lbg9s887]
Hechkarbinchomheim. Nr. 1300. AMnter
Drd.- 9. 11 wurde heute in das Genossenschafts⸗ a . udlicher Creditverein Neidenstein, ein⸗
ern r. Genossenschaft, Sitz in Neidenstein,
esellschafts vertrag vom 16. Januar 1889. Gegen⸗ ffand des Unternebmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher Adam Reiß und den Beisitzern Gustav Baumecker, Ludwig Vogt, Ludwig Merz, Isak Friedberger, Alle von Neidenstein. ee, , r, . erfolgen unter der Unterschrift des Vorstehers im Landboten“ zu Sinsheim. Die Zeichnung geschieht durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgerichte hier eingesehen werden.
Neckarbischofsheim, 11. Februar 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht. Volkert.
Posen. Sandelsregister. (9697
J. In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintra⸗ gungen bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 483.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Chemische Fabrik Aetiengesellschaft vorm. Moritz Milch Co.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Posen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gefellschaftsvertrag vom 20. Januar 1889 befindet sich in dem Beilagebande Nr. 21 zum Ge⸗ sellschaftsregister, Blatt 1 fg .
B. Der Gegenstand des Unternehmens ist im 5.2 des Gesellschaftsvertrages, wie folgt, bezeichnet:
Die Gesellschaft erwirbt die chemische Dünger fabrik der , Moritz Milch & Co. zu Jer⸗ zyce bei Posen nebst allen dazu gehörigen Grund stücken durch Einwerfung Seitens der Gründer, und wird diese Fabrik weiter betreiben.
Außerdem ist Gegenstand des Unternehmens:
a. der Erwerb und die Veräußerung von Dünge⸗ mitteln aller Art, sowie von chemischen Pro⸗ dukten, .
die Fabrikation von chemischen Produkten aller Art,
die Erwerbung derjenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte, welche zur
Erreichung der unter a. und b. erwähnten
Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen.
C. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine ge⸗ wisse . nicht beschränkt.
D. Das Grundkapital beträgt 2 850 000 S und ist zerlegt in 2850 Aktien zu je 1000 , welche auf den Inhaber lauten.
E. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ sellschaft. .
F. Hinsichtlich der öffentlichen Blätter, durch welche die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . sollen, bestimmt S§. 8 des Gesellschaftsver⸗ rages:
„Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in folgenden Gesellschaftsblättern:
1) Posener Zeitung,
2) Posener Tageblatt.
3) Berliner Bersen⸗Courier,
4) Berliner Börsen⸗Zeitung;
doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Be⸗ kanntmachung durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger.
Ueber einen Wechsel oder einen Ersatz eines der Gesellschaftsblätter beschließt die General⸗ versammlung mit einfacher Masorität.“
SG.. Die ordentliche Generalversammlung, welche spätestens innerhalb dreier Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres stattfindet, ist durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung zu berufen, die spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage — den Tag der Einberufung und der Veisammlung nicht mitgerech⸗ net — erscheinen muß.
Außerordentliche Generalversammlungen werden berufen unter Beobachtung einer zweiwöchentlichen Einberufungsfrist (Art. 228 des Handelsgesetzbuches).
Der Zweck der Generalversammlung muß jederzeit bei ihrer Berufung bekannt gemacht werden.
H. Den Voistand bilden eine oder Personen.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt.
Der Aufsichtsrath ist befugt, nach seinem Ermessen Stellvertreter des Vorstandes für den Fall vorüber⸗ gehender Verhinderung auch aus seiner Mitte zu wählen, für deren Wahl dieselben Regeln gelten, wie für die Wahl des Vorstandes.
J. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Vorstandes hinzugefügt wird.
Besteht der Vorstand aus ö Mitgliedern, so genügt es, wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines . und einetz Prokuristen hinzugefügt wird.
Auch zwei Prokuristen der Gesellschaft sind in Ge⸗ meinschaft mit einander befugt, für die Gesellschaft . Erklärungen abzugeben und deren Firma zu zeichnen.
Die Handlungen und Unterschriften des Stell ver⸗ treters des Vorstandes haben nach außen dieselbe Gültigkeit, wie die des eigentlichen Vorstandes. Die Unterschrift des Stellvertreters des Vorstandes, so⸗ fern der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, ersetzt hiernach die Unterschrift des eigentlichen Vor⸗ standes.
E. Gegenwärtig bildet den Vorstand: ten ö Nazary Kantorowiez zu
osen.
II. Bezüglich der zu I bezeichneten Aktiengesellschaft wimrd ferner, gemäß Art. 210 c. des Handelsgesetz⸗ buches, noch Folgendes hierdurch veröffentlicht:
A Die Gründer der Gesellschaft sind nachgenannte ö. Personen, welche sämmtliche Aktien übernommen
eben:
1) der ern fer Moritz Milch zu Posen; 2) der Fabrikbesitzer Nazary Kantorowicz daselbst;
mehrere
9 der Stadtrath Hugo Milch zu Breslau;
55 der Rechtsanwalt Hosent . zu Berlin.
B. Die Aktionäre Mori ilch und Najary
Kantorowiez haben in Anrechnung auf das Grund ⸗
kapital nachstehende Vermögenestücke: ⸗
a. das Fabriketablissement Jerzjyce Nr. 119 mit saͤmmt lichem Zubehör, die innere Einrichtung der Leimfabrit Jerzyee Nr. AN, sowie das ge⸗ sammte, in Jerzyce und Possen befindliche Gespann und Comioir Inventar zum verein⸗ barten Werthe von zusammen
1250 000 6 — 3
sjämmtliche Rohstoffe, anz ⸗ und Halbfabri⸗ kate, sowie Betriebs materialien der Firma Moritz Milch u. Co., zum vereinbarten Werthe k die Außenstände der zu b. genannten Firma im Betrage von. .. die Wr felfe e b erungen derselben Firma im Be⸗ ü zum Gesammtbetrage JJ / in die Gesellschaft eingebracht, und ferner baar eingezahlt den k
349 264. 22 794 953 . 39 .
2 475 04 A 21 3
371 495 7290
Sa. 2Z 847 000 S6 — ** Hierfür haben die beiden genannten Aktionäre 2847 Aktien der Gesellschaft erhalten; und zwar, gemäß einer zwischen ihnen vorgenommenen Privat⸗ auseinandersetzung, . 1) der Aktionär Moritz Milch: 1493 Attien, 2) der Aktionär Nazary Kantorowiez: 1354 Aktien. C. Der erste Aufsichtsrath bestebt aus a. dem Fabrikbesitzer Moritz Milch zu Posen, b. dem Rentier Gustav Kronthal daselbst, e. dem Stadtrath Hugo Milch zu Breslau, d. dem Rechtsanwalt Joseph Jaffs zu Berlin. D. Die gemäß Art. 209 h. des Handelsgesetz⸗ buches von der hiesigen Handelskammer bestellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung ge⸗ prüft haben, sind: 1) der Königliche Auktionskommissarius Ludwig Manheimer zu Posen, 2) der Ober⸗Ingenieur Carl Benemann daselbst. Posen, den 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
St. Vith. Bekanntmachung. 69721] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 3995 die Firma „Hub. Lentz zu Amel“ und als deren Inhaber der Fruchthändler Hubert Lentz zu Amel eingetragen.
St. Vith, den 6. Februar 1889.
Schwager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
St. Vith. Bekanntmachnng. (h97 22
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in daß hitesige Firmenregister unter Nr. 3996 die Firma „F. de la Fontaine zu St. Vith“ und als deren Inhaber der Lederfabrikant Hermann de la Fontaine, zu St. Vith wohnend, eingetragen. St. Vith, den 7. Februar 1889.
Schwager,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sögel. K h97 191 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 111 eingetragen die Firma Bernh. Weber mit dem Niederlassungsorte Sögel und als deren Inhaber der Goldarbeiter Bernhard Weber in Sögel. Sögel, den 6. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.
l1öbh 876 golingen. In unser Firmenregister ist heut Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 662 die Firma C. Ashauer mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ashauer zu Vohwinkel.
Solingen, 5. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Uelzen. Bekanntmachung. (b9877 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 281 eingetragen die Firma Wilh. Meyer mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber Kaufmann Adolf Christoph Wilhelm Meyer in Uelzen. Uelzen, den 4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. JI. VUVelren. Bekanntmachung. 598781 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 3 zu der Firma Joh. Chrst. Praesent Wwe ein⸗ getragen: . 1) Spalte Firmeninhaber: Wittwe Elise Keitel, geb. Praesent, und Kauf⸗ mann Fritz Ferdinand Keitel, Beide zu Uelzen. 2) Spalte Rechtsverhältnisse: ; . Handels gesellschaft seit dem 1. Februar 3) Spalte Prokuristen: ö Die dem Kaufmann Johannes Heinrich Andreas Reimer und dem Kaufmann Fritz Ferdinand Keitel, Beide zu Uelzen, ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Uelzen, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Ui est. Bekanntmachung. bd 24 In das hier gesührte Firmenregister ist unter laufender Nr. 42 die Firma staroline Ecke zu Ujest und als deren Inhaberin die Brauerwittwe Karoline Ecke zu Ujest am 6. Februar 1889 ein⸗ getragen worden. In demselben Firmenregister ist dagegen die unter Nr. 31 eingetragene Firma JJosef Ecke, die unter Nr. 41 eingetragene Firma Sie gfried Breitkopf am 6. Februar 1889 gelöscht worden. Ujest, den 6. Februar 1889.
loo 7b ꝛ]
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser r ist unter Nr. 707 die Firma „Eduard Goersch zu Gottesberg “ und alg deren Inbat er der Buchbindermeister Eduard Goersch daselbst heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 9. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. (b987 9] 6er e Verfügung vom 8. Februar er. ist in unfer Genossenschaftsregister am 9. Februar er.
Folgendes eingetragen worden:
15 Laufende Nr. 1.
2 Firma der Genossenschaft: Consumverein Zufriedenheit, getragene Genossenschaft.
3) I. der Genossenschaft:
rdey, Gemeinde Annen.
4 Rechtsveihältnisse der Genossenschaft: .
Die Genossenschaft hat den Zweck, Bier, Wein,
Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art ein ⸗
zukaufen und in kleinen Parthien an seine Mitglieder
abzulassen.
Das Statut datirt vom 4. Januar 1889 und be⸗
findet sich Seite 3 des Beilagebandes zum Genossen⸗
schaftsregister. .
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus
3 Mitgliedern und wird gegenwärtig gebildet aus:
1) dem Bergmann Wilh. Bücker zu Ardey als
Vorsitzendem, .
2) dem Bergmann Wilh. Mohr daselbst als Schriftführer,
3) dem Winkelier Richard Groth, dort, als Rechnungs führer. . Er giebt seine Willenserklärungen kund durch eine vom Rechnungsführer unterzeichnete Ausfertigung seiner Beschlüsse. Die von der Genossenschaft aus ⸗ gehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma des Konsumvereins erlassen, vom Vorstande unter⸗ zeichnet und in das Wittener Tageblatt einmal ein—⸗ gerückt, auch im Geschäftslokale angeschlagen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit auf der Gerichtsschreiberei IJ. des hiesigen Amts gerichts eingesehen werden.
Witten, den 9. Februar 1889 Königliches Amtsgericht.
einge⸗
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 41.
59891] Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen. ) Bekanntmachung. Mit 15. Februar d. J. kommt ein Ergänzungs . und Berichtigungsblatt zu Theil II. zur Einführung. Dasselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für ,,. ab Senftenberg (Königliche, Eisenbahn ⸗ Direktion Berlin) und für Bier von München. Gratis. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General: Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
o9659 Lokal- und Staatsbahn ⸗Personen⸗Verkehr. Am 1. April d. J. werden die bereits auf den diesseitigen Strecken gültigen Staatsbahn ⸗Normal⸗ Einheitssätze für einfache Fahrkarten und Gepäck— fracht auch auf den an dem direkten Verkehr von Stationen des diesseitigen Bezirks betheiligten anderen Preußischen Staate bahnstrecken eingeführt. Auch findet mit dem genannten Tage auf den letzteren sowie auf den diesseitigen Strecken die Einführung gleichmäßiger Rückfahrkarten⸗Einheitesätze statt. Es erfahren hierdurch die derzeitigen Einheitssätze, so⸗ weit sie von den neu zur Einführung gelangenden Sätzen abweichen, eine Ermäßigung. Bezüglich der Rückfahrkarten werden von dieser Ermäßigung im Allgemeinen die Schnellzugstrecken betroffen. In einigen Stationsverbindungen treten zufolge Berichtigung der Entfernungen Erhöhungen der Fahrpreise um 10 bis 20 beziehungsweise der Gepäckfracht um 1 A ein. Das Nähere hierüber ist durch unser Verkehrs- Bureau hierselbst und vom Einführungstermin ab durch unsere Billet ⸗ Expeditionen zu erfahren. Breslau, den 11. Februar 1889.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
69662 Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands ⸗Güterverkehr betreffend. R. Nr. 2717 D. Am 1. März dies. Jahres kommen die Nachträge VIII. zu Heft 1 und V. zu Heft 2 des Verbands ⸗ Gütertarifs mit neuen be w. ab⸗= geänderten Frachtsätzen für die Stückgutklasse J. und II., Specialtarife II. und III. und Ausnahme⸗ Tarife Ha und b, 6a und b, 8a und b, 11, 23 und 29 zur Einführung. ) Die Frachtsäze des Nachtrags VIII. in Stückqut- klasse J. und II. für Prerau. Stauding und Zauchtl, owie diejenigen des Ausnahme⸗Tarifs 8a und b, oweit sie theuerer als die bisherigen sind, werden
Die Nachtrãge können durch die Verbandsstationen
bezogen werden.
Dresden, am 11. Februar 1889. gönigliche Generaldirektion der an, Staats eisenbahnemn, als geschäftsführende Verwaltung.
(od 718 ; stohlenverkehr nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hochfeld und Ruhrort Safen. Am 1. April d. J. tritt an Stelle des Tarifs vom 10. Juli 1887 ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen. Steinkohlen ⸗ briquets und Koks von Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (rrh.), von Station Homburg K. Ih. und Stationen der Dort- mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach den Rhein⸗ 2 zu Duisburg, Hochfeld und Ruhrort Hafen in raft.
Der neue Tarif, welcher zum Preise von 20 3 bei den betheiligten Güterexpeditionen und in den Geschaftslokalen der genannten Verwaltungen zu haben ist, enthält, abgesehen von dem theilweise abgeänderten und ergänzten Vorwort und einzelnen seid dem 10. Juli 1887 eingetretenen Tarifänderungen, die bisherigen Frachtsätze.
Köln, den 135. Februar 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). (b 9661 Magdeburg⸗Bayerischer Güterverkehr. Einführung eines direkten Frachtsatzes für Langholztransporte zwischen Seybotheureuth und Halle a. S. Für die Beförderung von Langholzsendungen in Wagenladungen von 10 090 kg auf einen Fracht brief zwischen der Station Seybothenreuth der Bayerischen Staatsbahnen einerseits und der Station Halle a. S. des Eisenbahn⸗Direltions⸗ bezirks Magdeburg andererseits gelangt am 19. Fe⸗ bruar d. J. vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs ein direkter Ausnahme Tarifsatz von 0,7 MÆ für 100 Eg
(9660 Magdeburg⸗Bayerischer Güterverkehr. Ermäßigung der Frachtsätze zwischen Branden⸗ burg, Burg und Gerwisch einerseits und Krailsheim und Ulm andererseits.
Für den Verkehr zwischen den Stationen Branden ⸗ burg, Burg b. Magd. und Gerwisch des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg einerseits und den Sta ⸗ tionen Krails heim und Ulm der Bayerischen Staate. bahnen andererseits treten mit sofortiger Gültigkeit anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Expeditionen und das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Eisenbahn ⸗ Direktion Aus⸗ kunft ertheilen.
Magdebnrg, den 12. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direttiou, als geschäftsführende Verwaltung.
logboõs! .
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
Verband.
Zum Tarifheft J. B— F. (Verkehr. Südwest⸗ deutschland⸗Westschwei) ist mit Gültigkeit vom 1. März 1889 der 1X. Nachtrag erschienen. Der⸗ selbe enthält Ausnahmefrachtsätze für die Beförde⸗ rung von Fensterglas und Glastafeln in Roh⸗ glas bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder hierfür zahlend ab Forbach, Friedrichsthal Station, Quirscheid, Sulzbach und St. Ingbert nach Genf, Lausanne, Morges, Nyon und Vevey. .
Exempiare des Nachtrags können von dem dies— seitigen Gütertarifbureau unentgeltlich bezogen werden.
Karlsruhe, den 9. Februar 1889.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Direktion der Groh. VBadischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
Ak Rrlileliir
besorgen u Verwerten
Ibnniißbssnianmei
Bæ Rb T. Friedrich- Str 8. Aelfefes harliner hmembureau, hesient eit 873
asooi]
ö gesislkllst.
Brandts beam rok
Moos]
C . Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
edoch erst vom 1. April dies. Jahres ab angewendet. [49081
Vertretung
Prooossen.
aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesneht durch Berichte über
Patent-
in Fatent- P 1IHMIB G0. EEnsshnh, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin W. II. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen
asion
i C Hmmm
ertheilt M. M. RorrSRN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin RVV., Schirtrb aner dnm nm Ne. Dp n. Gesehüftaprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
ados
ze jr ma.
fel. ner enhesten,. Muster. u. M3rhens chutz allem n m , .
() 9 os tenanschlage
ef ung unsmgasiiesn é Sorin.
Königliches Amtsgericht.
3) der Rentier Gustav Kronthal daselbst;
Berlin: Redaeteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗˖ Anstalt,
erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen Reich
M 41.
Der Jnhalt pieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genoffenschafts-, Jeichen. und
Vierte
Beilage
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
Berlin, Donnerstag, den 14. Februar
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 2h)
Das Central⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann d . ü Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen . — ö. e l i,,
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— —
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
ef dem ,,, wär feen, n und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstage
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig. resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
59663 Anchem. Unter Nr. 1741 des cesehschastorl e] woselbst die Aktiengesellschaft sub Firma „Deutsche Phosphorit - Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. November 1888 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und zum alleinigen Liquidator das bisherige einzige Mitglied des Vorstandes, Herr Theodor Freiherr von Negri, Rentner zu Kirchberg, mit der Befugniß ernannt worden, die Veräußerung sämmtlicher Vermögensobjekte ohne öffentliche Ver⸗ steigerung vorzunehmen.
Aachen, den 9. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
Altenkirchen. Bekanntmachung. [59840] In unser Firmenregister sind heute folgende Ein tragungen bewirkt worden: J. zu laufende Nr. 121. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Theodor Dahmann von Bruch bei Oberlahr, Spalte 3. Ort der Niederlassung: Bruch, Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Th. Dah⸗ Spahn z. Guget folge Verf palte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1889 an der hen ö . . II. 9 1 Nr. 1 palte 2. ejeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Dieckmann in Altenkirchen, d Spalte 3. Ort der Niederlassung: Altenkirchen, Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilh. Dieckmann, Spalte h. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1889 am selbigen Tage. Altenkirchen, den? Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
59843
Rarmen. Unter Nr. 1694 des gel 6 wurde eingetragen die Firma Wilh. Poppe K Cie und als deren Theilhaber die Fabrikanten Wil- helm Poppe, Wilhelm Hüschelrath und Carl Authen⸗ rieb, sämmtlich zu Barmen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 be⸗ gonnen.
Barmen, den 8. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
59844 KRarmen. Unter Nr. 1469 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Th. Kreutzer * Cie vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Ernst Levy in Barmen das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Levy fortsetzt; demnächst wurde unter Nr. 2950 des Firmenregisters eingetragen die Firma Ernst Leyy und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Levy in Barmen. Barmen, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
KRleckede. Bekanntmachung. 69842
Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gottfried Kamin zu Nahren dorf eingetragen:
„Dem Kaufmann Johann Friedrich Dierking zu Nahrendorf ist Prokura ertheilt.“
Bleckede, den 7. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEecknum. Bekanntmachung. h 9668] In unser Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 9 die
Kommanditgefellschat „Vereinigte Beckumer
ö Seinr. Raßfeld X Co“ ein agen:
Dieselbe hat ihren Sitz zu Beckum und beginnt am 1. Januar 1889. Der Kaufmann Heinrich Raß⸗ feld zu Beckum ist persönlich haftender Gesellschafter.
Beckum, den 9. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. (h966 b]
KRismarks. In unserem Firmenregister ist ein ˖ getragen: Unter Nr. 23 die Firma J. C. W. Müller in Bismark und als deren Inhaber der Schneider meister und Kaufmann Wilhelm Müller hierselbst, zufolge Verfügung vom 73. Januar 1889 an dem selben Tage, ;
unter Nr. 24 die Firma C. Neubauer in Bis⸗ mark und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Neubauer hierselbst, auf Verfügung vom 23. Januar 1889 an demselben Tage,
unter Nr. 25 die Firma Fr. Noelke in Ba⸗ ingen und als deren . er der Kaufmann Fr. Neelke daselbst, zufolge Verfügung vom 36. Januar 1889 an demseiben Tage.
Bismark, den 30. Januar 1889.
. Salbach X Heller mit dem Sitze in Weilerswist mit folgenden Rechts verhältnissen eingetragen:
Die Gesellschaft beginnt mit dem 8. Februar 1889. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Hal bach und Ludwig Heller zu Köln. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;
7 im dandeld . Firmen · RNiegister die unter Nr. 1287 eingetragene Firma:
„N. Salbach“ auf Antrag des Inhabers Richard Halbach, Kauf mann zu Köln. gelöscht.
Veroͤffentlicht:
Bonn, den 8. Februar 1889.
. — Schwind, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
. 6596671 Krannschweig. Bei der im Handelsregister Band 1V. Seite 419 eingetragenen Firma „Gebr. Buckendahl æ Fr. Wermuth“ ist heute ver⸗ merkt daß aus der unter derselben begründeten offe⸗ nen Handelsgesellschaft der Techniker Otto Bucken⸗ dahl hieselbst ausgeschieden, daß das Handelsgeschäft von den beiden Mitgesellschaftern., Kaufleuten Fritz Wermuth und Heinrich Buckendahl bieselbst, bet Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter der neuen Firma: ( „F. Wermuth E Co“
fortgeführt wird und kaß diese neue Firma nach Löschung der obengen. alten Firma ins Handels register Band V. Seite 5 eingetragen ist.
Die Zeichnung der Firma wird von den Inhabern gemeinschaftlich vollzogen.
Braunschweig, den 9 Februar 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
(og 666] Krannschweip. Die im Handelsregister Band L. Seite 166 verzeichnete, unter der Firma „Theod. Ebeling“ begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Banquiers Paul Ebeling hieselbst aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von der bisherigen Mit⸗ gesellschafterin, Wittwe des Banquiers Theodor Ebeling, Elise, geb. Daubert, hieselbst, bei Ueber ⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unver⸗ änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgeführt.
Braunschweig, den 11. Februar 1889. *
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
HKremen. In das Handelsregister ist ö In das Handelsregister eingetra den 8. Februar 1889: ö ö
S. D. Bosse, Bremen: Seit dem am 21. Ja⸗ nuar d. J. erfolgten Ableben von Philipp Wil helm Tirre ist dessen Wittwe und Rechts nachfolgerin, Johanne Dorothea Margarethe,
eb. Oelfke, Inhaberin der unverändert ge⸗ liebenen Firma.
Fischer, Dyes Co., Bremen: Die Liqui⸗- dation ist am 31. Dezember 1867 beendet wor⸗ den und gleichzeitig die Firma erloschen.
FJ. Eckhoff . Co,, Bremen: Nach beendeter Liguidation ist die Firma am 31. Dezember 1858 erloschen.
Den 9. Februar 1889:
Sherwood, Thompson X Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Liverpool hestehenden Hauptniederlassung. Handelsgesellschaft. Inhaber sind die in Liver⸗ pool wohnhaften Kaufleute John Sherwood und Richard Thompson. Die Zweignieder⸗ Hef un 9 . ö. 1 1889. An
obert Larmour Neill ist eine Han =
6 ,, 6 „Langelütke, Bremen; An Moritz Frohböse
. am 9. . 1 , ert ö 63 remen, aus der Canzlei der Kammer für
Handelssachen, den 9. Februar 1889. t C. H. Thulesius, Dr.
Ereslan. Bekanutmachung. 59679 In unser Gesellschaftsregister j bei zl 6 betreffend die offene Handelsgesellschaft Schostag Breslauer hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Breslau, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 59677 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. . 6 treffend die offene Handelsgesellschaft Simon Freyhan zu Breslau mit einer Zweigniederlaffung zu Berlin heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Haupt , ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Aron, genannt Albert Freyhan, zu Breslau übergegangen. Die , in Berlin ist unter der bis⸗ erigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Jullus Freyhan zu Berlin Üübergegangen; und in unser dime nn . ist unter Nr. 7680 die Firma imon Freyhan
Königliches Amtsgericht.
b 9669] Ronn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde 1) unter Nr. 5938 des Handels ⸗ Gesellschafts⸗ Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma:
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Aron, gen. Albert Freyhan, zu Breslau anf eingetragen
worden. Breslau, den 7. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. (9680 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 712 betreffend die offene Handelsgesellschaft Breslauer
getragen worden: Der Kaufmann Robert Bie ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Breslau, den 7. Februar 1889 Königliches Amtsgericht.
Br eslan. Betanntmachung. lob 78] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2174, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Semper zu Lilienthal, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Kryeslan. Bekanntmachung. 59674 53n unser Firmenregister ist bei Nr. 7500 das urch den Eintzitt des Kaufmann Julius Ury zu Berlin in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josef TVlemann erfolgte Erlöschen der (Einzel irma Breslauer Emaillir . Stanzwerk Joseßf Klemann hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2357 die von den Kaufleuten Josef Ksemann zu Breslau und Jalius Ury zu Berlin am 1. Januar 1889 hier unter der Firma Breslauer Emailir K Stanzwerk Klemann . Ury errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 59676 In unser Gesellschaftsregister ist , bei 96 230 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Rentsch aus der offenen Handelsgesellschaft Breslauer Cognac Gesellschaft Wolfson & Co hierfelbft er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 7681 die Firma Breslauer Cognac Gesellschaft Wolfson Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wolfson hier eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (59675 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 4932, betreffend die Firma: G. Warschauer hier: Das Geschäft ist unter der Firma G. Warschauer Nachf. Julins Scherbel durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Scherbel zu Breslau übergegangen. b. unter Nr. 7682 die Firma: G. Warschauer Nachf. hier und als , i ö IJ und a eren Inhaber der i Scherbel zu Breslau. . Breslau, den 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. lo 9b 72 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7345 das Erlöschen der Firma Carl Brachmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 59671 In unser Firmenregister ist bei Nr. 747 das Erlöschen der Firma M. Brost hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 8. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. lõꝰ 673] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7676, be⸗ treffend die Firma Oskar Brenke hier heute ein. ö . st durch ie, Firma ist dur ertrag auf den Etui⸗ fabrikanten Carl Marquardt und Fräulein Adelheid Sieber, Beide zu Breslau, über⸗ gegangen; und ö m, Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2378 n 1) dem Etuifabrikanten Carl M =. . 1 r arquardt zu em Fräulein Adelheid Sieber zu Bresl am 7. Februar 1889 hier unter der Firma: . . Oskar Brenke 6 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
KRreslan. Bekanntmachung. 9681]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1665 das Erlöschen der dem Ernst Leubus cher von dem Kauf⸗ mann Bernhard Leubuscher hier für die Nr. 352 des Firmenregzisters eingetragene Firma Bernhard Leubuscher hier ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 9. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
59670 er, , ö Daun! . 39 Handel dregister z ö Fol. 22. Nr. 1 age eingetragen:
CoI. 5. Stadtmühle Bruel J. Röver.
Rahmenfabrik Gebrüder Bie hier, heute ein⸗
Muster⸗Registern, ůber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzel Ettal gj ö Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 36 . ö H
. ö ö z
ol. 5. Gutspächter Franz Röver zu Tempzin.
Bruel, den 5. Februar 1885. ⸗ Großherzogliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (9b 83] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1541 die Firma Johannes Wiederhold hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Thomas Benjamin Wiederhold von hier eingetragen. Danzig, den lite rn 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (õꝰ6 82] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1545 die Firma M. Goldstein hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Goldstein von hier eingetragen. Danzig, den 6. . 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Pnishur sg. Sandelsregister Isõ 8845] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9790 dle Firma „Julins Thiel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Thiel zu Duisburg am 8. Fe⸗ bruar 1889 eingetragen.
h9846] Erfurt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister ist Vol. II. pag. 107 unter Nr. 1003 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr.: 1993. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Mühlen⸗ besitzer Johann Karl Hesse zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Carl Hesse. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver gun vom 29. Januar 1889 an demselben age, . bewirkt worden. Erfurt, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
59847 , 9 ö. k . 9 . nter Nr. olgende Ein ö Laufende Nr.: 1004. . ö Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Schnei⸗ . und Kaufmann Heinrich Bittroff rfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: H. Bittroff. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 31. Januar 1889 am 1. Februar 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 31. Januar 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Esens. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Heinr. J. Heeren Fol. 22 Sp. 3 eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Folkert Eiben Heeren zu Esens übergegangen. Esens, den 6. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
b9685 Friedlamd. Im hiesigen Handelsteg i . zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende oi n, . .
! mann, 2) Nndolph Tegge, 3) Fr. Haase, 4) P. R. O. Jesse, 5) k S. C. Brachmann, 7) M. Naumann, 8) C. J. w . * e ,, 190 F. Scheidling,
A. Blanck, 12 Schramm, 1 . W. Cordes. . 7 . Friedland, den 11. Februar 1889. Großherzoglich Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 59849 des Königlichen Amtsgerichts . erer,
Der Kaufmann Hermann Tigler zu Gelsenkirchen hat für seine zu Geisenkirchen bestehende, unter der Ur. 35 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Tigler eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Wilh. Markmann zu Gelsenkirchen als Pro- kuristen bestellt, was am 9. Februar 1889 unter Nr. 20 des Prokurenregisters vermerkt ist.
(o 98783
M. Gladbach. In das Handelsregister des J sigen Königlichen Amisgerichts ist sub Rr. 1242 des Gesellschaftsregisters woselbst die zwischen dem Kaufmann Albert Dederichg, ju M. Gladbach woh nend, und zwei Kommanditisten unter der Firma Dederichs, Voege Æ Meimberg zu M.⸗Glad- bach bestehende Sandels · Kommanditgefellschaft ein. ., sich befindet, vermerkt worden: Die Gefell chaft ist mit dem 7. Juni 1887 aufgelöst und das andelsgeschäft mit Aktiven und e en sowie irmenberechtigun ao Uebereinkunft mit den theiligten auf Albert Dederichs über sgangen. Sodann ist sub Nr. 22538 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Albert Dederichs daselbst unter der Firma Vede⸗ richs, Voege . Meimberg errichlete Handelg ˖ geschäft eingekragen worden. M. ⸗Gladbach, den 7. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
[õ9684]
rr . 236 2. . . ö M um * K / / /// / ///