10900 230 0G
*.
Vulcan Bergwerk Weißbier (¶ Ger.) e.
do. k 5 do. (Hilseb.) Kö : Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
oon zig id: hoo 36 ioc zo bd, 75 bi G
x = S . .
GSächsische Bank ⸗Aktien 11075.
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Courn und Dividende = 4 pr. Sta.
Dividende yro 1888
Aach. M. Feuer 20 9j v. 1000 Mar — Aach. Rückv. G. 0 9/9 v. 400 ren Brl. Ed. u. Wass v. 20 oso v.00 ar Berl. Feuerv. G. 20 /a v. 1000 uu Brl. Sag. A. ⸗ G. 20 5 / v. 1000 Mar Brl. Lebens v. G. 0 0os v. 1000 ur Cöln. Hagelv. G. 2 oo v. 00 Mar Cöln. Rückv. G. 20 oso v. H00 Mur Colonia, Feuerv. 20 o v. 1000 Mur Concordia, Lebv. 2 G v. 1000 Mur Ot. Feuerv. Berl. 206 / v. 1000 Mer Dt. Llovd Berl. 20 6/9 v. 1000 Mar Deuts . . do v. Io Mur Dtsch. Trnsp. V. 2630 / o v. A004 Drgd. Allg. rsp. 10 H v. 1000 Mu Düssld. Trsp. V. 10 oso v. 1000 Mur Elberf. Feuerv. 2 0sJ v. 1000 Mar ortuna, A. Vrs. 20 0so v. 1000 Har]?! Germania, Lebv. 20 0so v. 500 Mar Gladb. Feuerv. 20 9so v. 1000 Ma Leipziger Feuerv. 60 / v. 1000 Man Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Magdeb. Feuerv. 20 o/o v. 1000 Ma Magdeb. Hagel. 33 90 v. 00 Man Magdeb. Lebensv. W o/o v. 500 Mur Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt. A. 100 / 0 v. 500 ach Nordstern, Lebv. 20 9so v. 1000 Mu Oldenb. Vers. G. 20o / v. M0 Mun reuß. Lbns v. G. 20 09 v. H00 cr reuß . Nat. Vers. 25 oo v. 400 Mer Providentig, 190,9 von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. iGo / v. 1000 Mur Rh.⸗Westf. Rückv. 10 0 v. 400 zar Sãchs. Rückv. Ges. hoo v. 00 Mar Scles. Feuerv. G. 200 /o v. 500 Mar Thuringia, V. G. 20 / ov. 1000 Mun: Transatl. Gütr. 20 6/9 v. 1500 M 120 Union, Hagel vers. 20 6/o v. 00 Mer 45 Victoria, Berl. 20 0/o v. 1000 Mar 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 0½ v. 1000 M 60
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 13. Februar. Die Böͤrse verkehrte heute bei Eröffnung in schwacher, wenig freundlicher Hal⸗ tung; die Spekulation zeigte sich sehr reservirt und Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Grenzen; allerdings boten die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden, gleichfalls wenig günstigen Meldungen in keiner Beziehung geschäftliche Anregung dar. Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb bier die Haltung, ohne daß das Angebot dringender hervortrat, schwach und erst gegen Schluß machte sich in Folge von Deckungskaͤufen eine festere Strömung geltend.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr; sremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand
jumeist behaupten; Fonds und Renten eher abge⸗ schwächt; Ungarische Goldrente behauptet, Russische Noten fest.
Der Privatdigeont wurde mit 18 9½ notirt.
Inlaͤndische Eisenbahnaktien lagen ziemlich schwach und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg— . allmählich etwas anziehend und ziemlich elebt.
Ausländische Eisenhahnaktien waren gleichfalls im Allgemeinen weniger fest und ruhig; Dux. Bodenbach und Warschau⸗Wien unter Schwankungen gebessert und lebhafter, auch Franzosen und Lombarden ziem⸗
lich fest, aber ruhig. Bankaktien blieben ruhig bei ziemlich fester Haltung; Oesterreichische Kreditaktien behauptet und andere spekulativen Devisen unter
23356 1js3oG
810 39006 i296
S875 G6 2345 1951 G 34006
3525 G 3250 5975 G 29556 1055
6106 4200 6530 bz G 3908 1035 13006
Jo G 56 13716
790 6 2040 bz G 1251 G 1500 495 3390 G 14106
1 ,,
sehr ruhig; Schwankungen lebhafter, Dresdner Bank schwächer. Industriepapiere hatten bei im Ganzen fefter Haltung theilweise regeren Verkehr für sich; Montan⸗ werthe Anfangs schwach, dann fester bei mäßigen ö 26 Uhr. Zest. Destetreich Course um r. est. esterreichische Kreditaktien 168, 50, Franzosen 106,75, . 43400. Türk. Tabackattien 95, 00, Bochumer Guß 207 235, Dortmunder St.. Pr. 104, 00, Laurahütte 147.62. Berl. Handelsges. 186 25, Darmstädter Bank 177, 12, Deutsche Bank 176,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 240, 00. Russ. Bk. 57, 25, Lübeck⸗Büch. 175,50, Mainzer 113,67, Marienb. So, 2, Mecklenb. 153,50, Ostpr. 197, 87, Duxer 192,50 Elbethal S5, 75, Galizier 6. S0, Mittelmeer 121,25, Gr. Ruff. Staatsb. — — Nerdwestb. — — Gotthardbahn 15953, Rumänier 107, 00, Italiener 96 00, Oest. Goldrente ga 00, do. apierrente 70.50 do. Silberrente 70, 8, do. 1860 er dose 119,50 Rußsen alte 100 50, do. 1886er 88,75, do. 1884er 102,50, 4 υάσ˖ Ungar. Goldrente 85, 25, Egypter 86, 25, Ruff. Noten 216. 00, Ruff. Brient JJ. 6b, O0, do. do. III. 65, 70, Serb. Rente — —, Reue Serb. Rente 86. 25.
Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. B.) echluß Crurse.) Schwach. Londoner Wechfel 20 46. Pariser Wechsel 80 825, Wiener Wechsel 1685.85, Reichsanleihe 109, 00, 4oso ungarische KHoldrente 85, 69, Ital. 966 26, 1880 Russen S9, 0, II, Qrientanleihe 66, 80, IJ. Orientanleihe 66, 160 bo serb. Rente 84 46, Serb. Tabacktr. dh, S0, Böhm. Westbahn 270, Central Paciste 111,50, Franzosen 2134, Gotthardbahn 136. 10, Heff. Ludwigs⸗ bahn 110 60, Lombarden 84 z, Lüb.⸗ Bächen 172, 60, Nordwestb. 154, 19. Unterelb. Pr. A. 06, 86, Kreditakt. 2618. Darmft. Bt. 174, 860, Mitteld. Kreditbani 1I6.90, Reichs bant 13270, Digkonto⸗Kommandit 237,30, Dresdener Bank 166 80, J. C. Guano W. 124.00, o /o griech. Monopol-Anleihe 78, 00), 440 υάC Portugiesen 98 10, Galizier 1744, Privatn is 14 90.
Frankfurt a. M., 12. Februar. (GG. X. B.)
coupons 192.
Effekten · Societãt. Eon; Kreditaktlen 2606, Franzosen 212, Lom
ter 86. 00, 4 09 ung. Goldrente S5, 20, 1880er Russen = Gotthardbabn 136.90, Migktonto Kom- mandit 285 70. Dres dener Bank 1b9, 00, Darmstädter 173,40. Schwach. .
*r. 12. Februar. (W. T. .) (Schluß Course.) 3 Yo sächs. Rente 95, 25. 40/9 sächs. Anleihe 1065,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 191,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 140, 90, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 260, 00, Kette Deutsche Elbschiff ⸗ Akt. 84,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗ Aktien 1095,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 18,75, Thür. Gast Gesellschafts . Akt. 146 25, Leipziger Kammgarn Spinnerei · Akt. 222. 09, Oesterr. Banknoten 169, 10.
Hamburg, 12 Februar, (W. T. B.). Matti. — 8 4 woO0 Coasols 1083, 4 o ungar.
oldrente 856, Italiener 96, Kreditaktien 2606, Franzosen 637, Lombarden 210, Deutsche Bant 173, Disk. Komm. 2364, H. Kommerzb. 1348. Nationalbank für Deutschland 148, Nordd. Bank 1774, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 1716, Mecklb Fr. Fr. 1484, Unterelb. Pr. Akt. 101, Laurahütte 1468, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 16d, A- C. Gugno. W. 1266, Hamb. Packetf. Akt. 1483, Dyn. · Trnst. A. 944. Privatdiskont 18 10.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 126.25 Br., 125,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20 345 Br., 20,206 Gd., London kurz 20,6 Br., 20 41 Gd. London Sicht 20, 45 Br., 206,45 Gd., Amsterdam 168,19 Br., 167,15 Gd., Wien 168, 00 Br., 166, 96 G., Paris 80, 40 Br., S0, 19 Gd, St. Petersburg 2lI5,59 Br. 21156 Gd, New⸗YHork kurz 4,26 Br., 4,14 Gb., do. 66 Tage Sicht 4 is Br, 4, 12 Gr.
Hamburg, 12. Februar., (. T. B.) Abend ⸗˖ höre. Oesterr. Kreditaktien 2603, Franzofen 530, dombarden 219, 4 0υίη ungarische Gele een. 8h, Laurahütte 1465, Deutsche Bank 1723, Diskonto⸗ Kommandit 2655. Ostpr. Südbahn 105, Dresdener Bank 1594. Schwach.
Wien, 12. Februar, (B. T. B.) (Schluß Course. — Desterreichische Silberrente S5, 36, Boͤhm. Westb. ——,. Buschth. Eisenb. 325,60, Nordb. 2815, 00, Kronpr. Rudolfbahn 199, 00, Lemb.“ Czernowitz 224,50, Pardubitzer 182, 7 5, Amsterdam 100, 90, Deutsche Plätze 59, 206, Lond. Wechsel 121.10, Pariser Wechsel 47, 900, Russ Bankn. 1,233, Silber⸗ coupons 100, 90, Alp. Mont. Akt. 58, 25.
Wien, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 31256, Oest. Kreditattien 316 gö, Franzosen 251,90, Lombarden 100,50, Galizien 0b, 26, Nordwestb. 182,75, Elbethal 202,75, Oest. . 85,13, 5 o do. 98,70, Taback 108,00,
aglo 127, 00, Sesterr. Goldrente 111,30, Hosg ung. Papierrente 93,95, 40/0 ung. Goldrente 101,36, Marknoten 59, 273, Napoleons 9g, S9, Bankv. 106,50, Nnionb. 221,009, Länderbank 225,75, Buschthierader 3245. Realisirungen in Folge afghanischer Rach⸗ richten, drückten, Nebenwerthe sidrker rückgängig, schließlich auf Platz käufe beffer, Tabackaktien erholt. London, 13. Februar. (W. T. B.) Matt. — Engl. 2E, Consols g89iis, Preuß. 40½ο Consol 107, Italienische 5 Rente 45, Lombarden 9, , 4060 ungar. Goldrente 833, 4 ,υ Spanier 743, zoo privil, Egypter 103, 450 unif. Egypter S5, 3 0o gar. Egypt. 1024, 4699 egypt. Tributanl. 86, lonv. Mexikan. 398, 6 oss konsolid. Merskaner 95, Ottomanbank 111. Suezaktien 855, Canada DVacifie 544, De Beers Attien neue 1735, Platz⸗ discont 24 So, Silber 423.
Aus der Bank flossen heute 110 000 Pfd. Sterl. nach dem Kaplande.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12.265, Paris 25,523, St. Petersburg 25* / is.
London, 13 Februar. (W. T. B Gonsols 2390 /o gð8is / is, 1873er Russen 1018, Italien. 94, Lombard. g., konv. Türken 153, do fund. Amerikaner , oo ungar. Goldr. 83g, Oesterr. Goldr. 93, 00, preuß. Consols 107, 4 0,φ unifiz. Egypter 8 hõ / is Wöo priv. Egypter 1023, 3 0 gar. Eghypter 1023, Ottomanbant 11x, S7ĩt, Canada 6. = Spanier 743, So Mexikan. äußere.
nleihe gs, De Beers —. Ruhig.
Paris, 12. Februar. (W. *. B.) (Schluß Course.) Träge. — 3 Oo amortisirbare Rente Silo, 30, Rente S3, 55, 4 9. Anleihe 195.95, Italienische 5o Rente dDö, 473, Dest. Holdr. 9s, 49 ungarische Goldrente 84 z, J 6 Rufen de 88090 S6, jo, Franzosen 527,50, Lombarden 227,0, Lombardische Prioritäten 306,25, Hangue ottomane 532,0, Bangue de Paris Söb' 25, Banque d'escompte 536, 235, Credit foncier 1357,50, do. mobil. 440, 0, Meridional Aktien — — Panamg⸗ Kanal · Aktien b8, , Panama⸗ Kanal 5e. Obligationen 66, 0, Rio Tinto 0b, 00, Sueßnkanal Aktien 2226, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231 ½i, Wechsel auf London kurz 26.3563, Chegues auf London 25,323.
Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Boulevard Verkehr. 3 Fo Rente 83,523, Italiener 965, 5h, 400 unganrische Goldrente S5. Jo, Türken 15,66, Spanier 76, 00, Egypter 437, 18, Stiomanbank 533, 75, Rio Tinto 5065,25, Panama -⸗Kanal⸗Aktien 78, 75. k ö
t. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B. Wechsel London 9400, do. 6M. . Wechsel Amsterdam 77.59, do. Pari 37.06, Impsrialg ä,, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 2695, do. de 1866 (gestplt. 251, Russ. I. Orientanl. 994, do. II. Drientanleihe 99, do. 409 innere Anleihe S34z, do. Foo Boden kredit Pfandbriefe 141, Große Russ. Cifendahnen 236, Kursk-⸗Kiew Aktien 3523, St. Petergb. Bigktb. 621, do. internat. Handelsbank 486, do. Privat⸗ . 303, Russ. Bank für auswärtigen
andel 223, Russ. Anleihe von 1873 14975, do. von 1884 149, Privatdiskont 6.
Am sterdam, 12 Februar. (. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai-Mtovbr. verzinsl. 69, Oesterr. Silberrente Januar ⸗Juli do. 698, do; Goldr. =. Ko ung. Goldr. — J/so Ruffen von 1877 — , Russ. r. Eisenb. 1204, do. J. Drientanl. 627, do. II. Orientanleihe 628, Konv. Türken 166, 38 holländ. Anl. 1624, ö / a gar. Tranzv. Eisenb. . Oblig 105. Warschau· Wiener Eisenbahn⸗ aktien 1144, Martnoten — —
Suezaktien
, , ,.
ew-⸗hgrk, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London Isdᷣ glg. Trans ers 4 884, Wechsel ö. Paris 5. 20, Wechsel guf, Berlin bz, 4 So) sundirte ünleihe von 1877 1286, Canad. Pacifie Aktien 52, Central Pacifie do. 353, Chicago u. North⸗Western do.
arden 833, Galizier 175, Cenir
Russische Zoll ⸗·
10653, Ghie⸗Milw. n. St. Paul do. 634. Illtnols ral do 109, Northern acifie Pref. do. 628. St. Louis und San Francigzco Pref. do.
674, Union Pacifie do. 66z. .
Geld leicht, für Reglerungsbonds 20 ;, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.
St. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B.)
(Ausweis der Reichsbank vom 11. Februar n. St. ). Kassenbestand h0 247 000 2136 000 Rbi
Diskontirte Wechsel 25 776 000 — 208 000 , Fonds 18 939 009 — IhH63 000 Kontokurr. d. Finanz ö Verzinsliche Depots. 25 565 000 — 110 000
Vorsch. auf Waaren 345 000 unverändert Vorschůsse auf öffentl. . 3 736 000 — 137 000
Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen
Ministeriumpßz .. 137 148 000 — 4 098000 Sonstige Kontokurr. . 44 504 000 4 2118000
) Ausweis gegen den Stand vom 4. Februar. j
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigsie
Per 100 Kg für:
Richtstroh
1
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k — a 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch JI kg. 40 Butter 1 E.. 80 Eier 60 Stck, 80 Karpfen 1 kg. — Aale ö. 60 40
80 40 40 20 109 —
h0
80 90 90 80 80 80
326 6õ oo
— N —— —— d de dr ir d —= = . .
Bleie k Krebse 60 Stück.... —
Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco geschäftsloz. Termine unter Schwan⸗ kungen steigend. Gek. — t. i n,, . — 410 Hoeo 180 - 198 ½ nach Qualität. Siefcrungaqualitat 192 66, per diesen Monat — per Februar⸗März —, per März⸗April — per April⸗Mai 195 — 194, 25— 195 bez., per Mai⸗Juni 195,75 — 195 — 196,75 bez., per Juni Juli 196, 50 — 196 — 196,50 bez., per Juli⸗ August — per August⸗Sept. — per Sept. Ortober 189. 50 — 190,75 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Sek. — t. Kündigungspr. — „ Loco — M. nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitst — M6, per diesen Monat — Per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni — per Juni-⸗Juli —.
Roggen per 1000 ng. Loco ruhig. Termine höher. Getündigt = t. Kündigungspreis — * Loco i46— 157 M nach Qualität. Licferunggqual. 152 p, in- länd, geringer 146, mittel 150, guter 151 — 152,50 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per März⸗ April — per April⸗Mai 153,5 – 153,70 bez, per Mai-Juni und per Juni⸗Juli 1535,25 — 153,75 bez., per Juli⸗August —, per September ⸗Oktober 154, 35 = 164,75 bez.
Gerste per 1900 kg. Flau. Große und kleine 120-197 Æ Futtergerste 122 — 155 S6
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 155 — 160½ nach Qual., Lieferungsqualität 137 6, pom- merscher, mittel 139 — 142, guter 145 — 148, feiner 152 — 157 ab Bahn bez., preußischer mittel 138— 141, guter 152 —- 145, feiner 1656 —- 153 ab Bahn bez, russischer 138,5 frei Wagen bez., ruff, feiner laäb=-l48 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April Mai 135 bez., per Mai- Juni 158 16, per Juni Juli 138, 26 6
Mais per 10090 kg. Loreo fester. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco ĩ32 - 14d M nach Qual. Per diesen Monat —, per April Mai —, per Sept Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 46, Futterwaare 138- 145 ½ nach Dualität. Roggenmehl fest. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis = 6, per diesen Monat 21.35 4M, per Februar · März — ö. April ⸗Mai 21,40 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —
Kartoffelmehl pr. 100 Kg orutto incl. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündigungspreis 33 , Primg- Qual loco und per diesen Monat 26330 ις, per April⸗ Mai 25,10 M
Trockene Kartoffelstäͤrke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. SGetünd. — Sack. Kün⸗ digungspreis — * Prima⸗SGugl. loco und per diefen Monat 25, 990 A, per AÄprs⸗ Hai 25,75 M
Rüböl per 109 kg, mit gaß. Termine matter. KGelünd. — Ctr. Kündigungspreis — „6 Loco mii Faß — 4p Loe ohne Faß —, per diesen Monat 0 , per April Mai 57,9 = 57, bej, ver Mai⸗ Juni b, J — 67 bez, per Sept. Sti. Si, 1 - 51 bez.
Petroleum. (YNaffinirtes Standard withe) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekuͤndigt R kg. Kündigungspreis — * Loco — per diesen J
piritus per 109 1 a 1000ͤ00 — 10 00019 nach Tralleg loeo mit . (versteuerter). Termine —. ge mi — 1. Kündigungspreis — M per diesen
Spiritus mit 50 Æ Verhrauchgabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Sc. Loco ohne Faß 6,1 bez, per diefen Monat per ebruar⸗Märg und per Marz ⸗April —, per April ai 52,5 62, = 62, 6 bez, per Mai⸗Juni 55 - 53. 1— 53 bez. per Juni Juli h5, 6 -= 63, 7 bez per Juli · August . bez. per August · September 54, — z .
l = —— — 1 1 8
Svpiritug mit 79 M Verbrauchgabgabe. Still. Getündigt = 1. Kündigungtpreis — Loco ohne Faß 358 be,, mit Faß joco—— per diefen Monat, per Februar⸗Maͤrz und per März⸗April = per Üprii. Mal 33, i 3 3 = 53 g ber, per Vai. Jun 3 irn ; ö. . 34, . 6. D öc,2 bez., per Juli⸗August 34,8 bez., per August= Septbr. 35, — 35, 3 — 365, 2 bez. . )
Weizenmehl Nr. 90 25, 75 — 23, I5, Nr. O0 23, 75 - 21,75 bez. Feine Marken über Notiz berahlt. —
Roggenmehl Nr. O u. 1 21, 50 — 20, 50, do. feine Marken Nr. O u. 1 22, 50—- 21,50 bez. Nr. 6 1.5 * höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 12. Februar. (W. T. B.) Ge⸗— treidemartt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 137. Gerste still. Heer unveränd., pr. 3000 Pfd. Zollgew. 11860, Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. still Sriritus pr, 1001 1000 loco 52, 5, pr. Februar 52, 50, pr. März 52, 75.
Danzig, 12 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ m artt. Weizen loco unveränd., Umsaßz 200 To. Bunt und hellfarbig 163 — 170, hellbunt 177, hochbunt und glasig 18500, pr. Jipril . Mal Transit 143,9, pr. Juni -⸗Juli Transst 146.60. Roggen unverändert, inländ. pr. 126pfd. 144,00, do, poln. oder russischer Transu 9l, Oo, do pr. April—⸗ Mai 94, 50. Kleine Gerste loco — Große Gerste loco 126. Hafer loco 118—- 121. Erbsen loco — Spiritus pr. 10 Moc Liter · Prozent loco kontingentirter bl. 50 nicht kontingentirter 32.00.
Stettin, 12. Februar (23. C. B.) Getre de. markt. Weijen unveränd., loro alte Usance 182 — 186, do. per April ⸗ Mar 188, 50, do. pr. Juni⸗Juli 196 56 Roggen loco matt, alte Usance 14 = 47, do. pr. April⸗Mai 190 0, do. pr. Juni⸗Juli 160,00. do. pr. Herbst neue Usance 151,50. Poꝛnm Hafer tecr 13Z— 136. Rübbr niedriger, pr. April⸗ Mal 58.00, pr. September · Oktober 52,50. Spiritus still, loch ohne Faß mir 50 S Konsumsteuer ä, mit 70 M FKonsumsteuer 33, 06, pr. April⸗ Mai mit 70 6 Konsumsteuer 33, io, pr. August. September mit 70 M Konfumsteuer 36,25. Petro⸗ leum loco 11,80.
Posen, 127. Februar. (B. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß d0er 5,26. do. locò ohne Faß Oer 31, 9), do. 70er und darüber — —, do. pr. Februar hoer — —, do. pr. Februar 760er — . Matter.
Breslau, 13. Februar. (B. T. B.) Getreide⸗
markt. Spirituß per 1060 100 60 exkl. 50 M ꝑr. Februar Hl. 30, pr. April Mai bi, 5o,ů pr. Mai- Junt — —, do. 70 MS, Betbrauchtzabgabe pr. Februar Il, Ho, pr. April Mai — — pr. Mai- Juni , Roggen pr, Februar 153,00, pr. April Mai 152,00, pr. Mai- Juni 153,00. Rübzl loco pr. Februar 6l, o, do. pr. April⸗ Mai 66,50. Zink: W. H. Marke 18,40 bez. Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92o/ o 18 55, Korn⸗ zucker, exkl., S8 ßã 17,56. Nachprodukte, exkl. * Nend. 14,60. Fest. ff. Brodraffinade 28, 50, fein Brodraffinade 285,50. Gem. Raffinabe I. mit Faß 28,265, gem. Melis 1. mit Faß 26,75. Fest. Robzucker J. Produtt Transito f. a. B. Damburg pr. Februar 135573 bez, 14, 00 Br., pr. März 14 077 Gd ld ig Fr; vr. älprit id. dr bes, 1420 Br? pr. Juni⸗Juli 14,424 bez. u. Br. Ruhig.
Bremen, 12. Feoruar. (W. T. B. Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard white loco 6,45 bez.
Damburg, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ martt, Weizen loco besser, holstein. I8co 160-1709. Roggen loco besser, mecklenburgischer loco 165 175, russischer loco fester, 100 - 163. Hafer sitill. SGerste still. Rüböl (unverz,) fest, loco 61. Spirttus ruhig, per Februar 195 Bre pr. März ⸗April 20 Br., pr April⸗ Mai 204 Br, pr. Mai⸗Juni 21 Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,50 Br.. 6,45 Gd, pr. März 6,50 Br.
Damburg, 12 Februar. (W. T. B.) ach mittagabericht. ) Kaff ee. Good average Santog pr. Februar 838, pr. März 833, pr. Mai 84t, pr. September 853. Behauptet.
Zu cke m grtt. Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt. Basis 88 /o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Febr. 14,00, pr. März 14, 10, pr. Mai 14,274, 36 ö 2
amburg, 13. Februar. (W. T. B.) Kaffee . ö. 6. Santos pr. ebruar 85, pr. März 83, pr. Mai 833, pr. Sep⸗ tember 843. Ruhig. . .
Zu ckerinar tt. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88/0 Rendement, frei an Bord Hambur pr. Februar 13, 925, pr. März 14,05, pr. Ma 14,20, pr. Juli 14,57. Matt.
Fondon, 12 Febräaar. (W. T. B.) 965 ½ Java jucker is ruhig, Rüben ⸗Robzucker 14 sest. — Chilikupfer 773, Per 3 Monat 70 nominell.
Liverpool, 12. Februar. (V3 4. B.) Baum ⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 9000 B., davon für Spetulation und, Export 1000 B. Ruhig, Amerikaner is billiger. Middl. amerilanische kieferung; Februar bo / ig Werth, Februar. Mär; üs / . Käuferpreis, Märj⸗Aprs oi /za do, April⸗ Mai biüssz do,, Mai ⸗ Juni Hin / zx. do., Jun ⸗ ul do / Cg do. Juli August bo / is Käuferpreis, 5is /s Vertaͤuferpreis . August · September hin saa do, his / g Käuferpreis, September has c. d. do.
Glasgomw, 12. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eis en. Schluß.) Mixed numbers warrants 12 sh. 1 d. bis 41 sh. 105 d.
St. Petersburg, 12. Februar. (W. T. . B. Pro duttenm ar kt. Talg loeo 49, 60, pr. . do, 90. Weizen loco 11,56. Roggen loco 6 66. Hafer loco s. 7h. Hanf loco A6, 00. gef loev 12, 75.
Amsterdam, 12. Februar. (We T. B.) Jaya—⸗ Kaffee good ordinary 504. — Bancazinn 573.
New⸗Hork, 12. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New · Jork 101/16 do. in New⸗Orleans 98. Raff. Petroleum 76 o/o Abel Test in New work 7, 00 God., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in Jiew? Vork 6. 56, do. Pipe line ertifieates 89. Schmal loco 7, 15, do. Rohe I-50. Zucker (fair refinin Mus eovados) qi /is. Mais (New) 454 Rother Winterweizen loch 1906. Kaffee (Fair Rio) 178. Mehl 3 D. 40 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. März 1655. Weizen pr. Febr. 8t, vr. März 955, vr. Meat 83
Fest, ruhig. und Brothers
Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pt. März 15, 8
do. pr. Mai 165,82.
Königlich Preußis
Van Ahonnement beträgt niertoljährlich 4 M 50 9.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnug an;
J
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Egpedition 8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 Einzelne Aummern nRosten 25 8.
— ——— ———
Insertious preis für den Naum einer Arnchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
den Neutschen Reichs · Auzeigers
und Cöniglich Rrenusischen Ktaatz Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
z X NM . *
M 41.
Berlin, Donnerstag, den 14. Fehruar, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenhahn⸗Stationsvorsteher J. Klasse a. D. Rod der zu Köln⸗Ehrenfeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Eisenbahn⸗Betriebswerkmeister Kesselring zu Düsseldorf, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher II. Klasse a. D. Seidel zu Breslau, bisher zu Ohlau, dem Haupt⸗Follamtzz⸗ Assistenten a. D von Stgden zu Geestendorf im Kreise Geestemünde und dem Werkführer in den Hagener Gußstahl⸗ werken, Obermeister Wilhelm Schuster zu Hagen i. W., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den n, Hirn * ro zum Konsul in La Valette ¶ Malta), .
den Kaufmann Thomas J. Templeman zum Vize⸗ Konsul in Weymouth (England), sowie ;
an Stelle des auf n Ansuchen entlassenen früheren Vize⸗Konsuls Henderson den Kaufmann Adam P. Scott zum Vize⸗Konsul in Amble (England) zu ernennen geruht.
Dem mit der zeitweiligen Verwaltung des Kaiserlichen General⸗Kkonsulats zu Sofig betrauten Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Wangenheim ist auf Grund des §. 1 des
efehes vom 4 Mai 18679 in Verbindung mit 5. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des
,, und die Dauer seiner Geschafts führung gemgnmn 5 , . von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, ein⸗
Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige
ließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vo . und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der gen zu beurkunden.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Galatz, Dragoman Scotti ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1810 für den Amtsbezirk des Konsulats und die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Neichs ange⸗ hörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbe⸗
älle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen.
Privilegium
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 24
Emden Betrage
adt 1000 000 4K Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
z um
lLeihescheine der
Nachdem der Magistrat der Stadt Emden, in Ueberein⸗ stimmung mit dem Kollegium der Bürgervorsteher, darauf angetragen hat, der genannten Stadt behufs Beschaffung der zur Tilgung älterer Schulden, zur Durchführung der städtischen Kanalisation, zum Bau eines städtischen Krankenhauses und Schulgebäudes, zu Beich⸗ .
nleihe von 1 000 000 M. durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 und der Verordnung vom 17. September 1867 der Stadt Emden zur Ausgabe von Anleihe⸗ scheinen, auf den Inhaber lautend, zum Betrage von 1000 000 c., in Buchstaben: Einer Million Mark“, welche in folgenden Ab—
Hafenbauten ꝛe. erforderlichen Geldmittel die Aufnahme
schnitten: 250 000 M zu 2000 M0 260 000 MÆ6 , 1000 . 250 000 , 500 MS 200 000 M , A400 6 6d 4, Ib
zusammen 16000 000 4A
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einhalb vom Hundert a r c zu verzinsfen und nach dem e nn,
i der durch die allmähliche rozent des Kapitals unter Hinzurechnung de ch an .
Tilgungsplane vom 1. Juli 1896 ab jährlich mit wenig
Rüchahlung ersparten Zinsen zu tilgen sind, durch vile ng 3 landesherrliche Genehmigung irh eifd
Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden 2. ann zu ö. befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber
tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
ir vorbehaltlich der Durch vorstehendes Privileglum, welches Wir vor ki e,
Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über ˖ fr cbt ern nh im Unterschrift und
Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der
nommen. bei . af, une
beigedrucktem Königlichen Insiege
lin, den 20. Januar 1889.
Gegeben * . zu Ber n nn n .
von Scholz. Herrfurth.
Provinz Hannover.
Heeg in Gemnäßbeit Tea Mülerhzchsten Privilegiums, vom
Emden auf Grund umstehender Bedingungen die Summe von..
Mark als Darlehen empfangen hat un den Inha leihescheines zurückzahlen, bis dahin aber jährlich mit drei und ein
halb vom Hundert gegen Rückgabe hörenden Zinsscheine de mn, 9 rd. .
Regierungsbezirk Aurich. (St tware r
Sta n Anleiheschein der Stadt Emden 1 ; Sf dr. Nr...
ö über
. Mark
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aurich 1889 Nr. ee und Gesetz ⸗ Sammlung
für 1559, ir.
Sele ö. Die Endetzunterjeichneten beurkunden hiermit, daß die Stadt
anuar 1889,
hat und an den Inhaber dieses An⸗ be der zu diesem Anleihescheine ge⸗
Emden, den ö (Trockenes Siegel) ;
Der Wortführer Nrgervorsteher ˖ Kollegiums.
Materschrift.)
Der Kämmerer.
(Unterschrift.)
Der Magistrat. (Unterschrift )
6 tens der Gläubiger nicht zu⸗ 98 ab zu einer halb ⸗ glich Prenffischen
din lere Herr f.
gt
Jahre nebst einer neuen Anweisung erfolgt für die bis dahin nicht getilgten Anleibescheine gegen Zurücklieferung der betreffenden Anweisung, sofern dagegen Seitens des Inhabers des Anleihescheines nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben ist.
6) Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals r g . Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. der Anleihescheine bei der Kämmereikasse der Stadt Emden.
Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ scheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ , ne, , . Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. J 6) He Beträge . Zinsscheine, welche bis zum Ablauf der vierjährigen , und gelündigte Kapitalbeträge, welche innerhalb zehn Jahren nach dem ö nicht erhoben werden, verfallen zu Gunsten der Kämmereikasse.
7) Das Auf ebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 83), beziehungzweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur deutschen Civilprozeßordnung vom 74. Maͤrz 1875 (Gesetz- Sammlung Seite 281).
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Magiftrat an ⸗ meldet, und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung des Anleihe⸗ scheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ö. werden.
8) Für die Erfüllung der eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Emden mit ihrem n, . und mit ihrer Steuerkraft.
Emden, den my. Magistrat. Der Wortführer (Unterschrift.) des Bürgervorsteher⸗Kollegiums. (Unterschrift.)
ällig .. .. ... Mark.
6 Zins schei n zu dem Anleihescheine der Stadt Emden
Buchstabe F. Nr....
über Mark.
Die Stadt Emden zahlt dem Inhaber dieses Anleihescheines gegen
dessen ee e. a n 18 .. an halbjährigen Jinfen
ark ..
Emden, den z D istrat. Der Wortführer . des Bürger vorsteher⸗ Kollegiums.
b ch Ankauf oder Aus˖⸗ Grafen für Verl statteten, und Civilkabinets entgegen.
zu
erho
gedr der
k. * R en ö . die. ö zehn Jahre vom ᷣten ; . der Kämmereikasse Emden, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen . ,, Inhaber des Anleihescheins Widerspruch dagegen
ben wird.
scheinen und der Anweisun
1889.
Anweisun dem Anleiheschein , Emden Lutte F. Nr über
er... Mark. . Der Inhaber dieser Anweisung i. gegen deren Rũckgabe e 18 .. bis
insscheinen von Zinss . in
Emden, den Der Magistrat.
Bemerkungen.
. Der Wortführer
des Bürgervorsteher · Kollegiums. Die Namengunterschriften unter den Zing⸗ können mit Lettern oder Faesimilestempeln uckt e , 66. . . . . mit eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten verse ; Die er fn ist zum Unterschied auf der ganz en Blattbreite
unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
tter Zingschein. ter Zinsschein. Anweisung.
A
d
A
g
ĩ
Dieser Zinsschein ist nach dem 31. Dezember.. ungültig.
Kaiser und D aan,
16. d. M., Nachmittags 1 Uhr stattfindenden 3. des Herrenhauses steht der Bericht der NX. über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die allgemeine Landesverwaltung und die Zustaͤndigkeit der Verwaltungs und Verwaltungsgerichtsbehörden in der Provinz
3 . n, . 2 . als erster Gegenstand auf der esordnun ; rn rer we, und der beiden Vize⸗Präsidenten für
die Dauer der Session.
Amtsrichter wider seinen Willen an ein La worden sei.
Wissens ein solcher Fall nicht vor Abg. von Schalscha beklagte, daß das Amtsgericht nach . für die e ** pan
Nichtamtliches. Den tsches Reich.
enten. Berlin, 14. Februar. Se. 53 König bKörten ern
181 n,.
t s ; en 3 4 1 ö 9 — ; n
Um 1 Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser nach
der Garde⸗Kuürafsier⸗Kaserne, um den für die marokkanische Botschaft veranstalteten Reitvorstellungen des Regiments bei⸗
zuwohnen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
Augustà ertheilte vorgestern dem chilenischen Gesandten die erbetene Antritts⸗Audienz und erschien i in einer Sitzung des Frauen⸗Lazareth⸗Vereins im
ugusta⸗Hospital. — Der Bundesrath trat heute zu einer Blenarsitzung
den lena
ung aer gn
zusammen.
— Auf der Tagesordnung der am
Posen.
— In der heutigen (165 Sitzung des Hauses der dneten, welcher der Minister des Innern, Herrfurth,
zo ger gif M . ö e rn. die Wahl de
Auf Antrag des Abg. von Dziembowski wurden der Abg.
von Köller zum Präsidenten, der Abg. Dr. Freiherr von
eeremgn zum ersten und der Abg. von Bend a zuin zweiten ize⸗Präsidenten durch Zuruf wiedergewählt. Dieselben
Darauf wurde die zweite Berathung des Entwurfs
nahmen dankend die Wahl an.
des Staatshaushalts-Etats für 1889.) 90 fortges und zwar k Etat der Justizverwaltung, — 2 Ausgaben, Kap. 74, „Land⸗ und Amts .
Bei dem Tit. 1, „Landgerichts⸗
zräsidenten⸗ wünschte bg. Prinz von Arenberg die Beschleunigung der Ei
nführung Unter⸗Staatssekretär Nebe⸗Pflugstädt versprach, den Ge⸗
des Grundbuches im Rheinland.
danken in Erwägung zu nehmen.
Abg. von Czarlinski beklagte sich über das Verhalten
einiger der polnischen Sprache nicht mächtigen Amtsrichter e,. den 2 ihres — 66
wo ein
rachte einen Fa e.
äibg. Sperli ur Sprache perlich .
Unter⸗Staatssekretär Nebe⸗Pflugstädt erklärte, daß seines gekommen ö. .
d daß bei der A z gn , für die elegt sei un e us wa tichter für d ig ö. Landestheile die Sprachkenntniß nicht J erücksichtigt werde.
r Titel 1 wurde hierauf bewilligt.
21
nahmen sodann den Vortrag ves . H
1