DYstpr. 108, 00, Duxer 193 25 Gibeihal go, 0, Galizier
1000 E31. 50bzG 600 98, S9 G 390 134, 90bi 300 365, 060 b zb io 5h 600 117,75 b G bo0 96, job; 5090 —— . Soor. Eon ( — — looo ix co ann an i bs oo bB
600 —— 268, 99
GSadenb. Maschin. r den g. Nordh.
—
itt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e. do. (Bolle do. (Hilseb.) BWstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
. m Oo . n r r m . O e m r m
300
E X ——— ——— — S 2800 , 2
Ver sicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Gourz und Divivende — MÆ pr. Sta. Dividende pro lsS7 1888 Aach. M. Feuer 20 M v. 1000 a 420 ö. Aach. Rückv. G. 20 og v. 00 Mur 108 2325 6G Brl. d. u. Wass v. 20 9so v. 00 Mer 129 18506 Berl. Feuerv. G. 20 Y v. 1000 Mer 150 . Brl. Sag. A. G. M Yo v. 1000 Mar 153 840 B Brl. Lebens v. G. 20 oso v. 1000 Mur 178 39006 Cöyln. Hagelv. G. 20 vso v. oo Mer 4156 Cöln. Rückv. G. 20 06 v. 00 Mar ö. Colonia, Feuerv. 20 Mo v. 1000 Mar S875 G Concordia, Lebv. 20 Oo v. 10900 Mar 2345 Ot. Feuerv. Berl. 20 osov. 1000 Mur 19516 Dt. Lloyd Berl. 20 a/ v. 19990 Mur 34006 Deutsch. Phönix 20 6 v. 1000 Mar . Otsch. Trnsp. V. 26 zoo v. M00. 2050 B Drsd. Allg. Ersp. 10 0 v. 1900 Maur 3625 6 Dũüssld. rsp. V. I0 Mso v 1000 Mer 3250 Elberf. Feuerv. 20 0/ v. 10900 Mar h975 G ortuna J. Frf. o da v ĩ od Mn, 555 . ermania, Lebv. 0 0, v. 00 Mu 1055 Gladb. Feuerv. 20 Ho v. 1000 3a . Leipziger Feuerv. 60 o v. I000 Mun Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar NMagdeb. Feuerv. 20 on v. 1000 zar Magdeb. Hagel. 33 oh v. S0 Mar Magdeb. Lebens v. WM oso v. 00 Mur Magdeb. Rückvers . Ges. 109 Mar Niederrh. Güt. A. 100 /o v. 500 Me Nordstern, Lebv. 20 oso v. 1000 Mar Oldenb. Verf G. WM ov. So ia, reuß. Lbns v. G. 2 v. 00 Mc reuß. Nat. · Vers. 2b Hso v. M0 Mer rovidentia, 10 09 von 1000 fl. ein. Wöstz Lid. (do /o. Ibo zu- Rh. Westf. Rückv. 10 0 v. 00 Mar k hd so v. 500 Mer Scohjles. Feuerv. G. 00 so v. 00 Men Thuringia, V. G. 20M /ov. 1000 Mar Transatl. Gütr. 20 6g v. 1500 4 Union, Hagel vers. AM 0 o v. 00 Mar Victoria, Berl. 20 00 v. 1000 Man Wstdtsch. Vs.⸗ B. 20 oo v. 1000 Mus
Jonds⸗ und Aktien Vörse.
Berlin, 14. Februar. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung ziemlich feste Haltung; wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich ziemlich lebhaft; aber sehr bald machte
ch, von den Laurghütte Aktien ausgehend, in 53
elangreicher Realisationen ziemlich allgemein eine Ab⸗ ö bemerkbar, die erst in der zweiten Hälfte
er Börsenzeit wieder einer Befestigung wich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, die auch theilweise lebhafter um⸗ ihren fremde festen Zins tragende Papiere ver⸗ ehrten bei fester , , . gleichfalls ziem⸗ lich lebhaft; bevorzugt waren Russische Anleihen, auch Noten.
. Privatdiscont wurde mit 195 υ bez. u. Gld. notirt. .
Auf internationalem Gebiet waren Qesterreichische Kreditaktien fest und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden fest und ruhig; Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien belebt und etwas anziehend, andere fi e ja Eisenbahnartien ziemlich fesl, aber wenig
haft.
Inlaͤndische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest und theilweise, wie Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawla, lebbafter.
Bankaktien blieben ruhig bei ziemlich fester 8 die spekulativen Digskonto⸗Kommandit⸗
erliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile ꝛc. nach festerem .. abgeschwaͤcht, aber ziemlich lebhaft.
industriepapiere theilweise schwächer, im Allge⸗ meinen fest und ziemlich belebt; Montanwerthe nach festem Beginn stark nachgebend.
Gourse um 24 Uhr. Beruhigt. Desterreichische Kreditaktien 168,25. Franzosen 106,62 Lombarden 43,09, Türk. Tabackaktien 94,25, Bochumer Guß
200.50, Dortmunder St. Pr. 102,00, Laurahütte 145.25, Berl. Handelsges. 185 75, Darmstaͤdter Bart ir s, Meutsche Hand 176 25, Pigkonio Kom-
mandit 239,50, Ruff. Bk. 59, 75, Lübeck⸗Büch. 175,50,
Mainzer ili, 13, Marlenb. S, 62. Mectfenb. 153 365,
b 10G 42003 G 63 G 3908 1035 13006
ggoG 236 13516
7906 2049 G 22516 15009 4195
33906 14106
11111111111IIIIIIIIIEUIIIIIIIIEIIIIIIIIIIEII1
S7 do, Mittelmeer 121,36, Gr. Russ. Staatsb. — — Nerdwestb. ——, Gotthardbahn 139,75, Rumaͤnier 107, 20, Italiener 96 00, Oest. Goldrente 94. 00, do.
apierrente 6 do. Silberrente 70, So, do. 1860 er
ose 120 00, bo. 1884er — —, 4 o Ungar. Goldrente 85, 26, Wr hre S6, 25, Ruff. Noten 217, 50, Ruff. Ortent IJ. „69, do. do. II. 66, 25, Serb. Rente 84 60, Neue Gerb. Rente 86. 60.
ankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) 8 luß⸗Course.) Ruhig. — Londoner Wechsel 20427, Pariser Wechsel So, ö, Wiener Wechsel 168.859, Reichgzanleihe 10905, o/ ungarische Goldrente Sb. 50, Fial. 96, 06, 1880 Russen S8, gö, ij Hi ie. Gig fir C nnn , 40so Spanier 75, nif. 86, nv. er,! 15,30, 40/o port. Anl. 33 hoc Ev. Port.
Bb, z6, bo ferb. Rente za 70, Central Pachfie i ii 55,
tanzosen 212, Gotthardbahn 1536, 0, Heff. Ludwigg⸗ . i 169 90, Lomb. Saz, Nordwestb. . Sin n gn Not, Darmst. Bl. 173 69, Mitteld. Kreditbant 116,60, Reichebant 133 36. DietontoKommandit 6 . . ,, . , ,. t, 00, 400 griech. Monvopol⸗ e 77,70, 4poso Portuglefen oö, is, Gaiizier i755, Frivatvigl * . 13. Februat. (W. T
sen 13, Lombarden —, Galizier 1731,
ussen alte 100,75, do. 1880 er 88, 5, P
Russen 88, 9, Gotthardbahn 136, 40, Męokonto⸗Kom ⸗ mandit 236, 29, Dresdener Bank 159, 809. Behauptet.
r 15. Februar. (W. T. B) Schluß · Cour je 3 oso sächs. Rente 95, 10. 40/0 sächs. Anleihe 1065,75, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 190,50, Leipz. Bank⸗ Aktien 140, 99, Altenburger Aktien Brauerei 260, 00, Sãchsische Bank · Aktien 110 50, Kette“ Deuntsche Elbschiff ⸗ Att. 84, 25, Zuckerfabrik. Glauzig⸗Aktien 106,09, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 18, 75, Thür. Gaz · Gesellschafts · Akt. 147, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei · Akt 222 090, Oe sterr. Banknoten 169, 00.
Hamburg, 13 Februar, (W T. B) Befestigt. r ng 4 90 CGonsols 109, 0900, Kreditaktien 2614, Franzosen 532, Lombarden 2103, Deutsche Bank 172, Disk. Komm. 236, H. Kommerzb 1348, Nationalbank für Deulfchland 149, Nordd. Bank 178, Luͤbeck⸗Büchener Eisenbahn 1714, Mecklb Fr Fr. 1493, Unterelb. Pr. Akt. 1913, Laurahütte 14171, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 165, A -C. Guano W. 1263, Hamb. Packetf. Att. 149, Dyn · Trnst. A. 96, Privatdiskont 15 M, B. Handels gesellschaft 182. .
Hamburg, 13. Februar. (W T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 26146, Lombarden 210, Laurahütte 1475, Diskonto ⸗Kommandit 2363. Ostpr. Südbahn 1935, Mecklenburger 1498, Elbeihal 843, Dresdener Bank 1604. Still.
Wien, I3. ,, (W. T. B.) (Schluß⸗ Conrse. ) . Oesterreichische Silberrente S3, 5, Bohm. Westb. 318, 00, Buschth. Eisenb. 324,00, Nordb. 260 12, 99, Kronvr. Rudolfbahn 199,00, Lemb.“ . 222, 75, Pardubitzer 162, 9, Amsterdam 100 10, Deutsche Pläße 59, 25, Lond. Wechsel 121 25, Pariser Wechsel 47, 96, Russ Bankn. 1A 275, Silber coupons 100, 00, Alp. Mont. Alt. 56, 50.
Wien, 14. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 312.25, Oest. Kreditaktien 310 560, Franzosen 262,50, Lombarden 101,09, Galizier V6, 00, Nordwestb. 183,50, Elbethal 203,50, Oest . 83,30, 5 / do. g98, 8h, Taback 105,50,
nglo 127,30, Sesterr. Goldrente 111,28, Höso ung. ,, 94 05, 4oso ung. Goldrente 101,25, Marknoten b9, 30, Napoleons g, 59, Bankv. 107,75, Unionb. 223,00, Länderbank 226 00, Buschthierader 328. Nebenwerthe theilw ise lebhafter und steigend, anderes ruhig, ziemlich fest, Schluß abgeschwächt.
London, 13. Februar. (8. T. B.) Fest. — Sl. 2t o. Consols 99, 00, Preuß. 406 Consol- 107, Italienische 5 υο Rente 95, Lombarden 9.00, Coe ungar. Goldrente 84, 4560 Spanier ag, Ottomanbank 11It, Sutzaktien 88, Canada Pacifit 534, De Beers Aktien neue 17, Platz- discont 2 vdo, Silber 42.
In die Bank flossen heute 10 600 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 145 0656 Pfd. Sterl.
nach Süd⸗Amerika. Paris, 13 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ amortisirbare Rente
Courje.) Behauptet. 3 Oso
45, 8 , Rente 83,62, 48 ½υ Anleihe 104,06, Italienische o/ Rente 96,70, Oest. Goldr. 9, 4060 ungarische Goldrente 85k, 4 6so Russen de 18890 S9, 40, Franzosen 530, 00, Lombarden 227,50, Lombardische Prioritäten 305,00, Banque ottomage 535, 0), Banque de Paris S') mod, Banque d'egeompte bs, 5, Credit foneier 1361.25, do. mobil. 436 25, Meridional⸗Aktien UI sz3, 75. Panama Kanal ˖ Attien 6b, 00, Panama- Kanal 5isg. Obligationen 65,00, Rio Tinto 0b, 25. Suezkanal Aktien 2227 56, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1233, Wechsel auf London kurz 5,31, Cheques auf London 25, 333.
Paris, 13. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 Y, Rente 853, 65, Italiener 9b,65, 400 ungarische Goldrente ——, Türken 15,70, Spanier Ib, 84, Ggypter 434, b8, Otiomanbank bas, 62, Rio Tinto 511,25, Panama⸗Kanal ˖ Aktien 63.76. Behauptet. ꝛ
Umsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzingi. 688, Desterr. Silberrente Januar⸗Ful! do. ct, do. Goldr. — 499 ung. Goldr. Saz, Hoso Russen von 1877 101. 5 gr. Eisenb. 1203, do. J. Drientanl. 623, do“, II. Drientanleihe 626, Konv. Türken 155, 36e holland. Anl. 1624, 6 /o gar. Transv. Eisenb. Oblig 1053, Warschau. Wiener Eifenbahn⸗ aktien 14, Marktnoten 59, 20, Russische Zoll ˖ ö. 3, 16 geb
em⸗Hork, ebruar (W. T. B. (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London 486, Cahĩe Transfers 1 S5, Wechsel auf Paris d, 66. Wechsel auf Berlin gö5t, 4 , fundirte Anleihe von 1877 1286, Ganad. Pacifie Altien 32, Central
obg, Ghie. Milm. u. St. Paul do. 63, Illinois Gentral do 197, Le Shore Michigan South. do. 1044, Louisville u. Nashrille do. 59, N. D. Late Erie und Western do. 2383. N. P. Lake Grie, West, ud Mort Bonds 1025, J. H., Cent. und Vudson River do. 109, Northern Paeifie Prei. do. 621, Norfolk & Western Preferred do 516, Philadeiphia u. Reading do. 4d, St. Souls und San Francisco Pref. do. 643, ünion Paecifie do. oz , . , ,, do. .
eld leicht, für erungsbondt /o. andere Sicherheiten it aht 11 ö.
BProvnkten · und Waaren⸗ Görse. Berlin, 14. Februar. . Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Oel, ir nn n . hen Weijen (m utzschluß von Rauhweizen) per 1000 Rg Loco geschäftslos. Termine niedriger. Geb. Ot. Kündigungspreis — M Loco 180 - 198 4 nach Qualität. Liefervnngtzqualitat 191,5 M, per diesen Mongt H Per Februgr⸗ März — per Viar · April — per April⸗Mai 19425 — 193,5 bez., per Mai⸗Juni 191, 5— 194 — 194 25 bez., . Juni Juli 196, 755. — 196,265 bez., per Juli⸗August — per Liugust ˖ Sept. — ver Sept. ⸗Ottober 190, 50 - 190 - 190, 5 bez NRauhweizen ver 1000 zig. Loco — Termine —. Get. — t. Kündigungs pr. — M Loco — M nach Qu. Gelbe . n. — 10, ver diesen Monat —, per April ⸗Mal —, per Mai⸗ uni —, per Juni⸗Fuli —. . Roggen per 1000 rg, Loco ruhig. Termine niedri⸗ er. Getündigt 100 t. Kündigungspreis 152 M roco 46 — 157 nach Qualität. Lieferungsqual. 16 „, inländ. mittel 118 -= 148,5, guter 150 - 151 ab Bahn bez., per diesen Monai —, per März ⸗April —, per April · Mai und per Mai- Juni 153,5 — 153— ,,, o, * 9 Ugu . H,. 5 . J 2 per September Oktober Iba, ß -= 164, .- 15a. . Große und kleine
e a. M. 26 frek ren ⸗˖ zocte ai. ¶ Schluß.) Kreditaktien a6 de. wier zs eh, 4 Y ung. Golbrente ö,, 1566er
BGerste per 1000 kg. Flau. 120-197 A. ge rn = g 23
6 de. 36, Chieago n. North. Western do. Nal
Preisen. Termine gut behauptet. Gekündigt — J.
ündigunge preit — * Loco 133 — 160 4 nach Qual. dieferungsqualität 137.5 MÆ, pommerscher, mittel 139 142, guter 145 - 148, feiner 152 — 157 ab Bahn bez. preußischer mittel 139 — 142, guter 133 - 146, feiner 150 - 155 ab Bahn bez., russischer 139 — 146 . Wagen bez. russ. feiner 146— 150 ab Bahn
ez, ver diesen Monat — per April-Mai 138 bez.,
per Mai Juni 138 606, ver Juni⸗Juli 138 —- 138,5 bez.
Mais per 1009 ig. Voeo fest. Termine —. Gekündigt = t. Kündigungepreigs — M Loco 132. 142 M nach Qual. Per diesen Monat — per April⸗ Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165— 200 A, Futterwaare 138 145 ½ nach Qualität.
Roggenmehl wenig verändert. Nr. 0 u. 1per 100 g ö inkl. . Gekündigt = Sack. Kündigungs⸗
reis — , Februar März — per April ⸗Mai 21,45 — 21, 40 bez, per Mai Jun —, ver Juni⸗Juli 21,55 bez.
Kartoffelmebl! vr. 100 Eg bruti incl. Sag. Termine matt. Gek. — Sack. Kündigungtzwieis , Prima⸗Qual, loeg und per diesen Mona 26,30 S, per April Mai 25, 60 M Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sack Termine matt. Gelünd. — Sack. Kün⸗ digungspreis — M Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 25,90 M, per April⸗Mai 26, 60
Rüböl per 100 kg, mit Fa4z. Termine fester. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — S6 Loeo nut Faß — 4 Loe ohne Faß — per diesen Monat 99,2 M, per April ⸗Mai 57,8 — 57,9 bez., per Mai⸗ Juni 57, 1 — 7,2 bez, per Sept Okt. 51,3 bez.
Petroleum. (Rasßinirtes Standard withe) per 100 6g mit Faß in Posten von 190 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „ Loco —, per diesen Monat .
Spiritus per 109 1 à 100 6ͤ00 — 10 00011 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuertery. Termine — Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M per diesen Monat —
Spiritus mit 50 M VerbrauchJzabgabe ohne Faß. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Sp Loco ohne Faß b3 bez. per dlesen Monat, per Februar März und ver März ⸗April —, per April. Mat 52, — 525 bez, per Mai⸗Juni b3,2—= 629 bez, per Juni⸗Fuli 53, 8 — 53,5 bez., per Juli⸗August ö bez, per August September 54, —
bez.
Spiritus mit 79 M. Verbrauchtzabgabe. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungspteis — Loco ohne i 35,8 bez, mit Faß loco —, per diesen Mongt, per Februar ⸗Maäͤrz und per März ⸗April — per April⸗ Mai 53,2 — 5 -= 33,1 bez, per Mai⸗Juni 33.6 —– 33,4 bez, per Juni⸗Juli 34, 2— 34 bez, per Juli ⸗August 34,7 — 34,6 bez., per August⸗Septbr. S5, = 365 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23, 75 -= 2,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. — Roggenmehl Nr. O u. 1 21,50 — 20, 50, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,50 = 21,5 bez. Nr. 0 1.5 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br inkl. Sack. .
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Tier je nach Qualitat 2790 3,05 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,80 - 1,90 AM per Schock. Kalkeier je nach Qualität 2, 60 - 3, 835 M per Schock. Behauptet.
Berlin, 13. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
öchste Niedrigste r ;
Per 100 kg für: 2) Richtstroh .. 50
60
7
Jö 7 rbsen, gelbe zum Kochen. . * 36
5
Speisebohnen, weiße une . Kartoffeln. Rindfleisch Hin ef fer =. ö 8 0 0 4 3 1 . Kö
a el 1 0 1 9 2 ammelfleisch 1 kg..
D — 8
SC dn — d d λ t, D —— — — — I - I —— — — 1 1 11
Bleie K Krebse 60 Stück. . Etettin, 13. Februar. (W T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco alte Usance 183 — 197, do. per April ⸗Mai 180,00, do. pr. Juni⸗FJuli 192,50. Te ge loco fest, alte Usance 112 — 147, do. p.. April ⸗Mai 151 06, do. pr. Juni⸗Juli 151,50. do. pr. Herbst neue Usance 1652,50. Pomm. Hafer loro 137 — 136. Rüböl niedriger, pr. April⸗Mai bd, M, pr. September ⸗Oktoher 61,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer eto, mit 70 M Konsumsteuer 385 00, vr. April ⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 353,30, pr. August⸗ September mit 70 MÆ Konsumsteuer 35,00. Petro⸗ leum loco 11,80.
Posen, 13. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,50, do. loco ohne Faß Joer 32, 09, do. 70er und darüber — —, do. pr. . hDer — —, do. pr. Februar 70er — —. Breslan, 14. Februar. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 60 exkl. 50 4 pr. Februar 51, 30, pr. April ⸗Mai 5l, 50, pr. Mai⸗ 34 —= = do. J0 6 Verbrauchs ahgabe pr ebruar 31, 50, pr. April⸗Mai — —, pr. Mai⸗Juni — —. Roggen pr. Februar 153,00, 3. April · Mai 154,00, pr. Mai⸗Jüni 155,00. Rüböl loco pr. . 59, 50, do. pr. April⸗Mai 58,90. Zink umsatzlos.
Mannheim, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. . pr. Mär 20, 5h ö 20,60, pr; Juli 20,19. Roggen pr. M ra 1b, bo, pr. Mai 16,50, pr. Jull 15, 5h. Hafer pr. Mär; 13.50, pr. Mal 13, 90, pr. Juli 14.20. Bremen, 13 Ferruar. (W. . B.) Petro⸗ leu m (Schlußbericht) Fest. Standard white
*
loeo 6.46 bei.
dafer per 1000 rg. Loco Kauflust zu etwas besseren
per diesen Monat 21. 35 S, per
mar kt. Weizen hiesiger loco 2109, do. n 1875, do. fremder loco N. 00, pr. März zd igen Mai 20,45. Roggen, hiesiger loco neuer 16 5 fremder loco 17 os. pr. Mar, Is, iöß, pr. Mai fe, 3h afer hiesiger loco 1450, fremder 15,50. Rubi
oed 63,00, vr. Mai b9. S6, pr. Oktober 53, 50.
,,,, Februar (W T. B.) Gerr eide⸗ markt. eizen loco fest, olstein. IEco 160—- 179. Roggen loco fest, mecklenburgischer loeg 165 4-178 russischer loco fest Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl loco 61. Spiritus matt, per Februar 151 Bre, Pr. März. April 20 Br. vr. April⸗Mal 206. Br, pr. Mai⸗Juni 206 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum fest, Standarz white loco 6.55 Br. 6.45 Gd., pr. März 6,50 Br.
Hamburg, 13 Februar. (W. T. B.) QNach⸗ mittags bericht.) Kaffec. Good average Santo pr. Februar 82. pr. März 82, pr. Mat 83, pr. September 84. Ruhig. ;
Zucermgrit. Rüben Rohzucker J. Produkt. Basis 88 6 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Febr. 13,6923, pr. März 14.02, pr. Mai 14.360, pr Juli 14,373. Ruhig.
. . 13 ö (W. iz B.) . .
; eizen loco fester, r. rühjahr T5359 Gd., 7.46 Br, pr. Herbst 757 Gd., 7.68 Br. Hafer pr., Frühlahr b, 36 Go., b, z2 Tr. Malt pr. Mai Juni 5, 906 Gd., 5, 08 Br
London, 13 Februar. W X. B.) 6 ½ Java⸗ zucker 166 ruhig Rüben ⸗Rohzucker 133 ruhig. — Chilikupfer 778si6, per 3 Monat nominell.
London, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ an. t. Y ute gt . 4 seit
ntag: Weizen 55 610, Gerste bir ö . Di, . nglischer Weizen anziehend, für den Export gefragt, ftemder - sh. höber gehalten, e, ruhig, Mehl theurer, Malg und Gerste stetig, Hafer ea. 4 sh. theurer, ziemlich thätig, Bohnen und ö ö get
iverpogl, 13. Februar (W. T. B.) Baum⸗ wol le. Schlußbericht ) Umsatz ohh g davon für Spekulation und Erport 5090 B. Ruhig. Middl. ameritanische Lieferung: Februar Häössh Verkäuferpreis, Februar. März u / do, Maärz⸗ April das/ss do., April⸗Mai 5a /g. do., Mai- Juni hä /s. Werth, Juni-⸗Just hin / do., Juli August hid / g. Verkäuferpreis, August⸗ September Sa /a do., 51 ,, 54 d. do.
Glasgom, ebruar (W. T. B.) R oh⸗ ei sen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 1 sh. 1 bis di f5. G'. st ö
Paris, 13. Februar. (W T B.) Getreide⸗ markt, Weizen träge, pr. Februar 26,90 pr. Marz 26,6. pr. März⸗ Jun 26, 50, pr. Mai⸗ August 2675, Mehl matt, pr. Februar lbs pr. März 58,25, pr. Maͤrz-Jun 58, 99, pr. Mai August 39.25 Rüböl ruhig., pr. Februar 460. pr. März 76.25, pr. Mai. August 69, 25, pr. September Dezember Ho, 75. Spiritus ruhig, pr. Februar 39, 59, pr März 40, 00, pr. März April 4025, pr. Mai⸗August 41,75.
Baris, 153. Februar. (W. T. B.) Rohzucker SSo behauptet, loco 37. 50a3 7, 5. Weißer Zucker fest, Nr; 3 yr, 100 Kilogr. pr. Februar 4.66, pr. März 40,80, pr. August 41,60.
Umftetdam, 13. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März — pr. Mai 207, pr. November 210. Roggen loco und auf Termine höher, pr. März 121 à 122 à 123 aà 122, pr. Mai 123 124 3 1265 à Lz, pr. Oktober 128 à 1238, Raps pr. . . Rüböl loco 35, pr. Mat 31, pr. er ;
Amfterdam, 13. Februar. (B. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 0. — Bancazinn 577.
New⸗York, 13. Februar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New. Jork jo, 00, do. in New -⸗Orlegns 99 /ig Raff. Petroleum 0 v Abel Test in NewYork 7, lo Gb., do in Philadelphia 00. Gd. Rohes Petroleum in New⸗Nork (Marke . 20, do. Pipe line Certificates 834. Ruhig. tetig. Schmal; loco 790, do. Rohe und Brothers L320. Zuger (fair refining Mußcovados) 416 /us. Mais (New) 45. Rother Winterweizen loco 281. Kaffee (Fair Rio) 178. Mehl 3 D. 40 C. Getreidefracht 4 Kupfer pr, März 16865. Weizen pr. Febr. 964, pr. März 974, pr. Mai 1064, Kaffee Rio Nr 7 low ordinary pr. März 15,73, do. vr. Mai 15,72.
unverz.) fest,
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Schuja⸗Iwanowo⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 99 8690 Rbl. (— 6013 . bis ult. Hen . 1142223 Rbl. (4 65 599 Rb.) . , , , ene r 2 274 is «. ö . 2 1 ,, n, , zl, ‚. J rst6⸗ Kiem ⸗ Eisenbahn. zz. 490 024 Rbl., bis ult. Dez. 9 . ö. . Kursk⸗ Charkow ⸗Asom ⸗Eisent ahn. Im Dez. pr. S860 713 Rbl. (— 121 855 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 10 924 519 Rbl. (4 586 876 Rbi5. stoslow⸗ ,, Rostom⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 719 300 Rbl. (4 85 726 Rbl.), bis alt. Dez. pr. 9 jr6 750 Rin. (4 323 831 Rb,.
Generalversammlungen.
28. Febr. Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.
28. Leipziger Immobilien ⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.
2. März Schiff⸗ und Maschinenban⸗Attien⸗ Gesellschaft Germania. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Oberlansitzer Bank zu Zittan. Ord. Gen. Vers. zu Zittau. Berlin ⸗ Neuendorfer Aktien ⸗ Spin ˖ nerei. Ord. Gen.! Vers. zu Berlin. Stettiner Dampfmühlen⸗ Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Stettin. Schlefische DJ mp fer⸗ Compagnie vor⸗ mals Gebr. Priefert. Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau ; Deutsche Nationalbank in Bremen. Ord. Gen. Vers. zu Bremen. a ner Bank. Ord. Gen. Vers. zu
eipzig.
ö Continental · Gas: Gesell⸗
schaft. Ord. Gen. Vers. zu Dessau.
Frankfurter Bank. Ord. u. außerord.
Gen. Vers zu Frankfurt 4. M.
Kötn, 13. Februar, (B. T. B) Getreide.
102 - 154.
ö Naje stät der König haben Allergnädigst geruht:
März ⸗Jund 41,25, pr. Mai⸗
Aas Ahonnement beträgt vierteljahrlich 4 M 50 5.
Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an;
g8w., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne Aum mern kosten 26 .
. für gerlin außer den Rost Austalten auch die Expedition P . (
J h
a
des Aentschen Reichs Anzeigers
mid Königlich Prenßischen Staats- Ameige ra ; Berlin Su., Wilhelmstraste Nr. 32.
enßischer Staats ⸗Anzeiger.
zusemn eue ein fur den Raum riner Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
j 1 j 2 — * ö .
? s ** ö . *
9 21
Berlin, Freitag, den 15. Februar Abends.
dem Second⸗Lieutenant von der Dollen 1. im 2. Thü ringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 32 und dem Steuer Ein⸗ nehmer J. Klafse, Normann zu Elmshorn im Kreise Pinneberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Feldwebel Weh er und dem Füsilier Lieder im 2. Thüringlfchen Infanterie⸗Regiment Nr. 32 das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben K
dem ständigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗ 6 . Dr. Krieg er, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rnath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Direktor Herms in Potsdam zum Präsidenten des Landgericht in Prenzlau zu ernennen; sowie dem ,,, , ö. Meyer in Northeim den
rakter als Justiz Rath, un 9 dem 3 Hue n ter der Stadt Aschersleben, Michaelis, den Titel als DOber⸗Bürgermeister zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen . und Forsten.
Dem Dom knen pächter Richard von S zu Augustenhof, Reglerungsbezirk Posen, ist der ö SOber⸗Amtmann beigelegt worden.
weinichen arakter als
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und ö Medizinal⸗Angelegenheiten.
Nachdem nachstehendes Uebereinkommen, betreffend die an, . Anerkennung der von den Gymnasien, bezw. Real⸗ gymnasien (Realschulen 1. Ordnung ausgestellten Reife⸗ zeugnisse, die Zustimmung sämmtlicher deutschen Bundes⸗ regierungen gefünden hat, wird dasselbe hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für Preußen der 1. März 1889 4 Tag des Inkrafttretens des Ueberein⸗ kommens festgesetzt ist.
Berlin, den 13. Februar 1889.
Der Minister . der geistlichen, Unterrichtz⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten von Goßler.
Publitation.
Ueberein kommen der deutschen Staatsregierungen, betreffend die gegenseitige Anerkennung der von den Gymnasien, bezw. , (KFealschulen 1. Ordnung) ausgestellten Reife⸗ zeugnisse.
5
1) Das Reifezeugniß, vdich⸗ ein Angehöriger des Deut⸗ schen Reichs an einem Gyinnasium oper einem Real⸗ mnasium (einer Realschule 1. Ordnung) irgend eines deut⸗ 3 Staats als Schüler der Anstalt erg. §. 5) erworben hat, gewährt in jedem einzelnen Bundesstgat die⸗ jenigen Berechtigungen, welche mit dem Reifezeugniß eines dem letzteren Staate angehbrenden Gymnasiums . Real⸗ gymnasiums (Realschule 1. , ,, sind. 2) In 3 des Unterschiebes, welcher im König⸗ reich Württemberg bezüglich des Lehrp und der dadurch bedingten Berechtigungen der Realg ymnasien im Vergleich zu denen der fibrigen deutschen Staaten hesteht, werken im Königreich Württemberg dem Reifezeugniß von einem Realgymnasium . 1. Ordnung) eines anderen deutschen Staats nur diejenigen Berechtigungen zuerkannt, welche mit demselben in , , Staate verbunden sind, welchem das das Reifezeugniß ausstellende Realgymnasium (Realschule J. Ordnung) angehört, auch dies jedoch nur insofern, als für diese Berechtigungen in Württemberg nicht das Zeug⸗ niß ber Reife für die Immatrikulation bei der staatswissen⸗ schaftlichen Fakultät der Universität Sir ist. 3) In . Weise werden auch in den übrigen Bundes⸗
staaten unbeschadet ber sonstigen Geltung des 8. 1, 1 den Reifezeugni . Realgymnasien Realschulen 1. Ordnung) eines — Bundesstaals nur diejenigen e, g, . zuerkannt, welche mit diesen ,. ssen in dem dieselben ausstellenden Staate ver tunen in
Junge Leute, welche an einem Gymnasium, bezw. Real⸗ gym ß (Realschule 1. Ordnung), ohne Schuler der be⸗ treffenden Anftalt zu sein — als s. g. Extraneer — das
thun, welchem sie durch die den jeweiligen angehören.
Anstalt eines anderen deutschen Staats hat die im 8. 1 be⸗
bewerber an chert Ein Vermer
Staats angehörigkeit oder durch ohnsitz ihrer Eltern, bezw. deren Stellvertreter
ie Ablegung der Reifeprüfung als Extraneer an einer ichneten rechtlichen Folgen nur dann, wenn Seitens der ö tung des Staats, welchem der Prüfungz⸗ bie Erlaubniß dazu vorher gegeben ist. ierüber ist in 4. Zeugniß aufzunehmen.
Die Beschränkung, welche bezüglich der Extraneer in 5.2 bezeichnet ist, findet Anwendung auch uuf diejenigen Schuler der Gymnasien und Realgymnasien (Realschulen 1. Ordnung) welche später als mit dem Beginn des drittobersten Jahretz⸗ kursus (also später als mit dem Beginnen der Ober⸗ Sekunda nach weit verbreiteter Bezeichnung) in eine Anstalt eines Staats eintreten, welchen sie weder durch bie Staatszangehörigkeit, noch durch den ijewei⸗ ligen Wohnsitz ihrer Eltern bezw. deren Stellver⸗ treter angehören. Die Direktoren der Gymnasien und Real⸗ gymnasien sind verpflichtet, wenn auswärtige Bewerber die
ufnahme an einer , Stelle des Gesammtkurjus, als in bem Beginn der Ober⸗Sekunda, nachsuchen, dieselben mit der vorstehenden Bestimmung 9 Voraus bekannt zu machen.
Das im April 1874 unter den deutschen Staatz regierungen geg offene Uebereinkommen bezuglich der gegenjeitigen An⸗ erkennung der Gymnasial⸗Reifezeugnisse bleibt im NUebrigen in Geltung, mit alleiniger Ausnahme der durch 8. 3 bezeichneten Beschränkung. ö ch 9 gleichen Beschränkung finden die . Neberein⸗ kommen vom April 1874 bezüglich der G mnasial⸗Reife⸗ prüfungen und e ern. getroffenen Bestimmungen sinn⸗ entsprechende Anwendung auf, die Reifeprüfungen und die Reife zeugniffe der Realgymnasien (Realschulen 1. e n g . diejenigen , Leute, welche in dem Heth der Verbffentlichung bieser Vereinbarung bereits Schüler eines Gymnastums oder Realgymnasiums ( ealschule 1. Ordnung eines anderen Bundesstaats sind, als welchem sie dur Staatsangehörigkeit oder dem zeitweiligen ohnsitz ihrer Eltern angehbren, findet die durch 5. 3 bestimmte Be⸗ schränkung nicht Anwendung.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie
der Künste zu Berlin. ; Die diesjährige Preisbewerbung um, den großen kö für das Fach . Bildhauerei be⸗ stimmt.
Um zur Konkurrenz zugelassen zu werden, hat der Be⸗ werber
kunstlerischen Ausbildung ersichtlich ist,
einzusenden und gleichzeitig durch Atteste nachzuweisen,
a. daß er ein Preuße ist und den akademischen Lehrgang auf einer der Königlich preußischen Kun akademien oder dem Staedel schen Institut zu Frankfurt . M. absolvirt,
b. daß er das 30. Le e. nicht überschritten hat.
Die Änmeldungen zur Theilnahme müssen ce fn bis Montag, den 4. März d. *. Abends 6 Uhr, bei dem Senat der Königlichen Akademie ber Künste eingegangen sein.
Die Prüfungsarbeiten beginnen am Montag, 11. März d. J., Morgens um 9 Uhr.
Die Dauptaufgabe wird am Dien slag, den 19. März d. J., ertheilt, und müssen die im Alademie⸗Gebäude ,, Bildwerke spätestens am Dienstag, den 25. Juni d. N, Abends 6 Uhr, dem Inspettor der Königlichen Akademie der Künste
übergeben werden. ie Zuerkennung des Preises erfolgt zu Anfang des
Monats Juli d. J. nher . dh in einem Stipendium von S0 ö olgende re na a ] ö. außerdem in einer Entschädigung von 600 M für die Kosten der Hin⸗ und Ruckreise. ; 1, er Senat der Kön en ⸗.
Sektion . ö. . Kunste. Becker.
den
Sekanntmachung.
Bewerbung um den Michael-Beer'schen Preis II. Stiftung.
,, . . ünste ist auf den 20. Mai d. zt. . ö Die eingesandten Arbeiten und das schriftliche Bewerbungs⸗
gesuch müssen von folgenden Attesten und Schriftstucken . ait, aus dem hervorgeht, baß der Konkurrent ein Alter von 22 J
32. Lebensjahr noch nicht ; ö 6 3 daß der Bewerber seine Studien auf e
hranstalt für musikalische Komposition
3) elnem kurzen selbstgeschriebenen Lebenslauf, aus welchem
der Studiengang des Bewerbers ersichtlich ist; 4 . il iffl chen Versicherung an Eidesstatt, daß die beit ohne jede Beihülfe von dem Bewerber ausz⸗
denen die verlangten Schriftstücke
einer deutschen höheren gemacht hat;
eingereichte Ar geführt 4
2. 9 ich it icht berügsichtigt ö . gz eseht in einem einjährigen Stipendium von lu einer Studienreise nach Italien unter der Be— aß der Prämiirte sich 8 Mongte in Rom au Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die . Akademie der Kunste halbjährlichen Bericht er⸗ tatten muß. ö .
Die Zuerkennung des Preises erfolgt spätestens im Monat
2250 M 3 dingung, d und unter
eine Lebengbeschreibung, aus welcher der Gang seiner
Es wird als Aufgabe gestellt: „Die Cee ffn des 96. Psalms Drchester.“
1) einem amtlichen Atteste, ahren
Eingesandte Arbeiten,
Der P
August d. J. ! Berlin, den 9. Februar 1
M. Blumner.
ld, versetzt worden.
sitzes in Jüterbog, und
zum Notar . den Anweisung
Termin für die kostenfreie Ablieferun 2 Senat der Königlichen
J. festgesetzt.
e zu 1 bis 4 nicht vollständig beiliegen,
18809,
für Chor, Sd und
der Kon ⸗ ademie der
erreicht, jedoch das
überschritten hat;
ist
werden
Iten
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion fur Musik.
Just iz⸗Minist er ium.
Der Notar Maubach in Manderscheid ist in den Land⸗ erichtsbezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in
Der Rechtsanwalt Lenz in Juterbog ist zum Notar fr den Bezirk des Kammergerichtz, mit Anweisung seines Wohn⸗
der Berichts ⸗Affessor Julius Müller in Grumbach . ich ee wn, Landgerichts zu Koblenz, mit eines Wohnsitzes in Kirn, ernannt worden.
Kaiser und König arbeiteten
unternahmen sodann, beg
Um 16 /, Uhr nach ertheilten Se Majestät dem Fürsten
Demnach
Hochberg, und des Ober⸗Hof⸗ und Haus entgegen
Coburg unh deffen Adsutant geladen. . en en Se. ier erledigten Regierun eee haft, ur Abendtafel, um Tit Uhr, Coburg nebst dem Adjutanten und ladungen beehrt wor
dem Prinzen von Coburg, vor nach Wien.
. Majestät die Kgiserin am
der Rucktehr mehrere Audienzen.
9 min dene fh se nen we,
ust a e stern , Königin.
Die Konkurrenz um den Michael⸗Beer schen Preis zweiter Stiftung, zu . Bewerber aller er sionen zugelassen
ifezeugniß mit der durch 8. 1 bezeichneten Wirkung erwerben wollen, ö dies an 4 2 desjenigen Staats zu
werben, sst in diesem Jahre fur Musiker bestimmt.
4
konferirten mit dem Kriegs⸗Minister, dem . und dem General⸗Adjutanten von
General Intendanten der Königlichen
den. m R/ Uhr verabschiedeten 63 ire f
rinzen in
Aichtaumtliches. Deutsches Reich. Preusjen. Berlin, 15. Februar. Se. Majestät der
estern Morgen bis irn 9 Uhr allein, statteten darauf Sr. 6 dem 6 il 9 von Coburg im Königlichen Schlosse einen
eitet von dem vom Dienst, eine Spazierfahrt nach dem dem Königlichen . leß die er
esuch ab unt lügel⸗Adjutanten rten. loß zurügekehrt, e Audienz, Chef des Militär⸗ und dem General⸗
arbeiteten alsdann bis gegen 12½ Uhr mit
Adjutanten von Hahnk
nke. st nahmen Allerhöchstdieselben die ,, des rafen
auspiele, m h ) von Liebenau
' Fruhsttckttafel, um lis. Uhr, waren der Prinz von
im Arbeite zimmer und
waren der nz von Dr. bu nh Ein⸗
ten von
r. Hoheit und Königin besuchte
müttage die Anftalt Marthas Hof und ertheilte nach
serin und Königin ilipp von Cobur Kaiserin