028
5 bis 10. ge äumt wurden.
11 84 066 208 18206 7330 40 . 117 185 783 1
4 51 108 827 12022614 28 322 2 81 866 3351 12 946 681 34 59 816 336 23 601 208 14871 3 51 201 285 17518 581 1 48068319 10 064 034 35 872 ch herbeigeführter Be
8 6 295727 schlüsse vers
uz] q nnd ö
uaꝛua ao pP] MNitß . Jun Arman Pꝑꝗ
3
NS O, 67 319 210 0, 28 oog ooch b33 6 396 nn 4 263 23 834 3260 3381 129 1521868 715 aulas 212 80 25 zig 152 157 z sa 310 .
zirk der Königlichen General⸗Direktion der
chlüsse 4.
en wur⸗ 1 1 39 1 19
9 4 26 131100 074 844 17 525 998 35 925
6 115
20 33
Folge d. Ver ⸗
: spãtun
versäumt: 13 84
59 222
16 21 us 3 7 93 369 71 235 136
28. 29. 30. en Ans
—
12 18 155 5 sn gg 1 gzo zg 46 717
36 1128 335 25 43 16 47 866 419 13 739 885
20 18 79 135 66 86
70 160 160 244 21 6265 48 260 terzuges und dadur
235
ua q luuab P]
V. gen In
allen auf verlangert. Aufenthalt d
auf den Stationen: ü
34 74 wobei 78 An
64 242
2641 3285 24 78 782
524 173 727 640
wuauo aa; pa]
26.
sammt⸗Verspätun 15 u. 18) entf
rderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Cisenbahnamt.
86 1 350
Naucp O qun amling po
200 1066 S8 3 692 47 57 91
128
294 2079 482
229
476 1464 172 1410 132 1541 204
ung eines G ngetreten,
glen
gen der Züge e
32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.
4 4 19
33 9 39 26 47 66 39 73 nt
ua]; nuad pd
196
1 1bb 20 106 35 88 ba ? 8 66
*uauo laa ; pq
Much gun am lan g P]
Von den Ge (Spalten 12 verlängerte
in Folge E
Fahrzeit: 14 145 44 138 28 153
38 119
tun
22. 23. 24. 1 25. 1
heilweise erhebliche Vers
ben die Zahl der in den Spalten II und
46 0,87 O3 64 0, 24 48
13 094 C026 00ο) 200
vun aach vzß uaqua ona 124 Oos c vu gvsinzdaaś a2lajd Bniaq
E881 aaquiagaq; zvuozß us 2 En 9 8g a3 jqegnumpsog) ant gjunlyq az un (811 9I SI d 3) 26g iuzß n * las zz - nauch o 1Mnnxz alaga uv usage a Inv a qvliuagoa R-Mnuuvlzg0 a3 qvru ner quuaß un (Si aZ)aßng aliza uv; * bo eg Ins à gvhuxzdanagt, dlaza uqvqꝗ;ᷓ ud 24 nv quij ugau
uzruv3 un
060
o, 4 1,08 2 933
1
71. 6
Gi 1
0619
Gos!
032
0.11
32 1 o, 75] 1,14 254 80 23 694 3188 134 198 81 9 84 760 330 25 n an 27 es 133 uso zes 4164 2754 46 3122
107 1,15 142 250 1,30 1,10 246 2 862 145
1,514 376 126 207 95 1,11] 1837 191 o 86 o si] 240 30 o. o] 137 157 134 o 85 1.33 231 140 o 80 1.35 239 289 oa8 0,6 187 424 oba oas 148 o, a6
1, 1b oo 0,40 ao 0, 35 0
1
20. 3
1 006 0,30 1
üge
schen Staatsbahnen
1 005 1 0503 3 006 1040 2 0,40 1 054 10506 10,32 5 0,00
3 0,15
Monat Dezember 1888 bef
5 1,34 2 060 2 0,1
2 0,4 27 043
sãchsi
über t
30 Minuten:
5 2 1 5 1 1 1
im
11. 12. 13. 1 14. 15. 16. I7. 16. 19. 1 5 3 3
5 5
1
Wetterberi 3. Fe bruar 1889 ⸗ ö reitag und folgende Tage: Madame Bonivard. ilien⸗ i z ö. 8. Theater Anzeigen. 2. 83 gupf. ö . ,, 2 , n. ö n n, õni iele. ; J In Vorbereitung: Das tzenfest. Schwan erlobt: Frl. Hedwig äfer mi rn. Reg. 188 ꝛ Königlich: mchauspiele n ft: . in 3 Akten von R. Misch und W. Jacoby. Rath Werner Mundt (Halle a. S. — Stettin). — haus. 42. Porstellung. Mignon. Oper in ——— Frl. Betiy Lange mit Hrn. Hermann v. Waldow 3 Akten von Ambroise Thomas. Dichtung mit Be⸗ ö . tollcd zei Jagertow) Q FirI. Marie Pogge nußzung des Goethe schen Romans, Wülhelün Mteisters Bictoria-Theater. Donnerstag: Halbe Preije. . 9 . Ma] erg Frohen in (G. e n) g6e Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Barbier, Zum letzten Male: Die Kinder des Kapitän rl. Vmilic Lehm un . Hrn. Gustdd Bietz bench von F. Gumbert. Ballet von P. Taglioni. Grant. Ausstattungsstück mit großem Ballet in Berlin · Potsdam zr gouf Fuhrmann Dirigent: Hr. Kahl. Regisseur: Hr. Salomon. 12 Bildern von D'Ennery und Jules; Verne. mit Hrn. Franz Stelse Tempelhof = 5ri Mullaghmore bedeckt (Mignon: Frl. Rothauser, vom Stadt ⸗ Theater in Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Ühr. Rebwög Banck nit Hrn gahngrnt Gosta Sihi Aberdeen. IJ753 Regen Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Wegen Generalprobe zu „Germania“ . = Frl. Luifs Herder mit Hrn. Ingenieur Cbristiansund bedeckt Schauspielbaus : 44. Vorstellung. Ein Sommer⸗ geschlossen. Falch Keller Chemnitz;. m Frl. Gertrud Cichert Stockholm. 2 heiter nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. Sonnabend: Zum 1. Male: Germania. Großes lt Hrn. Apothefer 6g Riemer Königsberg) paranda. still halb bed. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men- nationales Ausstattungsstück. Dichtung von Ernst 8 * Cmma Danktworth mit Hrn Bito Fehse t Petersburg 757 W wolkenlos , , . , 11 a f., . Scherenberg. . Diehd orf Vahltorh n gel. Weyl mit Hin z f ; e ekorativer und kostümlicher Einrichtung. In ö ; i . i . . ; 24 n, 763 bedeckt 9 Seene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. 3 26 966 i , . Cherbourg. 17685 wolsig Freitag: Opernhaus. 43. Vorstellung. Der Den f, Mit neuer glänzender Ausstattung, , . 'öerc). Helder... 767 wostig ophet. Oper in 8 Akten von Meyerbeer, zum 70. Male (in deutscher Sprache); Der Per eh eln . . Sec -⸗Lieut. August von Arnim Syit .. 165 wolkig ichtung nach dem i eli chen des Seribe, deutsch Mikado, oder: Ein Tag in Titipn. Burlest;, mu Fil. Mila Noch (kKafsch). mburg. 1768 wolkenlos bearbeitet von L. Rellstab. Ballet von Paul Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musil Gebo den: Ein Sohn Hrn. Alfons Becker 8 776 halb bed. Taglioni. Anfang 7 Uhr. von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. Magdebur . . On i ef m rü (Ceip zigh Neufahrwasser 764 Schnee Schauspiel haus. 45. Vorstellung. Maria Stuart. Freitag: Der Mikado. n , *” d. Vsten! teu Iuppin . Memel... 1763 Schner Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang , , , . ine Toch ter; Hrn. Seneral⸗ Major v. Bülow . ö 7 ubr. Nesidenz Theater. Donnerstag u. folgende Tage: , , . ; Münster. . . 770 heiter —— . ; (Münster i. Westf.). Hrn. Amterichter Steyer Karlsruhe. 770 wolkenlos Rervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest töal (ãauenstein). — Hrn. Lieutenant Schaubode Wiesbaden 770 bedeckt Deutsches Theater. Donnerstag: Der Wider Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Franz (Ehrenbreitsteinj. — Hrn. Reg. Baumesster Paul München.. 1.766 wolkig späustigen Zähmung. Wallner. Vorher: Im Boudoir. Dramatischer. Graef (Berlin). — FSrn. Pr. Fischer (Herlin). Chemnitz.. 771 4 Freitag: König Geinrich der Vierte. Scherz in 1 Aufzuge von Fran Wallner und Th. Gestorb'en: Hr. Rudolf Freygäng, Hülfsarbeiter , . ö, 9 3 Sonnabend: Arria und Me ssalina. Brandt. Anfang 73 Uhr. 1 en . des 9. . . ,, ede J ö ö,, zeigers erlin). — Hr. on raf v. Breslan ... 767 bedeckt Velle⸗ Alliance Theater. Donnerstag: 22. Gast⸗ Schlahrendorf (Csperanzah. — Freifrau v. Prinz, Triest IB] ülsen Karlshafen). — Frau
wol Verliner Theater. Donnerstag: Die wilde spiel der Münchener Mitglieder des Känigl. Theaters geb. Graͤfin v.
6 Jagd. h ; k 45 des e n chf, ö, . . r Chet, i : 22. = ; ofschauspielers Hrn. Max Hospaur. Zum 3. M. : . . . Uebersicht der Witterung. an ng, . 6 Vorstellung. Der ö Scherlbeß (SchrimhJ. * Frau Fa mmer Rath Eine. Zone hoben Luftdrucks erstredt fich vom Sonnabend: Cornelius Voß Fiaraktergemälde mit Gefang und Tanz in'ß Auf⸗ Kunße, geb. Thlemig (Ratzeburg) — Hr. Bürger, Biecayischen Busen ostwärts nach Galizien hin, . ! zügen von Hr. Hermann von Schmid. Musik von meisfer a. D. Ludwig. Schneider Schönebeck während nördlich von Schottland eine Wepression Müller. Anfang 73 Ühr. a. Ez). — Frau Sophie Volker (Wülfel) — erschlenen ist, die ihren Wirkungskreis über das Tessing Theater. Donnerstag: Die Rosa.⸗ Freitag: Gaftspiel der Münchener. Alm en . lorg von, Dresler (Königsberg) = Hrn.
Nordseegebiet ausgebreitet hat. Ueber Deutschland Domino's. Lustspiel in 3 Akten von A. Delacour rausch und Evesweif. er. Assessor Düesberg Sohn Hans (Bochum). herrscht bei ruhiger im Westen heiterer, imm Osten and A. Hennequin. Porher: Voltaire wird K me,, eren n gie, ö n verbrannt. Lustspiel in J Alt von Cugsne Labiche. Central-Theater. Donnerstag: Zum b3. Male: j ö n, , Syprienne. Vorher: Die Lerche. Leuchttugeln. GSesangsposse in 4 Akten von W.
Null. Ueber Großbritannien ist erhebliche Erwär⸗ nsang 7 pt * . j j z ꝛ— annstädi. Musik von G. Steffens. Anf. J7 Uhr. 9 . ⸗3 8 mung eingetreten, die sich zunächst auch über das J gene, neben ers! ö J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy.
noidwestliche Deutschland ausbreiten dürfte. . ) Mallner⸗ Theater. Donnerstag: Zum 197. M.:
Deutsche Seewarte. Wabaḿe Bantvard. Schwank in 3 Akten von Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Air Bion urd Antons Marg! Denrf, von Donnerstgg: Zum R. Male: Vie junge Garde. Druck der. Nerdbent chen Puchdructzrei und Verlage — — gr, . Vorher: Zum 127. Male: ga fl 5 4 Akten von Ed. re e und Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 3. Ver vritte Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theil⸗ Leop. Ely. Die Gesangstexte theilweise von Gust. Funf Beilagen weiser ung einer englischen Idee von Franz Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 75 Uhr. g Wallner. Anfang 71 Uhr. J Freitag: Dieselbe Vorstellung. (einschließlich Börsen⸗ Beil age).
*
Gemischte 3
* 28
O0
88
— 1
6 1 61
33g 6 1054714 14 5,26
9 3 jdvrujz * qiáᷓ ilu Ia S) 28n aha ud; s, le 4 Invd gvljuadaarm̃ apa laaa uqugq ua ba azg inv qu uaavG
üge on 1,84
i 33
3
10,54
3 0,74
2 0,59 allstelle sind
20 Minuten:
8
über Unf
h 9 132 44 20 o 140 21
8 o,
1
1 1
Personen⸗
uzeuv un
Stationen. Wetter.
22 22 21 055 17 11 6035
13 179 130 o” ô 92 . 20 0
ga 1qyrujz * qion iu El ' d 3) 236n g: Klas a ug öjso g Inv d qvliuasdoaqh dlaaa ugv g; uobla 203 Inv qui uo ap
uaruv9 un
Es verspäteten:
Kurier⸗ und
S
Temperatur in o Celsius
ge
Min.:
Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim 3 323 30 z30 6 387 20 122 11 6 216 74 52 1231 29 5 ö 53 23 034
bahnen ge
ü
giere an der
2
2
O en
1 1
ö .
2
chnell⸗3 145 3 1091 27
ber 10 9
—
ü
8 639.
LZ 6sz3, o 16252 S998 11 419 11561 18 037 226 1728 2 9 10 19 iz o ini 6
Flich der bayerischen) 1066 51 29 275 43 34 0,52
22 82 2
78 18 694 36 4
497 35 8 435
261
S837 3211 * 316, 26 ua j 16 aeg l aeon 75 hᷣI7 1a co . 3171 825 375 2,88 16s
Bemerkungen: 1) Auf der 6 Dret den Chemn u
53
. K 17is is 41 231 130 62 os
oz 109 a1 2.65 221 153 1.63 10 667] 69 34 249 187 93 og 876 64 33 273 101 6 o 786 55 28 274 115 68 oz
13 707 12 1112
ie 107 32 n der
.
iq iiuad qun - uaualasqh Mau qs a2lanz
ö
74 2606 36 21 1374 58 36 o 70 18 14 037
31 6839
außerfahr⸗ vlanmäßige 1 37 5 2 45 35 44 22 12 5 39 19 stei a
im Be ne Um
367 124 161 9 005 178 775 540 157
ö. 1, 6 und 24
aa jn S
uh hund
899 2028
385 3 165 626
3 1655 1746
248 1699 341 1736
2
fahrplanmãßige
J 2 M3, 191 130,81 1209 8os5 2179 9025
Kanigli en
899 1147
Summe der beförderten Züge 792 1395 372 186 266 62 372 403 341
o89 1061 434 1240
3 844
uzuo laach
Nau o gun alan
434 3 486 6 630 2289 185 3237 45 25 576 69 55 1,58 77 57 0,86 93
7A3 14038 3782 14741 171 3 sio 36 21 295 156 6 ons
682 18 542 6334 9830 783 3 1066 50 35 5
279 4216 6479 12449 b82 13 958 1388 3072 S868 7063
403 124
rch das erforderlich gewo
Verwaltungen der unter Nr.
30 28 4896
94 ö. 3 96/
2,
Ade do o de e — — = Cx N d do do do & &
2, 36
N, 36
Bvihpojobsod gun udav G
.
7l5 . 28 25, 15] 1457 7407 zi. z
Kilometer.
106, 34
261. 55
69,43
396,0
207, 46
1658,84 624 l 393, 18 546,
208, 46
413.51
(aqajaa G uzuo aa ;) uaugv g asq Buy
y er
on Staats ba
e l. Dirẽ
2007,40 667, 33 1 364 11 68] 1891 179777 279
Königlichen Direktion
1 366,79 928 00 1064 6589 4619 4314
1 804,55 913,08 1549 9772 7521 14564 I 813,601 or Sol 1023 9269 2015 7348
senb.⸗ rhein.) iedrich⸗
e Eisen⸗
. ad ahn
1744,17 741,82 1209 5 146 1612 4206 1 3355 63091 100 6826
3 046, 09 828, 2 1339,98 618,81
4022,26 818,31
iglicher ektion
2 8657,24 31 1605,70 116761 436 IL h7h/o7 27
glichen n
Dir
dbabn.
ũ ri hn.
liche ö.
ecklenbur 2 g ift un Damm⸗ 11 Bezirk der Köni 9 enbahn⸗ der Köni 5 Hannover 9 men Ei S . schnittszahlen
1b 14 l
gsbahn g
; oiberger
Dir ; König i
r ow ⸗Plauer Eisen⸗ h. irk der Kgl. ektion
eußische S
in Neckar ⸗Eisenbahn. che Ludwi
Bezeichnung der Eisenbahnen
sth
Vinum d nc
Nachweifung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschl